1,982 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/01_07_1937/VBS_1937_07_01_4_object_3136163.png
Page 4 of 8
Date: 01.07.1937
Physical description: 8
Turffreund zufagen mutz. Flach rennen, Hindernis- und Hürdenrennen wechseln in bunter Reihenfolge ab und werden reich- ! besetzte Felder bringen. Nachstehend bringen wir die einzelnen Der- anstaltungen: ■ August: Sonntag, 15.: Preis Reghelli (Querfeld einrennen, Verkauf, rote Röcke) Lire 8000.—, 8900 Meter; Preis Om Ager (Berufsreiter- nachwuchs, Hürden, Verkauf), Lire 7000.—, 8500 Meter; Preis Maia Lassa (Hürden) Lire 700.—. 2600 Meter; Preis Maia alta >Ürden) Lire 7000.—, 2600 Meter; Preis Serit

agdpferde, Herrenreiter) Lire 7000.—, 1800 Meter; erstes Proberennen der Jugend organisationen. Sonntag, 22.: Preis Taste (Hindernis), Lire 8000.—, 3000 Meter; Preis Principessa Maria Pia di Savoia (Hürden. Herrenreiter) Lire 7000.—, 2600 Meter; Preis Caramba (Jagdpferde, Herrenreiter) Lire 7000.—. 2000 Meter; Preis E. N. T.J.N. (Flachrennen) Lire 6000.—, 1400 Meter; Preis Stelvio (Jagd pferde. Verkauf, Herrenreiter) Lire 6000.—, 1800 Meter; zweites Proberennen der Jugend organisationen. Sonntag

, 29.: Preis Mai Teu (Quer feldeinrennen, Verkauf, rote Röcke) L. 7000.—, 3900 Meter; Preis Principessa di Piemont« Zerufsreiternachwuchs, Hürden) Lire 8000.—, 00 Meter; Preis Brenners (Hürden, Verkauf. Hexrenreiter) Lire 7000.—, 2500 Meter; Preis Tembien (Jagdvferde, Herrenreiter) L. 6000.—, 2000 Meter; Preis Ealabat (Verkauf) Lire 6000.—, 2000 Meter; Preis Tsegede (Börufs- areiternachwuchs) Lire 6000.—, 1600 Meter. September: Sonntag, 6.: Preis der Reichskürperfchaft Mr Hindernisrennen (Hindernis) Lire

8000.—, 3400 Meter; Preis Duca d'Aosta (Berufsreitsr- nachwuchs, Hürden) Lire 7000.—, 2700 Meter; Preis Tonte di Torino (Hürden, Militär) Lire 7000.—, 2700 Meter; Preis Alto Adige (Jagdpferde, Herrenreiter) Lire 6000.—. 2000 Meter; Preis Devarek, Lire 6000.—,1800 Meter; drittes Proberennen der Juaendorganifationen. Sonntag. 12.: Preis D'Assaagio (Hinder nis) Lire 40.000.—, 3000 Meter; Preis Duchessa di Pistoia (Querfeldeinrennen, rote Röcke) Lire 7000.—, 4100 Meter; Breis Betta d'Jtalta (Hürden

, Herrenreiter) L. 7000—, 2500 Meter; Preis Val d'Mtimo (Jagdvferde, Herrenreiter) Lire 6000.—, 2000 Meter; Preis Malles (Jagd- pferde, Verkauf. Herrenreiter) Lire 6000.—, Preis .Otto Huber. (JaÄipferde, gemischt, Herrenreiter) Lire 7000.-^-, 2200 Meter; Preis Sarentino (Verkauf) Lire '7000.—, 1000 Meter. IMDBELI ln großer Auswahl und solider Aus* ifihrung empfiehlt zu billigen Preisen F. TÄNZER - MERANO Corso Draso 26 (gegenüber Kapuziner). 1800 Meter; Preis Val Denosta (Verufsreltsr- nachwuchs, Verkauf

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_10_1938/AZ_1938_10_11_4_object_1873659.png
Page 4 of 6
Date: 11.10.1938
Physical description: 6
Seile 4 «lpea,eiki>ag Dienstag, ven n. vrwver i!,.zz.^ .ZW Aus Merano und Umgebung Mi!. Altes Toni dirigiert- WM abends W der Valle Ve«« Zeierlich« WM ter Zlm« S. E. der MW UemW d!e Sh«»»«ile — SMi« «mimi »«..Vnli der Mi««»' — Snimà Anm«. »iele UekttM««« Mit dem „Preis der Nationen' wurde am Sonntag nachmittags die internati» nale Woche und damit auch unsere dies jährige^ Herbft-Pftrdefport-Saison abge> schlössen. Auf der Bahn herrschte wiederum ein ungemein lebhafter Betrieb. Viele, sehr viele

schloß. Das Programm des letzten Renntages war interessant und umfangreich, wenn auch die Beteiligung bei mchreren Ren nen etwas zu wünschen übrig ließ. Au her dem „Preis der Nationen' wurden gestartet: Ein Jagdrennen für Amazo- nen, zwei Hindernisrennen, ein Jagdren nen für. Herrenreiter, ein Verkaufsren nen und ein Feldrennen. Was den Tag charcckterifierte, waren die vielen lleber- raschungen. Der „Preis der Nationen' - beanspruchte natürlich das Hauptinter esse für sich. Naàm Trentacoste

auf, sauste wie ein Weil nach vorne, schlug Muanganui, schlug Diavolina und Monella und ging auf der flachen Bahn hundert Meter vor dem Ziel sogar noch an Tcàula rasa vorüber. Ein halber Au ßenseiter hatte gewonnen) Diavolina en dete an Mister Stelle. Der schönste Lauf des Tages war aber das Hindernisrennen um den „Preis des! Prinzen von Napoli'. Nur drei Pferde! gingen an den Start; jedes von ihnen àlg aber eine andere Landesfarbe: Aar- : «us die französische, Kilcreene Boy die Schweizer àd «Eraclea

, Frau Mac Lellan-Blair auf Oni ce und Bräulein Neumtnn auf Ginepro. Beim Preis „Tor di Quinto' gab es! einen unangenehmen Zwischenfall. Vier! Pferde gingen ins Rennen. Auf der er sten Diagonale wurde Leutnant Lander- iset von Leone abgeworfen und bei der! .vorletzten Hürde erlitt Nob. Loccatelli àM. Vqtrjck Linen ^furchtbaren Sturz.! ^estyrkam mit Hern bloßen Schrek- Mendola: Dr. Massicci; Preis Invitto Principe: Radice-Fossati; Preis Val Martello: E. Carlini; Preis Principe di Piemonte: Gestüt

Razza del Soldo: Preis A. D. I. G.: Fräulein Hellen- brand; Preis T. Presel: Gestüt De Mon- tel; Preis Gräfin Calvi di Bergolo, Prin- zeffin von Savoia: Graf Macchi di Ce lere; Preis Diana: Fräulein A. Doni; Preis Quota Littorio: C. Carlini; Preis U. N. I. R. E.: Gestüt Razza del Soldo; Preis Parkhotel: Fräulein A. Doni; Preis der Nationen: Cap. Argenton, 3. motorisiertes Artillerie-Regiment; Preis Tor di Quinto: Graf Macchi di Celere: Preis der autonomen Kurverwaltung: Fräulein A. Doni; Preis

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_03_1938/AZ_1938_03_20_4_object_1871235.png
Page 4 of 8
Date: 20.03.1938
Physical description: 8
. Da« Reitturnier beginnt am Palmsonntg (10. April) und dauert, mit Ausnahme des Karfreitags bis einschließlich Ostersonntag (17. Apri') Vorgesehen sino neun große Wettbewer be mit einer Pritmienooàung von L 47.M1,-Gas» ^Programm des Turniers: Sonnt a.g, 10. Apri l: Preis „Druso' Lire S000 (Kat. Zeit) « Montag, Ii. April: Preis der Stadt Botzano. L. S000 (Kat. Zeit, Dreier- stafsel neuer Art) Preis der Stadt Trento für Amazo nen. L. 3000 (Kat. Zeit) Dienstag, là. April: Preis S. kgl. von Pistoia. Lire Prop

. für Pferde jedes Hicheit des 6000 <Kat. Landes).. M ittMoch, 13. April: Preis I. kgl. H. der Herzogin von Pistoia. L. 8000 (Kat. Prop. für italienische Pferde) Donnerstag, 14. April: Preis Marschall Luigi Cadorna. L. 3000. Militär-Zonenturnier. Samstag, IL. April: Preis Gusta vo Nannarone. L. 3000 (Springen). Prämienzuschlag von L. S00 für die Reiter, welche die 2.2Y-Meter-Gren?e erreichen. Sonderpreis von Lire ö009 für Reiter, .welche die Weltrekordgren ze (2.40 Meter) erreichen. Rekordver suche

.können nach vorheriger Anmel dung und )edem Tag der Turnierwoche - unternommen werden. Son,ntag, 17. April: Preis der Stadt Merano. L. S00.0 (Kat. Präzis.) Im Zusammenhang mit dem Reittur nier ,von' Maia wW allch eine Reitsport-' Meisterschaft ausgeschrieben. Hierfür ist eine eigene Wertung vorgesehen, welche die .bei jedem einzelnen Wettbewerb er zielten jEtgebnisse jedes einzelnen Tur nierteilnehmers berücksichtigen wird. Der Sieger' der Reitsportmeisterschaft von Merano erhält einen wertvollen Pokal

des 'Reichsverbandes für Pferdesportwe sen. Die Nennungen für das Reitturnier ,werden ibis -t. April, äv Uhr vormittags, entgegengzemnnlptzn.' - .dauern genau fünf Wochen. Sie beginnen am.Osteynontag, also unmittelbar nach Abschluß tZKS Reitturniers und dauern >Ps M'Mai. »Vorgesehen sind: 8 Renn tage, 41 Käufe, M5M0 Lire Prämien-- idotierupg.'' ^ - ^ DstsIZrogramm: A. Tag'(1L. Apriy: ^1. P rei s ,^F i 0 re' (Hürden, Ver tauf, Jockeinachwuchs) Lire 6000, 2S00 Meter ^für'Dreijährige. 2. Preis „An drei n,a?<A^(Hürden

, Jockeinachwuchs) .8000 à-è^-LsàMeter.. fMAreijährize. 3. P rMÄ des7O.e^e.reM(Feldrennsn. Militäv)^000 L.. 3S00 Meter für Fünf- jährige und darüber. 4. P reis „Pon te d'Adige' (Feldrennen, Jockeinach wuchs) für Fünf- bis Neunjährige Halb blutpferde italienischer Gestüte, 2800 Me ter. S. Preis „Jfgrco' (Jagdpferde, emischt) 6000 Lire, 1600 Meter für reijährige und darüber. 2. Tag (24. April) 1. Preis „Val Rossa' (Hürden, Verkauf, Jockelnachwuchs) 6000 Lire, Me ter 2S00, für Dreiiährige. 2. Dreis „Giovinezza

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_10_1940/AZ_1940_10_13_4_object_1880006.png
Page 4 of 6
Date: 13.10.1940
Physical description: 6
Reitturnier Eröffnung in Anwesenheit der Herzogin von Moia Gestern vormittags ist auf der muster haften Turnierbahn von Maia bassa das internationale Reitturnier mit dem Preis des Ministerims für Forst- und Land wirtschaft eröffnet worden: 12.000 Lire für Konkurrenten, in Gnippen eingeteilt, je nach den Beträgen, die sie im Laufe des Jahres gewonnen hatten. Die Teilnahme an diesem Eröffnungs wettbewerb ist wahrhaft imponierend: nicht weniger als 166 Konkurrenten sind angemeldet, in Vertretung von 4 Natio

von Interessierten bei. Wir lassen die Resultate folgen: 1. Gruppe Marco 4, Besitzer Perro ne, Reiter Perrone, Strafpunkte 0, Zeit 1 Min. 35,6 Sek., Preis 700 Lire; Quin tana, Cap. Passero, id., 9, 1,53,8, 500 L.; Saba', Cap. Conforti, Ten. Fraffetto, 4, 1,25, 280 L.; Cazam, Ten. Col. Olivieri, id., 2, 1,47.4, 200 Lire; Züchter Razza La tina Lire 70 Z. Gruppe: Serpe, CMCJ, Ten. Bre- goli. 0, 1.22, 900 Lire-, Ala 4, CMCJ, Ten. Frassetlo 0, 1,24.6, 700 Lire-, Vergi ne Folle, Cap. Gutierrez, 0, 1,26, 600

L.; Mascherina, Stall Nisco, Cap. Coccia, 0, 1,23, 500 Lire; Zenta, CMCJ, Tea. Fras selts, 0, 1,30.4, 400 Lire; Fanfara, Ten. Col. Aloisi, 9, 1,30,6, 400 Lire; Michele, Ten. Cartasegna, 0, 1,31.6, 400 Lire; Elias 3, Scm, Azzone, 0, 1,35, 300 Lire: Quarto Spahis, Ten. Cartasegna, 0, 1,55, 300 Lire: Sparlano Cap. Pianella, 3, 1,44.8, 200 Lire-, Alone, St. Sinistrano, 3, 1,47, 200 Lire. Züchter Meloni.Bosgo- netti Lire 90. 3. Gruppe. Preis der CONI: Deutsch land, Hauptmann Brinckmann 0, 1.18.6, 900 Lire

hat te wurde der Pokal der CONI überreicht. Heute: „Großer Preis von Merano' Lehte Nachrichten / Gespräche mit LocateM, Herolà u. Mercuri / Prachtvolles Beiprogramm Der große Preis von Merano kanntion von Karotten verzehrt, ein Zeichen, seine Tradition auch in diesem Jahre daß es sich der besten Gesimdheit erfreut nicht oerleugnen: er bringt immer wie der Bewegung und Sensation bis zum letzten Augenblick. Die allerletzte Nachricht wäre nachfol gende: der Trainer Ermanno Menichetti habe nach der gestern

von Mosaico abge legten Probe von den Besitzern des Stal les San Giorgio für Grazzano erste Mon tage verlangt; das bedeutet, daß Luigi Miliano nicht Molaico, sondern Grazzano im großen Preis reiten, während im Sat tel Mosaico? F. Palagi sitzen würde. Falls diese Nachricht der Wahrheit ent spricht, haben sich die großen Hoffnungen, die man auf Mosaico setzte, ziemlich ver ringert; das letzte Training scheint we der den Trainer noch den Reiter befrie digt zu Haben; wir unsererseits haben be reits in unserer

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_09_1938/AZ_1938_09_22_4_object_1873438.png
Page 4 of 6
Date: 22.09.1938
Physical description: 6
. Nach der ersten Gruppe von Losen werden im großen Kurhaus» saal weitere 1S0 Rummern gezogen. Die - Besitzer der entsprechenden Lose haben Anrecht auf die Trostprämie, die für alle gleich hoch »st. Wie groß nun aber diese erste Grup pe von Losen? Man ist allgemein der An sicht, daß bloß die am „Großen Preis' teilnehmenden Pferde bei der Lotterie yne ausschlaggebende Rolle spielen. Dies à aber nicht der Fall. Mit der Lotterie sind nämlich fünf Rennen gekoppelt, und zwar der »Große Preis von Merano', der Preis

„Invitto Principe', der Preis „Enderta', der Preis „Gondar' und der ^Preis „Bal Martello'. Die Haupttreffer dann am 30, fortgesetzt. September und 1. Oktober wird Am Nachmittag des 2. Oktobers nach dem letzten Rennen auf der eigenen Terrasse der Pferderennbahn die Koppe der ' ' lung der Lose mit den vorgenommen. den siegreichen Pfer- .jv len nämlich auf jene Lose, welche mit Den drei bestplacierten Pferden des Mil lionen-Rennens und mit den Siegern der anderen vier Rennen gekoppelt

werden.' Da nun aber alle an dm fünf Rennen teilnehmenden Pferde gewinnen können, ist die erste Gruppe der Lose genau so wie die Zahl der endgültig für die Startliste ftc de« „Großen Preis' Gestern vormittags um 10 Uhr ist der vierte und letzte Termin für die Zurück ziehung der Unterschriften für Pferde, welche zum Großen Preis von Merano gemeldet wurden, abgelaufen. Zurückge zogen wurden insgesamt S Nennungen und zwar betreffen sie 2 italienische und drei französische Pferde. Es sind dies: Harris vom Gestüt Ermolli, Sinni

für die Zurückziehung der Nen nungen zu allen k weiteren Rennen am 2. Oktober abgelaufen. Die Startliste der Rahmenveranstal tungen zum Großen Preis zeigt folgende Besetzung: Preis „Giovo': S Pferde am Start: Preis „Val Martello': 11 Pferde am Start: Preis „Enderta': 7 Pferde am Start: Preis „Avelengo': IN Pferde am Start: Preis „Invitto Principe': 10 Pferde am Start: Preis „Gondar': 18 Pferde am Start. Da keine weiteren Unterschriften zurück gezogen werden können, sind diese Zahlen als definitiv zu betrachten

. Me 43. iitenutimle HM-Assstellsng heute beginnen die Dressurprüfungen ans freiem Gelände. — Am Samstag die Schau auf der Mnterpromenade eröffnet. wird st gemeldeten Konkurrenten. Gestern ist nun der letzte Termin für die Zurüchiehung der Unterschriften für Me pèben Rennen am 2. Oktober abge laufen. Man kennt demnach die genaue 'Startliste. Mir die mit der Millionen- Lotterie get^pelten Rennen sind folgen de Pferde definitiv gemeldet: „GrrHer Preis von Merano': 22 Pfer de. ^reis „Gondar': 18 Pferde. Preis

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_10_1937/AZ_1937_10_12_4_object_1869371.png
Page 4 of 6
Date: 12.10.1937
Physical description: 6
von den Soldaten die Kaserne und alle ihre Einrichtungen. Abends versammelten sich dann die Jungfascisten m neuen Heim der Frontkämpfer- und Referoi- tenvereinigungen, wo sie zu^ammen mit den alten Frontkämpfern und den Afrikakämpfern den Tag feierten. Z. tgl. H. das Herzogspaar von Pistoia überrei-chen die Ehrenpreise der Saison. — Caldiero ge- . winnt den »Preis der Nationen-. — GlanzvollerAbschluß der Pferdesportsaison. gab es am Sonntag in Maia und Caldiero und Cherisy, die bisher' àn dritter italienische

. Mit diesem feierlichen Akt fand der Tag seinen Abschluß u. mit ihm auch die dies jährige Pferdefportsaison von Merano. Zum ersten Male werden wir im kommenden Jahre auch eine Frühjahrspferdesportsaison haben. Die Veranstaltungen beginnen bekanntlich am 20. März und dauern bis einschließlich 29. Mai. Wie wir erfahren beabsichtigt die S. I. C. neben den Galopp- und Hürdenrennen auch Trabrennen und andere Reitsportveranstaltungen zu organisieren. Nachstehend die Ergebnisse 1 Preis «Staffa di Terlano'. 10.000 Lire

, Di stanz 3000 Meter, Hindernisrennen, Verkaufsren- nen: 1. Ovidio (C. Bertoni) 61^, 12.000, Rei ter G. Miliano. 2. Preis »Tor di Quinto', 7000 Lire, Distanz 4350 Meter, Jagdrennen, Herrenreiter. 1. Leri- ci (Ten. Predome) 73'!-, Reiter Graf Macchi di Cellere; 2. Lima (Ten. Mainoni) 74, Reiter Ten. Argentoni 3. Lionetto <T. Col. Valle) 84; 4. Era- nachella (Dr. Crespi) 71; 5. Bosco (Ten. Tonini) 65. — Längen: 2—25S ferner. Toto: 67, Platz: 13—7. 3. Preis »Prinz von Napoli-, 20.000 Lire, Di stanz 37S0

Meter, Hindernisrennen. 1. Patri» l.ian (Frau Fockenberghe) 6056, Reiter F. Mic- ciarelli; 2. Testa di Ferro (Gestüt Aterno) 61. Rei ter I. Menichetti; 3. Kohinoor (Mac Lellan Blair) 65); 4. Mahaggony (Ing. Castellini) 65; 5. Fregat te 3 (1. österr. Dragonerregiment 63. — 1—3—1 Längen. Toto: 11. Platz: 7—7.50. 4. Preis „Desbra Marcos-Rennen-, 7000 Lire, «stanz 2S00 Meter, Hürdenrennen: 1. Faro (Er- molli G.) 72, Reiter F. Palagi; 2. Gualdana (Ing. Castellini) 6455, Reiter D. Delphini; 3. Roi

des Resquilleurs (Bauhoser M.) 7M/>: 4. Delta (Cap. Barendson) 6 8. — 4—6—3 Langen. Toto: 10. Platz: 9—15. 5. «Preis der Nationen-, 65.000 Lire, Distanz 5000 Meter. Hindernisrennen für Offiziere in Uni' form: 1. Caldiero (Dr. A. Mancanti) 745S, Reiter Cap. Barendson: 2. Cherisy (Ten. Nob. Loccatelli) 74)6, Reiter Nob. Loccatelli; 3. L'Indi' gene (Frau Fockenberghe) 76; 4. Gockoulaß (De Rivaud) 71; 5. Pocatute (Cap. M. Argenton) 72 ' -8—4—12 Längen. Toto: 47. Platz: 13—26. 6. Preis „Sarenlino-, 7000 Lire

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_10_1937/AZ_1937_10_03_4_object_1869280.png
Page 4 of 6
Date: 03.10.1937
Physical description: 6
Seite 4 .Alpenzelkung' Sonntag, den Z. erano unö Umgebung Preis von Merano' s. kgl. Hoheit àer Prinz von Piemonte» Prinzen äes Rönigshauses» 9. C. àer Parteisekretär unà hohe Würdenträger äes Staates unà àer Partei weràen äem Millionenrennen beiwohnen ' Gestern nachmittags hat bereits in unserer Stadt der große Wirbel begonnen, also viele Stunden früher schon, ehe die ersten Sonderziige und die langen Kolonnen rissiger Kraftwagen mit ihren taufenden und abertausenden Passagieren aus al len

Teilen des Reiches eintrafen. Merano steht also seit gestern ganz im Zeichen des Millionenrennens, im Zeichen jenes großarti gen Ereignisses, das nicht nur im Inland, sondern auch im ganzen kontinentalen Ausland breitesten Widerhall findet und dem wir vor allem jenen enormen Aufschwung verdanken, den Merano in diesen drei letzten Jahren verzeichnen konnte. Der große Preis bildet für unseren Kurort prak tisch den absoluten Höhepunkt der Herbstsaison. Er ist aber auch zu einem großen, farbenbunten

für einen glänzenden Erfolg des heutigen Ta ges nicht mehr zu wünschen. Den erlauchten Prinzen des königlichen Hauses dem Minister-Parteisekretär S. E. Starace und den hohen Würdenträgern entbietet das fascistische Merano in dankbarer Ergebenheit seinen begeister ten Gruß. Allen den taufenden Gästen, die gestern angekommen sind und heute noch in der Stadt eintreffen werden, ein Willkommen. - Die Auslese der französischen Hürdenpferde am Star Heute nachmittags um 15,30 Uhr wird zum drit ten Male der große Preis

, sah ein 17 Pferde starkes Feld: 9 italienische, 7 französische und 1 ungarisches Pferd. Wie man es sich damals nicht anders erwarten konnte, wurden alle drei ersten Plätze von Fran zosen besetzt (1. Noi de Trefle, (Indigene, Roy- aume). Beim zweiten Großen Preis von Merano gin gen wiederum 17 Pferde an den Start: 9, italie nische, 4 französische und 4 Vertreter deutscher und ungarischer Rennställe. Sieger wurde „Horizon', ein Pferd, das im allerletzten Augenblick von einem französischen Rennstall

vom Millio nen-Rennen, so groß ist, daß sie auch im Auslande wesentliche Beachtung sinket. , Das Programm dieses ersten Tages der intev nationalen Woche umfaßte ausschließlich Flach rennen, in deren Mittelpunkt der Lauf um den Preis S. kgl. Hoheit des Kronprinzen stand. Wer hätte je zu Beginn der Veranstaltung gedacht, daß dcr Kronprinz persönlich jenem Nennen beiwoh nen würde, das seinen Namen trägt? 'Aus dcr Ehrentribüne hatten die höchsten Be hörden der Provinz: S. E. der Präfekt, der Armee

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/20_10_1940/AZ_1940_10_20_4_object_1880063.png
Page 4 of 6
Date: 20.10.1940
Physical description: 6
. Und nun spielt die Gottesmutter mit ihren heiligen Händen zuletzt noch ein bezauberndes Biedermeier - Menuet'chen des Meisters Schubert. Wieder ist es als klängen im Verein mit den Orgsl- pfeifen die silbernen Stimmen de^ Frauenchores gleich einer Spieldo'e zu Lob und Preis des Meisters in die my stische Dämmerung hinein: „In Großmutters alten Stäbchen Sind rotbraune Schränke viel, Viel Tassen und Teller und Bilder Im Biedermeierstil Die Meißner Schäserpiippchen Schaun so artig darein, Ein gelber

heute nachmittag die Pferdegalopprennen der Herbstfaiso» in würdigster Weise mit einem wirklich prachtvollen Programm, das u. a. den großen Preis der Nationen Lire 48.000.- 4700 m, den Preis Principe di Piemon te Lire 25.000.- 2830 m und den Preis UNIRE Lire 15.000,- 37S0 m bringt. Bei allen drei Wettbewerben handelt es sich um schwere Hindernis- und Hürdenren nen, die über sehr lange Strecken gehen. So beträgt z. B. die Strecke des großen Preises der Nationen nur 300 m weniger als jene des großen

. Das Programm wird eröffnet mit dem Preis der Staffel von Terlano, einem Verkausshindernisrennen für dreijährige Pferde über eine Strecke von 3000 m. Luitprando, der am Donnerstag sehr gut abzuschneiden vermochte, dürfte Salaria^ «und Harraua vorzuziehen sein und den, Preis an sich reihen. Ovidio und Sumetc, vermochten am letzten Donnerstag gleich hinter Gubbio das Zielband zu erreiàn und sind die beiden aussichtsreichsten An wärter im Preis Tor di Quinto. Calerò der am Donnerstag das Rennen abstopp

te und Vier della Carovana dürsten ihnen nicht gefährlick werden. Im Preis der Nationen konkurrieren, wie bereits be tont. zahlreiche Springer des großen Preises von Merano-, allerdings ist die Teilnahme von Cherysi zweifelhalt, di sie in einem anderen Rennen eingeschrieben ist: unter den zahlreichen Konkurrenten möchten wir als Favoriten Colleoni und Gubbio vor Le Cortison nennen, der sich vom großen Preis von Merano ^irück^oa und vor Rancon, Gladiatore, Sum^e und Mancinello. Im Preis Princive di Pie

>. In id'eiem Rennen dürften 'ick Va!'->r<à. der leg hili in Iciadreiten aute Enol-ie er^e^e. Catunia und Svinola einen scharfen und spannenden Kamvs liefern. Der Preis UNIRE ist gewissermaßen ein Trostpreis zum großen Preis von Merano, ein selir schweres Hiàrnisrennen über eine Strecke von 3750 m. In diesem Rennen konkurrieren verschiedene Teilnehmer am großen Preis von Merano wie Teofania, die sich an vierter Stelle plazierte, Col- leoni und Roland; außerdem Bianca Croce, Auriola und Cherysi

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/07_05_1939/AZ_1939_05_07_6_object_2639392.png
Page 6 of 8
Date: 07.05.1939
Physical description: 8
Seite 4 .A l p e n z e i l u n st' Sonntag, den 7> Alai l 03!) XVII Aus Merano und Umgebung ÄDV NDNSvtsg »SN 5ü«tVC» 43 Einschreibungen Eesamtàotierung 4N.0OV Lire Die heutigen Galopprennen sind für das Rennpublikum von Merano von größtem Interesse. Die Dreijährigen wer den dieses Mal im Preis „Pferdelotterie von Merano' wieder Gelegenheit haben ihre Qualitäten zu beweisen. Der Sieger im Preis „Jugend', der dreijährige ..Aringo', wird sein Kräfte mit „Raimo' i-'-essen, der im Preis „Zuknust

' als er ster durch das Ziel gegangen ist. Auf wei- Pferde, die sich in den beiden vorge nannten Rennen gut placiert haben, wie „Galeria', „Carbonio' und „Zaino' sind ebenfalls gute Hoffnungen zu fetzen, gleich wie anf „Barbaricina' und „Giu ditta', die sich im Preis „Andreina' aus gezeichnet haben. Im Preis der motorisierten Division „Emanuele Filiberto Testa di Ferro' gibt „Delia 2' zu berechtigten Forderun gen Anlaß. Von Bedeutung ist weiters das Ren nen um den Preis „Castrum Majcnfe', in dem „Euridice

versetzt, bald vor, bald weiter zurück, so wie es die Verwendung des Platzes er forderte. Als der Platz als Autopark in kam. wurde die Statue gleiche Gruppierung in dem Rennen um! den Preis „Stadio'. Im Hürden- und Verkaussrennen „Ca stel di Scena' für 3jährige und Iockey nachwuchs sehen wir wieder gute Namen, wie „Magdala', „Orcicmio' und „Malto- sio'. Letzterer Sieger im Preis „Vairos- sa', „Oracmio' zweiter im Prei? „Mon- tesranco'. binieri, der Finanzwache und der GIL. Die Ausstellung ersolgt

die Reihenfolge der siebe:? Rennen des heutigen Galoppreitens: 1. Rennen (15.15): Preis der motori sierten Division „Emanuele Filiberto Te sta di Ferro': 4000 Lire. Distanz AM Meter. Iagdreiten für Halbblüter. Offi ziere in Uniform. Sechs- bis Neunjähri ge. Gemeldet haben: Delia 2, Zoriaco u. Earisenda. Insgesamt 3 Pserde. 2. Rennen (15.40): Preis Vilpiano: 450» Lire. Distanz 3000 Meier. Iagdrei ten sür Halbblüter. Ioäepnachwuchs. Fünf- bis Neunjährige. Gemeldet baben: Delia 2, Quarto Spahis, Florida 4. Imo

la und Bologna. Insgesamt 5 Pserde. 3. Rennen (16.05): Preis Castrum Ma- jense: 6000 Lire. Distanz 1809 Meter. Flachrennen sür Iagdpserdc. Verkauss- rennen. Gemeldet 'baben: Vmelminello (14.000). Euridice (là0). Velino <8000, Frassineto (13.000) nnd Elvia >14.090). Insgesamt -S Pferde. Rennen (16.30): Preis Gries: 6000 Lire. Distanz 1800 Meter. Flachrennen für Iagdpserde. Dreijährige nnd darüber. Gemeldet haben: Romita. Euridice, Ke- nojha, Quirins, Polinnia und Pesa. Ins gesamt 6 Pferde. Z. Rennen (16.55

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_08_1937/AZ_1937_08_31_4_object_1868902.png
Page 4 of 6
Date: 31.08.1937
Physical description: 6
. ? ! l^! i! ! . ^ 7 tj » ì >> «»« Ä !il' M !W W M Seit? 4 «tpen zeiknn g- Dienstag, den 31. Au, HÄ erano und Umgebung «0»W Jer dritte M der Me» Pstrdcremei Wieäer Hochbetrieb in Maia bassa S. E. der präfekt und die höchsten Behörden wohnen den Rennen bei. — den Preis „Prinzessin von Piemonte'. Auf der prachtvollen Pferderennbahn von 2, Maia Bassa herrschte am Sonntag wiederum Colleoni gewinnt NM Hochbetrieb. Man tonnte einwandfrei feststellen daß sich die Rennen Heuer bereits ihr Stamm

wollte. Außerdem wies die Startliste bei allen Rennen eine gute Beteiligung auf, sodaß man mit hoch interessanten Vergleichsmöglichkeiten und — was natürlich besonders ins Gewicht siel — mit sehr spannenden Läufen rechnen konnte. Beim ersten Rennen um den Preis „Tsegede' gab es einen aufschlußreichen Kampf zwischen Crea und El Sereno. Beide wurden so ziemlich gleich als Favoriten gewertet, während man ebenfalls mit Interesse die Leistungen von Aran cio und Esorcismo erwartete. El Sereno führte über 800 Meter

, wurde dann aber von Crea ab gehängt und ging mit zwei Längen Abstand als Zweiter durchs Ziel. Beim Hürdenrennen um den Preis „Bren nero' gingen fünf Pferde an den Start. Anisetta kam schon auf der ersten Kurve zu Sturz und warf ihren Reiter ab. Wie schon am letzten Sonn tag, gelang es auch diesmal dem erstklassigen Herrenreiter Ten. Argenton, sein Pferd siegreich zum Ziel zu bringen. Hinter Delta wurden Gub bio und Aspidium Felix gewertet. Das Rennen um den Preis „Prinzessin von Piemonte' war wohl

Sieg- und 1970 Lire Platzwettcn er folgten. Dazu kommen noch die Wetten, welche bei den Buchmachern abgeschlossen wurden. Das Querfeldeinrennen um den Preis „Mai Ceu' sah nur zwei von den fünf gestarteten Pfer den durchs Ziel gehen. Visto, der unbestrittene Favorit, stürzte nach rund 2400 Metern, Ravello ereilte das gleiche Schicksal knapp vor der Ziel geraden, während Nadine nach rund 1500 Meter 'ebenfalls ausscheiden mußte. Passiert ist bei der ganzen Sache nichts. Dafür fielen aber die Toto

quoten entsprechend hoch ans. Der fünfte Lauf, das Verkaufsrennen um den Preis „Gallabat' nahm einen hochinteressanten Verlauf. Auf der 2000 Meier langen Strecke lieferten sich die sechs Pferde einen erbitterten Kampf, der von Osa mit eineinhalb Längen Vor sprung vor Alisso gewonnen wurde. Patella und Turista nahmen den 3. und 4. Platz ein. Nicht minder interessant gestaltete sich auch das Jagdrennen um den Preis „Tembien', bei dem Malinconia' als Erster das Ziel passierte. Lebhafter denn je ging

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_10_1938/AZ_1938_10_05_4_object_1873589.png
Page 4 of 6
Date: 05.10.1938
Physical description: 6
. Am Samstag hat eine eigens ernannte Kommission unter dem Vorsitz des Prä- fekturskommissärs nach eingehender De- sichtigung der Stände und der am Wett bewerb teilnehmenden Schaufenster die Wertung vorgenommen. Für die Stände des Traubenfestes wur de folgende Klassifizierung aufgestellt: Außer Konkurrenz wurden klassifiziert:'rico. „ Der erste Preis wurde gemeinsam dem Stand des Damen- fascio und jenem der Frau Teresa Tha ler zugesprochen. Sie erhalten je eine Prämie in der Höhe von 450 Lire. Der dritte

Preis uwrde gemeinsam Er manno Marzoner und Jlda Gruber zu- gesprochen. Sie erhalten je 250 Lire. Der fünfte Preis wurde gemeinsam Thaler Giuseppe und Winter Nosa-Klima Leone zugesprochen. Sie erhalten je 73.— Lire. 7. Preis: Ballarmi Amleto 50 Lire; 8. Preis: Iöß-Robba ZV Lire: 9. Preis: Höllrigl Luigi 50 Lire. Die Kommission lwt ferner die Stände des Herrn Dapra' Filippo und Oberperger als „Sehr gut' bezeichnet und beschlossen, ihnen je einen Trostpreis von 25 Lire zuzuweisen. An erkennungs

-Diplome wuroen zugesprochen: Hillebrand Carlo, Wohlgemuth A. und Pircher Maddalena. Beim Schaufenster-Wettbewerb wurden die Prämien wiesolgtzugesprochen: 1. Preis: Firma Dalle Lurche: 2. Preis: Gemeinsam an Firma Tester und Infam Carlo; 4. Preis: Amorth Ernesto; 5. Preis: Clementi Giovanni; 6. Preis: Nucca Tullio. Anerkennun-is - Diplome wurden zugesprochen: Firma U. N. I. C. A., Agnetti Luigi, Haller Ernesto, Nung- galdier Tobia, Spiller Riccardo, Klima I Leone, Schreyögg Giuseppe und Thiel

En- Internationale Woche m Maia Erstes A«aMe>.Zien«en — A« Donnerstag wieder Pserde-Renneu Der zweite Tag der internationalen Pferdesportwoche war ausschließlich den Flachrennen gewidmet. Von den 7 Läu fen hatten der Preis des Prinzen von Piemonte (L. 30.000) und der Preis Dioscuri (L. 20.000) die beste Prämien dotierung und qualitativ auch die weit aus beste Besetzung. Das allgemeine In teresse der Zuschauer galt aber vorwie- gend dem internationalen Jagdrennen .. für Amazonen. Es war dies, das erste der vier

dieser Ka tegorie genau ums Doppelte überboten. Man zahlte nicht weniger als 1320:10 -»Ark Ms. Ueberhaupt war der ganze ÄiachmÜiag reich an mehrminder großen Ueberraschungen und die Totoquoten fielen demnach auch angemessen hoch aus, besonders jene der Einlaufwetten. Leider hat der Regen sich ziemlich ungünstig. ausgewirkt. Der Besuch war eb.en. wie er bei einem ausgesprochenem Regentag sein kann. Die Ergebnisse des gestrigen Renntages 1. Preis Eollalbo: (Ausgleich, Jockei nachwuchs). Lire 2000. Meter 1050

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_09_1938/AZ_1938_09_21_4_object_1873425.png
Page 4 of 6
Date: 21.09.1938
Physical description: 6
Selle 4 .«lpea?e!tana' Mittwoch, den 21. September 1»38-xv> Aus Uerano unö Umgebung Zum Millionen »Nennen Eine Nachnennung. — Heute wird die genaue Zahl der Lose ermittelt, die mit dm Hauptrennen am 2. Oktober zu koppeln sind. Gestern vormittags um 10 Uhr ist der letzte Termin für die Nachnennungen zum Großen Preis abgelaufen. Abge geben wurde eine einzige Unterschrift, Sie betrifft das italienische vierjährige Pferd Casanova vom Gestüt Giorgi Manfort. Die Zahl der kür den Großen Preis

zu nennen- Es hat insgesamt S Konkurrenten für Merano genannt, einen davon jedoch inzwischen wieder zu rückgezogen. Der Name Beil-Picard -ist .Mit dqm Millionenrennen eng verknüpft. ! Iy, Vorjahre holte sich das Gestüt durch ^ .EWiressor den Großen Preis. Heuer hat der àriibMte Trainer Ginzbourg anschei nend Ähnliche Absichten, jedoch werden diesmal ganz anderen Pferden die füh- renken Rollen anvertraut. Beil-Picard hat' gemeldet: den fünfjährigen Raison- ^nable S, die sechsjährige.n Ingre, Best Love

und Vendaval. Ingre »nd Bendaval sind unserem Publikum bereits vom zweiten Großen Preis her in Erinnerung. Damals holte sich bekanntlich Horizon (das Pferd ging in letzter Stunde in den Besitz des italienischen Gestütes „Trico lore' über) einen Ueberraschungssieg. Ingre hingegen sicherte sich den zweiten Platz, während Bendavel sich hinter Gua do 2 vom Gestüt Berlingieri mit dem 4. Preis begnügen mußte. In der Fol gezeit hat Ingre durch eine ganze Serie großartiger Erfolge in Frankreich kolossa les

Aufsehen erregt. Heuer ist Ingre am 29. Äugust in der Bahn von Claireson- taine aufgetaucht und hat auf den ersten Anhieb den „Preis de la Terrasse' ge wonnen. Am vergangenen Sonntag nahm das Pferd am großen Hindernisrennen von Deauville teil und plazierte sich an dritter Stelle. Es ist nicht ausgeschlossen, daß man bei diesem Rennen absichtlich auf einen Sieg verzichtete, um eine Ge wichtssteigerung beim Millionenrennen zu vermeiden. Nach Ansicht der Pferde sportfachleute kann Ingre

als das aus sichtsreichste Pferd des Gestütes bezeich net werden. Seine Chancen für den Gro hen Preis sind glänzend. Bendava! befindet sich ebenfalls in erst klassiger Form. Raisonable 2 wurde Heuer am 11. Juni beim Prix de la Perichvle Autieul zum ersten Male eingesetzt. Das Äebut endete mit einem sicheren Sieg. Vierzehn Tage später sicherte sich das Pferd beim nach sten großen Rennen den zweiten Platz. Am 20. August gewann dann Raisonable 2 den großen Steeple Chase von Deau ville. Dieser Sieg hat eine erhöhte

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_10_1936/AZ_1936_10_10_4_object_1867454.png
Page 4 of 6
Date: 10.10.1936
Physical description: 6
mit „Das Millionenrennen von Merano; Neubau ei ner Mamut-Tribüne; Lotterie mit Riesen-Einsatz' Sie brachte eine ausführliche Beschreibung der ganzen Nennplatz-Anlage und einen Auszug aus dem Rennreglement. „Es geht um eine Million! Austakt zum Großen Preis von Merano' war die Ueberschrift der „Sport-Welt' zu ausführlichen Ausführungen, die sie mit dem Vergleiche einleitet, daß „in den letzten Jahren der amerikanische Rennsport, das Santa Anita-Handicap, von 100.000 Dollar geschaffen, um das internationale Publikum

anzulocken, in Deutschland das „Braune Band' > von 100.000 Mk. begründet wurde, um eine große Zuchtprüfung mit internationaler Beteiligung zu erreichen, und man in Italien den »Großen Preis von Meran' ge schaffen hat, der einen Wert von 1 Million Lire er hielt und damit das wertvollste Hindernisrennen des Kontinents geworden ist.' Die Absicht des Veranstalters, in diesem Rennen internationale Bewerber anzulocken, ist glänzend gelungen, glän zender vielleicht sogar als der Veranstalter hoffte

Laufbahn bereits große Erfolge in Paris, Brüssel und Milano davontrug, lesen wir: „Wohl kaum eine andere Rennbahn Europas liegt land schaftlich so schön wie die Maia-Bahn in Merano. Hohe Berge umrahmen die riesige Anlage, auf der geräumige Tribünen im modernsten Stil mit > allen nur erdenklichen Einrichtungen der Neuzeit erbaut worden sind. In« ganzen Lande herrschte großes Interesse für den Großen Preis von Me rano, mit dem eins der beliebten Sweepstakes- Lotterien verbunden war. Ausführlich

bezeichnet. Daß derartige anschauliche Berichte, von den führendsten Blättern der meisten Länder des Kon tinents wiederholt gebracht, eine fabelhafte, un schätzbare Reklame für unseren Kurort darstellen, braucht wohl nicht weiter betont zu werden. Morgen öffnen sich zum letztenmal für Heuer die Eingänge zur Rennbahn von Maia, um einen in ternationalen Publikum zum vielleicht interessan testen Rennen nach dem „Großen Preis', dem „Preis der Nationen' Einlaß zu gewähren. Der Auegang dieses internationalen

Hindernisrennen für Offiziere in Uniform war schon letztes Jahr mit Spannung erwartet. Sieger wurde, nachdem er die ganze Saison von Pech verfolgt worden war. der Schweizer Oberleutnant Mufy. Es ist auch nach dem „Großen Preis' mit 50.000 Lire das höchstdotierte Rennen der Herbstsaison; 30.0VU Lire erhält der Sieger. Die zu durchlaufende Strecke ist die des Millionenrennens, und auch hier geht die Defilierung der Teilnehmer voraus. Der „Preis der Nationen' ist offen für Pferde je der Rasse und jeden Landes

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_04_1941/AZ_1941_04_26_4_object_1881528.png
Page 4 of 6
Date: 26.04.1941
Physical description: 6
hat zunächst seinen Höhepunkt im Preis Giovinezza, einem Hürdenrennen Lire 8000, 2500 Meter, für dreijährige Pferde, die in Hürdenrennen noch keinen Preis gewonnen haben. Demgemäß schei den Don Pasquale und Ossidasi, der Sie ger lind der Zweite im Preis Andreina vom letzten Sonntag aus; hingegen haben sich für das Rennen 23 Pferde gemeldet, eine schöne Zahl, die Frucht der langen und weitzielenden Arbeit der SIC. die ihr ganzes Frühjahrsprogramm in erster Linie dem Jockeinachwuchs zur Verfü gung stellt

. Im Preis Giovinezza werden einige Pferde debütieren, die für den Preis Ge neral Ayroldi di Rovinate trainieren, welcher der Höhepunkt im ganzen Pro gramm der Hürdenrennen für dreijährige Pferde ist. Wir nennen von ihnen àn cia, dritter im Preis Andreina, Fregoli, Fabio, Ruvenzori, Trilliba, Lodoletta, Montefranco, Pasquino, Biancaneve, Fellandro und Nucleone. Einige von die en Pferden sind bereits am letzten Sonn tag gestartet, andere wiederum sind noch nicht auf der Rennbahn erschienen, er- reuen

sich jedoch bei ihren Ställen sehr guten Rufes; besonders geschätzt find Ru venzori, dessen Debüt mit großem Inter esse entgegengesehen wird, ferner Godo- etta, Pasquino und Montefranco. Für den Preis Val Rossa, einem Ver- aufshürdenrennen, Lire 7000, 2500 M., ind sieben Pferde eingeschrieben, unter »enen sich besonders Barbara, Nucleone und Fellandro hervorheben; die anderen müssen erst einen klaren Beweis ihrer gegenwärtigen Qualitäten ablegen. Für den Jockeynachwuchs ist der Preis Lasa reserviert

, ein Jagdrennen über 3600 Meter, bei dem unter anderen Al bani, Jppogrifo, Alicante, Pier della Ca- ravana, Zocacut und Trentacoste starten werden. Das Rennen ist völlig offen. Den Herrenreitern stehen drei Rennen zur Verfügung: der Preis Drufus, der Preis S. Artemisio und der Preis Tal- vera. Die Pferdchen der Aoelengo-Rasse werden ihre Ausdauer und ihr Können im Preis Sarentino unter Beweis stel len und die Organisierten der GJL haben wiederum Gelegenheit, eine neue Probe ihrer Tüchtigkeit abzulegen

. Wir lassen das genaue Programm folgen: Preis Dalrossa (Berkaufshürdenrennen) Lire 7000. Meter 2500: Chianti, Nucleo ne, Fellandrio, Barbara, Biancaneve, Oretta, Cicci. preis Giovinezza (Hürdenrennen) Lire 8000. Meter 2500: ància. Trillino, Tu- riddu, Adelburga, Nucleone, Fellandrio, Fregoli, Fabio, Ruvenzori, Risata, Nice- saro, Ossidasi, Ombra, Lodoletta, Monte- franco, Barbara, Sorcio Verde, Pasqui no, Tevere, Arlena, Biancaneve, Oretta, Cicci. Preis Lasa (Jagdreiten für Jockeynach wuchs) Lire 4500

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_09_1936/AZ_1936_09_25_4_object_1867277.png
Page 4 of 6
Date: 25.09.1936
Physical description: 6
Helte 4 .«lpea,etl«ng- Freitag, 5«N 26. Sepkembet « »k. > K?-; ' . j ^', i ' ' ! /MKì?Oì D . 'i - 7 z /> i! > >.' > >^z 'tzhUW KM W'Mr MUHW' ^ t. .N' ì ! - j' ?? ? ! f. ! ZM' ' ^ .'>i ' ^ !'i . MM ^ t ' I ^-i ^ ''s PM'1 7.-. ^ WP iu; KW 'iS- R ''ìì z' ! 'HA.. làNj -!^ß W: Kk K M-' > . MÄ >KU^ ^-Mk- 'MiìZ » vi^ KO Merano und 75 große Preise silr die Meraner Lotterie 75 Pferde sind es, die für die fünf Rennen des 4. Oktober verblieben sind, dessen wichtigstes na türlich das um den „Großen Preis

' sein wird. Bei der Lotterie wird für jedes verbliebene Pferd eine Losnummer gezogen. Die Koppelung mit den Pferden findet am 4. Oktober sofort nach Beendigung der Rennen statt. Wie bekannt ist, wird der erste Preis der Mil lionen-Lotterie, demjenigen Los zugesprochen, das durch die Ziehung mit dem Namen des im „Gro ßen Preis' siegenden Pferdes zusammenfällt. Der zweite dem Los. das mit dem Namen des zweit angekommenen Pferdes zusammentrifft, der dritte mit dem dritten Pferd. Der vierte, der fünfte, der sechste

und der siebente Preis werden jenen Losen zugesprochen, deren Nummern mit den Siegern der Preise Gondar, Unire, Enderta und Invitto Principe gekoppelt werden. Die anderen 68 Besitzer der verkauften und ge zogenen Lose, welche mit Pferden zusammenkom men, die in den angegebenen Rennen nicht klassi fiziert werden, erhalten einen Trostpreis, dessen Höhe festgesetzt wird, sobald man den genauen Ausgang des Losoerkaufes kennt. « » Die Losziehung für die Mllionenlolterie. Der Beginn der Ziehungen für die Millionen

vorgenommen, deren Träger für d>e folgenden 5 Rennen genannt sind; Großer Preis von Merano, Gondar, „Unire' Enderta und Invitto Principe. Die Pferdenamen werden der Reihe nach, wie sie gezogen werden, 5en ersten 75 gezogenen Losen zugestellt. Manzen für Mata Baffo Versammlung àer Zungfascisten Das Kommando des Jugendkampssascio teilt , mit: Alle Jungsascisten haben sich heute, 25. ds., in bürgerlicher Kleidung um 20.30 Uhr beim Amtssitze, Via Littorio 13, Maia bassa, einzusin ken. » » 5 Hanckaöbeiten

, noch nicht abgegeben haben, mit, dies noch heute ent weder beim Sitz des Frauensascio direkt oder bei hm Rionalgruppen zu tun. 5 4: 4' Spende. Herr Agapito Larger hat der O. N. B. 50 Lire gespendet. Das Komitee dankt herzlich. Am Sonntag, 27. September, dem Tag der os siziellen Eröffnung des neuen Rennplatzes in Maia bassa, werden folgende Rennen gelaufen: Preis „Corgora'. Hindernisrennen, 4400 Me ter, L. 10.000. Für Vierjährige und darüber jeder Rasse und jeden Landes, die in Merano im Laufe des Jahres

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_04_1941/AZ_1941_04_26_2_object_1881523.png
Page 2 of 6
Date: 26.04.1941
Physical description: 6
Anzahl den Freunden des Pferdesportes interessante und span nende Kämpfe bieten. Werfen wir einen kurzen Blick auf das Programm der moraigen Rennen. Das selbe hat zunächst seinen Höhepunkt im Preis Giovinezza, einem Hürdenrennen Lire 8000, 2300 Meter, für dreijährige Pferde, die in Hürdenrennen noch keinen Preis gewonnen haben. Demgemäß schei den Don Pasquale und Ossidasi, der Sie ger und der Zweite im Preis Andreina vom letzten Sonntag aus; hingegen haben sich für das Rennen 23 Pferde gemeldet

, eine schöne Zahl, die Frucht der langen und weitzielenden Arbeit der SIC, die ihr ganzes Frühjahrsprogramm in erster Linie dem Jockeinachwuchs zur Verfü gung stellt. Im Dreis Giovinezza werden einige Pferde debütieren, die für den Preis Ge neral Ayroldi di Rovbiate trainieren, welcher der Höhepunkt im ganzen Pro gramm der Hürdenrennen für dreijährige Pferde ist. Wir nvnnen von ihnen San cio, dritter im Preis Andreina, Fregoli, Fabio, Ruoenzori, Trilliba, Lodoletta, Montesranco, Pasquino, Biancaneve

, Fellandro und Nucleone. Einige von die sen Pferden sind bereits am letzten Sonn tag gestartet, andere wiederum sind noch nicht aus der Rennbahn erschienen, er freuen sich jedoch bei ihren Ställen sehr guten Rufes: besonders geschätzt sind Ru oenzori, dessen Debüt mit großem Inte» esse entgegengesehen wird, ferner Godo- letta, Pasquino und Montesranco. Für den Preis Val Rossa, einem Ver kaufshürdenrennen, Lire 7000, 2300 M., sind sieden Pferde eingeschrieben, unter denen sich besonders Barbara, Nucleone

und Fellandro hervorheben: die anderen müssen erst einen klaren Beweis ihrer gegenwärtigen Qualitäten ablegen. Für den Jockeynachwuchs ist der Preis Lafa reserviert, ein Jagdrennen über 3600 Meter, bei dem unter anderen Al bani, Jppogrifo, Alicante, Pier della Ca ravan«, Zocacut und Trentacoste starten werden. Das Rennen ist völlig offen. Den Herrenreitern stehen drei Rennen zur Verfügung: der Preis Drusus, der Preis S. Artemisio und der Preis Tal- vera. Die Pferdchen der Avelengo-Rafse werden ihre Ausdauer

und ihr Können im Preis Sarentino unter Beweis stel len und die Organisierten der GJL haben wiederum Gelegenheit, eine neue Probe ihrer Tüchtigkeit abzulegen. Wir lassen das genaue Programm folgen: Preis Valrossa (Berkaufshürdenrennen) Lire 7000. Meter 2300: Chianti, Nucleo ne. Fellandrio, Barbara, Biancaneve, Oretta, Cicci. Preis Giovinezza (Hürdenrennen) Lire 8000. Meter 2300: ància. Trillino, Tu riddu, Adelburga, Nuàne, Fellandrio, Fregoli, Fabio, Ruoenzori, Rifata, Rice aro, Ossidasi, Ombra, Lodoletta, Monte

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/07_08_1937/DOL_1937_08_07_15_object_1142740.png
Page 15 of 16
Date: 07.08.1937
Physical description: 16
, zur Jagd verwendbar, oou Jäger zu kaufen gesucht. Zu schriften unter „5>»bcr- tus 788/l«M' an die Verwaltung. 18N1M-6 Kleiner, elektrischer Eos-Kochherd, gut er halten, preiswert zu laufen gesucht. Adresse in der Perm. 1806M <> Bricfniarken: Wohl- sahrt, Flugiätzc von Oesterreich. Deutschland und alle Blocks kaufe gegen Kassa. Berück- i'.btig! wervcn können wegen .Zeitmangel nnr genau detaillierte An gebote mit Vert-'iits- preis unter .,7U!IA-!M'' an die Verw . 2!22M»'i Gebrauchte Hand-Gsott- mo.schine

. Z » ö e r k a » f e n: Haus samt Stall und Stadel mit Garten, Gegend Akerano—Ter- tana, Preis zirka Lire im.onn.—. Grosser Schlossbessss mit Obst- u. Wcinkulturen > Spezials orten) .Gegend Merano. Preislage ca. Lire fiOO.DDO.—. Grosses Haus mit schö nen Räumen, mit gro ssem Obstangcr beim Haus, gut verzinslich, Gegend Lana-Merano, Preis Lire 135.M0.—. Zwei grosse Besitzungen in Chiilia mit Land- wirtschafi, Preislage zirka Lire 2(10.000.—, bezm. Lire 250.000.—. Mittlerer Obst- und Weinhof. Gegend Mar- lengo - Merano

. Preis zirka Lire 170.000.—. Grosses Grundstück, ge eignet für Obstanlage, im „ntcren Vinschgau (über 2 Hektar). Preis zirka Lire 06.500.—. Grosse OSstwiese mit 10.800 m', Gegend Na- turno-Silandro, Preis lage zirka L. 70.000.—. Wohn- und Geschäfts haus, Gegend Ralles- Lana, Preis zirka Lire 155.000. —. Prächtiger Schlossbesitz m. LandwirtschaftZaiich mit Pension) mit zirka 75 Starland In Oltrc- Adige, Preis zirka Lire 020 . 000 . —. Zwei Bissen in Alaia bassa. Preis zirka Lire 155.000. — bezw. Lire

55.000. —. Villa mit Grund in Maia alta. Preis zirka Lire 105.000.-- . Billa in Maia bassa m. Garten, Preis zirka Lire 160 . 000 .— Badgasthaus am Lande i'Nähe Merano) mit vorzüglich. Heilquellen bei Hypothekenüber- nahmc, Preis zirka Lire 110.000. . Geschäfts- und Wohn haus in Bresianone i» Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahnie an dem schweren Verluste, den ich durch das allzufrühe Ableben meiner uuvergeß. lichcu Gattin und Mutter. Frau Katheriua Msser. gr». Alber erlitte

» habe, sowie für das ehrende, zahlreiche Geleite zur letzten Ruhestätte und für die schönen Blumenspenden, spreche ich hiermit allen Verwandte», Freundeil und Bekannten meinen innigsten Dank aus. — Besonders danke ich meinem werten Herr» Ehef, sowie den Beamten und Angestellten der Firma M. Watschingcr. B o l z a u o, den 7. August 1937. Der tiestrauernde Gatte: H a n s M v f e r auch namens seines Töchlerchens und der übrige» Verwandten. bester Lage. Preis ca. Lire 110 . 000 .—. Grosser Schlossbesitz

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_09_1937/AZ_1937_09_18_4_object_1869111.png
Page 4 of 6
Date: 18.09.1937
Physical description: 6
Seite 4 zAlpenzeNvng' Samstag, ven IS. Tepkemder ^>>-1 iA MH j Rk' M ZW,!! » ! H E -li « l r!'> !Ü V M !- «..M!- M O/ iì ? àM! kch-l^ ' k/ l - l >à z Merano und Umgebung ADV A. NVIA»»E«»D »IN NR«»«» Non den für die sechs Rennen am morgigen ànntag gemeldeten Pferde wurden folgende zu rückgezogen: Preis „Herzog von Moia': Rebenti, Prince Domino, Violetta, Badila. Es verbleiden noch acht Pferde. Preis „Herzog von Vergamo': Malinconia. Es verbleiben noch 7 Pferde. „Preis des Ministeriums für Land

- und Forst- Wirtschaft' (Hürden): Harris. Badila, Esorcismo. Es verbleiben noch 7 Pferde. „Preis der Stadt Trento': Condor, Feltrs, Arex. Es verbleiben noch 9 Pferde. Preis „Dolomiti : Duca Tuidobaldo, Vindeli- cus, Sorolla, Gordiano. Es verbleiben noch 13 Pferde. „Preis des Ministeriums für Land- und Forst- Wirtschaft (Flachrennen): Moccolo, Belluno. Aspi- dium Mir, Gazzettino, Vindelicus, El Sereno, Faro. Fata, Estrina. Es verbleiben noch sechs Pferde. Morgen nachmittags werden also insgesamt 50 Pferde

starten. Das detaillierte Programm und die Vorhersagen veröffentlichen wir in der Sonn tagsnummer. ^ Andere Zurückziehungen. Preis „Prinz von Piemonte' (8. Renntag — 2. Oktober): Crea, Orlando Furioso, Spadasora, Ettore Tito, Osa, Califfo, Antao, Abatino, Gran Sasso, Pizzo dì Sevo, Coirli«, Olevano. Nilo, Ni coletta da Modena, Angelo Bronzino. Es verblei ben noch 17 Pferde. Preis „Gondar' (9. Renntag — 3. Oktober): Delta, Filippo Palizzi, Terminus, Eraclea, Badila. Es verbleiben noch 12 Pferde. Preis

, Gor diano, Gubbio, Fiume, Mary, Texan, Mida, Mar- inolada, Zelante, Cointreau, Aviso, Patatrac. (Zusammen 16 Pferde). ' P r è l S „Invito Principe': L. 14.000, m 1600; Dorè, Gazzellino. Nilo, Faro, Osa, Belluno, Zam pa di Velluto, Zovettina, Baldesco, Damiceli«, Estrina, Dionina, Fata, ffotilia, Harris, Fausto, Capila, Adria, Gallio. (Zusammen 19,Pferde). Preis „Avelengo': (Gemischt-Verkauf) Lire 6000, m 1800; Patella (8000), Senatore Cappelli (8000), El Sereno (15.000), Dare Turista (8000

), Gazzellino Alisso (15.000), Moccolo (8000), Faro, Nilo, Kosciusko (15.000), Osa, Belluno, Zampa di Velluto, Zovettina, Crea, Baldesco, Mate, Dio nina, Keratin«, Cotilia. Preis „Snderta': (Hürden-Ausgleich): Lire 12.000, m 3000; Sottovoce, Filippo Palizzi, Col leoni, Gaetano, Harris, Gordiano, Ovidio, Aspi- dium Filix, Violetta, Italo, Normanna, Nilo, Faro, Crea, Gualdana, Keratina, Dionina, Gar bino, Moniegiano, Greca, Voivoda. (Zusammen 21 Pferde). Preis „Gondar' (Hürden — Offiziere in Uni form

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_05_1935/AZ_1935_05_05_4_object_1861482.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1935
Physical description: 8
, in der beliebten Jausenstation Sankt Valentin, die durch die herrliche Lage und den schönen schattigen Garten täglich das Ziel der Gäste von Merano ist, ein großes Bridge-Turnier statt. Als Preise winken den Siegern Rosenthakr und Nymphenburger Porzellangegenstände, von denen besonders der erste Preis, ein Kaffeeservice, viel begehrt sein wird. Gespielt wird nach Culbert- son-Regeln mit nicht gelegten Karten, so daß auch mittelstarke Spieler daran teilnehmen können. Das Turnier beginnt um 4 Uhr

- gnügungsmöglichkeit darstellt. Obwohl der Ver gnügungspark an und für sich in kleinem Maßstab gehalten ist. stellt er für unsere Kleinstädter-Ver hältnisse etwas Außergewöhnliches dar. Hier kann man sich um 2V Cent, bei' den Lichtspielautomaten die längste Zeit prächtig unterhalten, dort kann man bei den Schießbuden seine Zielsicherheit er proben, dort wieder > mit dem Riesenrad in die Höhe fahren oder schaukeln, und so fort. Einige versuchen das Glück mit dem Reifchen und hoffen, so eine zum Preis ausgesetzte

vereinigten Preisrichter er kannten die folgenden Prämien zu: 1. Preis: Riese d. Normandie, Aussteller Covi Domenico; 1. Preis! Verbesserter Heimischer, Aussteller derselbe; 1. Preis: Französische Arriette, Aussteller Ueberbacher Giuseppe: 1, Preis? Hermelin, Aussteller derselbe: 1. Preis: Belgischer Hase, Aussteller Recla Roberto! 1. Preis: Angora, Aussteller Ziegler Giuseppe: 2. Preis: Angora, Aussteller Cypi Domenico: 2. Preis: Arriette. Aussteller Ueberbacher Giuseppe: 2. Preis: Cincillà. Aussteller

Recla Roberto; 2. Preis: Angora, Aussteller Ziegler Giuseppe: 2. Preis: Hermelin. Aussteller Ueberbacher Giuseppe: 3. Preis: Riefe der Normandie, Aussteller Covi Domenico: 3. Preis' Silbriger Engländer, Aus steller Ueberbacher Giuseppe; 3. Preis: Cincillà. Spielstunden und Plätze wolle Cit.-Vüro wenden. man sich an das Aussteller Recla Roberto; 3. Preis: Angora, Aus steller Faller Giuseppe. Die Preisderteilung ersolgt am Sonnlag anläß lich des familiären Tanzabends, Tennisklub Die Klubleitung

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_10_1935/AZ_1935_10_10_4_object_1863312.png
Page 4 of 6
Date: 10.10.1935
Physical description: 6
Seite « Vonnerstag, den 10. Ortober I935 -Xm Aus Merano und Umgebung i il ! i' . ! ! ,5! !5' ! s Heute dritter Ag der Mi Ztem« Der dritte Tag dieser erfolgreichen Pferde fportoeranstaltungen auf dem Maiser Hippodrom stellt sich uns reich an hochinteressanten Motiven vor. Vor allem anderen soll das Erstlingsrennen des ungarischen Pferdes Monopol hervorgehoben werden, welches beim Duca di Pistoia-Preis eine Probe für das Rennen um den großen Preis von Merano ablegt. Dieses dem Oberleutnant Jeney

gehörende Pferd ist ohne Zweifel eines der besten Rosse aus Ungarns Ställen, hat es ja in seinem Heimatlande schon unzählige Siegeslorbeeren er worben. Jedoch steht es einem hart an, ein genaues Irteil zwischen dem obgenannten und dem italieni- chen Renner Welcome zu geben, welches nach der ür dasselbe mißlungenen Probe am 3. Oktober zu gleich mit Ungar heute das Feld betritt. Die heutige Veranstaltung beginnt mit dem Va Denosta-Preis. zu verkaufbaren Pferden, an dem acht Konkurrenten mittlerer Klasse

teilnehmen. Für Baroda ist ein Sieg gegenüber Garian, der im Val d'Ultimo-Preis Bardana und die hier mit neuen Gewichtsbedingungen teilnehmende Lupaiola spie lend überwand, einfach ausgeschlossen. Die im Maia-Preis von Lancicra d'Aosta geschlagene Me lisenda darf durch ihre ausgezeichnete Form im merhin auf Erfolg Aussicht haben; so auch die Stallgenossin Garians, Origa, die am letzten Sonn- tag mit besseren Konkurrenten zwar ohne Plazie rung teilgenommen hat. Wir geben Origa, Meli- senda und Lupaiola

als voraussichtliche Sieger an. Im nachfolgenden Duca di Bcrgamo-Preis, ein Steeple chase für Offiziere in Uniform, rennen das erstemal Violante, Siegerin im großen Steeple chase von Tor di Quinto bei Roma, und der dem Manistee-Rennstall entsprossene Scusi tanto. An gemeldet sind noch La Torretta, welche im Monza rennen bei gleichen Gewichtsverhältnissen und auf einer ähnlichen Rennbahn Violante schlug, sowie der nicht ungefährliche Aleramo. Unserseits bevor zugen wir La Torretta, Violante und Aleramo

. Für den Preis der Stadl Bolzano, einem ausge sprochenen Hindernisrennen, haben sich insgesamt sechs Konkurrenten namhaft gemacht: Zolla verde einerseits und Caro anderseits versperren, auf Grund früherer Rennergebnisse, dem Aspidium Fi- lix den Weg; auch die an Gewicht gleichstehende Heraclea wurde in einem früheren Rennen von Zolla verde überflügelt. Mindere Titel auf Erfolg besitzen Oreste und Goletta. Zwischen den zwei erst genannten Pferden neigen die Voraussichten auf einen Sieg der Zolla verde

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_10_1940/AZ_1940_10_12_2_object_1879993.png
Page 2 of 4
Date: 12.10.1940
Physical description: 4
Parma Morgen: »Großer Preis von Merano^ «Tnbàner' nnà „Conàottieri* eingetroffen — Das letzte Training auf àer herrlichen Rennbahn Eine wenig spät kamen sie — aber schließlich doch: die hart erwarteten deut schen Springer Condottieri vom Stall Sudetenland und Tubaner vom Stall Eilenriede: die Pferde, die eine gute Reise zurückgelegt hatten, trasen wohlbe halten im Pferdedorf Borog Andreina ein, wo sich bereits alle anderen Aspiranten auf den Millionenpreis befanden. Das Training für den großen Preis

jeder wieder bei sich, daß Maenio die Strecke nicht beenden wird und daß das beste Pferd beim Ziele nichts mehr zu sehen haben dürfte. Mit diesem Springer verhält es sich ganz eigentümlich: nachdem alle dem Pferde das höchste Lob gezollt haben, be ginnen sie von den Aussichten beim gro ßen Preis zu sprechen, ohne Maenio noch mals zu erwähnen. Kurzum alle sprechen von Maenio als von einem großen Stern, ja fast einem übergroßen Stern; ladet man sie jedoch ein. die logischen Schlüsse zu ziehen, tischen sie dir die Namen Mal tosio

-Galopprennen Der große Preis von Merano Lire 500.000.- dem dem Besitzer des Loses, das mit dem siegreichen Wie alle Jahre stehen wir endlich auch Heuer wiederum am Vorabend des größ ten, sportlichen Ereignisses unserer Stadt, am Vorabend des größten Hindernisren nens von Europa. Gewiß wird auch heute und besonders morgen der Zustrom der Gäste aus allen Teilen des Landes ein setzen, bereits jetzt sind sämtliche Hotels und Gasthäuser, die ihre gastlichen Pfor> .Mosaico' de» Stalles S. Giorgio, einer Galopp

verhängnis voll werden wird, dürfte sie beim großen Preis nicht weit von der Ersten sein. Nach diesem Training erschienen auf der Rennbahn Colleoni (d'Uva) u. die Trias des Stalles von San Giorgio: Grazzano (F. Palagi). Valperga (G. Favretto) und Mosaico l L. Miliano); diese 4 Springer nahmen das Training gemeinsam aus. Wie Bianca Croce und Le Courtisan durchliefen sie die beiden Diagonalen. Grohen preis'. ten offen haben, voll besetzt und es ist sehr schwer, in der ganzen Stadt auch nur ein Zimmer

re zum erstenmal? einen großen Vorstoß im Preis von Merano mit seinen natio nalen Pferden macht. Mit größter Erwartung hat man auch im heurigen Jahre seit vielen Wochen dem morgigen Tag entgegen gesehen, der in unserem Lande einen neuen Doppel millionär kreieren und hundert und aber- hundert andere Losbesitzer beglücken wird. Wie immer rückt das Millionrennen Me rano in den Mittelpunkt des allgemeinen Blickfeldes des großen, internationalen Publikums und fehlen auch Heuer die aus wärtigen Gäste, das große

21