226 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/15_03_1893/BRG_1893_03_15_7_object_751186.png
Page 7 of 12
Date: 15.03.1893
Physical description: 12
. Bonoli, schuitermellter. Waller Jgnaz, 2. des Hrubant Anton, k. k. Postaffistenl. l6. Karolina Joh. Mar., T. des Karl Kirchlechner, Gärberineister. 11. FranziSka Jofefa, des Mathias Forcher, Schmied- meister- 15. Johann, d. Joh. Wieser, Schmiedmeister. - 17. Jsabella Mar. deS Andreas Stark, Kleidermacher- < meifter- 1a- Rudolf, des Johann Malli, Tischler. l'.J. Leo Joh. Mar., des Job. Caldera, Magazinauffeher. ' Johann Jof., des Buchensteiiier Jos, B rgführer. 23. Mathias, des Anton Grnver

haben erhalten: 1. und 3. (23 und 15 fl.) Alois Jlmer, Fiß. 2. (19 fl.) Johann Halbeis Ried. 4. Romevi Stocker, Ladis (11 sl.) 5. (9 sl.) Mathias Kirschner, Fendels. 6. Josef Lechleitner, Prutz (8 fl.) 7. (7 fl.) Josef Wolf, Sersaus und 8. (6 sl.) Ernst Sturm Faggen. Die Prämien für junge Zuchtstiere haben bekommen: 1. Josef Lech leitner von Prutz (23 sl.). 2. (19 st.) Josef Thöni von Sersaus. 3. (15 sl.> Johann Josef Pischofser, Sersaus. 4. Josef Kammerlander, Fiß (11 fl.) 5. (9 sl.) Johann Halbeis, Ried

. 6. (8 sl.) Joses Erhard, Tösens. 7. (7 fl.) Mathias Kirschner, Fendels. 8. (6 fl) Romedi Stocker, Ladis. 9. (5 fl.) Johann Halbeis Ried und 10. (5 fl.) Daniel Larcher, Kaunserthal. Die 16 Preise für Zucht widder haben erhalten: 1. Siegfried Walner, Ser saus (3 sl.) 2. .(8.50 fl.) Josef Jele, Ried. 3. und 5. Josef Handtz. Ried (3.40 sl.) 4. (1.50 fl.). Peter Paul Lkrcher, Kaunserthal. 6. (1.30 fl) Michael Rauch, Sersaus. 7. Johann Josef Kirschner, Sersaus (1.20 sl.) 8. und 9. (2.10 sl.) Die Preise

von 10 bis 16 zu je 1 Gulden erhielten: Benedikt Bregenzer, Fiß. Martin Kirschner, Ladis. Alois Larcher. Kaunserthal. Mathias Schmied, Fiß. Josef Kaltenbacher, Schöneck. Leo Geiger, Ladis. Michael Auer, Kaunserthal. Jakob Hutter, Kauns. Die zwei Preise für Zuchteber mit 5 und 3 sl. er hielt Alois Strobl von Ried Die alten Zuchtstiere wurden alle von dem Biehyändler Huber aus Vorarlberg angekauft und mit gutem Preise bezahlt. Die jungen, welche verkäuflich winen, wurden eben- 1 Manggrr Anna, Taglöhnerin, 71 Jahre

, mit Anna Prackwieser von Sarn- lhein, Krämen» hier. 3l. Joh. Ladltrner, Elschman», mit Katharina Blaas, Pichlmairtochter. 6. Februar: Mathias Seifa.'th, Hausmeister hier. zust. nach Marling, mit - Elisabeth Torggler von hier- 7. Jakob Pjösel, Waalaufseher in Obermais, zuständ. »ach Schenna, mi t Josefa Meßner von Hasling, im Dienste hier. Valentin Ladurner, Saltenhojersohn von Grätsch, mit Theres HLtzl, Kripplertochter von hier. 13. Joses Trafoier, Wlrthspächter zur Post in Ooermais, zust. ilach Ulken

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_14_object_2486005.png
Page 14 of 16
Date: 28.01.1908
Physical description: 16
14 „Bozner Nachrichten^, Menstas, W. Jänner 1908. 52 Noggler Heinrich. . Nußbaumer Johann. Oberhofer Franz. . Obermüller Rudolf . Obkircher Jakob . . Obexer Alois . . . Ortner Heinrich . . Ortner Sylvester . . Parth Josef . . . Pegger Josef . . . Perathoner Mathias Perkhammer Alfons . Pichler Andrä . . Piok Johann . . . Pircher Anton. . . Pircher Franz. . . Pircher Georg. . . Pircher Mathias . . Pircher Siegfried. . Plank Karl . . . Pobitzer Benedikt Dr. Pohl Robert . . . Pölt Anton

. . . Pörnbacher Anton . Prantner Josef . . Prenner Kassian . . Prinoth Mathias Prunner Josef . . Rabanser Josef . . Rabanser Peter . . Rainer Johann . . Rechenmacher Franz . Red Anton . . . Reden Martin . . Reich Hans . . . Rella Franz . . . Rief Robert . . . Rier Alois . . . . Röggla Anton . . Röggla Mathias . . Rößler Josef . . . Sagmeister Josef. . Sau in Franz . . . Saxer Hans . . . Schifferegger Gottlieb Schmid Georg Dr. . Schmid Max . . . Schraffl Georg . . Schweigl Wilhelm Sellitsch Georg . . Siegl

Rudolf Dr. . Sparer Michael Staffler Josef. . . StaUbaumer Alois . Starch Georg . . . Stauder Josef . . Steger Rudolf . . Steiner Virgil . . Stemberger Josef Stötter Josef . . Stuflesser Ferdinand. Tessadri Andrä . . Tiefenbacher Bartlmä Torggler Josef . . Torqgler Roman . . Tratter Mathias Trenkwalder Pankräz Tschimben Alois Tutzer Josef . Baja Johann. Verdorfer Franz Vergeiner Alois Vikoler Anton Wachtler Albert Waldner Josef Wirt Mals Sattler ü. HauSbesitzerMeran Wirt Hotelier Raschbauer Wirt

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/03_06_1859/BTV_1859_06_03_6_object_3009296.png
Page 6 of 6
Date: 03.06.1859
Physical description: 6
. ' Der k. k. Bezirksvorsteher: Zeiller. 3 Dersteigernngs-Edikt. Nr. 2648 Auf exekutives Anlangen des Mathias Alber zu St. Mevarden in Vertretung feiner Gattin Ursula Tapfer dort, wider Jobann Mayr zu Göflan, we gen einer Forderung per 259 fl. 43'/- kr Oest. W. sammt Anhang, wird am Lg. August und nöthi- gensolls am 17. September d. Zs. immer um 9 Ubr Vormittags ,'n dai'ger Amtskanzlei der dem Schuldner angedörige, und in der Gemeinde Göflan sub Kat.-Nr. 264 einkommende Vollmarth- äyer ein Muttmehl baltend, öffentlich

werden. Hievon werdeil alle Die/enigen, welche eine aus diesem Gute durch ei» Psaudrecbt versicherte Förde ruug zu haben glauben, nnd geltend machen wollen, aufgefordert, dieselbe bis zur ersten Versteigerungs- Tags.itzung bei Vermeiduiig der im §. 2 des Guber- nial-Cirkulares vom 6. April 1846 cnthaltcncn Ncchts- »achtbeile anber anzumelden. Schlanders am 6. Mai 1859. Der k. k. Bezirksvorstand: Kling l er. Pult, Adjunkt. 3 Nealitäteil-Ncrsteige» lMgs-t5dikt Nr. >551 wider Mathias Niedermayr, Kleingütler

zu Morter. Vom k. k. Bezirksamte Schlanders als Gericht wird bekannt gemacht, daß auf exekutives Anlan- gen des Hochw. Herrn Karl Haller, Benefiziaten zu Morter, wider Mathias Niedermayr, Kleingüt- ler zu Mörter, wegen einer Forderung per 356 fl. Oesterr. W. sammt Zinsen nnd Kosten die nachste- kenden, dem Schuldner angehörigen Nealitäten, als: Kat.-Nr. 89 Lit. der Gemeinde Morter: Die halbe Daniel'sche Bebausung, Lit. L. Ein init Obstbälimen besetztes Frühangcrle. Kat.-Nr. 266 Lit. Der Schwcigacker

als Gericht wird bekannt gemacht, daß auf Anlangen der Kon- knrsglänbiger des Mathias Obweger ans der ,in tern Schmiede in Zell nackstel ende Realität öffent» lich versteigert werde, nämlich: Die im Grundbuch? S. 627 W. St. Nr. 552 ein kommende Hofnrbar-Schmiede iu der Nabe von Zell, bestehend ans einer Behausung, Schmiede mit großem Wasserhammer, Husschmiedgere^tsau>e, Blasbalg und Zugebör, Hos> Kohlbütte, und Koblstätte mit einem Gemüsegartl,.,nn den Aiisrufspreis von 1806 fl- R. W. oder in österr

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/20_01_1890/BTV_1890_01_20_8_object_2933041.png
Page 8 of 8
Date: 20.01.1890
Physical description: 8
-2 Edikt. Nr. l«4S In der ExekutionSsache der Anna Wtwe Kienzl, geb. ReichSsiegl in Äindlähn in Vertretung ihrer in. j. Binder gegen die Ehelente Mathias uud Katha rina Obertim pfler Oberhiller in Windlahn pcto. 497 fl. 23V» kr. werden am 20. eventuell 27. Februar 189», jedesmal um 9 Uhr Vorm. bei der Post in Sarnthal nachfolgende schuldnerische Reali täten, als: Der Oberhillerhof in Wiudlahn, beschrieben im Bc- sitztogen Nr. 19, wie folgt: Gr.-P.-Nr. 2166, Windlahn, Wald, 12 Joch 809 Klf

gegeben nnd können bis dahin h. g. eingesehen werden. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Meran am 20. November 1889. 351 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widmann. 2 Edikt. Nr. «490 Ueber exekutives Anlangen des Anton Luner in Martell durch Dr. Tinzl, Advokat in Schlanders, ca. Mathias Holzknecht zu Unterhölderle in Martell dnrch den Curator atisovtis Dr. Laimer, Adv. hier, pcto

. Die Hypothekar-Gläubiger habe» ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Zl. 383 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hierger. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Steinach am 25. November 1889. 448 Kathrein. 2 I Neat-Feilbietuligs-Edikt. Zl. 5368 -In.der Exekutionssache des Andrä Märtinelli, Wein hand l in > gniDent sch 111 e tz durch. Dr,. Desaler, gegen den m. j. Mathias Keinz Wälder beim Unterdrittler wirth in Stufels durch dessen Vormund Josef Raban- ser beim Hofmttller in Brixe», pcto

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/23_06_1864/BTV_1864_06_23_6_object_3027967.png
Page 6 of 6
Date: 23.06.1864
Physical description: 6
Nr. 6 Tagsatzung an geordnet. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des h. Gub.-Circ. vom 6. April 1340 bis zum ersten Versteigerungstage anzumelden. Kältern, am 14. April 1864. v. Chizzali. 2 Realitäten- Nr. 1317 Vevsteigerungs-Edikt wider die Eheleute Mathias Riedl und Anna geb. Frank in Tschengels. Vom k. k. Bezirksamts Schlanders als Gericht wird bekannt gemacht, daß auf erekutives Anlangen des Johann Tscholl zu Eyrs, als Gewalthaber seiner Gattin 'Kreszenz geb. Kuntner, wider

die Sheleute Mathias und Anna Riedl zu Tschengels, wegen einer Forderung per 52 fl. 6?V- kr. öst. W. nebst Kosten, die den Schuldnern angehörige halbe Behausung Cat.-Nr. 393 zu Tschengels mit Nr. 29 flgnirt, sammt Zu- und Jngebäuden, Stadl und Stall, am Sg. Juli und nöthigenfalls 24. August d. Js. immer um 2 Uhr Nachmittags in der Wirthsbehausung deS Simon Thurner zu Tschengels wird versteigert werden. Der AusrusspreiS ist 375 fl. öst. W. Die Bedingungen können während der gewöhn lichen Amtsstnnden dahier

: Jäger. vr. Hammer, Aktuar. 2 Feilbiethungs-Gdikt. Nr? i«5l Vom gefertigten k. k. Bezirksamt«! als Gericht ist auf Anlangen der Vertretung deS SchulfondeS zu Stanzäch wiver Mathias Moser zu Klimm, der Gemeinde Elmen pcto. Zinsausstand per 17 fl. 76 kr. öst. W. nebst Anhang in die erekutive Feilbiethung nachstehender Realitäten gewilliget worden: Cat.-Nr. 4264. Eine mit Nr. 5 bezeichnete Wohn behausung zu Zlimm mit Stadl, Stall, Hofmark und Frühgarten. Cat.-Nr. 4265. Ein Grundstück beim Haus. Cat

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/25_07_1836/BTV_1836_07_25_8_object_2919455.png
Page 8 of 8
Date: 25.07.1836
Physical description: 8
, S.chqlsebirfr und Meßner sn.Wörgl, verehelicht war, auö. w.a»ji»^ntr' für »,nem RechtSgrunde eine Fösderung stellen Habens aufgefor dert werden, selbe, bis SamStag den 3Y.Auli d. I. hier, orts bei Vermeidung der im H. 814 des a. b. G. B. aus gedrückten RechsSnachlheile gehörig anzünieldtj, undnach- zuweisen häben. .. K. K. Landgericht Kufstein, den 30. Juni 1836. v. Bildstein, Aktuar. 3 Kundmachung. Mathias Schweninger, Bauer von Pfunds, ist am 7. April d. I. kinderlos verstorben. ^ , Da feine.Eltern

Mathias Schweninger und Nolh- burga, geb. Hahn, welche von Lädis, Landgerichts Ried, gebürtig seyn soll, nicht mehr leben, und er auch keine Gefchwi'sterte hat, so fällt.der Nachlaß auf die drine Linie. ' / ^ ^. V , , ^ ^ ' Man konnte aber die mutterfeitigen Erben ungeach tet der gepflogenen Erhebungen nicht.ausforfchen, wiö- wegefl dieselben hiemit aufgefordert werden , ihre Erbs ansprüche auf diese Verlassenschaft /nnerhalb drei Mo nate um so 'gewisser nachzuweisen , als man. sonst, den Nachlaß

deS Mathias Schwensnger, welcher nach der vorgenommenen Liquidation in ^t00 st. R. besteht, den vaterseitigen Erben einantworten würde. . K K. Landgericht Naüders, den 28. Juni 1836. , Dialer, Ländrichter. 3 ' Edikt. JosephPohl, cin.ledigerBauernknechtauS der ditß- gerichtlichcn Gemeinde Tarsch, bat sich den gepflogenen Erbebungen zufolge im Jahre 1789 bei dein k. k. österrei chischen Militär als Soldat anwerben lassen, seit welcher Zeit von seinem Leben und Aufenthalte nichts in Erfah rung gebracht

13