126 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/24_02_1923/BZN_1923_02_24_3_object_2491602.png
Page 3 of 10
Date: 24.02.1923
Physical description: 10
', Klubheim des Sportklubs Rapid, Rauscher- törgasse, den ganzen Tag über, sowie an Herrn I. Wilhelm, Gries, Villa Sofia, abends nach 7l/> Uhr. s. Generalversammlung des „Sportklub Rapid'. Der Sportklub Rapid hielt am 18. ds. seine dies jährige Generälversammlung ab, die einen starken Zuspruch hatte. Sämtliche Berichte, sowohl über sportliche sowie über gesellige Veranstaltungen wur den mit Beifall zur Kenntnis genommen, der schei denden Klubleitung dt.r Tank ausgesprochen und das Absolutorium erteilt

ausgesprochen wird. — Familie Wilhelm Valier spendete für das Jesuheim in Girlan an Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Karl Stem - berger und der Frau Paula Trum, geb. Stem- berger, den Betrag von 20 Lire durch die Verwal tung der „Bozner Nachrichten'. Verhaftungen. In Bozen wurde ein Bursche aus Meran, der seit Dezember 1922 wegen Diebstahles steckbrieflich verfolgt wird, durch die Organe der Quästur ausgeforscht, verhaftet und dem Tribunal eingeliefert. — Weiters wurde in Bozen ein Bursche

Verwaltungsapparates er hielt ebenfalls einige Änderungen. Gewählt wurden zum Kassier: Artur Strickner; Schriftführer: I. Wilhelm, I. Horner; Zeugwarte: Kobod, Pöppl; Platzwart: Kobod; Verbandsdelegierte: Gläserer und Kienmayer; Straf- und Meldeausschuß: Josef Mohl und Ladewig; Sektion für Fußball: Hr. Heller; Sektion für Leichtathletik: Hr. Dr. Salbnrg und I. Wilhelm; Sektion für Boxen: Gläferer, Trainer: Patiggler. — Die ausbreitende Bewegung der übri gen Sportzweige ergab die notwendige Aufstellung

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_05_1944/BZLZ_1944_05_13_2_object_2103004.png
Page 2 of 8
Date: 13.05.1944
Physical description: 8
SvUiU“* .«LCtluR JÜTXO jUc |)Ul|rcr^ ajUIC UHU SRO 1 Url^Pti** SR n f e ! t n »1 * a r f ! s r» - , u* “* ull I,lußt H'UnrtlflyllHvU XirOßud raden- Wilhelm als neuen Ortsgrupmm- Heimat an der Ostfront den Heldentod, Besprechung verfammelte Kreisleiter Vik un** ‘ h«o -*r«i dr«. l e . > urs -asi-Lv. «ntuvtlM-.oes cenren gn» kd» nm 111 m»«r i«■ Opferfönntags zog kn den frühen Mor- tor Walch am 10. Mai ln Neumarkt die.Mitarbeiter der Ortsgruppen und der Nach/einleitenden Worten leiter

dieser' Er kenntnis wurde bestätigt durch die 'etzten zehn 'Jahre und wird weiter bestätigt 'werden. - ' / ' ■ ■ ' ■ Ehrung vr, Irledrlch Easlest.es. Gauleiter und Reichsstatthalter Dr. Llkfred Meyer Hot den» westfälischen Dichter und Bortragsmei- ster Dr. Friedrich Castelle zu seinem 65. Ge burtstag im Friedrich Wilhelm-Weber-Haus, dem ehemaligen Heim des.Dreizehnlinden« Dichter» in Nieheim bei Paderborn, «ia» Stätte für sein weiteres-Schaffen zur-Ver- fugung gestellt, rim_ Ihm sein Wohnen aus . Yeiinatlicher

Scholle wieder zu ermöglichen. i ^ Wilhelm Weber-Haus soll rrgel- mabla ein ^westfälischer Dichter oder.. Gelehr- ter feinen Wohnsitz haben, wie Elisabeth We- b«r, die Tochter des Dreizehnlinden — Dich, ters m ihrem Testameitt bestimmt hak.' - wertvolle, vronzrfuiide- in vordschleswlg. Ein reicher Fund von Schmuckstücken aus der älteren Bronzezeit wurde bei Ausgrabungen gemacht, d>« auf. Veranlassung de» dänischen Nallonalmuseums in Staldhöj bei Skrydstrup f tn Nordschleswig vorgenommen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/10_01_1903/SVB_1903_01_10_7_object_2525799.png
Page 7 of 12
Date: 10.01.1903
Physical description: 12
. In Kopenhagen verlautet, daß anläßlich des 85. Geburtstages des Königs, Kaiser Wilhelm, ler Zar und König Eduard nach Kopenhagen kommen werden. Das Getreide-Terminhandelsgesetz wurde am Dienstag sanktioniert. Die Publi kation wird demnächst erfolgen. Der spanische Finanzminister Villaverde wird der Kammer ein vollständiges Finanzprojekt vorlegen. Demnach wird die sreie Goldpräg ung gestattet, dagegen die SilberP.rägung zänzlich untersagt. Die budgetären Überschüsse sollen zur Hebung des, Geldumlaufes

-Herald' meldet, am Samstag sei eine chiffrierte Depesche aus Venezuela einge troffen, die entweder besage, daß Castro abge dankt habe, oder daß er im Begriff stehe, dies zu tun. Von anderer Seite wird das dementiert. Die Tochter Garibaldis und Gemahlin des Generals Canzio, Teresita Canzio-Garibaldi, ist am Sonntag srüh aus Caprera Plötzlich gestorben. In römischen Hofkreisen verlautet, daß der Zar wahrscheinlich anfangs Mai mit der Zarin den ital.. Hos besuchen wird. Kaiser Wilhelm wird sür Ende Mai

erwartet. Der Kronprinz Friedrich Wilhelm soll noch früher eintreffen. Der „Kölner Ztg.' zufolge herrscht in Nisch, wo jetzt der serbische Hos weilt, große Ausregung, weil die. Notizen, die sich der König überLams- dorffs Sendung gemacht hatte, vom Arbeitstische des Königs entwendet wurden. Laut Nachricht vom 6. d. fühlt sich der König von Sachsen nach verhältnismäßig gut verbrachter Nacht etwas krästiger. Wie eine Budapester Lokalkorrespondenz zu melden weiß, wird gegenwärtig im Kriegsministerium

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/18_09_1894/BZZ_1894_09_18_2_object_401855.png
Page 2 of 4
Date: 18.09.1894
Physical description: 4
fl., die Bedeckung von 12,635.090 fl. auf 14.084.990 fl. gestiegen. Einnahmen und Ausgaben weisen somit eine Vermehrung von rund anderthalb Millionen auf. Vom sozialdemokatischen Kriegsschauplätze. Es ist bekannt, das der „Arbeiterkaiser' Wilhelm II. alles „zerschmettern' will, was sich feinen Bestrebungen entgegenstellt. Aber leider — leider! Eines gelingt ihm eben doch nicht zu zerschmettern: das Gespenst der Sozialdemolratie Z Ganz unglaubliche Dinge sind es wieder, die das «rothe Gespenst' nun gar

hatte, daß eS in das royalistische Lager übet - gehen werde. Der „Statthalter von Elsaß-Lothringen.' Die Berliner Blätter sind jetzt in der noch immer an dauernden „Zeit der sauren Gurke' emsig mit der außerordentlich wichtigen Frage beschäftigt, ob 7s wahr ist, daß Kronprinz Friedrich Wilhelm, der nachmalige Kaiser Friedrich III., nicht Statthalte- von Elsaß-Lothringen werden wollte. Nun nimmt unzweifelhaft Bismark selbst das Wort dazu, denn die von ihm inspirirten „Hamd. Nachr.' schreiben: ES ist vollständig unrichtig

, daß der damalige Kronprinz gegen die Idee der Regentschaft in El saß-Lothringen gewesen sei, er ist mir Liebe auf den Gedanken, als er vom Fürsten Bismcnck hiezn an geregt wurde, eingegangen. Der Gedanke würde auch Verwirklichung gefunden haben, wenn nicht Kaiser Wilhelm I. mit Bestimmtheit dagegen gewesen wäre, weil er in seinem Alter wünschte, den Kronprinzen in seiner Nähe zu haben. Wie er gelegentlich äußert: übcrsch.itt die Abwesenheit seines Nachfolgers von Berlin ohnedies schon das Maß

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/31_12_1901/BZZ_1901_12_31_3_object_465040.png
Page 3 of 10
Date: 31.12.1901
Physical description: 10
durch die Eisdecke gebrochen und fand dabei den Tod. * Ist der Verjehgang eine gottesdienst liche Handlung? Der 18 jährige Taglöhner Matthias Kohlhuber aus Lankowitz war wegen Ver gehens nach § 303 St.-G. angeklagt. Er hatte in Lankowitz, als der Geistliche Lätus Kowatsch auf einem Versehgange bei Kohlhuber und anderen Arbeitern vorüberging, den Hut nicht abgenommen, die Pfeife weitergeraucht und die Worte gesprochen: „Da kommt wieder so ein Psaff!' Der Vertheidiger Dr. Wilhelm Kienzl bestritt, daß das Verhalten

-Handlung und Familie. 351 Familie Jgnaz Gabloner, Schweinmetzger. 352 Herr C. A. Wiedenhofer und Familie. 353 Herr Peter Jnnercbner, Venedig. 354—359 Exzellenz Virginia Gräfin Toggenburg. 360—364 Frau Adelheid Gräfin Toggenburg. 365—369 Frau Jtha Gräfin Toggenburg. 370 Herr Graf Künigl, k. k. Major, GrieS. 371 Herr Oberbezirksarzt Dr. Foppa und Frau. 372 Herr Dr. Josef Rainer. 373 Herr Paul Decorona. 374 Herr Alois Palma und Frau. 375 Herr Benjamin Tomasi, k. k. Evidenz Obergeometer. 376 Firma Wilhelm

Wachtler. 377 Herr Guido Dall'Oglio, Geschäftsleiter der Firma Wilhelm Wachtler. 378 A. und L. Ladstetter. 379 Firma A. Decorona. 380 Herr Anton Decorona. 381 Herr Dr. Anton Earli, Lienz. 382 Herr Otto Earli, mit Frau. 383 Frau Marie W. Earli und Töchter. 384 Herr Rudolf Earli, mit Frau. 385 Herr Josef Schreier, Prokurist. 386 Herr Stadtapotheker Jlling, mit Familie. 387 Die Rezeptur der Pharmazio Jlling. 388—392 Frau Baronin Mollerus geb: Wichert. 393 Herr Alois Weber, k. k. StaaMnwalt, mit Familie

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/07_08_1898/MEZ_1898_08_07_3_object_682969.png
Page 3 of 18
Date: 07.08.1898
Physical description: 18
zu gewähren und danke im Namen der nächsten An gehörigen von ganzem Herzen Allen, die durch Trostesworte und Blumenspenden von nie gesehener Pracht der Trauer, welche unser Land erfüllt, Ausdruck gegeben haben. — Herbert Bismarck.' Als Wortführer des deutschen Volkes hat nun Kaiser Wilhelm II. die Todtenklage um den verschiedenen Baumeister des Reiches erhoben, die er in ein mannhaftes, ernstes Gelübde austönen läßt. Die Kundgebung des deutschen Kaisers ist in Form eines von Friedrichsruh, 2. August

und mannigfaltig, und nur die Geschichte kann und wird.sie alle in ihre ehernen Tafeln ein- graben. Mich aber drängt es, vor der Welt der einmüthigen Trauer und der dankbaren Bewunderung Ausdruck zu geben, von welcher die ganze Nation heute erfüllt ist, und im Namen der Nation das Gelübde abzulegen, das, was Er, der große Kanzler, unter dem Kaiser Wilhelm dem Großen geschaffen hat, zu erhalten und auszubauen, und, wenn es noththut, mit Gut und Blut zu vertheidigen. Dazu helfe uns Gott der Herr! Ich beauftrage

Sie, diesen Meinen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Friedrichsruh, den 2. Aug st 1333. Wilhelm, I. k.' Der Erlaß trägt das Gepräge der Individualität Wilhelms II. und ist wahrscheinlich von ihm selbst entworfen worden. Darauf berechnet, in breiten Schichten manche unmuthige Erwägung der letzten Tage zu zerstreuen, wird er auch diese Wirkung haben. Wärmer und rückhaltloser, sagtdie „N.Fr. Pr.', hat noch nie ein Monarch die Verdienste eines geschiedenen Ministers gerühmt. — Im Linz er Gemeinderathe erfolgte

8