822 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/15_06_1910/BRG_1910_06_15_6_object_774647.png
Page 6 of 16
Date: 15.06.1910
Physical description: 16
des Turnsportes und die Gefolgschaft der Meraner Jugend. Wenn da» Turnen heute außer, halb des „Meraner Turnvereins' eifrige und erfolg, reiche Pflege findet, so ist daran einzig der unduld same Geist schuld, der in den letz'en Jahren im Meraner Turnverein die Oberhand gewonnen hat und alle nicht freisinnigen Elemente hinausrke'te. Immer war es i icht so; früher war der Turnverein neu traler Boden für Sportfreunde verschiedenster Geister richtung, „Kier'ko'e' nicht an-geschlossen. Bor un gefähr 12 Jahren

ersuchte der Meraner Turnverein noch das Stadtpfarramt um die kirchliche Weihe der damals neu errichicten Turvereinsfahnc. Und die Fahne wurde an einem Sonntag in der Stadt. Pfarrkirche feierlich gesegnet Hochw. Herr Hueber hielt bei der Feier an die Meraner Turner die Ansprache. Das ouein widerlegt schon die Unwahr heit in der „Meraner Zeitung', als ob die „Kleri kalen noch vor Kurzem gegen dos Turnen über- Haupt a's gegen etwas „Gottloses' we.terten Der Wandel hat sich im Turnverein vollzogen

vor die Entscheidung gestei't ob sie Mitglieder des katholischen Gefeiienvereins oder des Turnoereir s fein wollen. Die katholische Ueberzrugung und die schwa.zgelbe Gesinnung war der Stein des Anstoßes. Dieser Fam'->mrs und die rohen Unterdrückungsbestrebungen gegen katho lisches und pr r rufe s Fühlen und Denken der leitenden Elemente im Turnverein erzwangen die ein Fortbildungskurs für Miilrlschullehrcr s.'all. Die Bildung anderer, freier Bereinigungen zur Pflege, Boltragsmdnung ist folgende: Proseisor

so, daß sie wahrhaft freien Sinn besitzen und freie Männer, aber keine Knechte- eelen sind wie die Geistes,üaven de» Freisinn». Wenn der Meraner Turnverein in den Ko'pingr- turnern „Konkurrenten' steht, so hat er sich diese Konkurrenz eben selbst geschaffen, weil er fatzunge» widrig, parteipolitisch radikal geworden ist. Recht ungelegen kam denen, die e» anging, die Feststellung, wie Stadtgcmeinde und städtische Sparkasse den Turnverein als Brutstäue des Freisinns begünstigen. So ein findiger Freisinnskopf weiß

sich aber zu >>elfen. Er schreibt in genanntem Blatte: „Wir !>aben in dem Ausweis der Spenden (der städtischen Sparkasse) gegenüber dem einzigen (?) Posten für den deutschen Turnverein (deutschfrel sinnig. D. R) nicht weniger a's neun Spenden gefunden, die au: chließlich klerikalen Institutionen zugute kommen, und zwar: St. Vinzenz-Konferenz Meran 400 K, Jugendfürsorgeverein 200 K, Jugendsürsorgeverein ür erwerbende Jugen (ist kein Berein! D. R) 200 K, Karolinum 100 K, Knabenasyl 100 K, Eyrislbescherung

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/30_11_1907/BRG_1907_11_30_6_object_760989.png
Page 6 of 20
Date: 30.11.1907
Physical description: 20
' gemeinsam mit dem Turn verein. Eine Expropriierung sei jetzt kaum durch- Zuführen, dies könnte erst bei Abbruch des Thal- guterhauses und Umbau des Magistratsgebäudes erfolgen. Der Kapuzincrplatz sei für den Kinder garten nicht geeignet. Der Bürgermeister erinnert, cs könnten sich in Meran noch ein zweiter oder dritter Turnverein gründen, denen man dann gleichfalls Lokale zu- weifen müsse. Ebenso brauchen wir solche für festliche Veranstaltungen. Es sei daher zu erwägen, ob die Stadt nicht selbst bauen

abgeben, sich aber dann nicht weiters einmischen. Der Vorsitzende formuliert die Anträge, die nach kurzer Debatte, an der sich Gcmaßmcr, Veit, Marchetti, Schreyögg und der Vorsitzende be teiligen, in folgender Fassung angenommen werden: Die geeignetsten Plätze zur Erstellung der Gebäude für Kindergarten und Turnverein sind jene im von Pcrnwertb'schen Anwesen. Sollten die Verhandlungen mit den Erben crgcbungslos fein, tritt die Stadt mit dem Kindergarten- und dem Turnverein in Ver bindung zwecks Wahl

anderer geeigneter Plätze. Die Stadt wird die Turnhalle eventuell selbst bauen oder dem Turnverein den nötigen Grund unent geltlich abtreten gegen die Verpflichtung, die Halle für die Turnstunden der Schuljugend kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für die Turnhalle werden als geeignete Plätze bezeichnet jene bei den Kapu zinern, bei der Villa „Klaudia' und bei der Kaserne. Ein Gesuch der Südmarkortsgruppe Meran, die Stadt wolle für ein im Sparkassegcbäude für die Volksbibliothek zur Verfügung gestelltes Lokal

Missionen. Die Filiale der St. Petrus Claver-Sodalität in Bozen veranstaltet Mittwoch, den 4. Dezember, abends 1 l-,8 Uhr im Saale des katholischen Gesellcnhauscs zu Meran einen Vortragsabend, bei welcher nach einer Eröffnungsansprache von Msgr. Dekan Glotz der Hw. P. Froberger, Missionär aus der Gesellschaft der Weißen Väter Laoigeries, einen interessanten Vortrag über die afrikanischen Missionen der Weißen Väter an den groben Seen halten wird. Wir machen hiermit aus den Vortrag aufmerksam und laden

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_04_1910/SVB_1910_04_27_5_object_2550922.png
Page 5 of 8
Date: 27.04.1910
Physical description: 8
Kr., Turnverein 100 Kronen, Gesellenverein 100 Kr., Jugendhort 100 Kr., Schützenkompagnie 100 Kr., Ursulaheim 100 Kr. und je 50 dem Arbeiterheim, Vinzenz- Verein, Volksschule, Heizhausunterstützungsverein, Freischießen, zusammen 6400 Kr. — Der hiesige Photograph HanS Fracaro wurde bei Dölsach durch ein scheues Pferd von seinem Motorrade geschleu dert und erheblich verletzt. — Die Gemeinde Windischmatrei mit 2500 Einwohnern weist als Unikum aus, daß sie nur einen, schreibe einen Briestasten

Leitung. Tiroler Bollsblatt Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 26. April 1910. Katholisch-Kouservatwer Klub für Bozen «ud Umgebung. Morgen, Mittwoch, de» 27. April, um 81/2 Uhr abends, im Piussaale Wocheuversa mm l n'n g. Die Mitglieder werden gebeten, selbst zahl reich zn erscheine«, als auch Gäste mitzubringen. Vermehrung der Generalität in Inns- brnck. Der neuernannte „Inspizierende der Be festigungen in Tirol'. FML. v. Köveß, bisher Di- visionär in Bozen, wird, wie wir vernehmen

, seinen Amtssitz in Innsbruck haben. Dadurch erfährt die Generalität in Innsbruck eine von militärischer Seite lange schon erwünschte Vermehrung, ohne daß deshalb die Zahl der in Bozen und Trient stationierten Generale vermindert wird. In Bozen tritt an Stelle des FML. v. Köveß, wie bereits früher gemeldet, der neue Divisionär ^GM. Frei herr v. Kirchbach. Ners-bung bei der UsS. Der Postkontrollor Theodor Rag 0 wsky in Bregenz wurde über sein Ansuchen in gleicher Eigenschaft nach Innsbruck 1 übersetzt. Verein

für Heimatschutz in Tirol. Die Generalversammlung des Vereines sür Heimatschutz in Tirol findet am 7. Mai d. I., um 8 Uhr abends im Hotel Habsburgerhof in Innsbruck statt, nicht wie ursprünglich mitgeteilt am 27. d. M. Kaudesverbaud für Fremdenverkehr in Tirol. Die diesjährige Generalversammlung verbunden mit der Feier deS 20jährigen Bestandes des Verbandes findet am 4. Juni in Bozen statt. Sernfnnge» ins Herreuhans. Wie wir erfahren, sind der Geheime Rat General der In fanterie Eugen Freiherr v. Albori

, der Landtags- abgeordnete. Großgrundbesitzer Franz Sajfert in Bela und der Großindustrielle Bernhard Wetzl er in Wien als lebenslängliche Mitglieder in das Herrenhaus deS ReichSrateS berufen worden. Die Verfoualei»kommeuste«er - Schat zungskommission setzt sich pro 1910/1911 auS nachstehenden Mitgliedern zusammen: Schätzungs bezirk Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölsmalgreien: Vorsitzender: Josef Buraauer, k. k. Finanzrat. Bozen. Stellvertreter deS Vorsitzenden: Hugo Weiler, k. k. Finanzsekretär, Bozen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/05_01_1895/BZZ_1895_01_05_2_object_399529.png
Page 2 of 8
Date: 05.01.1895
Physical description: 8
werden geboten, von dieser Einladung Kenntniß zu nehmen. Die Vereinsvorste! ung. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 3. auf den ^ Jänner 15 Personen. Im abgelaufenen Monate Dezember verkehrten 931 Passagiere. Oesterr. Touristeiiklub, Sektion „Bozen'. Der löbliche Bozner Turnverein ladet die Vorstehung der Sckliou „Bozen' deS Oe. T.-C. zu der heute Samstng 5. Jänner im großen Bürgersaal statt findenden Christbaumfeier freundlichst ein, was hie> mit bekannt gegeben wird. Peter Mayr-Denkmal

Dienstag, 8. Jänner, 9 Uhr Vormittags statt. Tagesordnung: Wahl des SchuIauöschnsseS, Anträge des LandeöanS schusieS; Personalien (in vertraulicher Sitzung). Kosner Chronik. Wittermlgöberichl de: Sektion Bozen des Deutsche,, Mld Oesterr. Mpea-BereinS. 5. Jänner Tkwper. gestern Nachm 2 Uhr — 2.3 C., AbeudS 6 Uhr — i.6 . heute Morgen« 8 Ubr — <5 4 Barometerstand (Mittel 73b Mm.) beute A!org. Ü Uhr 727 Mm Feuchtigkeit heute Morgen» 6 Uhr «?°/a Witterung: trüb. Windr.: still. Regmmmgt

in Oesteneich und dem Auslande mögen des Denkmal- bei ihren Sitzungen gedenken ^ und Scheislxin dafür sammeln. Die hissigen Vereine werden dabei gewiß nicht zurückbleiben. Adresse: Musen.u, Bozei>. Vom Turnverein „Iahn'. Gei er» fand eine Ausschußsiyung dieses Vereines statt und gab dabei Herr Die in bekannt, daß eine unentgeltliche Ärakt gesunden worden, welche den Fechtunterricht zu übernehmen geneigt ist. Fünfzehn Mitglieder haben sich dazu bereits gemeldet. An alle Freunde der Turn- und Fechtsache

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_11_1915/BZN_1915_11_07_9_object_2438452.png
Page 9 of 12
Date: 07.11.1915
Physical description: 12
gedenken zu wollen. Bozner Turnverein. Am Montag den 8. November 1915 wird der regelmäßige Turnbetrieb des Bozner Turnvereins er öffnet und zwar wurde folgende Stunden einteilung beschlossen: 1. In der Turnhalle des Reform-Real-Gymnäsiums in der De- sreggerstraße jeden Montag und Freitag von ^7 bis '/-8 Uhr abends die Altersriege und die gleichen Tage von 8 bis 10 Uhr abends die Zöglinge und die Jungturner. 2. In der Turnhalle der Mädchenschule in der Vintlerstratze jeden Dienstag und Don- nerstagvon

8—9 Uhr abends Damenturnen. Obwohl mehrere hundert Mitglieder des Bozner Turnvereins als Vaterlands kämpfer im Felde stehen, beschloß trotzdem der Turnverein den geordneten Turnbetrieb auch diesen Winter aufrechtzuerhalten, da gerade in dieser schwersten Zeit diese wich tigste der Körperübungen, das deutsche Tur nen im Sinne Jahns nicht aufgelassen oder unterbrochen werden darf. Es ergeht daher an alle Mitglieder und Zöglinge und an alle die es werden wollen, die dringende Aufforderung, vollzählig

, regelmäßig und pünktlich am Turnboden zu erscheinen. Verwundete und kranke Tiroler. In den Jnnsbrucker Spitälern sind u. «. ange kommen : K a i serjäger: Donninger Ferdinand, Neumarkt, Flecker Mathias, Deutschnosen, Gasser Heinrich, Meran, Mayr Karl, Bozen, Mitterhoser Heinrich, Algund, Sottner Ernst, Mittewald, Weiß Heinrich, Tramin. Landesschützen: Happacher Johann, Sexten, Hillebrand Johann, Algund, Koffer August, Franzensseste, Pircher Niko laus, Eggental, Ungerer Josef, Laurein. Standschützen

: Altstadter Johann, Mar- tell, Burkart Philipp, Bozen, Gamper Fer dinand, Tschars, Kerle Albert, Brixen, Koffer Johann, Uusere Liebe Frau, Kuppelwieser Jo sef Schlünders, Miribung Mnrtin,-Wengen, Mitterhafer Josef, Schönna, Peratoner Tobias, St. Ulrich, Schönthaler Joses, Schlünders, Schöpf Josef, Tschars, Wenidl Anton, Meran. Falsche Kroneustücke sind wieder im Umlauf und wurden an einigen Stellen ein genommen. Obwohl die Falsifikate minder wertig und leicht erkennbar sind, können sie doch im Gedränge

am Markt oder im Laden leicht übersehen werden. Daher ist Vorsicht am Platzes ' Vorsicht! Ein gewisser Franz Färber, Wien, 8., Schmidgasse 3, hat an eine Ge meinde des politischen Bezirkes Bozen die Bitte gerichtet, sür Zwecke des Roten Kreuzes Effekten jeglicher Art an seine Adres se senden zu wollen. Erhebungen beim Ma gistratamte Wien haben ergeben, daß Färber in früherer Zeit als Beamter der «Reichspost' eine genehmigte Stelle, des Roten Kreuzes lei tete, heute jedoch Privatmann

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/24_04_1906/BZZ_1906_04_24_5_object_403088.png
Page 5 of 8
Date: 24.04.1906
Physical description: 8
Nr. 93 „Bozner Feiwng' (Südtiroler Tazblatt)' ^ Diensbag. den 24. April 1906. Diner beider Gruppen in Mercm. Zweiter Tag: Rundfahrt durch den Kurort Meran, sodann nach einen» Imbiß Fahrt nach Bozen, hier Lunch. Um 2 Uhr nachmittags Fahrt auf die Mendel, Jause, Besteigung des Ponogal, abends Diner auf der Mendel, Rückfahrt mittels Sonderzuges nach Bozen. Dritter Tag:, Vormittags Rundsahrr durch Bozen-Gries, Lunch, nachmittags Wagen fahrt nach Karersee, Durer, Nacht. Vierter Taz: Entweder

zu Wagen direkt nach Bozen oder zu Automobil über Vi>go, Fassaral, Predazzo— Cavalese—Neumarkt nach Bozen. Hier Lunch. Nachmittags reitet ein Teil der Gesellschaft nach Kloibenstein und bleibt oben über Nacht, der an dere fährt über Waidbruck nach Seis und bleibt dort über Nacht. Fünfter Tag: Die Kloben- jstoiner Partie reitet nach Waidbruck und fährt von dort zu Wagen nach St. Ulrich, wo sie mit der Seiser Partie, welche über die Seiser Alm geritten kommt, zusammentrifft. In St. Ulrich Lunch

des „Walkürenritt' und des..Karfreitags zauber'. Herr Opernsänger Joses Plan? zeigte sich als sehr guter Wagnersänger. Namentlich im Gewitterzauber kam seine mächtige Heldentenor- stimme zu voller Entfaltung und sein dramatisch wirkungsvoller Vortrag zu ganzer Geltung. Stür- misch begeisterter Beisall wurde beitxni Konzert- geibern in reichlichem Maße znteil. Erben gesucht. Vom Bezirksgerichte Bozen werden inländische Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, welche an den Nachlaß des am 5. April I. I. in Bozen

infolge Selbstmordes gestorbenen Albert Graf, Pens. Rektor der französischen Mittel schule in Berlin, Forderungen zu stellen haben, aufgefordert, dies bis zum 18. Mai zu tun. Grieser Kurfrequrnz. Die Grieser Frmndeu» liste vom 21. d. verzeichnet eine Frequenz von 1803 Parteien mit 2947 Personen. Konkurs verhängt wurde vom Kreisgerichte Bozen über das Vermögen des Josef Thnrner. Holzhändler in Fagen, Gemeinde Gries. Zum Kankurskommissär wurde Herr Landesgerrchtrai Dr. Bauer, zum einstweiligen

Masseverwalrer Herr Dr. Karl v. Mayrhauser, Advokat in Bozen, be stellt. Gläubizertagsahrt 27. April, Anm-Ädu.ngs-- termin 4. Mai, Liqnidiermigstagfahrt 15. Jum. In Meran wurde in der Kunst- imd Gewerbe halle Sonntag vormittags die vom Künstlerbund arrangierte Wasmann-Ausstellung eröffnet. Die zahlreichen Bilder, fast durchgehends Ponräts. sind meistens im Besitze dort ansässiger Familien und wurden für die Ausstellung leihweise überlassen. Uebertritte zum Katholizismus. In der Bar- baraikapelle in Meran

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/10_01_1899/BZN_1899_01_10_6_object_2405722.png
Page 6 of 12
Date: 10.01.1899
Physical description: 12
. 7-8 - S^-10 11—IS 17 18 1S-20 21—22 23 L4 SV 23 SS S0-31 SS-S3 54-SS 55—37 SS—3S 4V 41 4L—43 44—4S 4V—47 48—49 eo-vi bS-VS 54-55 VS-57 b8—59 so-01 es 63 54 SS—66 67—68 es—70 71—7S 1—z Herr Anton Krautschneider, Kaufm. S—4 Handlung Franz Krautschneider V—S Herr u. Frau Paul v. Aufschnaiter, Apotheker Stadtapotheke zur St. Anna deS Paul v. Aufschnaiter» Bozen, Musterplatz Herr Franz Ganner, Oberforstkom missär i. P. mit Frau Familie AloiS v. Aufschnaiter Herr Lorenz Folie, Privat. Tartsch Hirr Hermann Rau Herr HanS Pircher mit Frau Turnverein „Iahn' Frau Louise v. Mayrhauser. Private Herr Anton v. Mayrhauser, k. k. Post- rath in Graz Hochw. Herr Guido v. Mayrhauser» KanonikuV

LS—L7 Herr Dr. August v. Mayrhauser, Adv. in Kältern mit Familie Herr Josef Sander Firma Sander und Steiner, Bozen Herr Baumeister Johann Bittner mit Familie Krapfsche Konditorei Herr Johann Chrapki mit Frau Familie Kiniger, Uhrmacher Frau Josefa W. h. Zallinger-Thurn geb. v. Hafner mit Familie Frau Antonie Weller geb. Streiter, AdvokatenS-Witwe Fräulein Aurelie Streiter Herr Adolf Huldschiner und Familie Herr Eduard Ludescher k. k. Haupt steuereinnehmer mit Familie Die Firma Josef Mumelter Herr und Frau

Herr Heinr. Wachtler mit Familie 147 Herr I. F. Mayr, Hausbesitzer, Bozen 148 Frau Baby Mayr und Sohn 149—150 Herr Anton Schiestl und Frau IN—1S2 Herr Oberstlieutenant R. v. Frank 163—156 Herr Professor Pey mit Frau 157 Herr Karl Red, Privat 158 Fräulein Marie Red 159—160 Herr Dr. Peter Reb, k. k. Gerichts- Adjunkt, mit Frau, Reutte 161—162 Herr Franz Jnnerebner und Frau 163- 164 Herr Max Josef Schwarz, Aigen bei Salzburg 165—166 Herr k. k. Oberingenieur JuliuS Greil mit Frau 107—168 Josef Rößler'S

mit Frau 187-188 Obsthändler Steinkeller 189—190 Herr Anton Steinkeller mit Familie 191- 182 Frau Marie W. Steinkeller mit Tochter 193—194 Herr Otto v. Mayrhauser 195—196 Herr Kark Reisenleitner, Handelsagent mit Frau 197 Herr Josef Hofer/.Kaufmann 198 Herr Jakob Rueb, Kanonikus 199—200 Herr Oswald Gasteiger und Familie 201-202 Cafe Kuffeth 203—204 General-Bier-Bepot der 1. Pilsner Aktienbrauerei und Spatenbrauerei München 205—206 Sparkasse Bozen 207—208 Herr Dr. Albert v. Röggla, Sparkasse Verwalter

301—302 Gaswerk Bozen 303 Herr Wilhelm Aigen, k. k. Steuer einnehmer i. P. 304—305 Herr Karl Moar und Frau. 306—307 Firma Joh. Bapt. Moar. 303—309 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau. 310—311 Frau Maria W. Eberhard. ZlZ Frau Anna Zieger. 813—314 Herr Ferdinand Graf Künigl, k. k. Major i. R. 315—316 Herr Peter Resch, Direktor der öffentl. Handelsschule und Frau. 317—318 Herr und Frau Hubert Oettel. 319 Herr Dr. Franz v. Hepperger. ., 320 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 321 Fräulein Karolina

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_01_1919/BZN_1919_01_09_5_object_2458785.png
Page 5 of 8
Date: 09.01.1919
Physical description: 8
und Familie 1479 Firma Schumacher u. Comp. .. 1423 Josef Röhlers Kunstmühle 1427 Familie Josef Röszler 1497 Familie Gruber-Wenzer 1501 Candidus Ronchetti, Leiter des städtischen Er nährungsamtes, und Familie 1505 Herbert Stark, V. Vinatzers Nachfolger 1509 Quirin Gugler mit Familie 1513 Toni Mayr, Kirchebner-Amvesen 1517 Sand u. Kaufmann, Uhj inacher 1521 Rudolf und Anna Kaufmann, Damenscis^u in 1525 Turnverein Bozen 1529 Fanni-Mizzi Hotter, Belthurnser Weinstube 1533 Familie Joses Nanzi, Eoldarbeiter

SchlechLleitner 1337 Frau Witwe Iosesine Böhm 1341 Familie Anton Gallmetzer, Bozen 13-45 Hubert Zeiger, städt. Obertierarzt, Bozen 1349 Rudolf Wimmer, Import-Export 1353 Rudolf Wkwmer^ 1359 Prosliner, Fleischhauerei, Bozen 1363 Familie Prosliner, Boznerhos 1367 Familie Alois Steinmayr 1371 Tischlerei Steinmayr 1375 Kreisgerichts-Vizeprcisident Hosrat Dr. Baur 1379 Karl Weger mit Familie 1383 Gaß' Vlumenhandlung, Inh. M. Weger 1387 Hans Brunner und Frau, Drechsler 1399 Firma M. Etzel 1413 Eduard Strickner

1537 Dr. Biktor Perathoner und Familie 1541 Joses Mohr, Maschinenhandlung 1546 Iosesine Kinsele, Kaufmann, nnd Familie 1550 Dr. Otto Nudl 1554 Frau Marie Rafchel 1558 Sparkasse Bozen 1562 Fräulein Mali Wallnöser, Cafe „Gostner' 1566 Karl Deluggi, akad. Gesangslehrer, mit Frau Z570 Martin Koch und Frau 1574 Konditorei Rizzi 1578 Geschwister Rizzi 1582 Firma Andreas Hofer, G. m. b. H. 1586 Familie Reisch. 1590 Notar Taube und Familie 1594 Ferd. Knopp, Betriebsleiter der Mendelbahn 1598 BaroN

Ingenhaess und Familie 1606 Beamten-Verein Bozen. Das Ergebnis dei>Abnahme von Neujahrsgliick- wunsch-Enthebungskarten beträgt 1606, wofür hiemit allen Wohltätern der herzlichste Dank im Namen der Armen ausgedrückt wird. Die Wohltätigkeits-Kommission. BoZen, 5. Jänner 1919. Der Vorsitzende: Dr. Julius Perathoner. Beerdigung. Herr Abraham Malsch, Kaufmann, 73 Jahre alt Beerdigung am Donnerstag- den 9. Iännör um 9 Uhr vormittags, am israelitischen Friedhof in Bozen- Oberau. MMHuls der Mkgnm

Familie Paul Obrist - 1313 Johann Lorenzi, Maurermeister. Bozen 2'i17 Joses Haase, So.ndwirt 2 nene, zweispännige sowie 2 Pennenwägen sind zu verkaufen 2 l!0 Eine oder zwei MRZGZZ.MÄNG werden in Futter genommen. Zu erfragen beim Köflerhof Nr. 9, Viertel Sand in Gries 55 MesttWO nach Genna gesucht. 63 Suche Posten als Kassierm auch auswärts. Anträge uut. „Feber Z Hauptmann >M8 sWlM ! im Xaisol-Llzbütz-sQ Rzk. III i uaä > Mulsin KÜIIII z SvKou, kisrmit okuo desonäsrs .^n?eiAv ikrs ? Vkfmäklung

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/27_06_1908/BZZ_1908_06_27_2_object_433643.png
Page 2 of 12
Date: 27.06.1908
Physical description: 12
Fi- Nsnzierung- des >T.heaterO!eubaues in Bozen, aus .dem Vermögen der Sparkasse gewidmet werden. Die ü'ber den Antrag der Direktion sowohl vls den vorstehenden des Herrn Bürgermeisters eingeleitete Abstimmung ergab die einstinunize Annahme der ersteren und die Per Majorität des letzteren, so daß mit!hin die nachbezeichneten Wid mungen als von der heutigen außerordentlichen EeneralversanimZung beschlossen anzusehen sind: 49. der Mädchen forMldungs schu le ll 5000 50. dem Fremdenverkehrs- und Ver

59. den: Jiidustrieschuldereine H 1^-0 <Z0. den? Veteraneiroereine, Mschl^iß- gitterteitrag für Militär-Friedhof II '200 61. ^dem Jugeiiidfiirforgevercine II 1000 62. dem Vereine Barmherzigkeit H 300 63.öem deutschen SchuK?ereine. Orts gruppe Bozen LI 300 64. der Südmark, Ortsgruppe Bozen ll 300 65. Beitrag »um Fonde für eine Ba- - deanstalt in Bozen II 25.000 ^ 500 1000 500 5- - 1. dem städtischen Armensonde 2. der KlÄnkiiiderbavahranstalt 3. dem Rainerum 4. dem Sl. Anna-Vereine 5. dem Vinzenz-Vereine v. dem Elisabet'H^Vereine 7. dem Elisadethinuin

8. dein Dienstbotenhause Ä. dem Frauenverciue 10. dem patriotischen Frauenhilfvereine 11. dem kath. .Gesellenvereine demselben für das Hospiz 12. den: Paramentendereine 13. dein LchrliugshÄm in Bozen 14. demselben für das. LehrkinHZHospiz 15. den Kreuzschwestern in Bozen für Krankeirpflege gegen Nachweis un- enigelt. Wartung, armer Kranker IL. denselben für das Kinderasyl 17. den Kreuzschwestcrn in Gries für Krankenpflege 18. den ,P. P. Kvipuzinern 19. den P. iP. Franziskanern 20. den SchMchwestern 21. der Fachschule

für.Holzindustrie zur Unterstützung bedürftiger Schüler 22. der Lehrerbildungsanstalt 23. der Realschule 24. dem Privatzymnafium 25. der öffentlichen Handelsschule 26. derselben zum Reservssonld 27. der ständigen! Lehrmittelausstellung 28. «dem kath. MeOervereinc 29. dem. Bozner Turnvereins zum Turnhallebaufond 30. dem Turnverein „Jahn' für Zog» lings Unterricht -31. dem Museumvereine Ä2. dem Musiiivereine zur Heranbil dung mittelloser Zöglinge Ä3. demselben zur Anschaffung von Lehrmitteln

-34. dem Männergesangsvereine .35. dem kaufm. Veveine als Stellen- vermittlungLeitrag 26. dem Gewerbevsreine für ständige Ausstellung Ä7. demselben für den Reserfonld -der Meisterkrankenkasse 38. 10 Dienstbotenprämien a 100 S L9. dem Seehospizausschuß Beitrag zu den Kosten, der Unterbringung kranker Kinder -40. der Feuerwehr Bozen zur Anschaf fung von Requisiten Ä1. derselben Beitrag zu den Kosten der neuen Leiter K2. der Bozner Feuerwehrkapelle ?43. der Feuerwehr in Gries M. ber Feuerwehr Zwölfmalgreien

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/17_07_1910/TVB_1910_07_17_10_object_2268023.png
Page 10 of 24
Date: 17.07.1910
Physical description: 24
, daß Sc. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este das Protektorat über den Schießstand über nommen habe. Seine Rede klang aus in ein dreifach donnerndes Hoch aus Se. Majestät und den Thronfolger. Das Festmahl war beim Oberwirt. Klaas, Etschland. Am 3V. Juni, gegen 4 Uhr früh, ist der Ge- nieindeiekretär und Lehrer Johann Reiterer unter Vorwand, in Bozen dringende Geschäfte zu haben, von hier fortgegangen und hat seither nichts mehr von sich hören lassen. Wie sich's nach ein paar Tagen

herausstellte, hat er aus der Gemeindekafse, zu welcher er als Gemeindesekretär die Schlüssel hatte, das Bargeld (Kr. 500) mitgenommen. Außerdem hat Reiterer noch Kr. 1400 zum Schaden von zwei Privatparteien veruntreut, die ihm das Geld am 29. Juni mit dem Ersuchen übergeben hatten, das selbe am 30. Juni in die Sparkasse der Stadt Bozen zu legen. Reiterer, der 37 Jahre alt und ein gebürtiger Haslinger ist, hat seine Frau und sein sechsjähriges Töchterchen hilflos zurückgelassen. Was denselben bewogen

, diese Dummheit auszuführen, ist unerfindlich. Lana, Etschland, 10. Juli. Mit dem Fortschritt, den Lana seit einiger Zeit macht, blüht auch das Vereinsleben stark empor. Gegenwärtig haben wir bei ein Dutzend Vereine. Der älteste und nützlichste davon ist der der Feuerwehr. Der jüngste ist gegenwärtig der neugegründete Turner bund „Tyrolia'. Turnverein haben wir bekanntlich schon einen, der den Namen „Turnverein Lana' führt. Da dieser aus dem deutschnationalen Verband ausgetreten

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/16_03_1912/BZZ_1912_03_16_4_object_386584.png
Page 4 of 18
Date: 16.03.1912
Physical description: 18
sich noch retten konnten, wurde -Nyat selbst von den St^iumassen ganz verschüttet. Erst nach einer halben Stunde koniite man ihn ausgraben; der Anne war erstickt. Noat hinterlcis;t eine Witwe und d?^i kleine Kinder. Bereiusuachrichten. Turnverein „Jahn' Bozen. SalmÄa'si abeiids halb 9 Mr ini Kileiplieim „Bräuhau's' Gries Jofefikneipe. Den iiinsikaliichen Teil beiorcit die Kapelle Lnn. Aus dem Gerichtssaale. Z Falsche Banknoten. Wegen VeraiisMbuilg wissentlich falscher Banknoten z» ZV K hatten siä> dieser Tage

aus Gries und eine Ordeiisschwester <u»s Innsbruck. DaZ Vechör dc^ Augeklagien der sich schuldig be kennt, ^dauerte den ganzen Vormittag, das Zeu -genverlüir begnint um halb 4 . lkhr nachmittag?. Die k. k. StaatsaMKilt'^haft Bozen erbebt vor dein gemäfj der 14, 51 und 36 >St. P. O. nnd Art. VI. des Emsühruim^Msetzes zur St. P. zuständigen Schwurgeinchtshofe .gegen J o scf Loi nieg-ger. geboren am 12. Jänner 1874 in Gries bei Bozeu, imch Bruneck zuständig, katholisch, ledig.. Privaten in Gries, vermögens

im Betrage von 40 l5 : und den Bäckermeister Joses Schmied im Juli imd September 1911 um ein Darlehen von je 20 ^. zusammen 40 l?: 7. den P'farrtnrmknecht Josef Kerschbaumer in Bozen im Juni 1911 um ein Darlehen von ^1130 5: ' 8. Kie Metzgermeistersfrau N. Grmckerger in Gries im Juli 1311 imi ein Darlehen im Be- trage von zirkla 100 T; und den Aktzgermeister Johann Grüuberger in der Zeit von Juli bis September' 1911 um auf Kredit gelieferte Flerschwarai Än Betrag? von 36 X; 9. den Gastwirt Antou Egger

in Jenesien August 1911 um eine kreditierte Zechschuld im Betrage von zirka 18 L,; 10. den Bauer Heinrich Tutzer-in Ories'Ende August 1911 um ein Darlelk^n im Betrage von 200 X; 11 den Leichvnbestat'.'nngsiuhaber Franz Groß- maun in Bozen im September 1911 mn die kre ditierten .kosten der BestattniH der Anna Witwe Leimvgger im Betrage von 323 X 28 k; 12. die Venrmltung des bürgerlicheil Sana- toriunrs der barmherzigen Schwesterir in Inns bruck inn die auf Kredit gÄrÄhrte ärztliche Be handlung mrd

Verpflegung in der Zeit von 11. Septembei' bis 12. Oktober 1911 im Gesmntbe- tnage von 734 39 b; 13. den Gastwirt Johann Fnrgler in Afnrg om 12. und 13. November 1911 >nn eine kredi tierte Gasthmisschnld im Betrage von 2 X 23 k; 14. die Gastwirtin N. >?lmbach in Kalter» im November 1911 um eine kreditierte Gasthaus- schuld im Betrage von 18 X 19 d. 11. Er habe um seines Vorteiles willen aus dem Besitze und ohne Einwilligung des f.-b. Stiftspfarramtes in Gries bei Bozen im Jahre 1910 unter wiederholte

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_01_1910/SVB_1910_01_01_8_object_2549866.png
Page 8 of 10
Date: 01.01.1910
Physical description: 10
Dr. Brandstätter und Frau. 218 „ Dr. Karl v. Hepperger, Advokat mit Familie. 220 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Welponer, mit Familie. 222 Herr Karl Erberl und Familie. 224 Hotel „Zentral', Goethestraße. 226 Turnverein „Jabn„. 223 Oesterr. Touristenklub Sektion Bozen. 230 Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 232 Familie Josef Kerschbaumer. 234 „ Alois Kerschbaumer. 233 Primararzt Dr. Franz Petz und Familie. 242 „ Dr. Guido Wachtler und Frau. 246 „ Dr. Peter v. Hepperger. 248 Herr Josef Lang. Firma

. Geffentlicher Dank. Die P. T. Erben nach Dr. Franz Mumelter haben dem Armenfonde die namhafte Spende von 500 Kr. als Legat aus gefolgt, wofür ihnen hiemit der wärmste Dank im Namen der Armen von Bozen ausgesprochen wird. Todesfall. In Trient starb am 24. Dezember der in allen Kreisen bestbekannte Herr Alois Paris, Kaufmann; die Leiche wurde nach Ravina in die Familiengruft zur Bestattung überführt. Deutscher Ankauf in Pergine. Vor einigen Tagen hat eine deutsche Gesellschaft einen Kaufton trakt mit Herrn

. Ingenieur und Frau. „ Josef Burgauner, k. k. Finanzrat, mit Frau. „ Ludwig Burgmaier, Oberprokxrist der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Ge werbe in Bozen. 153 Frau Anna Burgmaier-v. Köster. 160 Herr Anton v. Paur, Privat.? 162 Direktion der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. 164 Herr Alois Cassar und Familie. 166 Cafe Larcher. 168 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H., Bozen. 170 Blumauer Bierdepot. 172 Familie Jnnerebner, Posthotcl

„Erzherzog Heinrich'. 174 Herr Eugen Veith und Frau, Prokurist der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Ge werbe in Bozen. 176 Herr Johann Pillion und dessen 178 Frau Caroline, geb. Bernard. 180 Firma F. Tschurtschenthaler, Bank- u. Wechselgeschäft. 182 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 184 Kaufmännischer Verein. 186 Konserveu-Aktien-Gesellschaft. 188 Herr Direktor Josef Eugen Dieffenbach und Familie. 190 Herr Anton v. Mayrhauser, k. k. Oberpostrat i. R. 192 Hochw. Herr

Ueberbacher-Minatti, Gries. 280 Herr Hubert Zelger, städt. Obertierarzt mit Frau. 282 „ Hans Oehm, Oberbuchhalter der Sparkasse Bozen, mit Frau. 284 Herr Anton Red, Sparkassekassier mit Frau. 236 „ Dr. Hermann Köster, Sparkasse-Sekretär. 283 „ August Fingerle, Architekt. 290 Frau Anna W. Amonn und Frl. Töchter. 292 Handlung I. F. Amonn. 294 Vereinsbuchdruckerei. 296 Herr Emil Amonn und Frau. 298 „ Albert Amonn. 300 „ Marius Amonn, diplom. Architekt. 302 „ Karl Amonn, akad. Maler. 304 Familie Josef

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/19_11_1913/BZZ_1913_11_19_4_object_445601.png
Page 4 of 8
Date: 19.11.1913
Physical description: 8
sn, daß es für die ihrer Erziehung anvertrauten Burschen und für deren Körper und Geist wohl keine bessere Erziehungsanstalt gibt, als die Jugsndableiliungen der Turnvereine des Turn kreises DouHch^Vesterreich. Die Zöglingsturn- stuNden iim Turnverein Bozen, die jeden jungen «deutschen, unbescholtenen Burschen im Alter von 14—I8 Iahren freie Teilnahme bieten, finden Mittwoch und Samstag von halb s bis 9 Uhr statt. Der GSrmsonswechsel in Tirol und Reor ganisation der Aaiserjager. Mit i. April 1914 wird die bereits früher

wollen, eindringlichst und mit gutem Gewissen, sich an eine fleißige Zahn- ps'eoe mit Gdol ?u. qewöhnen. Nachrichten aus Tirol. Geburtstagsfeier. Am Montag abends wurde Herrn Polizeiinspektor Karl Brandstät ter anlaßlich seines Wiegenfestes von der San gerriege der städtischen Sicherhoitswache Bozen ein Ständchen gebrächt. Die Aohlexer Schwebebahn Hat am Diens tag den Betrieb wieder aufgenommen. Wiederbelebung des Männerzweigvereines vom Roten Arenz. Der bereits bestandene Man nerzweigverein Bozen des Roten Kreuzes

für Tirol hat mit dem verstorbenen k. k. Gberlan- desgerichtsrates a. D. Karl von Trentini nich nur den prWdenten. ssndern auch den Sekre tär und Kassier verloren, da der verstorbene alle diese drei Aomter bekleidete und somit die SeeTe des Dereines bildete. Die Tochter des verstorbenen, Math. v. Trentini, überwies das vermögen des Vereines, begehend in einer Ein lage von 271? X k, bei der Sparkasse in Bozen und in einer S taatsschuld versch reibung von 2000 K bjvim Stammvereine in Inns bruck

. Auf diessen Veranlassung hatte der Stadt- Magistrat Bozen ?ie Wiederbelebung des Ver eines in Ke Hand genommen und für Dienstag nachmittags eme Versammlung der bisherigen Mitglieder und sonstiger Interessenten in den Sitzungssaal des Gemeinderates einberufen. Bürgermeister Dr. perathoner eröffnete die Versammlung und es wurde ihm auch auf An trag des Statthalltereärates Ritter von HaMerle die Leitung 'der Versammlung übertragene Der Versammlungsleiter erteilte hierauis GbeviNagi- tratsrat von Sölder

das Wort, der kurz die Ausgaben des Roten Kreuzes schilderte uNd die Wiederbelebung der Mcinnerortsgrupxo Bozen empfahl. Die versammelten waren damit ein- verstanden und auf Vorschlag des Vorsitzenden WUöden gewählt als Vorstand: k.u. k. Feld- marschalloutnant i. p. Savij, als Stellvertreter Vizebürgermeister Paul Ehri^tanell, als Schrift führer Magistratskonzixjst Dr. Zacher, als Ras ier Vberoffizial Bogner, ferner i n ^dsn Aus schuß: Msgr. Schlechtloitner, Bürgermeister Dr. perathoner

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/29_09_1910/BZZ_1910_09_29_3_object_455447.png
Page 3 of 8
Date: 29.09.1910
Physical description: 8
Nr. L21 „Bozner Zeitung' (Süddiroler Tagblatt) Donnerstag, den 29. September 1910. tions-, Mode-, Wäsche- und Sportgeschäftes des Herrn Josef Riffeser durch die Firma Zechbauer H Schickh bei. Das Spezialgeschäft für Hüte. Pelzwaren und Uniformsorten führt Herr Nisseser selbst weiter. Turnverein Bozen. Aus Anlaß desRekruten- abschiedes findet morgen Freitag, den 30. d. im Turnhallkneiplokale nebst der diesjährigen 'Eröff nungskneipe auch die Abschiedskneipe statt. Bevor die Scheidenden

eine Wunde auf, die von Fliegen und Ameisen zerfressen ist. Heute be gibt sich eine Gerichtskommission an die Fund stelle um die Identität des toten Mannes festzu stellen. Dem Anschein nach dürfte es sich um einen Selbstmord handeln, nachdem bei dem Leichnam ein leeres Fläschchen, Uhr samt Kette, Geld und eine Karte mit russischer Schrift vorgefunden wurde. Fernfahrt Innsbruck—Bozen. In Verbindung mit dem Radfahrer-Verbandstage in Bozen findet nächsten Sonntag eine Fernfahrt, offen für alle Herrenfahrer

, von Innsbruck nach Bozen statt. Gestartet wird Punkt 6 Uhr 3V früh in Innsbruck, Brennerstraße, Kilometerstein 2. Das Endziel ist in Kardaun, Kilometerstein 120.4. Der Endspurt mußte nach Kardaun verlegt werden, weil Sonn tag vormittags der Verkehr zwischen Bozen und Rentsch ein zu großer ist und letzter Ort sich als Ziel nicht eignet. Die ersten Renner werden vor halb 12 Uhr erwartet. Sollen die Kurgäste besteuert werde»? Im Juli d. I. machte eine Vorschreibung der Personal einkommensteuer

, mit dem ihm über» gebenen, ihr gehörigen Sparkassabuche Uber 1059 Kronen 60 Heller einen Teilbetrag zur Bezahlung des Arztes und zum Ankauf von Schafen bei dee Sparkasse in Bozen zu beheben. Der nun gewisser« maßen schon in seinen Händen liegende Besitz dev „schimmernden Wehr,' mit der er sich gegen alles gefeit glaubte, veranlaßte ihn jedoch, den ganzen Betrag zu beheben und damit nach der Schweiz zu entfliehen. Weiter hat der Angeklagte 1909 derselben Person durch listige Vorstellung, er habe eine gute Stelle

15
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_8_object_2108161.png
Page 8 of 8
Date: 25.11.1944
Physical description: 8
Seile S * 1? o 7. s p. t a c; h l a t r« Samstag, den 25. November 1944 Unser k'.om.es Mädel (Sigrid ist de. Ueber das Seiiwoster- c'nen freuen sich: Helmut und de gitickii- chen Ehern Dr fritz We ber und Frau Trude, geb. Carli. Bozen, Gneserhof, Neu markt, den 10. Novem ber 1944. Jhre Verlobung geben bekannt: Luise Pfeifer Leifers-Bozen, Plattner-Srrasse 1 Jng. Toni Engel Maurermeister Innsbruck, Kaufmann-Strasse 54 Innsbruck, den 15. No vember 1944. Am 6. November 1944 fand unser Sohn, Bruder

und Gisela Reichl, Eltern: Laura Lia, Braut: Pia Stimpfi, Alfred, Gre- to Ogriseg; Ella Pichler, Marie Giacomozzi. Hilde Mann u. Martha 'Reichl, als Geschwister: Ernst Stimpfi, Franz Ogriseg, Rudi Pichler, Gustl Gia comozzi, Fritz Mann, als Schwäger; auch im Na men aller übrigen Ver wandten. . Bozen, Helntichsweg 11, den 22. Nov. 1944. HB Mein innigstgeliebter M.nn. der ■ glückliche Vn- s'iner beiden Buben. ’.i »b-:r. sun.vger S dm. B: rüder. Sclv.vie- rersnim. Schwagcr und Neffe Walter Schumacher

Oberjäger lebt nicht mehr. Er gab am 9. Oktober auf dem ffidöstl. Kriegsschauplatz .n treuer Pflichterfüllung sein junges Leben für Führer. Reich und Hei mat. Dies geben ln tiefer Trauer bekannt: Hertha Schumacher, geb. Meister, als Gattin, mit den Kindern Eike und Ra'ner: Adolf und Maria Schu macher, als Eitern: Dipl. Ingeniuer Adolf und Hildegard, als Geschwi ster. Elmstein (Westni3rk). Bozen, S-tuttgart, den 23. November 1944. Fern seiner geliebten Heimat fiel am 9. Novem ber 1944 im Süden, !m Alter

verteiler die eingenommenen Kartenabschnitte und Bezug scheine B zur Abschreibung von ihrem Lagerbestand bis spä testens 30. November der zuständigen Kartenabrechnungs stelle einzureichen. Bozen, den 16. November 1944. Der Kommissarische Präfekt: gez. Dr. K. Tlnzl BSMI Danksagung Für die innige Anteil nahme an meinem gros sen Schmerz anlässlich des Heldentodes meines innigstgellebten, unver gesslichen Gatten Christoph Welponer Oberleutnant und Batte riechef danke ich allen, die bei diesem schweren

Verlust mitfühlten, aufs herzlich ste. Tiroler Sägefeilen Dreikantfeilen, Priiztsionsfel- Icn, ltnspeln Jeder Art. wer den nach dem Verfahren von Ing. Zoppl aufgeschftrft. Deutsches Reichspatent. Für Bozen: Sammet- und Ablleferungsstelle:. Elscnlmndlung Knapp ,C- l’elierbnclicr. Sllborgasse 19 — Telefon 22-50 Für Meran: In» E. Zoppl, Weissenhorn- strasse 17. Mario Grandi Spezialisierte u. behördl. konz. Vergasungsanstalt (Blausäure! Vernichtung von Wanzen, Insekten Mäusen, nsw. Desinfektion

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/27_01_1903/BZZ_1903_01_27_2_object_360388.png
Page 2 of 8
Date: 27.01.1903
Physical description: 8
für die Anpflanzung verteilen. Der An trag bezüglich Aufnahme eines Darlehens von 100000 Kronen, in der von Herrn Bürgermeister vorgelesenen Form des Vertrages mit der Sparkasse Bozen, wurde angenommen. Der Antrag des Finanz- Ausschusses betreffend die Flüssigmachung des Be heizungsbeitrages an den Turnverein Bozen in der Höhe von 300 Kronen, wurde einstimmig angenom men. Daran knüpfte sich die Wahl der Funktionäre der städtischen Feuerwehr. Als solche waren zu wählen der Branddirektor und dessen Stellvertreter

in Oesterreich betrachtet, möchte man wohl mit dem südtirolischen Dichter Walther von der Vogelweide ausrufen: 0 -ws <Lr, ciiutscks TuoZs, stet <Züi oräsQUQZs! Nachrichten ms Tirol. ** Fremdenverkehrs Konferenz. Der Lan, desverband für Fremdenverkehr in Tirol hält am 1. Februar d. I. um 9 Uhr vormittags im Kur hause in Gries seine XXXVI. Zentralausschuß- Sitzung ab, welcher am 31. Jänner abends im „Hotel Europe' in Bozen eine Vorbesprechung vor ausgeht. ** Der Bozner Gemeinderat hielt gestern

, daß die Betriebsleitung in Meran bleibe. In die Stellungs-Kommission wurden die Herren Alois Knoll und Jngenuin Hofer, als Ersatzmann Herr Josef Rößler gewählt. Hierauf wurden vom städtischen Finanzausschusse Anträge bezüglich der Aufnahme eines AnlehenS zur Deckung der Kosten der Bauherstellung in der ehemaligen Dominikaner- Kaserne eingebracht. Zur Deckung dieser Kosten sind 100000 Kronen erforderlich, welche die Sparkasse n Bozen zu 4 Prozent, rückzahlbar in gleichen Raten in 40 Jahren, als Darlehen gibt

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_12_1944/BZT_1944_12_30_8_object_2108440.png
Page 8 of 8
Date: 30.12.1944
Physical description: 8
>t'l Dir c; -iviri des 4 Kindes ^CÖoÜioiul ^piS’'ii in: SA -Cib'-rfiinrer Kurt Sclninw.i* Gau verb g ; d r-'ktor und Frau Charlotta, xed M chal Innsbruck-A!riran3, 26. De zember 1344. ■ — c - —I - -— p ^de.—.C3S3u a^a , M Ara 3. Di-; '‘”1 >)C.‘ 5'.l1 für ■'li'.vcr. Volk «'‘ch nn rr Ost: ront unser ü>y r7.?n- •utcr 5 Ürudc: racl Ver '07 QJltax Ofieiist ^iude ©Geist geb. Knoll grüssen als Vermählte. Bozen, den 29. Dezcm- ber 1944. Emst llisfaayr Gefreiter ln einer AnlkMriincs-AlttclIunc

rc-.v.---4 In tiefem Leid gehen wir die traurige Nae.hrlcbt. dass mein lieber Mann, unser gu ter Vater Herr Bruno Kutinsr ehern. Sparkassen-Beamter lm Alter von 39 Jahren ge storben Ist. In tiefer Trauer: -loseflne Kuttner. geb. Hager. Gattin: Brunn. Paul und Ro bert. Kinder: auch Im Na men aller übrigen Verwandten Frclsladt/Oherdonan, Har- ruckerstra/we 108. Innns- bruek. Bozen lm Dez. 1944. Dan&signag Für die Brsvpise r.Uir!*’.hti -• r roiln.ihiv.e nnlü^lleh drt» l\do meiner lieben Onttin. unsere* cuten Tochter

- Zuschläge der Provinzen und Gemeinden, der Gemelndeabga- bsn und der nv.i dsn Steuern einzuhebenden Beiträge der Genossenschaften und anderer öffentlichen Körperschaften ln der Provinz Bozen !m Jahre I9t5 in drei Raten und zwar am 10. bis 13. der Monate April, August ur.d Dezember erfolgt. Es entfallen demnach die bisherigen Steuertermins Febraur, Juni und Oktober, welche mit den näohslfelgenden Term-imen (April, August und Dezember) zusammengelegt werden. Diese Vereinfachung bezieht

sich auch auf die Nach- iragssteuerrollcn 1944 und allfälhge frühere Steuerrollen, die •noch zum Telle 5m Jahre 1945 zur Einhebung gelangen. Der Stciiereinhshungsdionst dar Sparkasse dar Provinz Bozen liehispiellliealer Bozen: »Stand3chütze Brugglar« und »Wehr- bereit alle Zeit.« Be ginn: 4, 6 und 8 Uhr. Letzter Tag. Ab Sonn tag. 31. Dez. »Paraoel- sus.« 2. 4. 6, 8 Uhr. Meran: »Dis schwache Stunde.« Sterzing: 30. 12.—1. 1. »Wie konntest du, Ve ronika?« Gossansass: 30. 12—2. 1. »Bad auf der Tenne« (Farbfilm). Bruneck

und Wildfelle sowie Silber füchse. Jeden Samstagvormittag beim Rösslwlrt ln Bozen, Blndergasse, anwesend. LMMriZng Der Gefertigte erklärt hiermit, dass es Ihm auf richtig leid tut, den Kriegsblinden Josef For- cher und seine Frau durch die ungeziemende und rohe Aeusserur.g lm Mal 1944 aufs schwerste beleidigt zu haben. Simon Gamper, Töll Nr. 13. iLAMcke MH der Beilage für Landwirtschaft und Ernährung Erscheint 2mal wochentl. - Bezugspreis 24.-L vierteil. Annahme von Anzeigen u. Zeitungsbestellungen: BOTEN

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_01_1923/BZN_1923_01_05_6_object_2490454.png
Page 6 of 12
Date: 05.01.1923
Physical description: 12
zu einer ihm bekannten Frau und bat diese um ein Darlehen von 300 Lire gegen Verpfändung des Sparkaffebuches. Die Frau war vorsichtig genug, sie erkundigte sich vorerst bei der Sparkasse über den Stand der Einlage und die Folge war, daß Franz Vraito wegen Betrug zur Anzeige gebracht und bald darauf verhaftet wurde. Am 2. ds. hatte sich Vraito, der wegen betrügerischer Handlungen bereits zwei Vorstrafen erlitten hatte, vor dem Tribunale in Bozen wegen Fälschung von Urkunden und Betrugsversuch zu verantworten

chnd zuständige Johann Hofler der Tat verdäch tig.' Hofler hat im Juni 1922 durch drei Wochen beim Abart als Metzgergehilfe gearbeitet und den Dienst plötzlich, wahrscheinlich unter Mitnahme der Wohnungsschlüssel, Verlaffen. Er wußte also im Abarthause genügend Bescheid. Auf Grund dieses Verdachtes wurde er am 22. August 1922 in Bozen verhaftet und es stellte sich bald heraus, das; er den Diebstahl unter Beihilfe des Kellners Rudolf A g o- stini, geboren 1898 in Falcade bei Grumo, verübt

hatte. Einen Großteil der entwendeten Kleider über^ gaben die beiden Diebe dem in Bozen wohnhaften, 28 Jahre alten Müller Anton Vonmetz aus Ka stelruth, danüt dieser die Sachen zu Gunsten der Diebe verkaufe. Bei der gerichtlichen Einvernahme erklärte Johann Höfler, daß sich am Diebstahle auch ein gewisser F. (A beteiligt habe, mußte später aber zugä>en, daß er bewußt gelogen und den F. G. ber tall- und Holzarbeitern 10 Prozent des gesamten Manbes nicht überschreiten. Leider ist es auch in der Nordtiroler

prozentuelle Auswertung, habt überhaupt e l n g e st e l l t werde. leumdet habe. Am 29. Dezember 1922 hatten sich t Johann Höfler und Rudolf Agostini wegen dieses Z Diebstahles, Höfler auch wegen der Verleumdung, ! und Anton Vonmetz wegen Hehlerei vor dem Tribu- ' nale in Bozen zu verantworten. H ö fler wurde zu ; 2 Iahren, 8 Monat e n und 15 Tagen; Ago stini zu 2 Jahren und 1 Monat und Von - metz zu 10 Monaten Kerker, letzterer auch zu 200 Lire Geldstrafe, verurteilt. Theater unü Konzerte. Die große

in das Jahr 1923. Ein Rückblick auf die Operettenauf- fuhrungen in der Spielzeit des alten Jahres drängt zur Feststellung, daß uns das Ensemble unter der rührigen TheatcÄeitung. und dem Herr Kapellmeister Körner wirklich Gutes geboten hat. Hoffen wir, daß dieser gute Geist auch im neuen Fahre walte. Dr. R. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Ent- hebungskarten zu Gunsten der Armen der Stadt Bozen pro 1923. Familie Anton Nagele, Bozen. Familie Hans Nagele. Bozen. Herr Candidus Ronchetti

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/12_01_1911/BZZ_1911_01_12_3_object_457154.png
Page 3 of 8
Date: 12.01.1911
Physical description: 8
». Der Turnverein ,Zahn' Bozen hält heute Donnerstag um 8 Uhr abends im kleinen Bürgersaal feine 23. ordentliche Hauptversammlung ab. (Weiteres im Inserat.) Boz»er Mänuergesangverein. Morgen Frei tag findet keine Probe statte Stadt« und Feuerwehrkapelle. Heute Donnerstag Uhr abends Gesamtprobe für das am Sonntag den 15. d. am Waltherplatze statt findende Promenadekonzert. Vollzähliges Erscheinen unbedingt notwendig. An« dm Gmchklsiilt. K Ttraferhöhnng. Der Landstreicher Karl Prinz, der in der letzten Bozner

Nr. 9 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblati). Donnerstag, den 12. Jänner 1M1. Nachrichten ms Tirol. Konkursbeendigung. Der mit Beschluß des Kreisgerichtes Bozen vom 1. Juli v. I. über das Vermögen des Ludwig Zehetmaier, Inhaber einer chemischen Reinigungsanstalt und Färberei in Bozen nnd Meran eröffnete Konkurs wurde ge mäß § 155 K.-O. für beendigt erklärt. Christbescherung. Unter rcger Beteiligung der Damen des Ausschusses vom deutschen Schuü verein, zu welchem auch die Südmark und der Volks

eine Straferhöhung der Kerkerhast auf vier Jahre erhal ten. In Anbetracht des beängstigenden Ueberhand- nehmens der Landstreicherplage kann es die Bevöl kerung nur mit Beruhigung erfüllen, wenn die Ge richte eine ganz unangebrachte milde Behandlung der Landstreicher endlich aufgeben und mit der gan zen gesetzlichen Strenge vorgehen. K Konknrsverhangung. Das Kreisgericht Bozen har die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Anton L u k s ch i tz, Kürschner in Brixen, bewilligt

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_09_1922/TIR_1922_09_16_3_object_1984847.png
Page 3 of 12
Date: 16.09.1922
Physical description: 12
Rudolf Zwick, Feuerlüsch-Jnspek« tor aus Bozen, in Kaltem Feuerwehr-In spektion ab. An der Haltestelle Plamtzing— Montiggl wurde derselbe vom hiesigen Feuerwehrkommando mit Herrn Feuerwehr- Hauptmann Franz Greif an der Spitze, emp fangen. Die Inspektion begann um 7 Uhr früh in Unterplanitzing und war dann in St. Nikolaus. St. Anton und Pfuß, Mitterdorf und nachmittags im Markt. Bei dieser Ge legenheit wurde auch die Feuerwehr von St. Josef am See und die neugegründete Feuer wehr Altenburg inspiziert

aufmerk- ssn mit dem dringenden Ersuchen, ihre handlungsiehrSnge zur genauen Einhaltung der Einschreibungs- und Prüfungstermin« zu verhakten. Das gleiche gilt auch für die zchrmSdchen hinsichtlich des Besuches des Unterrichtes an der Sonntagsschule. b Itouer Fahrplan aus der Strecke Bozen— zleraa— Mals. Ab Montag, 18. September, verkehren auf dieser Strecke folgende Züge: Wahrt von Bozen: 6.28 früh. Ankunft in Heran 7.ZK, Ankunft in Mals 11.42 mittags-, Abfahrt Bozen 8.45 vorm.. Ankunft Meran zLZ

-, Abfahrt Bozen 11.00 vorm., Ankunft Kera» 12.08, Ankunft Mals 4.13 nachm. Kieser Zug verkehrt auf der Strecke Meran— Mals bis einschließlich 31. Oktober). Abfahrt Zozen 1.54 nachm., Ankunft Meran 2L4: Abfahrt Bozen 4.50 nachm., Ankunft Meran z.vt>, Ankunft Mals 10.37 nachts: Abfahrt Logen 7^0 abends, Ankunft Meran 8.22. — ilb 1. Oktober verkehrt folgender Zug: Ab- ichct Bozen 9.36 abesds, Ankunft Meran t0.K. — Bis einschließlich 30. Sept. verkehrt jagender Zug: Abfahrt Bozen 10.30 abends, Ankunft Meran

11LS. An Sonntagen ver ehrt bis einschk»ßiich 15. Okt.: Ab Meran früh, Ankunft Mals 9.0S. — Abfahrt Aals S^S früh, Ankunft Meran 3,06. An- dmst Bozen 10.23 vorm.; Abfahrt Meran iL8 früh, Ankunft Bozen 8.VL früh: Ab- Ichrt Meran 11.15 vorm., Ankunft Bozen 12.24-, Abfahrt Mals 9.50 vorm., Ankunft Aerau IM, Ankunft Bozen 3.2? nachm. ldiqser Zug oerkehrt auf der Strecke Meran— Kais nur bis einschließlich 31. Oktober).: Wahrt Meran 5.V5 abends, Ankunft Bo zen 6.13: Abfahrt Meran 7.30 abends. An kunft

Bozen 8.37: Abfahrt Mals 4.15 nachm., klidmst Meran 8.02: Abfahrt Meran 8.10 »beads, Ankunft Bozen 9.06. Bis 15. Ott. oerkehrt an Sonntagen: Abfahrt Mals 7.55 «bends, Ankunft Meran 11.43 abends. b Aenderung der Abfahrtszeit des Abend- Personenzuges von Bozen nach Trient. Ab KlMtQg, 1k. September, wird der beschleu nigte Personenzug Nr. 2117, der bisher um ?Lö abeiSs von Bozen nach Trient abging, «i 9L0 abends abfahren. Die Ankunft in lnent erfolgt um 10.50 abends. b Zu späte Verlautbarung

21