146 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/02_06_1875/SVB_1875_06_02_4_object_2497100.png
Page 4 of 6
Date: 02.06.1875
Physical description: 6
Beweis. Seit dem Jahre 1873 hat nach den Zusammenstellungen die Zahl der Kleidermacher in Wien allein um dreitausend abgenommen: Der Durchschnittslohn der noch in Arbeit stehenden erhebt sich nicht über fünf Gulden die Woche. Die Zahl der unbeschäftigten Lederarbeiter beläust sich in Wien auf vierhundert, achtzehnhundert haben dtei Tage in der Woche Beschäftigung. In Brünn steht es ebenso mit siebenhundert, in Prag mit sechshundert und' siebzig Lederarbeitern

, die einen Durchschnittsverdienst von drei Gulden die Woche haben. Die Zahl der Metallarbeiter hat sich seit 1873 in- Wien um vier tausend vermindert, halbbeschäftigt .sind derzeit noch zweitausend, der frühere Durchschnittsverdienst von fünfzehn Gulden ist auf sieben Gulden die Woche herabgesunken. Fast das gleiche Verhältniß waltet hei den Holzarbeitern und bei den Bauarbeitern ob. Der größere Theil der Gold-, Silber und Juwelenarbeiter ist verdienstlos ge worden und hat sich nach Deutschland, insbesondere nach Berlin und Pforzheim

des Personals eingetreten. Neuerdings sind auch die Schiffswersten der Dampfschifffahrts-Gesellschast in Korneuburg davon betroffen worden. Und so geht es überall, überall fort. (Erschossen) hat sich in Wien der Viccgouverneur der Na tionalbank, Herr Ribarz, der durch das Falliment eines Triester Hauses all das Seine verloren hat. (Werthlose Aktien und Wechsel.) Bei der jüngst statt gehabten gerichtlichen Feilbietung der Samuel M.'schen Verlassen schaftsmasse in Wien wurden unter Anderem 75 Pfund werthlose

Aktien als Makulatur um 7 fl. 50 kr. und Wechselforderungen in der Höhe von 81.000 fl. um 21 fl. verkauft. (Der Attentatslustige in Wien), von dem wir neulich meldeten, hätte den Mord wohlfeil vollbracht; er wollte für die Er mordung Bismarcks vom Jesuitenorden die runde Summe von 1 Mill. Gulden. Der Jesuitenprovinzial in Wien übergab den brief lichen Antrag sogleich der Polizei und dieselbe faßte den Mordlustigen, der ein gewisser Josef Wiesinger, verheiratheter Diurnist in Wien, ist. Entweder

und dem vorgeschriebenen Weihe geb et zum göttlichen Herzen Jesu auch der jüngst erschie nene und auf dieses Fest bezughabende Hirtenbrief des Bischos- Coadjutors von Trient enthalten. Preis pro Exemplar 5 kr. — Das Dutzend 42 kr. kr. kr. Telegraphischer Cours von Wien vom 1. Juni 1875. LiokeitLeks Ltaatssckulä in Noten — 6 plZt. . . . üto. äto. in Lllder — 6 pvt. . . . 1860er Ltasts-^llleksuslooss . . . .... . . .... . . . per Ltüek 70.16 111.60 960.- (Zroäit-^ktiöll ! . . - 2Z» b0 IZonäou, Ktr 10 LterUnz Slldsr

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/17_10_1873/BTV_1873_10_17_2_object_3061263.png
Page 2 of 6
Date: 17.10.1873
Physical description: 6
, als er dann auf einmal in das klerikale Lager übergegangen ist, und seither als Konvertit stets im Umgange mit der Geistlichkeit lebt. Er hat es nun sogar gewagt, bei der Regie rung um eine Forstreferentenstelle bei einer Steuer kommission anzuhalten, vermuthlich in der Erwar tung, daß Oesterreich seine Lerdieuste belohnen werde. Wien» 14. Okt. Zur loyalen Erinnerung, daß das 25.zRegierungSjahrSr.Maj. unsere» Kaisers Heuer vollendet wird, hat bei der Handelskammer in Wien da» Präsidium den Antrag eingebracht, bei der nahen

Doppelfeier eine vorerst nur von der Kammer selbst, und zwar ohne Zuhilfenahme der aus der Steuerumlage fließenden KauimerfondS, ansehnlich dotirte Stiftung für daS Athenäum in Wien zur, Förderung des vaterländischen Gewerbe- Wesens zu errichten. *— Der deutsche Kaiser trifft, nach den letzten Dispositionen, Freitag den 17. d. M. mit der Westbahn in Penzitig ein. Die Stunde der An kunft »st noch nicht definitiv festgesetzt, weil sie von dem Aufenthalte des Kaisers in RegenSburg ab hängt. Auf dem Bahnhofe

wird der deutsche Kai ser, welcher mit dem Prinzen und der Prinzessin Carl ankommt, von Sr. Majestät dem Kaiser Franz Joseph und den Erzherzogen empfangen werden. Bon Penzing aus begeben sich die fürstlichen Gäste nach Schönbrunn, wo sie bekannlich ihr Quartier nehmen werden. Fürst BiSmarck wird im soge nannten „Kaiserstöckl' in Hietzing wohnen. Der Großherzog und die Großherzogin von Baden, welche bereits am Donnerstag Abends in Wien anlangen, werden nicht, wie es hieß, in der Hofburg, sondern im Palais

des Finanzministeriums in der Himmel- pfortgaffe ihre Wohnung nehmen. ES ist zweifelhaft, ob die Kaiserin während der Anwesenheit der fürst lichen Gäste von Gödöllö nach Wien kommen wird. Ueber die Festlichkeiten, welche zu Ehren der fürst lichen Gäste stattfinden werden, ist noch kein defini tives Programm aufgestellt. Es sind wohl einzelne Festivitäten projektirt; doch hängt die Annahme der selben von Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm ab, der den Wunsch geäußert hat, daß von rauschenden Feierlichkeiten

, ob der deutsche Kaiser dieselbe besuchen wird. Jedenfalls wird diese Vorstellung stattfinden und durch den Besuch der andern in Begleitung des deutschen Kaisers einge- troffenen Gäste ausgezeichnet werden. Am Montag dürfte die Militärrevue stattfinden, und für den Abend ist der Besuch des Operntheaters, in wel- chem das Ballet „FantaSca' zur Aufführung ge langt, in Ausficht genommen. — Die Abreise deS deutschen Kaisers von Wien ist nach den bisherigen Bestimmungen für Dienstag Abends in Aussicht genommen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/20_06_1871/BZZ_1871_06_20_1_object_457964.png
Page 1 of 8
Date: 20.06.1871
Physical description: 8
». ' «er «-> m der »r-llv-!»i«-ii Veiilzelle 5 Ir. I«°e Wlidcrholu», t kr. »e« « grjjjeren Jn«trtimicn -i,li>irk»rnde» «ad»,, Siener iiir >ed«»mall<i« Ei»- rückunq Z» kr. Ansoncen sur die Bozner Zeitung i>-«me» iniqegcni JniI». ». «u»l>n» Hasenftem u «ogler In Wie», ncucr M-irlt II. Zranklurl. Hamdnrli I!^ ^>-r u>! .1 c^elic »> «i T.iud- u. li. in jranliurt; Rudolf iüloise in Wien, üinlin im» l)!u»che» »»d ^,iz-n ^»rl m Leipzig. M 139. Dienstag dm 29. Juni 1871. !. Znli beginnt ein nenes Abonnement auf die const

an den süddeutschen Höfen eingezogen. Der Botschasterpo- sten in Rom bleibe mit der Zustimmung Italiens aufrecht erhalten. Die Feier des Papstjubiläums, welche wir nun hinter uns haben, hat nicht allerorten mit einem solchen Knalleffect abgeschlossen wie bei uns, nament lich in der tonangebenden NeichShauptstadt Wien hat dieselbe trotz der Hitze des Tages sehr kalt gelassen. So schreibt ein Wiener Blatt vom l7. d.: „Stiller und geräuschloser ist noch selten eine Feierlichkeit in Wien verlaufen

, als die von den Klerikalen so groß mäulig angekündigte Feier des Papstjubiläums. Mer hat von ihr Notiz genommen, wer hat gestern in den Straßen und Gassen Wiens von ihr auch nur das Geringste bemerkt? Die Paar Leute, welche gestern zwischen 12 und 2 Uhr Mittags „am Hof' zufällig anwesend waren, sonst aber sicher Niemand, Niemand außer dem kleinen Häuflein von Klerikalen, welches die Feier natürlich pflichtgemäß mitgemacht hat. Die klerikale Partei in Wien hat sich gestern eine Nieder lage selbst zugefügt

' Leben. Aus R o in wird gemeldet, daß der Papst von allen christlichen Potentanten, auch von der Königin von England, Glückwünsche empfangen habe und sich wohl befinde. Die religiöse Rcformbewegung schreitet mäch tig vorwärts. Auf Anregung des Münchener StiflS- propsteS Dr. Döllinger haben sich in Wien und Pest Actionscomit,'s gcbildet, welche die einheitliche Lei tung der religiösen Neformbewegung in Oesterreich- Ungarn in die Hand genommen haben. Das Haupt ziel dieser Bewegung ist die Brechung

der hierarchi» schen Suprematie und Gründung der autonomen CnltnSgemeindl'n. Die Bewegung greift übrigen« bereits weit hinaus »her die Grenzen OesterreichS- Ungarns und Deutschlands. In den Rheinlanden, in Berlin, in Stuttgart, ja auch in Italien haben sich bereits solche ActionScomitvS constituirt, und zwar in Turin und Florenz. England ist für diese Reformbestreknmgen bereits gewonnen, dort wirkt Lord Acton mit nicht minderem Eifer als Dr. DSllinger in München und Weltpriester AloiS Anton in Wien dafür

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/11_06_1877/BTV_1877_06_11_6_object_2871898.png
Page 6 of 8
Date: 11.06.1877
Physical description: 8
seinem vielverlästerten Vaterlande wieder einmal ein Lorbeerblatt in seinem literarischen Ehrenkranz geflochten hat. Vivst «e-zuens! — R, — M o t i z. Abfahrt und Ankunft der Eifenbahnzüge in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin-Elisabeth-Bahn. Von Innsbruck 7., 4 Früb, Ankunft in Wien K.Z5 Früh, in Wörgl g-2 Norm., in Lend (Tosttin) L.zg Nachm., in Sclzthal AbenvS. in Leoben 10 zg Abends, in Graz 6z Früh, in Salzburg Nachm., in Wels Abends, in Passau L.zg Früh, in Nassau 2.,, Früh, in Linz ll.z, Nachts. NachtS

. Aiifunft in Wörgl 3.^^ Nachm., in Saalfelden 7 AbenvS. Kerner nach Uebernachtung in Salzburg Abfahrt von Salzburg 7U. 4V M. Früh, Ankunft in Wien 7 U. 2l) M.Abends, in Linz Mit tags, in Steyer 2.^ Nachm., in Bad Hall S.z Nachm., in BudweiS >l>.— AbdS., in Simbach g.zg AbdS., in Passau g.z^ AbdS., in Gmunden 2.zg Nachm. Abfahrt von Salzburg 2.^ Nachm., Ankunft in Wien N.zg AbvS., in Gmunden 7.— AbdS. Nach Innsbruck Abfahrt von Wien 3.— AbdS., von Bad Hall 6 Uhr AbdS., von Steher 9.gg AbdS., von Linz

3.gg Früh, von Bassau Il.^g NachtS, v. Simbach lt.zz NachtS, von Salzburg Vorm., von Graz g.^g AbdS., von Leoben 5.^ Früh, von Selzthal 3 Früh, von Lend (Bad Gaficin) t.j Nachm., von Wörgl K.zj AbdS. Ankunft in Innsbruck k.^z AbdS. Ferner mit Nebernachtung in Saalfelden Abfahrt von Wien 7,zg Früh, von Linz l l.^g Vorm., von Gmunden g.zg Früh, von Salzburg 3.^^ Nachm., von Selzthal l.,g Nachm., von Lend (Gastein) Abdö., von Saalfelden 3.gg Früh, von Wörgl 7.gg Früh. Ankunft in Innsbruck Min. Früh

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/05_12_1877/BZZ_1877_12_05_3_object_418079.png
Page 3 of 4
Date: 05.12.1877
Physical description: 4
der „Presse- aus Wien zuf.lge bleibt die Kaiierin über Weihnachten in Gödöllö, trifft am 27. d. in Wien ein und geht sogleich nach England, zugleich mit dein Kronprinzen Rudolf. Den Letzteren werden begleiten: Linienschiff-kapitän Bombelles, die Majore Eschcndacher und Bakalovich. Die Kaiserin bleibt zwei, Kronprinz Rudolf drei Monate in England. Der Kronprinz wird London, Woolwich. Manchester. Birmingham, Edin- burg u s, w. besuchen. Nach seiner Rückkehr geht der Kronprinz nach Prag

haben- Wenn nur das ausländische Kapital dieß zu würdigen wüßte. Neueste Most. Wien, 3. Dezember. Wie man uns mittheilt, wir» das diesjährige Heeresbudget im Ordinariuin sich um 2 Millionen höher als die vorjährige Bewilligung stel len. Die Mehrausgaben vertheilen sich auf die Be- ritteumachung der Hauptleute. Geniewaffe nnd Reserve offiziere. Das Extraordinariuin beträgt Heuer 4 Mil lionen. London, 3 Dezember. Ueber die letzten zweitägigen Kämpfe in der Nähe des OrhaniepasseS meldet der „Standard' aus dem türkischen Lage hxj

ein» getroffen. Telegramme äer ,Mozner Äeitung/ Wien. 4 De;. Die,Pol Corr.' erfährt aus Belgrad 4. d: Fürst Milan hielt eine Ansprache an die ailsmaischireuden Truppen, worin er die sichere AuSncht ans bessere (5r- wlge des nächsten HeldzugeS Se.bi.'ns betonte, welche - wieder, jedoch besser gerüstet nnd ans einen mächtigen Alliirten gestützt, in den Krieg zi.he» muß. 6ine britische Note an das ser bische Cabinet räth Serbien unter dein Vor' würfe der Illoyalität von der Äriegstheil- ualime ab, und droht

» möchte, um denselben die größte ^ust und Hreude zu verschaffen. Äas schönste, belehrendste und was in jetziger Zeit die Hauptsache ist. das billigste Geschenk ist und oleibt doch immer ein hnbiches Buch, welches den Ltmdern gefallt AIS solches empfehlen wir das in A. Hartleben's Verlag >n Wien erschienene und in jeder Buchhandlung vorräthige: Bechitein, Ludwig, Neues deutsches Märchenbuch. Pracht-Aus- gäbe. 34. Aufl 18 Bogen mit 10 Farbendriick-Bildern und 5» Holzschnitten. Eleg. und dauerhaft cart

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/08_06_1872/BTV_1872_06_08_4_object_3058351.png
Page 4 of 10
Date: 08.06.1872
Physical description: 10
Sllbrans. Freischießen am Montag den 10. Juni. Zwet Hauplbeste mlt 4 und 2 fl. Drei Schleckerbeste mit S, 5 und 3 Pfund Butter. Eine Schlecker - Prämie mit v Pfund Honig. Einlage am Haupt für 5 Schüsse 2 fl. Ein Schleckschuß kostet S kr. DaS Nähere am Schieß- stande. Berlos« ngen. 2. Verlosung von 5>/»verz. Pfandbriefen der Ersten vsterr. Sparkasse am 29. Mai d. IS. in Wien. — Äer- loöt wurden nachfolgende Pfandbriefe: Mit 30jäbriger Berfollzeit: d SNOtt ff. Nr. 7 15 87 190 207 277 279 327 405

725 734. v. Mit 32jähriger Aersallzeit zweiter Emission: d 5NN« fl. Nr. 21. d fl. Nr. 161 572 643 1015 1317 1361 1383 1553. a Zttv fl. Nr. 30 489. ü Zltttt fl. Nr. 56 113 353 369. Die Rückzahlung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 29. November angefangen im Nominalwerthe ohne jeglichen Abzug in vsterr. Währ, bei der ersten österr- Sparkasse in Wien. Lokales. Die erste Tiroler Telegraphistin. Bei der hie sigen SiaatS-Tclegraphcn«Direktion wurde am 5. d. MtS. die erste Tiroler Dame

, daß wir nicht umhin können, auf die im D heutigen Blatte befindliche Annonce desselben ganz A besonders hinzuweisen. Kursberichte» Wien, 7. Juni. Schlußkurse. Lilberrente . . . 72 2) Papierrente . . . 6i 75 fl. 500 Lose v. 1860 1»4 1«.> fl. 100 Lose v. 1864 145 5^' Sank-Aktien . . . 810 - Tredii-Altieu . . . 338 50 Lombarden . . . 2(3 Zi) Staatöbahn-Aktien . 325 — Zlttglo-Austr. Bank . 3L4 50 Srauko- „ „ . Z3'^ 75 Unionsbank ... — — «alizicr .... 269 50 Franz-Joses Akiien . 211 — „ „ Priorit. 191 50 Nudolsöbahn

. 4'/,»/° Ostbahn-Slkt. 14b'/« P. 144«/. G. 4»/. Sllsenzb.-Akt. P. G. 4»/» Psdbr. d. b. Hyp.- u. W.-B. 94»/» P. 94'/- G. ö°/>, Bk.-Obl. P. 89'/, G. Akt. d. b. Hhp.- u. W.-Bk. 975 - P. — G. Akt. d. b HdlSbk. 122'/. P. G. 4»/°b.PrSm.-Anl. 1!3'/, P. 113— G. 4'/z°/° öst. Silb.-Nente 65'/» P. 65'/, G. öst. Pap.-Nente P. 58'/. G. öst. Credit-Akt. - — P. G. Wechsel: Frankfurt — P. 100 G. Wien 105', G. P. öst. Bankn. 105- P. 105-/, <S. FranSfuvt a. SS?.. 7. Juni. Schlnkkurse. Silber-Rente 65'/« Papicr-Nente

..... 58'/» Wechsel auf Wien . . 105'/« „ „ London . 118°/« „ Paris . . 93-/- Oest. Loofc von 18SV. 94'/, . . 1864. 155 Oesterr. Vank-Akticn. 875 Kredit-PNien 256-/. Lombarden 219 vest.-Frz.Staatöb.Akt. 374-/« Cöln-Mindener.... 97 Elisab.-Westb.-Akt. . 264 5»/-. öst. Franz-Jos.-B. 91»/. Nudolph-bahn .... 86'/, 5°/, bairr. Anleihe . . 100»/, -1'/» » - . . t(D'/z 4°'<> r 113 Baier. OstSahn-Akt. . 14t'/» AIfcnzbahn ,1LS'/. Badische PrSui.-Nnl.. 111'/, ISLLer Amerikaner. . 96>/» 3»,'» Spanier 31»/, Napoleons

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/26_07_1878/BTV_1878_07_26_3_object_2876829.png
Page 3 of 6
Date: 26.07.1878
Physical description: 6
ist auch die Frage, ob die seither an der Mädchenschule der englischen Fräuleiu unbe fugter Weise ausgestellten Entlassnugszeuguisse als giltig anzusehen sind, oder ob die ausgeschulten Mäd chen, welche ini guten Glauben waren, anS der Schn e entlassen zu sein, sich an einer befugten Volksschule der Prüfung unterziehen müssen. Bregenz» am 24. Juli. Gestern Abends 6 Uhr verschied der Landeshauptmann von Vorarlberg Herr Dr. Anton Jnssel im 62. Lebensjahre.' Von Wien, wo er Ende v. Mts. einer Sitznng

' vom 23. Juli schreibt: „Oesterreich hat einen schweren Verlust erlitten. Seine erste Ge- lehrten-Eclebrität, Hosrath Baron RokitanSky ist (wie wir bereits gestern in Kürze gemeldet. A. d. Red.) heute srüh verschieden. Einer der Nenbegründer der auf exäcter Forschung basirenden Medicin hat RokitanSky sich durch seine Lehrtätigkeit an unserer Hochschule in Wien, sowie durch seine Schriften, in denen das Ergebniß seiner mit eben so viel Fleiß wie Genialität durch ein halbes Jahrhundert betriebenen Forschungen

sich mit immer größerer Vehemenz. Fast erschöpft wurde RokitanSky von seinem >--ohne, dem Jnnöbrncker Universitätspro fessor, von Innsbruck nach Wien zurückgebracht. Hier besserte sich der Zustand des Kranken von Tag zu Tag, so daß er das Bett verlassen und sogar wieder arbeiten konnte. Nur in der Nacht kamen die An fälle noch öfter, wichen aber in der Regel sehr bald den angewendeten Gegenmitteln. Vorgestern konnte er wieder das Haus verlassen und eine kleine Promenade unternehmen. Gestern Nachts wnrde

; er war am 11. Februar 1304 geboren worden, und zwar in der böhmischen Stadt Königgrätz. Ungeachtet seines cze- chisch klingenden Namens war er aber durch uud durch deutsch und erklärte dies wiederholt, so nament lich bei der Feier seines 70. Geburtstages in der Akademie der Wissenschaften. In Wien lebte er schon seit seinen Studienjahren, indem er hier die Universi tät absolvirte und 1323 das Doctorat erwarb. Im selben Jahre begann er auch schon seine Lehrthätigkeit al» Assistent Wagner'S, des damaligen Professors

vom Lehramte zurück trat, erhielt er das Eoinmandeurkreuz des Leopold- Ordens und wurde in den Freiherrnstand erhoben. Sein 70. Geburtstag wurde damals sowohl von der Akademie der Wissenschaften und der Universität, wie von der Stadt Wien großartig gefeiert. RokitanSky war seit 1834 vermählt; nebst seiner Witwe hinter läßt er vier Söhne, von denen bekanntlich zwei sich gleichfalls der medicinischen Wissenschaft und zwei der Gefangökunst gewidmet

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/02_08_1873/BZZ_1873_08_02_1_object_450288.png
Page 1 of 6
Date: 02.08.1873
Physical description: 6
balbj. »> II.! gcinzi. lp ». — Zweimal!«- «usgabe: Für Boze»: SiurückunA Zu lr. Ännome» sür die t'vzn-r Zcilun>, »e>»»«n enlzezeni Im In. und «»«land y-knftn» »iertellährlich I fl.; halbj. 2 st.; «anzj. Z sl. S0 kr. Francs per Post -ierlellährllch i sl. 5S kr.; dawj. u. Voqicr in iüien, I. WaUfischzakli 10. äranllurl. H-imdurj, >> «eilin ! « Opv-Iic in Wien, Wollzeile U ,1. Su kr; ganzj 4 st. 7» kr. — Zuslcllgedühr per Jahr lür die tägliche AuSgade i ji. und sür die ^mallge und Prag

, gerdinaildtstraße !tn-, Pl>. ?öb in Wien, Wollzeile Daude u. Com». In granksurt a. U Ausgabe SU kr. Bestellungen srauco. -- Rudolf Molle in Wien, «erlin u, München ^ 18. Samstag Seil 2 Äugust l«73. fährt, und die nationale Sache ebensowenig. Die li- berate Sache findet in Oesterreich wenn nicht ihre ausschließliche, so doch ihre ganz vorwiegende Ber tretung durch die dortigen Deutschen; denn die an deren Nationalitäten opsern gern die liberalen Fo» derungen, sür die einzelne ihrer Wortführer eintreten

in Oesterreich zu verkünden? Dieser Erklärung fügt die „G. Tpst ' bei: Exi» stirten in Berlin wirklich hinterhältige Absichten gegen unseren Staat, dann müßte man dort jede reactionäre Wendung in Wien mit Freuden begrüßen; denn ein Pact der offiziellen Kreise mit den Ultramontane» wäre der Anfang neuer Wirren und neuer Schwä chung der Macht Oesterreichs; während ein von der Freiheit und vom deutschen Geiste getragenes Oester reich ein starker Wächter des Frieden« und ein mäch» tiger Träger der Cultur

werde, welche Wien noch vor Kurzem in so schmählicher Weise zur best» gesürchteten Stadt Europa'S gemacht. Der Minister BanhanS habe aber in seinen Pester Reden dem Ge- Das vergrabene Testament. Erzählung frei nach dem Englischen bearbeitet von Ed. Wagner. (Fortsetzung.) »Also es war der Sohn meines Administrator», welcher diesen Morgen meiner Tochter den Schleier vom Geficht gerissen, der sie insnltnt hat, indem er ihres Widerstreben» versuchte, sie zu küssen?' k»s Sir Archy mit einem Blick voller Äbscheu

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/24_07_1878/BZZ_1878_07_24_7_object_413697.png
Page 7 of 8
Date: 24.07.1878
Physical description: 8
concentrireu und ziemliche Munitions-Bor» räthe anhäufen. Wien. 22. Juli. Nach Mittheilungen, welche der „P. C.' aus Constantinopel zugehen, ist man auf der Pforte unaufhörlich von den beiden Angelegenheiten, der bosnischen Occupation und der griechischen Grenz- Rectifikation, in Anspruch genommen. Von Karatheo» dory und Mehemed Ali Pascha dem Großvezier Sav- fet Pascha aus Wien zugegangene Depeschen vom Ge strigen sollen einen befriedigenderen Stand der Ver handlungen mit dem Wiener Cabinete signalisiren

und das Bedauern über di? Kundgebungen ausgesprochen, welche ge fährlich feien fü. die politische und für die finanzielle Lage Italiens. Consta utinopel, 23. Juli. Die Russen haben von der Festung Schnmla Besch ergriffen. Literarifches Inhalt der „Neuen illustrirten Zeitung' Nr. 4S. Illustrationen: Dr. Julius Newald» der neue Bürger meister von Wien. — Gute Unterhaltung. Nach dem Gemälde von Carl Fröschl. — Nubische Frauen. Nach dem Gemälde von Hans Markart. - Bilder aus Bos nien. Nach Originalskizzen

von Theodor Geiger Stadt Maglaj an der Bosna. Brücke bei Serajewo über die Miljacla-Schlucht. Steinbrücke über die D:ina bei Bisegrad; Limthal bei Stengarina. — Die heraldische Ausstellung im Oesterreichischen Museum für Kunst und Industrie. Nach der Natur gezeichnet von Eduard Kozeluch. — Späte Vergeltung. Roman von Hieroili- muS Lorm. ^Fortsetzung.) — Der neue Bürgermeister in Wien. — Gastronomische Sterne. Von K. Reich ner. — Bilder aus Bosnien. Bon 3. II. — Die heraldische Ausstellung, in Wien. — Gute

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/05_01_1872/BZZ_1872_01_05_8_object_456023.png
Page 8 of 10
Date: 05.01.1872
Physical description: 10
st. 10, 1L Pfnnd fl. 20. 24 Pfund fl. 36. Lsv»Iis>^örs Lliooolsiöv in Pulver uud in Tabletten kitr 12 Tassen fl. 1.S0. 24 Tassen fl. 2.5», 48 Tassen fl. 4.50 Zu Pnlver für 120 Tassen fl. IV, ?8S Tassen fl. 2V, 57k Tassen fi.SK. — Zu beziehen dmch Borrv du Barrh k Tvmp. in Wien, Wallfischgasse Nr. 8, in Linz Hasel- mayer, in Prag I. Fürst, in Brünn F. Eder, sowie in allen Etiidten bn guten Apothekern und SpecernhLndlern, anch versendet das Wimer Hans nach allen Gegenden gegen Postanweisung oder Nachnahmen

, Wien, 4. )än. 187?.. Link. 8t»st««Iiulä in Xoleo ver. Asi->ov. 5°/» kur ISO SAN cketto kebrusr-XuAnst S»» k!u 1W ü. . . . KS.V cketto in Silber veiÄllslicb 5«/« kor 100 S. 74 25 ßtsstisoleliell von 1860 N1S.25 ^ctiea od^sstewpelte Av.— Lrocklt-^listiilt iur llsoilel unck tZsverd« . . . 34V.S0 l-oucloo kür 10 kkiinä Sterlinx US.— Süd» . '<42S» k<spolooi»ä'ors S 13'Z» i!. It. Wuz-Viiksteii 535 Wien, 3. ^Lll. krsokf. 100 kl. 97.40 Llck. 97.50 VV. »SrUll, 2. öest. 8ilber-k. . 62>/, Wien LreckitscUen

85 tS0 kraickkart, S. 3-ii». vest. Lilber-K. Wien . . . l0v'f,< Lreditsclien . 333»'. !.eip 2ix, t. öst. Lsnknoleo — Vold-Tvurse in ökerreichischer Währung. koroo, 5. ^su. ^opoleooil'or» g. 9.1L, Lourersüut'or 13.70 K«oue«r 33.70. Sillier 114. vuksten 5.3?. 5t 212 Ein wird uuf einige Monate zu miethen gesuchte Das Nähere bei der Erpedition d. Bl. Ein schön möblirteS Zimmer im ersten Stocke im Hanse Nr. 6 in der Kapuzinergaffe mit der Aussicht gegen die Gärten ist zu veriniethen. 69 2l1 Dem heutigen

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/18_11_1874/SVB_1874_11_18_3_object_2498422.png
Page 3 of 6
Date: 18.11.1874
Physical description: 6
. ? : Mu ffi g!)^Hie Zeit! ist enKWer es fthlt ihr dennoch nicht an Komik ! Ä.So . z:-iB. begannen amu lchten Sonntage zu Preßburg cimgf Herren mit , Hämmer und Schurzfell ausgerüstet, zu Preßburg eine „ernste Ärbeit', indem einige versprengte Mitglieder der „Huma nitas' daselbst eine neue Freimaurerloge errichteten, der sie, um einem allgemeinen Bedürfnisse abzuhelfen, den Namen „Sokrates' gaben. DleHen6n.. fuhren ^sodann nach Wien, hielten hier ein „Brudermahl' und wählten.-emen Herrn Lustig'zum Meister

? in. .Petersburg ^ erregten die Studenten 400 an der Zahl schon zwei mal bedeutende Ruhestörungen. . Das letztemal schritten Gendarmerie und Polizei ein und verhafteten Mehrere. . . . : ! (41.000 ZemmeM)^Im.MönK^dm 26. Oktober fand in Wien'ejne Schwurgerichtsverhandlung stat^ dnm ^aibestand ori? ginell ist^Ein BackergehUfe war^ angettagt^ seinem' Herrn innerhalb legerer. Zeit r-41.000. SemmM gestohlen zu.haben. (7000 Paar Stiefel versetzt.) Als Zeichen der in Wien herrschenden Geldnoth kann die Thatsache

dienen, daß bei einer zu Ansang dieses Monats stattgehabten gerichtlichen Lizitation in einem Winkelversatzamt 7000 Paar unausgelöste Stiefel verauktionirt wurden. - (In peinl iche Verlegenheit) gerieth dieser Tage bei Cass Daüm in Wien ein Baron, der seine Brieftasche mit 15.000 fl. verloren zu haben angab. Ein DienstmanN fand dieses Täschchen, brachte es in's Casö und übergab eS dem Eigenthümer; dieser wollte den Inhalt durchaus nicht revidiren -- mußte eS aber über Ersuchen des Finders thun

und es fanden sich außer Rechnungen und einigen Fotografien nur zwei Guldenzettel. (Eine Wücherfamilie) bestehend ans drei polnischen Juden, dem Vater und 2 Söhnen, stand vor 2 Wochen vor dem Geschworenen gerichte in Wien. Getzel Wilkenfeld lieh z.B. Jemanden 19 fl. 80 kr., und machte sich nicht nur große Zinsen aus, sondern ließ sich noch einen Pönalwechsel aus 500 fl. ausstellen, der Geltung erlangen sollte, wenn der Schuldner nicht genau zur bestimmten Stunde zahlte. In emem andern Falle gab

zu 3, sein Sohn Markus zu 2, der andere Sohn Jakob zu 1 Jahr schweren Kerker verurtheilt. Der Staatsanwalt verlangte, die Akten an die Advokatenkammer abzutreten, damit diese gegen die Vertheidiger im Disciplinarwege vorgehe. Der Gerichtshof ging darauf nicht ein, sondern überläßt dies der Advokatenkammer. Dieser Wilkenfeld'fche Prozeß ist ein großes Zeit- und Sittengemälde. Eine polnische Juden familie kommt nach Wien, treibt Jahre lang die unverschämtesten Wucher- und Betrugsgeschäste. Sie findet überall

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/08_06_1878/BTV_1878_06_08_2_object_2876264.png
Page 2 of 12
Date: 08.06.1878
Physical description: 12
flüchten; »lehrere von ihnen wurden getödtet. Truppen sind gegen die Indianer in Bewegung gesetzt. Jolml- und Provinzial-Clironik. Innsbruck. Von der Jury der heraldisch genealogisch - sphragistischen AuSstellnng, welche unter dem Protectorate Sr. k. k. Hoheit deS Erzh. Ludwig Victor vom 15. April bis 15. Juni in den Räumen deS Gewerbe-MuscumS in Wien dem Pnblicnm offen steht und erst kürzlich von Sr. Maj. dem Kaiser eingehend besichtiget worden ist, sind drei Tiroler-Aussteller, und zwar Herr Hugo

Ritter von Goldegg in Untermais und die Tiroler Glasmalerei vou A. Neuhauser k Conip. in Innsbruck je mit dem Ehren-Diplome, und Herr Moriz ReichSritter v. Leon auf Trautinanstorff bei Meran mit dem Anerkennnugs- Diplome prämiirt worden. ^— (StaatSlotterie.) Bei der am 4. Juni d. I, Abeubs 6 Uhr in Wien im Gebäude der Staats- Schuldencassa abgehaltene Ziehung der 6. gemeius. Militär-Wohlthätigkeits-Lotterie fielen sämmtl. Treffer von -500 fl. angefangen, natürlich auch die 4 Haupt treffer von 100,000

sl., 20.000 fl., 10,000 st. und 5000 fl. mit inbegrissen auf Lose, welche von Seite der Abtheilung der StaatS-votterie zur Ausgabe ge laugte». Der erste Haupttreffer per 100,000 fl. wurde nach Neustadt in Mähren, der zweite Haupttreffer vou 20,000 sl. nach Nokitzah in Böhmen, der vierte Haupts tresfer per 5000 fl »ach Csege in Ungarn versendet, der dritte Haupttreffer per 10,000 fl. endlich in Wien selbst verkauft.- ' 'u !' ' > Gewinnstverzeichnisse sind an den bekannten Ver- schieißorten zu haben. Hass

, nicht nur unserem uuermüdlichen Director Herrn Pembaur, sondern dem ganzen Lehrkörper Namens unsercS berrlichen Vaterlandes den aufrichtigsten Dank auSzu- sprecheu. Wer sich für die historische Entwicklung des Musikvereins interessirt, den, empfehlen wir die im Commissionsverlag von Carl Gerold's Sohn in Wien (13V8) erschienene interessante Brochnre: Der Ver ein zur Beförderung der Tonkunst (Musikverein) in Innsbruck. Geschichtliche Darstellung seines Entstehens nnd Wirkens. Zur Feier seines fünfzigjährigen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/22_04_1880/BZZ_1880_04_22_3_object_400747.png
Page 3 of 4
Date: 22.04.1880
Physical description: 4
nern Erleichterungen gewährten. Möge sie stets blühen und gedeihen zum Wohle der Stadt und Umgebung und zur Freude derjenigen, die dem Institute in gemeinnützigem Streben Zeit und Mühe opfern! -er. Lokale» nnä provinzielles. Bozen, 22. April. Larometer- uuä Tkermom-terstaack. S-it Zi-romettr i» ZNIiriweter «ach Sl. April 2.-, April Z Uhr Nachm. S V «ten°» 7 . Früh 740.5 74Z.4 7t>.» 5ZSZ 5 li!,? (Kof- «nd Serfonal-Nachrichten.) Erzherzog Fried rich ist voii Wien in Krakau angekommen. Frau Erz

Herzogin Jsabella von ebendort nach Oedenburg alige» reist. — Die deutsche Kronprinzessin wird erst Mitte nächsten MonalS in Potsdam erwartet. — Der Dich ter Friedrich Bodenstedt weilt aus ''einer Reise durch Amerika gegenwärtig in Chicago. —Ter Afrikareiftnde Dr. Holub ist in Wien angekommen und veranstaltet dort eine Ausstellung seiner reichhaltigen Sammlungen (Freiwillige Feuerwehr von 12 Mat greien.) Samstag, 24. April Abends 7 Uhr Uebung der Steigerabtheilung. AbendS 8 Uhr Uebung der Schlauch

hat in ihrer gestriger Sitzung einstimmig das Arlbergbahn-Gesetz nach der Fassung deS Abgeord» netenhauseS angenommen. Der von > demselben be» schlössen«» Resolution in Bekeff der Gegenleistungen Ungarns trat die Kommission nicht bei. Zum ve- richterstatter für das Plenum wurde Baron Engerth gewählt. Prag. 2V. Apri.'. Die „Politik' meldet, das gesammte Caoinel werde nach Sessionsschluß bestimmt feine De mission geben. Dem „Tagblatt- wird aus Wien ge meldet: „Die Regierung hat die Taktikänderung der Rechten

werden, als Bundesgenossen be trachtet. Drittens: Die Körperschaften und Personen» welche direct oder indirect die Regierung unterstützen, werden nicht als Neutrale behandelt. Telegramme cker „Kozaer Zeitung.' Wien, 21. Apcil. (Abgeordnetenhaus.) Anläßlich der Debatte über den Budgettitel „Hochschulen' besprach Minister v. Conrad das österreichische Schulwesen, zählte die beobach teten Mängel der Schulgesetzgebung auf, führte dabei den Werth einer sittlichen Erziehung aus, und tadelte es, daß in m nchen Ländern beim

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/27_10_1877/BZZ_1877_10_27_3_object_418765.png
Page 3 of 6
Date: 27.10.1877
Physical description: 6
oder bei der nächsten Post. Finanz nnä Verkekr. (Kom gescheiterte« Ka«delsvertrag.) Ueber das Scheitern der Verhandlungen mit Deutschland wird dem Pester Lloyd von Wien telegrahirt: ..In der Zoll- und HandelZvertrags-Conferenz wurde constatirt, daß die neuen Jnstrnctionen des Herrn v. Hasselbach keine genügenden Anknüpfungspunkte zur Fortsetzung re- spective Wiederaufnahme der Verhandlungen bieten. Die deutschen Vertreter reisen ab. An Oesterreich-Un garn tritt jetzt die Aufgabe heran, das Zoll- und Handelsbündniß

unterhält. sinl> dessen hier reprodncirte Meldungen von besonderem Interesse. Neueste Dost. Wien, 25. Oktober. Nach tegraphischen Nachrichtew der „Pol. Korr.' aus Bukarest hat am 23. Oktober ein furchtbares Bombardement der türkischen Stellungen bei Plevna aus allen russisch-rumänischen Batterien be gonnen. welches in der Nacht vom 23 auf den 24. und am 24. bis l Uhr Nachmittags in gleicher Stärke fortdauerte. Allgemein wurde angenommen, daß das selbe die Einleitung zu einem nun allgemeinen Sturm

einer AngriffSaktion eingelangt wären. Wien, 25. Oktober. Bis ,ur stunde hat, wie die „Teutsche Zeitung' erfährt, bezüglich der Zollfrage kein österreichischer Ministerrath staltgefunden. Die Minister werden vorher mit dein ungarischen HandelSminister Trefort conferiren. worauf sich wahrscheinlich eines der CabinetS-Mitglieder nach Ofen begeben wird, um dem Kaiser ;u belichten. Die InterpellationSbeantwortung dürste daher kaum in der morgigen Sitzung des Ab geordnetenhauses erfolgen. Pest, 25. Octnber. „Navlo

unvermeidlich einer solchen Umgestaltung entgegen, wie sie die berechtigte Selbstvertheidigung fordert und das unvermeidliche Gefühl der vergeben- gemachte» Anstrcngunge» dictire» wird.' Telegramme äer „Kozner Zeitung.' Wien, 26. October. Im Abgeordneten haus interpellirte Abg. Oberleitner wegen Ab bruchs der Zollverhandlungen mit Deutschland, Baron Zschok wege» Saisirung der für Ru mänien bestimmten Eisenbahnschiene. Die „Polir. Correspondenz' meidet unter Vorbehalt aus London, Layard hätte auf Wunsch

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/29_04_1876/BTV_1876_04_29_2_object_2867100.png
Page 2 of 12
Date: 29.04.1876
Physical description: 12
der TageSfrage. Er findet, man sei auf dem Höhepunkt, wenn auch nicht . der Krise, so doch des allgemeinen Wirrwarrs ange langt. Die Regierung sei gekommen, habe gesehen, habe aber weder in Wien, noch in Pesth gesiegt, und von ihren eigentlichen Absichten wisse man heute so viel, wie vor den jüngsten Besprechungen. Nun wür den die Verhandlungen in Wien auf's Neue begin nen. Wie es scheint, habe die ungarische Regierung in der Bankfrage, auf welcher das Hauptgewicht liege, gegen die gemeinsame Note

26. ds. geschrieben: Mit fieberhafter Spannung blickt man hier der Entscheidung der Dinge entgegen, die sich in Wien endlich vollziehen soll. Die Mißstim mung ist so ziemlich eine allgemeine. In dem Wunsche, durch die eingeleiteten handelspolitischen Verhandlungen dem Lande möglichst große Vortheile zugeführt zu sehen, treffen eben alle Parteien und Parteifchattirungen zusammen. Bezüglich dessen, was in Zukunft geschehen soll, und welche Gestaltung der - ÄlegierungSverhältnisse zunächst platzgreifen dürfte, gehen

in politischen Kreisen die Ansichten in drei Äiicktungen auseinander. Die Separatisten verlangen entschieden, daß TiSza auf seiner Demission beharre «nd angesichts der in Wien gemachten Erfahrungen der Erkenntniß Ausdruck gebe, daß die von ihm , bisher so hartnäckig vertretene Gemeinsamkeit deS ' . Zollgebietes ohne den sichern Ruin Ungarns der malen nicht aufrecht erhalten werden könne. Dieje nigen, welche auch heute nach wie vor die Erneue- > rung des Zoll- und HandelSbündnisseS wünschen, . scheiden

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/13_07_1872/SVB_1872_07_13_3_object_2503089.png
Page 3 of 8
Date: 13.07.1872
Physical description: 8
es von Herzen vergönnt, sein Glück in Frieden zu genießen Lud daS Wohl der Stadt recht in Acht zu haben. 5. 0. V. Wien, 9. Juli. Das neueste Tagesereigniß ist zur Abwechslung wieder einmal — eine Ministerkrisis. Herr v. Stremayr ist nämlich seit Längerem an der Gicht erkrankt und nun scheint eS plötzlich, tvie ich aus bester Quelle versichern kann, als ob die Krankheil deS Kultus- und Unterrichts-MinisterS dazu aus genützt werden sollte, ihn von seinem Posten zu entfernen. Diese Nachricht kommt

ein erschrecklich böseS Licht auf die Art und Weise, wie unter General-Direktor Baron Schwarz hantirt wird. An der Renovirung deS St. StefansdomeS wurde volle fünf Jahre gearbeitet, sieben oder acht Gerüste standen übereinander und nicht ein Unglücksfall war während der ganzen Zeit zu verzeichnen. Unten im Prater arbeiten sie kaum ein Jahr und schon gibt eS ein halbes Hundert Todte und Krüppel! — Wien hat überhaupt schon seit Langem aufgehört die „erste Violine' im Reich zu spielen. Der Schwerpunkt liegt

dermalen faktisch noch immer in Pest. Es ist das namentlich für den Provinzbewohner von Interesse, der sich sonst immer nur nach Wien, der „Metropole deS Reichs' wendete. Und daS gilt namentlich vom LoSgeschäfte. Früher wandte man sich an Fürst, an Leitner, Mifka oder Völker, heute strömt AlleS dem Glücks sterne deS Herrn M. L. Fischer in Pest zu. M. L. Fischer ist aber auch eine Capazität ersten RangS und wenn man BiSmarck als Diplomat nennt, so darf man auch Herrn Fischer als Finanzier

, für das Dienstbotenversor gungshaus und für den Kirchenfond zu Dreiheiligen und 500 fl. für den Weltausstellungsfond. — Summe 66,500 fl. (Fortschrittliches.) In Wien fiele»! im Monat Juni 16 Selbstmorde vor. — Seit einigen Monaten vergeht kaum eiue Woche, in der nicht der Wiener Polizeidirk ction auS den Provinzen Kircheneinbrüchß gemeldet werdek. (Vierlinge.) In Deinzendorf in Niederösterreich würde ein JnwohnerSweib von Vierlingen (vier Knaben) entbunden, die jedoch bald darauf starben. Die Mutter ist nach Umständen

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/23_06_1877/BTV_1877_06_23_1_object_2872052.png
Page 1 of 12
Date: 23.06.1877
Physical description: 12
gewissermaßen ZZI eine Assekuranz sein für unsere Interessen, die dort- selbst zu einschneidender Natur sind, um sie auch nur .. > einen Moment aus's Spiel zu setzen, für unsern in- ' ncrn Frieden und für unsere Stellung im Conzeite j Europas. Auch der „Bohemia' wird aus Wien ein angeblich nahe bevorstehender militärischer Schritt an gekündigt. „Es müsse eur^uf p,eseheü werden, bciß nicht schon während des Kriegsveilaufs an der Gränze Verwirrung entstehe und Umgestaltungen Hervolge rufen werden, deren

Beseitigung nach dem Ende des Krieges weit schwieriger als jetzt wäre.' Auch un garische Blätter, insbesondere „Ellenör' unv „Hon', bringen Nachrichten aus Wien, die für die nächste Zukunft ernste Maßnahmen der Monarchie als wahr- scheinlich hinstellen. Der Meldung von einem bevor stehenden Einmärsche österreichischer Truppen in Bos nien wird zwar keine Authenticität zugesprochen, doch wird gesagt, daß die Monarchie sich rüsten müsse, um alleufälligen Verwicklungen cin der Gränze vor zubeugen

denste drmentirt Mrv, indem in Wien kein Wort darüber gesprochen worden, und ein Anlaß zu that sächlichem Einschreiten durch die 'Situation nicht mo- tivirt sei, so haben diese Gerüchte doch so große Glaubwürdigkeit für sich, daß sie in allen diesseitigen Abgeordneten - Kreisen den Gegenstand lebhafter Er- örterung bilden, uno sogar die Einbringung einer Interpellation über diese Gerüchte beabsichtigt wird. Dieselbe soll von der gesammten Verfassungspartei ausgehen und die Anfrage an das Ministerium

man mit allem Nachdrucke betonen zu müssen, daß es sich nur um eine „Bereitschaft', nicht um eine Aktion handle. Während der Anwesenheit deS FeldzeugmeisterS Mollinary in Wien ist auch die Inangriffnahme des Baues der Militärgränz-Bahnen beschlossen wurde. *— 21. Juni. (Finanzielles Bulletin.) Die Börse war heftig bewegt. Die gestern erwähnten Gerüchte hatten in der jedenfalls sehr stark übertriebenen Dar stellung eines hiesigen Blattes bezüglich militärischer Eventualitäten eine Unterstützung gefunden und übten

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/05_06_1873/BTV_1873_06_05_1_object_3060410.png
Page 1 of 6
Date: 05.06.1873
Physical description: 6
. Die Zeitungebestelluoe», müssen sravklr» elngesenvel werden. für In Innsbruck nehmen?do»»»u>en»« eaigegni vrdst der arvedmo» d> vlatle«: Jercmla« Ltdersptel, ZetteltrSger, und ^ofef Vaiir a,>> >.ViZi garethe^vlatz. ZlllsWärtS nehmen Annoncen entgegen- Hvalenslcilt ckAo.qlcr >n ! i,i t?!euei Markt Nr. I I). Hamburg. Frankfurt o/M., Berlin, ^e>v,,g u. .^ vascl^, ferner ?!lo!s Oppklik, erste« österreichisch,« Annoncen.?>u.'.a^ in Oie i tWoU;-Ue Nr. 22), und Nudvlf Messe, offizielle: Agent sSmm>l>chn Aiilungen in Wien

und Stock marschirten, die Höhen er stiegen und dann wieder manövrirten, und äußerte sich: „So WaS macht ihnen nicht leicht eine andere Truppe nach.' ?>.L. Feldkirch, 3. Juni. (Bergmann. Wit terung, Theater.) Dl>i feierliche JahreSsitzung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften iri Wien am 21. v. MtS., welcher der Erzherzog Rainer als Protektor präsidirte, hat für Vorarlberg in so weit tesondere» Jnteresse, al» in derselben äiich eine« höchst' verklrkstiiollen Vörarlberger« Erwähnung ge than wiirde

der „Felckircher Zeitung' als eine äußerst gelungene be zeichnet wird. ZBien, 1. Juni. (Kaiser Alexander II. in Wien.) Auf dem Perron des Nordbahnhofes an der Seite der Zlbsahrtshalle nahm schon um 1 Uyr die Ehrenkompagnie des Infanterie.Regiments Großfürst Konstantin von Rußland Nr. 18 mit der RegimentS- Kapelle Aufstellung. Bald darauf halten sich daS gesammte Personale der russischen Botschaft, der eigens von Kiew hieher berufene Gouverneur Fürst Dundikoff, der englische Botschafter Lord Buchanan sammt

von FloridSdors das Aviso, daß der Hof zug dort angelangt sei und damit auch einige Be wegung in die Gruppe. Die Herren Erzherzoge und Frauen Erzherzoginnen, die in Wien weilenden fürst lichen Gäste, welche bis dahin im Hofwartesalon verweilten, betraten denPerron und nahmen in un mittelbarster Nähe der Ehrenkompagnie in folgender Weise Aufstellung: Voran Kronprinz Rudolf in der Uniform des kais. russischen Infanterie Regiments SevSky Nr. 34, zu seiner Linken Erzherzog Albrecht in der Uniform

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/04_09_1873/BTV_1873_09_04_1_object_3060948.png
Page 1 of 8
Date: 04.09.1873
Physical description: 8
n«d>t der Expedition dikfe« vlatte«: Zeremla» T-dersptel, Zetleltritger. und Josef «aur am Mar- garethenplad- .'luvwärts nehm«» Annoneen entgegen? HlZilstNstci» «dÄvsiler in Z5j»n «Neuer Markt N?. II), Hamburg, Krontfurt o/M., Berlin, Leipiip Uasri. inuerllllviSOpPelik, erste« östrrrelchisch«» «nnoncea.vureau in Wier «WoNi-,1- Slc. und Nlldllls Mossr, -kfljleller Agent sSmmtlichir Aeitunzes In Wien, Prag, Nürnberg, Hamburg und Frankfurt o/M. orsrlbe? 203. Innsbruck, Donnerstag 4. September R8^S. 59. Jahrgang

, welches die Männer der „Voce catto lica' auch in anderen Ländern anwenden, nämlich dem nächsten Reichsrathe die Absicht zuzuschreiben, besetze formulireu zu wollen, welche den katholischen Glauben unterdrücken und überhaupt aus dis Zer störung der katholischen Kirche zielen. ÄVt'en» 2. Sept. Se. Majestät der Kaiser reist heute Abends mit einem Separatzuge zu den Manövern bei Pettau ab. — Der Besuch Victor EmanuelS in Wien steht für den 20. Sept. fest. — Die „Oesterreichische Correspondenz' erfährt, dcr König

von Italien gedenke gegen den 20. Sept. zu einem etwa achttägigen Aufenthalte in Wien einzu treffen. ^ Trieft» 29. Aug. Im Oktober d. I. wer den hier die Stadtrathöwahlen stattfinden. Die italienische Partei, die bisher mit Ausnahme der Abgeordneten des slavischen Territoriums auSschließ- lich die Sitze im Stadtrathe einnahm, bietet selbst verständlich Alles auf, um wieder am Ruder zu bleiben, und gerade heute veröffentlichte der ,.Pro- gresso'-Verein einen Wahlausruf, der sehr scharf gehalten

Garantien scst. Alle Zeitungen besprechen den Besuch des Könige von Italien in. Wien nnv Berlin und erkennen dessen politische Be- ventuiig an. Paris, I. Sept. 100 englische Pilgerfahrer trafen gestern Abends ein, um nach Paray-le-Monial zu geheu, darunter waren der Herzog v. Norfolk und andere hervorragende Katholiken. Bei der An- lnnft sammelte sich eine große Volksmenge an, doch fand eine S törung nichr statt. Die offiziöse „Assem- bis nationale' versichert, die Regierung sei ent schlossen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/01_05_1880/BTV_1880_05_01_3_object_2885169.png
Page 3 of 12
Date: 01.05.1880
Physical description: 12
. ' ' ' Sonntag den 2. Mai Vormittags 10, Uhr findet in der Kirche Kiebachgasse.10, „Evangelischer Gottesdienst' statt. > Nachtrag. , ; Innsbruck, 1. Mai. 5*5 Im Gegensatze zu-der von einigen Wimer und Provinz-Blättern verbreiteten Version, daß die Er lassung einer Sprachen-Verordnung für Schlesien « bevorstehe, schreibt man uns ans Wien, daß dortige sonst gut unterrichtete Kreise von einer derartigen Absicht nichts wissen. Wien, 30. April. Der Budget-Ausschuß berieth gestern Abends über das Gesetz

, beantragte der Ne-,>-> serent, daß dieser Credit nur aus den Kassenbestän-' den zu decken sei. Dieser Antrag wurde jedoch mit — 16 gegen,..15 Stimmen abgelehnt und die Re- gierungs-Vorlage angenommen. Da hieraus Dr.,. Schaup das Referat zurücklegte, wurde Abg. Graf Heinrich Clam zum Referenten gewählt. — Das Gesetz, betreffend die finanziellen Begünstigungen für die Anlehen der Etsch-Regulirungs-Genos- senschaften nahm der Ausschuß ohne De batte an. () Wien, 30. April. (Börse.) Die ziemlich schwierige

Prolongation und die Stockung des Ver kehrs beeinflußten die Stimmung, welche sich erst gegen Schluß besserte. Renten notiren etwas nie driger. Dasselbe gilt von Bankpapieren, während sich Transport-Effekten besser hielten. Valuten und Devism sind billiger. TelcMjihische Dcxeschtu. Wien» 30. April. Der Budgetausschuß beschloß beute eine Resolution, worin die Regierung aufge fordert wird, die Frage betreffs der Unterrichts sprache an der theologischen Lehranstalt in Czerno- witz einvernehmlich

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/02_12_1874/BTV_1874_12_02_1_object_2861109.png
Page 1 of 6
Date: 02.12.1874
Physical description: 6
»«ie->r«u artft »«r Alptditlo» r^zttr«: Ieiclnta» H »d »rlpt« l. Arttettrißer. >>»d A»Ies Saoir« Will»« ,Q> Marsarrlhi.^I»» Lä4wärts So--!,«» «--lx-ge»! Haalealtetll illoqlcr tn Wt«» LZaLflschgassi l(I>, Hambur-z, AriotfzrtM., virlin. Le^pjtg Lasil, feiner ÄlSiK OVPklik, »ft«» Ssterr. Rnnour-u-«>ir,a» In «»,« <DolI,,tIt »tr. ZS>. und NllSvlf Masse» «ffli>eller »,ra« söminlllcher Zello»«« in Wien. Vra>, Nürnberg. Hambur» und kranksurt a. vt. rlberg» 276. Innsbruck» Mittwoch 2. Dezember Ä874. 60. Iahrgattg

nur Schade» bringet. Dieses könnte man auch den jetzt im Reichsparlamente in Wien sitzenden hierländischen Reichörathöabgeordneten zurufen. 'Nach ihrem nicht glücklich ausgeheckten „Memoriale', daS der „Bote' bereits im Drucke gebracht hat und das eigentlich gar nichts widerlegt, waö in der Professor Jäger'schen Broschüre bewiesen wurde, zu schließen, scheinen es unsere NcichSräthe nur auf die Separation um jeden Preis abgesehen zu haben. DaS Thema von der Secession sinden wir auch in der „Voco eatto

äußersten Spitzen uuserer Parteien: Iss oxtrömos so touolient. Wien, 23. Nov. Herrenhaus. 24. Sitzung. Es werden mehrere Petitionen überreicht, zumeist Eisenbahnangelegenheiten betreffend, speciell den Bau der Liuien Laibach-Karlstadt, der Salzlammergutbahu und von Jglau bis zur böhmischen Grenze; fernere die Einbeziehung der peusionirten Stabs- und Ober- ossiziere in das neue Militärpensionsgesetz und die Aushebung des Le.'.alisirungS-Zwanges. Die Peti- lionen werden den betreffenden Kommissionen

In angriffnahme der Eisenbahnbauten und um Herstel lung der Bahnlinien Jglau-böhmische Grenze, Wien» Znpresic, Sillein-Furth und Laibach-Karlstadt. Es wird zur Tagesordnung geschritten. Abg. Dr. Noser begründet seinen Antrag aus Wahrung der Öffentlichkeit sür den Ausschuß zur Berathung'we gen Reform der politischeu Verwaltung. Der Antrag wird angenommen. ES folgen mehrere Ausschuß- ErgänznngSwahlen und wird sodann die Special- debatte über das Aktiengesetz fortgesetzt. Die ZZ. 13 bis 15 werden ohne Debatte

21