37 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/13_05_1925/MEZ_1925_05_13_2_object_655977.png
Page 2 of 6
Date: 13.05.1925
Physical description: 6
v». k K n d d i. s a Z S « » c s Inland. kbhasten H«md«l»dezlehvn?ni MfiHn» Oesterreich und ZtÄle». Rom. !3. Mal. sAg. Br^) Laut einer nmt- ltch»n Statistik Wer div Handelsbeziehung««! zwisclien Oesterreich und Italien hat sich die Einftihr Oesterreich« noch Italien vom Jahre 1VW bis lSS4 ixm LW.lXUZ MIN Ionen Knmen aus -l<N Milliarden Krmren erhöht, m'thrend die itaiienlsche Einfuhr mich Oesterreich in der ateicl^n Zeit von 420 <nrf Millionen ge stiegen ist. In der ttii»«nls<l>en Aiisful

. lZ. Mal. (Ag. Dr.) Der Vflerreichische Züatlonalrat genehmigte gestern da» zwischen Oesterreich und Italien abgeschlossene liebere! n- kommen betreffend dle vermSgensteiluna der ehemaligen geftirspeten Graffchchi Ilrol. In der Debatte ergriff auch der Ilroler Abg. Schu» macher da» Wort. Cr schloß seine Rede mlt folgenden Sätzen: „Die italienische Regie rung ist vom Standpunkte ausgegangen, daß das alte Ilrol tot sei. Sie hat recht. Dle alle Form mag tot fein, aber «s lebt der alte Geist. Er lebt fort

Leben ihn nicht mehr berührte.' So ähnlich drücken sich auch die anderen vlätter der Weimarer Koalition aus. Hindenburg an das deutsche Volk und die Wehrmacht. Verl in. tZ. Mal. sRadM'Ekn'ndicnst,' hindenburg richtete anläßlich seines Nmtsan trittes als Reichspräsident an das deutsch« Volk eine Kundgebung worin er seinen geleisteten Eid wiederholt und unter anderem hervorhebt, daß er mit dem Volk mich weiterhin gemeinsam streben will, durch ehrliche, friedliche Leistungen den berechtigten Ansprüchen

Deutschlands auf Achtung und Anerkennung bei den anderen völ- kern Geltung zu verschaffen nnd den deutschen Namen von dem ungerechten Makel zu befreien, der heute noch an ihm haftet. Vertin. ll!. Mal. Madic>-Eigend!enst.5 Auch an die Wehrmacht wurde ein ähnti«t»er Er- last gerichtet. Auch lkberts nochmals ehrend gedacht. Verl in. ll?. Mai. (Nndili-EigcMensi.) Velin Festessen, das Dr. Simons dem neue» Reichspräsidenten v. Hindenburg gab. feierte dieser da» Andenken Eberts. dessen Verdienst

keine Glückwunschtelegramme senden werden, wird von englischen Blättern dementiert und da bei erklärt, daß die Londoner Regierung die übliche diplomatische Form unter alle»« Ilm- Micken wahren »verde. Verlln, 1Z. Mai. (Agentur Brenner.) Glückwunschtelegramme sind an Hindenburg eingelaufen unter anderen von« Kaiser von Ja- van. dem König von Schweden. Norwegen, von der Königin von Holland, von den Präsidenten Oesterreichs. Argentinien». Vrafilen» usw. Herbe Enttäuschung durch dle Linksparteien. parl». lZ. Mal. (Ag. Br.) „Temos

4