324 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/02_04_1904/BRC_1904_04_02_4_object_137454.png
Page 4 of 12
Date: 02.04.1904
Physical description: 12
, ein größeres Stück des Wierkanals überdecken zu dürfen mit den schon im vorigen Veitrag bestimmt«-» Einschränkungen. DerVert ag wurde nach dem Referat des Herrn M.- R. Doktor Pircher genehmigt, wobei jedoch der Wunsch ge äußert wurde, daß auch die Baukommission bei solchen Angelegenheiten verständgt werde. Die Angelegenheit erforderte aber eine rasche Er ledigung. Vierter Punkt der Tagesordnung. In ventar der freiwilligen Feuerwehr. Ueber Ersuchen des Herrn Bürgermeisters stellte die Kommandantschaft

der freiwilligen Feuerwehr ein Inventar der städtischen freiwilligen Feuer wehr zusammen, über welches A.-M. Herr Goldin er in der Sitzung referierte. Derselbe gab zuerst einen Rückblick über die Geschichte der freiwilligen Feuerwehr in Brixen, deren An fänge in die Fünfziqerjahre zurückreichen. Der erste Pionier ver Feuerwehr war Herr Kauf mann Karl Waitz, der damit begann, die Bürger zu dieser Tätigkeit aufzumuntern, und die, welche sich zur Verfügung stellten, in Züge einteilte, was für einige Jahre

die Grunolage für die Weiterarbeii bildete. Ein we-terer Fortschritt entwickelte sich mit dem von Herrn Kaspar Eder ins Leben gerufenen Turnverein, welcher die Steigerabteilung herstellte und die Feuerwehr als Turnerfeuerwehr in den sechzigerjahren organi sierte, bis die Ausgaben für einen einzelnen Verein zu groß wurden und die Gründung der städtischen freiwilligen Feuerwehr aus der Turner feuerwehr von den Herren Bürgermeister Doktor K Thaler, W. Seidner, I. Peer, K. W.itz, A. Pfaundler, H. H iß vollzogen

und Kaufmann W. Seidner als erster Kommandant bestimmt wurde. Des wurde zur festen Grundlage für die heutige Gestaltung, Die freiwillige F« ver wehr genoß immerfort die regste Unterstützung der Stadtvertretung und so war es auch möglich, sie auf die jetzige Höhe zu bringen und mit Einrichtungen auszustnten, durch welche sie den Vorrang vor vielen andern freiwilligen Feuerwehren erlangte, wie beispielsweise die Sign üisierungs--Einrichtung und die Ver kuppelungen. Die Feuerwehr besitzt ein bedeutendes

- X 15.658-96, die freiwillige Feuerwehr selbst X 6048'84 aus 3 Glückstöpfen und die Spar, lasse X 528. Nebst der Kenntnisnahme dieses Berichtes wurde der Antrag angenommen, damuf zu dringen, daß ein UebeMand bei der neuen Wasserleitung im Burgfrieden beseitigt werde. Dortselbst wurden nämlich bei der Jnstallieruna der Hausanschlüsse an den Schlauchpipen für den Schlauchwechsel nicht Normalgewinde ange bracht trotz Vereinbarung; ferners der Antrag, nach Auflassung der Nachtwächter den Meldeposten

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_02_1944/BZLZ_1944_02_09_3_object_2102177.png
Page 3 of 4
Date: 09.02.1944
Physical description: 4
gewiffe.nhgfff. Kein -Lichtschein darf nach außen dringen, ^e- der Lichtschein kann fn der Dunkelheit quf viele kiilomeler vom Feind erkannt wer den. Lehen und Elgenlum müssen ge schaßt werden. Gebt dem Feind keine Anhaltspunktes verdunkelt forgfälsigi vozen. Branddirektor Rudolf Zwick Zum Gedenken. Am Mitt woch, 2. Februar. starb hier Herr Rudolf Z w i ck, Hausbesitzer, im Alter von 81 Jahren. Er wqr der letzte Kommandant der im Jahre 1925 aufgelösten frecw. Feuerwehr Bozen. Infolge seiner durch ein altes

. und Wetfurster des Bozner Turnvereines und eroberte sich dabei für seine Leistungen manch schlichtes Lorbeer kranzlein. Den einstigen vorzüglichen Tur ner sah man ihm auch noch in seinen al ten Tagen an. denn aufrecht und kerzen gerade war sein« Hgltung und sein Gang. Dom Turnverein wurde er im Jahre 1888 auf freiwillige Meldung zur Stei- gerahteilung der freiwilligen Feuerwehr ausgemustert. Er war Feuerwehrmann in des Wortes vollster Bedeutung. In feiner Ferienzeit besuchte er groß städtische Freiwillige

u. Derufsfeuerweh, ren. Durch die dabei gemgchten Erfah rungen bildete, er sich zum Feuerwehr, Fachmann von Ruf aus. Seine gründ lichen Kenntnisse ‘ fm Löschwelen gaben ihm die Fähigkeit, an leitender Stelle der Feuerwehr zu wirkest. Biele Jahre war er Ahteilungsführer der Steiner, fm Kam. mandö der Bozner frelw. Feuerwehr, spater Oberkommandant und nach Er richtung von vier Löschzügen Branddirek tor. Durch 25 Jahre war Herr Zwick, auch Bozirks'Löschinspektor. - An dir SV Feuerwehren im Bozner Bezirk gründete

sx h oder Haff diel« gründen, asisbilden und einrichjen. ■ Rach dom Tode Frapz Psrgers wurde Herr Zwick zum Obmann des Bozner Feuerwehr - Bezirksverbagd.es gewählt Seins Umsicht und Tüchtigkeit im Lölch- welkn- retteten feinen Mitbürgern^ in den vielen Johren feiner- Tätigkeit ' groß« Werte gn Hab und Gut vor dem gefräßi gen Element Feuer. Ein ehrendes, bleibendes Gedenken der Festerwehrmänner und aller, die Ihn kannten, bseibt dem verstorbenen Brand direktor Rudorf Zwick sicher. 2. JL 1 Rn. Jcneflen

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/19_09_1908/LZ_1908_09_19_10_object_3287961.png
Page 10 of 28
Date: 19.09.1908
Physical description: 28
Kommandanten der freiw. Feuerwehr Lienz, Herrn Leander Keibl, dem zum großen Teile die Ehre gebührt, die Feuerwehr Lienz auf diese Höhe der Schlagfertigkeit gebracht zu haben, sowie der ge samten Kommandantschaft. Möge daher dieser humanitäre Verein weiter blühen, wachsen und gedeihen zum Schutze der Stadt und der bedroh ten Mitmenschen Z Ii. u Ter Bürgermeister hat das folgende Schreiben an den Herrn Kommandanten der freiw. Feuer wehr Lienz gerichtet: „Stadtgemeindeamt Lienz, Id. September

1908. Zl. 2832. Sr. Wohlgeboren Herrn Leander Keibl. Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Lienz. Der Gemeindeausschuß hat mich in der gestrigen Sitzung ermächtiget, der freiwilligen Feuerwehr anläßlich des soeben begangenen 40jährtgen Gründungsfestes die Glück wünsche der Gemeindevertretung auszusprechen und der freiwilligen Feuerwehr den vollen Dank für die wert vollen Dienste zum Ausdrucke zu bringen, welche dieselbe der Stadt und ihren Bewohnern in dem langen Zeit räume ihres Bestandes

geleistet hat. Indem ich diesem Auftrage der Gemeindevertretung gerne nachkomme, glaube ich Wohl im Sinne derselben zu handeln, wenn ich Im Besonderen Euer Wohlgeboren für den rastlosen Eifer, mit welchem Sie sich die Ausgestaltung der frei willigen Feuerwehr angelegen sein ließen, den besten Dank ausspreche und auch die Herren ZugSkomman danten und Chargen der wärmsten Anerkennung ihrer zumeist schon vieljährigen Tätigkeit versichere, sowie den gesamten Feuerwehrmitglledern für ihre opferwillige

Be reitschaft danke. Mit den besten Wünschen für das fernere Blühen und Gedeihen der freiwilligen Feuerwehr zeichne ich in vorzüglicher Hochachtung Euer Wohlge boren ergebener Jos. A. Rohracher, dz. Bürgermeister.' Korrespondenzen. Eigenberichte Äer „Lierser Teitunz.' Minä.-I^atvei» am 15. September 1908. (Ueber eine neue Weganlage in der Land gemeinde Windisch - Matrei.) Herr Bankdirektor Karl Thieme aus München hat sich die schön gelegene 3 Stunden von W,-Matrei entfernte Stei- ner-Alpe

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/29_01_1902/SVB_1902_01_29_3_object_2552765.png
Page 6 of 12
Date: 29.01.1902
Physical description: 12
gestorben ist. Fantttien-Abend der freiwilligen Feuer- mehr Kozen. Wie schon erwartet werden konnte, ersreute sich der heurige Faschings-Familienabend der freiwilligen Feuerwehr Bozen eines sehr guten Besuches und es ließ derselbe in allen seinen Theilen an Gemüthlichkeit nichts zu wünschen übrig. Das Programm war ein gut gewähltes und u. a. erntete das Streichorchester der Feuerwehr- Kapelle unter der tüchtigen Leitung des Herrn Anton Hojer für seine vortrefflichen Leistungen großen verdienten Beifall

. Die drei Gesangsnummern: „s'Fensterl'n', „Spinn,Spinn' und „Rillus-Rallus', welche von Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr unter gütiger Mitwirkung einiger Herren Mitglieder des Pfinstig-Clubs zum Vortrage gebracht wurden, zeigten von der guten Schulung der Sänger so wohl, wie auch von der Tüchtigkeit des Dirigenten Herrn Zingerle. Großen Lacherfolg erzielten die sehr gelungenen Vorträge des hiesigen Theater- Komikers Herrn Nastor, welcher auf das stürmische Verlangen nach Zugaben

mit solchen nicht sparen durfte. Das Commando der freiwilligen Feuerwehr sowie auch die Arrangeure und Besucher dieses Abends können mit Zufriedenheit zurückblicken auf den schönen Verlauf desselben. Die sinnige Deco- ration des Saales machte einen guten imposanten Eindruck. Möge die sreiwillge Feuerwehr auch sürder- hin kräftig gedeihen unter dem schönen Wahl spruche: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!' Im Gesellenvereine gieng am letzten Sonntag das Raubritterstück: „Kunz von Schrecken stein' das dritte

, um zu erfahren, auf welchem Wege die Nadel in die Hände des verkaufslustigen Mannes gekommen sei. Die Uiehzuchtgenossenschaft in Krnneck hat sich freiwillig aufgelöst. Einen Familienabend mit Inr- und Freischießen veranstaltet am 8. Februar die frei willige Feuerwehr von Bruneck und wird die be nachbarten Brudervereine hiezu einladen. Die - „Katholische Volksschule', das Organ der kathol. Lehrerschaft Tirols, hat dadurch mit Beginn seines 17. Jahrganges eine Änderung er fahren, dass der Gymnasialprofessor

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/11_02_1899/BRG_1899_02_11_4_object_807428.png
Page 4 of 14
Date: 11.02.1899
Physical description: 14
wurde die Mutter, Maria Tr...... ledig, als Kindsmörderin verhaftet. Dieselbe war hier im Dienste. Abends '/,6 Uhr am Sonntag, 5. d. M., holte sie das Kind, das sie in Pflege bei einer Bäuerin in der Umgebung hatte, ab, mit dem Be merken, dasselbe nach Innsbruck zu geben. Jedoch — Der Kaiser hat der Feuerwehr in Awpaß 40 fl. auS Privatmitteln gespendet. E Mühlau, 8. Februar. (Tod fall u nd Lei chenfrier.) Heute nach mittags bewegte sich ein hier noch nie gesehener Leichenzug durch die Engergasse

zu« stillen hochge legenen Ortsfriedhofe. ES galt den sterblichen Ueber- resten des wöhlangesehenen hiesigen Privaten und Villabefitzers Herrn Johann H o l z» e i st e r, ge bürtig von Dirschenbach bei Ziel, 63 Jahre alt, Mitglied des LandeSausschuffes der Feuerwehr, Ehrenmitglied der Feuerwehr von Bulpmes, Vor stand des Mühlauer Verschönerungsvereines und der frei«. Ortsfeuerwehr. An dem Trauerzuge be- theiligten sich die Ortsmufikkapelle in Feuerwehr uniform, die Feuerwehr

, die Höttingermusikkapelle ebenfalls in Feuerwchruniform, der Ländesgauoer- bandsauSschuß der Feuerwehr, Abordnungen der . Feuerwehren von Innsbruck, Willen, Hötting, Pradl, Arzt, Vulpmes, Zirl und Baumkirchen, etwa 200 an der Zahl. in Schwaz, 9. Februar. (Tinzltag. Wetter.) Vergangenen Sonn- I tag hatten die Bäcker, Müller und Brauer ihren ; Jahrtag. Vormittags 10 Uhr wurde für sie ein hl. : Hochamt zelebrirt, an welchem Meister, Gesellen und Lehrbuben theilnahmen. Abends hatten sie Tanz unterhaltung im Gasthaufe „zum Tippeler

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/20_02_1886/BZZ_1886_02_20_4_object_355735.png
Page 4 of 8
Date: 20.02.1886
Physical description: 8
such beim Eintreten anderweitiger gefahrbringen de Ereignisse, auf Ansuchen der Gemeinde einzu- sic) cn. Bei Wasscrgesahr ist jedoch, soll die Thä- iip'cit von Erfolg begleitet sein, eine eigene Or ganisation der Hilfsaction erforderlich. Dies war schon unter den Feuerwehren eine längst aner kannte Sache, allein erst der Feuerwehr von Lienz war es vorbehalten, als erste die Angelegenheit gründlich zu erwögen und ein eigenes Statut für die Action bei Wassergefahrcn auszuarbeiten

. Am 11. d ist von dem Allsschusse der Feuerwehr in Lieuz auf Antrag des Hauptmann Stellvertre ters Herrn Mahl jun. einstimmig der Beschluß gefaßt worden, daß sich die freiw. Feuerwehr der Stadt Lienz unter Beibehaltung ihrer Eigenschaft und unbeschadet ihrer dermaligen Organisation auch als „Wasserwehr' constituirt, worauf der von einem Mitgliede der Commandantschaft über die Zusammenstellung der Wasserwehr verfaßte Entwurf in seinen 11 Punkten nahezu unverän dert angenommen worden ist. Bei dem Umstände, daß es in Tirol viele

freiwillige Feuerwehren gibt, die ein Gleiches thun könnten und auch thun würden, so dürfte es von Interesse sein, dieselben auf die Art jener Organisation aufmerk- sam zu machen. Nach dem Entwürfe, den der Ausschuß der Lienzer Feuerwehr ausgearbeitet, erhalten alle dem Feuerwehrkörper angehörigen Professionisten und Handwerker als: Zimmer- leute. Maurer Schmiede. Schlosser, Wagner und Tischler zc. nebst ihrer Eigenschaft in der Feuer- wehr noch die Bezeichnung „Piounicre'. Diese Pionnierc theilen

sich in 2 oder mehrere Sectio- lien, von denen keine schwächer als 10 Mann sein soll. Jede Section wird von einem Werkmeister, den sie auf die Daner von 2 Jahren aus ihrer Mitte wählt, geführt und geleitet, und es bildet somit die gesammte Piomnerabtheilung den Kern der Wasserwehr. Die übrige Mannschaft der freiw. Feuerwehr bildet das Bedienuugs- und Handlangercorps sür die Pionniere, und die Ab- theilungs-Commandanten und Chargen üben die Aufsicht über den richtigen Vollzug und die rasche Ausführung

aller angeordneten Verrichtungen. Um die Erlangung der erforderlichen Pionnier- Werkzeuge und Geräthe, welche im städtischen Spritzenhause in Verwahrung kommen, wird sich die freiw. Feuerwehr an die löbl. Stadtgemeinde- Vertretung wenden, mit welcher gleichzeitig ver- eint eine im Wasserbau und in der Wasserab wehr erfahrene nnd erprobte Person zu ernennen sein wird, die bei eintretender Gefahr die Ober- leitung übernimmt und deren Anordnungen vou der Wasserwehr zur Ausführung gebracht werden. Wer die beiden

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/06_02_1925/PUB_1925_02_06_11_object_995608.png
Page 11 of 12
Date: 06.02.1925
Physical description: 12
und Cä cilie Paßler von Tecenten. Allez. viel Glück im neuen Stande! — Karneval. Im Gasthof.Schifferegger' in St. Lorenzen findet am 3. ds. ein Saus ball statt. — Die Musik und Feuerwehr in Vierfchach veranstaltet am Sonntag den S. ds. in .Sulzenbachers' Gasthaus ein Kränzchen, wobei ein Teil der Ortsmusikkapelle die Tanz« mustk besorgt. — Die Feuerwehr von Cor- vara und Colsosco hält am 3. Februar im Gasthof .Zirm' des Serrn Franz Kostner ihr Kränzchen ob. — Beim Meßnerwirl in Ober- olang findet

am Sonntag 8. Febrnar der Ball der Freiwilligen Feuerwehr von Oberolang statt. Die Tanzmusik besorgt die Musikkapelle von Ober« und Mitterolang. Im Gasthaus AusHofen hält die Freiw. Feuerwehr von Auf» Hosen am Sonntag den 8. Februar eine Tanz« dort eingelangten Anmeldungen überprüft wer den und daß jene, die Kriegsfchäden und Re quisitionen betreffen, von Amtswegen an die Unterhaltung ab. — Die Innichner Schua-' leistungen und Einquartierungen durch öster- Plaltler veranstalten am 7. ds. einen Ball

auf, reichische Truppen herrührenden Forderungen der Alm im Kaffee »Eisend!«'. j gegen das ößerr.-ung. Aerar bis zum 2S. April — Aus Olang. Die Freiw. Feuerwehr' I92S bei der Finanzintendanz Trient ange- wird an Sonntag den 8. Februar im Gasthof! meldet werden. Die Sandelskammer hat auf .Steurer' das Theaterstück .Der Dorfbader'! ihre diesbezügliche Anfrage von der Präfek- oder der Nothelfer, Bauernpofse mit Gesang! tur Trient di? Mitteilung erhalten, daß die und Tanz in vier Aufzügen von Amand Kolbe

letzten Sonntag-der ersten Sälste Jänner bei den Gemeinden auf» der Ball der Freiw. Feuerwehr von Nieder-l liegenden Grundsteuerlabellen ersehen werden dorf statt, welcher außerordentlich stark besucht ^ konnte, weist die Vorschreibung dieser Steuer war und den denkbar gemütlichsten Verlauf sehr große Ungleichheiten gegenüber 1924 auf. nahm. Unter den flotten Weisen des Wels»!Um aber die größlen Ungleichheiten zu be- berger Streichorchesters wurde dem Tanzver- beseitigen, wird es notwendig

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/16_01_1904/SVB_1904_01_16_4_object_2527965.png
Page 4 of 10
Date: 16.01.1904
Physical description: 10
Obmann Huber schloß diese Versammlung. — Am Sonntag, den 10. ds., 8 Uhr abends, hielt unsere Feuerwehr ihr Tanzkränzchen im „Walthersaale' ab und stellte die Musik die eigene Feuerwehr kapelle. Gries bei Bozen, 14. Jänner. Letzie Woche fand dahier die Trauung des Herrn Ludwig Frei herrn v. Kraus mit Fräulein Renatta Rella, Töchter des verstorbenen Oberrealschul-Direktors Dr. Peter Rella, statt. — Die neue Museumsuhr in Bozen hat uns einen Irrtum der Zeitrechnung gebracht. Am Sonntag

der aus Lana gebürtige A. Parth, welcher mit Holzarbeiten bei einer sogenannten „Holzriese' beschäftigt war/ in dem er sich am rechten Fußgelenke bedeutende Ver letzungen zuzog und derselbe nach Hause transpor tiert werden mußte. — Gestern früh um 6 Uhr verschied nach kurzer Krankheit der in den sechziger Jahren stehende Joses Mitterst.iner vulgo Köfele in Oberlana. Der Verstorbene war ein langjähriges Mitglied der hiesigen freiwilligen Feuerwehr. Die Beerdigung findet morgen nachmittags um halb 4 Uhr

können; knsser wäre wohl, wenn aus die Feldwirt- sckast besser g» schaut würde, dann hätten die Bauern Ursache, solchen Versammlungen beizu wohnen und könnten ihr schönes Vieh versichern. — Für Hebung des Fremdenverkehrs wird immer mehr gearbeitet. So wird auf dem Berg „Chavelatsch' bei Glurns eine Unterkunftshütte errichtet. Welschnoven, 13. Jänner. Am 10. d. Ms. hat die hieronige junge freiwillige Feuerwehr ihre Generalversammlung im Gasthof „Kreuz' abge halten. Aus dem Jahresberichte ist folgendes

zu entnehmen: Der Verein zählte anfangs des Jahres 36 ausübende Mitglieder. Im Verlaufe des Jahres ist ein Mitglied mit Tod abgegangen und fünf wurden neu aufgenommen. Schulübungen wurden zehn abgehalten. Bei einem Haus- und einem Waldbrande war die Feuerwehr tätig und hat be sonders bei ersterem durch ihr rasches tatkräftiges Eingreifen sehr gute Dienste geleistet. Der Kassa bericht ergab mit Schluß des Vereinsjahres nur einen Barbestand von Kr 14 88. Bei den vorge nommenen Neuwahlen wurde Josef Pardeller

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/30_01_1904/SVB_1904_01_30_5_object_2528039.png
Page 5 of 10
Date: 30.01.1904
Physical description: 10
der allseits bekannte, im 68 Lebensjahre stehende Joses Mair, vulgo Tanzer. Die Beerdigung fand am 24. d., vom Trauerhause aus auf den Friedhof in Nieder- lana statt. Der Verstorbene wirkte bei Festlichkeiten als „Fahnenschwinger' mit. — Am vergangenen Sonntag hielt die freiwillige Feuerwehr von Tscherms im Gasthause „zum Löwenwirt' eine Unterhaltung ab. — Herr Sebastian Eisenkril hat sich mit der Tochter des Herrn Engelbert Battistel, Besitzers von AssieM Italien, Fräulein Marie Battistel, verlobt

ist hier das Hausieren zwar verboten, wird aber insgeheim desto erfolgreicher betrieben. — Die Obermaiser Feuerwehr ernannte Herrn Ge meinderat Gustav Gasser zum Ehrenmitglieds und überreichte ihm gestern abends ein prachtvolles Trinkhorn mit Silberfassung. — Bei den Etsch- regulierungsarbeiten außerhalb Naturns wurden vier Arbeiter durch herabstürzende Erdmassen ver schüttet. Die drei jüngeren arbeiteten sich wieder heraus, der 50jährige, von Gresani (Italien) gebür tige Santo Gallo war hiezu nicht mehr sähig

ab im Betrage von 8509 Kr. bewilligt. Die Innsvrucker Handelskammer wählte den Kaufmann Franz Walter und den Bankier Johann Sonvico neuerdings zum Präsidenten, beziehnngsweise Vizepräsidenten. SchieMandsnachricht. Sonntag, den 31. d., Kranzgabenschießen. Anfang halb 1 Uhr. Die Vorstehung. Familienabend der Kozner Feuerwehr. Am Samstag, den 30. Jänner, 8 Uhr abends, findet im großen Bürgersaale der diesjährige Faschings-Familienabend der Feuerwehr statt. Da bei konzertiert das vollständige Streichorchester

der Bozner Feuerwehr-Kapelle. Das Programm ist solgendes: 1. „Immer fesch,' Marsch von Richard Eilenberg. 2. Ouv. z. „Dichter und Bauer' von Fr. v. Si'ppe. 3. „Frosch-Kantate,' komischer Männerchor von Hennig. 4. „An dich,' Walzer von E. Waldteufel. 5. „Ueberbrettl,' humoristische Vorträge der Herren Bachmann. Jakob Hafner, Kunzmann, Schloßbauer. 6. „Musikalische Täusch ungen,' Potpourri v. A. Schreiner. 7. n) „Die dumme Liesl', b) „Fröhlicher Abschied'. Männer chöre von Weinzierl. 8. psn86,' Gavotte

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_09_1889/BTV_1889_09_19_2_object_2931247.png
Page 2 of 8
Date: 19.09.1889
Physical description: 8
im Vorbeilaufen dem Fenerwehrmann Karl Müller die Mütze vom Kopfe, der erst Feuer machen musste, um seine Mütze zu suchen, indes der auch ihm unbekannte Attentäter spurlos verschwand. Bor ihm haben keine der wenigen Feuerwehrmänner, sagt Müller bestimmt aus, das Gasthaus verlassen. Sowohl die k. k. Gendarmerie, als auch die Feuerwehr-Commandantschaft und die ge- sammte öffentliche Meinung des «L-tubaithaleS schließen die Absicht eines unsittlichen Attentates ganz ans, schon deshalb, weil jemand

mit der Feuerwehr und dem Bezirkstage in gar keinem Zu sammenhange. Die Niedergeworfene hat überhaupt nicht behaupten können, dass es ein Feuerwehrmann war, weil sie auf das Gesicht gefallen nnd sohin nichts sehen konnte. Die Tochter derselben hat gesagt, sie könne auch nicht behaupten, dass der Attentäter ein Feuer wehrmann gewesen sei, sie habe nur gemeint, dass derselbe eine solche Mütze aufgehabt hätte, aber ge wiss wisse sie es nicht. Das ist der Sachverhalt. Es erscheint daher nicht gerechtfertigt, ans

diesem Vor falle einen Schluss auf die Feuerwehr FulpmeS oder auf den dort abgehaltenen Bezirkstag zu zieheu und es muss zur Ehre der Feuerwehr betont werden, dass während des ganzen Festes die gesammte Mannschaft, sowohl Einheimische als Fremde, sich sehr anständig benommen haben. (Wir können in der hier berich tigten Correfpondenz mit bestem Willen keinen Vor wurf gegen die Feuerwehr entdecken, sondern nur den Wunsch nach einer eingehenden Untersuchung der un bestrittenen Thatsache und nach Bestrasnng

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/01_05_1925/PUB_1925_05_01_3_object_994036.png
Page 3 of 8
Date: 01.05.1925
Physical description: 8
am 28. war bei herrschender Nordström- ung guies Wetter eingetreten, aber wie lange. In der Nacht regnete es und am LS. morgens trat starker Schneefall ein, welcher in kurzer Zeit Aber den grünen Talkessel ein Winterkleid spannte. -Brünes». (Allerlei). Letzten Sonn, lag war Brunecker Kirchtag, doch es war ein Regentag und infolge dessen mußte die Prozes. fion und das Promenadekonzert der Feuerwehr, mufik unterbleiben. — Wie verlautet, wird das kgl. Bauamt hier aufgelassen. — Beim hiesigen Fremdenverkehrsverein laufen

viele Anfragen nach Sommerwohnungen für die kommende Saison, ganz besonders aus Deutschland und Oesterreich ein. Seitens des Verfchönerungsvereines wird in den Anlagen fleißig weitergearbeitet. Die An» planierung im Kindergarten wird bald beendet werden, die langen alten Drahtzäune find ver schwunden und durch neue ersetzt worden. — Die Feuerwehr hat mit den Frühjahrsübungen begon- nen. Lerr Sitzmann. Obsthändler hier, erbaut hinter der Villa Steinwander, am Dietenheime» weg eine Villa

und wird um» gegossen werden. Die beiden Geläute werden nach Vollendung harmonisch zusammen klingen. — Oberolang. Am Sonntag den 26. April fand beim Meßnerwirt die Generalversammlung der sreiw. Feuerwehr Oberolang statt. Vorfitzen der Lauplmann Oberbammer konnte nahezu die vollzählige Wehr begrüßen. Aus dem Tätigkeits berichte des Schriftführers Max Prugger wurde entnommen, daß die hiesige Feuerwehr im Vereins jahre 1924/2S viermal zu Bränden ausrückle. drei Uebungen und eine Lauptübung mit der Nach barwehr

hervor, wird aus Kaltern gemeldet, stnd auch schon die Schädlinge dabei, nämlich die Rogatten. — Lotel Zentral in Bozen durste wieder ge öffnet werden. — Einer Gastwirtin in Bozen wurden aus ihrem Zimmer Juwelen im Werle von ungefähr 14.000 Lire gestohlen. — Am 22. April ist bei dem im rechtseiligen Naistale gelegenen Alsreiderhof Stall und Stadel abge brannt. Die Feuerwehr vermochte das neben dem Stadel befindliche Wohnhaus zu retlen. —

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_01_1923/TIR_1923_01_27_4_object_1986564.png
Page 4 of 14
Date: 27.01.1923
Physical description: 14
Mu!e in unserer unfrohen, un sicheren Zeit A. b Mailänder PaUurirrdicnfl. Di« Frem- denverkehrskommissian Bozen g>b! bekamrt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den M ds., nach Mailand aj>g<cht und Freitag, den 2. Februar mit den vidier ten Pässen riicklebrt. Die Pässe können aber infolge des Feiertages erst am Samstag, den L. Februar, in Empfang genommen werden. b Von der Feuerwehr Untcrtnn. Die frei willige Feuerwehr Unterinn am Ritten hielt am 14. Jänner ihre Hauptversamm lung

bei obiger Versammlung am 3Z>. d. erstatlp ten Berichte beträgt der Mitgliederstand de! hiesigen Freiwilligen Feuerwehr 84 Mann. Zweimal rückte im abgelaufenen Jahre die Wehr zu Großbränden lin Toblach und Litt» schach) aus Weiters wurden 1922 7 Hebun gen abgehalten. Ehrendiplome für 46jähnze Feuerwehrdienstleistung wurden an die Mit» glieder Anton Ueberbacher, Ferd. Angerer und Valentin Fuchs überreicht. Kommandant Mag. Pharm. Erich Wurmböck wurde ein stimmig zum Kommandanten, so wie auch die bisherigen

Feuerwehr - Ausschußmitglieder und Abteilungskommandanten einstimmig wiedergewählt wurden. Weiters gelangte» verschiedene Anträge bezüglich Neuanschas- fung von Schläuchen und Schlauchwägen ZA Beratung. p Turnerkrämcken. Niederdorf, 25 Rn», Der Turnverein Niederdorf veranstaltet am Frei- wq. 2. ssehrnar tLichtmeß^ sein Turnerkrän-chm. Auch turnerische ?zr?übri!n?en werden ^ebeta werben, ?ns durch >>-eiw, Spenden erzielte Rein> erträanis «ird zur Beschaffung von Turngeräte» oe wendet. Rordtirol. n ver

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_02_1924/TIR_1924_02_26_4_object_1991694.png
Page 4 of 8
Date: 26.02.1924
Physical description: 8
seines Na- menssestes ein Ständchen. Wegen des un freundlichen Wetters konnte die Kapelle nicht vor dem Hause Aufstellung nehmen, sondern ^ ließ in der Veranda ihre Weisen ertönen. Nach einem schneidigen Marsche gedachte Ehren hauptmann Gustav Flora in packenden Wor ten der Verdienste des Hauptmannes und hob besonders hervor, daß die Feuerwehr nnter seiner Leitung einen großen Aufschwung genommen hat, daß er es verstand, den Kameradschaftssinn zu pflegen und durch stramme Disziplin die Schlagkraft der gemein

nützigen Korporation zu fördern. Der, Ge feierte dankte in herzlichen Worten für die große Ehrung, betonte, daß das Beremsleben in Naturns in inniger Harmonie erblühe, daß Musik und Feuerwehr sich gegenseitig stets die Hände reichen und es bei jedem An laß bekunden, daß sie eines Herzens u. eines Sinnes seien. Dem Ständchen folgte eine gemütliches Beisammensein, wobei Haupt mann Kristanell die Gratulanten in gast freundschaftlicher Weife bewirtete. v Besitzwechsel und Fasching in kastelbell. Kastelbell

, 24. Februar. Jakob Klinkon, Be sitzer in Kastelbell hat sein Anwesen, Haus Nr. 5 an Martin Tscholl von St. Martin am Vorberg um 20.VM Lire verkauft. — Das von unserer Feuerwehr veranstaltet« Tanz kränzchen erfreute sich eines sehr regen Be suches und netten soliden Verlaufes und brachte, was die Hauptsache ist, der Kassa einige Stärkung. Brixen und ßisacktal. e Todesfälle in Brixen. Am 23. verschied in Brixen Cäcilie Thu in er, geb. Auer, 60 Jahre alt. Beerdigung am 26. Fsbr«ar, nachmittags 2 Uhr

, daß es sich um Brot stistung aus Rache handle. Der oermmlw Täter ist geflohen. p Neuer Richter in Welsberg. Das ich» Amtsblatt des Justizministeriums oervssör licht die Versetzung des Richters Dr. Sifio» aus Adelsberg nach Welsbe?g. p Varackenbrand in Sexten. Eine der x» Ken Baracken, welche am Ortseingang «a Sexten stehen und die seinerzeit von da österreichischen Heeresverwaltung erbe» wurden, ist am 24. Februar niedergebrowt Das sofortige Einschreiten der Feuerwehr v» hinderte das Weitergreifen des Feuer

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/29_04_1903/SVB_1903_04_29_3_object_2526438.png
Page 3 of 8
Date: 29.04.1903
Physical description: 8
, mit nachstehendem Verlauf: Der Versammlung werden die testamen tarischen Vermächtnisse des verstorbenen Magistrats rates Herrn Ferdinand Pattis sür das Knaben- Waisenhaus, für Stadtarmen und die Feuerwehr per 1000 Kronen, 300 Kronen und 300 Kronen mit dem Ausdrucke des Dankes an die Erben be kannt gegeben. Der Ländesaüsfchuß beabsichtiget für die Landes-Jrrenanstält' ein neues Wasser reservoir 500 Meter oberhalb des gegenwärtigen städtischen aufwärts erbauen zu lassen, zur Erlan gung eines um zwei Atmosphären

k. k. Bezirkshaupt mann eine dem Feuerwehrwesen entsprechende An sprache hielt. Hernach war die Dekorierung der 42 Mann unserer freiwilligen Feuerwehr, welche 20, resp. 25 Jahre diesem Vereine angehörten. Die Dekoration (Medaillen mit Band) nahm Dr. v. Hepperger vor. Sodann wurde Aufstellung zur Defilierung genommen. In militärischer Hal tung an der Spitze der Defilierung marschierte die schmucke Reservistenkolonne, ihr folgte der Gesellen verein und dann unsere Feuerwehr. Gegenüber dem Herrn Bezirkshauptmann

man allgemeines Lob. Der Gründer der freiwilligen Feuerwehr von Kältern war der selige Baron Anton Di Pauli, dem der ebenfalls verstorbene hochwürdige Herr Monsignore Dekan Mayrhofer tatkräftig mithalf. Eine Triumph pforte am Magistratsgebäude hatte die Inschrift: 1878—1903. Stubai, 25. April. (Fulpmer Bahn und andreres.) Jetzt sieht man doch schon die Tra- cierung der Fulpmer Bahn. Vom Berg Jfel bis Gärber Bach nach Natters wurden bereits die Bäume niedergeschlagen und entfernt, wo der Bahnkörper gebaut

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_01_1921/BZN_1921_01_28_3_object_2473559.png
Page 3 of 8
Date: 28.01.1921
Physical description: 8
Nr. 22 werden. Sollte jemand mit Einladungskarten übersehen worden sein, so mögen sich diejenigen -Besucher dieses Trachten-Balles an der Abend kassa im Bürgersaale melden. Hausball im „Bayrischen Hof'. Heute abends sindet im Bayrischen Hof, Laubengasse, der Hausball statt. Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Gries. Die freiw. Feuerwehr Gries hat am Sonntag, den 23. d. M. die 42. ordentliche Hauptversammlung abge- halten, zu welcher 90 Mitglieder erschienen waren. Hauptmann Grünberger

des Rathauses in Bozen und am 7. November beim Dach- bodenfeuer in der Dreiheiligenstraße, Fren- nerhaus. Die Wehr hat im Berichtsjahre zehn Hebungen abgehalten, der Feuerwehr- ausschuß in acht Sitzungen ein zahlreiches Arbeitsprogramm erledigt, unter welchem die Schaffung der Motorspritze, und die Nachschasfung und Ergänzung der Rüstun gen etc. den breitesten Raum einnehmen. Mit den Nachbarfeuerwehren wurde kacke- radschastliche Verbindung gepflogen. Die Ergänzung der Geräte und Rüstungen er- gab

. Freiwillige Feuerwehr Gries. Am Diens tag, den 1. Feber Familienabend im Gasthof zun: „Goldenen Kreuz'. Konzert der Grieser Bürgerkapelle, gewürzt mit komischen Borträ gen und ungebundener Heiterkeit. Beginn Punkt 8 Uhr abends. Zutritt haben Feuer- wehrnnLglieder in Uniform, deren Angehörige und geladene Gäste. Für ausgezeichnete Ver pflegung sorgt das Hcms Pitscheider, auch für einen guten Tropfen ist Borsorge getroffen. Das Kommando. Musikkapelle Gries. Dieselbe veranstaltet am Samstag, 29. Jänner

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/12_06_1897/BZZ_1897_06_12_3_object_383621.png
Page 3 of 4
Date: 12.06.1897
Physical description: 4
des Brandes der Schering'schen chemi schen Fabrik in Berlin am 2. d. M. sind bisher 3 Offiziere und 57 Mann von der Feuerwehr schwer er krankt. Die feuergefährliche» Dame»ta«me. Bei dem Pariser Bazarbrand trugen — der Mode entsprechend — die Damen nicht nur den riesigen Ausbau auf Schultern und Kopf, sondern auch mehrere Schildplattkämme im Haare. Echtes Schildplatt bildet heutzutage eine Aus nahme, besonders da die meisten es nicht von unechtem unterscheiden können. Das unechte Schildplatt besteht

aus Celluloid. Dieses ist nicht bloß äußerst gefährlich sondern sprüht und schießt Funken nach allen Seiten, so bald es Feuer gefangen hat. So erklärt sich umso- mehr, daß die Damen, nicht bloß die Umgekommenen so fürchterlich am Kopse zugerichtet waren. Die brennen den Kämme zerstörten Haar und Kopfhaut. Bereinsnachrichten. FrShjahrs-Tchl«ßüb»»g »er Bozner frei». Feuerwehr. Dienstag, den 15. Juni. 7 Uhr Abends findet die große nasse Schlußübung unserer freiw. Feuerwehr statt. Hierauf De- filirung

vor dem Bürgermeister und Platzmusik der Feuerwehr kapelle am Iohannsplatze. Literarisches. Geschichte» Tirol. Bon Karl Wolf. Dritte Zaminluua. Innsbruck, A. Edlinger'S Berlag. Preis: Geheftet fl. l.M. In Orig.-Leinwandband fl. 2.20. Ein neuer Baut» von Wolf'S .Ge schichten aus Tirol' wird von der heute schon sehr zahlreichen Gemeinde der Freunde und Verehrer dieses Dichters mit großer Freude begrüßt werden. Auch in diesem Bande sind Karl Wolf'S prägnante und schneidige Darftellungen aus dem Leben der Ti roler

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/10_09_1908/TIR_1908_09_10_4_object_151955.png
Page 4 of 8
Date: 10.09.1908
Physical description: 8
Gemeinde süns neue Glocien ein, TaS harmonische Geläute, welches am Sonntag die Bewohner zur Kirche rief, fand iei den Einheimischen sowie bci den Fremden Arier tennnng und rollet! Lob. Die Gemeinde kann somit üolz sein auf ihr Geläute, das sich durch wunder- darcn Klang der Glocken hervortut. (Holdrcin, 7. September, (Feuerwehr ^ e z i r k s v e r b a n d S t a g. > Gestern fand dahier, legünsligt vom herrlichsten Wcttcr, der sechste Ner dandStag dcS FcucrwchrbezirlSvcrbandcS SchlanderS Nr. 1-l statt

vorzugehen in der sicheren Erwartung, daß die Gemeinden sick dieser bescheidenen, vollauf berechtigten Fürsorge den freiwilligen Feuerwehren gegenüber nichl ablebnend verhalten werden. Tie nachmittags von der Goldreiner Feuerwehr durchgeführte Uebung bewies, daß auch eine kleine, mit geringen Löschmitteln ausgerüstete Wehr bci Eifer und guter Schulung im Fcucrwehrdienste Erfolgreiches leisten kann. Bei der Besprechung und Kritik über den Verlauf der Uebung kam dieS, dem im allgemeinen guten

Grsamteindrucke entsprechend, auch zum Ausdrucke. Ein Konzert derLatscher Musik im Garten deS „Adlerwincs' beschloß diesen VerbandStag, nachdem über einhelligen Beschluß an die KabinettSkanzlei Sr. Majestät unseres allerznädigsten Kaisers ein Huldigungßtelegramm gerichtet worden war. Nichl unerwähnt bleiben soll das rege, erfreuliche Interesse für die Feuerwehr, das der Herr Gemeinde vorsteher Mitlerer am Berbandstage bewies, der damit sich selbn und die Feuerwehr ehrte. Innsbruck, e. Sept. (Streiflichter

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/05_05_1896/BZN_1896_05_05_5_object_2281911.png
Page 5 of 8
Date: 05.05.1896
Physical description: 8
Nr R«T „Koz«er Z betonte die verwandschaftlichen Bestrebungen der Turner und der Feuerwehrmänner und hofft, daß auch in Zukunft dieser Turnverein der Feuerwehr neue Mitglieder zuführen möge. Nachdem der Vorsitzende den Herren I. E. Dieffenbach, V. von Mayrl und P. Petzold für ihr Scrutatorenamt den Dank aus gesprochen hatte, wurde die Generalversammlung) geschlossen, l Heimathliches. ^ Bozcn, 'i. Mai. Witterungsbericht der Sektion Bozen des D u. Oe. Alpenvereins vom 4. Mai 1896

. Temperst.aestern Abd. 8 U. —° Feuchtigk. 9?o/o Windrichtg. N. ' » - heilte Morg. 3 U. ^-10 6» Witterung: heiter. „ heute Nachm. 2 U. -j-1 S 4« Witterungstendenz: bessernd. Barometerstand Früh 8 U 740 mia Regenmenge l) v mm. Kaiserliche Spenden. Der Kaiser hat der Gemeinde Going für Feuerwehrzeuge 70 fl., der Gemeinde Telve für Feuerwehr zwecke. der Feuerwehr in Steinach und dem Bezirksschießstande in Eles je 60 fl., den Gemeinden Don. Mattarello und Vervö für Feuerwehrzwecke und dem Gemeindeschießstande

in Hard je 50 fl., der freiwilligen Feuerwehr in Wattens 40 fl., endlich dem Gemeindeschießstande in Tabland 30 fl. gespendet. , Die Beerdigung des Herrn Gotthard Ferrari fand am Samstag 5^ Uhr Abends unter sehr zahlreicher Betheiligung Seitens der Bevölkerung auf dem städtischen Friedhof statt. Dem langen Leichenzuge voran schritten die wohlthätigen Vereine der Stadt und mit der Fahne der Veteranenverein, um seinem Ehrenmitgliede das letzte Geleite zum Grabe zu geben. Hinter dem mit prächtigen

21