8 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/05_06_1889/BZZ_1889_06_05_3_object_438445.png
Page 3 of 4
Date: 05.06.1889
Physical description: 4
, dann Mitglieder der hiesige« Ortsgruppe des deutschen Sctiulvereines, Handels und Gewerbetreibende zc. Der Obmann der Ortsgruppe .Bozen' des Schulvereines für Deutsche. Herr Heinrich Mal- fertteiner. b-grüßte Eingangs die zahlreiche Versammlung, stellte derselben den als Gast er schienenen Vereiiisvorstand. den Reichsrat^s-Ab- geordneten Ernst Vergaui vor und dankte für dessen Besuch. Im Verlaufe der Unterhaltung kam man auf manches interessante Thema zu sprechen. Herr Vergani war so gütig, einen Lortrag

zu halten und entwickelte in langer, gut gewühlter Rede :?ntcr Anführung diverser Beispiele das Programm der Deutsch-Nationalen, dercn vollste Berechtigung und den Zweck des Vereines, wofür der Sprecher reichen Beifall erntete. Das Ausschußmitglied. Herr Rau, dankte im Namen der Anwesenden dem Redne- für seine klare Darlegung und wies hauptsächlich auf den von der Vereinsleiiuug mit großen MiNcli: errichteten Kindergarten an der deutschen Sprachgrenze in St. Jakob hin, wodurch sich dieselbe im Interesse

der deutschen Sache ein großes Verdienst erworben habe, dessen Früchte man erst in späteren Jahren der Vereinsleituna verdanken wird. Sodann iir-rchte Herr Nan eiiistveilen dem oe:dienten Obmann Herrn Ver« gani sein Hoch. Die Gesellschaft blieb bei gutem Bier und Wein noch lange im „Badl' Am Montag begab sich Herr Vergani mit einigen AuSschußmitglie! ern zur Besichtigung des Kindergartens nach ^t. Jakob. Sie ergab Dank der vortrefflichen Leiiung der Lehrerin Fräulein Scaria, welche ihre Schutzbefohlenen

in der strammsten Weise vorführte, die vollste Zufriedeu- he t. umsomehr als die im Kindergarten be findlichen Kleinen in rascher Zeit der deutschen Sprache vollständig mächtig geworden und da- durch für die dortige deutsche Volksschule bestens vorbereitet sind. k. Privilegiums-Verlängerung. Das Han delsministerium hat das dem hiesigen Handels mann Herrn Heinrich Wachtler verliehene Privi' legium aus einem Bewegungsmechanismus mit sich verändernder Hebelübenetzung für Fahrräder bis zum 14. März 1390 verlängert

empfangen, worauf er eine längere Konferenz mit dem Reichskriegsminister hatte. — Die Vorleserin der Kaiserin, Ferenczy übernimmt die Leitung des Unterrichtes der Erzherzogin Elisa beth, der Tochter deS Kronpr'nzen Rudolf. — Das Maifest des Deutschen Schulvereins im Stadt park ergab 11,076 fl. Reinerirägniß. Reichenbach in Sachsen, 4. Juni. Durch den gestern Nachmittag in hiesiger Gegend niedergegangenen Wolkenbruch sind viele Häuser eingestürzt, Fabriken weggerissen, mehrfach Men schen und Vieh

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/23_05_1882/BZZ_1882_05_23_4_object_384608.png
Page 4 of 6
Date: 23.05.1882
Physical description: 6
, hatte auch diesmal alles zur vollsten Zufriedenheit bewerkstelliget. Prächtig präsentirte sich die Tafel, köstlich waren die verschiedenen Gerichte. Immer wieder wurde, wie das bei Deutschen schon gebräuchig ist. das Mahl mit schönen Reden gewürzt. Es sprach namentlich Herr Dannhanser aus Innsbruck vortrefflich und seiner Rede Sinn war: Wie jeder denkende Mensch an seinem Geburts tage zurückblicke in die vergangenen Tage, so werde auch der Bozner Turnverein an seinem heutigen Ehrentage einen Rückblick werfen

auf, es auch in Zukunft so zu halten wie bisher. Stürmische Gut Heils folgten den herrlichen Worten, an welche anschließend Herr Hofmann zu festem männlichen Zusammenhalten und zur Wah rung des deutschen Standpunktes aufforderte, was gerade jetzt doppelt uöthig sei. Herr Degischer, der schon früher zahlreich ein gelangte Telegramme der Turnvereine von Bruneck, Äussrem, Hall, des Männergefangsvereins von Brixen und vieler aus wärtiger Freunde und Mit glieder des Vereins bekannt gegeben, gab Namens des Bozner

Turnvereins die feierliche Versicherung, daß derselbe auch in Zukunft mit gleicher Zähig keit wie bisher seine edlen Ziele verfolgen und treu an dem deutschen Standpunkte festhalten werde. x. Das Waldfest in Haslach. Welcher Sterbliche wäre so sehr dem Processe der totalen Ernüchterung, oder besser gesagt, der moralischen Verknöcherung anheimgefallen, daß er unfähig geworden sein würde, die ursvrüngliche, durchaus unverfälschte Poesie des Waldes zu empfinden! — Sagen wir es getrost, kaum ein Misanthrop

2