283 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/28_12_1826/BTV_1826_12_28_21_object_2890416.png
Page 21 of 26
Date: 28.12.1826
Physical description: 26
, Gläubiger, 84?. — Konrad Joseph, Vorrusung, 970. — KopfSgutcr An ton, Vorrusung, 780. — Krdll Andreas, Gläubiger, 787- Lamperl Anton, Vorrusung, 969. — Lann Jos., Gläu biger, 888- — Lindner Jakob, Glänbiger, 91Z. — Lochner Nikolaus, Vcrrusung, 77z. — Loretz Kathari na, Gläubiger, 944. — Losziehuugen der zum Behufe der dits-jähljgcn Ergänzung des Kaiser-Jäger-NegimcntS abwesenden Militärpflichtigen, und deren Einliccusuug im Landgerichte QLilren, 879; Landgericht Thaur, 879; Landgericht Sterzing. 880

; Landgericht Schivah, 880 ; Landgericht Landeck, 880; Landgericht Ried, 88» i Land gericht Feldkirch, 88> i Landgericht Kihbnhel, 882; Laiidge.lcht Vludenz. 882; Landgericht Natrenb/rg. 882; Stadt Jiinsbliick, 8KF. 900; Landgericht Gufidaun, 88Z Z Landgericht Stein, 8L9 ; Landgericht Lorenzen, 889; Landgericht SchlanderS. 889; Landgeri6)t N>ühl- bnch, 8»9; Landgericht Vliren, 890; Landgericht Kur- talsch. 892»; Landgericht Tausers, 890; Landgericht Bru, neck. 89^» Landgericht W. Maney, 890; v^agistrat Beh

»n. 891; Landgericht St. Vigil, 891; Landgericht Welöberg, 891; Landgericht Lienz, 8^9; Landgericht Jschgl, 889; Landgericht Glurns, 9-Z0 ; Landgericht SchrunS, 900; Landgericht Vregenz, 92^; Landgericht Passem, 900; Landgericht Jmst, 901 ; Landgericht Kus- ftein. 9o> ; Landgericht Hopfgarren, 90»; Landgericht Srniienburg, 902; Landgericht Renne, 902; Land e- r'chc Fügen. 9-2-; Landgericht Zeli. 92z; Landgericht Cortina, 903; Landgericht Dcrnbirn, 90z; Landgericht Sillian, 916; Landgericht Vezan, 916

; Landgericht Vregenzerwald, 916; Landgericht TelsS, 917; Landge richt Livinallongo (Bnchenstein), 91?; Landgericht Me ra», 9,7; Landgericht Silz, 9Z0. Madlener Maria, Erben, 94z. — Malli Johann, Gläu» biger, 8 »r. — Mariner Anton, Gläubiger, 787. — Martin Joseph, Vorrusung, 8ri. — Mayrhoser An ton, Vorrnsung, 8Zr. — Mayr Georg, Gläubiger, 780. — Mayr Andrä, Gläubiger, 969. — Mayrl Karl, Glänbiger, 8zr. — Michaelsbnrg Gerichts, Gläu biger, 779. — Mischi HieronimuS, Gläubiger. 915. — Mitter stellev Joseph

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/16_07_1838/BTV_1838_07_16_8_object_2926078.png
Page 8 of 12
Date: 16.07.1838
Physical description: 12
, den 12. Juli 183S. K. K. Landgericht Sonnenburg. Hr. Landrichter in Urlaub. Metz, Adjunkt. 1 Edikt. Nachdem die mit dießgerichtlichem Edikte vom 19. Februar 1837 vorgeladenen GebrüderJohann und Chri stian Oega von Fließ weder persönlich erschienen sind, noch von ihrem Leben und Aufenthalte auf.andere Weise Nachricht gegeben haben, so werden dieselben auf neuer liches Ansuchen ihrer Erben anmit für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck » den 23. Juni 1338. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 4725

-v. Preu, k. k. Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. DaS gefertigte Landgericht hat über Maria Anna Grabber, Gattin des Joseph Benedikt Vetter zu Lu- stenau. aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verfü gen, und ihr in der Person VeS Joseph Anton Grabher, Meßmers alldort, einen Kurator beizugcben befunden.' Äkaria Anna Grabher ist diesnnnach den Minder jährigen gleich zu achten, K. K. Landgericht Dornbirn, den 3V. Juni 1S33. I. K. Ratz, Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. Ueber gepflogene Erhebungen wird Franz

Pcer (Da cher), Bauersmann von Mauern,^ wegen Verschwen dung unter Kuratel deS Jakob Peer, Bauersmannes von dort, gesetzt, uUd zur Erforschung des Schulden- standeS auf den 2. August d. I., Vormittags 9 Uhr, in daiger Kanzlei Tagsatzung angeordnet, wobei dessen Gläubiger ihre Forderungen anzumelden und zu liquidi- rcn haben. K. K. Landgericht Steinach, den 11. Juli 1333. Michaeler, Adjunkt. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß man über gepflogene Untersuchung

den Jo hann Mungenast von Perzen wegen Wlödstnneö unter Kuratel zu stellen, und ihm in der Person des Joseph Alois Pöll, Bauersmannes in Pianö, einen Kurator zu bestellen befunden; fernerS über Magdalena Munge nast von Perjen dieVormundschast auf unbestimmte Zeit wegen Geistesschwäche fortzusetzen befunden habe. K-A. Landgericht Landeck, den 3. Juli 1833. v. Furteubach, Landrichter. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge mocht, daß man den Anton Hammerl von Angedair we« gen

KörperSgebrechen und Geistesschwäche unter Kura tel gesetzt, und ihm in der Person de» Joseph Vfnier von Sauers «inen Kurator gestellt habe. K. K. Landgericht,Landeck, den 21. Juni 1333. v. Kurtendach, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 4326 Am 22. Juni d. I. ist Gabriel Payr, bürgerlicher Büchsenmacher, dahier gestorben. Auf Ersuchen der betreffenden Erben werden nun alle Gläubiger, die an den Nachlaß des Verstorbenen aus was immer für einem Grunde eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/15_10_1818/BTV_1818_10_15_11_object_2868923.png
Page 11 of 12
Date: 15.10.1818
Physical description: 12
am Tage der Verstei gerung auSlveisen e»n Vermögen, wodurch ^/Z de» ^auss- preifts gedecket werden, zn vesthen. > Die Verweigerung wird ar>» sij. dies ?)?onatS in all- baigec GsrichtZtanM ìlhr VorrriiltagS abgehalten weldeii. S-tcrzing den ». Oktober >L>8. L- ch ì e st l, Landrichter. r V e 5 st e i g r r u n gs - E d i k.t. DaS k. t. Landgericht Aell an, Z»Uer hat sich veran laßt gefunden, die der via Wuvzenrainer . verivitiwe- len Djkact)<r, zu Zell angehirigen Esscnen im Wege der èffenUìchen

oder Tobe hieyer gelangt ist. Derselbe wird daher aufgesorderc, von heute in cincin Jahr um so gewisser bei dem hiesigen Landge richte zu eischeiuen, oder auf andere Art dasselbe in Kenntnis: seines LebenS zu se'-en, als er sonst für todt er klärt, ui>5 sein unter Aussicht des CnratorS Thomas Äir-H- ler befindliches Vermögen pr. si. ,N. W. den gese!^- iichen Erven vertheilt werden wird. ätaiserl. Königl. Landgericht Zeli. Jos. v. Pichl, k. t. Landrichter. 1 E d i k t a l - V 0 r la d u » g. Von deni

. Gottfried MathiS binnen ^i.ielii ^jahre nur dem Veisive vorgeladen. daü das Gericht', wenn er während dieser Zeit nicht erscheint, oder das iöerichr auf eine andere Art in die Kenntnis; sei nes Lerens seht, zur Todeserklärung schrUren werce. K. Landgericht Dorndirn den 22. Seplemöer liZiL- Dr. Moobrngger, Landrichter. Z. Viederin, Alruar. màszige Vorladung des Vcrmisiien gebethen haben, so wird derselbe hiemit e»innert, das iiiileizeichiicte Landgericht biuucn Jahresfrist von seinem Leben

mn so geivisser in .Äeiuunisi zu seizen^ alS ividrigenà aus ferneres Anlangen dee Intelessenten der Todes - ErkläriingS - Prozess einge leitet werden »vürdc. Gräfl. üünigi. Landgericht Lorenzen den^;. Oktober ^L>8, v. Liitterotli. 1 VorladungS - Edikt. Crislian Gaucner von Dalaas hat sich vor mehr alt 40 Jahren von Hauö weg, und unwissend wohin, bege ben, ohne das» siither nber seinem Ausenthalt, Leben odex Tod eiwas bekannt gewerden ist. ?l»f das von seinen nächsten Anverwandten allda an» gebiachien Gesuch

um Todeoriklaiiing deS '^il-ivesenden, wird derselbe hiemit aufgesodert, binnen einem Jahr so geivis! entiveoer petsönlich dahier zn erscheinen, oder aber das Gericht aus «ine andere Ait in Kenntnis! feineS Le bens zn sehen, als man Ividrigenà zur TodeSertlärung schreiten würde. K.K. Landgericht Sonnenberg. Vlndenz den -y. Sept.i8^L L à n g i e, Landrichter. 1 Vorladung.» ' Um den Schnldensiand der Verlassenschaft des Cri stian Jcchmn am ì.'ech, auf dtm T^amberg, genau erhe be» zu tdnneii, werde» alle diejenigen

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/10_01_1839/BTV_1839_01_10_14_object_2927876.png
Page 14 of 16
Date: 10.01.1839
Physical description: 16
»s Die allfälligen PfandglSubiger werd»» unter einech auf Vi« Mnvadrung ihrer Rechte aufmerksam gemacht. K. K. Landgericht Dvrnbitv, den S1. Dez. 1S38. I. Ratz, Landrichter. D i e n st e S - A U s s ch r e l b u n g. 2 Durch Todfalt ist die Gerichtsdlenersstelle bei unterzetch- net«n Landgerichte erledigt. Die Kompetenten um dieselbe haben ihre eigenhändig ge schriebenen belegten Gesuche bis 19. k. M. Jänntr anher einzustellen. K. K. Landgericht Bregenzettvqld. Bezau, den 23. Dez. 1838

vicßgerichtlichcm Edikte vom 28« Sept- v. I. porgeladene Johann Schenk von Kastesruth seither kein« Kunde.von sich gab, so wird er aus Ansuchen sei ner Verwandten als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kastelruth, den 27. Dez; 1838. Joach. v. Mor, Landrichter. LS e k a n n t in a ch u n g. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird hiemil be kannt gemacht : ^ Es sey ein Lorenz ZollerischeS Studienstipendium mit jährlichen 100 P7 R.W. für vas StüdienjSyv i8'°/<z>, in Erledigung gekommen. Zum Genüsse

über die geförderten Eigenschaften » beson ders mit den Stiidlenzeugnissen, über die bestandene Impfung oder die überstanderien natürlichen Blattern belebt, bis zum 30. Janner 183? unfehlbar dahier Ein zureichen. . K. K. Landgericht Dornbirn, den 22. Dez. 1838. I. K. Ratz, Landrichter. Z A m ör t isa t io n S - E di kt. Johann Barth zu Brugg hat am St. Martini-Ähend 17?0 für Ursula Schneider , Witwe des Nikolaus Küßer zu Füssach einen Schuldbrief per 150 si. R. W. ausge stellt, und darin sei'y Hans und Sladel

und Antwort zu geben nicht mehr verbunden wären. K. K. Landgericht Dornbirn, den 20. Dez. 1838. J.K.Ratz, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon werden den Jo seph SchallnerS seel. vier Söhnen Joseph Anivii, Jo hann Joseph, Joseph GalluS und Johann Christian Schallner zu Gortipohl ihre nachbeschriebenen Realitä ten i,tt Erekutionöivege seil gestellt, als: o. Die unter Ä.esitz Nk„l906 init einem Sleueran- schlage von IIS fl.^einkatastrirte Heimath in Gortspöhl bei der Sägen

e>neqiStruer- onschläge' von !» p.'erschein^ ; im Merth« Von b fj. K.W. Die'Wersteiäernng selbst »vird. am,Freitag ben i. Februar 18M, Früh S Uhr, /m feit gestellten Haufe be gonnen , und' um 10 Ul>r geschlossen werden« 'Me Kau/sV u'ad SahlüägS-i^edingkisse^Knne« in zwischen auf der Känzl^i eingesehen werden. Hnsbesönöere iverdeil die Pfandgiaubiger zur Ver wahrung ihrer Rechte erinnert, ihr« Forderungen noch vor der Versteigerung gehörig anzumelden. Schruns, den 27. D.ez. 1838. K. K. Landgericht Montafon

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/29_05_1837/BTV_1837_05_29_9_object_2922225.png
Page 9 of 10
Date: 29.05.1837
Physical description: 10
den zu wahren, an den gedachten Kurator zu wenden. Reukie, den 3. Mai 1837. K. K. Land- und Kriminal - UiuersuchungS - Gericht Ehrenberg. Kink, Landrichter. 2 ^ Kundmachung. Von« gksertiglcn Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß Johann Ploner, Kehrer in Volö, wegen Hang zum Trunke unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person des Joseph Ploner. Vchloner alldort, ein Kura tor bestellt worden, folglich derselbe den Minderjährigen gleich zu halten sey. K. K. Landgericht Kastelrulh, den 17. Mai 1837

werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Sillian, den 5. Mai.1837. Hammer, Landrichter. 2 Edikt. Am 3. September vorigen JahrS starb zu Tramin der Bauersmann Johann Schuller, und am I I. dessel ben MouatS dessen Gattin Maria Häuser; Ersterer oh ne letztwillige Anordnung, und Letzlere mit einer kodi- zillarischen Verfügung. Johann Schuller wurde im Jahre 1785 zu Tramin geboren, und war ein ehrlicher Sohn deö Martin Schul- Zntelligenzbl. z. B.' v. u. f. T, u, M. 43 l«r und der Katharina Adfaller. Dessen Bater

, und auszuweisen, alS widri genfalls diese Vertassenschasl mit dem aufgestellten Ku rator und den sich allenfalls ausweisenden Erden nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Kalter», den 8. Mai 1837. v.Unierrichter, Landrichter. Z V o r l a d ii n g S - E d i k t. Vom k. k. LandgerichteSchwah wird hieirril bekannt . gemacht, eS sey Johann Stt>ader, pens. Bergarbeiter zu Schwatz, am 5. v. M. mit Hinterlassung einer letztwilli- gen Anordnung, worin er seine zwei KinderJoseph

und Thekla Schader alö Universalerben eingesetzt hat, ver storben. ' Da nun der Aufenthaltsort deö Sohnes Joseph, dem Gerichte unbekannt ist, so wird derselbe erinnert, sich binnen drei Monaten bei diesem Gerichte um so ge wisser zu melden, und die dießfällige Erdserklärung ein zureichen. als widrigenfalls auch ohne dessen Beikommen die Vcrlassenschost mit der Schwester, und dem für ihn in der Person des Johann Kieckl von Schwatz aufgestell ten Kurator abgehandelt werden würde. K. K. Landgericht Schwatz

und aus spätere Anforderungen nur mehr in so ferne Bedacht genommen werden würde, wenn nicht mittlerweile tzie Verjährung eingetreten seyn sollte. K. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 16. Mai 1837. v. Hellrigl, k. k. Aktuar und Zlmlsverwalter. I Kuratel-Edikt. DaS geferliffte Landgericht hat über gepflogene Un tersuchung dem Michael Hörtnagl zu MafeiS, der Ge meinde TrinS, wegen Hang zur Trunkenheit und Ver schwendung die eigene AermöqenSverwaltiing abzuneh men, und ihm in der Person des Andrä Hilber

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/27_11_1834/BTV_1834_11_27_14_object_2914331.png
Page 14 of 14
Date: 27.11.1834
Physical description: 14
sich auf die gerichtliche Kaufsurkunde vom »3. Sept. i3ik», V. B. Fol. t-S. Die Bedingnisse stehen zu den gewöhnlichen Amts- stunden dahier zur Einsicht offen, und werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden, welche auf An- suchen des Verkäufers in der Georg Bucher'fchen WirlhS- behausung zu AxamS SamSiag den s». Dezember d. I., Vormittags y Uhr, vor sich gehen wird. Wilten, den s». Nov. >334. K. Lt. Landgericht Sonnenburg. v.Oktenthal, Landrichter. » VorrufungS-Edikt. Johann Plattner, geboren ani Völklhofe

in Roth wandt, dieß Gerichts, am 7. Februar »772, ist bereits mehr als 3o Jahre abwesend, obne daß in diesem Zeit räume von seinem Leben und Aufenthalle etwas bekannt geworden ist. Auf Ansuchen der gesetzlichen Erben wird nun ge- dachterJohann Plattner oder dessen eheliche Descendenz hieinit aufgefordert, von seinem Leben oder Aufenthalte .daS unterfertigte Landgericht binnen einen JahreS um so gewisser in Kenntniß zu sehen, als derselbe widrigenfalls auf ferneres Einschreiten seiner gesetzlichen

Erben alS todt erklärt werden würde. K. K. Landgericht Stein am Ritten. LengmooS, den s». Nov. >334- Hochleiter, Landrichter. v. Ottenthal, Adjunkt. 1 Edikt. Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hieniit öffentlich bekannt gemacht, daß inan die über Joseph v. Weinhart mit Edi^l vom sg. Juli -Ssy ver hängte Kuratel, da der Grund dieser Verhängung auf- gehörel hat, aufzuheben, und demselben die eigene Ver mögensverwaltung wieder einzuräumen befunden habe» Innsbruck, den ik). Nov. ,334

. Johann Ritter v. JenuU, Präsident. Linser, Landrath, v. Mersi, Rathsfupplent. Jos. v. Kappeller, Sekretär. > Todes-Erklärungs-Edikt. Nachdem Franz Taver Grabher, Sobn des Johann Grabher, BäckenhannefeS, und der Anna Maria Fitz von Lustenau, ungeachtet der dießgerichilichen Vorla dung vom 3o. Oktober »334 weder selbst erschienen ist, noch das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens gesetzt hat, so wird er hieniit als todt er klärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den »7. Nov. >334

. I. K. Ratz, Landrichter. » TodeS-Erkiärung. Nachdem der mit Edikt vom 27. Juni ,333, Zahl VSb, vorgeladene Joseph Nuit, KleinhäuSlersohn von Spineid, der Gemeinde Marien, binnen der anberaum ten Frist eineS JahreS weder in Person bei diesem Land gerichte erschienen, noch selbes über sein Leben und Auf halten auf eine andere Art in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe ans weiteres Anlangen seiner gesetzlichen Erben hiemii als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht SchlanderS, den Q. Nov. ,334

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/24_01_1842/BTV_1842_01_24_18_object_2939485.png
Page 18 of 18
Date: 24.01.1842
Physical description: 18
LZ. März v. I. vorgeladenen Brüder Franz und Johann Pelerivilgerl von Krumdach, welche ,'n ^en Jähren 1810 und 1811 zum königl. baier. Militär kamen . und dann im Jahre 1312 den Feldzug nach Rußland mitgemacht haben, weder persönlich erschienen sind, noch über ihr. Leben und ihren Aufenthalt Kunde gegeben haben, so werden dieselben^ouf gestelltes Ansuchen hiemi« für bür gerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Bregcnzerwald. Bezau, den 29. Dez. 1341. Zu<I. lt!A. i>1»S. Dr. Sanddichler, Adjunkt

. 3 Edikt. -ver mit dießgerichilicbem Edikte vom 1 l. Mai 1840 erfolglos vorgeladene Joseph Kaiser von Mühlwald wird hiemit auf neuerliches Ansuchen seiner gesetzlichen Erben alS todt erklärt. K. K. Landgericht Täufers, den 5. Jän. 1342. v.LeyS, Landrichter. . 3 Edikt. - Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird Anna Gir ringer von hier wegen Blödsinn unier Kuratel gesetzt, uiio für dieselbe Sebastian Hechenberger, Bauersmann zu Hörla, alS Kurator hestelli. Anna Girringer ist demnach den Minderjährigen

gleich zu halten. K K- Landgericht Kitzbühel, den 22. Dez. 1841. Ilicj. ilnziecl. Kneußl. 3 Edikt.-! Nr. 62 DaS k. k. Stadt - und Lanvrecht zu Innsbruck hat aus gesetzlichen Gründen gegen Anna Spielmann, Sei- lerslochter von hier, die Vormundschaft auch nach Er reichung der Großjährigkeil fortzusetzen befunden. Dieses wird mir dem Beisätze bekannt gemacht, daß der frühere Vormund Hr. Dr. Anton Klemanii, k. k. Provinzial Agent, nun als deren Kurator bestellt ist. Innsbruck, den ll. Jän. 1842. Franz

Ansprüche aus was immer für einem Nechlögrunde zu machen ge denken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte, als Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigen falls diese Verlassenschast mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vor schrift der Gesetze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht SchlanderS, den 27. Dez. 1341. Aigner, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird bekannt

, als ihnen ein Pfandrecht zustünde. K. K. Landgericht Montafon. Schrunö, den 27. Dez. 1341. Müller, Adjunkt und AmtSverwalter. 3 Edikt. Nr. 126 Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wer den hiemit alle Gläubiaer, welche aus was immer für einem Grunde an die Verlassenschast des am 22. De zember 1341 bier verstorbenen k. k. Stoatsbuchhaltungs- RichnunASossijialen Aopa»n Federkiel Forderung zu machen haben, zur Anmeldung undDa»lhuüng ihrer Forderungen aus den Lö» t. M. Februar, Vormittag S Uhr, in das Amtszimmer

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/15_03_1830/BTV_1830_03_15_11_object_2900487.png
Page 11 of 20
Date: 15.03.1830
Physical description: 20
5)à'S gefeht word,» ist, so wird genannter Gregor Grueder hiemit als bürgerlich todt erkläret. Gräflich von Sarntheinifches Landgericht Sarnthal, den 20. Febr. >g3o. ^ Joh. Kiechl, Landrichter. Todes-Erklärung. Nachdem der mit dießämtlichem Edikte vom 27. Dei» ilZsg vorgerufene Anion Baur weder selbst erschienen ist, noch das Landgericht ans andere Art in Kenntniß seines LebenS gesetzt hat, so wird derselbe auf neuerlich gestell tes Ansuchen seiner Geschwisterte als bürgerlich todt er- Gräflich

von SarntheinischeS Landgericht Sarntbal, den 2s. Febr. ,iZ3o. Joh. Kiechl, Landrichter. TodeS-Erklärung. Der in der Dick gebürtige mit dießseitigem. Edikte vom s«z. Dez. 182g vorgerufene Joseph Mittelberger ist in der festgesetzten Zeit weder selbst erschienen, noch sonst einige Anzeige über dessen Leben anher gelanget, daher genannter Joseph Mittelberger auf neuerliches Ansuchen seiner Schwester als bürgerlich todt erkläret wird. Gräflich von SarntheinischeS Landgericht Sarnthal, den 2s. Febr. ig3o. , Joh

den werden, daß die dießfälligen Bedingnisse vor Beginn der Absteigerung werden eröffnet werden. K. Ä. Landgericht Hatt, den 2. März »S3o. Attlmapr, Landrichter. s V erste igerungS-Edikt. ^ Vom k. k. Landgerichte wird bekannt gemacht, daß aus Anlangen der Kommunal-Verwaltung zu Hall im Wege des ErekutionS-Verfahrens in die Versteigerung der den Johann Lechnerifchen Kindern am Kolsaßberg ge hörigen Realitäten gewilliget worden seye. Diese Realitäten bestehen in folgenden Theilen: Mr. Kat. 62. Aus einem Drittel auS dem Nitzlna

- dergut am Kolsaßberg. Im Auörnfspreis igo» fl. R. W. AuS einem halben Drittel aus obbezeichnetem Gute. Im AusrnfSpreis 1400 st. R. W. Die Veräußerung,?-Tagfahrt ist am 7. k. M. April in derKajeta» Kröllischen Wirthöbehausung^zu Kolsaß um »2 Uhr Mittag festgesetzt worden. Die Beschreibung deö Gutes, so wie die daraus haf tenden Lasten, und die Versteigerungö-Bedingnisse kön nen zur Zeit der gewöhnlichen Anitöstunden eingesehen werden. K..K. Landgericht Hall, den ,. März ,S3c>. Attlmayr, Landrichter

verstorbenen Kaspar AloiS Daniel, k. k. penflonirten Weggeld-Einnehmers, eine Forderung zu machen gedenke», aufgefordert, dieselbe bei diesem Gerichte bis zum 3». d. M. unter Vermeidung der im §. g>4 allg. bürgerl. G. B. ausgesprochenen RechtSnach- theile anzumelden und darzurhun. Wilten, den >. März »L3o. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. a Kund wachung.. « ^ , Es wird auf Anlangen der Gemeinde-Vorstehung von Neumarkt hiemit bekannt gegeben, daß die Pacht überlassung der daigen

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/21_10_1830/BTV_1830_10_21_9_object_2902544.png
Page 9 of 12
Date: 21.10.1830
Physical description: 12
und Vorauömag kön nen nach dieser Verlautbarung in der Landgerichtökanzlei während den Anitöstundei, zur Einstcht'genommen werden. Patrim. Landgericht Kitzbühel, den S. Okt. iL3o. KnoU, Landrichter. » V erste i g e ru ug ö-Ed ikt. Vom k. k. Civil - tind Kriminalgerichte Botzen wird aus Anlangen des Johann Reiner, Anton Ghedini nnv Balthasar Häusler dahier wider Anton Psenner, Tsci>an- dcrer allda. »achstehender Effett im ErekutionSwege öffent lich feilgestellt: Die Bänrecht und Gerechtigkeit einer Behausung

von Tschatsche» we gen unüberwindlicher Streitsucht und wegen BlödsinneS die Kuratel verhängt» und ihnen in der Person deSFrant ^ Kapps ein Kurator bestellt worden. Wornach sich Jedermann zur Wahrung vor Schaden zu benehmen wissen wird. ? K. K. Landgericht L«ìndeck, den >o. Aug. »S3o. Pallang, Landrichter. » Todes-Erklä rung. Da Peter Mußner von Wolkenstein, welcher schon bei 3b Jahre unbekannten Orteö abwesend ist, ungeachtet der dießgerichtlichen öffentlichen Vorladung vom 3. April v. I. weder

in der gesetzlichen Frist erschienen ist, noch da» Landgericht auf eine andere Art über fein Leben und Auf- enthalt in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe hieinit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kastelrnth, den 3o. Sept. ,33o. Joach. v. Mor, Landrichter. a Kundmachung. Da für die Gemeinden des Gerichts NeuhauS ein Po lizeidiener mit einem JahreSgehalte von «Lo fl. R.W. aus» zustellen kommt, so wird solches mit dem hiemit knnd ge macht, daß die Kompetenten »in diesen Dienst stch

bis ào. k. M. Oktober bei daigem Landgerichte »»ter Vorlage deS Zeugnisses über ?llter, Moralität uud bisherige Dienstlei stung zu melden haben. Uebrigenö wird dieser Dienst nur auf die Dauer deS WohlverhalteuS verliehe». Botzen, den 27. Sept. ,33o. K. K. Landgericht Karneid. Stainer, Landrichter. s Edikt. Da der unterm 4.Dezember ivsg sud Nr. 7^3 öffent lich vorgerufene Johann Obwexer von Loyen bisher weder selbst bei diesem k.k. Landgerichte erschienen ist, noch solches auf eine andere Art in die Äenntniß

seines Lebens gesetzt hat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen der Erben als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Klausen, den k>. Okt. >S3o. KleiuHaiis, Landrichter. 2 E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, daß man für nothwendig befunden habe, für Ma» ria WeiShamnier, ledige Einwohnerin zu Hall, ni dee Person ihres Bruders Johann Weishammer, Fassermei ster allda, einen Kurator aufzustellen, welche Verfügung zurBenehmungSwissenschaft hiemit bekannt gemacht

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/27_05_1833/BTV_1833_05_27_8_object_2909829.png
Page 8 of 10
Date: 27.05.1833
Physical description: 10
, oder bei der Versteigerung verneh men mögen. SchrunS, den S. Mai >333. /- K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 1 Feilbiethungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Slerzingen wird bekannt ge macht: ^ Es werde am 24. Juni d. I. um 10 Ubr Vormit tags im Wirthshause zu Freienfeld das dem Anton He rder , Bauersmannes in Pflerrsck, zugehörige?^nwesen der Anlage Trens, Kat. Nr. ayi i , bestehend: Aus einer Behausung mit Stube, Küche, Kam mer, Keller, Stadel, zwei Ställen, auf welcher eine Gerechtsame

zum Schnittwaarenhandel haflet, und L. zwei Krautgärten, wovon der eine q und der an dere ,0 L> Klafler hält, im Wege der öffentlichen Ver steigerung veräußert werden. Der AusrusspreiS hiesür besteht in boo fl. R. W. Die Kaufs- und Zahlungsbedingnisse werden am Tage der Versteigerung bekannt gegeben werden. Sämmtliche Hypotbekargläubiger werden auf die sen Vorgang zur Bewahrung ihrer Pfandrechte aufmerk sam gemocht. K. K. Landgericht Sterzingen, den ao. Mai »V33. / Beer, Landrichter. ^ Bekanntmachung. Mit Beziehung

auf die dießseitige Ausschreibung vom iq. April d. I. wird bekannt gemacht, daß der für den SchluderbacherischenZehend, und für dieGrundgie- bigkeit bestimmte Ausrusspreis von 3ooc> fl. auf den Be trag von 2S00 fl. R. W. herabgesetzt worden sey. K. K. Landgericht Hall, den 24. Mai ,S33. Attlmayr, Landrichter. i L v I 1> l' 0. . Lenvenuto clol tu ?ietro ^lve-rä cl'^lvers, trc>- vssi sszente Za cjuczsto Oistrstto cla piii «Zi 40 srirli s ciuesta xsrte, son^s svvrs rnai «ästc, <Zi se slcuri» Oietro istan?:» clei

zu er scheinen, oder dieses Landgericht über sein Leben und Aufenthalt um so mehr in Kenntniß zu setzen, als im widrigen Falle er als todt erkläret, und sein Vermögen an seine gesetzlichen Erben vertheilt werden würde. K. K. Landgericht Ried, den 20. Mai >83S. Ofner, Landrichter. 1 Edikt.. Vom k. k. LandgerichleHall wird hiemit bekannt ge macht, es sey am ,S. d.M. Helena Götsch dahier im le digen Stande mit Zurücklassung eines Testaments ge storben. - Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen

Personen auf ihre Verlassenschasl ein Erbrecht zu steht, so werden hiemit alle jene, welche hieraus Ansprü che aus was immer für einem Rechtsgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte als Abhandlungsin- stonz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als wi drigenfalls diese Verlassenschasl mit dem ausgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. K'. K. Landgericht Hall

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/03_04_1837/BTV_1837_04_03_10_object_2921731.png
Page 10 of 10
Date: 03.04.1837
Physical description: 10
vorgenommen werden. K. K- Landgericht Kastelruth, den 12. MKrz 1337. I. v. Mor, Landrichter. 2 . Edikt. Vom k. k. Landgerichte Monlafon, als Abhandlungs- bthörde, wird kund gegeben, es sey am 1. Aug. 1336 Maria ThereSVonier äufBartholomäberg ledig verstor ben,.und habe ihren Bruder Andrä Vonüzr dortselbst ^rmög gerichtlichem Testamente vom 13. Auli 1332 den ganzen Nachlaß in der Arl zugedacht, daß ihrer Schwe ster Veronika Vonier hierauf der lebenslängliche Nutzge nuß zukommen solle. ' V Da die vier

den testamentarischen Erben ohne weiterS «ingeantworlel werden würde. Schruns, den 22. März 1337. ' . K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 2 Edikt. Vom k.k. Landgerichte Montafon> als AbhändlUngs- bebörde, werden alle diejenigen, welche als Gläubiger auf den Nachlaß der am 26. März 1336 verstorbenen An na Maria Tschofen, Witwe deS Joseph Schallner von Gorlipohl zu St. Gallenkirch, Ansprüche zu machen ge denken, hiemit aufgeforderl, dieselben bei diesem Ge richte bis zum IS. Juni d. I. früh 9 Uhr

GerichlSbezirkx, besitzen ein Vermögen von 263 fl. 45'/. kr. R. W., wo für Franz Juen zu Mathon die Kuralel führ». Da diese Brüder schon über 30 Jahre abwesend sind, und ihr Aufenthalt in dieser Zeit hindurch unbekannt ge blieben ist, so werden sie hiedurch vorgeladen, binnen Jahresfrist zu erscheinen, widrigenS das Gericht, wenn sf« weder erscheinen, noch auf »in« andere Art dem Ge richte von ihrem Leben Nachricht geben, zu ihrer Tode«- Erklärung schreiten würde. K. K. Landgericht Jschgl, den 1!. März 1337

seines Lebens und Aufenthaltes zu setzen, alS er widrigenS auf «enerlicheS Ansuchen als todt erklärt werden wü^de. K. K. Landgericht Kältern , den 20. März 1337. v. Unterrichter, Ländrichter. 2 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Passeier wird hiemit zur öf fentlichen Kenntniß gebracht, daß man den Johann Tfchöll, ledigen Einwohner zu Pirpam, über gepflogene Erhebungen wegen BlödsinneS unter Kuralel zu setzen, und ihm in der Person deS Simon Raffl zu St. Leonhärd einen Kurator zu bestellen befunden

habe. K. K. Landgericht Passeier. 'St. Leonhard, den 13. März 1837. Porta, Landrichter. 2 Edikt. Johann Laimer, Köchlfohn von Marling, welcher mit dießgerichtlichem Edikte vom 2. Sept. 1335 binnen Jahresfrist vorgeladen, bisher weder selbst erschienen ist. noch über dessen Leben und Aufenthalt das Gericht oder den Kurator in Kenntniß gesetzt hat, wird über Ansu chen der Schwester und Erbin Anna Laimer hiemit bür gerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Lana, den 30. Jän. 1337. v. Gugger, Adjunkt. 3 VersteigerungS

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/16_10_1837/BTV_1837_10_16_12_object_2923517.png
Page 12 of 12
Date: 16.10.1837
Physical description: 12
chung dieser KonkurSsache, un? im NichterzielungSsalle zur Bestätigung oder Wahl eineS VermögenöverwalterS und Kreditorenausschusses, und zur Bestimmung ande rer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsa tzung auf den 6. Nov. d. I. um 9 Uhr Vormittags in dieser LändgcrichrSkanzle, angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben , alS die R'chkerscheincnden den Beschlüssen der Anwesenden beigclreken geachtet würden. K. K. Landgericht Klausen, den 37. Sept

. K. K. Landgericht Kollern, den 2. Okt. 1837. v. Unterrichler, Landrichter. ro, e poscla quetti <I> altri <1i lui conianßuinel vks siano slmeno caxsci s irequentarv !a xrims »euola c»»»ia ruüirnsnto. Qli aspiranti llnvesnno pol prsssntaro » lzuesta psrtv Lntro il sutlcletta terrnins I« lorc» suppliclrs corretiatv ließ!« sttvstati livll snno scolsstico seorsc», tjsll'stteststo, «1'sver sostvilutc» il vaccino, « clell' uldorc» gt-nosloZico comprovsnt«; la parentLls col lanclatorp. Oslt' I. k. tiZucki-iio

bei dem gefer tigten Landgerichte einzustellen haben. K. K. Landgericht Kastelruth, den 2. Lkt. 1837. ! , I. v. Mor, Landrichter. 3 VVIs c>. ^ Lssvltllos'l i-cisc» vac^atitcz l'allttiiiiatv «li taillizzlic» ilal <lLki>nlo s.icl.r<Iote Iti>>st üi , viklic ii» -;t:A»iitc> u risz». llv- c:rr:tc> Lai>itannlc! clvl 30 Li»j-iic> z>. i>., Ltip., il co„corsr> i>vl nuc>vc> ^ollkc-riinviito clol il»L- clvsirnc» liiio a t»ttc> il lul-so <Ii tsovolnlirt- p. v. ^ iilliiiinato snno cliiniriati i>»irna cli cigni altro

i cliscoiidi-nti iiliisclii clvi sistclli llvi sonijatc». 3 Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß die mit dem dießgerichtlichen Edikt« vom 18. Dezember 1829 überJohann PeterHiller von Groß dorf, der Gemeinde Egg, verhängte Kuratel wieder auf gehoben worden sey. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 23. Sept. 1837. Hämmerle, Landrichter. 3 V o r l a d u n g. Johann Schenk von Kastelruth wurde dem königl. baierischen Militär eingereiht, und machte im Jahre 1812

den französisch russischen Feldzug mit. Da man feirker nichts mehr von ihm in Erfahrung brachte, so wird er aufAnsuchen seiner Verwandten hie mit aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu fetzen, wi drigenS er auf Einschreiten seiner Verwandten als todt erklärt werden würde. K. K- Landgericht Kastelruth, den S8. Sept. 1S37. Joachim v. Mor, Landrichter. 3 Vorlad ungS-Ed ikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt geinacht, es feyKonrad BalS

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/26_11_1829/BTV_1829_11_26_10_object_2899550.png
Page 10 of 12
Date: 26.11.1829
Physical description: 12
fer Landaerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtlich« Gläubiger «ni so gewisser zu erscheinen haben, als di« Nichlerscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige» treten geachtet wurde». K. K. Landgericht Karneid zu Botzen, den »L. Nov. »tZuy. . Stainer, Landrichter. » E d i k t. DaS gefertigte Landgericht hat sich nach vorausge gangener Untersuchung bewogen gesunden / den am Wald, Patrimoniàl -Landgerichts Thaur, gebürtigen Lorenz Kampfl-, Söldner am Pirchangec bei Schwatz, wegen Hang

zur Trunkenheit und Unwirthschaftlichkeit die eige ne Vermögenöverwaltnng abzunehmen, und ihn, den Jo hann Hagl zum Högl alidori als Kurator beizugeben; wornach er von nun an einem Minderjährigen ganz gleich zn achten ist. K. K.'Landgericht Schwatz, sm 21. Nov. ig^q. Schiestl, Landrichter. . v Dom kais. kön. Landgerichte Karneid und Jeuesien wird durch gegenwärtiges Edikt allen.denjenigen, denen daran gelegen > bekannt gemacht: Eö sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon» knrfeS riber das gesammte

angeordnet. Diese Abwesende, für welche Hr. Mathias Plonèt in Kastelruth als Kurator bestellt wurde, wird daher mit dem Beisätze hievon in Kenntniß gesetzt, daß sie bei dee Tagsatzung entweder erscheine, oder dem bestellten Herrn Vertreter ihre alifällige Behelfe nuttheile, oder einen an dern Sachwalter namhaft mache, w.idrigens sie sich die nachtheiligen Folgen selbst zuzuschreiben haben würde. K, A. Landgericht Kastelruth, den 20. Okt. Joachim v. Mor, Landrichter. L i ? tal

sie sich in der Provinz Tirol und Vor arlberg befinden, binnen vier , außerdem aber binnen acht Wochen um so gewisser anher anzuzeigen , als sie ans dem Fall , daß sie in derFölge die Reihe zur wirklichen Assen- tirung treffen würde, ohne weiterö als Renitenten behan delt werden würden. ' >K. K. Landgericht Karneid zu Botzen, den Nov. rvsq» stainer, Landrichter. 2 Vorladurrgs Edi?r^ Maria Singer, aus der Ehe deS Johann Singer und ^>er Maria Huk amMeyrhöse zu Gumer, ist schon Zeit dem Jahre 1797 abwesend

, ohne daß über ihren Aufenthalt vder ihrLeben etwas in Erfahrung gebracht werden konnte. Dieselbe wird hiemit aufgeforde.t, innerhalb eine» Zeitraumes von einem Jahre um so gewisser zu erscheinen, oder dieses Landgericht auf eine andere Art in die Kennt niß ihres Lebens zu setzen, als widrigenfalls zur Todes- Erklärung gefchrkteu, und ihr in ilìk st. 20 kr. R. W. be gehendes Vermögen sammt den erwachsenen Interessen unter ihre gesetzlichen Erben vertheilt werden würde. Botzen, den 6. Nov. ' / Ä. à Landgericht Karneid

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/03_05_1841/BTV_1841_05_03_12_object_2936546.png
Page 12 of 14
Date: 03.05.1841
Physical description: 14
hat, so wird er auf wei teres Anlangen seiner Anverwandten für bürgerlich toot erklärt. K. A. Landgericht ^sonnenburg. Willen, den 22. April 1841. Schändl, AmtSverwaller. 1 . Edikt. Ueber Anton Amhos zu Toblach wurde aus gesetz lichen Gründen die Kurarel verhängt, und ihm in der Person des Johann Schacher. Zeitl alldort, ein Kurator aufgestellt. K.K. Landgericht Welsberg. den 22. April 1341 v. Pütz ^ LandricHler. 1 Kuratel-Edikt. Bom k. k. Land- und Kriminal Gerichte Feldkirch wird hiemit bekannt gemacht, baß

Telsner, von St. Michael wegen BlötsinneS die freie Vermögensverwaliung abgenommen, und ihm in der Person deS BauerSmanneS Joseph Petermair von Kreutz- weg ein Kurator bestell! worden sey. K. K. Landgericht Kollern, den LZ. April 1L41. Stöckl, Landrichter. Dr. RappAktuar. 2 Kuratel-Edikt. Es wird hiemu zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß man der ledigen Viktoria Schönherr, Tochter des Georg Schönherr in Nassereitb, ans gesetzlichen Gründen die eigene Vermögens - Verwaltung abzunehmen

, und ihr in der Person des Anton Sterzinger in Nassereith einen Kurator zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Jmst, den 1k. April >841. ' v. Lasser, Adjunkt. 2 K u r a t e l - E d i,k t. Vom gefertigten Landgericht wird hiemit bekannt gemacht, daß mau den Geschwisterten Joseph und Marie Taxenbichler zu Mitterbichl in Schwoich, und der Ursula Höck, Rainer-Bauerntochtcr von Schcffau, aus gesetz lichen Gründen die eigene Vermögens Verwaltung abzu nehmen, und dem Joseph Taxenbicliler in der Person des Thomas

Koindl zu Oberegerbach, der Marie Taxenbicb- ler in der Person des Josevh Waller in Schwoiä), der Ursula Höck aber in der Person ihr«S Bruders Georg Höck, Sensenschmiedmeisters zu Schwentling, einen Ku rator zu stellen für nöthig befunden habe. K. K. Landgericht Kufstein, den 1ü. April 1341. Sybold, Adjunkt. 2 K u n d in a ch u n g. Daö MathiaS Waldhartische Studien- Stipendium im Betrage von 60 fl. R. W. ist für dos laufende Schul jahr 18^. zu verleihen. Zum Genusse dieses Stipendiums

oder Kuhpoken-Impfung und über gute Sitten, dann Studirende über ihren Forkgang in den letzten zwei St-» mestern bis SV. k. M. Mai bei diesem Landgerichte un fehlbar einzureichen. K. K. Land- und Kriminal-Gericht Sonnenberg. Bludenz, den 21. April 1841. Albrecht, k. k. Rath und Landrichter. 2 K u n.d m a ch u n g. Dem gefertigten Landgericht« wurde von der hohen Landesstelle die Aufnahme eines Diurnisten mit dem Tag gelde von 45 kr. (5. M. auf unbestimmte Zeit bewillig«. Dieses wird mit dem Beisätze hiemit

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/10_12_1838/BTV_1838_12_10_8_object_2927558.png
Page 8 of 12
Date: 10.12.1838
Physical description: 12
Bettstätte, Garderobe-Kästen, Klei dungsstücke, Pferdgeschirre, ein moderner neuer Wurstwagen, zum Reisen eingerichtet, Ge wehre, Pistolen ?c., und andere verschiedene Gegenstände gegen sogleich bare Bezahlung öffentlich versteigert werden. Innsbruck, den 1. Dez. 1838. 1 Be z i r k S wä ch t e r - S t e l l e n. Mit hohem kreisämtlichen Dekreie vom 14-/22. No vember d. I., Zahl wurde die Aufnahme vreier Bezirköwachter für das Landgericht Kufstein genehmiget. Bewerber um diesen Dienstposten

steht gegenseitig das Recht monatli cher Dienstes - Auf- oder Abkündung zu. Ueber die in einer besondern Dienstes - Instruktion enthaltenen Pflichten, so wie über die nicht unbedeuten den sonstigen Vortheile, welche mit dem Dienste des Be- zirkSwächterS ällda verknüpft sind, kann täglich beim ge fertigten Landgerichte erforderliche Auskunft erlangt wer den. K. K. Landgericht Kusstein, den 27. Nov. 1833. Herr Landrichter verhindert. Sybold, Adjunkt. 1 Bekanntmachn n g. Durch den Austritt deS Hrn

bis 10. Jän ner 1839 portofrei anlzer einzureichen. K. K. Landgericht Taufers, den 29. Nov. 1833. v. Leys, Landrichter. 1 Edikt. Johann Huber von Achmuhle, dcr Genieir.de Dorn- biru, welches im Jahre 1798 dem k. k. Regiineule Neu- gebour einverleibt wurde und seither abwesend ist. wird hiemit aufgefordert, sich binnen der Frist eines JahreS um so gewisser zu stellen, oder das Gerkcht auf eine an dere Ar» in Kenntniß feines Ledenö und Aufenthalts zu fetzen, alS widrigenS auf weiteres Anlangen der Erben

zur Tode«-Erklärung geschritten werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 26. Nov. 1333. I. K. Ratz, Landrichter. 1 Edikt. Vom k. k. Land - und Kriminal-UnterfuchungS Ge richte zu Bruneck wird öffentlich bekannt gemach», vag Margareth Huber, Unterhiibertochtrr von Neifchach, we gen Irrsinn neuerlich unter Kuratel gesetzt worden, und deshalb in Rechtsgeschäften den Minderjährigen gleich zu ballen sey. K. K. Land- und Kriminal-Untersiichungö-Gericht Bruneck, den 26. Nov. 1333. Marberger

. 1 Kundmachung. Eö wird hiemit bekannt gemacht, daß dem Christian Runygaldier zn Tfchinofreid in St. Ulrich wegen Leichl- sinn in der Person deö Hrn. Vi'ncenz Moroder zu Skor- ziar ein Kurator bestellt worden, folglich derselbe den Minderjährigen gleich zu hallen sey. K. K. Landgericht Kastelruth, den 20. Nov. 1338. Joach. v. Mor, Landrichter. 1 Tod e s-Erkl ä ru ng s - Ed i kt. Nachdem der mit diestgerichllichem Edikte vom 12. Oktober v. I.- binnen Jahresfrist vorgeladene Joseph Geiger, Untermayrfohn

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/10_01_1825/BTV_1825_01_10_15_object_2883783.png
Page 15 of 17
Date: 10.01.1825
Physical description: 17
2O » VorladungS-Edikt. Die Bruder Michael und Jofsvh Schiller voi, Kasttl- ruth, wovon Ersterer schon über a Jahre — unbekannt — abwesend ist, und Letzterer gemäß vorliegenden Zeugnissei» aller Wahrscheinlichkeit nach im Jahre >vo? in den Gefechten bei Ulm seinen Tod gesunde» hat, wer den ans Ansuchen ihrer Geschwisterte hieniit aufgefordert, binnen einem Jahre nm so gewi'ijer entweder selbst zu er scheinen, oder dieses Landgericht ans eine andere Art in die Kenntniß ihres Lebenö zn setzen

, als widrigenfalls ans weiteres Zlnsnchen der Geschwisterte zur Todeserklärung geschritten wnrde. v. Remich. Landgericht Kastelruth, den 3l. Dez. WlaaS, Landrichter. , E d i ^ t. Vom k. k. Stadt- nnd Landrechte zn Innsbruck wird hieinit zu Jedermanns Wisten und Benehmen bekannt ge macht, daß stch nachstehende Personen a»S gesetzlicher Ur sache unter Kuratel befinden, und zwar wegen Blödsinn: ». Joseph v. Wörndle unter Kuratel des Dikasterial- Advokaten O. v. Lama, a. Maria Anna Schmid unter Kuratel deS Franz

Neun- bauser, und 3. Michael Mayr linter Knratcl deS LeonHard Ober» lindober, Innsbruck, den 3i. Dez. 1L2/,. Jvs. Ritter v. Heufler, Präsident, v. Fischer, Landrath, v. Anreiter, Landrath. Jos. v. Kappeller, Sekretär. » TodeS-Erklärung. Da AloyS Pitscheider, von Wengen, dießseitigen Landgerichts, gebürtig, ohngeachtet der öffentlichen Vor ladung vom »2. Dezember 1U23 bisher weder selbst er schien) noch das unterzeichnete Landgericht auf eine ande re Art in Kenntniß seines Lebens setzte

, so wird derselbe auf neuerliches Einfchreiren seiner nächsten Anverwandten als bürgerlich todt erklärt. St. Vigil. den 3>. Dez. K. Ä. Landgericht Enneberg. v. Lutterotti. 2 K 0 » 7 nr S - E d i kt. Von dein gefertigten Landgerichte wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen , bekannt gemacht: ^ ES sey von dein Gerichte auf Anfnchen der Verlajlen- schaftSgläubiger des verstorbenen Michael Moriggl, Klo ster Mariabergischen Pächters zu GlnrnS, über de»en in Tirol und Vorarlberg befindliches bewegliches

betretender Angelegenheiten eine Tagsatzung ans den ?.g. Jänner um es Uhr Vormittags in dieser Landgerichlstanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheiiienden den Beschlüssen der Anwesenden beige- rreten geachtet würden. Gräfl. v. Trapp. Landgericht GlnrnS, den iZ.Dez. Putz, Landrichter. a E d i f t. Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte Vohen. Nachdem erhobenermaßen Felir v. Perkhamer zn (?.. pan den Gebrauch der Vernunft wiederum erhalt

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/18_08_1828/BTV_1828_08_18_10_object_2895871.png
Page 10 of 10
Date: 18.08.1828
Physical description: 10
SZS wird «ni t>. Oktober eine zweite, und im Nichtve^änß.ruiigöt falle au'^- S^vember die dritte Versteigerung um obige Etunde abgehalten werden. Landgericht Aurtatscl», den ». Augilst lSsiZ. v. Ottenthal, AmtSverwalter. s V erst e ig eru n g s ' Ed ikl. Vom gräflich Zeuobio-^ilbrizzischen Landgerichte zu Kurtaisch wird hiemit bekannt gemacht, es wèrde imEre- kiirionSivege deS Joseph ì??oldin » Mandatar des Franz Weiijl vonTrieiit, gegen Peter Andreausch vonMargreid a», b. September

d. I. die zweite. Und ai» >. Oktober, immer VormiitagS »Uhr, i» der Metzgerbehausüng zu Margreid die dritte öffentliche Versteigerung der dem Pe- ler /indreaiisch eigenthümlichen halben Behausung mit Cio. Nr. 32 , welche an Johann Raöiier, 2^ an Baron v. Salvador,', 3. und 4. an Hr». v. Fenner gränzt, ab gehalten werden. Der AiiörufSpreis besteht in 3S3 st. R. W» Die übrigen Bedingn»»? tonnen zu jeder AmtSstunde in hiesiger Amtökanzlei eingesehen werden. Landgericht Kurtatsch, den b. August »SsS. v. Ottenthal

ist, den in die Armenkasse von Hìastelrnth aufgenommenen Kranken die ärztliche Hilfe, jedoch mit Anönahme der Medizinen, unentgeldlich z», lei sten, wird ein neuerlicher Koinpetenzrerniin von 4 Wo chen ausgeschrieben. - liebrigenö »vird eine gegenseitige halbjährige Auf- kiindnng festgesetzt. Die Herren Kompetenten sind daher eingeladen, ihre gehörig belegten Gesuche binnen 4 W»- chen bei diesem Landgerichte einzureichen. , K. K. Landgericht Kastelruth, den 4. Augnst igsg. Joachim v. Mor, Landrichter. 3 Berste iger

selbst wird am 3c>. d. Ä?. 3 Uhr Nachmittags bei diesem Amte vorschriftmäßig vorgenoin» Nien werden. Kaiferl. Königl. Landgericht Karneid zu Bohen, den 2.'August Stüiner, Landrichter. S Edikt. LZoM k. t. Landgerichte Steinach werden hiemit alle diejenige», welche auf den Nachlaß des verstorbenen Jo hann Paul Cammerlander senior, gewesenen k. k. Post- haltcrS dahier. was immer für einen Anspruch zu machen gedenken, znr Anmeldung und Därthuung ihrer Forde rungen anf den b. September d. I., Vormittags q Uhr, anf daiger

AmtSkanzlei vorgeladen, wobei die dießfälligen Gläubiger bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile deS §. ö>4 deS allg. b. G. B. entweder in eigener Person oder durch legal Bevollmächtigte zu erscheinen haben. K. K. Landgericht Steinach, den t». August >iZsö. Jos. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Edikt. Joseph Wacker, Taglöhnerfohn von Spings, welcher feit der Affaire bei der Mühlbacher Klause im Jahre «voli, bei welcher er gegenwärlig war, vermißt wird, und wahr scheinlich dabei umgekömme» sey» dürfte

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/24_10_1831/BTV_1831_10_24_8_object_2905346.png
Page 8 of 8
Date: 24.10.1831
Physical description: 8
5'4 Johann «oncad Krrss-r auf weiteres Klangen der Ver wandten als todt erklart, und dessen Nachlaß denselben als gesetzliche,, Erben eingeantwortet würde. > Bezau, den 3o. Sept. >03». K.- A. Landgericht Brege»zerwald. Pallang, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Land - und Kriminal-UntersnchungS-Ge richte Briren wird anmit bekannt gemacht, daß man we gen Trunkenheit und Verschwendung den Balthasar Pn« per, Jnnerniayr zu Dorf am St. ?lndreaöberge, die eige ne Vermögenöverwaltnng abzunehmen

von sich gegeben hat, so wird er hiemit als todt erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den 3o. Sept. iS3l. I. K. Nah, Landrichter. 3 Bekanntmachung In der k. k. Stadt Briren ist die zweite Stadtphysi- katöstelle in Erledigung gekommen, und mit selber ein theils aus dem städtischen, theils anS dem Spital- und Armensonde fließender Gehalt von >Lo fi. R. W. verbun den ; dagegen liegt dein Stadtphysiker die unentgeldliche ärztliche Dienstleistung im Spitale, und die ärztliche Be sorgung der armen Kranken

und KreditoreuaNSschusses und zur Bestilninnng anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den v. Nov. »kZ3> um 10 Uhr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei angeordner, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige treten geachtet würden. Landgericht Neumarkt, den ». Okt. »L3». Warger, AmtSverivalter. 3 V er sie i g e rn n g S-Ed i kt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird hiemit be kannt gegeben, daß am sb. l. M. Oktober

nm «z Uhr Mor gens in der Behausung des verstorbenen Johann Baptist Tartarotti dahier, HauS Nr. 4s, die Versteigerung meh rer Fahrnisse und Einrichtungsstücke nebst einigem Silber wird vorgenommen werden. Willen, den »«>. Okt. »V3i. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Edikt. Mathias Summerer, von Professivi» ein Tischler, und geboren am »3. Jän. 176» , ist schon über t>o Jahre, nnbekannt wo, abwesend. AufAiilangen seinerAnverwandten wird derselbe auf gefordert, binnen einem Jahre

bei diesem Landgerichte zu erscheinen, oder das Gericht in Kenntniß seines Lebens zu setzen, widrigenS derselbe auf ferneres Ansuchen als bnr» gerlich todt erklärt werden würde. - K. K. Landgericht Sillian, den 2g. Sept. ,S3i. v. Furtenbach, Landrichter. Vom k. k. Land- und Kriminal-Uutersuchuugs-Ge richte Bruneck wird hiemit bekannt gemacht: ES sey Elisabeth Lauer, Pongerletochrer von St.Ge orgen , nach vorläufiger ärztlicher Untersuchung und ge pflogenen Erhebungen unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/30_06_1828/BTV_1828_06_30_11_object_2895496.png
Page 11 of 20
Date: 30.06.1828
Physical description: 20
uud Unkosten der k. k. Advokat Pircher in Bregeuz zur Vertretung als Kurator für ihn bestellt worden ist. Derselbe wird daher dessen zu dem Ende hiemit erin nert, daß er allenfalls zu rechter Zeir selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Vertreter seine Behelfe an Handen lassen, oder einen andern Sachwalter um so mehr dem Gerichte nahmhaft machen möge, 'als er sich die auS sei ner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den ib. Juni »828

. Dr. MooSbcugger, Landrichter. , Edikt. Vom Fürst v. Lambergischen Landgerichte Kitzbühel wird hiemit zur öffentliche» Kenntniß gebracht: ' Es sey Johann Hechenberger, lediger Bauernsohn zu Michala in Weilerndorf, Viertels St. Johann, we gen Wahnsinn unter Kuratel gefetzt, uud ihm in derPer- son deS Christian Bacher, Bauersmannes beim Lederer zu Sperten, ein Kurator aufgestellt worden. Landgericht Kitzbühel, den 21. Inni 182g. KnoU, Landrichter. 2 TodeS-Erkläruug. Nachdem der seit 32 Jahren unbekannt

wo abwesen de und unterm 16. Dezember 182b öffentlich vorgeladene Joseph Proßliner, SchlossergeseUe von Sei'S, in der ge setzlichen Jahresfrist weder persönlich erschienen ist, noch das Landgericht auf eine andere Art über seinen Aufent halt oder Leben in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe hiemit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kastelruth, den 0. Juni ,828. I. v. Mor, Landrichter. XV. Verlosung. 3 Nachricht an die Inhaber der Stadt Bohnerischen neuen Schuldscheine. Mit Bezug

zu hüten wisse. > Botzen, den 12. Juni ivsö. Von der SchuldentilgungSkommission der Stadt Betzen. Der Vorstand, Fr. Wittorelli. 3 Kuratel-Edikt. DemFranzUnterlercher, MentlergutSbesitzer zuHopf- garten in Deffereggen, wurde in der Person deS Simon Föger, Schusters dortselbst, ein Kurator verpflichtet, welches hiemit zum Wissen uud Benehmen kund gemacht wird vom Kaisers. Königl. Landgericht Windischmattrey, den y. Juni 1L2V. ' Jos. Nestor, k. k. Landrichter. 3 Bei dem gräflich Zenobio-Albrizzischen

Patrimonial- Landgericht zn Neumarkt ist die mit einem jährlichen Ge halte von sechshundert Gulden Reichöwährung verbunde ne Adlunkteiistelle zu besetzen. Die Herren Kompetenten um dieselbe werden hiemit eingeladen, ihre vorschrtstmäßig belegten Gesuche läng stens bis. zum >S. des t. M. Juli bei dieser Vertretung einzugeben. Salurn, den <z. Juni 1628. Von der gräflich Zenobio-Albrizzischen Dynastial- Vertretung. Joseph v. Vilas. 3 Versi eige rnngS-Edikt. Von dem k. k. Landgericht« Mieders wird hiemit all

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/12_05_1828/BTV_1828_05_12_7_object_2895100.png
Page 7 of 12
Date: 12.05.1828
Physical description: 12
-ins den» grcksl. Z. All'. Pflegainle zu Salorn » GanS 5,,,d ii» Gelde 4? kr. T. W., Auf- und Abzug » Pfund Pfeffer, ulid an Brief- und Siegelgeld 7 fl. 3o kr. T.W. Im AuörufSpreise per 3o» fl. R. W. Die Bediuguisse und dazu gehörigen Urkunden kön nen täglich hierorts, während der gesetzliche» Amtöstun- den, eingesehen werden. Die Versteigerung wird am 3. k. M. Juni um 3 Uhr Nachmittag in der ÄronwiithSbehanluug zu Salurn vor; genommen, und nach Gefeheövorfchrift vollführt werden. Landgericht

iv. k. M. Juni ihre allfälligen Ansprüche nach Gesetzes»»» schrift bei dein unterfertigten Landgerichte um so gewisser anzumelden und darzlitkmn, als widrigenfalls den Gläu bigern, welche sich binnen der bestimmten Zeitfrist nicht gemelder haben, an die besagte Verlaffenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen er schöpft worden ist. kein weiterer Anspruch zustehet, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebühret. Landgericht Neumarkt, den ». Mai 1828. Warger, AnitSverwalter. » Kuratel

-Edikt. Nach gepflogener vorschrislmäßiger Er5:bung fand das gefertigte Landgericht sür nothwendig, die Elisabeth Ortner auf Kartitsch wegen Unweltläufigkeit unter Kura tel des Franz Kofler, PetererS ans Sr^ Oswald, zu se tzen, waS mit dem warnenden Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß Elisabeth Ortner demnach ülS eine minderjährige Person zn betrachten komme, und daher Niemand ein rechtsgültiges Geschäft mit ihr ab- schliefzcn könne. K. K. Landgericht Sillian, den 2b. April >828

3 Uhr in dasiger Amtskonzlei Tag- fatzuug bestimmt, wozu die sich ausweisenden Erben ent weder persönlich oder durch legal Bevollmächtigte unfehl bar zn erscheinen haben. Wilteu, den 2b. April 1828. Ä. K. Landgericht Sonnenblirg. Dr. Maurer, Amtsverwalter. s Konkurs-Verlautbarung. Nachdem bei der k. k. küstenländischen Domänen- Inspektion dnrch die Beförderung des ersten Honzipisten Johann Vessel zum Wald - und Renimelster In Görz diese ^.onzipisteiistelle mir dem jährlichen Gehalte von sechs

> den S. Mai »828. K. K. Landgericht Sonnenburg. Dr. Maurer, Amtövertvaster. 2 V e r st e i g e r n » g S - E d i k t. Vom gräflichZenobio-AlbrizzischenLondgerichteKur- tatsch »vird hiemit bekannt gemacht, daß ans Ansuchen deS Math. Offana von Ssruz nachbeschriebenes Grund stück deö Sebastian Dobin in Tramin im Wege der Ere- kutiou öffentlich werde versteigert »verde». Nämlich ein Stück Moosacker von ungefähr 8 3/4 St. L. Söller Revier. Gränzt ». an großen Aanal, 2. Jos. Zelger, 3. an Moooweg, nnd

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/18_12_1828/BTV_1828_12_18_8_object_2896808.png
Page 8 of 12
Date: 18.12.1828
Physical description: 12
im Großstephanerhause zu Tagu- seiiS während den gesetzlichen AmtSstunden gegen bare Be zahlung vorgenommen werdrn. Lk. Landgericht Kastelruth, den i.Dez. »Ssg. I. v. Mor, Landrichter. i Von dem kaiser!, königl. Landgerichte Bregenzerwald wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen dàran gelegen, bekannt gemacht: > ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Eheleute Johann Perer Künz

betreffender Angelegenheiten eine Tagfatzung auf den ,c). Jänner ivsci um «1 Uhr Vormittags in die ser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welchersäinmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterfcheinenden den Beschlüssen der Anwesende» beige treten geachtet würden. ^ezau, den 10. Dez. »828. K. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Ratz, Landrichter. » Edikt. Da zu der Verlassenschaft deS zuBriren verstorbenen Hrn. Fürstbischofs Franz Karl Graf v. Lodron mehrere und nickt genugsam

, bei dem daigen Landgerichte persönlich «der durch legal Bevollmächtigte zu erscheinen. Landgericht Neumarkt, den n.Dez. 1628. Warger, Amtoverwalter. » Vorladung. Joseph Bauer von Gisingen, geb. am sb. Dezember hat sich im August l^ü.von HauS entfernt, und ist seit dieser Zeit unbekannt geblieben. Auf Ansuchen der Verwandten wird derselbe hieinit mit dem Beisätze vorgeladen, daß daS Gericht, wenn er binnen Jahresfrist nicht erscheint, oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt

, zur Todes Erklärung schreiten werde. Feldkirch, den q. Dez. »LsS. K. K. Land- und Kriminal-Gericht. v. Sterzinger, Landrichter. » Vorladung. Martin Keßler von Mittelberg, welcher sich im I. von Hause entfernt hat, ohne seither von sich etwas hören zu lassen, wird hiemit aufgefordert, das unterfer tigte Landgericht von seinem Leben nnd Aufenthalte bin nen einem Jahre um so gewisser in Kenntniß zn setzen, alö widrigenS derselbe nach Umfluß dieser Frist auf ferne res Anlangen der gesetzlichen Erben

für todt erklärt, und den Letztern dessen in ,248 fl. R.W. bestehende Vermögen eingeantwortet werden würde. Bezau,. den >3. Nov. »Lag. K. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Ratz, Landrichter. » Edikt. Vor dem k. k. Stadt- und Landreckte zu Innsbruck haben alle diejenigen, welche ans was immer für einem, RechtSgrnnde eiue Anforderung an die Verlasse/ifchaft deS am ,7. Juni d. I. dahier verstorbenen qnieSjirten k. k. RentmeisterS Ferdinand v. Trainier zu machen gedenken, zur Anmeldung nnd Darthunng

21