453 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_04_1850/BTV_1850_04_27_6_object_2974541.png
Page 6 of 6
Date: 27.04.1850
Physical description: 6
Versteigerungsrage der Realitäten anzumelden, und sich nach rein l>. Guber».- Eirkulare vom 6. A^ril 1310, ?kr. 6733, zu be nehmen. K. K. Landgericht Bregeuzerwald. Bezau am II. April 1850. Hämmerle, Landrichter. Edikt. Sir. 595 Vom k.k. Landgerichte Zell am Ziller wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, lag man dem Knecht Michael Pflster in teni heben Hause zu Tur wegen seines Hanges zum Trunke die eigene Vermögens Verwaltung ab genommen, und ihm in ler Person seines Vruders Alois dortselbst

einen Kurator bestellt habe. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 11. April >630. Verger, Landrichter. Hußl, Adjunkt. Edikt. Nr. 65S Joseph Hörhager und Jakob Kreidl von Mairhoscn haben wider den Taglöhner Joseph Brunner alldort. Ersterer wegen 44 fl. R.W. und Letzterer wegen 64 fl. N.W. ihre Klage allda eingereicht, und es ist hierüber zur summari schen m. Verhandlung auf den >5. Juni d. IS. 9 Nhr Vormittags im Kcmmisflonsziinmer Nr. 2 Tagfahrt an geordnet worden. Da der Aufenthalt des Geklagten feit

kurzer Zeit un bekannt ist, so hat man für ihn in der Person des Simon Oblasser von Mairhosen einen Kurator auf dessen Wag und Gefahr bestellt, was ihm hiemit zu dem Ende kundgemacht wird, daß er dem bestellten Kurator seine Behelfe mittheile, oder einen andern Sachwalter bestelle, oder aber selbst bei der angeordneten Tagfahrt erscheinen könne, indem widri genfalls die anhängige Rechtssache mit dein anfzestellttn Kurator auSgetragen werden wülde. K. K. Landgericht Zell am Zilltr, den >3. April 1850

«stückin bestehenden, zusammen auf 33» fl. 4 kr. abuf. geschätzten Mcbilien, gegen sogleich» Barzahlung feilzeboihen werden. K. K. Landgericht Neumarkt, am 16, April 1850. Galterer, Landrichter. Edikt. Nr. ll>60 Es werden hieinit alle diejenigen, welche auS was im mer für NechtStiteln an die Zierlassenschast des dahier ver storbenen KcnzcptS-Praktikanten Andrä Nieder Forderungen stellen zu können glauben und geltend machen wollen, auf gefordert, dieselben bis ZUM .II. k. M. Mai dahier anzu melden

und gehörig darzuthu», widrigenfalls sie später, wenn die VerlassenschaftSmassc durch Befriedigung der recht zeitig angemeldeten Forderungen erschöpft werden sollte, da mit nicht mehr gehört werden würden, in so fern sie nicht mit einem Pfandrecht gedeckt wären. K. K. Landgericht Kufstein, am lt). H'pril lS5l>. Kink, Adjunkt. v. Schreibern, Aktuar. 2 Edikt. Nr. I89S Joseph Vruncld und dessen Kinder Christian und Susanna Vruncld von St. Gallenlirch haben wegen einer Zinsforderung von ll2fl. >7 kr. N.W

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_01_1850/BTV_1850_01_02_10_object_2973103.png
Page 10 of 10
Date: 02.01.1850
Physical description: 10
. im 26 fl. Fuße. Bedingungen: 1. Sollte obiger AusrusSprriS nicht erzielt werte», so wird tie Realität auch unter demselben hintangegeben. 2. Der Kaufpreis Ist von Martini >849 an zu ver zinsen. Hinsichtlich der übrigen Bedingungen wird sich auf das VerstligerungS-Edikt vom 3. Februar d. I., Nr. >43, be rufen. K. K. Landgericht Neimiarkt, am >4. Dez. >849. Galterer, Landrichter. Wachter, A kt uar. 2 KonkurS-Edikt. Nr. 3428 Vom k. k. Landgerichte Montafon wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen

dieser KonkurSsache, und im Nichterzielnngsfalle zur Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalterS und KreditorenausschusseS, und lnr Bestimmung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung aus den 22. Jänner >850 um 9 lihr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterfcheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Montason. SchrunS, am 2i>. Dez. >849. Meßner

versicherte Forderung zu haben glaubt, wird hieinit in Kenntniß gesetzt, damit er selbe bis zum VerstcigerungStage nach Vorschrift des h. Gubern. - Eirkulars vom 6. April >840 hier anmelden könne. K- K. Landgericht Kufstein, am 7. Dez. 1849. Lang, Landrichter. !>. Hoffngo.'t, Eonz.-Prakt. Edikt. Nr. 7025 2 Konkurs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses

und KreditorenausschusseS) und zur Bestim mung anderer, diese Masse betreyender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 21. Jänner >850 um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämm'liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den'Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht La»de-k, - .am lö, Dez, 1S4S. Blitzburg, Lantrichler. Auf erekutiveS Ansuchen der Franziska Hildebrand, Witwe Seeberger. in Nenzing, wider Ehristian Lutz Nr. 26 alldort

be bis zum Tage der ersten Versteigerung nach Vorschrift des h. Gnbern.-EirkularS vcin 6. ^lpril >840, Nr. 6733, bei Vermeidung der darin ausgedrückten Rechtsfolgen an zumelden, und im Falle sie in diesem LandgerichtSbezirke nicht ansässig wären, einen in demselben wohnhaften Scheif- tenempfänger namhaft zn machen haben. K. K. Landgericht Enneberg, am 26. Nov. I84S. v. Klebelsberg, Landrichter. Andri, Adjun kt.. 2 AersteigernngS-Edikt. Nr. 5032 Voin k. k. Land- und .'iriniinal l!n!e's..-Gcrichte El'ren- berg

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_10_1849/BTV_1849_10_05_5_object_2972226.png
Page 5 of 6
Date: 05.10.1849
Physical description: 6
. Die Kauf«- und Zahlunzs-Betwgungen können dahier «lngeseben, und werden noch unmittelbar vor der Versteige rung bekannt gegeben »»erden. ' K. K. Landgericht Sonnenburg. Wiiten, den 3. Okt. IS4S. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuap. t VersteigerungS-Edikt. Z!r. 2564 Die ,ur Verlassenschaft de« Joseph Kirchebner von Pradl gehörigen Realitäten und Fahrnisse werde» auf An suchen der Erbsinteressenten der öffentlichen Versteigerung unterzogen, und zwar: Hat. Nr. 1008 Lit. und L. Ein» drei Viertel Behausung

wird am Dinstag den 16. k. M. Oktober, früh 9 Uhr, in der Behausung des Erblassers abgehalten; hernach werden die Fahrnisse, worunter sich 2 Kühe und l Kalb befinden, gegen Barzah lung »ersteigert werden. Die Bedingungen können hierorts eingesehen werden, und werden auch unmittelbar ?or der Versteigerung bekannt gemacht werden. K. K. Landgericht Sennenburg« Mitten, am 26, S?pt> 1849. ' Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 3135 Es wird bekannt gemacht, daß Joseph Aufinger, Vauernfohn, »«nHäring

, wegen V«rsch>vendung unter Ku ratel gesetzt, und ihm Peter Ausinger, Schneiderbauer »VN dort, al« Kurator bestellt worden sei. K. S. Landgericht Kufstein, am SS. Sept. 1849. Lang, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 339« Ueber Anlangen des Jakob DefranciSci, als Verlaß kurator nach Johann Nocker, genxsten Schmidmeister in Auer, werden alle diejenigen, die gegen diese Verlassrnschaft einen Anspruch zu erheben gedenken, alisgesordert, ihre Forderungen, in so fern es nicht schon geschehen ist, im Sinne

der KZ. 813 und 814 allg. bürgerl. Gesetzbuches bis zum 20. Oktober d. I. bieher anzumelden und darzuthun. ' K. K. Landgericht Neumarkt, am 21. Sept.- 1849. Gatterer, k. k. Landrichter. d s k t. Nr. 3111 Vom k. f. Landgerichte Kusstein wird hiemit bekannt gemacht, es sei in dem Stadtfpitale zu Innsbruck am 28. Jänner 1848 Franziska Pertl, eine eheliche Tochter des Joseph Pertl und der Anna Leder, Bauersleute beim Wa chen in Wörgl, geboren den 27. Jänner 1784, ohne Er richtung einer letztwilligen Anordnung

, Pfaundler in Innsbruck aus gestellten^ Kurators und der Schwester Anna Pertl auch ohne denen Erschrimn nach gesetzlicher Ordnung gepflogen werden wird. - K. K. Landgericht Kufstein, am 27. Sept. 1849. Lang, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 4253 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hieinit bekannt geinacht, .laß auf Anluchen des Al-iS Peer zu Kurtatsch wegen einer Forderung von so fl. abusi» W. in die e/e- kutive Versteigerung einer dem Jakob Soanett cigenthüiplich gehörigen Realität, nämlich

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/13_12_1819/BTV_1819_12_13_6_object_2871316.png
Page 6 of 8
Date: 13.12.1819
Physical description: 8
«nd da« Derm!g«n bensenigen, welche sich al« Srben le, gitimirt haben, »inaeantwortet werden w»rd. - Fürst Aucrsperg. Landgericht Steinach am z. D«j. igiy. ^ : Vorladung. Vei der d^essriiS am zo^ Oktober d. I, vorgegangenen LooSziehung der Militärspflichtigen von Barbian hat. Dem Joseph Plorine r, von Kollmann, dermal al» Husschmiedgesetle auf Wanderung, das Lvos Nro. g — dem Gasser Johann Jakob, von Kollmann, einem Sohne des Joh. Gasser, gewesenen Schustermeister dort selbst, das Loo« Nro

. 6 , endlich — drm Pri stinger Johann, Tischlersohn von Barbian, das Loos Ltro. ? getroffen. Da nun Vorstehende sich theils zur Einreihung, theils zur Reserve eignen, so werden diese dermal abwesende Individuen hiemit aufgefordert, binnen 8 Wochen sich um so gewisser vor dieser Gerichtèbehirde periönlich zu .hellen, alS ini NichtbefolgnngSsalle der Ausbleibende mit den auf die Renitenz festgesetzten Strafen belegt werden jvürde. Graf vou Wolkensteinisches Landgericht VillanderS Frag am Z. Dezember 1819

. Johann Hammer, Landrichter. zc T'o des» Erklärung. Nachdem die mir dieSämtlichem Edikt vom 55. Sep tember v. I. vorgeladenen Franz Tischlerischen Nachkömm linge von Graun , Namens: Karl, Thomas und Maria Tischler innerhalb der anberaumten JahrSfrist weder selbst, noch sonst durch Jemand sich hierorts gemeldet oder Nach richt ertheilt haben, so werden dieselben hiemit als todt .erklärt, und in die gerichtliche Vertheilung ihres Vermi, gens auf Ansuchen der Erben gewilliget. K.K. Landgericht NauderS

zu Rohr, zu »vende». A. K. Landgericht Zell am Ziller den 27. Nov. iFi?» Joseph v. Pichl, Landrichter. V v r lad n n g. Bei der zur Ergänzung des löbl. Kaiserjckger - Regi» mentS am 28. bis zo. d. M. vor sich gegangenen Loosung der dies gerichtlichen Geineinden befinden sich unter den niilitärpstichtigen Jünglingen viele Abwesende, welche zur Ergänziings - Mannschaft oder Reserve durch das L00S bestimmt worden sind. Unter andern sind: Millauer Anton von Jenbach; Lechner AioiS von Maurach. der Gemeinde

« werden würde. Vom t. k. Landgericht Bregenzerwald, Bezau den 22. November 1819« Herr Vorstand kränklichkeitöhalber gehindert. Fr. Voiibnn, Adjunkt. S V 0 r r u f u n g S » E d ik t. Der Silvester Aallazza von Crepaz, der Gemeinde Livlnailongo, wird hiemit össemlich aufgefordert sich in, nerhalb 8 LLochen bei dem unterzeichneten Gericht pe>si>n, lich zu stellen, widrigenfalls er mit jenen Ctkc.se», umiche das Gesetz grgen jene widerspänstige JndividUs», cie zur Ergänzung des löbl. Kaiserjäger - Regiments in der Pro. vinz Tyrol

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/17_12_1838/BTV_1838_12_17_14_object_2927639.png
Page 14 of 14
Date: 17.12.1838
Physical description: 14
liche Gläubiger um so gewisse? zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Welsberg, den 1. Dez. 1333. v. Pütz, Landrichter. Lang, Adjunkt. 2 Edikt. Johann Huber von Achmühle, der Gemeinde Dorn- birn, welcher im Jahre 1793 dem k. k. Regiment? Neu- gebaur einverleibl wurde und seither abwesend ist, wird hiemit aufgefordert, sich binnen der Frist eines JahreS um so gewisser zu stellen, oder das Gericht auf eine an dere

Art in Kenntniß seines Lebens und Aufenthalts zu setzen, als widrigens auf weiteres Anlangen der Erben zur TodeS-Erklärung geschritten werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 26. Nov. 1333. J.K.Ratz, Landrichter. 2 T o d e ö - E r k l ä r u n g. Andrä Götsch von Schlierenzaun , welcher mit Edikt vom 1. Dezember v. I. vorgeladen wurde, ober weder selbst erschienen ist, noch sonst Kenntniß von seinem Le ben oder Aufenthalt« gegeben hat, wird hiemit auf neuer liches Ansuchen seiner Erben

bürgerlich todt erklärt. A. K. Landgericht Silz, ven 3. Dez. 1333. K.Schandl, Landrichter. 3 Todes-Erklarungs-Edikt.. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom 12. Oktober v. I. binnen Jahresfrist vorgeladene Joseph Geiger, Untermayrsohn von Baßlan, und Joseph Mayr von PlatzerS weder selbst erschienen, noch das Gericht oder deren Kurator über ihr Leben und Aufenthalt auf eine andere Weise in Kenntniß gesetzt haben, so werden dieselben hiemit bürgerlich todt erklärt, und deren Nach laßvermögen

den Erben nach Gesetzesvorschrift eingeant- wortet werden. K. K. Landgericht Lana , den 16. Ä?ov. 1833. Unterkircher, Landrichter. 3 V e r st e i g e r n n g S - E d i k t. Auf Ansuchen dcö Franz Frick, Uhrmacher von SchlanderS, als Bevollmächtigter des Anton Hölzl von Mais, Landgerichts Meran, werden nachbenannte der Rosa Bernhart / verehelichte Telsser, am OberwirthS- haufe zu Kastelbell gehörige Realitäten im ExekutionS- wege öffentlich versteigert werden. Kat. Nr. 1 der Gemeinde Kastelbell

, und werden solche auch noch bei der NersteigerunaS-Tngsatzung gehö- rig bekannt gegeben werden. Die Versteigerung wird am 31. k. M. Dezember von 9 Uhr Bormittags an in der zu veräußernden Oberwirths behausung zu Kastelbell vorgenommen werden. K. K. Landgericht Schlanvers. den 29- Nov. 1833. Aigner, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Aus Ansuchen der Johann Hatiserischcn ErbSinteres- sentschast wird am 27. Dezember deS laufenden Jahres um 3 Uhr Nachmittag beim Wi'cscmannwi'rth zu GaiS daS im Steuerkataster sul> Nr. 1469 vorgetragene Pitzin

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/13_01_1842/BTV_1842_01_13_14_object_2939335.png
Page 14 of 16
Date: 13.01.1842
Physical description: 16
er schöpft werden sollte, abgewiesen werden.würden. Gleichzeitig werden alle jene. welche in diesem Ge- richlSbezirk« nicht wohnhaft sind, angewiesen, in der An meldung ihrer Forderung zugleich eine in diesem Bezirke wohnhafte Parthei anzuzeigen, welcher die grrichtlichen Verordnungen zuzustellen sind, widrigen» auf ihre Ge fahr und Kosten ein Kurator von Amtswegen würd« be stellt werden. K. K. Landgericht Neumarkt. den 19. Dez. 1341. v. Otlenthal., Landrichter. ,, Spiß, Aktuar

können die Kaufslustigen in der k.k. Landgerichtskanzlei Taufers Einsicht nehmen. Die Realitäten-Versteigerung wird am 25. Jänner 1342 um9 Uhr Vormittag in der Oberwirthtbehaufung zu Uttenheim, und sogleich darauf die Mobilien-Verstei- gerung in der Kößlerbehausung gegen bedungene soglei- che tariffmäßige Geldeinzahlung vorgenommen werden. K. K. Landgericht TauferS, den 27. Dez. 1841. v. Leys, Landrichter. Andri, Aktuar. 1 V e r st e ig e ru n g s - E di k t. Auf Ansuchen der Konkursgläubiger deS Johann Agreiler

, Vormittags von 9 bis 12 Udr, in der hiesigen Landge richtskanzlei nach Gesetzes - Vorschrift vorgenommen werden. K. K. Landgericht Enneberg. . St. Vigil, den IS. Dez. 1841. v. Klebelsbcrg, Landrichter. Plangger, Adjunkt. . t Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Täufers wird hieniit bekannt gemacht, daß Anton Niederlechner, Schl'rpfersobn von St. Moritzen, wegen Verschwendung unier Kuratel ge setzt , und ihm in der Person des Andrä Niederlechner, SchweingraSgutSbesitzer ob Mühlen, ein Kurator beige geben

worden sey. K. K..Landgericht TauferS, den 27. Dez. 1341. v. LeyS, Landrichter. Andri, Aktuar. 1 Edikt. Ueber gepflogene Erhebungen fand man für noth wendig, der Maria Gruber, Witwe Lechner zu Warth, und der Elisabeth Mayrl, Witwe Kogler zu Oerlach, die eigene BermögenSverwoltung abzunehmen, und der Mario Gruber in der Person des Michael Gruber zu Oberend, der Elisabeth Mayrl aber in der Person deS SimonRieder, Lackner Bauern zu Hauming, ein«nKu- rotor aufzustellen. Di»s» zwei Person»» sind daher

den Minderjähr g»n gleich zu acht,«. Zt. K. Landgericht Kufstein, den 21. D«z. 1841. Wid«r«n, Landrichtrr. Pichlmayr. 1 Edikt. -Nachdem Johann Georg undJohann Ulrich Schmid von Muntlix über die taut Edikt vom 14. November v. I. erlassene Aufforderung binnen Jahresfrist dahier zu erscheinen, oder ab«r dieses G«richt aus eine and^r« Art von ihrem Leben und Aufenthalte inKrnntnißzu fetz,«, nicht «ntsvrochen haben, so werden dieselben hiemit auf weitere» Ansuchen ihres Kurators bürgerlich als todt er klärt

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/06_05_1839/BTV_1839_05_06_12_object_2929040.png
Page 12 of 16
Date: 06.05.1839
Physical description: 16
reSfrist um so gewisser persönlich dahier zu erscheinen oder von seinem Leben oder Aufenthalts Nachricht anher »u ertheilen, al» «idrigepfall» auf weitere» Ansuchen der selbe alS todt erklärt werden wrrd. K. K. Landgericht Kügey, den SS. April 1839. L.echthaler, Landrichter. S E d i k t. Die Brüder Johann und Joseph Salner vonBrantl in Mathon sind durch daö Edikt vom heutigen Tage bür gerlich todt erklärt worden. Bon denselben liegt «in Vermögen hier von L73 fl. 40>/-kr. R. M, Die Erden

der Todeöerklärten sind dem Gerichte un bekannt. Diese haben sich daher binnen Jahresfrist hier anzumelden, und ihr Erbrecht auszuweisen, widrigen» VaS berührteVermögen Jenen eingeräumt wird, die nach der gesetzlichen Erbfolge den iiächsten Anspruch habt«. K. K. Landgericht Jschgl, den 24. April 1339. Auer, Landrichter. L B o 5 l a d u n g S - E d i k i. Joseph Venier, ein Sohn deS Anton Venier und der Ursula Rettenbacher von Wenn», am 26. Juni 1780 geboren, hat sich schon vor ungefähr 40 Jahren

den würde. K. K. Landgericht Jmst, den 16. April 1839. Petzer, Landrichter. S Edikt. Nr. 3112 Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiewit öffentlich bekannt gemacht: ES sey ans Ansuchen der ErbSinieressenlen deS am 29. Mai v. I. bier in Innsbruck verstorbenen Freiherr» Joseph v. Lichlenthnrn zur Erhebung des Schulvenstan- deS dieser Werlaßmasse in die Ausfertigung eines Gläu- biger-BorladungS-Ediktes gewilliget worden. ES wird daher Jedermann, der an diese Berlaß- masse aus was immer für einem Rechtstitel

alle Diejenigen» welche auf obigen Rücklaß einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefor dert, solchen innerhalb einer Jahresfrist um so gewisser dahier anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als er widrigenfalls mit dem aufgestellten Kurator und den ikä allenfa«« »«»»»^isenv«« »rdea nach «yrschrifi der setz« »erhandelt werden wörde. K. K. Landgericht Eanebera. St. Big«, den 19. April 18W. v. KlebelSberg, Landrichter. 2 Tod« «»Erklärung. Mit dießgerichUkchem.Edikte vom 6.Rov. 1S37 u». 9. April 1S38 wvrden

Erben alS todt erklärt, c H. K. Landgericht Enneberg. St. Vigil^, den 19. ?pril 1839. v. KlebelSberg, Landrichter. 2 Edikt. Da die mit dem Edikte vom 22. April v. I. vorge rufenen Brüder Johann und Joseph Salner von Ma thon weder erschienen, noch von ihrem Leben eine Nach richt gegeben haben, so werden, sie hiemit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Jschgl, den 24. April 1839. Auer, Landrichter. S Kuratel-Edikt. ES wird hiemit zu Jedermanns Wissen und Dar- nachachtung bekannt gegeben

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_04_1850/BTV_1850_04_13_5_object_2974373.png
Page 5 of 8
Date: 13.04.1850
Physical description: 8
auf die allfälligen nicht angemeldeten Ansprüche liquidirt werden wird. K. K. Landgericht Kitzbühel, ai» 8. April >85». Milterhoser. Konkurs-Edikt. Nr. 1506 Vom k. k. Landgerichte Lana wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt geinacht: , Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesannnte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des an, 26. Februar l.J. verstorbenen Johann Knoll, Fall- baumann zu Prisfian

Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlri angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, am 8. April 1850. , Gugger, Landrichter. Zimmerinan», Aktuar. 1 Realitäten-VersteigerungS-Edikt. 11 öl) Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß die zur Verlassenschaft des verstorbenen Anton Kerschbaumer, Seifensieders in Klausen, gehörige Realität

, wird die Mobilarschaft, als: verschiedene Seifensiederwaaren und Gerälhfchaften, dann Hanseinrichtungsstücke, Wäsche, Küchengeschirr und Bctt- gewand gegen gleich bare Bezahlung versteigert. Die VersteigerungS-Bedingnisse und die auf der Reali- 'tät hastenden Oblagen »nd Beschwerden können zn den ge wöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Klausen, am 3. April 1850. . Hirn, Landrichter. I VersteigtrungS-Edik«. Nr. 273 Vom k. k. Land- und Krlminal-Unters.-Gerichte Rat tenberg trird hiemit

. > K. K, Verg- und Salinen-Direktion Hall, am 6. April 18S(>. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 1361 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, daß man die Maria Anna Kathrein von Vruggen, Gemeinde Persuchs, wegen Hang zum Trunke unter Kuratel gestellt, und derselben in der Person des Franz Kathrein von Tobadill einen Kurator gefetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 4. April 1850. v. Lasser, Adjunkt. K-meidtr, Aktuar. 2. Kuratel-Edikt, Nr. I3SS Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt

geniacht, daß man den Wendelin Drarel, ledig, von Pettneu, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gestellt, und dem selben in der Person des Alois Draxel in Peltneu «inen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 29. März I35l). i>. Lasser, Sldjunkt. Kaneider, Aktuar. 2 Kuratel-Edikt. Sir. 1731 Valentin Verseil von St. Gallenkirch ist wegen Wahn sinn unter Kuratel des »Johann Joseph Marent von St. Gallenkirch gestellt worden; was hieniit zu JedernumyS Wissen bekannt gemacht wird. K.K

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/31_05_1850/BTV_1850_05_31_6_object_2974833.png
Page 6 of 6
Date: 31.05.1850
Physical description: 6
da« Kaufsobjekt als Unter-, xfand zu haften, und auf Verlangen muß Käufer weitete gesetzliche Sicherheit leisten. . 6. ' Unter, dem Ausrusepreis wird kein Anboth an genommen, ' > Die Hypothekar-Gläubiger, welche auf diesenRealitaten versichert» Forderungen geltend machen wollen, haben die selben bis zur ersten Versteigerung nach Vorschrift desGub.- Eirkulars vom 6. April 1^40, und bei Verineidung der in demselben für die Nichtanmeltung bestimmten Folgen ka hler anzumelden. > , K. K. Landgericht Montafon

bei diesem Landgerichte, anzumelden haben. K. S. Landgericht Landeck. -' den 24. Mai 1850. ' v. Lasser. Amtsverwalter. 1 - Versteigerungs-Edikt. Nr. 1346 Vom k. k. Landgerichte Jmst wird hiemit bekannt ge macht. es sei in der E?ekutionsfache des Franz Holzknecht zu Silz Wider Joseph Linser. Müller zu Nassereith, behufs der Realisirung einer Forderung per 10» st. mit Zins und Kosten, die öffentliche Versteigerung nachbeschriebener Reali täten bewilliget worden, als: Kat. Nassereith Nr. 774 Lit. Eine Behausung

, als Kurator beizugeben befunden. K- K. Landgericht Hall, am 21. Mal 1830. , Enter, Landrichter. Andri, Adjunkt. '2 . Edikt. Nr. 4-87 Joseph Sattler von Kurtatsch, dies Gerichts gebürtige ließ sich im Jahre 1809 zum konigl. baicr. Militär an werben. und hat sehr wahrscheinlich den russischen Feldzug mitgemacht. Da nun derselbe von seineul Leben oder Aufenthalte seither keine Kenntniß gab, so wird er auf Ansuchen seines Bruders aufgefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser bei tiefem Gerichte

zu erscheinen, oder von feinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, als widrigen« zu seiner Todeserklärung geschritten würde. K.K. Landgericht Kältern, den 15. Mal 1850. vr. Rapp. Lutz, Kanzlist. 2 - Versteigerungs-Edikt. Nr.1020 ES wird hiemit bekannt gemacht, daß auf erekuliveS V-iriibin des AlciS Mon; für sich und alt Gewalthaber des Joseph Monz gegen den Geklagten Joseph Mark, alle von aos N»I»,dle» «ericht«, wegen »wer Restforderung von 42 Z ff. 12'/- kr. R.S. in' die öffentliche Versteigerung

werden die aus den Grundstücken mit. Pfand rechten vorgemerkten Gläubiger mit der Stunordening ver ständiget» daß sie-bis zum ersten Versteigerungstage ihre Forderungen »in so gewisser anmelden, als sonst bei Ver- theilung des Erlöses darauf keine Rückstcht genommen wer ten könnte, wenn tie Kaufspreise durch die rechtzeitig, an gemeldeten Forderungen erschöpft wären. , , K. K. Landgericht NauderS, am'24. Llpril 1850. Patfcheider, Landrichter. 2 , V e rst clg e r u ngä- Edikt. Nr. 2023 Vom k. k. Landgerichte Kufstein

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/05_03_1850/BTV_1850_03_05_6_object_2973874.png
Page 6 of 8
Date: 05.03.1850
Physical description: 8
aus den 20. März t. I. um S llhr Vcnnlttag In tiefer LandgerlchtSkanzlel angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger UIN so gewisser >u erscheinen haben, als tie Nichterscheinenden den Beschlüssen ter Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Passtier, am 20. Febr. l820. Ehiizali, AmtSverwalter. Araitenberg, Slktuar. Z .? o n r ll r e - E d I t t. Nr. 958 Vci» k. k. Landgerichte Dcrnbini wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht

dieser Kcnkurskache, und im Nichteruelnngsfalle .znr Bestätigung oder Walil eines Verinögcnsverwallers und KreditorcnauSsckusseS, und zur Bestimmung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsahung auf den 21. Mär; d. As. UIN ö llhr Vorinittag in dieser LandgerichtSkan>kei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen, haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, am l8. Febr. Strele

lu erscheinen >'abcr>, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- gelreten geachtet würden. ^ K. K. Landgericht Montafon. i-chruns, am 20. Febr. >850. Mesiner, Landrichter. 3 V e r st e ig ern n g s - E di kt. Nr. Vom k. k. Land- und Kriminal - liniers. - Gerichte zu Vrnne.k wird hicmit bekannt gegeben, daß auf freiwilliges Anlangen der Maria Gasscr, verehelichten Mutschlechner, die ihr gehörige, in der Ttadl Vrüneck im Viertel Qcer- ragen gelegene, zweistöckige L-Hausung, signirt

,! en Anllsflunde» eingr>r:>>n, und werden vor der ^eefieigerung bekannt gegeben lverden. K. K. Landgericht Welsberg, ani 14. Febr. ltt50. Küuzle, Landrichter. Platzer, Aktuar. 2 Sdlkt. Nr. l >S7 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird auf Ansuch,» ^ Hrn. TllciS Ebtrle dahier, als Vertreter des 2el> ^adanetta in Cemtra, ^egen Joseph DkgnkS in Fennbera in die Nelicitatien des res Fehlern.am 4. August v. aus der (?rek„tienS,nasse deS Lecnhard DigncS ersteiaerten GruntstücteS: ^ Kat. Nr. l6l. (?ln Stück Slcfer

fl. n-.chr gebethen »verden scüte, auch Sinbetl^e unter deinselben ner- den attgencnunen werden. 5k. Landgericht Faltern, den l3. Febr. lv50. ttlebrlsberg, Landrickter. 3 Vrrs:eigtrui!gS-Edikt. Ä!r. Vcm k. k. LandgericlUe zu Kältern wird lncnut bekannt gemacht, es sei auf Ansuchen der Slnna Thanner, rereb?- lichten ^lauser in Mitterdcrf, wider ?!ntcn Waid, Scbn des ?lntcn Waid, ?aglchner in Faltern, wegen einer Än derung vcn 25 fl. 6 kr. N.W. nebst Zinsen und Hcstcn in die erclutire Verftc:gerung

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_10_1849/BTV_1849_10_10_6_object_2972264.png
Page 6 of 6
Date: 10.10.1849
Physical description: 6
- und Zahlungt-Hedmgungen können dahier eingesehen, und werten noch unmittelbar vor der Versteige rung bekannt gegeben werden. 5. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 3. Okt. 1849. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 VersteigerungS-Etikt. Nr. 202? Auf erekutiveS Anlangen des I>r. Mair In Nruneck, als Vertreter der Verlassenfchaft des Joseph Zrebesiner, Enl in Greifenburg, wider Johann Bachmann, Binder zu Toblach, wegen einer Forderung von 102 fl. R.ZS. nebst Zinsen und Hosten, werden am >8. Dezember

zuzustellen sind, widrigenfalls für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Kurator von AmtS- wegen aufgestellt würde, dem die fernern gerichtlichen Ver ordnungen zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Welsberg, am 18. Sept. 1849. Künzle, Landrichter. Tauber, Adjunkt. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 4518 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Ansuchen des Alcis v. Perkhammcr in St. Pauls durch l>r. Eberle irider Anna Garz, gebcrne Torggler in Missian, wegen einer Forderung von 109 fl. abusiv nebst Zinsen

, im Amtszimmer Nr. 3 des gefertigten Landgerichtes Tagsatzunz airberaumt, wobei auch die Bedingungen und <«A»n »erd»«, »d hl»»«« di» di^fälltAe« H?pvth«tar-«li»»ig»r «it der Weisung »erAändige», daß ffe ihre Forderungen »ach Vorschrift de« h. Hoskanzleidekrrt« »cm 2S. Februar 1840, Nr. 3891, bis zum ersten Ber- steigeruxgsrage dahiez^ anzumelden, und fall« sie in diesem GirichtSbeziike niHl wH^nyaft wären, daselbst einen Schrif- teneinpfäxger namhaft zu inachen haben. K. K. Landgericht Kältern

, den 20. August 1849. d. KlebelStcrg, Landrichter. F. v. Pichl, Conz.-Prakt. 3 S d i k t. Nr. 3135 Es wird bekannt gemacht, daß Joseph Ausinger, Bauernsohn von Häring, wegen Verschwendung unter Ku ratel gesetzt, und ihm Peter Ausinger, Schneiderbauer von. dort, al« Kurator bestellt worden sei. - K. K. Landgericht Kufstein, a»> 25. Sept. 1849. Lang, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3390 Ueber Anlangen des Jakob DefranciSci, als Verlaß- kurator nach Johann Rocker, geweSten Schmidmeister in Auer, werden alle diejenigen

, die gegen diese Verlassenschaft einen Anspruch;» erheben gedenken, aufgefordert, ihre Forderungen, in sofern es nicht schon geschehen ist, im Sinne der§§.313 und 814 allg. bürgerl. Gesetzbuches bis zum 20. Oktober d. I. hieher anzumelden und darzuthun. K. K. Landgericht Ncumarkt, am 21. Sept. !849. Gatterer, k.k. Landrichter. S Edikt. Nr. 2NI Vom k. k. Landgerichte Kufstein wird hiemit bekannt gemacht, es sei in dem Stadtspilale zu Innsbruck am 28. Jänner 1848 Franziska Pertl, eine eheliche Tochter des Joseph Pertl

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/27_02_1823/BTV_1823_02_27_8_object_2878792.png
Page 8 of 10
Date: 27.02.1823
Physical description: 10
dieser Konknrösacheund im NichterzielnngSsalle zur Bestätigung oder Wahl eines Vermögenöverwalterö und KreditorenäNSschusseS, und jnr Bestimmung anderer diese Ma»e betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung puf den t). April »L2Ä um y Uhr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterfchcinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Kufstein, den iq. Febr. »LsZ. Wolf

einge antwortet werden würdet denen eS nach dem Gesetze ge bührt. Schlanders, den »».Febr. »LaZ. Grast, v. Trappisches Landgericht Schlanders n. Montani. Dietl, Landrichter. , Ediktàl-Vorladnng. AloyS Federspiel von Geirn, der diefigerichtlichen .Gemeinde Grann, kam im Jahre »Lio znm konigl. baier. Militär, und machte im Jahre iS»2 den gefahrvollen russischen Feldzug mit, ohne daß seither über sein Leben oder Aufenthalt etwas in Erfahrung gebracht werden konnte.' DaS dort bekannte traurige Schicksal

Erben einge- antwortet werden würde. K. K. Landgericht NauderS n. PsnndS, den »y.Febr. lvsZ. Pallang, k. k. Landrichter. » Vorladung. Wegen theils ans die öffentliche ü^orrnfuiig „icht er schienenen, theils als untauglich befundene» ?)?jlitär- pstichtigen init vorhergehenden LoSuumliiern im hiesigen Z. Loslingsdistrikte der 3 Vierrelögenieinden >^t. Johan», Kirchdorf und Kesseu, trifft nun die Reihe z»r Stellung für das hiesige Kontingent znr Ergänzung des k. k. Kaiser- Jäger-Regiments prc» 1L22

-Jnstruk» rion festgesetzten Reniienz-Strasen unfehlbar eintreten würden. Kitzbichl, den iq. Febr. »iZsZ. Fürstlich von LämbergischeS Landgericht allda. . Knoll, Landrichter. » Kuratèl-Edikt. DaS unterzeichnete Landgericht findet dem abwesen den Wilhelm Wocher, ehemaligen Metzger nnd Lamm wirth in Dornbirn, wegen seiner hier geführten schlechten HauSwixthschast die Verwaltung seines Vermögens abzu nehmen , und ihm in der Person des k. k. Advokaten Lo renz Rhomberg dahier einen Kurator z» bestellen

. Dieses ivird zu Jedermanns Willeiischaft und Darnachachtung öffentlich bekannt gemacht. K. K. Landgericht Dornbirn, den ,9. Febr. lvaZ. 1). Mosbrngger, k. k. Landrichter. » , E d i k t. Nachdem der mit Edikt vom 17. Jnli >v2> binnen Jahresfrist znm Erscheinen aufgeforderte Gemeine deS k. baier^ y. Linien-Jnfaiitèriè-RegiinenlS Johann Mi chael MoSbrugger von Argeuau zu An von seinem Leben oder ,?lufenthalt keine Kunde gegeben hat, so wird der selbe auniit todt erklärt, und fein Ikachlaß dessen Anver wandten

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/12_01_1818/BTV_1818_01_12_6_object_2867264.png
Page 6 of 6
Date: 12.01.1818
Physical description: 6
ben V,schlössen der Anwesenden 'Siigetvet«» - àG«icht».-Neàtstràiken Franz Winkler. in die Snes«- Nà w' eden. ^ m ' ,ich-^Versteigàrz.d^.°m gedachten Franz Winkler 1^1 K. 6. Landgericht Dornbirn in Vorarlberg ' am -y. December i8r8- ^ . De. Mosb r.»s g e e, Landrichter. -- ì ' - i DaS unterzeichnete k. k. Landgericht macht hiemit Sf, sentlich bekannt, eS habe sich veral, lagt gefunden die Dau- .rntochter, Maria Achhornerzu Wagrain, wegen Sinne«- vcrwirrung unter Kuratel zu setzen

, «,,d für selbe den Jo hann Achhorner, Vauersmann zu KlelnwolfinZ als Kura- L>a'^s/>be nun denen Minderjährigen gleich geach tet wird, so will man auch Zedermann gewarNt haben, tick unmittelbar mit derselben in «in Geschäft Einzulassen. ' K. K. Landgericht Kufstein am 2. Jänner i8»8. ^ Wotf, Landrichter. Pergee, Attua?. ^ Edikt.- DaS k. k. Civil- und Kriminalgericht Botzen hat auf Ansuchen des Hrn. Dr. v. Püchler, Kurator» der Frau ^ Clara v. Püchler, gebornen v. Giovaiielli zu' Botzen, in: die Amoriisirung

, KäShändlerS und BauerSmaniiS beim Jlger zu Walchsee, genöthigt gefunden haben, über das grsamuite im Lande Tyrol und Vorarlberg befindliche Ver mögen ihres gedachten Kziranden Johann Nothegger den .Konkurs wegen Verschuldung eröffnen zu lassen, und daß das unterfertigte Landgericht in die Eröffnung des>elber»^ geivilliget habe. Daher werden jene, welche eine Forderung an dieser»! Verschulcelen zu stellen berechtiget zu seyn glauben, hie»> mit aufgefordert, ihre auf was immer für ein LIechr stch gründende

oder durch DevcUmàchtigte um so gewisser zu erscheinen haben, als von jedem Ausbleibenden angenommen werden würde, dai. er stch an die Stimmenmehrheit anschlichen roo^e. K. K. Landgericht Kufstein den ^2. December rZi?» Wolf, Landrichter. 3 . e e r n n g S - E d < t t. . - ^ und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit detannl gemacht: Es sey a.,f Einlangen d.s à^votalen ^r. Brjgl, <,>s àìuratvr der Verlassen- scha,l de>- sanier veriiorvenen pen>>on>elen k. k. Appeilci- ^ gelassenen Mobilie» gegen sogleich baare Bezahlung

^ .. ».'KÄ^pelltr. - >7 - . ^ . 3 - . Ä ' »à. v . r / u Von» Äräfsich v. Trappifchxn Landgericht, Schlan- derS wird hiermit bekanntgegeben, dast dem Joseph Slain» keller, Bauersmann am Jufàhlhrst zu Gtldraln, wezii»! Unfähigkeit zur Wirthschästsführung die eigene Vermögens» Verivalrung abgenommen, und seiner Ehigàltin Maria, gebornen Rapp, auf ftin' Ansuchet, übertragen n orden sep^. . Es wird daher Je. ermarin erinnert^ düß genannte»- JosepH Stainkeller nunmehr dett Ä?inderjähriz«n gleich ZU achten

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/02_03_1835/BTV_1835_03_02_10_object_2915093.png
Page 10 of 10
Date: 02.03.1835
Physical description: 10
Kurator zu wenden. K. K. Landgericht Kusstein, den 19. Fcbr. 1835. Wolf, Landrichter. 3 Todes-Erklärung. Da der mit Edikt vom 15. Sept. 1832 vorgeladene Tho mas Auer, Sbyrurgcnösohn von Schwoich, weder selbst erschienen, noch von seinem Leben Nachricht gegeben bat, so wird derselbe hiemit auf weiteres Ansuchen seiner Er ben bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kusstein, den 16. Febr. 1835. Wolf, Landrichter. 3 Edikt. . Da die drei vom Kaunserderge gebürtigen Brüder Thomas, Martin und Joseph

Riagl,' welche mit Edikt voin 17. Sept. 1833 öffentlich vorgeladen wurden, bin nen der gesetzlichen Frist beim hiesigen Ainie weder selbst, erschienen sind. , nocv dasselbe auf eine andere Art in die Kenntniß ihres Lebens oder AufeulbalteS gcsetzei baben, so werden sie au» gestelltes Anlangen ihrer Verwandten hiemit alS todt erkläret. K. K. Landgericht Ried, ten 29. Jan. 1835. Osncr, Landrichter. 3 . Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit zur allge- munen Kenntniß zedr^cht, daß am 23. März

d. I., um 9 Uhr Vcrrnitt^s, bei Prissian in der Nähe der dorti gen Kirche Tnerdnung des k. k. KreiSamtcs ZLotzen vcm !?. M., Nr. ZIv Forst, inebreres von einigen Eimeinde TisenS, GiriU und Freyen- geschlagenes Merkantil- 2)>I>>Z Stück >^agprügeln und einigen desicdend, gegen sogleich bare Bezah- Z^^nzge? - Stück zu 2-t kr. N. W. gerechnet, einzelnen Parthien um den SchätzungSwerth werde versteigert werden. Lana, den 13. Febr. 1835. v. Gugger, Amtsverwaltcr. 3 Kuratel-Edikt. Das gefertigte Landgericht bringt

zur öffentlichen Kenntniß, es habe die Ehegattin deö Pankratz Hirschhu- ber, Anna Prem, am Bachhäuslgut auf dem Weerber- ge wegen Wahnsinn unter Kuratel gesetzt, und für die selbe den Georg Sponnring, beim Dolden alldort, zum Kurator verpflichtet. K. K. Landgericht Schwatz, den 17. Febr. 1835. Schi'estl, Landrichter. Z Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öf fentlichen Kenntniß gebracht, daß man die Margaretha ^Zock von AmraS wegen Hang zur Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihr den Martin

iijrall, Bauersmann von AmraS, zum Vermögensverwalter bestellt habe. Wilten, den 12. Febr. 1835. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oitenlhal, Landrichter. 2 Edikt. Von>k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zur öffent- IiAei» Kenntniß gebractit, daß man die Maria Anna Gogl v>ZN wegen iyiödsinn urzler Kuratel zu setzen, und den Iobann J^usenrhaler von Jglö'alü Kuralur für sie zu i'estellsn beiunten !,abe. Wilren, den 7. Febr. 1835. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Oltenihal, Landrichter

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/26_06_1837/BTV_1837_06_26_10_object_2922455.png
Page 10 of 12
Date: 26.06.1837
Physical description: 12
, so wird an diesem und dem folgenden Tag die Mobilarschaft, alS: Vieh, Wägen, Bau - und Hauöfahrnisse gegen also gleich bare Bezahlung versteigert. Die auf dem Gute haftenden Oblagen und Beschwer den. dann die VersteigerungS-Bedingni'sse können zu den gewöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden. K.K. Landgericht Kufstein, den 17. Juni 1837. Wolf, Landrichter. 2 L i z i t a t i o n s - E d i k t. Auf exekutiven Betrieb deS Jakol5Mair, Schlipsers zu Uttenheim, gegen Jakob Hetloller, Hecher und Ort- ner zu Gais, werden ain

T'ar- und Stempelgebühren, so wie die Lanbemien bestreuen die Käufer allein. Etwaige Abänderungen vorstehender Vedingnisse oder allfällige Zusätze werden den Kauflustigen bei der LizilationStagsahrt bekannt gegeben werden. K. K. Landgericht Tansers, den 12. Juni 1837. v. LeyS» Landrichter. mit dem ausgestellten Kurator Roman Kramer vo» PfundS und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetz« verhandelt werden würde. K.K.Land- und Kriminal-Untersuchung!--Gericht Nauderö,, den 15. Juni 1837

. Diäler, Landrichter. - ' , / 2 E v i k t. Joseph Walch, Handlanger von RalSberg, dießge- ri'chtlicher Gemeinde Strengen, hat sich im Jahre 180<I auf Arbeit in die Schweiz begeben, und während dieser mehr alS 30jährigen Abwesenheit ist über seine Existenz nichts mehr in Erfahrung gebracht worden. Derselbe wird daher auf Anlangen seiner Schwester Genovefa Walch biemit aufgefordert, binnen Jahresfrist von seinem Leben oder Aufenthalte dieses Landgericht in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls

man zu seiner TodeS- Erklärung schreiten, und den gesetzlichen Erben sein auS 230 fl. 9 kr. R. W. bestehendes Vermögen einantworten würde. K. K. Landgericht Landeck, den 7. Juni 1837. v. Furtenbach, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Am 19. Februar 1836 starb i» Freislng der bürger liche Geigenmacher Joseph Dosstr, von Vils gebürtig, ohne Hinterlassung einer letzlwilligen Disposition. Alle diejenigen, welche an dessen auS einem Hause und einiger Einrichtung bestehenden Rücklaß Ansprüche geltend zu machen gedenken

, werten aufgefordert, die selben binnen 6 Wochen « clalo u:n so gewisser geltend zu machen, als widrigenfalls in dieser Verlasscnschaft weiterS rechtlicher Ordnung nach fürgeschrilten werden wird. Bemerkt wird, daß die Stieftochter des Defunkten. Theres Knittl, zur Zeit den nächsten Anspruch auf den Rücklaß macht. Frei'sing, den 29. Mui Z837. Königl. baicr. Landgericht Freising. Grofch, Landrichter. 2 Edikt. Nachdem der mit dießgerichtlichein Edikte vom 4. Juni 1836, Nr. A. R. A., vorgerufene und mehr

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/12_02_1821/BTV_1821_02_12_7_object_2874018.png
Page 7 of 10
Date: 12.02.1821
Physical description: 10
d. I. in hiesiger LandgerichtSkanzlei mit dem Beisätze be stimmt, daß jeder Darboth zu Protokoll genommen, um Scklag 2 Uhr Nachmittag aber mit AnSrnfung derselben angefangen, und nach Vorschrift der Steigerungsordnung fürgegangen werden wird. Landgericht Neumarkt, den r. Februar 1821. O. v. Manfroni, Landrichter. 1 K u n d m a ch u n g. Der dießfeitigen Zlussordrrung vom Z. Dezember Ltzi? ungeachtet, wurden nech nicht alle im dießseitigen GerichrS- Eezirke gelegenen Mittel» oder unmittelbar von Sr. Ma jestät

zc. herrührenden Lehen angezeigt und requirirt. In Folge eingelangter hoher Weisung wird nun diese Aufforderung mit dem Beisatze .wiederholt, daß die An meldung nickt bei der ob der ennsischen Regierung, sondern bei hierländigem hohen k. k. Gubernium, als Lehenstube für Tirol und Vorarlberg, und zwar binnen drei Wonaten bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile zu geschehen habe. Thaur. den I. Februar r82r. Freiherrlich von SlenibachischeS Landgericht. K. Schandl, Landrichter. 1 V 0rladun

, daß, wenn er während solcher Zeit nicht erscheinet, oder das Gericht auf eine andere Alt in die Kenntniß seines Lebens setzet, zur wirklichen, Todeserklärung geschritten, und dessen vorhandenes Vermögen , denen es, gesetzlich ge bühret. eingeainwortet werden würde. > ... Lanna, den 20. Jänner »82r. . .. ! Gräflich von BrandisischeS Landgericht.. Aigner, Landrichter. r Vorladun'gS-Edikt., ^ , Grbhard Bösch. von Lustnast, wird als gewester Sol dat bei dem königl. baier. Zten Linien - Infanterieregiment aus dem Feldzug

, auf weiteres Anlangen zu^ Todeserklärung geschritten, und sein Vermögen den. sich -legitimirenden Erben auSqe.selgt werden würde. Hohene'mbS den Februar. 1821?' . / Gräflich von Waldburg Zeil. Landgericht Lustnau. . . , »,/.Seewald ^ Landrichter. 5 V ori à d u ngS - E di kt. Thvmaö Tegis6)er, AbHalter bei NiklauS Preßlaber, Cinieter z» Pichl, und Besitzer deS Schmelzer Häusels d«ts«lbst, ist am 18. September 18^9 einige siebenzig Jahre ast> ohne Rücklassung einer lehtwilligen Anordnung un^. ohne bekannte

bei dem unterfertigten Landgerichte anzubringen. Und ihr Erbrecht rechtbeständig zu erweisen, als widrigenS daS Abhandlungège>chàst zwischen deu E> scheinenden der Ord nung nach auSzetragen, und die Erbschaft jenen aus den sich Al»meldenden eingeantwortet werden würde, denen sie nach de» Gesehen gebührt. K. K. Landgericht Windischmattrey am 27. Jänner 1821. TriduS. k. k. Landrichter. - v. Plankenstein, Adjunkt. 1 Edikta l-Vor ladung. Am 24. Oktober vorigen JahrS ist der Priester Pe» ter Moser, Pfarrer zu Ebbck

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/08_01_1821/BTV_1821_01_08_12_object_2873773.png
Page 12 of 12
Date: 08.01.1821
Physical description: 12
zu erscheinen haben, als die Nichterscheiuenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Jschgl und Galtür. Jschgl- am 22. Dezember 1820. Oefner, k. k. Landrichter. — Mcßner, Aktuar. -A T odeS-Erklärung. ^ Da sich Johaun Grunsee, von.Toblach, dießseitigen Ldg. ans die dießgerichtliche , Vorladung vom y. Jnl» i8>y Ehrend der gesetzlichen Frist nicht gemeldet, noch das àlrfertigte Landgericht auf eine andere Art in Kennt niß seines Lebens gesetzt

hat, so wird derselbe hiemit als todt erklärt. Toblach, den y. Dez. 182c». Gräfl v, Künigl. Landgericht Welsberg. In legaler Abwesenheit des GcrichtSvorstandes; Jos. v. Leyß, Adjunkt. Vorladnngs-Edikt. Joseph Keckeis von NöthiS, welcher als königl. baier. Soldat im Kriege gegen Nußland von 1812 zu Polozk schwer erkranket, und seitdem vermißt ist, wird mildem Beisätze vorgeladen, daß, wenn er binnen einem Jahre nicht erscheint, oder dieses Gericht auf eme andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzet, zur Todeserklärung

unb.kannt sind; so werden selbe mit telst gegenwärtigen Edikts äninit aufgefordert, sich binnen einem Jahre a clato »in so gewisser bei diesem Landgerichte ihres Erbrechtes auszuweisen, als widrigenfalls das Ab handlungsgeschäft zwischen den Erscheinenden der Ordnung nach ausgetragen, und das vorhandene Vermögen unter ihnen vertheilt werden wird. K.K. Landgericht Fügen im Zilserthale, den2s?.Dez. 18:0. v. Payr, k. k. Landrichter. z Todes-Er klär ung. Da die Mathias Haslerischen vier Söhne von ZamS

, namentlich: Mathias, Joseph, Georg und Franz HaS- ler, binnen der im Edikte vom 17. Nov. i8 >y bestimm ten Jahresfrist nicht erschienen sind, noch das Gericht auf eine andere Act in Kenntniß ihres Lebens gesetzt ha ben, so werden sie hiemit todt erkläit. K. K. Landgericht Landeck,, am iZ. Dezember 1820. Dialer/ Landrichter. — Perger, Aktuar. 3 Bekannt m a ch n n g. Am Ao. Oktober dieses Jahres wurde ans öffentli cher Straße nächst dem Urslilincr - Kloster dahier eine ^)aarschafl von mehr

, schast zn benützen, erlanget. K. K. Landgericht Bruneck, am ».?. Dez. 1820. Joachim «. Mor, Landrichter. Z Ediktal Vorladung. Durch die ìlntauglicherklàrung und Befreiung der Vormänner von der Stellung zum löbl. k. k. Kaiserjäger, Regimente aus dem Conscriptions-Distrikte SSll, k. k. Landge.ichtS Kusstein, hat das L00S den Joseph Dankl, geboren den 16 August i?yy > mit N.o. y., und Ma thias Hofer, geb. den 1. Sept. 1799, mit Nro. 11^, beide von SSll. zur Einreihunq,bestimmt. Da aber diese beiden

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_03_1850/BTV_1850_03_02_5_object_2973847.png
Page 5 of 6
Date: 02.03.1850
Physical description: 6
und nachzufeilen, K. K. Landgericht Landelf, am 25. Febr. 1850. Lasser, Adjunkt. Kaneider, Aktuar. Edikt. ?!r. 159 Am >. Jänner d. I. istJofeph Thurnwalder, Schwarz^ adlerwirth in St. Lecnhard, mit Tcd abgegangen. cjur Erforschung des SchuldenstandeS werde» aufAn suchen der Erbsinteressente» alle Gläubiger aufgefordert, ihre allsällige» Fcrderungen gegen diese Ma„e um so ge wisser Vls zum >1. April d.J. beim gefertigten Amte anzu melden und darzuthu», widrigenfalls ihnen an diese Ver- lassenschaft

anderer diese Masse betreuender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 20. März d. I. um 9 Uhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Passeier, am 20. Febr. 1850. Ehizzali, AmtSverwalter. v. Braitenberg, Aktuar, 2 KonkurS-Edikt. Nr. 353 Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen

Aus gleichung dieser Kcnkurssache, und Im NichterzielungSfalle zur Bestätigung oder Wahl eines VermögensverwalterS und Kreditcrenausschusses, und zur Bestimmung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheit»,» eine Tagsatzung auf den 21. März d. IS. um 9 Uhr Vormittag In dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger inn so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, am IS. Febr

um so gewisser zu erscheinen ^abei», als dir Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, am 20. Febr. 1850. Meßner, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 35g Vom k. k. Landgerichte zu Kältern wird hiemit bekannt gemacht, es sei auf Ansuchen der Anna Thanncr, verehe lichte» Klauser in Mitterdorf, wider Anton Waid, Sohn des Anton Waid, Taglohner in Kältern, wegen einer For derung von 25 fl. ö kr. N.W. nebst Zinsen und Kosten

., wegen Nicht erfüllung der VersteigcrungS -Velingnisse gewilliget, und diese Versteigerung am 9. März d. I. von 3 bis 4 Uhr Nachmittags in daiger GerichtSkanzlei Nr. 3 unter Bekannt' geöung der Betmgungen mit dein vorgenommen werden, daß, falls ler obige AuSrufSpreiS per 59g fl. N.W. nicht gebothen werden sollte, auch Anböthe unt-r demselben wer den angenommen werden. K. K. Landgericht Kalter», len »3. Felr. 1350. v. ittebelsberg, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 342 Vom l. r. Landgerichte Kufstein

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/06_02_1823/BTV_1823_02_06_10_object_2878675.png
Page 10 of 10
Date: 06.02.1823
Physical description: 10
6n q Uhr »»ter Vermeidung der Rechtsnachtheile deS §. A. B. Ä. B. hiemit einberufen werden. Landgericht Kitzbichl, den »b. Jänner ,»23. Knoll, Landrichter. à , VorladungS - Edikt. Ignatz Nell von Feldkirch, im Jahre ,726 geboren, hat sich schon vor So Jahren in die Fremde begeben, ohne daß seither von seinem Leben oder Aufenthalte etwas er fahre» werden konnte. ' Ans Ansuchen seiner nächsten Anverwandten wird der selbe, oder seine allfällige Nachkommenschaft, hiemit auf gefordert, binnen

Jahresfrist von ihrem Lebe» oder Auf cuthalte diesem Amte um so gewisser glaubwürdige Nach- richt zu geben, oder persönlich hier zu erscheinen, widrigenö zur Todeserkläruiig geschritten werden würde. ' Feldkirch, den Jänner >823. ' .K. K. Civil- und Kriminal-Gericht für Vorarlberg. I. G. Berreiter, Präses. v. Gilni, k. k. Kollegialrath, v. Grüsser, k. k. Kollegialrath. Jos. v. Seiiger, Sekretär. L Kuratel-Edikt. DaS unterzeichnete Landgericht hat dein Joseph An ton Schmid von Hatlerdors wegen Hang

zum Trunke und schlechter HanSwirthschaft die eigene VermögeiiSverwal- lnng abzunehmen, und ihm in der Person seines groß jährigen Sohnes Johann Georg Schmid von dort einen Kurator zu bestellen gefunden. Es wird daher Jedermann gewarnt, mit dem gedach ten Jofeph Anton «schmid keine ferneren verbindlichen Ge' schäste abzuschließen. K. K. Landgericht Dornbirn, den Jänner ikZsZ. I). Mosbrngger, Landrichter. ü Berichtigung. ^ In dem dießseitigen Edikte voin 20. Jänner ».LaZ, die Konkurs-Eröffnung

» ff. R. W. B e d i » g n i ffe sind die vorigen, nur dürfen am Tage der Versteigerung nicht mehr als 20c» ff. bezahlt werden. DaS übrige bleibt gegen Sicherheitslei stung und halbjährige Aufkündnng verzinslich liegen. b. Der Abschluß dieses Kaufes hängt von der Ein willigung des Verkäufers ab. Die erste Abtheilung wird am obgedachten Tage Vor mittag von t) bis 12 llhr, die zweite Nachmittag von 2 bis 6 Uhr öffentlich^anögebothen, und die Versteigerung in den angesetzten «Ztnndeu legal geschlo>>en ,verde». K.K. Landgericht

Windischmattrei), den > >. Jänner >823.' Nestor, k. k. Landrichter. 3 - E d i k t. Dem Johann Christian Tscbanhenz von Gaschurn hat das unterzeichnete k. k.. Landgericht die eigene Verinö- genöverwaltnng wegen Verschwendung abzunebinen, und ihn unter Kuratel des Franz Joseph Tschcnihenz von Ga- schur» zu stellen befunden. Was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. SchrunS, den >6. Jänner >823. K. K. Landgericht Moutafo». Leopold v. Lntterotri, k. k. Landrichter

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/26_07_1838/BTV_1838_07_26_18_object_2926175.png
Page 18 of 18
Date: 26.07.1838
Physical description: 18
der exequirten Haai- schen Forverung mit obigen Zinsen und Unkosten Anhan ge am VersteigerungStage beim k. k. Landgericht« erfol gen muß, wenn auch am nämlichen Tage die fürpfänd« ltchen Forderungen noch nicht nach ihrem Rang» auf die Kaufschillinge ausgewiesen werden könnten. Die Versteigerung geschieht am 8. August d.J. von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in dieser Amtskanziei. K. K. Landgericht Neumarkt, den 27. Juni 1838. v. Ollenthal, Landrichter. 3 Berste igerungS-Edikt. Auf Ansuchen der Gantgläubiger

» geben befunden hab«; wornach sich J«dirmann in den b«»riff«nd«n Fäll«u zu benehmen wiss«n wird. K. K. Landgericht Kufpein. den 9. Juli 1838. Wolf, Landrichter. 3 Kurat«l-Edikt. Ueber g«pflog»a«Erh«bungru wird Franz Peer lPa- cher), Bauersmann von Mauern, wegen Verschwen dung unter Kuratel deS Jakob Peer, Bauersmannes von dort, gefetzt» und zur Erforschung des Schulden standes auf den 2. August d. I., Vormittags 9 Uhr, in daiger Kanzlei Tagsatzung angeordnet, wobei dessen Gläubiger ihr« Forderungen

anzumelden und zu liquidi- ren hoben. K. K. Landgericht Steinach, den 11. Juli 1833. ^ Michaeler, Adjunkt. 3 Edikt.. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß man über gepflogene Untersuchung den Jo hann Mungenast von Perjen wegen BlödsinnrS unter Kuratel ,u stellen, und ihm ^n der Person des Joseph AloiS Pöll, Bauersmannes in PianS, «inen Kurator zu best«llen befunden ; ferner« über Magdalena Munge nast von Perjen die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit wegen Geistesschwäche fortzusetzen

befunden babe. K. K. Landgericht Landeck^ den 3. Juli 1833.'' v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß man den Anton Hammerl von Angedair we gen KörperSgebrechen und GeisteSschwäcke unter Kura tel gesetzt, und ihm in der Person deS Joseph Benier von Sauers einen Kurator gestellt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 21. Juni 1833. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. DaS gefertigte Landgericht hat über Maria Anna Grabher, Gattin deS Joseph

Benedikt Vetter zu Lu- steäau, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verfü gen, und ihr in der Person deS Jöseph Anton Grabher, Meßmers alldort, «inen Kurator bekzugeben befunden. Maria Anna Grabher ist diefemnach den Minder jährigen gleich zu achten. K. K. Landgericht Dornbirn, den 30. Juni 1833. I. K. Ratz, Landrichter. .3 Kuratel-Edikt. ES wird hiemit vom gefertigten k. k. Land- und Kriminal-UnlersuchungS-Gerichle bekannt geaeden, daß man über den Joseph Funlneider, gewesenen Gasserhofs- defltzer

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/08_01_1846/BTV_1846_01_08_9_object_2955398.png
Page 9 of 24
Date: 08.01.1846
Physical description: 24
t . K.u'r a t r l, E d i k t. Nr. L90l jUvM k. k. Landgerichte Lan» wird hi«v,>t t»5«nnl aewacht ,.daß man die Geschwister Joseph und Maria Uainer in ver Wilveck b«, Sr.WaUburg ,n Ulieu wt»,ea zglödsinneS uiner Zuratet zu se««n, uno ihnen Mi chael ^Kaserbacher alö Kurator auszustellen befunden habe.. ^ K. A. Landgericht Lana, den 29. Dez. 13Z5. v. Gugger, Landrichler. ' Drexel, Adjunkt. 1 , K u-n d m a ch u n g. Nr. 2?N3 Da nach der gepflogenen Erhebung Goniieb Gru ber in Thiersee

von seiner Geisteskrankheit wieder pe- hellt ist, so wird die über ihn verhängte Kurare! auf gehoben. K.K- Landgericht Kufstein, den 30. Dez. 1345. Lang, Landrichter. Künzle, Adjunkt. , Kuratel-Edikt. Nr. 195Z Vom k. k. Landgerichte TauferS wird hieniit be konnt gemach», daß man auS gesetzlichen Gründen dein ThomaS Winkler, Inhaber des halben OelberghauseS am Sand, die eigene VcrmögenS-Verwaliung abgenom men, und ihm in der Person des Georg Winklcr, Deker zu Moritzen, einen Kurator bestellt habe. K. K. Landgericht

würde. ^ K. K- Landgericht Sterzing, den 31. Dez. 134S. Beer, Landrichler. Spiß, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 2107 Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom 9. November 1344, Nr. 2609, binnen Jahresfrist vorgela dene Franz Vergciner von Obergaimberg weder persön lich erschienen ist, noch das gefertigte Gericht auf andere Art und Weise von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe auf Ansuchen sei ner Verwandten bürgerlich für todt erklärt. Untereinst werden hiemit

würde. K. K. Landgericht Bregenzcrwald. Bezau, den 2V.Dez., 1345. Hämmerle, Landri'chrer. / Bär, Aktuar. 1 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird durch gegen« wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Eö jey von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon» BnteMgenzhl. z. B. v< u. f. S. y. W. Nr. 3. 1846. kurseS über das gesa«mte im Land« Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und ««bewegliche Vermögen des Johann Mallaün, Bauer in Wald, gewilliget worden. Daher wird Jedermann

, bei welcher sämmtliche Glänbiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lavdeck, den 1. Jän. 1346. v. Furtenbach, Landrichter. 1 'Edikt. Nr. 3337 Da die Behausung deö Johann Prei, Federnhänd- lerS in Hall, auch bei der zweiten Versteigerung nicht an Mann gebracht worden ist, so wird für diese Behausung Ka». Nr. 113 in der SalvatorSgasse im Ausrufe per 120p st. die dritte Versteigerung aus den 27. Jänner 1346 9 Uhr

21