562 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Page 4 of 12
Date: 10.03.1899
Physical description: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/21_08_1891/MEZ_1891_08_21_2_object_610945.png
Page 2 of 6
Date: 21.08.1891
Physical description: 6
: Johann Zimmermann v. Jochberg, 5. Hauptbest: Joses Noichl v. Jochberg, L. Hauptbest: Georg Mitterer v. Jochberg, 7. Hauptbest: Johann Gschwentner v. Going, 8. Hauptbest: Urban Zimmermann hier, S. Joh. Georg Schlechter Hrm. hier. 1. Schleckerbest: Johann Ehn . hier, 2. Schleckerbest: Ulrich Widmoser v. Waidring, 3. Schlecker- best: Georg Mitterer v. Jochberg, 4. Schleckerbest: Josef Noichl v. Jochberg, S. Schleckerbest: Wolfgang Widmoser v. Aurach, K. Schleckerbest: Sebastian Hechenberg v. Joch berg

, 7. Schleckerbest: Mathäus Höck hier, 8. Schleckerbest: Josef Foidl v. Going, S. Schleckerbest: Peter Ganzer v. Jochberg, 10. Schleckerbest: Joses Egger hier. Tages prämien auf 400 Schritte: Am 8. August Georg Mitterer durch? Loos, 4 Nummern. Am 9. August Friedrich Danzl durchs LooS, 6 Nummern. II. Hochzeitsschießen: Distanz .20(1 Schritte. Hauptbeste: 7, 5 und 3 sl., Würgbeste 3 und 2 fl., Schleckerbeste: 5, 4, 3, 2, 2, 1, 1, 1 sl.,. Ehrenbeste: 4, 2, 1, 1 sl. — Jeden Tag 2 Prämien

Schlechter v. Fiederbrunn, 6. Schlecker: Georg Mitterer v. Jochberg, 7. Schlecker: Urban Zimmermann v. hier, 8. Schlecker: Josef Bichler v. St. Johann, 1. Ehrenbest: Friedrich Danzl von Fieber- Meraner Zeitung . ^ Seit gestern Früh ist die Brücke über den Ganner bach in Kollmann fertiggestellt und damit der Ver kehr zwischen Atzwang und Waidbruck wieder eröffnet. Die Bozener Speditionsfirma Hoffingott und Comp. hat die Beförderung von Eilgut, schweren Frachten und Reisegepäck aller Art übernommen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/18_08_1906/SVB_1906_08_18_3_object_2532935.png
Page 3 of 8
Date: 18.08.1906
Physical description: 8
18. August 19V6 Tiroler VolkSblatt Seite 3 * Die Kretafrage« Die neueste Phase in der Entwicklung der Kretasrage ist der bevorstehende Rücktritt des Oberkommissärs Prinzen Georg von Griechenland. Bis jetzt hatte bekanntlich König Georg den Rmktrittsgedanken seines Sohnes ent gegenzuwirken. getrachtet. Nun wird jedoch aus Athen gemeldet, daß der König diesmal mit dem Demissionsentschlusse seines Sohnes vollkommen übereinstimme. Es heißt, der König habe als Ches seines königlichen Hauses

an die vier kretischen Schutzmächte die telegraphische Mitteilung gelangen lassen, daß infolge ihrer jüngsten Entschließungen in Sachen Kretas Prinz Georg den festen Ent schluß gefaßt habe, vom Oberkommissariate zurück zutreten, uUd daß er nicht nur nicht in der Lage wäre, seinen Sohn zur Aenderung dieses Vorhabens zu bestimmen, sondern eventuell, wenn die Erre- gung aus Kreta größere Ausdehnung annehme, sich sogar gezwungen sehen könnte, den Prinzen Georg von Kreta abzuberufen. Dem „Neon Asty' züsolge

sie mit der allgemeinen Revolte. Die Mitteilung, daß der italienische Botschafter am Wiener Hose, Herzog von Avarna, von seinem Wiener Posten scheide, erweist sich als irrig und beruht aus einem Mißverständnis. Der belgische Prinz Georg soll sich nächstens mit einer österreichischen Erzherzogin verloben. Der langjährige bayrische Finanzminister Freiherr v. Riedl, der vor zwei Jahren in den Ruhestand trat, ist am Montag in München, 74 Jahre alt. gestorben. Die heurige preußische Bischofskonse ren z findet

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/27_05_1902/SVB_1902_05_27_3_object_1941751.png
Page 3 of 6
Date: 27.05.1902
Physical description: 6
Guido Hentsch von Kufstein nach Hallein und der k. k. Forstmeister Georg Reichel von Hermagor nach Kufstein versetzt; der k. k. Forst assistent Joses Lana wurde mit der substitutorischen Dienstvertretung des Wirtschaftsbezirkes Hiuterriß- Pertisau betraut. Kodfall. In der Nacht vom 24. zum25. d.M. starb dahier nach langem Leiden versehen mit den helligen Sterbsacramenten Frälüein Regina Brixner im Alter von 45 Jahren. Die Verstorbene war durch fast 25 Jahre bei der Firma Gudauner bedienstet

Alois Höller und Georg Puschin, Hornist Joses Schroffenegger Commando-Laternenträger Anton Mayr. Bisher haben 39 ihren Beitritt angemeldet, denen noch weitere folgen dürften. Um die Gründüng dieser freiwilligen Feuerwehr hat sich Herr Gastgeber Florian Jöchler als Obmann des vorbereitenden Comites hervorragende. Verdienste erworben. Es wurde daher demselben auch von Seite der ver sammelten Mitglieder der ' aufrichtigste Dank mit der Bitte um fernere gütige Beihilfe Und Gewogenheit entgegengebracht

. . ' Die Hemewderathswahlen in Meran. Die Ge- meindewahlenhabenam25.d.begonnenundzwarmit dem dritten Wahlkörper, welcher die in der Compromiß- . liste enthaltenen Kandidaten wählte. Dieselben find: Alois Egger, Josef Erhart, Josef Gemaßmer, Peter Kofler, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Joses Rungg, Joses Schreyögg, Wilhelm Settari, Josef Wieser. Ersatz: Hermann Breßlmayr, Georg Kristanell, Georg Oberhammer, Josef. Peschel und Anton Steiner jun. Die beiden anderen Wahlkörper, erster und zweiter, wählen morgen

von - Hepperger, Franz Kalß, Mathias Ladurner, Jngennin Prinoth und Johann Zitt. Wie bereits bekannt, wurde zwischen der con- eroativen und fortschrittlichen Partei der Compromiß aus Grundlage des Verhältnisses: im Ausschusse, 11:19, im Ersatz 6:9, im Rathe 4:7 vereinbart. Die Candidaten stellte jede Partei unbeeinflusSt von zer andern aus und gehören von sämmtlichen nachgenännte zu der konservativen Partei: Josef Erhart, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Josef Schreyögg, Georg Kristanell, Josef Peschel

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_08_1937/AZ_1937_08_27_2_object_1868859.png
Page 2 of 6
Date: 27.08.1937
Physical description: 6
wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Welt gerückte Buckingham- Palast in London ist nach seiner Errichtung durch König Georg IV. weder vom englischen Hof, noch von der britischen Oeffentlichkeit» mit jener Begei sterung begrüßt woroen, mit der die Engländer diesen Schloßbau heute betrachten. König Wilhelm IV. z. B., der Nachfolger des Buckingham-Palastes. fand diesen scheußlich, viel zu weiträumig und zu nüchtern, als daß man sich dort wohlfühlen könne. Er schlug daher dem Prä sidenten des Unterhauses

, wie es die Lon doner früher wahr haben wollten, sondern steckt voller Merkwürdigkeiten lind Seltenheiten. Unter anderem ist auch die Briefmarkensammlung Kö nig Georgs V., die wertvollste Sammlung der Welt, in ihm untergebracht, und die Räume wer den von den Philatelisten immer nur mit der größten Ehrfurcht betreten. Uebrigens ist der ver storbene König Georg V. ein richtiger Allround- Sammler gewesen. Er.sammelte nicht nur Brief marken, sondern auch alte Schiffsmodelle, Origi nalmanuskripte, mechanische

Spielzeuge und Uhren. Nichi weniger als 16V Uhren befinden s.ch noch heute als Andenken an den Verstorbenen ini Buckingham-Palast. Die wertvollsten Stücke sind in einem besonderen „Uhrenkabinett' vereinigt, u. König Georg liebte es, gelegentlich Kontrollgänge zu seinen Uhren zu unternehmen — sehr zum Leid wesen der Schloßdiener, welche sie gleichzustellen hatten Aus Port Said mitgebracht. Auch der Schloßpapagei des Buckingham-Paia- stes, der „Charlotte' heißt, wird heilte noch im ehe maligen

Arbeitszimmer König Georgs sorgfältig gefüttert und bei guter Laune gehalten. König Georg V. hatte den gelehrigen Vogel vor vielen VI I MSUM! 50X0 IN Iahren aus Port Said mit in seinen London gebracht. Lotte hatte im iibrjg^ auf dem britischen Kreuzer, den der Prinz kommandierte, allerlei Secnià-^ aufgeschnappt und begrüßte die Besuch,'1 wegs mit den Sätzen: „Well, what's about it? And the captain?' Der Papagei vom Buckingham-Palast gens von jeher ein ausgesprochener modernen Rundfunks

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/10_02_1914/BRC_1914_02_10_2_object_121600.png
Page 2 of 8
Date: 10.02.1914
Physical description: 8
Großgasteiger, Maurermeisters in Mühlen, ging im Kausswege in den Besitz des Josef Auer, Pächters am Schmidhof, über. — Das Brunner- oder Außerkreuzbichlgut des Georg Untereglsbacher in Uttenheim hat um den Preis von 7400 Kronen Anton Oberarzbacher in Uttenhei« käuflich erworben. — In Mühlen starb Frau Katha rina Rederlechner, Huberbäuerin und Gattin des Gemeindevorstehers dort, 70 Jahre alt, ferner Alois Auer, Lehramtskandidat, 19 Jahre alt. — In Sankt Jakob i. A. verschied nach langem Leiden im Alter

von 92 Jahren Frau Agnes Oberleiter, geborene Trippacher, Unterbergerbäuerin. Sand in Taufers, 7. Februar. (Zwei Ver steigerungen.) In Mühlen ging bei der am 4. Februar durchgeführte» Zwangsversteigerung das Metzgerhaus des Josef Obergasser um das Meistbot von 8550 Kronen in den Besitz des Johann Atzwanger, Gastwirtes zur „Unterkohlgrube' dort, über. Das Oberfiechteranwesen des Georg Tasser in Gais ging im Kaufswege um den Preis von 8000 Kronen in den Besitz des Franz Auer zu Großarzbach in Luttach

, die auf den leichtsinnigen Georg Einfluß hatte; er liebte die Schwester sehr und zog sie allen seinen andern Geschwistern vor. Oleg bestand sein erstes medizinisches Examen an der Petersburger Universität. Das Vermächtnis seines Stiefbruders setzte ihn in den Stand, unab hängig von seinem Vater zu leben, der sich mir dem Beruf feines Sohnes jetzt einverstanden erklärte, nach dem dieser ihn durch sein gutes Examen erfreut hatte. Der Sommer in Sokolnowa vereinigte in diesem Jahre viele ihrer Lieben um Tatjana, außer

ihren Enkelkindern kamen Oleg und Georg, ferner Tante Lisa mit ihren beiden Jüngsten zum Besuch. Ljuba war ein hübsches Mädchen, dem der flotte Husar sofort den Hof zumachen begann. Er hatte längeren Urlaub erhalten und fand die ländliche Ruhe und Stille ganz angenehm nach dem aufreibenden Treiben der Residenz. „Wie schön er ist,' dachte Ljuba Alexandrowna, wenn sie den Leutnant heimlich bewunderte. Und er, der sieghafte Herzensbrecher, erriet ^die Neigung des jungen Geschöpfes und weckte die Liebe

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1868/05_08_1868/MEZ_1868_08_05_5_object_584722.png
Page 5 of 6
Date: 05.08.1868
Physical description: 6
aus Innsbruck, v. Grabmaier ausBozen, BoscarollianS Meran, Dr. Desaler aus Brixen, Dr. Scharmer auS Jmst, I. Pirchl für das Unterinnthal, Johann Niedermoser für da? Pusterthal. ' (Becherschützenam vor. Mittwoch.) Wehrmannsscheibe: .J.Lug- maier aus Waidring, Eduard Eller aus Innsbruck. — Stand scheibe: Joh. Fäller aus Achenthal, I. Lanzinger aus Wald, AloiS Hofer aus St. Johann, Bernhard Hofer aus St.Leonhard, Jakob Psitscher aus Galtür, Georg Kantioler aus Klausen, Mondini und I. B. Nizzi aus Roveredo

.— Feldscheibe: S- Reden aus Wilten, Steiner aus Meran, O. M. Hämmerle und Karl Schneider aul Dornbirn, Anton Blaas aus Sterzinz. --Tagesprämien erhielten: auf der Feldscheibe: I. Psitscher, I. Schlechter und Bachmann, und auf der Wehrmannsscheibe I. Hohenegger. —(Becherschützen am Donnerstag). D. Rappold, A. Lorenz und Georg Socher auS Innsbruck, A. Pinzger aus Schwaz auf den Feldscheiben;. Anton Waldauf aus Auras, M. Hohenegger aus Kitzbichl, Barbieri Cä- sare aus Roveredo, August Romberg aus Dornbirn

auf den Stand scheiben. Tagespreise erhielten: M. Hohenegger und Waldauf auf der Standscheibe. (Becherschützen am Freitag.) RupertStöckel und Georg Wohl gatter aus Pillersee, Alois Teyber aus Sjerzmg, Stanislaus Prem, Johann Hohenegger, K. Kuppelwieser aus Innsbruck, Franz Seit ner aus Zillerthal, Johann Gatt auS St- Johann, Johann Nagler aus Wilten, M. Maaß aus Innsbruck, Jokob Fleischer aus Meran auf den Feldscheiben. Anton Grabmayr ausBozen, Martin Wieser aus St. Johann, D. Rappold aus Innsbruck, Josef

Fuchs auS Dornbirn, Georg Schweiger aus Kitzbichl, Joh. Kimminger auS Sexten, Franz Maier aus Köfsen, Franz Empacher aus Soll, Jo hann Maier aus Vahrn, Sebastian Pirchmoser aus Scheffau auf der Standscheibe. Die Tagesprämie erhielt auf der Standscheibe D. Rappold. (Becherschützen am Samstag.) Schneider aus Vor arlberg, Steger aus Brixen, Dr. Barth anS Innsbruck, Anton Vollant aus Wörgl, Jakob Lerch aus Kirchberg, Johann Risser auS Stumm, Johann Mayr und Joh. Faller aus Achenthal, Leopold Markl

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/16_05_1899/BRC_1899_05_16_3_object_115285.png
Page 3 of 8
Date: 16.05.1899
Physical description: 8
Jahrg. XII. Dienstag «agm, Friedrich Pegger, August Zwettau, Oskar Heinzel, Victor Mantovanni, Lorenz Winkel, Georg Garbari, Roman Würtele, Johann Laich, ! Rudigier Bissaldi, Richard Bettinazzi, Rudolf Ferrari, Heinrich Lang und Ferdinand Schober; zu Steueramtseontroloren die SteueramLsoffieiale: Zosef Zanotti, Karl Schlechtleituer, Joh. Schär, Clemens Meyer, Rudolf Federspiel, Karl Zeidler, Älois Fink und Hermann Bihler; zu Steuer- amtZofficialeu der Steueramtscontrolor TituS v. Manfroni

, der Rechnungsunteroffieier 1. Classe der Militär-Unterrealschule St. Pölten Konstantin Künzel, die Steueromtspraktikanten: Sebastian Rainalter, Adolf Caldana, Georg Leitgeb, der Feldwebel-Lehrgehilfe der Jnfan- terie-Cadettenschule Marburg Johann Langer, die Steueramtspraktikanten: Robert Spagnolli, Zosef Nagiller, Heinrich Boschetti, der Rech uungsunteroffieier 1. Classe des Landesschützen- Regiments Innsbruck Nr. 1 Adam Wüschner, die Steueramtspraktikanten Franz Dallasega, Zosef Panchieri, Jodok Wirth, der Rechnungs

- unterofficier 1. Classe des 3. Regiments der Tiroler Kaiserjäger Franz Eibl, die Steueramts- Praktikanten Adolf Fellin, Ernst Lutterotti. Gregor Valentini, der Oberjäger des k. u. k. H4. Corpscommandos Innsbruck Georg Hummel, die Steueramtspraktikanten: Arthur Fritz, Karl -Miller v. Aichholz, Rudolf Marsoner, der Feuer werker des k. u. k. Artillerie-Zeugsdepots in Graz Josef Obereder, die Steueramtspraktikanten: Zosef Gasser, Engelbert Steiner, Rudolf Brunetti, Wilhelm Puecher, Albert Blum, Paul Felder

, Zosef Zemliczka, Josef Tanzer, Albert Posch, Friedrich Mahytka, Josef Abfalterer, Alois Plattner, Attilio Voltolini, Joses Hoffmann und Anton Mühlgrabner. — DU Tiroler Landtag hat in der vertraulichen Sitzung am 6. d. M. dem Rechnungsrathe Theodor v. Preu den Titel «ines Oberrechnungsrathes verliehen, den Titl. Rechnungsrath Karl Ritter v. Attlmayr und den Rechnuugsrevidenten Georg Knoll zu Rech nungsräthen ernannt und dem Nechnuugsrathe Dr. Franz v. Zimmeter die angesuchte Ver setzung

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1896
Physical description: 8
in Sterzing; Aschberger Albert, Handelsagent in Bozen; Atz David, Bauer in Kältern; Atzwanger Elias, Wirt in Sand in Taufers; Banmgartner Anton, Gastwirt in Toblach; Brigl Leonhard, Weinhändler in Girlan; Christin Anton, Haus besitzer in Meran; Egger Anton, Weinhändler in Dorf, Zwölfmalgreien; Fischnaller Jgnaz, Wieserbauer in Meransen; Flora Jgnaz, Handels mann in Mals; Form Dr. Paul Graf, Haus besitzer in Bozen; Gafriller Georg, Bauer in Barbian; Hofer Josef, Handelsmann in Bozen; Kuppelwieser Fritz

und bis auf die Knochen vertilgt. (Ergebnis des kaiserlichen Landes-Fest- und Freischießens in Innsbruck) vom 27., 28. und 29. Mai und 2. Juni 1894, fortgesetzt am 14., 15., 16. und 17. Mai 1896, bis einschließlich des 10. Bestes. Distanz von400Schritten. AmHa up t e, Tiesschussbeste: 1. Vanzetta Vigilio von Ziano, 15 Ducaten; 2. Anker Josef von Thierberg, 12 Ducaten; 3. Haller Johann von Innsbruck, 9 Ducaten; 4. Pinzger Georg von St. Margarethen, 7 Ducaten; 5. Kühlechner Johann von Landl, 6 Ducaten; 6. Eberle Josef

von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/24_09_1911/MEZ_1911_09_24_13_object_594635.png
Page 13 of 16
Date: 24.09.1911
Physical description: 16
. „Hast Du gehört, was vorhin hier am Feuer zwischen uns beiden gesprochen worden ist?' fragte er. „Ach, Herr,' lautete die Erwiderung, „was Ihr geredet, ich weiß es wahrhaftig nicht, die Worte tönten an meiu Ohr, aber meine Gedanken waren ganz wo anders, ich dachte immer bloß — dabei richtete sie ihre Augen mit einem Glutblick auf Georg — wenn er .doch bloß allein wäre, wenn Du ihn endlich sprechen könntest! Wenn Du mich auf der Stelle zu töten. drohst, ich vermöchte Dir nicht zu - sagen, wovon

fo sagtest Du selber soeben? ich würde zugrunde gehen, wenn im in nächtlicher Weile nicht den freien Himmel über mw hätte als Zelt^ Die zärtlichste Liebe kann mich nicht vasür entschädigen. Du kennst die Zigeuner und weißt, daß ich die Wahrheit rede.' „Fürchte nichts, Leila,' nahm daraus Georg das Wort, als Luciser nicht sogleich antwortete, „Du sollst frei sein und frei bleiben wie der Vogel in der Luft, nur Deine Liebe zu mir soll das Band bilden, das Dich fesselt.' „Sieh' doch einer an!' rief

Worte zu verleihen, sondern vollführte schweigend den Befehl seines Herrn nnd Meisters, den fremden braunen Knaben zum Strande zu führen, wo das Boot lag. „Ich habe Dir noch etwas zu sagen, Georg,' bemerkte Luciser, als sie wieder allein waren, „unser Vorteil geht fortan Hand in Hand, und auch Du mußt künftig mit arbeiten und mit Helsen, damit alles so gelinge, wie es soll.' „Was sind es denn für Pläne, die Du verfolgst, Emmerich? Lieb wäre es mir, wir sagten uns recht bald offen von dem Meister los

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/15_05_1907/BZZ_1907_05_15_4_object_417756.png
Page 4 of 8
Date: 15.05.1907
Physical description: 8
Zuletzt war es so schwer für mich'.' „Weshalb?' Sie wies nach dem kleinen Bild des jungen Martin Helmer. „Seit ich dies sah. Denn mir fiel sofort die ungeheure Ähnlichkeit in der Haltung des Kopse-, in der Form desselben und in der Kinnbildunz auf mit jenem Antlitz, das ich flüchtig am Wege! dos Kahlenbergs gesehen. Eine Atmung sagte mir iminor wieder: Zweifle nicht? Du wirst zuletzt nur die eine Wahl haben: dein Bruder oder Georgs Baterl Nnd diese Wahl war so furchtbar!' Georg nahm sanft ihre Wanken

Hände. ..'So schwer?' ^ .H. „Ja. Denn ich mußte retten für meinen Bru der. was möglich war. Aber Ihnen neues Weh bringen dadurch. das« Georg, das wollt' ich nicht/' Ähre Sklzen sahen ihn still, vertrauend au. Da legte er sachte. Heinahe zaghast, den Arm um sie und zog bas Mädchen nahe an sich. Und eine Sekunde später kiitzte er sie ganz leise auf den schöne«: Mund. „Tu hast gestern gesagt: Ich bleibe bei dir!' flüsterte' er. „Willst du es halten. Herta?' ..Immer/' In stillen Gedanken hatte Werner

nie mehr betreten- die Erinnerungen, welch»? sich für ilm daran knüpfte.'., Ovaren zu Herde. Und da auch Georz nicht, mchr hier wohnen wollte: so war das An wesen einem Verwandten übergeben worden, einem Arzte, der hier eine Heilanstalt sür kranke Men schen gründen wollte. Am nächsten Tage schon g:>.>.z das Haus in seinen Besitz über. Als di? jui'^'-.i Leute endlich schieden, war es auch ein Abschu'd von der alten Heimat. Georg hatte eine A'nitllnng in einen, entseruren Bezirksgerichte

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/29_09_1904/BRC_1904_09_29_2_object_134536.png
Page 2 of 8
Date: 29.09.1904
Physical description: 8
sinken; da erfolgt die Einreihung derselben in zwei Kurse und darnach wird mit dem Unterricht nach der gegebenen Schulordnung begonnen. Achießstands-Nachrichtsn. Resultat der Best- aewinner vom 25. September: Kranzl: 1. Haupt: Josef Hinteregger, Schützenrat; 2. Gasser ssn. 1. Schlecker: Gasser ssn.; 2. Franz Strasser, Schützenrat; 3. Franz Lemayr, Oberschützen meister ; 4. Josef Hinteregger; 5. Peter Slgnumd. K. k. Gnadengaben: 1. Haupt: Kinigadner Georg; 2. v. Vintler Max; 3. Josef Tinkhauser

, Schützenrat; 4. Gasser ssn.; 5. Hans Erharter. 1. Schlecker: Franz Lemayr; 2. Kinigadner Georg; 3. Josef Tinkhauser; 4. Gasser ssn.; 5. Josef Hinteregger; 6. Hans Erharter; 7. Peter Leitner; 8. Peter Sigmund. Nächstes Kranzl- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, den 3. Oktober 1904. Bestgeber: Herr Michael Seeber, Franzensfeste. Landsturm. Laut Kundmachung der k. k. Bezirkshauptmannschaft Brixen findet die Meldung der in Brixen sich aufhaltenden, nach dem Gesetz vom 10. März 1895 und 10. Mai 1894 melde

- pflichtigenLandsturmpflichtigeu Heuer am 10. Oktober von 9 bis 11 Uhr vormittags im städtischen Ratssaal zu Brixen statt. Im Verhinderungsfall hat die Nachmeldung am 11. Oktober 1904 in der städtischen Magistratskanzlei bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen zu geschehen. Personalien. Der Kaiser ernannte den außerordentlichen Professor Dr. Ferdinand Schnnd zum ordentlichen Professor der Statistik sowie der Verwaltungslehre und des österreichischen Verwaltungsrechtes an der Jnnsbrucker Universität. — Karl Georg Kryspin

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/10_01_1888/MEZ_1888_01_10_9_object_682401.png
Page 9 of 14
Date: 10.01.1888
Physical description: 14
sind. Man gebe aber Ach», daß jede Schacht l den Nameoszug Rich. Brandt'S trägt. Matriken-ÄvsMge. Meraa. . Eheverküadigungev: 25. Decbr.: Ludwig Graf. Optiker hin, mit Augusta Tom-nn in Wien. ? Lewin G>af «schaffgotsch, k. k. Bezirkskommissär hier, mit Eiise v, Schönberg, aus dem Hause Thammenhain Weiberl'u ^ Sachsen. 2b. Atots Miller, Bilddauer hier, mit Anna A . ^ « Linter aus Mailing. I. Jänner: Georg PrkimS. Tag- haben zu schweigen beim Congreß, und grimnttg löhner aus Tramin. mit Siosalia llim, Büglerin

in Terlan, areß!' Die Ruhe war bald wieder hergestellt, mit Maiia Kofl -r aus Terlan Z-kob Kroß aus Dorf Die Zittel sprach: „Die Welt hat einen Stoß Tirol, mit Anna Ant. Müller -«s.Bozen. Karl v. Q». ^ ».i. in k.n-n Muller, Dekorationsmaler hier, mit Sophia Perkmaan bekommen, die ^onen, sonnigen Winter, in denen gus Hall. Georg Maurer. Pollzeidieer in Gries. mit wir Futter m Hülle und Fülle fanden m Feld ThereS llngerer aus Eppan. Jokes Garbarini, Taglödner !und Wald, aus allen Büschen

und unter allen aus Mariioz, mit Magdalena Rofner aus Marling. Zäunen sind nicht mehr. ES wird besser werden. KS°ig«l°i°er. meint man; wenigstens sagen so'die Pensions- scholl von . besitze? zu ihren Gästen. Bis dahin können wir j Tod fälle: I. Zänner: Ferdinand Krägl Privat, jedoch verhungert sein. Darum wollen wir einen 79 Jahre, 3. Maria Kemper von Grätsch. Spital. Appell an die Menschen richten, und das vor- pfrüllduerin. 83 I. Georg Baum, Schneider aus Stein- bereitende ComW hat die .Amsel' beaustlagt, Weiler

17