245 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/19_04_1924/BZN_1924_04_19_9_object_2500988.png
Page 9 of 12
Date: 19.04.1924
Physical description: 12
Nr. 91 „Bozner Nachrichten', den 19. April 1924 Seite 9 Gerichtssaal. Geschworenenauslosung. Für die am 28. ds. beginnenden Schwurge richtsverhandlungen wurden nachstehende Ge schworene ausgelost: Zeni August, Bauer in Natz. Gasser Franz, Handelsmann in Kaltern, Piccari Attilio, Han delsmann in Untermais. Iungg Johann, Agent in Bruneck, Reiser Johann, Bauern in Vahrn, Hofer Sebastian, Wirt in Bruneck, Visintin An selm, Besitzer in Leisers, Wenter Joses, Besitzer am Ritten. Eovi Richard, Bauer

in Vahrn, Troyer Johann, Kutscher in Algund, Hoser Jos., Kaufmann in Bruneck, Steiner Anton, Lehrer in Grätsch, Malle Franz, Schuhmacher in Me ran, Minatti Ferdinand, Beamter in Meran, Mikutta Franz. Beamter in Meran, Mich Vigil, Mechaniker in Meran, Waldner Peter, Bauer in Algund, Dr. Markart Johann, Arzt in Me ran, Unterthurner Joses, Bauer in Algund, Da niel Joses, Besitzer in Lana, Ungerich Johann, Bauer in Algund, Rabensteiner Joses, Bauer in Pfeffersberg, Gutmann Eduard, Kaufmann 5n Bruneck

, von Perkmann Alfons, Besitzer in Untevmais, Domanigg Anton, Bauer in Pfef fersberg, Putzer Johann, Schmied in Weitental, Dona Giaeomo, Maler in Meran, Koflier Joh., Bauer in Lana, Lackner Anton, Bauer in Nals, Dr. Kiem Anton, Arzt in Laas. Ersatzgeschworene: Kerschbaumer Luis, des Josef, in Bozen, Mumelter Georg, Bauer in Bozen-Rentsch, Dr. Kerschbaumer, 'Karl, Advokat in Bozen, Ober dörfer Oswald, Beamter in Bozen. Kemenater Heinrich, Kaufmann in Bozen, Grießer Joh., Besitzer in Bozen. Obrist Paul

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/10_01_1907/TIR_1907_01_10_4_object_233386.png
Page 4 of 8
Date: 10.01.1907
Physical description: 8
euch vor den Juden!) Am Samstag, 5. Jänner, anläßlich deS Dreikönig-MarkteS, war wie ge wöhnlich ein Pinkeljude hier. Dieser verkaufte in einem Wirtshaufe an einen Bauern ein Stück Stoff um 2 T und bot daraus einem anderen Bauern ein Stück um 16 X an; der Bauer bot 2 X, doch unter 4 Iv wollte der Jude nicht herunter. Der Jude setzte sich an einen nebenstehenden Tisch, zog eine kleine Schere heraus und schnitt, vom besagten Bauer unbemerkt, daS Stück entzwei. Dann trat er wieder hin und sagte zum Bauer

: .Also geben Sie mir 4 X/ Der Bauer sagte, er gebe nur 2 X und nicht mehr. Der Jude warf nun das Stück hin und der Bauer zahlte die 2 X und ging davon, im Glauben, ein gutes Ge schäft gemacht zu haben. Wie oft muß mcu? noch vor Juden warnen! Wenn ein Jude etwas billig losschlägt, so sollte denn doch jeder, ohne besondere Mahnung, sich darüber klar sein, daß etwas dahintersteckt. Ein Jude macht niemals Geschäfte ohne großen Profit. Je billiger die Ware des Juden, desto sicherer, daß man betrogen wird, Laua

Woche brachte unS Schnee, aber zu wenig sowohl für den Bauer als den Sportsmann. — Im heurigen Jahre werden in Prad wieder einige Neubauten erstehen; so gedankt Herr Spenglermeister Josef Wallnöfer ein neues HauS mit Werkstätte, ebenso Herr Franz Gapp einen Neubau aufzuführen. Riva, 8, Jänner. (Verschiedenes.) Am 8. Jänner verschied in S. Nemo der Bürgermeister von Riva, Graf Archimsde Mar tini. Erst vor kurzem zum Bürgermeister erwählt, begab er sich an die Mittelmeerriviera, um die Nachfolgen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/20_05_1893/BZZ_1893_05_20_4_object_410793.png
Page 4 of 8
Date: 20.05.1893
Physical description: 8
, Oekonom, Boznerboden 5) Craffonara Josef, Wirth und Besitzer, St.Leon- hard, Abtei 6) Dipauli Baron Andrä, Gutsbesitzer, Kältern 7) Draßl Mathias, Oekonom, Dorf bei Bozen 8) Gamper Alois, Besitzer, Partschins 9) Ganeider Josef, Zellenwirth, Villnöß 10) Gapp Dr. Peter, Advokat, Lrixen 11) v. Giovanelli Bar. Jos., Gutsbesitzer, St. Johann 12) Greißing Josef Anton, Handelsmann, Bozen 13) Heldegger Anton jnn., Bauer, Margreid 14) Hofmann Anton, Handelsmann, Bozen 15) Hölzl Ferdinand, Handelsmann, Lienz

IM Jnnerhofer Josef, Hausbesitzer, Untermais 17) Kasseroler Dr. Anton, Hausbesitzer, Bozen 18) Kaßlatter Engelbert, Bäcker, Bozen 19) Kinigadner Peter, Sternwirth, Brixen 20) Kinsele Mathias jnn., Gärber, Bozen 21) Kräutner Heinrich, Hotelier, Bozen 22) v. Lenrs Eduard, fürstl. Sekretär, Bozen 23) Mvser Franz, Kunsthändler, Bozen 24) Oder Alois, Weinhändler, Gries 2ii) Oberdörfer Jakob, Bauer, Goldrain, Schlanders 2li> Obermnller Joh. Tobias, Hotelier, Gries 27) Perngini Viktor, Handelsmann, Bozeu

26) Piristi Johann, Besitzer, Trainin 2!) Pirpamer Franz, Bäcker, St. Leonhard, Passeier 30) Prnnner Mathias, Bauer, Grätsch 31) Schlechtleitner Alois, Badwirth, Schalders 32> Stocker Josei, Bauer, Schrottendors, Aßl 33) Tänzer Karl, Bauer. Tschirlan, Naturns 34) Unterweger Martin, Wirth und Bauer, Anraß 3ü) Veith Anton Gutsbesitzer, Mals 36) Vetter Josef, Uhrmacher, Sterzing. U. Ergänznngsge 1 chw 0 rene: N Agostini Jakob, Greisler, Bozen 2) Aschberger Alois, Weinhändler, Bozen 3) Höllrigl Alois

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_11_1919/BZN_1919_11_09_6_object_2463868.png
Page 6 of 12
Date: 09.11.1919
Physical description: 12
Ta»ernini, Lokomotivheizer, u. d. Theres Andreoili. 27. Anna, T. d. Franz Ed er,, Zimmermeister, u. d, Stefanie Seebacher, Oktober. 1. Dorothea, T. d. Josef Hora, Professor, u. d. Jose fine FallbSck. ^ 1. Eleouora, T. d. Andreas Schiegl, Besitzer, u. d. !' Eleonora Merancr. 2. Anna, T. d. Max Makoucnik, Kondukteurzugsfüh- rer, n. d. Klara Dissertori. ,4. Frida, T. d. Alois Walcher, Bauer, u. d. Karolina Menghin. S. Ernestina/ T. d. Johann Massar, Bäcker, u. d. Marie Hanny. b. Hermine, T.-d. Julius

Mumelter. Besitzer, u. d. Rosa Staffier. ^ 20. Hildegard, T. d. Georg Reichl, Tischler, u. d. Gi sela Dallago. 2V. Edith, T. d. Karl Rößler, Kaufmann, u. d Mathilde Kieser. 22. Rosa, T. d. Lorenz Zani, Postkondukteur..«» d. Aloisia Schwab!. 23. Maria, T. d. Anton Eheim, Hausknecht, u. d. Rosa Mair. 23. Friedrich, S. d Rudolf Atzl, Kanzlei-Expedient, u. d. Anna Zöschg. ^ 26, Elisa, T. d. Karl Bauer, Heizer, u. d. Elise Gradisnik. 26. Helena, T. d Johann Schlechtleitner, Bauer, u. d. Marie Reichhalter

. 27. Albert, S. d. Josef Toll, Tapezierermeister, u. d. Marie Tomasi. 23. Wilhelmina, T. d. Alois Seppi, Besitzer, «. d, Anna Piffer.- 30. Johann, S. d. Hermenegild-Brunetti, Maurer, «. d. Ursula Pattis. . 31. Karl, S. d. Rudolf Pfister, Magistratsrat, u d. Maria Thüler. Getraute. Oktober. . 1. Dr. Theodor Ulm, Richter in Kattenberg, mit Anna v. Hoffingott, Private. 1. Josef Janes, Mechaniker, mit Aloisia Schipscheck, Schneiderin. 1. Franz Lintner, Bauer, mit Ernestina Marina. 4. Franz Paolazzi

. Geschästsinhaberin 6. Alexius Mancini, Schauspieler, mit Emilie Pue- cher. Verkäuferin. 6. Arnold Sanftl, Maschinist, mit Walburga Mül ler, Dienstvermittlcrin. 9. Richard Haberzettl, Schneider, mit Maria Moos- mann, Verkäuferin. ^ 12. Joses Pferfchy, Oberkellner, mit Aloisia Viehwei- der. Private. 13. Max Grandi, Schuhmacher, mit Rosa Pedri. 13. Martin Mitterstieler, Bauernknecht, mit Karo lina Palla. ... « 14. Johann Eder, Bauer, mit Maria Zelger, Private. 14. Emil Bonatti, Schuhmacher,, mit Stefanie Lanec

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/28_09_1929/DOL_1929_09_28_4_object_1154870.png
Page 4 of 16
Date: 28.09.1929
Physical description: 16
ist, um sich auf den Weg zier Kirche zu begeben. Als er 300 bis MI Meter gegangen war, kam ihm ein tmbekannter junger Bursche in grauem Anzug entgegen, der ihn um den Weg zum Rittnerhorn fragte. Der Bauer machte ihn aufmerksam» daß er sich hier auf der falschen Fährte befinde, denn der Weg zum gewünsch ten Ziele führe von einer anderen Seite hin. Der Bursche biederte sich nun dem allen Bauer an, ging mit ihm den gleichen Weg. Als sie eine kurze Strecke miteinander ge wandert waren, bat er den Ritzfeldehofbesitzer

um ein Streichhölzchen für «ine Zigarette. Während der ahnungslose Bauer in die Tasche griff, um den Wunsch zu erfüllen, versetzte ihm der Strolch eine heftigen Schlag, daß er zu Boden fiel und min stürzte sich der Räuber auf ihn, um mrs dem Innern des Rockes die Brieftasche zu rauben. Der Ueber fallene welirte sich trotz seines hohen Alters mit aller Kraft gegen den Kerl und es wäre dem letzteren vielleicht der Raub gar nicht gelungen, wenn nicht ein Komplize des Wsge- lagerrs dahergekommen wäre und sich eben falls

auf den Bauer gestürzt hätte. Bor den beiden konnte sich der alte Mann nicht mehr erwehren. Die Verbrecher entrissen ihm aus der Rocktasche das Portemonaie und flüchte ten in den nahen Wald. Der Ritzfelder begab sich zur Carabinisri- stafion nach Lengmoos und erstattete die An zeige über das Borgefallene. Sofort wurden durch die Sicherheitsorgane die Nachforschun gen nach den Tätern eingeleitet und eine Reihe verdächtiger Burschen eingezogen und einem Berhöre unterzogen. Jene, die ihr Alibi Nachweisen

L. heraus und warfen sie dann weg, während In einer Inneren Falte der Geldtasche sich der größte Teil des Geldes, nämlich 7000 Lire, noch befanden. So hat der Bauer In kurzer Zeit fast das ganze Geld wieder zurückerhal ten. Die Sicherheitsbehörde fetzt mit Eifer die Erhebungen in diesem Raubfall fort, um die Täter festzustellen, denen eine strenge aber gerechte Strafe harrt. Der Raubüberfall ist uni so frecher, als er bei hellichtem Tage ge schah und in nächster Nähe der Ortschaft Lengmoos

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/17_04_1914/TVB_1914_04_17_17_object_2158067.png
Page 17 of 24
Date: 17.04.1914
Physical description: 24
, Kurator Alois Mos«, Bauer in VöHerS. Ueber Martin. Krug, Maurer in Höt -- ti^NL'^ ^irator Gottfried Bolgger,'. Gutspächter' in GöSeilSö — Ueber Michael Rinner, zilletzt in Inns bruck. Kurator Anton Rinner, Prädlerstraße 2.' Der' Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen der Maria Weiß, Antiquitätenhändlerin.in Bozen. MaFeverwalter Dr. Karl v. Mayerhauser, Advokat in Bozen;. AmnÄldungStermin bis SV. April beim dortigen GeriAe. ^' UÄerdasVermögen des JohannOber- Perster,' Besitzer zu L a n gen

^ Margreiter, Bauer zu Gründl. in A l p b a ch. Termin , zur'Anmeldung bis' 2. Mai beim Bezirksgericht in Rattenberg. Ueber die dem minderjährigen Ludwlg Mendini, in Glurns gehörigen Liegenschaften. Forde rungen-sind von Gläubigern^ beim dortigen'» Gerichte bitz 4. -Mär geltend zu machen. Ueber die dem Anton und der Anna Dobler in K u f st e i n gehörigen. Liegen- schaften, Gläubiger haben ihre Forderungen bis,.2S. April beim Gerichte in Kufstein einzubringen. — Das selbe Verfahren wurde eingeleitet

'. — ' Das Gemischt- warengWast des Herrn I. Sonnweber in H ä l l hat anit /lu Äprli Herr' Rudolf MraK kSüflich? Das Haus Nr. .69 des Franz Brandstätter, .wurde an did Maler Gxeiter und Plättner verkauft. Sebastian Schmidt 'Bauer zu Eicheregg, Groß vold er b erg, veÄauftc sein Anwesen um 12.200 X an Franz Sin ger von Vögelsberg. — Das Bauerngut zu Kohler in A h r n b ach, Zillertal, ging durch Kauf an Andre Lux- ner,. Bauer zu Wiesberg über. Die Brüder Mäuracher von Kohler erwarben das Bauernanwesen zum.Schächt

auf Michael Huber Lbür, der Mitte Mai den Betrieb übernehmen wird. — Bei der äm 2. April erfolgten Versteigerung des Perf- lerhäusls '(Maier-Krämer) in der Bahnhofstraße in Kitzbühel, wurde diese Liegenschaft um das Meist bot von'16.600 X von Josef Haas, Bauer in KitzbiHel- Länd erstanden. Die Liegenschaft war auf 17.704 ^ ge schah— Nikolaus Mühlauer aus St. Johann i. T. kaufte von den Erben Greiter das ganze Kupferschmied- Anwesen samt der dazu gehörigen Kupserschmied-Werk» statt um 15.000 X. — Das Haus

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1935/01_11_1935/Suedt_1935_11_01_4_object_583148.png
Page 4 of 8
Date: 01.11.1935
Physical description: 8
erschienen die Carabinieri neuerdings im Hause Pir- bamer, um den Sohn zu verhaften, dieser war aber nirgends zu finden und hatte sich mittlerweile ins Aus land geflüchtet. Die beiden Obststände wurden sofort polizeilich gesperrt. In Mailing ertappte der Bauer Waldner in der Nacht vom 26. auf 27. September auf seinem Grunde Soldaten beim Obststehlen. Er forderte sie auf, die Bajonette fortzugeben und mit ihm zu kommen. Die Sol daten gingen jedoch gegen den Bauern vor und versetzten

.) K u n t n e r Johann, Kooperator, Ulten, 2 Jahre (hat angebl. Burschen zum Anzünden von Freuden feuern bei der Saarabstimmung angeftiftet). (Forenza, Potenza.) Kutin Fritz, Ziegeleidirektor, Olang, 1 Jahr (bei rhm wurde ein Gedicht auf die weißen Strümpfe gefunden). (Viggano, Potenza.) L o b i s Alois, Bauer, Unterinn, 3 Jahre (wegen Wirtshausstreit mit einem Renegaten). (S. Arcangelo, Potenza.) ^?bis Peter, Bauer, Unterinn, 2 Jahre (Grund wre Lobrs Alois). Lunz Ernst, Student, Vruneck, 2 Jahre (Grund wre Vrugger

wie Lobis). (S. Arcangelo, Potenza.) ‘ Ost ermann Franz, Schneider, Sterzing. (Ruvo del Monte, Potenza.) ^ O st h e i m e r Hermann, Student, Brixen, 2 JaM (Grund wie Brugger Paul). ^ (S. Severino Lucano, Potenza.) P a i z o n i Josef, Bauer (7 Kinder), St. Pauk (Grund wie Dissertori). (Lagonegro, Potenza.) i Paregger Walter, Metzger. Unterinn, 2 JaW (hat eine Weihnachtsbescherung für deutsche KimM veranstaltet). . ^ (Latronico, Potenza; Largo S. Bonifacio W Lucca 13.) ^ Podetti Vigil, Schuhmacher

Familiennamen entgegengearbeitet hat (Frascati.) 67. Stöcker Peter, Bauernsohn, Toblach, 1 Ick (Bella, Potenza.) 68. Stricker Ludwig, Bauernsohn, Schlanders. (Noepoli, Potenza.) 69. Tappeiner Albert, Lana. ^ (Caftronuovo, Potenza.) ~.~ 70. Tasch Anton, Student, Bruneck, 1 Jahr (GMd wie Brugger.) >7 (San Severino Lucano, Potenza.) # 71. Trenker Johann, Bauernsohn, Toblach, 1 (Avigliano, Potenza.) 72. Tschurtschenthaler Anton, Koop Steinhaus, 2 Jahre. (Potenza.) 73. Unterhäuser Peter, Bauer in Mont Jahre

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/18_04_1913/TVB_1913_04_18_18_object_2156578.png
Page 18 of 24
Date: 18.04.1913
Physical description: 24
. - 2. Klasse (a 33 X): Leonh. Oberhauser-Söll, Er Kart Horngacher-Söll, Johann Steinbacher-Söll, Mein- i-rad Bliem-Söll, Josef Egerbacher-Schwoich. — 3. Klasse !<Ä 20 X) 7 Thomas Bauer-Kusstein, Peter Horngacher- ^Söll, ^ Franz Egensberger-Söll, Anton Mühlegger-Hä- -ring, - Job. Bliem-Söll, Mich.. Stegmeier-Schwoich, Matth. Bichler-Schwoich, Leonhard. Hubex-Kufstein, iMich. Kaufmann-Söll. — Altstiere der Fleckvieh«, krasse: 1. Klasse (45 1^): Sticrhals-Angath. 2. Klasse M 30 X): Fritz Astl-Angath, Josef

Franz Kunschier den Gasthof „Zur Rose' in Wörgl käuflich erworben. — Die bei den Granbachhöfe (Unter- und Obergranbach) in Fie berbrunn gingen Von Johann Waltl, Außegrub- bauer, in den Besitz Meier Zillertaler über. — Josef Langus von Vorderhornbach verkaufte sein An wesen dem Albert Köck von hier um 12.800 LI. — Das Gasthaus „Zur alten Post' in Ried i. T. hat samt Oekonomie Herr Isidor Greif, Kaufmann, um den Preis von 42.000 LI käuflich erworben. — Däs sogen. „Scheiberhäusl' in Jmst ging

Beschädigung hat de«! Gemeinoediener von Margreid mit emem Stein auf den Kopf geschlagen), zu 3 Monaten schtv^^ Kerkers. — Anton Habicher, 28 Jahre alt, aus S o« Nenberg in Vinschgau gebürtig und zuständig, u?« gen ösfenilicher Gewalttätigkeit, begangen in'Schlang ders, zu 6 Monaten schweren Kerkers. — Theresia Wau nöser, Bäuerin in Lichtenberg, wegen gegen die körperliche Sicherheit, begangen an der »nn Moriagl in Lichtenberg, zu 8 Tagen Arrest. Kerschbaumer, Bauer, Josef Zingerle, Kneckt, Walchensteiner

, Bauer, sämtliche aus Nußdors, gen Vergehens gegen das TiexseuÄerMsetz..zu 30, 7« 10 Md .40 X Geldswaf^ >5' ^

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/02_02_1932/AZ_1932_02_02_6_object_1854199.png
Page 6 of 8
Date: 02.02.1932
Physical description: 8
Schießen Vestc-ewinnerverzeichnis vom Sebastiani-Volzschießen. Merano im Jänner 1S32 Festscheibe..Merano' Etzthaler Joh.: Bauer Joh.: Winkler Alois: Flarer Mattia: Schwarz Anton: Wagger Mi chael.' Nntsi'lechner Karl: Pirpamer Jos.: Mit- tersteiner Anton: Egger Jojes jun.: Jorks Josef: mat, Gorra, Bortolotti. Zorzi. ' schaft für Balilla und Avangnardisten statt, zu das Wintersportparadies unserer Provinz — Zöggcler Josef: Matha Josef jun.: Moser An- U. E. Bressanone: Ambri: Carra. dem sich die Vertreter

; Moser Peter: Äußerer Joh.: Bauer Joh.: der Gemeinde Bolzano, die Herren Dr Pelle- Vlumelein ans den schneelosen Fluren hervor- Furgger: Bo-carolli Cav. Ernesto: Paecagnel grlno. Dr Gallina Dr La Verde und vi?ls gezaubert hat. so ist doch wenigstens der See Alois: Gamper Matthia sen.: Oberhofer Anton: andere einaefunden battei, Costalovara der alten Tradition treu ge- Kunen Johann; Weiß Battista: Klettenhammer g s oen yatten. blieben nnd hat dem Sportklub Renon keinen Vincenzo: Langer Bruno: Delucca

Prader Anton: Bauer Johann: Rainer Seba- wird aber reichlich durch den bezaubernden Man: Zöggsl^ Joses; Ladurner Miàl: Mo- Hintergrund der Dolomiten wettgemacht, die fer Andrea: Schwarz Anton; Lageder Alois; dort oben beim Sonnenuntergang ihr schön- Aoggeler Alois: Hofsr Anton: Hager Alois; stes Alpenglühen als Abschluß eines Renon- Mairhafer Jakob: Pircher Blasius: Winkler Sporttages ins Programm slecbten. ' 5wses: Wagger Michael: Pirpamer Hermann: Beim Eisfest am letzten Sonntag sind wohl Wieser

sich die aktiven und co: Gusler Josef: Haller Hans sen.: Theiner Generals Graziani, Medaille und ein nw Josef: Bauer Johann: Prünster Johann: Au- passiven Festteilnehmer im Hotel Meier, Podest« Cav. Jtoyz die Prämiierung vor- ßerer Johann: Gamper Matthias sen.; Wieser nahm. Johann: Mader Johann: Elster Johann: Col- An Prämien gelangten zur Verteilung: laretti Franz; Spechtenhauser Max; Ladurner Kunst-Paar-Laufen: 1. Preis: Lire 50 und Michael: Huber Peppi; Schwarz Anton: Gug- goldene Medaille: 2. Preis: Lire

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/28_06_1934/VBS_1934_06_28_6_object_3133195.png
Page 6 of 16
Date: 28.06.1934
Physical description: 16
er hielten einen so starken elektrischen Schlag, daß sie sich erst gegen Abend allmählich er holten. Ein Weiter Blitzstrahl fuhr in der Nähe der Ortschaft in ein Transformatoren- Häüschen und, richtete, einigen Schaden an, der sich eine Zeit lang durch Lichtstörungen bemerkbar machte. — Bor. kurzem wurde dem Händler Berlanda eine Gans von den Küschen weggestohlen. Den Kopf des Tieres fand man am nächsten Tag in der Ritsche. — Dem Bauer Angelini wurden zwei junge Enten vertragen. Das gleiche Geschick

passierte seinem Nachbar,Albert Joppi, dem die zwei einzigen Esst..« witwendet wurden. Dem Kohlenbrenner Roceo wurden vom Lagerplatze 1% Säcke Kohlen davongetragen. ’-r Der Bauer Karl Dalavaia wollte am Ist. Juni nachmittags einem auf der Straße stehenden Wagen Vorfahren. Im selben Momente kam ein Motorradler aus der Richtung >on Termeno daher und streifte Len Bauern, der vom Rade stürzte Md Ver letzungen an den Zähsten, am Unterkiefer und an beiden Armen erlitten hat: — In Montagna wurde neulich

plötzlich infolge eines Herzschlages, der 56 Jahre alte Bauer Johann Ceolan von hier. Eastestotto. 20. Juni. (Unfall des Dekans.) Infolge Cinbrechens eines über eine Grube gelegten Brettes im.Hofe des Pfarrvidums fiel gestern der Herr Dekan Alois vbletter so Mglücklich gegen «inen Stein, daß er sich an zwei Rippen stark beschädigte und das Bett hüten muß. So kann auch fein morgiger Namenstag nur in Stille gefeiert werden. Eine recht baldige Genesung wünschen ihrem Seelsorger alle Bewohner

schnell die 80jährige Jungfrau Elisabeth Laner, Mannt „Schwa rtzhütt- Vies'. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Ultimo, 26. Juni. (Ehrung des Ge- meindearztes.) Gelegentstch der zehn ten Wiederkehr der hiesigen Namens tagfeier des Herrn Dr. Hanns P a d ö l l e r in der Ultener Gemeinde wurde demselben von der dankschuldigen Bevölkerung durch den Herrn Podest« ein Kleinauto (Balilla- wagen) gewidmet. Dabei sprach im Name» der Bevölkerung Bauer Johann Schwien- bacher herzliche Worte der Anerkennung

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/04_03_1925/MEZ_1925_03_04_3_object_650846.png
Page 3 of 6
Date: 04.03.1925
Physical description: 6
und Marx Luise, Untermats. l t. Jndra Herta des Hermann, Hafner, und der Pichl Kacherina, Oborma-ls. 1ö. Tren^ioalder Anna des Frang. Bmier, und der Unterchurner Heng!, Obermals. 18. Mertl Josef des Joses. Mulslker, und der Stocker Fanny, Meran. 2L. Rier Angulst ides Au-gust, Flchrmann, und der Berta Spechtenha-user, Obermal». ^1. Martinellb Engel des Engel, Bauer, und der Monte Fulia, Unterma-iv. AI. Themel ClMkotto des Ludwig, Bäcker, und der Höllri-ogl Rosa, Meran. 24. Knall Herbert des Frang

, mit der Be- sitzerstvchter OlÄia Berkircher. 6. Hartmann Hugo, Spediteur, mit der Besljjerstvchter Pircht>r Knrolina. 7. Derdorfer Jakob, Bauer, mit der Bauern- tochter Brnnner Gertnod. 7. Höllri-gl Bartolomens, Zahn-techniker, mit der Private Rasner Frieda. 7. Dr. Kvfler Johann, Rechtsanwalt, mit der Prioate Nietscher Mrolina. II. Moser Ni'liert, ?^cm>ter, mit der Prirmte tkuser Uixkri-a. IS. R!«ger Alois, Schneider, mit der Bauern- tochter Maria Dfchirf. 13. Pigarellia Felix, Handlanger, mit der Jn- winkl Stefanie

, Fabriksarbeiterin. 17. Cafalis Wexander, Ingenieur, mit der Private Garbarmi Maria, 18. Torggler Mathias, Bauer, mit der Bauern- tcxi)ter EWhofer Zlnnia. 18. Galusin Michael, KMftnmm, mit der Priv. Clonventi Enrina. 29. LampreiA Adolf, Bauer, nrit der Dauern tochter Zenzi Ti-entivalder. 20. Pichler Johann, Schuhmacher, mit der Hemmer Karolina, WirtsciMterin. 27. Koianida Josef, Damenisch^neider-Geschälto- inihaber, mit der Desitzerstochter Berta Gil- MlMi. 27. TeÜser Karl. Zimmermanm. mit der Kell» ' I'enn

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/24_05_1933/DOL_1933_05_24_8_object_1198216.png
Page 8 of 14
Date: 24.05.1933
Physical description: 14
. Um die Erziehung der großen Schulmädchen zu erleichtern, hatte er ans Mitteln, die er selber, ohne Zuschuß aus öffentlichen Fonden, anfbrachte, eine Privat schulklasse für die größeren Mädchen errich tet. — Auf dem Gebiet der Kinderseelforge hat er sich auch schriftstellerisch betätigt durch die Herausgabe von Merksätzen sür den Beichtunterricht (Derlagganstalt Tyrolia) und die Abfassung eines Gebetbuches für die Kinder seiner Pfarrei. Der Tisenser Pfarrer ist auch Bauer. — Bergbauer und Weinbauer. Und Raben

steiner war ini besten Sinne des Wortes ein sortschrittlicher Bauer. Erst im letzten Jahre erhielt Rabensteiner noch den ersten unter senen Preisen, die im Getreide-Wettbewerb für Pfarrer in unserer Provinz ansgesetzt' waren. Durch mehrere Perioden hindurch saß Rabensteiner auch im Rat der Gemeinde, die ihn zum Ehrenbürger ernannte. 35 Jahre trug er die verantwortungsvolle Last eines Kassiers der Raiffeisenkasse. D • Außenstehende hat keine Ahnung von der Un summe Arbeit, die der Verstorbene

auf diesem Gebiete ein Menschenalter hindurch zum Besten seiner Gemeinde geleistet hat. Einen besonderen Sinn hatte Nabensteiner sür die Geschichte seiner Heimat. Bereits in Sarentino hatte er sich um die Erforschung der alten Urkunden des Tales verdient ge macht. Die Leute wußten um die Schrulle des „Herrn Nikodemus', in den alten Urkunden zu „stechen'. Lud ihn da ein Sarner Bauer ein, er möchte doch auch einmal auf seinen Hof kommen, nachzusehen, ob er nicht etwas voil den „alten Schriften' -rauchen

könnte. „Ja, ist's der Blühe wert?' — „Ja, so eine Penn voll wird's wohl fein', gab der Bauer ■Mt Antwort. Die Abberufung von Saren- uio hat die feste Absicht Nabensteiners, eine -schichte des Sarntales zu schreiben, nicht 'ihr verwirklichen lassen. Auch in Tesimo i.v die Heimatgeschichte, vor allem die nniliengeschichte. eifrige Pflege. Dann und wann zeigte sich ein Niederschlag dieser stillen Forschungsarbeit in entsprechenden Aussätzen in der heimischen Presse. Nicht vergessen sei die von ihm verfaßte

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/04_02_1925/MEZ_1925_02_04_3_object_648077.png
Page 3 of 6
Date: 04.02.1925
Physical description: 6
» de» Johann. Sauer in Haid, und der Carolina Thvni» lUntermat». Kunerth Franz de» Anton, Elektrotechniker, und der Kurino Ludmilla, Grätsch Daldo» Lino de» Stefan» Loihndiener, und der Oberherger Anna, Meran. Kaufmann Luise des Trtsef und der Gusler Rosa au» Algund-Meam. >, Schwienbacher Hermann d« Joseff. Bauer in Mten^ und der Grumser Maria, Meran. >> Wenter Erna des Drang, Sjp«ngl«r, und der Kosler Anna, Unterrnai». !. Reitter Paul de» Alois, HotettNMstellter, u. der Vrandstätter Anw», Obermai

. Oberst au» Middel burg dL» Meran. IS. Witwe Gmlschler Aimalta yeb. Tonelli, WS« lfchereiinhaberin, 42» Untermais. 14. Biast Rosa, Schlosferssattin, SS, Untermai». 14. Tvagust NUvlou». Bauer in Taufer«, öS, Meran. 14. Tettmnier Samuel, Kaufmann au» Krakau. 34, Meran. 14. MarweM Wfon», Steinhauer, SS, Meran. 14. Gag Erzengel. Schloffer aus Sedico-Delluno. A, Meran. 14. Visintainer Drigitto, TogMnevssrav aus Garaazon, LS, Meran. ! 1ö. CreM Isidor, EisenbtchnpeNswnisl, 7S. Me- j ran. 1K. Mert William

» Besitzer, 7S, Obermai». 17. Schin«» Emil, ««adirettor au» Marienbad, SS, Menm. 17. Traft»»? Jakob, Bauer, SV, Obermai». 15. Poll« Witwe Eoeline, Prwate, Sk» Grätsch. IS. Modl Anton, Malermeister, 54, Untermal». 22. Tomicki Josef. Sngeniarr aus Krakau, S1, Untermais. 22. Witwe Obex Theres, PsrÜndnerin, 77, Un termal». 2S. Cremona Maria, HvteliersgaMn in Meran. SS, Untermai». 24. Pardatscher Hermann, Etschwerkangestellter, öS, llntevmais. 2b. L e^ Fritz, Tiischlertbid, IS Monat», Oder- SS. Daopetie

«m ter. «it G0gel« ZS. Latfchtrauner^Iohmn/Schi^iver, mit Pauli Katharina. Köchin. 2Z. Mrnghini Albert. Zurkerbilcker, mit Maria Wocheck, Prwat. 24. Hvller Johann, Bauer, mit Lavch Theres» 24. Älber Joses, Wirt, mit Rosa Unterihurner, Bauerntochter. 24. Egger Jvfe», HiluHetmuim. mit YaVch Al- berta, Verkäuferin. LS. Perathoner Franz» Mechaniker, mit Ferstl Filomena» Malerstochter. S1. Eager Ferdinand. Metzger, mit Casett Anna. Wirtschafterin. Eheschließung? ll. S. Kuchs Franz mit Knabl Herta. S. Haas

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/07_04_1911/TVB_1911_04_07_7_object_2153159.png
Page 7 of 36
Date: 07.04.1911
Physical description: 36
sie noch ihrem Manne im Stalle wie gewöhnlich ge holfen, entfernte sie sich unversehens-und eilte dem Vach zu. Nachdem ihr Abgang, aus dem Hause bemerkt wurde, machten sich wohl die Leute-gleich auf die Suche, fanden sie aber nur mehr als Leiche im Wasser. - ' Feuchten, Oberinntal, 1. April. U n- glücksfall.) Am 24. Marz erlitt der Bauer Joses Gfall beim Düngeraufladen einen Anfall, fiel in die Mistlache und erstickte. Zuerst fand ihn sein vierjähriges Töchterlein, lief zur Mutter, die den Verunglückten

. Als er dort bei einem Bauern Schmalz gekauft, ließ er dasselbe im Hausgange stehen und begab sich in die. Stube. Da kam durch die offene Haustüre eine Geiß und ließ sich den ungewohnten köstlichen Leckerbissen recht gut schmecken. Als nun der Schmalzhändler gehen wollte und sah, daß ihm die Geiß die Bürde erleichtert hatte, wollte er vom Bauern die Rück erstattung des „gestohlenen' Schmalzes. Der Bauer wollte von dem nichts wissen und der Händ ler in seiner Aufregung rief: „Verrecken soll das Luder!' Am nächsten Tage

schaute der Bauer ganz verblüfft drein. Der Wunsch ging in Er füllung. Die Geiß wurde tot im Stalle gefunden. Natürlich, war nicht der unchristliche Wunsch die Todesursache, sondern das allzureichlich genossene Schmalz. Jnnervillgraten, Pustertal. (Drei To- desfälleanein e m Tage.) Am 24. Marz sind drei Personen gestorben: Genoveva Schett zu Außerberglet, und Maria Steidl zu Inner- bachlet, bekannt als „Bachletekind'; beide Jung frauen standen in den 30er Jahren. Auch wurde Johann Wiedemaier, Bauer

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/13_08_1925/VBS_1925_08_13_5_object_3120397.png
Page 5 of 12
Date: 13.08.1925
Physical description: 12
- des Leiden machte ihre Uebemführung nach Bozen ins Spital notwendig. Die Verstor bene war eine seelengute Ämgfvau. Gebet und Arbeit waren ihre Leitziele. Diele Jahre war sie «ine getreue Magd beim Bauer An» drä Moser in Ta lsten, dessen Frau eine Stief»' schwester der Derstorbenen ist. Fromm und gottergeben, wie sie gelebt, ist sie gestorben. — Nach langem schmerzlichen Leiden ver- fchibed am 10. August Frau Ottilie Santifal- ler, im Alter von 64 Jahren. Ihr Gatte, mit dem ste in Mcklichster Ehe vereint

, 9. August. (Ko r n- ernte. — Biehkrankheit.) Die Korn ernte ist bei uns sehr zufriedenstellend ausge fallen. Die Bauern sind voll des Lobes Wer das Erträgnis. — Wir haben Heuer sehr oft Regenwetter. Am 1. August abends erfolgt« ein wahrer Wolkenbruch. — Auf den Almen von St. Nikolaus ist die Maul- und Klauen seuche ausgebrochen. Ein Bauer hat mtt sei nem Vieh die Krankheit von auswärts einge schleppt. Rabenfiein in Pasteier, 8. August. (To- dOs fall.) Roch sind nicht drei Wochen ver gangen, seit

einmal ein Heuwetter. Möge es nur längere Zeit anhatten. Eyrs, 3. August. (Eine Kuh von der Bahn-überfahre«,) Borgest«»* 1c Au gust, trieb der Bauer Wilhelm Tap- peiner von Eyrs feine Kühe auf die Weide. Der WA, den die Kühe dabei machen muß ten, führte über das Bahngeleise. Auf dem Bahnübergänge finden sich keine Bahnschran ken, obwohl gerade an dieser'Stelle der Ver kehr recht lebhaft ist. Es handelt sich näm lich um den Verbindungsweg zwischen Eyrs und Dfchenigls. Also gut. die Kühe ttvllten gerade

über das Geleise, als ein Lastenzug in. voller Fahrt daherkam. Die beste Kuh wurde vom Zug« erfaßt und noch ein Stück weyge- schleift. Das Vieh war natürlich tot. Der Schaden des Bauern beläuft sich auf etwa 4000 Lire, da di« Kuh auch noch hochträchkg war. Tannas, 10. August. (Was gibt es neues?) Von großem seltenen Glücke kann hier m DaNnas eine Familie reden. Innerhalb von elf Monaten wurden ihr drei gesimde, frische Kinder geschenkt. Alles ist gesund und munter, die Mutt« und di« Kleinen. — Dem Bauer Jakob

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/17_09_1910/SVB_1910_09_17_7_object_2552159.png
Page 7 of 10
Date: 17.09.1910
Physical description: 10
erschaffen. — In Obertelses bei Sterzing, in Mareit und in Sterzing wurden Einbrüche verübt. Im ersteren Orte wurden beim Pfitscherbauern Kästen ausgebrochen und Gegenstände entwendet, im zweiten Orte stahlen die Gauner dem Bauer Peter Wild 100 Kr., dem Knechte 4 Kr., der Tochter eine Sackuhr, im gleichen Orte beim Bauer Veit Siller drei Napoleonsdor, eine Sackuhr und 24 Kr., in Sterzing wurde dem Seilermeister Schneider 60 Kr. gestohlen. Bei allen vier Einbrüchen wurden mit Gewalt die Kästen

, Geldschubladen !c. ausge- krochen. Wahrscheinlich waren es immer die gleichen Einbrecher. — Die etwas schwachsinnige 27jährige in Tils bei Brixen wohnende Marie Hofer ist seit einigen Tagen aus ihrem Elternhause verschwunden. — In Franzensfeste wurde ein zehnjähriger Knabe aufgegriffen, der offenbar irgendwo seinen Eltern entlaufen ist. Pustertal, 16. Sept. 1910. Der Palimgerbauer I. Kraler von Sillian wurde kürzlich von Strolchen überfallen. Mit dem Messer in der Hand suchten die Wegelagerer dem Bauer

eines gefälschten Scheck Brillanten im Werte von 2000 Kr. heraus. — In Absam wurde eine neue Musikkapelle gegründet. Kapell meister ist Schulleiter Lobenstock. — Der vermißte Tourist Peters aus Innsbruck ist wieder zurück gekehrt. — JnMutters wurde beim Bauer Wilhelm Pietl eingebrochen und Geld- und Wert sachen geraubt. Oberinntal, 16. Sept. 1910. Beim Mittenwalder Bahnbau bei Hochzirl verunglückte der 40 Jahre alte Bauschreiber Viel- gartner. Er fiel über eine Böschung herab und brach sich den linken

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_01_1944/BZLZ_1944_01_28_3_object_2102074.png
Page 3 of 4
Date: 28.01.1944
Physical description: 4
er einen Schädelbasis- oruch und eine schwere Halswirbelverlet zung'erlitt. Zugleich fiel der Schwerver letzte in eine Wasserpfütze. Der herbei- geholte Arzt fand ihn in sterbendem Zu stand auf. Jakob Pircher war als btaver charaktervoller Mann im ganzen Tale sehr beliebt. Seinen Eltern. Bauersleute am Nannen. und sechs Geschwistern wird allseitig« Teilnehme entgegengebracht. Zwei seiner drei Brüder gehören der Deutschen Wehrmacht an. Mals. Trauung. Vor kurzem ver ehelichten sich hier der Bauer Leo Nagst- ler

, die eine längere Strecke zu durchfahren hatten, war wieder ein Pustertaler. Aldo Ber ns r d i, auf dem ersten Platz, knapp vor dem Grödner C o sta und dem Sterzinger Bacher. In der B-Klaffe zeigten sich die Grödner überlegen und belegte» die ersten beiden Plätze. Beim Torlauf, der am Sonntag- Vormittag ausgetragen wurde, zeigte sich in der Ä3del-B-Klaffe wieder P e r a - t ho ner überlegen. Sie sicherte sich da mit auch den Sieg in der A l v i n e n K om b l n a t i o n. ebenso wie in der A- Klaffe Bauer

und welt lich aufgeschlossenen Bauer in der Länqa- piesting — aus all diesen Begegnungen, die der Freund wie Offenbarungen wahr nahm, lernte sie staunend begreifen, daß er aus allen Existenzen fruchtbaren Ge winn zag. Sie ahnte, daß sie ihm auf seinen einsamen Ausflügen bisher mit unberechtigtem Mißtrauen in grübleri schen Gedanken nachgefotgt war und daß olles, was er unternahm, einem sinnvollen Zweck diente. Die Art. wie er von den ganz anders gearteten Menschen in dieser Landschaft sprach

21