1,047 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_09_1923/TIR_1923_09_14_3_object_1989506.png
Page 3 of 8
Date: 14.09.1923
Physical description: 8
Neuesten Nachrichten' vom 12. d.M. veröffentlicht unter dem Titel „Zustände in «üdtirol' einen sich in seinem Schlußabsage auch mit der Fremdenoerkehrskom- Mission Bozen, bezw. ihrem Fortbe stand beschäftigenden Artikel, welcher der einleitenden Mitteilung der Redaktion zu folge einem am 29. August d. I. aus Gries geschriebenen Briefe entnommen ist und von einem der Fremdenverkehrskommission Bo zen schon seit 2^ Jahren angehörenden Mit glieds stammen soll. Da diese Veröffentli chung im Zusammenhange

- !ch«r, verheirateter Beamter, im Alter von 70 Jahren. Beerdigung am 1ö. Sc?:, um 4.14 Uhr nachm. — Am 13. Sept. starb Fra>! Maria Mayr Seb. S'ocker. Besitzersqattin in Rentsch, im A!t«r °on -!Z Iahren. Beerdigung am IS. Sept. um t uhr nachm. b Eemeinderatssitzung in Gries. Am 13. September fand unter dem Borsitze des Bür germeisters Mumelter eine Sitzung des Ge meinderates von Gries statt. Es wurde der Beschluß gefaßt, vorläufig dem Prooinzial- verbande für Sanitätsüberwachung mit Rücksicht auf die finanziellen

eine Ermäßigung des Pachtzinses zugestanden. — Beschlossen wur de, ab 1. Jänner 1924 einen eigenen Bete-. rinär-Sprengel für das Gemeindegebiet von Gries zu bilden. b Traubendiebstahl ia Gries. Bergangene Nacht verübte ein Mann aus Oberau einen Traubendiebstahl in Fagen. Er kam gerade mit einigen Kilo gestohlenen Trauben aus dem Weingute heraus, als er vom Wach mann Lackner betreten und oerhaftet wurde. Der Traudendieb wurde zur weitere» Amts handlung den Carabinieri überstellt. b palrozinium ia Schreckbichl

für olle seine Mühen und Sorgen um die lernende Jugend, schul digen Dank uiid Anerkennung ausspricht, mit dem Wunsche, daß »s ihm und seiner Fami lie am stillen Kalterersee, inmitten der reb» bekränzten Hügel, Wohlgefallen möge. Goldenes HochzMsseft Zu Gries. Am Sonntag, den 1k. September, wird in Gries ein seltenes Familienfest gefeiert, an dem die ganze Gemeinde freudigst Anteil nimmt: Herr Kajetan Bill. Ehrenbürger der Marktgemeinde. Schulleiter i. P.' Chor regent in der Stiftskirche

und Kapellmeister der Bürgerkapelle, begeht mit seiner Frau Aloisia. geb. Losferer, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Name Bill ist in der Geschichte von Gries mit unvergänglichen Lettern verewig:. Seit dem Jahre 1868 wirkt der Jubilar un unterbrochen in Gries, in erster Linie durch eine lange Reihe von Jahren als Schulleiter, bis ihn das vorgerückte Alter zwanz in d^n Ruhestand zu treten. Doch für ihn gab es und gibt es keinen Ruhestand. Heute noch« bekleidet Bater Wll, wie der hochverdiente Jubilar

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_03_1931/DOL_1931_03_18_4_object_1144714.png
Page 4 of 12
Date: 18.03.1931
Physical description: 12
soll das neue Museum bilden. C. B. Orirs als Kumt In der Montagnummer der „Dolomiten' veröffentlichten wir ein Rundschreiben des Kur- und Fremdenvcrkehrsamtes bezüglich des Ankaufes des Hotels „Austria' in Gries von der Reichssozialvcrsicherungskaffe, die daraus ein Tuberkulose-Sanatorium machen wollte. Das Fremdenvsrkehrsamt ruft zu raschem Handeln auf, wenn eine schwere Gefährdung unseres Fremdenverkehrs verhindert werden soll. Daß eine solche Gefährdung nicht nur wahrscheinlich, sondern bestimmt

werden. Welch einen Schrecken kann man vielen Menschen dadurch einsagen, daß man ihnen sogar durch Photographien die Existenz eines großen Tuberkulose-Sanatoriums in Gries beweisen kann. Es ist bestimmt damit zu rechnen, daß für die Veröffentlichung solcher Bilder in vielen Zeitschriften tatkräftigst ge sorgt werden würde, denn Tatsache ist nun einmal, daß allein das Wort Tuberkulose für zahllose Menschen wie ein Schreckgespenst wirkt. Bolzano und mit Ihm die ganze Provinz leben aber zu einem Gutteil

von den Ein nahmen aus dem Fremdenverkehr. Eine Schädigung Bolzanos bedeutet indirekt sicher lich auch eine Schädigung für die beiden be nachbarten großen Kurorte Merano und Bressanone, wenngleich diese den Schaden nie so stark fühlen würden wie die Talfer- stadt. Aber nicht nur dieses Argument spricht gegen den Ausbau des Hotels Austria zu einem Sanatorium, sondern auch die Not wendigkeit der Schaffung eines modernen Hotels. Diese Frage ist für Gries von ganz besonderer Wichtigkeit, denn nicht ganz

un berechtigt wird diesem einst so hoch stehenden Kurort Veralterung, Rückständigkeit vor geworfen. Es hat tatsächlich vielfach an Ini tiative, moderner Ausgestaltung der Frem denhäuser gefehlt. Ein Haus, das vor dem Weltkrieg noch als fashionabel galt, bis heute sich aber nicht in seiner ganzen Inneneinrich tung den modernen Erfordernissen des Reise publikums angepaßt hat, gilt als veraltet, rückständig, und wird nicht mehr benützt. Am Niedergang des schönen Gries ist zum Großteil der Niedergang des Hotels

Austria schuld, des führenden Hauses im Orte. Er steht dieses wieder zu einstigem Glanz, dann bekommt ganz Gries mit seinen zahllosen Pensionen und Hotels und Villen, mit seinem kleinen Kurhaus wieder einen ganz anderen Wert. Und ein wertvolles Gries bedeutet für Bolzano einen großen wirtschaftlichen Gewinn. Es wird auch notwendig sein, daß sich nicht nur der kommende Besitzer des Hotels Austria, sondern auch die übrigen ersten Fremdenintereffenten und nicht zuletzt auch das Kur

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_06_1926/AZ_1926_06_15_4_object_2646350.png
Page 4 of 8
Date: 15.06.1926
Physical description: 8
Seite 4 »Ulpenzeitung* Dienstag, den IS. Juni 1926. Schrlftlellung: Via Roma 2, Tel 4M. Postf, SSS Sprechstunden täglich von 3 bis 4 Uhr nachm. Die Zukunft von Bolzano-Gries als Kurork und Zentrum für den Touristenverkehr (Interview mit Präsetturskommissär Doktor Sleffanini.) Dem zähen, tätigen! Willen des PräfektUrs- kominissärs Dr. de Steffanini verdankt die Stadt Bolzano eine Reihe herrlicher Werke, die dem Anreger aller Ehre machen und die der Bevöl kerung von unleugbarem Nutzen

sind. «An den Freund« Steffanilni wandte ich mich, um seine Meinung über eine Frage zu erfahren, die für die Zukunfd unserer Stadt von Bedeutung ist. »nd »vorüber sich der Präfekt»»rgkonuirissär be reits im Geiste einen Plan entworfen bat, In der Erwartung, daß er in die Tat umgesetzt wird. Ich sragte den Herrn Kommissär Uder seine Ideen Ober die à»rlchtuna von Bolzano und Gries alo Km« «und Touristenstationen bei der bevorstehende», Anwendung des kgl. Gesetzdekre tes, das auch für unsere Region eine neue Aera

^eo Ausschivunges und der A Ii! t e eröffnet. Er aiUwortete nrir fre»»ildtich! Ich bin dafür, daß die Tätigkeit für den A»»sschw»lng des K»»«r-, Auf. entHalls- und Touristenortes einem einzigen Ver- waltungsrat anvertraut lwird, der mit der Einig keit der Absichten trachtet, den Zustrom der Fremden zu> heben. Das Problem des Kurortes twin bald nach der Vereinigung der Gemeinde Gries mit Bolzano Mv Sprache und «von dort an biio Zum heutigen Tage funktio nierten sur Uebeitivachimg «der Interesse» des Ortes

kommt, denn «r hat eine hohe Ausgabe zu erfüllen und >er kann flir die Stadt «in wahrer Segen werden, wenn er «s versaht, ein Prograimn aufzustellen und vor ?Ke>m dieses Programm auszuführen«. Es ist unzweifelhafr, dasz Bolzano-Gries «Ine blühende Jliikunift als Kurort und Touristenzentnm» er wartet. An diesen« Punà unterbrach ich den verehr te»» KoNmiUär, um iöhn unì genauere ÄLusklän»»»- gen Uber Bolzano und Gries zu ersuchen. Dieser fuhr fort? Was die alte Stadt Bolzano > be- ne»men wir so dvn

- miereàn Nachrichten ersuchend. Es ist auch nicht zu zweifeln, daß viele andere, beeinflußt von dem unwahren) Geschwätze, nicht nach Italien kamen, ohne zuvor die Wahrheit des Geredes zu prüfen. Der neue Verwaltungsrat hat die Aus gabe, die verlorene Zeit wieder hereinzubrin- aen und vor allem eine gute Propaganda in Ito-- lien zu organisieren. Und Gries, das als Kurort einen bedeutenden Nuf besitzt? fragte ich den Kommissär. Der Kiurort Gries besitzt eine bessere Lage als viele andere Orte, die heute

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_02_1927/DOL_1927_02_12_3_object_1199312.png
Page 3 of 12
Date: 12.02.1927
Physical description: 12
sind, was ober infolge des bei den Behörden hiefür bestehenden Verständnisses bald erhofft wer den kann, worauf wir die Ergänzung dieser Liste veröffentlichen werden: Ing. Arch. Amonn Marius, Bolzano; Ing. Behmann Marius, Bolzano-Gries; Ing. Bie- dor Dusciano, Bolzano; Ing. Arch. Bittner Max, Bolzano; Ing. v. Braitcnberg Paul, Bolzano; Iiig. Dall'Armi Johann, Bolzano; Ing. Defant August. Bolzano; Ing. Arch. De- lugan Karl, Mcrano; Ing. Deutsch Franz. Drunico; Ing. Ebner Alois, Laives; Ing. v Ferrari Guido

, Bressanone; Ing. Fioriolli Rudolf, Monguelfo (Welsberg); Ing. Frick Bruno, Bolzano-Gries; Ing. Frick Fraiiz, Bolzano-Gries; Ing. Gabrielli Silvio, Me- rano; Ing. Giobbe Pasqual, Bolzano; Ing. Halla Karl, Merano; Ing. Innerebncr Georg, Bolzano: Ing. March Emil, Bolzano; Ing. Matha Karl, Teodone (Dietenheim); Ing. Micheli Cav. Alois. Merano; Ing. Minarik Johann, Bolzano; Ing. Arch. Musch Oskar, Merano; Ing. Noldin Otmar, Bolzano; Ing. Perathoner Karl, Bolzano; Ing. Pernter Hermann; Dr. Iltg. Perwanger Leo

, Bol zano; Ing. Porzinsky Karl, Bolzano; Ing. Pullar Guido. Bolzano-Gries; Ing. Ringler Hugo, Ponte all'Jsarco (Waidbruck); Ing. Sailer Anton, Bolzano; Ing. Santuari Emil, Bolzano; Ing. Scheider Ludwig, Bolzano; Ing. Schönegger Wilhelm, Bolzano-Gries; Ing. Schwarz Erwin, Bolzano-Gries; Ing. Seeber Wilhelm. Bressanone; Ing. Spagnolli Johann, Bolzano; Ing. Stacul Anton, Bol zano; Ing. Travan Josef, Bolzano; Ing. Arch. v. Tschurtschcnthaler Ivo, Bolzano; Ing. Walcher Ferdinand, Brunico; Ing. Walchcr

Johann. Brunico; Ing. Walde Johann, Bolzano-Gries; Dr. Ing. Welponer Anton, Bolzano; Ing. Zambonini Karl, Dresfanotie. Zu dieser Angelegenheit möchten mir auch noch bemerken, daß gegenwärtig auch ei» Bcrzcichnis der Baumeister angelegt wird, in welches alle konzessionierten Baumeister der früheren Monarchie, welche italienische Staatsbürger geworden sind, ausgenommen werden, wodurch diesen die früher inne- gohabten Rechte und Befugnisse gewahrt bleibe». 2 Prümicnverlosung für siebenjährige

Frau Josefa Witwe G u g l e r in Bolzano in voller geistiger und körper licher Frische ihr 90. Geburtsfcst. Im Februar des Jahres 1838 geboren, tritt nun Frau Guüler in das 90. Lebensjahr. Frau Gugker ist eine geborene Lofferer von Gries. Ihr Gatte, Heinrich Gugler, Haus- und Güter- bcsitzer und Besitzer der Talferschwimmschule, starb im Jahre 1915 im Alier von 81 Jahren. Die Greisin geht trotz der Last des hohen Alters leichten Schrittes ihre Wege. Frau Gugler beging den Eintritt in das neunte

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/02_05_1923/SVB_1923_05_02_6_object_2541093.png
Page 6 of 8
Date: 02.05.1923
Physical description: 8
starb Frau Oberlehrers gattin Augusta Gaim, geb. Sigmund, im 42. Le bensjahre. Die Verstorbene stammte aus Feld- thurns und war eine Nichte des verstorbenen Pfar rers von St. Nikolaus-Innsbruck Josef Sigmund. — In der Nacht vom 29. zum 30. April verschied in Gries nach langem schweren Leiden in folge Herzschlages Herr Richard Rizzi, Kondito reibesitzer, im Alter von 32 Jahren. — Im Bozner Krankenhause verschied am 28. April Frau Anna Ameisbichler, geb. Vigl, Magistratsbeamtenswitwe, im Alter

sowie die Heil- und Notimpfungen find auf Parteikosten durchzuführen und, was die Schutzimpfungen be trifft, ist immer die präventive Genehmigung der kgl. Prefettnra erforderlich. Für wegen Rotlauf verendete wenn auch schutzgeimpfte Schweine wird keine Entschädigung gewährt. 63jähriges Hochzeitsfest. . Heute feierte in Gries Herr Dr. Julius Freiherr von Riccabona- Reichenfels, gewesener langjähriger Präsident des Tiroler Volks-blatt Landeskulturrates, und seine Gemahlin Frau Philomena, geb. Gräfin

der Kon gregation im voraus mit einem herzlichen Vergelt's Gott quittiert. Beginn an beiden Abenden Punkt 8 Uhr. 2 Einliruchdiebstahl in Gries. In der Nacht vom Sonntag zum Montag statteten unbekannte Täter dem Baumann des Glögglhofes (Villa Grabmayr) i' Gries einen unange'neldeten Besuch ab uud nah men dabei 35 Kilogramm Speck als Wegzehrung mit. Verzeichnis der Mitglieder der Erwerbsteuer- und der Einkommensteuerschätzungskommission für Bozen-Gries. Das Handelsgremium Bozen veröffentlicht

nachstehend das Verzeichnis der Mitglieder und Stellvertreter der Erwerbsteuer- kommissionen und der Einkommensteuerschät- zungskommission des Veranlagungsvezirkes Bozen-Stadt und Gries. Erwerbsteuer kommissionen: 3. Klasse. Mitglieder: Fo- radori Eduard, Handelsagent, Bozen. Panckeri Franz. Kaufmann in Bozen, Masetti Josef, Weinhändler in Gries, Gobbi Peter. Kaufmann in Bozen-Oberau, Gostner ^ohann. Kaufmann in Bozen. Stellvertreter: Eidenberger Josef, Ho telier, Gries, Koch Karl, Schneidermeister

meister in Bozen, Chiusole Anton. Malermeister in Bozen, Pederiva Johann, Maurermeister in Bozen, Spielmann Hermann. Agentur in Bozen. Einkommensteuer - Schätzungs Kom mission. Mitglieder: Kerschbaumer Josef, Kaufmann in Bozen. Oettel Pius, Kaufmann M Bozen. Boscarolli Dr. Kajetan, Advokat in Bozen, Madile Linus, Baumeister in Bozen. Dr. Salghetti Josef. Finanzkonzipist in Bozen, Mumelter Josef, Bürgermeister in Gries. Stell- 2. Mai 1923. Vertreter: Honeck Johann, Malermeister in Gries, Thurner Joses

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_06_1924/TIR_1924_06_18_7_object_1993291.png
Page 7 of 10
Date: 18.06.1924
Physical description: 10
.- 11.-°- k 3070-312^ I i Ps. St. SS.V0-100.— icxitich. Zkr.ee so-S7.b0 I 1 Dollar 2L.SS-.i3.S0 100Ichw.F. 40S-403.— > 10vholl.SuU>. SSV.— Rachttag. Fremvenverlehrs-Kommission Bozen. Arn 13. Juni hat im Posthotet eine Sitzung sirttqefmiden. der als Vertreter der Gries« Kur- ooiftehung Herr 5turv«stand-Stelwertreter Hote- Ser Eidenbevger anwohnte. Es unsÄe beschlossen» auf Grund der goletz- lichen Fremdenoerkehrsordmmq und im Sinn« der AMöge des in der letzten Sitzung gebildeten Lahiausschuffss die Neuwahl

von Bozen und Gries erinnert t« Fremdeiwe^hrstonmMon Bovn an die in die ler AnüiÄeqenhsit sett ein« Reihe von Jahren teÄs se'bständig. teils gemeinscnn mit der Grieser Kmvorstehimq gepfloqenen Beratungen, die m dem dringlichem WuiÄche nach endlicher Verwirk lichung dieses Planes gips»-li»n und di« Einge meindung als im besonderen Interesse des Frem denverkehrs von Bozen gebogen, noch mehr ab« «k «r Wied««1wrtung de» Sriekr Ztuui^fens unt«dinV notwendig srltärren. Welche Bedeutung die Fremdenverkehrs

- und Kur-Repräsentarten v«i Bozen und Gries einer engen MM-ngnoHin« beider FremdenplLtze schon zur Aeit der Schaffm« der gesetzlichen Frsndsp'erMrsordmin« im Jahre 1S12 beigelegt haben, geht aus der in diesen Be stimmungen enthaltenen Geschäftsordnung für d «6de Körperschaften hinsichtlich der Behandlung go»«in,>«»er Angelegenheiten hervor. Seither hat sich die Notwendigkeit imd Nützlichkeit des Au- fammsmoirkens beider Toite in vielen wichtigen Verkehrs- m>d Rekame^ragen und wirtschaftlichen

Bestreben nach Vereinigung der Gemein den Bogen und Gries auf das Lebhafteste, 'ichert in der Voraussetzung, daß sich di« Vereinigung in f«edlit>em. gegenseikgem Einvernehmen und ohne jeglichem Zwang vollziehen möge und daß die volle Wahrimg der bäuerlichen Interessen der Bevölkerung gewShrlieistet werde, den so tatkräftia eingeleideten Vorkehrungen ihre Förderung zu und erklärt sich bereit, an den Arbeiten des zu bildenden gemeinsamen Aktions-Ausschuljes mit. zuwirken. Für die Mieter. Es kommt leider

be grüßte die Mäste auf das herzlichste und heftete hierauf den ebenfalls erschienenen drei Ehren mitgliedern der Bozner Feuerwehr, die seit 30 Jahren dem Korps angehören, als sichtbares Eh renzeichen goldene Lorbeerzweig« an den Blusen- krogen. Es sind dies: Herr Altbürgermeister Dr. Peratboner, Baron <ikorg Eyrl und Herr Anton Vinatzer. Herr Oberkommandant Mrü n b e rg e r - Gries Hab hierauf in seiner Eigenschaft als Bezirksoerbands-Obmannstellver- treter unter großem Beifall der Anwesenden be kannt

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/07_02_1927/DOL_1927_02_07_3_object_1199256.png
Page 3 of 6
Date: 07.02.1927
Physical description: 6
. .Picker. Germ, Diamalt (eine aus Malz bereitete Flüssigkeit). Anis (Butter, Margarin und Eier find aus geschlossen) wird von Lire 0.25 auf Lire 5.10 per Kilogramm herabgesetzt. Dieses Brat kann in beliebiger Form hergestellt werden, darf jedoch das Gewicht von 200 ©ramm nicht übersteigen. b Tätigkeit der kriegswaisensürsorge Bol- zano-Gnes im Jahre 1926. Die Kriegs- waisenfiirsorgc Bolzano-Gries (Sektion der Assistenza Civilc e Religiöse) legte int Jahre 1926 folgende Beträge aus: an Gcldtinter

be ging Herr Johann Troger, Hofbesitzer in Quirem-Gries, mit seiner Gattin int Kreise der Kinder nnd Berwandten das Fest der silbernen Hochzeit. Das Jubelpaar und die Angehörigen wohnten in der oberen Psarr- . kirche in Gries einer hl. Messe bei. Die Grie- ° ser Buvscheickapelle, der ein Sohn des Herrn Troger als Mitglied angehört, brachte am , Abend dem Jubelpaare ei» Ständchen. ; — Herr Alois G a t s ch e r, seit vier- j undzwanzig Jahren gräflich Toggenburg- i scher Baumann, begeht inorgeit

er an seinem weiteren Schassen, das zu den schönsten Hossnungen berechtigte, durch ein langes tückisches Leiden gehindert, von mel- thun er jetzt durch einen sausten Tod erlöst wurde. Alle, die dein srühoolleudetcii Manne und begeisterten Künstler auf seinem leider nur so kurzen Lebensweg begegnete», wer den ihm ein ehrendes Andenken bewahren! — Die Beerdigung findet morgen, Dienstag, halb 8 Uhr früh, von der Leichenkapelle in Gries aus dem neuen Friedhof in Gries statt. b Todesfall. Im Bogner Krankeithause

. b 80 Jahre alt. Gestern. Sonntag, feierte in Bolzano in voller Rüstigkeit Frati Witwe Barbara T a p p e i n e r, die Mutier des Geschäftsführers Herrn Fraitz Tappeiiter, ihr vollendetes 80. Lebensjahr. Trotz Ihres hohen Alters erfreut sich Frau Tappeiner voller Gesundheit. b Trauungen. Heute, Montag, wurden in B v I z a » o getraut: Alois F j I i p p i, Rei sender, mit Aloisia G a b l o n e r, Buchhal terin: Joses Feichter, Automonteur. mit Helena T e s s a d r i, Stubenmädchen b Die Kurvorstehung Gries

veranstaltet am Samstag, den 26. Februar, und am Dienstag, den 1. März, in den Räumen des Kurhauses in Gries einen Maskenball unter der Devise „Im Jahre 2027'. .366 b Verhaftung eines Landstreichers. Die Bogner Sicherheitswache verhaftete den 62 Jahre alten Johann Marchesan ans Jselberg iKürnten) wegen Lanbstrcicherci und Bettels und überstellte ihn zur weiteren Amtshand lung der kgl. Qniifhtr. Zum Totschlag in der Arbeiter baracke In Cardano. In Ergänzung der Mitteilungen über bfc schreckliche Bluttat

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/07_09_1904/SVB_1904_09_07_5_object_2529199.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1904
Physical description: 8
Stadt architekten Kürschner aufgeführt und foll im Herbste des Jahres 1906 seiner Bestimmung übergeben werden. Der Konkurrenzkampf zwischen den Zivil- «nd Militarmnstkern. Aus Wien, 31. August, wird den „B. N.' geschrieben: Dem Strafrichter des Bezirksgerichtes Josefstadt, Gerichts sekretär Dr. Stolz, liegt heute zur Entscheidung eine interessante Ehrenbeleidigungsklage vor, die gegen Dr. Edmund v. Zallinger gerichtet ist, und die vielerörterte Angelegenheit der Kurmusik von Gries betrifft

. Als Kläger erscheinen die Musiker Franz Frank und Heinrich Fischer, ersterer Herausgeber der „Oesterr. Musikerzeitung', letzterer Verantwortlicher Redakteur dieses Fachblattes. Nachstehend in Kürze die Vorgeschichtes der von Dr. Karl Ornstein vertretenen Klage: Am 29. April l. I. schloß die Knrvorstehung von Gries mit dem Regimentskommando des 3. Kaijerjäger-Regiments einen Vertrag ab, wornach ab September l. I. die Musikkapelle dieses Regimentes die Kurmusik in Gries besorgen sollte. Seit dem Jahre 1900

be sorgte die Kurmusik in Gries eine Zivilkapelle, die von dem Villenbesitzer und Millionär Dr. Hermann Eichborn, einem großen Musikfreunde, dirigiert und materiell überaus unterstützt wurde. Der Zivil kapelle zahlte die Kurvorstehung von Gries, deren Obmann Dr. v. Zallinger ist, 6400 Kronen für die Beistellung von 22 Mann. Mit der Militärkapelle vereinbarte die Kurvorstehung einen Betrag von 6000 Kronen. Gegen die Überlassung der Kur musik an die Militärkapelle suchten sich die Zivil musiker energisch

der Kurmusik an die Regimentskapelle seine Kapelle auslösen wolle. In der „Musikerzeitung' erschien am 20. Mai unter dem Titel „Der innere Feind' ein Artikel, in welchem die Verdrängung der Zivilmusiker einer scharfen Kritik unterzogen wurde. — Als Entgegnung auf die von den Zivilmusikern an das Krigsministerium gerichteten Eingaben schickte Dr. Edmund v. Zallinger , als Obmann der Kurvorstehung in Gries ein Schreiben an das Ministerium, in welchem er die Anstellung der Militärmusiker zu rechtfertigen

Josesstadt sür begründet. — Zu der Verhandlung erschien der Angeklagte, Dr. v. Zallinger, nicht. Sein Vertreter, Dr. Karl Rnziczka, machte eine Reihe von sormellen Einwendungen und erklärte in meritorischer Be ziehung, daß in der inkriminierten Eingabe die Privatkläger in keiner Weise geschmäht und belei digt. worden seien. Die Kurvorstehung in Gries habe mit dem Millionär Dr. Eichborn, der sich zu seinem Vergnügen Privatmusiker halte, jedeu ge schäftlichen Verkehr abbrechen müssen, weil Doktor Eichborn

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/03_10_1925/SVB_1925_10_03_6_object_2546895.png
Page 6 of 8
Date: 03.10.1925
Physical description: 8
obiger Anstalten beträgt 5.— Lire. Mittellose El tern werden vor Entrichtung derselben befreit. Bei der Einschreibung ist der Geburtsschein des Kindes vorzuweisen. Fahrplananderung der Straßenbahn Bozen- Gries. Mit 1. Oktober d. I. wird der Fahrplan der Straßenbahn Bozen-Gries dahin abgeändert, daß der Drei-Wagenverkehr um 9'/- Uhr abends eingestellt wird und nur noch je ein Wagen um 10.15 und 11.00 Uhr nachts vom Bahnhofplatze nach Endstation Gries abfährt. Fahrplanänderung auf der Rittnerbahn

zur Einführung. Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Rittungs gesellschaft. Wie man uns mitteilt, veranstaltet Herr Kapellmeister Hell am Sonntag, den 4. Oktober (Rosenkranz-Sonntag), nachmittags mit seinem Orchester im Restaurant „Virglwarte', woselbst derselbe allsonntäglich konzertiert, zugunsten der freiw. Rettungsgesellschaft Bozen- Gries ein großes Konzert, dessen Reinerträgnis ^derselben zufließt. Es ist zu erwarten, daß seitens der hiesigen Bevölkerung dieser Humanitären Ver anstaltung das lebhafteste

werden mit späte- tens 31. Dez. 1925 entlassen und erhalten die Ab-- ertigung nach kgl. Dekret Nr. 319/1924. Straßenbahn Bozen—Gries. Um den in Gries wohnenden Fremden zu ermöglichen, die um 7.15 und 7.13 abfahrenden Morgenzüge der Staatsbahnen zu erreichen, wird ab 2. Oktober täg lich ein Sonderwagen der Straßenbahn Bozen— Gries um halb 7 Uhr früh vom Hotel Astoria zum Bahnhofplatze abfahren. Der Fahrpreis beträgt Lire 1.20. Verhaftungen in Bozen. Am Dienstag mußt.'n in Bozen zwei Personen wegen frechen

Bettels in Haft genommen werden, da dieselben die Fremden auf der Straße angehalten und belästigt haben. Sie wurden der Qnästur übergeben. Amtsstunden im Registeramt Bozen. Die Pro- kuratur des Registeramtes Bozen teilt mit, daß ab 1. Oktober das Registeramt für den Parteienverkehr von 8—12 und 2—1 Uhr geöffnet ist. Sportschützen Gries. Kommenden Sonntag, den 4. Oktober sindet abends 'halb 9 Uhr rm Gasthofe zur „Sonne' in Gries die Preisverteilung der Schützenkönigs und Meisterschaften erschossen

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/03_10_1925/BRG_1925_10_03_6_object_816683.png
Page 6 of 10
Date: 03.10.1925
Physical description: 10
für den Besuch obiger Anstalten beträgt 5.— Lire. Mittellose El tern werden vor Entrichtung derselben befreit. Bei der Einschreibung ist der Geburtsschein des Kindes vorzuweisen. Fahrplanänderung der Straßenbahn Bozen- Gries. Mit 1. Oktober d. I. wird der Fahrplan der Straßenbahn Bozen-Gries dahin abgeändert, daß der Drei-Wagenoerkehr um 9% Uhr abends eingestellt wird und nur noch je ein Wagen um 10.15 und 11.00 Uhr nachts vom Bahnhofplatze nach Endstation Gries abfährt. Fahrplanänderung auf der Rittuerbahn

zur Einführung. Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Rsttungs- gesellschaft. Wie man uns mittcilt, veranstaltet Herr Kapellmeister Hell am Sonntag, den 4.Oktober (Rosenkranz-Sonntag), nachmittags mit seinem Orchester im Restaurant „Mrglwartc', woselbst dersekbe ällsonntäglich konzertiert, zugunsten der freiw. Re tt ung s gef c lischest Bozen- Gries ein großes Konzert, dessen Reinerträgnis derselben zufließt. Es ist zu erwarten, daß seitens der hiesigen Bevölkerung dieser humanitären Ver anstaltung

wird. Die nicht hiezü Ernannten werden mit späte stens 31. Dez. 1925 entlassen und erhalten die Ab fertigung nach kgl. Dekret Nr. 319/1924. • Straßenbahn Bozen—Gries. Um den in Gries wohnenden Fremden zu ermöglichen, die um 7.15 und 7.13 abfahrenden M o r g e n z ü g e der Staatsbahnen zu erreichen, wird ab 2. Oktober täg lich ein Sonderwagen der Straßenbahn Bozen— Gries um halb 7 Uhr früh vom Hotel Astoria zum Bahnhofplatze abfahren. Der Fahrpreis beträgt Lire 1.20. Verhaftungen in Bozen. Am Dienstag mußten

in Bozen zivei Personen wegen frechen Bettels in Haft genommen iverdcn, da dieselben die Fremden auf der Straße angehaltcn und belästigt haben. Sie wurden der Quästur übergeben. Amtsstunden im Registeramt Bozen. Die Pro- kuratur des Rcgisteramtcs Bozen teilt mit, daß ab 1. Oktober das Rcgistcrauit für den Parteicnveickehr von 8—12 und 2— i Uhr geöffnet ist. Sportschutzen Gries. Kommenden Sonntag, den 4. Oktober findet abends 'halb 9 Uhr im Gasthofe zur „Sonne' in Gries die Preisverteilung

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_12_1919/BZN_1919_12_16_2_object_2464407.png
Page 2 of 4
Date: 16.12.1919
Physical description: 4
'. Traunug. Ain 3V November Hat sich in Lemberg Herr Stanislaus Tornows! i, Hauptmauu-Pllot in der pol«. Armee, mit Frl. Elise Hermann. Tochter des Herrn Hermann. Schuhobertril-Erzeuguug iv Bozen, vermählt. , - Konstituierende Bersammlunt des Burscheovereins ' i« Gries. Gestern Sonntag fand im „Moritzinger Hof' die konstitnierend- Versammlung des Burschenoei' >? von Gries statt, wobei Herr Heinrich Puif zum Ob«a«a gewählt wnrde. Erstickungstod. Der 44jährige Stras enmeister Cioliin Schlan- ders wnrde

von auscheiueudeu Silber-Liren. Es zirkulieren Fünsceutefimi Stücke, die mit einer in Geschäften käuflichen Pasta augestriche» so fort Silberglanz annehmen und mancherfeits auch für Silberlire ausgegeben werden. Größte Borsicht ist daher geboten. Tanzschule ^Huppert in Bozen. Anfangs Jäuuer beginnt ein neuer Anfänger- K»rs. Näheres im heutigen Juferateuteil. Die Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozeu-Gries hatte gestern Sonntag vier Ansrückuugen zn ver zeichnen. N. a.' war ein dringlicher Transport

für die chirurgische Abteilung und die Ueberführung eines Verletzten ius Krankenhaus notwendig. Der Freiwillige» Rettnugsgesellschast Bozeu-Gries wurde aus einem Nachlaß der namhafte Betrag von 400 Kr. — IKV Lire überwiesen, mit dem Wunsche, ungenannt zu bleiben. Ein ebenfalls nngeuannt sein wollender Gönner spendete den Betrag von 50 Lire, wofür auf diesem Wege der herzlichste Dank ausgesprochen sei« soll. General - Versammlung der Ortsgruppe Bozen der Tiroler Bolkspartei. Am Samstag abends fand im Gefelleuhaus

. 49.— „ i engl. Pfund . . . 20.25 „ 1 Dollar. . . . . 5.45 ». IWümacdung. Am Freitag. 19. Dezember ISIS um 4 Uhr «ach- mittags siudet i« Gries eine ordentliche, öffentliche Gemeiudeausschußsitzuug mit folgender Tagesordnung statt: 1.) Bericht über die Tätigkeit des Sicherheitsau»- schusses sulld Personalien). 2.) Bericht über de« Staad der Waflerversorg«-« »o« Gries. 3.) Alltrag ans Bestellung einer Hilfskraft. ^ . 4.) Antrag auf Genehmigung der Jahresrechnuug dcs Wasser. uud Elektrizitätswerkes pro 1918

. ».) Antrag ans Tariferhöhung beim Basier- and Elektrizitätswerke Zwölfmalgreien-Gries. , 6.) Festsetzung der Lehrergehalle pro 1920. 7.) Autrag betreffs Aumelduug der Kriegsaule,he- Versicheruuge». 9.) Autrag auf Gewährnng einer Remuneration für Erteilung des Handarbeits »«terrichtes an der Mädchenschule in Gries. G r i e s. am 13. Dezember 1919. ' Der Bürgermeister: Kundmachung. Zufolge der Verfügnug der Finanz -Landes-Direl- tiou iu Trieut wird vom 1. Jäuuer 1920 an die Ei»- Hebung der Wein

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_12_1922/MEZ_1922_12_14_3_object_668515.png
Page 3 of 8
Date: 14.12.1922
Physical description: 8
‘tafo: 1. Vorlage der Liste oer Frendenverkehrs-^ ^itragspstichtigen für das kommende Vermal- üngsjqhv und! Feftfetzuvg der Frist für die >'«* etzmähige Anstage dieser Liste; 2. Behandlimg von der Tagesordnung der letzten Kam- Msionsfitzung zmückgestellten Beramngsgegen- 8. Bericht über die VersammüMg des am 4. Dezember 1022; n Der Nieder Derkehrsverbandes 4. Abfälliges. Weihnachtsabend der Freiwilligen Feuer wehr in Gries. Die Freiwillige Feuerwehr GrieS veranstaltet nach altgewohntem Ge brauche

gleichen Normen bas Leben der kleinen und großen Staaten regeln follten. Er hatte auch noch gesagt und Amerika ha-tte sich dafür^verbürgt, daß Me Entente nur mit dem deutschen Kaiser und nicht mit dem deutschen Volke -ton Kriege sei. Hat .es je -eins Ironie der Geschichte geg-cben, wir es bdeist Worte sind, angesichts all dessen, was in Europa !göschssht und geschehen ist?' Besihwechsel. DI« Ibuvoorstchuna in Gries har aus der Gp. 2308 eine Dellflüche im Ausmaße von 54 Quabratmeierp um 1200 Lire

<m Alois Stoffner, Besitzer in Gries vevkauift. — Ennote Bampi, Besitzer in Leifvrs, hat an Ingenieur Emil March ln Leisers «inen Weingarten mit Weg um 16.000 -Lire verkauft. — Im Wege der exekutiven Derfteigemng wurde der dem Simon Mahlknecht gehörige geschlossene Hof „Unterroßkofl' in Sets dem Anton Pfeifer, Sperlfohn in Deutschnoven^ um 22.700 Lire zugeschlagen. Der Schätzwert, war 24.159 Lire, der Ausmfsprels be trug 16.106 Lire. — Alois Pfeifer, Besitzer in Deustchnooen» hat von Josef Santa

Wohngebäude mit Garten und Wiele um 2000 Lire übergeben. — Anna Witwe Oberst, geb. Mair, und Franz Oberst in Bozen, -haben im Erbwege eine M-efe ln Oberau im -Werte von 6000 Lire erworben. — Das Wohnhaus N-r. 23 In Verschneid ist von Anna Mtwe Mitteibergov an Anna Mittelberger, geb. Lanznaster. ebendort, übergegangen. — Die Geschwi ster Tbere» Gojer, geb. Angwer und Kreszenz An- gever in Gries haben ihren Gemeinschaftsbesitz in Gries, beftchend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Weingärten

unter einen Sumpf geteilt und somit ist jede Alloineigeniämerin gsworden. — Leo v. Ander- lan, Besitzer ln -Gries, -hat von Heinrich Lang. Guts besitzer in Bozen» das Gitzlgut in Gries um 47.000 L. gekauft. — Josef Pardeller, Unlerribltzer, hat an Anton Dejovi, Ooerribitzer. beide -in Wolischnooen, den ersten materiellen Anteil an Bp. 384 gegen die Ver. pflichtung, feinen Eltern Aois und Anna -Pardeller die lebenslängliche unentgeltliche Wohnung und täglich einen Liter Milch beizuftellen. ins Cingentum

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/29_07_1916/BZN_1916_07_29_3_object_2442764.png
Page 3 of 4
Date: 29.07.1916
Physical description: 4
des 2. und Nik Se - nekowitsch des 3. Tiroler Kais.-Jg.-Rgts. Dem Kaiserjäger Franz Untersulzner, Huckensohn aus Giies; die Silberne Tapfer keitsmedaille 2. Slasse erhielt Ernst Nik o- lussi, Sohn^des Herrn Schulleiters von Gries. — Das Silberne Verdienstkreuz mit der'Z Krone am Bande der Tapferkeitsme daille wurde verliehen: den Vizewachtmeistern Fciedrich Fromm, Heinrich Gebert (Bozen), Ernst Göbel (Boz^n), Johann HäuSle und Jg- naz Schnitzer, sämtliche des Landesgendarmerie kommandos Nr. 3. In seibischer

an der Tiroler Front. Dem k. u. k. Kriegssürsorgeamte Bozen-Gries ind für die einheitliche Liebesgabe zugunsten der gegen Italien aufgestellten Truppen an läßlich des Geburtstages Seiner Majestät weiters folgende Spenden zugegangen: Sek tion Warnsdorf des Deutschen und Oester reichischen Älpenvereins 300 Kronen. Loden- abrik Nagele Bozen 200 Kronen; Erträgnis des militärischen Familienabends im Hotel Greif 236 Kronen 59 Heller; Zweigsammel telle Brixen 100 Konenr; Anna Baronin Mollerus, Gries 100 Kronen

; Exzellenz Hele ne Scholz von Benneburg 100 Kronen; Ge meinde Marling 50 Kronen; Firma Rudolf Weitscheck 50 Kronen; Handelskamme.rpräsi- dent Joses Kerschbaumer 50 Kronen; Dr. Eichborn, Gries, Marktgemeinde und Pfarr amt Mühlbach je 30 Kronen; Edmund von Ullisberger, Gries, Frau Oberstleutnant von Wesenberg, Gries, Filiale der Bank für Ti rol und Vorarlberg, Stadtkammeramt Brixen, Dekanat Enneberg je 20 Kronen; Frl. M. Schreiber, Brixner Bank, die Pfarrämter Döl- ach, Petersberg, Moos, St. Johann (Ahrn

) und Gemeindeamt Ahrnbach je 10 Kronen; Pfarramt Wängen 9 Kronen 40 Heller; Ba ronin Zwiedineck, Meran und Exposit. Waidbruck je 8 K, Pfarramt Kurtatsch 6 K, Dekanat Schlünders, Pfarrämter Wels berg und Abfaltersbach 5 K, Ungenannt 4 K, Pfarramt Nauders 3 K; — Nackenschutz- ücher sür diese Hilfsaktion haben weiters gespendet: Kriegsfürsorgeamt Innsbruck 2730, Zweigsammelstelle Gries bei Bozen 287. Frau Justizrat Thomsen, Gries. 100, Zweigsammelstelle Meran 44, Bozner Frau enzweigverein vom Roten Kreuz 20, Frau

. Das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries, dem das Erträgws der Kriegsphotoschau für den Tiroler Witwen- und Waisenfond zu kommen wird, macht darauf aufmersam, daß diese von der Photoäbteilung des k u. k. Landesverteidigungskommandos ver anstaltete Ausstellung in der Elisabethstra ße nur noch wenige Tage geössnet bleibt. Die vielen prachtvollen Ausnahmen von den verschiedenen Abschnitten der Tiroler- sront — zum größten Teil Hochgebirgsb«!- der. darunter herrliche Gipfelpanoramen— würden es verdienen, daß die mit feinem

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_01_1927/AZ_1927_01_18_3_object_2647671.png
Page 3 of 8
Date: 18.01.1927
Physical description: 8
^>es Verwalters des städtischen Spitales. 19. Verschiedenes. Todesfälle. In Gries verschied am Sonntag, Um halb 2 Uhr nachmittags, der 72 Jahre alte Franz Hofer. Er war ein überall bekannter Griesner -und lebte seit seiner Pensionierung von der Trambahn sehr zurückgezogen. Ein Sohn Ist ihm durch den Krieg genommen worden. Die Beerdigung findet am Dienstag, um halb S Uhr, vom Trauerhaüfe Villa Ober aus statt. Welters -verschied In Bolzano Herr Josts Holzner, Möbelhänoler,. in der Aia dei gmppolll, 62 Jahre alt

Jmseld, der am 14. Jänner sein Namensfest feierte, ein Gratulationsständchen. Des üblen Wetters hal ber tonnten die Musikanten nicht im Freien spielen und mußten sich in den Hausgang zurückziehen. Trotzdem kamen recht viele Zuhörer herbei, um sich an dem flotten Spiel zu erfreuen, mit dem die bra ven Griesermusikantsn namens der gangen Psarr- gemeinde ihren langjährigen und eifrigen Seelenhir ten ehren wollten. Wir schließen uns den Gratu lanten nnl Begräbnis In Gries. Wie wir bereits berichteten

. Um 8 Uhr abends fuhr die letzte Tram- bcchn vom Bahnhof ab, Richtung Gries. Um 9.1S Uhr war sie in Gries Restaurant Viktoria. Also nicht einmal Endstation und 1^ Stunde Fnhrtdauer, Dorieii gab.es dann der Führer des Wagens aus und lenkte denselben heimwärts. Damit war der Ver kehr für Sonntag eingestellt. Eine Bemerkung soll hier nicht unerwähnt bleiben. Wenn die ganzen Flüche, welche sich Sonntag abends über die Häup ter der Trambahnverwaltung ergossen, in Erfüllung gingen, dann — arme Männer. Viele

. Nun sind die städtischen Arbeiter daran, wieder Ord nung auf den Straßen und Wegen zu machen. Bald werden wir in der Stadt wieder auf schneefreien Wegen gehen, bis wieder ein neuer Flockentanz uns «inen weißen Teppich unter die Füße legt. Wie wir nun zum Schlüsse noch erfahren, soll auch in Gries ein Unglück passiert sein. Zwei Pferde, an einem Schneepflug gespannt, kamen in Berührung mit der Hochstromleitung. Beide Pferde sielen, wie -vom Blitze getroffen um und waren tot. Nähere Einzel helten werden wir darüber

noch bringen. — Auch ole Kurverwaltung von Gries teilt uns mit, daß die Gimcina-Promenà bis Ends dieser Woche wegen Beschädigung geschlossen bleibt. Der Schnee. Nach den schüchternen Versuchen der vergangenen Tage, hat uns der Himmel über Nacht eine ganz ansehnliche , Schncesendung beschert. Die Flocken fallen mit einer Beständigkeit und Aus dauer, die einer besseren Sache würdig wäre: so sagen wir in der Stadt, denn wir betrachten das weiße Ereignis von einem anderen Standpunkt als der Landwirt

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_01_1922/BZN_1922_01_30_4_object_2482844.png
Page 4 of 8
Date: 30.01.1922
Physical description: 8
, tvclchey in allen einschlägigen Geschäften -zum'-reduzierten-Preise von L. 8 — per 1 Kg., ^-Kg.-Paket L. 4.— erhältlich ist. Er ver leiht'Ihrem Kaffee eine schöne Farbe und volles Geschmack. > ' 5168 Befitzwcchfel. Johann Pichler, Besitzer in Gries-Moritzing, hat die ihm gehörigen 5 Achtel An teile am Wohnhaus Nr. 502 in Gries an Anton And Maria Pfenner ebendort um den Betrag von 497K Lire zum Eigentum übergeben. -- Maria Witwe E ise n st eck e n geb. Uirterhauser, Hausbe sitzerin in Bozen

Bachfchlossergütl um das Meistbot von 12.600 Lire an Josef Frenner, Besitzer in Gries, zugeschlagen worden. — Der geschlossene Hof Mal- marer in Flaas im Werte von 3600 Lire ist an die Geschwister Josef und Anna Lun übergegangen. — Im Wege der Verlassenschaft nach Magdalena Grummer ist das Wohnhaus Nr. 76 in Peters burg an Johann. Thaler in Bozen übertragen worden. — In, Erbswcge ist nach Franz F u r gler, dessen Besitz in Gries im Werte von 35.000 Lire an seine Frau «Regina und deren Kinder übergegangen

. — Das Wohnhaus Nr. 20 in Tiers im Werte von 4320 Lire ist von Franz Schroffenegger an seine Frau und Kinder übertragen worden. Lichtbildervorträge über Siidtirol. Anläßlich der Reise deutscher Journalisten und Schriftsteller nach Südtirol im Frühling vorigen Jahres wurden von dem bekannten Rciseschriftsteller und Wanderredner Max N e n t w ich in Berlin zahlreiche prachtvoll: Lichtbilderanfnahmen von Bozen-Gries, Oberbozen und Klobenstein, Kohlern, Meran und Unigebung, Brixen, Sterzing und Gossemas; gemacht

. Vor tragsabende und Kurfe. ^ ^ Der FamUittttcheud der Gri«ser BLrgerkapelle, det'am letzten Samstag im Gasthof zur,Mose' statt fand, nahm, wie man uns von dort schreibt, einen allseits befriedigenden Verlauf. Der Besuch war ein sehr guter, besonders.erfreulich waren die teilweise starken Vertretungen einzelner Vereine, der freiw. Feuerwehr, des Turn-, Radfahrer-. Männergesang-, Burschen« und Jnvalidenvereins von Gries, der Bür gerkapelle von Bozen und der Feuerwehrkapelle von Zwölftnalgreien.' Das Programm

ganz kunstgerecht betrieben// . Rüdiger staunte im stillen wlcder emmal. Wir ^ . ZK. Bürgerkapelle. .diese fröhlichen Stunden durften..^ Die Kmkonzerte in Gries an Sonn- und tagen weisen seit einiger Zeit -erfreulicherweise anhaltend steigenden Besuch auf, so-daß nH Kursaal auch die anschließenden Nebenräume Gästen dicht gefüllt sind. Die, vorzüglich x Kurkapelle unter der tüchtigen Leiwng des Kapellmeisters E ck l ist bestrebt, durch vortress Vortrag ausgewählter Tonstücke dem musikli Publikum

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_01_1912/SVB_1912_01_05_6_object_2555780.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1912
Physical description: 8
zu allen Ziehungen. d ,«r»tt»ste,er t?S»t »e «»ft-at. Vereinsnachrichten. Kozner Männergesang-Verein. Samstag, den L. Jänner, 2. Sängerausflug und zwar nach Terlan zum Gaffer (Buschenhanswirt). Abfahrt 2 Uhr 34 Min. nach mittags mit der Meraner-Bahn. Die Herren ausübenden And unterstützenden Mieglieder wollen sich recht zahlreich einfinden. Freitag d. 5. Januar Probe im Vereinslokale. Der Meisteruerein Gries hält am Mittwoch, den 10. Jänner, im Gasthaus zur „Post', Punkt 8 Uhr abends seine ordentliche

11. Generalversammlung ab. Tagesordnung: 1. Bericht des Schriftführers. 2. Bericht des Kassiers. 3. Wahl der Vorstehung. 4. Anträge. Um vollzähliges vnd pünktliches Erscheinen ersucht dringend Die Vorstehung. K. k. Gemeindeschießstand Gries. Am 6. und 7. Januar, Gesellschaftsschießen mit vermehrten Besten, nebst Armee-Figurenscheibe. Alle Schützen von Bozen und Gries ladet freundlichst ein Die Vorstehung. Frauen- und Madchenortsgruppe des Deutsche« Schulvereins. Die heurige Christbaumbescherung für arme deutsche

Germania, Gries. 606 Ungenannt. 608 Herr Max Kompatscher und Frau. 610 Frau Marie Regele Witwe. 612 Herr Wilh. Hussa, Beamter der Länderbank. 614 „ Anton v. Paur, Privat 616 „ Richard v. Paur, Oberbaurat, Wien. 618 „ Josef Tröscher und Frau. 620 „ Herr Ludwig Groß und Frau, Virglwarte. 622 „ Josef Hofer, k. k. Realschuldirektor i. R. und Frau. 624 „ Johann Köster und Frau. fi27 „ S. Altmann, Schneindermeister, und Frau. 629 „ C. A. Wiedenhofer mit Familie 631 „ Josef Reinstaller 633

I. u. A. Reinstaller. 635 Frau Berta Müller. 637 Herr Alois Härting Litograph. Bozen, mit Familie. 640 Frau Anna Witwe Zischg. Gries. 642 Herr Heinrich Zischg, Sparkassebeamter, mit Frau. 644 Dr. Hermann Köster, Sparkassesekretär. 646 Etschwerke, Betriebsbureau. 648 Herr Jng. Eduard Kubelka, Betriebsleiter der Straßen- und Rit.nerbahn. 650 Straßenbahn Bozen—Gries. 652 Rittnerbahn. 654 Josef Amplatz, Weinhandlung. 656 Herr Josef und Anna Amplatz. 658 „ Max Amplatz,. Weinhändler. 660 Karl Ratzberger, Maschinenhalle

, Bozen. 664 Herr Jgnaz Spihs. 666 Albert Brinker, Agentur und Kommissionsgeschäft. 668 Herr Albert Brinker und Frau. 660 Zimmerhackel und Quaifer, Baumeister und Architekten. 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker. 664 „ Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung. 675 „ Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries. 678 „ Andrä Kompatscher. 680 Herr Josef Kompatscher. 683 Konditorei Raab, Bozen. 686 Allgemeine Oesterr. Baugesellschaft. 686 Herr Baumeister Oppelt. 692 „ und Frau Oswald Machanek. 694 Herr

16
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/13_11_1921/VR_1921_11_13_6_object_2120674.png
Page 6 of 12
Date: 13.11.1921
Physical description: 12
- und Kinderlieder) zum Vortrag bringen. Die Klavierbegleitung liegt i» den bewährten Händen unserer heimischen Pianistin Frau Kühne-H e l l me s sen, die auch eiiüge Klaviersoli dar- bieten wird. Für einen künstlerisch schönen Verlaus des Abends ist also gesorgt. 'Verhaftungen. Von der hiesigen.Polizei.wurde ein Bursche auS Gries wegen Verdachtes' des Fahrrad- diebstahles. und ei», anderer Bursche ans Mailand toegcn Schnapsdiebstahles im Werte von 100 Lire, verhaftet. Küsediebstahl. Am 10. ds. nachmittags

wurden dein. Frächter Franz Koppel statt er vom Wagen . he'riiiitcr sechs kleine Laibe Gorgonzolakäse im Werte von. 700 Liren von unbekannten Tätern entwendet. Wahl der neuen Kurvorstehnng tu Gries. Bei der am Momag in Gries stattgefundeuen Kurvor- stehungswahl wurde Dr, Fritz Rößler zum Borstand und Josef Eidenberger, Besitzer des Hotels „Sou- nenhos', zum Stellvertreter gewählt. Nachdem Graf .Hyrtig eine Neuwahl ablehnte, wurde Edirard S t a r y, Kunst- und Handelsgärtner in Gries, in die Kurvor

- stehnng gewählt. Dringendes Ersuchen. Das Ernährungsamt, bezw. der Magistrat in G r.i cs bei Bozen, ivird, dringend ersucht, die Bilanz in kürzester Zeit zu veröfsentlicheu. Da bisher - wie wir hören — drei Revisoren ihres Amtes wallen, möchte man meinen, daß die Bilanz zur Veröffentlichung reif sein sollte. Wir wollen in dieselbe v o r und nicht nach der Wahl Einsicht nehme Konsumenten von Gries und Quirain. Städtisches Wirtschaftsamt Bozen. ' Neuerlicher Preisabbau kn Kolz und Kohle

ß 4S.— bis ß 55.— Aesle und Knüttel. L 40.— bis 48.— Aestr und Knill,l 1 Bünde! S 3 50 Schwarten und Spreissel, ß 40— bis 46.— Schwarten uni Spreissel 1 Bündel ß 2.50. Schneidegebühr: Äschnilt ß 8.-, Lschnil! ß 2.— Kackenß 3.— per Raummeter. Zustellen im Stadtgebiet ß 3.-- nach Gries, Rentfch.und Oberau L 4>— per Rm. Schmerzenskind Elfch- werke. Die anr Donnerstag vormittags erngetretene neuer liche. Stromuntcrbrechnng dauerte bis Freitag halb 8 Uhr früh. Ter Schaden, der den Licht- und Stromkonsu- menten

einen Kabeldurchschlag in der Mnseum- flraße in Bozen. Zwischen der llnterstation Bozen und der llnterstation Gries ist ein zweites, wenn- auch schwächeres Kabel vorhanden und .konnte nach Lokali sierung deS Fehlern ries sofort durch verschiedene lim» schaltungen die Stromversorgung für den Bezirk Bozen nur 1 lllw 80 Minuten' nachmittags wieder anfgenom- men werden. Es zeigte sich hiebei leider nach kurzer Zeit schon durch gewisse Merkmale, daß sich ein weiterer Kabeldnrchschlag 'vorbereite mit trat eine neuerliche

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/09_08_1923/BZN_1923_08_09_6_object_2495364.png
Page 6 of 8
Date: 09.08.1923
Physical description: 8
- und Kurinteressenten in Gries. Der kgl. Präfekt in Trient hat mit Dekret vom 27. Mai 1923 zur Förderung des Fremdenverkehres die Errichtung eines Provinzialausfchusses mit 12 Lokalausschüssen angeordnet. Ein Lokalaus schutz umfatzt auch den Bezirk Bozxn. d .i. die Stadt Bozen mit Umgebung — also auch Gries. In den Lokalausschutz können zehn Herren ge wählt werden. Die Liste der zur Wahl berech tigten ist bis 15. August der Unterpräfektür vor zulegen. Wahlberechtigt ist jeder, der sich ver pflichtet

, dem zu errichtenden Lokalausschusse einen freiwilligen Beitrag von mindestens 30 Lire für das erste Geschäftsjahr zu leisten. Die Kurvorstehung Gries sowie der Gewerbe- und' Kurinteressentenverein Gries erlauben sich, die verehrlichen Mitglieder dringendst zu ersuchen, sich um das aktive Wahlrecht in den Lokalaus schutz zu bewerben, damit auch Gries eine ae- eignete Vertretung in -diesen Ausschutz erhakt. Die rege Beteiligung ist umso dringender und wichtiger, als für die Hebung des Fremdenver kehres in Gries

alle Hebel in Bewegung gesetzt werden müssen und bei nicht entsprechender ^An zahl von aktiven Wählern, grotze Gefabr vor handen ist, datz Gries überhaupt keine Vertre tung im Lokalausschusse erhält. Das würde für Gries grotzen Schaden^zur Folge haben. Die Kurvorstehung wird sich erlauben, den einzelnen Interessenten den Anmeldungszettel Zuzustellen. Einbruch bei Untervintl. Am letzten Sonn tag benützte wieder ein unbekannter Tauner die günstige Gelegenheit, als die Hausbewohner beim Gottesdienst weilten

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/02_01_1923/BZN_1923_01_02_1_object_2490359.png
Page 1 of 8
Date: 02.01.1923
Physical description: 8
Lez«szsMH«a: Zum Abholen monatlich Lire! 4M. Zu stellgebühr monatlich in ^ Bozen 'SV Centesimi, in Gries. Neutsch. Bozner- boden 60 Centesimi. Per Post im Inland monatlich Lire 5.3V. ins Ausland Lire 8.61). Die fortlaufende Annahme des Blattes gilt als Abon- nementsverpfllchtung. Bozner ^ -M ^ PsK-K svw-K lmeM: Anzeigen diLigst nach Tarif . Echriftleitung: Bozen, WoldensteinstrakeL Telephon Nr. 7V. 'Annoncen u. Verwaltung: Bozen. Waltherplatz 16. Telephon Nr. Wv. M Unabhängiges Landesblatt

als solche. Das internationaleFremdenpublikum Kennt die Südtiroler Kurorte und Frem denstationen. Es empfiehlt sich also — abgesehen vom kulturellen und rechtlichen Standpunkt — auch vom rem wirtschaftlichen Standpunkt, am Namen Tirol nicht zu rütteln sondern ihn in Ehren hatten. Glockenweihe m Gries. Am Neujahrstage fand um 2 Uhr nachmittags V-M der Stiftskirche in Gries die feierliche Weihe der nesen Glocken statt, die am letzten Donnerstag von Ä« Firma Daciano Colbach ini e figli in Padua atm Bozner Bahnhof eingetroffen waren. Trotz

des Nsoemvetters nahmen mehrere Hunderte von Per- leMen «n der schönen Feier teil, die vom hochwst. Prälaten von Muri-Gries Abt Alfons Augner Mehr zahlreicher Assistenz vollzogen wurde. Ta elf Glocken zu weihen waren, dauerten die Zeremonien bis gegen Uhr nachmittags. Zur Feier, wäh rend welcher die Grieser Bürgerkapelle einige stim mungsvolle Weisen spielte, war die Gemeindevor- Gemeindevor-_stehung,Kurvor-_stehung,Ober-_stehung von Gries mit Herrn Bürgermeister Josef Mumelter -M öckl an der Spitze^ sowie

und 15 Perso nen verwundet wurden.« Ein Versuch anderer Guardie Regie, in den ersten Morgenstunden die Demonstration fortzusetzen, wurde sofort der ital. Regierung alle möglichen Schritte unter nommen, um jene Aktion ins Leben zu rufen, die als „Hilfswerk für die im Kriege zerstörten Kir- - chen' nunmehr eine segensreiche Tätigkeit entfaltet ! und auch die neuen Glocken für Gries kostenlos als Geschenk der Regierung beschafft hat. Das herrliche Grieser Geläute galt seinerzeit als das schönste von Tirol

. Zu Anfang des Jahres 1895 beschloß die Kirchengemeinde Gries, an Stelle des alten, unmelodischen und' unharmonischen Geläutes ein neues mit 7 Glocken: As, Des, Es, F, As, B, Des durch C. Chiappani in Trient gießen zu lassen. Nur die kleinste Glocke wurde damals nicht umge gossen, sondern Zx'rblieb im Turm als „Vorstrich-- Glocke'. Sie wird im Volksmunde das „Au-Glöck- ^ lein' genannt, lvezl sie der Sage nach von dem alten, ! durch Überschwemmungen zerstörten Augustiner- Kloster in der Au »zur seligsten

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/02_10_1922/TIR_1922_10_02_3_object_1985066.png
Page 3 of 6
Date: 02.10.1922
Physical description: 6
der verschiedenen EaiÄerungzoerhMdliingen abwar-lrn zu können b Personalnachncht. Seit kurzem weilt der Präsident der „Fed?rozw7!e Concorso Fore- Aen' m Palermo Tao. Ercole Omodsi di Bertolino in Bozen-Gries. Bei einer fach lichen Besprechung m'rt Funktionären der Boz ner Fremdenverkohrsorgamsation war dem selben Gelcgenhz.ii geboten, sich über die Ber- kehrsvcrhältnisse unseres Gebietes zu orien tieren urid für den Besuch unserer Fremden- Plätze durch Gäste aus Süditalien wertvolle Wechselbeziehungen

anzuknüpfen. b Aerzkliches. Med. Dr. Kinsele st bis 17. Oktober verreist. 7Vl?c b Das herbsisest der frciw. Jeu erwehr Gries. Man berichtet uns von dort unter dem 1. ds.: Acute fand im Urbanvarke das Herbsrsest der sreiw. Feuerwehr Gries bsi starkem Besuche von Festteilnehmern statt. Der Festplatz war prächrig ausgestaltet und bor mit seinen verschiedenen Buden das Bild eines wirklichen Jahrmarktes, der zu? Volks belustigung dient. Die Grieser Feuerwehr kapelle gab bereits vormittags um halb 11 Uhr

am Hauptplatze ein Festkonten, wobei mehrere Fräuleins mit dem Verkauf der Lose für den Glückstops auf das emsigste be schäftig: waren, der Absatz der Lose war '.eichlich. Nachmittags zog die Zwölfmal- grnener Musikkapelle mir klingendem Spiele auf den Festplaiz auf, wo bereits Vas regste Festtreiben herrschte. Am Festplaye konzer tierten sodann die Kapellen von Gries und Zwölsmalgreien abwechselnd in vorzüglicher Weise bis zum. Eintritt der Dunkelheit. Bei oll den oielen Volksbelustigungen herrschte

der Feuerwehrkasse überliefern. Alles in allem gelang das Feit gut. Die Teilneh mer unterhielten sich auf das Beste. Das Rewerträgnis des Festes war sehr befriedi gend — Rlaischehandel. In Gr, es sind die Preise unverändert. Ts hern^t Isbri-m? ?t<ich5rlig» nach Lc-rre^nmare. b Markt in Gries. Am nächsten Mittwoch. 4. Oktober, wird in Gries der sog. Rosciri- markt abgehalten. Wir machen die Markt- besucher wiederum aufmerksam, auf die ber- umschleichenden Taschendiebe Obacht zu ge ben. Beim letzten Marthäusmarkt

Zkanilerqeiangoerein. Oisiislag, .Oktober. (Seniralversammliin^ >m kletiien Nür- qerlt>ile. B^iiiiii kc.lb Uhr avemds. i 'frelwilliqe Jeuerwehr Tozen. Dienstag, de» .1. O?ii'ver, al»'N»s X Uvr 'Ro, tonübiinq d«r Ztciiler-. schlauch/ .md ZpiNien Adteilunzen ! nor der Gt-röioknl!»' ViiU'nb'.i'ie^ Krsch>>i>ien ! nonueiit»! >. Knmniondo ! Der Mciniier^.eiaiigverein Gries hött >rm ! S'tvber um U'nr abend» im Äeremsheim« , <»asl!,t-f Irawütt. 'euie „veiir Volloersainmlmig ' c.!>. v'llle >»uviibendi.'n .md ln>rerstl

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_12_1921/MEZ_1921_12_02_3_object_639445.png
Page 3 of 8
Date: 02.12.1921
Physical description: 8
Lire. Zusammen Lire 1070; das wieder In Kronen zurückgerechnet zirka 301.000 Kronen ausmacht. Bozen, 2. Dezember 1921. Sprechabend der Deutfchfrelhelllichen S art e I. Der dleswöchenlliche Sprechabend der DeutfchfrÄheit- hen Partei findet eingelrelener Umstände halber nicht am Donnerstag, den 1. Dezember, sondern am Freitag, den 2. Dez. lm Gasthof „Mondschein' statt. Todesfälle. In Gries starb Frl. Anna Viehweider, Ruffer- tochter in Moritzing, im Aster von 51 Jahren. In Bozen ver schieden Frau

Maria Mair, geb. Mair: Dorothea Ceol, geb. Corradini, und Ouirin Grazladei, verheirateter Obschändler, im Alter von 39 Jahren. Fremdenverkehrskommksstoa Bojen. Diese Körperschaft hielt am 29. November im Hotel „Zentral' eine Sitzung ab, welcher auch der neue Kuroorstand von Gries, Dr. F. Röß ler, und Kurdirektor Graf G i o v a n e l l i anwohnten. Den -Vorsitz führte Fremdenverkehrsvorstand Hotelier E r b e r l, der zunächst den Päsidialbericht erstatten ließ. Die Kommission be schoß

eine Beilragsleistung zur zweckdienlichen Versendung des Bozen-Gries als klimatische Station sowie die Wintersportgebiete der Umgebung behan delnden englischen und italienischen Prospektes: „Winter und Wintersport in Südtirol'. Von besonderem Jntereffe waren die Mitteilungen über das für den Februar kommenden Jahres von der „Gazzetta dello Sport' und dem Jtal. Touring-Club ge plante Wintersport-Meeting in unserem Gebiete und die mit den sportlichen Vereinigungen im Zuge befindlichen Vorberei tungen. Mit Rücksicht

Aerzte wurde von der Kom mission als unannehmbar zurückgewiesen und ein entsprechen der Gegenantrag formuliert. Die Mitteilung des Kuroirektors Graf Gtovanelli, daß durch ein Abkommen der Kurvor- stehung mit der Gemeinde Gries die Gewähr für die Weiter- fühning der Kriragenden in bescheidenem Ausmaße geboten und die bedrohliche Krise für den Kurort damit abgewendet er scheint, wurde mit Befriedigung ausgenommen und dem Wunsche nach fernerer gemeinsamer Tätigkeit der Bozner und Grlefer

Derkehrsorganisationen Ausdruck verliehen. Am Schluffe behandelte Medizinalrat Dr. S. W e b e r i t f ch die für Bozen und Gries bereits zur Kalamität gewordenen Staubplage und Autorwferei und empfahl dringendst, gegen diese für Fremde und gleich schädigenden Uebelstände und Auswüchse in der entschiedensten Weise Stellung zu nehmen. Die Kommission beschloß, ihre bisherigen Schritte in dieser für den Besuch durch auswärtige Gäste sehr wichtigen Frage zu er neuern und sich mit allen an der Beseitigung dieser Mißstände

21