204 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/26_08_1914/BRG_1914_08_26_3_object_747174.png
Page 3 of 8
Date: 26.08.1914
Physical description: 8
Verwundetentransporte hier eingetroffen. Die Organisation des freiw. Sanitätsdienstes funktionierte tadellos. Die Mitglieder des Roten Kreuzes und 300 Freiwillige wurden sofort alarmiert. Die Ver wundeten wurden herzlich empfangen, mit Lebens mitteln, Zigarren und Zigaretten beschenkt. Es spielten sich ergreifende Szenen ab. Mail umarmte die Verwundeten. Auch der Banns begrüßte sie. Eine Hilfskolonne des Roten Kreuzes in Amerika für Oesterreich. Die amerikanische Gesellschaft vom Roten Kreuz hat durch den amerikanischen Botschafter

in Wien der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz die Entsendung einer Hilfskolonne angetragen. Diese Kolonne besteht aus drei im Militärdienst erfahrenen Aerzten, zwölf geschulten Berufspflegerinnen und dem gesamten Material für ein Reservespital. Die amerikanische Hilfskoloilne wird in einem Schiffe unter der Flagge der Roten Kreuzes nach Europa transportiert werden. Das hochherzige Anerbieten wurde von der Heeresverwaltung mit bestem Dank angenommen. Die italienischen Sozialisten

und der beurlaubten Landsturmpslichtigen sind mit dem Datum vom 22. d. M. erfolgt. Spende der Kinder des Erzherzogs Franz Ferdinand. Von den Kindern des verblichenen Erzherzogs Franz Ferdinand und der Herzogin von Hohenberg wurde mit vormundschastsbehörd- licher Genehmigung der Betrag von 6000 Kronen zu vier gleichen Teilen dem österreichischen und dem ungarischen Roten Kreuze sowie dem Kriegsfürsorge amte für die Witwen und Waisen der Gefallenen in Oesterreich und in Ungarn gespendet. Der Deutschmeisteroberst

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_08_1934/AZ_1934_08_24_1_object_1858522.png
Page 1 of 4
Date: 24.08.1934
Physical description: 4
« - Schwere Verlast« der Slaueii - Heute Einsatz der „raschen Mbijlon' znr Entscheidung > Ver Thronfolger im Manövergebiet - Mussolini inspiziert Aegimenter der roten Armee Scarperia, 23. August Nach den Erfolgen zu Lande und in der Luft des gestrigen Tages haben die Blauen nach Ver stärkung der Truppen in der ersten Linie heute früh, die Offensive kräftig wieder aufgenommen. Ueberall war der Widerstand der Roten geschickt und hartnäckig. In Valsetta ist es dem ersten blauen Armeekorps gelungen

zum Rückzug auf Widerstandslinien gezwungen, gegen die sich die weiteren Angriffsversuche der Blauen zerschellten. In Val Lagnala kam es zu Aktionen geringerer Bedeutung. Die beiderseitige Artillerie entwickelte eine sehr lebhafte Feuertätigkeit. Am Ende des Tages standen sich de Blauen und Roten längs der Linie M. Gatta, Colle del CooigUaio, Südab hang des M. Beni, Pietramala, Castelvecchio, Il Sasso, M. Codronco gegenüber. Die Roten halten der Krise ihrer Kräfte mit ge schickten

Verteidigungsmanövern stand, um die Drohung abzuwehren, die sich in ihrem Zentrum und am linken Flügel bemerkbar macht. Die Blauen verharren weiter auf ihren Ak tionsplan und steigern ihren Druck mit Heran bringung weiterer Reserven und Verstärkung des Druckes aus die linke Flanke der Roten. Die beiderseitige Fliegertätigkeit war sehr leb haft. Die roten Flieger haben, um den blauen Druck abzuschwächen, in der Nacht und tagsüber den Bahnhof von Firenze bombardiert und den Nachschub für die erste Armee auf diese Weise kri

tisch gestaltet. Von Pietramala haben S. M. der König, S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte und der Duce der bedeutsamsten Aktion zweifchen dem sieb ten blauen Armeekorps und der siebten roten Di vision beigewohnt. Diese Aktion, der auch die ausländischen Militärmissionen beiwohnten, war überaus lebhaft. Um 10 Uhr hat der König unter den Huldigun gen aller Anwesenden den Beobachtungsstand ver lassen. Gleich nachher begab sich der Duce in die Zone der Radicosa, wo ihm der Kommandant der Division

, die nach einem langen Marsche ruhte, nach Scarperia zurück. Ueberall wurden dem Duce von der Bevölkerung begeisterte Kundgebungen bereitet. «ism Duce bei «iken ?i»u/»/»en /Von Manövergebiet, 23. August. Heute früh' haben die Blauen an der ganzen Front die Offensive wieder aufgenommen, mit Ausnahme am Abschnitte zwischen Reno—Om brane? wo die Roten in der Verteidigung eine ài« bezogen haben, die sich bis aufs äußerste zu halten entschlossen sind. Der Angriff begann im Morgengrauen am Apenniàmm um Rativosa

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/07_11_1914/MEZ_1914_11_07_4_object_629777.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1914
Physical description: 8
derjenigen mn'Herz« liegt, die in schier' unftßbar, blutigen Mmp sen dem Vaterlande Macht undMuhm, Siej und Frieden erstreiten, ^ und-, die NÄrMundei oder Krankheit aus der^rcmHen.MMr-,tzre- tapseren Ringens heimzukehren. zwangen Für den Sankt Nikolaustag wird ein Zahl markt zugunsten des Roten Kreuzes geplani dessen Erträgnis dem Zweigverein Mera, vom Roten Kreuz zur Stiftung von Frei Plätzen für Verwundete Und Kranke der vei brüderten österreich-ungarischen und deutsche Armeen gewidmet iß.. Mehr

der.LandsGluMstMn^ Prüfung w^gensBegM^gunD^^ er ztveiten' 'Sprache^ Msqssen'^M sie. zur. 'Erlernung 'Mne^Mlegenheii hatten. Die' entsprechenden. Gesüche/'sind im normalen Wege beim ' Militärkommando ein zureichen. ' ' ' (Sankt Nikolaus-, Markt zugun jten des „Rot en,Kreuzes'.)^DevZweig verein Meran voMs I^o^n? Kreuz,e^ucht u»- umvfolg^e^.-^änntgäbeVifM^rMMraue« und Herren' des Kurbezirkes ?Mben^. sich z>. einer Aktion zusammengeftml^n. deren Ziel! jeder von uns zu würdigen wissen wird, dem das Wohl und Wehe

und. der Oraanifationen^MIßote! Kreuzes sich zu mehren^ die best^ sü ihre aus dem ersten Stadium oes Heisung? Prozesses tretenden und daher, aus MWche Pflege entlassenen Pfleglinge die 'M)hltatei eines sMichen Klimas zu gewinnen. ' Dt Zweigverein Meran hat bereits eineMuzai Freiplätze normiert, aber die Notwendigkeit mit den Mtteln hauszuhalten, um zizoch. m vorhergesehener Inanspruchnahme.^Wachse zu sein, zwingt Hn. begreislichertveise) b? Vergebung von Frechliitzen.vorerst.nvch. i> einiger Zurückhaltung, So begrüßt

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/19_11_1913/MEZ_1913_11_19_11_object_621942.png
Page 11 of 20
Date: 19.11.1913
Physical description: 20
Meier-Graefe, Entwich- Roten Kreuzes wendet sich nun an alle guten wngsgeschichte der modernen MenschU mit der herzlichen Bitte, durch Kunst. Zweite, Verbesserte und er- rasche' Menden zu ermöglichen, daß auf den ganzte Auflage mit mehr als 500 albMMn Stätten des Elends das österrei- ^ Abbildungen chiMRote Kreuz aufgepflanzt werden könne, AageMadelung, Die Gezeichneten, um seine Segnungen zu entfalten. Helfet dem Roman , österreichischen Roten Kreuze, damit es den Agnvlio -F^renzuiola, Gespräche

Mittwoch 19. November 1913 »Meraner Zeitung' Nr. 1Z9. Seite 1b Atzvamen Ser Menlcbllebe! Helfet.den Verwundeten und ^ Kranken Albnniens! . Zum dritten Male während eineF einzigen Jahres dringen aus dem Balkan verzweifelte Hilferufe an die Bundesleitung der Oester- reichjfchen'Gesellschaft vom Roten Kreuze^ — Diesmal rufen uns die Albaner, in deren veue Siicber Friedrich Warten.heim^ Göttin Schönheit. Briefe und Tagebuch- bUtter ' Advk^Gelbe?, Auf griechischer Erde inn Sommer 1912

. Neuherausgabe nationaler Uebnng die Gesellschaften vom von M. Wintern^ gebunden Roten Kreuze .in allen Staaten die Kosten A. G. W. Schlipköter, Das Puch der für solche/ fremden Völkern gewährte Ver- Mutter. Wegweiser zur Erziehung, wundetenhilfe aus besonderen öffentlichen Bildung und Unterhaltung unserer SammlMgen ausbringen, hat das österrei- Kleinen gebunden chische Rote Kreuz die Aufwendungen für die O. S. Marden, Das Lebensbuch zweite BÄkan-E Pedition — fast 1L0.000 Kr. Arthur Ach leitner, Themis

Albanern helfen könne! über die Schönheit der Frauen. Das Bunbespräsidium der^Oesterr. Gesell- Krawtsch^nko^ Durch drei schaft vom Roten Kreuze: Ozeane. Erinnerungen eines Wrsltn Montemtovo. FannyMeißner-Diemer. Arztes an die Ereignisse zur See Wrsh Schönburg. FMV. Oskar v. Zednik. 'M^Msch-japaniichen Kriege ^ Z 71 Rudolf Graf .Traun. Theodor von Sosnosky, Die Spenden übernimmt die Verwaltung der Balkanpolitik Oesterreich-Ungarns „Meraner Zeitung' ferner die Bundesleitung feit 1866. 1. Band

. Mit 2 Karten der Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuze, Freih. von Hengelmüller, Wien 1? Mlchgasse 1 (Postsparkassen-Konw Franz RÄüczi und sein Kampf 19ÄÜ). In den einzelnen Kronländern: die für Ungarns Freiheit 1703—1711. Lotungen der HilfsVereine vom Roten Kreuz. Erster Band 4.-- 3.- 3.60 2.40 2.40 19.20 18.— 3.36 3.60 4.80 1.20 12.- 6.— 5.40 2.40 5.10 7.80 7.80 A. de Nora, Madvnnen. Ein Zyklus 3.60 Uü r st G. Trubetzkoi, Rußland als Großmacht 4.30 I. Hirn, Die lange Münze in Tirol und ihre Folgen 4.20

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_07_1937/AZ_1937_07_30_1_object_1868543.png
Page 1 of 6
Date: 30.07.1937
Physical description: 6
zur Verfügung! gestellt. Der Abgeordnete schließt sein Schreibe^ mit der Bemerkung, der Staat, der sich in einer> so schlimmen Finanzlage befindet, leistet sich den Luxus, den Fremden auf Kosten der Steuerzahler^ die Ferien zu bezahlen. Mmlttöi« m> der M-»M«ri>srmt Der Derteiàigungsplan von Maàrià àen Nationalen in àie Häncke gefallen — Nieàerlage àer Roten bei Castro Aken unà La Nevera Die Verluste àev Roten im Kampfe um Bruneis 30»O00 Mann Salamanca, 29. Juli Nach einem heißen Kampftage haben die Trup pen

der Südarmee unter dem Kommando des Ge nerals Ouiepo de Llano die Roten im Abschnitte von Villa Hata an der Cordova-Front vollständig geschlagen. Die Offensive der Nationalen hatte die Besetzung der Sierra Castano zum Ziele, wo sich die Roten hinter starken Befestigungen und Ma schinengewehrnestern verschanzt hatten. Der An griff erfolgte mit großer Stoßkraft und wurde trotz der erbitterten Gegenwehr den ganzen Tag über geführt. Mit Sonnenuntergang mar der Feind an der ganzen Linie in regellose Flucht

geschlagen u. die Nationalen konnten die gesamte Sierra beset zen. General Franco, der die Offensive von Brunete aus persönlich leitete, ist in das Hauptquartier Sa lamanca zurückgekehrt. Er erklärte sich von den Er folgen vollauf befriedigt und drückte sein volles Vertrauen auf die weitere günstige Entwicklung des Kampfes aus. Cr bestätigte, daß in den letzten Schlachten zahlreiche internationale Brigaden der roten Divisionen vollständig aufgerieben worden sind; die von den Truppen des Generals Miaya

in den letzten Tagen erlittenen Verluste schätzt er auf mehr als 39.000 Mann. Den Nationalen ist es gelungen, sich in Besitz wichtiger Dokumente, darunter der Verteidigungs plan von Madrid, zu bringen, die sich beim roten Kommando in Casasa Rojas (Madrider Front) befanden. Das rote Kommando hat seine Truppen zu neuem Angriff gegen Castro Alen und La Nevera. Stellungen die von den Nationalen vor drei Wo chen eingenommen worden sind, entsendet. Die Marxisten griffen am Morgen mit 4 Bataillonen die Stellungen

südöstl. von Santander an, wurden aber gleich zu Beginn geschlagen. Die nationale Luftwaffe hatte die Konzentrierungen hinter den vordersten Linien des Feindes rechtzeitig gemel det, worauf die Artillerie das Feuer eröffnete und den Feind zu vorzeitigem Ansturm zwang. Meh rere feindliche Kolonnen verslichten vorzudringen, mußten aber dem nationalen Maschinengewehr feuer weichen. ch S. Jean de Luz, 29. Juli. Die Desertionen sind im roten Lager an der Tagesordnung. Die Milizionäre laufen nachts samt

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/10_09_1914/MEZ_1914_09_10_6_object_627634.png
Page 6 of 6
Date: 10.09.1914
Physical description: 6
. - > ' , ' S.— Exzellenz Frau Luise Gräfin Erdödy 250.—„ Herr «.:Frau? General Weste, Äieder- . sachfen ' 50.—„ 2. Zu Gunsten des «Roten Kreuzes': Herr GMied'Müm^arwer ' ' ' Sammelbüchse'des Samariter-Vereins m' Iandls Buchhandlung' ' 3.77,, Exzellenz k. u. k. FML.' Franz von Kleinschmitt, 50.— „ Herr Zfcheken, Obermais 5.—., Elz. Baronin Zwiedineck-Südenhorst 100.— „ Erzell. Frau Luise Grafin Erdödy' 250.— „ H:,T:' ^ ^ ^ 5.-„ Diverse S p enden: Baron Nadherny-Börutin: eine Spende Tabak und Hülsen, Zigaretten

, Hers greise > österrekchlsche Kaiser, heldenhaft diese Kriegszeiten tragend! Es freut mW eine gewaltige Schar für Deutschland u?» sterreich. begeisterter Amerikaner in ' München, Wien mnd anderen Städten wt, was in ihren Kräften steht, um das reiche Werk des Roten Kreuzes zu forde! Sympathien der Presse der Vereinigten ten find' mir noch unbekannt. Bisher h wahrscheinlich alle Berichte nur aus ew und französischen; Quellen geschöpft, d> Wirklichkeit^nicht entsprachen. Aber die Deutschland

; Rasseiner, Tabaktrafik: eine Spende von 1000 Hülsen und Tabak.' ' ... - Frau Dr. Merz, Villa Wartburg, Meran, bietet dem „Roten Kreuz' Wohnung für vier zig Offiziere unentgeltlich an. 5. ? 'Richtigstellung: Die von Herrn Bauduin gegebenen 100 X find, die Einnahmen einer Autofahrt, die dem „Röten Kreuz' Überlasjen wurden^ -- ^ ^ - '5 In der Administration der „Meraner Ztg.' sind eingegangen: ' ' Für die Hinterbliebenen der Reservisten: Bereits ausgewiesen 1007.02X Dr.- von Lanser 50.— Oesterr

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_08_1916/BRG_1916_08_05_6_object_771489.png
Page 6 of 10
Date: 05.08.1916
Physical description: 10
, und zwar in dem Teile, gegen den keine Einwendung erhoben worden war. Ueber diesen Getreide turm enspann sich laut „Tiroler' eine lange Debatte, an der sich fast sämtliche Gemeinde- räte beteiligten. Der Berufung der Anrainer hat der Gemeinverat keine Folge gegeben. — Für die Aktion des Roten Kreuzes „Lorbeer-

die Bezeich nung „Schulgeld für arme Schülerinnen' als Subvention für die Handelsschule führen. D. R.) Zur Kenntnis genommen wird weiters die Mit teilung des Bürgermeisters von einem Dankschreiben des Wiener Komitees „Lorbeer für unsere Helden für die am 16 Juni bewilligten 1000 K. lieber Aufforderung wurden folgende 3 Texte zur Aus wahl für die Kranzwidmung eingesendet: Gen Welschland Ihr zöget in heiligem Grolle, Zu folgen dem roten, dem rächenden Aar, Im Kampf bis zum Tode zu schirmen die Scholle

. 2. Vorlage der Bilanz 1914'15. 3. Allfälliges. Sprndrnauswkis Jflr. 217 Bei der k. k. Bezirkshauptmannschast sind die nachfolgenden Spenden eingegangen: 1. Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen au» dem Kurbezirke: Zinseit für Pandbrief für 2 Halbjahre 9.— K Sammelbüchsenertrag im Reisebureau der Bezirkshauptmannschast (v. 11.60) 3.87 X 2. Zu Gunsten de» „Roten Kreuze»': Von den Angestellten der Bosnischen Elektrizitäts-Werke Toll pro Juni 98.58 X Ungenannt 3309/15 100

sich ihren geschätzten Kunden höfl. manns Monatshefte: Holzgetan Kinder: Pa- ^ mitzuteilen, daß die Neuen Oesterrcichifchen Roten pierrollen: Frl. Haswell: 6 Klffenbezuge. j Kreuz-Lose eingetroffen sind und den geehrten 3. Zu Gunsten der Soldaten im Felde und der' Zeichnern am Kassenschalter gegen Entrichtung des Witwen und Waisen der Gefallenen: Ausgabepreises zur Verfügung gehalten werden.' Durch Pößelberger (für W. u. W.) 25.— K Ausgabe von eisernen 20 Hellerstücke». Die Sammelbüchsenertrag im Reisebureau

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/29_06_1915/BRG_1915_06_29_3_object_757141.png
Page 3 of 14
Date: 29.06.1915
Physical description: 14
und äußerte sich Spitze des Bataillons, das unter Musikbegleitung I stand der Wiener Auskunftsstelle des Noten Kreuzes von dem Gesehenen sichtlich überaus befriedigt dem in die Stadt cinzog. Der neue Herr Bürger- zu Gunsten der Kriegsgefangenen, Freiherr von Kommandanten gegenüber über den gewonnenen meister ist den Cormonsern wie der österreichischen s Spiegelfeld, mit dem Vizepräsidenten des serbischen Eindruck. Als der Kaiser die Artilleriestellungen Regierung nicht unbekannt. Sein Name ist Peru-!Roten

Kreuzes, Oberstleutnant Soubotic, eine Zn- verließ, wurde er vou den eben nicht im Kampfe sini, von Beruf Villenbesitzer und Jrredentist undlsammenkunft in Sofia, wobei Soubotic versprach, stehenden Truppen, vornehmlich Ungarn, mit stür- ein reicher Mann. Nachdem man den eigentlichen! unsere Vorschläge der serbischen Regierung zur mischen Hurra-, Hoch- und Eljen-Rufen begrüßt. Bürgermeister, P a uz c r a, der den Befreiern wegen I Kenntnis zu bringen. Nachdem Soubotic öfter tele- Eine Rede

von den Offizieren ausgesordcrt. Als dies sich unmöglich erwies, warfen sie das aus zahlreiche Personen zum Opfer fielen. Die «an der Kampsstättc zn Füßen des Denkmals eine Denkmal um, so daß der Kopf abbrach. Ein Reiter beteiligten Ministerien des Aeußcren und des Kric-s Ansprache zn halten. De Fclicc kam dem Wunsch steckte ihn in seine Packtasche und jagte unter Eviva- gcs, sowie die Gesellschaften vom Roten Kreuze «nach und schilderte jenen Kampf Garibaldis um die Jtalia!>Rufcn seiner Kameraden

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_07_1937/AZ_1937_07_08_1_object_1868302.png
Page 1 of 6
Date: 08.07.1937
Physical description: 6
und Madrid gemeldet. Iten haben eine Reihe von àgrisfen 1>ie von den Nationalen erfolgreich ab- oorden find. Mit'diesen Angriffen, ver- Roten den Druck der Nationalen ctuf zu lockern und wenigstens einen Ilg zu erringen, angesichts der drohen- Ir eines Falles der Hauptstadt der Berg- iTrotz des ungeheuren Aufwandes an Iteln haben die marxistischen Angriffe Dtadrider Front mit einer richtigen Nie- leendet, während die weniger umfang- lersuche an der Front von Granada den tines Teiles der roten Stellungen

zur Ilten, die von den Nationalen in sehr Inen Gegenangriffen erobert worden sind. Bemühungen der Roten an der Madrider lid offensichtlich darauf gerichtet, das Kommando zur Abziehung von Mann end Waffen von den übrigen Fronten lientlich von Santander zu zwingen, um Iriff auf diese Stadt zu parieren, der so- ßn Rundfunk als von den rotspanischen seit Tagen angekündigt wird — wenn besser daran täten, davon zu schweigen kzeìtig suchte man damit das National-^ so irre zu sichren, dem vorgetäuscht Wer

der Angriff würde im Abschnitt von lama vor sich gehen, während er in Villa lel Pnrdillo und Villa Nueva del Canada lieber 20.000 Mann nahmen daran teil, M von zahlreichen russischen Tanks und »wadern. Die Kämpfe waren außer- »h hart, endeten aber sämtlich mit Nieder er die Roten, die sich vergeblich gegen die Mimten Schützengräben warfen, tum Abend des gestrigen Tages hatten die M einzigen Erfolg zu buchen, daß eine mippe in Begleitung von sowjetrussischen s» die Stellungen der Nationalen einge

Propaganda nach den Anweisungen der Komintern betrieben. Alle Sportvereine werden in Hinkunft der moralischen und finanziellen Kontrolle der Verwaltungsbehör den unterstellt. Vie französische Streikbewegung Paris, 7. Juli. Fortwährend werden neue Ausstände gemeldet. Die Gasthöfe von Lille sollen mit kommenden Sonntag in Streik treten. Die Metallarbeiter des Pariser Gebietes drohen ebenfalls mit Ausstand; sogar unter dem roten Direktionspersonal fehlt es nicht an Reaktionen. Der sozialistische Abge

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_11_1936/AZ_1936_11_05_2_object_1867757.png
Page 2 of 6
Date: 05.11.1936
Physical description: 6
von seiner Wiederwahl erhalten hatte. Tausende Glückwunsch telegramme sind ihm bereits zugekommen. Die französische „Neutralität' Paris, 4. November. Der „I o u r' läßt sich von seinem Liller Son derberichterstatter melden, daß mehr als ISW Fran zosen aus den nördlichen Provinzen in den Reihen der Roten gegen die Truppen Generals Franco in Spanien kämpften. Die Anwerbung von Frei willigen für die Roten Spaniens, heißt es in der Meldung weiter, nehme besonders in Belgien große Ausmaße an. Täglich überschritten

von etwa Ll) roten Flugschülern, die hier einen Kursus durchmachen sollen. ... ^... ---- Neue Formen des politischen Lebens Milano, 4. November. Der „Popolo d' Italia' schreibt in einer Erläuterung der großen Mailänder Rede Musso linis u. a.: „Der Duce hat Europa den Weg zu einem wahr haften und greifbaren Frieden vorgezeichnet, zu einem Frieden, der sich stützt auf fest umschriebene Beziehungen und nicht auf unbestimmte juristische Spitzfindigkeiten. Die italienisch-deutsche Zusam menarbeit bildet

: Nach der Besetzung der Orte Villa Viciosa, Deo- don und Monopolos setzen die Nationalisten ihren Vormarsch auf Alcorcon fort. Bei den Angriffen, die vorgestern in Asturie» erfolgten, haben die Regierungstruppen südlich von Eseambledo 170 Mann verloren. Zwei russi sche Flugzeuge wurden abgeschossen und ihre Pilo ten gefangen genommen. Sieben sogenannte „Negierungen' im roten Spanien. Paris, 4. November Das „Echo de Pari s' weist daraus hin, daß es im roten Spanien augenblicklich nicht weniger als sieben

18