99 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_08_1936/AZ_1936_08_02_4_object_1866663.png
Page 4 of 8
Date: 02.08.1936
Physical description: 8
des Wildbaches und sich Ergießen durch Maia alta u. Maia bassa, herbeiführen, unberechenbaren Scha den verursachend. Beerdigung Mathias Ladurner. Vorgestern nachmittags wurde in Lagundo der all gemein geachtete und beliebte Bauer und Besitzer des Obcrdornerhofes. Math. Ladurner, unter riesiger Teil nahme der Algunder nicht nur, sondern auch der Me raner sowie der Bevölkerung der anderen Gemeinden des VurMasenamtes im Nlannder Friedhof zur letzten Nuhe beigesetzt. Den langen Leichenzug leitete die srei

- willigc Feuerwehr Lagundo mit Ihrem Hauptmanne Jakoli Moser ein: ihr hatte der nunmehr Verewigte 45 Jahre als Mitglied, zumeist als Spritzenkommandant angehört. Es folgte die ehemalige Algunder Musikka pelle in Tracht, jedoch ohne Instrumente. An ihrer Spitze schritten der bekannte Kapellmeister Anton Schrötter,. der Tamliourmajor Jos. Ladurner und der Obmann der Kapelle Math. Kiem, während in ihrer Mitte ein junger Algunder Bauernsohn den prächtigen Musikkranz trug. 3S Jahre lang gehörte

Leichenzug. Ties, ergrisf das am Grabe von einem Bläferquartett vorgetragene Abschiedslied. Alle, die den guten „Vater Oberdorner' kannten, werden ihm das beste Gedenken bewahren. Die Ladurner seines Stammes sitzen seit 1S18. im welchem Jahre Adam Ladurner, geb. 1SL3. aus Rablat nach Lagundo kam. ans dem Oberdornerhofe dort. Un ter den Oberdornern waren mehrfach um Staat und Gemeinde verdiente Männer. Der Hervorragendste war Mathias Ladurner, geb. 1778. gest. 1850. der Urgroß vater des nunmehr

Verstorbenen. Er hatte mit einigen von Andreas Hofer Vertrauten im März ILM den Aufstand in Tirolo vorbereitet, war dreimal als Haupt mann der ersten Algunder Landstürmkompagnie aus gerückt. Im August 1809 sinden wir Mathlas Ladurner in der unmittelbaren Umgebung Hofers als Vertrau ter und Ratgeber. Er befaßte sich überhaupt lieber und erfolgreicher mit politischen Angelegenheiten, als daß er Kriegsmann war. Nachdem er sich im August 1814 an die Spitze jener Aktionen gestellt

hatte, welche die Wiederherstellung der alten Verfassung erbitten sollten, wmi>e er vom Landescheef Anton v. Rofchmann weggen des „geHelmen Konventikels' — wie er den von Math. Ladurner einberufenen großen Bauernkongresses von Trens nannte — zur Verantwortung gezogen. Er mußte am 11. November 1314 in einem peinlichen Verhör in Lagundo auf alle Fragen nach seinem, in dieler Angelegenheit gepflogenen Verkehr in Wien mit Giovanetti und den Inhalt seiner Bittschriften Rede u. Antwort stehen. Darüber beschwerte er sich später

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_03_1936/AZ_1936_03_19_3_object_1865103.png
Page 3 of 6
Date: 19.03.1936
Physical description: 6
in der Drususstraße einzufinden. Spenckenausrveis Spenden für den Armenfond Nachstehend eine weitere Liste der Spenden, wel che dem städtischen Armenfond für Gliickwunfch- enthebungskarten pro 1936 zugegangen sind. Lire 10 spendeten: Israelitische Kiiltusgemeinde. Israe litisches Asyl, Dr. Langer. Ing. Giovannini, Hungaria, Pfaff Giulia, Struck, Elisabetta'o. Musil, Maria Ber nard, Rieloss, Blumenthal. Baronin Concimi, Stainer, Via S. Caterina Nr. 2g. Lun Anna. Rosa Hersch, Pott. Ladurner, A. Weiß, Pan Maria

, Gemaßmer Giuseppe, Teschi, Ing. Pernter. Baronin Goldeck, Ladurner-Mar- lengo, Platzet Eugenio, Dralle, Kovac Ilona,' Menz Giovanni, Hupancic, Ricciardi, panchetti Antonio, Lun Giuseppe, Drossel Giuseppe, Crause-Labers, Grube? Matteo. Flarer Giuseppe, G. Panfili, Pfarramt Maia bassa, Cap. Gandolfo. Lire 8 spendete: Verdorser Giac, Lire 7 spendeten: Waldner-Neuhauser. Baur Antonio, Hammer Adolfo. Lire 6 spendeten: Albero Vigilio, Ladurner-Rosen villa, Weifner R. Lire S spendeten: Ivo Ofner, Dr. A. Fliri

. Tilliacher, Pichler, Dr. Zoppelli, Ladurner Anton. Kaserer M., Glück Gustavo; Dr. Prilnster. Casartelli (Alb. Milano), Garage Stella. Dr. fsranceschlni. Unione der Handels angestellten, Kröß Carlo, Schikor M., P. Egger, Ladur ner Luigi, Dr. Schnürer, Albergo Citta di Merano. Wunderlich, I. Mehner, Kathrein. Dr. Giov. Aprile, R. Raffaeli, Dr. Kurt Hubèr/.Giuseppe Schrott, Hilpold H. ü. S.ohn, Hendrich A., Gstrein A.. Janisch Leop., Folie Francesco, König Giuseppe, Reinert, Kargruber Giov., Gras, Knabl

B., Josse Emilio, Steinbeis Carlo, Kral Gustavo, Sitan u. Orosz. Zorzi Ermanno, Ladur ner M., Ladurner Felicita, .Stanzi Teresa, Delfauro Vittoria, Spranger Gius., Barbieri Guido, Familie Lo renz, Dr. Lustig Alfredo. Bauer Ildegarda, Goldschmidt Carlo, Widner Luigia, Janant Mass.. Scyrizuola Ted., Gamper Giovanni, Koppelstädter I.,' Tiözzo, Visintin Lena, Haller Giovanni, Rufinatscher Teo, Stocker Gio vanni. ^akob,C.. Wertheimer Teo, Dr. Tinzl. Dr. Nuß .baàf.'zl. Jeyisch^ Merkel'LèoneV^FaiììM^Tauk, San

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_09_1936/AZ_1936_09_09_4_object_1867089.png
Page 4 of 6
Date: 09.09.1936
Physical description: 6
zu legen , - Ladurner Giovanni, einer der Arbeiter, sollte gegen S Uhr nachmittags die Leitung mit dem Stromnetz verbinden. Mit Klettereisen ausgerüstet, erstieg er den Mast, wo die Verbindungen herzu stellen waren. Er hatte bereits mit dieser Arbeit begonnen, als sein Arbeitskollege plötzlich einen Schrei vernahm, und gleich feststellen mußte, daß Ladurner vom Strom getroffen war. Ladurner muh unversehens mit dem Draht in Berührung gekommen sein, welcher den Masten mit dem Bo den verankert, wodurch

der Erdschluß hergestellt war. Rasch holte sein Kamerad eine Leiter herbei um Hilfe zu bringen und es gelang ihm, den Ver unglückten von der Leitung loszureißen. Ladurner hatte das Bewußtsein verloren und wurde nur vom Sicherheitsriemen gehalten. Die herbeigeeil ten Kollegen tonnten ihn nicht ohne Mühe vom Masten herunterbringen. Gemeindearzt Dr. Calot ta, der ebenfalls raschesten? herbeigeeilt war, ließ sofort Wiederbelebungsversuche anstellen und ver suchte mit allen für diese Fälle zur Verfügung ste

henden Mittel das Leben wieder wachzurufen; doch leider war alle Hilfe vergebens — der Tod gab fein Opfer nicht mehr preis. Die Gerichtsbehörde welche vom Unglück sofort in Kenntnis gesetzt wurde, stellte fest, daß es sich um einen fatalen Unglücksfall handelte ohne Mitschuld Dritter und gab den Leichnam frei, der in die Spitalstapelle gebracht wurde. Ladurner stand im 30. Lebensjahre, Vater von 4 Kindern und in Merano wohnhaft. Seit länge ren Jahren im Dienste der A. E. C. war er ob sei ner

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_07_1934/DOL_1934_07_21_15_object_1189778.png
Page 15 of 16
Date: 21.07.1934
Physical description: 16
oder Magazin, zu ver mieten. Adresse in der Derw. 7662M-1 Al« Werkstatt. Auskocherei oder Wohnung pas sendes Parterrelokal mit zwei Nebenräumen, ferner Wohnungen zu zwei und drei Zimmer, alles Stadtmitte, vermietbar. Auskunft Dro gerie Ladurner. 7669M-1 Südbalkonzimmer. Küche, Holzleqe, an ruhige Pattei sofott zu vermieten. Zuschttsten unter „3299/9936!' an die Derw. 7671M-1 Geschäftslokal billig zu vermieten. Adr. Derw. 7686 M 1 Abgeschlossen Zimmer, Küche, Balkon, möbliert, zu vermieten. Adr. Derw. 7687M

enkommt, das Wesentliche aus Wissenschaft and Technik unserer Tafle kennen zu lernen Dom tiefsten Schmerze gebeugt, geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten die tlestraurige Nachricht, daß es Gott, dem Herrn über Leben und Tod, kn seinem unerforsch- lichen Ratschlüsse gefallen hat. meine liebe Gattin, bezw. Tochter, Schwester und Schwägerin, Frau Maria Ladurner, geb. Hütter Sesthsrogattiu heute um 10.15 Uhr vormittags, nach langer, schwerer» mit großer Geduld ertragener Krank heit, versehen

mit allen hl. Sterbesakramenten, in ihrem 47. Lebensjahre in ein besseres Jenseits abzuberufen. Die Beerdigung der teuren Verstorbenen findet Sonntag. 22. Juli, um 1.45 Uhr nachmittags, vom Trauerhause »Villa Ladurner' in Maia alta aus, auf dem neuen Friedhofe in Maia oassa statt. Die hl. Seelengottesdienste werden Montag, den 23. Juli, um 7 Uhr ftüh, in der Maria Trostkirche in Maia bassa abgehalten. Maia atta, am 29. Juli 1934. In ttefster Trauer- Maria tzütter, geb. Uußbaumer, als Mutter, ftisls Ladurner, als Gatte, Josef

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/18_05_1912/BRG_1912_05_18_3_object_808172.png
Page 3 of 8
Date: 18.05.1912
Physical description: 8
Weil eben die »Tiroler Lrhrer-Zeltung' selbst frei« (innig ist unb darum Ihresgleichen liebt. Das an» gezogene Beispiel der Gemeinde Eppan wird der Oessevtlichkeit erst dann imponieren, wenn sie ein» mal in die I. Klasse ringerelht ist, früher nicht. Bezüglich der behaupteten 1000 K Lokalzulage, die nach der »Tiroler Lrhrer-Zeituvg' der Herr Dekan sür den »um die Gemeinde noch unverdienten' Lehrer Ladurner bei der Gemeindevertretung durch- gesetzt haben soll, »säst gleichzeitig' oder »gleich

, zeitig', als dem Lehrer Sorge 50 L bewilligt wurden, vermag nunmehr da» Blatt nicht mehr zu leugnen, daß 400 K davon Kenn Ladurner erst nach zwei Jahren, in denen er sich durch seine aurgezeichneten Lehr- und Erziehungrei folge um die Gemeinde ver dient gemacht und zu weiteren besten Hoffnungen berechtigte, zugesagt wurden, aber nicht ausgefokgt wurden, weil Ladurner wegen seiner Tüchtigkeit an die Uebungsschule in Bozen inzwischen brsSrdert worden war. Der Fall beweist nur, daß die Kälterer Gemeinde

, die Au»schutzmänner Malle, Hrrodek, Maurer, Ladurner, Menghin, Huber, Gobbt, Eberlin, Schrey- ögg, Hartung, die Ersatzmänner Unterau«, Plant, Saoig, Holzgrthau. Der Vorsitzende macht nachstehende Mitteil ungen: Aulätzllch der Vollendung de» 70. Lebens jahre» de» Wiener Maler» Anton Hlawatschek, der hervorragende Landschaften im deutschen Süd« tirol und besonder» auch in Meran malte, ist ein Glückwunschtelegramm seiten» der Stadt abgegaugen. Dom Bruder dr« vrrsiorbenrn Hof« und Gericht»- advokatru Dr. Daniel

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_10_1931/DOL_1931_10_17_5_object_1140531.png
Page 5 of 16
Date: 17.10.1931
Physical description: 16
Schretter, Itiitcr- dorner, Lagundo lWagenstellung)-, Wirta- aenostenschast Merano (Wagen Meraner Wein» schenke): Meraner Obstgenostenschaft: Herrn Klein, Buchhalter dort, und Kiem sun., Leiter Quarazze (Obsternlewagen); Hans Menz, Obst handlung. Maia basta (Apfelwagen): Aiuzult Kozel. Blumenhundliina (Dekoration des Kal vills - Wagens); Kaloille - Exportgenostenschast Maia basta (Obst); Ludwig Salgart, Main basta (Obst); Josef Ladurner, Kausmann. Mar- S o (letzter Erntewagen): Erich Kuhn. ckenburg

). Be sonderen Dank verdient weiters die uneigen nützige Mitarbeit folgender Landwirte von Mar lengo: Matthias Mitterhofer. Steindlhof: Ioles Mitterhofer. Holzlmayrhos: Franz Mazohl. Robelehof: A. v. Psöstl. Pollingerhos: Bigll Elsler, Schebcrlehof: Anton Menz. Eoidnerhof: Josef Menz. Popphof; Ant. Ladurner. Gasteiger- hof: Josef Ladurner. Ladurnerhof: Josef Mald- ner, Marlingcrhof, die alle ihr Vieh zur Ver fügung stellten. ! „Andreas Hof er,“ Merano Kirehweih-Sonnttag, den *10- Oktober: Großes Wimm

: Heinricki Eruber, Leo Klima. Hans Inderst, C. Longo- bardi, Josef Flarer, Luise Pirhofcr. Jos. Vesro, Heinrich Pcschel, Maria Ronner. Iosefine Hille brand. Magdalena Pircher. E. Ladurner. Anna Kofler, E. Sauro, I. Karolina Rasfl, Hans Hosstetter. Großseuer in Pavitolo Drei Höfe mlk Skall und Sladel ein Raub der Flammen. 26 Menschen obdachlos. o Merano, 16 Oktober. Am Donnerstag nachmitaqs gegen 2 Uhr brach plötzlich aus noch nicht aufgeklärter Ursache beim Untermitterhof in Pavicolo, einer Fraktion

6