493 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/26_09_1899/BTV_1899_09_26_8_object_2979565.png
Page 8 of 8
Date: 26.09.1899
Physical description: 8
nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Als NachlasScurator wurde Anton Häßler, Notariats beamter hier, bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung HI, am 1. September 1899. 298 Gilli. G.-Z. I 70/99 Edikt l Wider Peter Engelsberger, Taglöhner, zuletzt in Schwaz wohnhast, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks-Gerichte in Schwaz von Johann Danler, Hausbesitzer in Schwaz wegen 25 fl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde

die Tagsatzung für 30. September 1899 nachmittags 3 Uhr bei diesem Gerichte Zimmer Nr. i angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Peter Engelsberger wird Herr Dr. Jgnaz Farnik, Advocat in Schwaz, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Bellagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich 'bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigen namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abtheilung! am 20. September 1899. 373 Jbele. Kundmachungen

von 2 Tagmahd. Das Zubehör besteht aus Baumannsfahrnissen. Dieses Edict wirb nnter Fol. .'631 dem dg. Ver sachbuche einve leibt. K. k. Bezirksgericht Silz, Abtheilung I,' am 6. September 1399. 391 Bach le chner. 1* Auszugsweise Kundmachung. Nr. 3532 Von der k. k. Tabak-Haupt-Fabrik in Schwaz wird zur Sicherstellnng des Bedarfes an Brennholz und Braunkohle für das Jahr IS00 die Concurrenz ausge schrieben. Schriftliche, mit einer Kronen-Stempelmarke per Bogen und mit einem 1 obigen Vadium versehene Offerte

müssen bis längstens 17 October 1899 um 10 Uhr vormittags bei der obgcnannteu k. k. Tabak- Haupt-Fabrik eingereicht werden. Die näheren Bedingungen sind aus der ausführ lichen Kundmachung, welch? ber der k k. Tabak-Haupt Fabrik in Schwaz und bei dem Oeconomate der k. k Finanz-Lande'-Direeiion in Innsbruck während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden kann, zu entnehmen. K- K. Tabak-Haupt-Fabrik Schwaz, am 9. Sepiember 189». 2* Geschäftsjahr L 132/93 Versteigernngs-Edikt. 7 Auf Betreiben

der Spareaffe Schwaz vertreten durch Dr. Albert Cornet, Advocat in Schwaz, findet am 23. October 1899 vormittags 9 Uhr rn Stans im Gasthaus zum Kaltenbrunn die Versteigerung der der Rosrua Lederer in Stans gehörigen, unten beschrie benen Liegenschaft statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist ans 1800 fl. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1200 fl.; unter diesem . Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegen schaft sich beziehenden Urkunden

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_04_1907/BRG_1907_04_10_5_object_757356.png
Page 5 of 22
Date: 10.04.1907
Physical description: 22
) einen Betrag von 70 1\ entwendet hatten. — Der Dieb, welcher am 20. 'März in der 2lndrcas Hoferstraßc ein Fahrrad gestohlen und cs dann in Schwaz verkauft halle, wurde in Kiifftein verhaftet. Es werden ihm auch verschiedene andere Fahrraddiebstähle zur Last gelegt. — Die am 10. Februar vom Jagdaufseher Johann Thurner bei Bilpian im Elschflussc erlegte Manda- rinen-Ente, ein äußerst interessanter, höchst seltener Aogel, ist gegenwärtig im Auslagefenster des Herrn Präparators I. Weben ('Maria

Thereiienstratze) aus gestellt.— Das Wetter ist apriimäßig: gestern herrschte der Wind; über 'Rächt gab's eine schwache 'Auflage 'Reuschnec, morgens regnete cs noch mit Schneeflocken vermischt und nun scheint cs sich wieder aushcitern zu wollen. Schwaz, 8. 'April. Ini Kloster Ficcht werden infolge Einsinlcn eines Gewölbes Restauricrungs- arbeitcn rüstig vorgcnviitincn. — Heute wurden 10 Brautpaare aufgcboten. — Die Bezirkskrankcnkassc Schwaz wählte am 7. im Psund-Easthaus die Dele gierten

für die Generaloerjamnilung. — 'Am 2. April war im Gasthaus zur Kappe die Generalversammlung des Fremdcnvcrkchrsvercines Schwaz. — In Stans starb der Bater des Stationslciters, Herr Andrä Told, 87 Jahre alt. — Die Stanser Schühen- kompagnic erhielt ails Lcutasch eine Schützcntrommcl aus dem 17. Jahrhundert, die 1800 im Kriege in Verwendung stand.— Am Ostermontag unternahmen vier Herren der Alpenvcrcinssektion Schwaz einen Aufstieg auf das Kellerjoch und mußten vom Egert- boden an Schneereifen gebrauchen, die Unterkunfts

- hütlc war cingeschneit, der Schnee lag 0 bis 4 m hoch. — In der Klinik zu Innsbruck starb Herr Alois Rotmüllcr von Schwaz, zuletzt Briefträger in Zell a. Z. Er zählte 05 Jahre. — Zm Ursulinen kloster zu Salzburg starb Maria Clementine Stübler von Schwaz. — Einen Kunstgenuß bot Sonntag Herr Mayr aus Wien mit seinen Kinematograph und seinem Orchester mit Luftdruckapparat. — Beim Läuten zur Auserstehungsfeier in der Servitenkirche in Rattenberg half Spediteur Josef Baldauf mit, verwickelte

sich in den Glockenslrang und fiel so un glücklich, daß er bewußtlos vom Platze getragen werden mußte und bald darauf starb. Schwaz, 8. April. Bei den Sonntag den 7. ds. ftattgefundenen Wahlen der Delegierten in die Schwazer Bezirkskrankenkasfe für die Stadtgemeinde Schwaz siegten die Kandidaten der jetzigen Vor standspartei mit 114 Stimmen gegen die vereinigten sozialdemokratisch dentschnationalen Gegner, welche es nur auf 54 Stimmen brachten. Achensee, 6. April. 'Auf der 2lchentalerstraße sind die Schneemajsen soweit

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/20_06_1899/BTV_1899_06_20_7_object_2978172.png
Page 7 of 8
Date: 20.06.1899
Physical description: 8
und dem für ihn bestellten Curator Karl Hofreiter, Himmelhoswirth in Schwaz i. T-, abgehandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Hall, Abtheilung I, am 14. Juni 1899. 103 D i e s n e r. 1* Kundmachung. Z. 1I4S3 Die Herren Anton Ceol, Paul von Gelmini, Jo hann von Piristi, Leonharo Tomedi und Karl Seeber haben Hieramts ein Ansuchen um die Bewilligung zum Betriebe einer electrischm Centralstation zu Zwecken der Beleuchtung und Kraftübertragung mit der Be nützung der Wasserkraft des Auererbaches in Auer gestellt. Ueber

Werner geb. Launer, 38 Jahre alt. Private, letzthin wohnhaft Villa Sport in Untermais, wegen gerichtlich erhobener Geisteskrankheit im Sinn« des Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator würd: Herr Julius Meßmer, Tischler meister und Hausbesitzer in Untermais, bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung Hl, am 14. Juni 1899. 293 Bachlechner. Licitationen. 1* Geschästszahl L 61/99 Versteigerungs-Edikt. 43 Auf Betreiben der Chriselda Moser in Schwaz, vertreten durch Herrn' Dr. Jgnoz

Farnik, Advocat in Schwaz, findet am 3. Juli 1399 vormittags 9 Uhr an Ort und Stelle beim Kreuzwirt in Schwaz die Versteigerung der dem Josef Tusch gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften sainint Znbehör statt. Die zur Versteigerung gelangnideu Liegenschaften sind auf I3.7S2 fl. 82 kr-, das Zubehör auf 2KS fl. 31 kr. bewertet. Das geringste Anbot beträgt 93 5 u fl.; nnter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingnugen und die anf die Liegen schaften

des Versteigerungs versahrens werden die Personen, sür welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverkahrens be gründet werden, in dem Halle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem eiuen an Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevoll mächtigten namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: I. Cat.-Nr. 53/S2, Gmd. Schwaz, lit. Behausung zum golv

. Kreuz mit reeller Wirtsgercchtsame, Haus Nr. 420 alt, 60 neu, Area 7S Klst.; lit. L, Stadl und Stallung von 27 Klst.; lit. <?, Obstgarten u. Hof- raum; nach neuer Vermessung: Gemeinde Schwaz, B.» P.-Nr. 53i, Area 192 Klft,, G-P-Nr. 71», Garten von 220 Klft. II Cat.-Nr. 33/42, Gemeinde Lehensassen, Faßlehen aus lit. ä,, v und 0, ein Stück Baugrund von 4905 Klst. ; nach neuer Vermessung: Gemeinde Schwaz, G.» I- 17>ss Kundmachnng. 4 Ueber Georg Angermair, 3«; Jahre alt, ver ehelicht, Bauer in Höttinz

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_07_1912/SVB_1912_07_08_6_object_2512255.png
Page 6 of 8
Date: 08.07.1912
Physical description: 8
zwischen den beteiligten Verwaltungen Verhandlun gen wegen Auflassung der Weiberstrafanstalt in Schwaz ,m Zuge sem. Uebertretuug des Kebensmittelgesetzes. DaS JnnsbruckcrLandesgericht ver urteilte dieHvtel- bksitzerm Sophie Huber von Achensee, welche ihrem Gesinde unter zweimal Katzenfl.isch zum Essen vor- setzte, zu 40 Kr. Geldstrafe eventuell zu vier Tagen Arrest. Fremdenverkehr in Kozen. Laut amtlichen Frewdrnausweis kamen im Monat Juni d. I. in Boz?n 6880 F'emde an. Hievon entsallen aufT'rol 1069

Kr. 126,753.543 66. Das christliche Gauturufest in Schwaz. Am 29. und 30. Juni fand m Schwaz daS erste Gauturnf^st der christlich deutschen Turnvereine Tirols statt, das von zirka 300 Turnern und Tur- nerinnen besucht war. Die Siadt Schwaz trug reichen Flaggenschmuck, was bei allen Festteilneh mern emen freudigen Eindruck hervorrief. Die Turnübungen wurden in exakter, schneidiger Weiss durchgefühlt und lieferten den hellen Beweis, daß die christlichen Turnvereine über vorzüglich geschulte Klüfte

-deutscher Turnverein Meran mit 117^ Punkten; 4. Rang: Pircher, Bozen, 1!6 Punkte; 5. Rang: Köhler, Gries bet Bozen, 113 Pur kte; 6. Rang: Martiner, Gries, III Punkte; 7. Füchter, Bozen, 107^/z Punkte; 8 Ring: Fasser Ludwig. Schwaz. 101 P mkte; 9. Rang: Lintner I., Schwaz, 101 Punkte; 10. Rang: Schmid, christlich deutscher Turnverein La-m, 100 Punkte; 11. Rang: Bott, Bozen, 99 Punkte. Bester ,m Kunst geräteturnen innerhalb des ZwölskampseS unt 81 Punkten war Peer (Innsbruck) und Köhler (Gries), Bester

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/28_02_1903/BRG_1903_02_28_5_object_774511.png
Page 5 of 8
Date: 28.02.1903
Physical description: 8
aus der Stadtgeschichte zur Aufführung bringen. Schwaz, 23. Februar. (Nachklänge zur Schwazer Gemeinde wahl). Es braust ein Ruf wie Dönnerhall durch den deutschnationalen Blätterwald. Allweg wird der Sieg der Fortschrittlichen bei der soeben statt gehabten Gemeindewahl in Schwaz verkündet. Vom „Tiroler Tagblatt' bis hinauf zum Oberjudenblatt, genannt „Neue Freie Presse', alles jubelt, alles ist begeistert darob, daß endlich die „Domäne der Klerikalen' in Schwaz im Unterinntal für immer zertrümmert ist. Ja. für immer

. Diese Zahlen sprechen so deutlich und klar, daß von einem großartigen Sieg kaum die Rede sein kann und daß der fortschrittliche Gemeinde- ausschuß von Schwaz wenig an Majorität zu ver scherzen hat. Zu leicht könnte Leopold von Ranke's Ausspruch in Erfüllung gehen und die „ehemals feste Burg der Ultramontanen' geht wieder in andere Hände über. Lehrt uns aber die Zeit, daß sich aus der heutigen politischen Majorität eine wirtschaftliche Majorität entwickelt, dann, und nur dann, werden die Steuerträger

ihr das Ver trauen schenken und eine solche Majorität wird zum Wohle der Stadt Schwaz und ihrer Bürger fortbestehen viele, ja viele Jahre. Schwaz, 23. Februar. (Notizen.) Heute wurde in hiesiger Pfarrkirche für die Erzherzogin Elisabeth sei ein feierliche Re quiem gehalten an dem die Zivil- und Militär behörden, der Lehrkörper der Volksschule mit der Schuljugend, die Gemeindevertretung, die Finanz wache, die k. k. Gendarmerie, die Feuerwehr und eine große Zahl aur der Bevölkerung teilnahmen. — Gestern

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/10_05_1908/MEZ_1908_05_10_17_object_674792.png
Page 17 of 22
Date: 10.05.1908
Physical description: 22
Tirolisches . Meran. S. Mai. (Sängerfest in Schwaz.) Wie bereits durch die verschiedenen Tageszeitungen gemeldet, findet am 28. und 29. Juni in Schwaz ein großes Sängerfest statt, wobei mit dem 50jährigen Gründungsfeste des Liederkranzes der Sängertag des Tiroler Sängerbundes verbunden wird. Der Liederkranz bietet alle seine Kräfte zum Ge lingen des Festes auf und haben bereits ver schiedene Ausschußfitzungen stattgefunden; in einer der letzten wurde auch die Festschrift, die der Stadtchronist

, ein Beitrag zur Geschichte des Liedertafelwesens überhaupt, und ein gutes Stück Heimatskunde, da die Festschrift außer der Chronik des Liederkranzes von der Gründung bis heute und den Verzeichnissen der Mitglieder und Inventar auch einen Aufsatz „Lied, Musik und Spiel in Alt-Schwaz' enthält. Die Festschrift wird demnächst iu Druck gelegt, für entsprechende Illustrationen und gute Aus stattung wird Sorge getragen, (D e rnene Führer von Schwaz und Umgebung.) Mittwoch, den 29. April l. I. fand im grünen

Zimmer des „Hotel Post' eine Sitzung der Fremdenverkehrssektion statt, wobei hauptsächlich die Herausgabe eines neuen Führers von Schwaz und Umgebung besprochen wurde. Der Stadtchronist Leopold Pirkl, der sich vierzehn Tage früher'bereit erklärt hatte, den bestehenden, nunmehr gänzlich unzureichenden Führer neu zu bearbeiten, las an diesem Abend seinen in so kurzer Zeit fertiggestellten Entwurf vor. Die Anlage des Führers wurde als sehr übersichtlich und zweckmäßig befunden und die Reichhaltigkeit

insbefonders in Bezug auf historische und kultur historische Nachrichten allseitig anerkannt, weshalb der Entwurf einstimmig, angenommen wurde. Der Verfasser hat das Büchlein mit Sachkenntnis — er verfügt glücklicherweise über eine mühsam an gelegte, reichhaltige Quellensammlung, — aber auch mit Wärme und Wahrheitsliebe geschrieben. Der neue „Führer von Schwaz' wird mit guten Illustrationen (Photographien von G. Angerer) und einem hübschen Jitelbilde (Kunstmaler Max Angerer) ausgestattet

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_01_1900/BTV_1900_01_12_8_object_2981073.png
Page 8 of 8
Date: 12.01.1900
Physical description: 8
einstöckigen Wohnhaus sammt Hosraum und Gärten in der Kapuzinerg'sse Nr 4. ° K. k.'° Bezirksgericht Innsbruck, Abtheilung II, a»n 7. Janner 190«. ' ' ' Pult. . 144 1* G.-Zl. L 223/3? Bersteigerungß-^dikt. 13 Auf Betreiben der Eheleute Oblafser Josef und Rosina, Private in Schwaz, vertreten durch Dr. Gottfried Marchesäni, Ahvocat in Schwaz, findet aip 20. Jänner 1900, vormittags s Uhr in Schwaz an Ort und Stelle die Versteigerung der dem Karl 'Georg Kryspin in Windisch Matrei gehörigen, unten beschriebenen

werden, in dem Fülle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder iin Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellüngsbevollmächtigten namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Cat.-Nr. 70/68, der Gemeinde Schwaz; lit. Wirtsbehausung Nr. 415 zur gold. Sonne mit radicirter Wirtsgerechtsame, Stadl, 2 Stallungen, Holzhütte und Garten nebst Theatersaal; Ut/L, Obstgarten von 13S Klst. ' Cat.-Nr. 7i/kS,'Frühgarten

von 40 Klst.; nach neuer Vermessung: G.-P.-Nr. 710, Garten Von 4 ar 28 „ 711, Garten von 4 „ 50 „ B.-P.-Nr. S50, Bauareä von 7 „ 73 „ Das Zugehör besteht aus: Tischen, Sesseln, Tisch decken, Gläsern, Flaschen, Vorhänge», Kästen, Betten, einer vollständigen Theater-Einrichtung zc. K. t. Bezirksgericht Schwaz, am 28. December 1899. 373 ' ' Jbele. Geschäftszahl L 1/00 Erstes Gdikt im Bexsteigerungsverfahren. Es wird hiemit kundgemacht daß auf Antrag des Anton Stufer, Oestfelder, und Joses, Lowjs in Essen

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/09_10_1889/BTV_1889_10_09_8_object_2931581.png
Page 8 of 8
Date: 09.10.1889
Physical description: 8
, welche Hiergerichts eingesehen werden können, werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden.' K. K. Bezirksgericht Meran am 17. September 1839. 350 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widmann. 1 Fcilbietungs-Edikt. Nr. 2929 . In der Exekntionssache der Maria Esterhammer Wtw. Scheffauer in Schwaz, dnrch Herrn Dr. Cornet, gegen Franziska Steinlechner geb. Angerer in Schwaz peto. 14 fl. 37 kr. f. A. wird vom k. k. Be- zirks-Gerichte Schwaz zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 700 fl. ö. W. geschätzten

, der Exekutin gehörigen Realität, nämlich: Cat.-Nr. 383/359 Gmd. Marktviertl Schwaz B.- P.-Nr. 343 Behausung Nr. 270 in der untern Hag gasse sammt Garten und Faßbindergerechtfame der 25. November 1889 für den ersten, der 9. De zember 1389 für den zweiten Termin mit dem Bei satze bestimmt, daß diese Realität, wenn sie bei dem ersten Termine nicht wenigstens um den Schätzungs werth verkauft würde, bei dem zweiten Termine auch unter demfelbe hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den obbestimmten Tagen

um 9 Uhr Vorm. in der Kanzlei Nr. 3 Hieramts zn erscheinen und können vorläufig die Feilbietuugs-Be- dingni»e in der Kanzlei des obgenannten Bez.-Gerichtes einsehen. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre For dernngen bis zum 1. Feilbietungstage bei Vermeidung der gesetzt. Folgen anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 23. Anglist 1389. 421 Der k. k. Bczirksrichter: Schiestl.

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/23_06_1863/BTV_1863_06_23_6_object_3023944.png
Page 6 of 6
Date: 23.06.1863
Physical description: 6
2 KtttldiNachttNg. Nr. 664 Bon Selte der k.?. Tabakfabrikverwaltung;n Schwaz wird hiemtt -ur öffentliche» Kenntniß gebracht, daß am 2. Juli d. I. eine Koukurrcnzverhandlnng durch Uebcrrllchnng schriftlicher Offerte, wegen Lieferung«), Si'cherstcllnng nachstehender, im Verwaltnngs-Jahre 1364 bei'zuschafftndrr Oekonomie-Artikel stattfinden wird, wobei als Schlußtermin zur Ueberreichung der mit den Reugeldern vrrselienen Offerte die 9. Aormittagsstnnde 'des obgenanntcn Tages festgesetzt

, V»' dick, 15' lang Bodenladen 13' breit, IV2« dick ^15' lang Latteunägel große 2V2' lang, ?l/t Pf. pr. 1000 Stück Lattennägel kleine 2' lang, 5 Pf. pr. 1000 Stück Die Kontrakts- und Lieferbedingnisse können bei der k. k. Tabakfabrik zu schwaz oder beim k. k. Finanz-Landes-Direktions-Oekonomate in Innsbruck während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Offerts'--B ed ingn isse. . 1. Ist jedem Offerte das in der Kundmachung jedem Artikel beigesetzte lv°/o Reugeld beizusci/ließen

und mit der Aufschrift »Offert zur Lieferung von Oek.-Artikeln für die k. k. Tabakfabrtk zu Schwaz pro 1364' bezeichnet, vor Ablauf deö festgesetzten Termines bei der Berwaltung der obgeqachten Ta bakfabrik eingebracht werden. 4. Jedes Offert muß enttialteu: a. Den Gegenstand, der geliefert werden will mit der in dieser Konkurrenz-Ausschreibung vorkommen den Benennung uud Bezeichnung, dann deu nach dem Einheitsmaßstabe angesprochenen Preis in östcrr Wähluug franko Fabrik. I>. Die Erklärung, daß sich Offerent deu

erscheine», über die Art und Weise der Anschaffung ungebunden ztt ver fügen. Die Verständigung von der Annahme eines An- bothes wird, ohne daß die k. k. Central-Direktion der Tabakfabriken und Einlösämter an die im bürgert. Gesetzbuch? vorgedachte Frist gebunden sein soll, mit thnnlichster.Beschl'Unkgung erfolge». Vom Tage der Zustellung der diesfälligen Verständigung ist der Er stehe? verpflichtet, längstens in 14 Tagen zur Uu- terfcrti'guug des Vertrages bei der k. k. Tvbakfabrik zu Schwaz

zu erscheinen. Schwaz, 13. Juni 1363. 2 Bersteigerungs-Edikt. Nr. 1355 Vom k. k. Bezirksamt- Kastelruih als Gericht werden auf Ansuchen der Gläubiger dke ^zur Kou- kurSmaffa des Josef Mulser, Müller in Brem- bach gehörigen Realitäten versteigert: Kat.-Nr. 564. Die Baurecht einer Metzmühle mit 2 Gängen. Eine Behausung mit Mühle, v. Dillen mit Stadl und Stallung. l?. Ein Krautgartl von 3 Klafter. . V. Ein Angerl von 10 Klafter. 15. Ein großer Stampf. I''. Ein Gemeindswald Stockrecht halber von l'/z Morgen

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_07_1901/BRG_1901_07_06_4_object_762619.png
Page 4 of 16
Date: 06.07.1901
Physical description: 16
unbarmherzig ist. — Der Peter und Paulmarkt dahier war schwach besucht: Bon 316 Zugochsen wurden 34 ver kauft, dai Paar zu 35 Napoleondor; Milchkühe 108 Stück, davon 33 zu 180 Kronen verkauft; Ziehkälber 32 Stück, davon 8 zu je 105 Kronen verkauft. — Dcr Bahnverkehr zwischen Salurn- Neumarkt soll morgen schon eröffnet werden können. Schwaz, 3. Juli. (Notizen.) Samstag abends hatte der Zitherhort von Innsbruck hier im Gasthofe zum rothen Thurm Concert. Der Besuch war außer ordentlich gut. Anlässlich

der anwesenden fremden Touristen sang der gemischte Chor des hiesigen Liederkranzes mehrere Nationallicder, welche sehr beifällig aufgenommen wurden. Was Speisen, Getränke und Bedienung anbelangt, verdient der Hotelier volles Lob. Wie man mir mittheilte, soll Mitte dieses Monats da ein Militärconcert stattfinden. — Im vergangenen Monate starben dahier 17 Personen darunter 11 Kinder im ersten Lebensjahre. — Nun ist die Stelle eines Kaplans in der Strafanstalt St. Martin bei Schwaz wieder besetzt durch hochw

von über 600 K entwendet. — Am Samstag, 29. v. M., fand im Haller Anger die Einweihung des von der Section „Schwaben' erbauten Unterkunftshauses statt. Der Aufstieg erfolgte von drei Seiten und zwar von Vomp durch das Vomperthal, von Hall über das Lavatscher Joch und von Scharnitz aus. Außer der Scction Schwaben waren vertreten: Innsbruck, Hall, Schwaz, boyr. Oberland, München, Mittcnwald, Brixeu rc. Sehr zur Andacht stimmte die Feldmeffe, welche hochw. Herr P, Bonifaz Sehm, vom Stifte Fiecht, unter steiem

und bietet für 70 Platz zum Schlafen. Beim gemeinsamen Mittagmahl der Scction Schwaben und der Vorstehungen der anderen Sectionen stiegen Reden und Toaste. Der Nachmittag war be stimmt, die nächstgelegenen Spitzen zu besteigen. Leider zog ein Gewitter herauf und überraschte die Bergsteiger. Bewirtung, Speisen und Ge tränke waren sehr gut und nicht theuer. Gegen Abend zogen die meisten heimwärts, die Sectionen Schwaben und Schwaz zogen nächsten Tag durch das Vomperloch und über den Katzensteig

nach Zwerchdach und von dort nach Vomp. Vom Haller Angerhaus bis nach Vomp währte die Wanderung 8 Stunden. Zum Pelikan in Vomp spielte die Vomper Kapelle. Herr Dr. Crauz, Stuttgart, dankte für den netten Empfang. Die Gäste wurden dann auf sinnreich gezierten Leiter- mägen bis zum Bahnhöfe geführt. Zurückbleibende Herren unterhielten sich im Gasthof zum rothen Thurm in Schwaz. Zillerthal, 30. Juni. (Wasserleitung.) Vergangenen Sonntag fand in Mayihvf n die feierliche Eröffnung und Einweihung

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/04_08_1897/BRG_1897_08_04_5_object_778929.png
Page 5 of 12
Date: 04.08.1897
Physical description: 12
, bei dem verschiedene Toaste -stiegen, war im Gasthaus zum „Stern' gehalten. l>t«an&t*un£«n in der irsvd« tirslisetzen £«an$i*l:ant*$*&tne» H»vsr»inz, welche bei dem am 28. Juli l. I. zu Schwaz ln Tirol abgehaltenen Kapitel ge troffen wurden. Von Bozen: P. Franz Anton nach Hall. P. AmantiuS nach Kältern. P. Alexander nach Maria Trost. P. Theophilus nach Kältern. P. Severin nach Marburg. P. Daniel nach Pupping. P. Methodius nach Lienz. P. SisiniuS nach Schwaz. P. Hyazinth nach Salzburg. P. Gabriel nach Kältern

. P. RaineriuS nach Innsbruck. P. Kunibert nach TelfS. Pr. Adauctus, 8tud. tsteol., nach Innsbruck. Pr. Pantaleon nach Innsbruck. Pr. Pafchalis nach Brixen. Pr. Wunibald nach Hall. Pr. Bernard nach Schwaz. Von Schwaz: P. Athanas nach Brixen. P. Theobald (Super.) nach Hunds dorf. P. Eduard nach Suben. Pr. Gott- lieb nach Salzburg. Pr. ServnluS nach Bozen. Bon Salzburg: P. Silvester nach Pupping. P. GalluS nach Lienz. P. Leode- gar nach TelfS. P. Birgil, Lektor nach Käl tern. Pr. Gherard nach EnnS. Pr. Expe

- dituS nach Innsbruck. Von Reutte: P. TituS nach Hundsdorf. In Kältern: P. Gregor Naz., Guardian. P. Gilbert, VikariuS. Von Kältern: P. Edilbert, Super, nach Brixen. ! P. Eberhard nach Bozen. P. Defiderius i nach Salzburg. Pr. Felix nach Lienz. In ; Hall: P. Ambros, Guardian. P. Odilo, j Vikar und Magister. Von Hall: P. Paul a i Cruce nach Innsbruck. P. Gerold, Professor, z nach Bozen. Pr. Placidus nach Villach. Pr. ^DonuluS nach Hnndsdorf. Pr. Rogerius -nach Schwaz. Pr. Sabinus nach Bozen. Pr. Jakob

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/10_02_1905/BTV_1905_02_10_8_object_3008603.png
Page 8 of 8
Date: 10.02.1905
Physical description: 8
in Schwaz von Michael und Maria Schlögl beim Reindl in Kolsaßberg wegen 174 X und 660 I! eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung für 13. Februar 1905, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Josef Dengg wird Herr Heinrich v. Kripp, k. k. Notar in Schwaz, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange ver treten, bis dieser entweder sich bei Gericht

meldet, oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. '' K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abteilung I, am 2. Februar 1905. 172 I b e l e. ' G.-Z. v II 34/6 Edikt. i Wider Josef Pittertfchatfcher, Kaufmann in Bruneck, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem gefertigten Gerichte von Josef Riffefer, Kaufmann in Bozen, wegen 983 ü 74 k eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 13. Februar 1905, vormittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 4, anberaumt. Zur Wahrung

/4 22 Bersteigerungs-Gdikt« Auf Betreiben der Theres Prantl vertreten durch Dr. Marchesani, Advokat in Schwaz» findet am 27. Februar 1905, vormittags 10 Uhr, in Seehof am Achensee an Ort und Stelle die Versteigerung der der Anna Witwe Rainer dortselbst gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften samt Zugehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 182.500 X, das Zubehör auf 37.900 T bewertet. Das geringste Gebot beträgt 120.500 IL; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt

. K. k. Bezirksgericht Schwaz, am 27. Jänner 1905. 171 Jbele. Geschäftszahl L 448/4 Einstellung 4 des Versteigerungs-Verfahrens. Das auf Betreiben der Elisabeth Kößler in Bozen »n Ansehung der Liegenschaften des Josef Zelger in Eppan eingeleitete Bersteigerungsverfahren, worauf sich das am 14. Jänner 1S0S im Amtsblatts kündgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Kältern, Abteilung H, am 13. Jänner 1905. 100 Dr. Lumper. Kundmachungen. Kundmachung. Nach dem Amtsblatt zur Wiener Zeitung

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_07_1907/BRG_1907_07_10_5_object_759127.png
Page 5 of 8
Date: 10.07.1907
Physical description: 8
in der feierlichsten Weise in der herrlich geschmückten St. Jakobs-Pfarrkirche statt. Gleichzeitig feierten die Eltern des Primizianten, Herr Josef Zach, Hirschenwirt hier, und seine Frau das Fest der silbernen Hochzeit. Dem Neugeweihten assistierte beim Hochamte der hochwst. Propst Msgr. Rauch. Vor demselben fand die Einsegnung des Jubelpaares statt. Die Festpredigt hielt der hochw. Herr Kooperator Jordan von Schwaz. Das Fest mahl, das eine stattliche Anzahl von Ehrengästen, Studiengenossen und Verwandten

. Als Verkäuferinnen fungierten Damen aus den besten Bürgerkreisen und wirkten beinahe alle Vereine Halls zum Gelingen des patriotischen Festes mit. Schwaz, 8. Juli. Herr Franz llnterlechner taufte in Buch das Anwesen der Frau Anna Reiter um 22.000 K. — Der erste Magistratsrat und Bürgermeisterstellvertreter Johann Penz hat seine Stelle im Bürgerausschusse niedergelegt, da er ge schäftlich ständig in Innsbruck ist. — Der k. I. Be- iirkstierarzt Karl Jansky ist plötzlich an einem typhösen Lungenleiden erkrankt

und mußte in das Spital ge bracht werden. — Beim Brunnengraben wurde in /Wqs Ried eine Vase mit 16 römischen Münzen gefunden. Den Fund kaufte Musikdirektor Josef Weber. — Das vom Turnverein Schwaz veranstaltete Schau turnen mußte des schlechten Wetters halber im Bürger saale des Hotels „Post' abgehalten werden. — Im Gasthause „zur Brücke' entstand Sonntag vormittags ein Zimmerbrand, welcher durch die rasche Hilfe der Hausbediensteten bald unterdrückt war. — Nach langem Leiden verschied Samstag nachts

Herr Hans Obleschak, Magister der Pharmazie und Drogerie besitzer, im Alter von 38 Jahren. An der Bahre trauert die Witwe mit 2 unmündigen Kindern. Die Drogerie wird von der Witwe des Verstorbenen, Frau Anna Obleschak, gcb. Jnnerhofer von Unter mais, weitergeführt. — Diese Woche wurde Frl. Maria Rainer, 78 Jahre alt, Schwester des ver storbenen Postwirtes Franz Rainer, zu Grabe ge tragen. Ferner hat auch einer der ältesten Männer von Schwaz, Herr Franz Lechner, Oekonomiebesitzer, im 80. Lebensjahre

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/01_09_1902/BTV_1902_09_01_8_object_2994877.png
Page 8 of 8
Date: 01.09.1902
Physical description: 8
als rechtsbeständig angesehen werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhaften Zustellüngsbrvollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Kat.-Nr. 378/345 Stadtgemeinde Schwaz: Behausung Nr. 269/280 in der Haaggasse, Bp.-Nr 327, Bauarea von 1 sr 44 m«, Gp.-Nr. 374, Garten von 3 »r 57 K. k. Bezirksgericht Schwaz, am 23. August 1902. 169 I b e l e- lG.-Z. L 171/2 Erstes Odikt 8 inr

. 3S5, 365, 366, 368, 369, 370, 371, 434, 632, 633, 743, 964>42, 965/29, 96sj30, 965/59, 965/67, 965/68, 968>I. 971/42, 2202. Die Parzelle Nr. 2202 liegt im Steuer-Distrikte der Gemeinde Münster. K. k. Bezirksgericht Schwaz, am 3. August 1902. 16» Jbele. 2 Gesch.-Zahl L 861/2 Ä5ersteigerungs-Edikt. ! Auf Betreiben des Herrn Dr. Alfred Untersteiner, Adv. in Meran, als Masseverwalter im Karl Schmid- 'fchen Konkurse, findet am II. September IS02, vormittags 10 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte

, Nr. !L6jl, die Firma Johann Ernst, mil gleichnamigen Inhaber, zum Betriebe-einer Gemischtwarenhandlung mit dem Sitze in Schwaz ein getragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 26. August 1902. 31 Dr. Da um. ' G.-Z. ? 79/2 EdiSt. 4 Mit Beschluß deS k. k. Bezirksgerichtes Hall vom 8. August 1902, G.-Zl. I. 7/2/k, genehmiget vom k. k. Landesgerichte Innsbruck am 1 t. d. Mt. sud G.-Zl. Uv HI 432/2/1, wurde über Peter Kluckner, verehel. Bauer bon Gnadenwald, wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/26_08_1892/BTV_1892_08_26_8_object_2946283.png
Page 8 of 8
Date: 26.08.1892
Physical description: 8
vom 10. August 1892 Nr. 3357 über Katharina Raffeiner geb. Lang, Bäurin in Latschinig, wegen Geisteskrankheit nach Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator wurde Caspar Bernhart, Bauer in Latschinig, bestellt. K. k. Bezirksgericht Schlanders am 17. August 1892. 418 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt. 1662 Kundmachung Nr. 24ss Von Seite der k. k. Tabak-Hauptfabrik in Schwaz wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 10. Oktober I8S2 eine Concurrenz-Berhand- lung durch Ueberreichung

, das innere hingegen unter genauer Angabe des Badiums die Bezeichnung „Offert zur Lieferung von Oekonomie-Artikeln für die k. k. Tabak-Hauptfabrik in Schwaz pro 1393 zur Tagfahrt am 10. Oktober 1892' zu enthalten hat. Sogenannte Concretal-Anbote find als unzulässig von der Annahme ausgeschlossen und müssen daher- die Preisanbote für jede einzelne Gattung der aus geschriebenen Artikel gestellt werden. Es bleibt jedoch jedem Offerenten frei, die Erklärung beizufügen, wie er die für einzelne Artikel

angebotenen Preise ermäßige, wenn ihm mehrere (bestimmt bezeichnete) oder all^ ausgeschriebenen Artikel zur Lieferung überlassen werden. Die übrigen Offerts-, dann Contrakts- und Liefer bedingnisse können bei der k k. Tabak-Hauptfabrit in Schwaz oder beim k. k. Finanz-Landes-Direktions- Oekonomat in Innsbruck während der gewöhnlichen. Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Tabak-Haupt-Fabrik Schwaz, am 16. August 1892. Kleinhappel. Larcher. 3 Edikt. Nr. 3S09 In der Exekutionssache des Mathias Zöggeler

20