1,920 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_02_1913/TVB_1913_02_21_17_object_2156302.png
Page 17 of 40
Date: 21.02.1913
Physical description: 40
Bezirksgerichte in Meran.— Ueber das Vermögen des M.'^Schweiggl, Älleininhaber der Finna Hotel ^Europa' und Pächter des Cafä „Zentral' in. M e r a n. Zum einstweiligen Masseverwalter würde Dr. Nöman Wein- berger, Advokat in Meran, bestellt. Gläubigeränmel- dungen bis 18. März beim dortigen Bezirksgerichte. -— Ferner über das Vermögen des Railnund Rauch, Allein inhaber der Kunstmüllerei, Bäckerei und Gemischtwaren handlung in Goldrain.' Zum einsUveiligen Massever walter wurde Dr. Joses Tinzl, Advokat

Bezirksgerichte in Mieders einzubringen. -7- Dasselb? Verfahren .in Ansehung der dem Hans Lewisch, Spengler'in K l a u- sen, gehörigen Liegenschäften, wurde wiederum einge stellt. — Das Versteigerungsverfahren wurde:bekvilligt über die dem Alois Pirpamer zu Au in St.'Mchrtin gehörigen Liegenschaften. Ansprüche an -die' ^Liegen schaften sind von den Gläubigern bis 6.'März,beim Ge richte in Passeier einzubringen. — Ueber die der-Maria Czernik, geb. Loinger, Besitzerin in Kirchberg, ge hörigen Liegenschaften

. .Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 8. März beim Bezirksgerichte in Hopfgarten geltend zu machen. — Ueber die.dem ^Ga briel Angsrer in Gomagoi gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmeldungen sind bis 8. März beim Gerichte in Glurns geltend zu machen. — Ferner über die der Johanna Waldner, geb. Lutz, in Schleis gehörigen Liegenschaften. Anmeldungen beim Bezirksgerichte in Glurns bis S. März. — In Ansehung der dem Johann Zcllner,' Gerber und Gutsbesitzer in Niederau zur Hälfte gehörigen

Liegenschaften. Gläubigeranmeldun- gön bis 11. März beim Bezirksgerichte in Rattenberg. , Erbenvorrufung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Brixen werden diejenigen Personen, welchen nach dem inSt. Andrä verstorbenen Josef Fallmereier ein Erb recht zusteht, aufgefordert, sich binnen Jahresfrist dort zu melden. — Am 8. Juni 1852 wurde' beim k. k. Steuer- und Depositenamte B 0 z e n ein der Ursula Mumelter, Witwe Oehlhammer, nach Paul Eichner, zu gefallener Erbteil im Betrage von 40 X 84 k hinterlegt. Gegenwärtig

ist dieser Betrag in der Innsbrucks! Spar kasse angelegt und beträgt samt Zinsen 119 88 b. Wer auf dieses Geld Anspruch zu erheben gedenkt, wird auf gefordert, sich beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. Versteigerungen finden statt: Am 22. Februar beim Bezirksgerichte in Innsbruck die Liegenschaft Wohnhaus Nr. 42 in Amras. nebst Wirtschaftsgebäude. Die Bau lichkeiten samt Wasserkraft wurden auf 48.000 15, die Grundstücke nebst Zubehör auf 2607 15 bewertet. — Am 4. März beim Huberwirt in Rum

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/13_03_1912/BTV_1912_03_13_2_object_3046239.png
Page 2 of 4
Date: 13.03.1912
Physical description: 4
Staiuer, Notar.-Substitut in Kastelruth, zum einstweilige» Mnsseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden ausgefordert, bei der auf den IL. März 19IL, vormittags 9 Uhr bei dem k. k Bezirksgerichte in Kustelruth an beraumten Tagsatzung nnter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen be stellten oder die Ernennuug eines anderen Masseverwaltcrs uud dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigeraus schuß zu wählen. Ferner

werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, ausgesordert, ihre Forderuugcu, selbst weun ein Rechtsstreit darüber anhängig un> sollte, bis lo. April 1!>12 bei dem k. k. Bezirksgerichte i , Kastelruth nach Borschrist der Koukursorduuug zur An meldung und bei dcr aus deu 15. April 1912 vormittags 9 Uhr bei dein k. k. Bezirksgerichte in Kastetiillh anberaumten Liqu dierungs - Tag» satzuug zur Liquidierung und Raugbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmelduugs- frist versänmen

. Konvokationen. 2 G.-Z 14/12/1 Edikt. zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erb«n. Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird bekannt gemacht, daß am 14. Jänner 1912 in Kirchdorf, H.-Nr. 47, der Hausbesitzer Felix Nöck ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anerdnnng gestor ben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf die Verlafseuschast eiu Erb recht zustehe, so werde» alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einen Nechtsgrnnde Anspruch zu machen gedenken

der Verlassenschaft aber oder, wenn sich Niemand erbserklärt Hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen wurde. K. k. Bezirksgericht Kitzbichl!, Abt. I, am 24. Jänner 1912. 107 2 G.-Z. 126/11 Cd i k t zur Einberufung eines Erbe», dessen Auseuthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird bekannt gemacht, daß, am 30. Juui 1911 Eleo nore M e i r, geb. Schwarzeubachcr, ohne Hin terlassung einer letztwilligen Anordnung gestor ben ist. Ta dem Gerichte der Auseuthalt des erbl

, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei rem k. k. Bezirksgerichte Meran von: u) Fran Marie Klein. Tischlermeistersgettin in Gratsck, (OVII 47/12) wegen 1000 I! s. A., Ii) Herrn Adolf Schlichter, Kutscher in Algund, (0 VII 48/12) wegen 156 k 52 Ii f. A., o) der F'- Lehnert n. Pfleger, Eisenhandlung in Meran, VII 49/l2) wegen 229 K 84 k s. A., <I) Herrn Franz Xaver Fischer. Tischlermeister in Meran. (<Ü VII 50/12) wegen 236 X 95 s. A., «-) Herrn Hermann Müller. Tischlermeister in Algund, (L VII

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/23_09_1870/BTV_1870_09_23_7_object_3053355.png
Page 7 of 8
Date: 23.09.1870
Physical description: 8
zu überreichen, widri- genS denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern- ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht TelsS am 7. September 1370. Tafat scher. 2 C d i k t. Nr. 6176 Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Lana werden die jenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft deS am 22. Juli v. Js. zu Niederlana ohne Testament ver storbenen Anton Wegleiter, eine Forderung zu stellen

, Hr. Ör. Johann Planer als Aurator nd- svntis aufgestellt, wovon Peter und Johann Kaßeroler mit dem Bemerken verständiget werden, daß fle ent weder dem für sie aufgestellten Vertreter ihre Behelfe mitzutheilen, oder aber dem Gerichte einen andern Ver treter namhaft zu machen haben. K. K. Bezirksgericht Briren an» 8. September 1370. Der k. k. BezirkSrichter: Hußl. Graf Künigl, Auskultant. 3 Borrttfltngs-Cbitt. Nr. 5los Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird bekannt ge macht, es habe MarinnS Widmoser, Wirth

. K. K. Bezirksgericht Jmst am 1. September 1370. Speckbacher. 3 Edikt. Nr. 3218 Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran wird bekannt gemacht, eS sei am 23. Dezember v. Js. zu KuenS, die Bauerswitwe Maria Pichler mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher fle die gesetzlichen Erben von väterlicher und mütterlicher Ver wandtschaft zn Erben ihres Vermögens eingesetzt hat. Da dieselben dem Gerichte unbekannt flnd, so werden ste aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage

wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis läng stens 5. November 1370 beim k. k. Bezirksgerichte Rattenberg oder bei diesem Gerichte nach Vorschrift der ConkurS-Ordnung zur Vermeidung der in derselben an gedrohten RechtSnachtheile zur Anmeldung, und bet der auf den 19. November 1870 beim k. k. Be zirksgerichte Rattenberg anberaumten LiquidationSragfahrt eventuell VergleichStagfahrt zur Liquidirung und Rang- bestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden

und Marsch kommissär zu Steinach, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 30. d. Mtö. um 9 Uhr Vormittags bei dem k. k. Bezirksgerichte Steinach angeordneten Tagfahrt unter Bei bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung deS einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und Stellvertreters desselben ;u erstatten und die Wahl eines GläubigerausschusseS vor zunehmen. Alle diejenigen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/05_05_1852/BTV_1852_05_05_6_object_2981325.png
Page 6 of 6
Date: 05.05.1852
Physical description: 6
».'ersteigert werden. » D^e Psandglänbiger haben flch »ach dem h. Guber- nial - Cirkulare vom 6. April 1840 Nr. 6733 zu be nehmen. K. K. Bezirksgericht Bludenz, am 24. April 1852. vr. Sandbichler, BezirkSrichter. 2 Edikt. Nr 2785 VonI k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht , daß auf exekutives Ansuchen der Frau ThereS Hölzl, geborne Lknoll, und Elisabeth Witwe Mumelter, ^geborne Knoll in Bozen, durch Vr. Eberle gegen Joh. Geneth in Mission, wegen einer Forderung von 799 fl. N.W. und Kosten

. Der k. t. Bezirksrichter: v- Mörl. 2 Edikt. Nr. 2674 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht: Am >4. September 1849 ist Johann Scharnagl, Gemeiner des k. k. Kaiserjäger-Regiments, 'Mit Rück- lassung einer lehtwilligen Verfügung verstorben, in wel cher er auf den Tod feines VaterS Mathlas Scharnagl, feinen Bruder Peter fubstituirte. Nachdem nun Mathias Scharnagl am >6. Dezem ber v. IS. verstorben ist, hat zu dessen Nachlaß Peter Scharnagl aufzutreten. Da dieser unbekannt wo abwesend ist, so wird der selbe

mit dem Beisätze vorgeladen, daß er sich binnen einem Jahre um so gewisser zu melden und sein Erklären über die letztwillige Anordnung abzugeben habe, als sonst diese Verlassenschaft >»;t dem sür denselben aufgestellten Kurator AloiS Wildauer, Organist in Fügen, verhandelt und eingeantwortet werden würde. K. K. Bezirksgericht Fügen, den 20. April 1852. v. Lama, Amtsverivalter. Alber, Auskultant. 3 Feil biethungS - Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neutte wird hiemit be kannt gemacht, daß auf erekutives Anlangen

Kofler hier bestellt. K. A. Bezirksgericht Nattenberg, am 27. April 1852. H e u f l e r. 3 Edikt. Nr. 4443 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen werden alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft des am 27. Fe bruar d. Je. dahier verstorbenen AloiS Prantl, Dinr- nisten beim hiesigen Stadtmagistrate, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben. Zur Anmclduiig und Dar- thuung derselben bei dieser Abhandluiigeinstanz bis 29. k. Mts. Mai mit dem Anhange aufgefordert, daß den bis dahin Nichtangemeldeten

bekannt gegeben, daß von dem gefertigten Bezirksgerichte der hierortigc Bezirksgerichts - Advokat Hr. Or. Joseph v. Ottenthal als Vertreter der benannten Konkursmasse zu Folge DelegationSdekretS des hoheiiOberlandesgerichtS ddo. 16. April >852 Zahl 1415 aufgestellt worden fei. Sämmtliche Gläubiger haben daher ihre Anmel- dungS- und Liquidirungsklagen gegen dem bemeldeten Herrn Vertreter hierorts zn überreichen. K' K. Bezirksgericht Kitzbühel, am 29. April >852. Der Bezirksrichter: Mathoy. Kneußl

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/25_01_1883/BTV_1883_01_25_7_object_2898875.png
Page 7 of 8
Date: 25.01.1883
Physical description: 8
der bei dem k. k. Bezirksgerichte in Sana in Erledigung gekommenen oder andere sich eventuell erledigenden Bezirksgerichts - Adjunktensielle mit den im Gesetze vom 15. April 1873 Nr. 47 R.-G.-Bl. nor- mirten Bezügen der IX. RangSklasse. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweis der allfälligen Kenntniß der italienischen Sprache im vorgeschriebenen Dienstwege inner halb 14 Tagen von der dritten Einschaltung dieser Concursausfchreibung im Amtsblatte des Boten für Tirol und Vorarlberg

an das gefertigte Präsidium ge langen zu lassen. K. K. KreiSgerichtS-Präsidium Bozen am 13. Jänner 1383. 3 Eoneurs-Aussckreibung. Im öberösterreichifchen Staatsbaudienste gelangt eine Bauadjunktenstell« mit den systemmäßigen Bezügen der 10. Rangsklasse zur Besetzung und haben Bewerber ihre dokumentirten Gesuche im vorgeschriebenen Dienst wege bis 15. Februar 1883 bei dem k. k. Statthalterei- Präsidium in Linz einzureichen. Konvokationen. 2 Edikt. Nr. 11 Vom k. k. Bezirksgerichte Mieders wird hiemit Paul Spöttl

k. k. Bezirksgerichte als Realinstanz bekannt gegeben, daß anläßlich deS Etl'ckdurchstiches bei S. Florian die bleibende Enteignung ver untenverzeich- neten zu S. Florian Gemeinde Neumarkt gelegenen Grundparzellen und Flächen ausgesprochen worden ist. ES werden daher alle Jene, welchen auf die einzu lösenden Realitäten ein Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukömmt, aufgefordert, ihre Rechte binnen gl> (neunzig) Tagen von heute an gerechnet schriftlich oder protokollariich bei diesem k. k. Bezirksgerichte

3334 .il 1K9. 77 Kundmachungen. j Widerruf. Nr. 137 j Die mit d. g. Edikte vom 15. Jänner l. IS. auf' SamStag den 17. Februar 1383 angeordnete freiwillige j Versteigerung der Aste Gmünd im Märzengrund unter- 'j bleibt. ! K. K. Bezirksgericht Fügen ! am 22. Jänner 1333. 21 - P reu. - 1 Edikt. Nr. 161 ! Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird hiemit bekannt > gemacht, daß über Joses Köll von Windfang Gemeinde ^ StamS mit Beschluß des hohen k. k. Landcsgerichtes j Innsbruck vom g. Jänner 1333 Z. 5 Civ

Maurer, Spängler von TauferS, der zeit in Meran, wegen Verschwendung die Curatel ver hängt und von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte für denselben Johann Anton Kapeller, Bauersmann in Taufers, als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht GlurnS am 7. Jänner 1333. 18g I e n n e w e i n. Lizitationm. 2 Edikt. Nr. V3K2 Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird hiemit bekannt gemacht, daß in der ErekutionSfache deS Josef Leiter durch Dr. v. Grabmayr in Meran gegen JofefWolf, Kompatfcher, Wirth in NaturnS

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/10_03_1880/BTV_1880_03_10_7_object_2884457.png
Page 7 of 8
Date: 10.03.1880
Physical description: 8
gegen die gemeinschaftliche Con- curömasse einen Anspruch als ConcurSgläubige^ erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis längstens 15. April 1880 beim k. k. Bezirksgerichte in Hall oder beim ge- fertigten k. k. LandcSgerichte nach Vorschrift der Con- cursordnung zur Vermeidung der in derselben ange drohten RechtSnachtheile zur Anmeldung und bei der auf den 19. April 1830 um g Uhr beim k. k. Bezirksgerichte in Hall angeordneten LiguidationStagfahrt

und über daS in den Ländern, für welche die Konkurs- Ordnung vom 25. Dezember 1368 gilt, gelegene un bewegliche Vermögen deS Lorenz Koivl, Bauer zu Ober» hollenau in Going, ver Co'ncurs eröffnet, als Konkurs kommissär der r. k. BezirkSrichter Baron Lichtenthurn in Kitzbichl und als einstweiliger Maffeverwalter der k. k. Notar Dr. Berreitter in Kitzbühel bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert bei der auf 15. März 1880 um 9 Uhr Vormittags beim k. k. Bezirksgerichte in Kitzbichl angeordneten Tagfahrl unter Beibringung

k. k. Bezirksgerichte in Kitzbichl oder beim gefertigten k. k. LandcSgerichte nach Vorschrift der Konkursordnung bei Vermeidung der in derselben angedrohten RechtSnachtheile zur Anmeldung und bei der auf den 13. April 1830 um 9 Uhr Vormittags beim k. k. Bezirksgerichte Kitzbichl angeordneten arme Jünglinge auS der Pfarre Neumarkt im dermallgen politischen Bezirke Bozen, während ihrer Studienzeit Anspruch haben, und daß die Bewerber ihre mit den Studien-, JiiipsungS-, DürsrigkeitS- und VenvandtschastS- over

, daß auf besagtes Stipendium vor Allen die Abkömmlinge des Johann Häußl, Universalerben des Stifters, dann die 'Abkömmlinge der Schwestern des Stifters, und beim Abgang von Verwandten deS Stifters 1 Edikt. Nr. 861 Vom k. k. Bezirksgerichte GlurnS w.rden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft deS am 5. Dezember 137!) zu Gomagoi mit Hinterlassung tineS schriftliches Testamentes verstorbenen TaglöhnerS Johann Führer eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung

und Darthuung ihrer Ansprüche am 23. März d. IS. 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Str. 2 zu erscheinen oder bis dahin ihr G»such schriftlich zu überreichen, widrigenfalls denselben an die Ver'.assenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderung erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 23. Februar 1380. 24 S i e g w e i n. 1 Edikt. Nr. 1331 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge macht, eS sei

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/04_01_1871/BTV_1871_01_04_6_object_3054622.png
Page 6 of 6
Date: 04.01.1871
Physical description: 6
. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 22. November 1370. Der k. k. BezirkSrichter: Klingler. 2 Verstcigeruugs-Edikt. Nr. 359K Vom k. k. Bezirksgerichte NauderS wird bekannt ge macht, daß auf ErekutionSanlangen deS Joses Denoth, Traubenwirthes zu NauderS, wider JonaS Vliem, Schmied ebenda, wegen einer Forderung per 111 fl. 16 kr. und Anhang nachstehende dem Letztern gehörigen Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden, als: I. Cat.-Nr. 1722. Ein Acker unter dem Marta- Wege von 522 Klstr. AuSrufspreiS

, welche ihre Hypothekarforderungen nicht bereits angemeldet haben, werden hiemit aufge fordert, dieselben bis spätestens zum ersten VersteigerungS- tage bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen der Unter lassung anzumelden. K. K. Bezirksgerichte Nattenberg am 27. Dezember 1379. Schandl. 3 Feilbietungs-Edikt. Nr. 9375 In der ErekutionSsache des Johann Zeiger in Tramin, durch Dr. Rapp, wider Peter Dipoli in Tramin, pcto 143 fl. 3 kr. ö. W. wird über neuerliches 'Ansuchen deS Erekntionsführerö am 9. eventuell 31. Jänner 1371 halb 3 Uhr

Nachmittags im d. g. Amtszimmer Nr. k nachstehende Realität öffentlich feilgeboten werden Cat.-Nr. 919. Mooögrund, Traminer Revier, eine Abtheilung von 9 Siarland 99 Klstr., gränzt: 1 an Franz Peer, 2. Anton Seeber Erben, 3. Karl v. Schaffe? Erben, 4. Felvgraben, erworben mit Kan' F. 224 anno 1353, bcwerthet daö Starland ans 39 fl ö. W. Die Hypothekargläubiger werden unter Hinweisung aus daS d. g. Edikt vom 21. April 1379 Z. 3195 Versteigerungs-Edikt. Nr. 3443 Vom k. k. Bezirksgerichte NauderS

am 19. Februar oder nöthigenfallS am 19. März 1371 immer um 9 Uhr Früh vorgenommen werden. Den Hypothekargläubigern dient die hohe Gub.-Kund machung vom L. April 1849 Z. 6733 zur Richt schnur. K. K. Bezirksgericht NauderS am 15. November 1379. Der k. k. BezirkSrichter: Stichlberger. Äoilvoklttioncn. 1 Edikt. Nr. 494 Vom k. k. Bezirksgerichte Lanveck werden diejenigen, welche als Gläubiger au die Verlassenschast deS am 19. Dezember 1869 in PianS, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen

oder einen andern Sachwalter namhaft zu machen. ^ K. K. Bezirksgericht Silz am 22. Dezember 1379. Dr. Neuner. 2 Edikt. Nr. 37352 Von dem k. k. städt. del. Bezirksgerichte der innern Stadt Wien wird hiemit bekannt gemacht: ES sei auf Ansuchen der Geschwister der Herren Johann und Karl Kaltenböck und Frau Maria Raßmann geb. Kaltenböck, durch Hrn. Dr. Ferdinand Suppantschitsch um die Ein leitung deS Verfahrens zur Todeserklärung ihres aus Wien am 13. Juni 1313 geborenen, seit 39 Jahren unbekannten Aufenthaltes befindlichen

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/16_07_1904/SVB_1904_07_16_7_object_1947557.png
Page 7 of 12
Date: 16.07.1904
Physical description: 12
/05 zwei Supplentenstellen zur Besetzung. Bewerber baben ihre Gesuche bis Ende Juli d. I. an die Direktion der Staatsreal- schule in Bozen einzusenden. — Zur Wiederbesetzung der bei der Bezirksforstinspektion Sterzing in Erledigung gekommenen, eventuell einer anderen Bezirksforsttechnikerstelle in Tirol wird der Konkurs ausgeschrieben. Gesuche bis 25. Juli an die tiro lische Statthalterei. — Beim Bezirksgerichte Landeck ist die Stelle eines Bezirksrichters zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche

Verschwendung; Josef Holzner in Mitter-Lana Kurator. Klageverfahren. Wider Anna Falger von Mieming, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde beim Bezirksgerichte Silz eine Klage angebracht; Tagsatzung hierüber war für den 13. Juli siehst aus, als hättest du die halbe Nacht Zigarren geraucht, anstatt wie ein vernünftiger Christenmensch der Ruhe zu pflegen.' Nats Augen ruhten so forschend auf mir und ihre leicht hingeworfene Vermutung kam der Wahr heit so nahe, daß ich einen Moment glaubte, sie müsse

Zusammen kunft gewesen, so würde ich mich nicht eine Sekunde bedacht, sondern Madame unverzüglich von meiner Entdeckung in Kenntnis gesetzt haben. Doch jetzt hatte ich auf Roger Rücksicht zu nehmen: um seinet willen mußte ich schweigen. ^ WaS mochte die unerklärliche Geschichte in Wirk lichkeit zu bedeuten haben? Ich kannte Jorke zu bei diesem Gerichte angeordnet. — Wider die Verlässenschaft nach Alfons Keber wurde beim Bezirksgerichte in Steinach eine Ktage angebracht und die Tagsatzung zur mündlichen

Verhand lung war am 12. Juli beim genalwten- Gerichte. . GlSudigervorrusung Diejeni en, welche an die Ver- lassenschaft des verstorbenen Krämers Karl Putzenbacher in DÜl« fach eine Forderung zu stellen Habens mögen ihre Ansprüche bis 30. Juli schriftlich oder mündlich beim Bezirksgerichte Lienz anbringen. — Vor dem Bezirksgerichte Brixen haben alle die jenigen, welche an die Verlassenschast des verstorbenen Josef Heypeter, Schuhmachermeisters in Brixen, als Gläubiger eine Forderung zu stellen

Haben,' am 23. Juli, vormittags, zu erscheinen. Konkurse. Im Konkurse des Bernhard Bachlechner sen., Sattlermeisters in Bruneck, hat der Masseverwalter einen Ent wurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. Tagsatzung am 16. Juli beim Bezirksgerichte Bruwck. Im Konkurse der Brüder Karl v. Sterzinqer und Eduard Sterzinger in Lermoos wurde als Masseverwalter Eduard Poley, k. k. Notar in Reulte, bestätigt und als dessen Stellvertreter Philipp Kerb er, Gerber meister in Lermoos, aufgestellt. Beendeter Konkurs

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/24_03_1896/BTV_1896_03_24_7_object_2962693.png
Page 7 of 8
Date: 24.03.1896
Physical description: 8
der k. k. Bezirksrichter Eduard Müller in Hopfgarten und als einstweiliger Masseverwalter Herr Johann Stöckl, Lienerbauer in Westendorf. bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 28. März I8S6 S Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgerichte Hopfgarten angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vor schläge über Bestätigung des einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl

eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die ConcurSmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis l. Mai 1396 beim k. k. Be zirksgerichte Hopfgarten nach Borschrist der Concurs- ordnung zur Anmeldung und bei der auf den IS. Mai 1896 S Uhr Vorm. beim genannten Bezirksgerichte angeordneten Liquidirungstagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung »u bringen. Den bei dieser Tagfahrt

. vor dem ConcurScommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen serner werden alle diejenigen, welche gegen die Con cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis is Apri ittSK beim k. k Bezirksgerichte

, welche gegen die Concursmesse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 9. Mai 1896 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Bruneck auf den 21. Mai 1896 Vormittags um 9 Uhr an geordneten Togfahrt zur Liquidirung und Rangbe stimmung zu bringen

des k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 28. Jänner 1896 Zl. 410 wurde über Thomas Walter, 43 Jahre alt, Lehrer von Westendorf, zu ständig nach Schwaz, die Curatel wegen Wahnsinnes verhängt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wurde Konrad Baumgartner, Schlossermeister in Innsbruck, als Cura tor bestellt. K. k. Bezirksgericht Rattenberg am 17. März 1896. 386 Spath. ^ Edier. Nr. 164» Das k. k Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 13. Dezember 1895 Zl. 3756 über Theres Pratzer geb. Schrott, Taglöhnersgaitin in Gries

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/13_01_1871/BTV_1871_01_13_8_object_3054724.png
Page 8 of 8
Date: 13.01.1871
Physical description: 8
werden. Der AnsrnföpreiS besteht in 2100 fl. ö. W. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne deS Gub.-Civc. vom K. April 1340 bis zum 1. FeilbietungSterniin anznuelden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 10. Dezember 1370. Sevignani. Konvokationen. 2 Edikt. Nr. 8551 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird dem Josef Mair, vulgo HießlS von Nietz bekannt gegeben, daß Josef Maurer von Tunipen, durch Hrn. Dr. Mar- greitter, wider ihn eine Klage, pcto. 218 fl. 75 kr. ö. W. überreichte, worüber die Tagfatzung zur münd

lichen Verhandlung auf 4. Februar 1371 Vor mittags 9 Uhr hicrgerichts anberaumt ist. Hievon wird der unbekannt wo abwesende Josef Mair mit dem Bemerken verständiget, daß Leopold HaaS, Vorsteher in Nietz, für ihn als Kurator bestellt wor den sei. Der Geklagte hat diesem seine Behelfe mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Silz am 21. Dezember 1870. Dr. Nenner. 3 Edikt. Nr. 494 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck werden diejenigen

eröffnet, als Con- kurS-Commissär Herr Komplover Franz, k. k. BezlrkS- richter in Kitzbichl, und als einstweiliger Massever- walter Hr. Christian Schweiger, Auwirth in Kössen, bestellt. . Die Gläubiger werde» aufgefordert, bei der auf den 17. Jänner 1371 um 9 Uhr Vormittags beim k. k. Bezirksgerichte zu Kitzbichl angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung deS einstweilig bestellten oder über die Ernennnng

eines andern Masseverwalters und Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eineS GläubigerauSschusseS vor zunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die gemeinschäftliche Conkursinasse einen Anspruch als ConkurSgläubiger er heben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis läng stens 23. Februar 1371 bei diesem k. k. Coukurs-- gerichte oder beim k. k. Bezirksgerichte zu Kitzbichl, nach Vorschrift der ConkurS-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrobten

Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und bei der am k. März 1871 uni 9 Uhr Vormittags beim k. k. Bezirksgerichte Kitzbichl stattfin denden LiquidationStagsahrt zur Liquidirung und Rang- bestimmung,zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldetew Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Glaubiger-AuSschusseS, welch? bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufeu. Letztere Tagfahrt

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/06_08_1896/BTV_1896_08_06_8_object_2964420.png
Page 8 of 8
Date: 06.08.1896
Physical description: 8
, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 13. September 1396 beim k. k. Bezirksgerichte in Ampezzo nach Borschrift der Concursordnung zur Ver meidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurscommissär in Cortina d'Ampezzo auf den 26. September 1896 Vormittags um s Uhr an geordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestim mung zu brmgen

für Oberrealschulen oder Ober gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache besitzen und die vorgeschriebene einjährige Probepraxis ordnungs- uiäßig abgelegt haben. Die mit den Documenten über Alter, Gesundheit, zurückgelegte Studien, Lehrbefähigung und bisherige Verwendung gehörig instruierten Gesuche sind längstens bis si. August ds. Is. an das Marine-Akademie- Evmmando in Fiume einzusenden. Fiume, am 3. August 1896. 7520 Innsbruck, den 6. August Edikt. Nr. 12 Beim gefertigten k. k. Bezirksgerichte ist eine Diur

in der IX., eine Rechnungsoffizialsstellc in der X. und eine Rechnungsassistentenstelle in der XI. Rangsklasse. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere der mit gutem Erfolge ab gelegten Prüfung aus der Staatsrechnungswissenschaft sowie der Kenntnis der beiden Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium 5er k. k. Finanz- Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 3». Juli 1896. Sauter. Couvocationen. 1 Edikt. Nr. 2720 Bei dem k. k. Bezirksgerichte Telfs hat Lorenz Schmotzer, Gutsbesitzer in Zirl, Wider Katharina Schaffenrath von Zirl pto

1896. 430 Der Amtsleiter: Devarda. Edikt. Nr. 77S3 Beim k. k. Bezirksgerichte Meran hat Johann Aschberger, Spediteur hier, durch Dr. C. Pallang wider Wilhelm Hummer, acad. Maler, Klage pcto. 70 fl. 33 kr. angebracht, worüber auf den 2». August 189k Vormittags 9 Uhr im d. g. Amts zimmer Nr. III zur Summarverhandlung Tagfahrt angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, so würde auf seine Gefahr und Kosten Dr. I. Wenter, Advokat in Meran, als Curator bestellt

, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift des Summarverfahrens auSgetragen wird. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmäch tigten namhaft zu machen, oder aber seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. K. k. Bezirksgericht Meran am 3. August 1396. sv4 Der k. k. Bezirksrichter: MageS. 2 Edikt» Str. 1587^ Vom k k. Bezirksgerichte in Wiudischmatrei wirk bekannt gemacht, eS sei am io. November i8»s Johann Bergerwei» son., Knecht beim Bergerweis zu Großdorf

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/21_12_1898/BTV_1898_12_21_7_object_2975669.png
Page 7 of 8
Date: 21.12.1898
Physical description: 8
als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert,' ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis io. Februar 1899 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lienz nach Vor schrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Eommissär in Lienz auf den 24.,Februar 1899 vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Äiangbestimmuug zu bringen

oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kältern nach Vor schrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurscommissär in Kältern aus den 17. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses

um diese Stelle haben ihre mit den Nach weisen über ihre bisherige Verwendung, Studien- und Sprachenkenntnisse belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis 10. Jänner 1899 beim k. k. Polizei- Directions-Präsidnm in Trieft zu übereichen. Vom k. k. Statthalterei-Präsidium Trieft, am is. Dezember 1898. 487 Schwarz. G.-Zl. ?räs. 469 2 Stelke-Aussckreibung. k/u 8 Beim k. k. Bezirksgerichte Meron gelangt mit I s. Jänner 1 899 die Stelle eines Diurnisten mit dem Taggelde von 1 fl. So kr. zur Besetzung

. Bewerber um diese Stelle haben entweder ihre Ge suche unter Nachweisung der vollkommenen Eignung bis 30. Dezember 1898 h. g. zu überreichen, oder sich persönlich bis dahin Amtszimmer Nr. 1 zu melden. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung II, am IS. Dezember 1898. Dr. Mages. Convocalionen. G.-Z.0H3S9/98/1 zngl. (ZII 360/98/l U. (Zll 361/98/l Edikt. Wider Carl Leiss, Inhaber einer Fellhandlung in Bozen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von Michael Mayr

Josef Klotz, Schreinergehilfe aus Bichel- bach, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Reutte von Maria Mair geb. Tfchiderer in Bichelbach wegen 200 fl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tag satzung auf den 31. Dezember 1898, um 9 Uhr vormittags h. g. Amtszimmer Nr. 1 zur mündlichen Streitverhandlung anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Josef Klotz wird Herr Alois Klotz, Müller in Bichelbach, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Beklagte

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/24_04_1907/BTV_1907_04_24_8_object_3021092.png
Page 8 of 8
Date: 24.04.1907
Physical description: 8
die Bedingnisse genau kennt und sich zu deren Einhaltung verpflichtet. Der Erstehe? verpflichtet sich, den Gebührenstempel nach Skala III zum Offerteröffnungsprotokolle beizu bringen. Hall, am 12. April 1907. K. k. Salinenverwaltung. Der k. k. Bergrat: Grüner. Konvokationen. 1 G--Zl. 221/7 Edikt 2 zur Einberufung der Verlaffenschafts-Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Meran, Abteilung M, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 12. April 1907 ohne Hinterlassung eines Testa mentes

, Abteilung III, am IS. Mai 1S07. 2?o Gill' 5 G^-Z. 4 143/k Edikt 22 zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Glurns, Abteilung I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 2S. Dezember 190K mit Hinterlassung eines Testamentes verstorbenen Lorenz Folie, Lehrer in Pension in Tartsch, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dartuung ihrer Ansprüche am 4. Mai 1907, vormittags 11 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch

, welche aus die Rückstellung der Über zahlung Anspruch erheben, haben sich binnen Jahres frist beim k. k. Hauptsteueramte in Innsbruck zu melden. K. k. Steueradministration. Innsbruck, am 19. April IS07. 1 G.-Zl. ? 34/7/1 Edikt. Vom k. k Bezirksgerichte Sterzing wird aus Grund der vom k. k. Kreisgerichie Bozen mit Entscheidung vom 17. April 1907, G.-Z. III 124/7/1, erteilten Genehmigung über den im Jahre 1881 geborenen Bauernsohn Josef Keim von Mersch wegen gericht lich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr

Josef Keim, Bauersmann in Giggelberg, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung 1, am 22. April 1907. Engl. G.-Zl. ? 3/7 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 9. Jänner 1907, G--Z. Ro III 321/6/1, erteilten Genehmigung über Maria Lechner, Bauerntochter von Terenten, nun in der Irrenanstalt Hall, wegen gerichtlich erhobener Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Johann Lechner, Oberpertinger in Terenten

, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abteilung I, am 11. Jänner 1907. 37 Schulthaus. G.-Z. ? 38/7 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entschei dung vom 10. April 1907, G.-Z. No III 108/7/1, er teilten Genehmigung über Matthias Tscholl, ge wesener Wirt in Latsch, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Hilarius Rizzi, Bärenwirt in Latsch, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abteilung

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/23_02_1911/BTV_1911_02_23_7_object_3041971.png
Page 7 of 8
Date: 23.02.1911
Physical description: 8
9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kufstein anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse verwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-AuSschuß zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde runzen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig

sein sollte» bis 23. März isii bei dem k. k. Bezirksgerichte Kusstein nach Vorschrift der Konkurs- Ordnung zur Anmeldung und bei der aus deu 28. März 1911, vormittags S Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kusstein anberaumten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbe stim muug zu bringen. Gläubiger, welche die AnmeldungSsrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerfchaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen

Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 28. März IS 11 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Sterzing nach Vorschrift der Konkursordnnng zur Anmeldung und bei der aus den 3. April isii, vor mittags 10^/4 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Sterzing anberaumten Liquidiernngs-Tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen- Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist

Ks kaufmännischen Konkurses über das Vermögen der Firma Johann Obexer in Sterzing, sowie über Privatvermögen des Alleininhabers dieser Firma Karl Obexer in Sterzing, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Sterzing wird jum NonkurSkomniissär, Herr Dr. Oskar Czibnlka, k. Notar in Sterzing, zum einstweiligen Massever- w-lt«r bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 4- Februar isii, vormittags 10 Uhr, bei d'm k- Bezirksgerichte Sterzing anberaumten Tagsatzung unter Beibringung

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/22_02_1902/BTV_1902_02_22_8_object_2992157.png
Page 8 of 10
Date: 22.02.1902
Physical description: 10
werden aufgefordert, bei der auf den 25. Februar tS02, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Meran anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellver treters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubi- ger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Coneurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis I. April 1902 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 2S. April 1902, vormittags S Uhr vor dem Concurscommifsär anberaumten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestim mung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldnngsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen

Schreiben keinerlei Nachricht von ihm oder über ihn an seine Angehörigen in Elzenbaum, uoch an seine übrigen Verwandten, oder an die Heimatsgemeinde ge langt, auch ließen sich sonst keine Anhaltspunkte betreffs seines gegenwärtigen Aufenthaltes finden. ES wird nun Jedermann aufgefordert, diesem k. k. Kreisgerichte eventuell dem k- k. Bezirksgerichte Sterzing oder dem für Johann Wild aufgestellten Cnrator Josef Plant, Haus Nr. 13 in Elzenbaum, Nachrichten über den Ver>chollenen binnen Jahresfrist

nach der dritten Veröffentlichung dieses Ediktes im Tiroler Boten d. i. bis längstens 1. März 1903 zu geben. Nach Ablauf vieser Frist und über neuerliches An suchen der Betheiligten wird die definitive Entscheidung über die angesuchte Todeserklärung erfolgen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 13. Februar 1902. n Biegeleben. 2 G.- Z. 63/1 I Glälwiger-Borrttfnngs-Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Ried i- T. haben alle diejenigen, welche an die Berlaffenschafr des den 26. October 1901 verstorbenen

wird dort auch über die Art der Ver äußerung der Nachlass-Realitäten verhandelt. K. k. Bezirksgericht Ried in Tirol, am 7. Februar 1902. izg Posch. 3 G.-Z. L- 257/1 Erbeueinbernfungs-Edikt. 4 Von dem k. k. Bezirksgerichte Reutte, Abtheilung I. wird bekannt gegeben, dass am 3. December isoi Agnes Wwe. Grieß er geb. Dann, Gutsbesitzerin in Lähn-Bichlbach, gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der als Gesetzes- erben berufenen Söhne der Erblasserin Martin, Ferdi nand, Eduard und Carl Grießer unbekannt

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/26_06_1872/BTV_1872_06_26_6_object_3058451.png
Page 6 of 6
Date: 26.06.1872
Physical description: 6
ihres Aufenthaltes oder anderweitigen Benachrichtung vo» ihrem Lebe» innerhalb dieses Zeitraumes au dieses Gericht, oder au ihren Kurator aufgefordert, wivrigenS vom Gefertigten zu ihrer Todeserklärung geschritten werden würde. K. K. Bezirksgericht Lana am 13. Mai 1872. Der k. k. Vezirkörichter: Wallnöser. 2 Edikt. Nr. 1288 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt gemacht, eS sei am 5. März d. IS. Anna Nicdcrhoser, Ehegattin des Nikolaus Pichler am Leiseugute i» Mitterlana, ohne Siücklaffung

hier, für denselben auf seine Gefahr und Kosten als Kurator udssntis aufgestellt, wovon Josef Letzner mittelst dieses Ediktes mit dem Beisatze verständiget wird, daß er, falls er zur Tagsatzung nicht selbst erscheinen sollte, entweder dem für ihn bestellten Kurator -rdsontis seine Behelfe mitzutheilen oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen hat. K. K. Bezirksgericht Brireu am 23. Mai 1872. Der k. k. BezirkSrichter: Comployer. s Evbenvovrttflttlgs-Edikt. Nr. 824 Von dem k. k. Bezirksgerichte Enncbcrg

Verlasscuschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüchc nur so lange vor behalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht er loschen wären. Enneberg, den 13. April 1872. Zeiller. 3 Edikt. Nr. 2029 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, eS sei am 31. Dezember lg7l der ledige Taubstumme Josef AloiS Kohler zn Nefenal. Gemeinde ZamS, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung verstorben. Nach dem Gesetze hat unier

werden würde. K. K. Bezirksgericht Landcck am 29. April 1872. Der k. k. BezirkSrichter: Alber. 3 Edikt. Nr. 9912 Vom k. k. Bezirksgerichte Brireu wird hiemit be kannt gemacht, daß Carl Schleifer, Arzt iu NadkerS- burg, durch den Advokaten Dr. Desaler hier, wider Balthasar Priller, Müllerknecht vo» St. Andrä, eine Klage und VerbotSgesuch Pcto. 44 si. hiergerichts über reicht habe, worüber auf 19. Juli d. IS. 9 Uhr Vor mittags Tagsatzuug angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Geklagte» Balthasar Priller

. 3 Edikt. Nr. 185k Vom k. k. Bezirksgerichte Telss werden diejenigen, welche alS Gläubiger an die Verlasscuschaft deö au» 20. Februar d. Js. in Flaurliug verstorbenen Bau meisters Franz Reicher, eine Forderung ;u stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 20. Juli d. Js. Vormittags 8 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der an gemeldeten

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/11_11_1853/BTV_1853_11_11_8_object_2987086.png
Page 8 of 8
Date: 11.11.1853
Physical description: 8
AmtSkanzlei nach GefetzeSvorfchrrft und nach erfolgter Realitäten-Versteigerung werden auch die Mobilien in der versteigerten Behausung am selben Tage 2 Uhr Nachmittags gegen sogleich bare Bezahlung öffentlich versteigert werten. Die VersteigerungS - Bedingnisse, so wie die Be schreibung und Schätzung ter Schmiedhandwerkzeuge können zu jeder Zeit während der gewöhnlichen Amts stunden beim gefertigten k. k. Bezirksgerichte eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 26. Oktober 1353. v. Hellrigl

, Bezirksrichter. 2 Feilbiethungs-Edikt. Nr. 7297 Vom k, k. Bezirksgerichte Kihbühel wird hiemit all gemein bekannt gegeben, daß auf Ansuchender Vor mundschaft der Maria Aufhammer von Kirchdorf das dieser Mündel gehörige MauthnerwirthS-Anwefen zu Kirch dorf, nämlich: Kat. Nr. 563 W. Weng. Lit. Eine Behausung mit Stallung, Rem und Thenn, dabei eine radizirte FratschlSgerechtfame; Lit. l!. ein Acker, die Mauthnerpoint, von 6 Jauch und 635 Klafter; Lit. L. ein Angerl und Garten von 109 Klafter. Kat. Nr. 564

ihnen ein Pfandrecht gebührt. Kötschach, den 14. Oktober 1353. Jakob Bauer-HanSl, Bezirksrichter. Edikt. Nr. 12,607 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird in ter E^re- kutionssache des Martin Pichler und der Maria Gall- metzer von Eggenthal witer Jehann Plank dort wegen einer Forderung von 32 fl. 10 kr. R.W. das Schneider- häusl zu Eggenthal, gränzend 1. an den Weg, 2. an die Kuratiegüter, 3. und 4. an Josef PardellerS HauS, am 4. Jänner 1354 9 Uhr Vormittags in dieser AmtSkanzlei Sir- 6 zum vierten Male

, und zwar unter dem Schätzungswerthe per 700 fl. R. W- feilgebothen werten. Dies wird mit dem Beisatze zur öffentlichen Kennt niß gebracht, daß die Verstei^erungs-Bedingniffe zu den gewöhnlichen Amtsstunden in dieser Kanzlei eingesehen werten können. K. K. Bezirksgericht Bozen am 26. Oktober 1353. v. Mörl. Edikt. Nr. 6014 Vom gefertigten Bezirksgerichte werden hiemit alle jene, welche aus was immer für einem Necht-titel gegen die Verlassenfchaft des am 29. Mai d. IS. verstorbenen Thomas Hitthaler, Treyerhofsbesitzer von Reiper

Vom k. k. Bezirksgerichte Ariren werden auf E>re- kutionS-Anfuchen des Hrn. Ur. Planer, als Vertreter des Franz Schwarz zu Briien, wegen geforderten 34 fl. N.W. und Anhang nachstehende dem Mathias Käfer, Oberlechner zu Klerant, gehörigen Realitäten verstei gert, als: Kat. Nr. 1932 der Gemeinde St. Andrä. s. Eine Behausung, Hofstatt, Stadel und Stal- luitg nebst Krautgarten; k. ein Baumgarten von Vs Taguiahd; c. der Robaihacker von 1 Jauch; 6. der Rautacker von 1 Jauch; «. der Tauferacker von 1 Jauch; k. die Pirklaubniß

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/08_06_1903/BTV_1903_06_08_8_object_2999178.png
Page 8 of 11
Date: 08.06.1903
Physical description: 11
, bei der auf den 1«. Juni 1903, vormittags s Uhr, bei dem k. k- Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber

an iSngig fein sollte, bis i. August 1903 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 10. August 1903, vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidirungstagfatzung zur Liqui- dirung und Rangbestimmunii zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, baüen die durch neue Einberufung der Gläubiger» schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten

; 1903 etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tagsatzung auf den 1 K.Juni 1903, nachmittags V,4 Uhr, bei dem k. k. Landesgerichte Innsbruck, Zimmer Nr. s. anbe raumt. Innsbruck, am 3. Juni 1903. ^tDer Konkurskommissär:^M üller. Erledigungen. ?rils. SS3 Konkurs-Ausschretbung. 4 L/3 Bei dem k. k. Bezirksgerichte Mieders ist die Stelle eines Bezirksrichters mit den systemmäßigen Bezügen der VIII. Rangsklasse zu besetzen. Bewerber um diese oder eine andere im Falle der Versetzung frei werdende

, welche österreichische Staatsbürger oder in dem österreichischen Staate sich aufhaltende Fremde sind, haben ihre vermeintlichen Ansprüche bis 1. August d. Js. bei diesem Gerichte anzumelden, widrigens der Nachlaß an die zur Uebernahme desselben gehörig legitimierte Person ausgefolgt werden würde. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abteilung l, am 30. Mai 1903. 111 Pedrini. G.-Z. 12/S Edikt 6 zur Einberufung von Erben, deren Aufenthalt unbekannt ist. Vom k. k. Bezirksgerichte Reutte, Abteilung I, wird bekannt gemacht

Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Josef I Lechleitner, Bauersmann in Martina», abgehalten werden 1 würde. ' K. k. Bezirksgericht Reutte, Abtheil. I, am 2. Juni 1903. isz Sartori. 1 G .-Zl. ? 18/3 ? 19/3 ? 20/, - - - Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Nauders wird auf Grunb der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 30. Mai 1903 erteilten Genehmigung die Ku ratel verhängt über: 1. Karolina BlaaS, ledig, von St. Valentin a/d. Haide, wegen Wahnsinns. Kurator ist Anton Blaa

21