2,564 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/02_08_1900/BRC_1900_08_02_7_object_108948.png
Page 7 of 8
Date: 02.08.1900
Physical description: 8
, lautend auf Ferdinand Rainer, Buchhalter in Schwaz. Concurseröffnung: Franz Freiseisen, Krämer in Kufstein-Wörgl; Anmeldungen bis 20.Aug.; Liquidierungstagsatzung am 27. August, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Kufstein. Coneursaufhebungen: Michael Zaggl, Gutsbesitzer zu Neuhauser in Aurach (Bezirk Kitzbühel); Anton Ganner, Frachter in Bozen. Versteigerungen: Liegenschaften des Josef Falkner, Kaufmanns inJmst,am 30. August, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Jmst. — Liegenschaften des Josef

Stauder in Sterzing am 8. August, vormittags 9 Uhr, beim Hecher wirte in Sterzing. — Haus (Villa Hungaria) nebst Garten in Untermais am 7. August, vor mittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Meran. — Liegenschaften sammt Zubehör des Hans Pfurt- scheller in Tramin am 4. August, vormittags halb 10 Uhr, im Löwenwirtshause in Tramin (Bezirk Kältern). — Liegenschaften der Concurs- mafse von Alois und Josef Randl in Ehrwald (Bezirk Reutte) an Ort und Stelle am 16. August, vormittags 10 Uhr. — Liegenschaften

des Johann Köchler in Stams (Bezirk Schwaz) am 22. August, vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle. — Liegenschaften des Franz Schuler in Pradl am 7. Septembers vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Innsbruck. Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: Concursauten Peter und Fanny Amseder in Untermais; Anmeldungen bis 13. August beim Bezirksgerichte Meran. — Simon Klingler am Brantlgute in Reith; An meldungen bis 13. August beim Bezirksgerichte Kitzbühel. — Anton Wallnöfer, Spenglermeister in Prad

; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgerichte Glurus. — Magdaleuä Klingen schmied, geborene Pernlocher, in Innsbruck; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirks gerichte Innsbruck. — Eheleute Gustav und Louise Kelz, Gasthofbesitzer in Meran; An meldungen bis 16. August beim Bezirksgerichte Meran. — Johann Messner, Laber zu Ober mauern in Virgen; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Windifchmatrei. — Karl Ambacher in Jmst; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Jmst. — Ferdinand Prinoth

in St. Ulrich; Anmeldungen bis 20. August beim Bezirksgerichte Kastelruth. — Maria Jeitner, Förstersgattin in UmHausen; Anmeldungen bis 20. August beim Bezirksgerichte Silz. — Josef VeScoli, Oberkosler in Radein; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Neumarkt. Johann Schlemmer am Raingut in Sanet Johonn; Anmeldungen bis 22. August beim Bezirksgericht Kitzbühel. Einstellung des Versteigerungs verfahrens: Alois Kreidl in Rattenberg. Curatelverhängungeu: Anton Thurner, Bauer und Wirt in Mils (Bezirk

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1879/10_05_1879/SVB_1879_05_10_6_object_2486560.png
Page 6 of 18
Date: 10.05.1879
Physical description: 18
, aus der Naturgeschichte, ein buntes Allerlei. AuSzng aus dem Amtsblatt?. Vom 23. bis L3. April. Erledigt sind: Eine Straßenmeisterstelle, bis Ende Mai bei dem k. k. Statthzlterei- ! Präsidium. — Kanzlistenstelle beim k. k. Bezirksgericht MiederS, Gesuche bis 24. Mai bei dem k. k. LandeSgerichts-Präsidium Innsbruck. — Lehrerstelle in TschermS (Gehalt 400 fi. 2 kr. nebst freier Wohnung), bis 20. Mai bei der k. k. Bezirkshauptmannschast Meran. — Kanzlistenstelle beim k. k. Bezirksgerichte Bregenz, bis 26. Mai

bei dem KreiSgerichts-Präsidium Feldkirch. Edicte: Die väterliche Gewalt über Johann Alber jan., Bauernsohn von Sonnen berg, wurde verlängert. — Anforderungen an die Verlassenschaft deS led. Soldners AloiS Jordan oder besser Haßlwanter von GrinzenS sind bis 27. Mai beim k. k. Bezirksgerichte Innsbruck zu machen. — Johann VogelSberger. Schleifer in Wippthal und Maria Vogels, berger verehl. Wieser, Geschirrhändlerin von St. Johann haben sich wegen einer Erbschaft binnen Jahresfrist beim k. k. Bezirksgerichte Sterzing

zu melden. — Karl und Johann Kigl haben sich wegen einer Erbschaft binnen Jahresfrist beim Bezirksgerichte Kastelruth zu melden. — Ansprüche auf die Verlassenschaft deS k. k. OffizialS i. P. Anton Neubaur sind bis 7. Juni S Uhr beim Bezirksgerichte Innsbruck zu erheben. Feilbietungen. Am 17. Mai ev. 14. Juni 9 Uhr werden auf dem Unterstein gute in QuettenSberg die Realitäten des Peter Wallner in 3 Partien feilgeboten. — Am 16. Juni ev. 16. Juli 9 Uhr werden im Gasthause zu Birgitz die Realitäten

werden in dem Pingstallerifchen WlrthShause die Realitäten der ThereS Schenk. Unterladstätterin in SchabS, Cat.-Nr. 340, 841, 931, executiv feilgeboten. ^ Am10. ev. 24. Juni 10 Uhr wird beim k. k. Bezirksgerichte Kaltem die Realität deS Anton Tengler jun. in Soll Cat.-Nr. 645 executiv feilgeboten. Am 14. ev. 23. Juni 10 Uhr wird beim k. k. Bezirksgerichte Kältern di Realität deS AloiS Tetter in Pigeno Cat.-Nr. 921 executiv feilgeboten. — Feilgeboten werden: Die Realitäten des Fravz Mayr und dessen Kinder in Pigeno. Cat

.-Nr. 2179 am 13. ev. 27. Juni 3 Uhr werden beim k. k. Bezirks- gerichte Kältern. — Die Realität deS Johann Luggin deS Franz von Mitterdorf Cat.-Nr. 430 am 17. ev. 31. Mai beim k. k. Bezirksgerichte Kältern. — Die Realität des Cölestin Lorenzom in Salurn Cat.-Nr. 47 am 16. Juni ev. 14. Juli 3 Uhr im Adlerwirthshause zu Salurn. — Die Realitäten der Eheleute Karl Reinstadler und Filomena Schmach in Graf Cat.-Nr. 54, 149, am 21. Juni ev. 2. Juli 9 Uhr im Gasthau'e deS AloiS Lenz in Graf. — Die Realitäten

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/30_03_1877/BTV_1877_03_30_5_object_2870996.png
Page 5 of 6
Date: 30.03.1877
Physical description: 6
? eröffnet, als KonkurSkommiffär ^ der Hr. k. k. BezirkSrichter Ofnerin Schwaz und als einst weiliger Masseverwalter der Herr k. k. Notar Ritter v. Allmann in Schwaz bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf 11. April 1377 9 Uhr Vormittags beim k. k. Bezirksgerichte in Schwzz angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung deö einst weilig bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalter

? und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eineö Gläubigerausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Konkursmasse eine» Anspruch als Konkursgläubiger er beben wollen, habe» ibre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig fein sollte, bis spätestens 1. Mai !877 beim k. k. Bezirksgerichte Schwaz oder beim gefertigten k. k. LandeSgerichte nach Vorschrift der KonkiirSordnung zur Vermeidung der in derselben ange drohten RechrSnachtleile zur Anmeldung

und bei der auf den II. Mai t377 v Nh. Vormittags beim k. k. Bezirksgerichte Schmaz angeordneten Liqiiidationktagfa^rt zur Liquidirung und Oangbestimmung zu bringen. Den bei dies'r Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern si'bt da? Neckt zu, durch freie B'al'l an die Sielle des Masskverii?allerS, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläul ^r-. - Ausschusses, welch- bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgillig zu berufen. Letztere Tagfahrt hat gleichzeitig den Zweck, «inen Vergleich

- ivaarenhändlerL in Kufsiein, der Konkurs eröffnet, als KonkurS-Kommissär der AmlSleiter deö k. k. Bezirks gerichtes Kufsteiir Herr LaugeSgerichtS - Adjunkt Josef Clementi und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Hild, Advokat in Kufsteiir, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf g. April d. Je. ä Uhr Vormittags beim k. k. Bezirksgerichte Kufsteiir angeordneten Tagfahrt unter Bei bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung

deS einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masse-VerwalterS und eines Stellvertreters desselben zu erstatten, und die Wahl eines Gl5.ubiger-AuS- schusseS vorzunehmen. 'Alle viejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Konkursmasse einen Anspruch als ConkurS-Gläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis längstens 28. April d. IS. beim k. k. Bezirksgerichte Kusstein oder bei dein gefertigten k. k. LaiideSg,richte

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/07_03_1872/BTV_1872_03_07_6_object_3057813.png
Page 6 of 8
Date: 07.03.1872
Physical description: 8
mitzutheilen oder einen anderen Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen habe. K. K. KreiS- als Handelsgericht Bozen am 22. Februar 1872. Der Präsident: Schumacher. L offer er, Direktor. 1 Edikt. Nr. 1151 Zur Einberufung der VerlassenfchaftS-Gläubiger. Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlaßmasse deS am 23. Jänner d. IS. ohne Testament verstorbenen Franz Schuler, pens. k. k. LandeSgerichtSkanzlisten von Landeck «ine Forderung zu stellen haben, aufgefordert

in der Person deS Franz Styr in Tarrenz aufgestellt; was ihm zu dem Ende kundgemacht wird, damit er demselben seine Be helfe mittheile oder einen anderen Sachwalter dem Ge richte namhaft mache. K. K. Bezirksgericht Jmst am 20. Februar 1372. Der kaif. Rath und BezirkSrichter: Speckbacher. 2 Edikt. Nr. 408 Vom k. k. Bezirksgerichte TauferS wird hiemit be kannt gemacht, daß über 'Ansuchen der Frau Rosa Witwe Gschliefier geb. Joaö in Innsbruck, gesetzliche Miterbin der »ach GaiS zuständige», am 29. Scpt

zu machen oder aber dem Bestellten seine Behelfe mittheilen könnte. K. K. Bezirksgericht Meran am 19. Februar 1S72. Fraß. 2 Edikt Nr. 113 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell am Ziller wird be kannt gemacht, »S sei am 1k. d. MtS. die ledige In wohnerin Maria Rißbacher zu Zellbergeben mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf ihre Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, werden alle diejenigen, welche hierauf auö was immer für einem RechtSgrunde Anspruch

. 2 Erbe»worrufu»lgs-Edikt. Nr. 273 Von dem k. k. Bezirksgerichte Kastelruth werden die gesetzlichen Erben deS den 1K. Jänner 1372 zu St. Ulrich in Gröden verstorbenen Johann Baptist TambriS, lediger Spängler und von St. Martin, Gerichts Enne- berg gebürtig aufgefordert, binnen Ei n em Iahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, stch bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihx.z gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast

Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird der Anna Lechner, früher Wirthöpächterin beim Mayrl in Ober- langkampseii, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiemit bekannt gegeben, daß gegen Sie von Seite deS Johann «eorg DillerSberger, Bräuer hier, durch Dr. Da».«, blchler, «all pr»es. 17. v. M». Z. 21k ein Verbot», gesuch und sud prse». 17. v. Mt». Z. 217. die Juki- flzirungsklage wegen 313 ff. 32 kr. sammt Anhana hieramt» überreicht worden sei. Das Verbot wurde aufrecht Verbeschleden, und über die Klage zur mündlichen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/13_06_1854/BTV_1854_06_13_5_object_2989312.png
Page 5 of 8
Date: 13.06.1854
Physical description: 8
vom 7. d. Mts. Nr. 2823, über den Taub stummen Kassian Kainer, Wirthssohn von Going.' aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt. ! Für ihm wurde AloiS Hofer, Bauersmann und der zeit Gemeinderorstand in Going, als Kurator auf gestellt. K.K. Bezirksgericht Kitzbühel am 10. Juni 1354. ' Kneußl, Aintsverwalter. Niedl, Zldjunkt. 1 Edikt. Nr. 3930 Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Brisen werden auf EFekutionS-Ansuchen des Ur. Krapf, als Vertreter der Baron v. Winkelhofen'fchen Vcrlassenfchaft zu Ariden, wider

- ruugstage nach Vorschrift des HofkanzlkidekretS vom 6. April 1340 Nr. 6733 anzumelden und sich übrigens an dicfe Verordnung zu halten. K. K- Bezirksgericht Br>r«n am 3. Juni l354. Gerstgrasser, BezirkSrichter. 1 . Edikt. Nr. 5267 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge- macht, daß auf exekutives Ansuchen des Anton Gratz von hier durch Hrn. Or. v. Posch gegen Franz S!nu von hier wegen einer Forderung von >34 fl. 12 kr. R. W. und Anhang die dem Schuldner gehörige Realität AuS Kat. Nr. 22t

Schriftettempfänger nam haft' zu machend K. K. Bezirksgericht Kältern am 31. Mal 1354. vr. Rapp, 1 Fei lbie.thungü-Edikt. Nr. 3L37 Vom k. k. Bezirksgerichte Hall wird hiemit bekannt geinacht, es werden in der E^ekutionssach» deS Romed ?eitl und seiner Gattin Magdalena geborne Schwingen- beutl in Thaur gegen MathÄis Kirchmayr zu Mühlbach, wegen 300 ff. R.W. Kapitals dann 4proz. Zinsen seit Jakobi 1353 und Unkosten, nachstehende dem Schuldner angehör'gen Realitäten öffentlich versteigert werden, als: Kat. Nr. 663

werden. K. K. Bezirksgericht Hall am 3. Juni 1354. Margreitter, BezirkSrichter- Andri, Adj. Edikt. Nr. 1103 Von', k. k. Bezirksgerichte Ried wird hiemit bekannt gemacht, daß in der E^ekutionSsache desHrn« Dr.Kathrein zu Jmst, als Vertreter des minderjährigen Jak. Kandler zu Schlvaz, wider Sebastian Thöni, ausgedienten Kaiser jäger von Tösens, wegen 150 fl.R.W. sammt Anhang die vierte Versteigerung der dem Efekuten gehörigen Realitäten-Antheile, nämlich eines BehausungS-Antheiles sammt Gärtchei,, dann eines Stück AckerS

und Galtrain in der Ganden, am 3. August d.Js. Vormittags 9 Uhr in der Amtskanzlei Nr. 1 bei dem gefertigten Bezirksgerichte stattfinden werde, wo die In Exekution gezogenen Realien unter dem Schätzungsweise veräußert werden, wenn sich kein Käufer um den Schätzungswerth finden sollte. Die Bedingnisse können ;u den gewöhnlichen Amts stunden Hieramts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Ried am 3. Juni 1354. Witting, BezirkSrichter. 3 Edikt. Nr. 3202 Mit Beschluß des hohen k. k. Landesgerichts zu Feld

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_05_1907/BTV_1907_05_29_8_object_3021667.png
Page 8 of 8
Date: 29.05.1907
Physical description: 8
G.-Z. L. 33^6 3V Edikt zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lienz wird bekannt gemacht, daß am 1- Februar 1906 in Nörsach bei Lienz, Tirol der ledige Maurer Leonhard Huber mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben ist, nach welcher die gesetztliche Erbfolge ein zutreten hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt der in Obervellach geborenen Geschwister Albert Moser (geb. 26. Fe bruar 1883) und Maria Moser, angebl. verehel. (geb

. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Meran, Abteilung III, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 29. November 1906 im Stadtspitale zu Meran verstorbenen Florian Hutter, Taglöhnec aus Völs am Schlern in Tirol als Gläubiger eine Forderung zu stellen baben, zur Anmeldung und Dartuung ihrer Ansprüche am 10. Juni 1907, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, Widrigens den Gläubigern an diese Ber- lassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemel deten Forderungen

im Handelsregister Abteilung ^ Fol. 85 die Firma: G.-Z. ? III 146/7 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 23. Mai 1907, G.-Z. Ao III 906/7, er teilten Genehmigung über Hermann Engelbri'cht in Hall i. T-, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Anton Hacker, Po lizeiamtsdiener in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung Hl, , am 27. Mai 1907. 277 Dr. Bläas

. G.-Zl. ? 9/7 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird auf Gruud der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 18. Mai 1907, G.-Z. No III 904/7/1, erteilten Genehmigung über Alfred Hackl von Rietz, wegen gerichtlich erhobeneu Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Hackl, ^Bauer und Zimmermann in Rietz, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Silz, Abteilung I, am 23. Mai 1907. 183 Tribus. 1 G.-Zl. ? 7/7/1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sarntal wird auf Grund

der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 22. Mai 1907, G.-Z. Ao III 175/7 /1 erteilten Genehmigung über Alois Hochkofler, dz. in der Landesirrenatistalt in Hall wegdn gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel 'verhängt und Herr Josef Hochkofler beim Geier in Pens-Sarntal, zum Kurator bestellt. ' K. k. Bezirksgericht Sarntal, am 24. Mai 1907. 1K1 Bonfanti. G.-Zl. ? 18/7 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 3. April 1907

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/23_09_1870/BTV_1870_09_23_7_object_3053355.png
Page 7 of 8
Date: 23.09.1870
Physical description: 8
zu überreichen, widri- genS denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern- ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht TelsS am 7. September 1370. Tafat scher. 2 C d i k t. Nr. 6176 Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Lana werden die jenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft deS am 22. Juli v. Js. zu Niederlana ohne Testament ver storbenen Anton Wegleiter, eine Forderung zu stellen

, Hr. Ör. Johann Planer als Aurator nd- svntis aufgestellt, wovon Peter und Johann Kaßeroler mit dem Bemerken verständiget werden, daß fle ent weder dem für sie aufgestellten Vertreter ihre Behelfe mitzutheilen, oder aber dem Gerichte einen andern Ver treter namhaft zu machen haben. K. K. Bezirksgericht Briren an» 8. September 1370. Der k. k. BezirkSrichter: Hußl. Graf Künigl, Auskultant. 3 Borrttfltngs-Cbitt. Nr. 5los Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird bekannt ge macht, es habe MarinnS Widmoser, Wirth

. K. K. Bezirksgericht Jmst am 1. September 1370. Speckbacher. 3 Edikt. Nr. 3218 Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran wird bekannt gemacht, eS sei am 23. Dezember v. Js. zu KuenS, die Bauerswitwe Maria Pichler mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher fle die gesetzlichen Erben von väterlicher und mütterlicher Ver wandtschaft zn Erben ihres Vermögens eingesetzt hat. Da dieselben dem Gerichte unbekannt flnd, so werden ste aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage

wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis läng stens 5. November 1370 beim k. k. Bezirksgerichte Rattenberg oder bei diesem Gerichte nach Vorschrift der ConkurS-Ordnung zur Vermeidung der in derselben an gedrohten RechtSnachtheile zur Anmeldung, und bet der auf den 19. November 1870 beim k. k. Be zirksgerichte Rattenberg anberaumten LiquidationSragfahrt eventuell VergleichStagfahrt zur Liquidirung und Rang- bestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden

und Marsch kommissär zu Steinach, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 30. d. Mtö. um 9 Uhr Vormittags bei dem k. k. Bezirksgerichte Steinach angeordneten Tagfahrt unter Bei bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung deS einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und Stellvertreters desselben ;u erstatten und die Wahl eines GläubigerausschusseS vor zunehmen. Alle diejenigen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/09_06_1909/BTV_1909_06_09_9_object_3033149.png
Page 9 of 10
Date: 09.06.1909
Physical description: 10
, bei dem k. k. Bezirksgerichte Jmst anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse verwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre ^Forde rungen, selbst wein; ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 12. Juli 1909

bei diesem Gerichte oder bei dein k. k. Bezirksgerichte in Jmst nach Borschrist der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der aus den 17. Juli IS» 9, vormittags 10 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierungstagsatznng zur Liquidierung und Nangbestiminung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse vernrsachten Kosten zu tragen und bleiben von den ans Grund

hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Thoma's Ta- bernig, Holzhändler auf Schloß Wciherburz in Ainet bei Lienz, bewilligt. Der k. t. Bezirksgerichtsvorsteher in Lienz wird zum KoukurSkommissär, Herr Dr. Leopold Moünari, Advokat in Lienz, zum einstweiligen Masse?erwaUer bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 14. Juni 1909. vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lienz i.nberaumten u.agsatzung unter Beibringung de? zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege

über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren MasseverwalterS und dessen Stellvertreters ihr? Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Kon kurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis 15. Juli 1909 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lienz nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmelvung und bei i>er aus den 23. Juli 1909, vormittags

von Schumacher, Advokat in Inns bruck, bestätigt, uud als dessen Stellvertreter Herr Dr. Othmar Weklitsch, Advokaturs-Kandidat in Inns bruck, aufgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung lll, am 5. Juni 1909. 134 Kürzel. Erledigungen. 1 ?riis. 835 Konkurs-Ausschreibung. 4d/9 Zur Besetzung der beim k. k. Bezirksgerichte Meran erledigten k. k. Richterstell?, eventuell einer gleichen Stelle bei einem anderen Gerichte wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben ihre ordnungs

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/05_05_1852/BTV_1852_05_05_6_object_2981325.png
Page 6 of 6
Date: 05.05.1852
Physical description: 6
».'ersteigert werden. » D^e Psandglänbiger haben flch »ach dem h. Guber- nial - Cirkulare vom 6. April 1840 Nr. 6733 zu be nehmen. K. K. Bezirksgericht Bludenz, am 24. April 1852. vr. Sandbichler, BezirkSrichter. 2 Edikt. Nr 2785 VonI k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht , daß auf exekutives Ansuchen der Frau ThereS Hölzl, geborne Lknoll, und Elisabeth Witwe Mumelter, ^geborne Knoll in Bozen, durch Vr. Eberle gegen Joh. Geneth in Mission, wegen einer Forderung von 799 fl. N.W. und Kosten

. Der k. t. Bezirksrichter: v- Mörl. 2 Edikt. Nr. 2674 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht: Am >4. September 1849 ist Johann Scharnagl, Gemeiner des k. k. Kaiserjäger-Regiments, 'Mit Rück- lassung einer lehtwilligen Verfügung verstorben, in wel cher er auf den Tod feines VaterS Mathlas Scharnagl, feinen Bruder Peter fubstituirte. Nachdem nun Mathias Scharnagl am >6. Dezem ber v. IS. verstorben ist, hat zu dessen Nachlaß Peter Scharnagl aufzutreten. Da dieser unbekannt wo abwesend ist, so wird der selbe

mit dem Beisätze vorgeladen, daß er sich binnen einem Jahre um so gewisser zu melden und sein Erklären über die letztwillige Anordnung abzugeben habe, als sonst diese Verlassenschaft >»;t dem sür denselben aufgestellten Kurator AloiS Wildauer, Organist in Fügen, verhandelt und eingeantwortet werden würde. K. K. Bezirksgericht Fügen, den 20. April 1852. v. Lama, Amtsverivalter. Alber, Auskultant. 3 Feil biethungS - Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neutte wird hiemit be kannt gemacht, daß auf erekutives Anlangen

Kofler hier bestellt. K. A. Bezirksgericht Nattenberg, am 27. April 1852. H e u f l e r. 3 Edikt. Nr. 4443 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen werden alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft des am 27. Fe bruar d. Je. dahier verstorbenen AloiS Prantl, Dinr- nisten beim hiesigen Stadtmagistrate, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben. Zur Anmclduiig und Dar- thuung derselben bei dieser Abhandluiigeinstanz bis 29. k. Mts. Mai mit dem Anhange aufgefordert, daß den bis dahin Nichtangemeldeten

bekannt gegeben, daß von dem gefertigten Bezirksgerichte der hierortigc Bezirksgerichts - Advokat Hr. Or. Joseph v. Ottenthal als Vertreter der benannten Konkursmasse zu Folge DelegationSdekretS des hoheiiOberlandesgerichtS ddo. 16. April >852 Zahl 1415 aufgestellt worden fei. Sämmtliche Gläubiger haben daher ihre Anmel- dungS- und Liquidirungsklagen gegen dem bemeldeten Herrn Vertreter hierorts zn überreichen. K' K. Bezirksgericht Kitzbühel, am 29. April >852. Der Bezirksrichter: Mathoy. Kneußl

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/26_02_1862/BTV_1862_02_26_6_object_3019460.png
Page 6 of 6
Date: 26.02.1862
Physical description: 6
haben. Hall am 2. Februar 1862. Lang. S'tichlbe r ger, ^Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 543 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen wird hie- mit bekannt gegeben, daß über exekutives Ansuchen deö vr. v. Walther, Kieisgerichls-Advokat hier, wider Peter Gaffer am Zigolenbüchl hier pcto. 1 fl. Oest. W. sammt Kosten die erekntive Versteigerung des f. g. Kaltenkellers am Zigolenbüchl ober Lorctto bestehend ursprünglich ans einem gewölbten Keller und einer daraufstchenden ebenfalls gewölbte« Schank- gelegenbeit

diesem Gerichtshofe, oder dem bestellten Ku rator Knnde zn geben, als widrigenfalls auf wei teres Ansuchen zu seiner Todeserklärung geschritten werden wird. Innsbruck am 131 Februar 186S. Der Präsident:' v. Scheuche nstuel. 'Kaufmann, Direktor. i Grvenvorrufllllgs-Edikt. Nr.6i93 Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran werden die gesetzlichen Erben deS den 25. September >861 ohne lctztwillige Anordnung im Alter von 52 Jahren im ledigen Stande in Natnrns- verstorbenen Weber gesellen Johann Mair aufgefordert, binnen

« anfprnche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wäre». Meran, den 11. Februar 1862. Sattler. 1 G d i L t. Nr. 55» Von dem k. k. Bezirksgerichte Schlaudcrs wird bekannt gemacht, es sei am 3V. März 1361 Anna «i-chnster, Witwe dlS Sebastian Pohl in Schlan ders mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da tiem Gerichte der Aufenthalt/des SohueS Anton- Pohl, Metzgerkrecht von Schlanders nnbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre

von dem unten geatzten Tage an bei diesem Gerichte z>i melden uud dle Erbscrklärung anzubrin gen, widrigenfalls die Verlasseufchaft mit den sich meldenden Erben und für ihn aufgestellten Kurator Kaspar Pohl, Kleingütler in Schlanders abgehan delt werd?» würde. Schlanders am 10. Febrnae 1362? ^ Der k. k. Bezirksvorstand: K l > n g l e r. 1 C d i L t. Nr. 257 Vo» dem k. k. Bezirksgerichte Brnneck wird be kannt gemacht, das am 3. September v. I. Georg N ie d er w o l ss g r u b e r von Oberwielenbach

hat dem bestellten jinrator bei Ver meidung der Rechtsnachtheile seine Behelfe mitzu- ^ theilen oder einen audern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen. Bozen am II. Februar 1362. ' Der k. k. Präses: Karl Freiherr von Neugebauer. Gamper, Direktor. 3 Crbeuvorrufungs-Cdikt. Nr. 10754 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen wer de» die gesetzlicheir Erben der den '18. Dezember 1861 verstorbenen Klara Gaffer von Kastelrutk gebürtig und letzthin im Köblmüllerhäusl wohnhaft aufgefordert, binnen Einem. Jahre

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_05_1911/BTV_1911_05_10_8_object_3042895.png
Page 8 of 8
Date: 10.05.1911
Physical description: 8
Innsbruck, Abteilung V, am 4. Mai 1911. Kürzel. G.-Zl. I> III ios/11 Edikt. 7 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck vom 2ti. April 1911, G.--Z. III 803/11, erteilten Genehmigung über Karl Tagini in Innsbruck, Herzog Friedrich straße, wegen gerichtlich erhobener Unfähigkeit zur eigenen Sachwaltnng die Kuratel verhängt und Herr Franz Jnnerhofer, Gastwirt zum Grauen Bären in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III

, am 29. April 1911. 108 Dr. Reitmayer. G.-Z. ? III 103/11 u. 104/n Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck vom 27. April 1911, G.'Zl. Iii 90ö und Ro Iii »06/11, er teilten Genehmigung über Theres Nagiller und deren Tochter Anna Nagiller, beide in der Anstalt der barmherzigen Schwestern in Nied, Oberinntal, und zwar erstere wegen gerichtlich erhobenen Blödsinn» nnd letztere wegen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Albert Krautschneider

, Magistratsoffizial in Inns bruck, zum Kurator der Genannten bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 29. April 1911. 108 Dr- Naitmayr. G.-Z. I. III 9/11, I' III 93/11 Edikt. ? i Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 11. April 1911, No III 897/1 1 und vom 20. April isii, Xv III 901/11, erteilten Genehmigung über: Josefine Lehrer, Qberingenieursgattin in Innsbruck, Fischergasse 21; I>) Anna Posch, Abwascherin aus Thaur, dzt

Genehmigung vom 27. d. M., G.»Zl. Ao III 907/1 i/i, wegen Wahnsinns die Vor- mnndjchast auf unbestimmte Zeit verlängert. Vormündern! ist die Mutter Johanna Witwe Egger in Noppen. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, am 29. April isii. 233 Oberweis. G.- Z. ? V 38/11 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 19. April 1911, G.-Zl. Xv III i33/ll/l, erteilten Genehmigung über Maria Köhl, Bauerutochter aus Deutschuosen, loggen

gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt nnd Herr Josts Köhl, Fricklbauer in Deutschnofen, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung V, am 22. Apr'l ISii. « P r n n e r. G.-Z- ? 87/11 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 5. April 1911, G.-Z. Nv HI 118/11/1, erteilten Genehmigung über Sebastian Fliri, Besitzer des Verggütl in Naturns, wegen gerichtlich erhobenen Blöd sinnes die Kuralel verhängt und Herr

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/29_10_1853/BTV_1853_10_29_6_object_2986936.png
Page 6 of 8
Date: 29.10.1853
Physical description: 8
1 Edikt. Nr.. 4337 Von dem k. k. Bezirksgerichte SchlanderS wird hie- mlt bekannt gemacht, daß die dem Knranden Sebastian Oberhofer, Seilermeister in SchlanderS, zugehörige Be hausung iin Dorfe SchlanderS, die Mitterhoserisch.' ge nannt, nebst dabei befindlichem Krautgarten von 3 Klftr. und neugebautem S!ebengebäude, Kat. Nr. 353 Lit. ^ und » von SchlanderS, welche bei der heutigen Verstei- gerungö Tagsatzung um den AusrufspreiS per Svtli) fl. R.W. nicht an Mann gebracht wurde, am lT> k. Mts

gellend machen wollen, haben sol che längstens bis zum ersten Versteigerungslage anzu melden und darzuthun, und sich übrigens nach Vor schrift des h- Gubernial-Cirkulars vom 6. April 134l) zu benehmen. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 12. Oktober 1353. v. Vogl, Bezirksrichter. Gruber, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 5054 Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird hiemit öf fentlich bekannt gemacht, es habe Andrä Jllmer, k. k. Schloßhauptmann in Tirol, dahier gerichtliche Klage nebst gleichzeitigem Verbothsgefuche

Trettel auf dessen Gefahr und Kosten der k. k. BezirkSgerichtS-Advokat Hr. Hr. Vogl dahier ämt lich aufgestellt, welches mit dem Beisatze kuudgemacht wird, daß der Geklagte dem genannten Vertreter seine etwaigen Behelfe bis zur Tagsatzung mitzutheilen, oder aber einen andern Sachwaller diesem Gerichte namhaft zu machen habe. K. K. Bezirksgericht Meran am 6. Oktober 1353. irrlp. Gerber, Adjunkt. »SS» L svir,. Nr. Y5S0 Vom k. k. Bezirksgerichte Vludenz werden alle jene, welche an die Verlassenfchaft

der am SS. Juni d. IS. verstorbenen Maria Anna Hummer, ledige Weberin von Bürferberg, aus was immer für einem Grunde eine Forderung zu stellen haben, hiemit aufgefordert, solche binnen zwei Monaten bei diesem Gerichte bei Ver meidung der Folgen des 8. 314 alilg. bürgert. Gesetz buches anzumelden und darzuthun. K. K. Bezirksgericht Bludenz am 21. Oktober 1353. lZr. Sandbichler, Bezirksrichter. 3 Edikt.' Nr. 5342 Vor dem k. k. Bezirksgerichte Hall haben alle die jenigen, welche an dieVerlassenschaft deö amö

Vormittag in der 5an;le! des k. k. Bezirksgerichts Kaftflruth angeord- net, bei welcher sämmtliche Glaubiger tt,n so gewisser >u erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Be- schlüssen der Anwesenden beigetreten erachtet würden. Bozen, am IS. Oktober 1353. Der Präfldialverweser: Joh. Kiechl, k. k. LandeSgerichtSrath. Anton Köpf, t.k.L.G.Rath. 3 VerstetgerungS-Edikt. Nr. 449tj Vom k k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß auf Ansuchen der Franz Jehlischen Kon kursgläubiger

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/28_11_1878/BTV_1878_11_28_7_object_2878449.png
Page 7 of 8
Date: 28.11.1878
Physical description: 8
Dr. Preyß iu Bregenz. Anmeldungen bis 27. De zember, Tagfahrt zur Wahl deS Gläubigerausschusses am 2. Dezember, Tagsatzung zur Liquidation der Forderungen am 8. Jänner beim k. k. Bezirksgerichte in Bregenz. Zur exekutiven Versteigerung gelangen: — am 23. Dez. event. 21. Jänner im Bräuhause in Volgenach dem Konrad Schwarz dort gehörig: das Berggut Schmalzberg ini Ausr. 1000 fl. — am 3. Februar event. 3. März im Engel in Niezlern dem Jos. Ant. Keßler dort gehörig: 1 Stück Gut sammt Hol;, Wohnhaus

bis zum 10. Dezember 1378 einzureichen. Prag den !3. November 1S73. Weber. 3 Cottcursnilsschreibung. Nr. 1060 Zur Wiederbesetznng der beim Bezirksgerichte in Maltern erledigten, eventuell einer andern sich erledigenden Bezirks- Nichterstelle mit den durch daS Gesetz vom 13. April 1373 normirten Bezügen der Vlll. Nangsklasse. Bewerber um diese Stellen wollen ihre entsprechend belegten Gesuche nnlcr Nachneisung der allfälligen Kennt niß der italienischen Sprache binnen 14 Tagen vom Tage der 3. Einschaltung

. d. Js. Engelbert Waldhart, Bauer in Haimingen, mit Hinterlassung einer letzrwilligen Anordnung gestorben, in welchem er seinen abwesenden Sohn Johann Waldhart gänzlich mit Stillschweigen Übergängen. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Johann Wald hart unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei dem k. k. Bezirksgerichte Silz zu melden und die Erbserklätnng anzubringen, widrigenfalls die Verlassen fchaft mit den sich meldenden Erben

, daß sie ihre allfälligen Erinnerungen gegen diesen VertheilungSentwurf bis 7. Dezember d. IS. mündlich oder schriftlich beim Cencurseoinmissär einzubringen haben. Zugleich wird Tagfahrt auf den 9. Dezember d. Js. Vormittags 9 Uhr Hiergerichts anberaumt, bei welcher über die eingebrachten Erinncrnngen verhandelt und die Vertheilung festgestellt werden wird. K. K. Bezirksgericht Meran am 23. November 1878. 71 Der k. k. Bezirksrichter: Wallnöfer. 2 Glanbiger-Vorrufungs-Edikt. Nr. 7342 Vor dem k. k. > Bezirksgerichte

Anspruch Zustände, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. - Meran am l3. November 1873. 71 Der k. k. Bezirksrichter: Wallnöfer. 3 Edikt. Nr. 3161 Vom geserrigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, Joses Andergassen des Anton von hier habe gegen Josef Pedran; von Pfuß, d. z. unbekannten AusenthatteS, unterm 4. d. Mts. Z. 5161 eine Klage wegen Forderung von 30 fl. v. W. überreicht. Hierüber wurde zur mündlichen Verhandlung im Vaga- tellversahren Tagsatzung auf 6. Dezember 1378 9 Uhr

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/12_02_1912/BTV_1912_02_12_4_object_3046104.png
Page 4 of 4
Date: 12.02.1912
Physical description: 4
in Tirol und Vorarlberg in Innsbruck ini Einvernehme,: init der T^irek- tion der Hebainmenschulö gewähren. Innsbruck, am 31. Jänner 1912. 4/1 Ter Dekan der medizinischen Fakultät: C. IPsen. 1> 6/12 Eoikt. 3 Bom k. k. Bezirksgerichte Schlünders wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Ent scheidung vom 17. Jänner 1912, G.-Z. III 5/12/1, erteilten Genehmigung über Julie Braungart, 74 Jahre alt, ledige Private in Eyrs, wegen ge richtlich erhobenen Schwachsinns die Knraiel verhängt und Herr

Jakob Partie in Eyrs zum Kurator be stellt. K. k. Bezirksgericht Schlünders, Abt. I, am 6. Februar 1912. 145 Dr. Ed er. ?^6/12 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Hopfgarten wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 6. Febr. 1912, G.-Z. die III 921/12, erteilten Genehmigung über Marie Fleck, Kamin fegerswitwe von Hopfgarten, wegen gerichtlich er hobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Paul Brunner. Wegarbeiter in KelchSau bei Hopf garten, zum Kurator bestellt

. K. k. Bezirksgericht Hopfgarten, Abt. I, am 3- Februar 1912. 53 Margreitter. ? IH 34/12/1 Edikt Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom f. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 30. Jänner 1912, G.-Z. III 916/12/1 erteilten Genehmigung über Maria Waritzek, geb. Jabinger, zuständig nach Groß-Stelzendorf, Niederösterreich, Nähe rin, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Sebastian Jabin ger, Maurer in Hölting, Schneeburggasse Nr. 56, zum Kurator bestellt

. 5?. k. Bezirksgericht Innsbrucks Abt. III, am 3. Februar 1912. 57 Dr. Blaas. Erinnerungen. G.-Z. L VII 29/12 Edikt. 1 Wider Herrn Anton Poregger, Bäcker- gehilse in Meran, dessen Ausenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran vom Verlaß nach T-r. I. Wenter-Meran durch Herrn Karl Glnttig in Meran wegen 101 Kronen 80 Heller eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde auf 16. Februar 1912, vormittag 9 Uhr hiergerichtS, Amts zimmer Nr. 17 Tagfahrt anberaumt« Zur Wahrung der Rechte des Herrn

bei dem k. k. Bezirksgerichte iu Meran von Herru Nandor Ries, Konfektionär in Meran. wegen 124 X samt Anhang eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde für 16. Februar 1912 vormittags 9 Uhr Hiergerichts Amtszimmer Nr. 17 Tagfahrt anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Frau Karolina Kirnberger wird Herr Dr. F. Sperk, Rechtsprakti kant in Meran, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagte in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht meldet

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/17_12_1853/BTV_1853_12_17_6_object_2987442.png
Page 6 of 6
Date: 17.12.1853
Physical description: 6
Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht, daß auf exekutives Ansuchen des Stephan Artl von Tramin gegen Peter Nardcll von dort, wegen einer Forderung von 35 st. 44 kr. R.,W. und Anhang das dem Schuldner gehörige MooSgrnndstmk lster Klasse von 4 Starland, gränzend 1. an N. Thaler, 2. an Joh. Maffei, 3. an den Weg und 4. an Joh. Zelger, im Bezirke derGeuieinde Kältern gelegen, am 13. Fe bruar und nöthigenfalls am 13. März k. IS., immer um 3 Uhr Nachmittags, in hiesiger AmtSkanzlei unter gleichzeitiger

vom 22. August d. Js. Zahl 4500, womit die Verhängung der Kuratel wider Johann Freiherr»? v. Novak bekannt ge geben wurde, wird nachträglich eröffnet, daß für den selben Hr. Dr. Karl Schneller in Innsbruck als Ku rator bestellt worden sei. K. K. Bezirksgericht Meran am 29. November 135Z. I. ac-xr. Gerber, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. SS66 Von dem k. k. Bezirksgerichte GlurnS wird be kannt gemacht, daß das hochlöbliche k. k. Landesgericht zu Bozen die Verhängung der Kuratel wider Fran- ziSka Steiner zu BurgeiS wegen

Irrsinnes bewilli get habe, und daß vom gefertigten Bezirksgerichte für dieselbe Hr. Ferdinand Bliem, Krämer zu Burgeis, als Kurator aufgestellt worden sei. Dieselbe kommt somit den Minderjährigen gleich zu halten GlurnS, den 30. November 13'3. Bachler, Bezirksrichter. 3 Edikt. Nr. 362>) Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird hiemit bekannt gemacht, daß das k. k. LändeSgericht zu Innsbruck mit Beschluß vom 23. v. MtS'. Nr. 5535 die beiden Schwe stern Magdalena und Anna Nandolfzu Silz wegen Verschwendung

1353. Stocker, Amtsverwalter. Ratz, Adjunkt. 3 - Edikt. Nr. 9512 Bom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht, daß auf exekutives Ansuchen des Hrn. Anton Schraffl in Bozen durch den k. k. Advokaten Hrn. Dr. v. Larcher gegen Frau Marianna v. Schlechtleitner in Wien durch den k. k. Advokaten Hrn. . v. Walther wegen einer Forderung von >00 fl. C.Mze., 5 Prozent. Zinsen und Kosten, die der Schuldnerin gehörende Realität: Kat. Nr. 1L19 ein Türkacker in Frangart von 12 Starland, vewerthet

zu machen haben. K. K. Bezirksgericht Kältern am 7. November 1353. Or. Rapp. 3 Ve r ste ig er n ng S - E d i k t. Nr.l0,l4l Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt gemacht, daß in der ExekutionSfache des «edast. Holzner in Bozen unter Vertretung des Hrn. l)r. Anton v.Pofch gegen Georg Tatz In St. Michael, wegen einer Forde rung von S2 fl. L4kr. R.W., die bei den beiden erste» Versteigerung«»Tagsatzungen nicht an Mann gebrachte Realität, nämlich: Kat. Nr. 1000 ein Stück Acker und Weinbau in der Riegl Kreis von Iv Starland

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_04_1899/BTV_1899_04_19_7_object_2977246.png
Page 7 of 8
Date: 19.04.1899
Physical description: 8
, welche gegen die Con-> cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis IS. Mai 1899 bei diesem k. k Kreis-Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Neumarkt nach Vor schrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts Nachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Neumarkt aus den 23. Mai 1899 vormittags um S Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung

und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagsahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch sreie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters »nd der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen 'hres Ver trauens endgiltig zu berufen K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 14. April 1399- 313 Koepf. Convocationen. Z Zl. ^ III 184/98 Glaubiger-Borrufunas-Edikt. 8 Vor dem k. k. Bezirksgerichte Meran haben alle diejenigen

ihnen ein Pfandrecht gebührt. Das in vorstehender Verlasssache ergangene Erb- vorrusungsedict vom II. Februar 1899 ^III 184/99/8 wird hiemit widerrufen. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung III, am 14. März 1899. 298 Bachlechner. IV 77/97 2 Edikt. 14 Vom k. k. Bezirksgerichte Nauders wird bekannt gemacht, es sei am 21. Juli 1897 Josesa Pat- scheider Wtw. Krumpholz, Lammwirthin hier, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher sie die Kinder ihrer Geschwister zu Erben einsetzte

. < ^ 21/99 Erbenvorrufung. 3 Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird be kannt gemacht, daß mit Beschluß des k. k Landes- gerichte; Innsbruck vom 19. Dezember 18S8 Johann Baptist Adam, Sohn des f Michael Adam, Schuh machermeister in Innsbruck, und der Theres geborne Bnrggasser, geb. am 21. Mai 1825 in Innsbruck, für todt erklärt wurde. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob Jemanden und wem auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht zu stehe, so werden alle jene, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrund

anmeldet, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblo- eingez^eu würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abtheilung III, am 24. März 1899. 140 Attlmayr. Ii5j98 2 Erbenvorrufung. 8 Vom k. k. Bezirksgerichte in Glurns wird bekannt gegeben, daß am i!. Oktober 1898 zu Schluderns der Taglöhner Johann Federspiel von dort ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem gefertigten Gerichte nicht bekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlassenschast ein Erbrecht zustehe

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/10_07_1875/BTV_1875_07_10_12_object_2863666.png
Page 12 of 14
Date: 10.07.1875
Physical description: 14
Konvokationen. 2 C d i k t: Nr. 484» Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß am II. Juni 1873 dahler Frau Maria Scherer geb. Rausch, BandfabrikantS- witwe > mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. , , Da dem Gerichte der Aufenthalt des pflichtthettS be- richtigten Sohne» Josef Scherer unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre Von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden

und die ErbSerklärüng anzubringen, widrigen» falls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und den für ihn aufgestellten Aurator Dr. Peter Walde, Advokaten hier, abgehandelt werden würde. 6. st. d. Bezirksgericht. Innsbruck den 4. Juni 4373. 55- ^6 Reggla. 2 Erbenvorrufilngs-Edikt. Nr. 3367 Bon dem k. k. Bezirksgerichte Meran wird hiemit bekannt gemacht, eS sei am 2. April d. Js. der hoch- würdige Herr Anton Rechenmacher, gewesener Surat in Gargazori, mit Hinterlassung eineS schriftlichen Te stamentes

aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärüng anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für den erbl. Neffen Johann Rechen, macher, eventuell dessen Nachkommenschaft aufgestellten Curator Johann Plörer, BauerSman» in Morter, ab gehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Meran am 0. Juni 1S7S. F. 427 Der k. k. BezirkSrichier: Wallnöser. 2 Edikt. Nr. 1565 Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg

anzubringen, widrigen falls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Michael Gatterer, Wirth in der Winvschnurr, abgehandelt würde. K. K. Bezirksgericht WelSberg am 7. Juni 1S7S. F. 431 Unterrichte r. 2 Edikt. Nr. 711 Vom r. k. Bezirksgerichte Ried wird bekannt gemacht, daß am 4. Mai d. Js. Josef Andrä Wolf, lediger Bauer in Serfaljs, ohne Hinterläfsung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Getichte unbekannt ist, ob und welchen Personin

ist, mit jenen, die sich werden »rbSerklärt und ihren SrbrechtStitel ausgewiesen haben> verhandelt und ihnen «ingeantwortet, der nicht angetretene Theil dfr Wer» lassenschast aber, »der wenn sich Nktkiand »rbSerklärt tRS2 hätte, die ganz» Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würdet .. K.' ^. Bezirksgericht Ried am 12. Juni 1875. F. 448 Schiestl. 2 Edikt. 2699 Von dem k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt gemacht, daß am 21. Februar d. IS. der Bauersmann Valentin Ortler von Eppan ohne Testament gestorben

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/09_08_1900/BRC_1900_08_09_6_object_109046.png
Page 6 of 8
Date: 09.08.1900
Physical description: 8
, Liquidierungstagsatzung am 5. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gerichte Schlanders; Verlassenschast nach Franz Xaver Wörle, Ingenieur in Jenbach, Anmeldungen bis 31. August, Liquidierungstagsatzung am 17. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gerichte Schwaz; Jakob Platzer, Müllermeister in Zell a. Z., Anmeldungen bis 14. September, Liquidierungstagsatzung am 21. September, vor mittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Zell a. Z. Versteigerung: Liegenschaften der Ver lassenschast nach Johann Haider, Bauer in Grinzens

, am 14. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Innsbruck. Versteigerungseinstellnng: Haus deS Alois Kreidl in Rattenberg. Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: Concursantin Nothburga Nagele, Krämerin in Eyrs, Anmeldungen bis 28. August beim Bezirksgerichte Schlanders; Coneursant Georg Aschaber, Aulehensgutsbesitzer in Ellmau, Anmeldungen bis 28. August beim Bezirks gerichte Kufstein; Peter Paul Hechenberger, Bauer in Brunau, Anmeldungen bis 27. August beim Bezirksgerichte Silz; Thomas

Wildschwenter in Kirchbichl, Anmeldungen bis 29. August beim Bezirksgerichte Kufstem; Franz Josef Tschugg- nall in Pökling, Anmeldungen bis 30. August beim Bezirksgerichte Telfs; Peter Sonnendorser in Kufstein, Anmeldungen bis 1. September beim Bezirksgerichte Kufstein. Einstellung des Versteigerungs verfahrens: Geschwister Plant in Schluderns (Bezirk Glurns); Elisabeth Perlinger, verehelichte Morjggl, in Burgeis (Bezirk Glurns); Alois Cassari in Girlan (Bezirk Kältern). Curatelverhängungen: Sebastian

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/13_04_1872/BTV_1872_04_13_10_object_3058027.png
Page 10 of 10
Date: 13.04.1872
Physical description: 10
ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis 20. Mai l. IS. bei dem k. k. LandeSschnlrathc für Krain cinzubliiigen. K. K. Landesschulrath für Krain Laibach am 5. April 1872. 1 (S d i k t. Nr. 717 Vom k. k. Bezirksgerichte Licnz werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 7. Februar d. IS. ohne Testament verstorbenen Mathias Rheden, gewesenen Tischlermeisters von Licnz, eine For- dernng zn stellen haben, aufgefordert, solche bis läng stens 23. Juni d. Js. bei dem gefertigten Gerichte

mündlich oder schriftlich anzumelden, widrigeuS denselben an die Verlafsenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lienz am 24. März 1872. M u r r. 2 Edikt. Nr. 008 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt ge macht, eS sei am 10. Dezember v. Js. Thomas Senn, Bauer zu Carres, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher er seine Binder Alois

werden würde. K. K. Bezirksgericht Silz am 20. Februar 1872. Dr. Neuner. 2 Edikt. Nr. 138K Vom k. k. Bezirksgerichte Silz werden diejenigen, welche an die Verlasscnschast des am 9. Jänner 1871 ohne Testament verstorbenen Franz Paul Zauuer, Bauer nnd Viehhändler von Santens, als Gläubiger eine For derung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Ge richte zur Anmcldniig und Darthuung ihrer Ansprüche am 1. Juni l. IS. Vormittags 9 Uhr zu erscheinen ode.r bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens

. K. K. Bezirksgericht Meran am 7. April 1872. Fraß. 3 Edikt. Nr. 3414 Das k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Beschluß vom 4. April 1872 Z. 1047 über Josef Staffler, Greifen- wirlhSfohn von Bozen, wegen Geistesstörung die Kuratel verhängt, nnd es wurde demselben vom gefertigten k. k. städt. del. Bezirksgerichte dessen Bruder Franz Staffler, Greif«,i!wirth hier, als Kurator bestellt. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozeu am 5. 'April 1872. Dr. Esterle. 3 Edikt. Nr. 841 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit

. K. K. Bezirksgericht Landeck am 15. Februar 1872. Der k. k. BezirkSrichter: Alb er. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1030 . Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht, daß über erekutiveS Anlangen des Georg Gall- metzer, Unterwirth in Deutfchnofen, durch den Kurator Hrn. Dr. v. Nöggla in Bozen, wider Peter Zelger, Scheidner in LeiserS, pcto. 120 ff., sammt Anhäng am 31. Mai und nöthigenfallS 1. Juli d. Jö. Nach mittags 2 Uhr im d. g. Amtszimmer Nr. 6 näch stehende dem Schuldner gehörige Realität

21