140 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/31_01_1853/BTV_1853_01_31_2_object_2983975.png
Page 2 of 6
Date: 31.01.1853
Physical description: 6
dieses Erfolges zeugt die Menge der Tropbäen, welche die Montenegriner erbeuteten, nämlich: 17 Fabnen, da runter eine Alai Bariakoder MabomedS - Fabne ge nannt, 80 Pserdeladnngen Pnlver, 60 Pferde, eine Menge Waffen, mit Silber beschlagene Z)'tagars n. dgl., endlich 317 Türkrnköpfe. — 23. Iän. Die neuesten Nachrichten ans Mon tenegro lantett nach dem „Oss. Dal.' dabin, das, die türkischen Geschütze gegeii Grabowo und namentlich gegen daS Haus des Wojwoden Wnjati'ch wütben. Nach der „Triest. Ztg.' wäre

Wnjati'ch nebst vierzig Kriegern gefangen genominen, femer NeiS Pascha vom Fürsten Danilo a»S seiner Position bei Ostroga mit Verlust zurückgeworfen worden; beide Nachrichten sind einstweilen noch unverbürgt. In Ezernizza, wo 2000 Montenegriner gegen 12,000 Türken kämpfen, blieben erstere iiiiincr noch Sieger. Zu Podgorizza ließe» die Türke» eiuen griechischen Priester entbanp- ten, in der Nahia Ezernizza tödteten sie neun christ liche Kinder. Mailand. Wie verlautet, bat der StaatSrath deö Schweizer

. SclNvtHeu nnd Norwegen. Nach den neuesten Nachrichten anS Stockholm befindet inan sich dort in großer Unrube Wege» der in letzter Zeit fast täglich znnchniendcil Höhe deS Mälarsces, der nicht allein die ganze angränzendc Umgegend bereits überschwemmt hat, sondern auch schon ansängt, in . die Keller :c. an vielen Stellen der Hauptstadt einzudringen. Anch mit dem Motala- Strom und vielen anderen Seen ist dasselbe der Fall. SplNlit!!». Madrid, 25. Iän. Mail sprach schon seit eini gen Tagen

Verbündeten Fürsten Jschandat Khan überfielen, vor gekommen. Die Unruhen in Candeisch sind ohne Blutvergießen beschwichtigt. — Der am 27. Jänner Morgens nach I33V, stun diger Reise mit 16 Passagieren auS Alerandrien in Triest eingetroffen? Lloyddämpfer „Germania' brachte der „Tr. Ztg.' Nachrichten ans Bombai vom 3ten Jannar, Calcntta vom 24. Dez. Die Birmanen hatten sich von ihrem Schrecken erholt, nnd wahr, fcheinlich durch, die langsame Operationsweise deS brittischen Obergeneralö erniiithigt

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/11_06_1891/MEZ_1891_06_11_3_object_609001.png
Page 3 of 8
Date: 11.06.1891
Physical description: 8
. Auf einem Dache der Nachbarschaft fand man den lops-, arm- und beinlosen Körper eines 14jährigen Knaben, der die Kiste zu öffnen versucht und dadurch die Ex plosion herdeigesnhrt haben soll. sDas Erdbeben in Italien.) Ueber die be kanntlich auch hier verspürten Erdstöße gehen ausJtalien ernstere Nachrichten ein, wie nachfolgende Telegramme Wiener Blätter bekunden, die wir in Ergänzung un serer diesbezüglichen Depeschen wiedergeben: Rom, 7. Juni: In Venedig und. in Mailand wurde um 2 Uhr 8 Minuten Früh

, welche einzustürzen drohen, wurden geräumt. Die Bevölkerung verbrachte die Nacht unter Zelten. Starke Militärabtheilungen wurden nach den bedrohten Orten dirigirt. I» der ganze» Provinz wurde eine P«son getödtet; süns Personen wurden leicht verwundet. sV o m übersallenen Orientzug.) Unseren gestrigen Nachrichten über diesen räuberischen Gnvalt- act können wir selbst heute noch keine erfreulicheren Nachrichten über daslSchicksal der Geise n folgen lassen,- auch alle Eisenbahnstationen zwischen Tschataldscha

nicht scherte, zum nächsten Büffet lies und mit zwei Krüge» Limonade und Schwarzbier zurückkehrte. Die Hast, mit welcher der Kaiser zwei Gläser dieser Getränke leerte, und seine besriedigte Miene zeigten, was sür Tantalusqualen ihm die Verordnungen seiner Polizei bereitet hatten. Auch die Kaiserin nnd das Gesolge sprachen dem Gebotenen eisrig zu und sichtlich erfrischt setzte der Autokrat feinen Rundgang fort. sDie Lage der Vati cani schen Fonds.) In der letzten Zeit sind vielfach in der Presse Nachrichten

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/13_08_1881/BZZ_1881_08_13_2_object_390323.png
Page 2 of 6
Date: 13.08.1881
Physical description: 6
, welche an die jüdische Wähler- schaft gerichtet wurden, an die Proskription deutscher Firmen und an manch andere ähnliche Ueberredungs- künste. Da nun dieser Agitationen ungeachtet die deut schen Kandidaten in der Majorität blieben, so wurde an den Handelsminister und an Baron Kraus das Ansinnen gestellt, die Wahlen zu cassiren. Prager Nachrichten zufolge war die Regierung nicht in der Lage, diesem Wunsche der Czechen nachzukommen, son dern bestätigte das Wahlergebnis Damit brechen auch olle Anklagen zusammen

Mermometerkauck. IS. August 13 «»mist Seit Z Uhr Nachm. I » Abends 7 . ssrSb 'K-rovtttt? » I ZP»r«»«»»er in s »«q 7Z5« 7Ü5S 7ZtS s s» s 4 SZL sKos- d«l» Personal Nachrichten.) AUS Koblenz, 9. d., wird berichtet: „Kaiser Wilhelm ist.gestern bei der Kaiserin Augusta im Schloß eingetroffen und hat sich sofort zum Besuch seiner Gemahlin begeben, und auch nach dem Diner noch einige Zeit bei derselben zu gebracht. Seit zwei Tagen ^ist eine entschiedene Wen- dung zum Bessern eingetreten, so daß die Aerzte

.) DaS Justizministerium hat dem Notar Josef Steinberger in Reutte aus fein Ansuchen die Ver setzung nach Dornbrin bewilligt. Derselbe wird sein neues Amt am 1b dS. antreten. (Jur Kaiserreise) Aus den Nachrichten vom 10. Aug. über die Reise des Kaiser in Vorarlberg heben wir Folgendes hervor: Ja einem Bludenzer Telegramm lesen wir. Der Kaiser bereiste heute jenen Theil Vorarl bergs, der von der Bahn durchschnitten wird. Der Empfang auf den einzelnen Stationen blieb ziemlich gleich, über all that die Be ölkerung

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/06_02_1872/BZZ_1872_02_06_2_object_455745.png
Page 2 of 8
Date: 06.02.1872
Physical description: 8
bloß der Reichskanzler, alle Minister, die Hvfchargen. die Generalität und die zahlreichen Mitglieder deö diplomatischen Corps erschienen innren, sondern auch zahlreiche Mitglieder des hohen und höchsten AdelS. Die neuesten Nachrichten au« Frankreich mel den, daß die Gerückte von einer Verschmelzung der Legitimisten (Graf Ehambord) und Orleanii'ten (Gras von Paris) vollständig unbegründet sind. Die Sacke ist insoferne von Bedeutung, als eine Verständigung zwischen den königlichen

, daß da« „Sacri legium' eben darin bestehe, daß der Gottesdienst katholisch abgehalten werde. Störungen irgendwelcher Art, die, guten Nachrichten zufolge, von gewissen Leuten heimlich angezettelt worden waren, sind nicht zur AnS'ührunq gekommen Unmittelbar nach der Messe sind auch bereits zwei Kinder altkatholischer Eltern getauft worden. Ja der gestrigen StadtrathS- sitzunq ist dem Vorstand des hiesigen »LocalvereinS der Altkatholiken ' auf dessen Ansuchen nunmehr auch die städtisches Eigenthum bildende

aus, wodurch 20 Häuser einge äschert und viele Fam lien obdachlos geworden sind. Nähere Nachrichten fehlen bis jetzt. nicht als vollständig festgestellt bezeichnen; in wie er freulicher Weise auch die Skeletsunde in Höhlen sich vermehrt haben, so genügen sie doch noch keineswegs zu einer ausgiebigen Vergleichung unter einander oder mit den Nachkommen. Als die Phalbaucultur erst einmal in ihren einzel nen Phasen erkannt war. ordnete sich mancher zer streute Fund in unerwarteter Weise ein, jene wirkte

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1891/31_01_1891/LZ_1891_01_31_4_object_3288425.png
Page 4 of 12
Date: 31.01.1891
Physical description: 12
in dem Maße wie vom 20. auf den 21. Jänner steigt, dann dürste die Zeit kaum ferne sein, wo auch im Bregenzer Hafen wieder die Radschaufeln der Dampfboote schlagen. Der Wasserstand des Bodensees ist übrigens ein sehr niedriger; er dis- ferirt gegenüber dem Höchststande vom letzten Som mer um circa 4 Meter. Der „Norddeutsche Lloyd' plant im nächsten Sommer eine Vergnügungsfahrt nach Nordland. Kleine Nachrichten. Bei einem Schneesturme und intensiver Kälte erfroren vier Kinder, welche aus dem Dorfe Gränz

noch das Bett. Aus allen Provinzen in Spanien treffen Nachrichten über den durch die Kälte verursachten Nothstand ein. In Toledo ist der Tajo zugesro- ren. Der Fluß Gualdalmedina in Malaga ist vollständig mit Eis bedeckt. Der GeschichtSschreiber George Banerost ist gestorben. Aus Moskau wird gemeldet, daß das dor tige Hotel Royal ein Raub der Flammen gewor den ist. Der Schaden ist beträchtlich. Ein Be wohner des Hotels, General Schulgin, ist erstickt. Mehrere Feuerwehrleute erhielten schwere Brand wunden

. Nach einer Meldung von Zquique traf da selbst ein Segelschiff von England erst nach einer Reise von 190 Tagen ein. Das Schiff hätte die selben Stürme, von welchen man Johann Orth betroffen geglaubt, überstanden. Man glaubt sich dadurch zu neuen Hoffnungen für Orths Rettung berechtigt. Nach weiteren Nachrichten wurden infolge der jüngsten Erderschütterungen in Gouraya bei Cher- schell etwa 40 Gngeborne getödtet. Der materielle Schaden wird auf 500.000 Frcs. geschätzt. Das eiserne Schiff „Deaufield

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/04_07_1863/BTV_1863_07_04_2_object_3024053.png
Page 2 of 8
Date: 04.07.1863
Physical description: 8
ausbauen. In der polnischen Frage klagt man heute nicht, mehr über die Unent- schivsseiihrii England», sondern erstaunt man vielmehr über das Ungestüm deö Londoner Kabineis. Es wird versichert: Hr. Baron Groö signalisire au« London dieselbe Schwenkung oder Wandlung, welche man an der englischen Politik am Beginn deS KrimkriegeS er fahren hatte; zurrst mußte dieselbe von der Initiative Frankreichs remorquirt werden und später suchte sie Frankreich fortzureißen. Je düsterer die Nachrichten auS Polen

Nationalregierung sür einen Congreß agitiren, was auf ihrem Standpunkte ziemlich begreiflich erscheint. — Der spanische Dampfer „Mexico,' welcher Vera cruz am S.Juni verlassen halte, hat Nachrichten mit gebracht, welche es bestätigen, daß der General Ortega und mit ihm 9 andere in Puebla gefangen genommene Generale, unter denen man Mendoza, Purzon, Lablea und Paloni nennt, entkommen sind. Sie sollten nach Martinique oder nach Frankreich befördert werden, aber in Orizaba gelang eö ihnen trotz strenger Be wachung

abzuschaffen, welche unter den Kammermitgliedern, außer dem Professor Vera, keine ernstlichen Verthei, digrr mehr findet. (Da müßten vor allem die Füsil' lirungen aufhören, wovon die Piemontesen in beiden Sicilien nichts wissen wollen.) Aus dem Neapolitanischen in Wien angelangte vollkommen glaubwürdige Nachrichten lassen daselbst demnächst eine Katastrophe erwarten und zwar in

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/30_07_1855/BTV_1855_07_30_1_object_2993741.png
Page 1 of 6
Date: 30.07.1855
Physical description: 6
. Kirchliches.— Berlin, der Prinz von Preußen zurückerwartet. — Fürstenthum Lippe, Dr. Fischer. — Hamburg. Feuersbrunst zu Nowogrod. Ein ritterschastlicheS Ministerium in Hannover. — Da »zig, Nachrichten von der Ostsecflotte. Bern, Bericht des BundesralhS über die Werbungen^ — Genf, Ankunft deS Königs von Portugal. Paris, Vorbereitungen zumEmpfang der Königin Victoria. ' Der Kaiser nach den Pyrenäen, abgereist Monstgnor Franchi. Brüssel, Hofnachrichten. L on d o n, die Fremdenlegion.. Die türkische Anleihe

- Bill. Die Leiche Lord Raglans. Madrid, Verheerungen durch die Cholera. Tel. Dep. Parma, Hofnachricht. — Sinigaglia. Warschau, Aufhebung deS Getreide-Ausfuhrverbots gegen Oesterreich. - B e i ru t, angenehme Erinerungen an Se. k. Höh. EH. Fer dinand Mas. Nachrichten vom Kriegsschauplatze. Karte vom Kriegsschauplatz. Oesterreichische Monarchie. (Amtliches.) Se. k. k. Apostolische Majestät haben mit derAller- höchsten Entschließung vom 5. Juli d. Js: das Lehr amt der allgemeinen Pathologie

bei der schweizerischen Eidgenossenschaft vertreten zu lassen, welche neue Würde sie auf ihren bisherigen Geschäfts träger, Herrn Freiherr» v. Kübeck, übertrug. — Es gehen der »Wiener Zeitung' sehr betrübende Nachrichten über Verheerungen zu, welche Ungewitter am 16. Juli in Ober-Oesterreich und Kärnthen an gerichtet haben. Namentlich fand dieS in Krems münster und Tigrig (Kärnthen) statt, wo die Ernten gänzlich vernichtet sind.

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/22_01_1866/BZZ_1866_01_22_2_object_388346.png
Page 2 of 4
Date: 22.01.1866
Physical description: 4
die „A. A. Z.' und die „Glocke' mit Nachrichten verficht und gleichzeitig der „Const. Oest. Ztg.' die Leitartikel liefert, also jedenfalls ein beson ders Jnspirirter, bestätigt uns dies heute eines Wei teren.' — Freiherr v. Rothschild ist, wie man hört, gefährlich erkrankt. — Wie der „P. Lloyd' in sehr bestimmter Weise hört, hat England bereits Verhand lungen eingeleitet, welche auf die Führung einer Ei senbahn nach Ostindien von österreichischem Gebiet aus gerichtet sind. Die letzte Anwesenheit des öster reichischen

zu einer handelspolitischen Verständigung mit Italien zu ge langen, und es seien auch die Ressortministerien auf gefordert worden, bezügliche Vorschläge zu unterbrei ten; diese Vorschläge seien aber noch nicht ausgear beitet, und es seien daher weitere Schritte nicht gethan worden. Trieft, 18. Januar. Der Lloyddampser „Austria' brachte die ostindische Ueberlandspost mit Nachrichten aus Bombay bis zum 28. Dec. Lord Edward Sey- mour, zweiter Sohn des Herzogs von Somerset, der erst vor einigen Wochen nach Indien gekommen

betreffenden Artikel, welche angenommen wurden, verworfen. — Aus Rom, 17. d., wird dem H „Moniteur' gemeldet, Baron Hübner habe dem Papste z sein Beglaubigungs-Schreiben überreicht. ^ Spanien. Madrid, 17. Jan. Nachrichten zufolge, welche auS ^ Chile in Madrid eingelaufen sind, gelang es der chi». l lenischen Corvette „Esmeralda' nur dadurch sich dem spanischen Kanonenboote „Covadonga' zu nähern, daß sie die englische Flagge aufzog. — Die Pariser „Patrie' meldet, daß der Tod des Admirals Pareja jetzt offi

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/09_04_1872/BZZ_1872_04_09_1_object_455169.png
Page 1 of 8
Date: 09.04.1872
Physical description: 8
für >«d«»inallg» ?t»- rückunz « k. «im-ncm für die Bozner S-tt«ug u-hmen -nlg-»en: Im Ja- u. >u»land Halmft«», a. «»»l» w wira, »euer Markt u. groaNurt, Hamburg u. »erUa;«. OPpelic I» Wien. WolljeileTt u. Prag, Fnl»tmin»str. ZS; Daube u. » w Kraokfurt; Si-dolf Rosse I» Meo, «all» wid München u»d Eugen ,jorl i» <!«>»«>». ^»80. Dienstag den 9. Äpril 1872. 3V. Jahrgang. Politische Rundschau. Lozen, 8. April. Die Wiener Journale sind heute an politischen Nachrichten so arm wie eine Kirchenmaus

be findet sich im Besitze ausreichendster Vollmachten. Daß er von ihnen keinen Gebrauch zumachen nöthig haben wird, ist zu hoffen. Prager Nachrichten zufolge soll einer Deputation, welche wegen der Auflösung der Patriotisch-öko nomischen Gesellschaft beim Kaiser Vorstel lungen machen wollte, die Audienz verweigert worden sein. Das wäre ein neuer schwerer Schlag für die Declaranten. Die Chancen dieser Leute stehen ohne« hin schon schlecht genug. Ueber den Schluß des ungarischen Reich S- tags

. Die deutsche Regie rung entsage dagegen vorerst der Absicht, gegen die Jesuiten oder die ihnen verwandten Orden einzu schreiten. Thatsache sei jedenfalls, daß Anfragen, welche für die Eventualität einer allgemeinen Aus- weisungSmaßregel bereits nach Wien gerichtet waren und sich vergewissern sollten: ob und unter welchen Bedingungen die Ausgewiesenen ihren Aufenthalt in Oesterreich würden nehmen können, neuesten« zurück» gezogen worden sind. Laut Nachrichten aus Spanien wäre alle Aus sicht vorhanden

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/04_02_1910/pub_1910_02_04_2_object_999017.png
Page 2 of 16
Date: 04.02.1910
Physical description: 16
Griechenland. Griechenland steht abermals vor einer ernsten Krise: eine Depesche meldet, daß die Militär liga das Ministerium Mavromichalis gestürzt habe und nun auf ein Kabinett hinarbeite, das die Idee der Einberufung einer Nationalver sammlung verwirklichen soll. Zur Bildung dieses Ministeriums soll Dragumis berufen werden und Zorbas ist als Kriegsminister in Aussicht genommen. Die aus Athen und Konstantinopel kommenden Nachrichten lassen keinen Zweifel darüber, daß die neue Wendung

nommen. Es erfolgte bezüglich aller eu Kloo- Annahme. Telegraphische Nachrichten. Wien, 31. Jänner. Der ungarische Minister präsident Graf Khuen-Hedervary wurde um halb 1 Uhr mittags vom Kaiser in Audienz empfangen. Die Audienz währte über eine halbe Stunde. Der Kaiser nahm die Vorschläge der ungarischen Regierung an und gab dem Grafen Khuen-Hedervary alle ge wünschten Vollmachten. Wir stehen also vor der Auflösung des ungarischen Abgeordnetenhauses. Konstantinopel, I.Februar. Der„Osmanische Lloyd

' bespricht die Meldungen über eine Annäherung zwischen Oesterreich-Ungarn und Rußland und be merkt, eine solche Annäherung würde der Türkei eine ruhige, ungestörte Arbeit im Innern, sowie den Aus bau der Heereseinrichtungen verbürgen und die Bul garen vor einem leichtfertigen Spiele mit dem Feuer Ähalten. Wien, 1. Februar. Alle Nachrichten über öster reichische Truppenverschiebungen an der Sandschak grenze erweisen sich cüs falsch. Sofia, 1. Februar. Die diesjährigen Rekruten, welche Ende März einrücken

13