511 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/23_11_1932/AZ_1932_11_23_5_object_1880466.png
Page 5 of 8
Date: 23.11.1932
Physical description: 8
, aber doch staunenswert erscheint jenes Produkt der Flora, das derzeit in der Auslage der Tabak-Trafik und Samenhand lung Biasi am Corso Diaz (Nennweg) ausge stellt ist. Eine Runkelrübe, im Gewichte von 12 Kilogramm, über einen halben Meter lang. Für Runkelrüben, die gewöhnlich ein Höchstge wicht von zwei oder drei Kilo erreichen können, gewiß ein ansehnliches abnormales Gewicht. Zwar wird uns versichert, daß auf dem Grund und Boden, wo dieses Exemplar aufgewachsen ist, nämlich am Frunkellerhof des Rudolf La« durner

aus d-w'. Ehrenfelde der Arbeit geblieben zu fein Spezialist Yiihneraugen-Operaleur Ienisch^ Friseursalon Kurmittelhaus. T^-nlion 217S? Vereinsnachrichten. Vom Skiklub des E. A. z. Heute, Mittwoch, findet ein interner Lichtbil dervortrag über die Texelberge statt. Der Gui tarrekurs für die Mitglieder des Skiklubs be ginnt heute, Mittwoch pünktlich lim halb 9 Uhr abends im Vereinsheiin. Schießen Vestgenàner vom Bolzschießen am Mittwoch, den 16. November Tiefschuß: Haller Ernst, Hölzl Rudolf, Fahr ner Karl, Müller

Rudolf, Menghin Karl. Meister Kl. A.: Mar. Nittoli Rocco, Weiß Battista. Serie Kl. A.: Mar. Nissssoli Rocco, Weiß Battista. Meister Kl. B.: Müller Rudolf, Fahrner Karl- Hölzl Rudolf. Menghin Karl. Serie Kl. B.: Müller Rudolf, Hölzl Rudolf, Haller Hans jun., Menghin Karl. Bsflgemlnnsr vom Sonntag, den 20. November Tiefschuß: Telfser Peter. Mar. Nittoli Rocco/ Theiner Josef, Hölzl Rudolf, Müller Rudolf) Hager Luis, Haller Luis, Marini Hans. Meister Kl. A.: Haller Hans sen., Theiner Serie

Kl. A.: Theiner Joses, Haller Hans sen.' Meister Kl. B.: Müller Rudolf, Fahrner Karl, Haller Hans jun., Menghin Karl. Serie Kl. B.: Müller Rudolf, Menghin Karì, Haller Hans jun.. Fahrner Karl. Nächstes Schießen am Mittwoch, den 23., u- Sonntag, den 27. November. U U M W m w» Leiden und Freuden eines Siedlers Von Pietro Sandri jun. llebersetzung A Za netta 10. Fortsetzung In wenigen Minut enist nur mehr ein Skelett vorhanden. Auch Alligatoren fehl ennicht, ihre Zahl wech selt jedoch je nach der Gegend. Viele

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_5_object_2550612.png
Page 5 of 12
Date: 26.03.1910
Physical description: 12
, 14. Steinkeller Theodor, 15. Saltuari Franz, 16. Straudi Rudolf, 17. Hauck Georg, 18. Wieser Anton, 19. Angelini Gustav jun., 20. Kieser Kurt, 21. Spetzger Karl, 22. Angelini Gustav sen., 23. Pircher Joses, 24. Mehner Ludwig, 25. Stein- keller Anton, 26. Pircher Alois, 27. Gasser Heinrich, 28. Matha Josef, 29. Trebo Anton, 30. Baur Max, 31. Herbst Josef, 32. Baader August, 33. Gasser Anton P.W. 34. PillonJoh., 35. Springer Adolf, 36. Wieser Alois, 37. Unterluggauer Anton, 38. Mahlknecht Heinrich, 39. Heufler

David, 40. Cecco Alfred. Festscheibe: Armeescheibe: 1. Schrott Josef, 2. Obkircher Jngenuin, 3. Bernard Karl, 4. Stimpfl Franz, 5. Lageder Anton, 6. Höller Alois, 7. Schmuck Johann, 8. Saltuari Franz, 9. Kieser Kurt. 10. Piampöck Peter, 11. Angelini Gustav jun., 12. Jakob, 13. Tribus Alois, 14. Schaller Albin, 15. Plank Karl, 16. Hauck Georg, 17. Zischg Joses, 18. Dalpiaz Alois, 19. Pircher Joses. 20. Pircher Alois, 21. Stolz Rudolf. 22. Springer Adolf, 23. Seebacher Alois, 24. Wieser Alois

, 25. Egger Josef, 26. Pillon Johann, 27. Petermair Peter. Schleckerbeste: 1. Plattner Anton, 2. Pattis Peter, 3. Pitter- Lschatscher Fritz, 4. Plattner Anton, 5. Schaller Franz jun., 6. Schaller Franz sen., 7. Pohl Joh., 8. Steinkeller Theodor. 9. Pohl Johann, 10. Höller Alois. 1l. Schaller Franz sen., 12. Herbst Josef, 13. Keifl Franz, 14. Pircher Josef, 15. Häfele Anton, 16. Schmuck Johann, 17. Schmuck Johann, 18. Straudi Rudolf, 19. Stolz Rudolf, 20. Peter- mair Anton, 21. Lageder Alois, 22. Lageder

Johann, 18. Höger Alois. Für Jungschützen am 19. März. 1. Schaller Albin, 2. Schmuck Johann, 3. Pircher Josef. 4. Cecco Alfred, 5. Seebacher Alois, 6. Meßner Ludwig, 7. Trebo Anton, 8. Stolz Rudolf, 9. Spetzger Karl, 10. Schaller Franz. Serienbeste sür Altschützen am20.März: 1. Plaitner Anton, 2. Dalpiaz Alois, 3. Stein- keller Theodor. 4. Schüller Franz, 5. Lageder Alois, 6. Saltuari Franz, 7. Straudi Rudolf, 8. Gasser Anton P. W., 9. Pernthaler Franz, 10. Pohl Johann, 11. Plank Karl, 12. Kohl

-KreisbeAe: 1. Zelger Joses, 2. Meßner Ludwig, 3. Ber> nard Karl, 4. Dellazer Karl, 5. Pech Karl, 6. Schaller Franz, 7. Pircher Joses, 8. Cecco Alsred, 9. Seebacher Anton, 10. Podmersegg, 11. Gasser Paul, 12. Cagol Albert. 13. Bauer Max. 14. Roscher Anton, 15. Bott Vigil, 16. Seebacher Alois, 17. Lafogler Simon. 18. Schaller Albin, 19. Pardin Josef, 20. Angelini Gustav. 21. Riegler Anton, 22. Plattner Karl. 23. Tollinger Engelbert, 24. Unterluggauer Rudolf. 25. Kiem Anton, 26. Gabalin Alois

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Page 10 of 16
Date: 17.12.1930
Physical description: 16
; Cora Rudolf, Bolzano; Langer Anton, Bolzano: Mndegger Josef, Appiano; Mauracher Karl, Cornaiano; Romen Johann. Miksiano; Meraner Anton. Appiano. ! Schl e ck e r b e ft.e: Bauer Hans, Lana, 6ö Teiler; Haller Hans. Merano. 32 Teiler; Bartolini Franz, Merano; v. Dellcman» Alois. Andrkano; Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Rudolf. Appiano; Etzthaler Hans. Merano; Lafogler Simon, Bolzano; Camper Josef, Senales; Pfeifer Luis Eries; Zöggeler Josef Merano; Weitsche: Rudolf. Bolzano

, 2!) Kreise; Unterlechner Josef, Eries. 2!) Kreise: Eampcr Josef. Senales. 29 Kreise; Mazek Stefan, Ora. 2!» Kreise; Lafogler Simon, Bolzano: Äußerer Hans, Appiano; Spechtcn- haufer Max, Senales; Moser Andreas. Braies; Damian Alois, Tires; Langer Anton, Eries; Rainer Sebastian, Senates; Wagger Michael, Brunico; Winkler Josef, Tesimo; Rauch Hein rich, Ralles; Eugarnberger Jos.. Erics; Meßner Ludwig, Eries; Niedermayr Franz, Appiano; Steinkeller Theodor, Ora; Pfeiler Alois, Eries; Äußerer Rudolf. Appiano

, 2« Kreise. _ J t Sertombe-ste z>u 15 Schuß: Spechten hauser Max, Senales. 127 Kreise; Damian Al.. Tires; Ungericht Joses. Tirolo; Untcrlechner Josef, Gries; Eampcr Josef, Senales; Lafogler Simon. Bolzano; Meßner Ludwig. Eries; o. Dellemann Alois, Andriano; Winkler Josef. Tesimo; Haller Hans, Merano; Rainer Seb... -Senales; Mazek Stefan, Ora: Zöggeler Josef, Merano; Egger Josef jun.. Merano; Aimerer Rudolf. Appiano: Pfener Alois, Eries; Prog- 'ties; Äußerer Hans, Appiano; Franz. Äppiano; Bauer Hans. Lana

. Senales; Eamper Josef, Senales; Egger Josef jun., Merano; Äußerer Hans, Appiano; Haller Hans, Merano: Äußerer Rudofl Appiano; Mazek-Stefan. Ora. 439 Kreise. Bestgewinnerliste Hbk-yPDLwirn vom Rachtschietzeu » Appmno lMartini-Freischießenj. H-mmp-bbe st e: Äußerer Hans, Appiano; D'r. o Call Anton, Appiano; Lafogler Snnon, Bolzano; v. Dellemann Alois. Andriano: Ober hofer Johann, Senales; Schwarzer Eduard. Äppiano; Regler Heinrich, Termeno; Äußerer Rudolf, Appiano; Straffer Hans. Enes; Un gericht Josef

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_03_1909/SVB_1909_03_17_5_object_2547287.png
Page 5 of 8
Date: 17.03.1909
Physical description: 8
50 Kr.; 16. Alois Wieser, Schützenbeirat, Bozen 20 Kr.; 17. Heinrich Zisky, Schützenbeirat, Bozen 25 Kr.; 18. Jakob Meraner, Schießstandrestaurateur, Bozen 50 Kr.; 19. Julius Steinkeller, Standschütze, Bozen 20 Kr.; 20. Alois Lageder, Altunterschützenmeister, Bozen 50 K.; 21. Albin Stolz, Kunstmaler, Bozen ein Gemälde; 22. Rudolf Stolz, Kunstmaler, Bozen ein Gemälde; 23. Oswald Maitz, Geschoßfabrik, Brixen 10 Dukaten; 24. Landeshauptschießstand Innsbruck 500 Kr.; 25. Landeshauptschießstand Innsbruck 500

rüstig vorwärts. Es wurden 1525 Stücke eingesandt, zumeist Lieder mit oder ohne Sangweise, daneben Segenssprüche, Schnaderhüpseln, Wächterrufe, Rätselverse, alte Haus und Geräteinschriften. Die alten Sammler haben sich auch in diesem Jahre wieder bewährt, allen voran die Herren Adjunkt Leopold Pirkl in Schwaz und Lehrer Alfons Schlögl in Innsbruck; jedem von beiden verdanken wir gegen 600 Nummern. Ihnen folgen die jungen Germanisten der Universität, )ie Herren Rudolf Patigler, Franz Junger und Ernst

, 3. Steinkeller Julius, 4. Saltuari Fr., 5. Gasser Anton, 6. Noslatscher, 7. Singer Rudolf, 8. Zischg H-, 9. Oberrauch Alois, 10. Springer Adolf, 11. Schaller Fr., 12. Stein keller Theodor, 13. Wieser Anton, 14. Frank Karl, 15. Kinigadner Robert, 16. Pattis Eduard, 17. Wieser Alois, 18. Winkler Joses, 19. Pillon Johann, 20. Eisenstecken Peter. — Jungschützenbeste: 1. Egger Josef, 2. Matha Josef, 3. Guggenberger Josef, 4. Stolz Jgnaz, 5. Spetzger Karl. — Kranzbeste: 1. Petermair Peter, 2. Winkler Josef

mit 19, 10. Wieser Alois mit 18, 11. Pohl Johann mit 18, 12. Doblander Hans mit 175. — Serien beste für Jungschützen am 7. März: 1. No slatscher, 2. Gasser Anton, Verwalter, 3. Egger Josef, 4. Schähr Josef, 5. Trebo Anton, 6. Johl Martin, 7. Singer Rudolf. — Am 10. März: 1. Kohl Martin, 2. Egger Jofef, 3. Baader August, 4. Schmuck Johann, 5. Kerfchbaumer Karl, 6. Stolz Rudolf. K. k. Kandesschützennmstk Kozen. Wie man uns aus Musikerkreisen berichtet, hat sich vor einigen Tagen die neue LandeSschüßenmusik

zum erstenmal in der OsfizierSmesse des hier garnisonie- renden zweiten Landesschützenregiments hören lassen. Der eigentliche Anlaß hiezu soll die Überreichung des vom k. k. Musikdirigenten Herrn Rudolf Kummerer komponierten „Zweiten Kaiserschützen marsch' beim löbl. Regimentskommando gewesen sein und wurde diese Widmung gleichzeitig als Re gimentsmarsch anerkannt. Derselbe soll von ben Herren Osfizieren vorgenannten Truppenkörpers sehr beifällig oufgenommen worden sein. Einsender

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/07_05_1926/BRG_1926_05_07_4_object_898703.png
Page 4 of 8
Date: 07.05.1926
Physical description: 8
, daß er sich auf Deck bewegen möge, wo und wann er wolle. Rudolf Braun hatte von dieser Erlaubnis Gebrauch gemacht, in stiller, bescheidener Weise, mit dankbarer Empfindung für den Kapitän. Der Lärn: im Zwischen deck, das dort herrschende wüste Durcheinander hatten ihn oft bedrückt. Am Kartenspiel, mit welchem sich viele die Zeit verttieben, hatte er sich nie beteiligt. Lieber war er auf Deck gegangen, hatte stundenlang einsam aus einer Bank an der Brüstung des Schiffes geseffen, den Himmel beobachtend

, wie er mit Sternen besät oder durch Wolken zum Teil verhüllt war, hatte auf die Zei chen geachtet, die sich begegnende Schiffe gaben, hatte dem Geräusch der vom Rad gepeitschten Wogen ge lauscht. Die überfahrt mar günsttg gewesn. Kein Sturm hatte die Gemüter beängstigt, und nur gering waren die Opfer, welche die Seekrankheit forderte. Frisches Leben, gute Stimmung hatten an Bord geherrscht. Mit gespannter Aufmerksamkeit hatte Rudolf mit unter gelauscht, wenn vom Salon her die Melodien schwermüttger Niggerlieder

, umfassen. „Ach!' stieß Rudolf hervor, und es tvar, als ob ein Gefühl der Freiheit ihm Herz und Seele schwellte. Dann blickte er wieder ernst drein, und wie im Flug zog der Inhalt seines jungen Lebens an seiner Seele vorüber. Als er geboren wurde, war sein Vater Werkmeister bei einer Maschinenfabrik in Berlin. Er war eine un willkommene Zugabe zu dem zehn Jahre alten Ernst und der acht Jahre alten Klara. Das war ihm klar ge worden, sobald ihm das Verständnis für derartige Sa chen dämmerte. Der ältere

Bruder setzte es durch, daß er Realschüler wurde, weil er sich dem Kaufmannsfach widmen wollte, und die Schwester, ein kleines, eitles Zierpüppchen, setzte es durch, daß sie die Töchterschule besuchen durste. — „Der Rudolf geht in die Volksschule und arbeitet in der Fabrik, sobald er konfirmiert ist,' war der Aus spruch des Vaters, der Rudolfs Dasein geradezu wie eine unberechtigte Last betrachtete. Die Mutter hatte dem tyrannischen, heftigen Mann gegenüber keine Meinung. Eie seufzte

nur über die vielen Kosten, welche die Schul bildung der beiden ältesten Kinder verursachte, sowie über die Extraansprüche, welche Ernst und Klara mach ten. Als Rudolf zehn Jahre alt war, machte Ernsts. Leicht sinn den Eltern große Sorgen, und aus Klaras Heirat mit einem Postbeamten erwuchsen ihnen bedeutende Kosten. Rudolf war ein stiller Junge, der gern und eifrig lernte» tzem das Treiben und Lärmen in den belebten Straßen Berlins geradezu körperliches Unbehagen ver ursachte, der immer nur die Sehnsucht

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_12_1932/DOL_1932_12_21_11_object_1202000.png
Page 11 of 20
Date: 21.12.1932
Physical description: 20
Theodor, Ora, 0. 14.3, 0,0,12,14. 41. Marchetti Emil. Terlano, 0, 16. 42. Strasser Hans, Bolzano. 0. 17. 12. 43. Regensburger Franz, Appiano. 0,19. 14. Lafoaler Simon, Bolzano. 0. 22. 45. Müller Rudolf. Merano, 0. 23. 0, 30. 46. Blankl Alois, S. Eenesio, 0, 24. 47. Bartolini Franz, Merano. 0. 26. 0. 29, 2. 14. 18. Unterlechner Peter, Gries, 0, 27, 30. 49. Äußerer Hans. Appiano, 0. 28. 0, 0, 9. 13,13. 80. Gasier Peter, Bolzano, 0. 29. 51. Mauracher Carl. Cornaiano, 0. 30. 52. Herrnhofer Anton. Caldaro

, 0. 0. 2. 83. Unterlechner Carl, Gries. 0, 0. 7. 2. 7.17,1b. 54. Riedermair Wilhelm. Marklhof. 0. 0, 10. 55. Mayrhofer Jakob, Brnnico. 0. 0. 11. 8.13. 20. 56. Atz Rudolf. Caldaro. 0. 0. 16. 57. Rainer Sebastian, Senales, 0, 0. 17, 0, 20, 15. 12. 58. Schallcr Franz. Bolzano. 0. 0. 19. 59. Pfeifer Älois. Gries. 0. 9. 20. 60. Spechtenhauser Max, Senales, 0, 0, 21. 15, 61. Pardatscher Josef. Cornaiano, 0. 0. 22. 23. 62. Hochw.Jnnerhofer Franz, Lovelano, 0. 0.23,9 63. Dr. Anton v. Call, Appiano, 0. 0, 24. 61. Torggler Franz

. ©tief, 0, 0, 25. 65. Mauracher Leonhard. Cornaiano, 0.0.29. 60. Mestner Ludwig, Gries, 0. 0. 0. 3. 5. 1, 1. 67. Pomella Albin, Cortaccia, 0, 0. 0. 7. 22, 27. 68. Äaur JohanmLana, 0. 0. 0.10, 18, 5, 9. 69. Egger Josef, Merano. 0, 0,0.11. 1, 3. 8. 70. Prostliner Franz. Gries, 0, 0. 0. 14, 8. 6, 7. 71. Ansterer Rudolf, Appiano, 0. 0, 0,17. 27. 26. 72. Langer Anton. Gries, 0, 0, 0. 25, 10. 4, 2. 73. Weitschek Rudolf, Bolzano. 0, 0, 0, 27. 74. Frau Baronin Biegeleben, Appiano, 0,0,0,28 75. Winkler Josef

; 25. Elsler Sepp; 26. Hal ler Hans. Merano; 27. Huber Joh.. Sckatten- thaler; 28. Egger Jofef. Merano; 20. Müller Rudolf, Merano; 30. Elsler Ernst, 806 Teiler. — Meisterserie, Klasse A, 10 Schuß: 1. Langer Anton. Bolzano. 98 Kreise: 2. Proß- liner Franz, Bolzano: 3. Paccagnel Luis; 4. Luis v. Dellemann: 5. Huber Peppi; 6. Runer Hein rick: 7. Egger Jofef. Merano; 8. Mofer Jofef; !l Winkler Luis; 10. Welponer Paul. Bolzano; II. Matba Josef. Ralles; 12. Weser Hans. Bol- lano; 13. Haller Hans. Bolzano

u. Pustet, München.! Geschichte eines katholischen Proletariergeschlech-, tes, dag in einer norddeutschen Großstadt mitj nahezu rein protestantischer Bevölkerung lebt., Schicksal« erfülle« sich in der Mietskaserne, da»! Leben einer Neinen Gemeinde in glaubens fremder Weite entfaltet sich vor dem Leser. Henz, Rudolf, Di« Gaukler. Roman. 401 QL*' Ganzleinen Lire 32.50. Kösel «. Pustet. Mün-, chen. Erstlingsroman de» durch ein Bändche«' ausgezeichneter Lyrik bereits bekannt geworoe«' neu Autors

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/08_07_1922/TIR_1922_07_08_7_object_1983976.png
Page 7 of 14
Date: 08.07.1922
Physical description: 14
d>:s Johann jiarlogger, />ilfsbahnwächt?r, und ivr Marie Pichler. j. Moisia, Tochter des Io!>ann Mesaric, Gefan- genausseher, und der As'harina Cep. 5. Edeltraud, Tochter des Raimuird Polls, Ze- inenteur, und der Marie Mgl. 5. Rudolf, Sohn des Ernst Mad. und der Msne Polls. j. Norbert. Sohn des Mathias Brandt. Elsktro- technikcr. und der Aloisia Lechrhaler. j. Eduard. Sohn des Richard Faustin, Vau« in Kämpen», und der Kcrolina Tab<lrelli. i. Marta, Tochter des Franz Füs, Chausseur, und der Anna Gamper

, löhner, und der Filomena 5!ofler. 10. Charlotte, Tochter des 'Rudolf Stroßer, Vor stand der Erschwerte, und der Anna Prie>ch. lZ. Regina, Tochter des Joses Sreul. Wachmann. und der Katharina Larcher. IZ. 5>einrich, Sohn des Aüred Wioih, städt. 5>ilfs- crbeiter. und der Joseia Mayr. lZ. Anna, Toch-er des Joses Kotier, Gärtner, und der Theres Adler. IZ. Erich. Sohn d?s Anton Gasser, Postbedien- !kier, und der Marie Äosler. l-l.Zri.ur. Sohn des Rudolf Gamberoni, Bahn- dcdiensle'.er, und der Josefa

Mahlknechl. ltSohann. Sohn des Karl Appcltauer. Bahn- schlosser. und der Rosalia Rausch. 15. Hildegard, Tochier des Matthäus Pa>!tis, Maurerpolier, und dcr Paulina Obexer. IS. Rosa, Tochter des Frau.', Rottcnsleiner. Bahn- mächrer, und der Anna Mair. 17. Paul. Sohn des Johann Runer. Vorarbeiter, und der Anna Nampser. l7. Heinrich. Sohn des Georg Plattner, Bauer, und der Anna Sc!?er«r, 17. Poula, Tochier des Anwn Federspiel. 5)ändler, und der Viktoria Grünauer. 17. Ernst. Sohn des Rudolf Tamanmi. TaglShn

Eitler. Musiker, und der Marie Orsi. 27. Juliana, Tochter des Pau! Pinerrschtttscher Geschäftsdiener, und der Juliana Paoli. 23. Rudolf, Sohn des Ferdinand Kalthäuser, Ge- schäf>!svertrelers. und der Mari« Ssebacher. 28. Erich. Sohlt d:s Erich Lan<?. Bäckermeilrcr, und der Anna Jung. 28. Paulina, Tochter des Johann Bampi, Vani- i^ener, und der Anna Greif. 20. Mari«, Tochier des Alois Schöch, Offi^iot, und der Maris Rützler. verstorbene im Zum. 2. Jta EMcr. geb. Kröll. Tazlühnersqauiri, ^0 I. 3. Anna

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_11_1905/SVB_1905_11_11_7_object_1951479.png
Page 7 of 12
Date: 11.11.1905
Physical description: 12
kein' Wort, keinen ( Gruß für «ich, Albert? Kann sie denn mcht wenigstens ver geben?- . u z i ^Sie grollt dir nicht, Rudolf; die Versicherung kann ich dir geben und das wird dir ja genug sein. WaK sie sonst denkt und tut, hat ja für dich zu wenig Znteresse^^u ---c „Und soll eS dmn nie enden, niemals Frieden zwischenu uns werdm, die wir doch vor Gott so eng verbMden sind?' 2 ' ^Das HM ich zu Wott, Bruder; dmn so hei- Me Bande, wie wch verbinden, wird wohl -niemand wagen, frevelnd zu trennen

.^ . ^ ^' ^DaS^ glaubst dch Albert; aber eS sind nun fast KreL' Jahre/ - daß Gertrud mich verlasse»,' warum sagt ihr mir nicht, wo sie ist? Ich will- sie zurückführen, kein Gedanke soll ihrÄerraten, daß mew? Herz sie Acht liebt. - Aber ich ertrage - die dSeelenqual nicht länger^' das Glück eweS Menschen vernichtet , zu -Glaubst dn denn noch immer, lieber Rudolf, daß Gertrud sich btgnügen würde, hier: geduldet zu Äerdm ? Hier iM Schlosse zu ^lebmj weiln eS ieben WrMott lvtd M WeltlMcht gehh Zaß ^eure Ehe H^mnt

er dort fand^^Eine Aewe Lade i zoff erumoch heraus, aber sie enthielt auch nur etu sauber: eingebundenes Notizbuch. 'Schon wollte' er- eS wieder ^unbesehen niederlegen/uais er von Gertruds Hand Me Worte 'aus dem Umschlag las: „Mein Tagebuchs. Rudolf? stutzte «nd .fragte wahrschewlich zu dem Zwecke, um sew geäußertes Vorhaben auszuführen. Im Tempel befanden sich bereitster Rabbiner^ - dvc Kcmtor amd der Vorsteher Plocky .auf der.für sie reservierten Empore, zu deren Betreten andereMäubige nicht befugt

^^ Die Tante sagt mir,:es war ein ernster Lebensabschnitt, der für mich mik dem heutigm Tage begonnen habe, und.darum dmke ich all' die wichtigen Erlebnisse hier niederzulegen. Z Heute fangt es gut5«tt,f aber wenn ich darq» denke, kommt es mir doch gar drollig vor, «nd -ich/meines der Me Papa hätte über feine alten Griechen und'Römer vergessen, daß seiw Töchterchvnerst sechzehn «nd ew halb Jähr alt Lst^ .Z Er will mich verlobm und gär mit dem Grafen Rudolf; Anfangs glaubte ich,'- er Mache Scherz

/ ? aber er.belehrte mich eineö ändere«, mndy da lhabei ich?:gedach^meS swäre^doch prächtig, Gräsind Eichsfeld -zu Heißen,- wmschöneut.MZag« spazierm zu.fahren^ glänzmde Feste zn besuchen. Abew man soll! seinen Gatten Neb schabe», so schön der Grafsist/ uem^lieb habe:ich ihn uichd, ^, wmn eS Albert wäre! i n?: 47: Mngust. l iDie Gräsin'-ist wieuverwandelt, menntlmich ihr Mebes. Töchterchen, «zahlt mir,' wie herrlich es sich in den- höhere«-Kreisen? lebe» IM und sprichd den Mmfch a«S, ich möge Rudolf liebes

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/27_03_1909/TIR_1909_03_27_9_object_141831.png
Page 9 of 12
Date: 27.03.1909
Physical description: 12
Leonardi, Taglöhner, u, d. K-Asson. 16. Paul, des L. Pircher, Handelsmann, u. d. R, Ligeder. Friedrich, des Dr. Rudolf Rudolph, städt. Polizei oberkommissär, u. der Friederika Ueberbacher. 17. Josefine, d. Franz Bernard, Maurer, u. d. I. Todeschi. Maria, des St. Martini, Kondukteur, u. d. M. Ganz. 19. Maria, der Elisabeth Niedermaier, Besitzerswchter. Johunn, des Rudolf Tezzele, Besitzer, u. d. K- Clementl. Walter, des Johann Naaf, Bauleiter, u- d. I. Busch. 23. Vinzenz, des Josef Außersdorfer

, 9 I. 39 I. Schießstandsnachrichten. K. S. Kauptschießfland Kr,Herzog S»g«» Bestgewinner beim Kranzgabenschießen am 21. März: Hauptbeste: 1- Schaller Franz, 2. Trebo Anton. 3. Meraner Jakob, 4. Schäser Joses, 5. Damian Johann, 6. Pohl Joh-, 7. Rangger Lukas, L. Steinkeller Theodor, 5.Plank Karl. 10. Springer Adolf. Jung schützenbeste: 1. Schmuck Josef, 2. Egger Josef, 3. Stolz Rudolf. Schleckerbeste: l. Schaller Franz, 2. Lageder Alois, 3. Springer Adols, 4. «altuari Franz, 5. Rangger L, 6. Schaller Franz, 7. Schmuck Johann, 8. Schäfer Jos., S. Frank

., 2. SchäferJos,, 5!. Malha Josef. Krauzbeste: 1. Pitlertschatscher, 2. Damian Johann, 3. P^tis Peler. Schleckerbeste. I. Schmuck Joh., 2. Umerlechner K., 3. Meraner Jakob, 4. Haut Georg, 5. Saltuari Franz, 6. Stolz Albert, 7. Pohl Johann, 8. hauk Georg, 9. u. 10. Pittertschatscher, II. Singer Rudolf, l2. u. >3. Lageder Al., 14. Singer R., IS. Baader August, 16. Pohl Johann. Figurenbeste: 1. Saltuari Franz, 2 Lageder Alois, 3. Chiochetti Jos., 4. Pircher Joses, 5. Gasser Anton, '. Leitner Josef, 7. Schmuck

Johann, 8. Pohl Johann, 9. Meraner Jakob, 10. Pillon Johann. Serienbeste: 1. Lageder Alois mit 42 Kreisen, 2. Damian Johann, 3. Hauk Georg, 4. Pohl Johann, 5. Salluari Franz, 6. Unterlechner K., 7. Pittertschatscher, 3. Chiochetti Josef, 9. PaltiS Peter. 10. Gasser Anton mit 35 Kreisen. Für Jungschützen: 1- Egger Josef, 2. Schäfer Josef, 3. Singer Rudolf, 4. Weidscheck R., 5. Trebo Anton, 6. Pernthaler Franz. Schiejjflaudsua^richt. Sonntag, den 28. März: Kranzgabenschießen mit Figurenscheiben

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_03_1911/SVB_1911_03_15_6_object_2553781.png
Page 6 of 8
Date: 15.03.1911
Physical description: 8
»in«er beim Kranzgabenschießen am 5. März am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Tiroler Volksblatt Eugen' in Bozen: Hauptbeste: Anton Häfele, Heufler David, Egger Josef, Kreidl Alois, Weidscheck Rudolf, Pittertschatscher, Lageder Alois. Pillon Johann, Faller Ludwig. Kassa^randa Franz, Hauck Georg. Pircher Josef, Obkircher Jng., Wieser Alois, Plank Karl, Pircher Ludwig, Herbst Josef. Jung- schützenbeste: Guggenberger, Singer Rudolf, Lafogler Simon, Ringler Anton, Gasser Josef, Meßner Ludwig. Kranzbeste

, Pittertschatscher, Figl Anton, Wieser Heinrich, Pircher Josef, Schmuck Johann. Serien beste für Altschützen: Faller Ludwig, Ober- rauch Alois, Kreidl Alois, Pittertschatscher, Hauck Georg, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Springer Adolf, Heufler David, Lageder Alois, Chiochetti Josef, Weidschcck Rudolf, Mahlknecht Heinrich. Für Jungschützen: Lafogler Simon, Meßner Ludw., Singer Ludwig, Schaller Albin, Guggenberger. Spetzger Karl, Pircher Ludwig, Gasser Joses, Pircher Josef, Wieser Heinrich. Figurenbeste: Lageder

Alois, Schaller Franz, Saltuari Franz, Chiochetti Josef, Schmuck Johann. Heufler David, Wieser Alois, Schöch Alois, Faller Ludwig. Ob kircher Jng.. Kreidl Alois, Schimeck Waldemar, Häfele Anton, k. k. Hauptmann Rigger, Pircher Alois jun., Weidsch?ck Rudolf. Giniges über Jupiter. Der Umstand, daß Jupiter schon in den späten Abendstunden am östlichen Himmel ausgeht, wird in manchen Freunden der Himmelsbeobachtung den Wunsch erregt haben, mehreres über ihn zu erfahren. In einer Entfer nung

, Faß binderei, Marbach a. D. — Franz Melichar und Rudolf Bächer, Wien. — Landwirtschaftliche Spezial Handlung Alfons Grimm, Meran. — Rheinische Maschinenfabrik Franz Egls Nachfolger, Oppen heim a. Rh. — I. Weiß, Kellereigeräte, Kloster neuburg. — Albert Siegel, Landau Pfalz. — Offen bacher Dampfkeffelfabrik und Eisengießerei Philipp Loos, Offenbach a. M. — Anton Eichler, Wien. — Technische Handelsgesellschaft, Wien. — E. Häny L Co., Meilen. — Theo Seitz, Kellereimaschinen- fabrik und Asbestwerk

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/12_07_1922/SVB_1922_07_12_8_object_2532138.png
Page 8 of 8
Date: 12.07.1922
Physical description: 8
des Johann Mesaric, Gefangen aufseher, und der Katharina Cep. Norbert, Sohn des Matthias Brandt, Elektro techniker, und der Aloisia Lechthaler. Eduard, Sohn des Richard Faustin, Bauer in Kampenn, und der Karolina Tabarelli. Edeltraud, Tochter des Raimund Pollo, Jemen» teur, und der Marie Vigl. Rudolf, Sohn des Ernst Flad, Buchdrucker, und der Marie Pollo. Martha, Tochter des Franz Flis, Chauffeur, und der Anna Gamper. Hermine, Tochter des Dominik Gamper, Päch ter,. und der Ernesta Frigerio. Robert, Sohn

des Dr. Robert Ehmel, Advoka turskandidat, und der Marie Moser. Guido, Sohn des Valentin Delugan, Bahnschlos ser, und der Marie Degiampietro. Josef, Sohn des Alois^ Treibenreif, Naumann, und der Marie Niederbacher. Mathilde, Tochter des Joses Gabloner, Architekt, und der Marie Palla. Marie, Tochter des Josef Gennewein, Kutscher, und der Franziska Markart. Hildegard, Tochter des Josef Glöggl, Taglöhner, und der Filomena Köster. Charlotte, Tochter des Rudolf Straßer, Vor stand der Etschwerke, und der Anna

Prieth. Regina, Tochter des Josef Greul, Wachmann, u. der Katharina Larcher. Heinrich, Sohn des Alfred Wirth, städt. Hilfs arbeiter, und der Josefa Mayr. Anna, Tochter des Josef Köster, Gärtner, und der Theres Adler. Erich, Sohn des Anton Gasser, Postbediensteter, 14 i 14 15. 16. 17. 17. 17. 17. 19. ! ' 19. 19. 21. 22. 22. 23. 27. 28. 28. 28. 30. und der Marie Köster. Artur, Sohn des Rudolf Gamberoni, Bahnbc- diensteter, und der Josefa Mahlknecht. . Johann, Sohn des Karl Appelbauer, Bahnschlos ser

, und der Rosalia Rausch. Hildegard, Tochter des Matthäus Pattis, Mau rerpolier, und der Paulina Obexer. Rosa, Tochter des Franz Rottensteiner, Bahn- Wächter, und der Anna Mair. Paul, Sohn des Johann Runer, Vorarbeiter, und der Anna Stampfer. Heinrich, Sohn des Georg Plattner, Bauer, und der Anna Scherer. Paula, Tochter des Anton Federspiel, Händler, und der Viktoria Grünauer. Ernst,. Sohn des Rudolf Tamanini, Taglöhner, und der Julia Tomasi. Robert, Sohn des Heinrich Hirsch, Betriebsleiter, und der Rosa Schenk

. Rudolf, Sohn des Ferdinand Kalkhauser, Ge schäftsvertreters, und der Marie Seebacher. Erich. Sohn des Erich Lang, Bäckermeister, und der Anna Jung. Paulina, Tochter des Johann Vampi, Bank? diener, und der Anna Greff. Marie, Tockter des Alois Schöch, Offizial, und der Marie Rühler. Verstorbene im Juni. Jta Egger, geb. Kröll, Taglöhnersgattin, 40 I. Anna Ramoser, geb. 'Kemenater, verwitw. Pri vate, 73 I. Andreas Hoser, verh. Bauer, 46 I. Sebastian Schöpf, verheir. Taglöhner, 51 I. Wilhelmina v. Putzer

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/08_06_1926/BRG_1926_06_08_3_object_898774.png
Page 3 of 8
Date: 08.06.1926
Physical description: 8
Hilfe. Ich will Ihnen aber doch sagen, datz nicht nur das gewohnte nachbarliche Gefühl mich Ihnen verbindet, sondern, datz ich wirklich eine Zuneigung zu Ihnen gefatzt habe, die ich anfangs selbst nicht recht verstehen konnte, die mir aber ganz erklärlich ist, nun ich gesehen habe, wie Sie auch hier, bei der Firma Harrison und Rivers, sich in kurzer Zeit herzliche Liebe erworben haben.' „Ja, Mister Harrison und Hampton und Smith! o — und' — Rudolf legte die Hand an die Stirn, „jetzt ist dieser Druck

zu-mir haben, daß ich für Ihr Eigentum ge nau so sorge wie für das meine. Halten Sie still aus, bis der Arzt Sie verabschiedet. Machen Sie Ihren hie sigen Freunden nicht Sorge durch vorzeitige Unruhe. Nama läßt den jungen Mister grüßen. Sie hätte ihn auch gern treu gepflegt. — Die Wege scheinen Ihnen überall geebnet zu werden, Mister Braun. Es muß wohl ein besonderer Segenswunsch gewesen sein, der Sie von drüben nach hüben begleitet hat.' „Kein Segenswunsch, Mister Roberts,' rief Rudolf und streckte die Hand abwehrend aus. „Später

später j will ich's Ihneu erzählen.' | Vierzehn Tage später stand Rudolf, einige Stunden vor seiner Abreise nach seiner Farm, auf dem schönsten Kirchhof von St. Louis, neben dem Grabe Harrisons. j Wieder und wieder las er auf dem prachtvollen Denk- j mal, das vor kurzem errichtet worden war. den 'Namen ' „Ralf Harrison', und alles, was in seinem eigenen Le- ; ten mit Harrison zusammenhing, zog an seiner Seele vorüber. j , Ja. der Druck, der auf ihm gelastet, war von ihm ; genommen

Worte für ihn gewesen waren: „Viel Segen, und — Mister Braun. Friede — Friede mit den Eltern.' j Die Worte hatten ihn mächtig ergriffen, als sie gesprochen wurden, aber durch die folgende Unruhe, durch die entsetzlichen, elementaren Ereignisse und ihr Nachwirkung waren sie in Vergessenheit geraten, ■ Jetzt machten sie sich wieder geltend. ! Zu gleicher Zeit dachte Rudolf daran, daß Mister Roberts gesagt hatten „Es muß wohl ein besonderer j Segenswunsch gewesen sein, der Sie von drüben nach . hüben

ist vorüber. Jetzt sehen wir mit Ruhe .zu, wie Holz gehauen wird, nehmen wohl auch mit Vergnü gen iteben den Zeitungen ein Buch zur Hand.' Mit warmen Dank verabschiedete sich Rudolf von Hampto-ns, die ihn wie einen Sohn gehalten hatte, und wechselte einen kräftigen Händedruck mit Mi ster Smith und einigen anderen Herren, die auch nach Harrisons Tode in den Kontors verblieben waren. Dann fuhr er mit Mister Roberts seinem Heim zu.

13
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/27_09_1913/MW_1913_09_27_4_object_2557451.png
Page 4 of 18
Date: 27.09.1913
Physical description: 18
, Engelbert Gofriller, Eduard Hiebel, Anton Koranda, Brüder Ludwig, A. W. Linke, Linus Madile, Fridolin Münich, Anton Naf, Johann Naf, Leonhard Neuhuber, Rudolf Pollo, Alfred Ressel, Josef Tomek, Ignaz Vaja, Franz Weber, Johann Zimmerl und Otto Zimmer- hackl. - In Landeck: Pümpl und Sohn, Hans Siehs. - In Neumarkt: Franz Bo» natti. - In T r a m i n: Josef Plattner. — In Brixen: Franz Bauer, Josef Gwigger, Otto Stanek, Julius Torkar. — In Lienz: Hiero nymus Totschnigg, Johann Wilhelmini. - In To bl ach

hatte, strei cheln, doch der Hund verfiel dadurch in Ra serei. Er sprang fortwährend nach seinem Herrn, der sich anfangs mit einem Totschläger Matrlkena«szüge Untermals Geburten im Monat Juli 1913 1. Juli. Josef Ernst,. Sohn des Kracaro Josef, Gärtnergehilfe. 2. Maria Aloisia, Tochter der Resch Maria, Schneiderin. 7. Amon Alois, Sohn des -in! Gruber Alo»s, Schuhmacher. 11. Luise Adele, Tochter puno, eme be§ 3 ^ sp e tet, Tischler.' 13. Rudolf Franz, Sohn des Meixner Rudolf, Damenschneider. 16. Murino Mario

, Sohn des Anzil Anton, Handlanger. 19. Josef der ^ Oswald, Sohn des Heiß Joses, Taglöhner. 21. Mar garetha, Tochter des Baur Anton, Realitätenbesitzer. 21. Rudolf Jakob, Sohn des Hofer Rudolf, Post amtsdiener. 23. Engelbert, Sohn des Paccaretto Luigi Silvio, Maurergehilfe. 28. Anna Maria, Tochter des Rinner Peter, Täglöhner. 36. Alois Johann, Sohn des Reubauyr Johann, Wirt. 36. Franz Josef, Sohn des PertramerJosef, Volksschullehrer. 23. Lmus, Sohn der Oßler Maria, Fabrikarbeiterin. 31. Josef, Sohn

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_03_1922/MEZ_1922_03_31_4_object_649887.png
Page 4 of 6
Date: 31.03.1922
Physical description: 6
und 16 Rollen Rrlsürveschlauche Opfer des Unglückes wurden. Als vorläufiger Ersatz für die Dampf- spritze wurde von der Firma Andreas Hofer in Bozen um 3800 Lire eine Abprytzspritze sgjekaufr und die Fejuclifvctbri Bozen hat sich bereit erklärt, im Notfälle eine Landfahr- spritzc mit Schlauchen und ^Fackeln zu senden. Dckm Btzirks- verban'dsobmmm Dr. von Heppevgjer und' dem Bezirksober- inspektor 'Rudolf Zwick wuche M ihre bisherige Hilfe der wärmste Dan? ausgjesprochen. Ebenso heimlich gedankt wurde

der Oper Puceinis „La B o h ö m e''. Die Rolle des Rudolf war neu besetzt worden. Herr G r u b e r sang die.Partie. Don der Indisposition, welche die ersten Abende des Gastes gettübt hatte, war wohl nichts mehr zu merken. Die stimmlichen Mittel des Sängers konnten sich also ungehindert entfalten. Rudolf ist keine Hel denrolle. Das lyrische MomeM ist wagend. Und weiche Lvrik vermißten wir gestern oft im Gesangsvortrag des Gastes. Auch höchste, elementarste Leidenschaftlichkeit entbehrt

nicht der Mo dulation. An letzterer mangelte es. Das Forttssimo allein tut es nicht. Stufen dürfen nicht allzu genial verwischt werden. Ansonsten war der Rudolf des Herrn Gruber eine ganz schöne Leistung. Bewegtheit im Spiel war ausreichend vorhanden. Rur das Duo mit Mimt im dritten Bild mutet« etwas zu höl zern, zu sehr in den Saal gesungen an. Das Szenenbud ließ hier Bewegtheit ganz vermissen. Hieran mitschuldig war auch Frau Pros! (Mimi). Mit Ausnahme eines fatalen, verfrühten ,Einfalles Grubers beim

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_07_1923/TIR_1923_07_14_6_object_1988744.png
Page 6 of 10
Date: 14.07.1923
Physical description: 10
. Sohn de» Alois Mitterrutzner. Spenz- lenneister, und der Agatha Gramm. 5. Rudolf. Sohn des Josef Agofttni. Taglöhi»«. und der Theres Tmnazzoli. 10. Marie. Tochter des Alois Celada, Haupt mann. und der Katharina Lucchi. 10. Heinrich. Sohn des Bartlmä Hasner, T»z- löhner. und der Marie Brunner. 10. Laura, Tochter des Anton Benvenuti, Zlsze- steltter beim Zwölfmalgreiner Eie!lnz'>tiii- werk, und der Marie Schußegger. 10. Marianna, Tochter de» Rudolf Auer. Turm- Wächter, und der Anna Palauro

. 10. Johann, Sohn des Alois Magaqu«, Nahn- bediensteter. und der Marianne Fasci»ni. 11. Verledo, Sohn des Alsio Batdoss»ri, Bahn- bediensteter, und der Ottilia Cessrini. 11. Joses, Sohn des Josef Eiech, WazeiMreibu bei der Sraa sbahn, u. d. Rcsina Hochzrubir, 14. Josef. Sohn des Jakob Pirker, Binder, und der Marie Dalcoll. 14. Johann, Sohn des Fritz Erepaz. Tischler, wid der Iosefine Palaoro. 15. Frieda. Tochter des Rudolf Linder. Slaferer, und der Ida T«ffer. 17. Paula, Tochter des Anton Kompatfcher

, B-ü- amtsdiener, und der Ida Gab»sch, 18. Hermine. Tochter des Wenzel Vcmek, Tchaei- denncister, und der Katharina LorenM«, IZ. Erna. Tochter des Rudolf Töpfer, Taziöi>ner, und der Barbara Piger. 20. Friedrich, Sohn des Ernst Wagner, Privat- beamter. und der Irma Bvttega. 21. Joses, Sohn des Josef Graffer, Besitzer, und der Anna Pseiser. 21. Paul, Sohn des Alois Pitschl, Gefällssber- aufseher, und der Anna Moser. 21. Marie, Tochter des Joses Gutmann. Fabriks ausseher. und der Luzia Hofer. 22. Johann. Sohn

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/11_03_1911/TIR_1911_03_11_5_object_109313.png
Page 5 of 14
Date: 11.03.1911
Physical description: 14
, Sreidl Aloii, Weidicheck Radolf, Pi^rertschitschsr, Lageder Alois, Pills.-» Johann, Fall» Ludwig, Lassazranda Franz, Hauck Seorz, Pircher Josef, Obkirche: Jnienuiu, Wieser Alois, Plank Karl, Pirch«r Ludwig, Herbst Josef. — Jung- schlitzenbefie: Saggenberger, Singer Rudolf, Lafogler Simon, Ri gler Anton, Gaffer Josef, M-ßner Lrdwlg — Kranz- beste: Mahlkaecht Heiurich. Professor Häfe.-e Anton, Pircher L rdwiz, Guggenberg«!. Pohl Johann, Meraner Jakob. — Schleckerbeste: Hauck G-org, Heufler David

, Lafogler Simon, Kreidl Alois, Faller Ludwig, Damian Johaus. Mahlknecht Heinrich, Lageder Alo!S, Professor A lton Hifele, Damian Johann, Hauck Georg, Springer Adolf, Pittertfchatscher, Saltuari Franz, Saltuari Franz, Sreidl Alois, Ezzer Josef, Lag-der Alois, E^zger Joses, W-idsch-ck Rudolf, Spetzger Karl, Singer Ludwig, Ob-rauch Alois. Lafogler Simon, Schmuck Johann, Fgl Amon, Pittertfchatscher, Fi^l Anton, Wieser Heinrich, P rcher Jose?, Schmuck Jshauu. — Trien- beste skr Altschützen: Faller Ludwig

, Ob^rauch Alois, Areidl Alois, Pittertschatscher, Hauck Georg, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Springer Adolf, Heufler Daun, Lageder Alois, Ciiiochetti Zosef, Weidschek Rudolf, Mahltnecht Heinrich. — Für Jungjchützeu: Lafogl:r Simon, Malier Ludwig, Singer Ludwig, Schaller Albin, Äag^ub-rgsr, Spchzer Karl, Pircher Ludwig, Gaffer Joses, Pirch-r Josef, Wieser Heinrich. — Flgureubtste: Lag-Ser Alois. Schaller F»nj, Saltuari Fr, Thiochetti Josef, Schmuck Johann, heufler David, Wieser Atoi?. Schöch Alois

. Faller L ldwig, Obkircher Jnzcnuio, kreidl Alois, Schimeck Waldemar. Professor HZf-le Anton, k. k. Haop miun Rizger, Pircher Alois jnn., Weidschek R. Sountag, den 12. März, Kranzzab-aschießen mit Figuren- fcheibe. BestgeÄer sind die Herren: Josef Pillon, Pohl Joh., Straudi Rudolf, Plrcher Josef, Pirch:; Alois jun. und St-inkeller Julius. Diensthabende find die Herren Schützen- räte: Alois Oöerauch, Karl Plank, Thiochetti Josef, Beginn um l2 Uhr- Die Borstehung Marktberichte. Boz eu, 8. März- Der heut

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/03_04_1886/SVB_1886_04_03_6_object_2465921.png
Page 6 of 8
Date: 03.04.1886
Physical description: 8
, S. des Franz Neuhauser, Südbahncondukteur. 7. August, S. des Michael Lartschneider, Tischlermeister. 9. Anna, T. des Alois Plattner, Müllerbauer in Seit. 11. Jda und Rudolf, Zwillingskinder des Karl Mathe, Südbahncondukteur. Rudolf, S. des Anton Binder, Schriftsetzer. August, S. des Simon Reinstaller, Schlossermeister. 14. Franz, S. des Johann Gasser, Taglöhner. Magdalena, T. des Franz Gaier, Greel« baumann. Josef, S. des Anton Koß, Unterhändler. 21. Georg, S. des Georg Preyer, Locomotivheizer. Alberta

, T. deS Franz Schrenk, Pfarrmusiker 22. Orest, S. des Alfred Albertani, Schneidermeister. 23. Leopoldine, T. des Josef Endrizzi, Maurer. 24. Maria, T. des Franz Maier, Fabriksarbeiter. 25. Rudolf, S. des Anton Dal Lago, Tischler. 26. Maximilian, S. deS Jos. Somavilla, Straßenräumer. Helena. T. des N.Mair, Heizer bei der Südbahn. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. März. Karl Mayer von Mals, Rechtskanzlist hier, mit Josefa Terzer von Kurtatsch. Valentin Degiampietro von Cavalese, Handlanger

, au Herzleiden. 13. Maria Tomasini, geb. Planer, Schneidersgattin, SK I. alt an Marasmus. Rudolf, S. des Anton Binder, Schriftsetzer 2 T. alt, an Lebensschwäche. Josef, S. des Celeste Berti, Kamm! feger, 6 M. alt, an Gehirnödem. 14. Alois, S. des Josef Lösch Cafetier, 1V W. alt an Fraisen. Anton Wichtl, verehl. Privat, 82 I. alt, an Lungenentzündung. 15. Andrä Gnader, Besitzer in Seit, 66 I. alt, an Wassersucht. 17. Mois Tutzer, verehl. Binder, meister, 67 I. alt, an Leberentartung. Mathias Pichler, led

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/15_11_1914/TIR_1914_11_15_5_object_129465.png
Page 5 of 12
Date: 15.11.1914
Physical description: 12
Sonntag, den 15. November 1914. „Der T i r » l e ». Seite 5 M> Hauptmann Hugo Wünsch; das Militärver- dimslkreuz mit der Kriegsdekoration in Zlnerken- nung tapferen Verhaltens vor dem Feind«: Albert zerrant, Ludwig St ei f enb e rg er und Joh. Zesar; den Oberleutimuts Josef Wanke, Math, ßckcr und Franz Po da v in i; die Kriegsdeko- ßon zum Militärverdienstkreuz: den Hauptleuten Karl Freihevrn v. Chizzola und Rudolf gschließer ; den Oberleutnants Adolf Sinzin ger und Robert Seidel; den Leutnants

in der Reserve: Dr. jnr. Aurel Szilanyi, Rudolf Partsch, Franz Sedlar, Leo Handl, Dr. jnr. Karl Petritfch, Rudolf Avancini, Wil helm Korkns, Gabor Vagalau und Franz Flor , sämtliche dcs 2. Regiments der Tiroler Kai serjäger. — Stabsfeldwebel Franz Hart ig des iu Cavaloie stationierten 12. Feldjägerbataillons hat ge gen einen nal>en feindliclien Flankenangriff aus 12 beherzten guten Schützen rasch eine Flankendeckung gebildet und den mindestens zehnfach überlegenen Gegner aus nächster Nähe zum Stehen gebracht

ab und wnrden alle für re s befunden. Es sind dies die Abiturienten: Götfch Anton, Dorf Tirol; Hairtung Siegfried, Meran; Maurer Rudolf, Graun; Pobitzer Antou, Schlau- dcrS; Tchgör Josef, Tausers im Atülistertale; Vet- torazzi Wilhelm, Kaltern. und Walser Alfons, Alt ach Vorarlberg). Am 12. Ntovember ließen sich weder zwei Oktava>ner in Brixen assentieren. Drei Mit! bereits vor einiger Zeit eingerückt. — Im ita lienischen Gymnasium in Trient wurde ein Kriegs- wtirra nicht abgelialten, weil sich niemand

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/02_03_1907/TIR_1907_03_02_5_object_161379.png
Page 5 of 12
Date: 02.03.1907
Physical description: 12
, Bo^en, 3t Baldauf K, Zl Äalenrui. 31 Linke An:on, Loien, 37 Rueg Josef. Oberperiuß. 33 Pan Johann, Bozen, 33 Kosler Jvh. Umerperfuß, 30 Flora Jguai, Mals, 30 32 30 30 kreise Verzeichnis der Aestgewinner vom Haschitllzsfreischießen in Gppan. H a u v t b e st e: 1. Pfarrer lÄoufried Lachinann. Blumau 2. Heinrich Winkler, Pasieier .... 3. Karl Äußerer. Eppan 4 Alois Äußerer, Eppan 5. Rudolf Auszerer, Eppan 6. Georg Niederfriniger, (Zppan . . 7. Ignaz Mnmelter, Bozen . . . - 8. Franz Mifl. Bozen 9. Alois Ranigler

, Eppan 10. Johann KrSll, Algund 11. Johann Schwarzer, Epvan .... 12 Jose? Maiha. Nals Glücksbeste: 1. Alois itceidl, Briren 2. Rudolf Äußerer, Epvan 3. Theodor Zteinksller, Bozen ... 4. Alois Ranigler, Eppan, 5. Johann KrüU, Algund 6. Franz Nuedl. ttaliern 7. Heinrich Winkler, Pasieier .... 8. Joses Ainkler, Tijens 9. Pfarrer Gottfried Bachmann, Blumau 10. Johann Schwarzer. Eppan .... S ch l e ck e r b e st e: 1. Alois ZAeivl, Lrixen 2 Johann itröll, Algund 3. Josef Winkler. Tisens 4. Theodor

Ztein'eller, Bozen.... I 5 Alois Raniiiler, Epp-iii ! 6. Rndolf Äußerer, ^ppan > 7. Rudolf Äußerer, Lppan ^ 8. Noinedl Sani», Auer > 9. Johann Alzuud ! 10. Franz Rueöl. Kaltern ! N. Heinrich BZintler. Passeier ! 12. Josef Winkler, Tisens. . . ! l3. Fran; Zlot^r, Terlan. . . ! 14. Ignaz Mumetter, Bozen, . ^ 15. Anion Herrenhvfer, Maltern. l l>!. Romedi Zanin, Auer. . . j 17. Pfarrer lachinann, Blumau ! l8. Johann Schwarzer. Eppan . ! l». Franz »teiil. Bozen . . ! 20. Franz ztrijl. Bozen . . ! 21. Alois

Oberrauch, Bozen . . 38. Alois Oberrauch, Bozen . . 39. Franz Rnedl, Kaltern . 40. Alois Ranigler, Eppan . . Serienbeste zu drei Schuß: 1. Johann Kroll, Algund. - 2 Jl-sef Jnnerkosler, Serien . 3. Franz Ruedl, Altern 4. Alois Äußerer, Eppan . . 5. Anton Herrenhofer. Kalrern j 6. Rudolf Äußerer. Eppan . > 7. Eduard Pattis, Kardaun . > 8. Alois Kreidl, Brixen > 9. Theodor Steinkeller, Bozen ! 10. Josef Winkler, Tisens . . > 1l. Anton Herbst, Petersbcrg . i 12. Alois Ranigler, Eppan ! 13. Wilhelm Kiniger

21