188 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_14_object_1202871.png
Page 14 of 18
Date: 18.02.1939
Physical description: 18
am 5. und iS. Februar. A p p i a n o, 14. Februar. Dauvt-Scheive: Niedermayr Franz, AP- Piano; Marchetti Emil. Terlano; Klotz Jolei jun., Appiano; Novak Otto, Caldaro; v. Dcllemami Alois, Andrlano; Äußerer Fritz, Terlano; v. Mörl Arnold, Avpiano; Windegger Joses. Appiano; Äußerer Rud.. Appiano; Meraner LanS, Appiano; Meraner LuiS. Appiano; Plunger Hermann. Appiano: Kaufmann Anton. Appiano; Schwarzer Eduard, Appiano; Äußerer .Hans, Appiano: Dr. Anton v. Call. Av- Vicma; Atz Riidvlf. Caldaro. — Nachleser: Ing

. KöllenSberger. Bolzano. Schlecker-Scheibe: Plunger Josef 251 Tei ler: v. Mörl Arnold; Novak Otto: Meraner Job.; Äußerer Fritz; .Hannk Karl; v. Dellemann AtoiS; Äußerer Joh.; Mndeggrr Josef; Schwarzer Eduard; Plunger Hermann; Geier Anton. — Nachleser: Mar chetti Emil. Armee-Scheibe: Meraner LanS; Atz Hein rich; Marchetti Emil; v. Dellemann LiriS; v. Mörl Arnold; Novak Otto; Plimger Josef; Walcher Karl; Kaufmann Anton; Hanni Karl; Plunger .Hermann; Mnbegger Josef. — Nachleser: Meraner AlolS. Serie zu 15 Schuß

»; Ntedermapr Fra«, Appiano; Äußerer Hubert. Terlano. — Nachleser: Plimger .Hermann. Prämien: 1. Meraner HanS; S. v. Dellemann LuiS; 2. Novak Otto. Caldaro. Schach Brovinizschachftrrttker Die Schachturnier« der 1.. 8 . und ». Kategorie der Provinz werden morgen im Dopolavoroheim I« Bol zano, Dcmtestraß« 15, zur Austragung gelangen. St« besinnen um 9 Uhr vormittag» unter der technische» Leitung de» H. Dr. Przzani Pietro und de» H. Ott» Moser. E» sind folgende Teilnehmer angemeldet 1. Kat Montanari Ing. Anton

(Bolzano), Porr- tini Geom. Emil (Bolzano), Pra« Dr. Karl (Bol- zano). Massarini Joh. (Merano), Dr. Degle Heinrich (Merano). Weiß Robert (Merano). Richter Josef (Bressanone) und Unterberger Hermann (Brcssanone). 2. Kat. Brlosi Gino (Bolzano), Standegger Franz (Bolzano), Sailer Aloi» (Merano), Berger Frcmz (Merano), Balduzzi Gino (Bressanone), Hibler Otto (Bruntco). Solcher Friedr. (Mptteno), Kaufmann (Nova Levante) bert (Merano). Gruber OSkar (Bressanone). Mahl knecht Adolf (Brcssanone), Sloschek

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_02_1927/AZ_1927_02_24_5_object_2647951.png
Page 5 of 8
Date: 24.02.1927
Physical description: 8
., Ladurner Anton, Horner Otto. Klein kaiiber Klasse B: Äauer Johann. Weis Johann. Elsler Johann, Prouberg Albert, Regel- Pet.. Mader Johann. Jagdscheibe Klasss A: Haller Hans. Jagischeibe Klasse B: Hol^ner Qtto. Müller Joses, Zöggeler Luis, Zöggeter Jos.'s. Piftolenfche^e Klasse A: König Hennann, Haller Hans. — Die Meraner Schießmeister- schaff haben errungen: Kleinkaliberscheibe. Klasse A: Toscnioll Ernst sen. 277 Kreise; KleinkalNerscheibe Klasse B: Goldene: Bauer Johann. Lana, 270 Kreise: Bronzene

: Bauer Ioh.. Lana, 2^9 Kreise. Regele Peter. Nals, 2<!0 Kreise: Jaadsche be Klasse A: Bronzene: Haller Hans 112 Kreise: Jagdscheibe Klasse D: Silberne: Holzner Otto, 107 Kreise: Pistolen scheibe Klasse B: Bronzene: Boscarolli Hans 1S3 Kreise. Äestgewinner beim Gesellschasksschlehen am 20. Aebrnar. Kleintal ber Klasse A: Gilli Luis, Holzner Otto, Bauer Johann, Ladurner Anton, Scppi Jgnaz. Kleinkaliber Klasse D: Elsler Johann. König Hermann, Torggler Hans, Gritsch Joses. Jagd Klasse A: Egger Jos. jun

., Höllrigl Thomas. Jagd Klasse B: Holzner Otto, Pristinger Franz. Pistole Klasse A: Boscarolli Ernst sen., Haller Hans. Pistole Klasse B: Gilli Luis, Egger Josof jun. — Nächstes Schießen am Mittwoch, den 23. Febr. Es wird nochmals aufmerksam gemacht, daß von nun auch jeden Mittwoch geschossen wird. Wintersport Die Rodelmelskerschask der Jaufenslraße gelangte am 20. Februar zur Austragung. Die Nennungsziffer beim Start in Calice (Kalch) betrug 57, ein Beweis hiesür, daß hohe Konkur- renzfreudigkeit

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_10_1933/AZ_1933_10_14_5_object_1855153.png
Page 5 of 8
Date: 14.10.1933
Physical description: 8
der städti schen Dopolavorokapelle mit einer Abordnung derselben, sowie die Obmänner der Kapellen von Maia Alta und Maia Bassa zum Herrn Podestà. Comm. M. Markart. um ihm anläß lich seines Namenfestes ihre Glückwünsche zu übermitteln. Meranos ersten Bürger zu sei nem Namensfeste auch unsererseits die besten Glückwünsche. » 5 Todesfall. Die Mitglieder des C. A. I. und Skiklub C. A. I. werden ersucht an dem Begräbnisse ihres Kameraden Otto Hob er. Sonntag i/z-S Uhr am städt. Friedhof teilzunehmen. Otto

Hober ein gebürtiger Grazer war als Bergsteiger und Skiläufer allen Bergfreunden als heiterer und stets hilfsbereiter Tourengefährte wohl bekannt. Otto Hober war seit Jahren im Lederwarenge schäft seiner Bruders Carl Hober tätig. Am 11. d. verschied in Innsbruck der Rech nungsrat i. P. und ehemalige Stadtkämmerer und langjährige Vorstand des RechnungsamteS der Stadt'Metano, Herr Anton Hoch. Herr Hoch war ein Sohn des einstmaligen hiesigen àlcgraphenaintsdirèktorS. Italienischer Flottenverein

, Dr. Stocca, Karl Wenter, Otto Mahr und Mathias Ladurner zusammen. Die Preise sind in bar. Bewertet werden nur ganze Grup pen nach Punkten und zwar nach dem Gesamt eindruck, nach den Originalkostümen, nach der Disziplin und nach verschiedenem. » « kostümball im kürhause Anläßlich des musikalischen Wettbewerbes der Trachteykapellen hat sich die rührige Lei tung des Kurhauses entschlössen/ im großen, schön geschmückten Kurhaussaale am Samstag und Sonntag abends je einen Trachtenball ein zuschieben

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/19_04_1924/BRG_1924_04_19_9_object_814705.png
Page 9 of 12
Date: 19.04.1924
Physical description: 12
- i binder', Operette von Viktor Leon. Musik von Franz Lehar. Mit besonderem Interesse sah j man der Ausführung dieses melodiösen Werkes entgegen, das die Herren Kapellmeister Josef Paschek und Komiker Otto Schnitzer zu ihrem Benefize erwählt hatten. Ganz reizend war das Vorspiel, greift es doch mitunter schon in das Gebiet der Oper über, so der Berlöbnis- schwur des jungen Ianku mit der Susa und des Juden Wolf Bär Pfefferkorn Lied von der einfachen Rechnung als dramatische und instru mentale Höhepunkte

ist seit jenem Morgen unter jenen, die an oen Anserstandenen glauben, noch nie ver- Üiiiiiiiir. Wie sollten wir Christen uns nicht darüber treuen, daß der Sohn Gottes, nachdem er sich frei willig für uns dein Leiden und dem Tode unterwor fen hat. nun mit verklärtem, unsterblichen Leibe als Zestmejst in d von Otto Nicolai. (1810—1849). Einführung zur Erstausführung am Meraner Psarrchor am Ostersonntag 1924. Bon Chordirektor Alois B a u r s ch a f t e r. Den gefeierten Komponisten der Oper „Die lusti gen

Weiber von Windsor', Otto Nicolai, pflegt nian gerne nur als heiteren Tonkünstler zu rechnen und darum wird auch mancher fremdartig berührt sein, daß am Meraner Psarrchor neuestens solche Komponisten Eingang finden sollen; war doch dieser Chor durch Jahrzehnte hindurch ein Muster und Vorbild in ernsten, kirchlichen und liturgischen Auf führungen. Allein diese Gedankenführung geht fehl in der falschen Voraussetzung des ersten Satzes; ein flüchtiger Blick in die Biographie und Messe Nico lais

wird beweise!:, daß auf diesem Chor die „Neu orientierung', von der heute in kirchenmusikalischen Kreisen so viel gesprochen wird, nicht auf Kosten der -Kirchlichkeit und Liturgie einsetzt. Otto Nicolai, geb. 1810 zu Königsberg, machte seine ersten Studien bei Belter in Berlin und be suchte zugleich das Berliner Institut für Kirchen musik. 1833 wurde er als Organist an der Kapelle der preußischen Gesandtschaft nach Rom berufen. Hier nahm -Nicolai Unterricht beim Kapellmeister der Sixtina, Bäini

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_02_1937/DOL_1937_02_17_7_object_1145720.png
Page 7 of 8
Date: 17.02.1937
Physical description: 8
) 1:17:55. Die anderen Italiener wurden: 17. Scilligo 1:19:33: 31. Comnaanoni Mario 1:22:39; 35. Rast Rakiaele 1:23:39. Schießsport S Brsigewinnerliste vom Faschingssch'.rtzen im Gasthof Schwarz in Terlano. Festlcheiüe: Eisler Richard. Dellemann Alois, Huber Josef. Cav. Nieücrvacher Franz, Clsler Mathias, Patsch Josef, Welponer Paul, Bertolini Alois, Huber Karl. Marchetti Emil, Elsler Mors. Langer Anton, Winkler Anton; Huber Alois. Mofer Peetr, Cora Rudolf. Dettori Otto, Doglsberger Karl. Kollensperger Karl. Seebacher Karl

. Nutzerer Fritz. — Prämien für die besten M.-§crien: Langer Slnton, Huber Josef, Paccagnel Alois. Dellemann Alois. Langer Bruno, Bertolini Alois. Elsler Richard, Welvoner BaUl. Seebacher Karl. Marchetti Emil. — Jux-Serie: Elsler Konrad. Elsler Rich., Dettori' Otto. Franceschini Eg.. Bräun Vigil, Höller Karl. Nutzerer Fritz. Mofer Franz. Vogls berger Karl. Huber Wilhelm, Ueberbacher Rich. — Das nächste Preksschietzen findet am Sonntag, 21. Februar. uNd Sonntag. 28. Februar, statt. Die Beste

. Rekruten werden in den Vorträgen besonders berückstchtlgr wer den. Exerzitlenleiter: P. Barnabas Hilber O. Cap. Die Karwoche in Jerusalem Die Opera Jtaliana Pellegrinaggi P.iolinl (Lldrcsse: Milano. Via Macalli 9) ver-nstaltet zu Ostern eine Pilgerfahrt nach Palästina Nähere l!lüs- künfte werden von obiger Stelle erteilt. openoen Der arme» Witwe mit 8 Kindern spendeten iw Gedenken an die liebe Bavi Wachtkcr, Otto unk Mimi Sieg! und 20 Lire Marie Moser-Senoner. Statt Blumen auf daS Grab der Frau Babi

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_10_1926/AZ_1926_10_16_4_object_2647058.png
Page 4 of 6
Date: 16.10.1926
Physical description: 6
sollte. Hierauf kielt Dr. Sperk ^ ! eine längere Rede in italienischer und deutscher Spra- > !- che, in der er den Teilnehmern und Veranstaltern ! fiir ihre Mühen dankte und dem Wunsche Ausdruck j verlieh, sich beim 7. Intern. Tennisturnier im näch- -- sten Jahre wieder in Merano zu treffen. Aehnlich ! sprach auch Col. de Strobel als Präsident des Sport- i ! Verbandes Merano und hierauf noch Ing. Comm» ! ! Wright, dessen Rede in englischer Sprache schalten . j, wurde. Sodann ergriff der deutsch« Meister, Otto

, die starken Beifall fanden. Unter den Gästen bemerk ten wir: Minister Comm. Rasetti mit Gemahlin, à- terpräfekt Marchese di Suni, Col. Comm. Baffigi, Col. lde Strobel und Gemahlin, Vizepräfekt Comm. Marchsse Lungarini, die Grafen Ludwig und Otto Salm, Jnq. Coimn. Wright mit Gemahlin, Gräfin KuenIgl-Kins-ky, Maf und Gräfin Palffy, Baron Reu ter, Mr. und Mirs. Briscon, Mr. und Mrs. Moeller, Tao. 'Dr. Michel»WeInhard, Dr. Sperk, Ten. Pavefio, Frau v. Petery-Varady, Bela von Kehrllng und viele

auf ihre Rechnung kom men. Tas6 Paris. Jeden Samàg »md Sonntag: W al z e ralb en d. Auch werPen dort Abon nenten ausgenommen. 7980 Hausball beim Rimmels tn Dorf Tiralo am SomMg, ven> 11?. Ottoiber. Eintritt «frei. Es ladet höflichst ein Otto Kugler, Gast geber. 7S79 Berelnsnachrichten Außerordentliche Generalversammlung! Sämtliche Herren Reserveoffiziere werden ersucht, an der außer ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen, die Montag, den 18. Oktober, um 9 Uhr abends; im gel ben Saale des Kurhauses

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/09_10_1931/AZ_1931_10_09_5_object_1855913.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1931
Physical description: 8
—Schütze 6:2. K:N Velschom—Fndini 6:1, 6:0 Damen-Einzelspiel: Frl. Baumgarten—Frau Hirscl seld 6:6. 6:2 Frl. Horn—Sigla. Niboli 6:2. 6:1 Herren-Doppels piel: Glasser-Du Plcnx — Velschow-Otto Salm 6:4, 6:1 Menzel-Klein — Gaslini-Banfield 7:5. 6:1 Fisher-Lesueur — Facchinetti-Zuccoli 6:2. 6:4 Helmer-Egert — Nogner-Wehner 6:2, 6:3 Gemischtes Doppelspiel: Mlle. Payot-Fisher — Frau Munique-Huber 6:0. 6:0 Frl. Baumgarten-Maleeek — Sigra. Peron- Pietra 6:0, 6:4 Mlle. Adamoff-Hillqard — Sigra. Niboli- Iatta

6:2. 7:5 Frau Schomburgk-Matejka — Frau v. Nezni- cek-v. Kehrlinc, 6.4, 6:4 Mrs. Dyson-Glasser — Frau Menzel-Menzel 6:2, 6:4 . Damen-Doppel f.piel: - ' Frl. Hammer-Frau Cllissen — Frau Schorn- burgk-v. Diergardt w. o. Frau v. Reznicek-Frl. Horn — Mlle. Payot- Mrs. Satterthwaite 2:6, 7:3, 6:3 Herren-Vorgabespiel: Martinelli—Wehner 2:6, 6:1, 6:0 Fadini—Schütze 6:5, 5:6, 6:1 Kretzer—Boscaralli 6:3. 3:6, 6:3 Otto—Mommsen 6:1. 6:1 Dr. Nau—Ara 6:3, 6:1 Rogner—Schlemmer 0:6, 6:4, 3:7 Picard—Savorgnan

6:3, 5:6, 7:5 Damen-Vorgabespiel: Frau Egeler—Frl. Friedrich 6:Z, 6:4 Frau Pucky—Frl^ Oesterreicher 4:6, 6:2, 6:1 Frl. Kömmenda—Frau Munique 6:2, 6:5 Sigra. Velo—Frau Huber 6:1, 3:6, 6:3 Frau Huß—Mrs. Colangelo 6:1, 6:1 Frl. Baumgarten — Miß Hemmant 1:6, 6:3, 6:0 Herron-Doppel - Borgabefpiel: Fadini-Zuccoli — Soyka-Klein 4:6, 6:0, 6:4 Geymayer-Huß — de Strobel-Camillieri 6:5, 6:4 de Martino-Castori — Egeler-Otto 1:6, 6:2, 7:5 Nado-Martinelli—SchlemnM-Huber 6:5, 6:5 Gemischt. Doppel « Vorgabespiel: Fräul. Kommenda

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_10_1927/AZ_1927_10_15_4_object_2649348.png
Page 4 of 6
Date: 15.10.1927
Physical description: 6
de Bonfield, Trieste: Zeigt auch in diesem Opus sein meisterhaftes. Conte Angelo öel Bono, Parma: Hans Erich von dem Busche, Hannover; Prof. Erich von Drygalcki, München: Baron von Fielttz-Conier. mung vorzubereiten und sie dann festzuhalten, Dresden: Baron Fritz von Forcade. Heidelberg: lind welch subtile Klänge entlockt er der Nari- Griijin Agnes Frys, Kopenhagen: Otto Froitz- '''' —' heim, Wiesbaden: Baron Gersdorff mit Gem., Berlin: Contessa Blanca Giustiniani, Trieste: Helmick Jan Paul und Ludwig van

Heek. Ein- scheede: Exz. Fritz von Homberg? zu Nack mit Gem., Dannstadt: Lady N. Honstonn Bosnall, London: Karl von Kamelke, Neubabelsberg; Jutta von dem Knesebeck, Schwerin: Otto von dem Knesebeck. Hamburg: Franz von Liebig, Wien: Fürstin Josefine Lobkowitz, Prag; Conte Pietro e Contessina Macchi di Cellece, Noma: Gräfin Else Maltzan, Schloß Militsch; Conte James de Martini, Villa d'Este: Exz. Dr. Em. Nobel, Stockholm: Hans von Oberleithner, Mähr.-Schöiiberg; Egbert van der Osten, Pots dam

: N. von Nauchhaupt, Frankfurt: Annelies von Riedl, Dessendorf: Dolores de Roig, Phila delphia; Graf Louis Salm. Wien: Graf Otto Salm, Reichenau: Baronin Gerty de Stuers und Maria von Szilvingi, Wien: Don Oreste Tabloni, Salsomaggiore: Max von Masser mann mit Gem., Berlin: Exz. Carmen ds Wae-' penaert, Paris: Freiherr Rudolf von Schmedes. Innsbruck: Freiherr Gustav von Schrenk-Not- zing m. Gem., München: Justizrat Hans Schultz m. Gem., Berlin: Graf Ludwig Wenckheim m. Gem., Doboz: Prof. Dr. A. S. Uahuda, Heidel

13