448 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/21_01_1851/BTV_1851_01_21_5_object_2976852.png
Page 5 of 6
Date: 21.01.1851
Physical description: 6
, geborne v. Guggentlial, k. k. OberstenS - Witn e. ' - . 6 Frau Emilie Jalich-Schrorer,. k. k. Vice-Kress- H^uptmanns-Witwe. 7 Seine Hochwohlgcboren Herr Wilhelm Freiherr v. Schiieeburg, infulirter Domkustos i» Olmütz. 3 Hochgeborne Frau Antonia Witwe Freiin v. Schnee burg» ged?rne Gräfin v. Stachlbnrg in Meran. 9 Herr Joseph Ritter v. Aintschgau, k. k.. Postdircktor in Venedig. . . 10 Frau Franziska Witwe v. Goldrainer, d. z. zu Jnnebruck. 11 Deren Herr Sohn Johann Geltrainer, Zlkade- »niker

z» Innsbruck. 12 Herr Joseph Val. S>1iweiggl, Privat in Meran. . 13 — Joseph Val. Haller, Bürgermeister zu Meran^ 14 Dessen Frau Gemahlin Magdalena, gcborne Achmiller. . 15 Herr 11»'. Franz Haller.' 16 — Johann Weidmann, k. k. LandesgerichtS-Alies- sor zu Bozen, init Familie. ^ 17 Hochir. Herr Joseph v. Guggenberg, Domkapitular in Salzburg. 13 —> — Anton Santner, Dekan und Stadt- Pfarrer hier. 19 — — Audrä Pichler, Priestrr hier- . 2<> — — Joseph Genal, Pfarrkcoperator hier. 21 7^ — Joseph Briruer, detto

22 — Antcn Tinzel, Katechet Hier. 23 — — Benedikt Steinlechner, Benefiziat und Almoseiisammler für die Armen hier. 24 — — Joluzun Gruber, engl. Kaplan hier. 25 — — Joseph Rabensteiner, Pfarrer zu Mar- ling. ' 26 —. . — Johann Ascher und Georg Pardeller, Kcoperatoren hier. 27 — — Johann Wältner, E^posttuS von Tfcherms. 28 — ^— Pater Stephan BlaaS, Pfarrer zu St. Peter. . 29 — — Florian v. Attlinayr, <tkurat zu PfelderS. 30 '— — Martin Felderer, Pfarrer iu MaiS. 31 —' — Aulcu Kofler, Kocperator zu Algund

»u Meran. ^ 69 Dessen Frau Gemahlin,.Elise. geborne Wenter. 76 Frau Elise Witwe Putz, geborne Degler. . 71 Herr Sebastian Tiiher,>k. k. ?Zczirkshalipt»iannschastS- Sekretär hier. ^ 72 Denen Frau Gemahliu Anna, geborne Profanier. 73 Herr Karl Graf v. Maniiniiig, ^ Diiirniste» derk.k. Aezirksbaupt- 1 mannfchaft. 59 — Theodor Strele, detto. 74 '— Joseph Thoni, 75 — Joseph Hepperger, 76 — Hermann Neper, Grundentlastliilgs-Diurnist. 77 —Joseph Maltoner, 78 Denen Frau Gemahlin, geborne Schüler. 79 Herr

, Aürgermeister zu PartschinS. 99 — Jchaun Maria v. Lutteretii, t-. k. AezirkS- Kommissär Zu Bri^fN. 10l) — Johann v. Jsser, k. k. General-StaatS-Pro- kuralor-Subsiitul zu Innsbruck. 161 Dessen Frau Gemahlin Johanna, geboxie Grosi- rilSatscher. » 102 Herr Joseph v. Jlicr, k. k. Konlrcllor des Post- inspektorars zu Trient. 1V3 — Sebastian v. Jsser, k. k. Bezirksrichler in Passeier. >64 Dessen Frau GemahlinJosephina, geborne v-Preu. Il>5 Hochw. Herr Johann Garn'icßegger, Pfarrer zu PartschinS. 106 - —> — Johann

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/28_03_1839/BTV_1839_03_28_26_object_2928646.png
Page 26 of 28
Date: 28.03.1839
Physical description: 28
Kuratele. Allner Zranz, Slushebnng derselben/ 74. Bargehr Maria Margaretha, geb. Tschofen, 31. — Berlin- ger Äreseenz, 187. — Burgmann Maria, 205. Frischmann Joseph Anton, 84. — ?ritz Joseph Anton, ZI- Gollreider Johann, 94. — Götsch Johann, 205. SäuSle Markus, 95. — Äechenberger Maria, 5. — Heini KreSeenz, geb. Berlinger, 187. — Hinterwalder Joseph/ 5. — Sofer Mathias und Anna, 161. — .Hölzer Joseph, 117. Jordan Zodok, 26. — Jordan Maria Anna, geb. Lindentha ler, Aufhebung derselben, 173

. Äienlechner Andrä/ it. Lanzinger «Joseph und Maria, 205. — Ludescher Katharma, 148. Mair Maria, 34. — Mayr Joseph, 67, 194. — Moosmair Joseph, 60. Nalter Pgul, 104. — Niederbacher Anna, 16t. Ortler Joseph, Aushebung derselben, 161. Pflanzer Johann, 161. — Purner Johann, 53. Rhomberg Maria Anna, 42. ^ , Schenk Franz, >48. — «chmid Andrä, 173. — Segna Jo seph, Aufhebung derselben, 79. — Stillepacher Johann, 94. — Stocker Joseph, 79. ^ Tre»er Zranziska, 194. — Tschofen Maria Margaretha, Witwe Bargehr

, S4. Aanzellistenstelle beim KreiSamte Bregeyz, 194. PhystkatSstelle zu Tramiir, 92- — Polijeidiener-stelle in der Stadt Lienz, ik«; Klausen, 160. — Postbothengelle beim Landgerichte Kältern, 66, 184. SchullehrerSstelle zu St. Pauls, 185. Wundarztenstelle in^der Gemeinde Sexten, 33; detto in El- bingenalp, 145. Stipendien - Erledigungen. Duelli Joseph Jakob, ;8. Mohr Anna, 60. — MooSbrugger Jodock, 48. Zimmermann Maria Elisabeth, 116. — Zoller Lorenz, 5 V .Todes - Erklärungen. Breuß Jakob, 26. Colle Franz

Paul, Realitäten, 127. — Vaumganner'sche Pupillen, Johann, Dietrich Maria, geb- ^i^Drexel ^??arr uud Kourad Realitäten, 19. Egger Michael, Realitä'te.? - ' Egger v., Wein und Branntwcinverkanf' 52. ....... Feilder Jolepii nnd Kinder, Realu. ,rritsche Jo hann Joseph, Realitäten, l47. ..... Gasser itaspar nnd Feurnein Joseph ^lntön/ M>ealitat, >8^. - Gruber Johann, Realitäten, 74, 146. Hauplniann Anton, Mobilien, N. — Hofer Joseph/ viobt- lien, 217. — >dllber Pr , Mobilien, iy. Jttwintl Jgnaz, Wald

Peter, Realitäten, 147. — Plattner Joseph Realitäten, 116. — Plouer Franz, Realität, 186. — Ploner Peter, Realitäten, 74, 205. — Popp Peter Paul, Effekten, 33. — Purner Johann, Realitäten, S4. Raffl Anna, Realitäten, 186. — Rallinger Stephan, Johann lind Anton, Realitäten, 47. — Reiter Johann, Mobili-n, 173. — Reiterer Johann, Realitäten, »3. — Rhomberg Maria Anna/ Realitäten, 12. — Rieder Paul, Behausung und Mobilare, i«4. — Roschmann Michael, Behausung, Sandbichler Barbära, geb. Rainer, Anwesen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/30_01_1852/BTV_1852_01_30_5_object_2980419.png
Page 5 of 6
Date: 30.01.1852
Physical description: 6
, k. t. 'Vezllks-Kommissär z» Meran. / 5 — Johann Fochrsata, k. k. Bezirks-Kommissär zu Meran. , 6 Dessen Frau Gemahlin. 7 Herr Johann Ma^ia v. .Lutterotti, k. k. Bezirks- - Komiliissär zu Landes, g —. Joseph Val. Haller, Bürgermeister zu Meran. 3 Dessen Frau Gemahlin Magdalena, geborne Ach- niiller. 10 Herr Benedikt Haller, Pharmaceut- 11 — Franz Haller, 11r. der Rechte. 12' — Sebastian Verdroß, Gemcinderath. 13 Dessen Frau Gemahlin, geboine v. Giovanelli. 14 Herr AloiS Kirchlechner, Gemeinderath

. 23 — Friedrich v. Gasteiger, k. k. BezirkSarzt zu Meran. . . 24 Frau Elise Witwe Putz, geborne v. Knillenberg. 25' — Elise Witwe Kerber, geborne Putz. 2g Herr Franz Putz, Jurist. 27 -— 1>r. Georg Bergmeister. ' - 23 Dessen Frau Gemahlin Josephs, geborne v. Ste- senelli. 29 Hochw. Herr Joseph v. Guggenberg, Domherr zu , Salzburg. — Anton Säntner, Dekan und Stadtpfarrer, — Joseph Bruner, Psarr- kooperator, / zu Meran. Jvs. Bruggmoser, Pfarr- kooperatcr, Anton Tinzel, Katechet, Andrä Pichler, Priester. Benedikt

Steinlechner, Benefiziat. Joseph Thaler, Pfarrer in Kuens. Johann Gruber, engl. Beichtvater. Joseph Nabensteiner, Pfarrer in Mar- ling. — — Joh. Waldner, ErpposituS in TfcherniS. — — Martin Felderer, Pfarrer in Mais. — Joseph Genal, Spitalkurat dahier. — — Johann Planer, Kaplan im Kloster Steinach. — — Johann Klctzner, Pfarrer in Schenna. — — Johann v. Mazza, Kooperator alldort. — — Joseph Damian, E^posituS in VerdinS. -— — Stephan BlaaS, Pfarrer zu St. Peter. — — Kooperator alldort. — — Georg Götsch

der 1'stcr Benediktiner. 97 Der Hochw. Herr l'ntei' PiuS Zingerle, Direktor leS k. k. ObergyinnaslumS zu Meran. DieVlll. Vll. 33 92 93 94 95 Klasse des k. k.Obergyinnasilims zu Meran. 93 99 100 lttl !02 103 104 105 106 Herr On. Franz Flarer, k. k. Professor an der Mediz.-Fakultät zu Pavia. 107 — Joseph v- Vintschgau, k. k. Postdirektor zu ' Venedig. 103 Frau FranziSka Witwe v. Goldraiiier^ Private zu Innsbruck. 109 Herr Johann v. Gcldraiiier, Jurist» derzeit zu Bonn. 110 —i Kaspar Millinger

, k. k. BezirkSgerichtS-Kanzlist dahier. 111 Dessen Frau Gemahlin Helena, geborne Schweiggl. 112 Frau Margarctha Seisert, k. k. PostinspeklcrS-Wit- we und Gutsbesitzerin in Staab. 113 Herr Christoph Möser, fürstlich Thurn undTa^iS- fcher Nentbeamter. 114 Dessen Frau Grmahlin Ludniilla, geborne Seisert. 115 Herr Joseph Knoll. 116 Dessen Frau Gemahlin Anna, geborne Theiner. 1.17 Herr Joseph Knoll, Mediz.-Ilr. dahier. 113 Or. Anton Putz, Advokat. 119 Frau Antonia Wittve Golvraincr, geborne v.Lebenegg. 120 Herr Slnton

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/22_01_1835/BTV_1835_01_22_18_object_2914795.png
Page 18 of 19
Date: 22.01.1835
Physical description: 19
Mumelter, Magistratsrath. 345 — Karl v. Lachmüller, k. r. Aerarial-Postme,- ster mit Familie. ^ ^ „ 346 — Johann Dörfler, des löbl. k. k. Absatz - Post amts kontrollirender Offizial, mit Familie. 347 — Leopold v. Call, k. k. Absatz - Postamts - Ak- zessist, mit Frau Gemahlin. 348 — Ludwig Rossi, k. k. Abs.-PostamtS-Praktikant. 349 — Joseph Wachter, detto 350 — Gerson Märr, k. k. Postmeister, mit Familie. 351 — Johann Schuffler, k. k. Briefträger. 352 — Simon Blaas, k. k. Postpacker. 353- — Karl Joseph

Ge mahlin. 362 — Joseph Skalvi, k. k. Gefällen-Kommissär. 363 — Franz Stockhammer, k. k. Lotto-Amtö Qffi- zial, mit Frau Gemahlin. , 364 — Joseph Purtscher, k. k. Distrikts-Förster zu Meran. 365 — Sigmund Bratsch, Schauspiel-Direktor, mit Familie. 366 — Johann AloiS Lang, städtischer Zolleinnehmer. 367 Joseph Heufler, gräflich Sarntheinischer Ver walter mit Frau Gemahlin. 363 — Johann Tschager, SchuldentilgungS-Beamter. 369 — Joseph Rößler. 370 Joseph Haller. 371 Die Friy'sche Handlung. 372 Herr Joseph

- KonzeptS-Praktikant in Strigno. 331 — Prokop.JohannowSkp, HandelSman». 3S2 Joseph Senoner, Goldarbeiter. ^333 — Anton Wellponer, Handelsmann. 334 — Joseph Emanuel Baron v. HauSmaNn zu Meran. , 335 — Joseph Kößler, Seilermeister. 336 — Anton HaaS, Stadtapotheker, mit Familie. 337 Ludwig Graf v. Sarnthein, junior. 333 — Julius Graf v. Sarnthein 389 Fräulein Adelheid Gräfin v. Sarnthein. 390 — Natalia Gräfin v. Sarnthein. 391 Herr Dr. Joseph Gasser. ^ 392 — Johann Pregenr, k. k. KollegialgerichtS-Ker

- kermeister. 393 Friedrich Pardatscher, Dr. der Rechte. 394 -U Dr. Michael v. VilvS, k. k. KollegialgerichtS- Advokat. 395 Frau Elise v- ViloS, geb. Cobelli. 396 Herr Joseph Weger, Porträtmahler, mit Dem. Schwester. 397 — Sebastian Kraus, Feinfärber. 393 — AloiS Kinsele, Handelsmann. 399 Frau Anna Kinsele. 400 Herr Joseph.Wagmeister. 4Y1 Frau Eleonora Wagmeister, geb. v. Wohlgemuth. 402 Fräulein Anna v. Fioresi. 403 Herr Wilhelm Sprenger, Pharmazeut. 404 — Benedikt Würstl,^ detto 405 —^ Johann Fichtel

, detto 406 — Eduard v. Scalla, HandlungS-KomiS. 407 — Karl Tintz, Schauspieler. 403 Frau Anna Wittwe Eberle. 409 Herr Reuranter, Chyrurg zu Jenesten. 410 — Joseph Fraß, Kaffetier. 411 Joseph Edler v. Senger, k. k. Kolleaial- Rath. 412 — Anton Senoner, Gold - und Silberarbeiter. 413 — Franz Karas mit Familie. 414 — Jaköb Kolter, Wundarzt. 415 — Andrä MagnuS Lob, Handelsmann, mit Fa milie. . 416 — Joseph Lechleitner, Senfal. 417 — Joseph Anton v. Aufschneiter, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. 413

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/25_01_1844/BTV_1844_01_25_8_object_2947356.png
Page 8 of 30
Date: 25.01.1844
Physical description: 30
Baronne v. Ba- Herr Levchard Mavr. Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Perihmner. Herr Alois Wolf, Mahler. ' n,.»,. Lujkus Stocker, furstl. Th. und Tarlscher Rent- amtskontrollor. — Anton Kirchlrchner. Frau Aloifla Witwe v. Morl, geb. Herr^ofeph Tauber, Bälkenneister. Joseph Sberle. Joseph Bergmeister, Wundarzt. — Dr. Franz v. Feprtag. Frau Anna Witwe Stainer. Fräulein Marimiliana.Hatzl'nger. Löbliches Institut der englischen Fraulein dahier. Hochw. Herr Johann Martin, Benefiziat im engli schen

FräuleinInstitut. Herr Johann v. Plankenstein, k. k. quieszirter Landge- richts-Adjunkt. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Kirchlechner. Das Lehrer-Personale der k. k. Hauptschule von Meran. Herr Johann Peudl, Bildhauer. Frau Antonia Pardatscher. Herr Karl Pardatscher. — Franz Ant. Tschohl, quieszirter furstl. Th. und Tarisscher Nentbeamter. Dessen Frau Gemahlin Katharina, geb. Fiegele. Herr Joliann Kostner, Pfarrorganist. — Joseph Glanzl, Ehorregent. Dessen Fran Gemahlin Anna, geb. Herr Joseph Gschlieser. Hochw

zu Part- Hrau Witwe Gräfin v. Hendl, geb. Gräfin Lutti. Herr Karl Graf v. Hendl. — Joseph Graf v. Hendl. — Joyann Fuchs. — Joseph KirchleHner, Lederer. Dessen Frau Gemahlin, geb. Sattler. Herr Karl v. Vintler. >>, ' Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. v. Preu. Herr Karl Kirchlechner zu Löwenberg. Hochw. Herr Hleronimus Kavedal, Dekanalkovpera- . tor zu Marling. — — Johann Klemann, Köoperator in Voran. — — Joseph Hofmann, Kooperator zn Schöna. — — Johann Degefer, Kooperator in Meran. Herr Jgna; Leeb

, k. k. Straßenmeister. Dessen Frau Gemahlin. Hochw. Herr Joseph Thaler, Pfarrer zu Knens. Herr Sebastian v. Jsser, k. k. Landgeri'chts-Adjnnkt. . Dessen Frau Gemahlin Josephine, geb. v. Preu. Herr Franz Maurer, Magistratsratli. Dessen Frau Gemahlin Genovcfa,. geb. Kirchlechuer. Herr Johann Bapt. v. Maiuoni, voll Frankfurt a. M. Frau Elisabeth Putz/geb. v. Knillenberg. ' Fräulein Elisabeth Putz. — Josephine Putz. Herr Joseph Kofler, Bierbräucr. Dessen Ehegemahlin Frau Aloista, geb. Klapeer. Herr Joseph Val

. Schweiggl, Handelsherr. — Kaspar Millinger, k. k. Landaerichts-Kanzlist. Dessen Frau Gemahlin Helena, geb. Schweiggl. Herr Franz v. Prey. Dessen Frau Gemahlin Joseph«, geb. v. Strobl. Herr Johann Weidmann, k. k. Laiidgerichtsadiunkt. Fräulein Anna Weidmann. Herr Johann v. Jsser zn Gaiidcnteiithurn, k. k. Land- und -Kriminal - Untcrsuchungs - Richter zu Cavalcse. Dessen Frau Gemahlin Jobanna, geb. Großrubatsrl'er. Herr Joseph v.-Jsser, k. k. Geiieras-Postdkrcktion6,Of-> fizier zu Venedig. . — Jgnaz

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/18_11_1819/BTV_1819_11_18_10_object_2871166.png
Page 10 of 12
Date: 18.11.1819
Physical description: 12
3Z2 X i'hn mit Anwendung der a.tf die Widerspenstigkeit gesetzten Joseph Klph, von dort. vagant, 24 Jahre alt; Johann Strafen n->ch §. 2Z der LoofungS - Instruktion für vaS Maye, Se, <^ak>r i8ry/«o verfahren werden würde. ^ Schloö Thurnegg zu Klsbenstein den ri.Nov«mber 1819- MageS, prvv. k. k. Landrichter. Lechthaier, Adjunkt. ^ Ediktai - Vorl adu ng. Bei der heurigen Loosungt-Verhàndlung für die Tom» pletirung deS Kaiserjàgrr-Regiment« hat daS L00S nach stehende dieögerichtliche Individuen

entweder zum wirkli, chen Eiiuritte in das gedachte Regiment, oder für dieRe« serve bestimmt, als ^ ^ ^ ^ Johann Mestner, Jakob Marsoner, Glasergesell, Johann Genthaner, Schneidergesell, Joseph Wachter, Kirschnergesell, Franz Hallex, Anton Degejer, Huterge- sell, und Johann Pircher, Sattlergesell, alle von der Stadt Meran; dann Johann Platter, von Untermaiö, Andrà Linder, von Gargazon, und Johann Pichirr, von Rifian. Da nun ihr damaliger Aufenthalt dem unterzeichne ten k. k. Landgerichte ganz unbekannt

v. KünigiischeS Landgericht WelsSerg^ Hneber, Landrichter. 1 Vorladung. Für Anton Joseph Gschwent.'r, geboren den iz. Ju- NY 179Z, Bauerskuecht und Sohn des Paul und der Au- ncr Gschwenrer, gemeste» Schmiedleute nunmehr Klein- gütler in Sterzing, wurde bei der uuterm Zc>. Oktober l. I. statt gehabten Loosung zur Ergänzung des löbl. Kaiser jäger» Regiments die Nro 2 gezogen, wodurch er zur wirklichen Emrcihung bestimmt ist. Auch hat den am 28. März 1799 zu RatschingS ge- bornen Johann Veltl, Sohn des Balthasar

Landgerichte um so mehr zu stellen, als nach Qerfluß. dieses Termins mir den gesetzlichen Strafen sürgeschritten werden würde. Als AloiS Hucber, von Tarent, Wxhcr, »r Jahre alt: bastian Mayr, von dort, vagant, 24 Jahre al»; Anton Schöpf, von dort, vagant, 21 Jahre alt; Cajelan Kra- bichier, von Arzl', 24 Jahr» alt ; Johann Andrà Praml, von JerzenS, 22 Jahre, und Joseph Guem, von Kien berg, 22 Jahre alt. Graf v. Ferrar. Landgericht Jmst am 4. November »819. Jos. Ant. Ebner, Landrichter. 1 Edikt. Gegen hen

: V 0 n Bregenz. Sunser, Jos. Anton. — Gunz, Xaver. — Kubn, Franz Karl. — Marc, Joseph Gebhard. — Frei, Franz ANton. — Höste, Anron. — Berkmann, Johann Bap tist. — Hagen. Joseph. — Gunz, Franz Taver. — Bodler, Joh. Baptist. — Stöb, K.,rl Joseph. Vom Distrikt« Hörbranz. Gorbach, Franz. Vom Distrikte Hohenweil«r. Hutter, Gebhard von Schönstein. Vom Distrikte Lochau« Baldauf, Gallus von Niese. — Birkel, Mathias von Lochau. — Forster, Joseph von HeutermooS. — Biekel, Andreas von Lochau. — Jung, Franz Taver

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/06_01_1845/BTV_1845_01_06_17_object_2951294.png
Page 17 of 20
Date: 06.01.1845
Physical description: 20
und Kollcginlgerichtöpräses. > 25 Hochw. Herr Johann Mayr, h « 4 Frau ^onise Gräfin v. Hendl, geb. v. KlebrlS- 56 — — Johann Nepom. Baron v. Gip-i^ L berg. 5 Herr Anton v. Burlo, k. k. Major im Kaiserjäger- 57 — Anton v. Maprhauser, - zA L NegiMente. 53 — — Joseph Lang, IS-I- 6 Frau Julie v. Burlo, geb. Ferstli 59 — — Johann Thaler, - ^ ^ 7 Hochw. Herr Johann Peter Eberle, insulirter Probst. 6V —- — Paul Kuenzer, Benefiziat im Stadt- 3 Herr Georg Eberle, kt k. Ingenieur-Oberstlieutenant . spitale. zu Rastatt. ' . 6t —> — Johann

Egger, Kurat zu.Karneid. 9 — Georg Mengewein, k. k. Oberst. 62 — — Joseph Rabensteiner, Pfarrer zu Je- 10 — Friedrich Heller, k. k. Major. nesien. . 11 — Wilhelm Hoffmann, k. k. Major. . 63 — Johann Fnschg, eheiHaliger Kurgt m 12 — Adolph Lang, k. k. Major. Flaas. . . 13 — Friedrich v. Ennhuber, 5 k. Major. 64 — — Simon Kleinhanns, Kanonikus des 14 — Franz Jungbauer, k. k. Hauptmann. ehemaligen Stiftes Gries. . 15 — Michael Lausch, k. k. Hanptmann. 65 Die barmherzigen' Schwestern im Stadtspitalc

zu 16 — Wilhelm v. Namming, k. k. OberlientcNtUN. Bozcn. 17 — Gcdeon Krismanic, k. k. Lieutenant. 6g Herr Karl.v. Klebelsberg, k. k. Landrichter in Kal is — Ernst Hang, k. k. Lieutenant und Adjutant tern. / des vierten Bataillons vom Kaiserjäger-Regimente. 67 ^ Joseph Vonderstrassen, k. k. Landgerichtsadjunkt 19 Frau Josepha Patera, geb. Janschky. in Kältern. ^ - 20 Herr Joseph v. Hebenstreit, k. k. erster KrekSkom- 68 — Franz Thomu, Theaterdirektor. . missär. 69 — Joseph Fritz, Stadtkämmerer^ 21 Frau

Karolina v. Hebenstreit, geb. v. Gasteiger, 70 — Andrä Gasser, städtischer Gesällsrevisor. dessen Gemahlin. ' 71 — Eduard v. Mayrhaüser, Magistratsaktüar. 22 Herr Peter v. Tschiderer, k. k. Kreiskommissär. 72 Frau Louise v. Maprhauser, geb. Bittorelti. 23 — Johann Freiherr v. Ingram, k. k. Kreiskom- 73 Herr Bortolo Prosliner, Gerichtswundarzt von missär. ' ' . Ritten. 24 — Karl .Graf v. Firmicrn, k. k. Gubernial-Kon^ 74 Hochw. Herr Joseph Gasser, E^positus zu Kämpen. ' zcptspraktikant. ' 75 Herr Franz

Johann Kaltenhauser) Handelsmann, 25 — Joseph Baron v. Cazan, k. k. KreissekretÄr. mit Familie. . - - 26 -— Philipp Murmann, k. k.. Kreiskassier, mit 76 — Matteo Zamboni, Privat. Familie. ^ 7.7 Frau Johanna Zamboni, geb. v. Mayrl. 27 — Simon Lndurner, k. k. Krcisamtsprotvkollist, 73 Herr Franz Freiherr v. Hausmann, mit Frau Ge- mit Frau Gemahlin. . mahlin. 23 — Edmund v. Hafner, k. k. Kollcgialrath, tntt 79 —, Karl Benedikt v. Braitenberg, Magistrats- Fran Gemahlin. . sekretär. 29 — Dr. v. Ncinisch

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/21_01_1851/BTV_1851_01_21_6_object_2976854.png
Page 6 of 6
Date: 21.01.1851
Physical description: 6
INS Herr Joseph Siller, Tenorsänger. ,SS -Joseph Kirchlechner, Skcthgarber. 200 Dessen Frau Gemaplin Theres, geb. Schwarz- bauer. ^ 201 Frau Elisabeth Hermannin, Witwe v.Gasteiger. 2<»2 Herr Jakob Weiß, Sattler»,eister. 203 — Iosepl, Tauber, Bäckermeister. 204 Dessen'Frau SreSeenz, geborne Pöter. - 205 Herr Joseph Michael Eleler, Spezereihändler. 2(16 Dessen Frau Gemahlin Gene-efa, geborneSchweigl. 207 Herr SIloiS ElSler, Schulleheer zu Tirol, 208 — Urban PIlsch litt Schlo»e Winkt In Ober- mais

. Nr. 4010 In der E^ekutionsfache des Joseph Brirner in Walten, k. k. Bezirksgerichts Passeier, durch Hrn. Dr. v. Posch wider AnnaZaschg, geborne Winklcr inEppan, wegen einer Forderung von I5t> fl. abustv nebst Zins und Kosten,'werden am >3. März und nörhigenfalls am >2. April >351 , jedesmal von 3 bis 4 Ilhr Nachmittags, im daigcn Amtszimmer Nr. 3 nachstehen de Realitäten öffentlich versteigert werden: 1. Kat. Nr. 592 Lit. ä. Eiv. Nr. 85. Sine .Behausung zu Berg sammt Zu-.und Jngebäuden und einein

, k. k. Diurnist. 231 — Martin Schenk, Gastwirth zum Grafen von Meran.- . ^ 232 — Joseph Beranieister, (Chirurg. 233 — Joseph Deutsch, Gutsbesitzer. 234 Das Lehrerpersonale an der k. t. Hauptschule Meran. 235 Herr Joh. Neibmair, Bäckermeister. 2 6 Frau Rosa Witire Wenter, geborne Knoll. 237 Herr Anton Settari. 233 — Joseph Jnnerhoser, Gemeinde-Ausschuß. 239 — Franz Putz. . . 240 Frau Elise Witwe Putz, geborne v. Knilltnbertz. 241 — — Putz,. Witire Kerber. 242 Hery Johann Schumacher, Buchhändler in Inns bruck

. :-z' .. 243 — — Joseph Telsiier, Viktualienhändler. 244 — — Joseph Hofler, Bräumeister. 245 Dessen Frau Aloisia, geboriie Klapeer.^ 246 Herr Johann MooSbrugger, Stadtmaurermei- ster hier. 247 Dessen Herrn Söhne Hieroniinus August u. Pcler Nikolaus MooSbrugger, Politechniker in Wien. 243 Herr Karl Kirchlechner am Schlosse Löwenberg. 249 Johann Platzer, Eisenhändler. 250 Franz Tappeiucr, Stadtschreiber mit Familie. 2 ' Edik.t. Nr, 5339 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Ansuchen des Alois Schwarz

, Ilnterwirths in Mölten, durch Hrn. Streiter wider Joseph Jnnerhofrr, ° Oberplanatscher zu Terlan, wegen einer Forderung per 1000 fl. Rg. sammt Anhang in die nachgesuchte eiekutive Versteige rung der Pfandrealitäten, als^ - Der Obeiplanatsclihof in Terlan Kat^ Nr. 101 Folio-29, bestehend ans . - 1. einer Feuer- und Futterbehaufung, 2. einem Krautgarten von circa 56 Klafter, 3. einem Skckerfeldc von 3 Jauch l0V» Klafter, 4. einem WieSfelde von 9 Tagmahd 313 Klafter, '5. einem Weinstiick rön 8 Gräber

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/25_11_1819/BTV_1819_11_25_11_object_2871214.png
Page 11 of 12
Date: 25.11.1819
Physical description: 12
», k. k. Landrichter. Lechrhaler, Adjunkt. 2 Ediktal» Vorladung. Bei der heurigen LoosungS-Verhandlung für die Com- pletirung deS Kaiserjàger - Regiments hat das LooS nach stehende diesgerrchtliche Individuen enciveder zum ivirtli, chen Eintritts in das gedachte Regiment, oder für die Re serve bestimmt, als Johann MesiNer, Jakob Marsoner, Glasergescll, Johann Gcnthaner, Schneidergescll, Joseph Wachter, àschnergesell, Franz Haller, Anton Degeser, Hnterge» seil, und Johann Pircher, ^attlergesell, alle von der Stadt

soll, sich unfehlbar bei uuterserligreiu Land gerichte persönlich zu stellen, widrigens er nach den für Widerspànstige festgesetzten Strafen behandelt werden würde. Toblach am 4. November ^8ly- Gräflich v. KüniglischeS Landgericht Welsberg. Hneber, Landrichter. 2 Nvrl a d n n g. Für?lnton Joseph Gschwenter, geboren den iz Ju li» l?yz, Bauerskuecht und Sohn des Paul und der An na Gschwenier, ge,vesten Schmiedlente nunmehr .^iein- gütler in Srerzing, wurde bei der unterm zc>. Ükcober i. I. starr gehabten Loosung

Coinplelirirng des Kaiser-Jclgec» Regiments nachsiehende Jünglinge, welche bei der vorgenommenen Loosung durch das gezogene LooS zum wirklichen Eintritt bestimmet, aber unwissend wo auster Landes abwesend sind, hiemit anfgefodert, sich binnen 8 Wochen volt Dato an bei hiesigen» Land, erichte um so mehr zu stellen, alt nach Veifluß dieses Termins mit den gesetzlichen Strafen fürgeschritten werden würbe. Als AloiS Hueber. voi, Tarrenz, Weber, 21 Jahre alt; Joseph Klotz, von dort, vaganr, 24 Jahre alt; Johann

Mayr, von dort, vagant, 23 Jahre alt; Johann Se bastian Ma»r, von dort, vagant, 24 Jahre alt; Anton Schöpf, von dort, vagant, 21 Jahre alt; Cajetan Kra- bichler, von Arzl, 24 Jahre alt; Johann Andrà Praml, von JerzeuS, 22 Jahre, und Joseph Guem, von Kien berg, 22 Jahre a>r. Graf v. Ferrar. Landgericht Jmst am 4. November »819. Jos. An«. Ebner, Landrichter. 2 Edikt. Gegen den dieSgerichtlichen unbekannt wo abwesen den Jos. Ignatz Moöbrugger in Au, hat Urbar» König von Schwatzen, k. b. Landgerichts

, damit er den bestellten Vertreter seine Behelfe mittheilen, oder dem Gerichte einen andern Sachwalter nahmhaft machen mö.,e. ^oin kaiser!, kSnigl. Landgerichte Bregenzerwald Bezau den 10. November 18 y> Fr. LZonbrm, Adjunkt. 2 Bekanntmachung. Bei der zur Stellung der Ergänzungsmannschaft deS löbl. k. k. Kaiserjäger - Regiments am 8-, y-, »0. und Fi. d. M. waren Nachstehende abwesend, nàilich: Von Bregenz. Sunser, Jos. Aliton. — Gnnz, Xaver. — Kuhn, Franz Karl. — Marc. Joseph Gebhard. — Frei, Franz Anton. — Höste

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/13_07_1835/BTV_1835_07_13_15_object_2916195.png
Page 15 of 16
Date: 13.07.1835
Physical description: 16
, 12. Rosthörn, Gebrüder» 44. Sigmund Wilhelm, 12. — Statkiewiez Jakob, 42. Tauner Peter, 12. Ulbricht Joseph,12. Zeitlinger Johann Alois, 12- Privilegien, ertheilte und verlängerte. Andrews Johann, 34. Badoux Peter Joseph, 34. — Bayer! Johann, 42. — Becher Adalbert. 34. — Biondek Michael. 3. — Blangg Ludwig Heinrich de, 12. — Böhm W., Fi scher I.. Diebeck A. und Holzhauer I., 2. — Bohr Peter Ritter v., 34. — Breton Joseph, 12. Cattaneo Joseph. 34. Dostal Joseph. 42. Flebus Jakob, 42. — Friedlinger Klara

, 42. Gerike Friedrich Emil und Wagner Ernst, 2. Harrison Thomas, 3. — Hcimann Sophie, 3- — Hösel Blastus, 8. — Hoffmann Georg, 34. — HueberFranz Anton, 42. — Huber Heinrich und Anna, 24. —Hu ber Siiiiyu, 24- Kaufmann Karl, 3- — Kobetitsch Mathias, 34. Machoweh Wenzel, 34. — Mayr Vincen;, 42. ^ Meiß ener Samuel, 8- — Mitrenga Alois, 8. — Much Jo seph, 24. ' , Nowotny Joseph, A4. Obersteiner Alois. 42. Pergler Joseph, 42. — Pölt Anton, 3. Renati Ubaldus, 42. — Ritter Johann Chris»., 42. — Römer Stephan

, 34. Salborn Franz. 34. — Sartorius Friedrich, 34. — Schmid D.. 3. — Schuster F. G.. 2. — Schwaben Franz Freiherr v., 42. — Sentnnkloschi Johann und Neumann Albert. 34. — Stang Franz. 3. Terrier F^anz. 42. Unilauf Florian. 34. Venerando Santo. 34. Wagner Friedrich, 34. — Mainz Joseph. 3. — Wein gärtner Johann Nikolaus, 8. — Winkler. Gebrüder. 34. — Wüest Alois, 12. Stellen - Erledigungen. Accessistenstelle bei der k. k. Oberpostverwaltung zu Lein, berg, 3; zu Prag. 6; zu Venedig. 6. — Adjunkten- stelle

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/30_04_1852/BTV_1852_04_30_4_object_2981278.png
Page 4 of 4
Date: 30.04.1852
Physical description: 4
wird mit Anfang deS Monate Mai «rönnet, wozu der Gefertigte feine höflichste Einladung »lacht. Sebastian Pnrner, Badinhaber. « Kundmachung. ^ ^ Im NachgaNge zu dem vom hohen k. k. Landes- gerichte zu Innsbruck unterm 14.April 1852Zahl 1283 verlautbarten KonkurS-Edikte über die Johann Krön- dichter- und AnnaKronthaler'fchen Eheleute beim Schmid- bauern zu Griesnau, Gemeinde Kirchdorf, wird hiemit bekannt gegeben, das» von dein gefertigten Slezirksgenchte der hierortige Bezirksgerichts - Advokat Hr. Oi'. Joseph

der verstörten?», Anna Schgör, erstmals niit Joseph Waldner, letzthin mit Joseph Schnitzer am Grubergule in Untermal« ver ehelicht, eine Forderung zu stellen haben, hiemit auf gefordert , ihre Forderungen bis zu der auf den 26. k. MtS. Mai anberaumten Liquidirungs-Tagfatznng um so gewisser dahier anzumelden und auch nachzuweisen, als wivrigens den in obiger Frist nicht gehörig sich mel denden Gläubigern an die durch die angemelcelen For derungen sonst erschöpfte Verlaßmassc kein weiterer An spruch zusteht

, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Meran, den 20. April 1852. Kink. Gerber/ Adjunkt. Edikt. Nr. 4103 Christian Huber, Handelsmann in Bludeuz, hat wider Johann Joseph Vonbun, Michaelssohn von Bür» serberg, wegen einer Forderung von 13fl. 15 kr.N.W. nebst Anhang, am 15. d. MtS. eine Klage dahier über reicht, worüber zur summarischen Verhandlung auf den 21. Juli d. Js. 9 Uhr früh im dieSgerichtiichen Amts zimmer Nr. 5 Tagfahrt angeordnet wurde. Da der Geklagte unbekannten Aufenthaltes ist, so wurde

ihm ans seine Gefahr und Kosten ein Kurator in der Person des Johann Joseph Dreyer von Bürser- berg bestellt. Dieses wird dem Geklagten mit dem Beisätze be kannt gemacht, daß er dem genannten Vertreter seine Behelfe mittheile oder aber dein Gerichte einen andern Sachwalter namhaft mache. K. K. Bezirksgericht Vludenz, den 21. April 1852. vr. Sandblchler, Bezirksrichter. Versteigern ngS-Edikt. Nr. 4U94 Auf exekutives Anlangen des Basil Beiser inBlu- denz, Bevollmächtigten des Johann Franz Kuen inHolz

. K. K. Bezirksgericht Bludenz, am 23. April 1352. IZr. Sandbichler, Bezirksrichter. Dertel, Adjunkt. 2 Die Badanstatt im Kirschenthale- bei Innsbruck wird am l. Mai d. Js. wieder er öffnet. Indem dies Bad hinlänglich genug be kannt ist, so enthält man sich jeder Lobpreisung desselben nnd macht zugleich bekannt, das; dort auch die berühmten Svolenbäder zu haben sind. Kirschenthal bei Innsbruck, den 27. April 1852. > Joseph Haßlwanter, Badinhabcr. ^ Bekunntgebuug. Auf Grund der vom k. k. Herrn Kreispräsi- deuten

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/20_05_1851/BTV_1851_05_20_5_object_2977948.png
Page 5 of 6
Date: 20.05.1851
Physical description: 6
R»s Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 20. Mai I8St. I. Edikt. Nr. 3592 Voin k. k. Bezirksgerichte zu Kältern irird bekannt gemacht, daß die Aennnndschiist über rie minderjährige Magdalena Stofferin, Tochter des «ersterben«» Joseph Stoncr!lt> Bauersmannes zu Plgeno in Eppa», aus gesetzlichen Grünten auf »inbestinmite Zeit rerläiljje^t »verteil sei. Kalter», äm 12. Mgl 1851. > vr. Napp. 1 V e rste ige run g S-Ed I kt. Nr. 1796 Vom k. k. Bezirksgerichte Nenmarkt wird hiemit bekannt gemacht

Cirkulars vom 6. April 1840 und bei Vermeidung der darin enthalte nen Rechtsfolgen dahier gehörig anzumelden haben. K. K. Bezirksgericht Neumarkt, am 22. März 1351. Wachter, Adjunkt. ' 1 Feilbiethu ngS-Edikt. Zir.779 Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg ivird hiedurch bekannt gemacht, daß anf Ansuchen des Franz Stra»er, Scherer zu Obertilliach, wegen einer Forderung von 540 fl. R.W.; und des Hrn. Hr. Mair zu Bruneck, als Vertreter des Joseph Walter, Webhofer in Außer- villgratten, wegen einer Forderung

von 27 fl. 36 kr. R.W.. sammt Jnt.cre>ieil und BctreibnngSkosten, die öffentliche Versteigerung der dem Joseph Rauter, Weg- scheider zu.Niederrasen, in Exekution gezogenen »ntcu beschriebenen Realitäten bewilliget worden sei, und am II. August 1351, im nöthigen Falle aber den 20.' darauf beim Pretzerniirthe zu Nieterrasen um 1 Ilhr Nachmittags eröffnet, und sohin gesetzmäßig vorgenom men werten wird, als: 1. Kat. Nr. 64 in der Gemeinde Niederrasen, die sogenannte Wegscheider Feuer- uud Futterbehausüug sammt

bei dem . unlersertigtcn Bezirksgerichte «ach Vorschrift des Guber- nial - Cirkulars vom 6. April 134V Zahl 67.^3 um so mehr verläßlich anzumelte» , als sie sich widrigen falls die nachtheiligen Rechtsfolgen selbst zuzuschreiben hätten. . K. K. Bezirksgericht WelSberg, den 1V. Mai 1851.' . Küuzle, BezirkSrichter. 1 VerstetgtrungS-Edikt. Nr. 222» Vom k. k. Bezirksgerichte Brlren wird hiemit be kannt gemächt,. es sei auf erekutiveö Anlangen der Maria Troper in Rodenegg durch Advokaten Oc.Planer witer tie Ehelente Joseph

, als: 1. Gegen Gertraud Haselsberger, Weberbauerntochter in Söll. 2. „ Georg Haselsberger, Wrbcrbaüernsohn von Söll. 3- „ Johann Zott, Mairbanernsohn in Söll. 4. „ Martin Nietmann, Müllcrgeselle voll Soll. 5. „ Wallburg Gaßner, Witwe Prötz, im Maurer- häuSl in Esluiau. Denselben wurde veil Seite dieses Gerichts als Kurator bestellt, und zwar: , . > ' lul 1. Joseph Haselsberger, Hatteubauer von Soll. a>! 2. Christian Eiseninann, Bauer zu Salfeuau in Soll. aä 3. Kaspar Kaufmann, Bacherbauer in Söll. - all 41 AloiS

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/31_12_1849/BTV_1849_12_31_6_object_2973083.png
Page 6 of 6
Date: 31.12.1849
Physical description: 6
unter Bcs. Nr. 953 und 9L0 mit 505 st. St. K. vorioin- mcnd, geschätzt auf 3500 fl. 2. Die Alpe Blatten, insgemein Nchnc» genannt, im Steuerdistrikte Bolgenach gelegen, mit Hütte, nebst da bei liegendem Fretzgutc und zugehörigem Heiz unter Bes. Nr. lös init 1344 st. St. K., geschätzt auf 3000 ff. 3. Eine von Joseph Bader zuerkauste Viehweide zu HelmiSau mitHruzimmcr suIiBef.Nr. 1022, St. K. 15 fl., geschätzt auf 600 fl. 4. Eine zweite Viehweide zu HelmiSau sammt Heu- zimmer und einer daran stoßenden

l. I. wider Joseph Waldthaler aiigeordiicten eickutiven Versteige rung des Mehringer - Gutes in Ried, gemäs! AnlangenS des ErekulionS/ührerS Hrn. Zlnlon v. Jsscr nunmehr ab zukommen ha!?. Wonach »lso auch die Anmeldung der hypothekarischen Forderungen zu unterlassen ist. K. K. Landgericht Mera», den IS. Dez. 1849. KleinhanS, k. k. Nach und Landrichter. Gerber, Adjunkt. 3 K u r ate l - E d i k I. Nr. 2liII Vom k. k. Landgerichte Ried wird hicmit bekannt ge macht, daß man demJchannWille, Bauersmann zuKauns

Nr. AloiS Ebeile dahicr wi der Joseph Atz, des Anton in St. Nikolaus, wegen einer Forderung von 100 fl. R.W. liebst Kosten in die öffent lich» »»»kM«», B»rO^g»rung der nachb»sch»i«»«««« «»»tttst , al«: Kar. Rr. 2354. Sin Grundstück Acker und Weinbau Im «iezelefeld von IZ «tar Land, gräniend I. an Fran, Morandell, S. an gemeinen Weg, 3. an Iobann Greaoril und 4. an gemeinen Weg. RuSrufSprei» !N2k> fl. R.W. Zu deren Vornabme wird auf den IS. Mär, k. Js. jedesmal von S bis 10 Ilhr, im Amlsu'mmer

. v. KlebelSberg, Landrichter. v. Pichl, Eonz.-Prakt. 3 Edikt. Sir. 5699 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird auf Ansuchen des Peter Thaler zu Tram n durch Hrn. Or. Eberle dal'irr gegen Mathias Sinner in Tramin, wegen riner Fcrdcrung von 20 fl. abus. R.W. sammt Anhang i» die Versteige rung der Psandrealität, nämlich: Aus Kat. Nr. 335. Ein HauSantheil, zu Tramin gelegen, »lit Eiv. Nr. 81 bezeichnet, mit Zu- und Jn- gebäüden, gränzend I. an Joseph Röggla, 2. an Joseph Sinner'S Hallsantheil, 3. an Anton Kiefer

, und 4. an Joseph Zwerger's HauSantheil, im Slusrufspreise per 775 fl. N.W. gewilliget, und solche am 25. Jänner, und falls nöthig, am 28. Februar >85», jedesmal u», 3 Ilhr Nachmittags, in daiger GerichtSkauzlei Nr.3 vorgenommen, und die Be dingungen bekannt gegeben weide». Hievo» werde» die Hypothekar-Gläubiger mit dem in Kenntniß gesetzt, daß sie ihre bierauf versicherten Forde rungen nach Vorschrift des h. HofkanileidekretS vom 25. Februar 1810, A. 3891, bei Veriiieiduiig der dar!» aus gedrückten Nachtheile

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/20_09_1819/BTV_1819_09_20_8_object_2870852.png
Page 8 of 10
Date: 20.09.1819
Physical description: 10
. ' ^ V 0 r l a d u n g S? E d i k t. - Joseph Madein. von. Burg>iS. hat.sich vor'ungefähr' Z8 Jahren als Schneide! gesell auf Wanderschaft begeben, und seit mehr als zcz Jahren ist von seinem Lelicii' oder Äufen'thalt nicht die geringste Nachricht eingelaufen/ Da demselben auf das inzwischen erso l.ie Abse!ben- seines'Varerà auch Joseph Madein, Schneiderineèsèèr^zlì Durgeis, laut der am '4. März, dies Jayrà!.'gèpflogè'à>' Qerlaß - Verhandlung ein Vermögen von 740 fl. W. ?W, angefallen, und ihm in der Person des Peter :Frank., Bauers

. Gräfl. v. Trapp. Landgericht GlurnS den 8. Sept. 1819. Putz, Landrichter. - . T 0 d e S - E r k l ä r u n g. Nachdem der abwesende Peter HollauS in Folge dieS- Smtlichen Ediktes vom 1. August >8»8, Intelligenz-Blatt Nro. 67 in dem gesetzlich gegebenen Termine weder er schienen ist , noch ,von seinem.Lede» Nachricht ertheil hat, so wird er hiemit für todt erklärt, und sein Vermögen den gesehlickien Erben zugetheilt. Kajscrl. Könial. Landaerichr.^ell am r>. Sxnteml'»,' Joseph Fr. v. Pichl

z>> Neuhosen an der JpS war, ein Erbtheil von circa 25 fl. im 74 st. Fus>e angefallen. Da nun ihr dermaliger?iufenlhalr^dem^inter;eichne> ten Abi^andlnnaSgerichte unbekannt ist, so werden diesel ben von dein gedachten Erbsanfalle durch gegenwärtiaeS Edikt mit dem Bzisatze erinnert, daß st» ihre ElbSgebü>)v bei dem a»fgesi«ktefl Turato)? Hrn. Joseph Herzig, gerlichen . Buchbinder zu Mfran, erheben könnetl. K. Landgericht Meran den 7. September l8>y, >Dr, Atllmayr, k.'k. Landr,chtnr

wlrd hiemit kunp gegeben: Es seye auf Ansuchen des Jo hann Kopp zu Toblach »n die.Versteigerung nachstehenden deM Joseph Tascyler E?arler alld» angehörigen in der Ge meinde Tob ach liegenden lureigcncn Grundstücks, vor, 4 r/2 Jauch 4Z Klafter, im Wege der Exekutivn gericht lich geivilligrr worden- . Im Schàtzungs - und ?luSrussprelS pr. Y8Z fl. W. W» Die Kaufsbedingnisse werden am Tage der Verste!» gerung eröffnet werden, und wird bioS aiigeführr, daß ter dritte Theil deS ErstchunLSprcises sogleich

mit daranstosseiidcn 2 Kabinetten, 2 uuheitzbace Zimmer und eine Küche, llnter dem Dache eine Kammer, dann die^ nöthigen Böden zur Aufhänge und Ausbes wahcuug der Wäsche. 2. A„f diesem Hause ruht eine verkaufbare Spezerei? Handlung. >. Z> Ferner gehören zu diesem Hause ein kleiner Garten neben den »intern Krt-utvierteln, neben dcS Joseph Perfler und der Anna Poschin Garten gelegen. . 4. Dani» 2 Krautviertln in den obern bürgerlichen Krautgarten dieser Sradt gelegen. Alle diese -:ub l.it. /^ verzeichneten 4 Entien

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/08_05_1850/BTV_1850_05_08_6_object_2974649.png
Page 6 of 6
Date: 08.05.1850
Physical description: 6
. 2 ' Edikt. - ' Nr. 3231 > Vcm k. k. Landgerichte Kalter» wird auf Ansuchen des Joseph Oberhofer zu Tramiu wirer Franz Nomen zu St. Michael in Eppan, wegen einer Forderung per 307 fl. 30 kr. abus. sammt Zins und Kosten, und 2l> ff. äbus. sammt Kosten in die erekutwe Versteigerung folgender Rea litäten gewilliget, alS: ^ . I. Kat. Sir. 2V2S. Grundstück Arker- und Weinbau 'ti, d«r Xlgl Pssanz»r von IS «tarland/ grundzlnt «und lehentbar; gränzend, l. an v. Pfraumer'« Erben, S. an den Gemeindeweg

, und 4. an den alten Aachrunst cn 13 Starland 44 Klaftere AuSrufSxreiS 3330 ff. R.W. ö. Kat. Nr. 2254 Lit.' a. b. Eine Behausung in Altenburg, und »ine Wiese dabei von 24 Starland, grund zinsbar; gränzend 1. an den geineinen Weg, 2. an Ich. Meghin, 3. an das Eigenthum, und 4. an Ich. Gschnell. ' ' AiisrnsSxreiS I?3t> ff. R.W. 7. Kat. Nr. 23gg. Eine Bewaldung zu Altenbnrg ver 20 Star Land; gränzend 1. an obige Wiese, A an Zoh. Menghin, 3. an Joseph Gschnell, und 4. an Franz «schnell. > AuSrufSpreiS övv ff. N.W

28tiKlaftcrz grunzend I. gn Joseph Mayr, 2. an Peter Sosva, 3. an Leonhard Schasser,'und 4..an Baron s. Ilüterrichler. ' Ausrustpreis 100 fl7.R.W. . . I I. MccSfolio.430. PicoSgrundstück In zwelterKlasse, Kälterer Nevier, vc» 54 Starland 71 Klafter;.gränzend 1. an Abzugsgraben,'2. an Karl v. Schasser'S Erben, 3. an gemeinen Weg. und 4. an Joseph Röggla — soll nach neuerer Veimessung 53 starland halten. - ' Ilu-rufspreis 5510 N:W. 12. McSsolio 480. HicoSgrund .in zweiter Klasse, Kälterer Revier, vcn

Mcrandell. ' ' Alisru^spreiS 430 fl. N.W. S4. Aus Kat. SZSS. Ein Nnsahkeller sammt Stadel zu Kältern; gränzend I. an da» Eigenthum, 2. an Franz Veith'S Erben, 3. an den Franzlskancraiiger, und 4. an Joseph Hell. . . ' .' - AusrufSprelS I5VV ff. R.W. 25. Kat.^ir. 585. Grundstück Acker- und Weinbau zu Lavason vc» 2 Starland; gränzend I. an Jgnaz v.Pach's .» Erben, 2. und.3. an die PfarrwidumSgüter, und 4. an ! ». Ilnterrichter'S Erben. - - AliSrufSpreiS 360 fl. N.W. Die Versteigerung wird am 5. Jnli 'd.JS

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/27_04_1853/BTV_1853_04_27_5_object_2984867.png
Page 5 of 6
Date: 27.04.1853
Physical description: 6
««» S4 Intelligenz-Blatt zum Tiroler Böthe«. 27. April tSSZ. Nr. 1485, 1486, 1437 1 Versteig » rung S-Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lan« wird hlrmit bekannt gemacht, es wurde «uf exekutive» SInlangen des Joseph Keßler, Joseph Tfchoier und der JosephaTeurich in vozen durch vr. Joseph Streiter wider Bartlmä Tappeiner, Nnterstamser »u Andrian, wegen einer Ge- sammtsorderung von. 450 fl. C.M. riebst Anhang — in die Versteigerung nachstehender dem Schuldner gehö riger Realitäten ge williget

unvewegllche Vermögen des Joseph Ant. Mufel, Sonnenwlrth zu Au im Bregenzerwaide, ge- williget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Verschuldeten eine Förderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert, bis den 1. Juni 1353 die Anmeldung seiner Forderring in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse — bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur dle Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jens Klasse

. K. K. Bezirksgericht Bruneck, am 21. April 1353. Der k. k. Bezirksrichter: Petzer. Spifi, Assessor- 2 Edikt. Nr. l4bd Joseph Simon Kapferer, Handelsmann zu Inns bruck, unter Vertretung des Hrn. Dr« Sigmund Vogl zu Hattenberg, hat bei diesem Gerichte wider Zoh. Sax, Händler und Hausbesitzer in Schwaz, wegen einer For-. derung per 155 fl. 53 kr. R. W. c».«?. Klage gestellt, über welche mit gerichtlichem Vescheide vom heutig«» Tage Nr. 1^55 auf SV. Mai d. IS- Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer Nr. 2 des gefertigten

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/29_11_1916/BRG_1916_11_29_7_object_775093.png
Page 7 of 12
Date: 29.11.1916
Physical description: 12
wird. Der Einführungstermin steht noch nicht fest, keinesfalls wird die Erhöhung noch im Laufe dirfes Jahres erfolgen. Ebenso scheint noch keine Ent- scheidung darüber getroffen zu sein, ob und in welchem Ausmaße die Tariferhöhung den Privat bahnen gestattet werden soll. Kirchliches. Allgemeiner Berfehgang für die Kranken ist am Samstag nach der Frühmesse. Lokales und Lhromd. Meran, 28. November. Die Trauerfeier für weiland Kaiser Franz Joseph in Meran. Das fb. Ordinariat hat für weiland

Se. Majestät Kaiser Franz Joseph einen feierlichen Trauergottesdienst in allen Kirchen der Diözese angeordnrt. 9 Uhr auSschusseS Untermais brachte Herr Bürgermeister Hartmaun in bewegten Worten die tiefste Trauer und den auftichtigsten Schmerz über den schweren Verlust, welchen das geliebte Vaterland erlitt, zum AuSdruke. Die Marktgemeinde Untermais sei umso schmerzlicher erschüttert, da der hochselige verstor bene Monarch in seiner Güte die Gemeinde zur Marktgemeinde erhoben hat. Die Marktgemeinde

Seine Majestät Kaiser Franz Joseph I. schtt. Die beiden Gemeindevorstehungen von Ober- uvd Uutermais und die k. k. Geudarmerie sowie diel Volk nahmen-daran teil. In einer nach Be wegung des Gottesdienstes im Ustermaifer Rat- Haufe abgchaltenrn Traucrsttzung des Gemeinde- em fr Im Zimmer mit der kleinen Haus kapelle im Ansitz Kalmünz war die Leiche aufge- lbahrt worden. Ebendort lag auch die einzige sTochter Fretin Maria vor 5 Jahrm Leiche, als an sie von der Sommerfrische am Ritten, die ihr zum Sterbeorte

) veranstaltet am Sonntag >den 3. Dezember 5 Uhr abends eine Versammlung Mit Trauerfeier für weiland Kaiser Franz Joseph ^im Lokale des katholischen Gesellenvereinrs. Spende. An Stelle eines Kranzes auf da- Grab seiner langjährigen hochverdienten Präsidentin, der Frau Baronin Ebs. Giovanelli, spendete der Paramentenverein Meran K 25.— der Meraner !©t. Vinzenz-Konferenz. Unglücklicher Sturz. Der bäuerliche Arbeiter ^Gschnitzer Hias' in Grätsch verunglückte ant Samstag abend auf dem Heimwege von der Arbeit

« 24. November - 18 - 1.2 4- »8 25 - 14 — 11 4- SS 26. ^ 4 02 4- 18 4- 42 27. 4- 2-1 4- 28 4 4-0 28. „ + 16 4- 2-1 - Verantwortlicher Redakteur: Joseph Thaler.

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/12_01_1832/BTV_1832_01_12_12_object_2905929.png
Page 12 of 14
Date: 12.01.1832
Physical description: 14
von ^>»o Klafter oder ü Jauchert ivi» Klafters und aus einer Wiese von aus Klasrer oder S ,/s Tag mahd und So Klafter. Sie gränzt ». an Sebastian Reiners Erben, 2. an Joseph Prunster, Steeger uud das heil. Geist-Spital in Meran, 3. an Franz Mittelberger, Svaröguter und an des TammerleS und Sennhvfers Wiese, ch. an Mathias Waldners Acker und den Wasserwall. Sie ist dem Klo ster Stams grundrechtbar, wohin jährlich ä kr. an Grund zins zu entrichten sind, und wird seilgebothen um den Schätzungspreis von 3ooo

- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Ehrenberg, Marberger, k. k. L. u. U. R. i ^ V 0 rladungS - Edikt. Joseph Änton Peter von Schwarzenberg, geb. den >25. ?lug. wurde im Jahre dem vierten kön. baier. Chevauxlegers-Regimente eingereihet, macht« den letzten russischen Feldzug mit, und erscheint in den Listen des besagten Regimentes als vermißt in Rußland am Jän. »Lt3 abgeschrieben. Da über dessen Leben bisher nichts weiteres in Er fahrung gebracht werden konnte, so wird Joseph Anton Peter aus Ansuchen

: Man habe dem Anton Hinrerlechner, ge bürtig von Mengen, Und derzeit Dienstknecht zu Roden eck, k. k. LanvgerichtS Mühlbach, wegen Verschwendung unser Kuratel zu setzen, und ihm in der Person des Jo seph Frrnes zu Mengen einen Kurator zu bestellen be funden. St. Vigi'l, den 5:7. Dez. ,L3i. K. K. Landgericht Enneberg. Unterkircher, Landrichter. » Kuratel-Edikt. Julians Schwarz, Ehegattin des Bäckermeisters Joseph Telser in BurgeiS, wurde in Folge gepflogener vorschristmäßiger Untersuchung wegen unwiderstehlichem

, wegen BlödsinneS, unter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person des Johann Jnnerhoser, Bauersmannes alldort, einen Kurator zu bestellen be funden habe; wonach sich Jedermann zu benehmen wis sen wird. Lana, den >2. Dez. lL3,. Ai'gner, Landrichter. » Edikt. Da der unterm sg. Dez. ,33o ediktaliter vorgela dene Joseph Pechlaner, Oberwirthssohn von Lana, bin» nen Jahresfrist über sein Leben keine Nachricht gegeben hat, so wird er hiemit alS bürgerlich todt erkläret unv sein Knratelvermögen

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/19_01_1832/BTV_1832_01_19_13_object_2905991.png
Page 13 of 14
Date: 19.01.1832
Physical description: 14
mahd und So Allster. Sie gränzt >. an Sebastian Reiners Erben» s. an Joseph Prunster, Steeger und das heil. Geist-Spital in Meran, 3. an Franz Mittelberger, SparSguter und an des TammerleS und SennhoserS Wiese, an MatbiaS WaldnerS Acker und den Wasserwall. Sie ist dem Klo ster StamS grundrechtdar, wohin jährlich kZ kr. an Grund zins zu entrichten find, und wird feilgebothen um den Schätzungspreis von 3»oc> fl. R. W. DieKaufsbedingungen werden bei derBersteigerung bekannt gemacht

, k. k. L. u. K. U. R. s V 0 rladungZ - Edikt. Joseph Anton Peter von Schwarzenberg, geb. den 24. Aug. »7«)«, wurde im Jahre iLog dem vierten kön. baier. tZbevaurlegers-Negnncnle eingereihet, machte den letzten russischen Feldzng mit, und erscl'eint in den Listen des besagten Negimenles als vermißt in Rußland am ». Jän. >v,3 abgeschrieben. Da über dessen Leben bisher nichts weiteres in Er fahrung gebracht werten konnte, so wird Joseph Anton Peter auf Ansuchen feiner eventuellen Erben aufgefor dert, daß er Kinnen einer Jahresfrist

, welche mit derKu- randin in bürgerlichen Verkehr kommen, zu benehmen haben. K. K. Landgericht GlurnS, den 2. Jän. iVZ«. Putz, Landrichter. Sybolv, Adjunkt. 2 Edikt. Da der unterm sv. Dez. >»3o ediktaliker vorgela dene Joseph Pechlaner, Oberwirthssohn von Lana, bin nen Jahresfrist über sein Leben keine Nachricht gegeben hat, so wird er hiemit als bürgerlich todt erkläret und sein Kuratelvermögen den gesetzlichen Erben ausgefolgt werden. K. K. Landgericht Lana» den 3>. Dez. ,K3i. Aigner, k. k. Landrichter

zu einer der obigen Pfarreien ; dann über ihre Dürftigkeit, über überstandene -^lottern oder Kuh- pocken-Jmpfung und über gute Sitten bis Ende Jänner >N32 um so gewisser bei diesem Gerichte einzureichen, als auf später einlaufende Gesuche keine Rücksicht genommen werden würde. Bludenz, den 24. Dez. >33». Lt. K. Land - und Kriminal-Gericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter. 3 TodeS-Erklärung. Nachdem der schon über Sr» Jahre vermißte und mit Edikt vom >l). Sept. 1V2Z öffentlich vorgeladene Joseph Wachlechner

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/30_12_1822/BTV_1822_12_30_20_object_2878408.png
Page 20 of 20
Date: 30.12.1822
Physical description: 20
Lienj, Verladung CsnsciibiNer, k k S. Lienz. Seite A84. LizitctionS » Kundmachung , t t Kaiser, Jägerregiments, Auditoriar Innsbruck. 441. Lorez Johann, Vorladung, k k L. Montafon. z66. Lorenzen, Adjunktenstelle - Ausschreibung. 44Z. Marader Johann. Vorladung, L. Gufidaun. ZFo. Mayr Andreas, Realir. » Versteigerung, k k L. Sonnen burg. z8Z, und 4Zi. Mayr Franz, Verladung» Fr. v. St. L. Thaur. 39,2. Manr Joseph, Darladung, L. Kältern. 420. Manr Joseph. Vorladung, t k Stadtmagistrat zu Bo- hen

. G. v. T. L- GlurnS. - 7. Pludenz. Vorladung Conscribirter, t k L. Sonnen^'erg zu Biudenz z8Z. Püinpel Agatha, Kurator - Aufstellung, k k C. u. K. G. Feldkirch. 4»c>. Purtscher Jos. Anton, VerlassenschafcS - Essekten - Verstei gerung. t k St. u. Landr Z46. Rallenberg, Vorladung Conscribirter, k k L. Ratten- berg. . Rautter Johann, Konk.-Edikt, k k L. Klausen. 474. Reist J-s-ph. Erbeu» Vorladung, k k St. u. Landr. in Krain zu Laibach. z^r. Rendl Joseph, Vorladung, k k L. Sonnenburg. zyz. RettunzSmittel beim

. - Edikt, k k S. Rattenberg. 422. Sreuler M^gdalena, Kurator-Bestellung, t t L. Dre» g-inerwald zu Be;au. Z46. Strehle Aloi.Z Jakob v., Konkursmasse gehörige Lerchen, stamme-Ve^steigerunq, k k L. Ehrenberg. ZZZ. u. 457. Techel Georg, Erben- und Gläubiger Konosiations-Edikc. t k C. u. K. G. erster Instanz zu Trient. 47z. Telf-, Vorladung Conscribirter, L. >Hirt«nb«rg u. ^chloü, derg zu Tcifs. 401. Tsch-ll Georg, Kcnk. - Eröffn., G. v. T. L. SchlanderZ und Montani. z^S. Unterrainer Joseph, Konkurs

. - Versteig., k ! L. N^u» derS und Pfund». 42H. Waldreich Johann v. Nachlaßmcbilien , Versteigerung, G. v. T. L. Rottenöurg. Waldreich Karl v.. Jutestarerbin-Verladung, t k Si. u. Landr. Z.^4. Warestn Joseph, Konk. - Edikt, G. Kh. L. Altenburg zu Gandegg. 446. Wezmacherdienst - Erledigung betref. Bekanntmachung, t k Straßen - Komminariar Botzen, 417. Weishaupt Johann, Konk.-Edikt, k k C. u. K. G. seld- ki:ch. ZZ8- Widmayr Bartlmä, Koni--Edikt, k k L. Rattinbtrg. ZZI, und 474. WieSfl?ckcr in Vils,- dritte

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/31_12_1827/BTV_1827_12_31_15_object_2893861.png
Page 15 of 19
Date: 31.12.1827
Physical description: 19
; dann deS Joseph Daniel Hofmann und Ludwig Locatevi, 1A7. — DeS Andreas Born und Ludwig kocaielli, 147. — DeS Lo>enz Gutseel und Joseph Ccaudella, iqy. -— Besirasung von AdelSau- niassuugen, — Bezzonico AntoniuS, dessen Pri vilegium. 179. — Dodnier Kaspar v., dessen Privile giums - Verlängerung, 17z. — Brevillier Karl Wil» Helm, dessen Privilegium, ij?o. Crolli Michael, dessen Privilegium, 180. ?ischer Johaàn Kcnrad, dessen Privilegium, 17?- Gutseel Lorenz, desse» Privilegiums - Entsagung, 1A7. Hancy Karl

Cäsar, dessen Privilegium, 17z. Reali Joseph Maria, dessen Privilegiums - Verzicht, 179. Römer Stephan, dessen Privilegium, ;8o. Sandhaas Johann, dessen Privile»iuni, iFo. —Stäm- pel der HanolungSbücher betretend, ,4^. Termin, von welchem an die Vermögens » Freizügigkeit von den deulschen BundeSsraaten wechselseitig beobachtet werden soll, lÜZ. — Till Franz, dessen Privilegium, ^7Z. Weniev Jakob, dessen LandeèfabrikS - Befugnis!, 17Z. — V.rboth gegen das Ueberstreichen und Steifen derjenigen

Gegenstände, welche den menschlichen Kör per berühren, 1Z7. — VoigtS Johann, de»e'n Privi legium, 180. — Vorlesungen-Anfang über die Ret- tungSmitrel beim Sclieintvde, ,64. Wagner Joseph und Johann, dessen Privilegi»»», Weg- Brücken- und UebersahrtS - ÄÜauthbefreinug für die Schubfuhren :r. 14Y. —^Weilheim Karl Lud, wig, desse» Privilegium, i«cz. ^ Zollbestimmuiigen, neue, für Erze, Grabstichel, Gra, phil, Knochen und Knopper», iZZ. > Licitatioueu, Lieferung^ ^ Versteigerlinge»!, und Pachtungen

, -— zweier dem Kameralfonde gehöriger Urbart im Kreièamte zu Jmst, 1Z5 ; — des dem mährisch» schlesischen ReligionSfonde gehörigen Lehengut-S St» Joseph in Turas, 1Z9; — mehrerer im Bezirke Pa- renzo, in den Untergemeinden Monpaderno, St. Lo» rcnzo, Sbandali und Fontana liegenden Domänen» Realitäten nnd Gebäude, 159; mehrerer im Bezirk« Polo gelegenen FondSrcalitälen, Olivenbänme nud.Kir« chengebände, 16k; — des zum ob der Ennsischrn Re- ligionsfcnde gehörigen TruentensiiflS - FeldzehendS zu Albing

21