361 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/21_01_1851/BTV_1851_01_21_5_object_2976852.png
Page 5 of 6
Date: 21.01.1851
Physical description: 6
, geborne v. Guggentlial, k. k. OberstenS - Witn e. ' - . 6 Frau Emilie Jalich-Schrorer,. k. k. Vice-Kress- H^uptmanns-Witwe. 7 Seine Hochwohlgcboren Herr Wilhelm Freiherr v. Schiieeburg, infulirter Domkustos i» Olmütz. 3 Hochgeborne Frau Antonia Witwe Freiin v. Schnee burg» ged?rne Gräfin v. Stachlbnrg in Meran. 9 Herr Joseph Ritter v. Aintschgau, k. k.. Postdircktor in Venedig. . . 10 Frau Franziska Witwe v. Goldrainer, d. z. zu Jnnebruck. 11 Deren Herr Sohn Johann Geltrainer, Zlkade- »niker

z» Innsbruck. 12 Herr Joseph Val. S>1iweiggl, Privat in Meran. . 13 — Joseph Val. Haller, Bürgermeister zu Meran^ 14 Dessen Frau Gemahlin Magdalena, gcborne Achmiller. . 15 Herr 11»'. Franz Haller.' 16 — Johann Weidmann, k. k. LandesgerichtS-Alies- sor zu Bozen, init Familie. ^ 17 Hochir. Herr Joseph v. Guggenberg, Domkapitular in Salzburg. 13 —> — Anton Santner, Dekan und Stadt- Pfarrer hier. 19 — — Audrä Pichler, Priestrr hier- . 2<> — — Joseph Genal, Pfarrkcoperator hier. 21 7^ — Joseph Briruer, detto

22 — Antcn Tinzel, Katechet Hier. 23 — — Benedikt Steinlechner, Benefiziat und Almoseiisammler für die Armen hier. 24 — — Joluzun Gruber, engl. Kaplan hier. 25 — — Joseph Rabensteiner, Pfarrer zu Mar- ling. ' 26 —. . — Johann Ascher und Georg Pardeller, Kcoperatoren hier. 27 — — Johann Wältner, E^posttuS von Tfcherms. 28 — ^— Pater Stephan BlaaS, Pfarrer zu St. Peter. . 29 — — Florian v. Attlinayr, <tkurat zu PfelderS. 30 '— — Martin Felderer, Pfarrer iu MaiS. 31 —' — Aulcu Kofler, Kocperator zu Algund

»u Meran. ^ 69 Dessen Frau Gemahlin,.Elise. geborne Wenter. 76 Frau Elise Witwe Putz, geborne Degler. . 71 Herr Sebastian Tiiher,>k. k. ?Zczirkshalipt»iannschastS- Sekretär hier. ^ 72 Denen Frau Gemahliu Anna, geborne Profanier. 73 Herr Karl Graf v. Maniiniiig, ^ Diiirniste» derk.k. Aezirksbaupt- 1 mannfchaft. 59 — Theodor Strele, detto. 74 '— Joseph Thoni, 75 — Joseph Hepperger, 76 — Hermann Neper, Grundentlastliilgs-Diurnist. 77 —Joseph Maltoner, 78 Denen Frau Gemahlin, geborne Schüler. 79 Herr

, Aürgermeister zu PartschinS. 99 — Jchaun Maria v. Lutteretii, t-. k. AezirkS- Kommissär Zu Bri^fN. 10l) — Johann v. Jsser, k. k. General-StaatS-Pro- kuralor-Subsiitul zu Innsbruck. 161 Dessen Frau Gemahlin Johanna, geboxie Grosi- rilSatscher. » 102 Herr Joseph v. Jlicr, k. k. Konlrcllor des Post- inspektorars zu Trient. 1V3 — Sebastian v. Jsser, k. k. Bezirksrichler in Passeier. >64 Dessen Frau GemahlinJosephina, geborne v-Preu. Il>5 Hochw. Herr Johann Garn'icßegger, Pfarrer zu PartschinS. 106 - —> — Johann

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/28_03_1839/BTV_1839_03_28_26_object_2928646.png
Page 26 of 28
Date: 28.03.1839
Physical description: 28
Kuratele. Allner Zranz, Slushebnng derselben/ 74. Bargehr Maria Margaretha, geb. Tschofen, 31. — Berlin- ger Äreseenz, 187. — Burgmann Maria, 205. Frischmann Joseph Anton, 84. — ?ritz Joseph Anton, ZI- Gollreider Johann, 94. — Götsch Johann, 205. SäuSle Markus, 95. — Äechenberger Maria, 5. — Heini KreSeenz, geb. Berlinger, 187. — Hinterwalder Joseph/ 5. — Sofer Mathias und Anna, 161. — .Hölzer Joseph, 117. Jordan Zodok, 26. — Jordan Maria Anna, geb. Lindentha ler, Aufhebung derselben, 173

. Äienlechner Andrä/ it. Lanzinger «Joseph und Maria, 205. — Ludescher Katharma, 148. Mair Maria, 34. — Mayr Joseph, 67, 194. — Moosmair Joseph, 60. Nalter Pgul, 104. — Niederbacher Anna, 16t. Ortler Joseph, Aushebung derselben, 161. Pflanzer Johann, 161. — Purner Johann, 53. Rhomberg Maria Anna, 42. ^ , Schenk Franz, >48. — «chmid Andrä, 173. — Segna Jo seph, Aufhebung derselben, 79. — Stillepacher Johann, 94. — Stocker Joseph, 79. ^ Tre»er Zranziska, 194. — Tschofen Maria Margaretha, Witwe Bargehr

, S4. Aanzellistenstelle beim KreiSamte Bregeyz, 194. PhystkatSstelle zu Tramiir, 92- — Polijeidiener-stelle in der Stadt Lienz, ik«; Klausen, 160. — Postbothengelle beim Landgerichte Kältern, 66, 184. SchullehrerSstelle zu St. Pauls, 185. Wundarztenstelle in^der Gemeinde Sexten, 33; detto in El- bingenalp, 145. Stipendien - Erledigungen. Duelli Joseph Jakob, ;8. Mohr Anna, 60. — MooSbrugger Jodock, 48. Zimmermann Maria Elisabeth, 116. — Zoller Lorenz, 5 V .Todes - Erklärungen. Breuß Jakob, 26. Colle Franz

Paul, Realitäten, 127. — Vaumganner'sche Pupillen, Johann, Dietrich Maria, geb- ^i^Drexel ^??arr uud Kourad Realitäten, 19. Egger Michael, Realitä'te.? - ' Egger v., Wein und Branntwcinverkanf' 52. ....... Feilder Jolepii nnd Kinder, Realu. ,rritsche Jo hann Joseph, Realitäten, l47. ..... Gasser itaspar nnd Feurnein Joseph ^lntön/ M>ealitat, >8^. - Gruber Johann, Realitäten, 74, 146. Hauplniann Anton, Mobilien, N. — Hofer Joseph/ viobt- lien, 217. — >dllber Pr , Mobilien, iy. Jttwintl Jgnaz, Wald

Peter, Realitäten, 147. — Plattner Joseph Realitäten, 116. — Plouer Franz, Realität, 186. — Ploner Peter, Realitäten, 74, 205. — Popp Peter Paul, Effekten, 33. — Purner Johann, Realitäten, S4. Raffl Anna, Realitäten, 186. — Rallinger Stephan, Johann lind Anton, Realitäten, 47. — Reiter Johann, Mobili-n, 173. — Reiterer Johann, Realitäten, »3. — Rhomberg Maria Anna/ Realitäten, 12. — Rieder Paul, Behausung und Mobilare, i«4. — Roschmann Michael, Behausung, Sandbichler Barbära, geb. Rainer, Anwesen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/30_01_1852/BTV_1852_01_30_6_object_2980421.png
Page 6 of 6
Date: 30.01.1852
Physical description: 6
192 Herr Hugo Ritter von und zu Goldegg in Partschin«. 193 — Joseph Herzog, Hr. der Medizin, mitFraü. 194 ' Karl ?. Vintler. 195 Dessen Fr?» Gemahlin Marie, geborne v, Preu. 193 Herr Joseph Tauber, Bäcker. 197 Dessen Frau KreSeenz, geborne Poder. 198 Herr Joseph Glanzl. 19g — Johann Hartmann, Stadtbaumeister. 200 Frau Marimiliana y. Fridericc^, Witwe v. Wohl» geinuth. 201 Fräulein ThereS v. Mühlstätter. 202 Herr Johaiin Naffl, Bierwirth. 203 Dessen Frau Gemahlin Agnes, geborne Platz- gninmer

. 204 Herr Karl Pfaiiildker, Biichhändler. 2l>5 — Karl Jakinl. 2i)ö — Johann Schumacher, Buchhändler. in'Jnns- bruck. 207 — Joseph Kirchlechner, Lederer. 203 Dessen Frau Gemahlin Zheres, geborne Schwarz- - ' banr. 209 Herr Joseph Frank, Kupferschmied, »nt Frau. 210 — Joseph Bergmeister, Chirurg. 211 — Joseph Val. Schireiggl. 212 — Joseph Michael ElSler, Handelsmann. 213 Dessen Frau Gemahlin Genosefa^ geb. Schweiggl. 214 Herr Mois Elsler, Schullehrer von Tirol. 215 — August Schul;, Apolhekcrprovifer

. 216 Frau Maria Witwe Strele. 217 — -ThereS Witwe v. Guggenberg. geborne Jäger, mit Familie. 218 Herr Ilrban Pitsch, Gutsbesitzer in ObermaiS. 219 Dessen Frau Gemahlin Antonia, geborne Verdroß. 22l) Herr Jakob Weiß, Sättlermeister. 221 — Mediz-I>r. Johann Waibl, Spiralarzt. 222 — AloiS Lusenberger senior. 223 — Joseph Ladurner, HandlungS-CommiS zu 'Bozen. 224 Frau Maria Witwe KIrchlechner, geborne Staffler. 225 — Frau Magdälena Witne v. Vintlen. 226 Herr Friedrich WaSmann, Kunstmaler. 227

Dessen Frau Emilie, geborne Krämer. 223 Frau Krämer,. Professors-Witwe. 229 Herr Joseph Gschließer, Deckenfabrikant. 230 Dessen Frau Gemahlin. Marie,, giborne Trenk- walder» 231. Herr Joseph Weis, Kleidsrinacher. 2.12 — Valentin Großsteiiicr, Hutmacher. 233 — Joseph Wenter, k. k. 'Postmeister. 234 Dessen Frau Gemahlin Joseph«, geborne Kirch- lrchiicr. . > . 235 Herr Johanir Jordan, Kaffetier.' 236 Das Lehrerpersonale der k. k. Hauptschule zu Meran. 237.Frau' Anna v. Stefenelli, geborne Kleinhans. 233

Fräulein Henriette Lehmann aus Berlin. 239 Herr Ludwig Graf Firniian. 240 Desien Frau Gemahlin Adele Edle v. PiotrowSka? Jnnosza. 24V Herr Franz v. Prez mit Familie. 242 Leopold Gschließer, Privat dahier. 243^ — Johann v. Egen zu.Thurmstcin. 244 Dessen Familie. - 7 2^5 Herr Mediz.-Or.. Joseph Theiner dahier. 246 Dessen Frau Gemahlin Marie, geborne Wenter. ' ,247 Herr Joseph Jnnerhofer, städtischer Gemeinde- Ausschuß^ 243 Dessen Frau Gemahlin Rosa, geborne Hafner. 249- Hero Johann Asam» Bäckermeistern

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/13_01_1825/BTV_1825_01_13_5_object_2883798.png
Page 5 of 20
Date: 13.01.1825
Physical description: 20
haben. N a^m e n. N a L y 2t 52 Z2 Z4 »S Z^7 13 1Y 20 21 22 24 S5 26 2? 2g 2Y 20 51 52 ÜZ O4 '5 26 27 23 2<) 4U 41 42 HZ 4-', 45 46 4 3 4Y 50 51 52 LZ S4 ^5 Sü DaS Sochwürdige Kapuziner Konvent in Bopen Herr Dr. Bruner, LandczerichtSarzt in Eppan. ì— v. Sterzinger, Landrichter zu Ältenburg sammt / Familie. — Anton Gapp, k. k. Landrichter in Klausen- — Joseph Anton v. Perlath, Landadvokat und MagistratSrath in Klausen. .— Joseph Joachim v. Perlath, Dr. der Rechte und k. k. Conc. » Praktikant in Klausen. Paul GitschinSky, k. k. Rrtill.-Oberlieutenant. — Johann Georg Aigner, Landrichter in Lana — Leopold Jos. v. Braitenberg, Privàt in Meran — AloiS Lang, ZoNeinnehmer

auf der Talser. Joseph Emanuel Bar. v. Hausmann, Privat in Meran. Hochn'. Hr. Dal Piazz» Probst und Stadipfarrer Herr Johann Mayr, Cooperato?. -— Joseph Gaßer, Katechet der Mädchenschule. — Joseph Plattner, Covperator. — Panl Küenzner, — — Johann Kugstatscher, — Joseph Parth, Weltpriester. — Vinzenz v. Mahrl, — Frau .Katharina Piettensteiner. Herr Anton v. Hepperger, Privat. Karl v. Hepperger, k. k. Conc. - Praktikant zu Mailand. — Anton v. Hepperger, Student. Frau Anna v. Hepperger, geb. v. Zallinqer

. — Therese von Semblrockh, geb. v. Feì>rizzi. Herr Johann Baptist v. Semblrockh. — Joseph v. Lenard. Vinzenz Tamisari mit Familie. Ein Ungenannter. Herr Dominik v. Kager. Frau Maria Helena v. Kager. Fräulein Aloisia v. Kager. Herr Karl v. Kager. — Georg Anton MenS. — Franz Vittorelli mit Familie. — Joseph Neuner, CanonicuS. — Franz Mapr, KommiS. — Joseph Mayr. — Joseph Haller. — Nikolaus Schönthaler. — Dominik Maria v. Semblrockh mit Familie. -— Franz v. Walther. — Michael Nabensteiner, Spitals-Oekonom

. — Anton Psannsr, Mahler. — Joseph Kugstatscher, k. k. Oberpostverwalter in Innsbruck, mit Familie. — Andrà Veneri, k. k. Postoffizier i<. Innsbruck. -— Karl v. Lachmnller mit Familie. — Peter Zazzer. — Franz Marzari. — Gerson Marr mit Familie. -— Joseph Kasper. — Joseph Ningler. — Joseph v. Gumer mit Familie. — Joseph Lechleitner, Sensal. — Dominik Maria Oettl. >n 27 ss sy üo 62 64 65 66 6? 6ö 6y ?c> 71 72 75 74' 73 76 7? 78 ?9 KN L1 3? LZ 34 L5 3» 37 33 3>) «)0 l)ì Y5 YÜ Y7 9g yy 100 101 Herr Joseph

Stickler, Güterbesiher. ^ J^hann v. Sammer», k. k. Kreiskommissär. Frau There,e v. Sammern, geb. v. Ottenthal. ^zerr Dr. Aler v. Attelmayr, k. k. Land- «nd Kriminal-Untersuchungö-Nichter zu Meran. Frau Anna v. Attelmahr, geb. v. Ottenthal Meran. Herr Valentin KleinhanS, k. k. Landgerichts-Ad- jnnkt zu Meran. — Johann Hapinger, k. k. Landgerichts-Adjunkt zu Meran. — Franz v. Wohlgemuth, k. k. LandgerichtS- Aktuar zu Meran. — Ant. Koch, k. k. MaulhoberamtS-Magazieneur. ^ Johann Joseph Knoll

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/30_01_1852/BTV_1852_01_30_5_object_2980419.png
Page 5 of 6
Date: 30.01.1852
Physical description: 6
, k. t. 'Vezllks-Kommissär z» Meran. / 5 — Johann Fochrsata, k. k. Bezirks-Kommissär zu Meran. , 6 Dessen Frau Gemahlin. 7 Herr Johann Ma^ia v. .Lutterotti, k. k. Bezirks- - Komiliissär zu Landes, g —. Joseph Val. Haller, Bürgermeister zu Meran. 3 Dessen Frau Gemahlin Magdalena, geborne Ach- niiller. 10 Herr Benedikt Haller, Pharmaceut- 11 — Franz Haller, 11r. der Rechte. 12' — Sebastian Verdroß, Gemcinderath. 13 Dessen Frau Gemahlin, geboine v. Giovanelli. 14 Herr AloiS Kirchlechner, Gemeinderath

. 23 — Friedrich v. Gasteiger, k. k. BezirkSarzt zu Meran. . . 24 Frau Elise Witwe Putz, geborne v. Knillenberg. 25' — Elise Witwe Kerber, geborne Putz. 2g Herr Franz Putz, Jurist. 27 -— 1>r. Georg Bergmeister. ' - 23 Dessen Frau Gemahlin Josephs, geborne v. Ste- senelli. 29 Hochw. Herr Joseph v. Guggenberg, Domherr zu , Salzburg. — Anton Säntner, Dekan und Stadtpfarrer, — Joseph Bruner, Psarr- kooperator, / zu Meran. Jvs. Bruggmoser, Pfarr- kooperatcr, Anton Tinzel, Katechet, Andrä Pichler, Priester. Benedikt

Steinlechner, Benefiziat. Joseph Thaler, Pfarrer in Kuens. Johann Gruber, engl. Beichtvater. Joseph Nabensteiner, Pfarrer in Mar- ling. — — Joh. Waldner, ErpposituS in TfcherniS. — — Martin Felderer, Pfarrer in Mais. — Joseph Genal, Spitalkurat dahier. — — Johann Planer, Kaplan im Kloster Steinach. — — Johann Klctzner, Pfarrer in Schenna. — — Johann v. Mazza, Kooperator alldort. — — Joseph Damian, E^posituS in VerdinS. -— — Stephan BlaaS, Pfarrer zu St. Peter. — — Kooperator alldort. — — Georg Götsch

der 1'stcr Benediktiner. 97 Der Hochw. Herr l'ntei' PiuS Zingerle, Direktor leS k. k. ObergyinnaslumS zu Meran. DieVlll. Vll. 33 92 93 94 95 Klasse des k. k.Obergyinnasilims zu Meran. 93 99 100 lttl !02 103 104 105 106 Herr On. Franz Flarer, k. k. Professor an der Mediz.-Fakultät zu Pavia. 107 — Joseph v- Vintschgau, k. k. Postdirektor zu ' Venedig. 103 Frau FranziSka Witwe v. Goldraiiier^ Private zu Innsbruck. 109 Herr Johann v. Gcldraiiier, Jurist» derzeit zu Bonn. 110 —i Kaspar Millinger

, k. k. BezirkSgerichtS-Kanzlist dahier. 111 Dessen Frau Gemahlin Helena, geborne Schweiggl. 112 Frau Margarctha Seisert, k. k. PostinspeklcrS-Wit- we und Gutsbesitzerin in Staab. 113 Herr Christoph Möser, fürstlich Thurn undTa^iS- fcher Nentbeamter. 114 Dessen Frau Grmahlin Ludniilla, geborne Seisert. 115 Herr Joseph Knoll. 116 Dessen Frau Gemahlin Anna, geborne Theiner. 1.17 Herr Joseph Knoll, Mediz.-Ilr. dahier. 113 Or. Anton Putz, Advokat. 119 Frau Antonia Wittve Golvraincr, geborne v.Lebenegg. 120 Herr Slnton

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/04_03_1853/BTV_1853_03_04_5_object_2984298.png
Page 5 of 8
Date: 04.03.1853
Physical description: 8
, den 24. Februar 1353. irnp. Gerber, Adjunkt. t Kundmachung. Bei den am 21. inclus. 26. d. MtS. zur Ergän zung des löbl. k. k. Kaiserjäger-RegimentS vorgenom menen Losungen wurden für nachgenannte abwesende Jünglinge folgende Loszahlen gehoben: Im GerichtSbezirke Kufstein. ' I. LosungSdistrikt. Edec Jakob von Kufstein Zahl 44. II. LoSdistrikt. Kainer Martin von Ellmau Zahl 7. ' III. ^LoSdistrikt. Holzhammer AlciS von Kirchbichl die Zahl 25. IV. LoSdistrikt. Kraiser Joseph von Erl Zahl 23. L. Im Gerichts

bezirke Ratten b erg. I. LoSdistrikt. Gredler Markus von Nlederau Zahl 55. Obertbaler Aemilian voij Raltenderg Zahl 24. II. Losdistrikt. Dornauer Anton von Münster Zahl 26. Guggenbichler Johann von Mariathal Zahl 69. Kohleifen Joseph von Kramsach Zahl 21. Mayer Joseph von dort Zahl 72. Penz Franz von Münster Zahl 25. Rainer Friedrich von dort Zahl 24. Schiechtl Jgnaz von Breilenbach Zahl 25. Im GerichtSbezirke Fügen. Außerladscheider Joseph von Stumm Zahl 24/ Brugger Franz von Hart Zahl 27. Haag

Daniel'von SchlitterS Zahl 1. Laughäusler Joseph von Fügen Zahl 43. Pfister Bartlmä von Hart Zahl 62. Seekirchner Mathias von Slnmm Zahl 31. Tragseil Johann von SchlitterS Zahl 12. II. Im GerichtSbezirke Zell am Ziller. II. LoSdistrikt. Flärl Simon von Namsau Zahl 7. Hüttegger Johann von Zell Zahl 2 l. Kröll Johann von dort Zahl 1. Stok Jakob von Zell Zahl 28. III. LoSdistrikt. Leo Johann von Mayerhofen Zahl 27. Bei Vermeidung der Renitenzstrafen haben dem nach Kainer Martin von Ellmau. Haag Daniel

im I. Losungsdistrikte. 1. Kalb Kasimir von Dornbirn LoSzahl 6. 2. Hefel Maxniilian.von dort LoSzahl 3. 3. Herbnrger Johann Nepomuk von dort LoSzahl 9. 4. Salzmann Johann Karl von dort LoSzahl 13. 5. Mäfer Joseph Anton von dort.LoSzabl 57. 6. Schertler Mar Alois von dort Loszahl 90. ' Im II. Losungsdistrikte. . 1. MathiS KlemenS von Hohenems Loszahl 6. 2. Brotzge AloiS von dort Loszahl 13. 3. Hirschfeld Ferdinand von dort LoSzahl 31. 4. Seewald Johann Gebhard von dort LoSzahl 39. 5. Reichenbach Wilhelm

von dort Loszahl 40. Im III. LosnngSdistrikte. Grabher Franz Jgnaz von Lustenau LoSzahl 32. ^ Jin IV. LofungSdlstrikte. Zangerle Johann Joseph von Fussach LoSzahl I. L. Im GerichtSbezirke Feldkirch im I. LosnngSdistrikte. 1. Ainann Franz Joseph von Feldkirch Loszahl 2. 2. Sonderegger Johann Jakob von Tisis Loszahl 4. 3. Sohm Eduard von Feldkirch Loszahl 7. 4. Hefel Johann Georg von dort LoSzahl 1V. 5. Fink Karl Joseph von dort Loszahl 12.' 6. Blnm Franz Anton von dort LoSzahl 17. 7. Sträub Christoph von Heilig

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/27_01_1823/BTV_1823_01_27_6_object_2878595.png
Page 6 of 16
Date: 27.01.1823
Physical description: 16
Grass Franz v. — Grass Johann Jakob, SpeditionS-Handlung. — tarasi scher Franz. — Gralii Franz. — Grasii Sigmiilid. — Gr.nl J^'ph v. — Grill Je,Vph. — Grim Johann. — Griiì'er Georg, Landgerichts - Aktnar zu Giistdann. — Gruber, Zoll - Kaplan zu Kollmann. -— Guggenberg Jgnaz v., ilìechtS - Praktikant beim Landgericht Mera». — Gugler Johann. — Gugler Joseph. FràuleinS Gummer v., Aloisia lind Theresia. Hr. Gummer Ferdinand v., k. k. Major zìi Brire». -— Gnminer Johann v., mit Gemahlin. — Gummer

Joseph v., mit Familie. K. K. Gymnasium zu Bothen. H- Hr. HaaS Anton, mit Gemahlin. — Hasner Edmund v., mit Gemahlin. Hr. Haid ChrysostomuS, Pfarrer und Schuldistrikts- Jnspektor zu VölS. — Haller Joseph, »lit Familie. — Haller Joseph. — Hammer Johann, Landrichter zu VillanderS. Fr. Hammer Theresia, geb. Falser. Hr. Harm Anton , k. k. Qbermauth - Einnehmer zu Kollman. — Hayinger Johann, k. k. Landgerichts - Adjunkt zn Meran. — Hauer Leopold Ritter v. — Hausmann Franz Freiherr v., mit Familie

. — HanSmann Sebastian Freiherr v. — Hebenstreit Johann v., Pfarrer zn Kastelruth. — Hebenstreit Panl. Fr. Hepperger ^Zlnna v., geb. v. Zallinger. Hr. Hepperger Anton v. — Heilster Joseph. — Häufler Joseph, Gerichts - Aktuar zu Kastelruth. — Höller Joseph. — Hörmaiiii Jgnaz v., mit Gemahliir. Fr. Hofer Anna v., geb. v. Maperl. Hr. Hofer Anton v. — Hofer Vinzenz, Landri6)ter zu NcuhauS. — Hofmann, Gebrüder. — Hofmann Georg. — Holzer Jakob, 'Pfarrer zu Steineck. — Hosp Fidel, mit Gemahlin. — Hosp Franz

. — Hosp Johann. I. HumanitätS-Klasse des k. k. Gpmna'iumö zu Votzen. 2. Hr. Ingram Christoph v. ^ Ingram Paul Freiherr v. Fr. Ingram ?lmalie Frenili, geb. Frcyin v. Ceschi. Hr. Infam ?!ikolanS, Landrichter zu Gnfidaun mit Gemahlin. — Johannovsky Prokop. — Jordann Johann, mit Gemahlin. K>. Hr. Kager Domini! V. — Kager Karl v. . — Kalienbauser Franz, mit Geniahlin. — Kapeller Peter Vigil, mit Gemahlin. — Kasper Joseph. — Kastner Franz, mit Iran. — Kaufmann Jngenuin, Kooperator zu Volö. Fr. Keller Maria

, geb. Steiner. Dr. Keßler Joseph v. Fürstentreu, mit Gemahlin. '— Kholen Joseph V. — .Mechl Johann, Landrichter zu Sarnthal. — Kinig Martin, mit Gemahlin. Hr. Kinig Joseph. —- Kinig Joseph Valentin. — Kiusele Alois, mit Gemahlin. — Kiusele Joseph. Fr. Kiusele Theresia, geb. v. Walther. Hr. Kirchberger Johann, Landrichter zìi Trami». — Klebelöberg Franz v., mit Familie. — Klebelöberg Philipp v., Lstadipfarrer zu Klausen. Die Kleidermacher-Zunft. Hr. KleinhannS Valentin , k. k. Landgerichts - Adjunkt

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/22_01_1835/BTV_1835_01_22_18_object_2914795.png
Page 18 of 19
Date: 22.01.1835
Physical description: 19
Mumelter, Magistratsrath. 345 — Karl v. Lachmüller, k. r. Aerarial-Postme,- ster mit Familie. ^ ^ „ 346 — Johann Dörfler, des löbl. k. k. Absatz - Post amts kontrollirender Offizial, mit Familie. 347 — Leopold v. Call, k. k. Absatz - Postamts - Ak- zessist, mit Frau Gemahlin. 348 — Ludwig Rossi, k. k. Abs.-PostamtS-Praktikant. 349 — Joseph Wachter, detto 350 — Gerson Märr, k. k. Postmeister, mit Familie. 351 — Johann Schuffler, k. k. Briefträger. 352 — Simon Blaas, k. k. Postpacker. 353- — Karl Joseph

Ge mahlin. 362 — Joseph Skalvi, k. k. Gefällen-Kommissär. 363 — Franz Stockhammer, k. k. Lotto-Amtö Qffi- zial, mit Frau Gemahlin. , 364 — Joseph Purtscher, k. k. Distrikts-Förster zu Meran. 365 — Sigmund Bratsch, Schauspiel-Direktor, mit Familie. 366 — Johann AloiS Lang, städtischer Zolleinnehmer. 367 Joseph Heufler, gräflich Sarntheinischer Ver walter mit Frau Gemahlin. 363 — Johann Tschager, SchuldentilgungS-Beamter. 369 — Joseph Rößler. 370 Joseph Haller. 371 Die Friy'sche Handlung. 372 Herr Joseph

- KonzeptS-Praktikant in Strigno. 331 — Prokop.JohannowSkp, HandelSman». 3S2 Joseph Senoner, Goldarbeiter. ^333 — Anton Wellponer, Handelsmann. 334 — Joseph Emanuel Baron v. HauSmaNn zu Meran. , 335 — Joseph Kößler, Seilermeister. 336 — Anton HaaS, Stadtapotheker, mit Familie. 337 Ludwig Graf v. Sarnthein, junior. 333 — Julius Graf v. Sarnthein 389 Fräulein Adelheid Gräfin v. Sarnthein. 390 — Natalia Gräfin v. Sarnthein. 391 Herr Dr. Joseph Gasser. ^ 392 — Johann Pregenr, k. k. KollegialgerichtS-Ker

- kermeister. 393 Friedrich Pardatscher, Dr. der Rechte. 394 -U Dr. Michael v. VilvS, k. k. KollegialgerichtS- Advokat. 395 Frau Elise v- ViloS, geb. Cobelli. 396 Herr Joseph Weger, Porträtmahler, mit Dem. Schwester. 397 — Sebastian Kraus, Feinfärber. 393 — AloiS Kinsele, Handelsmann. 399 Frau Anna Kinsele. 400 Herr Joseph.Wagmeister. 4Y1 Frau Eleonora Wagmeister, geb. v. Wohlgemuth. 402 Fräulein Anna v. Fioresi. 403 Herr Wilhelm Sprenger, Pharmazeut. 404 — Benedikt Würstl,^ detto 405 —^ Johann Fichtel

, detto 406 — Eduard v. Scalla, HandlungS-KomiS. 407 — Karl Tintz, Schauspieler. 403 Frau Anna Wittwe Eberle. 409 Herr Reuranter, Chyrurg zu Jenesten. 410 — Joseph Fraß, Kaffetier. 411 Joseph Edler v. Senger, k. k. Kolleaial- Rath. 412 — Anton Senoner, Gold - und Silberarbeiter. 413 — Franz Karas mit Familie. 414 — Jaköb Kolter, Wundarzt. 415 — Andrä MagnuS Lob, Handelsmann, mit Fa milie. . 416 — Joseph Lechleitner, Senfal. 417 — Joseph Anton v. Aufschneiter, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. 413

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/25_01_1844/BTV_1844_01_25_8_object_2947356.png
Page 8 of 30
Date: 25.01.1844
Physical description: 30
Baronne v. Ba- Herr Levchard Mavr. Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Perihmner. Herr Alois Wolf, Mahler. ' n,.»,. Lujkus Stocker, furstl. Th. und Tarlscher Rent- amtskontrollor. — Anton Kirchlrchner. Frau Aloifla Witwe v. Morl, geb. Herr^ofeph Tauber, Bälkenneister. Joseph Sberle. Joseph Bergmeister, Wundarzt. — Dr. Franz v. Feprtag. Frau Anna Witwe Stainer. Fräulein Marimiliana.Hatzl'nger. Löbliches Institut der englischen Fraulein dahier. Hochw. Herr Johann Martin, Benefiziat im engli schen

FräuleinInstitut. Herr Johann v. Plankenstein, k. k. quieszirter Landge- richts-Adjunkt. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Kirchlechner. Das Lehrer-Personale der k. k. Hauptschule von Meran. Herr Johann Peudl, Bildhauer. Frau Antonia Pardatscher. Herr Karl Pardatscher. — Franz Ant. Tschohl, quieszirter furstl. Th. und Tarisscher Nentbeamter. Dessen Frau Gemahlin Katharina, geb. Fiegele. Herr Joliann Kostner, Pfarrorganist. — Joseph Glanzl, Ehorregent. Dessen Fran Gemahlin Anna, geb. Herr Joseph Gschlieser. Hochw

zu Part- Hrau Witwe Gräfin v. Hendl, geb. Gräfin Lutti. Herr Karl Graf v. Hendl. — Joseph Graf v. Hendl. — Joyann Fuchs. — Joseph KirchleHner, Lederer. Dessen Frau Gemahlin, geb. Sattler. Herr Karl v. Vintler. >>, ' Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. v. Preu. Herr Karl Kirchlechner zu Löwenberg. Hochw. Herr Hleronimus Kavedal, Dekanalkovpera- . tor zu Marling. — — Johann Klemann, Köoperator in Voran. — — Joseph Hofmann, Kooperator zn Schöna. — — Johann Degefer, Kooperator in Meran. Herr Jgna; Leeb

, k. k. Straßenmeister. Dessen Frau Gemahlin. Hochw. Herr Joseph Thaler, Pfarrer zu Knens. Herr Sebastian v. Jsser, k. k. Landgeri'chts-Adjnnkt. . Dessen Frau Gemahlin Josephine, geb. v. Preu. Herr Franz Maurer, Magistratsratli. Dessen Frau Gemahlin Genovcfa,. geb. Kirchlechuer. Herr Johann Bapt. v. Maiuoni, voll Frankfurt a. M. Frau Elisabeth Putz/geb. v. Knillenberg. ' Fräulein Elisabeth Putz. — Josephine Putz. Herr Joseph Kofler, Bierbräucr. Dessen Ehegemahlin Frau Aloista, geb. Klapeer. Herr Joseph Val

. Schweiggl, Handelsherr. — Kaspar Millinger, k. k. Landaerichts-Kanzlist. Dessen Frau Gemahlin Helena, geb. Schweiggl. Herr Franz v. Prey. Dessen Frau Gemahlin Joseph«, geb. v. Strobl. Herr Johann Weidmann, k. k. Laiidgerichtsadiunkt. Fräulein Anna Weidmann. Herr Johann v. Jsser zn Gaiidcnteiithurn, k. k. Land- und -Kriminal - Untcrsuchungs - Richter zu Cavalcse. Dessen Frau Gemahlin Jobanna, geb. Großrubatsrl'er. Herr Joseph v.-Jsser, k. k. Geiieras-Postdkrcktion6,Of-> fizier zu Venedig. . — Jgnaz

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/06_01_1845/BTV_1845_01_06_17_object_2951294.png
Page 17 of 20
Date: 06.01.1845
Physical description: 20
und Kollcginlgerichtöpräses. > 25 Hochw. Herr Johann Mayr, h « 4 Frau ^onise Gräfin v. Hendl, geb. v. KlebrlS- 56 — — Johann Nepom. Baron v. Gip-i^ L berg. 5 Herr Anton v. Burlo, k. k. Major im Kaiserjäger- 57 — Anton v. Maprhauser, - zA L NegiMente. 53 — — Joseph Lang, IS-I- 6 Frau Julie v. Burlo, geb. Ferstli 59 — — Johann Thaler, - ^ ^ 7 Hochw. Herr Johann Peter Eberle, insulirter Probst. 6V —- — Paul Kuenzer, Benefiziat im Stadt- 3 Herr Georg Eberle, kt k. Ingenieur-Oberstlieutenant . spitale. zu Rastatt. ' . 6t —> — Johann

Egger, Kurat zu.Karneid. 9 — Georg Mengewein, k. k. Oberst. 62 — — Joseph Rabensteiner, Pfarrer zu Je- 10 — Friedrich Heller, k. k. Major. nesien. . 11 — Wilhelm Hoffmann, k. k. Major. . 63 — Johann Fnschg, eheiHaliger Kurgt m 12 — Adolph Lang, k. k. Major. Flaas. . . 13 — Friedrich v. Ennhuber, 5 k. Major. 64 — — Simon Kleinhanns, Kanonikus des 14 — Franz Jungbauer, k. k. Hauptmann. ehemaligen Stiftes Gries. . 15 — Michael Lausch, k. k. Hanptmann. 65 Die barmherzigen' Schwestern im Stadtspitalc

zu 16 — Wilhelm v. Namming, k. k. OberlientcNtUN. Bozcn. 17 — Gcdeon Krismanic, k. k. Lieutenant. 6g Herr Karl.v. Klebelsberg, k. k. Landrichter in Kal is — Ernst Hang, k. k. Lieutenant und Adjutant tern. / des vierten Bataillons vom Kaiserjäger-Regimente. 67 ^ Joseph Vonderstrassen, k. k. Landgerichtsadjunkt 19 Frau Josepha Patera, geb. Janschky. in Kältern. ^ - 20 Herr Joseph v. Hebenstreit, k. k. erster KrekSkom- 68 — Franz Thomu, Theaterdirektor. . missär. 69 — Joseph Fritz, Stadtkämmerer^ 21 Frau

Karolina v. Hebenstreit, geb. v. Gasteiger, 70 — Andrä Gasser, städtischer Gesällsrevisor. dessen Gemahlin. ' 71 — Eduard v. Mayrhaüser, Magistratsaktüar. 22 Herr Peter v. Tschiderer, k. k. Kreiskommissär. 72 Frau Louise v. Maprhauser, geb. Bittorelti. 23 — Johann Freiherr v. Ingram, k. k. Kreiskom- 73 Herr Bortolo Prosliner, Gerichtswundarzt von missär. ' ' . Ritten. 24 — Karl .Graf v. Firmicrn, k. k. Gubernial-Kon^ 74 Hochw. Herr Joseph Gasser, E^positus zu Kämpen. ' zcptspraktikant. ' 75 Herr Franz

Johann Kaltenhauser) Handelsmann, 25 — Joseph Baron v. Cazan, k. k. KreissekretÄr. mit Familie. . - - 26 -— Philipp Murmann, k. k.. Kreiskassier, mit 76 — Matteo Zamboni, Privat. Familie. ^ 7.7 Frau Johanna Zamboni, geb. v. Mayrl. 27 — Simon Lndurner, k. k. Krcisamtsprotvkollist, 73 Herr Franz Freiherr v. Hausmann, mit Frau Ge- mit Frau Gemahlin. . mahlin. 23 — Edmund v. Hafner, k. k. Kollcgialrath, tntt 79 —, Karl Benedikt v. Braitenberg, Magistrats- Fran Gemahlin. . sekretär. 29 — Dr. v. Ncinisch

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/21_01_1851/BTV_1851_01_21_6_object_2976854.png
Page 6 of 6
Date: 21.01.1851
Physical description: 6
INS Herr Joseph Siller, Tenorsänger. ,SS -Joseph Kirchlechner, Skcthgarber. 200 Dessen Frau Gemaplin Theres, geb. Schwarz- bauer. ^ 201 Frau Elisabeth Hermannin, Witwe v.Gasteiger. 2<»2 Herr Jakob Weiß, Sattler»,eister. 203 — Iosepl, Tauber, Bäckermeister. 204 Dessen'Frau SreSeenz, geborne Pöter. - 205 Herr Joseph Michael Eleler, Spezereihändler. 2(16 Dessen Frau Gemahlin Gene-efa, geborneSchweigl. 207 Herr SIloiS ElSler, Schulleheer zu Tirol, 208 — Urban PIlsch litt Schlo»e Winkt In Ober- mais

. Nr. 4010 In der E^ekutionsfache des Joseph Brirner in Walten, k. k. Bezirksgerichts Passeier, durch Hrn. Dr. v. Posch wider AnnaZaschg, geborne Winklcr inEppan, wegen einer Forderung von I5t> fl. abustv nebst Zins und Kosten,'werden am >3. März und nörhigenfalls am >2. April >351 , jedesmal von 3 bis 4 Ilhr Nachmittags, im daigcn Amtszimmer Nr. 3 nachstehen de Realitäten öffentlich versteigert werden: 1. Kat. Nr. 592 Lit. ä. Eiv. Nr. 85. Sine .Behausung zu Berg sammt Zu-.und Jngebäuden und einein

, k. k. Diurnist. 231 — Martin Schenk, Gastwirth zum Grafen von Meran.- . ^ 232 — Joseph Beranieister, (Chirurg. 233 — Joseph Deutsch, Gutsbesitzer. 234 Das Lehrerpersonale an der k. t. Hauptschule Meran. 235 Herr Joh. Neibmair, Bäckermeister. 2 6 Frau Rosa Witire Wenter, geborne Knoll. 237 Herr Anton Settari. 233 — Joseph Jnnerhoser, Gemeinde-Ausschuß. 239 — Franz Putz. . . 240 Frau Elise Witwe Putz, geborne v. Knilltnbertz. 241 — — Putz,. Witire Kerber. 242 Hery Johann Schumacher, Buchhändler in Inns bruck

. :-z' .. 243 — — Joseph Telsiier, Viktualienhändler. 244 — — Joseph Hofler, Bräumeister. 245 Dessen Frau Aloisia, geboriie Klapeer.^ 246 Herr Johann MooSbrugger, Stadtmaurermei- ster hier. 247 Dessen Herrn Söhne Hieroniinus August u. Pcler Nikolaus MooSbrugger, Politechniker in Wien. 243 Herr Karl Kirchlechner am Schlosse Löwenberg. 249 Johann Platzer, Eisenhändler. 250 Franz Tappeiucr, Stadtschreiber mit Familie. 2 ' Edik.t. Nr, 5339 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Ansuchen des Alois Schwarz

, Ilnterwirths in Mölten, durch Hrn. Streiter wider Joseph Jnnerhofrr, ° Oberplanatscher zu Terlan, wegen einer Forderung per 1000 fl. Rg. sammt Anhang in die nachgesuchte eiekutive Versteige rung der Pfandrealitäten, als^ - Der Obeiplanatsclihof in Terlan Kat^ Nr. 101 Folio-29, bestehend ans . - 1. einer Feuer- und Futterbehaufung, 2. einem Krautgarten von circa 56 Klafter, 3. einem Skckerfeldc von 3 Jauch l0V» Klafter, 4. einem WieSfelde von 9 Tagmahd 313 Klafter, '5. einem Weinstiick rön 8 Gräber

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/29_11_1819/BTV_1819_11_29_9_object_2871235.png
Page 9 of 10
Date: 29.11.1819
Physical description: 10
„ Vorrufung« - Edikt. Dom k. k. Landgeri6)te Stein am Ritten -wird dem Simon Hofer, unehelich erzeugten LandfahrexSsohne (ge» boren den zi.Märj und dem Joseph Fink. Sohn bex TaglöhnerSleut« Johann Fink und der Anna Huber (geboren den io. Jànner 1797) dnrch gegenwärtiges Edikt bedeutet, das, nachdem man allen Erkundigungen ungeach tet ihren Aufenthalt nicht erforschen konnte, bei der für ras Jahr 181Y/-0 statt gehabten Loosung zur Completi- rung des löbi. Turoler-Kaiirrjckger-RegimentS

- pletirung des Kaiserjäger - Regiments hat das L00S nach- siehendc vieSgerichtliche Individuen entweder zum wirkli, chen Eintritt? in das gedachte Regiment, oder für die Re« strve bestimmt, als Johann Mestner, Jakob Marsoner, Glasergesels, Johann Geuthaner, Schneiderqesell, Joseph Wachter, .Äirschnergesell, Franz Haller, Anton Degeser, Huterge- sell, und Johann Pircher. Sanlergesell, alle von der Stadt Meran; dann Johann Platter, von UntermaiS, Andrà Linder, von Gargazvn, und Johann Pichler, von Dìtfian

, als nach Verflusi dieses Termins mit den gesetzlichen Strafer» fürgeschritten werden würde. Als AlviS Hueber, von Tarrenz, Weber, 21 Jahre alt; Joseph 6lvtz, von dort, vaganr, 24 Jahre alt; Johann Mayr, von dort, vagant, 25 Jahre air; Johann Se, bastia» Mayr, von dort, vagant, 24 Jahre alr; Antoi» Schöps, von dort, vagant, 2» Jahre alt; Cajetan Kra- bichler, von Arzl, 24 Jahre alt; Johann Andrà Prantl, von JerzenS, 22 Jahre, und Joseph Guem » von Kien« berg, 22 Jahre alt. Graf v. Ferrar. Landgericht Imst

« am 8. , y., >c». und 11. d. M. waren Nachstehende abwesend, nämlich: Von Bregenz. Sunscr, Jof. Anton. — Gunz, Taver. — Knbn, Franz Karl. — Matt. Joseph Gebhard. — Frei, Franj Anton. — Höfle, Anton.— Berkmann, Johann Bap tist. — Hagen, Joseph. — Gnnz, Franz Xaver. Bodler, Joh. Baptist. — Slèb. Karl Joseph. Vom Distrikte Hörbranz. Gorbach, Franz. Vom Distrikte Hohenweiler. Hutter, Gebbard von Schbnstein. Vom Distrikte Loch au. Baldauf, Gallus von Riese. — Bickel, Mathias von Lochau. — Forster, Joseph von Heutermoos. — Bickel, Andreas von Lochau

. — Jung, Franz Raver von Lochau. Vom Distrikte Hintertobel. Breicr, Andreas von Hirschbergsau, Heim» Franz Anton von Langen, — Stöckeier, Anton von Wasser» stuoe». Vom Distrikte Greising, ZLaver Bcck, Georg von tloster. Vom Distrikte La ut nach. Neiner, Joseph Vinzenz. Vom Distrikte Schwarzach. Bernhard, Johann. — Schwàrzler, Jos. Andreas. Haltmauer, Georg. Vom Distrikte Wo lfnrth. Schwärzler. Xaver GebhardS Sohn von Hub.—» Gmeiner, Johann von Holz. — Geiger, Xaver von Wolsurth.— Mohr, Johann

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_01_1854/BTV_1854_01_17_6_object_2987739.png
Page 6 of 6
Date: 17.01.1854
Physical description: 6
181. Herr Anton v.Jsser, Güterbesitzer ilt-PartfttDs: 132. Frau Baronin Stieber. 183. Herr Baron Mecsery. 184. — Jakob Weiß, Sattlermeister. !85. Fran Maria Witwe Gräfin v. Hendl. 186. Herr Karl Graf v. Hendl. 187. '— Ludwig Graf v. Hendl. 188. — Franz v. Plawen'mit Familie in Rotten- stcin. 189. Dessen Fran Gemahlin Fanny/ geb. v. Vacchierp 130. Fran Anna Thciner, Witwe Knoll- 191. Herr Joseph Knoll, Dr. der Medizin. 192. Fran Theres Schcriner, Witwe Deutsch; 193. Deren Familie. 194 Herr Karl

v. Vintler. 193. Dessen Fran Gemahlin Maria, geb. v. Prelt, 196. Herr Karl Graf v. Mamming, k. k. Stener- beamter. . , , 197. — Simon Delago, Auskultant beim k. k< Bezirksgericht Meran. 193. Herr Lndwig Zerz, k. k. Dinrnist. 199. — Joseph Prnz. k. k. Dinrnist. 20V. — Joseph Tauber, Bäckermeister. 201. Dessen Frau Kreszenz, geb. Pöder. 202. Herr Johann Moosbrnggcr, Stadtmaurermel- ster in Meran. 203. Herr Benedikt Hallen, Apotheker. 204. Fran Baronesse v. Cleinent. 205. Herr Johann Rafft, Bkeikwirty: 206

. Dessen Fran Agnes, geö. PlazgUmmcr. 207. Herr Alois Lankas, Schlossermesster. 203. — Alois Elsler, Schnllehrer anf Tirol. L09. Joseph Michael Elsler, Handelsmann. 2l 0. Dessen Frau Gemahlin Genovefä, geb. Schweiggl. 211. Herr Karl Gerber, k. k. Bezirksgerichtsadiiliikt. 212. Dessen Frau Gemahlin. 213. Herr Karl Gerber, k. k- Lieirtettant in Laibach. 214. — Johann Tauber, k. k. Bcz'irksgerichtsadjmtkt. 215. — Joseph Bergmeister, Chirurg. 2>6. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Abertshaufer. 217. Frau Genovesa

Kirchlechner, Witwe Maurer. 218. Herr Alois Strasscr, resignirter Oberlaudes- gerichtsrath, k. k. Gerichtsadvokat zu Hall. 219. Herr Johann Wiedmann, k. k. Landcsgerichts« assessor zu Bozen. 220. Herr Joseph Gschlieser, Deckenfabrikant. 221. Dessen Fran Gemahlin Maria , geb. Trenk- waldcr. 222. Herr Anton Knhn, Apotheker. 223. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Nagele. 224. Herr Dismas Kuh«, Schönfärber. 225. — Mnriiiiiliaii v. Ganahl, k. k. Finanzwache- kommissär. 226. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Brnnolt

, k. k. Lottokollektant mit Familie. 239. Ein Ungenannter. 240. Herr Johann Hartmann, Stadtbanmeistcr. 241. — Joseph Holzl, Kanfmann. 242. Dessen Familie. 243. Herr August Schulz, Apotheker. 244. Frau Maria Lusenberger, Witwe Strele. 245. Herr Joseph Ladnrner, Handlnngs-Commis in Bozen. 246. Herr Johann Jordan, Civil-Ingenieur nnd Kaffetier. 247. Herr Joseph Wenter, k. k. Postmeister. 248. Dessen Fran Gemahlin Josepha, geb. Kirch lechner. 249. Herr Johann Paris, Kaffetier. 250. Dessen Frau Gemahlin Josepha, geb

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/13_01_1834/BTV_1834_01_13_14_object_2911801.png
Page 14 of 14
Date: 13.01.1834
Physical description: 14
, über vollständige Kenntniß im Lesen und über ihr Alter bis 2b. dieß MonatS diesem Landgerichte zu überreichen, oder sich persönlich an dasselbe zu wenden. K. K. Landgericht Bruneck, den 6. Jän. >334- Der AmtSverwalter: Petzer, Adjunkt. 2 V e r st e i g er u n g s - Edi kt. Vom k. k. Landgerichte Meran wird hiemit bekannt gemacht, es werde auf exekutives Ansuchen des Hrn. Doktors der Arzneikunde v. Goldrainer zu Meran wi der Joseph Wurkhart zu Schönna der öffentlichen Ver steigerung unterzogen

. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Glurns wird hiemit öffent lich bekannt gemacht, daß über gepflogene Erhebungen nachstehende Personen unter Kuratel gesetzt, und ihnen die beigeschriebenen Kuratoren bestellt worden seyen: AZegen Blödsinn. ». Für Joseph Wällnöfer von Brad —DionkfluS Wall- nöfer,von dort. . 2. Für Franz Höfler von Brad — Joseph Stillepacher von AgumS. 3. Für Johann Theiner von Brad — Simon Gander von dort. - 4. Für ThereS Schuster von Laatsch — Joseph Nieder- holzer-von Laatsch

. 5. Für Andrä Stocker von dort — Martin Stocker von dort. ' k>. Für Regina Stocker von dort — Anton Mederle von dort. ^ 7. Für Benedikt Steiner von Taufers — Nikolaus Ru- srnatscha von dort. 3. Für Johann Baptist Ofner von dort — Balthasar W'eSier von dort, y. Für Barbara Oswald von dort — Joseph Fliri, Weber von dort. »0. Für Katharina Santele von dort — Joseph Santele von dort. »». Für Anna Maria Steck von Plenail — Franz Steck von Plenail. >2. Für Franz Winkler vou dort—Mathias Abarth von SchleiS

. i3. Für Maria Wassermann von SlilsS — Peter Was sermann in Trafoy. ,4. Für Kordlila Schäfler von Glurus — Johann Fe derspiel von dorr. »6. Für Kaspar Sagmeister von dort — Anton Blaas von dort. U. Wegen Verschwendung. ,b. Für KreScenz Eller von MalS — Eugen Platzer von Glurns. ,7. Für Anna Maria Folie von Schluderns — Joseph Folie vori SchludernS. ^ ' K.K.Landgericht Glurns, den 27. Dez. >333. Putz, Landrichter. Kastner, Aktuar. a Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird hiemit be kannt gemacht

, daß dem Franz Joseph Jochum von TfchaggunS we gen Blödsinn die eigene Vermögensverwaltung abge nommen, und für ihn der Michael Jgnaz Schönher da selbst als Kurator bestellt worden, folglich jener den Min derjährigen gleich zu halten seye, und daß 2, neuerlichen Erhebungen zufolge die unterm 12. März d. I. verhängte Kuratel über den Johann Joseph Keßler von VandanS nickt mehr für nothwendig ersch- tet, und daher selbe wieder aufgehoben worden sey. * «Schruns, den >«). Nov. ,333. , K. K. Landgericht Montafon

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/09_01_1834/BTV_1834_01_09_15_object_2911769.png
Page 15 of 16
Date: 09.01.1834
Physical description: 16
. K. K. Landgericht Bruneck, den S. Jän. >334. Der AmtSverwalter: Petzer, Adjunkt. , Versteigert! ngS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Meran wird hiemit bekannt gemacht, eS werde auf exekutives Ansuchen deS Hrn. Doktors der Arzneikunde v. Goldrainer zu Meran wi der Joseph Burkhart zu Schönna der öffentlichen Ver steigerung unterzogen: Ein dem Letzlern gehöriges Stück Acker und Wein bau in Schönna, der Maut genannt, von 4Z0 alten Klaftern, der im Schönnaer Steuerkataster unter Nr. Hbo vorkommt, so wie ihn Burkhart

als AbhandlungSin- stanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als wi drigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Franz Joseph Galehr von Außerbraz, und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. Bludenz, den Z. Dez. »333. K. K. Land- und Kriminal-Gericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter. i Vom kaiferl. königl. Landgerichte Bregenzerwald wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen darangelegen, bekannt geinacht: Es sey

be kannt gemacht, daß ». dem Franz Joseph Jockum von Tschagguns we gen Blödsinn die eigene Vermögensverwaltung abge nommen, und für ihn der Michael Jgnaz Schönher da selbst alS Kurator bestellt worden, folglich jener den Min derjährigen gleich zu halten seye, und daß 2. neuerlichen Erhebungen zufolge die unterm >». März d. I. verhängte Kuratel über den Johann Joseph Keßler von VandanS nickt mehr für nothwendig erach tet, und daher selbe wieder aufgehoben worden sey. «SchrunS, den iq. Nov. »333

dem russischen Feldzuge vermißten zwei Brüder Joseph und ZachariaS Klotz, welche mittelst dießseitigem Edikte vom 3o. November v. I. vorgeladen wurden, da sich die selben seither weder gemeldet, noch auf eine andere Art von ihrem Leben oder Aufenthalt Nachricht gegeben ha ben, alS todt erklärt. K. K. Landgericht TelfS, den s». Dez. »333. v. Mersi, k. k. Landrichter, 2 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird über An suchen des Joseph Hackspiel zu Innsbruck im Verstü- ckungSwege

nach erlangter kreiSämtlicher Bewilligung dessen im obern Höttingerselde auf den Letten gelegenen Acker von » 7/10 Jauch, suk Nr. Kat. «z44, in drei Ab- rveilunaen der freiwilligen öffentlichen Versteigerung ausgesetzt, als: Ein halbes Jauch Acker; im Ausrufspreise von 400 fl. N. W. Ein halbes Jauch Acker ; im Ausrufspreise von äoo fl. R. W. 7/10 Jauch Ackerstatt; im Auörufsprei'S von Soo fl. R.W. ObigeS Grundstück, welches Joseph Hackspiel laut UeberlassungSurkunde vom ib. Juli »827 von Barbara Hackspiel

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/13_07_1835/BTV_1835_07_13_15_object_2916195.png
Page 15 of 16
Date: 13.07.1835
Physical description: 16
, 12. Rosthörn, Gebrüder» 44. Sigmund Wilhelm, 12. — Statkiewiez Jakob, 42. Tauner Peter, 12. Ulbricht Joseph,12. Zeitlinger Johann Alois, 12- Privilegien, ertheilte und verlängerte. Andrews Johann, 34. Badoux Peter Joseph, 34. — Bayer! Johann, 42. — Becher Adalbert. 34. — Biondek Michael. 3. — Blangg Ludwig Heinrich de, 12. — Böhm W., Fi scher I.. Diebeck A. und Holzhauer I., 2. — Bohr Peter Ritter v., 34. — Breton Joseph, 12. Cattaneo Joseph. 34. Dostal Joseph. 42. Flebus Jakob, 42. — Friedlinger Klara

, 42. Gerike Friedrich Emil und Wagner Ernst, 2. Harrison Thomas, 3. — Hcimann Sophie, 3- — Hösel Blastus, 8. — Hoffmann Georg, 34. — HueberFranz Anton, 42. — Huber Heinrich und Anna, 24. —Hu ber Siiiiyu, 24- Kaufmann Karl, 3- — Kobetitsch Mathias, 34. Machoweh Wenzel, 34. — Mayr Vincen;, 42. ^ Meiß ener Samuel, 8- — Mitrenga Alois, 8. — Much Jo seph, 24. ' , Nowotny Joseph, A4. Obersteiner Alois. 42. Pergler Joseph, 42. — Pölt Anton, 3. Renati Ubaldus, 42. — Ritter Johann Chris»., 42. — Römer Stephan

, 34. Salborn Franz. 34. — Sartorius Friedrich, 34. — Schmid D.. 3. — Schuster F. G.. 2. — Schwaben Franz Freiherr v., 42. — Sentnnkloschi Johann und Neumann Albert. 34. — Stang Franz. 3. Terrier F^anz. 42. Unilauf Florian. 34. Venerando Santo. 34. Wagner Friedrich, 34. — Mainz Joseph. 3. — Wein gärtner Johann Nikolaus, 8. — Winkler. Gebrüder. 34. — Wüest Alois, 12. Stellen - Erledigungen. Accessistenstelle bei der k. k. Oberpostverwaltung zu Lein, berg, 3; zu Prag. 6; zu Venedig. 6. — Adjunkten- stelle

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/06_12_1853/BTV_1853_12_06_1_object_2987339.png
Page 1 of 6
Date: 06.12.1853
Physical description: 6
Erzherzogin Elisabeth. Hr^ Graf Hid/vig.von-Sarnthein. Hr. Frhr. Franz ,v. HauSmatt,i. Die H!H.' Jgnaz und Johaiiu Fryrn7 v.^Movattelli. Hr.' Vüdwig Ritter ti.' Heufler. Di'e^HH. Lehrer! P/.'.Cyrill Conziu und P. Vinzenz: Grcdler/i;P, .Jttstiniaii..Ladttnler. Herr Stenz, Natnrhistoriker in Nensiedl. am See. Herr Auton v. Mayrhauser. Hr. Joseph Ritter v. Hcinpel.- Hr. Martin Attßerbrunner. Hr. Stocker, >Chorregejit in Meran. Hr. I. Zl.-Gerond. Hr. Christoph'Un- tersteiner. Hr. Graf Gabriel v. Khue». Frau

Gräfin^ Wittwe Thuu-Mayr. Hr. Frhr. Karl v. Neuge- baucr. Hr. P. Joseph Unterbacher in Venedig. Hr. P. Joseph Brlruer in Meran- Die HH. Joseph ttiid.Karl v, Zalliuger. Hr. P. Autou Tschager. Hr. Valentin v. Braitenberg. Die HH. Liebeuer uud Vorhauser. Mehrere frühere uud gegeuwärtige Zöglinge liefer ten erhebliche Beiträge. Der löbliche Gymnasial-Verein für Bücher 36 bis 166 fl., für das physikalische Kabinet, meist seine Schöpfung, 56 fl., für dkeNaeiirallensauimliing 56 fl., für das Jahr 1853

bewilligt. .. . '' ' Für Förderuug des neuzubanenden GpinnasialhanfeS trugen der hochg. Hr. Graf Lndwig Sarnthelu durch Barzahlung . eines außerordentlichen Betrags von 1266 fl.,.Hr. P. Joseph Peuz mit 666 fl., Hr. Paul Welponer mit 66 fl. bei. Gymnasium Briren. - > Hochw. Hr. Domkapltnlar Franz v. Tschiderer in Trient. Hr. Kreissekrttär v. Walther in Brnneck. Hr. Gymnasiallehrer Mitterrutzner. Einen geognosti- schen Dttrchschttktt des Bergwerks in Kitzbiichel er hielt die Anstalt von der löbl

. Verwaltungsbehörde; zwei Sammlttngen tirolischer Pflanzen von zwei ihrer Schüler nebst mehreren Spenden ungenannter Wohl thäter.' — 7', . . Gyuluasium Feldkirch. Hr. Ädolf..Trientl, fuppl. Lehrer am Gymnasium, mehrere physikal..Instrumente und Le Sage großen histor. gencal.- Atlas,. , Hr. Gym.-Dir. Stocker, geog. Karte von Tirol in 16 Blättern. Hr. Dr. Med. Franz Vonbun. Hr. Heinrich Blnm. Hr. Joseph Schiiiid, prakt. Arzt in Lauterach. Hr. Fidel Wohl- weud. Hr.' FidelEbenhoch. Hr. Peter H'agg, Stnd. Theol

.'46, zumTheil^interessante Minizeni-i Hr. Otto v. Mriiitba'ch' Stud. Med:- eine Parthie seltener Al- p'cjipflanZen>^Äntöil'.Altlm >> Schüler des 3. Kurses, 'S'tkmi Äfe'se''Silbermü»tz«n'^''^^-^ '' - Gymnäsinm Innsbruck. Hr.''Schnlräth' I'. Mayer' selig sxine Bibliothek. Der löbliche Verwaltnngsäüsschüß 'des hiesigen Fer- dinandeums. Hr. k. k. Prof. Dr. K. Dantscher. Hr. Joseph Tschurtschenthaler^ Privatier, hier. Hr. Gyinn.-Lehrer Gredler iu Bözen. Hr. Gymn.-Lehrer Pichler. Hr. Oberbauinspektor Liebeuer

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/20_05_1851/BTV_1851_05_20_5_object_2977948.png
Page 5 of 6
Date: 20.05.1851
Physical description: 6
R»s Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 20. Mai I8St. I. Edikt. Nr. 3592 Voin k. k. Bezirksgerichte zu Kältern irird bekannt gemacht, daß die Aennnndschiist über rie minderjährige Magdalena Stofferin, Tochter des «ersterben«» Joseph Stoncr!lt> Bauersmannes zu Plgeno in Eppa», aus gesetzlichen Grünten auf »inbestinmite Zeit rerläiljje^t »verteil sei. Kalter», äm 12. Mgl 1851. > vr. Napp. 1 V e rste ige run g S-Ed I kt. Nr. 1796 Vom k. k. Bezirksgerichte Nenmarkt wird hiemit bekannt gemacht

Cirkulars vom 6. April 1840 und bei Vermeidung der darin enthalte nen Rechtsfolgen dahier gehörig anzumelden haben. K. K. Bezirksgericht Neumarkt, am 22. März 1351. Wachter, Adjunkt. ' 1 Feilbiethu ngS-Edikt. Zir.779 Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg ivird hiedurch bekannt gemacht, daß anf Ansuchen des Franz Stra»er, Scherer zu Obertilliach, wegen einer Forderung von 540 fl. R.W.; und des Hrn. Hr. Mair zu Bruneck, als Vertreter des Joseph Walter, Webhofer in Außer- villgratten, wegen einer Forderung

von 27 fl. 36 kr. R.W.. sammt Jnt.cre>ieil und BctreibnngSkosten, die öffentliche Versteigerung der dem Joseph Rauter, Weg- scheider zu.Niederrasen, in Exekution gezogenen »ntcu beschriebenen Realitäten bewilliget worden sei, und am II. August 1351, im nöthigen Falle aber den 20.' darauf beim Pretzerniirthe zu Nieterrasen um 1 Ilhr Nachmittags eröffnet, und sohin gesetzmäßig vorgenom men werten wird, als: 1. Kat. Nr. 64 in der Gemeinde Niederrasen, die sogenannte Wegscheider Feuer- uud Futterbehausüug sammt

bei dem . unlersertigtcn Bezirksgerichte «ach Vorschrift des Guber- nial - Cirkulars vom 6. April 134V Zahl 67.^3 um so mehr verläßlich anzumelte» , als sie sich widrigen falls die nachtheiligen Rechtsfolgen selbst zuzuschreiben hätten. . K. K. Bezirksgericht WelSberg, den 1V. Mai 1851.' . Küuzle, BezirkSrichter. 1 VerstetgtrungS-Edikt. Nr. 222» Vom k. k. Bezirksgerichte Brlren wird hiemit be kannt gemächt,. es sei auf erekutiveö Anlangen der Maria Troper in Rodenegg durch Advokaten Oc.Planer witer tie Ehelente Joseph

, als: 1. Gegen Gertraud Haselsberger, Weberbauerntochter in Söll. 2. „ Georg Haselsberger, Wrbcrbaüernsohn von Söll. 3- „ Johann Zott, Mairbanernsohn in Söll. 4. „ Martin Nietmann, Müllcrgeselle voll Soll. 5. „ Wallburg Gaßner, Witwe Prötz, im Maurer- häuSl in Esluiau. Denselben wurde veil Seite dieses Gerichts als Kurator bestellt, und zwar: , . > ' lul 1. Joseph Haselsberger, Hatteubauer von Soll. a>! 2. Christian Eiseninann, Bauer zu Salfeuau in Soll. aä 3. Kaspar Kaufmann, Bacherbauer in Söll. - all 41 AloiS

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_12_1850/BTV_1850_12_13_6_object_2976489.png
Page 6 of 6
Date: 13.12.1850
Physical description: 6
Marth, Bauersmann in Fuchsberg, ohne letztwillige Anordnung. . Die gesetzlichen Erben zu dessen Nachlasse sind: David Marth in Savojen. ' Johann Joseph Marth, Franz Marth,'Michail.Marth, Joseph Anton Marth, Ferdinand Marth, Letztere un bekannt wo in der Schweiz abwesend. Diese Erben werten hiemit aufgefordert, binnen e I n e in Jahre, ron dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich beim ge fertigten Bezirksgerichte zu melden, ihr Eritcrklären anzu bringen, widrigenfalls auch ohne ihr Beikommen

, 3. an den Weg und -i. an Joseph Toll. Im AuSrusSxrelse per S76 fl. >2 kr. R.W. 2. Kat-.Nr. 14D7. Ein Grundstück Acker und Wein bau im S^ntl der Rigl Naun von 303 allen LZ Klafter, lut- eigen: gränzt I. an Johann Schrentawein,, 2. an Fiatsch- weg, 3. an Peter Markhart und 4. an die Witwe Maria Warasin. >. . Im AuSrufspreise per 497 fl. 29 kr. R.W. Die. Bedingungen werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. * Hiebei werden alle Hypothekar-Gläubiger zur Anmel dung ihrer Rechte bis zur ersten Versteigerung

vom 22. S^oreiiiber d. IS. Nr. 3330 wegen Irr sinns die Kuratel verhängt worden ist» so wurde für den selben Joseph Kuen, Bauer zu Ilnterackern, als Äxratcr bestellt. Hienach hat sich Jedermann zu benehmen. K. K. Bezirksgericht Sterzing, am 3. Dez. lLSS. ' Der k. k. BezirkSrichter: v, Hellrigl. 2 Kuratel-Edikt. Nr. S022 Vom k. k. LandeSgerichte Bozen wurde mittelst Be schlusses vom 20. d. Mts. widex den Johann Scknett, Schneider von NalurnS, dies Gerichts, wegen Verschwen dung die Kuratel verhängt

. Dieses wird hieinit öffentlich bekannt gemacht mit dem Beisatze, daß Johann Daneider, Eggschneider in NaturnS, als Kurator des Johann Schnett aufgestellt worden sei. K. K. Bezirksgericht Meran, am 29. Nov. I8S0. Der k. k. BezirkSrichter: Kink. Gerber, Adjunlt. 2 LizitationS-Edikt. Nr.Sggl Von dem unterfertigten k. k. Bezirksgerichte ist auf Antrag der . Erben des verstorbenen Joseph Schneider, Kaisers zu Michireiß, der Gemeinde Sand, in.die öffent liche Versteigerung des zu seinem Nachlaß gehörigen der-, tigen

vor sich gehen. K.K. Bezirksgericht TauferS, den 2S. Nov. ltiöo. , Der k. k. BezirkSrichter: Fr. »renes. ^ 2 , Ä e r steige r un g s - Edi k t. Nr, 967 Auf Ansuchen ler Vormundschaft der Joseph Hört- nagl'schen Kinder zu Obernberg werden nachbezeichnete Rea litäten versteigert: l. P a r t h i e. Kat. Nr. Lit. l». Eine ^euer- und Futter- behausung zu Obernberg. Lit. II. E>» . Acker von V,a Jauch. .Lit. I. Ein Acker von 1V>» Jauch.. Lit. li. Ein Acker, von 2 Jauch und 130 Klafter. Lit. Al. (?jn WieS- mahd

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/28_12_1820/BTV_1820_12_28_22_object_2873693.png
Page 22 of 26
Date: 28.12.1820
Physical description: 26
Nledermoser Johann, Realltäten-Verffelgerung, kkL. Hopfg«rten. 62. Nißl Joseph Anton, Vorladung, G. v. W. L. Villan- derS. Seite 27. Nitzlnader Mathias'. Vorladung, k t L. Schwatz. 111. Peintner?inna. Will!?-^»olzeisen, ConcurS - Eröffnung, t k L. VölS. 77. Peintn-r Anna, Wittwe Holzeisen» Realitäten - Versteig., kkL. VölS, IZ. Perathoner Michael, Vorladung, G. v. A. L. Gufi, baun. lir. Pfister Fränz, TodeS-Erklärung. kkL. Zell am Ziller. 2. Pfüfl Balthasar. ConcurS - Eröffniing

, Vorladung, kkL. Sonnenburg zo Dlndenz. 2Z. Reinisch Joseph v., CautionS - Deposit. bel. Edikt, ? k C. u. Krim. G. Doyen, Resch Franz, Realität. - Versteig., kkL. Schwatz, y. Rieder Franz, ConcurS - Eröffnung, kkL. Natteuberg. 27. LUller Elisabeth, Cnratel-Edikt, kk C. u. Krim. G. Feld kirch. 102. Reggla?lnt. Valentin v,, CautionS, Deposit. bet. Edikt, G. v. G. L. Kältern. 89. Romani Joseph, CautionS-Deposit. bet. Edikt, G. v. G. L. Kältern. 89. Schennherr Maria, TodeS-Erklärung der Gaslerischel» Erben

, -G. v. Sp. L. Hörtenberg zu TeisS. 64 Schmid Andrä, Vorladung, kkL. Sonnenberg zu Blu» denz. Z4. Schmid Barthlme, Gläubiger-Vorladung, G. v. T. L. SchlanderS. 2. Schöpfer Anton v., TodeS-Erklärung, t t C. u. Kr!m. G. Botzen. Z. Schröder Nikolaus Dr., bet. Versteig. » Edikt. , F. v. St. L. Thaur. ZZ. Schuler Anna, Curatel - Edikt, kkL. Laudeck. rc >2. Schuler Joseph, ConcurS-Eröffnung, k k L. Jschgl und Galtür. 8y. Schullehrer-Stelle-Besetz, zu GrieS, bet. Fundn,. deS StadtmagistratS Botzen. Z. Seben, UnterackerhofS

» Versteig., G. v. W. L. Vilian» derS. 109. Seldengalletter-Spinngebäude-Pachtversteig, im Banat, bet. Bekanntmachung. 37. Speckle Barthlme und Rosina Frick,' ConcurS-Erö^nung» k ! C. u. Krim. G. Feldkirch. 27. Spillmann Leopold, Erben - Ausruf, k k L. Hall. 6z. Spillmann Dr., Mobilieri - Versteig., k k L. Hall. 62. Spreng Joseph v., Realitäten-Versteig., kkL. Driren. 87. StamS, Stift, Obl., Amortis. » Edikt, k k St. n. Landr. Innsbruck. 6g. Steger Joh., Haus-Versteig., t k St. u. Lindr. Inns bruck. 109

. F. Th. u. T. Rentamt Me ran. >9. Weis; Jakob. Vorladung, G. v. B. L. Lana. 8Z- Werle Christian, ConcurS - Eröffnung, kkL. Montafon zu SchrunS. 2Z. Wettin Joh.. Vorladung, kk C. u. Krim. G. Dotzen. 64. Widm^nn Zllois, CautionS - Depositum bet. Edikt, L. Saturn. Z4» Wieser Georg. Realit. « Versteig., kkL. Sonnenbnra. 9z. Wille Johann Georg, Concurs - Eröffnung , kkL. Ehren- berg zu Reutte. ^9. Wìttwer Johann Joseph, Curatel - Edikt, k k L. Mon tafon zu SchrunS. 2. Wohlgemuth Johann. CautionS-Deposit. bet. Edikt

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/16_09_1819/BTV_1819_09_16_9_object_2870829.png
Page 9 of 12
Date: 16.09.1819
Physical description: 12
Intelligenzblatt zum Kaiserl. König!, privilegirten Bothen von Tyrol. Donnerstag Nro. 74» 16. Sept. 1519. 1 Vom gräflich Ferrarisch? und Doktor Strflerischen Landgerichte TanserS und Uttenheim wird durch gegenwär tiges Edikt allei» denjenigen, denen daran gelegen ist, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte über erfolgte bonis csssion beS Joseph Hofer, halben OberrubnerS aus Achornach, i» die Eröffnung eines Konkurses über dessen gesammtes im Lande Tyrol und Vorarlberg befindliche bewegliche

ererbtes in ZZ7 st. 50 kr. W. W. bestehendes Vermögen den gesetzlichen Er ben eingeantwortet werden würde. Gräfl. y. Trapp. Landgericht GlurnS den sZ. Sept. 1819. Putz. Landrichter. r V 0 rl a d u n g S - E d i k t. Joseph Madein, vou BnrgciS, hat sich vor ungefähr Z? Iahren als Schneibergcsell auf Wanderschaft begeben, nnd seit mehr als zs Jahren ist von seinem Leben ober Ausenthalt nicht die geringste Nachricht eingelaufen. Da demselben auf daS inzwischen erfolgte Ableiben seines Vaters auch Joseph

Nachricht erthei l hat. so wird er hiemit sür todt erklärt, und sei» Vermöge» den gesetzlichen Erben zugetheilt. Kaiserl. Königl. Landgericht Zell am y. September iFly» Joseph Fr. v. Pichl. 1 Ediktal-Vorladung. Auf Absterben der Maria Erlache>in zu Meran ist laut deren Verlaß - Handlung vom I. Sept. 1818 jeden» der nachbeuaunten Descendenten des Jgnaz Herzogs, ge wesenen Bäckermeisters zu Hall in Tyrol, als: den» Franz Herzog, gewesenen Militär- VerpflegS - Backerineisier zu Theresienstadt in Böhmen

, oder dessen Kinde, ; der The- reS Herzog, welche sich mit einein geivissen Heimrath, Kornkänser in München verehelicht Halle; dem Johann und Joseph Herzog, von denen letzterem vor mehreren Jah ren Handelsmann in K^akau, erstere» aber als Bäcker- gesell zu Neuhofen an der Jps war, ein Erbtheil von circa 2? fl. im 24 fl. Fuße angefallcn. Da ni»» ihr dermaliger Anfenthalt dem unterzeichne ten Abhandlun.zsgerichte »»bekannt ist, so werden diesel ben von dem gedachten ErbSanf.ille durch gegenwärtiges Edikt niit

dem Beisatze erinnert, daß sie ihre E.bSgebühr bei deiü ausgestellten Curator Hrn. Joseph Herzog, bür gerlichen Buchbinder zu Mera», erheben können. K. K. Landgericht Meran den 7. September ,8»Y. Dr. Attlmayr, k. k, Laudrlchtnr. 1 TodeSsErtlärnng. Nachdem sich der vorgeladene Mathias Christoph Thaler, Lhyrurg von Anger, dinne» der im Edikte vcin 20. Auguli anberaumten Jahresfrist weder selbst, noch jemand anderer in seinem Namen gemeldet hat; so wird dieser hiemit für todt erklärt, uud dessen Vermögen

21