812 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_01_1910/TIR_1910_01_08_6_object_129487.png
Page 6 of 12
Date: 08.01.1910
Physical description: 12
die Notwendigkeit der Sammlung der Jugend zutage, und zeigt sich immer klarer, daß die katholische Jugendorganisation auf dem richtigen W-ge ist. Darum rufen wir: »Auf, allerorts zur Sammlung der katholischen Jugend, das ist die feste Antwort auf den sozialdemo kratischen TerroriSmaS!' Krire» a. G>, 5. Jänner. (Erbau liches vom Turnverein.) Unser Turnverein lüftet allmählich seine MaSke und unsere Handwerkergesellen beginnen unter Führung einiger sattsam bekannter Radau brüder den „Klerik^lismuS niederzuringen

auch der Bruderstreit beigetragen hat, groß geworden ist, macht man in „Frei sinn'. Dann verlangen diese Helden noch die Unterstützung christlicher Kreise znm Bau einer neuen Turnhalle. Höher kann die „Bescheidenheit' nicht getrieben werden. Daß der Brixener Turnverein der radikalsten einer ist, beweist sein Leiborgan. Mit dem „Geiste', welchen ein sicherer Porth, ein Individuum, das schon alle Parteien in den verschiedensten Blättern angestänkert hat, in der „SonntagS- zei'.ung' verfrachtet

gesprochen wird. Der Turnverein hat eS aber nicht nur oerstanden, die jüngere Generation auf seine Seite zu bringen, sondern sich auch durch fort-vährenöe Veranstaltungen die Bevölkerung geneigt gemacht. Die christliche Bevölkerung Brixens gelangt auch mehr und mehr zur Einsicht der Gefahr, welche ihr von Seite der Heiloturner droht- ES ist sicherlich höchste Zeit, diese Mißstände zu beseitigen. DaS wird geschehen und muß zustande kommen in der Gründung eines christlich-deutschen Turnvereins

bei St. Michael verschied am 4. Jänner der Bauer ThomaS Mahr im Alter von 70 Jahren. — Am 10. d. wird sich Josef Hechensteiner, Lehrer in Sankt Pauls, mit Maria Kofler von Gossensaß, in M, TrenS trauen lassen. Gries bei Bozen, 6. Jänner. (Verschie denes.) Am DreikönigStage herrschte pracht volles Wetter, so daß man sich den ganzen Tag über recht angenehm im Freien aufhalten konnte. Schon in den Vormittagsstunden wickelte sich ein belebter Verkehr zwischen Bozen und Gries ab. — DaS jetzt so notwendig gewordene

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/01_05_1912/SVB_1912_05_01_2_object_2511638.png
Page 2 of 8
Date: 01.05.1912
Physical description: 8
. Der Ausgang dieser Stichwahlen läßt sich nicht voraussehen, da gerade dieser Wahlkörper regende Musik. Herr Berti richtet ein Kasperl- theater ein und die erste allgemeine Reser vistenkolonne Bozen eine Juxpost. Zu den musikalischen Darbietungen der bereits genannten Kapellen kommen Vorträge des Bozner Nationalsextettes. Auch die beiden Turn vereine haben ihre Mitwirkung in Aussicht ge stellt und zwar wird der Turnverein Bozen Uebungen am Reck und der Turnverein »Jahn' Uebungen am Barren ausführen lassen

Frieden drohe in der nächsten Zukunft keine Gefahr. Rußland könne sich ruhig schöpferischer Arbeit im Innern hingeben. Zu den Gemeinderatswahlen in Wien. Bozen, 30. April. Die Wiener Gemeinderatswahlen gehen ihrem Ende entgegen. Heute finden noch die Stichwahlen für den II. Wahlkörper statt. Dann wird die politische Aufregung der Wiener sich wieder legen und der gemütlichen Alltagsruhe Platz machen. Wie bekannt, verloren die Christlich-Sozialen im IV. Wahlkörper drei Mandate, im III. Wahl körper

. Für die Herstellung eines würdigen Fest schmuckes be mühen sich die Herren Kunstmaler Stolz und Obergärtner NeSweda, ferner Herr Führer, Herr Lardschneider und Herr Gersten mayer jun. Wegen Schaffung passender Fahrgelegen heiten hat sich die Festleitung mit der Genossen- schaft der Fiaker in Verbindung gefetzt. Für Auf- rechterhaltung der Ordnung auf dem Festplatze werden die Feuerwehren von Bozen und Oberau unter Führung deS Herrn Heinrich Rein stall er (Bozen) und Herrn Baumgartner (Oberau) Sorge tragen

. Die Eintrittsgebühr beträgt 40 Heller und wird von Mitgliedern der ersten allgemeinen Reservistenkolonne Bozen sowie von solchen des Militär-Veteranenvereines erhoben werden. Für rechtzeitige öffentliche Ankündigung deS Festes wird durch hübsche Plakate gesorgt werden, die im Hinter grunde den Rosengarten zeigen. DaS Fest wird in den verschiedensten Parteien und Partei schattierungen gerissen ist. Die Stichwahlen finden bereits heute statt und werden wir also schon in nächster Nummer unseren Lesern

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_01_1922/TIR_1922_01_19_4_object_1981644.png
Page 4 of 8
Date: 19.01.1922
Physical description: 8
Seite 4 »Z5e? Tlesler' Donnerstag, den IS. Jänner 1S2?. Zolseier d« Alpeuvereines Bozen w Sohlen«. Sonntag, den IS. Jänner, abends 5 Uhr, fand in Köhlern dir diesjährige Julfeier fmtl. Schon seit mehreren Jahren war es umständehalber nicht möglich gewesen, eine solche auf Berges- höhen abzuhalten. Der Borscand des Alpenocrci- nes. Herr Forcher-Maqr, begrüßte die anwesen» den Mitglieder. Freunde und Gönner des Verei nes, u. a. auch den traditionell an der. Verein sich haltenden Aolksliedverein

,. die Verysteigcrriege des T.-B. Bozen und die Aipine Gesellschaft „Berglcr'. Herr Forcher-Mayr hielt eine ties- smnige und begeisterte Rede, worin derselbe derer gedachte, welche auf unseren heimatlichen Bergen vor dem Liriegc als wackere Recken ihre Kraft er. probten und wahrend des Welrtmnpies auf den ihnen liebgeivordcnen Verve» ihr junges Blut für ihr Vaterland versprühen. Er pries unfcre schöne Alpenwelt als das Symbol der Wclrallmacht imd spornte die seinen beredten Woncn lausä>cndr Zuhörerschafi zur Liebe

2r. .Hermann Mumelier gedachte in einer Rede der Damen, welche mithalien. den Abend zu verschönen. Endlich schloß sich an die gemütliche Feier nach ein Tanz, bei dem eine im provisier» Tanzmusik ausspielte, während Herr und Frau Berber für die leiblichen Genüsse in gewohnt ausgezeichneter Weise sorgien, ZamiNenalirad des Turnvereins Gries. Gries hat der Turnverein mii seinem Festigend an> I-i. Jänner, den Reigen der Faschingsveran- ftaltungeu eröffnet. Dir Turner sind zu beglück, wünschen

, daß n, ihnen gelang, vinen Abend zu veranstalten, der alle Äreise in Gries in selten g?- «mtkcher Snnnnung bis in die frühen Morgen stunden vereinte. Cs war ein erireuliches Bild, zu sel)en, dasz neben Mitgliedern der Feuerwehr und Biirgerkapelle auch alle übrigen geselligen Bereinigungen von Arie? vertreten wa?en. Aus Bozen nahmen in Neructung de? Turnxaues Äauturiuoar: Zessinger. Abordnungen der Bru- deroereine „Bozen' und „Jahn', sowie der dallriege des Turnvereins Bozen und des Fuß ballklubs „Rapid' am Famil

bis zi«n 12. Jänner, 2 iHr nachls nick« mehr gemeld?!. — Die Behandlung der Schlünder unter Bozen und aus dem Rimsberg, soiuie die Cinzwängung von Freiheit und Eltern recht und Aufhebung selbst des Naiurrschtes hat unsern Zorn und tieses Miiieid mit unseren deut schen Brüdern erreg! Air missen es! Heute nur, morgen dir! Crrnck»! l«! die l^eiualttäligkeit aber jederzeit das Gegeiüeil von dein, was sie mollie. Auch hier wird das der sein. Mventisten-Älzwindei. Aus Lrixen wird uns berichtet: Seit längerer Zeit

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/12_11_1893/MEZ_1893_11_12_3_object_632356.png
Page 3 of 8
Date: 12.11.1893
Physical description: 8
. AlS Delegirter wurde der Tischlergehilfe Treibenreif gewählt. IDer k. k. Statthalter) hat sich in Familien- angelegenheiten sür mehrere Tage nach Böhmen begeben. ^AuS Innsbruck.) In Innsbruck hat sich ein Deutscher Turnverein gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden sind. (Wir haben bekanntlich jüngst von einer Spaltung im Ge- sammtvereine Mittheilung gemacht. D. Red.) sFremdenverkehrstag.) Am Samstag, den 25. dS. findet im Sitzungssaal« der Sparkasse in Inns bruck die bereits

Schwurgerichtssession in Bozen) beginnt am 11. Dezember unter dem Vorsitze deS Kreisgerichtspräsidenten Ritter v. Köpf und dessen Stellvertretern den LanderichtSrälhen Karl v. Trentini, Paul Freiherrn v. Biegeleben und eventuell Dr. Cajetan v. Angelt. sVom Landesculturrath, Section I.) Die 11. ordentliche Plenarversammlung der Section Innsbruck deS Tiroler LandesculturratheS findet am 22. November im Landhause dortselbst mit folgender Tagesordnung statt: Für die am 22. November 1893 stattfindende Plenarversammlung

- stellvertreter, sowie auf Grund des Z 19 deS cittrten Gesetzes der vom Wein- Obst- und Gartenbau-Verein in Bozen entsendete Vertreter Sitz und Stimme. Hingegen find die Mitglieder der landw. Bez. Genoss, berechtiget, nach Maßgabe der räumlichen Verhältnisse als Zuhörer an der Plenarversammlung theilzunehmen und eS ist ein zahlreiches Erscheinen von BerusS- genossen sehr erwünscht. sEin neues Hotel in Sterzin g.) Gegen über dem Bahnhofe wird von Herrn Carl Stötter ein Hotel gebaut, daS dreistöckig

mit Hochparterre circa 40 Zimmer und einen großen Speisesaal enthalten wird. DaS jetzt dort bestehende RestaurationSgebäude wird in den Bau einbezogen. sAuSzeichnung.) Dem Postmeister in Bcuneck, Eduard v. Grebmer. wurde das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. ^Zurückgelegte Besugniß.) Der behördlich autorisirte Civil. Ingenieur Otto v. Eccher in Bozen hat seine Besugniß zurückgelegt, weßhalb dieselbe seitens der Statthalterei als erloschen erklärt wird. s^Von der Etschregu liru ng.) Nachdem

. Von den Ausstellern auf landwirtschaftlichem Gebiete wurden aus Meran und den uns näher liegen den Gebieten nachstehende prämiirt: Ehrendiplom: Obst- und Gartenbau: Wein-, Obst- und Garten? bauverein Bozen; Obst- und Gartenbauverein Meran. Silberne Staatsmedaille: Obst- und Gartenbau: Calvill-Export-Gesellschaft in Meran; die landwirthschastlichen Bezirksgenoffen schaften in Brixen, Klausen, Lana und Neumarkt; o. Popoff in Obermais; die landwirthfchastl. Bezirks- genossenschaft GlurnS-MalS; Molkereiprooukte

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/16_06_1908/BRC_1908_06_16_4_object_110563.png
Page 4 of 8
Date: 16.06.1908
Physical description: 8
. (Freiheitliche In toleranz, sozialdemokratischer Ueber- fallundanderes.) Am vergangenen Donners tag haben unsere Stadtväter eine Gemeinderats sitzung abgehalten. Bei derselben haben sie wieder bewiesen, daß sie nicht gleiche Väter für alle Gemeindebürger, sondern nur Parteiväter sind, die den Wahlspruch: „Gleiches Recht für alle!' schon längst vergessen haben. Der neugegründete christlich-deutsche Turnverein „Franz Thurner', der erfreulicherweise bereits über 180 Mit glieder zählt, ersuchte in einer Eingabe

den Ge meinderat, ihm eine städtische Turnhalle sür zwei Abende in der Woche zu überlassen. Jedermann würde glauben, daß der als turnfreundlich be kannte Jnnsbrucker Gemeinderat diesem Ansuchen nachkäme, besonders da auch die anderen Turn vereine verschiedener Richtungen diese Begünstigung vom Gemeinderat ebenfalls besitzen. Doch mit nichten ! Das Ansuchen wurde mit allen gegen fünf Stimmen abgelehnt. (!) Nun ja! Der sozialdemokratische Turnverein ist zwar inter national, erhielt aber trotzdem eine Halle

, jeden falls, weil er gegen die christliche Weltanschauung ist. Da kann G.-R. Wiedner, der unermüdliche Kämpfer für „seinen' Jnnsbrucker Turnverein, noch so gehässig den christlich-deutschen Turnern jedes Christentum und jedes Deutschtum av- sprechen — er wird wissen, warum. Nur wa^ gut, wenn er sagen würde, daß er unter deutW sein sich mit Welschen, Tschechen und Sozi 5 verbinden versteht, um für das „srecheitncye Deutschtum auf deutsche Brüder zu schlagen.

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/11_01_1920/TIR_1920_01_11_3_object_1969146.png
Page 3 of 16
Date: 11.01.1920
Physical description: 16
nach Vollendung des Bal>nbaues in den Dienst der Bozen-Meraner Bahn und versteht den selben heute noch trotz seines Alter von 3t) Jahren in voller Rüstigkeit. — Von Seite der Sozialdemo kraten MeranS ist am 18. Jänner die Gründung einer Jugendorganisation in Ausficht genommen. — Der demsche Turnverein Meran hält am 17. Jänner im großen, neuen KurhauSsaale sein Turnerkränzchen. --7 Seit einiger Zeit find mehrere Stadtarbeiter bemüht, die große, zirka es Meter hohe Schwarz pappel beim Ho:el Frau Emma

keine Schuld trägt, wenn es manchmal längere Zeit dauert, bis ein Be steller die Zeitung zugesandt erhält. Die Post anweisungen brauch?» vom Aufgabeort bis Bozen einige Tage. Am Nostamt in Bozen werden dann die Postamt ungen in einer Sammelliste aufgeschrieben, ehe wir sie erhal ten. Dies nimmt wieder ei.ien bis zwei Tage in Anspruch, da begreiflicher Weise bei der ho hen Auflage des „Tiroler' zur Neujahrszeit eine große Anzahl Postanweisungen eingehen. Eobaü) diese an die Verwaltung des Blattes eintreffen

einer 19 und der andere 16 Jahre alt ist. wegen VerÜbung ver schiedener Betrügereien verhaftet und den, Kreisgerichte eingeliefert. Warnung vor Schwindlern. In der Um gebung von Bozen treibt sich ein Mann in Ge- ellschäft eines etwa 16 Jahre alten Burschen »erunl und gibt vor, in Bozen eine mechani - che Werkstätte zu besitzen. Er nimmt Bestel- ungen auf Nähmaschinen-Reparaturen entge gen und läßt sich darauf Anzahlungen leisten. Des weiteren bietet er auch unter der Airgabe, daß er Möbel zu verkaufen habe. Möbel

an. Es ist ihm durch sein sicheres Auftreten gelun gen, mehrfach Betrügereien zu verüben. Einer Bäuerin hat er z. B. einen Betrag von 1W Li re herausgeschwindelt. Er hatte sich bei dieser Gelegenheit Alois Hoser genannt. — Vielleicht handelt es sich um die gleichen, die sich, wie wir k Nr. vom 3. Jänner aus Meran berichtet ha ben, Ende Dezember vorigen Jahres in Meran imter dem Namen Hans Manner und Sohn. Maschinisten aus Bozen, betrügend und steh lend herumgetrieben haben. Zur Aufklärung. Von Seite der hiesigen katholischen

auf die heutige Anzeige der Firmen vertretung I. Kiniger in Bozen. 3lM Aus Saltern wird uns geschrieben: A n 8. ti. wurden getraut: Joh. Andergasse n,^Be sitzer, mit Maria Am dach, ferner Ludwig An berg assen mit Anna Strozegha. — Die Liedertafel wiederholt ihr Konzert am 11. Jänner t Uhr nachmittags, um auch Auswärtigen einen llmußrelchen Nachmittag zu bieten. Die Vorfüh rungen finden wieder im freundlich überlassen«» Laale des kath. Vereinshauses statt. Eine Hausdurchsuchung. Aus Ter! an wird im? berichtet

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/18_05_1895/BZZ_1895_05_18_2_object_396801.png
Page 2 of 8
Date: 18.05.1895
Physical description: 8
worden und dauert dasselbe bis zirka 10 Uhr Abends. Hoffentlich be,.ert sich daS Wetter, so daß auch der Besuch ein recht großer sein wird, was wir den Dilettanten recht vom Herzen wünschen. Der Turnverein „Iahn' Bozen entsendet zu dem morgen Sonntag den 19. dS. in Hall stattfindenden diesjährigen Gautage folgende Herren als Delegirtc: Georg Dieni, Nobeit Lob, Max Margreiter, Hans Maier, Camille Pan und HaiiS Tirler. Das Radwrttfahreu um die Bergmeisterschaft Volt Tirol am der Strecke JnnSbruck-GrieS

für daö Peter Mayr-Denkmal in Bozen zugewiesen wird. Wir machen neuerlich darauf aufmerksam, daß es immer bestimmter verlautet, daß der Hoch- und Deutsch meister Herr Erzherzog Eugen diese Aufführung durch seinen'hohen Besuch auszeichnen wird. Auch verweisen wir darauf, daß man nach Schluß der Vorstellung zum Zuge gelangen kann, der um 9 Uhr 21 Min. in Bozen ankommt. Zur Bequemlichkeit der Besucher findet in Bozen ein Kartenvorverkaus statt und zwar in R i e g e r'S Früchtenhandlung

aus dem Musterplatze. Die morgige Vorstellung ist die letzte in dieser Saison. Maiausflug des ToarifteuNubs. Für den mor gigen Ausflug der Sektiou Bozen des Oesterreichischen Touristenklubs in das schöne Gsackthal gibt sich leb haftes Interesse kund, so daß diese lohnende Parthie. bei welcher Gäste hochwillkommen sind, sich zu einer überaus animirten gestalten dürfte. Jene, welche den Vormittag nicht zur Verfügung haben, können den Nachmittag im Kreise derSektionSgeuossen verbringen und bcnützen zu diesem Behufe

machen. In der hiesigen Gegend scheinen wir also noch mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein, wenn- Aleich auch hier die Temperatur »och mehr gesunken ist, ohne daß man j doch in Folge bedeckten Himmels fürchten müßte, daß eS einen Reif abgesetzt hätte. Vorderhand dürste noch geringe Hoffnung auf Bes- seruug vorhanden sein. StelluugSergeduiß im politischen Bezirk Bozeu. Die Militärsiedlung im politischen Bezirke Bozen für 1895 hatte folgendes Ergebniß: 1. Altersklasse. 1874 Geborne: Verzeichnet 535, abwesend

in Meran die Festvorstellung „Tiroler Helden' statt und wird das Reinerträgniß derselben dem Peter Mayr-Denkmal- fonde in Bozen gewidmet. Die Herren P. T. Ehren- und Vereinsmitglieder werden ersucht, sich bei dieser Festvorstellung recht zahlreich einfinden zu wollen, da eS Ehrensache eines jeden Veteranen ist, diese« pa triotische Unternehmen nach Kräften zu fördern. Ver sammlung in Uniform um 11 Uhr Vormittags am Bahnhöfe in Bozen. Abfahrt nach Meran 11^ Uhr. ES würde sich sehr empfehlen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_05_1911/BZZ_1911_05_06_2_object_459761.png
Page 2 of 16
Date: 06.05.1911
Physical description: 16
ihre Stimmen abgeben. Die Apotheken Änfchnaiter und Illing sind morgen Sonntag geöffnet. Neuer Telephon Anschluß. Die Firma Fidel Socin, Klavierlager Bozen, hat den Telephonanschluß errichten lassen mit dem Rufe Nr. 1065/IV. - Turnverein Bozen. Die vom Turnvereine in früheren Jahren abgehaltenen Frühlingsfest: ste hen wohl heute der Bevölkerung noch in der ange nehmsten Erinnerung. Hiedurch bestimmt, hat der Turnrat beschlossen, diesen alten Brauch in diesem Jahre neuerlich zu beleben und am 21. Mai

Bozen — Meran Eine am 4. Mai l. I. in Bozen abgehaltene, aus Bertrauensmälmern aller freisiinnigen Wählerkreise der Städte Bozen und Meran bestehende, sehr zahl reich besuchte Versammlung hat einstimmig be schlossen, dem Vorschlage der freiheitlichen Ver trauensmänner von Meran beizutreten, Herrn Dr. Julius W e n t e r, Advokaten in Meran als Kandidaten aufzustellen, und die Wahl des Ge nannten mit allem Nachdrucke und allen der Parte zu Gebote stehenden Mitteln zu fördern

und dem nach dessen Kanditatur einer demnächst einzuberufen den öffentlichen Wählerversammlung in Bozen und Meran zu empfehlen. Auflage der Reichsr».tSwählerlisten. Von heute an liegen die Wählerlisten in den bereits be- kanntgegebenen Kanzleien aus. In der Wählerliste des alten Stadtgebiets Bozen sind 2488 Wähler, in jener des neuen Stadtgebietes Zwölsmalgreien resolute und zartbesaitete Rollen paffende Frau Lang, >ie anmutige Liebhaberin Fräulein Lang und der Bonvivant und Liebhaber Ley bringen mit ihrem vorzüglichen

desertiert. Bereinsaufläsung. Die Vorstehung des Technischen Klubs Bozen-Meran veröffentlicht fol gendes : Ueber behördlichen Antrag und unter Hin weis darauf, daß der Technische Klub Bozen-Meran weniger als 15 Mitglieder zählt, hat laut § 12 der Satzungen die Auflösung des Vereines zu erfolgen. Die Knrvorftehnngswahlen in Meran. Die Deutschfreiheitlichen errangen beiden Kursor- stehungkwahlen einen glänzenden Sieg, denn ihre Kandidaten drangen-in allen drei Wahlkörpern mit ansehnlichen Majoritäten

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/25_05_1895/BRG_1895_05_25_3_object_765064.png
Page 3 of 16
Date: 25.05.1895
Physical description: 16
dauert bis zum 31. d. M. (S. Nr. 39, S. 5). — Herr Oberstlieutenant Schujchnig, Landcsgendarmeriekom- mandant, inspizirte gestern vormittags den hiesigen Gendarmerieposten und wird in den nächsten Tagen die Posten des politischen Bezirkes Bozen einer Inspektion unterziehen. — Heute fand in der hie sigen Fortbildungsschule seitens des Gewerbevereines die Preisvertheilung an 3.0 der fleißigsten Lehr linge, welche diese Schule besuchten, statt. — Der hiesige Turnverein „Iahn' veranstaltet heute abends

ein. Die Empfangsfeierlichkeiten waren wie überall die gewöhnlichen. Leider verließ uns Höchst- derselbe schon nach.dreistündigem Aufenthalte, nach dem er durch seine Herablaffung die Herzen gewonnen und mehrere gute Zwecke großmüthigst bedacht hatte. G Bozen, 23. Mai. (Notizen.) Se. Exzellenz der hochwst. Fürst bischof Karl Eugen ist gestern nachmittags halb 4 Uhr mit dem fahrplanmäßigen Zuge von Trient hier angekommen und haf sich über Andrian nach Nals begeben, wo er heute die hl. Firmung ertheilt. Die kanonische Visitation im Dekanate Lana

im „Boznerhofe' einen Unterhaltungsabend, ver bunden mit einem Turnen am Pserd (Pserdege- schwinge) und einem Konzerte der hiesigen Regiments kapelle. Hiezu wurde der „Bozner Turnverein' in freundlichster Weise. eingeladen. — All Heil! Der Radsahrverein „Bahnsrei' machte heute eine Tour» und Retourfahrt nach Salurn. — Das Bozener Schmerzenskind, die Bürgersaalrestauration nämlich, steht wieder verlassen da, indem die Pächterin, Frau Zeiger, die Lokalitäten wegen f chlechten Geschäftsganges wenigstens

11
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/30_12_1921/VR_1921_12_30_5_object_2120970.png
Page 5 of 6
Date: 30.12.1921
Physical description: 6
werden, der die Anschlußfrage offen läßt.. Versammlungen und Sitzungen. Metallarbeiter Bozen. Dienstag, den 3. Jänner» abends halb 9 Uhr: Generalversammlung im Sewerkschaftshause. Voll zähliges Erscheinen Pflicht, Volkslleüoerein. Nächste Probe am Dienslag, den S. Jänner, um halb 9 Uhr abends, im Mustkverelnslokale. Arbellor-Tuniveretn „FrelhelG Bozen. Jeden Dienslag von 8—10 Uhr Männer« und ZSglingslurnen ln der Turnhalle der Knoden-Volks- und Bürgerschule. Elisabethflratze. DaS Turnen der Mädchen-Riege sinder

jeden Freilag in ovgenannler Turnhalle von 8-lv-Uhr statt. . Turnverein „Vonoilrls' Unlcrmals-Meran. Die Turnstunden finde» jeden Mittwoch und Samsiag von 8—10 Uhr abends in der Unlermaiser Volksschule statt. Neuaufnahmen werden dortselbst enl- gegengenommen. Arbeiter-Gssanavorein ^Frohsinn', Meran. Di« Lhorproben nden regelmäßig fede» Dienslag Im Restaurant .Fvrs'erdrÜu', seiner Saal, slatt. Sange-Iusstge Parteigenossen werden eingeladen, dem Vereine detzuireten. KInderchvr des AGB. ^Frohsinn^ Meran

begännen. | v«chr 4l*n kür i*a (Ban 6ftt({(*{. Orksgruppe Bozen. Donnerstag. 29. Dezember, im kleinen Saale- des Ge« wsrkschaslshauses tnierne Christbaumfeier. Es ladet freund, ltchst ein Der Ausschutz. Ortsgruppe Meran. Jeden Dvnnerslag Dereinsabend, jeden erste» Donnerslag im Monoi Versammlung im Desiaurani .Schdnau'. Orlsgruppe Drixen. Jeden Donnersiag Vereinsabend, jeden drillen Donnerslag t»> Monat Versammlung im Gasihos .Lamm'. Vecaniwortlii Lcrausgederund Q. m.' b. S. in Dozen. i« Redakteur

von Neuheiten) Firma F.tO Giacomohi, Fartennandlung Trento Fassato Teatro No. 5 1 faüaisMs Bozen G ßcks ßaoseöfiflorpr = QwtbGrgerUcticsHau'j.NeueInEoi1cMut5,ro}ne g s Fremdenzimmer. Onte Speisen und OetrBnfte. g D Klubzimmer mit Klavletboaätzttae. Z | Guter Mittags- und Abendtisch, g |. Täglich frisches Bier vom Faß. | § 39 Rudolf Graf. .§ 750- Clltdbttbftr. und RoblenplStxt abnbotstr. sind die,dauerhaftesten und widerstflndsfaiilgstea aller Volt pud KerzenstÄrkeo. Offerten sind zu verlangen vom Vertreter

und Lagerist KS- Carlo Pedrolli, Trento Reizende KuswshI in Reujabrs- u.festgeschenken in jeder Preislage eigner Erzeugung bietet das Original tiroler :: gstlcksrlng- und LperisIiiSIen-Seschsii n . Eduard Maier. Juwelier Obstmarkt 20 Bozen Obstmarkt 20 ' fllntrilt ohne Kaufzwang. zu billigsten Cagesprelsen: Offeriere Milch irische Bauernbutter lrlschge- ^‘Msserten Stockfisch £ tm. u. 3.30, Stuerkraut E i.to, trkche Würste, ge- sichteRSpte, Meu. Rippen, SchnittitSse freier Soddi» Oberau. m- klne i!1 such

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/03_05_1887/BZZ_1887_05_03_3_object_464418.png
Page 3 of 6
Date: 03.05.1887
Physical description: 6
von einigen ängstlichen Liberalen ausgesprochene Furcht, daß Kandidaten von entschiedener Gesinnung nicht durchdringen könnten und man daher lieber Män ner gemäßigter Richtung nehmen möge, erwies sich daher als grundlos. Die Gewählten verdan ken die Wahl ihrer persönlichen Tüchtigkeit und dem treuen Zusammenwirken der Gesinnungsge nossen. Merau, 2. Mai. (Korr.) ZumBozner Turn fest. Unser Turnverein bereitet sich schon vor für die Festtage in Bozen und werden fleißig Uebungen abgehalten. Man ist auf den Gedankeu

gekommen, eine Turnfahrt nach alter Weise und zwar nicht mit Bahn, sondern auf geschmückten Leiterwägen zu unternehmen nud in der Ver sammlung am Mittwoch wird dieses Projekt znr Antragstellung kommen. Auch sonst werden eine Masse M:raner die Fahrt nach Bozen unterneh men und der Alidrang würde vielleicht eiu weit größerer sein, wenn man hier hiefür etwas mehr Reklame machen würde. Die Berichte in den Lo kalblättern sind aber sehr spärlich und mangelt eine Plakatirnng von Festprogrammen vollstän dig

. Oder soll das Fest vielleicht etwa nur einen internen Charakter haben? Man ist bei unS gewohnt, auf Unterhaltungen und Feste ein gehend aufmerksam gemacht zu werden und be sonders die betreffenden Ankündigungen sehr früh zu sehen, um bei den vielen Unterhaltungen, die arrangirt werden, seine Dispositionen treffen zu können. Und der Turnertag in Bozen hat die Sympathien alle für sich, weil man weiß, das Arrangement ist in trefflichen Händen Zugleich aber treten unsere wackeren Merauer Turner nach einer langen

- und Silberbergwerkes, dessen Name in letzter Zeit so vielfach in Verbindung gebracht wurde mit dem Bane einer Eisenbahn von Rabenstein nach Bozen. Wie ernst es Herrn v. Wilberforce mit seinem Projekte ist. beweist neuerdings obcn- erwähute Schrift, in der derselbe in kurzen ein fachen Worten die vielverbreitete irrlhümlicbe Meinung zu widerlegen sucht, daß nämlich die seit langer Zeit aufgegebene« Gruben deshalb verlassen wurden, weil sie erschöpft waren Er sucht nachzuweifeu, daß vielmehr nur Ungunst

j vorkamen, wurden mehrere Christen nnd Muha- medaner getödtel. Oeffentttcher Dank. I .>,« Mine» oes Mii»ier!?cjtiiigÄiiiliileil5> „1! geliveioer' . ist 01 neu lMhsl .uigenedme Pflicht «illeu Faktoren, ! welche iicb im, die 'koincrtc der Vogelweider in Meran, Bozen und «»ries zu dunste» des Äoltherdenkmalsonves > fin 5>oze» ein besondere» Aeroieiist erworben !>al>e», ins ibeiondery aber »meren hochverehrten ^»reiiwecoer». ldem wol>l»ebornen veini Andni >c>rcheb»ci in t>ozen, j dem »lmvorstauve

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/03_10_1894/BZZ_1894_10_03_2_object_401409.png
Page 2 of 4
Date: 03.10.1894
Physical description: 4
doch ganz gut stehen. Hier zeigt sich zum zweiten Male die unselige Folge der Halbheit. Das fortgesetzteRufen nach derPolizei und die kleinen Chikanen, durch die man die Thätigkeit derSo- ziajdemo! ratie znhemmen sucht, s ch a- venihr nichts, sondern nähren nur ihre Illusionen, und aus den Illusionen er wächst Enthusiasmus und Kraft.' BMer Chronik. Ämerungsbcricht der Sektion Bozen des Deutsche» und Oesterr. Alp-m-Vereins, 3. Oktober. -.empcr. gestern ttachm 2 U!>r 15 5 C-. Abeiido Z Uhr 13.4 , heule

Morz-nö 6 Uhr 10 5 wrnmeterstanii (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 742 Mm Feuchtigkeit hcute Morgens 6 Uhr 7^/» Witterung: heiter. Windr.: SW Regenmenge 0.0 Mm WitterungStendenz: zumeist heiter Herr Hofrath Professor Oertel ist. nachdem er zwei Wochen in Meran zugebracht hat, hier eilige- t. offen und im Hotel Mondschein abgestiegen. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 3l). September auf 1. Oktober 162 Personen, , 1. Oktober „ 2. „ 155 „ Fremdenstatistik während des Monats September

jm Stadtbezirke Bozen. Vom 23. auf den 2S. Sept. 144 Persone', vom 29. auf den 30. September 153 Personen. Im Laufe des Septembecmonats verkehr ten 5136 Personen. Hievon waren 719 aus Tirol und Vorarlberg, 1602 aus Oesterreich Ungam und 2315 aus dem Auslande, worunter speziell 1854 dem Deutschen Reiche angehörten. Eine bedeutende Zahl der übrigen Ausländer stammte aus Amerika, England und Frankreich. Unter obiger Hauptsumme gehörten 3317 zum männlichen und 1819 zum weib lichen Geschlechte

. Die durchschnittliche Aufenthalts dauer war zwischen 5 und 10 Tagen. Vom 16. bis 30. September verkehrten 2567 Passagiere. Turnverein .Zahn' Bojen. Am nächsten Samstag, den k. dS., findet die Eröffnungsfeier der regelmäßigen Wochenknei- pen statt. Zreiw. Feuerwehr Zwölfmalxreien. Mittwoch, den 3. Okt., Abends 8 Uhr, Uebunq der Seiger- und Schlauchmannschast. Versammlung um 2/48 Uhr vor dem Spritzenlekale. Die Gründlings - Versammlung der Ortsgruppe der „Südmark' findet Montag den 3. d. Abends im Cafe Larcher

10.38 3.35 7.03 9.21 UM Gilt, !br. 1893. a! Bozen Tri'ut M»ri ab Arco au Riva an 0 Riva ab Ärco au Mori au Trienl a Bozen « Ueteg c Papicrr st. Silberr Toldr« 4°/o öst lte yn KlVäl vs. 7 2.37 5.06 4L6 6.44 0 5.50 7.45 3 7.03 8.58 .9 7.1S 9.14 >3 5.08 7.4 Z 5.26 8.0 l3 6.37 9^ v 7.56 10.5 9.Z0 12.4 >5 19.10 99 05 123.30 27.30 Aktien Ant 1034.— Aktien Gatt 371.2b St. London Silber Napole« Dukaten Bcrlii N. IM) Lwfi 123.95 100. S.S6 S.SS 60.30 4525

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/30_09_1895/BZZ_1895_09_30_3_object_394740.png
Page 3 of 4
Date: 30.09.1895
Physical description: 4
Areitag Vormittags in den ZlmtSlokalitäten des hiesigen Post amtes, uin sich' von' den Beamten desselben zu verabschieden. Mit der an ihm stets gerühmten Liebenswürdigkeit und Freund lichkeit nahm Ritter von Niederer von jedem einzelnen seiner Untergebenen Abschied und bat die Beamten des Postamtes Bozen ihm auch in der Ferne ein freundliches Andenken zu be wahren. Auf dieses ehrenvolle Andenken hat der bisherige Chef der Postbehörde von Tirol jedenfalls großen Anspruch, denn wenn auch' streng

, daß, wenn irgend ein Mann in dieser ablaufenden Parlamentssession für unsere Bahnsragen etwas zu erreichen im Stande ist, so dies eben Paul Wellponer ist. Turnverein „Iahn«' Sozen. Mit heutigem Tage beginnt der allgemeine Turnbetrieb im Turulokalc, Erbsengassc Nro. (i. Neue Keamtentttel. Das „Wiener Amtsblatt' ver- lautbart: Der Kaiser hat genehmigt, daß in jenen Ländern, in welchen Landesregierungen bestehen, die bei der Landesstelle als Referente bestellten RegierungSräthe, sowie die mit dem letzteren Titel

-Ne»te 100.95 Nng. Goldrente 121.63 . Kroneiirente 99.20 Aktien d. öst.-unz. Äank 1055.— Aktien ocr Kreditanstalt 105. - London für 10 Pf. Ll. 120.30 Berlin für 100 N.-M. 20 Markstücke 11.75 20 Franksstücke 9'55 Lire ital. lOO 15,.,;', Dukaten 5.71 Vahnverkehr von mW nach Bozen vom 1. Mai !5>!)5. Ankunft von Frmyeliüiclir Anknuft von Verona. P-rs^ug Krüb S04 LchncU-Zug I, Früh 6.^5 Persoiicnzug I.!, Vorm, lO. lb Pcrsoilknzug t9, Nachm. Ü.Z-» Ptrsonenzu., '.'3, AdendS 6,5 l ^chncllzug 5, Abends ä.15 iiosjzug

11.29 5 02 i.U! Mori an 6.0l IL.Z-« tl.ll ! i Trienl ab 9.11 1.55 7.56 1>>,i>6 Bozen an 10.45 3.31 9.15 12,2-

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_07_1903/BZZ_1903_07_18_1_object_366416.png
Page 1 of 10
Date: 18.07.1903
Physical description: 10
Bezugspreise: Für Bozen: Ganzjährig L 1K, halbjährig L 8, vierteljährig L 4, mono tig k 1.40. Für Inland mit Post. Zusendung: Ganzjährig k 22, halb jährig L 11, vierteljährig L 5,5V, monatig L 2. Deutschland ganzjährig k 26, halbjährig L 13. Zustellgebühr ganzjährig für Bozen i: 2 und für den Kurort Gries L 4. Einschalt»«gS- Gebühr? Der Raum der einspalti gen Petitzeile 12 l». Re klamezeile 5i> d. Anzeige« für die „Bozner Zeuung' übernehmen auch die Anzeigen- Bureaus in Wien. Anzeigen

und Friedrich Beck tragen wir heute nach, daß die beiden Angeklagten nach dreistündiger Verhandlung zu je achtzehn Monaten schweren und verschärften Kerkers verurteilt wurden. ** Ein schwarzer Malerlehrliug. Bei dem Bozner Malermeister Herrn Unterwelz ist ein junger Neger seit einigen Tagen in der Lehre. Der Bursche, welcher im Jahre 1385 geboren ist, kam mit einem Schaubudenbesitzer nach Bozen, weiß aber über seine Herkunft und seine früheren Erlebnisse nichts zu be richten. ** Eine originelle Nenheik

Die Musikalien handlung I. Element in Bozen bringt auf einer Doppelpostkarte einen vollständigen Marsch sür Klavier zum Preise von 20 Heller in den Verkehr. Der melodiöse Marsch betitelt sich „Auf zum Rosen garten' und ist von Herrn Arnold Klement auch für Orchester komponiert. ** Vom Tnrnverei« Iah» begeben sich zwölf Mitglieder zum 10. deutschen Turnfest nach Nürnberg, von welchen sich fünf fast an allen tur nerischen Vorführungen beteiligen. An den allge meinen Eisenstabübungen und an den Freiübungen

des XV. Kreises Deutschösterreich beteiligen sich die Turner Anton Figl, Humbert Eadei, Josef Sepp, Ludwig Casteiner und Josef Ascher; dann an den gemeinsamen Pferdeübungen des XV. Kreises: leichte Stufe : Josef Sepp und Josef Ascher : Mit» telstufe: Ludwig Casteiner; schwierige Stuft: Hum bert Eadei und Anton Figl. Letzterer beteiligt sich ferner an der Gaumusterriege am Reck! Der Turn verein Iahn stellt sich hiemit nächst dem Innsbrucks Turnverein hinsichtlich turnerischer Betätigung bei diesem Feste

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_03_1902/BTV_1902_03_24_3_object_2992552.png
Page 3 of 8
Date: 24.03.1902
Physical description: 8
Concert des Musikocreiiis. bei dein das weltliche Oratorium „Der Rose Pilgerfahrt' zur Aus- sührung lam, war in seiner Voltrndung eine Huldigung an Meister Schumann. Frl. Ferrari und Herr De- luggi aus Bozen, Frau Dr. Fische,- und Herr Ober- schartuer aus Merau beniühten sich mit reichem Er folge wahrheitsgetreue Jnrsrprctcn dcS Eomponisten sein. — Der hiesigen Vereinskapelle ist ein An trag geworden, in einem großen Concert-Etablissement in Breslan im nächsten Winter Symphonie Concerte

zu veranstalten. Der Abgang dieser Kapelle wäre für Bozen eine totale Lahmlegung alles StrcbenS auf dem Kui'stgebiete der Musik. — Das Theater Variets im Hotel Walther ist der Brennpunkt des gegenwärtigen AdendlebenS unserer Stadt. Die brillanten Vorstel lungen und daS excellente Salvatorbier geben eine Summe von Genüssen, mit welchen jeder Besucher zu frieden ist. — Heute früh hatten wir Regen- und Schneewetter, vormittags gab es Schnee bis zum Birgl herab uud nachmittag» schon wieder schöne trockene

. Personalnachrichten. Der Regimrntoarzt 2. El. Dr. Ludwig Nazarkiewicz des Ldsch-Reg. Bozen wurde als invalid, auch zum Waffendienste beim Landsturm ungeeignet, in den Ruhestand versetz. 5*» Leichen fund. Der seit 15. December v. I. vermisste Maurer und Hausbesitzer in Hötiing Marion Ried wurde gestern früh im Jnn (Gemeindegebiet Nnin) als Leiche aufgefunden und nachmittags auf dem Numer Friedhofe beerdigt. Sparcassefpenden. Aus Kusstei n wird uns vom 22. ds. M. geschrieben: In der heu tigen Hauptversammlung

; dem Spitalreconvalescentenfond, dem städt. Kin dergarten, dem kathol. Arbeiterverein für Spar- pramten je 200 15; dem Turnverein und zur Anschaffung einer neuen Orgel je 300 15; dem ^5^^'baufond 300015; für den Kirchenchor 100 15, zusa mmen 12.100 X. Stlidt-Thenter in ^Zlinsbrnc'. Wie schon erwähnt, beginnt Sonntag den 30. ds. unter der Direktion Albert Berti EilerS, DirectorS des Siadtthec»t:rs in RegenSburg, ein vierwöchentlicher Operiicyklus, in welchem hauptsächlich größere Werke und namnulich die großen Meister Verdi, Wagner nud

18
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/19_01_1921/VR_1921_01_19_2_object_2119150.png
Page 2 of 4
Date: 19.01.1921
Physical description: 4
bereit erklärt. . . k Zaristische Tragikomödie. Sn Pari» trat dieser Tage die alte, von den Bolschewisten' ausgelöste Duma zu einer Beratung zusammen. Die Einigkeit dieser ausgemachten Gegenreoolutionäre in der Ver urteilung des Bolschewismus könnte einigermaßen tragisch wirken, wenn sie nicht den komischen Beschluß gesagt hätten, die weitere Ent wicklung in Rutzland abzuwarten. Dazu dürsten die Kerrschasten in Paris ja reichlich Zeit haben. Bozen, 18. Sänner. Todesfälle. i5icr wurden am Sonnlag

; Gufler Josef, Rabenstein. Fremdenanmeldung. Das Zivilkommissariat Bozen teilt uns mit: Die Frist für die Meldung der in der Sladt Bozen sich aushaltenden Fremden läuft am 31. Januar 1921 ab. Wer sich später anmeldet,^ wird straffällig. Auszahlung des Vorschusses auch an die nicht bestätigten Deamlen. Die Finanzlandesdirektlvn Trient hat über Auftrag des Zentralamles für die ueuen Pro vinzen angeordnei, daß der Vorschuß von 500 Lire auch an die bisher noch nicht bestätigten Beamten ausbezahii

1919, Nr. 79, angegebene Termin aufrecht bleibt. Die Schadenersatz- gesuche müssen miihin bis längstens 31. Oktober 1921 eingereicht werden. Höchstpreis für Rindfleisch. In Abänderung der Köchslpreisoerordnung vom 27. November, 1920 wird der Preis für 1 Kilo Rindfleisch von prima Ochsen ita lienischer Herkunft bis aus Weiteres auf Lire 9.70 bszw. für Lungen-, Spitz- und Rostbraten mit Lire 10.20 fest gesetzt. Vozner Messe. Ein Teil der dem Kandelsgremium Bozen angehörigen Firmen ist bisher

, um durch ihre geschlossene Teilnahme der Aktion den Boden vorzube- reiien, auf dem die sichere Entwicklung möglich ist. Der Verein «Bozner Messe' fordert alle jene, die sich zum Beitritt bis jetzt noch nicht entschlossen haben, auf, durch ihre Teilnahme ihr Interesse an dieser in erster Linie dem Mahle unserer Kandelssladi dienenden Veranstaltung zu bekunden und zu einem vollen Erfolge beizulragen. Anmeldungen nimmt das Messe-Amt Bozen jederzeit entgegen, welches auch bereitwilligst alle erforderlichen Auskünfte erteilt

. — Beim Messe-Amt des Vereines «Bozner Messe' sind verschiedene Anfragen von aus ländischen Firmen eingelausen, welche mit hiesigen Der- tretung°n in Verbindung zu treten beabsichtigen. Jene einheimischen Firmen, welche für die Uebernahme solcher Vertretungen Interesse haben, werden ersucht, ihre Adresse beim Messe-Amt Bozen zu deponieren, bezw. die dort - aufliegenden Anmeidungssormulare auszusüllen, welche das Messe-Amt an die diesbezüglichen Interessenten ra- schestens weiterleilen

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/24_05_1906/TIR_1906_05_24_6_object_354219.png
Page 6 of 8
Date: 24.05.1906
Physical description: 8
machen können. Der Neulich hat ein Auge auf dich geworfen.' „Ach, Mutter, wo denkst du hin? Dieser zudringliche Mensch, der will bloß eine Liebschaft Briefkasten. E. Z. Sehr interessant und Fortsetzung unter Um ständen sogar ziemlich wichtig. Gruß. Gargazon. Nach mehrfachen Aeußerungen soll das besagte Liederbuch nicht praktisch sein; darum eben die Klage über den Mangel eines praktischen kirchlichen Volksgesangbuches. Salzburg. Mußte heute leider zurückgestellt «erden. Geschäftlicher Wegweiser. Zoh. Aberer, Bozen

, Bahnhosstr. 194, WohnungS- und Dienstvermittelung, Realitätenverkehrsbureau. H. Corradini, Rasier- und Frisier-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Bedienung, Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 30, vis-a-vis Gasthof „Weiße Rose' (Achtmarkt). Alois Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Laubengasse 5. Großes Schubwarenlager. Reparat, promptu. billig Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- u. Frisier- Saloi'. Hühneraugen

u. eingewachsene Nägel werden schmei-zlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-ävis der Pfarrkirche. JosesFlatsch er, Zentrale fürAmateur-Photographie, Bozen, Franzisk.inergafse 16. Triton Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlun., Bozen, Göthestraße 12. A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Joseph- Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellweger, Hafner, Bozen, Museumstr. 17. Ludolf Jordan, Buchbinder, Bozen,Museumstr. 19.i, Leonhard Larese, Bau- und Möbeltischler

, Bozen, Museumstraßs 31. Franz Market, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen, Dr. Strcitcrgasse 33. Josef Magagna vonn. D. Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Bintlcrstraße 15. Josef Pischkur, Bozen, Kapuzinerg. 24, Gürtler und M tallwarenerzeuger, Berfcrtiger v. Kirchengeräten. Hans Reick), Uhrmacher, Bozen, Obsimarkt 1 , Uhien, Ringe, Ohrgehänge, optische Waren, alle photographische Artikel, Zouophone, Grammophone und Schallplatten. Mva am Gardasee. Gasthof Böhm

. Wiener Restau rant u. Casä. Deutsches HauS. Südzimmer von 1'4V, Pension von 5 anfw. Wiener Küche u. Kaffee. Bier vom Faß. Tisch- u. Flaschenweine. Bäder im Hauje. Joses Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. Lina Rosanelli, Damenfriseurin und Haarkünst- lerin, empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpsen, Kopfwäschen und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hause. Bozen, Lauben- gasse 60 (Menzengang). Joses Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung, Bozen

20