1,613 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/16_10_1909/SVB_1909_10_16_9_object_2549155.png
Page 9 of 12
Date: 16.10.1909
Physical description: 12
, Zl. 3169 Bl. R., für den 27. September 1909 anberaumte Wahl ein Mit glied und ein Mitglied-Stellvertreter in die Er- werbsteüerkommission 3. Klasse deS Veranlagungs bezirkes Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölfmal- Himmel wie im stillen Gebete, dann näherte sie sich Marianne und sprach:- „Sie dürsen nicht verzweifeln, gute Frau, das wäre eine Beleidigung Gottes, unseres besten Vaters. Stehen Sie auf und fassen Sie Mut: hier haben Sie meinen Arm, stützen Sie sich und ich werde Sie zurückführen

ist. Der Muftkverein der Stadt Bozen hat jüngst einen allen Musikfreunden der Stadt gewiß hochwillkommenen Beschluß gesaßt. Die seit einigen Jahren insolge der schwierigen finanziellen Lage des Vereines suspendierten öffentlichen Vereins konzerte werden im beginnenden Vereinsjahre wieder in der satzungsmäßigen Zahl aufgenommen und zwar unter der bewährten Leitung deS Herrn Pro fessors Adolf Peter, der vom Musikverein zu diesem Zwecke gewonnen wurde. Wenn nun auch eine be sonders wichtige Seite der Tätigkeit

der Stadt und srommeS Erinnerungszeichen ihrer Bewohner. Es gemahnt einigermaßen an die be kannte Annasäule in Innsbruck, ist aber von kost barem Material (Statuenmarmor) und höher, so daß der Text daraus paßt: ÜAo in altissinus kabito et tkronus rneus iu oalumna. vub!s (ich wohne in den höchsten Höhen und mein Thron ruht aus einer Wolkensäule). So zieren nun unsere Stadt 4 sinnige Denkmäler: aus der Zeit wo Bozen eine berühmte Handelsstadt war, der Neptuns- brunnen auf ^ dem Obstmarkte, der gegenwärtig

16. Oktober 1309 Meran um 37.000 Kr. verkaust. Wie verlautet, beabsichtigt der neue Besitzer das Gasthaus in kurzer Zeit um ein Bedeutendes zu erweitern und auch entsprechende Fremdenzimmer zu errichten; — Die Bittuerhäuser in der Bahnhosstraße gingen durch Kauf in den Besitz der Gemeinde Zwölsmalgreien über. — Die Villa „Maria' in Dorf bei Bozen ging durch Kauf in den Besitz der Eheleute Otto und Käthe Mayr über.. Behuf« Werbung v*» Kausteinen für die Roseggerspende fand am Dienstag im Hotel

„Zentral* eine Versammlung von Damen und Herren der nationalen Schutzvereine statt. Das gewählte Komitee hat die Aufgabe, in Bozen eine umfassende Aktion einzuleiten, um womöglich mehrere Bausteine sür die Spende auszubringen. ES soll eine Subskription unter den hiesigen Vereinen und der wohlhabenden Bürgerschaft veranstaltet werden, weiters ist die Abhaltung mehrerer Feste geplant, endlich- soll auch die Sparkasse ersucht werden ihr Sch'erstein'dazu beizutragen. Gratulation. Der Präsident des Landes

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/12_12_1920/MEZ_1920_12_12_3_object_609247.png
Page 3 of 8
Date: 12.12.1920
Physical description: 8
die Genehmigung! des Nachtragsübereinkonnnens. — Ter Antrag wurde angenom men ebenso der Zusatzantrag des Bizebürgernreisters Ehrb- stanell. * Siebenter Wnkt der Tagesordnung: Anträge des Haus- haltungsausschusses. Referent: VB. Ehr ist an el l. Ter Musikverein der Stadt Bozen ist nicht mehr in der Lage, die Musikschule zu erhalten, und lagte dem Magistrate dos Ersuchen vor, die Stadt möge die Musikschule übernehmen. Referent legte dar, daß derzeit die Musikschule 11 Zf immer des c*ttett Rathauses

nach Bozen und Dinfchgau ver kehrte, hat man es ja auch so gemacht I! Nicht minder traurig sieht es im Telegramm- und Tele phondienste aus. Es klingt ganz unglaublich, daß heute noch Telegramme Bozen—Innsbruck über Brescia—Venedig—Wien —Innsbruck geleitet werden. Da ist es natürlich kein Wunder, daß diese Telegramme häufig zwölf und mehr Stunden unter wegs sind. Aber auch Telegramme aus Rom, Neapel, Mai land und Venedig kommen regelmäßig mit vielsiündigen Ver spätungen an. Und mit des Telephones Mächten

ist überhaupt kein Bund zu flechten. Die Linien Rom—Bologna—Bozen, Venedig und Mailand—Bozen sind fast nie frei; fast immer heißt cs: Ist mit Staatsgesprächen belegt. Ganz abgesehen da von, daß man in Italien, auch in großen Zentren, noch gar nicht weiß, wo z. B. Meran liegt. Schon mancher unserer Korrespondenten in Rom, Mailand usw. mußte sich am Post amte erst lange herumstreiten, bevor es ihm möglich war, ein Telegramm oder einen Brief mit Inlandsporto nach Meran aufzugeben. Ja, das kommt eben davon

! Die Heimat ruft! Auskunft für die in Südtirol lebenden Oberschlesier erteilt Herr Magistratsoberosfizial Karl Plunger, Bozen, Stadtmagi- strat, Zimmer Nr. 8, nur an Vormittagen. Genannter Herr erteilt auch schriftliche Auskünfte. Wer ist abstimmungsberechtigt in Oberschlesien? Alle dort Geborenen, gleichgültig, welche Staatsangehörig- keit sie zurzeit haben. Oberjchiester Südtirols, meldet euchl LltzneiSSlgkMlt JDojen, 11. Tezcmber. Gemeinderalssihung. Am 9. ds M. fand um 5 Uhr nachmittags im Sitzungs

, aus- zubezählen. (In 10 Jahresraten.) Vizebürgermeistcr Ehr ist an! eil tritt für die An- tzakMe des Nachtragsübereinkommens ein, weil damit einem Zustande der Unsicherheit ein Ende bereitet wird, Redner stellt den Antrag, von den Etschwerkcn einen jährlick^n Zu schuß von 60.000 Liren, d. s. ca. 10 Prozent vom >Brutto- cinkommen, zu verlangen für die Benützung der Gemeinde- Wege, -Straßen und ^Plätze, für elektrische Leitungen zu Deleuchtungs- und Kraftverteilungszwecken in Bozen. Ter Rechtsausschuß beantragt

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Page 5 of 6
Date: 31.03.1945
Physical description: 6
eine Münze so durch diesen Spalt werfen, daß sie !m Ei stecken bleibt. Außer diesen gibt es hoch mannigfache Osterbräuche in Stadt und Land. Langsam ist mit dem Osterfeste der Frühling auch in die Hochtäler hinauf gestiegen und er weckt im Landvolke Jene Lenzfreude, die früher mit diesen Bräuchen ziemlich laut zum Ausdruck kam, und auch heute noch, wenngleich stiller, lebt und blüht. B, P. Kreis Bozen Bozen. Bevölkerungsbewe gung. Beim städtischen Melde- und Standesamt kamen am 29. März fünf .Geburten

. als das nicht immer zugängliche Buch. Seinem Charakter als Familienkalender iiir Stadt und Land entsprechend, wendet sich das Jahrbuch an alle Stände und Schichten und hat allen etwas zu bieten. Dies kommt schon im Kalendarium zum Ausdruck, das, von Albert Stolz. Bozen, mit sehr gemütvollen und treffenden Mo natsbildern versehen, neben allen wissens werten Angaben wertvolle Hinweise auf geschichtlich und kulturell bedeutsame Er eignisse enthält. Vom Zeitgeschehen be stimmt, ist der ehrenvollen Tradition

Samstag-Sonntag. 31. März — 1. April »BOZNER TAGBLATT« Seile 8 Aus der Provinz Bozen Ostereier Ostern! Welch heiterer Glanz schimmert „ns aus diesem Wort entgegen! Die Erde ist wieder wach, an den Rainen kündet sich das erste Mühen. - Finkenschlag und Am selsang tönen über Wiese und Feld und frohe Kinderscharen Jubeln über sonnen warme Fluren und pflücken Primeln. Oster glocken und Palmkätzchen. Am Ostermorgen ftracht die Sonne beim «Aufgehen drei Freudensprünge, sagt das Volk. Die Kinder

und drei Todesfälle zur An meldung. Eheschließungen erfolgten nicht. Bozen. Unfall bei der Arbeit. Infolge, vorzeitiger. Explosion bei einer Sprengung erlitt ein Arbeiter am gan zen Körper- zahlreiche Verletzungen, die seine Ueberftihrung ins Grieser Krankenhaus notwendig machten. Kreis Bruneck gs. Lorenzen. Todesfall. Nach langer schwerer Krankheit verschied kürzlich in St. Martin Frau Katharina Witwe Obojas geborene Peslalz. im Alter von 70 Jahren. Um sie trauern zwei Söhne und eine Tochter. Bozner

Erinnerungen Rückblick auf die Jahre 1885 und 1895 Am 15. Oktober gab die National-, Sängergesellschaft des Jakob Schöpfer beim „Kräulner' ihr erstes recht gut besuchtes Konzert jn Bozen. Die ern sten und schalkhaften Volkslieder fan den begeisterten Beifall. Das Auftre ten in Bozen ist die letzte Sängerreise der Schöpfer-Sängergesellschaft, denn Herr Schöpfer ließ sich in Telfs nieder, wo er nahe der Bahnstation ein Hotel gekauft hatte; Einige Tage später kon zertierte die Sängergesellschaft im Ho tel

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_04_1907/BZZ_1907_04_24_4_object_416896.png
Page 4 of 8
Date: 24.04.1907
Physical description: 8
er nicht allein auf sein blühendes Geschäft, in welchem ihn seine Frau und seine Nvei tüchtigen «ohne vollauf unterstützten, son dern er erstreckte dieselbe muh nach Anßen hin. Dnrch das Vertrauen seiner Mitbürger wurde Herr Nagele zu wiederholten Malen in die Gemeinde vertretung gewählt und er wirkte mit vieler Licbe und großer Hingabe sür das Wohl der Stadt Bozen. Seit 1890 bekleidete er das mühevolle Amt eines Kommandanten der Feuerwehrkapelle. deren Geschicke er jetzt 17 Jahre lang mit großer Umsicht

. abends, Meran an 10 llhr 55 Min.. Meran ab 5> Uhr 10 Min. früh. Bozen-Gries an 6 Uhr 3 Min. Bei diesen Znzen werden direkte Wazen 1. und Z Klasse zwischen Wien und Meran verkehren. Fort mit d?r Schlepp«! Kürzlich hat die nitätskonimission des Prager Stadtrates beschlos sen. daß das für die städtischen Anlagen lestehen^ de Verbot des Schlepptragens auf da) zanj.- Weichbild der Stadt Prag erstreckt werdc. Dem i!'<Npiel der böhniischen Lanöesbanplstadf folgend. .i ird sich nun auch der Magistrat

der Landeshaupt stadt Osenpest mit dein Verbote des Tragens vo.« Schleppen besassen. Ter hauptstädtische Repräsen tant, Universitätsdozent Dr. Geza Hainiß. trachte jüngst einen Anirag ein. demzufolge in der Haupt stadt das Tragen von Schleppkleid?rn auf der Straße zu verbieten sei. Die Sanitätskonrmission des haupdstädtischen Magistrats wird sich nun mit diesem Antrage befassen. Was aber in Prag und Pest möglich ist. dürfte auch in Bozen nicht un möglich sein. Ter Kurort Gries besitzt bereirs

sein? diesbezüglichen Warnungstafeln: wir erwar ten. daß die fortschrittliche Gemei.idevertretung der Stadt Bozen anch bald das Geeignete veran lasse» wird, um dem gesundheitsg-efährlichen Un- fuge des Nachschleppeus der Kleider ;u steuern. Von der Mendel. Ter Verkehr auf der Mendel ist Heuer bedeutend lebhafter, als in den Vorjahren. So betrug der Besuch der Mendel am Montag nicht weniger als 250 Personen, deren größter Teil auch den Penegal bestieg. Dieser Tage Wierde von einem Münchner Neifebureau

im großen Bürgersaale statt. Wie wir crsahren, hat für dieselbe auch die Sängerin Fräu lein Mizzi Ferrari ihre Mitwirkung zugesagt. Silberne Hochzeit. Samstag feierten der Rauch- fangkelnei incister Herr Anton Reitz und dessen Frau Maria geb. Guggenberger in Bozen das Fest der silbernen Hochzeit. Ein mißglücktes klerikales .Äonventikrl. Im Wussaale hat gestern mittags und nachmittags eine mit größter Heimlichtuerei zul'ammengerufcne LZerlrauensmännertagung der Klerikalen stattze- 7unden. Herr Pfarrer

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_07_1921/MEZ_1921_07_01_3_object_627198.png
Page 3 of 4
Date: 01.07.1921
Physical description: 4
frischen Talferwasser nehmen kann. Und svährend — „procnl negotiis' — die der Stadt Entfloheiien sich eine gesllnde Hautfarbe erwerben, ist dies im Sa»,dbade bei Gngler doch Mlch nicht ganz unmöglich. Som'merfceuden — auch in Bozen. Poftwagrnfahrc'BlttMlNl— Tiers. Ter Besitzer des Gast- Hofes ,*8ut Rose' in Tiers hat mit Genehmigung des Post- komnmssärs die während der letzten Jahre eingestellt ge wesenen Posttvagenfahrten mit Personeribefürderung iit der Strecke Älnman—Tiers unb zurück wieder aufgenom

Freit ag, den 1. Juli 1921. Süötirolcr candcszrjtuiig. Seite 3 4. Die Herabsetzung der städtischen Umlage zur Fleisch- Verzehrungssteuer van 300 Pro;, auf 100 Pro;. Pn den Verband der Brauereien der handelskammerbezirke Bozen und Rovereko. Die heute tagende außerordentliche Generalversammlung der Genossenschaft der Gastwirte in Bozen fordert den Verband der Brauereien auf, mit den Bierverkauföpreisen ab 1. Juli 1921 von L. 170.— mindestens auf L. 130.— bis Ü. MO.— per Hektoliter zurückzugehen

, damit auch die Wirte bei einem verminderten Gewinnanteil den halben Bier zu L. 1.— aus- zuschänken in der Lage sind. -An das Bozner Handelsgremium und an die Kleinhandcls- genossenschast Bozen. Die heute tagende außerordentliche Generalversammlung der Genossenschaften der Gastwirte in Bozen fordert von den Kaufleuten der Lebensmittelbranche eine weitere Herabsetzung der Verkaufspreise für Lebensmittel, um einen wirkungsvollen Preisabbau bei Verabreichung von Speisen durchführen zu können. (Schluß folgt.) Heimkehr

an» W. Juni erfolgte, so das; die Pässe ab 1. Jirli in der Fremdenansknnstci des Schenker'schcn ReiscbnreauS cnt- gegenWnommen werden köirnen. Ter fr»ü>villigen RcttunstMßEschaft Dozrn-Mirs sind mr Spenden überwiesen lvorden dnrch Herrn ZngSrevisor Fr. Kreirn 100 L. von der Eisenbahner-Ortsgruppe Bozen 1/ iveitcrs von Herrn Biehlveider eine Kranzspende für Herr»» Gabriel WcchDner 15 L., ebenso von Herr»» Emil Tschnggue>l zu gleichem Zlvecke 20 L., ebenso eine neuerliche Sachvcr- stmldigengebühr pou -Herrn

in entgegenkommendster Weise die Mitglieder mit ihrein delikatem Stoffe belvirtete, während allzeit spendenbe»-eite Freunde für einen ausgiebigen Imbiß gesorgt hatten. Ein Gewitter, das in Bozen grosse Hagelschlossen warf, hatte sich in Blair in eine»» lediglich abkühlenden Regen verioandelt, indes das Thermometer des Frohsinns fortwährend noch anstieg, z»»mal als das 'Bozner Nationalsextett erschien und seine herzergnickenden frischen Tiroler Weisen erschallen liest. Wie schoi» öfters hat diese wackere Sängcrschar

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/21_09_1925/TIR_1925_09_21_4_object_1999585.png
Page 4 of 8
Date: 21.09.1925
Physical description: 8
möge. b Böhmische Rompiiger in Bozen. In den Tagen vom 3V. ds. bis zum 2. Oktober wer den die Teilnehmer der kirchlich genehmigten gemeinsamen Rompilgerfahrt der deutschen KatholÄen der tschechoslovakischen Republik auf der Rückreise von der heiligen Stadt in Bozen-Gries weile«. Die Zahl der Pilger, die sich unter Führung der hochwürdigsten Bischöfe Monsignor Josef Groß aus Leit- meritz, Weihb-Hchof Dr. Josef Schinzel aus Odnütz und Abt GWert Helmer aus Stift Tepl befinden, wind gegen 410 Personen

Frauenbundes in der Tschechoslowakei, Fürst Ja-ooswv Thun mit Familie, Fürst Schwarzenbeng. die Grüsen WaWstein, No- stitz, Reipperg. Westphalen. Czemin, Seilern. Äutdon, Rohan, Chotet, Bouquoit, Stasch witz, Elamm-Gallas, Hortig usw. Bei dem andauernd« außerordentlich starken Frem denverkehr, der die Stadt Bozen und den Kurort Gnies füllt, war es für die Fremden- veiHchrskvmmWon und das Gastwirte-Syn dikat keine leichte Ausgabe, die Gäste ord nungsgemäß zu bequartivren. Dank der Bereitwilligkeit

über die Berge wand««. Vergangene Woche sind zahlreiche Sommerfrischler wieder in die Stadt zurück gekehrt. Aus de» Steden gar mancher Wirts leute «n Gebirge merkt man die Wehmut ob des Heimkehren? der Sommerfrischler. Sie b«chten ja viel Lebe» und Abwechslung in de« Ort, lieh« ein schönes Stück Gek> dort und pflegten gute Freundschaft mit den Ge birglern. Uebers Lahr werden sie wieder komme» die Sommerfrischler zu ihren biede ren Bergleute«. Ein Band warmer Freund schaft umschlingt Städter und Gebirgler

^ darunter zahlreiche Angchörige des böhmi schen Hochadels und des Klerus, sowie der Damenwelt umfassen. Die Oberleitung der imposanten Reisegesellschaft liegt in den Händen des Universitätsprofessors Dr. H. Donat und Prof. H. Herrmann. Letzterer weilte soeben in Bozen, um mit der Frem- denverLehvskommMon die Vorkehrungen für den Aufenthalt des Pilgzrzuges zu bespre chen, der am IL. September Prag verlassen hat. Unter den Reisenden befinden sich: Herzogin B«nch>rt, Präsidentin des katholi schen

der hiesigen Fremdenhäuser ist es trotzdem möglich geworden, die viel köpfige RÄsegesellschast in Bozen und Gries uniMJubrinsen. Mr den 1. Oktober nach mittags ist eine Fahrt noch dem Dirgl in das Programm ausgenommen worden. d SiServe Hochzeit. Am 19. September feierte unser langjähriger Mitbürger, Herr Tribimalrat Doktor Otto von Unterrichter -Rechtenthal im eng sten Familienkreise feine silberne Hoch zeit mit seiner Gemahkn Moria, geb von Ggger-Mariensvied. Möge es dem Herrn Tribunalnak der sich dmch

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/07_04_1924/BZN_1924_04_07_4_object_2500678.png
Page 4 of 8
Date: 07.04.1924
Physical description: 8
Telephonverkehr we sentlich zugute kommen, wenn es für die Sommers zeit ermöglicht werden könnte, von Bozen aus bezw. von den bedeutenden Fremdenorten nach-unserer Stadt ganztägigen Fernsprechverkehr aufrecht zu er halten und auch den abendlichen Telephonbetrieb et was über die bisher normierte Sprechzeit auszu dehnen. Bürgersaal. Konzert-Kino. Heute, Montag, den 7. April, ab 5 Uhr, Urania-Bildungsfilm, mit herr lichen Naturaufnahmen „Quer durch Ägypten' in 4 Teilen. „Unser tägliches Brot.' Ermäßigte Preise

aus allen Bevölkerüngsschichten wurde Sonntag nachmittags um 3 Uhr der in den weitesten Kretsen unserer Stadt bekannte Hutfabrikant und Hausbesitzer Herr Josef Oberrauch zur ewigen Ruhe bestattet. Der Bozner Militär-Veteranen- Verein, dessen Mitglied der Verstorbene war, sowie eine Abteilung des Zuges der Schutzmannschaft der sreiw. Feuerwehr Bozen, welcher der Verstorbene- seit nahezu 30 Jahren als stets eifriges Mitglied angehörte, mit dem Kommando an der Spitze, und die Feuerwehrmusikkapelle gaben dem wackeren Manne das Geleite

Seite 4 ^ i'VomuWstter. Gestern herrschte trübes reg- mevisch«es?Mett^r. 'Gegen Llbend begann es ziem- Mch.heftig tzu segnen. Auf den Bergen ist Neu- -schtiee Mfallen. Der Barometerstand ist inner- chalbsver letzten 48 Stunden von 742 auf 736'/- Millimeter zurückgegangen. Das'Thermometer uvies heute um 7 Uhr früh außerhalb der Stadt .7»-GtadMelsius, am Körnplatz 9'/.- Grad aus. -Auch heute herrscht trübe Witterung. 40jähriges Gründungsfest der Feuerwehr Kastel- .ruth. Am 4. Mai. am Feste

des hl. Florian, wird 'die sreiw. Feuerwehr von Kastclruth ihr 4<)jähriges Bestandsjubiläum feiern. Nach den bisher getroge nen Vorbereitungen dürfte das Fest einen groß artigen Verlauf nehmen. Stndententheater in Bozen. Tie Mitglieder der Studentenkongregation der I'?. Franziskaner ver anstalten diese Woche ini'Gessllenhause Theateraus- führungen, und zwar ersolgt die erste Ausführung ^ am Mittwochs 9. April, die zweite am Samstag, 12. ^ Hpril,. jedesmal um 8 Uhr abenos. Gegeben.wird das Theaterstück

, den 7. ds.' im Gtädttheater, Gesamtprobe für Chor und Orchester zur „G l o.<k e' von B r u ch. Beginn Punkt 8^ Uhr. Eingang rückwärtige Türe. Aon eher genlemnützigen Bau- und Wohnnngs- gcnosscnfchaft in Bozen. Um der gesamten Bevölke rung unserer Gegend den Bestand und die Ziele der gemeinnützigen Bau- und Wohnungs-Genossenschaft im Bozen zur.Kenntnis zu bringen und um derselben gut diese Weise mehr Verbreitung zu verschaffen, wurde in der letzten Sitzung genannter Genossenschast b.eschl«.'ssen, die bereits

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_03_1914/TIR_1914_03_17_2_object_140166.png
Page 2 of 8
Date: 17.03.1914
Physical description: 8
die Wahlwerber Dr. W!ll>> v, Walther, .Hans Forcher-Mahr uud Dr. Sebastian Hubcr für die beiden Bozner Stadt- mandate, bezw. das gemeinsame Bozen'—Meraner Mandat aufgestellt hat.' — Nachdem die Tatsache, dasz die Alldentschen die Kandidatur des Herrn No tars Taube ernstlich wünschten, einmal unwiderleg lich feststeht, so sagt uns diese Berichtigung, daß die Verhandlungen schließlich doch zum Verzichte der Alldeutschen auf eine eigene Kandidatur geführt ha ben. Interessant ist übrigens eine Mitteilung

, die wir von verläßlicher Seite erhalten haben. Dieselbe kennzeichnet recht augenfällig die Tatsache, daß selbst in den engeren parteigenössischen Kreisen der deutsch- nationalen Partei iu Bozen nicht alles Liebe und Freude ist. Für eines der Zensusmandnte der Stadt Bozen stand die Kandidatur des Bürgermeisters Dr. Pcraihoner in Aussicht, und dieser schien auch geneigt zu sein, diese Kandidatur anzunehmen. Da meldete Herr Forcher-Mapr. welcher bisher die Handelskammer im Landtag vertreten hat, seine Kandidatur

. Bei der Boz ner Fremdenverkehrskommission sind bisher sür das Jahr Z!)ll folgende Exkursionen angemeldet, die sich unsere Stadt zum Ziel gewählt haben oder in Bozen Nächtigungsstation halten: 2.-12. April: Studienreise der Hörer der Architektenschule des Oberbaurates Ohmann aus Wien; Mitte April: Ex kursion des Internationalen Anatomen-Kongresses; Mitte Juni: Österreichische Alpenfahrt; 12. Juni: Aufenthalt der amerikanisckien Reise des Vereines „Schlarassia'; 22. Juli: Besuch der Sektion Marga rethen

Mitteilung von der au? Grund des Gesetzes vom 27. Angnst 1913 erfolgten Konstituieruug der Fremdenverkehrskommission j,f Bozen bitte ich den geehrten Herrn Vorstand meinen Dank mit der Versicherung entgegenzunehmen, day ich jede Gelegenheit zur Förderung der Verkehrs- interessen unserer lieben Stadt und insbesondere anch aller Ausgaben der wichtigen neuen Kommiß sion, stets mit besonderer Freude ergreisen werde. Am den besten Wünschen sür eine recht ersprießliche Zä-! tigkeit versichere ick

durch die Zeitun gen bekannt sind, als offizielle Kandidaten der deutschnat. Partei nominiert wurden. — Bezüglich der freisinnigen Kaudidateuanfslellung in Bozen ha ben wir in der vorletzten Nummer berichtet, dasz der nengegründete alldeutsche Verein in Bozen anch seine Vertretung haben will und den Notar Taube kandidiert. Hiezn bekamen wir vom Obmann dieses Vereines, Dr. Lasnausky, eine Berichtigung, in der eo heißt: „Es ist unwahr, dasz die nengegründete all deutsche Partei auch ihre Vertretung

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/06_04_1945/BZT_1945_04_06_2_object_2109122.png
Page 2 of 2
Date: 06.04.1945
Physical description: 2
, wir glauben mit dir an Eidesleistung angetretenen Kameraden ge sprochen habe und daß er auch diesmal wieder gekommen sei, um pfltchtung der eigenen Familie Nachkommen sowie dem ganzen Volke ge genüber vor Augen zu halten. In folgendem führte der Gauleiter dann besonders nach stehende Gedanken aus: Träger des Siegeswillens Deutschlands Sieg, denn wir setzen unseren Nach der Eidesleistung rief der Gauleiter fanatischen Lebenswillen dem haßerfüllten Kreis Bozen Ost-Tirol Lienz. Todesfälle. In Lienz starb

se L e i t g e b. Kuj: Bozen, Museumslrat burlstag im engsten .... gehörigen. Sie erfreut sieh geistiger zeichnet. A rfl „h..r«r «fnrh Frau iniHw Stnssier frische und Gesundheit. J n °. nS, j™ ck f h L° r d G^tsbesUze? Josef Aber von 85 Jahren ferner Thomas KVoic Morrm v } ? ,,n5 iffaisFercherBrandstätter im Alter von 92 Jahren. — fi.reis Meran Norz 7o und Spengler A'E Kereher. ^ 2 Oroßv. starben der ledige lg. Meran. B e v ö 1 k e r u n g s b e- -Schlossermeisler Geor' Vikoler aus Oberfeldrier. Bauernsohn

Haltestelle zum der Toll im Verein mit der Stadt Me- Penzlhof) erbauten Steiges einen Aus- ran angenommen. Für das Projekt flug zu diesen Gasthof. Die Anerken- stimmten: v. Aufschnailer, Civegna, nung über den neuen Steig, der einem Doblander, Greissing, Ebner, Ing. langgehegten Bedürfnis der Rittner und Hofer, Direktor Hofer, Karl Hofer, Königshofen und Bad Mergentheim nach! BZ. Aldel». Auszeichnung. Für RiHoer Freunde entsprach, war allge- Innerebiier, Irschara Kerschbaumer, Wimpfen am Neckar

ans Werk ge- Verlusten weiter Raum gewinnen. In die ben wieder einmal eine Erhöhung der hen, so zwingen wir Immer wieder alle Stadt Münster sind die Amerikaner obige- Krieesrisikonrämien für Ladungen Schwierigkeiten und haben damit einen Er- drangen. Im Gebiet südlich davon be- von und nach nord- und Südamerika- sssssm. ri’SÄaf' kn *‘ 1 ° °°M- Standschützen daß sie die gleichen wacke- Einbrüche, die ln den Kämpfen der Vorta- Ihen U-ßSote dank’de?Luftleftmastes ren Kerle bleiben sollen

o. m. o Veriagsietter: Direktor wartet, daß sie mehr tun und geben, als Hebe Vorstöße und eigene Gegenstöße ge- vom P DienstTHermann ihre bloße Pflicht. Im vollen Verantwor- meldet, die das Vordringen der Amerikaner pm*. :ur den Anzeieentei verantwortlich: tungsbewußtseln bat Gauleiter Hofer dafür aufhielten. Die Besatzungen von Eisenach Hans Mohnes (sämtliche in Bozen - Brixen) um , uinumiu die Drusus-Apotheke am Rennweg. Anfangs Oktober melden die Bozner r ° Blätter, daß der westlichste der „ Dr. K. Laster

9
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/24_10_1920/VR_1920_10_24_3_object_2118637.png
Page 3 of 8
Date: 24.10.1920
Physical description: 8
Aus Stadt und Land. ' Bozen, 23. Oktober. Keimkehrer aus Rußland. Beim Bozner Roten Kreuzamt haben sich Josef Schuß egg er aus Bozen und Rudolf Klein sch eck, Lehrer in Wolkensiein ge meldet. Mit Kleinscheck kamen noch 12 Tiroler, darunter 5 Siidliroler, unler diesen Josef Gutweiliger aus Innichen, Iofef.Plonger aus Kasielruih und Johann Sieger aus Bruneck. Wiedererziehungs-Kurse für Invalide. Die Orts gruppe Bozen des Aeichsverbandes der Kriegsinvaliden teilt uns mit: Viele Kriegsinoalide find

sich die Notwendigkeit, ' daß der Musikverein einen eigenen .gemischten Chor ausstelll und dadurch einen wirklichen Singverein bildet. Durch die hochherzige Zuweisung eines, prachtvollen Aebungslokales von feilen der Stadt Bozen (im alten Rathause) find die Vorbedingungen zu dem Unternehmen glänzend geschaffen und hiedurch auch ein großes Hindernis für geschloffene, gesellige Zusammenkünfte aus dem Wege geräumt. Sladtlhealer Bozen. Der Donirerslag-Abend^war einer sehr leichtgeschürzten Muse geweiht, nämlich

die Gewerk schaften, für diesen Tag keine Versammlungen einzuberufen. BHBinHnraaHiBnBHMMnnnBHnBMni' Abschaffung. Josef Prackwieser, 1873 geb. und in Karneid zuständig, wurde aus dem Gebiete der Stadt Bozen und der Marktgemoinde Gries für immer ab- gefchafft. Ein Ambos gestohlen. Von der Polizei wurden am 21. ds. zwei Burschen verhaftet, die im Verdachte stehen, einem Installateur in Oberau einen Ambos im Werte von 90 Lire gestohlen zu haben. Eine Richtigstellung an die falsche Adresse. Aeb- tissin

oder Sektionen des Aeichsverbandes der Kriegsinvaliden an das Amt der „Opera Nazionale in Trenlo, via Belen- zani Nr. 8', zu wenden. f Gründung eines Verbandes der Gafkwirle. 3m Kolel „Erzherzog Keinrich' fand am Donnerstag nach mittags die Gründüng eines Gafkwirle-Verbandes für Südlirol statt. In die Leitung wurden als Präsident 3m Pechlaner, Meran, als Dizepräfidenten'die Herren Innerebner, Bozen und L a r ch e r, Brixen, als Kassier Landtmann, Meran, als Beiräle Maendl, Meran und Meitthaler, Marling

sich auch , die vorangegangenen Konzerte im Hotel Schgraffer eines zahlreichen Besuches zu erfreuen hatten, so dürste auch diesen von den Herren Dibiasi und Kahl veranstalteten Konzert-Abenden ein schöner Erfolg ge sichert sein, zumal auch Herr Kell für ein abwechslungs reiches Programm stets Sorge tragen wird. '' Partewersammlung in Bozen. Am nächsten Samslag, den 30. Oktober abends 8 Uhr, findet im Gewerkfchaftshaufe eine Parteiver- sammlung statt, in welcher zu dem Wahlreformentwurfe Stellung genommen wird. Wir ersuchen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/29_11_1921/BZN_1921_11_29_4_object_2481305.png
Page 4 of 8
Date: 29.11.1921
Physical description: 8
und aus dem Balkan wird Andreas insbesonders verehrt. — Bozen hat am Andreastage einen in der Regel stark besuchter? Markt. Auch die Zunft der Taschendiebe wird sich voraussichtlich dazu einfinden-—also Obacht! h. Zur Voltszählung. Der Stadtmagistrat Verlautbart: Nächster Tage werden die Volks- zählungsbogen in der Stadt Bozsn ausgegeben werden. Zur Ausfüllung derselben sind die Familienhäupter bezw. bei Lebensgemeinschaften (Klöster, Anstalten, Gefangenhäuser usw.) deren Vorsteher oder Oberen verpflichtet

, des Stadt magistrates und der Sparkasse der Stadt Bozen, deren opferfreudige Großmut schon oft bewiesen wurde, zu appellieren. Als Beweis, daß eine ausgiebige Hilfe wirklich notwendig ist. kann man anführen, daß der gegenwärtige Barbe stand der Anstalt, samt obiger Spende, unge fähr 6600 Lire beträgt, während schon jetzt fällige Schulden 5700 Lire ausmachen, und in unge fähr zwei Monaten weitere 4300 Lire fällig werden, zu deren Bedeckung kein Fonds vorhan den ist. Auf die eigenen Wertpapiere

, zu sprechen erübrigt sich, da seine Kunst bereits allen Musik- Kennern und -liebenden bestens bekannt ist und von allen sehr hochgeschätzt wird. Am Flügel: Bösendorfer Konzertflügel, — beigestellt vom Musikverein der Stadt Bozen — Chordirektor Karl Koch. Karten zu Lire 6.—, 5.—. 4.—, 3.— und 2.—in klusive Luxussteuer im Konzertbüro I. Clement, Mufeumstratze 32. h. Unglücksfall. Aus Meran wird be richtet: In der Nacht vom Samstag auf Sonntag ist im Hagen der Lohndiener Josef Ratschiller in den oberen

sind sosort auszufiillen und für den Volkszäh- lungsbeamten, der sie persönlich abholen wird, bereit zu halten. Anläßlich der Einholung d:r Bögen hat der Beamte bei allen Familien, welche die italienische Staatsbürgerschaft besitzen oder Optanten sind, zu erheben und einen eige nen Bogen nach den Angaben des Familien hauptes in dessen Anwesenheit auszufüllen. Säuglingsfürsorgestellc Bozen. Wahrend der kalten Jahreszeit findet die Beratung Donners tag von 1—3 Uhr statt. h. Die Lage des Jofefinums

. Von Sr. Erz. dem Zivil-Generalkommissär Credaro hat das Knabenasyl „Josefinum' aus einer obigem Herrn zu wohltätigen Zwecken zur Verfügung gestellten Summe, deu namhaften Betrag von 5000 Lire erhalten, wofür der innigste Dank öffentlich erstattet wird. Bei dieser Gelegenheit erlaubt sich die Vorstehung der Anstalt auf d^e schwierige, bedrängte finanzielle Lage derselbe:! aufmerksam zu machen lind auf den erprobt.'« Wohltätigkeitssinn der ganzen Bevölkerung, spe ziell der Kreditinstitute unserer Stadt

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_04_1902/BZZ_1902_04_11_2_object_469365.png
Page 2 of 8
Date: 11.04.1902
Physical description: 8
er griffen hat, die bereits bestehende alte Institution dem Dekorum des hiesigen Kaufmannstandes würdig zu erhalten und werden diesbezügliche Maßnahmen vom kaufmännischen Verein in Kürze getroffen werden. ** Pater Hartmanns „Franziskus'. Wie es scheint, besteht die Absicht, die Aufführungen von Pater Hartmanns „FranziskuS' als außerordent liche Konzerte des MusikoereineS der Stadt Bozen zu geben. So unglaublich uns dies erscheint, muß doch eine dahingehende Absicht bestehen

des Bozner MusikoereineS' angekündigt werden, keinesfalls aber als außerordent liche VereinSkonzerte. ES hieße die bewährten Traditionen d^s hochangesehenen MunkvercineS der Stadt Bozen verleugnen, unser Kunslinsiitut, welches zu den ersten Oesterreichs zählt, herabwürdigen, sollte die in Rede siebende Absicht verwirklicht werden. Der Bozner Musikverein, welcher unter anderen großen Werken unter Zipperle Haydns „Schöpfung' und „Jahreszeiten' und Mendelssohns „Paulus' und „Elias', unter Professor Peter

des Musikvereins der gleichen Ansicht sind, wie wir und hoffen also, daß es der Stadt Bozen erspart bleiben wird, die „Franziskns'-Anf- führungen als Musikvereinskonzerte zu erleben. Die Wohlthätigkeitskonzerte zu Gunsten des Vereines werden wir gern unterstützen. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Freitag nachmittags um halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Nefch und Fesch' Marsch von Lutz. 2. Ouver türe zu „Prometheus

seiner Ge hilfen in solchen Fällen verantwortlich ist, so mußte Knoll vernrtheilt werden. Er erhielt blos eine Geld strafe von 4 Kr., eventuell 24 Stunden Arrest. — ** Eiue Bitte au die löbliche Gemeinde verwaltung von Bozen. Wir erhalten folgende Zuschrift: Während die Straßen im Dorf alltäglich sehr ausgiebig bespritzt werden, wofür der Gemeinde verwaltung von Zwölfmalgreien dankbare Aner kennung gebührt, geschieht dies nur selten und unvollkommen auf den anschließenden Straßen der Stadt, speziell

, klangvolle Sopranstimme und den seelenvollen Vortrag feierte sie einen Triumph bei den beisallipendenden Zuhörern. Frau Doktor Fi scher führte die Mezzosopran- und Altpanhien in gewohnter künstlerischer Weise durch und wurde namentlich nach der herrlichen Altarie durch großen Beifall ausgezeichnet. Den Tenorpart sang Herr Opernsänger Karl Deluggi ans Bozen, welcher infolge seines wohldurchdachten VortrageS ebenfalls mit Beifall ausgezeichnet wurde. Herr Josef Ober- schartner brachte die kleinen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/23_11_1894/BZZ_1894_11_23_3_object_400172.png
Page 3 of 4
Date: 23.11.1894
Physical description: 4
Hausbesitzer in der Stadt sei, als Gemeinde genösse im Sinne des § 5 des Gemeindestatuts an gesehen werden müsse. Diesem Antrage wurde auch von der überwiegenden Majorität des Gemeinderaths stattgegeben und erscheint somit Herr Al. Tschurtschen thaler in Bozen wahlberechtigt. — Ueber Ansuchen der Militärbehörde wurde beschlossen durch einen Zubau im rückwärtigen Gange der Dominikaner kaserne ein Schanklokale für die Unteroffiziere herzu stellen. Die Kosten dieses Zubaues wurden im Be trage von 284

. 9.94 5.90 61.17»/, 4615 > und Alois Auer gegen die Entscheidung des Stadt- magistrates, wonach 10 hiesige Bürger, welche seit 1. Januar 1894 ihr Gewerbe betreiben und die Er- werbs- und Einkommensteuer zahlen, in die Wähler liste des dritten WahlkörperS aufgenommen worden waren. Den Standpunkt der Majorität des Rechts- komites vertraten die Herren Gemeinderäthe von Trentini und Dr. Neuner, dessen Anträge dahin gingen, dem Rekurse stattzugeben und die betreffen den 1V Bürger aus den Wählerlisten

. Der zweite Rekurs war gerichtet gegen die Entscheidung des Stadtmagistrates, wonach die Re klamation des Herrn Alois Tschurtschenthaler, Kon« servensabrikant in Zwölfmalgreien, um Aufnahme in die Wählerliste abschlägig beschiedeu wurde. Die Majorität des Rechtskomites, vertreten durch die Gcmeinderäthe vou Trentini und Dr. Julius Pera thoner. beantragte, dem Rekurse des Herrn AloiS Tschurtschenthaler stattzugeben, well derselbe seit Er öffnung seines Detailgeschästes in Bozen und seitdem er zudem

fl. 39 kr. bewilligt, und die sofortige Ausführung desselben veranlaßt. — Der Mädche,» Fortbildungsschule in Bozen wurde die bereits im verflossenen Frühjahre bewilligte Subvention von 500 st. ausbezahlt. Schwurgericht. Zur DiensteSleistung während der am 10. Tezember 1894 beginnenden IV. ordentlichen Schwurgerichtösession wurden folgende Herren durch das LooS bestimmt: Hanptgeschworene: 1. Gritsch Johann, Hotelier in Meran. 2. Mitterrutzner Kaspar, Bahnhof Restaurateur in Bozen. 3. Prnnner Josef, Wirlh iu Schönna

. 4. Stockmair Josef, Außermair in St. Andrä. 5. Spieß Karl, Kaufmann in Bozen. 6. Baumgartner Josef, Wirth in Jnnichen. 7. Sanftl Franz, Handelsmann in Bozen. 8. Mahl Georg, Buchdrucker in Lienz. 9. Steger Franz, Handelsmann in Sand. 10. Sanin Thomas, Bauer in Entiklar. 11. Merl Josef, Hausbesitzer in Bozen. 12. Noldin Karl, Weinhändler iu Salurn. 13. Gröbner August, Meiereibesitzer in Gossensaß. 14. Luil Josef, Wirth in Oberbozen. 15. Schweighofer Josef, Färber in Bruneck. 16. -Pitscheider-Johann, Wirth

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/25_04_1925/TIR_1925_04_25_6_object_1997524.png
Page 6 of 12
Date: 25.04.1925
Physical description: 12
Sette « ^De» Landsma««' Samsda-^ den W. April ISS. Rokus des MMvere'mes der Stadt Bozen. Der Musttoev«n der Stadt Bozen ver sendet sorgenden Notschmi: .Ouer, hochwvhtgeboren! Roch m diesem Iochrr tritt der Musik verein in das 70. Jahr seines Bestehens, chieg» ist ein besonderes Programm aus- esvören. Im verskHenen Teile des laufenden Bevemsjahves fanden mehrere Konzerte statt, mm welchen das letzte leider einen namhaften Fehlbetrag auswies. De? Verein ist noch seinen bisherigen Ersahrungen

nicht grundlos besorgt, daß die weiteren Konzerte nächt jenen mcrteriellen und — was dem Musikverein besonders am Herzen liegt — nicht jenen, erst durch zahlreichen Besuch ge- wähMiisteten l!ünskeris«j^n Erfolg finden wird. wie ihn die stets hohe Bedeutung der Für AlWhnmrg gckmqenden Werke und ine «ms eine würdige Wedergabe derselben ver- ivatdete Mühe verdienen werden. Der Mufiwerein der Stadt Bozen ist «ms H6e Bvtäti-cnmg eines aktiven Interesses sei- ! Hens des Bozner PubWums genadeW ange- > »Viesen

Musikverein, als die berufenste Wr- persci/aft der Stadt, den Anlaß seiner 70jäh» nsgen Gründung dazu benützt, um das musi kalische Leben in unserer Stadt neu zu be leben. Bozen hat Musiker von Qualität genug, es hat Solo- und Chorsänger, um auch hoch gestellte Erwartungen <m ein Konzert zu be friedigen, aber das nützt alles nichts, wenn die breiten Massen dem musikalischen Leben interesselos gegenüberstehen. Jeder Intellek tuelle, ob musikalisch oder nicht, muß es als eine KulturauHgabe betrachten

. Wirten nach Tirol kommen und die lmd- wirtschaftliche Anstalt Rotholz und die Stadt Innsbruck besuchen. Dieser Zug M dann teilweise nach Bozen und Merz» weitergeleitet. — Um die gleiche Zeit trcha auch Leipziger Sänger hier ein. Zu den Pfingstseiertagen veranstaltet die Automobilabteilung des Deutschen Toi- ringclubs eine Fahrt mit mehreren 1A Teilnehmern nach Tirol und Jnnsbnit. .Gleichzeitig begeht der Ariegeroereil Innsbruck fem 83. Gründungsfest. Dom 1. bis 10 Juni bereist die Gesell schaft

des Musikoereins zu einer unentbehrlichen und M gemeinnützigem Geiste wwkeniden Insti tution herausgebildet. Wie die Musikschule weiten Kreisen die Grundlage musikMischer Bildung verschaffen ioll, so haben die vom Vereine veranstalteten' öffentlichen Musikausjuhrungen die Ausgabe, den musi-wlisch künstlerischen Genuß durch wüMge Darbietunq der großen Meister zu Heben. Wr geben uns der Hoffnung hin, daß aus jene Sympathien, welche Euer Hoch- -oohlgebo-ren den wlturellen Bestrebungen in Bozen in so weitem Motze

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/19_07_1902/SVB_1902_07_19_4_object_2524820.png
Page 4 of 10
Date: 19.07.1902
Physical description: 10
Seite 4 Tiroler Volksblatt 19. Juli 1902 Ernennung im Postdienst. DerPostoffizial Achilles Graziola in Trient wurde zum Postkon- trolor in Kufstein ernannt. Hartmann von An der Kan weilt gegenwärtig in Bozen und gedenkt seinen Auf enthalt auf etwa 10 Tage auszudehnen. Der Mustkverein Sozen hat unterm 21. Mai nachstehende ehrende Kundgebung gezeitigt: An Hochwohlgeboren Herrn?. Hartmann von An de«. Lan Hochbrunn, Rom, Aracoeli. Der Musikverein der Stadt Bozen erlaubt sich Euer Hochwürden

haben. Indem der Musikverein der Stadt Bozen nochmals seiner lebhaften Dankes pflicht Ausdruck verleiht, verbindet er hiemit zu gleich das Ersuchen, Euer.Hochwürden möge ihm auch fernerhin die ihm so förderliche wohlwollende Beachtung zuteil werden lassen. Der Musikverein der Stadt Bozen. Der Schriftführer: Dr. Walther. Der Vorstand: Dr. Jgnaz Huber. Uom Katholische« Arbeiterverein in Kozen. „Was gibt's denn heute?' Hätte sich jeder mit der Sachlage nicht Vertraute denken können, als er am vergangenen Sonntag um 3 Uhr

fessor Thaler,. Präses in Bozen, Dr. Waitz, Dr. Egger, Redakteur, Lambert Streiter, Kon- sulent des Meraner Vereines, und ?. BonaVen tura 0.0. in Bozen, solgten. Alle diese Reden zielten in ihrer Gesamtheit darauf hin, einerseits chre Freude auszudrücken über die zahlreichen Teil nehmer an der Wallfahrt und anderseits das katho lische arbeitende Volk aufzumuntern zur Treue gegen die katholische Kirche, zur Einheit in echt kätholischer, christlicher Brüderlichkeit. Herr Jng. Ob kircher wiederholte

et was für sie erbeten haben. Nach der lauretauischen Litanei, die um 2 Uhr öffentlich in der Kirche vor dem ausgesetzten Zibo rium gebetet wurde, lenkten die Pilger unter Gebet wiederum talabwärts Leisers zu, wo dann die Bahn die ungefähr 400 Pilger nach Bozen führte. Es waren nämlich bei dieser Wallfahrt nicht bloß Bozner zu sehen, sondern auch Mitglieder der Ver eine von Meran, Lana, Brixen, Klausen und Fran zensfeste. In Bozen erwartete der hochw. Herr Kooperator Verdroß mit drei prachtvollen Ver

ein s f a hn e n die Vereinsmitglieder, um die Waller in die Pfarrkirche zu begleiten. In der Kirche be grüßten die Zöglinge des Knabenasyls „Josefin um' dieselben mit einem schönen Marienlied. Darauf wurde noch die laureta- nische Litanei gebetet und nach Vollendung der Andacht bildete den Abschluß noch das Tiroler Bundeslied. Die Mitglieder des Vereines aus Meran und Lana fuhren alsbald der Heimat zu. Im Vereinslokal vereinten sich die Bozner und Franzensfester noch zu kurzem Beisammensein, bis auch die letzteren wieder Bozen

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/07_12_1907/SVB_1907_12_07_7_object_2543415.png
Page 7 of 10
Date: 07.12.1907
Physical description: 10
aufmerksam gemacht werden. Ueberdies wurden den politischen Landesbehörden Weisungen des Inhaltes erteilt, daß sie allen in ihrem Amts bereiche zutage tretenden Bestrebungen, den Rück wanderern Arbeit zu verschaffen, jede tunliche Unterstützung angedeihen lassen. Kammerkonzert des Mustkvereiues der Stadt Kozen. Der Musikverein der Stadt Bozen, dem es aus verschiedenen Gründen derzeit unmög lich war, Symphoniekonzerte abzuhalten, gedenkt seine Mitgliedern durch Veranstaltung von Kammermusikabenden

zur Ehrung des hochver dienten Vorstandes Dr. Julius Pera'thoner anläß lich seiner Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Bozen, unter Leitung der beiden Chormeister, der Herren Adols Peter und Heinrich Zipperle und unter gefälliger Mitwirkung des Konzertsängers Herrn Karl Deluggi, sowie der Vereinskapelle unter persönlicher Leitung des Herrn Dr. Eichborn, mit folgender Vortragsordnung statt: 1. Abteilung: 1. Perathoner-Marsch von Dr. Eichborn; 2. Tann- Häuser-Ouvertüre von Rich. Wagner; 3. Ansprache

7. Dezember 13V7 Tiroler Volksblatt Seite 7 schreibt den Untergang von Karatag. Die einst blühende reiche Stadt ist heute ein gewaltiges Grab von 4000 Toten. Schon wenn man sich der einstigen Stadt nähert, spürt man den starken Leichengeruch. Am Leben gebliebene Bewohner er zählen, daß am Vorabend des Unterganges der Stadt am 20. Oktober, ein starker Sturm herrschte. Die Hunde heulten, das Vieh wurde unruhig, die Pserde versuchten sich loszureißen; es war, als ob sie das Unglück vorausahnten

. Morgens, als alle Wiesen, begann ein leichtes Erdbeben, das keinen weiter beunruhigte, da Erdbeben in jener Gegend eine alltägliche Erscheinung sind. Nur wenige vor sichtige Menschen verließen die Häuser und suchten sich zu retten. Eine Viertelstunde später erfolgte ein surchtbarer Stoß, der von donnerähnlichem Geräusche begleitet war. Die Stadt wurde gleichsam gehoben und hieraus sallen gelassen. In einem Augenblick war alles untergegangen. Der Boden erhielt tiese Risse, aus denen trübes Wasser drang

. Von den Bergen lösten sich Felsstücke. Ganze Erdschollen ver schwanden. Die am Leben Gebliebenen retteten sich mit Entsetzen aus der Stadt, die einen Trümmer hausen darstellte. Furchtbare Schreie drangen aus den zusammengesallenen Häusern, aber niemand war da, der Hilse bringen konnte. Der Sturm be gann mit neuer Gewalt sein Heulen und vermischte sich mit dem Geschrei und dem Stöhnen der Men schen und dem Gebrüll der Tiere zum Totenlied der zertrümmerten Stadt. In Karatag sind gegen 4000 Menschen umgekommen

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/04_09_1923/TIR_1923_09_04_2_object_1989384.png
Page 2 of 8
Date: 04.09.1923
Physical description: 8
, 4. Sept. Von den 13 Vierteln der Stadt Tokio snrd 13 vollständig und eines zum Teil zerstört. Fast alle Bauten sind ein gestürzt. Ein Teil der Stadt wurde überdies noch von einer Sturmflut verwüstet. Aus Peking wird gemeldet, daß die Radio station New Mitsi ein Radiotelegramm aus dem Süden Japans aufgefangen habe, laut welchem am Samstag nachmittags ein Erd beben die Städte und Dörfer zwischen Tokio und Osaka zerstört habe. Ueberall seien Brän de ausgebrochen, die noch andauern. In To kio seien

in den Straßen ganze Berge von Leichen. Vokohama haben ebenfalls unter dem Erdbeben und besonders unter der ans das Seebeben folgenden Sturmflut furchtbar gelitten. Ein Großteil der Bevölkerung fei ins Innere des Landes geflüchtet. Zentraljavan sc: vollkommen ohne Verbindungsmittel. . S landrecht in Tokio. Shanghai, 2. Sept. In Tokio und Yoko hama sind 100.000 Personen ums Leben ge kommen. Das Arsenal von Tokio ist in die Luft geflogen, wobei mehrere tausend Men schen getötet wurden. Die Stadt Ataame wurde

vollständig zerstört, wobei 7000 Men schen das Leben verloren. Die Stadt Jto wur de durch eine Springflut vernichtet. Bei dem ! Einsturz des Tunnels bei Sasaki kamen 600 Personen um. Ueber Tokio wurde das Standrecht ver hängt. kriegsrecht über Zapaa. London. 3. Spt. Wie das Reutersche Büro aus Osaka meldet, ist in ganz Japan das Kriegsrecht proklamiert worden. Nach einer drahtlosen Meldung des Dampfers „Korea Maru', sind in Yokohama 200.000 Menschen obdachlos und ohne Nahrung. Die Hilfeleistung. Osaka

von Schwindel erfaßt und kürzte rücklings herab. Mit zerschmerten Me iern und Schädel blieb er tot am dem Platze- l Todesurteile für bulgarische Kommuni sten. Das Gesicht von Plcvna hat über die bulgarischen Kommunisten, die in den Tagen des Sturzes Stambuiijskis einen Aufstand organisier: hatten, das Urteil gefällt. Vier Rädelsführer sind zum Tode verurteil! wor den. Sie waren angeklagt, zum Bürgerkrieg aufgereizt zu Kaden. Die übrigen Angeklagten sind zu mehrjährigen Kerkerstrasen verurteilt worden. Bozen

und llmgebsng. b Gymn«Hium-Lyzcum der Franziskaner in Bozen. Alle jene Schüler, die Aufnahms- prüsungen in höhere Klassen oder Reifeprü fungen ablegen wollen, haben bis 18. Sep tember ein schriftliches Ansuchen (1-Lira- Stempel) mit den nötigen Beilagen an die Direktion zu richten. Schulbeginn voraus sichtlich Mitte Oktober. Prüfungen in der Woche vorher. Nähere Ankündigung wird später folgen. b Lehrstellenbesehurig. Dem Schulleiter Al. Gaffer in Leders wurde eine Lehrstelle an der städtischen Volksschule

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/18_09_1919/TIR_1919_09_18_3_object_1967354.png
Page 3 of 4
Date: 18.09.1919
Physical description: 4
und Ort. um das oiersätzige. aber etwas oeüeyitte Werk zu analysieren, doch sei gesagt, daß es aus die überladene Kombination- kunst und kako- vdoi'.e Poliphonie der ..Moderne' verzichtet. — Be- laniMich stand die Wieg« Ludwig Thuilles in un- icrer von üppigen Wein- und Obstgärten uintränz- «en Stadt Bozen. Am 30. November 1861 ward Ludwig Thuille als Sohn des Musikalienhändlers Johann Thuille und dessen Gattin Maria Offer ge boren. Er hatte schon in jungen Jahren als musi- tcüisches „Wunderkind

. Tschechien und Siidslaoien, große Summen hereinzubringen. Da die Barmittel, welche dem Spitalsond durch eine Bürgschaftsleistung seitens der Gemeinde Bozen erst vor nicht langer Zeil beschafft worden sind, bereits aufgebraucht sind, wendet« sich die Spitalsverwaltung neuerdings an dis Stadt mit dem Ansuchen, für ein neuerliches Anlehen die Bürgschaft zu üdernehmeiu Der Gemeinderat gab hiezu seine Ein willigung. wobei bemerkt wurde, daß auch die beiden an deren Spitalsgemeinden Gries und Leiser

' Zum Kammerkonzert im Skadltheater. Als all» «mein interessierende Neuheit für Bozen wird das kellctt in B dur für Kavier und Blasinstrumente von Ludwig Thuille als Mittelnummer des am ig September im Stadttheater stattfindenden Kon- zerte- figurieren. Unter den Kammermusikwerken der neueren Zeit hat sich diese lebenssrische. eigen- attiqe aber ungesuchte Komposition all- Freunde der 'Ltelodie und des Wohlklanges in der Musik zu daueruücc Freundschaft erobert. Es ist hier nicht kr '^aum

. .. n^t ^renmisere in Bozen hat neuerdings ei- cksi-langenommen, den daraus gar man- Ekelten erwaMen, insbesonders in Schulbesuch. Zwischen dem mndensq^ag der ersten Uhr und der letzten in Bo- Di- ^ Zeitraum von einer Viertelstunde, zeikin stnd. daß viele Kinder nicht recht- ^hule kommen und daß auch andere, unangenehme Verspätungen vor - ükren ^^nheitlichung der öffentlichen ^ drtngeodv» allgemeines Be Donnerstag. den IS. Septe»nber. Seite > Kirchen find keine Museen! Am letzten Sonn tag kam gerade

. Preis per Kilogramm 5 Lire. Die Kaufleute sind ange wiesen, der Bevölkerung diese Quote ungeschmälert ab zugeben. Automobilunglück. Am 8. September, halb 3 Uhr nachmittags, ereignete sich auf der Straße zwi schen Trient und Bezzano ein schweres Automobil unglück, dem zwei Menschenleben zum Opfer fielen und wobei drei weitere Insassen Verletzungen erlitten. Das Automobil war von Bozen nach Bez zano gefahren. Auf der Rückfahrt platzten auf der Straße zwischen Bezzano und Trient die Pneuma tiks

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/12_03_1920/TIR_1920_03_12_3_object_1970121.png
Page 3 of 8
Date: 12.03.1920
Physical description: 8
auch die Uebertretung des Betruges. Aus Stadt und Land. Bozen, 11. März. Hilfsaktion für Diener Sinder. Die Pflege eltern der am 14. März aus Bozen abreisenden Wiener Kinder werden gebeten, diese am 14. März bis spätestens 4 Uhr nachmittags in der Turnhalle. Bintlerstraße, zu übergeben, falls den Pflegeeltern nicht im Laufe der letzten Tage von einer Fürsorgedame ausdrücklich mitgeteilt wor den ist. daß sie selbst das Kind am 14. März von den Pflegeeltern abholen werde. Die in Oberau und St. Jakob befindlichen

Kinder haben sich im Echulhause Oberau zu versammeln, von wo sie um zirka halb drei Uhr nachmittags mittelst Trambahn nach Bozen geführt werden. Laut Entscheidung des Eeneralkommissariates dürfen die abreisenden Kinder außer dem Mundoorrat nur fünf Kilo gramm Lebensmittel mitnehmen. Der zum Rück transport der Kinder von Bozen und Bozen-Süd bestimmte Zug geht um 3 Uhr nachmittags von EÄum ab. hält in allen Stationen bis Bozen und kommt in Bozen vier Uhr fünfzehn Minuten nach mittags

an. Um Mißverständnissen vorzubeugen, wird nochmals betont, daß in Bozen selbst und in den Stationen Bozen-Süd jene Kinder, deren län geres Berbleiben dem Zentralkomitee rechtzeitig gemeldet worden war. bis auf weiteres verbleiben. Für ihren Abtransport ?ommt erst der im April gehende Zug in Betracht, da d?r am ?0. März ab gehende Zug nur Kinder aus Meran und Umge bung und aus den Stationen zwischen Bozen und Meran aufnimmt. Aus der lehkea Sitzung des vozn-r S-metaderates. 2m letzten, vertraulichen Teil der am S. März

abgehal tenen Sitzung des Gemeinderates wurde die Subvention der Cöuglingssürserge in gleich viel Lire wie bisher Kronen umzuwandeln <123 Lire im Monat) und dem landw. Lehrrurs In Bozen eine Jahresunter- stützung von 2VM Lire bewilligt. Gleichzeitig wurde ein Kuratorium eingesetzt, das aus dem Bürgermeister Lr. Perathoner, Joses Gruber. Wenzer, Matthias Wen» ter, Waldgriesner, und einem Mitglieds des landw. Lirbandes besteht. Dem Musikverein wurde eine Sub vention von Lire zur Bestreitung

der Teuerungs zulagen für die Lehrkräfte und anderer Ausgaben zuer kannt. ^ie Uebernahme des Vereines durch die Stadt gemeinde wurde abgelehnt. Weiters wurde beschlossen, das Monturpauschale der Wachleute zu erhöhen und ih nen eine Aushilfe von 320 Lire zuzuerkennen. Wach mann Sageder erhielt die Desinitivstellung. Die Wach leute Turter und Caoada wurden zu Wachleuten l. Kl. befördert. Die Kontrollgebühren wurden mit 20 Lire hmer Anton Fraß wurde mnehiner 1. Klasse befördert. Das Ansuchen der ^eh- kn Fuchs

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/28_09_1910/SVB_1910_09_28_2_object_2552233.png
Page 2 of 8
Date: 28.09.1910
Physical description: 8
. Als der Festzug dort vorüber war, kehrten die Festgäste größtenteils nach Brixen zurück und die Korpora tionen verblieben zum Teil noch in derMahr und zum Teil marschierten sie der Stadt zu. Erzherzog Eugen und der Herr Statthalter mit Frau nahmen in Brixen im Hotel „zum Ele fanten' ein Mittagsmahl ein. Der Herr Statthalter fuhr nachmittags nach Bozen. Erzherzog Eugen, der vom Verlaufe des Festes überaus befriedigt war und hievon durch Herrn Oberkommissar Bauer dem Landeshauptmann Freihern von Kathrein

-Betriebsdirektion hat dem Ansuchen um Befreiung der Stempel- und unmittelbaren G> bühren bei der Ausnahme des 2^2-Millionen»Dar- lehens der Stadtgemeinde Bozen stattgegeben. Wuters berichtet der Bürgermeister über den Stand der Grödner Bahnfrage. Die Stadt Bozen sei ersucht worden, das Projekt Waidbruck— Kastelruth—Gröden zu unterstützen. Das Bozner Komitee sah sich jedoch veranlaßt, daraus ausmerksam zu machen, daß eine Unterstützung des Waidbrucker Projektes nur dann ratsam sei. wenn sich das Bozner Projekt

einverstanden, wenn der Pacht bis 31. Dezember 1925 verlängert wird. Der Gemeinderat nahm diesen Vorschlag an. Hieraus erläuterte der Bürgermeister den in Druck vorliegenden Rechnungsabschluß der Etsch- werke sür das Betriebsjahr 1903/09, nach welchem die Einnahmen fortwählend steigen. Der größte Einnahmeposten ist der für Privatbeleuchtung mit 820.165 Kr., dann kommt der für Kraftabgabe mit 155.622 Kr. Die Stadt Bozen habe den Vorteil, daß sie die mit 50.000 Kr. jährlich veranschlagte Beleuchtung

Mitteilung machen ließ, kehrte nachmittags im Auto wieder nach Innsbruck zurück. Vozner Gemeinderat. Auch die „weisen Väter' der Stadt sind wieder heimgekehrt aus ihrer verschiedenen Sommerfrischen. Es war zwar garnicht warm, ja oft kam ein ganz eisiges Lüstchen daher geschlichen und hat wohl recht frech „den exponierten Häuptern in den höheren Lagen' um den Bart gestrichen; na, kann übrigens nicht schaden, wenn manch einem der Kopf ein bißchen ist abgekühlt worden, dafür wird es ihm ja im Innern

um so wärmer geworden sein — und kühler Kopf und warmes Herz, das sind garpräch- tige Dinger für so einen „Siadtvater'. Wir wünschen nur, daß beide, Kopf und Herz, bei allen Stadt vätern recht gesund und frisch bleiben mögen durchs ganze Jahr hindurch, zum Nutz und Frommen unserer schönen Talserstadt. - Den Bericht des Herrn Dr. v. Braitenberg über die Vorkehrungen im Falle der Cholera- erkrankungen halten wir sür eine ziemlich überflüssige Wichtigtuerei. Denn entweder wollte man damit dem Gemeinderate

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/24_10_1920/MEZ_1920_10_24_4_object_746316.png
Page 4 of 16
Date: 24.10.1920
Physical description: 16
. Durch die hochherzige Zuweisung eines prachtvollen Uebungslokals von seiten der Stadt Bozen (im alten Rathause) sind die Bor- bedingungen zu dem Unternehmen glänzend geschaffen und hierdurch auch ein großes Hindernis für geschlossene, gesellige Zusammenkünfte aus dem Wege geräumt. Der musikalische Stoff der Chorübungen erhält eine besondere Erweiterung durch die Uebergabe des Archives des Dolkslieder-Bereins in die Verwaltung des Musikvereins. Das Volkslied dessen Pflege im vorigen Fahrzehnte eine so warme Ausnahme

in der südlichsten deutschen Stadt gefunden, soll wieder neu zum Leben erweckt werden und wird gewiß viele einstige Freunde veranlasten. in der jetzigen Zeit ihr Scherflein zum völkischen Zujammenhalte im Gelange beizusteuern. Das echte Volkslied und die kla'N'cke Kunst unserer Meister sind sa die beiden Quellen. aus denen wir schöpfen wollen. Es ergeht daher an alle Sangesfreudigen der Ruf. dem ge mischten Chore des Musikvereins Bozen beizutreten und werden die Anmeldungen (mündlich oder schriftlich

mit dem „Feldgrau' des Alltags vertauschten, wurde von Photo graph I. R. Schöner ausgenommen. Es ist ein bekannter Untermaiser, wie er hier und in Bozen bei den Wimmfesten zu sehen war. Die Ansichtskarte mit dem imposanten Alten dürfte wohl von so manchem Gaste als Meraner Gruß in die weite Ferne wandern. 5000 Lire gestohlen. Wie uns berichtet wird, wurden vor gestern dem Moarbauern in Marling, Georg Hafner aus seiner Stube 5000 Lire gestohlen. Als Dieb wird vom Bauern ein sich beschäftigungslos herumtreibender

, auf den allein sich der Verdacht des Diebstahls lenkte, war keine Spur mehr zu finden. Hoffentlich gelingt es, dein Langfinger das Handwerk zu legen. Es ist grauenhaft, welches Diebsgefindel sich unter den heutigen ohninächtigen Sicherheits verhältnissen in Stadt und Land herumtreibt. Wegelagerer? l Zwei als äußerst ruhig bekannte Burschen au« der Umgebung wollten mit einer bekannten Familie den Kirchtagabend in Partlchins verbringen. In der sogenannten Stampfgasse wurden sie von drei Partschinsern (darunter

. Christuskirche, Stephaniepromenade. Ein nächtlicher Raubmord auf der Stratze. Auf der Straße zwischen Btlplan und Terlan wurde der Lanaer Bauer Alois Windegger. Schallerhof- besiher, auf feinem Fuhrwerke ermordet und ausgeraubt. Die Pferde liefen allein bis Terlan weiter. Die Mord tat dürste in den ersten Morgenstunden geschehen sein. NoznerWlgblatt Bozen. 83. Oktober 1920. Zur heimischen Mustbpflege. Als im vergangenen Früh- fahre die gelungene Ausführung der „Jahreszeiten' die Mit wirkenden

21