690 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Page 17 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
xz k Rr> „Bozner Nachrichte«', Spendemmsweis des Franenzweig- vereines vom Roten Kreuz in Bozen. s) Geldspenden vom I. bis 20. November 1S14. Herr Alois Gelf 10 K., von der Bezirkshauptmannschaft Bozen hieher gelangt. Sammlung „Tiroler' 120 K.. Bezirksingenieur Ioh. Munding 250 K., Herr Leonhard Brigl, Gries-Girlan 500 K., ser ner sind direkt eingelaufen: vom Pfarramt Salurn Allerseelen spende LO K., Frl. Helene Mayr 20 K., Frl. Maria Erthl hier IM K., Sammlung der „Bozner Nachrichten

'. Fr. Anna Wöckl 20 K.. Unge nannt 40 K., Billardpartie, Gries 2 K., Professor Egger, Lienz Mi K., Ungenannt 10 K., Reisende am Bahnhof 7 K.. Juli Cassa- grande 8 K.> Sühnebetrag erlegt in der Kanzlei des Dr. Luchner 10 K., ferner Herr Josef Diuderlak 200 K., Kuratieamt St. Christina 50 K.. Frl. v. Meittinger für Ungenannt 113 K., Frau Maria Ba ronin Giovanelli und Baronin Maria Fuchs in Wien 500 K., durch das eigene Auskunftsbureau in der Silbergasse 6: Ungenannt 2 K., 1 K.. von einem Priester

durch das Tiroler Volksblatt 100 K., Herr Dr. Deluggi 10 K.. Eppich 1 K., Gemeinde St. Christina, Sammlung der Christina Senoner 15.40 K>, Oberst Zambra und Frau 50 K., I. Christmann, Oberingenieur in Gries 40 K.. H. Wachtler 50 K., von den Beamten und Angestellten der Etschwerke und deren Bahn betrieben 200 K., Ungenannt 20 H., M. Morandell 5 K., Ungenannt 5 K., Köster 2 K., Ungenannt 5 K., Familie Tomasini in Oberau 426 10 K., Sammlung in Kastelruth durch Herrn Dechant Rifesser 530 K., Herr Bruno Graf Khuen

in Eppan 100 K., Ungenannt 4 K.. Ungenannt durch Hochw. Herrn Urfch in Kastelruth 1 Thaler, 3 Silberzwanziger. 1 Fünferl, 1 bis 10 Pfennigstücke und 10 K., Un genannt 76 K., Sühnebetrag Bez.-Gericht 15 K. und 10 K. b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten, Natura lien ete. seit August 1914. Herr Anton Monforno in Leifers, Frau Anna Lanzinger, Johann Nocker und Jakob Oberdecker, I. Dorfer in Nals, Herr Christof Frank in Gries, Frau v. Schlik-Bolfras, Frau Baronin Formantini, Herr Pfarrer

in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_09_1923/TIR_1923_09_14_3_object_1989506.png
Page 3 of 8
Date: 14.09.1923
Physical description: 8
Neuesten Nachrichten' vom 12. d.M. veröffentlicht unter dem Titel „Zustände in «üdtirol' einen sich in seinem Schlußabsage auch mit der Fremdenoerkehrskom- Mission Bozen, bezw. ihrem Fortbe stand beschäftigenden Artikel, welcher der einleitenden Mitteilung der Redaktion zu folge einem am 29. August d. I. aus Gries geschriebenen Briefe entnommen ist und von einem der Fremdenverkehrskommission Bo zen schon seit 2^ Jahren angehörenden Mit glieds stammen soll. Da diese Veröffentli chung im Zusammenhange

- !ch«r, verheirateter Beamter, im Alter von 70 Jahren. Beerdigung am 1ö. Sc?:, um 4.14 Uhr nachm. — Am 13. Sept. starb Fra>! Maria Mayr Seb. S'ocker. Besitzersqattin in Rentsch, im A!t«r °on -!Z Iahren. Beerdigung am IS. Sept. um t uhr nachm. b Eemeinderatssitzung in Gries. Am 13. September fand unter dem Borsitze des Bür germeisters Mumelter eine Sitzung des Ge meinderates von Gries statt. Es wurde der Beschluß gefaßt, vorläufig dem Prooinzial- verbande für Sanitätsüberwachung mit Rücksicht auf die finanziellen

eine Ermäßigung des Pachtzinses zugestanden. — Beschlossen wur de, ab 1. Jänner 1924 einen eigenen Bete-. rinär-Sprengel für das Gemeindegebiet von Gries zu bilden. b Traubendiebstahl ia Gries. Bergangene Nacht verübte ein Mann aus Oberau einen Traubendiebstahl in Fagen. Er kam gerade mit einigen Kilo gestohlenen Trauben aus dem Weingute heraus, als er vom Wach mann Lackner betreten und oerhaftet wurde. Der Traudendieb wurde zur weitere» Amts handlung den Carabinieri überstellt. b palrozinium ia Schreckbichl

für olle seine Mühen und Sorgen um die lernende Jugend, schul digen Dank uiid Anerkennung ausspricht, mit dem Wunsche, daß »s ihm und seiner Fami lie am stillen Kalterersee, inmitten der reb» bekränzten Hügel, Wohlgefallen möge. Goldenes HochzMsseft Zu Gries. Am Sonntag, den 1k. September, wird in Gries ein seltenes Familienfest gefeiert, an dem die ganze Gemeinde freudigst Anteil nimmt: Herr Kajetan Bill. Ehrenbürger der Marktgemeinde. Schulleiter i. P.' Chor regent in der Stiftskirche

und Kapellmeister der Bürgerkapelle, begeht mit seiner Frau Aloisia. geb. Losferer, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Name Bill ist in der Geschichte von Gries mit unvergänglichen Lettern verewig:. Seit dem Jahre 1868 wirkt der Jubilar un unterbrochen in Gries, in erster Linie durch eine lange Reihe von Jahren als Schulleiter, bis ihn das vorgerückte Alter zwanz in d^n Ruhestand zu treten. Doch für ihn gab es und gibt es keinen Ruhestand. Heute noch« bekleidet Bater Wll, wie der hochverdiente Jubilar

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_03_1931/DOL_1931_03_18_4_object_1144714.png
Page 4 of 12
Date: 18.03.1931
Physical description: 12
soll das neue Museum bilden. C. B. Orirs als Kumt In der Montagnummer der „Dolomiten' veröffentlichten wir ein Rundschreiben des Kur- und Fremdenvcrkehrsamtes bezüglich des Ankaufes des Hotels „Austria' in Gries von der Reichssozialvcrsicherungskaffe, die daraus ein Tuberkulose-Sanatorium machen wollte. Das Fremdenvsrkehrsamt ruft zu raschem Handeln auf, wenn eine schwere Gefährdung unseres Fremdenverkehrs verhindert werden soll. Daß eine solche Gefährdung nicht nur wahrscheinlich, sondern bestimmt

werden. Welch einen Schrecken kann man vielen Menschen dadurch einsagen, daß man ihnen sogar durch Photographien die Existenz eines großen Tuberkulose-Sanatoriums in Gries beweisen kann. Es ist bestimmt damit zu rechnen, daß für die Veröffentlichung solcher Bilder in vielen Zeitschriften tatkräftigst ge sorgt werden würde, denn Tatsache ist nun einmal, daß allein das Wort Tuberkulose für zahllose Menschen wie ein Schreckgespenst wirkt. Bolzano und mit Ihm die ganze Provinz leben aber zu einem Gutteil

von den Ein nahmen aus dem Fremdenverkehr. Eine Schädigung Bolzanos bedeutet indirekt sicher lich auch eine Schädigung für die beiden be nachbarten großen Kurorte Merano und Bressanone, wenngleich diese den Schaden nie so stark fühlen würden wie die Talfer- stadt. Aber nicht nur dieses Argument spricht gegen den Ausbau des Hotels Austria zu einem Sanatorium, sondern auch die Not wendigkeit der Schaffung eines modernen Hotels. Diese Frage ist für Gries von ganz besonderer Wichtigkeit, denn nicht ganz

un berechtigt wird diesem einst so hoch stehenden Kurort Veralterung, Rückständigkeit vor geworfen. Es hat tatsächlich vielfach an Ini tiative, moderner Ausgestaltung der Frem denhäuser gefehlt. Ein Haus, das vor dem Weltkrieg noch als fashionabel galt, bis heute sich aber nicht in seiner ganzen Inneneinrich tung den modernen Erfordernissen des Reise publikums angepaßt hat, gilt als veraltet, rückständig, und wird nicht mehr benützt. Am Niedergang des schönen Gries ist zum Großteil der Niedergang des Hotels

Austria schuld, des führenden Hauses im Orte. Er steht dieses wieder zu einstigem Glanz, dann bekommt ganz Gries mit seinen zahllosen Pensionen und Hotels und Villen, mit seinem kleinen Kurhaus wieder einen ganz anderen Wert. Und ein wertvolles Gries bedeutet für Bolzano einen großen wirtschaftlichen Gewinn. Es wird auch notwendig sein, daß sich nicht nur der kommende Besitzer des Hotels Austria, sondern auch die übrigen ersten Fremdenintereffenten und nicht zuletzt auch das Kur

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_01_1921/MEZ_1921_01_08_4_object_611510.png
Page 4 of 12
Date: 08.01.1921
Physical description: 12
hat die ihm gehörigen Grundbuchskörper Einl.-Zl. 782 II. 787 H und 788 II Weingärten im Ausmaß von zirka 7000 Quadratmeter um den Betrag von 88.000 Lire an Herrn Josef Thurner, Obsthändler in Bozen verkauft. — Im Erb. teilungsmege sind nachstehende Realitäten iibergegangen uv zwar (2,*3I. 491 Kat.-Gem. Gries. Schallbauerhof. bestehend aus dem Wohnhaus Rr. 74. Gries, samt Wirtschaftsgebäude und den dazugehörigen Grundstücken im Ausmaße von zirka 7 Hektar auf Josef Mumelter-Perl

. — E.*3l. 00 I. Kat.-Gem. Gries. Fennergut, bestehend aus Wohn* und Wirtschafts, gebäude Rr. 440. Wohnhaus Rr. 445, samt den dazugehörigen Grundstücken und Rebenbrstandteilen in der Gemeinde Zwölf- malgreien, auf Johann Mumelter-Perl. — E.-3l. 20 71. Kat.-Gem. Gries. Ramhiitt. samt den dazugehörigen Grund, stücken aus Heinrich Riumelter-Perl. — Einl.-Zl. 97 TI, Kat.- Gem. Watten auf Rosa, Johann Heinrich. Franz Josef und Anton Mumelter. — Im Wege der Verlassenschaft nach Frau Josef. Twcrdek. geb. Conci

auf die Herren Alfred und Franz Fleck in Bo- zen übergegangen. Gemeinsame Sitzung Dozen-Gries. Dienstag, den 11. ds. um 4 Uhr nachmittags, findet im Hotel Central auf Grund der Kur- und Fremdenverkehrsordnung eine gemeinsame Sitzung der Fremdenverkehiskommission Bozen und der Kurvorstehung Gries statt. Este Tagesordnung lautet: 1. Grundsätzliche Einigung bezüglich eines gemeinsamen Bor gehen« im Sinne des Gesetzes. 2. Gegenseitige Informationen über Kur

. daß dieser Vortrag ganz allgemein gekalten ist und auf breitester Grundlage die rationelle Wärmeausnützung im Haushalt behandelt. Morgenwagen der Straßenbahn Bozen.Grieo. Laut Der- waltungsratsbeschlusscg vom 9. Jänner l. I. wird mit 9. ds. Mts. ein -turnusmäßiger Wagen, der Anschluß an die Mor* genzllge hat. auf der Linie Bozen-Gries eingeführt. Der Wagen fährt um 5 Uhr 41 früh von der Endstation Stefanie, straße in Gries ab und kommt um 6 Uhr 1 am Slldbahn- hof an. Hunde.Fahrkarten auf den städtischen

Straßenbahnen. Laut Derwaltungsratsbeschlusses der städtischen Straßenbah nen vom 3. do. treten sowohl aus der Linie Bozen-Gries, als auch auf der Llnie Bozen-St. Jakob mit 10. ds. für die Be förderung von Hunden Tarife in Kraft, und zwar betragen dieselben: 1. Für die Linie Bozen-Gries Lire —.50 für jede Strecke und unabhängig von der Zoneneinteilung. 2. Für die Linie Bozen-St. Jakob Lire —.50 für eine Zone, das ist: Walthrrplatz-Höllerhiof. Höllerhof-Wurzer. oder umgekehrt, und 1 Lira für zwei Zonen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/26_02_1913/SVB_1913_02_26_6_object_2514368.png
Page 6 of 8
Date: 26.02.1913
Physical description: 8
Seite S Tiroler BoUSblatt 26. Februar 1913 Normalterzen, die vor einiger Zeit durch Herstellung eines gezogenen Metallfadens weit Widerstands- fähiger geworden sind, ab I.März d. I. nur mehr Kr. 150 pro Stück kosten. Die im September V .J. gleichfalls ermäßigten Preise der hochkerzioen OSrav'lampen (100 Nt. Kr. 3 50, 200 Nt. Kr. 8 50. 300 Nt Kr. 11'-. 400 Nt. Kc. 14 — und 600 Nt. Kr. 17'—) behalten bis auf weiteres ihre Giltigkeit Grieser Kurfrequevz. Die Fremdenliste deS Kurortes Gries

- legen heiten zur Sprache zu bringen und zu den Anschauungen des als hervorragenden Fachmann bekannten Referenten Stellung zu nehmen. Es sei ausdrücklich bemerkt, daß auch die Teilnahme der Damenwelt sehr erwünscht ist und daß der Bozner Bezirksverkehrsrat, dem eS zu danken ist. Herrn Dr. Giannoni für einen Abend gewinnen zu können, großen Wert darauf legt, die für Heimatschutz und Fremdenverkehr eintretenden Kölperschasten unserer Stadt und deS Kurortes Gries in großer Zahl vertreten zu sehen

werden. Es ist ein frisches Stück, das gewiß den Beifall der Besucher finden wird. Karter.vvlverkauf im G-sellenhause. Verhaftung. In GrieS wurde der Rieserhof besitzer V. F. und dessen beim Militär in Bozen dienender Sohn verhaftet. L tzterer ist der Groß- Menage zugeteilt und wird beschuldigt, dem Militär- Aerar Waren entwendet und seinem Vater noch GrieS geschmuggelt zu haben. Von anderer Seite Wird uns mitgeteilt, daß dem Sohn bis j^tzt keinerlei Veruntreuung nachgewiesen werden kann. Die Unter suchung wird Licht

getanzt und deren ungeteiltes Lob ge erntet hat, wie letzthin vonseiten deS italienischen KönigSpaareS und der Königin-Mutter, wird morgen. Mittwoch, den 26. d. M. in Bozen ein einmaliges Gastspiel absolvieren. Es steht zu erwarten, daß der Große Bürgersaal, wie voriges Jahr beim Austreten dieser eigenartigen Künstlerin, bis auf daS letzte Plätzchen besetzt sein wird. Die freim. RettnugsgeseUschaft Kozeu- Gries wurde gestern viermal in Anspruch ge kommen. Ein Krankentransport mußte vom Bozner Boden

Kinder. — In Salzburg starb der Bezirksarzt von Hallein Herr Eduard Pöll. D r Verblichene war ein Sohn des verstorbenen Apothekers Ludwig Pöll in Mals. — In Marling starb Herr Joses Zip perle, Gutsbesitzer, 56 Jahre alt. Er war eine allgemein beliebte Persönlichkeit. — In Waidbruck starb die KaufmannSgattin An gelina Senoner, geb. Perathoner, 68 Jahre alt. — In Gries starb Herr Emil Kertsch, k. k. Kanzleirat. Gerent der k. u. k. österr.-ungar. Kon- sularagentie in Navosielitza (Rußland). 48 Jahre alt

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/31_01_1915/BZN_1915_01_31_12_object_2431704.png
Page 12 of 16
Date: 31.01.1915
Physical description: 16
.... — Schon wieder eine Zeitungsnote Spricht von dem' ^K'-geschMückten Brote: — „Das K-Brot', spricht-'sie^Mird- im Feld — Für unsern Kaiser hergestellt.' — Wohl! JedeA andre Wort sei tot! — Das „K '-Brot heißt jetzt „Kaiser-Brot! ' I' (Aus „Lustige Blättert) Eine Fuhr Abfall-Papier gegen sofortige Wegschaffung gratis abzugeben. ° Sammelliste Ur. S des k. u. k. Kriegsministeriums-Kriegssürsorgeamt — Sammelstelle Bozen-Gries. Der Sammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfür sorgeamtes (Laubengasse 3V, altes

, Frauenhlifsverein St. Ulrich, Frau Anna Lenz in Eppan, Frl. Elise Roß« ler, Ungenannt, Ww. Hochreiner, Leonhard Rai- fer in Girlan, Deutsche Buchhandlung, k. k. Be zirkshauptmannschaft in Ampezzo, Marie Hofer in Gries, Frau Paula v. Köves in Brixen, Bezirks komitee für Kriegsfürsorge in Bozen» Frauenzweig- verein vom Roten Kreuz in Bozen, Herr Lanzen bacher, Frau Marianne Exner, Gries, Frau v. Pau ser, Herr Civegna, Herr Tiefenthaler, Fr. M. Roth, Bozen, Franz Staffier, Hotelier, mehrere Un genannte

stelle Schlanders, Patriotischer Hilfsverein in Lienz, Schulschwestern in Girlan, Gemeindevor stehung'in Lana, Frau Inspektor Sajowitz, Kais. Rat Domenigg, Frau Prof. Wagner, Familie Wald- Thaler in Auer, Dr. v. Brakenberg, Bonif. Kieferl, Kooperator in Völs, Sammelstelle in Meran, Sofie Staheef Gries. Schule Kloster Branzoll, k. k. Be zirksgericht in Kaltern, Frl. v. Trentini, Kuratie Oberinn, Schulschwestern in Girlan, Therese Gru ber in Gries, Konserven-Aktiengesellschaft, Ww. Heufler in Seis

, Redaktion des,, Tiroler', Gesell schaft „Stammtisch rundes Eck', Fritz Kuppelwie- ser, Frau Heger, Eberle in Unterinn, Leonhard Kai ser in Girlan, k. k. Bezirksgericht in Neümarkt, Marie Hildebrand, Brunnenunternehmung Kron dorf-Sauerbrunn, Therese Klinger, Mädchen-Volks- schule Bozen-Oberau, M. W. Bozen, Frau Gräfin Reffegüier, Marienschulkinder, Gräsin Hohenwart, Herr Monsorno in Leisers, Redaktion des „Tiro ler', Alfons Civegna, Exz. Marie v. Ettmayer, Ma rianne Enner in Gries, Frau Diefenthaler

^ Frau Dr. Weller in Gries. Frau Hauser in Gries, Frau Prof. Schimdt, Kurat Heinrich Lintner, Eggental, Sammelstelle Brixen, Schulkinder von Kurtinig. d) Barsvenden: aus Sammelliste 1, 2, 3 und 4 K. 10.003.89, Geschwister Hepperger 30 K., Sammlung Real-Gymnasium 124 K., Schulleitung in Leisers K. 31.73, Anna Lenz, Eppan K. 69, A. Perathoner, Pfarrer in St. Christina 30 K.» Dr. Hermann Kofler 20 K.» Ungenannte K. 2.50, 10, 2, 10, 5, Schulrat Eduard Fleisch 10 K., Schulleitung Sill bei Bozen K. 8.01

6
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_04_1944/BZLZ_1944_04_08_5_object_2102700.png
Page 5 of 6
Date: 08.04.1944
Physical description: 6
». Rom-Straße: 88 ’ ' .. 5625*4 Fräulein, gefeßten Alters, sucht- für nachmlt tags Beschäftigung, ln Büro,: Haushalt oder dergleichen. Zuschriften unter Nr. ,6108 an das Bozner Tagblatt. .. 6108*4 Lehrllngspoflen In Klelntlfchlerel auf dem Lande, für 14sährlgen »Jungen gesucht. An- ' gebot« unter Nr. 6120 an da» Bozner Tda- blatt., : : 6120 4 Lokal zum Möbelelnstellen oder Zimmer mit ° Küche ln Gries, zu? mieten: gesucht. Valeria Rieder? Siebenelch.. Tlschierhaus Nr. .53 > ■ ■ 6124

-2 -/• Ddppelschlafzlmmer mit Küche, möglichst ein- - fach möbliert, am liebsten in Gries, sofort zu mieten gesucht. Schriftliche Angebote an „. , .Ludwlg^Starke, Talfergasse 2. 6130-2 ?: Ilmmer? unmöbliert, in Gries, von, ruhiger, / - -deutscher Frau gesucht. Zuschriften unter Nr. 5650 an das Bozner Tagblatt.- 5650-2 vollkaufmann, älter, : erfahren, bilanzsicher, Durchschrelbbuchführung, Kontenplan Lohn- buchhaltuna und alle kaufmännischen Ar beiten. selbständig beherrschend,-guter Orga nisator

Wemberghot ~ gesucht. >■ Zuschriften unter Nr. 5618 an -das Bozner - - Tägvlätt. . 5 618-3 ' kesinerln, verläßlich, gesucht» Gasthaus ner. St. Jakob. Bozen. - : ' Seit- 5619-3 Köchin? Hausmädchen oder Zugeherin gesucht. - Borzustellen von 1—3 Uhr nachmittags: Ronchetti. Kommlff. Leiter des Industrie- oerbandes. Gries, Villa Zita. 1. Stock. Tor- • r e-Straße 7 21. 6 615-3 : ÄUtentin für Zahnarzt, evtl, auch Slntänge- ' rin. gesucht. Zuschriften unter Nr. 84-84 an dbs Bozner Tagblatt. 5576-3 Meter Farbfilm

ge, gen qngemeffene Bezahlung und Berpftei «una gesucht. Hat Gelegenheit zum Kochen kernen. -Ing. Arch. Plattster. Klobenstein. Mädchen, schulentlassen, als Stütze der Haus frau, ge ucht. Kaltern-See N r. 35. 6121-3 Bandfägen-Schlelfer und Sagschneider sofort . gesucht. Wohnung, evtl, vorhanden. Obstki- stenfabrik Alpe, Gries. . . 6136-3 Baumann für Obst- und Weinbau gesucht Zu- schristen unter Nr. 5649 an das Bozner . Tagblatt. 5649-3 Mrökrafk. auch; Anfängerin, für Rechts«,i- wältskanzlei für sofort

gesucht. Fritz Egger. Gries, Grieser Hoüptplatz 14. Tel. 37-19. / 5 643-3 volmeischer, deutsch-italienisch. , sofort gesucht. -Angebote an Saget-u. Woerner. Runkel- --steiner-Straße 24 ' 6131-3 perserdecke. echt, Pslanzen-Farben, 2.60 Üua ' dratmeter,' zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 6119 an das Bozner Tagblatt. 6119-5 i4qgdhund/zu verkaufen. St. Nikolaus Nr. 12. Koltern. 6128-5 Sparherd! schön» weiß, sowie 2 tragbare,, klei ne Oefen zu verkaufen. Kaffee Larcher, Bindergaffe 33 > • 3138

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_06_1922/MEZ_1922_06_27_3_object_656956.png
Page 3 of 8
Date: 27.06.1922
Physical description: 8
Frische hervoraebracht wurde.' Der Bei fall war außerordentlich herzlich. Herr Eckl ferntete mit seiner Kapelle ebenso volles Lob. Geschmlack und Abwechslung in der Bortrags- <folge verdienen volle Anerkennung. Der Besuch war gut. Don den Bruoervereinen waren vertreten: der Bozner Männexaesang- berein mit seinem Vorstand Bürgermeister Dr. IPerakhoner und beiden Ehormeistern, sowie eine Abteilung des Männera«sangvereins Gries und des Arbeitergesangversins. Möge die Begeisterung für das dmtsche Lied

Gvivser. Bevölke- xungsteilxs^ dar, um im Herbst in einer Ge- WeindoauÄchuß-Sitzung womöglich wieder einen Berkagungsgrund herauszubeschwören- Leslhwechsel. Johann Baganella. Maschinenführer der Südbahn, hat von Peter Decima Besitzer In Boznerboden. einen Grundstreifen zu Gartenhecken erworben. Exgellentz Franz Baron Moll In Gries hat von der Kellerelgenossenscyaft Gries eine Grundpar zelle im Ausmaße von 2-100 üuadratmetern' um 72.000 Lire gekauft. Die Vbstproduzenten^Genoffen- schaft in Gries

hat von der Kellerelgenossettschaft ln Gries ein« Grundpargelle im Ausmaße von 2374 Quadratmetern um 47.480 Lire erworben. Katharina Cafsanl, geb. Delomas, am Schlechtleiwerhof in Un- terplatten, hat an Peter Mayr, Setfemieder in Blumau, eine Weide um 600 Lire verkauft. Anna Alber, aeb. Spitaler, hat den Ihr gehörigen Aichhorn- Hof ln Mölten im Werte von 4600 Lire an Anton Alber 'zur Hälfte übergeben. Josef Pardeller, Vöstl in Welichnoven, hat seinen Besitz im Werte von 23.000 Lire an seinen Sohn Josef übergeben. Johann Naffeiner

, dessen Besitz In Gries um 130.000 L. gekauft. Fcrhrkermüßigung lmliisstich der KunstanS - strlllmg in Bo-zen. Vom >Prchsedienst wird mit geteilt, dn.tz nach einer Meldung aus Rom während der Kunstausstellung in Bozen höchst wahrscheinlich Fahrlermäßigungen für die Ausstellungsbesuchec gewährr werden. Schlußübung der Freiwilligen Feuerwehr Gries. Man ischreibt uns «aus Gries: Am Sams tag, den 24. ds., um 5 Uhr abends, hielt die Freiwlllige Feuerwehr Gries die Frühsahrs- « Übung ab. Als Brandobje>kte

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/07_09_1904/SVB_1904_09_07_5_object_2529199.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1904
Physical description: 8
Stadt architekten Kürschner aufgeführt und foll im Herbste des Jahres 1906 seiner Bestimmung übergeben werden. Der Konkurrenzkampf zwischen den Zivil- «nd Militarmnstkern. Aus Wien, 31. August, wird den „B. N.' geschrieben: Dem Strafrichter des Bezirksgerichtes Josefstadt, Gerichts sekretär Dr. Stolz, liegt heute zur Entscheidung eine interessante Ehrenbeleidigungsklage vor, die gegen Dr. Edmund v. Zallinger gerichtet ist, und die vielerörterte Angelegenheit der Kurmusik von Gries betrifft

. Als Kläger erscheinen die Musiker Franz Frank und Heinrich Fischer, ersterer Herausgeber der „Oesterr. Musikerzeitung', letzterer Verantwortlicher Redakteur dieses Fachblattes. Nachstehend in Kürze die Vorgeschichtes der von Dr. Karl Ornstein vertretenen Klage: Am 29. April l. I. schloß die Knrvorstehung von Gries mit dem Regimentskommando des 3. Kaijerjäger-Regiments einen Vertrag ab, wornach ab September l. I. die Musikkapelle dieses Regimentes die Kurmusik in Gries besorgen sollte. Seit dem Jahre 1900

be sorgte die Kurmusik in Gries eine Zivilkapelle, die von dem Villenbesitzer und Millionär Dr. Hermann Eichborn, einem großen Musikfreunde, dirigiert und materiell überaus unterstützt wurde. Der Zivil kapelle zahlte die Kurvorstehung von Gries, deren Obmann Dr. v. Zallinger ist, 6400 Kronen für die Beistellung von 22 Mann. Mit der Militärkapelle vereinbarte die Kurvorstehung einen Betrag von 6000 Kronen. Gegen die Überlassung der Kur musik an die Militärkapelle suchten sich die Zivil musiker energisch

der Kurmusik an die Regimentskapelle seine Kapelle auslösen wolle. In der „Musikerzeitung' erschien am 20. Mai unter dem Titel „Der innere Feind' ein Artikel, in welchem die Verdrängung der Zivilmusiker einer scharfen Kritik unterzogen wurde. — Als Entgegnung auf die von den Zivilmusikern an das Krigsministerium gerichteten Eingaben schickte Dr. Edmund v. Zallinger , als Obmann der Kurvorstehung in Gries ein Schreiben an das Ministerium, in welchem er die Anstellung der Militärmusiker zu rechtfertigen

Josesstadt sür begründet. — Zu der Verhandlung erschien der Angeklagte, Dr. v. Zallinger, nicht. Sein Vertreter, Dr. Karl Rnziczka, machte eine Reihe von sormellen Einwendungen und erklärte in meritorischer Be ziehung, daß in der inkriminierten Eingabe die Privatkläger in keiner Weise geschmäht und belei digt. worden seien. Die Kurvorstehung in Gries habe mit dem Millionär Dr. Eichborn, der sich zu seinem Vergnügen Privatmusiker halte, jedeu ge schäftlichen Verkehr abbrechen müssen, weil Doktor Eichborn

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/03_12_1914/BZN_1914_12_03_14_object_2430622.png
Page 14 of 24
Date: 03.12.1914
Physical description: 24
„Lozver Nachrichten', Do ««erstag, 3. DezewSer M4 Nr. 255 SammeÄtste Nr. IN des Kriezsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Sammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes tLaubengaffe 30) sind weitere Spenden für die Soldaten im Felde eingelaufen u. zw. Natural spenden: Rosa Pedoth Rauckrequifiten; An tonie Weller Schreibrequistten; Klara Vonwiller 7000 Stück Zigaret ten; Steft Höller, 3000 Stück Zigaretten; Franz Senoner in St. Christina Kälteschutzmittel, Zweigsammelstelle Meran große Spende

von Kälteschutzmitteln, Zigaretten, Tabak, Zucker, Tee, Rum usw.; Gemeinde Morter große Spende von Kälteschutzmitteln; Baronin Fedrigotti in Branzoll Kälteschutzmittel: Kooperator in Mölten Kälteschutzmittel, Franz Lanzenbacher» Bozen, große Spende von Kälteschutzmittel; Pros. Schmid Wolle, Kerzen usw.; Anna Steiner in Schlünders Wäsche und Bücher; Snay, Rentner in Gries, Pelz mäntel und Bücher; Zweigfammelstelle Brixen große Spende von Kälteschutzmittel und Spitalwäsche; Ungenannt Garnituren an Rauchrequisiten

und Schokolade; Kaiser Franz Joses-Schule Schnee hauben und Brustwärmer; Evangelischer Frauenverein in Bozen- Gries größere Spende von Kälteschützmittel: Viktoria v. Malför in Auer Zigaretten: Gräfin Moritz Resseguier größere Spende von Kälteschutzmittel und Zigaretten; Joses Hatzis, Waidbruck, größere Spende von Kälteschutzmittel und Pfeifen; Hans Perathoner, Schul leiter in St. Christina-Gröden, Kälteschutzmittel und Spitalwäsche: Konserven-Aktien-Gesellschast große Spende an Konserven; Unge nannt Socken

, Schokolade, Sardinen usw. Frau Kurze! große Spende von Zigaretten: Frau Call, Trient, Wolle und diverse Kälteschutzmittel: Frau Redakteur Wildmann Tabak, Zündhölzchen, Seifen und Puls wärmer Ungenannt Socken: Frauen-Hilfskomitee St. Ulrich-Gröden Socken, Pulswärmer und Scharpie; Exzellenz von Ettmayer, Gries, große Spende von Kälteschutzmitteln, Waschgarnituren, Zuckerln usw.; Frau Mayer, Klobenstein, große Spende von Kälteschutzmit teln: ein Hauptmann in Bozen diverse Kälteschutzmittel und 1 Feld

stecher; Frau Magda Görlich Kälteschutzmittel und Seifenblätter: Schulrat Seibert diverse Rauchrequisiten und Wolltuch: Johann Christmann in Gries Kälteschutzmittel Anna Ludescher diverse Kälteschutzmittel. ' B) Barfpenden. aus Sammelliste I und II Uebertrag K. 3212.54; Viktoria Steinkeller. Schülerin in Bozen K. 5.80, Maria Krpata 5K., A. Torggler 1l) K., Maria Kaier 1t) K., Sammlung der Red. des „Tiroler' 50 K., Sammelstelle Bruneck 10 K., Dr. Pichler 20 K., Aloise Egger 30 K., Frieda Just

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_12_1922/MEZ_1922_12_14_3_object_668515.png
Page 3 of 8
Date: 14.12.1922
Physical description: 8
‘tafo: 1. Vorlage der Liste oer Frendenverkehrs-^ ^itragspstichtigen für das kommende Vermal- üngsjqhv und! Feftfetzuvg der Frist für die >'«* etzmähige Anstage dieser Liste; 2. Behandlimg von der Tagesordnung der letzten Kam- Msionsfitzung zmückgestellten Beramngsgegen- 8. Bericht über die VersammüMg des am 4. Dezember 1022; n Der Nieder Derkehrsverbandes 4. Abfälliges. Weihnachtsabend der Freiwilligen Feuer wehr in Gries. Die Freiwillige Feuerwehr GrieS veranstaltet nach altgewohntem Ge brauche

gleichen Normen bas Leben der kleinen und großen Staaten regeln follten. Er hatte auch noch gesagt und Amerika ha-tte sich dafür^verbürgt, daß Me Entente nur mit dem deutschen Kaiser und nicht mit dem deutschen Volke -ton Kriege sei. Hat .es je -eins Ironie der Geschichte geg-cben, wir es bdeist Worte sind, angesichts all dessen, was in Europa !göschssht und geschehen ist?' Besihwechsel. DI« Ibuvoorstchuna in Gries har aus der Gp. 2308 eine Dellflüche im Ausmaße von 54 Quabratmeierp um 1200 Lire

<m Alois Stoffner, Besitzer in Gries vevkauift. — Ennote Bampi, Besitzer in Leifvrs, hat an Ingenieur Emil March ln Leisers «inen Weingarten mit Weg um 16.000 -Lire verkauft. — Im Wege der exekutiven Derfteigemng wurde der dem Simon Mahlknecht gehörige geschlossene Hof „Unterroßkofl' in Sets dem Anton Pfeifer, Sperlfohn in Deutschnoven^ um 22.700 Lire zugeschlagen. Der Schätzwert, war 24.159 Lire, der Ausmfsprels be trug 16.106 Lire. — Alois Pfeifer, Besitzer in Deustchnooen» hat von Josef Santa

Wohngebäude mit Garten und Wiele um 2000 Lire übergeben. — Anna Witwe Oberst, geb. Mair, und Franz Oberst in Bozen, -haben im Erbwege eine M-efe ln Oberau im -Werte von 6000 Lire erworben. — Das Wohnhaus N-r. 23 In Verschneid ist von Anna Mtwe Mitteibergov an Anna Mittelberger, geb. Lanznaster. ebendort, übergegangen. — Die Geschwi ster Tbere» Gojer, geb. Angwer und Kreszenz An- gever in Gries haben ihren Gemeinschaftsbesitz in Gries, beftchend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Weingärten

unter einen Sumpf geteilt und somit ist jede Alloineigeniämerin gsworden. — Leo v. Ander- lan, Besitzer ln -Gries, -hat von Heinrich Lang. Guts besitzer in Bozen» das Gitzlgut in Gries um 47.000 L. gekauft. — Josef Pardeller, Unlerribltzer, hat an Anton Dejovi, Ooerribitzer. beide -in Wolischnooen, den ersten materiellen Anteil an Bp. 384 gegen die Ver. pflichtung, feinen Eltern Aois und Anna -Pardeller die lebenslängliche unentgeltliche Wohnung und täglich einen Liter Milch beizuftellen. ins Cingentum

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/29_07_1916/BZN_1916_07_29_3_object_2442764.png
Page 3 of 4
Date: 29.07.1916
Physical description: 4
des 2. und Nik Se - nekowitsch des 3. Tiroler Kais.-Jg.-Rgts. Dem Kaiserjäger Franz Untersulzner, Huckensohn aus Giies; die Silberne Tapfer keitsmedaille 2. Slasse erhielt Ernst Nik o- lussi, Sohn^des Herrn Schulleiters von Gries. — Das Silberne Verdienstkreuz mit der'Z Krone am Bande der Tapferkeitsme daille wurde verliehen: den Vizewachtmeistern Fciedrich Fromm, Heinrich Gebert (Bozen), Ernst Göbel (Boz^n), Johann HäuSle und Jg- naz Schnitzer, sämtliche des Landesgendarmerie kommandos Nr. 3. In seibischer

an der Tiroler Front. Dem k. u. k. Kriegssürsorgeamte Bozen-Gries ind für die einheitliche Liebesgabe zugunsten der gegen Italien aufgestellten Truppen an läßlich des Geburtstages Seiner Majestät weiters folgende Spenden zugegangen: Sek tion Warnsdorf des Deutschen und Oester reichischen Älpenvereins 300 Kronen. Loden- abrik Nagele Bozen 200 Kronen; Erträgnis des militärischen Familienabends im Hotel Greif 236 Kronen 59 Heller; Zweigsammel telle Brixen 100 Konenr; Anna Baronin Mollerus, Gries 100 Kronen

; Exzellenz Hele ne Scholz von Benneburg 100 Kronen; Ge meinde Marling 50 Kronen; Firma Rudolf Weitscheck 50 Kronen; Handelskamme.rpräsi- dent Joses Kerschbaumer 50 Kronen; Dr. Eichborn, Gries, Marktgemeinde und Pfarr amt Mühlbach je 30 Kronen; Edmund von Ullisberger, Gries, Frau Oberstleutnant von Wesenberg, Gries, Filiale der Bank für Ti rol und Vorarlberg, Stadtkammeramt Brixen, Dekanat Enneberg je 20 Kronen; Frl. M. Schreiber, Brixner Bank, die Pfarrämter Döl- ach, Petersberg, Moos, St. Johann (Ahrn

) und Gemeindeamt Ahrnbach je 10 Kronen; Pfarramt Wängen 9 Kronen 40 Heller; Ba ronin Zwiedineck, Meran und Exposit. Waidbruck je 8 K, Pfarramt Kurtatsch 6 K, Dekanat Schlünders, Pfarrämter Wels berg und Abfaltersbach 5 K, Ungenannt 4 K, Pfarramt Nauders 3 K; — Nackenschutz- ücher sür diese Hilfsaktion haben weiters gespendet: Kriegsfürsorgeamt Innsbruck 2730, Zweigsammelstelle Gries bei Bozen 287. Frau Justizrat Thomsen, Gries. 100, Zweigsammelstelle Meran 44, Bozner Frau enzweigverein vom Roten Kreuz 20, Frau

. Das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries, dem das Erträgws der Kriegsphotoschau für den Tiroler Witwen- und Waisenfond zu kommen wird, macht darauf aufmersam, daß diese von der Photoäbteilung des k u. k. Landesverteidigungskommandos ver anstaltete Ausstellung in der Elisabethstra ße nur noch wenige Tage geössnet bleibt. Die vielen prachtvollen Ausnahmen von den verschiedenen Abschnitten der Tiroler- sront — zum größten Teil Hochgebirgsb«!- der. darunter herrliche Gipfelpanoramen— würden es verdienen, daß die mit feinem

12
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 33. 1913/14
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465072/465072_7_object_5203168.png
Page 7 of 12
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1913/1914)
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1913/14,11 ; Nicht gebunden
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Intern ID: 465072
*814 Radja Mathias, cand. med., Rovisce Kroatien Edelweiß 94 Sachse Frau Stadtpfarrer, mit Fri. Tochter, Weimar, Rahmerhof 90 Schenk Fri. Marie u. Fri. Schwester, Gries, Viktoria 80 Scheres chewsky A. von, Kaufmann, mit Gemahlin, Russland, Vielanders 97 Schröder Frau Hilde, Edle von Julienheiin, mit Söhnchen, Gries, Erika 115 Szajna Stanislaus, k. k. Staatsbeamter a. D. Krackau, Trafoyer 385 Schmid Pius, Pfarrer, St. Paul, Minne sota, U. St. A. Elisabethstr. 604 453 Schneider Johanna

, Privatiere, Wien Sonnenhof 434 Schönpflug Anton, Privatbeamter, Dux Sanatorium 562 Söser Fri. Maria, Pflegerin Sonnenhof 499a Schreyer Fri. Hedwig, Privatiere, Halle a. S. Annie 550 Schulze Martin, kais. Bankassist., Berlin Wickenburg 623 Schorsch Ferdinand, Lehrer, Sternberg Pattis 616 Schmitz Fri. Lydie, Lehrerin, Gries Grieserhof 578 Strugatsch Frau Sophia, Kaufmannsgattin, Wilna Sanatorium 669 Schrott Walter, Hotelier, mit Familie und Dienerschaft Schönruh 699 Schäfferle Fri. Berta, Kontoristin

, Direktor, m. Gemahlin, München *817 Skrbensky Hristé Philipp Freiherr v. k. k., Kämmerer, Oberi, d. R., Malt. Ritter, mit Hausdame und Kammerdiener, Schloß Prilesz Ung. Sanatorium *820 Schopf Ladislasu von Csongràdi, k. k. Hptm. d.R. m. Gemahlin u. Fri. Tochter, Gauting b. München Germania 83 Thüngen Freifrau Sofie von, k. k. Ritt meisterswitwe, mit Nichte Baronesse Poellnilz, Gries, ■ Villa Tagen 194 Tötossy Fri. von* Budapest Sanatorium Gruber Austria Kreuz B ad Erikal Badi 111 Thomson, Justizrat

, mit Gemahlin und Dienerschaft, Gries, Wendlandthaus 117 Tritthoff Fri. A. von, Fri. J. von Tritthoff 1 Köchin, Ehstland Russland, Eppich 179 Tymieniecki Severin von, Privatier, mit Gemahlin, Kalisch, Sonnenhof 294 Thun Frau Gräfin Pia, Innsbruck Spreter 435 Thun Dr. Leopold Graf, Innsbruck Spreter 444 Tolubejewa Fr. Anna Elfriede Edle von, Petersburg Monsejour 748 Tobisch Fri. Anna, Kontoristin, Wien Kreuz *717a Trögler Dr. ing. Ferd., Chem., PragEisensteckenstr.-412 271 Urbancic Fr. Marie, mit Fri. Tocht

., Triest Sanatorium 688 Ungerer August, Rentier, mit Gemahlin, München Trafoyer 764 Ulmer Theodor, Apotheker, München Vielanders *807 Urwitz Max, Kfm., Hamburg Germania 112 Vogel-Vestenstein Julius, Kommerzienrat, mit Dienerschaft, Gries, Ansitz Vestenstein 202 Vogelhuber Frau Oberstleutnant Irma, mit Familie, Gries Promenadestraße 600 442 Volejnik Josef, Bautechniker, Wien Pattis 642 Vonwiller Fr. verw. Klara, Privatiere, mit Kind, Gesellschafterin u. 4 Dienerinnen, Gries Marienheim 672 Vedel Holger

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_01_1922/BZN_1922_01_30_4_object_2482844.png
Page 4 of 8
Date: 30.01.1922
Physical description: 8
, tvclchey in allen einschlägigen Geschäften -zum'-reduzierten-Preise von L. 8 — per 1 Kg., ^-Kg.-Paket L. 4.— erhältlich ist. Er ver leiht'Ihrem Kaffee eine schöne Farbe und volles Geschmack. > ' 5168 Befitzwcchfel. Johann Pichler, Besitzer in Gries-Moritzing, hat die ihm gehörigen 5 Achtel An teile am Wohnhaus Nr. 502 in Gries an Anton And Maria Pfenner ebendort um den Betrag von 497K Lire zum Eigentum übergeben. -- Maria Witwe E ise n st eck e n geb. Uirterhauser, Hausbe sitzerin in Bozen

Bachfchlossergütl um das Meistbot von 12.600 Lire an Josef Frenner, Besitzer in Gries, zugeschlagen worden. — Der geschlossene Hof Mal- marer in Flaas im Werte von 3600 Lire ist an die Geschwister Josef und Anna Lun übergegangen. — Im Wege der Verlassenschaft nach Magdalena Grummer ist das Wohnhaus Nr. 76 in Peters burg an Johann. Thaler in Bozen übertragen worden. — In, Erbswcge ist nach Franz F u r gler, dessen Besitz in Gries im Werte von 35.000 Lire an seine Frau «Regina und deren Kinder übergegangen

. — Das Wohnhaus Nr. 20 in Tiers im Werte von 4320 Lire ist von Franz Schroffenegger an seine Frau und Kinder übertragen worden. Lichtbildervorträge über Siidtirol. Anläßlich der Reise deutscher Journalisten und Schriftsteller nach Südtirol im Frühling vorigen Jahres wurden von dem bekannten Rciseschriftsteller und Wanderredner Max N e n t w ich in Berlin zahlreiche prachtvoll: Lichtbilderanfnahmen von Bozen-Gries, Oberbozen und Klobenstein, Kohlern, Meran und Unigebung, Brixen, Sterzing und Gossemas; gemacht

. Vor tragsabende und Kurfe. ^ ^ Der FamUittttcheud der Gri«ser BLrgerkapelle, det'am letzten Samstag im Gasthof zur,Mose' statt fand, nahm, wie man uns von dort schreibt, einen allseits befriedigenden Verlauf. Der Besuch war ein sehr guter, besonders.erfreulich waren die teilweise starken Vertretungen einzelner Vereine, der freiw. Feuerwehr, des Turn-, Radfahrer-. Männergesang-, Burschen« und Jnvalidenvereins von Gries, der Bür gerkapelle von Bozen und der Feuerwehrkapelle von Zwölftnalgreien.' Das Programm

ganz kunstgerecht betrieben// . Rüdiger staunte im stillen wlcder emmal. Wir ^ . ZK. Bürgerkapelle. .diese fröhlichen Stunden durften..^ Die Kmkonzerte in Gries an Sonn- und tagen weisen seit einiger Zeit -erfreulicherweise anhaltend steigenden Besuch auf, so-daß nH Kursaal auch die anschließenden Nebenräume Gästen dicht gefüllt sind. Die, vorzüglich x Kurkapelle unter der tüchtigen Leiwng des Kapellmeisters E ck l ist bestrebt, durch vortress Vortrag ausgewählter Tonstücke dem musikli Publikum

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_01_1912/SVB_1912_01_05_6_object_2555780.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1912
Physical description: 8
zu allen Ziehungen. d ,«r»tt»ste,er t?S»t »e «»ft-at. Vereinsnachrichten. Kozner Männergesang-Verein. Samstag, den L. Jänner, 2. Sängerausflug und zwar nach Terlan zum Gaffer (Buschenhanswirt). Abfahrt 2 Uhr 34 Min. nach mittags mit der Meraner-Bahn. Die Herren ausübenden And unterstützenden Mieglieder wollen sich recht zahlreich einfinden. Freitag d. 5. Januar Probe im Vereinslokale. Der Meisteruerein Gries hält am Mittwoch, den 10. Jänner, im Gasthaus zur „Post', Punkt 8 Uhr abends seine ordentliche

11. Generalversammlung ab. Tagesordnung: 1. Bericht des Schriftführers. 2. Bericht des Kassiers. 3. Wahl der Vorstehung. 4. Anträge. Um vollzähliges vnd pünktliches Erscheinen ersucht dringend Die Vorstehung. K. k. Gemeindeschießstand Gries. Am 6. und 7. Januar, Gesellschaftsschießen mit vermehrten Besten, nebst Armee-Figurenscheibe. Alle Schützen von Bozen und Gries ladet freundlichst ein Die Vorstehung. Frauen- und Madchenortsgruppe des Deutsche« Schulvereins. Die heurige Christbaumbescherung für arme deutsche

Germania, Gries. 606 Ungenannt. 608 Herr Max Kompatscher und Frau. 610 Frau Marie Regele Witwe. 612 Herr Wilh. Hussa, Beamter der Länderbank. 614 „ Anton v. Paur, Privat 616 „ Richard v. Paur, Oberbaurat, Wien. 618 „ Josef Tröscher und Frau. 620 „ Herr Ludwig Groß und Frau, Virglwarte. 622 „ Josef Hofer, k. k. Realschuldirektor i. R. und Frau. 624 „ Johann Köster und Frau. fi27 „ S. Altmann, Schneindermeister, und Frau. 629 „ C. A. Wiedenhofer mit Familie 631 „ Josef Reinstaller 633

I. u. A. Reinstaller. 635 Frau Berta Müller. 637 Herr Alois Härting Litograph. Bozen, mit Familie. 640 Frau Anna Witwe Zischg. Gries. 642 Herr Heinrich Zischg, Sparkassebeamter, mit Frau. 644 Dr. Hermann Köster, Sparkassesekretär. 646 Etschwerke, Betriebsbureau. 648 Herr Jng. Eduard Kubelka, Betriebsleiter der Straßen- und Rit.nerbahn. 650 Straßenbahn Bozen—Gries. 652 Rittnerbahn. 654 Josef Amplatz, Weinhandlung. 656 Herr Josef und Anna Amplatz. 658 „ Max Amplatz,. Weinhändler. 660 Karl Ratzberger, Maschinenhalle

, Bozen. 664 Herr Jgnaz Spihs. 666 Albert Brinker, Agentur und Kommissionsgeschäft. 668 Herr Albert Brinker und Frau. 660 Zimmerhackel und Quaifer, Baumeister und Architekten. 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker. 664 „ Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung. 675 „ Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries. 678 „ Andrä Kompatscher. 680 Herr Josef Kompatscher. 683 Konditorei Raab, Bozen. 686 Allgemeine Oesterr. Baugesellschaft. 686 Herr Baumeister Oppelt. 692 „ und Frau Oswald Machanek. 694 Herr

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_05_1922/TIR_1922_05_05_4_object_1983107.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1922
Physical description: 8
sicher lich schon im beurigen Ssmuer einen lebhaften Berqsteizerverkehr vennitt?Zn. wenn auch der Wiederaufbau der im Kriege vernichteten Unter- kum.'ssiätten aus diesem Sntle!: OreizinnenhüLe und Seehztel einer späteren Zeit vorbehalten blei ben muß. RachkrKg. b. Der Gewerbe- und Kurinkcresienlen- verein von Gries hielt am 3. wieder einen ziemlich gut besuchten Votragsabend ab. Herr Rat Domenig hielt einen glänzenden Vortrag über den Fremdenverkehr und dessen Ein fluß aus Handel und Gewerbe

der Bevölkerung bedeutete und dabei aber nicht das geringste Ersparnis sür das Unternehmen selbst bringt. Es wurde der Beschluß gesaßt, an den Ma gistrat Gries eine Eingabe zu richten, mit aller Energie boi der Straßenbahnverwaltung einzuwirken, daß zum mindesten der Viertel- sninÄenverkehr mit 3 Wagen wieder einge führt werde. — MR. Tutzer versprach tin Magistrate dasür einzutreten. .GR. Schmid besprach die Berbrelrung der M^raner Reichsstraße beim Moritzingechof. und Herr Direktor Schütz die Verbreiterung

der <Äg- mundskronerstraße. Nach lebhafter Wechsel- rcde wurde eii: oiergliedriges Komitee, be stehend aus den Herren MR.^Tutzer, GR. Schtnid, Dr. Pobiszer und Dr. Kronberger gewählt, welches diese Frage eingehend zu studieren und bei den Behörden die nötigen Schritte zu machen hat. Auch die Frage des Bebauungsplanes von Gries wurde aufge rollt und dessen eheste Ausarbeitung und Fertigstellung beantragt. Zum Schlüsse konn te noch die Mitteilung gemacht werben, daß bei der am Mittwoch, den 7. Juni, stattfin denden

Vereinsversammlung Herr Dr. Fritz Nößler einen Vortrag halten wird. o. Lerkchrsocrbcsserung der elektrischen Bahn Trlent—TNale. Ab Z. Mai vorkehren auf der Trieiu—Malebahn zwei neue Personenzüge, die sich in den bestehenden Fahrplan wie folgt ein reihen: Mole ab N.4S. Mezslmnbardo ab 2LI, Trlent cm 3LZ und Trient ab 10.00, Mezolom- bardo ab NÄ>, Male an 220 nachm. Todesfälle. In Gries verschied, gestern, Don nerstag. plötzlich inföz« Schlagansalle» Herr Franz Ney er, Zimmermeister und Haasbesitzer m Lluirain

, im Alter von S7 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt «an Samstag. S. Mok, 4 Uhr nachm. aus den neuen Friedhofe in Gries. Der Verstor ben« hinterläßt eine Frau und zwei Töchter, wo von eine Lehrerin in Latzsons ist. — Au» Deutschnoseo wird uns berichtet: Am Z. Mai starb HS» Dischiermerster vnd Gastwirt Ps>r Pf eis er, vulgo „Adler-Peter', Krieg-mo-^I und Bater von 4 unmündigen Kindern cm I genschwindsucht, deren Keim er sich im Wel:.'^! (Galizien) geholt hatte. Es ist für die hiiuerlcs^,! Witwe gewih hart

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/17_01_1925/BZN_1925_01_17_4_object_2505627.png
Page 4 of 10
Date: 17.01.1925
Physical description: 10
: Wetter schön, Schnee keiner; Mendel, Pordoijoch, Karerpaß: keine Nachrichten. C. A. I. Die freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries im Jahre 1924. Welche ersprießliche Tätigkeit die Rettungsgesellschaft für die leidende Menschheit und bei Unglücken im Jahre 1924 entwickelt hat, mag ein kleiner Auszug aus dem Tätigkeitsbuche der ge nannten Vereinigung zeigen. Äusrückungen waren 858 notwendig, darunter zahlreiche Nachtfahrten. Von diefen betrafen 351 Unglücksfälle und dring liche Ausrückungen

I^otwendigkeit dieser i Institution. Der Ausschuß ist daher sicher, feinen ' unterstützenden Mitgliederkreis nicht nur voll zu er halten, sondern zu den bisherigen Mitgliedern und. ' Gönnern noch weitere zu, gewinnen. Dieser Tage ' wird ein mit Vollmacht. ausgestatteter Inkassant ' die. Mitgliedskarten den , bisherigen Mitgliedern 's überreichen und auch bei manch anderem Bürger ? vorsprechen. Die freiwillige Rettungsgesellschafi i hofft in Bozen und Gries eine große Zahl von un-! i terstützenden Mitgliedern

wieder verzeichnen zu ^können., ^ i Zum Ball der Hotel- und Gastgewerbeangestell- ten von Bozen und Gries werden wir seitens des V Komitees ersucht, mitzuteilen, I daß derselbe am Samstag, 31. ds., in den Saallokalitäten des Ho- - tels „Schgraffer' stattfindet und daß die Versen dung der bezüglichen Einladungen - im Laufe der ^nächsten Woche erfolgen wird. ' ' -' ' - ' ^ SportfchützengefeNschaft Gries. Bestgewinner ^ beim Uebungsfchietzen am 11. Jänner. Haupt: Schlechtleitner, Köster Gottfr..- Sanin, Trampe

fun., Patsch. — Erste - Nummer n: Furgler Franz, Meßner, letzt e: ! Zischa Heinrich. Nächstes Gesellschaftsschießen am s Sonntag, den 18. ds. in der gleichen Emteilung. ! Es wird bekannt gemacht, daß am Dienstag, -'den 20. Jänner in den Räumen des Gasthofes ^ „zum Kreuz' in Gries ein Kränzchen unter den ^ Mitgliedern der Gesellschaft und geladenen Gä- 7 sten stattfindet. Nur Goladene haben Zutritt. ' Sollte jemand unliebsamerweise übersehen wor- z den sein, wird ersucht, sich bei Herrn Karl

Unter- l lechner in Gries melden zu wollen. M Sonntag i liegen die Mitgliedskarten für das Jahr 1925 : am Schießstande zur Uebernahme auf. j Kurhaus Gries. Konzertprogramm für Sonn- - tag. den 18. ds.: 1. Blankenburg: „Treue Waf- - fengefährten', Marsch. 2. Balfe: Ouvertüre zur ! Oper „Die Zigaunerin'. 3. Kalman: „Dorfkm- der', Walzer. 4. Donlzetti: Fantasie aus j Regimentstochter'. 5. Lifzt: 2. ungar. Rhapsodie. 1 6. Jesfel: Potpourri „Das Schwarzwaldmädel'. j 7. Gay: „Fate', orient. Foxtrott. 8. Uhl

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/14_09_1927/DOL_1927_09_14_5_object_1196237.png
Page 5 of 8
Date: 14.09.1927
Physical description: 8
Desaler, anstatt Blumen auf da» Grab des Herrn Otto Moser 30 Lire. Dem Binzenzveren Gries spendete Familie Tutzer, Altmesner, Gries, anstatt Blumen auf das Grab des Herrn Eduard Kasper 20 Lire, aus demselben Anlasse von Familie Unterlechner, Gries, 50 Lire. Herr Profanier sen. spendet« 30 Lire. Dein 3esuheim spendet« Familie Anton Chri- stancll anstatt Blumen auf das Grab de» Frl. Mizzi Sotriffer 25 Lire. M. O-, Bressa- iio-ne, 5 Lire. Statt Blumen auf das Grab de» Herrn Eduard Kasper

von einem Freunde und alten Regimenlskameraden 25 Lire. An Stell« eines Kranzes auf das Grab ihres Schwager» und Onkels 2rrttc.il Noner in Frangart Familie Josef Berisch. Bolzano. 30 Lire. Theres Witwe Waldner und Töchter spendeten statt Blumen auf das Grab des Herrn Peter Frumenzl, Mala akta lOberniais), 30 Lire. Ungenannt 20 Lire. Spendenausiveis siir den Sirchenbau in Cer- mes. Marie Mumelter, Gries. 50 Lire; Pigarella. Handlung, Merano. 10 Lire: Meißner, Fleisch hauer, Mala alta (Obermais) 10 Lire

Kasper Sausmann. danken wir aufrichtig den Mitgliedern der ex-Feuermehr, sowie der aktiven Feuer wehr, der Sportschützengesellschaft und dem Turnverein von Gries, den Herren des ehemaligen lvemeindsrates von Gries, der Kaufmannschaft. dem Kaufmännischen Tarzenträgerklub, den Herren der Unterfektion der reifenden Kaufleute Bolzano imd dem Meisterverein von Bolzano für das ehrende Geleit«. Weiters danken wir den Spendern der Kränz« und Blumen, den Männergesang, vereinen von Gries und Bolzano befanders

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/27_06_1914/TIR_1914_06_27_4_object_135354.png
Page 4 of 16
Date: 27.06.1914
Physical description: 16
Seite 4. „Der Tiroler.' Samstag, den 27. Inni Gries bei Bozen, 25. Inni. (D a s Fa mili e n- drama,) über welches bereits ausführlich berichtet ivurde, hat hier in Gries, wo derartige Schreckeus- dramcn etivas außerordcurlich selteues sind, großes !-!lufsehen erregt. Dcr Gemcindearzt hat konstatiert, daß Pechiancr in einem Llufalle von delirium tremens se:ucr ,>rau die Haniinerselstäge am .Äopf beigebracht hat. Weil er bei Pcrübung der Tai auch nicht mehr zurechnungsfähig war, konnte

die kirchliche Einseg nung seiner deiche nicht verweigert ivcrdcn. Heute früh wurden Peehlaner und seine Frau unter ziemlich zahlreicher Beteiligung der BevölkeriMg in einem gemeinsamen Grabe beerdigt. Den geistlichen Kon dukt führte hochw. Herr Pmirer I'. Hilarius Jm- feld, welcher unter Slssistenz von geistlichen Herren die Einsegnung der deichen vornahm. Gries bei Bozen, 2,'). Juui. (Das Fest- und Frcisehicßc u) in Gries hat in seiner ersten Hälf te einen sehr guten Besuch zu verzeichnen

findet am 2^.. 2!). und M. Juni seine Fortsetzung und Ende. Gries bei Bozen, 2,'.. Juni. (F r ühja h r s- s ch l n ß li b u n g der Feuerwehr.) Tie sreiw. Feuerivehr Gries hielt am 2-1, Juni die Frühjahrs- schlußübuug ab. Hiezu waren außer der vollzähligen Wehr auch die Herren Ehrenhauptinann und Alt- bürgermeistcr Franz Lindncr, Ehrcnhanptntann An- ton Schmid-Obcrranincr und Herr Löschinspektor Rudolf Zwick erschienen. Brandobjekt war der Gas- serhos an der Sigmundskronersiraße. Die Uebuug wurde

, Äelsch- uoseu; Georg Kriyiuger, Hotel „Schweizerhof', Tarnthein-, Seraph. Malfertheiner, Pension „Zchön- blick', Kastelrnth; Kcvpar Mittcrutzncr, Villa „Viel- auders', Gries; Franz Pernter, Gasthof „Bahnhof', Neumarkt; Franz Rottensteiner, Spediteur. Bozen. Angeblicher Selbstmord des ehemaligen Bozner Polizeiagentrn Zinner. Bei der Bozner Polizei laugte am Donnerstag früh die telegraphische Mel dung ein, das; der ehemalige Bozner Polizeiagcnt Alfred Zinner in einem Walde bei Cavalese

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/14_01_1899/SVB_1899_01_14_4_object_2516151.png
Page 4 of 10
Date: 14.01.1899
Physical description: 10
Franziskaner» gasse 12, Parterre. Theater im Gesellenvereinshanfe. Künf tigen Sonntag, den 15. d., findet im Saale des kath. Gesellenvereinshauses die Wiederholung des patriotischen Volksstückes: „Peter Mayr, der Wirt an der Mahr' statt. Zu zahlreicher Betheiligung wird freundlichst ein geladen. Penston Krnckl in Gries. Dienstag, den 10. d. Mts., fand im Gasthofe „zum Kreuz' in Gries die Versteigerung der Realität „Pension Brückt' statt. Dieselbe wurde vom Herrn Johann Pattis, Zahl kellner in der hiesigen

Bahnhofrestauration, um den Preis von 28.301 fl. erstanden. Fremdenliste des Cnrortes Gries. Die Fremdenliste Nr. 11 des Curortes GrieS weist in der Zeit vom 31. December bis zum 10. Jänner einen Zuwachs von 26 Parteien mit 51 Personen aus. Seit Beginn der Curfmson sind 558 Parteien mit 1072 Personen eingetroffen. Gin nener Stadtphystkns. Infolge Ernennung des bisherigen Stadtphysikus in Bozen zum Spitalarzte ist die Stelle eines Stadtphysikus in Bozen, mit welcher ein Jahresgehalt von 800

Grade und bisherige Verwendung belegten Gesuche bis 31. Jänner 1899 an den Stadtmagistrat Bozen gelang-n zu lassen. Schießstandsnachricht. Sonntag, den 15. d. Kranzgaben-Schießen. Distanz 200 Schritte. Die Vorstehung RichtigsteUnng. Die wohlgetroffene Photographie des hochw. Vincenz Gredler, wurde nicht im Atelier des Herrn Largajoli, sondern in dem des Herrn Waldmüller hergestellt. Grieser Gnrfreqnenz-Statistik. Die Curver- waltung von Gries bei Bozen hat eine Frequenz- Statistik über die Saison

.1897/98 zusammengestellt, welcher wir folgende Ziffern entnehmen: Der Curort Gries war während der erwähnten Saison von 1503 Parteien mit 2683 Personen (um 110 mehr als in der vorhergegangenen Saison) besucht. Hievon waren 1296 männlichen, 1387 weiblichen Geschlechtes. Ueber sechs Tage hielten sich 1733, unter sieben Tagen 950 Per sonen auf. Das Nationalitätenverhältnis war unter den Eurgästen folgendes: Oesterreich-Ungarn 600 Parteien, davon Niederösterrelch 213, Overösterreich 12, Salz burg

letzten Thomasmarkte dahier. Da die Vieh seuchen in unserem Bezirk erloschen find, konnten alle Thiergattungen aufgetrieben werden. Todesfälle. Den 10. d. starb in GrieS der hochw. Herr Stiftscapitular ?. Heinrich Blaas nach langem, mit echt frommer Ergebung in Gottes heiligen Willen ertragenen schweren Leiden im 66. Lebensjahre. Der Verblichene war geboren am 15. Mai 1833 in der Diöcese Brixen, Priester seit 11. October 1857. Das feierliche Leichenbegängnis sand Donnerstag, den 12. d., unter großer

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/09_06_1917/SVB_1917_06_09_6_object_2523947.png
Page 6 of 8
Date: 09.06.1917
Physical description: 8
. »»Unser Kaiser im Felde'. Das Kriegs fürsorgeamt Bozen-Gries hat den Kunstlichtbilder- Vortrag „Unser Kaiser im Felde', dessen Vor führung jürgst in der Residenz vor Mitgliedern des Allerhöchsten Kaiserhauses stattgefunden hat, für Wohltäligkettszwecke zugesichert erhalten. Das Kriegsfürsorgeamt beabsichtigt die prachtvolle und hochaktuelle Bilderserie, zu welcher der der Kabi nettskanzlei des Monarchen zugeteilte Generalstabs hauptmann Herr Karl Werkmann einen fesselnden Text verfaßt hat, noch im Laufe

dieses Monates in unserer Stadt an mehreren Abenden für Zivil und Militär, sowie für die Schulen und Rekon valeszenten der Reservespitäler voizuführen. Im Volksbildungshause „Wiener Urania' haben die Kunstbilder „Unser Kaiser im Felde' durch eine Reihe von Abenden das vollste Interesse und den stürmischen Beifall des Publikums erregt. Die Frauenwelt »on Kozen Gries und die Kriegsanleihe. Um die hiesigen Damenkreise über die Bedeutung der sechsten Kriegsanleihe von fachmännischer Seite zu informieren, findet

über Antrag des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries am Montag, den 11. d. M., um 4 Uhr nachmittags im Gemeinderatsmale eine von der Bezirksgruppe des Vereines „Frauenkriegsbeisteuer' einberufene Versammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen ein informativer Vortrag des Herrn Oberleutnants Artur Beck, Letter der militärischen Kriegs anleihezeichnungsstelle, über die sechste Kriegsanleihe und ein Referat der Frau Albert iue Luhde» Jlg: „Die Frauen und die Kriegsanleihe'. Jnter- essentinnen find

zu dieser Versammlung willkommen. KriegsauleiheVersam«l»ng für die Kozner Frauen. Es sei darauf besonders auf merksam gemacht, daß bei der, Montag den 11. d. um 4 Uhr nachmittag im Gemeinderatssaale statt findenden Versammlung zur Propagierung der sechsten Kriegsanleihe in Frauenkreisen Jnteressentinnen aus allen Schichten der Bevölkerung Zutritt haben. Die Bezirksgruppe Bozen-Gries des Vereines „Frauen- kriegsbeisteuer' rechnet auf eine zahlreiche Beteilt' gung an dieser Persammlung, die — wie betont sei

des Kammerbezirkes verlautbart werden. In russischer Gefangenschaft gestorben. Josef Tamerle aus Guntschna vom 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, der am 2. Juni 1915 in rus sische Gefangenschaft geriet, starb am 10. März d. I., wie aus Schadoska gemeldet wird, nach schwerem Leiden, 32 Jahre alt. Der Seelengottesdieust für den Dahingeschiedenen findet am 12. d. M. n» 7 Uhr früh in der Stiftspfarrkirche in Gries sta«» Die frei«» Kettungoges-Ufchaft Gries war im abgelaufenen Monate Mai 49M in Anspruch genommen

21