286 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/07_09_1898/BRG_1898_09_07_6_object_804663.png
Page 6 of 20
Date: 07.09.1898
Physical description: 20
, sprach einen schönen, poetischen Willkommgruß, welchem eine von Radfahrern dargestellte Allegorie folgte. Der Verlauf des Festabends war, wie die ganze sportliche Veranstaltung, sehr gelungen. Dcrs Gnsthrrns jum ö®l4cucn ÜVCttS, diese uralte Herberge der Konservativen, von Frau Huber, verwitwete FuchS, vor zwei Jahren erworben, ist nun vollständig gebaut, und es ist nicht zuviel gesagt, für Meran das Hof- bräuhaus Münchens geworden. Besonders an Sonntagen sind alle Lokalitäten der nun vereinigten

Gasthäuser Raffl und Kreuz geradezu überfüllt und es ist da wirkiches Volksleben zu sehen. Nach dem die emsige Wirthin auch die Zimmer reno- viren ließ und mit vorzüglichen Betten aus stattete, so kann dieser Gasthof, in welchem der konservative Bürgerklub und ähnliche Vereine ihre Versammlungen abhalten, auch den Partei- genoffen aller Stände im Auslande als Absteige quartier empfohlen werden. Am BartholomäuS- tage, 24. August, feierte die Familie FuchS im engsten Familienkreise den 35. Jahrestag

, legt Herr Hans Fuchs den Schwer punkt seiner Unternehmungen in dem Ausbaue des Bräuhauses und ist bestrebt, dasselbe auf die höchste Stufe zu bringen. Kein Wunder, daß heute fast sämmtliche Gasthäuser des Burggrafen amtes Forsterbier ausschenken, daß das von Fuchs erworbene Täubelegasthaus in Bozen von Liebhabern des ForsterbierS gefüllt ist und daß der Export nach außen im steten Auf schwünge ist. Außer der Brauerei Forst besitzt die Familie FuchS das große Hotel Habsburger hof

mit seinen ansehnlichen Dependenzen, geführt von dessen Besitzer Herrn Josef Fuchs, das Hotel Forsterbräu, die Gasthöfe Raffl und Kreuz, geleitet von der Mutter Witwe Fuchs, wieder- vcrehlichte Huber, das Zinshaus in der Markt- gaffe, das Kirchlechnerhaus mit Restauration in Lana, das Täubelegasthaus in Bozen. Man sieht, Gottes Segen ward in diesen 35 Jahren dem Hause im reichen Maße zutheil. Gin Im Garten der Kofler'schen Weinstube (Berglauben) ist Alles „elektrisch'. Greift man an die Stangen, an denen

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/11_06_1890/BRG_1890_06_11_5_object_800052.png
Page 5 of 12
Date: 11.06.1890
Physical description: 12
Gnadeogabe pr 25 fl. von da ab bewilligt. Nachdem im Herbste auch in Meran eine Regionaloiehausstellung stattfinden soll, wurden behufs Arrangirung der Ausstellung vom Gemeindeausschusse die Herren Abart, Fuchs, Ladurner Seb. und Thalguker in den leitenden AuSschuß entsendet. ES wird beschlossen, die noch nöthige Einrichtung der Bürgermeister- zimmer, sowie des Sitzungssaales durch das Baukomi:6 beschaffen zu lassen. Der Rekurs AspmairS gegen den Bau C. Recla'S in der Herzog Rudolfstraße wurde

Zusammensetzung: Armenkomit6: Obmann: Magistratsrath Tob. Kirchlechner. Stellvertreter: Magistratsrath Karl Hnber. Mitglieder: A. Christin, P. Fiegl, B. Pobitzer, S. Thalguter. Ban- und Feuerkomitö: Obmann: Magistratsrath I. Fuchs. Stell vertreter: Anton Stainer. Mitglieder: R. Aspmayr, P. Fiegl, G. Pichler, C. Recla, M. Riepler, I. P. Rösch, B. Wälder. Finanzkomitö: Obmann: Magistratsrath F. W. Ellmen reich. Stellvertreter: Magistratsrath K. Hnber. Mitglieder: Ludw. Anffinger, A. Eberlin, Dr. Haller

-, Straßen- und Polizeikvmitö: Obmann: Magistratsrath C. Hnber. Stell vertreter: I. P. Rösch. Mitglieder: C. Abart, I. Erhärt, C. Haßfurther, Dr. Hnber, Josef Wagner. Oekonomiekomitö: Obmann: Magistratsrath C. Abart. Stell vertreter: Magistratsrath I. Fuchs. Mitglie der: Jg. Gritsch, Seb. Ladurner, A. Steiner, S. Thalguter, Vigil Wallnöfer, H. Werner. Rechtskomitö: Obmann: Bürgermeister Dr. Weinberger. ! Stellvertreter: A. Baumgartner. Mitglie der: L. Auffinger, A. Eberlin, F. Ellmenreich, : Dr. Haller

, Dr. Rvchclr. SanitätSkomitä: Obmann: Altbürgermeister kais. Rath Dr. Pircher. Stellvertreter: Dr. Hnber. Mit glieder: C. Hnber, Dr. Prünster, Dr. Röchelt, I. P. Rösch. Schnlkomitü: Obmann: W. v. Pernwerih. Stellver treter: A. Eberlin. Mitglieder: BolkSschul- direklor I. Christanell, C. Hnber, Dr. Prünster. Schwimmschnlkomitö. Obmann: Magistratsrath F. W. Ellmen reich. Mitglieder: A. Eberlin, I. Erhärt, Dr. S. Hnber. Spitalkomitö: Obmann: Magistratsrath C. Hnber. Stell vertreter: Magistratsrath I. Fuchs

. Mitglie der: A. Eberlin, P. Fiegl, Dr. Hnber, Tobias Kirchlechner, S. Ladurner, Dr. Röchelt. Wasferkomiffion: Obmann: Altbürgermeister kais. Rath Dr. Pircher. Stellvertreter: I. Fuchs. Mitglie der: Rom. Aspmayr, L. Aussinger, A. Banm- gartner. Zollhausverwaltec: I. P. Rösch. Die veränderten neue» Fahrpläne werden unseren Lesern jedenfalls aufgefallen sein; viele werden sich gar nicht mehr zurechl gefunden haben. Diele Fahrpläne sind nämlich nach einem neuen einhenlichen System — dem Pfeilsystem

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/04_10_1932/AZ_1932_10_04_8_object_1879755.png
Page 8 of 10
Date: 04.10.1932
Physical description: 10
der interessiert ihn Um stehenden zu erwidern. Sessel und Tische, immer beseist, umstehen das Hallengasthaus der Brauerei Forst, das, durch Sepp Fuchs erbaut, im Innern auch ein flott hingeworfenes Vild des Grohgasthofs „Rasfl' neben jenem des Schlosses Forst Zeigt. Mehrere Paragraph 11 fordern zum Forttrin- ken auf. von dem beim so süffigen Gerstsenaste der abstoßende Affenkater. der von der Wand in seiner ganzen Uebelkeit auf die Käste — grinst, nicht abschalten vermag. Konrad Kar-- ner. der altbekannte

Dr. Solimena. sowie Ouästor Comm. Magaldi erscheint in Be gleitung des Podestà Comm. Dr. Markart und des Kurpräsiinnten Cav. Usf. Sandri. des Po destà Cav. Dr. Nanieri-Lana. volit. Sekretärs Nob. Dr. Conforti, des Direktor des ital. Ken- nelklub Marchese Peruzzi-Firenze. des Platz- kommandanten Cremascoli^ des Karnbimeri- kömmandanten Capitano Bosio, des Meraner Tierschuk-Vereinspräsidenten Oberst Pantano, des Generals a. D. Comm. de Strobel und Cav. Hans Fuchs usw. beim Gabenteinvel in der vom Publikum

v. Nockerkühle' ausgestellt, welche eine silbernv Medaille erhält. Eu-ien Platzers „Terry' scheint unpvämüert aeblieben zu sein. Sepp Fuchs ist mit den Airedale Terriers „Bimel' und „Vampl' erschienen. „Furor delle Dolo miti' von Frani Holzknecbt wird mit einer gol denen, einer silbernen Me-daiLe und einer Aschenschale aus Alabaster und Brome bedacht. Louise Cainellis „Fritz' unì, „Charlotte' gehen, scheints, leider leer aus. Dr. Hans. Pr^nsters Shottilch Terrier „Mackn' erh'ilt eine silberne Medaille. Naron

Dr. Frieör. Elsler-Tirola seine „Schnee', Fanny Fuchs ihren Balkan- Wolfshund „Miklos' zlir Schau. Schön sind die Zwinger wieder abgebrochen und für das nächste Jahr verräumt, ist die Wandclbahn ihrem Z.reck zurückgegeben. Die allgemeine Anerkennung über die über alles Erwarten gelungene erste Meraner Hundeaus stellung verbleibt jedoch. Mit einem ^ Tr.chken!mll nein, es war eigentlich eher nur ein einfacher Bauernball. bei dem in Tracht die lustigen, tanz- frohen Diandln und Buben vom Erntereigsn

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/20_06_1932/DOL_1932_06_20_4_object_1133879.png
Page 4 of 8
Date: 20.06.1932
Physical description: 8
« Dr. M a r k a r t (€5. E. Präfekt Mar- zial! hatte sein Erscheinen zugefagt, war aber in letzter Stunde daran verhindert worden), ferner General de Strobel und die übrigen zur Feier Erschienenen. Hochw. Chordirektor Baurschafter nahm hierauf di« Weihezeremonie des neuen Wimpels vor, wobei Frau Theres Fuchs» die Gattin des Ehrenpräsidenten des Klubs, Hans Fuchs, die Stelle der Fahnenpatin inne hatte. Vor und nach der Weihe spielte die Musikkapelle von Parcines. die ursprünglich für diesen Nachmittag ein Gartenfest geplant

hatte, aber infolge ungünstiger Witterung davon Abstand nahm. Später hielt bei gemeinsamer Jause Ehren präsident Hans Fuchs eine kurze Ansprache, worin er besonders oirf die Pflicht der Klub mitglieder verwies, die neue Fahne unter allen Umständen zu verteidigen und hiedurch den Intentionen der Regienmg zu folgen, welche das größte Interesse habe, diesen modernen Zweig des Sportes zu fördern. Im weiteren teilte er mit. daß der Meraner Motorradklub am 7. August an der Schnellig keitsfahrt Bolzano—Trento—Dormio

Holt als Hauptdarsteller. Geburten ln -er Pfarre Merano Monat Mat. _5, Christian«, Tochter des Josef Fuchs, Hote lier, und der Helene Untertrifaller. 7. Anna Maria, Tochter des Hans Rainer, Geschäftsinhaber, uns der Aloista Marek. 10. Otto. Sohn des Alois Munter, Bankdiener, und der Melanta Kurz. 11. Günther, Sohn des Hermann Mauer» lechner, Bäcker, und der Paula Schwien« bacher. 14. Hugo, Sohn des Dr. Adolf Franceschini, Arzt in der Heilanstalt, und der Jofefine Amort. 18. Olga, Tochter des Johann

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/21_09_1892/BRG_1892_09_21_5_object_748675.png
Page 5 of 12
Date: 21.09.1892
Physical description: 12
Geschlecht mit seiner mißgünstigen und neidischen Intelligenz gibt wenig Hoffnung auf Ersatz. A. M. Grmrindeansschnßsttzung Meran unter dem Borsitze des Bürgermeisters Dr. R. Wein- berger, am 19. September. Anwesend 17 Mit glieder. Der Vorsitzende widmet dem verstorbenen Magistratsrathe Herrn Josef Fuchs für sein verdienstvolle- Wirken im öffentlichen, wie im bürgerlichen Leben einen warmen Nachruf; des gleichen dem verstorbenen Professor Dr. Jgnaz v. Zingerle, entstammend einer angesehenen Meraner

Familie, und ladet die Anwesenden ein, zum Zeichen der Trauer für beide sich von den Sitzen zu erheben. (Geschieht.) 1. An Stelle des verstorbenen Herrn Fuchs wird Kurvorsteher v. Pernwerth einstimmig als Magistratsrath ge wählt, und Herr Heinrich Werner in den Aus- schuß berufen; ins Baukomitä Jg. Glitsch, ins Oekonomiekomitö Beruh. Wälder, in das Spital- komitö Dr. Prünster und endlich in die Wasser- kommission Dr. Huber. 2. Nachdem Herr Kiefer sein Offert für die Baugründe im neuen Stadt theile

soll möglichst gleichzeitig dahin gewirkt werden, daß auch die Mauer vor dem Burgmann'schen Hause entfernt werde, und so die Straße eine Verbreiterung erfahre. 5. Der Antrag des Magistrates, dem Herrn Johann Fuchs die Errichtung eines Telephons mit Be nützung des städt. Grundes nach Forst gegen einen jährlichen RekognizionszinS von 5 fl. zu gestatten, wird genehmigt. 6. Der Familie Wopfner in Dietenheim wird ein Darlehen von 200 fl., und dem Andrä Rast auf Brandach in Pasieyer ein solches von 500 fl. und 160

'. Die „Mer. Ztg.' hilft sich über ihre Niederlage im Prozesse Huber-Hoffmann mit der alten Phrase vom Pyrrhussiege hinweg, welche in diesem Falle die gleiche Bedeutung wie die be kannte Fabel vom Fuchs und den Tauben haben dürf'e. Doch wir wollen uns mit der „Mer. Ztg.' über den obengenannten Prozeß in keinen Streit einlassen und veröffentlichen eine liberale Preßstimme, die das von der „Meraner Ztg.' Gesagte auf das Gründlichste widerlegt. Der „Tiroler Sonntagsbote' sagt nämlich in seinem Berichte

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/16_03_1925/TIR_1925_03_16_4_object_1996950.png
Page 4 of 7
Date: 16.03.1925
Physical description: 7
. HodeLer Fuchs aus T-odloch dankte dem abgetretenen Obmmm Nieder für sein« überaus rege und umsickKige Tätigt«: und b«mtragte, ihm für fein« Mühe waltung «ne Remuenratton zu bewilligen, wei chem Antrags die Berfammiamg zustimmte Da Herr Nieder aber d^e-sotde emischieden ablehnte, so bekundete die Versammlung Herrn Nieder den Dank für sein unermüdliches Arbeiten zu Gun sten der Genossenschaft durch Ernennung zum EhrenmÄgLtb. Sodann wurde «r neuerdings zum Olmmmi gewählt. Zum Obmannstellvertrv» ter würbe

Herr Hans Fuchs omstimmiq gewAK. nachdem Herr Paul Nauner, Niederd»rf, wegen Uzjl»rbürdun<> abgelohnt hatte TX« Wahl des Ausfttpifses ergab fviqnÄes Resultat: Fr. Schmid, Schriftführer und KaiM«: AAert HNcher und LiÄnvig Sentter-Nieberdori, Alois Bamnqart- ner-Toblach- KaiX Stediwanbor-Änimchen, Andrä ftofer-Sexien. Alois Oberhammer-Oborok»»^ Mai« SMrever -WiMchm». und Franz Huber- Prays. Der ne-ugewShtte Obmann gebt mm über xu Punbt S der To-esmvmmgt „Regetimg der Wein«, Wer- ufw. Preise' urH

w«ters iL>«r die Preise der Bäder gespr». chen. Resman-Jnnich«n gibt bekannt, man mZM den Preis des Bades nicht übe? 3 Lire besl-m. men. da die Bader unter 3 Äre steuerfrei sind. Di« Ausorb«,tunq eines Dienstvertrages uns d«, Per'snsl der Gästgewerbetreibenden wurde dem Ausschuß überlasen. — Fuchs-Tobiach dank zum Schlüsse noch Herrn Nieder für se,r>e dienst« inn die Genossenschaft und di« Berxmm, lung bcschloff über seinen Antrag hin. Henn Rieder «in Diplom zu überreichen. — D« Öd- mann schloß

6