408 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/26_06_1914/TVB_1914_06_26_17_object_2158362.png
Page 17 of 36
Date: 26.06.1914
Physical description: 36
Frekiag den SS. Jui lvl«. „Tiroler VolkSbste.' Nr. 13. Seite 17, Alpenverbesserung. ll^ber Beschlutz des Alpenrates werden nach-! stehende Alpen zur Durchführung von Verbesserun gen mit Untersetzungen (Subventionen) bracht: Marienbergalpe, Gemeinde Ob steig, pro 1914 vom Staate: 800 X. Berstattalpe, Gemeinde Kirchberg, vom Staate 300 X. Gampernun- alpe, Gemeiicke F lirsch, vom Staate-1300 X, vom Lande: 270 X. Bichlbacheralpe, Gemeinde Bichlbach, vom Staate 930 X. Lähneralpe, Gemeinde Bichl

'' b a ch, vom Staate: 1660 X. Altratsalpe, Gemeinde Reutte, vom Staate: 1230 X. .Reichenbachalpe in der Gemeinde Roppeu, vom Staate: 230 X. Zwieselbachalpe, Gemeinde UmHausen, vom Staate 4053 X. Maldonalpe, Gemeinde Im st, vom Staate: 6900 X. Tarrentonalpe, Gemeinde Tarrenz, vom Staate: 630 X, vom Lande: 3430 X. Neuburgalpe im Pitztal, vom. Staat: 600 Kronen, vom Lande: 300 X. Tiefentalalpe, Ge meinde Pitztal, vom Lande: 780 X. Luibesalpe, Gemeinde Pitztal, vom Lande? 490 X. Mut- tereralpe, Gemeinde Mutter

s, vom Staate: 7364 X, vom Lande: 6 X. Saigesalpe, Gemeinde Sellr a i n, vom Staate 1700 X, vom Lande: 340 Kronen. Latten-Wiedersbergalpe, Gemeinde Ober hofen, vom Lande: 221 X. Thaler-Nachbarschasts- alpe, Gemeinde Obernberg, wm Lande: 989 Äonen. Thaler-Heimweide, Gemeinde Obern- berg, vom Staate: 837 ^ Schwaderalpe, Ge meinde Gallzein, vom Staate 1513 X 90 k. Niederkaser-Trattenbach-Schwenngrubealpe, Gem. Kopfgarten,vom Staate: 1400 X. Meuthnau- alpe, Gemeinde Nassereith, vom Lande: 1900 Kronen. Lech

-Aschaueralpe: Gemeinde Lech - Asch au, vom Staate 3600 X. Neuhüttenalpe» Ge meinde Kalten b a ch. vom Staate: 4190 X> vom Lande: 70 X. Berglalpe, Gemeinde I sch g I, vom Staate: 240 X, vom Lande: 60 X. Wiedersberg-- alpe, Gemeinde Pfaffenhofen, vom Staate !1124 X. Juifenalpe, Gemehlde Sellrain, vom Dtaate: 7416 X, vom Lande: 86 X. Gleirschalpe, Gemeinde St.Siegmund, vom Staate: 464 X, vom Lande: 73 X. Ehrwalderalpe, Gemeinde D h r w ald, vom Staate: 300 X, vom Lande: 196 Kronen. Patscheralpe, Gemeinde

P a t s ch, vom »Staate: 110 X. Rotwandalpe, Gemeinde Eben, vom Staate: 27 X 34 k, vom Lande: 739 X. Simmeringalpe, Gemeinde O bstei g, vom Staate: 2200 X, vom Lande: 293 X. Stüllenalpe, Ge meinde Eben, vom Staate: 1000 X. Zanders alpe, Gemeinde Spieß, vom Staate: 12.408 X, Vom Lande: 300 X. Stuibenalpe, Gemeinde jSchattwald, vom Staate: 2736 X, vom Lande: 694 X. Schwarzhoferalpe, Gemeinde Waidring, ^oom Staate: 1458 X, vom Lande: 167 X. Pflacher- jalpele, Gemeinde Pflach, vom Lande: 1176 X. Brixenbacheralpe

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/23_03_1894/BTV_1894_03_23_8_object_2953633.png
Page 8 of 8
Date: 23.03.1894
Physical description: 8
aus der Türkei noch weiter in Wirksamkeit. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, 14. März 1894. 3 Edikt. Nr. S77 Mit hohen Beschlusse des k. k. Kreisgerichtcs in Bozen vom 21. Februar d. I. Nr. 614 wurde über Franziska Schwarz Wittwe Moser von St. Martin wegen Wahnsinns die Curatel verhängt und vom ge fertigten Gerichte Ignatz Schwarz von Unterbnacha, Gemeinde St. Leonhard, als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Passeier am 28. Februar 1894. 380 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Wöll. Licitationen

10 st. 50 kr. s. A., weiden die von Georg Leiter laut Ueberlassungs-Vcrtrag vom 6. November 1873, Fol. 105« erworbenn, Realitäten, als: das im Steuer-Cataster der Gemeinde Prettau unter Nr. 101 vorgetragene VW Anterrathaus nebst Kraut garten, resp, nachdem die Gebäulichkeiten im Jahre 1889 abgebrannt sind, der diesfällige Grund und Boden sammt dazu gehörigen Rechten, vorkommend im Grundbefitzbogen Sir. 21 dieser Gemeinde unter: G.-P.-Nr. 429, Acker von 37 HZKlft., » 43 t, Acker von 22 „ „ 432, Acker von 33 „ „ 430

, Garten von 7 . und im Grundbefitzbogen Nr. >49 derselben Gemeinde B.-P.-Nr. 115, Bauarea v. >, I Vs 5Uft. am 19. Mai nöthigensalls 2. Juni 1894 stets um 8 Uhr Vor mittags beim Wieserwirthe in Prettau öffentlich seil geboten. Den Ausrusspreis beim I. Termin bildet der Schätz ungswert per »2 st. 8» kr. Die FeilbietungSbedingungen liegen zur Einsicht Hiergerichts auf und werden bei Beginn der Feilbie tung verlesen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß HofdekreteS vom IS. November 18ZS

Realitäten, als: Cat.-Nr. 23 der Gemeinde Prettau, das Va Anter- rathauS mit Holzhütte, Backofen, Stallung und Vs Krautgarten, resp, nachdem die Gebäulichkeiten im Jahre 1889 abgebrannt sind, der diesfällige Grund und Boden sammt dazu gehörigen Rechten, vorkommend im Grundbesitzbogen Nr. 117 der Gemeinde Prettau unter G.-P.-Nr. 428, Acker von 76 Klft., „ 444, Acker von 36 Klft., und im Grundbefitzbogen derselben Gemeinde Nr. 149 unter B.-P.-Nr. 1IS, Bauarea von circa 30 Klst. am 19. Mai nöthigensalls

., lit. v, Wiesl mit Obstbäumen von 36 Klft., lit. L, Stockrechtsbewaldung von 300 Klft. Nach neuer Vermessung Grundbesitzbogen Nr. 208 der Gemeinde Kastelruth, Haus Nr. S, Blatt-Nr. der Mappe 22, 13, Gr-P.-Nr. 6491, Wald von S Joch 1030 Klft., „ 6492, Weide „ — „ 983 „ „ 6493, ^ 132 „ „ 6494, Acker „ — „ 322 „ „ 649S, Wiese, „ — „ 341 „ 6496, Acker „ 3 „ 114 „ 6497, Wiese „ — » 362 „ „ 6499, Weide „ I „ 4S0 „ Joch 86S Klst. 1380 »» 26 1033 »» 1437 »» I2S 339 149 1160 S71 „ 136 Z? 374 S68

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/29_05_1895/BTV_1895_05_29_8_object_2958950.png
Page 8 of 8
Date: 29.05.1895
Physical description: 8
: B.-P.-Nr. 22, Bauarea 23 G.-P.-Nr. I2S, Kirchacker Garten 130, „ Acker Leiten Acker . Weide v. I. 80 Kl., 232 „ 131, 2657, 2658, 26öS, 2660, 2661, 12 Acker 25 16 159 191 335 270 SI1 „ 1464 96 der Gemeinde Allitz, Auwiese Ameisenrauth von 1396 Klft., oder G.-P-Nr. 2806, » 2936, 2939, 2940, 1888, Ikvö, Kropfwiese Tschonger Wiese MooS — I. 1585 Kl., — „ 781 . 1 .10S7 „ 1 „ 492 , ^ 358 ^ ^ . 480 . Hiezu als Bewässerungswasser aus der IV. Rod im Allitzbache durch eine und halbe Weile den viertel und durch eine halbe

Weile den halben Bach, serner die s. g. Ochsenarmensurch aus dem Laaser Drittel 2 V» Stun den sammt iustruotus'per 251 sl. 95 kr. Ausrufspreis 4051 fl. ss kr. II. Parthie: G.-P.-Nr. 269» der Gemeinde Laas, Scheiden- wiefenwiefe oder Gotterwiefe von 1138 Klft., Aus- rufspreiS 230 fl. III. Part hie: G.-P.-Nr. 2782 und 2783 der Gemeinde Laas, Wiese von 649 Klft. unk Gerölle von 56 Klst., das Ackerle genannt, Ausrusspreis 160 fl. IV. Parthie: G.-P.-Nr. 2727 der Gemeinde Laas, Wiese von 1205 Klst

., die Kochelwiese genannt, Ausrufspreis 270 fl. V. Parthie: G.-P.-Nr. 2808 der Gemeinde Laas, Wiese von 1 Joch 215 Klst., die Weinegart genannt, Ausruss preis 300 fl. VI. Parthie: G.-P.-Nr. 3028 der Gemeinde Laas, Marienwiese von 1 Joch 778 Klst., Ausrufspreis 450 fl. VII. Parthie: G.-P.-Nr. 3036 der Gemeinde Laas, Marienwiefe von l Joch 939 Klft., die Parin genannt, Ausruss preis 370 fl. VIII. Parthie: G.-P.-Nr. 177S/I der Gemeinde Laas, Ausbruch aus dem Kreuzmoose von circa 27 5« Klft., die Hälfte davon

getheilt durch eine Linie vom Wege bis zum Wasserwaal, Ausrusspreis 2vu fl. IX. Parthie: Die zweite Hälfte davon, Ausrufspreis 300 fl. X. Parthie: G.-P.-Nr. 1876 der Gemeinde Laas, Moos am linken Etschufer von 559 Klst, Ausrufspreis 70 fl. XI. Parthie: G.-P.-Nr. 1829 oder Loos-Nr. 163 von Laas, Wiese am linken Etschufer von 1322 Klft., Ausrufs preis 140 fl. XII. Parthie: Ein drittel Antheil an der mit Josef Daniel und Alois Kiem von Allitz gemeinschaftlichen Mühle, Aus rufspreis 200 fl. XIII. Parthie

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum I. FeilbietungStermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Nauders am 10. April 1895. 365 Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. l Edikt. Nr. 1683 Vom k. k. Bejirksgerichte Landeck als Nealinstanz werden in der Exekutionssache der Kirche in Pians, durch Dr. Comployer dahier, gegen Albert Schueler, Gutsbesitzer und Schmied in Pians, pto. 21 fl. s. A., die dem Schuldner laut Kauf vom 14. März 1878 Fol. 298 eigenthümlich gehörigen Realitäten in der Gemeinde

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/28_08_1878/BTV_1878_08_28_3_object_2877234.png
Page 3 of 6
Date: 28.08.1878
Physical description: 6
Drangsalen, welche daS ganze Zillerthal durch Wassergefahr getroffen hat, eilten so gleich Herr Landeshanptmann Hofrath von Bossi- Fedrigotti und Herr Hofrath von Hradetzky von Innsbruck herbei, auf deren Verwendung und Be richte an die h. Statthalterei sogleich Militärmann schaft zur Hilfe gesendet wurde, welche in den meist bedrohten Gemeinden vertheilt wurde. In der Gemeinde Stumm wurden viele Archen durchbrochen, wodurch der Zillerfluß sein altes Bett verließ und größtentheilS seinen Laus

über die Felder und Wiesen der Gemeinde nahm, sich darin ein neues Bett grub, die ganze Gegend unter Wasser setzte, den Fahrweg vom Dorse Stunim zur Thalstraße gänzlich zerstörte und die Häuser im Weiler Achani bedrohte, aus welchen die Bewohner nnr mit Gefahr noch ge rettet werden konnten. In dieser großen Gefahr wandte sich die Gemeiude- Vorstehnng telegraphisch an Se. Excellenz den Herrn Statthalter Grafen Taaffe um weitere Hilfe durch Vermehrung der Militärmannschaft und einen tech nischen

weiter der Arbeiten, was auch sogleich bewil ligt und ausgeführt wurde. Hiesür erstattet die Gemeinde - Borstehnng sowohl Sr. Excellenz dem Herrn Statthalter Grafen Taaffe als auch Sr. Excellenz den« Landes-Commandirenden Herrn Feldmarfchall - Lieutenant Grasen Thun den wärmsten, aufrichtigsten und verbindlichsten Dank. Anch der eben in: Lande aus Besuch seiner Familien- Angebörigen sich befindende Statthalter von Kärnthen, Se. Excellenz Herr Graf Caspar zu Lodrou, eilte als Gemeinde-Angehöriger von Stumm herbei

iu Innsbruck — welcher vou Stumm gebürtig — der h. Statthalterei 1000 sl. für die Verunglückten im Zillerthale übergebe» habe, wovon die Hälfte der Gemeinde Stumm zugewendet werden soll. Diesem großen Wohlthäter und Sr. Excellenz dem Herrn Grafen Caspar zn Lodron wird für diese wohl thätigen Spenden, sowie Allen, welche auS den Nach bargebäuden mit Arbeiten große Hilfe und Beistand geleistet haben, hiemit der tiefgefühlte Dank der Ge meinde anögesprocheu; und nnr Gott allein kann und möge es tausendfach

vergelten! Mögen noch viele edle Menschenfreunde sich durch milde Gaben der schwer Heimgesnchten und Unglück lichen im Zillerthale erbarmen! Stumm, den 25. August 1878. Matthäus Elster, Gemeinde-Vorsteher. Ferdinand Nißbacher, Rath. Ferdinand GeiSler, Rath. Vermischtes. ' Internationale Kunstausstellung. Mit Genehmigung Sr. Majestät des Königs von Baiern findet im nächsten Jahre eine internationale Kunst ausstellung in München statt, die sich jedes vierte Jahr wiederholt. Der König übernahm das Protec

4
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1892/01_12_1892/AHWB_1892_12_01_5_object_5010766.png
Page 5 of 14
Date: 01.12.1892
Physical description: 14
wird es inter. streu zu erfahren, daß, wie aus einer Nachricht der .Deutschen Schützen- und Wehr- Zeitung' über die „Schießordnung' 'zu entnehmen ist. die Zeit für das Mainzer Schießen nach langen Verhandlungen auf den 18. bis 25. Juni festgesetzt wurde. . (Gemriiidezuschläge und Gewinde-Anlehm ) Der tyrolische Landesausschuß hat der Gemeinde Jnzing pro 1893 die Einhebung eines Zuschlages von 1915» zur Grund- ' steuer, 158% zur Erwerb- unv Einkommensteuer und 50% zur-Hauszins- und Haueklasiensteuer

, der Gemeinde Armo vorbehaltlich der Zustimmung der Statthalterei die Einhebung eines Zuschlages von 530% zur Grundsteuer und 250% zur Erwerb- und G.bäudesteuer, dann der Sradtgemetrid? Bri xen die Einhebung eines 100% Zuschlages zur WeinverzehrungS- st-.uer bewilliget. —Der Gemeinde Untermais wurde die Aufnahme eines Darlehens von 12.000 fl. zum Baue eines Schlachthauses, der StadtgenMnde Areo für die elektrische Beleuchtungsanlage von weiteren 20.000 fl. und der Ge meinde Tajo von 3400 fl. bewilliget

; letztgenannte Ge meinde erhielt überdies vorbehaltlich der Allerh. Genehmigung die Bewilligung zur Einhebung einer 16 % Brodtaxe für 3 Jahre. — Von Seite des tyrolischen Landesausschusies wurde der Gemeinde Hatting eine Unterstützung im Be trage von 525 fl. zu Jnnregulirungsbauten bewilligt und der Gemeinde Jnnervillgraten für Schutzbauten in Kalk stein die III. Suboentionsräte per 1340 fl. angewiesen. — Die Beschlüsse der Gemeindevertretungen von Windisch- Matrei (Marktgemeinde), Virgen und Prä graten

werden. — Der tyrolische Landesausschuß hat unter Gen.hm'gung der Aufl st rng des Sanitä'.siprengels Walchsee der Anzliederung der Gemeinde Rettenschöß an den Sanitälssprenge! Nieserndorf, sowie der Gemeinde W a lch- s e e an den S.initätssprengel Kost n die Zustimmung ertheilt. — Für den neu aufgestellrenG nsvarmerieposten in Fieber brunn wurde für die Wohnung ein jährlicher Miethzins von 70 fl. und zur Anschaffung von Einrichrungsgegenstäaden d-r Betrag von 53 fl. 58 kr. genehmigt. — Das Handels ministerium

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/05_07_1827/BTV_1827_07_05_7_object_2892163.png
Page 7 of 16
Date: 05.07.1827
Physical description: 16
» oder HerrnhauS bei dem Schuster» und Sie» benbürger - Weingarren in der Stenergemcinde LaiSberg, welches aus einem Zimmer, einer Küche, einem gewölbten Keller, und Presse besteht; ferners besteht dort auch eilt abgesondertes hölzernes Wohnhaus nebst Stallung und Dreschtenne sür den Winzer, z. Die hölzerne Minaret bei dem Markutsch-Weingarten in obiger Gemeinde» beste» hend aus einein Zimmer» einer Stallung, und einer Dresch tenne. 4. Bei dem Podviner-Weingarten in der Gemeinde Tüchern ei» hölzernes

», Feibje» hèntes von Weihen . Korn » Gerste. Hafer, Feldbohnen und Brachheiden in der Gemeinde ZLallitsch und Modrltsch, von 8 Zehentholden; in der Gemeinde Debro » Pissaniä, Wollanza» in der Pfarre Tüsser, von 28 i in der Gemeine de Dorndorf von 16; in der Gemeinde Podverdam von6; der i^z Garbenzehent in der Gegend Nnvdorf und ^schreite, Pfarre Lichtenwald. vsn 19 Z der 2/z Garbenzehent in de>i Gemeinde Öreschoutz » Podgvrie» und Peckle » Pfart« Lichs tenwald» von ir ; der 2/z Garbenzehent

in der GeMeiNdch Markt Lichtenwald, St. Marien» Rippnigg» Hest Mìd- Oritschberg. Pfarre Lichtenwald, von yZ; der,/z Garben zehent in den Gemeinden Pleische» Struschnö Äuih, Hìojs, Ledein» Zewu^» Kofie, Oreschle, Konner uiìd KuggenF berg, von 64 Zehentholden; 2. Weinzehein«. Der Weinjèheiit iti der Getiietiìdè Pàìjètibàiiì Uttt» Dornberg zur Hälfte von 24 Zehentholden; derganze Welnze« hent in der Gemeinde Dorndorf von 7 ; der t/z Welrijehelit iit derGemeinde ÄuSdorfund Tschretie von ly z der s/j Wein» zeheut

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/22_06_1866/BTV_1866_06_22_6_object_3035498.png
Page 6 of 6
Date: 22.06.1866
Physical description: 6
/ ' ' , , » Edikt. Nr. 4600 Ueber erekutiveS Ansuchen der Joh. Sturm'schen ErdSintereffenten, durch Dr. Felderer, wider Martin Federspiel, Bauersmann in der Höttingercm, pcto. V64 fl. 50 kr. öst. W. sammt Anhang, wird am L. Juli d. Js. 9 Uhr Vormittags im Gasthaufe zum Rößl in der Au die dem Schuldner gehörige Realität: Eat.«Nr. 126Z der Gemeinde Hötting, theil» Acker theils Mahdstatt nächst dem Thiergarten von 6»/,o M. M. öffentlich feilgebothen werden. Der AuSrufSpreis beträgt 2500 fl. öst

die zur Konkursmasse des Franz Keiler von Schwa- gehörigen Realitäten der öffentlichen Feilbicthung unterzogen werden, als: Cat-Nr. 79/73 der Gemeinde Arz- und Schlingt- berg. das sogenannte Schul,dlgut: Lir. ^ Behausung Nr. 70V, jammt Backofen, Bad stube, Stadl und Stallung auf einer Grundfläche von 72 Klftr., gegenwärtig Brandstätte. Lit. v. Frühgarten von l0 Klftr. Lit. O. Obstgarten von 375 Klftr. Lit. 0. Baugrund von 3337 Klftr. L t. L Wiesmahd von 2000 Klftr. Lit. Aste von 3395 Klftr., bestehend aus Wies

dahier zu erscheinen, oder uns eine andere Art von seinem Leben oder Aufenthalte dem Gerichte Kennt niß zu geben, widrigens auf weiteres Anlangen die Todeserklärung erfolgen würde. . K. K. Bezirksamt Glurns als Gericht am 6. Juni 1866 Höfle. 3 Edikt. Nr. 363 Franz Josef Valaster von Bartolmäderg, k. k. Bezirksamtes «schruns, besitzt uitter Alpbuch Fol. 95 auf der in der Gemeinde Nasserein oieseS Be zirkes gelegenen Alpe Maroi und Alfon V- Rinder weiderecht und ist deshalb bei der auf den S.Juli

d. Js. 3 Uhr Vormittags dakier angeordneten Ver handlungen über die Anmeldung des k. k. Forstärars Nr. 38öS bezüglich der dieser Alpe tm Reichsforste Maroi zustehenden-Servituren üüer die Anmeldung Nr. 76i2 der Alpinlerresserttschast bezüglich der der GemeMde Nasserelen auf dieser Alpe zustehenden Servitüten und endlich über die Anmeldung Nr. 7794 der Gemeinde Nassereien bezüglich der dieser Alpe in Gemeindewaldungen von Nassereicn zu stehenden Servitulen betheilt'gt. Da Franz Joscf Valaster abwesend

wird htemir bekannt gemacht: Es sei at^f Ansuchen des Joh. Hell in Vertreiung der Gemeinde Steinäch , v. 4. d. Mts. Z. 951 hinsichtlich des angeblich in Verlurst ge rathenen Zinie-lkonponsbogen der Staatsschuldoer, schreibung s 5°/o verzinslich und auf 300 fl. lautend ddo. Wien 1. September 1856 Z. 31973, die im Jahre 1861 für Franz Bacher, Rößlwirch dahier, als Kaution für von ihm übernommener ärarialischer S.kvdderlieferung von der Gemeinde bei dem k. k. «teueramte dahier deponirt worden

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/05_09_1864/BTV_1864_09_05_6_object_3028759.png
Page 6 of 6
Date: 05.09.1864
Physical description: 6
.-Nr. 29. Der Nealitatenbeschrelbung Nr. 5S das Wiermoos. Cat.-Nr. 33. detto. detto. Nr. 12 eine Zu- steckung in Aqstrain, von 250 Klafter. Cat.'Nr. 34. Der Realitätenbeschreibung Nr. 44 und 13, eine weitere Agstrain, von 1000 Klafter. Cat.-Nr. 35. detto. detto. Nr. 372 ein Moos in Blnmau, von 1276 Klafter nebst der Zusteckung von 20V Klafter,, aus der Panzendorfer-Gemeinde Aue, sammt Weidegenuß und Stockrecht. Cat.-Nr. 455 Fol. 76. Aus dem Scliusterbauc der Gemeinde Sillian aus dem Stücke lit. II. in der Blumaue, 204 Klafter und aus dem Stücke Lit

. I-. 400 Klafter. Cat.-Nr. 764. Der Gemeinde Sillian, ein Neuraut resp. Gemeinde-Zusteckung. Cat.-Nr.48l. Die Schnittler- oder Bachwiese sammt Zugehör. Für vorstehende Realitäten, welche ein geschlosse- nes Bauerngut bilden, besteht der ^-chätzungs- und Ausrüfspreis in 6050 fl. öst. W. Diese Versteigerung wird am 19. und nöthigen, falls 3V. September l. I. Vormittags 9 Uhr in daiger Amtskanzlei Nr. 2 abgehalten, und die nähere Realitäten-Beschreibung, sowie die Verstei- gerungsbedingnjsse

in Bruneck wiver Änton Viertler Bachmair in Pichl Gemeinde Gsieß wegen 505 fl. 79 kr. öst. W. nebst Anhang werden am 10. September d. I. früh 9 Uhr und nöthigenfalls am !9. Sep tember d. I.. zur gleichen ^-tunüe im Gschwenter- Wirthshaus? zu Pickil nachstehende den, Schuld ner gehörigen Realitäten öffentlich versteigert wer den, als: - ^ Cat.-Nr. 46. Das aus dem Mudlergute ausge- brochene Grundstück der Hinter-Ack,r, von I Jauch 307 Klaiter. Cat.-Nr. 48 lit. v. Siu Stück Grund der Hinter- Ack-r, von 847

um 9 Uhr Vormittags in hiesiger Gerichtskanzlei die dem Schuldner gehörigen Realitäten, als: I. Cat.-Nr. 356 der Gemeinde Sand bestehend in Lit. ^ eine Feuer- und Futterbehausung mit ra- dizirter Wirthsgerechtsame zum Elephanten; Lit. 1Z ein Krautgarten, von ZlLZ Klafter; > Lit. lZ ZuHaus Nr. 10 mit ein Wasch- und Sech telküche, ^?tube und zwei Kammern; c, Lit. L ein Anger, von 4V- Tag; Lit. ? ein Grundstück Auflang, von '/z Tag; Lit. L darin der Ackerbau, von V» Jauch, be- werthet auf 7<W0 fl.-. öst

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/27_02_1877/BTV_1877_02_27_8_object_2870603.png
Page 8 of 8
Date: 27.02.1877
Physical description: 8
9 Uhr Vormittags an Ort und Stelle stattfindenden dritten Feilbietung obige Effekten auch unter dem SchätzungSwerthe hintangegeben werdtn. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 22. Februar 1877. ' F. 56 Der Amtöleiter: Element!. 1 Edikt. Nr. 148 Vom k. k. Bezirksgerichte SchlanderS wird hiemit bekannt gegeben, daß in Folge Ansuchens der Gemeinde- Vorstehung von Göflan ös xräs. 14. Jänner 1377 Nr. 148 der der Gemeinde Göflan in Vintschgau in Tirol gehörige Marmor aus der Marmorgrube am Mitterwandl

^et^S vom 13. November 1839 Nr. 383 2. G. S. und bei Vermeidung der dort ausgedrückte» Folgen bis zum ersten FeilbietungStermine bei diesem Gerichte anzumelden. K. K. Bezirksgericht Briren am 16. Febru-r 1877. F. 1» Comploher. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 234 Auf freiwilliges Ansuchen der Gemeinde-Vorstehung von Graun wird am 1. März d. IS. Vormittags 10 Uhr im Postgaflhause zu Graun däS Fischereirecht in den beiden der Gemeinde Graun laut Kauf vom 19. August 1847 verfacht am 2. April 1870 sub Nr. 489 eigenthümlich

. F. 85 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hölzl. 2 Kundmachung. Nr. 1684 Am Donnerstag 1. März 10 Uhr Vormittag wird daS Jagdrecht im Bezirke der Gemeinde Kematen, auS welchem jedoch die Kaserwalvung die Kemater Alplichte und die Kemater Theilwaldungen als eigenes Jagd revier ausgeschieden sind, HieramtS im Wege der öffent lichen Versteigerung verpachtet werden. Der AuSrufSpreiS beträgt 40 Gulden. Pachtlustige werden hiezu mit der Bemerkung ein geladen, daß die VersteigerungS-Bedingungen HieramtS in den AmtSstunden zur Einsicht

mit der nun darauf erbauten Behausung im Oberdorfe., AuSlufS» und SchätzungSpreiS ö. W. fl. 3200. 3. Antheil an der Behausung Nr. K im Oberdorfe, bestehend im ersten Stockwerke aus Stuben, Neben zimmer und Küche, tiefen Keller, Stallantßeil und Garten sammt Antheil am Hofraume. 4. Cat.-Nr. 79 der Gemeinde Neumarkt, Grund stück, WieSfeld und Weinbau jenseits der Etsch, Nuß baumgut genannt, von 10^ St.-Ld. SchätzungS- und AuSrufSpreiS S. W. fl. 698.75. 5. Neues FutterhauS mit Waschküche, Branntweln- küche

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/11_03_1907/BTV_1907_03_11_8_object_3020402.png
Page 8 of 8
Date: 11.03.1907
Physical description: 8
begründet find oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens be gründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht iu Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften ZustellungSbevpll- mächtigten namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Kat.-Nr. 2»92 der Gemeinde Neustift Iii. eine halbe Behausung mit Feuer- und Holzbezugsrecht, be stehend aus Stube, Küche, 2 Kammern und 1 Dach kammer

, 1/2 Wurzgarten und Frühgarten und einem Fleckl Mahd zum Holzablagern vom Drechslerhans bis zum Steig, oder laut G.-B.-B. Nr. 408, Haus Nr. IVSs der Gemeinde Neustift: Bp.-Nr- 209/2 Bauarea von 54 S/2 „ . „ 86 „ » 3/5 „ »22 „ » 513 „ „ 18 „ Gp.-Nr. 209/3 Garten „ 36 „ Zugehör ist keines vorhanden. K. k. Bezirksgericht Mieders, am 20. Februar 1907. Meyer. 287 2 G.-Zl. L 111/6/50 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben des Alois Flora, Handelsmann in Innsbruck, vertreten durch Dr. Alfons Margreitter, Advokat

.- Nr. 3115, 3116, 2346, 2243, 2627. 324 Iii. 0 der Gemeinde Neustist oder G.-B.-B. Nr. 4 der Gemeinde Neu st ist G-P.-Nr. 752 Wiese von 70 » 55 753 Acker „ 36 „ 72 „ „ 754 „ ,, 50 „ 57 „ 755 Gürten „ — „ 84 „ 747 Acker „ 29 „ 24 748 Wiese 38 „ 45 „ 807 Wald „ 1 ka 65 „ 81 „ 808 .. „ — 46 18 „ „ 318 „ 1 da 48 .. 97 .. 749 Wiese .. — 45 „ 64 „ 729/2 „ — 2 „ 33 „ B-P.-Nr. 166 Neubau in Kampl „Hotel Habicht* nebst Garten von 3 a 52 B.-P.-Nr. 165 Schupfe von 62 m?. G.-B.-B.-Nr. 207/1 der Gemeinde Fulpmes

. Bauersmann beim Schmied in Ampaß, wegen gericht lich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Jakob Lechner, Bauersmann beim Deml in Am paß Nr. 29, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung am 2. März 1907. ^ Jenewein. Katastral - Gemeinde Birgen im Gerichtsbezirke Windischmatrei. Eröffnung des Grundbuches und I. Edikt im StichtigsteUnngs-Berfahren. Das Grundbuch der Katastralgemeinde Virgea im Sprengel des Bezirksgerichtes Windischmatrei wird am 1. April 1907 eröffnet

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/09_05_1901/BTV_1901_05_09_9_object_2988178.png
Page 9 of 10
Date: 09.05.1901
Physical description: 10
Göriach im Gerichtsbezirke Lienz am 20. Mai 19V1 vormittags d Uhr im Hause Nr. 6 des Marcell Oberbichler, Gendorfer in Stribach, und dürften voraussichtlich 4 Wochen andauern. Alle Besitzer der in der Katastral-Gemeinde befind lichen Liegenschaften, die Hypothekargläubiger und son stige Personen, welche an der Ermittlung der Besitz- Verhältnisse oder an der Feststellung der Identität der dermaligen Parzellen-Bezeichnungen mit den früheren Liegenschaftö-Bezeichnnngen ein rechtliches Interesse

eines GrundbuchSkörperS in einer anderen Katastral-Gemeinde liegen, so werden nSthi- genfallS die Erhebungen unter Einem ans die fraglichen Nebenbeftandtheile ausgedehnt werden. Innsbruck, am 13. April 1901. Der k. k. GrundbuchS-Anlcgungs-Cominissär: Dr. Hell. Kundmachung betreffend die Anlegung des Grundbuches. Die gemäß dem LandeSgesetze vom 17. März 1397, L. G. Bl. Nr. 9, zum Zwecke der Anlegung des Grund buches vorzunehmenden Erhebungen beginnen für die Katastral Gemeinde Plans im Gerichtsbezirke Meran am 24. Mai

1901 vormittags 9 Uhr im Gasthaüse zu Plans. Alle Besitzer der in der Katastral-Gemeinde befind lichen Liegenschaften, die Hypothekargläubiger und son stige Personen, welche au der Ermittlung der Besitz- Verhältnisse oder an der Feststellung der Identität der dermaligen Parzellenbezeichnnngen niit den früheren LiegenfchaftSbezeichnungen ein rechtliches Interesse haben, können erscheinen und alles zur Aufklärung, sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen. Inzwischen wird die Mappcncopie

sammt den Ber- zeichnissen der Parzellen nnd ihrer Besitzer beim k. k. Bezirksgerichte Meran anfliegen und können diese Behelfe dort von jedermann eingesehen werden. Sollte sich in, Laufe der Erhebungen herausstellen, dass Bestandtheile eine« GrundbuchSkörperS in einer andern Katastral-Gemeinde liegen, so wenden nöthigen- salls die Erhebungen unter Einem a»f die fraglichen Nebenbeftandtheile ausgedehnt werden. Meran, am 24. April 1901. Der k. k. Grundbuch-AnlegungS-Commissär: C. Mnldoner

. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abtheilung I, am 3. Mai 1901. 54 H n c b e r. 2 ? 23/1 Edikt i Ueber den 31 Jahre alten Nupert Vergeiner, Bauernsohn von Thal, Gemeinde Aßliug, wurde wegen Blödsinns die Curatel verhängt. Als Curator wurde für denselben der Gastwirth Johann Unterweger in Thal bestellt. K. k. Bezirksgericht Lienz, Abtheilung I, am 2K. April 1901. 230 Dr. Neupauer. 2 G^Z. ? 69/1 Edikt i Vom k. k. Bezirksgericht Bozen wird hiemit bekannt gemacht, dass über Georg Brugger, Besitzer in Leisers mit Beschluss

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/01_02_1881/BTV_1881_02_01_10_object_2888899.png
Page 10 of 10
Date: 01.02.1881
Physical description: 10
2 Edikt. Nr. 4656 Am 23. Februar'und'nöthigensalls am ?3.März 4881, stet» Von S bis 12 Uhr Vormittags werden in der ?rekution»sache de» Anton Pörnbacher, Mltterhofer t» ^GeiselSberg, durch Dr. Hibler, wider Georg Dlnkhäüser, Oberramwalder in Ellen, pcto. 300 ff. ö. W. ^dte dem Schuldner, reftiective dessen Verlassenschaft gehörigen Rea litäten,' als: Hai Oberramwaldergut in Ellen, welches im MichelS- burger Steuerkataster der Gemeinde Elken sul, Nr?. 28 einkommt und aus nachstehenden Entien

Realitäten deS Schuldners öffentlich' im ErekutionSwege versteigert werden, als: Cat-Nr. 42/40 der Gemeinde Weerberg: ein Anger in der Alpe NonS von 2484 Klft. Cat.-Nr. 325/306 12 RindergraSrechte auf der Alpe NonS. Cat.-Nr.327/3VS S RindergraSrechte dort. AuSrufS- prei» 2VVV fl. Die Versteigerungsbedingungen können hier eingesehen .und werden, auch,vor Beginn, der Versteigerung kundge geben werden, nur wird vorläufig, bemerkt, daß Zeder, der einen Anbot machen will, auf Verlangen eine Kau tion von 600

halbe Gisserin ob Mühlen am 16. Februar und nö» thigenfallS am 8. März 133l immer um 9 Uhr Vor mittags im LucknerwirthShause in Mühlen folgende Rea litäten, als: Eat.-Nr. 11K3 der Gemeinde Mühlen daS halbe Gissergut Litt. eine Feuer- und Futterbehausung < , L ein Krautgarten von 10 Klft.; „ (Z ein WieSmahd, das Feld genannt, von 7 ^ Tgm. . O ein A-?er von 3^ Jauch; „ ? ein Galtmahd von 5 Tgm. , <Z ein Wald mit Fichten unv Lerchen von 6 Morgen.; „ H eine Laubniß von 4 Morgen; mit dem AuSrufSpreise

und nöthigenfallZ am 14. März 1381 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause deS Johann TobiaS Haid in Oetz folgende Re«litäten öffent lich versteigert werden: Cataster der Gemeinde Oetz: Nr. 1187 Lit. ? der Saubichl-Acker von 863 Klft. „ 1237 „ L ein Stück Galtmahd im WieSberge von IS00 Klst. . 1114 „ ^ eine halbe Behausung nebst Stadl, Stall und Backofen. „ . „ L die Hälfte Frühgarten von 2 Klft. » » » kl ein Mahd in der Gruben von 476 Klafter. » . . ein Stück der obere Acker von 713 Klafter, „ 1195

Schwabegget'im ThälhäüSl zu Scheffau pcto. 100 fl.' und 50 ff. sammt Anhang werden die nachstehenden von den Erekuten mit Kau Vom 20., verfachr^ 27. August 1871 Fol. 634 zum ge s meinschaftlichen Eigenthume erworbenen Realitäten, alS- Cat.-Nr. 767 der Gemeinde Sechssau, daS sogenannte: ThalhäuSl mit folgenden Entie^ : < Lit. «ine Behausung mit 'Sir. 641 bezeichnet , L ein Stück Erdreich, daS Pointl genannt, von circa 312 Klft. Dazugehört eine Pechbrennerhütte hinter dem Hause um den gerichtlich erhobenen

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/14_11_1879/BTV_1879_11_14_8_object_2882959.png
Page 8 of 8
Date: 14.11.1879
Physical description: 8
wegen Blödsinnes im Sinne des 8 273 a. b. G. B. die Cu ratel verhängt, worüber mit Dekret vom heut. Z. 2991 vom Bezirksgerichte Josef Gundolf von Pitzen Gemeinde JerzenS als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Jmst am 30. Oktober 1379. 33 Der kaif. Rath und BezirkSrichter: Speckbacher. Edikt. Nr. 2530 Bei der im Amtsblatt? des Tiroler Boten am 24. Ok tober d. Js. Sir. 245 publizirten Realitäten-Versteigerung in der Erekutionsfache der Geschwister Franz und Anna Kravogl in Jmst gegen Josef

am 6. November 1379. Der k. k. BezirkSrichter: Graf Künigl. 1 Edikt. Nr. 3325 In der E^ekutionSfache deS Johann Unterholzner durch Dr. Haller in Meran und deS ThomaS Rainer in Un- termaiS gegen AloiS Enemofer in Marling pcto. 50 ff. . . . ^ ^ s. Anh. wird am 7. und nöthigensallS am 21. Jän- ! Versteigerung wegen Fortsetzung der früher sistirten Feil» ner 1830 folgende fchuldner'sche Realität: bietung als maßgebend und rechtSwirksam angesehen Cat.-Nr. 1439 der Gemeinde Marling, Acker und j werden. Weinbau

ZerstücknngSbe- willigung vom 7. Juli l. Js. Z. 7216 die schuldner- schen in der Gemeinde Amras-Pradl liegenden Realitäten in folgenden 13 Parthien. als: I. Parthie, die ganze Cat.-Nr. 1031/1159, die zweite Abtheilung aus dem Amraser Archenrechte, Wiesen, be stehend aus den Parz.-Nr. 918, 917/2 und 188 mit dem darauf befindlichen Stadl im Flächenmaße von 1093 I !Klft., geschätzt auf 400 fl. Aus Cat.-Nr. 1076/1150 dem Carergrund: II. Parthie, bestehend aus Parz.-Nr. 916/1, Acker statt von 1424 s^Klfr

Am 1K. November l. IS. wiro beim Wirth Heid egger in TrinS nach dem vormittägigen Gottesdienste die Versteigerung deS Jagdpachtes der Gemeinde Trins und ebendort nach dem nachmittägigen Gottesdienste die Ver steigerung des Jagdpachtes der Gemeinde Gschnitz vor genommen. Die Bedingnisse können beim Herrn k. k. Forstadjunkten in Steinach eingesehen und werden auch vor der Ver steigerung Verlautbart werden. Innsbruck am 7. November 1379. Der k. k. BezirkShauptmann: Hämmerle. 2 Edikt. Nr. 5015

vem Amraser Archenrechte: Bedingnijje von Seite deS Käufers Georg PaciuS von Bremen die dem Schuldner laut Kauf vom 4. Jänner ! 1371 Fol. 1321 eigenthümlichen Pfandrealitären: j Cat.-Nr. 995 der Gemeinde LaaS, eine Steinsäge und j Steinschleise, Drehbank nebst der Sägeniaschinen und dem XV. Parthie, bestehenv ans Parz.-Nr. 906 und, übrigen Zngehör, wie es im Schätznngsprotokoll vom 905/1, theils Acker, theils Wiese von 1104 i iKlft., , 6. April 1876 Nr. 1713 beschrieben ist, um den geschätzt

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/31_05_1883/BTV_1883_05_31_8_object_2900576.png
Page 8 of 8
Date: 31.05.1883
Physical description: 8
2 Edikt. Nr. 12K5 Neber Ansuchen deS Bartlmä Huber in Thaur durch Dr. Stolz dähier'werden zur Hereinbringung der For- dernng- von 67 fl. SV kr. s. A. den schuldnertschen Eheleuten Johann und Anna Posch in Thaur am 1K. Juni 1883, nöthlgenfallS am 1k. Juli 1833 immer um 9 Uhr Vormittags im StanglwirthShaufe in Thaur folgende Realitäten, alS: daS Fockengütl in Thaur, bestehend auS Cat.-Nr. 463/374-/2 ^er Gemeinde Thaur, eine Be hausung mit Stadl und Stallung, Früh- und Baum- garten nebst

2 Holztheilen am Stollenberg u. Grubach, Cat.-Nr. 3/7 Lit L, ein Acker in der neuen Thaurer Au von 503 Klst., Cat.-Nr. 392 der Gemeinde Rum, ein ?lcker in der Pfuhl von 695 Klf.. exekutive versteigert werden. Der AuörufSpreiS besteht im Schätzungswerthe von 1300 fl. Jeder Lizitant hat vor dem Mitbieten ein Vadium von 10^/, des AuSrufSpreifes zu erlegen. Die Feilbketungsbedingungen können dahier eingesehen und werden unmittelbar vor der Versteigerung verlesen werden. Die Hypothekargläubiger

. werden die schuldnerischen Pfandrealitäten, als: In der Gemeinde Pfatten 'diesseits der Etsch. 1. ex Mappe Nr. 22, 23, 24, 41, 40 und 39, eine Bewaldung in Piglon, Mitterberg genannt, von 1024St.-Ld. 14SKlst., geschätzt auf ö. W. ff. 23613.50. 2. ex Mappe Nr, 17, 13, 19, 20, 21. 24, 2S, 26, 27, 28, 29, 35, Weingut in zwei Unterschieden von 95 Starld. 172 Klst. und 9 Starld. 94 Klst., geschätzt auf ö. W. 23K99 fl. 25 kr. 3. ex Mappe 30 incl. 32, ein Fruchtgarten nächst der Behausung von 3K Starld. 49 Klst., geschätzt

fl. . lZ. In der Gemeinde Auer liegend. 11. ex Mappe Mapp» Nr. III incl. VII, StreumooS, daS alte Etschbett genannt, von ^ 247 Starld. 120 Klst., geschätzt auf ö. W. 14356 fl. als ein Komplex, um den GesammtschätzungSpreiS von ö. W. 237399 fl. 92-/2 kr. am 9. Juni, nöthigenfallS 14. Juli 1333 tmner um 3 Uhr Nachmittag in diesem GerichtSsttze der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. - Di> Hypothekargläubiger werden auf die Bestimmungen, tx« h. Gub.-Circ. vom K. April 1340 aufmerksam gemacht

Feilbietungstermine hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 12. März 1883. 256 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hepperger. 3 Edikt. Nr. 2155 In der Rechtssache der Spar- und .Vorschußkassa Landeck durch Dr. Müller gegen Magdale na Stapf vepehlichte Schwarz in Gram lach Gemeinde Fließ pcto. 200 fl. wird am 13. Juni, event. 2. Juli d. IS. Vormittags 3 Uhr im Wirthshause zu Gigele fol gende Realität der ' öffentlichen Versteigerung unterzogen: Ein Stück Neuräüth in Gramlach. .welche Grundfläche

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/20_08_1883/BTV_1883_08_20_7_object_2901693.png
Page 7 of 8
Date: 20.08.1883
Physical description: 8
und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 2. August 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. Lizitationen. 2 Edikt. Nr. 10424 In der ErekutionSfache deS Josef Mair, Gutsbesitzer in Vomp durch Dr. Duregger gegen Andrä Salchner, Gutsbesitzer am obern Stock in der Gemeinde MutterS, wegen 900 st. f. A., werden die auf 5745 st. ge schätzten Realitäten deS Schuldners: Cat.-Nr. 203/271, Lit. B.-P.-Nr. 83, eine Behausung mit Wagenschupfe, Stadl und Stallung, dazu gehören noch: G.-P.-Nr. 717 eine Wiese von 173k ^Mft., 118

ein Acker „ 34k 719 „ „ . 537 720 eine Wiese . 4324 721 ein Acker „ 1K35 722 eine Wiese . 500 723 «in Acker „ 1415 724 . . „ 2732 .. „ 725 eine Wiese „ 435 „ 72k ein Acker „ 1029 727 eine Wiese „ 372 723 ein Acker .. 301 729 eine Wiese „ 1K17 sowie drei zugetheilte Gemeinde Waldtheile und die Gemeinde Auslaßtheile, Lit. B ein Drittel Hausmühle beziehungsweise Recht an derselben, Lit. 0, G.-P.-Nr. 7K6, 7K7 und 771, Bergwiese und Alpe von K Joch, 12k > >K2lft., Lit. Iü, G.-P.-Nr. 737, eine Wiese, Saugrube

, die vor der Versteigerung bekannt gegeben werden, liegen hiergerichtS zur Einsicht auf. Die Hypothekarglänbiger haben ihre allfälligen For derungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen bis am 14. November d. Jö. HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Steinach am 14. August 1333. 120 Der k. k. Amtsleiter: DieSner. 2 Kundmachung. Nr. 83K5 Am 2K. d. MtS. um 2 Uhr Nachmittag wird im G«sthause deS Herrn Oettl zu Oberpettnau die Ver steigerung der Jagd der Gemeinde Pettnau auf fünf Jahre vom Tage der Versteigerung

Realitäten, als: 1. Cat.-Nr. 2342 der Gemeinde UntermaiS auf den Neugreuten eine Wiese mit 2^ Tagmahd, P.-Ir. 1K9K, mit Ausnahme deS an der Bozner-Meranerbahn ver kauften Antheiles von 39 Klft. um deu SchätzungSwerth per 1200 fl., und 2. Cat.-Nr. 2330 der Gemeinde UntermaiS, Acker und Weinbau auS dem Köstbrunhofe mit 1351 Klft., um den Schätzungswerth per 4000 fl., am 1. event. j den 29. September d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags, in der diesgerichtlichen Kanzlei Nr. 3, öffentlich versteigert

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/13_12_1856/BTV_1856_12_13_8_object_2999437.png
Page 8 of 8
Date: 13.12.1856
Physical description: 8
zu TelseS der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden, als: 1. Kät. Nr. 1133 der Gemeinde TelfeS. Ein Acker auf dem niedern Feld von 650 Klafter, Au'rufspreis 400 fl! N. W. 2. Luli^ Kät. Nr. 500 Lit. obiger Geinciude. Ein Mahd das Weidach Neurauth, haltet 621 Klaf ter Läger, und 365 Klafter Galtmahd, dann 662 Klaf ter Gries, Ausrufspreis 550 fl. R. W. 3. Kat. Nr. 449 obiger Gemeinde Lit. Eine halbe Behausung mit halber Küche, Stadl und Stallung, Lit. L. Ein Wurzgarten von 41 Klafter. 4. Kat

. Nr. 951 der Gemeinde TelfeS Lit. Die weitere halbe Behausung mit halber Stube, Stadl, Küche, Stallung und Backofen, AuS^ rufSpreiS der sub. Nr. 3 und 4 anfgefübrten Reali täten 300 fl. R. W. Die Versteigerungsbedingnisse werden vor der Feil- biethung kund gemacht, und können auch früher hier eingesehen werden. Sämmtliche Hypothekargläubiger haben ihre For derungen nach Vorschrift des HofdekreteS vom 25. Februar 1840 Z. 3871 bis zum ersten FeilbiethnngS- termin anzumelden. K. K. Bezirksamt Mieders

in der Postwirthsbehausung in Seefeld versteigert, als: Kat. Nr. 10 Lit I-. der Gemeinde Seefeld. Vom Klosterfeld «in Antheil von 3 Jauch 500 Klafter mit tazu gegebener Eigenthumswaldung von 3750 Klafter aus dem sogenannten Schilling-Walde, per ,000 fl. R. W. Ferners aus Kat. Nr. 37: AuS dem Mellaumergstöß 2 Stücke von 3466 Klafter, Kat. Nr. 70 die Behausung Nr. 43 nedst Gartl von 13 Klafter, AuS Kat. Nr. 36 aus dem Moosergstöß l6t>3 Klafter, AuS Kat. Nr 10 aus dem Klosterfeld 161 Klafter. Diese Parthien per 5000

. 46 der Gemeinde Erl (Nr. 2644 des Nova- lien-Operats) Lit Eine Behausung in der Gemeinde Erl, die Kohlstadt genannt, mit 2 Stuben, 7 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Renn, Thenwerk und Stallung, Lit. L. Ein Einfang von 36 Klafter. Der AuürufSpreiS besteht in 425 fl. N. W. Die Versteigerung geht am 14. Februar 1357 10 Uhr Vormittag im Wirthshause zu Erl vor sich. Die Versteigerungsbedingnisse werden von der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothe kargläubiger haben nach der Verordnung vom 6. April 1340

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_7_object_2901610.png
Page 7 of 16
Date: 14.08.1883
Physical description: 16
fl. s. A., werden am 2. Oktober und nöthigenfallS 3. November d. I., Vormittags 1V Uhr, in der Jenhachmühle zu Pötiing, Gemeinde Rettenschöß, folgende schuldner'sche Realitäten, alS: Cat.-Nr.. 1729 der Gemeinde Rettenschöß, Lit. und <Ü die sogenannte Jenbachmühle zu Pötting in Rettenschöß mit Rinnwerk und sonstigen Rechten, zwei Angerln von zirka 299 Klft. Ferner eln Grund aus dem Hupfengute von 1414 Klft., um den AusrufSpreiS von 1999 fl. ö. W., öffentlich Verstelgert. Die VersteigerungSbedingnisse liegen hlergerichtS

/r,..MsZ, jedesmal, um 9 Uhr Vormittags, beim Korreth-Wirth in Mühlau: , Cat.-Nr. 153 der Gemeinde Mühläu die Gär^erivasch, resp. Stärkefabrik Nr. 59 am Würmbach.gelegen,, sammt angrenzenden Territorium und dem dazugehörigen Wasser rechte nebst allein übrige» Zugehör um den erhobenen Schätzung^werthe von 2599 ff. öffentlich versteigert. Die FelibkelungSbedingnssse können HiergerichtS eingesehen werden, uyd werden auch vor dem Beginne der Ver steigerung bekannt gegeben werden. Jeder Steigercr

zu FeldthurnS, pct. 87 fl. 59 kr., wird am 11. event, am 29. Ok tober 1883, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, beim Untermairirirthe in AlbeinS, nachstehend beschriebene Realität öffentlich feilgeboten: Cat.-Nr. 4 der Gemeinde AlbeinS, eine auS dem Tschuserhofe zu AlbeinS abgetrennte Wiese in der Au von 1598 AusrufSpreiS 259 fl. ö. W. - Die FeilbietungSbedingungen können HiergerichtS ein gesehen, und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger werden ausgcsordert, ihre Forderungen

fl. 61 kr. und Kapitals - Raten per 2999 fl.s.A., werden am 6. November 1883 event. 6. Dezember d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags, an Ort und Stelle — Radetzky-WirthShauS ln Wilten — nachstehende Realitäten, alS: Cat-Nr. 79/41, Lit. V.-P.-Nr. 44, der Gemeinde Wilten Elne Behausung bezeichnet mit Nr. 125/45, sammt dazu gehöriger reeller WirthSgerechtsame, Lit. L Hofraum von 59^j Klft. und Schankgarten, nebst darin befindlichem Stöckelgebäude, Lit. t? eine Waldung von 759 l lülft. Ferner: Cat-Nr. 41 reot. 42 eln

a»S der Wiltauer Gemeinde- waldung zugetheilter Stadttheil von 938s^stlfK, versteigert und mit.deren Vornahme die Kanzlei betraut und hiezu auf den 6. November event, auf den 6. Dezember l.J. jedesmal um 9 Uhr Vormittags, an Ort und Stelle im Radetzky-WirthShause zu Wilten, Termin bestimntt' daS i Edikt und die Verständigung der Hypothekar/ gläubiger unter Einem erlassen. Dle unter Einem genehmigten FeilbietnngSbedingnlsse liegen, hierorts zur Einsicht auf und werden bei der Versteigerung kundgemacht

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/21_05_1904/SVB_1904_05_21_8_object_1947118.png
Page 8 of 12
Date: 21.05.1904
Physical description: 12
Reinisch in Bozen wegen Wahnsinnes; für erstere Andrä Waldhuber in Tal-Aßling, für letztere Alois Nössing, Oberfchinterbauer in Barbian, Kurator. — Ueber Peter Amort in Gossensaß wegen Blödsinnes; Fidelus Amort in Gossen- faß, Kurator. — Ueber Ludwig Sprenger, Krämer in Gais, wegen Wahnsinnes; Roman Springer in Gais, Kurator. Einleitung des Bersteigerungsverfahrens. Dasselbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Thöni in Lahngang, Gemeinde Kappl. Ansprüche bis 10. Juni

Gerichtes wurde bei der Firma „Franz Eisendle', Eisen- und Gemischtwarenhandlung in Jnnichen, dessen Sohn gleichen Namens, unter Vertretung der Mutter Maria Witwe Eisendle, geb. Ueberbacher, in Jnnichen, als Inhaber eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossen^ schastsregister bei 'der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Wildschönau, Bezirk Kusstein, reg. Gen. m. unbeschr. H.', der Vorstand neu eingetragen. — Beim Landes gerichte Innsbruck

als Handelsgericht wurde im Genossenschafts register bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Roppen, r. G. m. unbeschr. H.', Alois Gstrein, Bauer in Roppen, als Obmann eingetragen. — Im Handels register für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Peter Rienzner' zum Betriebe einer Wein-, Brannt wein- und Holzhandlung in 'Lajen mit dem Inhaber Peter Rienzner in Lajen eingetragen. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde

im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Oetz, r. G. m. unbeschr. H.', Franz Kuen, Schneidermeister in Oetz, als Vorstandsmitglied eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Medi- zinal-Drogerie Meraner Drogenhaus, Mag. d. Pharm. Arthur Ladurner' zum Betriebe einer Drogenhandlung in Meran mit dem Inhaber Arthur Ladurner eingetragen. — Beim Landes gerichte Innsbruck als Handelsgericht wurden im Genossenschafts register bei der Firma

„Spar- und Darlehenskassenverein für Jochberg in Tirol, r. G. m. unbeschr. H.' Anton Neugschwentner und Wolfgang Bachler, Gutsbesitzer in Jochberg, als Vorstands mitglieder eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines sür die Gemeinde Schönna wurde Philipp Weger zum Obmann und zum Vorstandsmitglied Johann Gögele gewählt. Geschäftlicher Wegweiser. vl« Einschaltungsgebühr beträgt pro Jahr >nd Zeile im .Geschäftliche»! Wegweiser' nar z X.) Die nachfolgend verzeichneten

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/28_05_1884/SVB_1884_05_28_6_object_2471696.png
Page 6 of 8
Date: 28.05.1884
Physical description: 8
. 1:3 Feldwächter- oder Saltnerstelle Dr die Dorfhut und für die obere Rentschneryut mit einer Entlohnung von je 90 fl. und für die obere Grütznerhut mit einer Entlohnung von 100 fl. ist zu besetzen. ^ ^ ^ ^ ^ Bewerber wollm ihre mit Sittenzeugniß belegten Gesuche bis 13. Juni d. Js. Hieramts überreichen. Gemeinde Vorstrhung 12 Malgrcien, am 20. Mai I3S4. . (l^. 8 ) Der Vorsteher: Anton Egger m. ?. Nr. 5V01.,-^ 1384. VlI. 187.' . . / Edikt. 2:3 Ueber Ansuchen des Herrn Dr. Huber, Advokaten hier, als Verwalter

, im Bezirk Mölten,' beschrieben, sind nebst einer im Steüer-Cataster' nicht einkommenden neuerbauten Mühle u. Säge um den Ausrufspreis per . . 42V0 A:'t II. Die laut Kauf vom 15. Juli Verf. am 19. Juli 1876, Fol. 2454 erworbene Wiese von ungefähr 19 Tag mahd in der Nähe des Saltens in der Gemeinde Mölten liegend, welche im Steuer-Cataster dieser Gemeinde und in der ^ Erwerbs-Urkunde des Verkäufers in folgenden Positionen einkömmt: -' ' - ^. ^ a) Cat.-Nr. 354 eine Wiese von 7 alten Tagmahden

gehörige Wiese in zwei Partien, . .. . nämlich in bie Partie, welche oberhalb des ' Fahrweges gelegen ist, zum .. . Ausrufspreise Per . 4VV fl. .... und im der Parüe, welche unterhalb 1 dem Tahr- o > wege gelegen-ist zum . - - ' . Ausrufspreise Per 8VV st. lil. Ans dem.Türkacker - in St.- Jakob in?der Aue, Gemeinde 12 Malgreien, Cat.-Nr. 1016 neu, 1000 alt, die in der Mappe, welche dem Kaufe vom 4. Juni 1870, Fol. 5876 beigeschlossen ist, mit II bezeichnete Abtheilung von 1 Tagmahd 226 Klafter

an im Kreuzwirthshause in Gries öffentlich versteigert: I. Eiu Türkacker mit tiucr Wcinbergel besetzt im Spitz am Neufeldc, Gemeinde Gries, Grund-Parz. Nr. 1367 von 968 Klafter, grenzend an dem Perele- unv Stampflgraben und an Josef Pfeifer, Ramititschsohn von Gries Ausrufspreis sä eorpus . 800 fl. II. ein Grundstück, größtenteils Weinbau, und ew kleiner^ Theil Türkacker aus dem Neuselde in Moritzing G.-P. Nr. 921 und 922 von zusammen 1 Joch 909 Klafter oder 3 Tagmahd 109 Klafter und Gutshütte

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/05_04_1862/BZZ_1862_04_05_4_object_411893.png
Page 4 of 8
Date: 05.04.1862
Physical description: 8
k. k. Forstschutzpersonals in Augenschein genommen werden. Klausen, am 20. März 18K2. ! Der k. k. BezirkSförster Miller. Kundmachung. 212 2)2 Ant 5. d. M. April um 3 Ubr Nachmittags werden im Gemeindeställe nächst dem Badlwirthshause an der Tal- ftr mehrere Partien Dünger durch eine von der gefertigten Vorstehung abgeord nete Kommission gegen Baarzahlnng in österr. Währung versteigert werden. Gemeinde Gries, 2. April 1862. Der Vorsteher: Ant. Schmid. Kundmachung. 221 2st Am tv. April werden im Nosenwirthshaüse in Tiers

Meßrier zu Kniepaß. Gemeinde Loren- zen, A. P. 3lXX> fl., am 5. Mai 9 Uhr Vormittags vom B. G. Bruneck. ^ Die Fischeieigerechtsame am Eisack, im distrikte von Barbian und Villauder« und dessen rechtseitigen Ufer »om Thüaebache bi« zum Röttele graben, A. P. AX> ß. VersteigerunL am 23. April 8 Uhr Vorm. vom k. k. Steueramt Bojen. — Mehrere Banherstellmigen am Vikariat« - Widum zu Hochfil»«» im Pillersee. A. P. tSO fl., am 24. April N Uhr Vorm. vom B. G. Kitzbüchel. ' - Freiwillige. Das Tschinefried'sche

der XII. Diätenklasse mit 3»? fl. Sl) kr. Gehalt, und zwei definitive Aailzltiasfikentenkellen mit 315 fl. Gehalt. Gesuche bis Ende April an die Fiil.-Lan.-Directiou Innsbruck. Ausschreibung. Die Stelle eines ersten Arztes in der Gemeinde Eppan, Wurtgeld jährl. ZOO fl. Gesuche bis tk. April an die Gemeindevorstehung Eppan. — Controlor- und Gemeiadesecretärstelle in der Gemeinde Eppan mit SIX) fl. Gehalt. Gesuche bis tk. April an die Gemeindevorstehung Eppan. Kuratel über Franz Mayr. Bauersknecht

-Grojo von Samone, zum S. Male, um jeden Preis, am 2ö April S Uhr früh i» Samone bei der Prätur Strigno. — Real, des Leopold Moggio von Grigno, zum 4. Male, um jeden Preis, am 23. April 8 Uhr früh in der Gemeinde-Kanzlei bei der Prätur Strigno. — t Haus, 3 Gärte», Wiese, 1 Acker. S Grundstücke der Brüder Ant. und Hippolit Ropele voll Ofpedaletto. zum 3. Male um >/» mmder, am 3. Mai S Uhr früh bei der Präiur Striguo. ^ 1 HauS, 1 Wiese, 3 Grundstücke des Leonhard Tonnener in Centa, A. P. 1SK

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/31_10_1862/BZZ_1862_10_31_4_object_409712.png
Page 4 of 8
Date: 31.10.1862
Physical description: 8
Fol. 2532 eigenthümlich gehörige Weingut in Mo. ritzing Gemeinde GrieS von 7 Grabern, gränzend gegen Morgen, Mitternacht und Abend an der Gemeinde GrieS gehörigen Berg und gegen Mittag an die Landstraße am 22. November d. IS. 3 Uhr Nachmittags in daiger Amtkkanzlei Nr. V. der öffentlichen Feilbiethung unterzo gen werden. AIS AuSrufSpreiS wird dcr Betrag von IlXX) fl. öfter. Währ, festgestellt, unter welchen kein Anbot angenommen wird. Die übrigen Bedingungen können hiergerichtö zu den gewöhnlichen

. 1862. Versteigerungen. Executive. Ein Haus der Maria Anna Müller und deren tv Kinder von Mötz, A. P. 3SZ fl. ?Z kr. vom k. k. S ejükSamt Silz, woselbst das Nähere einzusehen ist. Freiwillige. Das Hirnbacher-WirthhauSanwest« der Maria Holjer Wilwe Niedermaler, in dcr Gemeinde Kirchbjchl A. P. 27,730 fl. v. W.,am 2k., ?7.,2ö. November jedesmal um 8 Uhr Vonnit. in der Slmtskanjlei Nr. 8, beim k. k. Bezirksamt Kufstein. Kundmachung der k. k. Berg- und Hütten-Verwaltung in Klau sen betreffend

, Gemeinde Kirchbichel, am 35. Dezember S Uhr Vormit. beim k. k. Bez.-Amt Kufstein. Erledigung einer Gemeinde-Wuudarjten-Stelle in Nassereit. Ge halt SO ?. Gesuche binnen Einem Monate beim Bezirksamt Jmst einzureichen. — einer Hilfsämter-Direkrioiis-Adjunkten-Stelle in der IX. Diäten- klasse. Gehalt S4S fl. Gesuche binnen 4 Wochen bei der k. k. Fi- nanz-Land«S-Direktion in Innsbruck einzubringen. — einer k. k. Notar-Stelle in Cembra. Gesuche binnen 4 Wochen be der Notariat-Kammer in Trient einzureichen

21