142 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Page 4 of 18
Date: 04.12.1898
Physical description: 18
- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

in Innsbruck. Franz Otte, Lokomotivführer der österreichischen Staats- bahnen in Bregenz. David Pallaver, Schullehrer in Civezzano. Leonhard Pfanner, pensionierter Lehrer in Hall. Johann Pichlmayer, Magazineur im Hüttenwerke in Jenbach. Roman Plank, Oberhutmann der Salinen verwaltung in Hall. Eduard Ragg, Förster in Ried. Primus Ragger, Obcrkondukteur der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Josef Rupp, Werkmeister der österreichischen Staatsbahnen in Landeck. Josef Schallaböck, Werkmeister

der österreichischen Staats bahnen in Bregenz. Jgnaz Schiechtl, pensionierter Schullehrer in Kitzbühel. Josef Schneider, Lehrer in Abfaltersbach. Peter Staller, Schulleiter in Nieoerdorf. Peter Turri, Postamtsexpedient in Innsbruck. Mane Tusch, Lehrerin in Pertisau. Peter Wachter, Schulleiter in St. Michael. Dominikus Widmoser, Förster in Hopfgarten. Adam Zechini, Schulleiter in Riva. Silbernes Verdienstkreuz: Joh. Aichner, Bauern knecht in Nonsthal. Elisabeth Bayer, Hebamme in Schwaz. Karl Ebenbichler

, Sudhüttenarbeiter der Salinen verwaltung in Hall. David Egger, Zieler beim Gemeinde schießstande in Mayrhofen. Leopold Kasper, Stations gehilfe der österreichischen Staatsbahnen in Bregenz. Karl Kleinschmidt, Schriftsetzer in der Wagner'schen Universitäts-

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/14_11_1890/BTV_1890_11_14_7_object_2937381.png
Page 7 of 10
Date: 14.11.1890
Physical description: 10
Extra BeiRaae zu ..Bote für Tirol und Borarlbera' Str. S«S. Mchtamtlicher Theil. Vorarlberger Landtag. Bregenz, 10. November. (15. Sitzung.— Schluss.) Abg. Berchtold referiert sodann nanienS dcS SchulauSfchuffcS über den Antrag Waibel: im Ein vernehmen mit dem LandeSfchulrathe Unterstützungen an LehramtScandidaten, welche k. k. Lehrerbildungsan stalten besuchen, zu geben. Er beantragt die Strei chung des LandeSfchulratheS und des PrädicateS k. k. und verlangt einfach die Ermächtigung des Landes

nach der Eröffnung durch den Vereins Obmann Drexel in Feldkirch. ergriff Bürgerschullehrer Winkel aus Bregenz daS Wort, um dem Oberlehrer Drexel in Feldkirch zu seinem 25jährigen Dienstjubiläum im Namen des Vereins zu gratulieren und ihm für die vielen Verdienste, die sich Drexel um die Schule und die Lehrer im Lande Vorarlberg erworben, volle An erkennung zu zolle»; dabei überreichte Winkel dem Jubilar eine kostbare Addresse mit allen Unterschriften der activen Mitglieder. In den darauffolgenden Toasten wurden

zu beschäftigen haben, ob nicht er mit seinem mühsam ersparten Gelde diese Art Schulen materiell unterstützen soll, soweit es eben geht. Bei der Wahl deS Vorstandes giengen folgende Herren ans der Urne hervor: I. Winkel in Bre genz Obmann, L. Rinderer in Bludenz Obmann- stellvertreter, Sl. Jussel iu Bregen; Schriftführer, Anton Walter in Dornbirn Caffier. Johann Klocker in Dornbirn Stenograph. Zu Bezirksmandataren wurden gewählt Zsür Bregenz Lehrer Recheis Bregenz, für Bregenzerwald Lehrer Müller Lingcnau

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/17_03_1906/BTV_1906_03_17_1_object_3014877.png
Page 1 of 12
Date: 17.03.1906
Physical description: 12
Nr. 3), im Tabak- u. Steinpelgeschäste des Frl. Josefine Inwinkl . vormals Klein (Herzog irriedrichstraße Nr. 3), in der Handlung des Herrn Leitgeb. ..cqengber der Jnnbrücke, im Eisenwaren-Geschäfte des Herrn Hans o. Peisser neber. >icr Triumvhpforte und in Ange r- mairs Äniioncen-Burcau, Höttingergasse Ztr. Ii». Die Redaktion und Verwaltung des .Bote für Tirol uuv Vorarlberg-. Amtlicher Teil. Kundmachung des Finanzministeriums vom IS Marz beireffend die Umwandlung der Punziernngsamts- Expositur in Bregenz

zznd der Pnnzierungsstätte in Brünn in Punzierungsstätten erster Klasse. Die mit dem k. k. Hauplzvllamte in Bregenz ver bundene Puuzierungsamts-Sxpositur und die mit dem k. k. Haliptzollamte in Brünn verbundene Pnn- zierüngsstätte werden mit 1. April 1906 in Pun zierungsstätten erster Klasse umgewandelt. Die Puuzierungsstätte erster Klasse in Bregenz wird der Pünziernngs-Expositur in Innsbruck, die Pnnzierungsstätte erster Klasse in Brünn wie bisher unmittelbar dem Hauptpunzierungsamte in Wien

unterstehen. Diese Punzierungsstätten erster Klasse werden die bisherigen Amtszeichen der Pnnzierungsamts-Expo- situr in Bregenz, beziehungsweise der Punziernngs stätte in Brünn beibehalten und findet auch in der Ausdehnung der Amtsbezirke keine Änderung statt. Kosel w. x. Crwerbstenerregister. Die im Sinne des H 53 Absatz 1 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896, R. G. Bl. Nr. 220, ver faßten Erwerbsteuerregister für die Stenergesell- kchaften I. und II. Klasse des Veranlagungsbezirkes

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/11_05_1877/BTV_1877_05_11_6_object_2871512.png
Page 6 of 6
Date: 11.05.1877
Physical description: 6
und die gesetzlichen Quinquennalzulagen verbunden sind. Bewerber oder Bewerberinnen um diese Stelle haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche und zwar bereits angestellte Lehrpersonen im Wege ihrer vorgesetzten k. k. Bezirksschulbehörde binnen 3 Wochen vom Tage der ersten Einschaltung dieser Kundmachung in der Linzer Zeitung hieramtS einzubringen. K. K. Stadtschulrach Steyr am S. Mai 1877. Der Vorsitzende-Stellvertreter: Dr. Spängler. 2 Konkurs-Ausschreibung Nr. 351 An der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bregenz

kommt mit Beginn des Schulfahr-S 1877/78 die Stelle eines HauptlehrerS für deutsche Sprache als Hauptfach und für Geografie und Geschichte als Nebenfach mit den durch daS Gesetz vom IS. April 1373 (R. G. Bl. Nr. 48) systemisirten Bezügen zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschriftsmäßig instruirten und an das hohe UnterrichtS-Ministerium gerichteten Gesuche bei dem k. k. LandeSschulrathe für Vorarlberg in Bregenz bis 1. Juni 1877 u. zw. falls sie sich bereits in öffentlicher

dienstlicher Verwen dung befinden, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen. Bregenz am 1. Mai 1S77. K. >6. LandeSschulrath. 2 Stipendien-Ausschreibung» Nr.234i DaS von Anna Mohr geb. Burkhard, Witwe deS 0. ö. Kammerrathes Dr. Gg. Mohr gestiftete Stipen dium von jährlich fl. 28.87 kr. ist vom Jahre 1376/77 an neu zu verleihen. Auf dasselbe haben die Verwandten des Dr. Gg. Mohr und in deren Abgang Angehörige deS innern BregenzerwaldeS Anspruch. Der Bewerber muß die 2. Gymnasialklasse bereits

absolvirt haben, und wenn er sich dem Priesterstande widmet, jährlich eine heilige Messe sür die Slifterin und ihre Verwandten persol- viren, wenn er aber einen andern Beruf wählt, den dritten Theil der genossenen Bezüge zurückerstatten. Die Gesuche um dies Stipendium sind mit den Studien-, ArmulhS- und Jmpfzeugnissen und den all fälligen Verwandtschaftsnachweisen bis 27. Mai d. Z. anher einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft. Bregenz, 27. April 1877. Kundmachungen. KUttdMachnNg. Nr. S03K Zufolge

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/07_05_1877/BTV_1877_05_07_8_object_2871470.png
Page 8 of 8
Date: 07.05.1877
Physical description: 8
-AuSschusseS, die bis dahia im Amte waren, ander» Personen ihres Ver trauen« endgiltig zu berufen. Weiter» Veröffentlichungen erfolgen durch dieses Blatt. Bozen am 27. April 1877. F. 1S0 Der Präsident: Dr. Graf Melchiori. Erledigungen. 1 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 351 An der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bregenz kommt mit Beginn de« Schuljahres 1877/73 die Stelle eineS HauptlehrerS für deutsche Sprache als Hauptfach und für Geografie und Geschichte als Nebenfach mit den durch daS Gesetz vom IS. April 1873

(R. G. Bl. Nr. 48) systemisirten Bezügen zu besetzen. Bewerber um diese Stell« haben ihre vorschriftsmäßig instruirten und an das hohe UnterrichtS -Ministerium gerichteten Gesuche bei dem k. k. LandeSschulrathe für Vorarlberg in Bregenz bis 1. Juni 1877 u. zw. falls sie sich bereits in öffentlicher dienstlicher Verwen dung befinden, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen. Bregenz am 1. Mai 1877. K. K. LandeSschulrath. Stipendien-Ausschreibung. Nr.2841 DaS von Anna Mohr geb. Burkhard, Witwe deS o. ö. Kammerrathes

. Die Gesuche um dies Stipendium sind mit den Studien-, Armuths- und Jmpszeugniffen und den all- älligen Verwandtschaftsnachweisen bis 27. Mai d. I. anher einzureichen. K. K. BezirkShauptmannschaft. Bregenz, 27. April 1877. Für die Correspondenzen nach und von diesen Colo- nien sind vom genannten Termine ab dieselben Porto sätze, wie für die Corresvondenzen nach und aus Britisch- Jndien und den französischen Kolonien einzuheben, nämlich: a. Für frankirte Briefe 20 kr. für je IS Grammen, b. „ unfrankirte

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/25_07_1910/BTV_1910_07_25_5_object_3039078.png
Page 5 of 6
Date: 25.07.1910
Physical description: 6
« lienifchen Ubungsschnle waren 143 Schliß ler. Hievon bestanden 29 mit fehr gutem, 33 mit gutem, 46 mit genügendem, 13 mit kaum nnd 16 mit ungenügendem Erfolge. (Die Taufe des Bo d en f ee-Salo n- dampfers „Stadt Breg enz'.) Aus Bre-- genz wird unterm 22. ds. M. gemeldet: Heute vormittags IIV2 Uhr fand der feierliche Akt der Taufe des neuen Bodensee-Salondampfers „Stadt Bregenz' statt. Es hatten sich hiezu eingefunden: Se. Exzellenz der Eisenbahnmi nister v. Wrba, Statthaltereirat Graf Meran in Vertretung

Sr. Exzellenz des Statthalters,- der noch an den Folgen seiner in Bregenz erlittenen Verletzung leidet, k. n. k. Oberst Diet rich in Vertretung Seiner k. n. k. Hoheit des Erzherzogs Eugen, Landeshauptmann A. Mhomberg, die Stadtvertretnng, die Spitzen der k. k. Staatsbehörden, 5as k. k. Offizierskorps und ein zahlreiches Publikum. Sämtliche im Hafen befindlichen Schiffe trugen Flaggen- schmuck. Den Taufakt nahm der Abt von St. Gallus, Augustinus Rothenflue, vor. Die Ge mahlin des Landeshauptmannes, Frau Anna

Rhomberg, sprach in Vertretung der Taufpatin, Ihrer Hoheit der Frau Erzherzogin Sophie von Hohenberg, folgende weihevolle Worte: >,Von Ihrer Hoheit, der durchlauchtigsten Frau Her zogin von Hohenberg .hiez» gnädigst ermächtigt/ schreite ich znr Tanse dieses schönen und präch tigen Schiffes. Dasselbe wird den Namen ?,Stadt Bregenz' führen. Der Segen des Allmächtigen, welcher 'soeben auf Dich herabgefleht wurde, er schütze Dich auf allen Deinen Fahrten und' mit Dir die Landeshauptstadt, deren Namen

Du trägst, uud ihre wackere Bürgerschaft. Mö gest Du, als stolze Zierde der österreichischen Bodensee-Marine) geschmückt mit der Flagge un seres heiß geliebten Vaterlandes, die Gewässer des schwäbischen Meeres durchschueiden. Mö gen alle Deine Fahrten stets vom Glück begün stigt sein, zum Heile Österreichs, zum Stolze unseres engeren Heimatlandes nnd der Landes hauptstadt, die Du nun als Dein Heiin begrü ßen kannst. Und somit taufe ich Dich und nenne Dich fortan „Stadt Bregenz'. Wäh rend des Taufaktes

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/02_12_1909/TIR_1909_12_02_6_object_131049.png
Page 6 of 8
Date: 02.12.1909
Physical description: 8
entschlossen, den Schleier zu neh men und wird bei den Schwestern vom heilig sten Herzen in Riedenburg bei Bregenz ein treten. Ihr Vater ist das bekannte Herren- hauSmitglied Graf Carl Erwein von Nzstiz. Donnerstag, 2. Dezember 1909 SchlvHkvrfe de; Miene? Körfe. Min,, 1. Dezember. (Echlußlurse.) Eeldkur» is Liouin-Wähnm^', Einheitliche konv. Kente Wa:> November 35,15. dtts Jäoacr-J.ilt 95 10. Einheitliche Rente 4'2«/o in Noten, Hebrnar-August 98.90 dtto. >n «Wer, April-Oktol-er S8.35. Ocft-rr. BoldreMt

des llnterfafanthofes samt Zubehör, bestehend c-us Vieh, landwirtschaftlichen Geräten und Einrichtung, stau. Die Liegenschast ist samt Stall, Mühle und Gründe auf 5338 X, das Zubehör auf 2983 X bewertet. Das ge ringste Gebot beträgt 59 8 K. — Am 11. Dezember findet beim Bezirksgerichte Meran die Versteigerung der .Pension Gilsklamm' in Meran jam? Zubehör statt. Das Gebäude ist aus 7!« 403 X, das Zubehör auf 8460 X, der (karten aus 1500 X bewertet. Stellen-Ausschreibungen. Am Staats gymnasium in Bregenz

ist mit Beginn des zweiten Si lvesters 1309/10 eine definitive Lehrstelle für Deutsch als Hauptfach, Latein und Griechisch als Nebenfächer zu be setzen. Gesuche bis 12. Dezember an den Landesschulrat in Bregenz. — An der Lehrerbildungsanstalt iu Rovereto kommt die Stelle eines Schuldieners zur Besetzung. Ge suche bis 31. Dezember an den Landesschulrat. — Im staatlichen Sanitätsdienst für Tirol und Vorarlberg kommt eine Sanitätsassifientenstelle und eine eventuell zwei Sanitätskonzipistenstellen zur Besetzung

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/06_09_1890/SVB_1890_09_06_3_object_2453203.png
Page 3 of 8
Date: 06.09.1890
Physical description: 8
-und Schankwirthschast von W. Bonach an der alten Straße in Rieden bei Bregenz nieder. Ein Gast, dem nichts mehr eingeschänkt wurde, soll das Feuer, gelegt haben. — Am letzten Samstag bräunte in Birkenseid am Rhein die Ghsische Fabrik mit allen ihren Gebänlichkeiten nieder. Sie stand mitten im ' UeberschwemwungSgebiet, so daß sie ans wenige Per sonen verlassen stand; diese wurden ^vermittelst eiueS Kahnes gerettet. — Auf der Besitzung Sr. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Albrecht in HegyeShalom (Wieselburger Comitat

. — Ans Meiningen am Rhein: Der Schnee kommt überS Gebirge immer weiter herunter und in eben diesem Maße fällt der Rhein. Hier ist man einstweilen gesichert, trauriger sieht es bei Altach aus, wo die Eiubruchsstelle circa 300 Meter laug »st, und durch welche der Wässermenge gegen Altach und HohenemS zuströmt. Boa Altach bis au den Bodensee, 5 Stunden laug, ist eine ununterbrochene Wässerfläche; die genannte Gemeinde, dann Lusteuau, Fußach und Höchst stehen unter Wasser. — AuS Bregenz: Der üppige

. Die nördliche See-Ausfüllung der Stadt steht größtentheils vnter Wasser, auch ist der nordöstliche Haftuquai vom See bereits uuterfpült. — AuS Rorschach: Der Regen dauert ohne Unterbrechung fort. Der Bodeusee ist vou Bregenz bis Romaushoru aus deu Usem getreten, die Eiseublchulinim siud überschwemmt. Die Landung ^r Schiffe ist sehr gefahrvoll. Die Bewohner des Rheiu- thaleS flüchten auf höhere Punkte, wohin auch das Bieh geschafft wird. Das Elend ist nubeschrnblich. Es man gelt au Trinkwaffer. — AuS Zürich

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/06_12_1892/BRC_1892_12_06_5_object_141629.png
Page 5 of 8
Date: 06.12.1892
Physical description: 8
die Predigt. — Graf Waldburg-Zeil inHohenems räumte der Jünglingscongregation passende Localitäten ein. — Außer den Casinos in Egg und Götzis sprach sich auch der katholische Bauernverein in Montavon gegen den Kreuz- und Kirchenscandal in Wien— Bregenz aus. Vivant sequentss! — Am 27. No vember tagte in Nenzing unter dem Vorsitze des Pfarrers Birnbaumer (blinden Pfarrer) der Ober 6. December 5892. Seite 5 länder Volapükistenclub; ein solcher Club bildete sich auch iu Lustenau. — Am selben Tage hielt

eine neue Orgel aus der Werkstätte der Gebrüder Mayer in Feldkirch. — In der Capuciuerkirche zu Bregeuz gab der dortige Guardian?. Amadens Volks-Exercitien. — Die Gemeindewahlen in Lustenau fielen liberal aus, was zu erwarten war. Der Liberalismus findet nur zu leicht von oben Hilfe. Vielleicht wird in dieser Sache noch der Landtag ein Wort sprechen. Die Casinos von Egg und Götzis haben zu den Inter pellationen- Dr. Luegers puncto Kreuzzeichen und Kohlers, betreffend Kirchenscandal in Bregenz

die opferwillige Unterstützung seitens der katho lischen Eltern bereits in hohem Grade gefunden haben. Als ein ganz wirksames Mittel christlicher Jugenderziehung muss auch die vom rührigen katholischen Erziehungsvereine herausgegebene, bei I. N. Teutsch in Bregenz erscheinende Zeitschrift: „Der treue Kamerad' bezeichnet werden. „Der treue Kamerad' erscheint in 12 Monatsheften und kostet per Jahr sammt PostVersendung nur 72 kr. Dieses sehr schön illustrierte Lehr- und Lernmittel für Fortbildungsschule

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/09_07_1904/BRC_1904_07_09_2_object_135381.png
Page 2 of 8
Date: 09.07.1904
Physical description: 8
zu ver leihen. Personalien. Das Handelsministerium hat den Rechnungsassistenten Rudolf Matz zum Rechnungsoffizial beim Rechnungsdepartement der Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck ernannt. — Der Unterrichtsminister hat dem Professor am Kom munal-Real- und Obergymnasium in Gablonz, Dr. Karl Krüse, und dem Professor an der Staatsrealschule in Trieft, Friedrich Marchesani, eine Stelle an der Staatsrealschule in Bozen, den Professoren am Kommunal-Gymnasinm in Bregenz

über. Straßenbericht des Tiroler Radfahrer» Verbands vom 7. Juli: Innsbruck—Brenner gut, Brenner—Franzensfeste—Brixen—Pustertal sehr gut, Brixen—Kollmann—Bozen—Salurn— Trient—Rovereto—Ala sehr gut, Innsbruck— Zirl—Telss—Scharnitz—Silz —Jmst—Mils— St. Christoph gut, St. Christoph—Stuben— Bludenz sehr gut, Bludenz —Feldkirch— Hohenems gut, Feldkirch—Liechtenstein (Grenze) sehr gut, Hohenems—Dornbirn—-Bregenz—Hoch steg—Lindau sehr gut, Jmst—Nassereit—Fern paß sehr gut, Fernpaß—Lermoos—Reutte— Tannheim—Schattwald gut

, Landeck—Prutz— Pfunds—Nauders—Mals gut,Mals—Schlanders Merau—Bozen—Kältern—Mendel—Fondo sehr gut, Innsbruck — Hall—Aldrans —Wattens— Rattenberg—Wörgl—Kufstein sehr gut, Wörgl— Kitzbühel— St. Johann (Grenze) gut, Franzens feste—Bruneck—Welsberg—Toblach—Lienz gut, Toblach—Ampezzo gut. Rückfahrkarten auf der Arlbergbahn. Für die Sommersaison, d. i. vom 15. Juli bis Ende September, werden im Personenverkehr zwischen Innsbruck und Bregenz, Buchs (Rheintal), Sankt Margarethen und Lindau ermäßigte Rückfahr

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/25_05_1903/BTV_1903_05_25_8_object_2998958.png
Page 8 of 10
Date: 25.05.1903
Physical description: 10
eines Uebungsschullehrers zur Besetzung. Der jeweilige Turnlehrer hat sich innerhalb der ge setzlichen Lehrverpflichtung auch beim Zeichenunterrichte als Assistent verwenden zu lassen. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre gehörig be legten Gesuche, in denen sie auch ihre Verwendbarkeit für den Zeichenunterricht nachweisen, bis längstens 10. Juni l. I. beim k. k. Landesschnlrate für Vor arlberg in Bregenz einzubringen. Allfällige Ansprüche auf Anrechnung früherer Dienst zeit im Sinne des Z 5 des Gesetzes vom 19. Sep

tember 1898 sind im Gesuche selbst anzuführen. K. k. Landesschulrat für Vorarlberg. Bregenz, am 13. Mai 1903- I. V.: Graf Schaffgotfch. Nr. 2167 Kundmachung. Laut Mitteilung des k. u. k. Reichs-Kriegs-Mini- steriums vom i. Mai 1903, Zl. 980/Abt. 5, kommt an der k. u. k. Militär-Volksschule in Przemysl die Stelle eines Volksschullehrers mit I .September 1903 zur Besetzung. Bewerber um diese Stellen müssen die Lehrbefähi gung für allgemeine Volksschulen mit deutscher Unter richtssprache besitzen, ledig

vollkommen mächtig sein. Die eigenhändig geschriebenen, entsprechend belegten Gesuche sind auf dem vorschriftsmäßigen Wege bis IS. Juni 1903 bei der Direktion der genannten An stalt einzubringen. Nicht rechtzeitig einlaufende Gesuche bleiben unbe rücksichtigt. Bregenz, am 30. April 1903. K. k. Landesschulrat. i' Zl. 27.0S4 Stipendium-Ausschreibung. Von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Boz-n ist ein erledigtes, vom ehemaligen Dekan von sarntal Moritz Prechensteiner gestiftete Familienstipendium

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/06_12_1898/BRC_1898_12_06_10_object_117065.png
Page 10 of 10
Date: 06.12.1898
Physical description: 10
, Schulleiter in Deütschnoven. Bar tholomäus 'Jerenberger, landschaftlicher Forst wart in'Dietenheim. Josef Hoschek, Bahnmeister der DeMiMchew Stqatsbahnen in Wöstendorf. Karl Jochum, Oberlehrer in Mittelberg. Josef KraW, Mostcondücteür in Innsbruck. Mathias Kubin, Postamts expedient in Innsbruck. Vineenz Lurger, Locomotivführer der Südbahngesellschaft in Innsbruck. Franz Otte, Locomotivführer der östetLeiHischen .Staatsbahnen in Bregenz. David Pallaver, ' S^nllehrer in Civezzano. Leonhard Pfanner

/ peWmerter Lehrer in HM. Johann Pichlmayer, Magazineur beim Hüttenwerke in Jenbach. Roman Plank, Oberhutmautt der Sa linenverwaltung in Hall. Eduard Ragg, Förster in Ried. Primus Ragger, Obereondueteur der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Josef Rupp, Werkmeister der österreichischen Staats- bahnen in Landeck. Josef Schallaböck, Werk meister der österreichischen Staatsbahnen in Bregenz. Jgnaz Schiechtl, pensionierter Schul lehrer in Kitzbtthel. Josef Schneider, Lehrer in Abfaltersbach. Peter

der österreichischen Staatsbahnen in Bregenz. KM Kleinschmidt,' Schriftsetzer in der Wagner- schen Universitäts--Buchdruckerei in Innsbruck. Alois Krismer, Färbergehilfe in Jmst. Oswald Miola, Gemeindewaldaufseher in Transaqua. Lorenz Punt, Briefträger in Innsbruck. Fridolin Schuler, Fabriksarbeiter in Bludenz. Josef Speck- bacher, Salzbergarbeiter der Salinenverwaltung in. Hall. Lorenz Steger, pensionierter Gemeinde waldaufseher in Innsbruck. Andreas Bareschi, Spenglergehilfe in Innsbruck. Christian Vonstadt

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/04_12_1898/BZN_1898_12_04_3_object_2405073.png
Page 3 of 16
Date: 04.12.1898
Physical description: 16
Groß, pensionirter Lehrer m Innsbruck. Franz G r o f f, Schulleiter in Deutschnoven. Bartholomäus Jerenberger, landsch. Forstwart in Dietenheim. Josef Hosck, Bahnmeister der österr. Staatsbahnen in Westendorf. Karl Jochum, Oberlehrer in Mittclberg. Josef Krause, Postconductcnv in Innsbruck. Mathias Kubin, Postamtsexpedient in Jnnsbnn k. Vincenz Lurger, Locomotivführer der Südbahngesellschast in Innsbruck. Fr. Otte, Locomotivführer der österr. Staatsbahnen in Bregenz. David Pallaver, Schullehrer

in Civezzano. Lcv Pfanner, pens. Lehrer iu Hall. Johann Pichlmayer, Mag.i- zioeur beim Hüttenwerke in Jenbach. Roman Plant, Oberhin- mann der Salinenverwaltung in Hall. Eduard Ragg, Forst.r in Ried. Primus Ragger, Oberconducteur der österr. Staats bahnen in Innsbruck. Josef Rupp, Werkmeister der österreiü-. Staatsbahnen in Landeck. Josef Schallaböck, Werkmeister d^r österr. Staatsbahnen in Bregenz. I. Schiechtl, pens. Schi lehrer in Kitzbühel. Josef Schneider, Lehrer in Abfaltersbaö). ^ Peter Staller

. Staatsbahnen iu Bregenz. Karl Kleinschmidt, Schriftsetzer in der Wagner'scheu Univ.-Buchdruckerei in Innsbruck. Alois Krismer, Färbergehilje in Jmst. Oswald Miola, Gemeindewaldaufseher in Transacqua. Lorenz Punt, Briefträger in Innsbruck. Fridolin Schuln, Fabriksarbeiter in Bludenz. Josef Speckbacher, Salzbergarbeite; der Salinenverwaltung in Hall. Lorenz Steger, pens. Gemeindr- waldaufseher in Innsbruck. Andreas Vareschi, Spenglergehils in Innsbruck. Christian Vonstadt, Streckenwächter der östen

17