579 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_10_1888/MEZ_1888_10_13_9_object_689465.png
Page 9 of 10
Date: 13.10.1888
Physical description: 10
^ sowie dm interessantesten ' ' Ri K ^ artHi 4 s Wir sls ^ ^ in verschiedenen Formaten i ^ ^ empfiehlt ... d 6. Pöhelkergers Zlunstgandrung, A ^ Pfarrplatz Como. Hotel Como. Davos. Hotel RHStia. Dresden. Hotel Bellevne. Frauzensbad. Hot. Hübner. ^ ^ Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauratiou. Genua. Hotel Jtalia. Gleich enberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaft. Hotel Gröbner. Gries bei Bogen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Jnnich en. Hotel Grauer Bär. — Hotel

z. schwarzen Adler» Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. ^ Hotel Post mit Dependance. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. S Kaffee Curhaus. Hotel z. Grafeu v. Mera». . Gasthof zur Kroue. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sönne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberPollinger. Natnrns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Gasthof der Frau Emmai.' Oberolang. GasthanS Prugger.. Rlva. Restaur. Sa« Marc». - Hotel Musch. — Hotel

Jmp.znrSom»e. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Salzburg. „ / ^ Hotel Oesterreichischer Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof» 2 i Sterzing. Hotel Krone- - Hotel Alte Post.- Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbrnck. Hotel So»«e.' Welsberg. Goldener LSw». Wien. Hotel Hammera«b. — Hotel Gold. Lamm

Nr. 139 Weramr Zeitung. Seite 9 Mkomme Fremde. Brennerhof Sust. Neufeld, Wien; Franz Stocke, Frankfurt. Hotel Erzherzog Johann 5twr Graf Wenckheim, Ungarn: Kranz Graf Wenckheim, Ungarn; M. Kleinmann, Warschan; Dr. Casimir Cojnacki, Friedland; Al- brecht Feez, Australien; C. D. Blohm uno Ernst Blohm, Ham burg. Villa Friedheim Paula Gauß, Stuttgart. Hotel Graf ». Merau Mich. Ritter v. Popiel, Salizim: Ed. Prochene, Chili. Hotel Habsburger Hof Molf Ritter v. Loehr, Wien; Frau Dr. Schäfer, Breslau

. Hotel Hahsurther S. Jellinek, Wien. Hohlerhof: A«alie Dowortiel, Wien. Johannesberg Fr. Antoinette de Moers, Frank reich. Villa Maria Frl. Johanna v. Olivier, Tegernfee; Frl. Marie Friedmann, München; FrauPeggY Friedmann. München; Frl. Marie Schnorr, Dresden. Villa Neu-Meran Zof. Schober, Freudenthal. Hotel Tirolerhof F. Sternberg, Wirschau; I. G. Brooks, Salt Lake; Frau A. Weißenberg, Trieft. Hotel Walder Joachim Bilzer, Saybusch. Nensiou Warmeaa Frau Marie Freundfröhlich, Wien. Prmemdk-Kmttlte

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/09_11_1888/MEZ_1888_11_09_9_object_581593.png
Page 9 of 10
Date: 09.11.1888
Physical description: 10
Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel. Kältern. Hotel RM. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Röhl (Theih). Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Cvmo. Hotel Como. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Belletme. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfefte. Bahuhofrestauration. Genua. Hotel Jtalia. Gleich enberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bogen. Hotel «. Pens. Slustria. — Hotel Badl. — Curhans. — Hotel znr Post. im Piraten

Hierhammer. — Kaffee. Coudit.F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. Giinslnckner, SLrzcrstr — Hotel Gold. Rose. — Nest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Smnmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Lermos. Hotel Post mit Dependance. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. H Kaffee Curhans. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthos zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel

National. W!üh!bach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Natnrns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Oberolang. Gasthaus Pruggcr. 3!lba. Restanr. San Marco — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel H Pension Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Villc. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Ligmundstron. Ueberetschner-Hos. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof

z. schwarzen Adler Trient. Hotel Europe. — Hotel Trcuto. — Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'EnroPe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbrurk. Hotel Sonne. LVelsberg. Goldener Löwe Wlen. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. Meraner Zeitung. Blyt». Einzelverkanf und Abonnement-Annahme in: A Mayr 's Auskunftsbureau, Mustergasse 17; F. Moser 's Buchhandlung. Johannesplatz, Zeitnngs-Verschleis am Bahnhof. Inseraten

' Mirilzquin, Mourzoilk Admiral Mltamoros Zer Onkel !<r Gevatter lie Gevatterin ler Notar ^tenereiimehmer A !er Brautführer Fernando, illviaazor, Zilliaao, Antonio, Alcindvr, Julie Falkner Add» Heync Th, Claaffens Friedrich Becher Jose! Grolsing Joses Briesner Moriz Fleck Mitzi SchüA Oicar Feld Hubert Pacher Carl Gordon Emilie Thalberg Hermme Tanlier Cousins der Jenny Berg Fam, Bolero Magd. Pacher Ernest. Christiue Antoaie Bauer Hotels. Kcstaurmits, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bahr. Hof

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/06_03_1889/MEZ_1889_03_06_5_object_585585.png
Page 5 of 8
Date: 06.03.1889
Physical description: 8
. Kaffee Anstria Brnnerk. Gasthof zur Post. Cou»o. Hotel Como. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hüb-,er. — Hotel Post. Franzensfefte. Bahnhofreftanratiou. Oeuua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gosfensaß. Hotel Gröüner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pe-:s. Auftria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel GrauerBär. — Hotel Tonne. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Graner Väe. — Kaffee Toruausr. — Hotel

Post mit Devendance. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. N)!eudel. Hotel Mendelhof. Merau. Nestanr. äe Kaffee Curhaus. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. K Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mnhlbach .Hot.gold. Soane Müuche-i. — Hotel Maxiniiiian. Hotel i^bcrvollin^er. Nassereith. Gasthof Plai!. Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof der Fran E:n:ua. Rlva. Restanr. Tan Marco. Hotel Mu'ch. — Hotel Jmp. zur — Hotel

« Pension Riva. 3!vUZ. Hoi^i Europe. — Hotel de la Ville. Satzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. chlauders. Hotel Post. — Hotel !?»ose. Tigmundskron. Ueberetschner-Hof. Sterling. Hotel Alte Pvst. Terla». Gasthof z. schwarze:: A:>le?. Hotel Enrope. — Horel Trento. — Birraria 'Wagner. Trieft. HstsZ l 'Vurove. St. U'rich. Hotel Adler. — Hotel St. Baleutin a. d. Haid. Gasihof zur P Venedig. IcaU?. Waidbrurk. Höre! WelSberg. ^ Wien. Hotel Hammerau^. — Hotel Gold. Lk:um. — Hotel Weißeo Eine Baumwoll

Nr. 54 Meraner Zeitung. Seite 5 ZMkWMlM FlkOt. Hotel Auftrla Gustav Vogel, Wöllstein. Hotel Erzherzog Johann Adolf Ritter, Croatien. Hotel Erzherzog Rainer Freiherr von Bodmann; Dr. L, Pastor, Innsbruck. Filippiuum Slnton Staniulis, Polen. Hotel Forsterbräu Eugen von Stieley, München. Hotel Graf d. Meran St. Steinharter, München; L. Bo- roß, Wien; Rosa Schwarz, Buda pest. Hotel Habsburger Hof Marianne Engel, Wien; Victor Bentl, Wien; Raimund Hampl, Wien; Ralph Fawcett, England; Gräfin Florence

Quadt-Jsny, Tegernsee; W. Spiegelberg, New- Dork; F. Spiegelberg, New-Iork; Emil Wolff, Budapest; Ludwig Apurg, Gmunden; Franz Scheck, Gmunden; Josef Mertens, Wien; Josefine und Jeannette Zampa, Graz. Hotel Hatzfurther C. Kühnle, Weingarten. Schloß LaberS I. R. Cammerer, Garmisch. Meraner Hof Hubert Juden, Düsseldorf; Hubert Juden juu., Düsseldorf. Villa Moser Erich Faull, Schwerin. Hotel Stadt München Emil Schmidt, Berlin; Dr. Fr. Volz, München. Gasthof Sonne August Maier, Augsburg; Hermann Thenn

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/30_05_1889/MEZ_1889_05_30_6_object_2614096.png
Page 6 of 10
Date: 30.05.1889
Physical description: 10
ivie kleran, dessen bellebtester ^usAugsxun^t es ist. In nächster I^äbe 6er Laul- scUucdt gelexen, xeniesst man von 6er Veranäa 6es „^/oissvn kiössl' eine prachtvolle ?ernsic1it ins Ltsclittial. — komfortabel eingerichtete ?rem6en?immer. <?ute XLcde un6 reine gute (Getränke. — ^.Is Herbst-, Winter- un6 ?rllbjalirs-^ukentdalt, sowie als Lommerstation 5llr Touristen kalt seinen (Zastliok bestens empkolilsn 806 /Vlois 8tsu6sk', ^beiss^virtb I->otsl TUN »Post», kenommirtes Hotel, 6urcl» eine Oepen6ance

. Hotel Voi» Niederdorf. Gasthof der Frau Cm»,» Gafthof zur Post. Riva. Restaur. Sa« Marco - Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur So««, Hotel T Pension Riva Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Saf Schlauders. Hotel Post. Hotel Rose. Sigmundskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Trient. Hotel Europe. — Hotel Trento. — Birraria Waaner. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid

. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbruck. Hotel So«»e. ZVelsberg. Goldener Löwe. Wten. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. ?übrer durch Meran. 8. Auflage I8L9. (^sdurid. 1 Ü 20lcr. 8. ?iitMki'ski''s ^UlkkanMng, k IV, Pfgrpplsti, Soeben erschien: E. A. Brackett, Materialisierte Wenn sie nicht Wesen aus einer anderen Welt sind, was sind sie sonst ? . Aus dem Englischen p. K. Forsboom u. K. duPrel- 1 a. ^4 - Vorräthig in S' Pöhel- berger 's Buchhandlung. a H r zisiin

. Iglerbok (UHrvI.) 1 ßtunäe von Innsbruol!. 970 Elster Leeböbe. > l -uftourort onston ksngo». in vunäervoll berrlieber I^age. ?raebtvo1le Aussiebt auk äie Ltuba^sr Lletsober unä norälioben Lallcalpen. Lotel mit De^enäanoen entbält 30 ?remäen2immer und Lalons, grossen Lpeisesaal, Lillarä, ^lusilc- unä Iiesesimmer, grosse Rsstaurationslooalitäten mit 6arten unä ?ark. Nileb- I vsirtbsobakt in Verbinäung mit äem Hotel. Beste kub- rung, massige ?reise. R^uipagen, Reittbiere unä ^remäsnkübrer. viebt am klotel

ausgeäebnte L'iebtenväläer. 20. i- nuten entfernt bübseber Lee mit Laäeanstalt unä Lebik^- Ikabrt. — Lalt- unä Warm^vasser-, Aäoor-, ?iobt6uvaäe1- unä Loolenbääer im Hotel. Lotel-^er^te: 0r. Otto Kölner, Lxeeialist kür interne krankbe^ten, Dr. Nörgler, Lpseialist kür lirauenkrankkeiten, ! beiäe aus Innsbruck. ?ost- unä ^elegraxbenamt. ?äglieb Zweimalige?ost- Iverbinäung swisoben Innsbruelc unä Igls. Vom 15. ^lai bis I. ^uni unä vom I. Leptember bis 1. Ootoker er- imässigte kreise. ^äresse kür Telegramme

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_267_object_4953280.png
Page 267 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
, Karlstr. 6. (Siehe Inserat). Knapp Gregor, Leopoldstr. 12. (254). (Siehe Inserat). Köllensverger Anton. Fischerg. 7. - (3). (Siehe Inserat). Mahr Jos., Jnnstr. 53. (1083VI) Oberreit Jakob, Erlerstr. 16. Ruedl Leonh., Kirchg. 18. (1083 vmj Salzmann Aug., Maria Theresien- stratze 53. (1057 VIII) Waitz Hugo, Diaduktg. 1. (51) „Sonnenburgerhof' Brenner - strabe 15. „Union' Hotel, (Förgenthaler Th.), Adamg. 22. (313) Weib F., „Hotel neue Post', Ma- Ximilianstr. 3. (536) Wölfl Franz, Hotel „Stadt Mün chen

, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnustrabe 37. (267) Frick Karl. Easthof „Mondschein'. Mariahilfstratze 6. Graf Rudolf, „Hotel alte Post' Fuggerg. 2. (1033IV) Greil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel „gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hotel „de l'Europe', G. m. b. H.. Wahnstr- 14. (31) Hellenstainer Ernst. Andr. Hofer- stratze 6. (295) Hotel „Maria Theresia', E. m. h. H., Maria Theresienstr. 31. (416) „Hotel

', Landhausstr. 5. (161) Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Hauber Albert, Maria Theresien- stratze 5. (111) Hopffer Albert, J5ima Hopffer u. Reinhardt, Maria Theresien- stratze 38 und Andreas Hofer- straße 1. (9) Miller Fritz, Firma F. Miller. Landhausg. l a. (597) Ornamentik. Innsbruck. Reden Albert, Maria There- fienstrabe 16. Ofensetzer. (Siehe Hafner.) Orthopädische Apparate. (Siehe Bandagisten.) Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Barwig Alfred, Hotel „West bahnhof', Andr. Hoferstr. 46. (1033IV) Dadak Heinrich

Zentral', Ruppitz M., Er- lerstrahe 11. (186) Jnnerhofer Franz, „Grauer Bär', llniversitätsstrabe 7. (143) . Kreid Hans, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (37) Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru- dolfstrabe 5. (32) Marfoner Seb., Hotel „Oesterr- Hof'. Andr. Hoferstr. 47. (255) Rieger Gg., Hotel „Kaiferhvf', Jnnstr. 7. (113) Sàemberger Alois, Gasthof „z. Mohren'. Mariahilfstr- 34. „Gold. Sonne'. G. m. b. A.. Bahnstr. 28. (29) Paüträger. (Siehe Dienstmänner-Jnstitut.) Panorama. Innsbruck. Kaiser-Panorama

, Marimilianstr. neben neue Post. „Schlacht am Berg Jsel'. neben Hungerburgbahnhof. Papierhändler. Jnnsbru ck. Betlenhausen Jaques, Haupt bahnhof. Brenzinger A., >Pradlerstr. 23. Chiste Albrn, Defreggerstr. 14. Fröhlich Margaretha, Mufeum- stratze 19. Grob Johann (Inhaber: Louis Ploner), Maria Theresienstr. 37. Haller Katharina, Gnmpstr. 16. Hrdy Marie, Ändr. Hoferstr. 1. Knoflach Hans, Dr., Museumstr. Nr. 19. Lang Leonh. (Erobhdlg.), Bureau u. Magazin Maria Therefien- strabe 18. (20) Lorenz Neurauters

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_135_object_4950812.png
Page 135 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
. 11. (186) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (37) Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru- dolfstrahe 5. (32) Leipfinger Karl, Hotel „Mün chen', Landhausstr. 5. (161) Mahler Gg., „Hotel Post', Fug gergasse 2. (246) Marsoner Seb., Hotel „Oesterr- Hos', Andr. Hoferstr. 47. (255) Rieger Gg., Hotel „Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Schubert Lorenz Easthof „zum Mohren.' Mariahilfstr. 34 „Sonnenburgeihof' Brenner - strage 15. Weitz F., „Hotel neue Post'. Ma- rimilianstr. 17. (596) Zach Josef Gasthof

, Nr. 83. Frick Karl, Gasthvf, „Mond schein', Mariahilferstr. 6. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnnstrahe 37. (267) Ereil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof', Mufeumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel ..gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hanreich Ant. Hotel „de ('Eu rope', Bahnstr. 14. (31) Hellenstainer Ernst, Andr. Hofer- stratze 6. ! Hotel „Maria Theresia'. E. m. b. H„ Maria Theresienstr. 31. (416) Jnnerhofer Franz, „Grauer Bar', Universitätsstratze 7. (143) Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr

„zum gold. Hirschen' Seilerg. 9. Ofenniederlagen. Innsbruck. Engels L Co.. Jnnrain 18. Fankhaufer Alois, Viaduktg. 1. (50) Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), . Südbahnstr. 10. (23) Holzhammer Richard. Erlerstr. 16. (532) Kaufmann Franziska, Karlstr. 6. Kiechl Rosine Kirch gasse 18. (2083 Vili) Knapp Gregor. Leopoldstr. 12. ^ (254) Köllensperger Anton„ Fischerg. 7. Salzmann Aug., Maria Theresien- strabe 53. Storz Daniel, Jnnstrahe 53. (2083 VI) Omnibus'Jnhaber. Innsbruck. Beer Karl, Hotel „goldene Son

ne' Bahnstr. 28. (29) Dadak Heinrich, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Eller Anton, Hotel „Beldidena', Andr. Hoferstr. 46. (2033IV) Optiker und Mechaniker. - Innsbruck. Eigner Franz, Schöpfstr. 41. Hack! Jos., Jahrstr. 35. (2073IV) Hauber Albert, Maria Theresien- stratze 5. (111) Hopffer Albert, Firma Hopffer u. Reinhardt, Maria Theresien- strahe 38 und Andreas Hofer- strahe 1. (9) Kaufmann Franziska. Karlstr. 6. Miller Friedrich, Kochstrahe 6, Laden: Landhausg. 1a. Prinz Nikol., Herzog Friedrich

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_101_object_4949948.png
Page 101 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
5. Mahler Georg, HotelPost', Fug- J gergasse 2. Hotel „Oesterreich. Hof', Andreas Hoferstraße 47. Riegex Georg, Hotel „Kaiserhof' Jnnstr. 13. ' Schubert Lorenz, Gasthof „zürn > Mohren', Mariahilfstraße 34. Tochtermann August, „Hotel neue Post', Maximilianstr aß e 1s. Zach Joses, Gasthos „zum goldenen Hirschen', Seilergasse 9. Optiker und Mechaniker. Innsbruck. S Hackt Josef, Jahnstraße 35. Hauber Albert, Maria Theresien- - straße 6. Hopffer Albert, Firma Hopffer und Reinhardt, Maria Theresienstr

), Südbahnstr. 10. Holzhammer Richard, Erlerstr. 16. Kaufmann Franziska, Karlstr. 6. Kiechl Rosine, Kirchgasse 18. Knapp. Gregor, Leopoldstr. 12. Köllensperger Anton, Fischerg. 7. Pfeiffer Bernhard, Museumstr. 19. Salzmann Aug., Margarethenpl. 2. Storz Daniel, Jnnstraße 61. Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Beer Karl, Hotel „goldene Sonne', Bahnstraße 28. Dadak Heinrich, „goldene Krone', Maria Theresi.nstraße 46. Eller Anton, Hotel „Veldidena', An dreas Hoferstr. 46. Feichtner Andrä, „Hotel Central', Erlerstraße

11. Frick Karl, Gasthof „Mondschein', Mariahilferstr 6. Fritz Johanna, Sonnenburgerhvf. Munger Josef, Hotel „gold. Stern', Jnnstr. 43. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhausgasse 5. Greil Wilhelm, Hotel „Habsburger Hof', Museumstr. 21. Hackt Johann, Hotel „gold. Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hanreich Ant., Hotel „de l'Europe', Bahnstraße 14. Jnnerhofer Franz, „Grauer Bär', Univsrsitätsftraße 9. . - Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar garethenplatz 3. Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru dolfstraße

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_80_object_4947935.png
Page 80 of 295
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 190, VIII S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1903
Intern ID: 483098
“, Innstrasse 43. Greil Wilhelm, Hotel „Habsburger Hof“, Museumstrasse 21. Hanreich Anton, „Hotel de l’Europe“, Bahnstrasse 14. Kaltenbrunner Friedrich, „Hotel München“, Landhausstrasse 5. Kluibenschädl Tobias, Hotel „gold. Adler“, Herzog Friedricbstr. 6. Kosak Franz, Hotel „Central“, Er lerstrasse 11. Kreid Johann, „Hotel Kreid“ Mar garethenplatz 3. Landsee Karl, „Hotel Tirol“, Budolf- strasse 5. Obermeier Ludwig, HotelPost“, Fuggergasse 2. Bieger Georg, Hotel „Kaiserhof“, Innstrasse 13. Tochtermann

Hopffer und Beinhardt, Maria Theresienstr. 38. Kaufmann Jakob, Karlstrasse 6. Miller Friedrich, jun, Kochstrasse 6, Laden: Anichstrasse 2. Prinz Nikolaus, Claudiaplatz 3. Wilten. Hopffer und Beinbardt (Inh. : Albert Hopffer) Filiale, Andreas Hofer strasse 1. Ornamentiker. Innsbruck. Albert, Maria Theresien- Beden strasse 34. Isel Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Beer Karl, Hotel „goldene Sonne“, Bahnstrasse 28. Frick Karl, Gasthof „Mondschein“, Mariahilferstr. 6. Flunger Josef. Hotel „gold. Stern

August, Gasthof „zur Krone“, Maria Theresienstr. 46. Wild Engelbert, Gasthof „zum Moh ren“, Mariahilferstr. 34. Zach Josef, Gasthof „zum goldenen Hirschen“, Seilergasse 9. Wilten. Eller Anton, Hotel „Veldidena“, An dreas Hoferstrasse 46, Lösch Nikolaus, Hotel „Oesterr. Hof“, Andraes Hoferstrasse 47. Panorama. Innsbruck. Panorama Schlacht am Berg am Saggen. Wilten. Kaiser-Panorama, Müllerstrasse 4. Papierhändler. Innsbruck. Gross Johann, (Inhaber Oskar Beiss) Maria Theresienstasse 41. Jeggle Max

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/15_07_1902/BZZ_1902_07_15_2_object_353298.png
Page 2 of 8
Date: 15.07.1902
Physical description: 8
. Man kann sich die Ueberraschung des Käufers, der in der Meinung war, einen guten Handel abgeschlossen zu haben, denken, als ihm schon eine Stunde nach er- solgtem Kaufe die Polizei das Rad wieder abnahm. Der Dieb wurde auf Nr. Sicher gebracht. Herr Waldthaler wird aber in Hinkunft seinem Fahrrade wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit schenken. ** Post für das Karerseehotel. Behufs unverzögerter Weiterbeförderung der mit dem Schnellzuge Franzensfeste—Ala Nr. 4 für das Post- und Telegraphenamt Hotel Karersee in der Richtung

von Wien in Bozen einlangenden Briefpost wird die bisher um 1 Uhr nachm. von dem Post- und Telegraphenamte Boz.n 1 abgegangene Postboten fahrt Bozen 1—Hotel Karersee vom 15. Juli l. I. ab nach der folgendermaßen geänderten Kursord nung verkehren: Bozen (Stadt) ab: 1.40 nachm., Bozen (Bahnhof) an: 1.45, ab: 2.00, Karneid (Postablage) an: 2.35, Birchabruck an: 5.00, ab: 5.20, Welfchnofen an: 6.35, ab: 6.45, Heisenjos (Postablage) an: 7.15, ab: 7.15, Hotel Karersee an: 7.55 nachm. In Bezug

auf die Rückfahrtszei ten der bezeichneten Postbotenfahrt tritt aus diesem Anlasse keine Aenderung ein. ** Antholz—Olang. Von morgen angefan gen verkehrt in der Strecke Antholz—Olang in der jeweiligen Dauer vom 1. Juni bis 15. September j. Js. eine Postbotenfahrt, wogegen die Fußboten post gleicher Strecke während obigen Zeitraumes eingestellt wird. Coursordnung: Antholz ab 9 Uhr vorm., Olang an 11 Uhr 15 Min. vorm.; Olang ab 2 Uhr nachm., Antholz an 5 Uhr nachm. ** Heiterkeit erregend für den Alpinisten

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/07_04_1891/MEZ_1891_04_07_5_object_606905.png
Page 5 of 8
Date: 07.04.1891
Physical description: 8
. 4. Angela-Walzer von A. Czibulka. 5. Lcoutez moi, Lied ohne Worte von Funke. 6. Klänge aus Ungarn, Potpourri von W. Schubert. 7. Trauter Schatz, Caprice <>'-Vmour von Herzog. S. Vsingstblüihen. Polka-Mazur von Czibulka. 9. Perlen aus Mendelssohns „Me lodienschatz' von Schreiner. 10. Kinderspiele, Polka von Strauß. Angekommene Fremde: Meran. Andreas Hofer: C. Huber, Ried. M. Rottmann m. Fam., München. Hotel Austria: O. v. Hahnke, Berlin. Aurora: Eleonore Klein mit S, Wien. Drexel: C. Krikova, Pilsen

. Hotel Erzherzog Rainer: 0. PariSh mit Fr., Böhmen. I. Adur, Wien. Hotel Europa: H. Steinberg, Luckenwalde. I. Schrödl, Eger. Ferd. Schrab m Schwiegertochter, Falkenau. Frau K. Fischer, Eger. Fallgatter: R. ' agel, Leipzig. Hotel Forsterbräu: G. Gras mit Frau, Wien. PH. Blumenstock mit Fr., Wien. B Becker, Hamburg. ' Hotel Graf von Meran: Gras Schassgotsch, Salzburg. G. WIeting, Bremen. Hotel Habsburger Hof: 1. Seligmann, Carlsbad. Dr. W. Münz, Bielitz. Hotel Haßfurther: E. Hartmaun, Haida. R. Löwin

sohn. Riga Freisrau V.Hermann mit T-, München. Labers: Mr. Michael, England. Dr. B. Wagner m. T., Leipzig. Leichterhof: Marie Lücke mit T-, Dessau. H. Selten, Breslau- P. Mazegger: Exc. A. Mazel, Wien. Meranerhos: H. E- Wolfner, L. I. Mogyorosy, Budapest. C. Goldenberg, Bu< carest. Rob. B- Hochstädter, Anierica. Hotel Stadt München: I. Willen mit Fr., Minden. C. Schisszik, Wien. .Alb. Spaeth m. Fr-, München. Villa Moser: Friedrike v. Krumhaar mit Fan»., Wien. Neuhaus: E Rittner mit Fam-, Wien

. Villa NIedl: Passerhos: Cl. Lojewsky m. Fam, Moskau. Gräfin Bsla und Helene Tz-P-W), Ungarn. Prantl: Herm. Baron Tinti, Innsbruck. Villa Regina: Gräsin Krosicka, Marie WoiowSka! v. Leszczynsli. Schnitzer: Frau Breuer, Wilna. Schönau: St. Wolf. Bielitz. Hotel Sonne- C. Freiherr v. Tiller, Wien. Otto Schmid, Wien Körner mit Fr, P immern. Villa Stefanie: Gisela Mautner mti Fam-, Prag. Villa Stalner: W. Plö tz'mit Fr., München. Bertha V.Schulze, Frl.Burmeister, Meck lenburg. Hotel Tirolerhof

: Fr. Eberhardt, Berlin. Heuer, Hamburg. E. Frisch, Wien. Brnno Angrlck, Braunsberg. L. Auster- litz mit Frau, Prag. Al. Hamerl, Schwaz. Tschoner: Mathilde v. Fürer, Nürnberg. Hotel Walder: G. Berger, Leipzig. Villa v. Weinhart: Denieter v. Lyka, Ungarn. Pension Wolf: Jg. Berkovltz. Fr. Friederike Arn- stein mit K, Prag. Auszug aus dem Amtsblatt des Boten f. Tirol u. Borarlb Kundmachungen: DaS k. k. Be zirksgericht Kältern hat über die Taubstumme, Maria Rögol von Berg in St. Michael die Curatel verhängt

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_03_1911/SVB_1911_03_01_6_object_2553644.png
Page 6 of 16
Date: 01.03.1911
Physical description: 16
. Ueberstunden werden mit 50 Prozent, Nacht arbeit, sowie Sonn- und FeiertagSarbeit werden mit 100 Prozent Zuschlag. Bauarbeit in der Stadt täglich mit 45 Heller Zuschlag berechnet. Akkord arbeit soll nur aus Parkett- und Fußboden gestattet sein. Weiters sollen die Arbeitgeber das Vertrauens männersystem in den Werkstätten anerkennen. Wenn im Verlauf des Monats März keine Einigung zwischen Arbeitgeber- und-nehmer zustande kommt, so beginnt mit 1. April der Streik. Kefthmechsel. Das HotelPost' in Naturns

kann auch einzeln in der Buchhandlung Alois Auer L Comp., Obstmarkt, bezogen werden. Saawergrößernng im Hotel »»Schgraffer'. Die Hotelbesitzer Kleiber und Kreiner haben ihren Speisesaal in der Weise vergrößert, daß sie im Anschlüsse an denselben einen großen Palmengarten in Eisenkonstruktion mit Spiegelscheiben erbauen ließen, so daß nun diese beiden durch Versenken der Verbindungstüren zu einem Saal gebildeten Räume über 350 Personen soffen werden. Am Aschermittwoch wird der Palmengarten ossiziell er öffnet

und sonst unbedeutend die Gemeinde Fassing, eine halbe Stunde von St. Lorenzen im Pustertale gelegen, is^ so birgt sie, nach Staffier, doch einen historischen Schatz in Form eines aus gegrabenen römischen Sarkophages aus schönem, weißem Marmor; derselbe befindet sich im Stalle deS sogenannten Obermeier- oder Mafthofes, wo er als Trog zur Anfeuchtung des Viehsuttsrs dient. Pon der Post. Seine k. u. ^ Apostolische Majestät haben dem Oberpostamte der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion, Dr. Roman v. Ramponij

zu Rosenhof, die erbetene Uebernahme in den blei benden Ruhestand zu bewilligen und demselben bei diesem Anlasse den Titel eines HofrateS mit Nach- ficht der Taxe zu verleihen, sowie ferner den Post rat dieser Direktion, Johann Kranewitter, zum Oberpostrate in Innsbruck zu ernennen geruht. Unberechtigte Warnung. Zu unserer aus Innsbruck datierten Korrespondenz in letzter Nummer schreibt uns der derzeitige Sammler der barmherzigen Brüder, Frater Aegidius Egger, der dermalen in Lienz weilt, folgendes

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/26_03_1909/pub_1909_03_26_3_object_1005421.png
Page 3 of 20
Date: 26.03.1909
Physical description: 20
kommen vom Gsiesertale Heuer zirka 200 Stück gutgemästete Osterochjen nach Welsberg auf den Ostermarkt. Kauflustige Handelsleute können sich dort schöne und gute Osterochsen ankaufen. — Aus Toblach, am 20. März berichtet man uns: In den verschiedenen Tiroler Blättern waren in der letzten Zeit Berichte aus Toblach zu lesen, in welchen die Bautätigkeit im kom menden Frühjahr besprochen und gesagt wird, daß mehrere Villen neu erbaut, Hotel vergrößert und andere Neuherstellungen durchgeführt

bei Haltestelle Bruueck der Lokalbahn Bruneck- Sand fortgesetzt werden. Herr Schifferegger be schäftiget ebenfalls Zimmerleute mit der Her- richtung des Bauholzes für den Zubau zum Hotel „Bruneck'. Bon anderen Bauten hört man noch nichts. — Die munteren Staare sind wieder zurückgekehrt, doch scheint es denselben dermalen hier noch nicht recht zu gefallen, denn ein größerer Teil ist wieder abgezogen. — Seit einigen Tagen gibt im Saale des katholischen Vereinshauses ein Kinematogroph gelungene Vorstellungen

, welche Beifall finden. — Bruneck. (Bäckermeistertag.) Ueber Veranlassung des Obmannes der nahrungsge werblichen Genossenschaft des polit. Bezirkes Bruneck, des Herrn Johann Hilber, Bäckermeister hier, findet Freitag, am 2. April um 2 Uhr nachmittag im Gasthof zur „Post' hier eine Versammlung der Bäckermeister des polit. Be zirkes Bruneck statt, bei welcher der Obmann des Tiroler Bäckerverbandes, Herr Rudolf Sodrawetz aus Innsbruck über gewerbliche An gelegenheiten Bericht erstatten wird. Hiezu

abgehalten. — Besitzwechsel. Das Hotel „Santabella' in Cortina ging durch Kauf in den Besitz des Herrn Serasin Lorenzi über. — Todesfall. Am Josesitage verschied in Cortina der Hotelier von „Stella d'oro', Herr Silvio Degasper, nach kurzer Krankheit, im 43. Lebensjahre. — Aus der Zeitungswelt. Wie verlautet, wird das deutschfreiheitliche Tagblatt „Tiroler Morgen-Zeitung' ab 1. April nur mehr als Wochenblatt erscheinen. — Ernennungen. Der Gemeindeausschuß der Stadt Innsbruck ernannte die Herren Dr. Erler

, daß sowohl die Donau wie die Save über die Ufer ausgetreten seien und schwere Überschwemmungen verur sacht haben. Die Donau soll in der Gegend von Semlin eine Breite von 2 V, Kilometer er reicht hahen. s Das Ende des Poststrciks in Paris. 6000 Post- und Telegraphenbeamte hielten am 23. ds. eine Versammlung ab, in der sie mit allen gegen 300 Stimmen beschlossen, die Arbeit wieder auszunehmen. . . f Belgrad ist „geräumt'. Aus Belgrad wird dem „Neuen Budapester Abendblatt' ge meldet: Belgrad ist „geräumt

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_5_object_615496.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1921
Physical description: 8
erhalten wir zu dem in der Nacht aus den 10. Februar im HotelPost' in St. Ulrich stattgesundcnen Wäschediebstahl folgenden Bericht: Tie Wäsche wurde aus dem Trockenrailme der Waschanstalt des Hotels entwendet und sind dies: 80 Stück Leintücher, 58 Kis senbezüge, ein Plümobezug. Tie Wäsche ist in der Mitte mit rotem Monogramm I. L. gezeichnet und wird vor Ankauf gewarnt. Für die Aufdeckung des Diebstahles, wodurch Herr Lardschneider wieder in den Besitz der abhanden gekommenen Wäsche gelangt

Vrtfteg, tat 18. fftfmat 15SI. MN« M ungebeugt da» wieder schassm wollt, wa» einmal war! Tie nie ermüdend« Schaffenskraft unseres beliebten Diri genten Lochkofler, wie d«r Eifer seiner Schüler berechtigen -u den schönsten Hoffnungen und wir freuen uns herzlich, unsere Kapelle zu Ostern zum ersten Male zu hören. Ich spreche im Namen aller, wenn ich Herrn Oberlehrer Hoch koster herzlich danke und ihn beglückwünsche zu seinem er freuenden Beginnen. Ladinische Post- Wilschiediebstahl. Aus Gröven

baS alte Wap pen vor, den Adler mit der goldenen Krone als Wappen zeichen. Die Sozialdemokraten bercichnetcn die Krone als unzeitgemäst und auch nicht als historisch, schließlich wurde doch das alte Wappen genehmigt. Die Beratung der Lan- deSordnung wird noch in den nächsten Tagen fortgesetzt. Eisenliahntarkfberatllngen in Tirol- Aus Kufstein schreibt man uns: Seit denk 10. Februar sind im Hotel Egher hier Vertreter deutscher, italienischer, tschechischer und österreichischer

.: den dritten Preis Bab „Keim' (Lenker Baut Keim vom N.-R.»Kl'b) in 10 Min. 7'/, Sek., während Bob „Hoidenschaft' der Frau Dr. Embackzer- Kelderer sich den vierten Preis bolte. Es foigten: 5. Bab „Tirol II' lLenker Heideaaerl: 0. Bob „Kaicki' (Fobonn K<-Im): 7. Bob „Edelweiß' tllakob Platzer): 3. „Vereinsboh' lHa's Paul): 9. Bob „Erilles' tDotante Gt'levve). Die »m 3 Uhr abends In, Hotel „Rose' in Sterzing abgebaltene Prelsvertei» lung war sehr gut besucht und verlief sehr animiert. Volkswirtschaft

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/26_08_1911/SVB_1911_08_26_6_object_2555013.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1911
Physical description: 8
kommen werde. Gesterreichifche Dampfer auf de« Gardasee. Im Frühjahre des nächsten Jahres werden drei österreichische Dampfer mit einem Fassungsraum sür je 500 Fahrgäste und 600 Tonnen Deplacement aus dem Gardasee schwimmen. Die Dampfer sind Schraubendampfer mit 15 Knoten Stundengeschwindigkeit, also bedeutend schneller als die italienischen. Sie werden den Expreßdienst zwischen Riva—Torbole—Riviera-Desenzano ver- Mitteln. Ei» neues Hotel in Grient. Wenn man den Bahnhof von Trient verläßt

und der Stadt zuschreitet, lenkt unwillkürlich ein an dem Kanal aufgeführter prächtiger Neubau die Aufmerksamkeit auf sich: eS ist dies daS vom Bahnhof 3 Minuten ent fernte Hotel „Bristol', daS am 24. Juni d. I. er öffnet wurde. Das von allen Seiten freistehende, von außen durch seine geschmackvolle Fassade aus- fallende Gebäude ist auch in seinem Innern mit modernstem Komfort ausgestattet. Vor dem Hotel eingang ist eine Gartenanlage, von der man in eine geräumige Empfangshalle gelangt. Von hier aus führt

, hat einen List, eigene Eisfabrik, Kühlanlage und Kühlräume. DaS Hotel hat der im Hotelwesen bestens erfahrene Herr A.G. Bettega in Pacht und dieser hat auch durch seine vorzügliche Küche, die Qualität der Getränke und aufmerksame Bedienung in der kurzen Zeit dem Hotel „Bristol' einen sehr guten Ruf verschafft. Die Fremden sind in diesem erstklassigen Hotel bestens untergebracht. Das Hotel „Bristol' in Trient kann jedermann nur auss wärmste empfohlen werden. Herr Bettega ist auch Pächter des Hotels „Molveno

' am Molvenosee. Dieser herrliche Alpense: am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst daS Lieblings plätzchen zahlreicher Natursreunde. Unter anderen kommt auch der berühmte Hosfchauspieler Devrient mit seiner Gemahlin seit Jahren dorthin, um die Sommerferien dort zu verbringen. Molveno mit seinem Familienbad bietet den Freunden der Natur gastliche Herberge. Herr Bettega ist gezwungen, daS Hotel zu vergrößern und während des Winters wird eifrig gebaut

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/21_04_1911/MEZ_1911_04_21_2_object_590439.png
Page 2 of 14
Date: 21.04.1911
Physical description: 14
und gan5 unzulässige Zumutung sei, daß der Hotel- direktor etwa die Giltigkeit der Konzession über prüfen oder von der Kaminkehrerei auch noch Kenntnisse haben sollte, die ihn befähigen, die Fachgemäßheit der Arbeit eines konzessionierten Kaminkehrers zu überprüfen. Tr. Berg beantragt die Zeugeneinvernahme der Frau Lisa v. Pen zig--Franz, Gemahlin des Generaldirektors Edgar Ritter von Penzig- Franz in Vöslau, behufs Aussage, daß sie zwei oder drei Tage vor dem Brande und überhaupt vor dem Brande

sind >aus Holz. Beleuchtet sind die Zimmer mit elektrischen Lampen, die Gastzimmer, mit Acetylen. Hoch druckleitung besteht keine; das Wasser wird mit Pumpwerk zu dem im- Unteckach gelegenen Reservoir, das 2 Meter im Geviert aufweist, ge bracht. Wasserleitungen führen durch alle Stock werke des Hauses; in jedem Stockwerke ist ein lausender Brunnen; auch die Aborte werden vom Reservoir aus versorgt. Feuerlösch-Apparate oder eine eigene Feuerwehr hat das Hotel nicht. Eine spezielle Feuerlösch-Ordnung

für das Personal gibt es nicht. Tie nächste Feuerwehr ist im Torfe Eben. In der Fraktion Pertisau «befindet fich eine Feuerspritze. Das Hotel hat 66 Zimmer, bietet für 100 Gäste Raum und hat 28 Tienst- personen. Nagele war 1907 und 1908 auch Tirektor des Brennerbad-Hotels, das wegen der nahe vorüberfahrenden Bahn mit Ziegeln (Biberschwänzen) gedeckt ist. Es entspinnt fick eine lebhaste Tiebatte über die Znlässigkeit der Frage zu des Zeugen Er fahrung über Ziegel- oder Holzbedachung. Nagele

: Wenn es einmal brennt, ist es ganz- egal, ober. Ziegeln oder HoU am Tuche liegen. Baron Kranß: Tie in Atvntreux und in Beaulieu niedergebrannten Hotels waren sicher nicht mit Holz gedeckt. (Klagevertreter: Ta kam aber das Feuer im Hause aus.) Walter Schrott, als Zeuge vernommen, gibt an: Er besitze das 1400 Meter hoch gelegene Grandhotel Penegal. Tlas Hotel besteht aus einem Hciuptbau und drei Tependancen, welche räumlich getrennt smd. Ter Hauptbau ist drei Stockwerke hoch, durchwegs aus Stein, hat steinerne

Treppen, Holzbalkons und im kleineren Mittelbau Schindeldach, sonst Ziegeldach. Tiefes erweist sich für Höhenhotels aber als sehr un vorteilhaft; ich habe durch das Ziegeldach viel Schaden. (Tr. Fenichel: Tann werden Sie neu mit Schiudeln deckend Tos kann ich nach Karer- see nun wohl kaum wagen! Tie Beleuchtung ist elektrisch. Tie Versorgung Mit Wasser erfolgt durch eine Hochdruck-Wasferleitung, welche vom großen, 40 Meter vom Hotel entfernten, höhet gelegenen Reservoir ausgeht. Außerhalb des Hotels

17
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_941_object_4436209.png
Page 941 of 972
Author: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Edlinger
Physical description: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Location mark: I 59.415
Intern ID: 213079
KARERSEE-HOTEL < IG 5 Gm ü. dt. M« Seit Juli 1912 vollständig wieder eröffnet, an dar nsusn Dolomitenstrasse zwischen Bozen und Ampezzo in nächster Nähe der Dolomit-Zinnen des Latcmars und Rosengartens und des kleinen Karersees. Ausgedehnte Promenaden und Spazierwege auf aussichtsreichen Alpenmatten inni durch Hochwald. Familienhotel. Höfel und Pension I. Ranges, elektr. Licht, * Lift, Dunkelkammer, Bader,Post, Telegraph u, Teleph. im Hause. Eigenes einfaches Touritt.-Restaurant Tourlstenzfmmer

zu 2 K pro Bett. Währ, der Saison Arzt, kath. ii. engl. Gottesdienst. Tennis- u. and, Spiel plätze. Gelegenheit zu schönen leichten lind schwierig, Berg tour. Von Boxen in 5 stiind. Fahrt durch das wild romantische Eggental >:ti erreichen.Tag!, vier Post- u. Stell wagen- Verbind. Zwischen Das Karcrsee-Hotel^mit dem Latemar. Karersee-Hotel und Cortina (Ampezzo) tägl, Post-Automobil-Kurs mit offenen Luxuswagen. An toga rage, Benzinstation, Saison : Mai bis Okt. Auskunft vi. Prospekte d. d. Direkt

, oder durch den Vatikan f, Alpenhotels in Meran. Telagr.-Adr. : Karerseehotei Tirol, 1.370 m ti. dL M. TR4FOI-HOTEL sn der berühmten Stilfserjoehsfrassa, der höohsten u. schönsten Fahrstrasse Europas (2780 m). In g rossart. Alpenlandschaft, unmittelbar am l - mit des Ortler- und anderer Gletscher. Windstille Lage nahe am Walde, jusged, Spazierwege mit herrl. Ausblick. Ans:!;ige zu Fuss >.. zu Wagen. Von Trafoi SU» kann selbst der Bequemste muhetos u. gefahrlos bis an die Gletsoher herangehen. Famillenhaus u. Pension

!.Ranges. ZOO Bett., sch.Gesell schaftsräume, Musik-, Lese-ti. Spielz., Dk!.- kammer, Bäder, Lift, elektr. Licht, eig Ar/.t, kath. u. engl. Gottcsd. Tennispl. Post, Tel. n. Teleph. im Hanse, Eig. Touristenrest. Touristen!, zu 2 K pro litt. Ständiges Wiener iuilkorot*. Autogar. Benzinstat, A.d.Stat.Spöndining-- Prad der Bahn Meran- Mals stehen hei jedem Zuge Postaotomobil zur sof.Abfahrt bereit. (Spondininer - Trafoi r)?s Trafoi-Hote! mit der Trafoicr hiswar.d, per Auto t St,) Von Landeck (Tagesf

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/27_05_1894/MEZ_1894_05_27_3_object_636949.png
Page 3 of 12
Date: 27.05.1894
Physical description: 12
FunctionSdaner. III. Die Sommer-Post- und Telegraphenämter: Bcennerbad, vom 1. Juni bis 15. Sept. Fontane fredde, vom 15. Juni bis 15. Sept. Franzenshöhe vom 1. Juli bis 30. Sept. Gomagoi, vom 15. Juni bis 30. Sept. Hochfinstermünz, vom 15. Juni bis 15. Sept. Hotel Sulden, vom 15. Juni bis 30. Sept. Mendelhof am Mendelpaß, vom 1. Mai bis 15. Okt. Madonna vi Campiglio, vom 1. Juni bis 30. Sept. Neuspondinig, vom 1. Juni bis 30. Sept. Paneveggio, vom 1. Juni bis 30. Sept. Pejo, Bad, vom 1. Juli bis 31. August

. sAeste in Trient.) Am 20. ds. hat in Trient die Weihe der neuen Vereiusfahue der ,Huione Lriuu^- sticu,', verbunden mit einem Schauturnen, stattgefunden. An der Feierlichkeit betheiligte sich ein zahlreiches Publicum, darunter auch Damen. — Nachmittags hielt in der Turnhalle der Verein „LLdliotecu, xuxnwiv' zur Feier seines 25jährigen Bestauves eine Festversammlung ab. Das für den Abend projectierte Gartenfest wurde verregnet. ^Sommer-Post- und Telegraphen- Aemter.) Im Bezirke der k. k. Post

- und Telegraphen- Direction für Tirol und Vorarlberg fnnctioniren während der diesjährigen Sommerperiode nachstehende Sommer-Post- und Telegraphenämter, beziehungsweise Sommer-Post» oder Sommer-Telegraphenämter: I. Die Sommer-Postämter: Galtür, vom 15. Juni bis 15. September. Gargellen im Montafon, vom 1. Juni bis 30. Sept. Oetzthal, vom 15. Juni bis 30. Sept. Seite 3 Ratzes, vom 16. Juni bis 15. Sept. Ridiiaun. vom 15. Juni bis 15. Oktober. II. DaS Sommer-Telegraphenamt Mentelberg mit unbestimmter

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/22_05_1890/MEZ_1890_05_22_3_object_598119.png
Page 3 of 8
Date: 22.05.1890
Physical description: 8
aus Nah und Ferne besucht. -s- Brunelk, IS. Mai. ^Allerlei.) Das Don nerstags vom hiesigen Männergesangsverein im Gast hofe zur „Post' abgehaltene Concert, bestehend aus 1V Gesangs» und Orchesterpiecen erfreute sich eines sehr guten Besuches. Die Herren Sänger und Musiker ernteten für ihre gediegenen Leistungen rauschenden Beifall. — Aus Anlaß der am 8. Juni hier stattfin denden Generalversammlung des Fremdenverkehrsver- cines findet Samstag Abends im Hotel „Krone' von Seite des hiesigen

Gesangsvereines nnd dessen Orchester ein Gartenconcert mit freiem Eintritt statt. Sonntag Bormittag: Aufstieg zur Kaiserwarte, dann Frühschop pen. 1 Uhr Mittagstafel im HotelPost', um 2 Uhr Generalversammlung und dann Besichtigung der An lagen. — Gestern Nachmittag zog über das Mühl bacher-, Wielebacher» und Antholzerthal ein heftiges Gewitter mit Hagelschlag. Die Aschbacher Felder waren mit Hagelkörnern bedeckt. — Weiters fand gestern die Generalversammlung der Genosseuschasts- Krankenkasse statt

mit zahlreicher Familie ist hier wohnungslos geworden. Man ist sehr gespannt ans die Erledigung des von Seite der Beamten an den Landesausschuß gerichteten Rekurses betreffs Beistellung von Wohnungen. -k. Bregenzerwald, 19. Mai. fPsarrer Kneipp — Hagelschlag.) Aus dem Bad- nnd Curort Audelsbuch verkündete gestern Böllerknall die Ankuust des Wasserdoctors Pfarrer Kneipp aus Wörisbofen. Derselbe hielt Abends im Hotel des Hrn. Dr. König einen zweistündigen Bortrag über das Thema: „Wie der Mensch leben

20
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/26_08_1913/LZ_1913_08_26_3_object_3305248.png
Page 3 of 24
Date: 26.08.1913
Physical description: 24
dem k. k. Bezirksgerichte Lienz eingeliefert. Die bei einem hiesigen Post amtsdiener in Diensten gestandene Wirtschafterin Adelheid Stridinger aus Marburg an der Drau hat sich nach Aneignung verschiedener Werteffekten zum Schaden des ?ienstgebers aus dem Staube gemacht, wurde jedoch in Marburg aufgegriffen. — (Einem Schwindler aufgesessen) sind im Laufe der letzten Tage in Lienz wieder eine Anzahl von Leuten, trotz unserer wie derholten Mahnung keine Bestellformulare von Reisenden ohne genaueste Prüfung zu unterschrei

für Forellen beträgt nach wie vor 18 cm. Rikolsdorf. (Veranda-Eröffnung.) Unter Teilnahme eines zahlreiche» Publikums fand am Sonntag Nachmittag die feierliche Eröffnung der neuerbauten Garten-Veranda des Gasthofes zur .Post' in Nikolsdors statt. Es konzertierte die Tristacher Musikkapelle und von Seite des Gastgebers , war Küche und Keller auf das beste bestellt. St. Jakob i. Des. (Abtrieb von der A l m.) Von der Oberhauser-Alm mußte das Vieh bereits am Freitag den 22. August wegen Man gel an Weide

nach Moos bei Sexten. Sexten. (Unfall auf der Kleinen Zinne.) Dieser Tage stürzten von der Kleinen Zinne abermals zwei Touristen ab, von welchen der eine jedoch nur mit dem Bruche einiger Rip pen und der zweite glücklicherweise noch glimpfli cher davon kam. Der mit den Rippenbrüchen Verletzte suchte hierauf, wie mitgeteilt wird, im Alpen-Hotel Hilfe und Pflege und soll sich zurzeit verhältnismäßig wohl befinden. Riederdorf. (Ein kräftiger Denk zettel.) Am 18. August abends kam in Nieder dorf

ein gewisser Alois Lanz in ein Hotel und stänkerte drei Landesschützen an. Selbst als diese das Hotel verließen ging er ihnen nach und schimpfte sie Feiglinge. Da dies die größte Beleidigung für einen Soldaten ist, ging einer auf den etwas angeheiterten bekannte» Stänkerer los und schlug ihm, vermutlich mit dem Bajonett, derart über das rechte Auge und Nase, so daß ersteres ver loren sein soll und das Nasenbein gebrochen wurde. Bruneck. (Durch Sturz vom Kirsch baum) hat sich in Reischach der Bauer Peter

21