438 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_11_1933/AZ_1933_11_03_4_object_1855442.png
Page 4 of 6
Date: 03.11.1933
Physical description: 6
vor der Abhal tung der Sitzungen angenommen. ^ .... ^ m m > Auf Anordnung des „Commando Coorte Mili^ Kurllste vom 18. September: Prinzessin Gerar- Nazionale Forestale di Bolzano' muß im Grimaldi. Catania, Hotel Meranerhof — IVerzeichnis des Verbrauches, außer dem für Ver kaufs -Zwecke und , für außerordentliche Bedürf nifse der Wirtschaften verlangten Holzes auch da . . , , ... racciolo di Brianza Duchessa Mergherita, mit Ge folge, Hotel Bristol — zu Löwenstein-Wertheim ^ ^ ^ , Rosenberg Prinz Johannes

mit Familie, HotelVerbrauch des Brennholzes und des Holzes Minerva — 21. September: Erbprmzessln ^ für den Privatgebrauch angemeldet werden. dl LinguaaioM mtt >!^àrrd'e, Waldschläge usw. angenommen werden, Meraneryof — Montagu Duchesse of Manchester dieselben nicht durch dringende und unvor- Helen, London, Hotel Palace — 28. September: hergesehene Ursachen begründet sind. Pnnzelnn von Thun und Taxis Helene, Regens- ' bürg, P, Alhambra — S. E. Czernin Graf Otto, bev. Minister a. D., Prag, P. Ottoburg

Fürst Madansinhyj I Vögel der allmählich zunehmenden Kälte trotzen? Rh-y, Hotel Palace — 12. Oktober: I. j Fokofirma Zaffe . . . , . zeigt in ihren Auslagen in diesen Tagen präch- ter in Roma, Hotel Bavaria — S.'E. Krestinski lÄ.^.^uere und größere ^^ahwen von der Nrilkcifnniniissiir ki'ir Aeukeres Mos- F^^r des 28. Oktober auf dem Kornplatze, von .incoia,, rn,^ ^oirsrommUar sur Aeu^eres. ^ios-,^ Auszeichnung der im vorigen Jahre bei der kau, Hotel Bavaria — Fürst Cyrill Scherbatow, Jxelles

, Meranerhof — S. E. Runrelin Eugen, Botschafter, Sofia, Hotel Palace — 19. Oktober: S. E. Krüse, Westergard Christian, außerordent licher Bevollmächtigter Dänemarks in Roma, Me ranerhof — S. E. Namel Bar, Sten Gustaf Mi nister des Königs von Schweden, Pcirkhotel^ — S. E. Zawadzki Ladislaus, Finanzili schau, S. Stefanie. Es sind nur einige wenige Namen Gasanstalt Verunglückten u. a. Vielen, aber sie legen ein beredtes Zeugnis Ein Abend im Parc-Hokel. Dicht besetzt ist die schöne Halle dieses in aller iWelt

im Kirchlein von S. Valentin Alfred Kaspar, Kaufmann in Bolzano mit Valentine Zuber, Private, getraut. ten Sängers inmitten eines Kreises von Bekann ten erzählt Schwanke aus dem Schaukpielerleben, die viel belacht werden. Wo man auch hinsieht sind es fröhliche Gesichter voller Zufriedenheit. Tin Abend im Parc Hotel ist nicht das Bild wie es sich in andern Hotels spiegelt, e-z ist vorneh mer und weihevoller, so wie man os bei einer Abendunterhaltung in einem großen Privatbause mit geladenen Kästen vorfindet

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/21_08_1908/BZN_1908_08_21_3_object_2492404.png
Page 3 of 8
Date: 21.08.1908
Physical description: 8
, dürfte ein ziemlich ansehnlicher sein. — Am kommenden Sonntag findet im Marchetti-Garten ein großes Alpenfest statt. Kaiserfeier. In geradezu überwältigend schöner Weise verlief die von Herrn Walter Schrott, Besitzer des „Grand Hotel Penegal' auf der Mendel veranstaltet gewesene Vor- rnd Hauptfeier des Allerhöchsten Geburtstages unseres ge- liebten Kaisers. Die Mendelpaßhöhe ist aber auch der Platz dazu, um von einem solchen Alpenhochaltar herab tirolische Kaisertreue über Berg und Tal

, immer wechselreicher! Mit einem Male erstrahlte, hoch herab vom First, der österrei chische Doppeladler in Glühlicht-Flammen und unten, auf der prächtigen Hotel-Terrasse, spielte die Musikkapelle aus Fondo die Volkshymne. Unsere unvergänglich schöne Volks hymne, das Kleinod aller Tondichtungen für..vaterländische Naubensbekenntnisse — und das Volk rundum, Einhei wische wie Fremde, brach in jubelnde „Höch, Heil Franz Aosef!' aus. Erst nach und nach verlor sich die Zuschauer menge

nach da und dort; nicht zum geringsten Teil in die so Mundlichen Stuben und Zimmer des Touristenhauses des Penegalbotels. Aber die Creme der 'Gesellschaft, ein bild^r- schönes Mosaik fesselnder Frauen und lebensfrischer Män ner, versammelte sich im vornehmen Vestibüle des Grand Hotel Penegal zum Festballe. Nachher verzog sich ein Teil der Feswäste in die freundliche Bar, um auch in diesem so reizenden „Still-Leben' etwas Kaisertag^Stimmung zu Pro ben. Die kleine Mizzi Klima aus Wien, ein jetzt noch kurz- rockiger Backfisch

. mit allerliebsten, seelentiefen Blauaugen und langem, dichtem Blondhaar, trug einige Gedichte so sprach- und stimmungsvollst vor, daß sich diesem Kinde un schwer eine sehr schöne Laufbahn als dramatische Mnstlerin voraussagen laßt. Am 18. August abends gab's ein sehr vornehm serviertes reiches Fest-Diner im großen Prunksaal des Grand Hotel Penegal, an dem wohl bei 200 Personen teilgenommen haben. Stilvoll fesselnd, wie Saal und Ar rangement darin, war auch die Gesellschaft. So stilvoll wie die Blütenlese

Hochs auf die so fesselnde Festrede des Budapester Hofrates und den Besitzer des Grand Hotel Penegal aus, welcher es so trefflich verstand, sein vornehmes Haus zu einem internationalen Fremdenheim und einer recht fried lich biederen Heimstätte zu gestalten. Ganz Vortreffliches leistete auch das Hausorchester unter Leitung des Herrn , Alfred König. ^ Alls Sterzing, 19. ds., wird uns geschrieben: Unsere Stadt hatte eine schöne Vorfeier und Feier des Kaiserfestes > aufzuweisen.. Am 17. ds. abends fand

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_04_1935/AZ_1935_04_18_4_object_1861274.png
Page 4 of 6
Date: 18.04.1935
Physical description: 6
Loewenstein (Via Dante ö2); Eduard Georg Grundherr zu Nltenthan und Weiherhau mit Gemahlin aus München (Pension Hokenwart): Anna Gräfin Batthycmi) aus Wien (Baoaria- hotel): Konsul Dr. Onno Boekhoss mit Gemahlin aus Leer (Hotel Savoi); ExzeU. Eoeline Gräfin Brockdorff aus München (Fluggigasse 4); Staats rat Hans Dietz mit Familie aus Nordhalben (Pension Ottmann); Prof. Gotth. Flieget mit Ge mahlin aus Berlin (Pension Schloß Labers); Graf Franz Theodor von Linibnrg-Stirnm mit Familie aus Geiselgasteig

(Bavariahotel); Oberstudienrat Dr. Josef Mack aus München; Geh. Iustizrat Un.- Prof. Dr. Paul Oertmann mit Gemahlin aus Göttingen (Pension Riedl); Reichsbankrat Alfred Pagels aus Berlin (Esplanade); Ing. Dr. phil hon. Hans Reichel, Verleger, mit Gemahlin aus Brann schweig (Hotel Continental): Prof. G. Roßmanith mit Gemahlin aus Prag (Pens. Tanner): Prof. rat Karl Friedrich mit Gemahlin aus München (Pens. Merano); Prof. Adolf Fritsch aus Chem nitz (Pension Maja); Pros. Dr. Franz Gaeler mit Gemahlin

aus Amberg (Filippinum); Oberlandes gerichtsrat Julius Hecrberger mit Gemahlin aus Prof. Irmgard Heygster aus Berlin (Pens. Jssin- ger): Geheimrat Alfred Wirth ans Lübeck (Pens. Schlehburg); Konsul Peter Kall mit Gemahlin aus Friedrichshafen (Pens. Minerva): Prof. Dr. Josef Kiemer aus Darmstadt (Pension Alhambra); Andr. Graf Klinckomstroem aus Berlin (Hotel Duomo, ex-Raffl); Professor Kaspar Koch aus Rotterdam (Grandhotel u. Meranerhos); Staatsrat Theodor Plock aus Mannheim (Hotel Duomo, ex Raffl); Prof

. Paul Schölzel aus Berlin (Albergo Par- thanes); Paula Gräfin Schwerin aus Kassel (Hotel Austria); Prof. Ludw. Sohr aus Auasburg (Pens. Maja); Univ.-Prof. Dr. Alois Straßer mit Gem. aus Wien (Kurpension Dr. Balog); Geheimrat Prof. Dr. Hermann Strauß aus Berlin (Grandh. Bristol); Prof. Dr. Hermann Tjaden mit Gemahlin aus Bremen (St.-.Georgenstraße 1V).;, Oberst Karl, Vàllazza mit Gemahlin aus Jmpbruck.,,(Hotet Esplanade); Amtsgerrchtsrat Dr. Otto Mahren holz mit Gemahlin aus Hannover (Hoferstraße

1); Generalkonsul Paul Warthes mit Familie aus Kopenhagen; Pros. Anton Westermair aus Mün chen (Pension Petersburg): Generalkonsul Dr. H. Windeis mit Gemahlin aus Milano (Grandhotel u. Meranerhof); Prof. Maria Wittenburg aus Lehbrugge (Hotel Minerva). a. e. Ankünste am 14. April 541, Abreisen 262, an wesende Fremde 5154, Gesamtzahl der Ankünste seit 1. Jänner 14.114, Gesamtzahl der Aufent- haltstage 241.001. Wetterbericht Sin krüber Ofterwochen-Regenlag ließ gestern unsere Fremden in Ruhe ihre Kor- Meranos

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_11_1933/AZ_1933_11_01_4_object_1855420.png
Page 4 of 6
Date: 01.11.1933
Physical description: 6
der Leiter von handelsunter nehmungen Der Podestà der Stadtgemeinde Merano gibt unter dem 3». Oktober 1933 über Ersuchen des sascistischen Handelssyndikats der Provinz Bolzano bekannt, daß die Beitragslisten der Arbeitgeber des Handels — obligatorische Shndikatsbeiträge für das Jahr 1932 beim ^tock, Zim- Ein in der ganzen Welt bekanntes Hotel, da. .. ^ die Kinder und Kindeskinder ihrer zu legendärer zu Lasten der Leiter . .. Berühmtheit gewordenen Mutter als Denkmal in Finanzamt der Gemeinde. Rathaus

unter dem Einfluß der àne vorge- fchon gelegene Schacherhof mit großer Waldung ^ wieder dahin und zog sich noch einmal über gekauft. Heute steht am see das schone ^ Hotel Waldliüere Zurück Pragser Wildsee, das ebenfalls noch im Besitz der Dieser Temperaturrückschlag hatte seine Grün- di- iiinà be, wie die Telegramme aus Frankreich inzwi- à ^ Ische» meldeten, in anhaltenden Schneestürmen am Greifenwirt von Bolzano Franz und Sonntag, die über Südost-, Süd west- und Mittelfrankreich tobten, cn Telephon- »WWMM

- auch ^,m großen Kur- afie des Gerstgrasser bestanden und schließlich g»b ^ ^^stei^ Montag das, große V.olin- er zu, nur simuliert zu haben. Er wurde in das à^zert von.Paganini,und versch'eoene ..aydere Gefängnis eingeführt und hat dort den Spruch Werke zum Vortrag bringen, auf tre wir noch !zes Richters für feine mehr blöde als bösartige Zurückkommen werden. Tat zu erwarten. , ^ » , Ein wenig ehrliches Abwasche cdèl I Frau Ueberbacher Barbara, die Besitzerin des I!. Hotel Eden in Maia Alta machte

übersiedelte bald nach Me- (10.30), 11-00, (ll-M. 12-00, 14M. (14,30). Io.00 rano zu ihrem jüngst.'n Sohne, der mit seiner (15.30), 16.00, (16.30), 17.00, (17-30), 18.00. Die Schwester Josefine eine Pension gepachtet hatte, mit Klammern gekennzeichneten Zuge verkehren Am 9. März 1904 starb Faau Emma, 87 Jahrs mir bei Schönwetter. Um 20 Uhr verkehrt an alt, doch ihr Name lebt weiter. Vorabenden von Sonn- und Feiertagen und an Das große Hotel wurde vier Jahre nach ihrem ^Sonn- und Feiertagen

im Naturwunder sMlse wirkt und die Interessen der Familie und In einer Villa in Maia bassa sonnte sich vor der Gäste in jeder Wese bestens wahrnimmt. einigen Tagen ganz gemütlich ein Maikäfer in den Möge das Hotel Frau Emma noch weitere Strahlen der Herbstsonne und konnten neue Flie- 2S Jahre als Zierde des Kurortes und als Denk- derblüten gebrochen werden. mal seiner Begründerin bestehen bleiben! Dies! ist wohl der Wunsch aller aus fern und nah. Verkehrswesen Neuer Fahrplan bei den Bergbahnen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/09_04_1892/MEZ_1892_04_09_5_object_618711.png
Page 5 of 8
Date: 09.04.1892
Physical description: 8
und es findet demnach die nächste Probe am Donnerstag, 21. dS. statt. Die BereiilSleitung. Angekommene Fremde Hotel Forsterbräu: Holtz, Premierleutenant. Dr. Emile Boudy. A. Brück, Priv., München. Grand Hotel: Consul F. Marwiede mit Frau, Bremen. F. Marwede, Lieutenant, Wilhelmshaven. Justizrath Dr. Gotthelf, München. E- Bornstein, Lublln. Heyn, Rentler mit Frau, Lllneburg. Hotel Aiistria: Commerzieurath Polt mit Frau und Enkel, München. Johann Brod, Kaufmann mit Frau, Wien. Frau Gräfin von Hardtnberg, Frau

Gräfin Fanny Rantzau. Holstein. Hotel Erzherzog Johann: Mr. S- Duerdloy, Bordeaux Frau A. Weller. Frau E. Zweig. Frau A. Singer,Wien. F. Morckiensz, Frau M. Jacobfon, Falkenrohde. Mr. M. Ehrmann mitjFamilie, St. Francisco. Jg. Arnslei». Wien. Stanislaus v. Wolloritsch. Warschau. Alfred Osborne, München A. Bjurholui, Stockholm. MaK Schulz, Bochum. Carl Epper, Wien. E»gen von Miller, Wie». Wilhelm Wolff mit Familie, Berlin. Frau Oberst Pistor, Wien. Frau E. Kotzenstein mit Tochter, Hamburg. Frau Gene

ralin von Parsovat mit Tochter, Wllrzburg. Hotel Habsburger -Hof: Alexander von Tielitzj Jsola?di Capri. Waldemar Baloff, Ingenieur mit Mutler und Schwester, Peters», bürg. Baronin L. ivon-.EInsiedel- Scharfensteln.Dresden.GrafSchliffen, Potsdam. Max Kelch, Corvetten- Capitain, Groß Lichterfelde. I. Matzner, Juweller, Brüun. Hotel Erzherzog Rainer: Joses Freiher von Schey, Professor mit Frau, Graz. Hotel Stadt München: Ferdinand Strasser, Pharmazeut, Wien. Eduard Lüderz, Privat, Würzen. Promenade

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/26_06_1931/AZ_1931_06_26_5_object_1857432.png
Page 5 of 8
Date: 26.06.1931
Physical description: 8
ein Scheckheft mit 10 Blankoschecks die von den Karàbinieri sequestriert wurden. Filippi wurde in das GerichtsgcfZngnls v-m Ortisei tiberstellt. Selva Aremdenliste Sport-Hotel Maciaconi, Selva Im Sport-Hotel Maciaconi. Selva (S. Cri stina) sind folgende Fremde abgestiegen. Herr Witthöst Julius. Kaufmann. Màchen; Frau Witthöft Anna. Private, München; Frau Jackson Elisabetta. Private. Vc.stcn U. S A. Frl. Jackson Hazel. Private, Boston. U. S. A> Frau Naumann Johanna, Private. Schnee berg: Frl. Naumann Gertrude

' —„Skandal im Carlton' — „Kellner küßt Maud Redworth im Speisesaal des Carlton.' Einen winzigen Augenblick lang schien die ganze Welt den Atem anzuhalten. Dann kam der Hotetdirektor mit festen Schritten auf den Frevler zu und sagte: „Sie sind selbstverständ lich sofort entlassen. Folgen Sie mir ohne je des Anfsehen ins Büro!' Und zu Mr. Red worth flehte er: „Man w>rd Ihnen Genug tuung geben. Mr. Redworth. Der Elende wird zur Rechenschaft gezogen. Bitte, lassen Sie das Hotel nicht entgelten

haben Sie da» getan?' Der Kellner zögerte: „Ich konnte nicht anders.' Miß Mauds , Wißbegier schien befriedigt. Sie nickte gleichgültig und sah wieder durch das Fenster auf den Strand hinaus. Ein anderer Kellner kam, der nur aus Ehrfurcht zu bestehen schieil, und bediente Mr. und Miß, Redworth mit jener selbstverständlichen Akkuratesse, die dem Carlton-Hotel ange messen war. — An den anderen Tischen begann man zu tusä>eln und sich in den tollsten Vermutungen zu ergehen. Miß Maud lag im Hotelgarten in einent

auf mich zu machen.' „Das ist dasselbe', stöhnte der Bankier, „so hat es bei Deiner Maina auch angefangen. Erst habe ich aus sie Eindruck gemacht, und dann hat sie mich geheiratet. Jedenfalls hosfe Ich, daß der Kerl bereits das Hotel verlassen hat und wir ihn nie mehr zu Gesicht bekom- nven werden.' Schritte eilten über den Kies, und der Hotel- direktor stand erregt vor den beiden. „Ich suche Sie überall', rief er. „ich habe Ihnen eine ganz seltsame Nachricht zu überbringen. Her Skandal ist nicht so entsetzlich, wie es anfangs den Anschein

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_01_1922/MEZ_1922_01_27_6_object_645190.png
Page 6 of 6
Date: 27.01.1922
Physical description: 6
. Der Kartenvorverkauf wird heute er öffnet. Grand Hotel und weraner tzos. Samstag, den 28. Jänner, Ball pari, Beginn 9 Uhr abends, in der Empire-Halle, ab 12 Uhr Fort setzung in der festlich dekorierten Bar. Prämierung der schönsten Maskenkostüme, des besten Amateur-Tanzpaares. Eintritt frei. Zu tritt nur gegen vorherige namentliche Anmeldung. Tifckibeftellangen erbeten. Kleidung: Damen Maskenkostüm oder Abendtoilette; Herren Maskenkostüm oder Tesellschastsanzug. Die Direktion de» Brand Hotel und Meraner Hof. 883

, woraus die Heimfahrt unter lustigem Gesang der Schar angetreten wurde. Bei der Preisverteilung im Saale de» Hotel »Rößl' konnte der Ber- einsobmann infolge munifizerrter Spenden eine» Großteils der hiesigen Bevölkerung bei v0 schön«, zum großen Teil wertvolle Preis« ver teilen. Eine Gratisbewirtung mit Tee und Gebäck beschloß diesen Kinderfreudentag. Fußballklub Bwoid, Bozen. Di« Einladungen zur Original Kölner Narrensitzung mit Ball am 1. Februar, 8)4 Uhr abends, im Hotel Schgraffer sind bereits

' an die Landeszeitung Meran. 928 Älädchen mit etwas Kochkenntniffen sucht Posten als Mtthilfe oder Köchin in Hotel od. Pension. 904 Zu vermieten Schlafzimmer, möbliert, »in- oder zweibettig, herrliche Lage, mit Bad ev. Küchenbenützung mit oder ohne Pension, sofort billigst zu ver mieten. 90C Zimmer, schön möbliert, mit 2 Betten, sofort an Herrn zu vermieten. Meran, Wasserlauben 71, 1. Stock. 859 Wöbt. 4 in Zu vermieten: Einbettig möbl. Zimmer für ZUM BOXMATCH DEMPSEY- CARPENTIER • INS PLANKENSTEINKINO: MERAN

Relchsstraße 87. 957 Zu mieten gesucht Schöne Wohnung. 2 Zimmer mit Küche, sowie Büro, womöglich Parterre, zu mieten gesucht. , 945 Verschiedenes welcher Südtiroler würde b-jähr. Jungen nach München mitnehmen? Gefl. Zuschriften erbet. Obermais, Pension Ludwlgsruhe, Zimmer 15. 930 Suche mich mit 4 bis 6000 Lire an gewinn- bringendemUnternehmen, auch durch Mitarbeit zu beteiligen. Anträge unter „Erfolg 943' an die Landeszeitung Meran. 943 Personalaufnahme für Hotel Karersee, findet statt in Meran, Pension

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/08_07_1920/VBS_1920_07_08_8_object_3113738.png
Page 8 of 16
Date: 08.07.1920
Physical description: 16
durchwandern, nicht getrübt werden, wenn sie erfahren, daß das Tra- fochotel, das nunmehr aus den Ruinen sich erhe ben soll, im Besitze von Reichsitalienern ist? Das Trafoihotel ist während des Krieges fast ganz zur Ruine abgebrannt und in diesem Zustande von der Hotelgesellschaft samt den dazugehörigen Grgnd- stücken an Friedrich Angerer, den früheren Besitzer des am Beginn des italienischen Krieges in die Luft gesprengten Hotel „Post' in Gomagoi, ver kauft worden. Jetzt hat es Friedrich Angerer samt

Wiesen und Wald leider an Reichsitaliener ver kauft, die es, wie man hört, wieder aufbauen wol len. Wenn es wirklich wieder aufgebaut werden sollte, was in heutiger Zeit ungeheure Summen Geldes verschlingen dürfte, so dürfte für die an deren Hotels und Gastwirtschaften doch kein bedeu tender Schaden entstehen, da andere Kurgäste außer Italienern dort schwerlich Aufenthalt neh men werden. Auch hat sich das Hotel früher nie I i 1 rentiert, da es nur während «in paar Monate jährlich mittelmäßigen Besuch

aufzuweisen hatte. Der zum Hotel gehörige Wald ist wegen Lawinen gefahr Bannwald und darf deshalb nicht beliebig geschlagen werden; und könnte nicht einmal eine Lawine dem Hotel schwer schaden, da sie schon z eimal bis an das Hotel herangekommen sind? — Hier im Vinschgau fällt die Heuernte reichlich aus, auch das Wetter ist dazu günstig. — Fremde zei gen sich noch wenige. Gurns. (Bienenzüchterversamm lung.) Am 11. Juli findet in Glürns, Gasthaus ,Lur Post' um 3 Uhr nachmittags alte Zeit

12
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/30_01_1912/LZ_1912_01_30_12_object_3299417.png
Page 12 of 16
Date: 30.01.1912
Physical description: 16
. Der Männergesangverein ehrte die Mutter des Sangesbruders mit einem ergrei fenden Trauerchor. — (Vom Männergesang-Verein Brun eck.) Am „unsinnigen' Donnerstag den 15. Februar d. I. gibt der Männergesangverein Bruneck wieder seinen längst berühmt gewordenen „Narrenabend' in den Lokalitäten des Hotel „Bru neck'. Trotzdem am gleichen Abend im Saale des katholischen Gesellen- und Arbeitervereins eben falls als Konkurrenz ein „Faschings-Abend' insze niert wird, wird der „Narrenabend' des Män nergesangvereins seine alte

Zugkraft für ganz Pu stertal bewähren, zumal nicht nur wieder ein ge diegenes Programm zur Verfügung steht, sondern auch eine Abteilung der hiesigen Regimentsmusik .engagiertwurde und zum erstenmale die „Brunecker Schlutzkrapfen' zur Ausgabe gelangen. — (M useums-Verein.) Bei der am Samstag den 2l1. d. M. im Hotel „Post' ab gehaltenen, vom Bürgermeister Dr. Leiter einbe rufenen Versammlung wurde nach einem eingeh enden Referate desselben, dem ein äußerst instruk tiver Vortrag des Herrn Architekten

anschließen. — (Schriftsteller Karl Wolf schwer erkrankt.) Der Leiter der Meraner Volksschau- spiele, Schriftsteller Karl Wolf, erlitt einen Schlag anfall, der eine rechtseitige Lähmung zur Folge hatte. Sein Zustand ist bedenklich. Herr Wolf steht im 64 Lebensjahre. Sulden. (Geburtstagfeier.) Die ser Tage feierte Fräulein Kathi Eller, Hotelbesit- zerin in Sulden, ihren 80. Geburtstag. Seit dem Jahre 1870 führt sie das bekannte Hotel und ihre Fremdenbücher enthalten viele in den schmei-, chelhaftesten

: „Kränzchen' der Sek tion Lienz des D. u. Oe. Alpen-Vereines im Hotel Lienzerhof. (Militär-Kapelle und Hinterbergler-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Hausknecht-Ball' im Gasthof zur „Rose'. (Matreier-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Unterhaltungsabend' des Militär-Veteranen-Vereines Lienz im Gasthofe zum „Glöcklturm' (Eigene Ver einsmusik.) Samstag den 3. Februar: „Kränzchen des Heiz haus- und Werkstätten-Personales' im Gasthose Th. Huber. (Kapelle Griedling.) Sonntag den 4. Februar: „Ball deutscher Eisen

bahner' im Hotel „Schwarzer Adler'. (Militär-Musik.) Donnerstag den 8. Februar: „Kränzchen der Un teroffiziere der Garnison Lienz' im Ho tel „Lienzerhof'. (Militär-Musik.) Sonntag den 11. Februar: „Fleischer- und Selchers Gehilsen-Kränzchen' im Gasthose Th. Huber. (Toblacher-Streich-Orchester.) Sonntag den 18. Februar: „Faschings-Liedertafel und Kränzchen' des „Lienzer Sänger bundes'. (Militär-Musik.) Bestgewinner beim Bolzschießen am 25. Jänner im Gasthofe zur „Sonne'. Haupt best: l. Schöpfer Franz

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/20_06_1913/LZ_1913_06_20_3_object_3304574.png
Page 3 of 14
Date: 20.06.1913
Physical description: 14
gegeben, daß Donnerstag den 26. d. M. Amtstage in Jnnichen und Sillian abgehalten werden und zwar in Jnnichen von halb 1t) Uhr vorm. bis halb 1 Uhr Mittag in der Gemeindekanzlei, in Sillian von 2 Uhr nachm. bis halb 6 Uhr abends, ebenfalls in der Gemeindekanzlei. Toblach. (Bezirksverkehrsraj VIII.) Derselbe hielt am 19. ds. im Hotel Bellevue in Toblach eine Sitzung mit der folgenden Tages ordnung : 1. Mitteilungen; 2. Abgabe von Aeußer- ungen betreffs Erteilung von Konzessionen zur Bereithaltung

das Hotel „Tirol' in Buchen st ein für 140.0110 K von der Raiffeisenkasfe erstanden worden sei. Als vor vier Jahren die Dolomitenstraße eröffnet worden war, da stellte sich sofort ein großer Strom von Fremden ein, daß in manchen Orten, insbe sondere in Buchenstein, Mangel an Unterkunft herrschte und die Nächtigenden nicht nur in die Bauernhäuser gestopft wurde», sondern oft sogar mit einem Heulager sich begnügen mußten. Dies ermunterte den Postmeister Dallatorre ein schönes großes Hotel zu erbauen

, dessen Kosten aber be deutend überfeine Mittel gingen. Auch das Hotel ging nicht, wie es erhofft wurde. Die Fremden werden mit den Postautos hindurchgerast oder fahren mit eigenen Autos in wenigen Stunden durch die Dolomiten; die übrigbleibenden Wagen- reifenden und Fußwanderer machen das Kraut der Hotels nicht fett und so verfallen diese dem Ruin. — (Die Kuratel) wurde verhängt über Johann Schöpfer, Bauer in Toblach, wegen Wahn sinns. Kurator Johann Rienzner, Müllerssohn in der Rienz. Welsberg

, von der Geschäftsführung zurückzogen und der Hoteldirektor Lob, der in den letzten drei Saisonen das Hotel „Oester»eicher' in Madonna di Campiglio geleitet und dessen Frau als Ge schäftsführer bestellt wurden. Aus Sttdtirol. (Desertiert.) Aus der Station Trient ist der Kaiserjäger des 1. Regi ments Johann Georg Künz aus Ejchmberg, Be zirk Bregenz, entwichen. . — (Le i ch e ii su n d.) Aus Rovereto schreibt man: Am 15. d. M. fand man die Leiche des Bauern Peter Lorenzi im Lenoflusse in der Nähe von Noriglio

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/13_01_1911/pub_1911_01_13_2_object_991277.png
Page 2 of 16
Date: 13.01.1911
Physical description: 16
von einer Musel getroffen und war sofort tot. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Generalversammlung). Die hiesige Alpenvereinsektion wird Mittwoch den 18. ds. M. 8 Uhr abends im Herren zimmer des Hotel zur Post ihre ordentliche Jahresversammlung mit der üblichen Tages ordnung abhalten, wozu die Sektions-Mit glieder, sowie Freunde und Gönner des Vereines höflichst eingeladen werden. Nach dem hiebei sehr wichtige Angelegenheiten er örtert werden, wäre ein möglichst vollzähliges Erscheinen der in Bruneck befindlichen

Mit glieder sehr erwünscht. Auch werden Neuan meldungen gern entgegengenommen. — Bruneck. (Allerlei). Die Einlade karten für das kommenden Sonntag in den Saallokalitäten des Hotel Bruneck stattfin denden Kränzchen der hiesigen Hubertusgesell- schast, bei welchen „Jäger-, Touristen- oder Nationalkleider-Zwang' vorgeschrieben ist, sind versendet und ist das Komitee eifrig bemüht und bietet alles auf, um diesen Abend zu einem wirklich gemütlichen zu machen. Es wird auch für Nichttänzer an Unterhaltung

im Rosengarten noch vor Beginn des Hochsommers vollenden und eröffnen. — Aus dem Firmenregister. Eingetragen wurde: Firma Hotel Wildsee, Prags, Frau Emma. Firmaänderung in Hotel Frau Emma, Meran, Zweigniederlassung Prags, Pustertal. Eingetreten ist Josephine Hellenstainer. — Alpeuhotel „Wetterkreuz'. Dieses 1554 m hoch bei Toblach gelegene Hotel wurde bekanntlich von Herrn D. Andry aus München angekauft und für den Wintersport eingerichtet. Alpenvereinsmitglieder erhalten gegen Vorweis ihrer Mitgliedskarten

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_03_1935/AZ_1935_03_01_4_object_1860714.png
Page 4 of 6
Date: 01.03.1935
Physical description: 6
-Turnier ange schlossen'ist. Das Antensse -> ist ein sehr > grMes und die schonen Bubipreis-Torten, von Frau Dräßl selbst gemacht, werden alle Teilnehmer veranlas sen, recht schlecht zu spielen. Um die technische Durchführung zu erleichtern, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. ^ In der Halle des Hotels Früher als eigentlich beabsichtigt war, mußte das Palace-Hotel seine Tore öffnen, weil eine grö ßere Anzahl von Gästen schon setzt dort Aufent halt nehmen wollten. Die imposante Halle mit der dem Auge

, von Schriftstellern und Großkaufleuten, usw., die weà sie nach Metano kamen, im Pa-> lace-Hotel wohnten und dort seit seinem Bestehen verkehrten. Es würde ein dicker Band werden, wollte man alle diese Namen verzeichnen. Doch so weit sie noch am Leben sind, kommen sie immer germe wieder, weil ihnen der Aufenthalt behagt, besonders durch die Nähe der Kurpromenade. Die Schriftstellerin Biki Baum, hat so manchen Teil ihres Romans „Menschen im Hotel' in die ser großen Hotelhalle, skizziert. Mit der Eröffnung

des Palace-Hotels hat die Frühjahrs-Saifon begonnen und wenn gleichzei tig das erste Konzert auf der Kurpromenade statt fand, konnte man von den gerade angekommenen Gästen nur Lob über Merano und seine Hotels hören. In der zweiten Märzhälfte beginnen im Palace-Hotel wieder die 3 Uhr Tees, sowie die großen Bälle, die gerne von der vornehmen Welt besucht werden. Wenn nicht alle Zeichen trügen, wird es eine gute Frühjahrssaison geben, mit der wohl alle zufrieden fem werden. ch Staàheater Merano Großartiger

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_12_1919/BZN_1919_12_30_2_object_2464627.png
Page 2 of 4
Date: 30.12.1919
Physical description: 4
aus eiuer Postkarte mitteile». Für solche Invalide, die später gemustert worden sind, gilt diese Aufforderung nichts Verloren. Am 24. Dezember um 8 Uhr abends wurde bei der Trambahnhaltestelle „Oberau' am Walterplad ei« Handschuh verloren. Der' redliche Finder möge de» zw eiten in der Bank'für Tirol u»d Vorarlberg abholen, da dem Berlustträger der einzelne Handschuh nichts nützt. ^ Aus Brizeu. ^ Von dort wird u»s berichtet: Am Stesanitage fand im großen Saale des Hotel „Tirol' dieChrist banWfeier

bis in deu Mor gellstunden gehuldigt. Herr Stieber besorgte mit seinen brave» Musikern die Tanzmusik mit Schneid «nd Unermndlichkeit. Das Fest verlief in schönster Harmonie. Hervorzuheben verdiene» die herrlichen Turner -Gruppenübungen aus der Theaterbühne, die von Herrn Brenniuger geleitet wurde» «nd von vorznglicher Schulung der Turner zeigten. Die Be dieuuvg und Bewirtung der Gäste durch Herrn Hotel- direktor Gstach verdient vollstes Lob. Wir hosfeu, dak museale wackeren Tnrner bald

zur St. Anna des Paul von Aufschnaiter 33 Dr. Wilh. Pfaff ... 34 A. Hölting und Frau 35 Anton Krautschneider 36 Firma Franz Krautschneider. ' 37 Baumeister F. u. L. Madile ' . 38 Familie Madile 39 Frcm Julie W. Kuppelwieser 4V Familie Dr. Julius Christanell . . 41 Karl Erberl samt Familie . i 42 Hotel Zentral, Goethestraße L 43 Bozner Wirtsheim, Kapuzinergasse 6. 44 Bozner Wirtsgenossenschast 45 Turnverein Jahn ' ?'5- 'WZ 4L Lorenz Duca . 47 Familie Duea ! ^ 38 Franz Lanzenbacher u. Fam.. Modegeschäft

: Baentsch. Hilmar. Paulman«, Werburg, die Herren: Chrudimak, Jansen, Devil, Fürst, Ma^» Schostal, Steiner. Es wird besonders darauf a-,f- merksam gemacht, daß diese Vorstellung bereit? «m Uhr beginnt in Anbetracht der uach Schluß der Vörstellnug im Hotel Schgrasfer stattfindenden .Silvesterfeier der Böhnenmitglieder. Am Nenjahrstage wird das beliebte Singspiel »ach Motive« von Frauz Schubert „Das Dreimäderl- haus' um 3 Uhr nachmittags bei ermäßigten Preisen znm letzte« Male in dieser Spielzeit aufge

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/20_11_1929/AZ_1929_11_20_4_object_1864032.png
Page 4 of 6
Date: 20.11.1929
Physical description: 6
Arten recht gut ausübeil läßt. Ein weiterer Cimvurs, ebensalls nicht ganz unbegründet, ist der, daß das gnt zahlende Wintersportpublikum und solches braucht Me rano, soll sich der Betrieb während der Winter monate lohnen, nicht gewillt ist. von seinem Hotel in der Stadt den Weg zu einer der bei den Drahtseilbahnstationen zurückzulegen und dann noch von der Bergstation aus stundenlang mit de» Skiern auf dem Rücken zu ivandern, bis endlich das Ski- und Rodelterrain anfängt und der eigentliche Sport

beginnen kann. Der Fremde, vernwhnt, von anderen Luxussport- plätzen, will — man kann ruhig übertreiben, weil ein bißchen Skepsis nie schadet — direkt vom Hotel mit den Skiern an den Beinen in die Schneefelder hinausfahren. Diese beiden Bedingungen scheinen für Me rano allerdings unvereinbar zu sein, doch könnte man ihnen eventnell In der Weise bei kommen, daß auf den beiden genannten Höhen größere Fremdenhäuser entstünden, entweder selbständig oder vielleicht als Dependancen der großen Meraner Hotels

den Villen der Kolonie auf dem Jache im Schwei zerstile und sa nicht weit von den Ortlichkeiten, die eine klaglose Ausübung des Sportes gestat ten, entfernt. — daß. wie wir vorhin bemerkt haben, der Gast mit den Skiern aus der Hotel- tiire herausfahren kann. Ob sich eine derartige Initiative, in großen, Stile verlohnt oder nicht, auf das wird viel leicht eine Antwort von kompetenter Stelle ein langen, der wir natürlich gerne Raum geben »verde,,. àr me tevrolvAiscken Station -Viern' y ^eil

Yühneraugen-Operaleur Jenisch, Friienrsalon. Kurmittelhaus, Telephon 179. Speziai,verkstätte für Schischuhe nnd Verg. schuhe. Schuhmacher Florian Frötscher, Mein- hmdstraße 21. Terlano Zvohltätigkeiksvecanfkalkung Diesen Sonntag, den 24. November wird im Saale des Hotel Terlano, der von der Besitzerin Frau Klobassa in bereitwilligster Weise zur Verfügung gestellt wurde, ein Tanzfest abgehal- in?, dessen Reinerlös dem Komitee zur Errich- tung des Fliegeraltares in Roma zuließt. Das Fest beginnt nm 7 Uhr

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/27_12_1930/AZ_1930_12_27_4_object_1859708.png
Page 4 of 6
Date: 27.12.1930
Physical description: 6
volle erst klassige Pension, Heining. Trinkgeld, Kurtare. — Ein Ausflug nach Schloß Scena. — Ein Autoausflug ins Schneegebiet. Dieses Weihnachtsgeschenk ist erhältlich im Ital. Reisebüro, München. Odeonsplatz 1 oder direkt durch obgenannte Hotels in Merano und ist gültig für Dezember bis 25. Februar. Für jeden Weiteren Tag in Hotel Ritz NM. 8. Für jeden weiteren Tag im Hotel Bristol NM. 11.—. Den Schluß der nicht nur im Sonderinteress!: -besagter Hotels, sondern gewiß auch im Eesamt- intereffe

unseres Kurortes wirkenden Werbean zeige bildet, die während des Dezembers hier zu beobachtende Wetterlage. Generalkonsul Dr. Plaut Hohenau, 6er, wie erinnerlich, kürzlich in unserem Kur orte zur Erholung geweilt, wurde zum Offizier du Mente Agricole ernannt. ae. Spendenansweis Mrs. Jennie L. Mcireufe spendete Lire 20.— für Vogelsutier. Besihwechsel Gasthofbesitzer Jos. Pillon hat von Gust. Spttko das Hotel „F i n fte r m ü n z' an der Königin Margareten-Promenade kanflich er worben. ae. Die täglichen

und belehrend. Vorstellungen: 5, 7, 9.13. In. Vorbereitung der Paramount-Großsilnl „Die Dame aus Moskau' mit Pola Negri. Gasthof Rafft. Allabendlich 9—2 Uhr Konzert. Maierhof. Täglich abends Konzert mit Tanz in der Diele. Eintritt frei. Hotel Sonne. Ab heute tägliches Konzert mit Tanz. 9 bis 2 Uhr. WaffkrsWettervgtHerfage für Fmmer Schroffe Gegensätze innerhalb knrzer Zeit, der Grundcharakter der Jännerwitterung. Nach vor angegangenem Winterwetter schon in den ersten Tagen Temperaturanstieg, mildes Wetter

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

I. B. Scrinzi. 330 Herr Anton Rößler mit Familie. 331 Herr Dr. Anton Rößler, Ebensee. 332 Herr Karl Rößler, Liverpool. 333 Hochw. Monsignor Dr. Josef Weiser, geheimer Kämmerer Sr. Heiligkeit und Stiftsdecan, Bozen. 334 Familie Sotriffer. 335 Herr Franz Segalla, Firma Anton Oberrauch. 336 Herr Rudolf Schottenberger und Frau. 337 Frau Antonia Wtw. Kiejer und Familie. 338 Fräulein Anna Kieser, Private. 339 Wilhelm Valier's Feinbäkkerei. 340 Hotel Europe. 341 Frau Paula Kiene mit Familie. 342 Herr Professor

—483 Herr Dr. Petz mit Frau. 4^9 Familie Johann Kofler. 490 Handlung I. G- Kofler. 491 Herr Dr. Jgnaz Huber. 492 Herr Dr. Alois Heiß. k. u. k. Regimentsarzt in Brünn. Amtsblatt. ConcurserLffnnng über das Vermögen des Theodor Schmidt, Goldarbeiters in Bruneck. Gläubigertagsatzung am 3, Jänner, vormittag? neun Uhr, bei dem k. k. Be zirksgericht Bruneck. Versteigerung der Realien des Curanden Johann Leichter, Schuhmachermeisters in Sterzing, am 8. Jänner vormittags zehn Uhr im Hotel „zur Rose

21