97 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/27_05_1916/SVB_1916_05_27_5_object_2522302.png
Page 5 of 8
Date: 27.05.1916
Physical description: 8
27. Mai 1916 Artillerie begann unsere Grenzwerks bei Lasraua und Vielgereuth zu beschießen, Ala und Pikante im Etschtal wurden besetzt, desgleichen der Monte Baldo östlich deS Gardasees und Storo im Chiese- tal Auch im Tonalegebiet wurden die ersten An- miffsversuche abgewiesen. Zu gleicher Zeit rückte der Feind auch in das Primör- und Ampezzaner- tal ein, woselbst er Cortina besetzte bei einem Vorstoß aus Peutelstein (10. Juni), jedoch zu« rückgewiesen wurde. Auch der Angriff

gegen das Hzustertal bei Toblach und Jnnichen wurde bald genug sichtbar. Wir wollen zuerst die Kämpfe in diesem Gebiete verfolgen, und dann jene um die Zugänge zum Festungsgebiet südöstlich von Trient und Riva. Die Kämpfe um daS EinfallStor südlich Toblach und Jnnichen begannen mit der Vertreibung meh. rerer feindlicher Kompagnien bei Mifurina am 2. Juni 1915, und am Kreuzbergfattel, woselbst am 3. Juni zwei vorübergehend verlorengegangene Gipfel zurückgewonnen wurden. Auch vom Monte Piano, südlich Landro, wurden

gegen den Eisenreichtamm, die Pfannspitze und Fil- morhöhe nordöstlich des Kreuzbergsattels und bei Schluderbach, sowie auf dem Monte Piano kam, die sämtlich mitunter unter den schwersten feind« lichen Verlusten abgewiesen wurden. In diesen Tagen fällt auch die erste andauernde und heftige Tätigkeit des Feindes gegen den Col di Lana, die mit einem Angriff zweier feindlicher Bataillone am 8. Juli einsetzte. Anfangs August wiederholten sich diese Kämpfe durch Angriffe deS Feindes im Gebiete des Monte Kristalls

Tiroler BolkZblatL Angriffe gegen unsere Sicherungstruppen im Tonale gebiet. Auch im Gebiete deS Monte Baldo und im Ledrotal vermag sich der Feind bis zur Tiefen Linie vorzuschieben. Abgesehen von Artilleriefeuer herrscht aber bis Mitte September verhältnismäßige Rahe. Am 16. September beginnt die Aktion deS Feindes gegen den Monte Coston, der schließlich am 23. September gegen vielfach feindliche Uebermacht geräumt wird. Darauffolgende Angriffe auf die Hochfläche von Vielgereuth, die anfangs Oktober

im Ledrotal bei Lardaro einen Ersolg zu erzielen, jedoch vergeblich. In der zweiten Hälfte des Dezember 1915 werden auch Vorstöße an den Nordhängen des Monte Al- tissimo, südlich Rover?to und bei Torbole abgewiesen. Im Gebiete von Riva, an der Povalestraße und nordöstlich des LedroseeS gegen unsere Stellungen bei Sperone und an der Rocchetta wiederholen sich diese Angriffe gleichzeitig mit solchen im Daonetal. bis wohin die Vorrückung der Italiener im Chiesetal gelangt war, in der ersten Hälste des April

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/16_01_1916/BZN_1916_01_16_3_object_2439561.png
Page 3 of 12
Date: 16.01.1916
Physical description: 12
Nr. U ..Bonner Nachrichten' Sonnto^ den 16. Männer 1916 ginn der Kämpfe im Gebiete des Stilfser Jochs. 9. Die Italiener werden, in der Eisregion des Tonale-Abschnittes vom Pas- so Paradiso aus zurückgeschlagen. 10. Kampfe am Monte Piano. Abwehr eines italienischen Vorstoßes bei Beutelstein. 13. Patriotische Kundgebung mehrerer italie nisch -tirolischer Abgeordneter unter Füh rung des Don Panizza beim Statthalter. 14. und die folgenden Tage: Feindliche Vorstöße an der Zangen Dolomitenfront

, bei der Marmolata und in Folgaria abge wiesen. Die Italiener rucken am Monte Baldo und im Ledrotale vor 19 Eine Adelsdeputation aus Sudkrol, gefuhrt vom Grafen Terlago, tritt beim Ministerpräsi denten für die Einheit des Landes Tirol ein. Juli. 1. Kämpfe mit den bei Borgs vor rückenden Italienern. 5. Angriffe am Mon te Coston und im untersten Etschtale abge wiesen. 6. Sepp Innerkosler gefall. 8. Feind liche Angriffe gegen den Kreuzberg und Col di Lana abgeschlagen. 15. Erfolgreiche Käm pfe im Gemärk

und Travenanzestale. Weih- Angriffe gegen den Kreuzberg und Col di bilchof Dr. Sigmund Maitz begibt sich in Begleitung des Dichters Br. Willram an die Südtiroler Front. 18. Das 1. Tiroler Kai- serjäger-Regiment beim Kaiser in Schön brunn. Kämpfe in Sexten - heftige Beschies- sung unserer Grenzsorts. 22. Nach mehrtä gigen Kämpfen wird der Monte Piano von den unfrigen besetzt August, i. Beschießung des Bahnhofes in Rovereto. 2. Provisorische Zuteilung des Dekanats Ala und der Pfarre Brentonico M Diözese Verona

. 2. Ein Teil von Ronceg- no durch Granatfeuer zerstört. 6. Abgewie sener italienischer Angriff am Kreuzberg lattel. Die Fraktion Moos von den Italie- uern in Brand geschossen. 16. Heftiges Ar- ^. ^feuer gegen Lavarone und Folgaria. Beschießung dauert bis nach dem 29. - ^ugrjsfe auf den Monte Caston abge- Kriegshirtenbrief des Fürst- Z von Brixen über die Rosenkranz- Caston, monatelang - . ^^ütig verteidigt,, wird vor zehn- südlicher Uebermacht geräumt. 24 mehrtägigen Artilleriekämpfen im zielien

sich unsere vorgeschobenen Abteilun gen auf die Hauptstellung zurück. 20. Nach zeftiger feindlicher Beschießung von Folga ria^ die seit einer Woche andauerte, werden echs feindliche Infanterieangriffe abge- chlagen. Erbitterte Angriffe am Col di La na, Monte Sief, beß der Grenzbrücke von Sckluderbach. Die Anstürme der Italiener an der Dolomitenfront dauern durch mehr als eine Woche an. 27. Die Italiener stür men sechsmal am Col di Lana. 29. Die Ita liener nehmen eine Vorstellung am Col di Lana. . November

2
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/13_05_1923/VR_1923_05_13_3_object_2124040.png
Page 3 of 8
Date: 13.05.1923
Physical description: 8
Mandamento di Bolzano Laas — Lasa Bozen - Bolzano Maitell - Martello Karneid - Cornedo Sonnenberg - Monte d. Gries — Gries Mezzodi'' Leifers - Ldlfes Nürdersberg - Monte di Melton —» Maltin» irflrnonlsnÄ Welschnofen — Nova Levante Domberg — Monlefontana Deutschnofen — NovaPonente D.?.„ r Ritten — Ronön Vals — Valles Niedervintl — Vandöies di sotto* Vahrn — Varna Kolfuschg — Colfosco Corvara — Corvara in Badia Camplll — Longiarit Enneberg — Marebbe Welschetlen — Rina Qer.- Bez. Klausen St. Martin — San

Sarnthein — Sarentino* Terlan — Terlano Tiers — Tires Flaas — Valäs Wangen — Vanga Ger.-Bez. Kaltem Mortdr Eyrs — Orls St. Martin am Vorberg Martino al Monte Schnals — Senates Schlenders — Silandro Staben — Stava Tabland — Tablä Tanas — Tands Tarsch — Tarres San Mandamento di Caldaro Vezzan — Vezzano Eppan — Appiano Kaltem — Caldaro Platten — Vädena Bezirk Meran Circondario di Merano Ger.-Bez. Meran Mandamento di Merano Hafling — Avelängo Kuens — Cäines Rabenstein — Corvara in Passiria* Gargazon

Tartsch — Tarces Täufers — Tubre* Langtaufers — Vallelunga* Bezirk Brixen Circondario di Bressanone Ger.-Bez. Brixen Mandamento di Bressanone Albelns — Albös Brixen — Bressanone Afers — Eores* Pfändern — Fundres Lüsen — Lusön Meransen — Maranza Milland-Sarns — Millän-Sarnes Pfeffersberg — Monteponente* Natz — Naz . Neustift — Novacella* Mühlbach — Rio di Pusteria* Rodeneck — Rodengo Schahs — Sabes St. Andrä — Sant’Andrea in Monte Schalders — Scdleres Spinges — Spinga Weltental — Valtarga* Pichl

— Colle in Casies* Toblach — Dobbiaco Welsberg — Monguelfo* Innlchberg — Monte San Candido* Prato alla Drava * Rasiin di sopra* Niederrasen — Rasün di sotto* Innichen — San Candido* St-, Ma?tin in Gsies — San Martino in Casies St. Magdalena in Gsies — Santa Madalena in Casies Sexten — Sesto Ger.-Bez. Bruneck Mandamento di Brunico _ Tesido * Ahornach — Acereto* Olang — Valdaora* Bruneck — Brunico Kematen — Caminata in Tures * Sand — Campo Tures* Ehrenburg — Casteidarne* Kiens — Chiönes Pichlern — Colli

Himmelfahrt — L’As- sunta* Grasstein — Le Cave* Morter — Marter Mendel — Möndola Schelfeberg — Moncucco* Kübhelbere — Monte di Merano* Lajen-Ried — Novale di Lajon* Oberau — Oltrisarco* Siegmundskron — Ponte d’Adige Birchabruck — Pontenova* Unterau — Pradisctto* Blumau — Prato all’Isarco* Rentsch — Rtncio Salegg — Saletto* St. Michael — San Michele (di Appiano) St. Pauls — San Paolo St. Jusllna — Santa Giustina St. Magdalena — S. Maddalena St. Anton — Sant’Antonio St. Walburg — 8. Valburga St. Oswald

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/22_10_1925/VBS_1925_10_22_7_object_3120642.png
Page 7 of 12
Date: 22.10.1925
Physical description: 12
— Caurla Giggelberg (Station Schelleberg)*) - Moncucco Girlan*) — Comaiano Gien — Giene Glums*! — Glorenza Göilan*) — Covelnno Goldrain — Coldrano Gomagoi — Gotnagoi Gossensaß*) — Colle Isarco Grasstein*) — Le Cave Grätsch*) — Quarazze Graun*) — Curön Grein walden*) — Grimaldo Gries — Gries Gulldaun*) — Gudön Guntschna*) — Guncinä Halling*) — Avelengo Hofern*) — Corti (in Pusteria) Im Gemärk — Cimabanche Innersulden — Solda di dentro Innichberg*) — Monte San Candido Innichen*) — San Candido 5 Issing

— Issengo Jaufental*) — Valgiovo Jenesien — S. Genesio Kalditsch — Doladizza Kaltenbrunn — Fontanefredde Kaltem — Caldaro Kar daun — Cardano Karersee — Carezza Karneid — Comedo Karthaus*) — Certosa Kastelbell — Castelbello Kastelruth — Castelrotto Kematen*) — Caminata in Tures Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa Klobenstein*) — Collalbo Kolfusch — Colfosco Kort sch — Corzes Küchelberg*) — Monte di Merano Kuens — Caines Kurtatsch — Cortaccia Kurtinig — Cortina all’Adige Laas — Lasa Laatsch*) — Landes

Meransen — Maranza Milland-Sams —MiUan-Sames Mitterlana — Lana di mezzo Mittewald*) — Mezzaselva Mölten — Mältina Mental — Montana Montan — Montagna Moos — Moso Morter — Mortär Mühlbach (Pustertal)*) —. Wo <Ö Pusteria Mühlbach (Täufers)*) — Biomolino Mühlen*) — Selva dei Molini Nals ■— Nolles Natnras — Natumo Natz — Naz Neumarkt — Egna Neustift*) — Novaceüa Niederdorf*) — Villabassa : ' Niederlana — Lana di sotto Niederrasen*) — Rasün di sotto Niedervintl*) — Vandoies di sotto Nördersberg*) — Monte

— Seena Schiandere — Silandro Schleis*) — Clusio Schlinig*) — SUngia Schladerbach' — Carbonih Schladerns*) — Sludeme Schnals — Senales Schönecker-Getzenberg*) - Monch'ezzo B fnori Seis — Siusi Sexten — Sesto Siebeneich*) — Settequerce Sigmundskron — Ponte d*Adige Sonnenberg*) — Monte di Mezzodl Spinges — Spinga Spondinlg — Spondigna Staben — Stava Steinhaus*) — Cndipietra Sterzihg*) — Vipitcno iStilfes — Stilves- Stilfs •— Stelvio Salden — Solda St. Andrä — Sant’Andrea in Monte St Anton — Sant’Antonio

— S. Martin«, di Marebbe St Martin am Vorberg (am Kofel) — 8. Mar- Uno al Monte St. Martin (Passeier)' — S. Martine i Passiria apoiheken nM bewahrten Heilmitteln zu eigen besitzen. Ferner zieren Miseren Bücherstän- der die erprobten Heilbücher von Pfarrer Kneipp und die „neue Heilmethode' von Pfarrer Heumann: gar nicht zu erwähnen die Abhandlungen «Gottes Segen in der Pflanzenwelt' und das „Gesundheltsbuch' herausgegeben von der „St. Josefs Bücher- bruderfchast' Kagensurt und änliche. Was aber bezeichnet

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_05_1936/AZ_1936_05_20_6_object_1865791.png
Page 6 of 6
Date: 20.05.1936
Physical description: 6
und dem be> rühmten Tenor Jan Kiepura in den Hauptrollen. Regie Carmine Gallone. Eine Operngesellschaft hat in Buenos Aires abgewirtschaftet und fährt mit dem letzten Geld nach Monte Carlo, um dort ein Gastspiel zu absolvier rsn. Schon auf der Ueberfahrt kommt es zu verschiede« nen Zwischenfällen, die aber immer durch den Tenor der Gesellschaft, Mario, beigelegt werden. In Monte carlo angekommen, weigert sich der Direktor des dor tigen Operntheaters, die Truppe auftreten zu lassen, da er nur Künstler von Ruf

PrsVNnz Vom Reuou Bittn»che ^Collalbo, 18. Mai. Auf diese Woche entfallen die üblichen Vitt- Prozessionen um ein gedeihliches Jahr. Am Montag zog der Kreuzgang zum St. Geortzskìrchleìn in Sopra- votzäno: die Gläubigen versammelten sich bei der Aapelle in Costalovara. Am Dienstag zieht die Pro- Kession zum Kirchlein nach Pietrarossa und die Teil nehmer treffen sich bei der Finsterbrücke in Monte di mezzo. Am Mittwoch ziehen die Kreuzzüge von Longo- moso, Longostagno und Auua di sotto zur Martinus

9 bis 12. 3 bis S Ahr. Freitag Ver steuerung. M 1480-1 Elegante Strohhüte in allen Preislagen, Umar beitung schick und billig. Modista Kohlbach. Humbertstraße 26. 2. Stock M I41I-1 Flügel. Bücherschrank. Schreibtisch, Ledersofa und Tisch billigst verkäuflich. Adresse Unione Pubbl. Merano M 1719-1 Violine, diverse Herrenanzüge, Gehrock, gut er halten, billigst. Via Monte Tessa 29, Wesso brunn. M 1661-1 Guterhaltene Berkelwage zu Lagundo, Fossato Molini verkaufen. Latteria M 1716-1 0//ene Hellen Mädchen, das kochen

Dellafega. Kurhaus, neben 7e«- M 1370-5 Sehr schöne möblierte Südwohnuug. vollständige Küche, Bad. Garten sofort günstig zu vergeben. Villa Frieden, Via Monte Tessa. M 1112-5 Sommerhaus Aveleugo zu vermieten, möbliert. Adresse Via Dante 29, Maia alta. M 1718-5 Realitäten- un«/ Seielveekek» Agenkur Wöll, Eorso Principe Umberto 1ö. neben Birreria Forst: Immobilien. Wohnuugsnach. weis. Versicherungen aller Art. M 1473-9 sisolvsfsls fseilmsnts il Problems cisils eomuniea^iom. impiantando un sppà^sovtiio

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/28_09_1916/MEZ_1916_09_28_2_object_653436.png
Page 2 of 8
Date: 28.09.1916
Physical description: 8
de« Monte Cimone. Neuen Lorbeer hat sich der junge, verwegen« Marburger Oberleutnant Mlaker um sein Haupt geflochten. Trotz im Handgrantenkampft erlittener Verwundung hat er mit seinen Sap- peuren< welche für einen selbst die Gefahr nicht achtenden, nur die Pflicht dem Va^ande gegenüber als das Höchste erachtenden Führer gewiß durchs Feuer gehen, die Vorarbeiten für die Sprengung meisterhaft durchgeführt. Sein Werk unterstützten die braven Salzburger vom Ehrenregiment der SSer, welch

« sich über di« Steilhänge des Kaltenbachtales (Rio freddo) in Flanke und Rücken der italienischen Stellung am Cimone geschlichen hatten und die am Leben gebliebene Besatzung in der Stärke von zwei Kompagnien gefangen ncchmen. , Doch in den verschütteten Fels-Kavenun des Eimonegipfels waren durch die Explosion betäubte italienische Soldaten eingeschlossen. Ms deren Hilferufe erschollen, hatte bereits das italienische Artilleriefeuer aus den Werken vom Monte Eorbin, vom Monte Eengio, vom Monte Priafora — von all

. Denn von drei Seiten umschließen den Eimonerücken die Stellungen der Welschen: im Astachtal bis zur Abzweigung des Assatales. wo sich unsere Vowosten denen des Gegners zwischen Forni und Pedescala auf wenige Meter Entfernung gegenüber liegen; im Süden um Arsiero: im Osten im Kaltenbachtal, dessen oberen Teil wir mit dem Monte Tormeno be herrschen, während sich die Welschen auf dein Seluggio weiter südkch festgesetzt haben. Wir begreifen die Wut der Italiener über die Vergeltung vom Eok di Lana. Unfaßbar

sich am einfachsten aus dem offiziellen Communiguß der amtlichen Agenzia Stefan« vom 24. Sept. General Albrim hat in feiner Antwort auf das WaffeMllstandsangebot W. ds. erMrt, daß die öfterr.-üngarischen Truppen schon in der Zeit zwischen der Minen explosion auf dem Monte Cimone und der Er-

6