15 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/12_02_1838/BTV_1838_02_12_9_object_2924596.png
Page 9 of 10
Date: 12.02.1838
Physical description: 10
k. k.KreisingenieuramleS und StroßenbaukommissariatöJmst auf den 13. dieß Monals, Vormittag» 11 Uhr, auf-dieß/eitigcr AmtSkanzlei Tag- sotzung bestimmt, wozu UebernehmungSlustige eingela den werben. Die Baubeschreibung und VersteigerungS-Beding- nifse können während den,AmtSstunden beim gefertigten Landgericht« täglich eingesehen werden. K. K. Landgericht Telfs. den 7. F-br. 1838. v. Mersi, Landrichter. 1 V e rsteigeru ng S-Ed ikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf Ansuchen des Joseph Hofei die ihm angehörige Jauch Grund in der Geißlög um den.AuSrufspreis per 500

fl. R. W. bei der am 3. k. M. um 8 Uhr Bormittags in dießseiti- ger AmtSkanzlei Nr. II festgesetzten Tagfahrt öffentlich versteigert werden. DieVersteigerungs-Bedingnisse sind hierorts einzu sehen. K> K. Landgericht Hall, den 3. Febr. 1333. Ender, Landrichter. 1 Edikt. Vom Landgerichte Kitzbühel wird hiemit bekannt^e- macht, daß auf neuerliches exekutives Anlangen des >we- dastian Kaiser am Kleinzeindlgute zu Kirchberg wider Ambros Leitreiter am KlausenhäuSl nachstehende dem Letztern angehörige Realitäten öffentlich werden verstei

Vormittags in der hiesigen GerichlSkanzlei obgehalten werden. Die auf obige Realität Bezug habenden Bedingnisse sind hierorts einzusehen, und werden vor der Versteige rung bekannt gemacht werden. Fürstl. v. Lamberg'sches Landgericht Kitzbühel, den 30. Jän. 1838. Knoll, Landrichter. Leitged in ÄelfeS vorgenommen. Nochmittag» darauf werden gegen gleich barr-Bezahlung mehrer». Hau», und , Baumanüsfahrn.isse dortselbst feil gebothen werden. K.K..Landgericht Mieders, den 2. Febr. 1333. v. Guggenderg

. , K. K. Landgericht WelSberg, den 5. Febr. 1833. v. Pütz, Landrichter. 1 V ersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Mieders wird hiemit allge mein bekannt gemacht: Es sey in die öffentliche Verstei gerung der zur Verlassenschaft der Anna Peer gehörigen Realitäten zu Gagerö gewilliget worden, nämlich: Sud Kat. Nr. 1056. Eine Behausung, daS Kaser- hauS genannt, mit Stube, Küche, Stadel, Stallung, auch Backofen, und einem Wurzgartel von 31 Klaftern. Im Ausrusspreise von SW fl. öut, Kat. Nr. 1015, Lit. Ein Acker

verhängt, und ihm in der Person seines Bruders Andrä Haßlwandter, Fleischhauers von hier, ein Kurator be stellt worden sey. Innsbruck, den 3. Febr. 1838. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Dr. v. Attlmayr, Landrath. Dr. v. Mörl, Landrath. Jos. v. Kappeller, Sekretär. 1 Kuratel-Edikt. Das gefertigte Landgericht hat nach gepflogener Un tersuchung die drei volljährigen Bartholomäus Sieber- ,schen Bauernsöhne,Michael, Joseph und Franz.Sieberer zu Ried nächst «chwatz wegen BlödsinneS unter Kura tel

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1817/01_05_1817/BTV_1817_05_01_6_object_2865771.png
Page 6 of 12
Date: 01.05.1817
Physical description: 12
, dann in einigen gleich nachfolgenden GerichtSbezirken untersuchende und Urtheil- sprechende, und über das Landgericht 'I'ions urtheilspte» chende Kriminalbehörde. Zu diesen Gerichten, über deren Bezirke eS untersu chende und urtheilsprechende Behörde zugleich ist, gehören die landesfürstlichen Gerickle Iìc>verocZc> mit <Ic>r- vc» und Iss,a. dann ^ili?sri!i, lìiva und Val l^eàrci, wie auch die Patrimonialgerichte k^cirni, Lgstvlsnc» und L'oste! nvuvo, Mori und lZroi-ts i , àrcc», Orens Zudem Landqerichte l'ione

und Rechte von Criminal - UntersuchuugS - Gerichien, die aber die geschlossenen Akten an das Stadt- und Landrecht zu Innsbruck zur Schöpfung des Urtheils einzusenden haben : 1. Das Landgericht Reutte für seinen Bezirk. 2. Daö Landgericht Landeck für den Bezirk der Gerichte Landeck, Laudeck, Nauders, Jschgl und Gal» tür, und GlurnS. Z. DaS L a n d g e richt Rattenberg für die Bezirk« der Gerichte Fügen, Zell im Ziller - Thale > Stum, Rattenberg und Kussteln. 4. Das Landgericht Hopfgarten für die Bezirk

, Deutschnofen, Sarenlhein uiid NeuhauS. Dazu kommen als bloße Untersuchungsbehörden, wel che die geschlossenen Akten au das Collegialgcricht zu Bo tzen zur Urtheilsschöpfung einzusenden haben: Z. DaS Landgericht Br«ren für die Bezirke der Gerichte Sterzing, Rodenegg, Brixen und Neustifl. 6. DaS Landgericht Bruuerk für die Vezlrke der. Gerichte Schönegg und Michaelsburg, Bruner?, Alt rasen, WelSberg, Enneberg, Buchenste!» uud TauferS. 7. DaS Landgericht Lienz für die Bezukc dee Ge richte Ampezzo, Sillian

, Lienz und Winbischmarren. 8» DaS Landgericht Meran für die Bezirke der Gerichte Lana, Ulte», Meran, Passeyr. SchlanderS uud Castelbell; doch so, daß bis zu Meran eine bessere Frohnseste wird hergestellt seyn, gefährlichere, oder >°l» che Inquisiteli, die wegeu Complicità! von mehrern, j» Meran nicht zweckmäßig verwahrt werden können, an das Collegialgericht zu Botzen zur Untersuchung einzu? liefern sind. Ili Das Stadt- und Landrecht zu Trient alS in allen durch §. 221, Absatz 2, des Strafgesetzbu

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/28_01_1828/BTV_1828_01_28_8_object_2894105.png
Page 8 of 10
Date: 28.01.1828
Physical description: 10
Versteigerung dieser Eletteli wird am 22. Janner und die zweite am 23. Februar k. I. 11, daiger Ge richtskanzlei vor sich gehen, uud um 3 Uhr Nachmittags mit dem Ausrufen angefangen und nach der SteigernngS- Ordnnng geschlossen werden. Landgericht Nenmarkt, den 22. Dez. »827. I. Warger, Amtsverwalter. v. Troyer, Adjunkt. s Versteigern ngö-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UnterfuchungS-Ge richte Briren wird auf Anfnchen des Peter Kiuigaoner', LandbothenS dahier, im Erekutionsivege der öffentlichen

erlaufenden Gerichts-Unkosten, hat der Ersteigerer ganz allein zn tragen. l>. Die Versteigerung selbst wird ayi 1. Februar d.J. von 3 bis S Uhr Nachmittags in der KronenwirthSbehail- fuug zu Salnrn vorgenonnnen werden. - Landgericht Neumarkt, den it>. Jän. ilZzv. I. Warger, Amtsverwalter. 3 Von, k. k. Land - und Krim. Unters. Gerichte Meran wird dnrch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesanimte

, uud im Nichterjielnngr .salle zur Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalterS uui> KreditorenanSschusseö, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsaßuiig auf den 2b. Februar d I. »in L Uhr Vormittags in dieser Landgerichtökanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger Nm so gewisser zn erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesende» beigetreten geachtet werde» würden. K. K. Landgericht Meran, den 3. Jän. l). Attlmayr

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/13_11_1837/BTV_1837_11_13_24_object_2923812.png
Page 24 of 24
Date: 13.11.1837
Physical description: 24
auch, nach Verlauf deS militär- pflichsigkfl Äjters.^ e) Verlust'deS'UnterstxllüngSrechte.Z. Ft. A«, Landgericht WelSberg,. t!en 29, Lkt. 1837^ v; PÜtz , Landrichter. 3. k l) l t' I' l). Ki-o. 4032 tZiovanrn IVIsiZa clc: Laraiii li^Iip üi l'vanceSco ecl Libanons «15, Zac^c» czust tnilit-» 6 al ser- visio lldi cssssto cl'It-iIiÄ in l?od15rsjc> 1813 kece part« soltv Iv l,i,n<Iikzre lls> fi, lrnpoi Stoi r: ^sa- z>olvc>n>^ ,lkllt>i nrnlgt» alls vcilkn <Ii linksi.i s«n?ü cl»ö »i adliik» ^,iii .iviito 5U> cliNiti

. 8. Ein Acker in Mittenbrunnen mit Bes-Nr. 11342. 9. Eiu Hvlziheil' am Fattevb'crg am Näck mit Bes- Nr. 12697. 10. Ein detio im S^saunir mit'Bes -Nr. 8589- Bie KglifS- und. Zahlungsbedingungen: »verdcn bei der Versteigerung, worauf die all fälligen Pfandgläubi ger hiemit aufiyerkstnfl! gemgcht werde». kund gegeben. K. K> Landgericht Dornbir»., dep 23. Okt» 1337. I« Ä» Rax-, Landrichter. 3 , Wer ste iger u ngS-Ed i k t. Nöm-kl k^ Landgerichte Hall wird hiemit bekannt geniachl , dagl die/zUr Johann Ankerschen

^ K. Landgericht Hall,. den 3l. Okt.. 1837. Ender,,Landrichier. 3 N'er steigeru ng S'-Edikt. , Vom k^ k.' Landgerichte Hall wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Aiislichen der .TonkurS Gläubiger der Auna Mitjve Jnt> in l>'. Kröni nachbeschriebene, zu die ser' KonkurSistass^ s,ehörlgtn' Ntali'läten der öffentlichen Versteigerung umerzogen wenden, alö: Nr..sk!al, 5>l^ Lkt. in'der'Gew'einde'h.Kretiz. Ei ne BehäiisliNg liiik Siadil, S.tdllUNg und Schüpfen^ k- Ein Fr't1l>garicl' von 15, LZ Kläsier

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/21_09_1837/BTV_1837_09_21_18_object_2923294.png
Page 18 of 20
Date: 21.09.1837
Physical description: 20
. Die Versteigerung selbst Äird in der hiesigen Ge- richtskanzlei am 16. Oktober dieß Jahrs von 9 bis 12 Uhr vorgenommen werden. Fürstl. v^ Lamberg'sä^eS Patrimonial - Landgericht Kitzbühel, den 13. Sept. 1837. 5ulZ. leg. sks. Andri, Landgerichts- Aktuar. 2 Edikt. 'Nr. 6227 Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck werden hiemit Joseph und Kaspar Spielmann, Söhne des noch lebenden HolzfuhrmannS Alois Spieimann und der im >Jahre 1832 verstorbenen Anna, geb. Plattner, welche beide im Jabre 1810 in königl. baier

dieselbe oder ihre Nachkommen schaft hiemit aufgefordert, sich binnen Jahresfrist bei diesem Landgerichte um so gewisser zu stellen, oder das selbe auf sonst eine Art von ihrem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu setzen , als widrigenS auf weiteres An langen zur Todeserklärung geschritten, und ihr Vermö gen den sich ausweisenden Erben'eingeanlwortrt werden würde. K. K. Landgericht Steinäch, den S. Sept. 1837. v. Ottenthal, Landrichter. 2 Ediktal-Vorladung. Ulrich Adler, HutmacherSsohn von Jenbach, hat sich schon

werden würde. K.'K. Landgericht Schwatz, den 11. Sept. 1837. Schiestl, Landrichter. 3 Edikt. Zu Abhaltung der der Stadt Bludenz privilegirten Herbstviehmärkre für daS laufende Jahr 1837, dann der Frühlingsmärkie für das kommende Jahr 1838 werden folgende Tage festgesetzt, alS: ' a) für die Herbstviehmärkre: für den ersten DicnStag der 3. Oktober Z837, „ „ zweiten Dienstag der 17. Oktober 1837, „ dritten Dienslag ven 31. Oktober 1837, „ vierten Dienslag den 14. November 1837, „ fünften DienLtag den 28. November 1837

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/05_06_1826/BTV_1826_06_05_6_object_2888550.png
Page 6 of 14
Date: 05.06.1826
Physical description: 14
angefangen und sich uach der Steigerungöord- nuug benommen werden. Landgericht Salurn, den >c). Mai «kZ^à. v. Troyer, Landrichter. 1 Versteigern n gs-Edikt. Von dem unterzeichneten, vom wohllöbl. k. k. Kolle gialgerichte Trient delegirten Landgerichte wird hienn't be kannt gemacht : Es sey auf Ansuchen deö Joseph Sacher zu LaviS in die Versteigerung der dem Hrn. Priester Pe ter Canzinger zu Curtini zugehörigen nute» beschriebenen Realitäten im Wege der Erekution gewilligt worden, als: Cat

werden, vom Känser zu übernehmen. S. Geht jede Wag und Gefahr vom ErsteigeruugL- Tage auf den Käufer über. Die Versteigerung wird am 20. k. M. Juni zu den gewöhnlichen Kaiizleistnnden in der betreffenden Gerichts- Kanzlei abgehalten, um 3 Uhr Nachmittag mit dem Aus- rnfen angefangen, und sich nach der Versteigeruugsord. ttnng benommen werden. DelegirteS Landgericht Salurn, den 20. Mai 1L26. v. Troyer, Landrichter. i V e r st e i g e r u n g s ^ E d i k t. Von dem Landgerichte Salurn wird hiemit bekannt gemacht

, und wird sich dieferwegen auf die Erwerbstitel und öffentliche» Bücher bezogen. 4. Hat Käufer alle auf die Kaufserrichtuug Bezug habenden Unkosten nebst den Landemialgebühren sonderbar abzuführen.. Die Versteigerung wird am 21. k. M. Inni zu den gewöhnlichen Kaiizleistnnden in der betreffenden Gerici'ts- Kanzlei abgehalten, um 3 Uhr Nachmittag aber mit dem AuSrufen angefangen nnd nach der Steigerungöordnung gefchlosseu werde». Landgericht Salurn, den 20. Mai igüb. v. Troyer, Landrichter. » Versteigern n gs-Edikt

7
Books
Category:
Law, Politics , Social sciences
Year:
1939
Quellen zur Steuer-, Bevölkerungs- und Sippengeschichte des Landes Tirol im 13., 14. und 15. Jahrhundert : [Festschrift zum 80. Lebensjahre Oswald Redlichs].- (Schlern-Schriften ; 44)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/QSB/QSB_213_object_3895125.png
Page 213 of 322
Author: Redlich, Oswald [Gefeierte Pers.] / bearb. von mehreren Innsbrucker Historikern
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 311 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung<br />g.Tirol ; s.Sippe ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung<br />g.Tirol ; s.Steuer ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 92/44
Intern ID: 104668
aus dieser Linie hat im J. 1464 in seinem, ganzen Gebiete eine Land steuer eingehoben, die in der Literatur bereits näher besprochen ist (s. Riezler Gesch. Baiems Bd. 3 S. 732f.). Bei dieser Gelegenheit wurde jedenfalls das vorliegende Steuer verzeichnis für das Landgericht Kitzbühel, dm ausdrücklich mit dem Jahre 1464 datiert ist, niedergeschrieben. Sicherlich sind auch für die Landgerichte Kufstein und Ratten berg damals solche Verzeichnisse angelegt worden, aber nicht erhalten geblieben. Das Steuerbuch

der Steuerbefreiungen der Edelleute, Ritter und Knechte. Die Gliederung des Landgerichtes Kitzbiihel nach dem Steuerbuch. Das bayrische Landgericht Kitzbühel umfaßte 1464 ungefähr dasselbe Gebiet wie das heutige Bezirksgericht Kitzbühel. Waidring gehörte zu Salzburg, doch bean spruchten die Ausübung der hohen Gerichtsbarkeit schon früh die Inhaber des Land gerichts Kitzbühel. Die Gegend von Pillersee, d. s. die heutigen Gemeinden St. Uhrich, St. Jakob, Hochfilzen und Fieberbrunn, war grundherrlich zur Gänze

12