532 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/01_08_1885/BTV_1885_08_01_5_object_2911040.png
Page 5 of 12
Date: 01.08.1885
Physical description: 12
für das II. österreichische Bundesfchieße». Für die einzelnen Tage während der Dauer des zweiten österr. Bundesschießens sind folgende Festlich keiten endgillig festgesetzt: Mittwoch, 5. August: 6 Uhr früh Fanfaren vom Stadtthurme. Empfang der Festgäste am Bahn hof. 11 Uhr vormittags Beginn des Bundes schie- ßens und Musik. 1—3 Uhr Schützenmahl, Musik, 8 Uhr abends Schützenabend, Concert. Donnerstag, 6. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 8 Uhr früh. 10—12 Uhr Piatz- musik. 1—3 Uhr Tafelmusik. 4-6 Uhr Platz

Schützenmahl, Musik» ossicielle Begrüßungen. 3 Uhr feierliche Eröffnung des Schießens. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabend. Volkslieder-Concert der Jnns- brucker Liedertafel, Musik. Montag, 10. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 3 Uhr früh. 10—12 Uhr Platz musik. 1 Uhr Schützenmahl, Musik. 3 Uhr Aus flug auf die Lanserköpf, arrangiert vom Oester. Tou- ristenclub. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabend; Concert. Dienstag, 11. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 8 Uhr früh

. 10—12 Uhr Platz musik. 1 Uhr Schützenmahl, Musik. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabend, Concert. »/z9 Uhr Feuerwerk im Klosterkasernhof. Mittwoch, 12. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 3 Uhr fiüh. 10—12 Uhr Platz musik. 1 Ubr Schützenmahl, Musik. 2—4 Uhr Platzmusik. 4 Uhr nachmittags Ausflug nach Schloss Memelberg. 3 Uhr abends Schützenabend, Concert. V,3 Uhr abends Vorstellung im Theater, veranstal tet vom patriotischen Landeshilftverein und dem Kronprinz Rudolph Veteranen-Verein

(Tableaux aus der Schlacht von Spinges). Donnerstag, 13. August: Fortsetzung des Schießens. Beginn 3 Uhr früh. 1(>—12 Uhr Platzmusik. 1—3 Uhr Schützenmahl, Musik. Nach mittags Production des LuftjchifferS Herrn Blondeau im Klosterkasernhof. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabend, Concert. Freitag, 14. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 3 Uhr früh. 10—12 Uhr Platz musik. 1—3 Uhr Tafelmusik. 3 Uhr nachmittags Ausflug auf das Natterer-Köpfl, arrangiert vom Oesterr. Touristenclub. 4—6 Uhr

Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabmd, Concert. SamStag, 15. August: Fortsetzung des Schieß- ßens. Beginn 3 Uhr srüh. 10—12 Uhr Platz musik. 1—3 Uhr Tafelmusik. Nachmittag Produc tion des Lustschiffers Blondeau im Klosterkasernhof. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützen- abend, Concert. Sonntag, 16. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 3 Uhr früh. 10—12 Uhr Platz musik. 1—3 Uhr Taselmusik. 4—6 Uhr Plutz- musik. 3 Uhr abends Schützenabend, Concert. Montag, 17. August: Fortsetzung des Schie ßens

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/21_11_1931/AZ_1931_11_21_6_object_1855298.png
Page 6 of 8
Date: 21.11.1931
Physical description: 8
Seite 6 .AlpekzeNung* Samskog. Sèn 21. November ISSI VgW. Neroner FußlmWlaS wsp-r.« Der wiedererwachte Fnßballsport schickt sich das erste große Treffen in der Meisterschaft mm an. die Schar seiner alten und neuen An- - der 2. Division zwischen U. S. Trento und Hänger zusammenzurufen und neues Leben S. C. Merano statt. »nd Treiben auf dem Sportplatz in der Schieß- In tatkräftiger Initiative hat der neugc- standstraßc zu bringen. gründete Sportklub erwirkt, daß der Fußball- Da der Platz

aus verschiedenen Gründen platz am Schießstand, der total vernachlässigt Unbenutzbar geworden mar, anderseits aber der und kaum mehr benutzbar mar, wieder in Meraner Sportklub durch die Teilnahme sei- tadellosen Zustand versetzt wurde und jetzt ner Mannschaft an der Meisterschaft der wenigstens den bescheidensten 'Anforderungen, 8. Klasse die Verantwortung für eine gute die zur regelrechten Durchführung eines Mei- Organisation übernehmen mußte, hat die sterschaftswettbewerbes nötig sind, genügt. Stadtgemeinde

können, daß säumen wird, es sich trotz Fehlens des Nasenbodens wieder ganz gut spielen läßt und der Platz auch bei Um die Neichsmeislerschast Regenwetter nicht mehr als spielunfähig er- Im Nahmen der Reichsmeisterschcist gclan- klärt zu werden braucht. Freilich kann man gen am morgigen Sonntag folgende Fußball- bei dieser Gelegenheit nicht umhin, zu bemer- Partien zur Austragung: ken, wie weit unser Volkssportplatz hinter den Serie A: großen modernen Anlagen der anderen Städte mg»««- Navali—Casale der Venezia

Tridentina zurückgeblieben ist, so Trieste: Triestina-Juventus daß der Meraner Platz als der derzeit primi- Roina: Lazio—Genova tivste bezeichnet werden muß. In einsichts- Milano: Milan—Modena voller Weise hat daher die Meraner Stadt- Bologna: Bologna—Ambrosiana Verwaltung bereits für das nächste Jahr einen Torino: Torino—Bari Betrag von 80.000 Lire ausgeworfen, der für Firenze: Fiorentina—Noma den weiteren teilweisen Ausbau des Sport- Alessandria: Alessandria—Pro Vercelli Platzes, wie Verschiebung

, hat die Stadtgemàde, die seinerzeit Das Gefängnis der Eisernen Maske den Platz der Unione Sportiva ubergeben hatte, dieser Tage eine Sportplatzkommission trnannt, die mit der Verwaltung der Platz- dnlage beauftragt wurde und die aus einem uv6 à5ru8toi>5 Vertreter der Gemeinde (Ing. Segalla) und le einem Vertreter des Meraner Sportklubs Und der Unione Sportiva Merano besteht. portici 102/4 FußbM KM EsMltliZg Kurse vom 20. November Regionalmeisterschaft der 2. Division (Scdlussnot'erung à àilèinà öLrse

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/26_10_1910/MEZ_1910_10_26_5_object_585328.png
Page 5 of 14
Date: 26.10.1910
Physical description: 14
Mittwoch, 26. Oktober 1910 .Meraner Zeitung' Nr. 128. Seite 5 W heginnen ' ^ischW.MMof.M^er. in ...... ^MMchen^Mrd^..-M^scher. tuz« M.^sein?n Platz. durch WMUM,.MSMÄchM»:vM.M^Fhlek -Ä- mcht ohne KM OKWMtzwH^H^-.dK'.M.^^t--bei.-^ Innsbruck und starMÄ.ntz^M^edHM auffalte»,derweiie-der ' - DeMsH' MWVW,UW> We^W kann.das ZMt.lsin/^chWsM^aHe^M mer^ fall, der m:t'eüler/Mmssell. ReaxhnWgkeit^ eüi- tritt... Lluf,dM, ZWMe. M Ht.^Lügan.' oder aber greiM'Mckt, dah^.e^ noch vyrMdeuitz Raum als^ös'l

. Das beste Mittel, diesem! Unfuge zu steuern, wäre wohl, die Plätze int Gepäckwagen auch zu nummerieren und an Personen abzu geben, genau ^wie im Personenwagen. Aber « wud auch dann nock nicht intmer möglich sein, seinen Platz KU behaupten, wie nachstehender Äal^ beweist: .Eine d Msche DW!e 'verließ in Kaltm- brunn auf nur. kurze Zeit ihren. Platz int Wagen uno obwohl sie ihn vorher belegt hatte, war er bes ihrer Ruckkehr besetzt. Sie versuchte nun, den Signor VWzMentz,BprreMe <mst den.» Platz

k zu überzeugen, erntete jedoch nur höhnische Be- mHÄngen, die.die Lachlust der anderen welschen Mitreisenden - herausforderten. Sie wandte sich nuy an den Chauffeur, konnte aber auch bei diesem! nichts erreichen und-mußte sich endlich, in Ahrer Hilflosigkeit weinend, auf einen anderen, naMlich unbequemeren Platz zurückziehen. Eine andere.Episode: .Ein Kerr und eine Dame kommen WMMösen»erbäüt^Ueg ^n> der Ostertaghütte nach einer längeren Fußtour 'ermüdet nach Kaltenbrunn und wollten von dort nach Neu markt

-das Gepäcksauto, in welchem noch genug MuMeK, zW'MölettMSsoKMt' ist,.Wird Platz gewesen-wäre^ benützen. Da wird ihnen aher. vopr. Kondukteur mit hochosfqieller Amts-- im^Msengärtengehie^erMqliD'Mn^. ^ miene.,bedeutet, daß dies strenzj-verboten sei. Es ^ 1 bM. M.dm.bÄden.HM anderes übrige als ^ - ^Tti-e?^tö'wobr ltiNre Neunüarkt in Kaltenbrunn zu übernachten. NächstenMorgen P^e d,aKz^oXih^^ ihrem, gegenwartigen Zu- tvgsijzett^n.sie, da sie-VauHgernht waren, zu> Fuß stunde F^lchanverkehr nur^ emen-M- ^ach

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/12_09_1910/BZZ_1910_09_12_2_object_455166.png
Page 2 of 8
Date: 12.09.1910
Physical description: 8
senden fielen in das Wasser. Tölle und seine Toch ter ertranken, während der Sohn gerettet werden konnte. — Ew heiteres Abenteuer trug sich kürzlich auf dem Bahnhofe in Luzern zu. Ein Herr eilt den Perron entlang und sucht nach einem leeren Platze in dem staÄk besetzten Zuge. Die Zugführer und Bahnbeamten sind in Anspruch genommen und können sich nicht um jeden einzelnen Reisenden kümmern. Endlich findet der Herr einen Platz neben einem dicken anderen Herren. Doch nein, eine schwarze Reisetasche

steht darauf. „Dieser Platz ist besetzt,' sagt der Dicke. „Hier sitzt mein Freund, er ist nur einen Augenblick fortgegangen und kommt sofort wieder.' An den Gesichtern der Mitreisenden merkt der Sucher, daß die Wahrheit sich anders verhält. „Ich werde hier stehen bleiben und warten, bis Ihr Freund kommt, dann werde ich den Platz räumen und der Schaffner muß mir einen Sitzplatz anweisen, sobald der Zug sich in Bewegung gesetzt hat.' Das Signal zur Abfahrt ertönt. „Ihr Freund müßte sich etwas beeilen

,' sagt der Sucher und nimmt die Tasche von dem Platz, um sich darauf zu setzen. Der Zug setzt sich in Bewegung. „Ach, mein Freund Hai den Zug verpaßt,' sagte der Dicke, dem das Lächeln der anderen unbehaglich wurde. — Das tut mir leid,' nimmt der erste wieder das Wort. „Aber seine Tasche soll er nicht einbüßen.' Und damit nimmt er die schwarze Ledertasche und schleudert sie durch das Fenster des abfahrenden Zuges auf den Perron. Entsetzt springt der Dicke auf, er kann aber nichts anderes mehr tun

wie Wertpapiere; natürlich waren die Preise infolgedessen großen Schwankun gen unterworfen, denn man spekulierte auf Hausse und Baisse; bis dann eines schönen Tages, als die Kaninchensammelwut nachließ, der große Krach kam und die Kurse auf Null sanken. Die Kaninchen hat ten den Kampfhähnen den Platz räumen müssen, diese mußten in der Gunst des Publikums wieder den Orchideen weichen, die Orchideen den mit schönen Bildern geschmückten und deshalb außerordentlich begehrten Zündholzschachteln u. s. w. Diverse

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/29_04_1892/BRC_1892_04_29_2_object_144267.png
Page 2 of 8
Date: 29.04.1892
Physical description: 8
, bogen sie in die Schottengasie ab, bei der Schottenkirche in die Freiung und in den Heiden- schuss hinein, der in den Platz am Hof mündet. Dort bilden die päpstliche Nuntiatur und das Kriegsministerium beinahe einen rechten Winkel. Da steht nun das Monument beiden Gebäuden gegenüber. Um i/z 11 Uhr war die Aufstellung der Truppen beendet. Der Festplatz bot ein seltenes militärisches Bild. Bald darauf begann die Auf fahrt der höchsten Herrschaften. Wenige Minuten vor 12 Uhr entstand in der Menge

FML. v. Bolfras und Flügel adjutant Major Baron Buttlar. Der Kaiser, welchen die Herren Erzherzoge und übrigen höchsten Herrschaften hinter demHofzelte erwarteten, trat ein und begrüßte die erlauchten Damen, die hier Platz genommen hatten. Nun hielt Se. k. Hoheit Feldmarschall Erz herzog Albrecht an der Spitze des Denkmal- comitös folgende Ansprache an den Kaiser: Euere kaiserlich und königlich-apostolische Majestät! Allergnädigster Herr! Seit dem Hin scheiden des unvergesslichen Feldmarschalls

, den Fahrgebüren, dem Wartgeld und der Montur u. s. w., aber nicht, damit der arme Mann was sür die alten Tage habe, sondern damit manches Milliönchen sich zum andern finde und manche Wertheimer-Casse sich fülle. Dem Bahnhof in Amsterdam stehen aber die Inschriften gut an, auch aus dem Grunde, weil er in der Mitte des lebhaftesten Schisfs- verkehres steht und den Handel zur See mit dem zu Lande verbindet. Die Central-Spoorweg- Station nimmt einen Platz von rund 25.000 Quadratmetern ein, und dieses riesige

den'). Es ist da der Platz, wo früher die über seeischen Schiffe abgefahren sind, der Platz, wo

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_2_object_1858790.png
Page 2 of 6
Date: 19.09.1934
Physical description: 6
tigen Preisgestaltung im Marktleben. Der Krämermarkt, dessen Notwendigkeit für die Belange der Landwirte weniger dringlich ist, machte sich umso breiter, als er den ganzen Roma platz und die anliegenden Straßen besetzte, durch die den ganzen Vormittag ein dichtes Menschen gewoge gezogen ist, denn zu sehen und zu haben gab's da alles Mögliche. Doch auch unsere reellen einheimischen Geschäftshäuser und die Gaststätten hatten heute eine bessere Frequenz zu verzeichnen. Dobbiaco HSrblstmarktl Dobbiaco

wurden die Juventiner vom Lei ter des Sportamtes des Provinzialverbandes, Herrn Manganaro, in Vertretung des Verbandse kretärs empfangen und begrüßt. Wie wir bereits berichtet, haben die Juventiner in Roma einen großartigen Erfolg erzielt, wie ihn die größten Optimisten kaum erhoffen hätten kön nen. Die Juventus-Leute holten sich vier Meister schaftstitel und sicherten sich außerdem 2 zweite, 2 dritte, 2 vierte und einen 3. Platz. In der Gesamt klassifizierung nach Vereinen nimmt Juventus-Bol-' zano

die erste-Stelle ein. Daher wurde auch unse rem heimischen Verein der Pokal des Schwimm oerbandes, der Heuer an Stelle des Pokal S. M. des Königs zur Austragung gelangte, zugespro chen. Den zweiten Platz nimmt mit 4 Punkte Ab stand die S. S. Lazio ein. Die Juventiner-Schwimmer vermochten sich bei den Meisterschaften des letzten Jahres im Nahmen der Wettbewerbe um den Pokal S. M. des Königs (nur für die Sprungkonkurrenzen) mit 2 Punkten Abstand hinter der „Triestina' an zweiter Stelle zu plazieren. Heuer

, die bisher in vier Etappen zurückgelegt wurde, muß nun in zwei (Perpigna—Luchon und schriftlich den dritten Platz besetzten. Im Herren- Luchon Pau) bewältigt werden. Silaudro Marktbericht Si landra, 17. September. Der heutige erste Herbstmarkt, der bei gutem Wetter stattfand, hatte einen sehr zahlreichen Be- eongulsìà tutto ts llonas <u duoo, gusto à là oonosoovo. Mvlsta ctt lavori lsmmluUI: «so« an» voll» sä wss» w t0 pssws » «v- V /ì /ì ìl . lori. llsLà psM« <u vàuotisà slsg^ltts o pratica, oosuum per

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/02_03_1936/DOL_1936_03_02_1_object_1150508.png
Page 1 of 4
Date: 02.03.1936
Physical description: 4
ihren Fahnen auch französische Frontkäinpfer anwesend, die ain 29. Februar in Rom eingetroffen waren. Eine starke Erupve, welche nahe bei den höchsten staatlichen Obrig keiten ihren Platz hatte, war die der Militär- attachees der Botschaften und Gesandtschaften beim Ouirinal. Um 10 Uhr 30 erschien mit einer Ehrenwache, unter Vorantritt einer Musikkapelle der Miliz und gefolgt von de» Mitgliedern des Direkto- riuin der Wimpel der Nationalen Faschisten partei mit welchein gegenüber dem Altäre des Vaterlandes

zum Denkinal. Dort wurde Seine Majestät begrüßt von den königlichen Prinzen, vom Oberhaupte der Negierung, den Rittern des Annun.ziatcnordens, den Präsidenten des Senates und der Kammer, den Ministern und Untcrstaatssekretären, den Militärbehörden, dem Vizesekretär der Partei und allen anderen anwesenden Persönlichkeiten. Der König, ihm zur Seite der Duce gefolgt oon denBehörden stieg die Stufen hinan u. nahm dem Grabe des Unbekannten Soldaten gegen über zur Linken des Altares Platz. Nun be ginnt

verweilt und mit freundlichemLücheln mehr mals die Mengen mit dem römischen Gruß grüßt. Erst lange Zeit, nachdem der Duce sich zurück gezogen hat, verlassen die Menschen den Platz und pichen nun vor den Königspalast ain Ouirinal, um dort ihre Huldigung darzu bringen. Nur als bekannt wird, daß der König nicht im Palast verweilt, verläßt die Menge langsain den Platz. Die siegreiche Schlacht im Tembien Die Armeen Kassa nnd Seyirm geschlagen und zersprengt Das Kommuniquce Nr. 140 Rom. 20. Februar

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/27_09_1930/AZ_1930_09_27_4_object_1860674.png
Page 4 of 6
Date: 27.09.1930
Physical description: 6
, sich rechtzeitig Platz zu sichern. Karten-Vorverkauf bei S. Poet zelberger. Abends am S. Oktober an der Knr- saal-Knsse. Meranos Sportplatz Es dürfte in ganz Europa wohl kauni noch einen so schön gelegenen Sportplatz geben, wie es der von Merano ist. Umgrenzt von den herrlichen Bergen, liegt derselbe wie ein kleiner Schmuckkasten da und der Aufenthalt sür den Besucher ist stets sehr lohnend, da sein Auge nicht müde wird, das herrliche Panorama von allen Seiten immer wieder zu betrachten und abwechselnd

. Die dann sich an die Rennbahn anschließende Wiesenfläche in einem Ausmaße von über 1V Hektar ist dem sich immer mehr und mehr ausbreitenden Golfsport reserviert. Der Platz neist 9 Holes auf und es ist eine Freude, in den Morgenstunden das Nudel von Spielern Mit den Cadys zu sehen, die bald da und dort am Schlag stehen und den Ball über große Di stanzen zum Hole treiben. Allerdings erfordert die Instandhaltung des Planes große Aufwen dungen an Zeit und Geld. Daß dieser große Platz heute spielbetriebsfähig ist, ist in erster

wird, die ihm das Leben schlug und ihn vergessen machen wird, was er einst war: Manolescu, der D'.eb und Einbrecher. Feinste musikalische Interpretation. Vrostellungen: IS, 18.30 und 21 Uhr. Plahmusik ln Maia Alka Die Bürgerkapelle Maia Alta veranstaltet heute, Samstag, 27. ds., ab 8.30 Uhr ein Platz konzert vor dem Parkhotel. Palace-Hokel. The Dansant von 5 bis halb 7 Uhr: ab 10 Uhr Ball in der Bar. Grand Hotel und Meranerhof. nachmitags von 5 bis halb ? Uhr The Dansant, abends ab halb 10 Uhr. Soiree Dansante

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/09_04_1926/BRG_1926_04_09_4_object_890602.png
Page 4 of 8
Date: 09.04.1926
Physical description: 8
für unsere Jugend soll anerken nend Erwähnung getan sein. — Während der Kon zerte ergötzte sich viel Jugend und manches Alter an her Konfettischlacht, die jedenfalls das eine Gute zweifellos an sich hatte, der Festkasse durch den Preis der Konfetti eine hübsche Summe einzubrin- gen. An beiden Menden wurde gegen 9 Uhr abends ein effektvolles und reiches Feuerwerk abgebrannt, besten sachverständige Bedienung der hiesige Kauf mann. Rösch leistete. Beuern-Galoppreiten 11. April 1928 am Int. Sport- Platz

sind. Das Alter variiert (von 3—10 Jahren. Die Rennen finden in 4 Vorläufen von 9 Pferden und einem Entscheidungslauf von zwölf Pferden statt. Distanz 1000 Meter. Die Reiter müssen' ihre Pferde in ihrer bäuerlichen Sonntagstracht reiten. Am Totalisateur, Lire 5 auf Sieg und 10 Lire auf Platz, find große Uederraschungen zu erwarten. Der Vorver- Nervöse Kinder. Kaum «ine Krankheit bereitet Eltern und Kindern so viele bittere Stunden wie oas nächtliche Bcttnästcn der Kinder. Immer neue ÜÖiiticI werden dagegen

, den 5., auf der Promenade begonnen und ist von da an an der Kaffe am Sport platz Tel. 350. Es empfiehlt sich, die Logen zeitlich zu. sichern (Preise 4sitzig Lire 60, üsitzig Lire 75; Sattelplatz und Tribüne Lire 10, 1. Platz Lire 5). Sonntags il. ds., 11 Uhr vormittags Umzug der Reiter unter Begleitung, der Marlinger Musikkapelle in Nationaltracht vom Sportplätze aus. Vereins-Theater (Meraner Volksbühne) im kath. Gesellenhause, Postgasse 5, Gasthof „zum Löwen'. Sonntag, den 11. April, abends halb 9.Uhr: „Um Haus

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/16_09_1924/MEZ_1924_09_16_2_object_636333.png
Page 2 of 6
Date: 16.09.1924
Physical description: 6
auf einem weiten Felde statt. Wachen zu Fuß, zu Pferde und i-n Automobilen halten, rund um den großen Platz, sämtliche Zugänge besetzt. Beim Eintritt -werden Losungswort utnd Aus weise verlangt. Nachdem ich geprüft und für richtig befunden bin, der Feier beizuwohnen, wird mir als mein Mhrer und Wächter eine vermummte Getftatt bezeichnet- Ich werde, mit verbundenen Augen, etwa zelhn Minuten lang irgendwohin geführt. Als das Duch von meinen Augen genommen wird, sehe ich mich in der Mitte eines ungeheuer großen

Erlaubnis sonstwie frei zu bewegen, sonst .... „Sie könnten von irgend ssma-rd, der Sie für einen -Gegner hält, gefaßt werden.' Wir versichern die Wachen, daiß wir ohne ihre gütige Erlaubnis >und ihren Schutz den Platz nicht ver lassen werden. Wir hätten 'keineswegs den Wunsch, durch einige einstige Ordnungsleute ^gefaßt' zu werden, die sich einbildeten, von Feinden -umgeben zu -sein. Im «übrigen sind luHere -Wächter 'durchaus liebenswürdig zu uns. Plötzlich ist es uns, als ob Kaffee tn der Nähe gekocht

ist <mßergewölhnlich dunkeS, der Him mel -umwölkt und -nur zuweilen blinkt ein Stern durch die Wolken. Immerhin kann mit einiger Sicherheit -gesagt -werden, dag es nicht weniger als 15.000 Personen sind, die den weiten Platz Mlen. Es mögen weit mehr sein, weniger sicher nicht. Dazu mehr ccks fünftausend Automobile, in unzähligen Reihen hintereinander, abgesehen von dem zur Absperrung des Platzes benützten riesigen Autoring. Nicht Me Männer sind in Dollar und Kapuze — es sind Dalum fiwißzchnhundert. die so ver

der ka tholischen Kirche' (deren Giegner der Klan be- ikannÄch ist). Etwa um vier Uhr früh, als es bereits zu ta gen beginnt, 'fängt auch die Menge an, den Platz zu -verlassen. Es ist unangenehm kalt. Der heftige Wwd vo-n den großen Seen her und die - kolt« Nachtluft werden immer -ungemütlicher. Ich fühle, ich halbe genug gesehen und gehört -und sage -meinem Wächter, daß ich reisefertig bin. Wieder werden mir di« Augen verbunden l und werde ich zum Ausgang geführt, wo ich ' meinen Taxameter,' nchig wartend

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_09_1932/AZ_1932_09_29_5_object_1879686.png
Page 5 of 8
Date: 29.09.1932
Physical description: 8
Donnerstag, ben 23. September 193S ^.Alpenjellunaà Seite 5 Schon sieht man manch avart-hübsches Hunde-Exemplar, das mit seinem Frauchen oder Herrlein die sonnen Meraner Tage genießen darf, weil es zur 84. Internationalen Hundeausstellung am 1. und 8. Oktober be stimmt ist. Die Prämien und Medaillen, welche zur Verteilung kommen, finden kaum mehr Platz in der Auslage neben dem „C.I.T.'-Büro in der Prinz Humbertstraße. Hübsche Bilder von Hunderassen sieht man in verschiedenen Ge schäftsauslagen

. Polizei oberkommissär, Nürnberg (Airedale-Terrier). Figu ant: Herr^Bald Ludwia. Kriminal- kosnmisfär, Nürnberg. Einkeilung: 1. Nascnarbeil: Ausarbeitung einer Ver lorensuche (Leinensuche). 1200 Meter lang, für einen Hund: wenn Platz vorhanden ist, für drei Hunde gleichzeitig, ältere Spur. 2. Gehorsamsübungen: Einzeln oder in Gruppe. > 3< Älannarbeil fiir den Sicherheitsdienst, aus geführt von Zitha von Burqfried Nr. 28072. 3. Raubübersall, vereitelt durch Kuno von der alten Weste Nr. 2Z942

. — Eine Dame geht auf einem freien Platz spazieren und wird von einem Wegelagerer überfallen, er fordert Geld oder Leben. Auf die Hilferufe schießt er und flüchtet. Er wird von dem Polizeihund Kuno eingeholt und gestellt. 5. Vereitelter Hahrraddiebskahl durch Goliath von der Arndt Nr. 29073. 6. Arbeil eines Polizeihundes im Dienste der Polizei durch Kuno von der alten Weste Nr 25342. — Herr Schmitt hört auf seinem Dienst- gancè Hilferufe und sendet seinen Polizeihund in Richtung dieser Rufe, wo zwei

Nr. 24124. Besitzer und Führer Herr Albert Harpf» Innsbruck. (Deutscher Boxer). 1. Freisprung mit Apporlierbock über ei' Meter Barriere. 2. Sprung über fünf Stühle. 3. Zurücksenden zu einem bestimmten Platz 4. Gehorsamsverweigerung an Fremde. 5. Korrektes Begleiten zum Fahrrad. 6. Bewachen des Fahrrades: Festhalten des Diebes bis zu dessen Verhaftun -ci: Bealeit>?n des Verhafteten: Vcrhinderiina eines Flucht versuches trotz Hieb und Schuß. 7. Hund verfolgt einen auf gestohlenem Nad fluchenden Verbrecher

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_04_1936/AZ_1936_04_29_2_object_1865541.png
Page 2 of 6
Date: 29.04.1936
Physical description: 6
,' bildete einen der spannendsten Au genblicke des Tages und der klare 5:2-Sieg Mon tanas löste lebhaften Beifall aus. Die einzigste Niederlage mußte der Meister von Gaudini hin nehmen, dessen Kampfform er nicht gewachsen war. Marzi mußte drei Niederlagen hinnehmen, durch Gaudini, Montano und Masciotta. Wie schon gesagt, würde den Olympiameister ein fleißiges Training bestimmt wieder auf die Höhe bringen, denn von einem entschiedenen Abstieg kann man kaum sprechen. Tanzini errang sich den vierten Platz

mit glei cher --Siegeszahl wie Marzi, doch erlitt er mehr Treffer als dieser. Den entscheidenden Kampf hat te der junge Meister der 2. Kategorie gegen Marzi auszufechten und mußte eine 5:2-N!ederlage hin nehmen, wodurch dem Olympiameister der dritte Platz gesichert wurde. Tanzini hinterließ guten Eindruck und die Ueberzeugung von noch kom menden glänzenderen Erfolgen, denn das Zeug dazu fehlt ihm entschieden nicht. Bezeichnend find seine siegreichen Kämpfe gegen Klingen wie Pur- caro, Masciotta

. Giova nazzi behauptete sich mit ziemlicher Sicherheit im Hochsprung sowie im 50-Meter-Flachlaus: kam im Weitsprung, wie gesagt, um Haaresbreite um den ersten Platz. Giovanelli wartete im Stabhoch sprung mit verhältnismäßig sehr guten Leistungen auf, ebenso im Speerwurf, in dem er und der Me- raner Micheli die besten Welten des Tages er zielten. Im 600-Meter-Flachlauf mußte er um eine Zehntelsekunde den Sieg an seinen Genossen Eonstantini abtreten. Im Diskuswurf siegte der Meraner Liensberger

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_11_1935/AZ_1935_11_06_4_object_1863626.png
Page 4 of 6
Date: 06.11.1935
Physical description: 6
, berichtet. Im folgenden sei der Inhalt der Rede wiedergegeben, die der Kommandant des 10. Alpiniregiments, S. E. Manaresi, von der als Kampfplatz hergerichteten Bühne herab an dos den Saal bis auf den letzten Platz füllende Publikum hielt: »Ich muß S. E. dem Parteisekretär und den Parteibehörden der Provinz Bolzano ganz beson ders dafür danken, daß sie mich am heutigen Abend zu dieser Feier hierher gesandt haben, in dieses Land, das für uns alte Soldaten so voll von Er innerungen

in den letzten dreizehn Jahren unter der Führung ^ Mussolinis geleistet hat: geistige, moralische un!> soziale Erneuerung des Volkes, Steigerung der Leistungsfähigkeit des Bodens und aller Zweige wirtschaftlicher Tätigkeit. Noch aber hat Italien alte Rechnungen zu begleichen: moralische und wirtschaftliche. Es gilt, Italiens militärische Ehre in Afrika wiederherzustellen und einen Platz an der Sonne zu erringen. Es ist eine bescheidene Forderung, aber den Völkern rings um uns, die Italiens Aufstieg scheel

Vizepräsident Dr. Baron Fiorio jun., welcher über das im abgelaufenen Vereinsjahr stattgàndene Winterturnier berichtete, bei dem Herr Makarin den ersten Platz besetzte. Um den von Eafetier Oberremer gespendeten Pokal wurde Heuer zà dritten Male gespielt. Sieger war diesmal Herr Weiß. Aus dem Kassabericht dieses Herrn mußte die traurige finanzielle Lage des Vereins festgestellt werden, welche fast zur Auflassung des Vereins lokals geführt hätte. Nur durch die Opferfreudig keit einiger Mitglieder und Gönner

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_12_1944/BZT_1944_12_16_5_object_2108328.png
Page 5 of 8
Date: 16.12.1944
Physical description: 8
ihm am liebsten den Garaus machen. Aus Ersparnisgrün den? So, und die geschwollenen Vcr- Schloß Rundegg. sie alle geben dem Platz ein vornehm-altertümliches Ge präge. Spätere Zu- und Umbauten des Edel sitzes Rundegg umhüllen einen alten, schwerauffindbaren Kern aus dem 13. Muh und Gebimmel zur Tränke schleu derten; als dicht und düster belaubte Efeuarmc die altersgrauen, da und dort oder ld. Jahrhundert. Die Meraner schon zerbröckelnden Mauern von Rcichenbach umschlangen; als die griin- bedaclitcn Redenlauben

von Rundegg ihre Tratibenliille auf ihn hereinliängeti ließen. Die Zeiten wurden nobler uml begru ben die Idylle: sie passten dem Platze ein feineres Kleid an. ja, der Dorf- brunnen hat sich vermarinclstcinert. Immerhin hebt den Platz auch heute nocii seine Umgebung über das Alltäg liche hinaus. Es schauen auf ihn die Barocktürme von Schloß Knillenberg herein; das Tor der Burg Reichenbach nicht minderer Vorliebe aus dem 13. Jahrhundert öffnet sich zu berichtet wird — den Hennen ihm; der Edelsitz Erlach

und Weihe des Hymnus er reicht und die Mundartgedichte »km Langes«, »Summer«, »Aufm Berg«. »Winternacht« zu kleinen Kostbar keiten formt, in die man sich gerne immer wieder versenkt. Die ganze Wärme und Innigkeit eines begeiste- rungsfühigen jungen Herzens, das sich selbst ein »trunkenes Kind des Glan zes der Heimat« nennt, ist in diesen Bekenntnissen beschlossen, die, noch dem Tasten und Suchen der Jugend nicht ganz entwachsen, ihren Platz in der Reihe der Dichtwerke zum Preise unseres schönen Landes

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_06_1926/AZ_1926_06_09_3_object_2646305.png
Page 3 of 8
Date: 09.06.1926
Physical description: 8
des Meraner Debans, Hochw. Alois Am platz, winde im Psarrwidtum eine kleine Feier ver- anistaltet, gu der sich verschiedene Herren, u. a. Dv. -LiuchNer, einfanden, -um dem Herrn Dekan Glückwünsche zu entbieten. War dem Pfarr- widum hatte die kallh. Wereinskapà Aus stellung genommen, um ihr Gratulationsstcind- chen darzub-rinNen, was glchlreichs Zuhörer aw- '-e. L. der Ministerpräsident geruhte, die ihm unserem Mitarbeiter Herr felice Ozelber- Mlerheiligsvon und die kleinen »kirchlichen Tag- '7 Uhr

Prozession^nrit dsn vier K. sondem vielmehr v-orgssiMst oder wegen erscheint. Auko-Touren in die Dolomiten, Mendola, Eampigli-o, Stelvio, Riva, Benezia, ln Luxus- und Gesellschaftsautos durch das Reisebüro Schenker L- Co. in Bolzano am Bikbov Ema-nuel- platz Nr. g. Tel. 41. Telegr. Reisesch-enksr. SS4 Hotel Relchrleglerhof. Höhenterrasse, NX) Me ter il. M. Prima Cas6>Restaurant, Trambahn Gries, Guntsch-napromenade. K43 so mancher konnte die Last seiner Gewinste kaum à nach Hause bàgen. Zam S^ß gab

, -welches so zahlreich skch an der Pro zession beteiligt hatte. ^ ^ r Slalutenfest. Anläßlich des Festes der Ver fassung des Reiches gab unsere Wrgerkapelle ein -kleines Kongert -am Principe Umberto-Platz. Gegen 3 Uhr abends wurde -aufmarschiert und ogleich begannen die T-öins der Marcia Reale !n porfekter AusfiÜhriung unserer wackeren Mu tter zu erklingen, -während -alle Anwesenden in -eierlicher Ruhe lauschten und das Militär aus „Attenti' stand. Ncich einigen weiteren natio nalen Hymnen wurde das -Konzert

21