1,458 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_02_1937/AZ_1937_02_28_2_object_2635837.png
Page 2 of 8
Date: 28.02.1937
Physical description: 8
wurde. Franco Eist verteidigte erfolgreich seinen Titel Bolzano rückt in àer Gesamtwertung auf àen 2. Platz Ver englische Zivilelat London, 27. Februar Als erster der Voranschlag für das am 1. April beginnende neue Finanzjahr wurde icjst der soge nannte Ziviletat veröffentlicht, der sämtliche nicht militärische Ausgaben umfaszt. Gegenüber dem Vorjahr erfährt dieser Etat mit 494,2 Millionen Pfund eine Erhöhung um rund 32 Millionen Pfund. Aber auch in diesem Zivilvoranschlag ist schon

über 1V' bei einem Sturz. Sertorelli und Ortler schufen nur eine gute Durchschnittszeit. Zwischen àen Flaggentoren Beim zweiten Durchgang gab es eine große Ueberraschung. Der Turiner Lantelme unterbot mit 1'IL.L' nm V.8' die Zeit von Sisi, der nur mit 1'19.6' durchs Ziel kam. Lacedelli verbesserte sich um über 6 Sekunden: Thöni fuhr in 1'21.8' durch die Tore nnd Enrico Ortler erreichte mit 1'19.6' die Zeit des Siegers, doch seine verhält nismäßig hohe Zeit im ersten Durgang verdrängte ihn auf den vierten Platz. Außer

; 3. Alfonso Lacedelli (Belluno)'-91M; - 4. Enrico Orti e r (Bolzano) 88.88; 5. Carlo T h ö n i (Bolzano) 87.80; 6. P. Lantelme (Torino) 86.29; 7. Busancano (Ver celli) 85.86; 8. Confortala (Sondrio) 84.13; 9. Berard (Torino) 83.97; 10. G. Apollonio (Bel luno) 83.72 und weitere 13. Am Sprunghügel Am Nachmittag wurde auf der Schanze von Valle San Silvestro der Sprunglauf entschieden. Die Zuschauertribiinen waren bis aufs letzte Platz- chen gefüllt und unter den Behörden waren Erz. Grazioli, Inspektor

Franceschi mußte einen halben Meter früher niedergehen. Im zweiten Durchgang verbesserten fast alle Springer ihre Weiten. Omerzell stand in fabelhaf ter Hältung und großer Vorlage 36 Meter, doch kurz darauf konnte Francesci die MM-Mark» erreichen. Den weitesten Sprung führte Pesavento mit 39 Metern aus. kam aber infolge der zu gro ßen Wucht zu Sturz und verlor somit jede Aussicht. Gute Leistungen zeigten auch Gaspard aus Aosta, der den dritten Platz belegen konnte, Avanzini aus Brescia und Ramella

Er folge steigt die Vertretung des Verbandskomman- do's Bolzano in der Gelamtwertung auf den nveiten Platz, vor Torino Brescia und Bellnno lAn erster Stelle stellt noch Sondrio mit Gesamt note 6l4. um 4 Punkte mehr als Bolzano. Cichockey^WelimePers^att London. 27. Februar Die Schlußrunde der Eishocken-Weltmeisterschaft brachte bisher solaende Ergebnisse: Kanada - Deutschland 5:0, England - Schweiz 2:0 nach zweimaliger Verlänaeriing. Ungarn - Frankreich 5 1. Tschechàvakei - Polen 1:0, Schweiz

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_09_1937/AZ_1937_09_14_2_object_1869055.png
Page 2 of 6
Date: 14.09.1937
Physical description: 6
die Zuschauermenge nicht fassen. Gegenüber dem für den Duce reservierten Podium waren die Tri bünen, in denen die Vertreter des diplomatischen Korps, die hohen Würdentniger des Staates und Regmes> die Vertretungen der Frontkämpferver bände usw. Platz nahmen. Mit begeisterten Kundgebungen wurde der Duce bei seiner Ankunft von den Massen begrüßt. Beim Podium angelangt, empfingen den Duce der Prä sident des Balilla-Werkes, S. E. Nicci, der Mini ster-Parteisekretär, der Volksbildungsminister, die militärischen

Tribüne unweit des Duce Platz. Unter den Klängen der Musik des Mussolini- orums begann nun der Vorbeimarsch der Avan- guardisten-Legionen, die sich in den Straßen um das Kolosseum herum angesammelt hatten. Die Hundertschaft der Trommler eröffneten den Zug, an den sich dann die Legion der Balilla-Musketiere von Roma anreihte. Der Duce gab seinen Beifall kund, der sich sofort durch die Zufchauermassen brausend weiterpflante. Es folgte die Avanguar- disten-Legion von Asmara in der weißen Ko lonialuniform

schierte an der Spitze der Akademiker zur Piazza Venezia bis zum Regierungspalast. Unbeschreib licher Jubel begleitete den Duce, dem sich auch die hohen Würdenträger angeschlossen hatten, längs des ganzen Weges. Die 26.000 Jungmänner des Lagers Dux for mierten sich dann vor dem Reglerungspalast, um dem Duce huldigend ihren Dank kundzugeben. Die Worte des Duce. Mächtige „Duce, Duce'-Rufe erbrausten über den Platz, bis der Duce am Balkon erschien, von den Jungmännern und der unübersehbaren Men schenmenge

begeistert begrüßt. Der Duce rief der Menge zu: „habt ihr die neue starke Zugend Italiens ge sehen? Sann man an unserer Zukunft zweifeln?' Wie in einziger machtvoller Ruf brauste die vieltausendstimmige Antwort über den Platz: «Pein!' NoA oft müßte der Duce sich am Balkon zeigen, bis die begeisterte Volksmasse allmählich den Platz verließ. Schauübungen der Äungfascistinnen Roma, 13. September. Im Stadion „Duilio Guardabassi' fanden am Sonntag vormittag die Schauübungen der Jung- faschistinnen aus ganz

mit 177,3 km-Std., nachdem Gall anfangs 177,2 km-Std. erzielt hatte. Zwei Runden vor Schluß verlor der deutsche Meister auch noch seinen dritten Platz an Sandri. Unter großem Jubel der Zuschauer kamen drei italienische Ma schinen als erste durchs Ziel. Mit der Mannschaft Sandri, Pagani (230 ccm-Guzzi). Tenni (500 ccm- Guzzi) und Aldrighetti (500 ccm-Gilera) verteidig te Italien die internationale Geschwindigkeitstro- phäe der FJCM. mit elf Minuten Vorsprung ge gen Deutschland, dessen Vertreter Kluge

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_04_1934/DOL_1934_04_09_6_object_1191718.png
Page 6 of 8
Date: 09.04.1934
Physical description: 8
Unentschieden bleibt der Kampf um den 3. und 4. Platz nach wie vor offen. Die Sinicher sind die lachenden Dritten, denn sie führen nunmehr statt wie bisher mit einem gleich mit zwei Punkten Vorsprung. Die Sinigo: Mazohl, Rosini II. Padovan. Poz- zatto, Panzani, Lapaccioli, Manfrcdotti, Rosini I. Segalla. Chesta. Augostinelli. Trento: Fracaro Äortolotti, Doro. Zanolli, Povoli, Carlin, Ravanelli, Mondini, Filtppi II, Signori, Billi. Schiedsrichter: Fasfio (Trento), zirka 350 Zu schauer. Wie vorauszusehen

den Platz ver käste». was für die Bozner von großem Nachteil war. Sie ließen jedoch erst gegen Ende des Spieles nach, worauf die Rovcretaner sich ge waltig ins Zeug legten, um den Sieg heraus zuschlagen. Nervosität unter den Stürmern der Hausherren, genauer in deren Angriffstrio, ver hindert immer wieder den heranreifenden Erfolg. Dalzocchio und Martinelli vergeben einige tot- sichere Chancen. Bei Bolzano tat sich besonders der linke Flü gel hervor, besten flinke Vorstöße oft gefährlich aussahen

. Torschützen: Froschmaier. Capazzo. Der Kamps um den letzten Platz in der heu rigen. für die beiden Meraner Mannschaften recht unglücklichen Meisterschaft scheint entschieden. Der vorletzte Platz gehört dem Spottklub, der letzte der Unione Sportiva. Aus Grund des heutigen Ergebnisses wird jeder zugsben müssen, daß sich diese Mannschaften auch nicht mehr ver dienen. Wen» die Spottklubstürmer in der ersten Halbzeit zweimal an die Stange und zwei mal vor dem leeren Tore stehend darüberknallen, so geschieht

und Auskünfte im Geschäft Potozentrale am Pfarrplatz 3. Wenn zwei An fänger zusammen richtig lernen wollen, können sie mit fünf Lire pro Person den Platz, den Trainer, den Ballbuben und die Bälle haben, sonst kostet der Platz vier Lire. Für die besonders begabten Jünger des Sportklubs Rcnon und der Jugendorganisationen wird der Platz zwei Stun den täglich unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Das Meraner Frübsastrs-Turnier Vido und Supith des S. C. Renon als Sieger. Zwölf Spieler beteiligten sich am offenen

Wett- spiele mit zwei großen Erfolgen eröffnet. Barzi Taufen-meilenSiegee Brescia, 8. April. Vize-Parteisekretär Prof. Marpieatt startete heute morgens ab 4 Ahr in Abständen von je einer Minute 58 Teilnehmer des Tausendmeilen- Autorennens. Die Wagen waren «ingeteUt in Klassen zu 1100 ccm, 1500 cm», 2000 ccm, 3000 ccm und über 3000 ccm. Sieger wurde V a r z i auf Alfa Romeo mit einer Zeit von 14:8:5 und einem Durchschnitt von 114 307 Kilometer. Den zweiten Platz besehte Nuvolari auf Alfa Romeo

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_05_1937/AZ_1937_05_20_1_object_2637388.png
Page 1 of 6
Date: 20.05.1937
Physical description: 6
gegenüber haben sich an der einen Seite die königliche Wache auf grauen Pferden, an der anderen die Polizei auf schwarzen Pferden postiert. Rund um den Platz stehen Fußtruppen und Reiterei und eine enorme Volksmenge, die seit Stunden und Stunden jedes erreichbare Plätz chen füllt. Weitere Tausende von Personen haben die Fensterplätze belegt. > Im Ehrenvestibül haben sich eine halbe Stunde vor Ankunft des Zuges die Würdenträger und Persönlichkeiten versammelt: Ministerpräsident Daranyi, die Präsidenten

Karosse nehmen der König-Kaiser, zu seiner Linken der Reichsverweser Platz. Unter enthusiastischem Applaus beginnt die pomp hafte Auffahrt der Staats! utschen. Voraus reitet eine Wache-Abteilung, gefolgt von einer'Dienstkutsche. In einem Abstand von hun dert Schritten.der Kommandant' der kgl. Wache, Oberst Lazar .und in einem Abstand von 10 Schrit ten die Staatskarosse mit dem König und dem Reichsoerweser, gefolgt vosi 8 berittenen Wachen: sodann ein Häuptmann der kal. Wache, der der Staatskutsche

, Außenminister Kanya, der ital. Gesandte Graf Vinci, der unga rische Gesandte Baron Villany und die Persön lichkeiten des Gefolges Platz genommen haben. Der Zug wird von einem berittenen Sicherheits- peleton abgeschloßen. Die Auffahrt bietet' ein unvergeßliches Bild. Alle Kutschen bewegen sich in wunderbarem Gleich maß im verhaltenen Trab. Längs den Straßen haben sich Frontkämpfer, Studentenvereinigungen und nationale Verbände, sowie eine ungeheure Volkmasse'hinter den Kordons gestaut und unauf hörlich

erklingen die mächtigen „Evviva' und „Eljen'-Ruse. Am ganzen Straßenzug vom Bahnhof bis zum St. Georgs-Platz und zum Eingang in die kgl. Burg sind Garnisonstruppen aufgestellt, die die Waffen präsentieren. Bon Türen, Fenstern und Dächern werden italienische und ungarische Fah nen geschwenkt, Rufen und Händeklatschen nehmen kein Ende. König und Neichsoerweser danken mit militärischem Gruß, Königin, Prinzessin Ma ria und Frau Horty mit bewegtem Lächeln. Auf dem MuffolitwVlatz erwarten verschiedene

Abordnungen die Ankunft der Herrscher. Auf dem höchsten Gebäude ist eine riesige Leuchtschrift „Viva i Sovrani d'Italia' angebracht. Ringsum sind 3 Tribünen mit italie nischen und ungarischen Wappen und Fahnen aufgestellt. Auf der einen haben die italienische Gemeinschaft von Budapest und die aus Italien zugereisten Landsleute Platz genommen: auf der Ehrentribüne befinden sich die Familienangehöri gen der Minister und ungarischen und italienischen Persönlichkeiten, die vom Bahnhof im Auto vor ausgefahren

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_09_1936/AZ_1936_09_03_2_object_1867016.png
Page 2 of 6
Date: 03.09.1936
Physical description: 6
der Däne Danholt und in der zweiten der Spanier Prieto. Ganz erwartungsgemäß setzten sich im ersten Lauf die Favoriten durch. Der Titelverteidiger Lacquehay (Frankreich) legte die Ivo Kilometer in 1:33:02 zurück und wurde Siegzr. Der Deutsche Lohmann kam mit nur acht Metern Abstand auf den zweiten Platz, während sich un er Severgnini als Dritter die Teilnahme am Enolauf sicherte. Geers (Belgien), Snoek (Holland) und Gilgen (Schweiz) tonnte sich nicht durchsetzen und schieden aus. Der zweite Lauf

gipfelte in einem harten Kampf zwischem dem Deutschen Metze und dem Franzosen Raynaud, in welchen der Belgier Nonße mehr mals einzugreifen suchte. Der Deutsche fuhr die Strecke in der neuen Rekordzeit von 1:27:47 und errang sich somit den ersten Platz; in 30 Meter Entfernung folgte der Franzose Raynaud und eine Runde zurück landete Ronße auf dem dritten Platz. Suter /Schweiz) blieb drei und Alkema (Holland) vier Runden zurück und schied somit aus. Nach dem glatten Versager der blauen Flieger hielt

sich Severgnini. wie erwartet, gut. Sever- gnini beschränkte sich darauf, den dritten Platz zu behaupten und so ins Finale zu kommen. Den scharfen Angriffen seiner Gegner, besonders des Belgiers Geers, der in der letzten Runde dann von seinem Vorhaben ablassen mußte, widerstand Severgnini glänzend. Ueber das Rennen des zweiten Italieners, Manera, ist nicht viel zu sagen. Er startete in k. Lage, stieß beim 8. Kilometer je doch erfolgreich vor und behielt einen verhältnis mäßig guten Platz bis zum 2V. Km., fiel

, die wissenschaftlich feststehen und Durchschnittsleistungen darstellen. Aber man hat schon Spitzenleistungen dieser schlanken, kleinhör» nigen Antilopenart abgestoppt, die (für 100 m) bei 4 Sekunden liegen. Die Rennpferde könnten sich bei einer „Olym piade der Tiere' ohne weiteres auf den zweiten Platz behaupten. Ein gutes Rennpferd schafft 100 Meter noch immer in 4 Sekunden. Ueber eine Strecke von 6 km rechnet der./Wissenschaftler mit einer Geschwindigkeit von 13.3 m-sec. Der Aus- >ruck der Meter-Sekunde

4 m-sec, Eskimohun de über 11 km mit 6.K m-sec. Englische Fuchs hunde entwickeln selbst Über größere Strecken ei» ne Geschwindigkeit von 18 m-sec. Denselben Platz in der Rangliste nimmt «Meister Lampe' ein, der 100 Meter in der Rekordzeit von 3.3 Sek. zurücklegt. Sprunglatte 45 m hoch? Noch unerreichbarer sind die Springer-Chatn- pions der Tierwelt. An erster Stelle der Rang» liste im Hosprung ist hier der Floh zu nennen (falls sich ein Exemplar dieser so oft totgesagten Gattung noch austreiben läßt

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/01_08_1885/BTV_1885_08_01_5_object_2911040.png
Page 5 of 12
Date: 01.08.1885
Physical description: 12
für das II. österreichische Bundesfchieße». Für die einzelnen Tage während der Dauer des zweiten österr. Bundesschießens sind folgende Festlich keiten endgillig festgesetzt: Mittwoch, 5. August: 6 Uhr früh Fanfaren vom Stadtthurme. Empfang der Festgäste am Bahn hof. 11 Uhr vormittags Beginn des Bundes schie- ßens und Musik. 1—3 Uhr Schützenmahl, Musik, 8 Uhr abends Schützenabend, Concert. Donnerstag, 6. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 8 Uhr früh. 10—12 Uhr Piatz- musik. 1—3 Uhr Tafelmusik. 4-6 Uhr Platz

Schützenmahl, Musik» ossicielle Begrüßungen. 3 Uhr feierliche Eröffnung des Schießens. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabend. Volkslieder-Concert der Jnns- brucker Liedertafel, Musik. Montag, 10. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 3 Uhr früh. 10—12 Uhr Platz musik. 1 Uhr Schützenmahl, Musik. 3 Uhr Aus flug auf die Lanserköpf, arrangiert vom Oester. Tou- ristenclub. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabend; Concert. Dienstag, 11. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 8 Uhr früh

. 10—12 Uhr Platz musik. 1 Uhr Schützenmahl, Musik. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabend, Concert. »/z9 Uhr Feuerwerk im Klosterkasernhof. Mittwoch, 12. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 3 Uhr fiüh. 10—12 Uhr Platz musik. 1 Ubr Schützenmahl, Musik. 2—4 Uhr Platzmusik. 4 Uhr nachmittags Ausflug nach Schloss Memelberg. 3 Uhr abends Schützenabend, Concert. V,3 Uhr abends Vorstellung im Theater, veranstal tet vom patriotischen Landeshilftverein und dem Kronprinz Rudolph Veteranen-Verein

(Tableaux aus der Schlacht von Spinges). Donnerstag, 13. August: Fortsetzung des Schießens. Beginn 3 Uhr früh. 1(>—12 Uhr Platzmusik. 1—3 Uhr Schützenmahl, Musik. Nach mittags Production des LuftjchifferS Herrn Blondeau im Klosterkasernhof. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabend, Concert. Freitag, 14. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 3 Uhr früh. 10—12 Uhr Platz musik. 1—3 Uhr Tafelmusik. 3 Uhr nachmittags Ausflug auf das Natterer-Köpfl, arrangiert vom Oesterr. Touristenclub. 4—6 Uhr

Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabmd, Concert. SamStag, 15. August: Fortsetzung des Schieß- ßens. Beginn 3 Uhr srüh. 10—12 Uhr Platz musik. 1—3 Uhr Tafelmusik. Nachmittag Produc tion des Lustschiffers Blondeau im Klosterkasernhof. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützen- abend, Concert. Sonntag, 16. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 3 Uhr früh. 10—12 Uhr Platz musik. 1—3 Uhr Taselmusik. 4—6 Uhr Plutz- musik. 3 Uhr abends Schützenabend, Concert. Montag, 17. August: Fortsetzung des Schie ßens

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/21_05_1892/BTV_1892_05_21_9_object_2944954.png
Page 9 of 12
Date: 21.05.1892
Physical description: 12
habe, solle auch für die Reinhaltung des selben sorgen, damit nicht ein Seuchenherd entstehe. G.-R. Dr. Kosler wünscht die Verschallnng dcS todten Winkels am Hause des Bäckermeisters Erhart in der Erlcrstraßc, damit dort nicht ein AblagcrnngS- platz für Uurath entstehe. Der Bürgermeister erwidert, dass dies erst dann geschehen könne, wenn dieser Platz wirklich auch für später als Eigenthum der Stadt aner kannt werde. G.-R. Dann hauser ersucht um Ab- plankung des durch die Auffüllung der Jnnarche am linken

werden kann, so dass nur ein Fenster der Realschule verbaut wird. An der Südseile des UrsulinenklosterS gewinnt man dann auch den Platz für halbwegs anständige Gebäude. Herr Norz scheine die Verhältnisse nicht zu kennen und dürfte übrigens später wohl auch den Grund billiger geben. Denn wenn auch seiner Zeit in diesem Rayon eine neue Straße eröffnet werden sollte, so dürfte sich kein Gemeindcrath finden, der den Straß.ngrund hiezn kauft. Er könue ferner nicht umhin, dein Herrn Schärmer, der so viel. Entgegenkommen

Entgegenkommen gezeigt, von der seinerzeit gestellten Bedingung abgehen, dass an dcr Südseite des UrsulinenklosterS nur 1 ^-tock hohe Gebäude aus geführt werden dürfen, oder cS trachte dcu Gruud «ach dem Vorschlag dcS Herrn Kapferer auszunützen. Sollte dcr Bau auf diesem eiugcschräulten Platze nicht ausgeführt werden könncn, so wird nichts anderes übrig bleiben, als den voni Acrar beanspruchten Platz diesem zu überlassen. Es sei zu hoffen, dass das Aerar den Interessen der Stadt möglichst rntgrgcnkominen

und trachten werde, auf den» weiter südlich gelegenen Platz das Auslangen zu finden. G.-R. Epp ist mit diesem Antrage im großen und ganzen einverstanden,' wenn er auch den Antrag de« G.«R. Dr. Kosler für zu platonisch hält. Er stellt den Antrag, dass der von« Genieinderathe vorgeschla gene Grund zum Preise von 24.000 fl., der vom Aerar verlangte Grund um 40.000 fl. anzubieten sei. Schließlich wird der aus dem Antrage Dr. Kofler« und Epp combinicrte Antrag angenommcn, dass, wenn dcr vom Genieindcrathe

vorgeschlagene Platz zur Ver bauung käme und die Südfront des UrsulinenklosterS nach Belieben von dcr Stadt verbaut werden kann, die Summe von 24.000 fl. für den Gruud gezahlt werden soll, wenn aber das Aerrar auf dem von ihm geforderten Platz und dem Servitut deSNichtverbauenS der Nordfront des zukünftigen PostgebändeS verharre, 40 000 fl. für den Grnnd zn zahlen fei. Dcr Vorsitzende berichtet sodann über die Anträge des Finanz- und Baucomitös betreffend den Ankauf der Ausstellungshalle. Diese gehen dahin

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/12_01_1924/TIR_1924_01_12_3_object_1991078.png
Page 3 of 10
Date: 12.01.1924
Physical description: 10
er Ses Bozner Fremdenverkehrs iiber- brachte bekai::u!tch das Jahr 1913 mir !2>.V>!» Penichern. Bei der Summierung der inequen.M-ern der ein^inen Völker ergeben sich interessante Details. So ist die Zabl der Bozen besuchenden Gäste italienischer Natio nalität. die in den beiden vorletzten I'.hrcii merklich zurückgegangen mar. von des Jahres 1922 wieder aus 19.271 gestiegen und nimmt in der Stcuslik nach wie vor den ersten Platz ein. Sehr ins Auge springend isl das Anschwellen des Besuches ans Oester

d>.r Wochenniarkt vom Äornplatz ans den Dominikanerpiaiz verlegt. Heute, Samstag, wird derselbe zum ersten male aus dem ue ieu Stand loi- abgehauen. So einen einsamen, r-ihiger Samstag hatte der ''.vrnplatz wohl seil ?!'h''!,!:nderl-n nicht niehr erlebt, wie den heutigen. Man mein: saü. daß die alten lieben Häuser des Äorn- xla^es und der Sübergasse verwundert aus > den Platz schauen, der aus einmal so still da- j liegt. Die bäuerlichen GemüiVvertäuser ka- > men erst allmählich und sichtlich zögernd

mit ^ ihrer Ware aus den ungewohnten Platz. Oer Dominikanerplmz scheint uns aber — alles in allein — auch nicht der geeignete Platz sür einen Wochenmarkt zu sein, schon w.'gen des den Unterricht in den dortige,« zwei Lehranstalten störenden Marktlärm» Wie da der Uiuerrichtsbetrieb in der Uehrer bildiingsanstali und in der Staaisgewerb^- schule vor sich gehen soll, wenn einmal die wärmere Jahreszeit kommt und Sie Fenster der Schnllokaie geöffnet sind, während unter den Fenstern die speienden Wanderhändler

ihr nervenzerstörendes Gekreisch und Geheul erschallen lassen, das wird ein schwer zu lösendes Räriel sein. Vorderhand sind ja noch die Fenster geschlossen, aber später, was dann Für das lärmende Marktgelrieve muß schon ein anderer Platz aussindig gemacht werden, als gerade vor Schiilsen'tern. Die Aiisjindig machung eines wirtlich geeigneten Platzes wird nicht leicht se>n. da Bozen eben Mangel an zeniralgelegenen Pläizen >eidei. Ai'er. warum soll denn die Schwierigkeit nicht aus eine andere An qelöst werden? Warum

nicht den Wochenmarkt aus dem alt gewohitien >ioi»platz wie bisher belassen und dasür einen erst ieit dem Regime des Prä- feklursloinmissariales eingerissenen Hebel- stand wieder un!erdrü<ten^ Warum 'oll den» die ganz einheitlich von der Presse jeder Rich tung als eine unleidliche Müere beklagte Wiriichasi der lobenden und lärmenden Wan- derbandler ans dem Wochenmarkte nicht wie der b.'hördlicli abgeschassl nierden? Warm» nicht ein lledel ausn.e: <> u. damit das qe wohnte Gute, das sich iei! Jahrhunderten be währ

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_11_1935/AZ_1935_11_19_2_object_1863764.png
Page 2 of 6
Date: 19.11.1935
Physical description: 6
und sonstiger na« Äonalen Bereinigungen Platz 'genommen hatte, vie Rufe: „Nieder mit den Sanktionen!' Starken Beifall fanden die Enfpielungen des Redners auf »ein gewisses Empire', das den Völkerbund be nutze, je nachdem, wie es seine Belange verlang en. Vlu, und Auesuhr von Kriegsmaterial Reue gesetzliche Bestimmungen in Deutschland Berlin, 18. November Das Amtsblatt veröffentlicht den Text eines Ge setzes über die Einfuhr und Ausfuhr von Kriegs material. Sowohl die Einfuhr als auch die Aus fuhr

. Professor Jeze wollte während des Wintersemesters Vorlesungen über Finanzrecht halten. Heute früh hatte sich nun vor der Sor bonne eine große Anzahl Studenten eingefunden, die den Professor an der Abhaltung seiner Bor lesung hindern wollte. Sie forderten lärmend den Rücktritt des Gelehrten. Als die Polizei den Platz vor der Sorbonne zu räumen suchte, kam es zu kleinen Handgemengen zwischen Polizisten und Studenten. Die Vorlesung Professor Jezes mußte ausfallen. Neue Parität des Rubele Moskau

Im großen und ganzen feststellen, daß der Mannschaft noch ein estes Gefüge sowie ein gut durchdachtes und zu> ammenhängendes Spiel fehlt. Einer der schwäch ten Punkte ist zweifelsohne der Torhüter, denn keiner der beiden (Peruzzi und Bonerandi) ent sprach gut, während die Verteidigung durch Fab> bri und Rubini ganz leidlich war. In der Läufer« reihe leistete Vergani sehr gut, Danti dürfte sei nen Plag auch ganz gut ausfüllen. Steiner wur de in den Sturm eingereiht u. an seinen Platz trat Bagini

sich erwartet, daß bei einem der artigen Wetter und einem solch trostlosen Zustande des Platzes der Wettkampf begonnen würde. Es regnete in Strömen, der Platz war eine schmutzige Wasserlacke. Von einem halbwegs gangbaren Spiel konnte keine Rede sein und die zwei von den Hausherrn erzielten Treffer wären unter norma len Verhältnissen niemals zustande gekommen. Trotz alledem dauerte es volle 38 Minuten. Dann kam auch der Schiedsrichter zur Einsicht, daß ein Weiterspielen unmöglich war und pfiff ab. Da» Spiel

Kämpfe auf: einen, zwischen Rho und Le nano, wo Brignoli und Rivolta sich auf den Feo m waren, und fväter trafen Rivolta und Mazz« aufeinander, welche um den zweiten Platz kämpf- ten. Der Meraner Sommadofsi des Dopolavoro Montecatini hielt tapfer durch und errang den 9. Platz. Gestartet 33, in Höchstzeit eingelangt 17. Nachstehend die Reihenfolge der Sieger: 1. Bri gnoli Mario, Dopolavoro A.S.S.J. Milano, in 10 St. 29 Min., Durchschnitt Km. S.S38; 2. Mazza Pietro, Dopolavoro Ferroviario Milano

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/26_01_1933/VBS_1933_01_26_2_object_3130891.png
Page 2 of 12
Date: 26.01.1933
Physical description: 12
zugefallen ist, Herrn ».- Schleicher von ihrer Ansicht zu überzeugen, daß die Etaats- autorktät ein Abweichen von dem einmal ein geschlagenen Wege nicht vertrage und den Natio nalsozialisten eine Verlegung ihrer Demonstra tion auf einen anderen Platz nicht zugemutet werden dürfe. Am Sonntag griff die in höchster Alarmbereit schaft gehaltene Polizei zu dem Radikalmittel, den Bülow-Platz und seine sämtlichen Zufahrts straßen in einem werten Umkreis für den all« ! ' [emeinen Verkehr abzusperren. Sämtliche

Häu er am BLlow-Platz wurden kontrolliert, um . einen Ueberfall oder «ine Beschießung von den Dächern aus zu verhindern. Al» am frühen Nachmittag die Scharen Hitler» in ihren braunen Uniformen mit zahllosen Standarten und Haken- kreuzfahnen unter den Klangen ihrer Pauken, Trommeln, Schalmeien, Blechtrompeten and Kampflieder anrückten, wimmelte e» Überall von Mannschaften der Schutzpolizei; sie war mit Karabinern, Pistolen, EummiknÜtteln und Sei tengewehren bewaffnet und begleitete kn Pa trouillen

zu Fuß und zu Pferd« und in Auto mobilstreifen von je 10 bis 80 Mann den Marsch der Braunhemden. Auf den nicht abgesperrten Straßen der Umgebung'machten sich Ke hitler feindlichen Teile des Publikums durch Zuruf« und Beschimpfungen Luft. Auf dem Bülow-Platz stand das Karl Liebknecht-Haus leer, aber auf dem Dach war ein großes Sowjetbanner gehißt, von der Fassade starrten die Bilder von Lenin, Liebknecht und Rosa Luxemburg im Riesen format. und kolossal« Inschriften enthielten die Parole, im Geiste

Lenins rote Betriebsräte zu gründen, gegen den Faschismus zu kämpfen ufw. Das war die von der Polizei zugestandene ' stumme Gegendemonstration. Bis kurz nach l4 Uhr marschierten die Braun hemden am Bülow-Platz vorbei, nachher sam melten sich die anrückenden Truppen auf dem Platz, der gewissermaßen äl» Speicherbecken diente, von dem au» die Massen nach und nach zum Friedhof strömten, um am Grabe Wessels und an Hitler, der dort eine Rede gehalten hatte, vorbei zu defilieren. In der bitteren Kälte

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_10_1933/AZ_1933_10_01_1_object_1854937.png
Page 1 of 12
Date: 01.10.1933
Physical description: 12
inspirierten. Man könne Rußland als Machtfaktor nicht auS der Welt wegdenken. Ita lien hat durch die Anerkennung der Rechte die- lses Staates auf seinen ihm gebührenden Platz in der Welt zweierlei erreicht: eS hat den Pisa ^Rußlands im Konzert der Mächte festgelegt und Mußland die Sicherheit gegeben, daß die Weft- mächte nicht an seiner Isolierung arbeiteten. Im Artikel werden weiterhin die wichtigsten ^Punkte des italienisch-russischen Vertrages an geführt, der durch die ausdrückliche Verzichtlei- ìstung

zu nehmen. Der Platz war gesteckt voll. Ein eindrucksvolles Bild bot die versammelte Arbeiterschaft, ein Wald von Fahnen und Schildern. Eine Gruppe hielt eine Tafel Hoch mit der Aufschrift „Duce, die Bergarbeiter von Castelnuovo dei Sabbioni danken Euch', und die Schwarzhemden aus Reggio Emilia trugen eine Schrift „Düce, kommet nach Reggio Emilia'. Die Musikkapel len stimmten die Giovinezza an, aus der Men ge erschallten Hochrufe auf den Duce und den Fascismus und bald widerhallte der Platz

von brausenden Akklamationen an den Duce. Duce, Duce, Duce erschallte es wie Donner vom Plat- -zè herauf zum Arbeitszimmer des Regierungs chefs. Endlich öffnete sich die Glastüre zum Balkon und.Mussolini, erschien, begleitet von S. E. Starace. Mussolini erhoben den Arm zum römischen Gruße und die Akklamationen wollten kein Ende nehmen. Mit einem befrie digten Lächeln überblickte der Duce den Platz: die Gruppe der Fiat-Arbeiter ließ einen Strei fen hochfliegen: Duce, Duce. Dankbarkeit und Ergebenheit

der 27.000 Arbeiter der Fiat- Werke'. Die Musik verstummte und einige Trompetenstöße erforderten Ruhe; Mussolini sprach in kurzer, kernigen Worten und mit mächtiger Stimme zu den Arbeitern. Der Ver kehr staute sich, die Fenster ringsumher füllten sich; es war ein grandioser Moment. Mussolini schwieg; noch kräftiger erschallten die Hochrufe, ein rauschender Beifall erfüllte den Platz, wäh rend der Duce sich zurückzog. Noch zweimal mußte Mussolini sich der Menge zeigen, wel che ihm unaufhörlich zurief

dem britischen Platz; wie früher Frankreich in Gens „seine' Politik machte,- wird in Zukunst England dort vornehmlich die Interessen seines Weltreiches wahrnehmen. Dadurch wird bedingt, daß die politische Arbeit der Mächte und ihrer kleinen Anhänger noch weiter auseinanderstrebt, Gens also zwangs läufig noch mehr als bisher zum Tummelplatz'^ von Intrigen und überslüfsiger Wichtigtuer«' wird. Warum kann sich Frankreich nicht mehr in dem Maße aus den Völkerbund verlassen, als es noch bis vor kurzem der Fall

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/01_02_1926/BRG_1926_02_01_8_object_852415.png
Page 8 of 8
Date: 01.02.1926
Physical description: 8
Reraner Anzeiger: Verwaltung: Berglauben Nr. 62 Agentur »n Bolzano: Wiktor Emanuel-Platz Nr.- 16 Anfragen ahne Retourmarke werden nicht beantwortet. »»»»»»»»,,»»»»»»»»»»»»»»,»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»«» Offene Steilen Tüchtiger Platzvertreter für Bozner Bezirk und Stadt, der Lei Hotels, Restaurants, Cafe, Lebensmittelgeschäften gut eingeführt ist. Oft. unter Nr. 163 P. P. cm die Berw. d. DI. 2 163 3 Bauernknechte werden auf Lichtmetz gesucht. .Näheres Schloß Lobenberg, Cermes. % 178

j l-»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»«»»»»»» ' Geld v e r k e h r ^ A»WUUU»»W»»»»»»U»»»»U»WWU»eeWWVW»»»UM»MWMMMU»»MW»eW»MAB ' 20.000 bis 40.000 Lire werden auf 1. Hypothek unter „Nr. 187' gesucht. Bozner Anzeiger : Agentur in Bolzano:Viktor Emanuel-Platz Nr. 16. Agentur in Merano: Berglauben 62 Silberkronen L. 2.— bis 2.05 und Goldmünzen kauft. Postfach 106, Bolzano. 8 98- GeschäftHohes Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert* billigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bol- zano, V iktor -Em anuel- Platz. ^ Sämtliche Füllfeder-Reparaturen

erledigt iw kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., B olzano, Viktor Ema n uel-P latz. . Wir ferttgen alle Stampiglien innerhalb 24- ! Stunden an. Gotthard Ferrari, > G. m. b. H., , Bolzano, Viktor Emanuel-Platz. ___■ Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire . 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari, i G. m. b. H.. Bolzano. Viktor-Emanuel-Platz. ! Druckarbeiten aller Art liefert zu den billigsten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bolzano, Viktor-Emanuel-Platz 16. »lUUWUU»»MU»»eWWWMUWWUUU

werden kann, ein herzliches u. vielfaches Vergelt's Gott. Der Invalidenverein Silandro und Umgebung. Bei IVfoser’s Buchhandlung! Für die neue Frühjahrs- und Sommermode .sind Modeblätter in grosser Auswahl neu angekommen! Star L 14.—, Smart L 12.—, Gr. Wiener Rekordalbum L 10 —, Wiener Damen mäntel und Kostüme L. 12.—, Wiener Kinder-G8rderobe l.Teil L 10.—, 2.Teil L 5.— , Noveavx Costumes et Man- -4- teaux L 10. — und andere. ►: Bei IHKoser’s Buchhandlung BOLZANO, Vikloi Emanuel-Platz 16. Joseph Thaler. verleg: Buch- inü

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_08_1937/AZ_1937_08_12_3_object_1868692.png
Page 3 of 6
Date: 12.08.1937
Physical description: 6
Gratarol nach sich. Sie finden an der Brustwehr einer Tribüne Platz. Von hier aus sehen sie dem Getriebe zu. „Blumen her! Coriandoli! Diavoloni! Zum Werfen! Natürlich zum Werfen! Kußhände genü gen nicht; Lächeln nützt nichts!' Straßenjungen klettern an den roten Fahnen stangen hinauf wie an Mastbäumen. Und das waagrechte Gewimmel stößt mit dem senkrechten zusammen unter Knüffen und Püffen, die einen Sturm von Lachen entfesseln. „Nichts! Es kann nichts geschehen!' „Zur Erde fällt keiner!' „Ein Reiskorn

würde hier nicht auf den Boden gelangen!' „Platz! Platz!' Eine Schlange von Pulcinellen, eine gekrümmte Kette von Harlekinen, eine Svirale von Menschen mit falschen Nasen. Im Handumdrehen entstehen apokalyptische Ungeheuer aus der vermummten, freudetobenden Menge. „Platzt Platz!' Diensteifrige schaffen Durchgang für einen Maskenzug. der die Litaneien der Tür ken, die Tänze der Mohren, die Luftsprünge der Indianer nachahmt. Ein Kunterbunt von Trachten aus aller Herren Ländern. Unten vor der Porta della Carta baut

. Sie singen dazu drollige Litaneien. Andere Truppen erinnern sich daran, daß sie Tonwert zeuge führen. Lieder, Musik. Und die Menge der Herren, die die Freitreppen. Loggien und Nischen besetzt hält, wird nach und nach ins Spiel einbe zogen, von den Klängen erfaßt. Sie kann alle Empfindungen der Piazza miterleben: die Hitze der Schreienden, die Ermüdung der von weitem Kommenden. Dann verläßt sie den bevorrechteten Platz hinter der Brustwehr eines Erkers, zieht sich zurück, eine Limonade zu trinken

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_03_1935/AZ_1935_03_02_2_object_1860723.png
Page 2 of 6
Date: 02.03.1935
Physical description: 6
Mannschaften bestehen aus vier Leuten. Für die GruppeMvertung wird die Summe der Zeit in Betracht gezogen, welche die drei besten Ele mente ver Mannschaft erzielton. Bei gleichen Joi- den wird jener Gruppe der elftere Platz einge räumt, der der besser klassifizierte Läufer an-gehört. Der Start folgt einzeln und in Abständen von je 30 Sekunden. In» allgemeinen gelten die Regle ment« des italienischen Wiwtersportverbandes, Die Verlosung der Nummern erfolgt heute. Samstag, den 2. März, um 9 Uhr abends

hat, m Trento und Go rizia unentschieden« Ergebnisse zu erzwingen. Dieser all gemeine Erfolg der „mittleren Mannschaften' hatte zur Folge, daß der schöne Sieg den die Bolzano Calcio er zielte, temerli Rückwirkungen auf die gegenwärtige Po sition unserer Mannschaft im Tabellenstand hatte, und «« Weiß-Roten immer noch aus dem 10. Platz in der Klassifizierung verblieben. Dafür könnten jedoch die mor gigen Spiele unter Umständen wesentliche Umstellungen in der Tabelle mit sich bringen. Acn nicht zu unterschät

wird sich dann auch der Kampf Valdagno-Rovigo gestalten, wo sich zwei direkte Bewer ber um den K. Platz ln der Endwcrtung trefsen. Das Interessanteste Match des Tages wird aber in Fiume, wo Pro Gorizia zu Saste ist. zur Austragung gelangen. Beide Mannschaften haben die gleich« Punkte zahl aufzuweisen, nehmen sin« dominierende Stellung In der Spitzenposition ein und gelten zu den erstesten Anwärtern jür den 2. Platz in der absoluten Endklasji- sizierung. Schio-Bolzano Calcio Nach dem, schönen Sieg vom letzten Somià möchte

man doch im allgemeinen annehmen, dah sich die Weiß- Roten wobl kaum, in Schio zwei Punkte entgehen lassen werden, dies umso mehr, da das Ergebnis dieses Tref fens sür unsere Mannschaft von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist. Wenngleich auch unsere morgigen Ceg ner gegenwärtig den letzten Platz in der Tabelle àneh men, dürfte es doch angezeigt lein, in Erinnerung zu bringen, daß sich beim ersten Meisterselzastskampk der laufenden Saison Udine ein Unentschieden auszwingen lafsen mußt« daß Rovigo und Pordenone

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_10_1934/AZ_1934_10_23_2_object_1859176.png
Page 2 of 6
Date: 23.10.1934
Physical description: 6
3 >i 0 1 7 4 4 3 1 2 0 4 3 4 Trento Z 2 0 1 5 6 4 Rovigo 3 1 1 1 6 3 3 Monisalcone 3 1 1 1 4 2 Bolzano 3 1 1 1 2 2 3- Schio 3 1 1 1 2 ^ 3> Udine 3 1 1 1 4 4 3 Ponziana 3 0 1 2 2 5 1 Bassano 3 0 1 2 1 6 1 Vaìdaglw 3 0 v 3 2 10 0 dritter Stello, während Ponzimi»« unid Bastano mit je mnem Punkt den 4. Platz belegen. Val dagno nimmt mit 3 Niederlagen die letzte Stelle ein. » Bolzano Calcio S : »Audax* Trento S:S Vor Hiner größeren Zuschauermenge wurde am letzten Tonntag auf dem Drufusplatz ein Freund schaftsspiel zwischen beiden

dem zweiten Platz ein. Bolzano steht neben Rovigo, Movjalcone, Schio imo Udine mit je 3 Punkten an Leichtathletik Lux zweiter im Zehnkampf. Juventus F. C. dritt bester verein Bei der am Samstag und Sonntag in Firenze ausgetragenen Reichsmeisterschaft im Zehnkampf klassifizierte sich Robert Lux-Bolzano an zweiter Stelle hinter dem Triestine? Cantieri. Lux, der im vergangenen Jahre knapp den dritten Platz er reichte, vollbrachte Heuer weit bessere Leistungen und verbesserte in ganz beträchtlichem Maße

den von ihm bisher erzielten Punktestand. Sehr ehren voll schnitt auch Bruno Rossi-Bolzano ab, der den 13. Platz belegen konnte, während sich die Juventi- ner Deflorian und Ruedl an 19. und 20. Stelle der Gesamtklassifizierung plazierten. Im Rahmen der Wertung nach Vereinen steht der Juventus F. C. mit 46 Punkten an dritter Stelle hinter „Fiamme Gialle, Roma (98 P.) und „Giglio Rosso', Firenze (SS P.) Die Juventiner haben somit dem heimischen Ver eine einen weiteren schönen Erfolg, gesichert. qe Fanelli schlägt

ihm bei der Verteilung der Bälle der richtige Orientierungssinn und Taktik, dafür feuert« er aber darauslos, daß es eine Freuoe war. Vezzali, der das Goal zustan-àebrachte, schien sich an seinem Platz« nicht in entsprechen der Weise zurechtzufinden. Dem Match wohnt«» ungefähr 700 Zuschauer beli. Der Schiedsrichter Rubinati aus Venezia kam des öfteren mit den Abfeiitsregeln in Konflikt Der Spielverlauf. Die Mannschaften stellten sich in nachstehender Aufstellung: Bassano: Pallsacchin«., Cordella, Berton cello

15
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/17_10_1908/MW_1908_10_17_3_object_2551513.png
Page 3 of 12
Date: 17.10.1908
Physical description: 12
des Spitales (gegenüber von demselben) und in unmittel barer Nähe der am meisten befahrenen Straße den bezcichnetcn Platz für das Schub gebäude zu wählen oder zu bestimmen. Es ist nun im Interesse der Gemeinde und im Interesse der überaus wichtigen Sache sehr zu wünschen, daß die Behörde ganz gehörig und ganz umsichtig prüfe, ob in der Tat der eine oder der andere Platz für das Knabenschulhaus sich eigne oder ob es nicht sehr eindringlich zu raten sei, beide Plätze für ungeeignet zu erklären

und sich für einen Platz zu entscheiden, der sich aus den triftigsten Gründen als der geeignetste, ja sozusagen für den allein geeigneten und in der zentralsten Lage gelegenen am allermeisten empfiehlt. Dieser Platz ist das Goldegg-Anwesen, das allerdings nur in seinem ganzen Umfange, aber um so geeigneter für den erhabenen Zweck gegen eine nicht zu hohe Bezahlung zu haben wäre. Die Einwendung, daß dieser ganze große Komplex nicht nötig sei oder daß man für den nötigen Grund nicht eine solche Auslage

zu abseits von den Hauptwegcn, mitten zwischen den Aeckern und Wiesen und Ist zu schwer zugänglich, und wenn nicht eine bedeutend große Grundfläche, die auch nicht zu erlangen sei, aiigekauft würde, bestünde für die Zukunft eine bedeutende Gefahr, daß in sehr störender und sehr unangenehmer Nähe Bauten oder sonstige Niederlassungen entstehen könnten. Auch ist die Entfernung für die'Kinder der abgelegensten Häuser in unnötiger Weise ver größert gegenüber der Lage des Goldcgger Anwesens. Der zweite Platz

liegt noch bedeutend weiter gegen Oberlana und ver schiebt das Gleichgewicht gleicher Entfernung der abgelegensten Häuser in noch viel größerem Maßstabe und verstößt ungemein gegen die Ansprüche der Einwohner in der zentralen Lage. Insbesondere müßten sich die Bewohner von Niederlana dagegen stemmen. Einen noch viel größeren Nachteil hat dieser Platz durch die Lage in der Nähe des Spitals. Das muß für sehr wesentlich und maßgebend erachtet werden. Sollte die Nähe und der Anblick des Spitals

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/26_10_1910/MEZ_1910_10_26_5_object_585328.png
Page 5 of 14
Date: 26.10.1910
Physical description: 14
Mittwoch, 26. Oktober 1910 .Meraner Zeitung' Nr. 128. Seite 5 W heginnen ' ^ischW.MMof.M^er. in ...... ^MMchen^Mrd^..-M^scher. tuz« M.^sein?n Platz. durch WMUM,.MSMÄchM»:vM.M^Fhlek -Ä- mcht ohne KM OKWMtzwH^H^-.dK'.M.^^t--bei.-^ Innsbruck und starMÄ.ntz^M^edHM auffalte»,derweiie-der ' - DeMsH' MWVW,UW> We^W kann.das ZMt.lsin/^chWsM^aHe^M mer^ fall, der m:t'eüler/Mmssell. ReaxhnWgkeit^ eüi- tritt... Lluf,dM, ZWMe. M Ht.^Lügan.' oder aber greiM'Mckt, dah^.e^ noch vyrMdeuitz Raum als^ös'l

. Das beste Mittel, diesem! Unfuge zu steuern, wäre wohl, die Plätze int Gepäckwagen auch zu nummerieren und an Personen abzu geben, genau ^wie im Personenwagen. Aber « wud auch dann nock nicht intmer möglich sein, seinen Platz KU behaupten, wie nachstehender Äal^ beweist: .Eine d Msche DW!e 'verließ in Kaltm- brunn auf nur. kurze Zeit ihren. Platz int Wagen uno obwohl sie ihn vorher belegt hatte, war er bes ihrer Ruckkehr besetzt. Sie versuchte nun, den Signor VWzMentz,BprreMe <mst den.» Platz

k zu überzeugen, erntete jedoch nur höhnische Be- mHÄngen, die.die Lachlust der anderen welschen Mitreisenden - herausforderten. Sie wandte sich nuy an den Chauffeur, konnte aber auch bei diesem! nichts erreichen und-mußte sich endlich, in Ahrer Hilflosigkeit weinend, auf einen anderen, naMlich unbequemeren Platz zurückziehen. Eine andere.Episode: .Ein Kerr und eine Dame kommen WMMösen»erbäüt^Ueg ^n> der Ostertaghütte nach einer längeren Fußtour 'ermüdet nach Kaltenbrunn und wollten von dort nach Neu markt

-das Gepäcksauto, in welchem noch genug MuMeK, zW'MölettMSsoKMt' ist,.Wird Platz gewesen-wäre^ benützen. Da wird ihnen aher. vopr. Kondukteur mit hochosfqieller Amts-- im^Msengärtengehie^erMqliD'Mn^. ^ miene.,bedeutet, daß dies strenzj-verboten sei. Es ^ 1 bM. M.dm.bÄden.HM anderes übrige als ^ - ^Tti-e?^tö'wobr ltiNre Neunüarkt in Kaltenbrunn zu übernachten. NächstenMorgen P^e d,aKz^oXih^^ ihrem, gegenwartigen Zu- tvgsijzett^n.sie, da sie-VauHgernht waren, zu> Fuß stunde F^lchanverkehr nur^ emen-M- ^ach

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/05_02_1926/BRG_1926_02_05_8_object_852423.png
Page 8 of 8
Date: 05.02.1926
Physical description: 8
Meraner Anzeiger: Verwaltung: Berglauben Nr.-62 Agentur in Bolzano: Wiktor Gmanuel« Platz Nr. 16 m,ii >'» hui r. Anfragen ohne Retourmarke werden nicht beantwortet. M»»«»»»»»»»,»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» ^ letgesuche KindetLofe Familie sucht für Herbst unmöbl. 6-Zimmevwohnung, Bad, Küche, Mädchen zimmer. womöglich' mit Zentralheizung in zen traler Lage: Offerte an Bruno Wöll. Merano, Kronprinz- Humbert-Stvaße 12. 3_20_1 Suche 5-Zimmerwohnungsamt Zugehör für so fort oder später

(3 Envachsene). Dr. Haller senior, Speckbachevstr. 5. 206 Offene Stellen Bozner Anzeiger: Agentur in Bolzano: Viktor Emanuel-Platz Nr. 16. Agentur in Merano : Berglauben 62 3BiaMB8fflE Guterhaltene Singer-Tretmaschine preiswert zu verkMfen. Auskunft in der Verwaltung. 226 Der Ebenhof in Marter ist samt Vieh und Fahrnissen sofort zu verkaufen. Näheres beim Besitzer. 2 229 Schlafzimmer-Möbel billig zu verkaufen. Ro bert Dodeck, Harmoniestratze 10. 2 236 Kaufgesuche Zahntechnikerlehrling wird ausgenommen

'-Feldstecher» gebraucht, zu kaufen gesucht. Angebote unter „196' an die Verw. d. Bl. 559 Geschäftliches Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert b i l l i g st Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bol- za no, Viktor -E manuel- Platz. Sämtliche Füllfeder - Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., B olzano, Viktor E man uel-P latz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 24 Stunden an. Gotthard Ferrari. G. m. b. H., Bolzano, Viktor Emanuel-Platz. Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück

Lire 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bolzano. Viktor-Emanuel-Platz. Druckarbeiten aller Art liefert zu den billigsten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bolzano, Viktor-Emanuel-Platz 16. Tanzunterriclit Harry Kraatz . Am Montag, den 8 Februar, 9 Uhr abends, “ beginnt im Cafö Paris ein Kursus für Tänze und Walzer. 2 Uebungsabende wöchentlich. Anmeldungen täglich von 11—12.30, Postgasse 14. I. St. ‘(Casa piccola). 23S Eisen- und Holzbearbeitungs- Maschinen

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_03_1939/DOL_1939_03_25_1_object_1202173.png
Page 1 of 16
Date: 25.03.1939
Physical description: 16
tril- genommen haben, sondern, weil es unser Wunsch ist. daß Spanien unter der Leitung seines steg reichen Oberhauptes rasch seinen Platz im euro päischen Leven einnimmt, entsprechend seinen ruhmreichen Ueberlieserungen und seinen gro ße« materiellen und geistigen Kräften entspricht. (Rauschender Beifall.) Spanien und Italien haben untereinander keinen Inter essengegensatz; sie können daher auf möglichst breite» Grundlage zusammenarbeiteu. Gerüsteter Friede Um die Möglichkeiten seines Imperiums

Benezia bis zum Kammergebäude war der Duce Gegenstand stürmischer Be geisterungskundgebungen der Bolksmassen. Beim Erscheinen im Saal wurde der Duce von den Anwesenden mit dem römischen Gruß begrüßt. Er nahm mit den Präsiden ten der Kammer und des Senates und dem Parteisekretär in der ersten Sitzreihe Platz. Die Tribünen waren zur Gänze besetzt. Dort hatte das gesamte diplomatische Korps, die Träger des Annunziatenordens, die San- sepolcristen und zahlreiche Staatswürden träger Platz genommen

. Um 10.15 Uhr traf die Herrscherin mit den königlichen Prinzessinnen ein und nahm nach der Begrüßung durch den Duce und Parteisekretär in der Königsloge Platz. Die Anwesenden begrüßten die Herrscherin mit einer lebhaften Huldigungskundgebung. Als die Trompetensignalc und die Klänge des Königsmarfches das Herannahen des Herr schers ankündigten, begaben sich der Duce, die Präsidenten und Abordnungen des Senats und der Kammer zum Eingang des Palastes zur Begrüßung. In feierlichem Zuge schritt

dann der Herrscher mit dem glänzenden Gefolge zum Saal, wo er stür misch umjubelt auf dem der Stirnseite des Saales errichteten Thron Platz nahm; die königlichen Prinzen nahmen neben dem Thron Aufftellung. Nun nahm der Kammerpräsident Graf Costanzo Ciano die Vereidigung der Kammermitglioder vor, die sämtlich in der faschistischen Uniform erschienen waren. Hierauf forderte er die Nationalräte auf, Platz zu nehmen, um die Thronrede des Herrschers zu vernehmen. Der Herrscher begann sofort mit der Verlesung

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/02_04_1930/AZ_1930_04_02_5_object_1862594.png
Page 5 of 8
Date: 02.04.1930
Physical description: 8
wird die Firma I. Hcenberger, Merano (seit über-dreißig Jahren Filiale der Firma I. F. Amonn. Bolzano) in ihre Räume ins neue Rathaus übersiedeln. Zu gleicher Zeit eröffnet I. F. Amonn in Meraiw eine Papierfiliale. Diese Uebersiedlung und Neu er Öffnung sind dazu angetan, eins kurze Rück schau zu halten auf die Schicksale der beiden Firmen in den letzten Jahrzehnten. Die Firma I. F. Amonn, Bolzano, die sich seit 12L Jahren im Besitze der Familie Amonn be findet und feit dieser Zeit im Hause am Rathaus- Platz

des Hechenbergerhauses wurde die Firma „proviso risch', wie es hieß, im alten Nathauss unterge bracht und niemand konnte eine Ahnung haben, daß dieses Provisorium IS Jahre währen sollte, -'un kann sie wieder auf den Platz zurückziehen, von dem sie fortgezogen ist und nun begleitet von einer neuen Schwesterfiliale der Papier- abteiluna. ^eit ........ 1-, 1» l.ultctruLl! ». 737 73k 734 3oiio6 ......... 7 27 l? 7 20 17 l?st.itive t''sucl,titelt o/g , . 54 2» 25 kev/ülkung U—lv . . . . 3 7 3 ^Vliulstltrlce

Preise: Loge L, 8.—: Sperrsitz L. 5.—: 1. Platz L 4.—: 2. Platz L. 3.—; 3. Platz L. 2.-; Studenten und Militar L. 1.—. Ab Donnerstag, den 3. April, der Koloß aller Filmkolosse von Fritz Lang: „Frau im Mond' nach dem gleichnamigen Roman von Thea von Harbott. Hauptdarsteller: Gerda Maurus und Willy Fritsch. Dieser Film ist das größte Er zeugnis des europäischen und amerikanischen Filmmarktes und wird in Merano zum ersten» male in Italien ge^igt. Dieses Spitzenwert unter der meisterhaften Regie

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/28_08_1891/MEZ_1891_08_28_2_object_611138.png
Page 2 of 8
Date: 28.08.1891
Physical description: 8
concertirte der Verein auf dem Johannesplatz vor Hotel Kräutner. Das Concert, bei welchem die Grazer sich abwechselnd mit dem Bozner Verein produclrten, dauerte bis gegen Mitternacht. Der Johanns- platz, auf welchem sich in den Pausen auch die Feuerwehr- Musik hören ließ, war bengalisch beleuchtet. Am Hotel Kräutner erglänzte eine große Lyra in Gasflammen. Eine nach vielen Hunderte zählende Menschenmenge füllte den ganzen Platz und dürste die zu Gunsten der Kollmanner während des im Uebrigen entrse-freien

Waidbruck nach Äastelruth Haltestelle für die Zeit der Bahnunterbrechung wie folgt festgesetzt: Ein Platz im Omnibus 1 fl., ein einspänniger Wagen 3sl.50kr., ein zweispänniger Wagen 6 fl. incl. Manihgebühr, sür in die Wagen mitgenommenes Gepäck sür je 10 Kilogramm 20 kr. Der Eilgut-Verkehr wird ohne Haf tung für Lieferzeit aufrecht erhalten und können Eil güter sowie Reisegepäck direkte über die Unterbrechnngs- stelle aufgegeben werden. Die Ueberfnhrs-Gebühr be trägt hiefür 6 kr. per

dort präfentirte, sind allerdings verschwunden und an ihrer Stelle zeigt eine neue niedrigere Mauer die Richtung der Straßenfluchtlinie an, aber hinter be sagtem Steigerhaus ist die Welt wieder, zwar nicht mit Brettern vernagelt, aber doch durch eine hohe Quermauer abgesperrt und der ganze Platz, soweit er bis jetzt sichtbar ist, bietet ein malerisches Durchein ander von Schutt- und Erdhaufen, alten Scherben, zerbrochenen Ziegelsteinen, Fetzen, Flaschenresten zc. ein Anblick, wie ihn sich die »mwohneiiden

! Entgegen der in Nr. 131 der „Meraner Zeitung' vom 23. August d. I. mit v. <?. gezeichneten Notiz „Aus dem Obervinstgau', wonach ein approbirter Bergführer einen Fremden so ge führt hat, daß Beide in Gefahr waren, aus den „Köfeln' nicht mehr herauszukommen, und worin der Gasthofbesitzer aufgefordert wird, den bestellten Führer anzuzeigen, damit er einem verläßlicheren Manne Platz mache, erklären wir: 1. Wir sind die einzigen approbirten Bergführer, welche in Glurns wohnen. 2. Der geschilderte Fall

21