39 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/01_11_1902/MEZ_1902_11_01_3_object_611554.png
Page 3 of 18
Date: 01.11.1902
Physical description: 18
Nr» 132 Meraner Zettung Seite z Straße (Lana—St. Walburg) stattfinden. Als Bevollmächtigte der Stadt werden die Herren Bürgermeister Dr. Weinberger, Dr. v. Sölder und Al. Walser delegiert. 5. ?luf Antrag der Herren Lun und Maurer als Proredner der frei sinnigen und konservativen Partei wird die Ange legenheit der Fleims talbahn als dringlich zu behandeln erklärt und nachdem eine größere Anzahl Redner die Wichtigkeit des deutscheu Pro jektes in technischer, wirtschaftlicher und kommer zieller

von 95 Quadratmeter zum Preise von 6 per Klafter wird gutgeheißen. (Gras und Gräfin Lonyay.) Das „N. W. T.' schreibt: „Nach einer Meraner Mitteilung dürfte das gräfliche Paar das bekannte Schloß Rametz bei Meran für einige Wochen mieten, da Fürstin Elisabeth Windifch/Grätz den Wunsch ge äußert hat, nächstens schon für einige Zeit in Acer an Aufenthalt zu nehmen.' — Laut von uns eingezogenen Erkundigungen bestätigt sich die Nachricht betreffs Schloß Rametz nicht, doch ivird, wie wir erfahren, die Suche nach geeig

neten Logements in unserem Kurorte noch fort gesetzt. (Einsegnung.) In Anwesenheit der Be amten der Bezirkshauptmannschaft und des Be zirksgerichtes, der Chefs des Meraner und Ober- maifer Postamtes, des Bürgermeisters Dr. Wein berger, Knrvorstehers Dr. Huber, Oberbezirks- .arz'tes Dr. Foppa, Stadtarztes Dr. Frank uud der übrige» Meraner Aerzte, Advokaten, Pro fessoren ?c., sowie einer zahlreichen Damenwelt fand heute mittags im Trauerhause, Rennweg 17, die Einsegnung des gestern so plötzlich

prazis nnd wuchtig. Der Beifall nach dem Adagio wollte kein Ende nehmen: man bekam eine Ahnung des Ueberirdischen. Anch die übrigen SDe zündeten nnd wurden frisch vorgetragen. Möge die rege Teilnahme des zahlreichen Publi kums Herrn Klinger beweisen, daß seine Sym- phonie-Konzerte hier einen dankbaren Boden sin den uud daß viele die so trefflich vorgeführte Mu sik im Kursaale bei weitem den Ausführungen an der Passer vorziehen. (Das Meraner Zitherklub - Kon- zert), welches gestern abends

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_05_1902/MEZ_1902_05_07_4_object_605602.png
Page 4 of 18
Date: 07.05.1902
Physical description: 18
- Seite 4 Bahn „erwogen' wurde', „die Krone der Schöpf ung', „Fragment eines Strumpfes, in der der erste tanzende Floh gefunden wurde', „Gebirgs ketten mit Schlösser', „Modell zu einer Liebes- grotte für Meraner Promenaden, die böswillig beleuchtet wurden', „eine Seeschlange, Junge brütend', „das Theaterdefizit im Auge des Pu blikums und im Äuge der Kommission' ?c. Wie fürchterlich hauste zeitweilig der Wind, den man sonst im Schutze der Bäume uud im Gedränge kaum merkte, mit diesen theuern

) wird am nächsten Tonnerstag (Christi Hinnnel- fahrtsfest) Abends 8 Uhr in? Marchetti-Garten konzertieren. —(Im Bräu Haus Forst) findet am Donnerstag Nachmittag ein Gartenkonzert der Algunder Musikkapelle in Nationaltracht statt. (Bei den Klängen der Meraner Bürger-Kapelle) nahm das vom Andreas Hofer-Vcteranen- uud Krieger-Verein im Fall- gattcrauger veranstaltete Frühliugsfest trotz der großen Konkurrenz und des unbeständigen Wetters einen günstigen Verlauf. (Vortra g.) Der Kunst- uud Gewerbeverein

. — Meraner Zettung Die FM'schen Wetterprognosen entwerfen, wie wir schon neulich kurz andeuteten, vom Mai ein wenig entzückendes Bild. Die Voraussage lautet auf bedeutende Tieftemperaturen in der zweiten und vierten Woche des Mai. Nach Falb hätten wir Heuer überhaupt einen ganz „verpfuschten' Sommer zu erwarten. Im Juni zahlreiche Nie derschläge und Tieftemperaturen gegen Mitte und Ende des Monats; im Juli ausgebreitete Nieder- ^ schlüge mit einer Temperatur, die fast während des ganzen Monats tief

) Dcfreggerstraße Nr. 2, nahe Meraner Hof erster Stock ist eine hübsche unmöblierte sonnige Iahreswohnung bestehend aus S Zimmern nebst Zubehör, großer gedeckter Südbalkon zu vermiethen. Nähere Auskunst Hochparterre. Datum Barometer 2 Uhr mittags Temperatur in Celsius Schatten 7 Uhr > 1! Uhr früh ! mittaaS Sonne 1» Uhr mittags höchste tiefste 4. 5. 729 13 ! 19 23 29 9 S. S. 732 9 17 — 21 0 e. 5. 733 10 18 23 2« 8 still. Gesten: trübe, windig, heute vorherrschend sonnig, wind- 550 m 1800 m 4 xrosse ILur

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/13_09_1908/MEZ_1908_09_13_3_object_678419.png
Page 3 of 20
Date: 13.09.1908
Physical description: 20
, Nr. in Meraner Zettung Seite z den, ver die VerhÄtnisse kennt, leicht begreiflich, ein vornehmes Kaiserzelt errichtet, in dem Damen, aber daß es einmal Tag wird, dafür sorgt der aus der Walser Gesellschaft das prickelnde Naß hochwürdige Klerus gottseidank selbst. Es war kredenzten. Nicht vergessen darf das äußerst vorauszusehen, daß dieser mannhafte Beschluß die humoristische Raritätenkabinett werden, in dem klerikale „Volksseele'' in Schlanders zum Sieden neben dem lenkbaren Luftschiff

Zuschrift überlassen. (Ausländische Konkurrenz) In der „Oesterr.-Ungar. BuchdrUckerzeitung' und in den „Schweizer Graph. Mitteilungen' finden wir eine Auslassung, der Zufolge ein Meraner Hotel ^ dessen Name ist genannt — „die Borliebe fürs Auslmck' bekundet, indem es seine Prospekte bei einer Züricher Firma herstellen, läßt „und sich nicht scheut, diese Karten auch an Wiener Und andere Buchdruckereibesitzer Oesterreichs als Ein ladungen zu versenden. Deren Besuch wäre dem Hotelbesitzer wohl angenehm

Jnnerhofer Und Peter Oehler) mit je einer silb-! >6 bernen Remontoiruhr beschenkt. (Gründung des Vereines „Heimat- schlitz'^ innn iinä' -'-»S 10. ds das oben gemeinte Hotel die meisten seiner Druck- Mitglieder der dem neUen Verbände in Bozen sorten schön seit längerer Zeit am Orte selbst angeschlossenen tandwirtsch. Genossenschaften -oder herstellen läßt. UeberhaUpt inuß anerkannt wer- Spar- Und Darlehenskassen-Vereine oder des den, daß die Meraner Hoteliers fast durchwegs Wein-, Obst- Und .Gartenbau

-Vereines in Bozen auf das gesamte hier ansässige Gewerbe Rücksicht sind Und sich am gemeinsamen Bezüge des dies- nehmen. Jimnerhin schließen auch wir uns dem Urteil über das Vergeben von Arbeiten ins Aus tand an Und danken der „Oesterr.-ungar. Buch drUckerzeitung', daß sie sür die Interessen der Meraner Buchdrucker so warm einsteht- (Dem Verbluten nahe.) Aus Eyrs, 9. ds., schreibt man den „B. N.': Der hiesige Gastwirt und Legalisator Johann Zangerle glitt gestern beim Abschneiden eines Stückes Speck

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/28_09_1902/MEZ_1902_09_28_3_object_610357.png
Page 3 of 20
Date: 28.09.1902
Physical description: 20
Meraner Zettung Seite z fa. Gemäh. schlug er Roseinnes, Richard So. vaals, .oder S. Gouverneur der ..chtetem Sinne, es entstand ochenen Wunsche zufüllen ^mänir Sir James Ursachen nsvaals, oder Sir .^älstaatsanwalt Trans- . Adams, stellvertretenden .nje-Kolonie, vor und rügte hinzu: „Ich schl..lze Frieden im vollsten Sinne des Wortes; meiu einziger Plan ist jetzt, das Unglück meiner Landsleute zu mil dern.' Auf die Mitteilung PhiPPs' an das Kolonialamt, in welcher er Einsetzung

sehr wirkungsvoll vor. Von den Kränzen mit Widmungsschleifen seien erwähnt: Meraner Volksschanspiel: „Dem verdienstvollen Verwalter die Sparkasse': dein besten, unvergeßlichen Freunde die Familie Neuert': „Dem Ehrenmit- gliede der Meraner Kindergartenverein': „Sei nem Ehrenmitgliede d.'r Männer-Gesangverein': „Die trauernden Beamten ihrem unvergeßlichen Verwalter'; „Der Volksschulverein seinem Ehren mitgliede'. Einer letztwilligen Vernignng des Verstorbenen sei zur Illustration seines edlen uud zugleich

. Bei allen Konzerten dieser Kapelle wird eine Panse von 10 Minuten zwischen dem 5. uud 6. Stück einge schaltet, dafür werden die übrigen Pansen etwas verkürzt werden. (Das große Volksfest), welches morgen auf der Volksschauspielwiese von der Erzherzog Franz Ferdinand-Reservisten-Kolonne abgehalten wird, dürfte einen Massenbusuch bekommen. Nach den Vorbereitungen der verschiedenen Komitees zn schließen, scheint es sehr uuterhaltcud zu wer de». Die Konzerte besorgen die Meraner Bürger kapelle und die Gralscher

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_03_1903/MEZ_1903_03_19_3_object_616397.png
Page 3 of 14
Date: 19.03.1903
Physical description: 14
Nr. 34 Meraner Zettung Seite 3 man überdies auch noch Gelegenheit, gleichzeitig das klare> seelenvolle Organ der Frau Dr. Fi scher erklingen zu hören, die sich trotz ihrer vielfachen Inanspruchnahme in liebenswürdigem Entgegenkommen auch hier zur Mitwirkung bereit finden ließ und zwei allerliebste Lieder mit Chor begleitung, wie zwei Duette im Verein mit Herrn Pfusterwimmer sang, so ist es wohl erklärlich, daß eine allgemeine Befriedigung laut wird und sich in anhaltenden Beifallsäußerungen

Kurkapelle für ihre Prächtigen Leistungen, insbesondere die dezente Chorbeglei tung, ausgezeichnet: auch erntete Herr Konzert meister Uccusic für den Vortrag einer Fantasie von Benot, die ebenso verständnisvoll wie meister hast zn Gehör gebracht wurde, lebhaften Beifall. Trotz der Ueberfülle der sich drängenden musika lischen Produktionen, die gegenwärtig geboten werden, war der Besuch dieses Konzertes cin guter. Die Aufführungen des Meraner Männer-Äesang- Vereins aber verdienen ihrer Güte wegen

waren es, welche gestern anzogen: Die Rein einnahme des Abends fiel dem Maiser St. Vin- zentins-Verein für die Ortsarmen zn und Frl. Emmy Teleky, kgl. Kammersängerin ans Ber lin, ging der Ruf einer brillanten Künstlerin voran. Aristokratie, Beamtenwelt, Geistlichkeit, sowie Mitglieder der Meraner und Maiser Be völkerung hatten sich eingefunden, auch die Tiro ler Nationaltracht war — ein im Kurhause sel tenes Bild — mehrfach vertreten. Frl. Teleky, eine hübsche, einnehmend-sympathische Erschei nung, sang

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/28_11_1906/MEZ_1906_11_28_4_object_659899.png
Page 4 of 14
Date: 28.11.1906
Physical description: 14
Seite 4 Meraner Zettung Nr. 142 Gemeindekontrollorstelle wird dem Be zirksgerichtskanzlisten Herrn Anton Huber ver liehen. 3. Bei der Spar- und Vorschuß kasse Mais wird der Kredit auf 40.000 A erhöht. 4. Nach dem Antrage des Baukomitees tvird die Aufstellung einer Straßenbeleuch tungslampe beim Pichlmair bewilligt. Das Ansuchen um Beleuchtung der Kratzberger, und Schmiedgasse wird abgewiesen. 5. Der Voran schlag für das Jahr 1907 wirb geprüft und genehmigt. Derselbe weist folgende Posten

des Wahnhofstraßenbaues geäußert hat. ' (Zur General-Versam^nlung des Sport- und Renn-Vereins.) Herr In genieur Th. von Haßler ersucht uns um Auf nahme der Erklärung, daß er tatsächlich 6 Aktien besitze und hievon 4 an Zahlungsstatt ange nommen habe. Er hält ferners seine Behauptung vollinhaltlich aufrecht, daß er außer seiner eige nen Aktien noch 4 Aktien anderer Meraner .Ge schäftsleute vertrete. Außerdem teilt Herr von Haßler mit, daß er nicht den im „Burggr.' er schienenen Artikel zurücknahm

einen treff lichen Vertreter. Das Publikum folgte den Vor gängen auf der Bühne, hatte sich die etwas ein tönig wirkende Einleitung erst abgespielt, mit an haltendem Interesse, mit Spannung und hieU mit starkem .Beifall nicht zurück. Der Abend ?ab erneute Hoffnung, daß auch das Meraner Publikum, dem man.erfahrungsgemäß bisher nur Geschmack an Operetten zutrauen zu müssest glaubte, auch gute dramatische Kost zu würdigen versteht. — Ein bis cuf das letzte Plätzchen aus verkauftes Haus, eine sehr gute

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/03_05_1908/MEZ_1908_05_03_3_object_674482.png
Page 3 of 20
Date: 03.05.1908
Physical description: 20
erregt. Ferner tritt Herr Jongleur Wag ner auf. Der alte, urfidele Franz Maier, der ganze Mensch nur Huntor, ist wieder mit seinen „Wecken', „Mir geht's Wecht', „Metzleins- dorser' usw. zu Tränen rührend. Der Saal war schon ani! ersten Tage vollauf besetzt. (Der Meraner Zitherklub) gibt Sonntags abends 8 Uhr ein großes Konzert im! Saale des Etablissements „Andreas Hofer' mit reichhaltigem! Programm. (Ein .humoristisches Konzert) ver anstaltet die berühmte I. Original Truderinger Bauernkapelle täglich

- I dem sind auf. diesem Wege auch alle Mitglieder I des Handels- und Gewerbevereines Unterlans ! und des Kannst- und Gewerbevereines Meran I freundlichst eingeladen, teilzunehmen. I (Elektr. Meraner Straßenbahn.' I Unter Leitung des Herrn Oberkonünissärs Dr. I Schneider der Generalinspektion der österreichi- I schen Eisenbahnen fand gestern, Freitag, die Mnt- I missionienmg der Brücken- und Eisenkonstruk- I tionen, der Wagenhalle der elektrischen Straßen- I bahn Forst—Meran-^QberÄais statt. I (Ueber Meran) findet

der I neueren K'riegsführung gegenüber der alten > »mnpsesmethode, welckl^ die Chinesen besaßen I wie hat damals,'als der Krieg entbrann »war, jedermann-gewünscht, auf den Schlacht > Mdem anwesend M sein, die Kämpfe Kl betrach- I und die Siege zu büvundern. Was dantals W kaum einem in Meran vergönnt war, ist jetz W iur jedm veranschaulicht, um> das Interesse is^ »dasselbe geblieben, denn von Ereignissen in frem!- IM Landen hört jedernWn gern erzählen. Meraner Zettung Seite (Aufruf.) Das Amtsblatt

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/13_12_1905/MEZ_1905_12_13_3_object_648579.png
Page 3 of 14
Date: 13.12.1905
Physical description: 14
Nr- '149 Meraner Zettung Seite bifserl a Falschheit dabei', nämlich in den roten Strümpfen, ine unseres Wissens kein Tiroler Bauer trägt und die wahrscheinlich nur Reste des Nachmittagskellners in der „Frühlingslust' waren. Lobend sei .noch Frau Mentzk als alte Trandl hervorgehoben. x. (Aus dem Stadttheater - Reper toire.) Für Donnerstag den 14. ds. wird an unserem Stadttheater abermals eine interessante Premiere vorbereitet: Blumenthals letztes Werk, das graziöse Lustspie! „Der Schwur

der Bewegun- mit dem Meraner Männer - Gesang- gen, diese rührende Keuschheit der Empfindungen verein, der allein durch Entsendung von>Ver- und die wundervolle Linienführung der Arme tretern zu den Aufführungen von 1>er „nobl!en' ^ wie des Körpers zu sehen. Die bewußte Kunst Ignorierung Abstand nahm, wenigstens in solch ^ der Duncan ist nichts gegen diese entzückenden Be freundschaftliches Wechselverhaltnis trete, daß'' ' ^ man gegenseitig alle Veranstaltungen besuche. Er berichtet weiter als Mitglied

, daß die Vorsührungen zum Interessantesten und chönsten zahlen, was man zu sehen vermag.' (Zum Bundesschießen in München.) Wie wir hören, hat die Meraner Schützenvor-- stehung für das 15. deutsche Buudesschießen, welches im kommenden Jahre in München statt- indet, die Atgunder Musikkapelle m ihrer chmuckeu Nationaltracht bestellt. (Der Rodel- und Skiklub Meran- Mais) wurde von der k. k. Statthaltern geneh migt. (Im Preisrätsel) — Silbenrätsel — der etzlen Nummer muß eine Silbe tau statt tan heißen. (Verhaftete

9