393 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/16_09_1914/BZZ_1914_09_16_3_object_378330.png
Page 3 of 8
Date: 16.09.1914
Physical description: 8
- werden.^ Im -Jahre lyl? müssen wir . alles daransetzen, ^die Zollunion.^ die für-uns- gewiß-vorteilhaft-fem wird unld für die auch bereits aus Bavern Stimmen laut wevdsn. zu-erreichen. — Mr stimmen diesen Ausführungen durchaus zu. ein Zollbund mit dem Deutschen.Reiche mv ^ die erste Frucht d'es Krieges sein. A . ^ Nachrichten aus Tirol Per friihere Statthalter von Tirol im Dien- ffte des Roten Kreuzes.' lvie bereits mitgeteilt, -haben sich über Anregung des Komitees vsm Roten Kreuz-iy. Genf in ^allen zur Zeit

im Kriegszustands befindlichen Ländern Auskunfts-- und Hilfsstellen .gebiwet, : deren Zweck es ist. Nachrichten.von Kriegsgefangenen und Inter nierten-und Mittelungen an solche zu vermit teln, sowie die Zusendung von. Liebesgaben an In Gefangenschaft geratene Söhne des Vater landes zu .bswerkstelligen. An die Spitze der Hilfs- und' Auskunftsstelle des Roten Kreuzes -zu Gunsten/; der- Kriegsgefangenen in Wien -wurde der frühere Statthalter in Tirol, Exzel lenz Baron Sv.ie^2.elfeld berufen, der ^ei- N>e ungemÄn

>mühsameL Wirksamkeit für diese -iveiwerzW'esgw 'unH''M^RÜcksicht auf die Kriegs läge schwierige Grganifation im. Zentralbüro 1 'Landskrongasse Nr. entfa!'tet. ' Welche An- Hänalichkeit -an Tirol sich Baron Spi.egelLeld.be- roahrt hat und welch warmes Interesse Seine Exzellenz den -vor dem Feinde stehenden Tiro lern und deren in der, Heimat zurückgeblieb?- men Angehörigen entgegenbringt, beweist die Hochherzige Förderung- die er der -weiteren 'Ausgestalwng des Auskunft?- und Hilfsbüros des Roten Kreuzes

in B o zen entgegenbringt Gelegentlich von Unterredungen, die der Direk tor der Bozner Fremdenvexkehr-kommission als Leiter des -hiesigen Roten Kreuzbüros dieser 'Tage mit ^en führenden Persönlichkeiten in H?ien hatte, gab Geheimrat Baron Spiegelfeld die Anregung,, die Tiroler landsmännischen Bereinigungen in Wim zur Vermittlung des Kontaktes zwischen der Heimat und den zahlrei chen in den Spitälern und Pflegestationen der Residenz befindlichen verwundeten Tirolern zu vcran'assen,.einGödanke

schaffen: Die' einschlägige - Hilfsorganisation ^befindet sich erst jm Entwicklungsstadiüm' und ^ann nur durch das opferwillige Eintreten ein zelner .Vertreter des, Roten Kreuzes im Aus- lande (auch^ itl SeiMen) ?ünd.^durch»e^n^lles -Einschreiten ' der^ diplomatijschen' Vertretungen sener neutralen Mächte aufrecht, .'-erhalten wer- den. denen 6er Schutz der Angehörigen der im ist. Im- Sinne'/der' Be^mmünge^ Uentralbüros.. stellt sich auch.dasBozner Aus kunftsbüro^ des Boten^W^NRMMHgaM.-D), Ab<^M:i

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_12_1914/BZN_1914_12_16_3_object_2430882.png
Page 3 of 8
Date: 16.12.1914
Physical description: 8
wir weiter kämpfen bis zum endgiltigen Sieg über den mächtigen Feind.' Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Julia Grafin Cortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rud. Rotter, Landesschützen-Regiment III in Jnnichen. Schulpersonalien. Als Nachfolger des im Herbst nach Krems versetzten Professors Wohofsky wurde Professor Vinzenz Meinde!, der bisher

an der Staatsrealschule in Linz tätig war, an die Lehrer bildungsanstalt inBozen versetzt. Hochherzige Spende. Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Campo- sranco hat der Protektorin des k. u. k. Reservespitals, Exz. Frau Baronin Kirchbach, für die Weihnachtsbescherung der Verwundeten die hochherzige Spende von 500 Kronen übermittelt. Frau Fürstin Campofranco hat ferner dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuze hier für die Christbäume des Roten Kreuzes den namhaften Betrag von 500 Kronen überwiesen, wofür auch an dieser Stelle

- division Stabskompagnie, Kanonenbatterie Nr. 3 des Gebirgsartil lerie-Regiments Nr. 8, k. u. k. Feldjägerbataillon Nr. 6 und für eine Reihe kleinerer Truppenabteilungen. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Der Samstag, den 19. ds. im Saale des Hotels Greif zu Gunsten der Männerorts gruppe vom Roten Kreuz stattfindende Kammermusikabend wird dem vornehmen Charakter des Abends entsprechend, als Sessel konzert veranstaltet werden. Es sei schon heute darauf auf merksam gemacht, daß mit Rücksicht

auf größtmöglichste Vermei dung aller nicht unbedingt notwendigen Ausgaben von der Aus sendung eigener Einladungen Umgang genommen wird. Alle jene, welche die so segensvollen Bestrebungen der Männerorts gruppe Bozen des Roten Kreuzes durch Besuch des Kammermusik abends fördern wollen, sind herzlich willkommen. Die mit feinem künstlerischen Geschmacke zusammengestellte Vortragsordnung wird nächstens veröffentlicht.

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/12_11_1913/SVB_1913_11_12_3_object_2516612.png
Page 3 of 8
Date: 12.11.1913
Physical description: 8
den Verwundeten und Kranken Albaniens! Zum dritten Male während eines einzigen JahreS dringen aus dem Balkan verzweifelte Hilfe, rufe an die Bundesleitung der Österreichischen Ge fellschaft vom Roten Kreuze. Diesmal rufen uns die Albaner, in deren Reihen die blutigen Kämpfe der letzten Wochen furchtbares Elend geschaffen haben. Ungezählte Kämpfer.Väter und Söhne, verkommen in Not und Entbehrung, denn es fehlt an Material, die Wunden zu ver binden, es fehlt an Aerzten und an Pflegern, die Schmerzen

der Unglücklichen zu lindern. Das österreichische Rote Kreuz hat sowohl während des eisten, als auch während deS zweiten BalkankriegeS im Sinne seiner, von reiner Menschen- liebe getragenen Mission den Verwundeten oller kriegführenden Völker ohne Ansehung der Nation und deS Glaubens im gleichen Maße Hilfe geleistet. Obgleich nach internationaler Uebung die Ge> sellschaften vom Roten Kreuze in allen Staaten die Kosten sür solche, fremden Völkern gewährte Ver- wundetenhilse aus besonderen öffentlichen Samm lungen

ausbringen, hat daS österreichische Rote Kreuz die Auswendungen sür die zweite Balkan- expedition — fast 100.000 Kronen — aus eigenen Mitteln bestritten. Nun tritt an das österreichische Rote Kreuz die Pflicht heran, in Erfüllung seiner internationalen Mission den Unglücklichen Menschen, die auf den Ge filden Albaniens hilflos dem Elend preisgegeben sind, Linderung, Rettung zu bringen. Die Bundesleitung deS österreichischen Roten Kreuzes wendet sich nun an alle guten Menschen mit der herzlichen Bitte

, durch rasche Spenden zu ermöglichen, daß auf den albanischen Stätten deS Elends das österreichische Rote Kreuz aufgepflanzt werden könne, um feine Segnungen zu entfalten. Helfet dem österreichischen Roten Kreuze, da mit es den verwundeten Albanern helfen könne. Das Bundespräfidium der Oestereichi« schen Gesellschast vom Roten Kreuze: Fürstin Montenuovo. Fürst Schönburg. Fanny Meißner-Diemer. FML. Oskar V.Zednik. R. Graf Traun. Spenden werden entgegengenommen in Wien: Bei der Bundesleitung

der Österreichischen Gesell schaft vom Roten Kreuze, I., Milchgasse 1 (Post- sparkasfenkonto 19215). In den einzelnen Krön- ländern: Bei den Leitungen der HilfsVereine vom Roten Kreuze. , Wenn wir diesem Aufruf zugunsten der so hart mitgenommenen Bevölkerung der albanesischen Berge Raum geben, glauben wir nicht nur eine Pflicht der Menschenliebe zu erfüllen, sondern auch einer staatSpolitischen Rücksicht entsprechend Rech- nung zu tragen. Oesterreich hat durch seine Macht und Einfluß die Freiheit Albaniens

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_09_1914/TIR_1914_09_25_2_object_131708.png
Page 2 of 4
Date: 25.09.1914
Physical description: 4
Wohltätigkeitskonzert. ?as nienssest Sr. Majestät des Kaisers können wir i- Sinne unseres erlauchten Monarchen nicht bm? seiern als durch eine patriotische Tat. Es haben Bozner Damen vereinigt, um ein patriotisches Ko: zert zugunsten des Roten Kreuzes uud des Rcserr. spitals zu veranstalten. Die Grieser Kurkavcü! Konzertmeister Lugert, hat sich in liebenswürdig' Weise dem wohltätigen Zwecke zur Verfüiiung? stellt. Patriotische Chöre uud Vorträge erstklassig: Kuiistkräfte im ernsten und tiefsten Stile werk dargeboten

hatte, ivas den Freispruch des Gegners ^ Folge hatte, kann Widerspruch bewilligt werden. Mißbrauch des Slbzeichens des Noten KrrW Das Bozner Auskunfts- und Hilfsburoau, silbc! gasse6 gibt hiermit folgendes bekannt: licherweife wird von einzelnen, auf ihren bedachten Personen das Zeichen, sowie der des Roten Kreuzes für eigennützige Zwecke wx braucht. So wird die Weiße Armbinde mit ^ Zeichen des Roten .Kreuzes von Personen lw« fugt getragen; serner versehen manche Haber ihre Waren und insbesondere

ihre fcnster mit dem Roten Kreuze, wobei ne die ^ klärung beifügen, daß ein Teil der Einnahme^ . Roten Kreuze gewidmet sei. Zur Hintanhaltimg ^ Mißbrauches des Zeichens des Roten Kreuts M unberechtigtes Tragen der erwähnten Llrinvm^ . die Bundesleitung der Österreichischen vom Roten Kreuz in Wien verfügt, daß den c U tigten Funktionären Armbinden ausgefolgt w«, U welche mit dem Stempel der OcsterreichiMN sellschaft oder eines feiner Hilfsvereine Verl ehe

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_3_object_2431795.png
Page 3 of 16
Date: 07.02.1915
Physical description: 16
Nr. 30 ,Bozner Nachrichten', Sonntag, 7. A-ebruar 19lö Heimatliches. Bozen, 6. Februar. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes der Präsidentin. des Damenausschusses.des Landesvereins vom Roten Kreuze in C^ernowitz, Frau Vera Ste f a nowicz, das Ehrenzeichen erster Masse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Es ist dies das erstemal, daß ein so hoher Grad des Ehrenzeichens mit der Kriegsdekoration verliehen

, der vor dm letzten Neuwahlen Abgeordneter der tirolischen Adelskurie im Tiroler Landtag war, wohnt in Innsbruck. Ehrenmedaille. Erzherzog Franz Salvator verlieh die bronzene Ehrenmdeaille des Roten Kreuzes dem Gewerbetreibenden Heinrich Corra d i ni m Bozen. Beförderung. Herr Handelsschuldirektor Gasteiner, derzeit als Leutnant Kommandant der Notreservespitäler in Gries, wurde zum Oberleutnant ernannt. Erkrankung des Postdirektors. Herr Postdirektor Franz Pat- tis ist erkrankt. Die Leitung des Postamtes

Stadt als seiner zweiten Heimat gedenken und uns s^ine Kunst immer wieder in Erinnerung bringen!' Spenden. Herr Dr. Anton v. Walther und Geschwister über gaben dem Hilfsverbande anläßlich des Todes ihrer Mutter, Frau -^arie v. Walther, 300 Kronen zu Kriegsfürsorgezwecken, wofür der Hilfsverband seinen herzlichsten Dank, ausspricht. — Derselbe Herr ^ für sich und seine Geschwister dem Franenzweigverein vom Roten ^reuz hier in großherziger Weise 300 K. gespendet. — Anstelle eines Kranzes für Frau

verlantbart werden. Kirchenmusik in der Pfarrkirche. Die Messe in F von Karl Pem- banr, die am Lichtmeßtage zur Erstaufführung gelangte und als eine herrliche Perle der Kirchenmusik bezeichnet werden muß, wird kom- meichen Sonntag, 7. ds., wiederholt werden. — Graduale und Osfer- w.riuin vsn Greith. Rotes Kreuz-Konzert. Der für den 13. ds. in Aussicht genom mene Konzertabeiü» zu Gunsten des Roten Kreuzes mußte eingetrete ner Hindernisse halber bis anfangs März verschoben werden. Da gegen findet Samstag

, 20. ds. in den Sälen des Hotels Greif ein von den Offizieren der hiesigen Garnison veranstalteter „Bunter Aöend' mit einem sehr glücklich gewählten Vergnügungsprogramm statt. Das Erträgnis dieses Abends wird mit Rücksicht auf die auch der Heeresverwaltung wertvolle Dienstleistung des Bozner Hilfs und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz, der weiteren Ausgestal tung des Informationsdienstes dieses Äureaus gewidmet sein. Der Bozner Advokatenkammer gehörten im Jahre 1914 folgende Advokaten an: Mit dem Wohnsitze in Bozen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/28_06_1916/BZN_1916_06_28_3_object_2442244.png
Page 3 of 4
Date: 28.06.1916
Physical description: 4
der Trauergottesdienst für weiland Seine Ma jestät Kaiser Ferdinand I. abgehalten werden. . Stabsarzt Dr. Franz Hirz f. Als ein Opfer seines Berufes ist dieser Tage Stabs arzt Dr. Hirz in Wien geswrben und dortselbst gestern beerdigt worden. Dr. Hirz war bekanntlich Kommandant der k. u. k. Krankenhaltestation Bozen und Chefarzt des hiesigen Roten Kreuz-Spita- les. Im Sommer v. I. zog er sich in Aus übung seines Berufes eine Infektion zu, an deren Folgen er dann erkrankte, doch versah er seinen Dienst trotzdem

. Herr Kooperator Posch einen ehrenden Nachruf hielt. Der Seelen messe wohnten die Vorstehungen der bei den Zweigvereine vom Roten Kreuze voll zählig bei. i Todesfall» Gestern ist im Alter von 70 ! Jahren Frau Josefa Ww. K of le r. geb. Difsertorr, Besitzerin in Tramm nach kurzem Leiden verschieden. Die Beerdigung erfolgt Mitt woch, 2s. ds. um 6 Uhr abends vom Trauerhause aus auf dem Ortsfriedhole in Tramin. Der Zeichnungspreis der neuen Oesterrei chischen Roten Kreuzlose. Die neuen österrei

- chischen Roten Kreuz Lose werden zum Prei se von ZV Kronen per Stück zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt werden.! Die Oesterrei- chische Gesellschaft vom Roten Kreuze hat die Lose fest mit einem Aufgeld gegenüber dem Nennwert an eine Bankengruppe bege ben und nimmt beim Gelingen der Subskrip tion an dem beim Verkauf der Lose erziel ten Nutzen in erheblichem Maße teil. Außer dem wird die übernehmende Bankengruppe aus den Ergebnissen der Zeichnung größere Beträge für die Flüchtlinge aus dem Süden

und für die Tuberkulose-Aktion der Oester reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze widmen. Bei der Festsetzung des Zeichnungs preises mußten neben dem Bestreben, für die Oesterreich. Gesellschaft vom Roten Kreuze eine Erhöhung der Zuflüsse zu erzielen, die berechtigten Wünsche des Publikums berück sichtigt werden. Der Zeichnungspreis ist daher nicht höher bemessen worden, als dem An- fangswert der kleinsten Treuer . entspricht und es wird somit ein Los, dessen durchs chmrt licher RüHahlungswert über 40 Kronen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Page 2 of 2
Date: 18.04.1945
Physical description: 2
Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des Völkerrechts Regierungspartei zu halten, unter- fer-. Zur Beruhigung der öffentlichen ist, daß sich unter der abgeworfenen stützen sie in Südilalicn gleich- Meinung gab die BQnomi-Regierung Munition .auch große Mengen von Dum- zeitig alle Bewegungen, die darauf eine amtliche Erklärung ab, in der Dum-Geschossen befanden. Auch die- hinausgehen, die Fundamente des Bo- dresc-Vorkommnisse auf die ausser* se Behälter waren mit dem Roten nomi-Regimes zu untergraben. ordentlich kriFischc Ernährungsinge Kreuz

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/13_11_1913/TIR_1913_11_13_4_object_146159.png
Page 4 of 8
Date: 13.11.1913
Physical description: 8
Zum drittcnmale während eines einzigen Jahres dringen aus dem Balkan verzweifelte Hilferufe an die Bundesleitung der Oesterrnchischcn Gesell schaft vom Roten Kreuze. Diesmal rnsen uns die Albaner, in deren Reihen, die blutigen Kämpfe der letzten Wochen furchlbares Elend geschaffen haben. Ungezählte Kämpfer, Vä ter und Söhne, verkommen in Not und Entbehrung, denn es fehlt an Material, die Wunden zn verbin den, es fehlt an Aerztcn und an Pflegern, die Schmerzen der Unglücklichen zu lindern

, hat das österreichische Rote Kreuz Sie Aufwendungen für die zweite Balkan-Expedition — fast 1<X>.tXX> H - ans eigenen Mitteln bestritten. Mm tritt an das österreichische Rote Krenz die Pflicht heran, in Erfüllung feiner internationalen Mission den unglücklichen Menschen, die auf den Ge filden Albaniens hilflos dem Elend preisgegeben sind. Linderung, Rettung zu bringen. Die Buudeslcituug des österreichischen Roten Kreuzes wendet sich nun an alle guten Menschen mit der herzlichen Bitte, dnrch rasche Spenden

zu ermöglich», das; auf den albanischen Stätten des Elends das österreichisch? Rote Kreuz aufgepflanzt werden könne, urn seine Segnungen zu entfalten. Helfet dein österreichischen Roten Kreuze, damit es den verwundeten Albanern helfen könne. Das Blmdcepriifidium der Ocstrrreichischcn Gesell schaft vom Roten Kreuze: Fürstin Montennovo. Fürst Schönburg. Fanny Meißncr-Diemer. FML. Osk. v. Zcdnik. Rudolf Graf Traun. Spende n werden cntgegengenonrmen in Wien bei der Bundesleitung der Oesterreichischen Gesell

schaft vom Roten Kreuze, l., Milchgasse I (Postspar- kaffenkonto 19ZI5). In den einzelnen Kronländern: Bei den Leitungen der Hilfsvereine vom Roten Kreuze. At Ml! MlNM-NWg. Roman von Nina Meyke. „Dann hast du, als Offizier und Edelmann, die Pflicht, dem ftingen Mädchen so bald als möglich zu erklären, daß von einer Heirat zwischen dir und ihr niemals die Rede fein kann!' „Das verlangst du von mir?' fragte der junge Williners mit bitterem Lächeln. „Welche Erklärung soll ich meiner Braut geben

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/22_07_1916/SVB_1916_07_22_6_object_2522563.png
Page 6 of 8
Date: 22.07.1916
Physical description: 8
. Jagdpachtuersteigernug. Am. 22. d. M. um 3 Uhr nachmittags findet im Glmeindeawte Pfatten die Jagdpa ch. Versteigerung statt. Ausruf' Preis bkträot 1(0 Kr. Pachtdaucr ist 5 Jahre. Nackeufchutztucher haben bisher gespendet: Kriegssürsorgeamt Wien 100.500, Kriegssürsorge amt JrnSbrvck 20.000, Sammelstelle Gries bei Bozen 1100, Firma O. Klug. Br'xen 144, Bozner Frauenzweißverein vom Roten Kreuz 100, A. Rubatscher, Lana 40, Fräulein Elise Rößler 38, Toni Grafin Künigl-Ehrenburg 30, Frau Mösl 24. Frau von Lvckwald. Meran 12, Frl. von Malser

am 18. dS. die Leiche eines Leutnants, an einen Baumstamm angelehnt, aufgefunden. Sie wurde als jene des HerrnKubek erkannt, verschon seit einigen Tagen aus seinem Stationsort Klausen aboängig war. Freiwillige Kettuugsgefellschaft Kozen> Gries. Die vor kurzem gemeldete Allerhöchste AuS zeichvung der Mitglieder unserer wockeren sreiwil- ligen Rettungsgesellschaft mit der Bronzenen Ehren« Medaille vom Roten Kreuz gab dem Vorstande angenehme Veranlassung, den Ausgezeichneten eigen- händig das Ehrenzeichen au die Brust

zu heften. Zu diesem Zwecke hatten sich mit dem Omann Pri marius Dr. Wachtler und als Gast Herr Chesarzt des Roten Kreuz-Spitales Dr. HanS v. Vilas noch 15 Sanitätsmänner in der Veranda des Großgast« hoseS Stiegt am Abende dls 19. Juli zusammen gesunden. Nachdem der Obmann den verehrten Gast der Versammlung vorgestellt hatte, hielt er an die Auszuzeichnenden eine herzliche Ansprache, in der er der Opsersreudigkeit der freiwilligen SanitätS« Männer im Dienste der leidenden Menschhrit über haupt

und insbesondere im Dienste des Roten Kreuzes hervorhob urd wofür die heutige Auszeichnung die Anerkennung an Höchster Stelle bekundet. Hierauf er folgte die Dekorierung von 5 der anwesenden Mit glieder durch den Obmann, während 8 Ausgezeichnete, die im Militärdienste stehen, die Überreichung der Ehrenzeichen durch die zuständigen Militärdier ststellen veranlaßt wurde. Herr Chefarzt Dr. v. VilaS an. erkannte in warmen Worten die Verdienste der frei willigen Rsttungsgesellschast, die auch in allen Kreisen

der Bevölkerung sich der größten Wertschätzung er freut und nun durch verdiente Auszeichnung auch Höchsten OltS die gebührende Anerkennung gefunden hat. NonenS der Dekorierten brachte SanitätS- mann Corradini ein Hoch auf Se. Majestät, unfern gütigen LandeSvater und den erlauchten Prokktor deS Roten KreuzeS in der Monarchie, k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator, aus, in das die Ver sammlung freudig einstimmte. Zum Schlüsse dankte noch SanitätSmann Weigl dem Vorstände für seine Bemühungen

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/19_11_1913/MEZ_1913_11_19_11_object_621942.png
Page 11 of 20
Date: 19.11.1913
Physical description: 20
Mittwoch 19. November 1913 »Meraner Zeitung' Nr. 1Z9. Seite 1b Atzvamen Ser Menlcbllebe! Helfet.den Verwundeten und ^ Kranken Albnniens! . Zum dritten Male während eineF einzigen Jahres dringen aus dem Balkan verzweifelte Hilferufe an die Bundesleitung der Oester- reichjfchen'Gesellschaft vom Roten Kreuze^ — Diesmal rufen uns die Albaner, in deren veue Siicber Friedrich Warten.heim^ Göttin Schönheit. Briefe und Tagebuch- bUtter ' Advk^Gelbe?, Auf griechischer Erde inn Sommer 1912

. Neuherausgabe nationaler Uebnng die Gesellschaften vom von M. Wintern^ gebunden Roten Kreuze .in allen Staaten die Kosten A. G. W. Schlipköter, Das Puch der für solche/ fremden Völkern gewährte Ver- Mutter. Wegweiser zur Erziehung, wundetenhilfe aus besonderen öffentlichen Bildung und Unterhaltung unserer SammlMgen ausbringen, hat das österrei- Kleinen gebunden chische Rote Kreuz die Aufwendungen für die O. S. Marden, Das Lebensbuch zweite BÄkan-E Pedition — fast 1L0.000 Kr. Arthur Ach leitner, Themis

Meier-Graefe, Entwich- Roten Kreuzes wendet sich nun an alle guten wngsgeschichte der modernen MenschU mit der herzlichen Bitte, durch Kunst. Zweite, Verbesserte und er- rasche' Menden zu ermöglichen, daß auf den ganzte Auflage mit mehr als 500 albMMn Stätten des Elends das österrei- ^ Abbildungen chiMRote Kreuz aufgepflanzt werden könne, AageMadelung, Die Gezeichneten, um seine Segnungen zu entfalten. Helfet dem Roman , österreichischen Roten Kreuze, damit es den Agnvlio -F^renzuiola, Gespräche

Albanern helfen könne! über die Schönheit der Frauen. Das Bunbespräsidium der^Oesterr. Gesell- Krawtsch^nko^ Durch drei schaft vom Roten Kreuze: Ozeane. Erinnerungen eines Wrsltn Montemtovo. FannyMeißner-Diemer. Arztes an die Ereignisse zur See Wrsh Schönburg. FMV. Oskar v. Zednik. 'M^Msch-japaniichen Kriege ^ Z 71 Rudolf Graf .Traun. Theodor von Sosnosky, Die Spenden übernimmt die Verwaltung der Balkanpolitik Oesterreich-Ungarns „Meraner Zeitung' ferner die Bundesleitung feit 1866. 1. Band

. Mit 2 Karten der Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuze, Freih. von Hengelmüller, Wien 1? Mlchgasse 1 (Postsparkassen-Konw Franz RÄüczi und sein Kampf 19ÄÜ). In den einzelnen Kronländern: die für Ungarns Freiheit 1703—1711. Lotungen der HilfsVereine vom Roten Kreuz. Erster Band 4.-- 3.- 3.60 2.40 2.40 19.20 18.— 3.36 3.60 4.80 1.20 12.- 6.— 5.40 2.40 5.10 7.80 7.80 A. de Nora, Madvnnen. Ein Zyklus 3.60 Uü r st G. Trubetzkoi, Rußland als Großmacht 4.30 I. Hirn, Die lange Münze in Tirol und ihre Folgen 4.20

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/26_08_1914/BRG_1914_08_26_3_object_747174.png
Page 3 of 8
Date: 26.08.1914
Physical description: 8
und der beurlaubten Landsturmpslichtigen sind mit dem Datum vom 22. d. M. erfolgt. Spende der Kinder des Erzherzogs Franz Ferdinand. Von den Kindern des verblichenen Erzherzogs Franz Ferdinand und der Herzogin von Hohenberg wurde mit vormundschastsbehörd- licher Genehmigung der Betrag von 6000 Kronen zu vier gleichen Teilen dem österreichischen und dem ungarischen Roten Kreuze sowie dem Kriegsfürsorge amte für die Witwen und Waisen der Gefallenen in Oesterreich und in Ungarn gespendet. Der Deutschmeisteroberst

Verwundetentransporte hier eingetroffen. Die Organisation des freiw. Sanitätsdienstes funktionierte tadellos. Die Mitglieder des Roten Kreuzes und 300 Freiwillige wurden sofort alarmiert. Die Ver wundeten wurden herzlich empfangen, mit Lebens mitteln, Zigarren und Zigaretten beschenkt. Es spielten sich ergreifende Szenen ab. Mail umarmte die Verwundeten. Auch der Banns begrüßte sie. Eine Hilfskolonne des Roten Kreuzes in Amerika für Oesterreich. Die amerikanische Gesellschaft vom Roten Kreuz hat durch den amerikanischen Botschafter

in Wien der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz die Entsendung einer Hilfskolonne angetragen. Diese Kolonne besteht aus drei im Militärdienst erfahrenen Aerzten, zwölf geschulten Berufspflegerinnen und dem gesamten Material für ein Reservespital. Die amerikanische Hilfskoloilne wird in einem Schiffe unter der Flagge der Roten Kreuzes nach Europa transportiert werden. Das hochherzige Anerbieten wurde von der Heeresverwaltung mit bestem Dank angenommen. Die italienischen Sozialisten

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/19_07_1912/BZN_1912_07_19_4_object_2409473.png
Page 4 of 8
Date: 19.07.1912
Physical description: 8
, und, wie man nachträglich erfuhr, waren es lediglich Privat interessen, die sie zur Gegnerschaft des ganzen Projektes trieben.' Vom Roten Kreuz. Der Landes- und Frauenhilfsver- ein vom Roten Kreuz für die gefürftete Grafschaft Tirol in Innsbruck hat infolge eines mit dem Stadtmagistrate Schwaz getroffenen Übereinkommens vom 1. Oktober l. Js. an die Krankenpflege im öffentlichen allgemeinen Krankenhause in Schwaz durch Rote Kreuzschwestern übernommen. Die Ausbildung aller jener Kandidatin nen

, die sich für den nächstjährigen Krankenpflegerinnen- i Kurs bereits angemeldet haben oder noch anmelden wer- ' den, wird durch den Primararzt und Spitalsdirektor in ^ Schwaz erfolgen und vom Beginne dieses Kurses an wird ! sich die ganze Fürsorge des Roten Kreuzes in Innsbruck auf die gedeihliche Entwicklung des Krankenpflegerin neninstitutes in Schwaz richten. Nachdem die Hoffnun gen, die sich an die Ausbildung der Röten Kreuzschwestern auf den Kliniken in Innsbruck knüpften nur im ge ringen Grade sich erfüllt

haben, war es jedenfalls ein glücklicher Gedanke, für die Zukunft sich bessere Garan tien für das Gedeihen des Krankenpflegerinnen-Instituts des Roten Kreuzes zu verschaffen. Von den im ersten Kurse ausgebildeten Roten Kreuzschwestern werden mit 1. Oktober l. Js. vier dem hiesigen Frauenzweigverein vom Roten Kreuz überwiesen und von dort an zur Kran kenpflege in Bozen und Gries zur Verfügung stehen. Die Trambahn nach Leifers. In Angelegenheit der Trambahn Bozen—Leifers fand in Oberau eine neuer liche Versammlung

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/05_03_1919/BZN_1919_03_05_2_object_2459605.png
Page 2 of 4
Date: 05.03.1919
Physical description: 4
dem Elisabethverein 300 Kronen, wosür der Verein herzlichst dankt. — An Stelle eines. Kranzes für Fräulein Frida Hofer widmete Herr Arnold Amonn dem Bozner Roten Kreuz- Bureau zugunsten der Kriegsgefangenen eine Spende von 30 Kronen. — Das Bozner Rote Kreuz-Bureau hat von einem aus der Kriegsgefangenschaft Rück gekehrten zugunsten der Gefangenenfürsorge eine Spende von 50 Kronen erhalten. — Zum Andenken an ihre Cousine Fräulein Frida Hofer widmete Fa milie Franz Opitz dem Roten Kreuz-Bureau eine Spende

von 3V Kronen zugunsten heimkehrender Kriegsgefangener. — Herr Kommerzienrat Julius Vogel-Besten stein hat dem Roten Kreuz-Bu reau zugunsten heimkehrender Kriegsgefangener eine Spende von 100 Kronen überwiesen. Die Ge schwister v. Pretz widmeten zum Andenken ihrer verstorbenen Schwester Mathilde dem Frauen- zweigvereine vom Roten Kreuz in Bozen den Be trag von 300 Kronen, wofür hiemit herzlichst gedruckt wird. Fünf Tiroler aus Sizilien. Am 1. d. meldete sich der aus der Kriegsgefan genschaft freigelassene

ehemalige Jäger des 4. Kaiser- jäger-Regiments Emanuel Larcher im Roten Kreuz-Bureau. Er und vier andere waren die ein zigen Tiroler, die im großen, jüngst errichteten Offizierslager Milazzo auf Sizilien als Diener be schäftigt waren. Mit ihm kamen Johann Völser aus Deutschnosen, Andrä Lechner uud Michael Volgger aus Bruneck und I. Paregger aus Sterzing. E. Larch.er, Bindergasse 24, 2. Stock, ist gern bereit, Auskünfte zu erteilen. Von Elba zurückgekehrt. Herr Hauptmann Malojer, der in letzter Zeit

14
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/03_10_1914/MW_1914_10_03_8_object_2558035.png
Page 8 of 10
Date: 03.10.1914
Physical description: 10
eingerichteten Wagen eines un garischen Sanitätszuges gehoben, und es ist wahrhaft ergreifend, mit welcher zärtlichen Sorgfalt Aerzte, Sanitäts- und hilfsmanw schäften mit den verwundeten, umgehen. Es ist selbstverständlich, daß auch die Rüssen gut behandelt werden. Ulan legt Landsleute neben einander, damit sie sich unterhalten und ein ander helfen können. Jeder hat die geöffnete Legitimationskapsel und einen roten Zettel mit der Bezeichnung seiner Verwundung auf der Bluse angeheftet

(kostenlose Holzzufuhr) 2. Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': K K 50.— 5.— 50. 10 .— 30.— 20 .— 17' K 10.— 25. 15.— 5.— 3.-- Frau Dr. Kufferat, Oberiilais Ungenannt Herr Theodor Gellert, Unterinais M. Soinmerfeld Herr und Frau Gustav Popper, Meran Fräll Dr. Klintze, Grätsch, Plaketteilverkails durch Frl. Rauth Durch Herrn Pfarrer Jaesrich: Frau Avenarius, Obermais 15.— Frl. Plodau 5.— Ungenannt 25.— Frau Rosa Pichler. Schölllla, eine Spende Wäsche. Herr C. Wolters, Tapezierer, Meran, eine Spende

.— 3.— 20 .— 50.— Haube und Bücher. Frau Perathoner, Meran, eine Spende Charphie. M. S. eine Spende von 500 Zigaretten. Herr Dr. Jelitol,' Unternlais, eitle Speilde Zeitllngell, Bücher und 500 Zigaretten. Ungenannt, alte Zeitungen. Aus Passeier, eine Spende Preißelbeereil. Herr Joffö, Meran, eme Spende Briefpapier. Von den, Roten Kreuz. Ziveigverein Meran, zur Aufnahme von Verivundeten und Rekonvaleszeilten unentgeltlich zur Verfügung gestellten und als ge eignet e>kannten Unterkünften, werden vorderhand 116 Offerten

für 618 Unterkünfte für Offiziere und 576 solche für Mannschaften vom Roten Kreuz in Anspruch genonlinen und für etwaigen Bedarf be- ^eitgehaltcn. Es wird beinerkt, daß Ablneldungen dieser nun einmal zur Verfügung gestellten Ubikalioven nur im Einvernehmen mit der Sektion 4, Rotes Kreuz, er folgen können, da diese für die Aufnahiile von Ver wundeten in der der Zentrale vom Roten Kreuz bereits bekanntgegebenen Zahl erforderlichenfalls unbedingt aufzukominen hat. Samnllnng der Gemeinde Marling für Rotes

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/05_07_1919/SVB_1919_07_05_2_object_2527237.png
Page 2 of 8
Date: 05.07.1919
Physical description: 8
des gewesenen Statt halters Marie Coudenhove wegen ihrer Betätigung beim Roten Kreuz eingeleitete strafgerichtliche Unter suchung wurde eingestellt. ^ Die Münchner Blätter berichten, daß die Krupp-Fabriken bei München von einem ame rikanischen Konsortium angekauft worden sind. Die Zeitungen bringen die Nachricht unter dem Titel: „Die Amerikaner setzen sich in Deutschland fest!' * Der jugoslavische „Rjee' sagt, daß die Jugoslaven nicht nur den entsprechenden Teil der alten österreichischen Schulden

sich den Bauern die Truppen der Roten Armee ent gegen, die die Bauern zurückschlugen. Das Revo- lntionstribunal hat das standrechtliche Todesurteil gefällt über die Einwohner von Czorna: Ludwig Laffer, Eisenhändler; Julius Akots, Mühlenbesitzer; Balint Pozsgai, Bauer: Julius Nement, Franz Gläser, Pächter; Franz Takats und Stephan Tarc- sai; in Kapuvar über die Einwohner: Josef Rest, Spitalverwalter; Sigmund Mesterhazy, Wegmeister; Karl Schemmel, Paul Steiger und Panl Pinter. Die Hinrichtung dieser zwölf

hat auf eine Anfrage der Handels und Gewerbekammer Bozen mitgeteilt, daß Okku pationslire zum Kurse von dö. Kronen 95'— für Lire 100.— von der Kassa Veneta dei Prestiti in Wien I, Regierungsgasse 1, eingewechselt werden. Heimkehrer Transport. Unter den dem Roten Kreuz-Bureau am 1. d. M. überstellten Ent lassenen aus dem, Kriegsgefangenenlager Asinara auf Sardinien befanden sich folgende aus Bozen und dem weiteren Gebiete: Heinrich Schmittner, Franz Bayr und Anton Leichter, (Bozen), Karl Lobis, Georg Ploner

.) Rückgekehrte Offiziere. Am 1. d. M. sind mit einem Transporte von aus den besetzten Ge bieten stammenden Freigelassenen die Herren Oblt. Dr. Karl Mayr und Oblt. Karl Tegelhofer aus Bozen und Leutnant Josef von Giovanelli aus Meran aus der Kriegsgefangenschaft wohlbehalten hier angekommen. — Mit einem am 2. d. dem Roten Kreuz-Büro überstellten Heimkehrer-Trans porte sind die Herren Baron Ehrl, Prof. Ptff- rader und Sch mid- Oberrautner aus dem Kriegs gefangenenlager Servigliano, sowie Schulleiter von Terlan

, hier eingetroffen. Ans dem Wege 5« die Heimst gestsrbs«. Die am 1. d. M. aus der Kriegsgefangenschaft Eingetroffenen berichten dem Bozner Roten Kreuz- Bureau, daß der freigelassene Josef Gruber aus Rungg im Sarntal während der Heimreise gestor ben ist und in Civitavecchia bei Rom begraben wurde. Mit Rücksicht auf die volle Glaubwürdig keit auf Grund von Aussagen heimgekehrter Offi ziere wurden die Augehörigen von dem Tode Gru bers verständigt. FreimtMse Feuerwehr Ssze». Die Mit glieder unseres Korps Wernes

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/23_02_1918/SVB_1918_02_23_6_object_2525099.png
Page 6 of 8
Date: 23.02.1918
Physical description: 8
erwirkt hatte, wozu die Generalversammlung nach träglich ihre Zustimmung gab. Es wurden im abgelaufenen Jahre folgende Spenden verteilt: aus 20/m zur Verfügung der Direktion laut Gen.-Bes.-Beschluß vom 22. Feber 1917: 2600 Kr. dem Roten Kreuz; 1000 Kr. dem Soldatenheim an der Fleimstaler Front: 500 Kr. dem Elisabeth-Verein für Kriegsfürsorge: 100 Kr. für kriegsinvalide Sparkasse-Beamte; 1000 Kr der Kriegsküche Gries; 1000 Kr. der Säuglingsfürsorge Bozen; 200 Kr. dem Alpenheim für deutsche Lehrer; 100

; zusammen 20.000 Kr. Aus 50/m zur Verfügung der Direktion laut Statthalterei-Bewilligung vom 7. Februar 1917: Je 1000 Kr. dem Elisabeth-Verein, dem Josefinum, dem Rainerum und der Kleinkinder-Bewahranstalt für Kleider und Speise; 2000 Kr. dem Roten Kreuz. Männer-Ortsgruppe; 3000 Kr. dem Roten Kreuz. Frauen-Ortsgruppe; 200 Kr. für deutsche Weih nachten; 200 Kr. dem Militär-Witwen- und Waisen fond; 1000 Kr. der freiwilligen Rettungsgesellschaft; 5000 Kr. der Stadt Bozen für verschämte Arme; 5000

Kr. der Stadt Bozen für ^ Meter Holz gratis an Arme; 4000 Kr. der Stadt für 20 Heller zu 20.000 Kilogramm Rüben an Arme; 200 Kr. dem Kinder garten Oberau: 3000 Kr. dem Jefuheim in Girlan für Verpflegung; 500 Kr. dem Bozner Stand- schützen-Witwenfond; zusammen 29.100 Kr. Die 100.000 Kr. laut Beschluß der gegenständ lichen Gen.-Vers. verteilen sich wie folgt: 45.000 Kr. Ausschreibung des Restes auf Widmung ,Krieger heimstätte Oberau'; 4000 Kr. Männer-Orts gruppe des Roten Kreuzes; 6000 Kr. Frauen-Orts- gruppe

des Roten Kreuzes; 500 Kr. Stipendium Handelsschule, 3. Rate; 500 Kr. Staatsgewerbe schule, 3. Rate; 500 Kr. Landw. Landesanstalt St. Michele, 3. Rate; 400 Kr. dem Frauen-Verein, Obsorge für verlassene Kinder; 3000 Kr. der Kinder- Ausspeisung „Franz Josef-Schule'; 400V Kr. für Einrichtung und Betrieb der Kinder-Ausspeisung der Schule in Oberau; 7000 Kr. der Stadt Bozen für dringenden Bedarf für sämtliche Arme der Stadt ohne Rücksicht auf ihre Zuständigkeit; 7S.100 Kr. zur Verfügung der Direktion

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_01_1920/BZN_1920_01_09_2_object_2464809.png
Page 2 of 8
Date: 09.01.1920
Physical description: 8
missariats in Trient hat der Herr Zivilkommissär das Bozner Rote Krenz-Amt in Kenntnis gesetzt, daß das Zentralbüro für die neuen Provinzen im Hinblick auf die Wichtigkeit des Humanitären und charita- tiven Wirkens des Roten Kreuz-Amtes Bozen und in Berücksichtigung der demselben zu Gebote stehen den geringen Mittel eine Unterstützung vou 3000 L. angewiesen hat. Dieser Betrag stammt ans einer von in Paraguay ansässigen Italienern zugunsten der annektierten Gebiete gestiftete« Gabe. Beerdigung

Funktionäre und Mitarbeiter dieses Amtes noch vor dem 11. Novem ber 1918 für Verdienste um die freiwillige Sanitäts- Pflege im Kriege ausgezeichnet wurden: Offiziers- ehrenzeichen vom Roten Kreuz mit der K. D. Stabs arzt Dr. Alfred Falk in Bad Ems, Chefarzt des bayerischen Vereins-Lazarettznges W. 3. Ritterkreuz des F. I. Ordens mit der K. D.; der seither verstor bene Kommandant des Roten Krevz-Sauitätszuges Nr. 15, Major i. R. Erust Miller und Amtsvor stand Karl Domeuigg; Ehrenzeichen vom Roten Kreuz

» vom Rote« Krenz 2. Klasse: Richard Dirr, Bezirkskommissär in Bruueck: Silberne Ehren- medaille vom Noten Kreuz mit der K. D.: Frieda von Züllich-Zillborn, Leiterin des Grieser Krieysküchenkomitees, Anna Bern er, Rechnung!» führerin des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Kouzertbüro-Jnhaber in Bo. zen. Josef Mnderlak. Funktionär des Liebes- gabendienstes in der Station Bozen-Gries; Bron- zene Ehrenmedaille ?vm Roten Kreuz: der seither verstorbene Uoterjäg-?r Johann Plattner. zu geteilt

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/06_01_1920/TIR_1920_01_06_3_object_1969083.png
Page 3 of 8
Date: 06.01.1920
Physical description: 8
vor dem II. November ISIS siir Verdienste um die frei willige Sanitätspslege im Kriege ausgezeichnet wurden: Ofsiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit der K.-D., Stabsarzt Dr. Alfred Falk in Bad Ems, Chefarzt des Bayrischen Vereins-Lazarettzug W. 3; Ritterkreuz des F..J,Oroens mit der K.-D.; der seither verstorbene Kommandant des Roten Kreuz-Sanitätszuges Nr. IS. Major i. R. Ernst Miller und Amtsvorstand Karl. Domenigg; Ehrenzeichen vom Roten Kreuz Z. Kl.' mit der K.-D.: Landesgerichtsrat i. R. Karl Müller

, Direktor des Alpinen Museums in München, Anna Tfchurtschenthaler. Präsidialmitglied der Boz ner Bezirks- und Ortsgruppe „Frauenkriegsbeisteuer', Antonie Reitinayr, Leiterin des Liebesgabenoienstes in der Station Bozen-Gries, Karl Graf zu Brandis, Vorstand der Zweigstelle des Kriegsfürsorgeamtes Sana a. d. E.. Kommerzienrat Julius Vogel-Besten stein in Gries, Prof. Albin (igger-Lienz in Bozen: Kriegsdekoration zum Ehrenzeiche» vom Roten Kreuz 2. Kl.: Richard Dirr. Bzirkskommissär in Brunnen; Silberne

Ehrenmedaille vom Noten Kreuz mit der K.-D.: Frida von Züllich-Zillborn, Leiterin des Grieser Kriegsküchenkomitees. Anna Bern er, Nechnungsfiih- rerin des Kriegssürsorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Konzertbüro-Jnhabe» m Bozen. Josef Muderlat, Funktionär des Liebesgabenoienstes in der Station Bozen-Gries; Bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz: der seither verstorbene Unterjäger Johann Plattner, zugeteilt dem Kriegsfürsorgeamt Bozen- Gries. > Aus Unkerinn wird uns unter den» 1. Jänner berichtet: Heute

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/31_12_1914/BZZ_1914_12_31_4_object_386495.png
Page 4 of 12
Date: 31.12.1914
Physical description: 12
2. Klasse am wräH-roten Bande den ?ÄMrvat«l m der N^erve Emil Boscarolli und Johann Hager, sämttiche des 1. LaNdesfchütze,!-- Regimentes: das Goldene Verdienstkren- mit der .^rone am Band« der Tapferkeitsmedaille in An erkennung m^^f^rrmgsvolle^ Veri>altens vordem fremde dem??evlrrzt im Verhältnisse der Evidenz Dr. KM Nouhtmser und dem Landsturmarzt Dr. Wolfram Wunderer, beide des FMspitales Nr. 7: 14. ?H?s»Äch«rmklen. ^^-»r^og Si»l?oto'- <-.s? ProtektorstÄvevtretn des Roten Krm^es in 5'' Monar^io dsm

Militärrschnunasoffrzial Jul. Gilbert in Trient das Ehrenzeichen Z. Klasse des Roten Kre»».es verliehen. Eine Snlvesterfeie? bindet heute «bends im ^cÄhauSkeller zu Gunsten des Südm^rk^Gene- s'inashsims statt. Es konzertiert eine aus 17 Mann Z'? BüroerkcwÄle zusammeNgeseZte Streichkavelle. Die Genoffeaschapk der Fleischhauer und Selcher Bo?e»-Gri«s hat in ihrer Sii«rng vn,rn S8. De- ?^her beschossen von den N«iio>hrsaeschenken an S'ie Kunden «wuschen, dafür aber einsn entsprc- Retucra d-nn Roten Kreise zu «widmen. D:e

am Neujahrstage eröffnet wird, wenn die Kälte wie bisher andauert. Die Vorkehrungen zur Herstel lung einer dem Sportbetrieibe entsprechenden Eis fläche waren diesmal durch mannilgfache Hinder nisse sehr erschwert, so daß das Publikum wenig stens in den ersten Tagen mit einer vielleicht nicht ganz einwandfreien Eisbahn rechnen müssen wird. Manner-Zweigverein vom Roken Kreuz. Der Mcmner-Zweigverein vom Roten Kreuz hat dem 2. Tiroler KaiseHäger-Regiment eine größere Sendung von Holzpfeisen übermittelt und langte

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/22_02_1918/TIR_1918_02_22_3_object_1960767.png
Page 3 of 8
Date: 22.02.1918
Physical description: 8
erwirkt hatte, wozu die Generalversammlung nach träglich ihre Zustimmung gab. Es wurden tm abgelaufenen Jahre folgende Spenden verteilt: aus W/m zur Verfügung der Direktion laut Gsn.-Des.-Deschluß vom W. Feber 1917: 2800 Kr. dem Roten Kreuz: 1000 Kr. dem Soldatenheim an der Fleimstaler Front: 500 Kr. dem Elisabeth-Derein für Kriegefürsorge: 100 Kr. für kriegsinvalide Sparkasse-Beamte: 1000 Kr der Kriegsküche Gries: 2000 Kr. der Säuglingsfürforge Bozen-, 200 Kr. dem Mpenheim für deutsche Lehrer

20.000 Kr. Aus SV/m zur Verfügung der Direktion laut Stattlialterel-BewiMcmng vom 7. Februar 1S17: « 1000 Kr. dem Msabeth-Verein, dem Josesinum, dem Rainerum und der Klelnkinder-Bewohranstalt Freitag, den 22. Februar. sür Kleider und Speise; 2000 Kr. dem Roten Kreuz, Männer-Ortsgruppe; 3000 Kr. dem Roten Kreuz. Frauen-Ortsgruppe: 200 Kr. sür deutsche Weih nachten; 200 Kr. dem Militär-Witwen- und Waisen fond: 1000 Kr. der freiwilligen Rettungsgesellschast; 5000 Kr. der Stadt Bozen für verschämte Arme

; 8000 Kr. der Stadt Bozen für ^ Meter Holz gratis an Arme; 4000 Kr. der Stadt für 20 Heller zu 20.000 Kilogramm Rüben an Arme: 200 Kr. dem Kinder garten Oberau; 3000 Kr. dem Iefuheirn in Girlan sür Verpflegung: K00 Kr. dem Bozner Stand» schützen-Witwenfond; zusammen 29.100 Kr. Die 100.000 Kr. laut Beschluß der gegenständ» tichen Een.-Vers. verteilen sich wie folgt: 45.000 Kr. Ausschreibung des Restes auf Widmung .Lrieger- hsimstätte Oberau': 4000 Kr. Männer-Orts gruppe des Roten Kreuzes; K000

der Direktton gegen nachträglichen Ausweis; zusammen 100.000 Kr. Während die übrigen Funktionäre der Spar tasse einstimmig wiedergewählt wurden, berief die Generalversammlung an Stelle des Herrn Dr. o. Kofier. Herrn Rudolf Carl! in die Direktion I I»»,.,. > »>! »>>.!«>» , >m Aus Stadt und Land. Rote Srevz-Auszelchmmg. Der Magistrats- sktrstärswitwe Louise Wieserin Mals wurde die Silberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration verliehen. Frau Wieser betätigte sich seit Kriegsbeginn

21