182 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/29_04_1920/BZN_1920_04_29_7_object_2467308.png
Page 7 of 7
Date: 29.04.1920
Physical description: 7
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 29. April 192V. Nr) 97 Kerichi über das 45. Vereins- iahr1919/192vder freiwilligen Feuerwehr Kozen. lSchluß.) Am 21. Oktober fand die Herbstschlußübung statt. Brandobjekt bildete das Gebäude der Lehrerbil dungsanstalt am Kaiser Iosesplatz. Auch diese Uebung verlies sehr zufriedenstellend und ergab ein tadelloses Funktionieren des Geräte- und Schlauch materials. Am 2. November fa»id im Gasthause Oberau des Herrn Carmann eine außerordentliche Vollversammlung

mit der Feuerwehr Zwölsmalgreien den Brand in kurzer Zeit zu bewältigen. Am 27. November erfolgte die Beerdigung des Mitgliedes der Schutzabteilung Herrn Josef Kinsele. Am 1. Februar 192V veranstaltete das Korps nach sechsjähriger Pause wieder einen Faschings- Aimilienabend mit Tanzkränzchen im Großgast- hof „Schgrafser'. Dieser Abend verlief sehr ani miert. und entsachten hauptsächlich die vorzüglichen Leistungen des von Herrn Kapellmeister Deflorian geleiteten Orchesters wahre Beifallsstürme

-.und Bürgerkapelle veranstalteten großen mu sikalischen Zapfenstreiches. Am nachfolgenden Tage überbrachte eine Abordnung des Kommandos dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche des Korps zu seinem seltenen Feste. Am 17. April beteiligten sich mehrere Mitglieder unseres Korps an dem 40jährigen Gründungsfeste der Feuerwehr Kaltern. ^ Den Theater-Feuerwachdienst besorgte das Korps abwechslungsweise mit der Feuerwehr Zwölsmalgreien.. Die Verwaltungsängelegenheiten des Korps wurden in 10 Kommandositzungen er ledigt

die Herren Johann Ferrari. Schutzmann, Norbert Tomaseth, Schutzmann, Franz Zingerle, Musiker: im Jahre 1920 die Herren Johann Weiß, Wassermeister, Johann Murr, Musiker, Max Liebl, Zugsführer der Sanitätsabteilung, Jakob Hafner, Schutzmann. — Eine 20 jährige Feuerwehrdienst zeit vollendeten: Im Jahre 1915 die Herren Alois Stanger, Schutzmann, Dr. Anton Kinsele. Schutz mann, Josef Kößler, Schutzmann, Heinrich Keme nater, Schlauchmann, Eduard Opitz, Obmann-Stell vertreter der Feuerwehr- und Bürgerkapelle

, Thurnher, Zugsführer der Schlauchabteilung, Linus Deflorian, Kapellmei ster: im Jahre 1920 die Herren Rudols Carli, Schutzmann, Emil Zikeli, Kommandant der elektr. Abteilung. Josef Grummer, Spritzenmann, Andrä Wassermann. Spritzenmann. — eine 10jährige Feuerwehrdienstzeit vollenden Heuer die Herren Robert Elmar. Musiker, Dr. Rudols Rudolph, Ob mann der Feuerwehr- und Bürgerkapelle, Ernst Wörndle, Schlauch,nbnn, Dr. R. Waldmüller, Spritzenmann. Josef Magagna. Spritzenmann, Frz. Pedrini, Spritzenmann

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_11_1934/AZ_1934_11_29_4_object_1859646.png
Page 4 of 4
Date: 29.11.1934
Physical description: 4
öl> Jahre Feuerwehr. Das Korps von Dobbiaco ehrt seine Veteranen. dobbiaco, 26. November Tunk dor Beflissenheit und Vorsorg« des n-un- .nehr r'N'-nvxilui Lb>->khrers Hnrn Joses Walch, >5 11. 7. ist Feuerwehr von Dobbiaco noch im Tesche der Protokolle der verschiedenen ^i^ungm st,il dem Eruàmg-iage der Feuerwehr, sowie d>er auf den Gründungstag zurückreichenden Matrikel der Mitglied« des Korps seit dessen Bestehm, Dinge ivelche für die Geschichte des Feuerlrehrskorps von Dobbiaco von unschätzbarem Wnte

sind uno bleiben werden, da m diesen AuszmchimnHen miiluivter auch interessante Vor kommnisse allgemeinen Interesses enthalt»» sind. So entnehmen wir dem ersten diivser Protokoll bücher und zwar auf dessen erster Seite, daß am 29. November 1874 die Generalversammlung behufs Konstituierung einer freiwilligen Feuer wehr in Dobbiaco stattgefunden hat, und dah nach Vorlesung der Statuten dieselben genehmigt und somit d»e Toblacher freiwillige Feuerwehr von 29 ordentlichen und 9 außerordentlichen

Mitgliedern gebildet wurde. Die Feuerwehrmatri kel besagt überdies noch, daß die außerordent lichen, oder zahlende und Ehrenmitglieder jährlich zwei Gulden zu bezahlen hatten. Der Begründer der Feuerwehr war Herr Joses Nuef, welcher am 23. Juni 1909 verschieden ist, während der erste Schriftführer des Korps, der im Jahr« 1906 am 26. März verstorbene Herr Alois Mahrgündter gewesen ist. Im Lause des Jahres 1874 hattie sich Sie Zahl der Feuerwehr männer auf 41 Mann erhöht. Zu den Veterwwvn unseres Korps

, welche dem selben sl«t desse», Begründung angehören, zählen heute noch die beiden Herren Leonhart Taschler, Zimmermann und Johann Taschler, Oberegarter, welche in vollkommen« körperlicher und geistiger Frische im hohon Alter von 84 Jahren Heuer ihr V0jähr>iges Feuerwehrjubiläum feiern konnten. Da dc>r 29. November der eigentliche 60. GründuiiHstag aus dm heutigen Donnerstag fällt, hatte die Feuerwehr diesen sür den Ort und die Feuerwehr sicherlich bedeutungsvollen Gedenk tag, welcher in seiner 60. Wiederlehr

àen Trinkspruch aus das fernere Wohlergehen der beiden Jubilare aus, der Hoss- nung Ausdruck gebend, daß die beiden Veteranen und Mtbegrünider unseres Feuerwehrkorps das 60.. <I,r,ündnngsfest der Feuerwehr, ivelches im Frühjahr mit einer großen Feuerwehrübung ver bunden sain wird, in gleicher Frische und Rüstig keit begehen können. Nachdem die beiden Jubilare noch die Glücks wünsche seitens Ihrer alten Kaineraden und der Jungmannschaft, sowie noch von vielen anderen entgegengenommen hatten,, fand

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/11_10_1880/BTV_1880_10_11_2_object_2887379.png
Page 2 of 8
Date: 11.10.1880
Physical description: 8
die Vereine, die die edle Turnerei hegen und auf die Männer, die sie Pflegen. Herr Hermann Hueber verliest sodann die eingelaufenen Festtelegramme. Herr Bürgermeister Dr. Falk toaftirte, nachdem er die Bedeutung des Turnens auch für die Feuerwehr, die eigentlich nur die Tochter desselben sei. hervor gehoben und ihre gegenwärtige Ausbildung den steten Bemühungen des Turnvereines größtentheils verdanke, auf den Jnnsbrncker Turnverein und die Feuerwehr, auf die jede Stadt stolz sein müßte. Der Feuer- Wehr

-Oberkommandant erwiderte mit einem Toaste auf die Eintracht zwischen Turnern und Feuerwehr der Mutter und Tochter. Noch sei erwähnt, daß Herr Direktor Szarlay durch seine mit köstlichem Witze gewürzten humoristischen Trinksprüche die Heiterkeit in besonnenem Maße förderte Einige Ueberraschnng erregte die Mittheilung des Turnlehrers Baron Grasf, daß sich bereits eine Damenrige hier gebildet habe. So endete das in jeder Hinsicht gelungene und am Abende durch die Klänge der trefflichen Militärmusilkapelle

verschönerte Fest zur hohen Befriedigung allet Theilnchmer. Gestern Nachmittags 4 Uhr fand die zweite Hauptübuug unserer Feuerwehr am städtischen Fleisch bankgebäude statt. Derselben wohnten der Herr Statt halter, der Herr LaudeS-Kommandirende. Herr GM. Graf Grünne und zahlreiche Offiziere, die Gemeinde- Vertretung mit dem Herrn Bürgermeister an der Spitze und die aus Anlaß der Eröffnung der Turn halle hier anwesenden Vertreter der tirolischen Turn vereine bei. Selbstverständlich zog das schöne Schau spiel

einer in vollem Thätigkeit befindlichen Feuerwehr auch sonst zahlreiche Zuschaner herbei. Die Uebung wurde mit Nnhe, Ordnung und Präzision ausge führt und die Feuerwehr verdiente vollkommen das Lob, das ihr der Herr Bürgermeister am gestrigen j Festabende in Krafts Veranda mit den Wvrten sp^n- dete, daß Innsbruck auf sie stolz sein muß, denn jede ! Stadt, die eine solche Feuerwehr besitzt, müßte es f sein. Nach der Uebung hielt der Bürgermeister eine ! Ansprache an die versammelte Feuerwehr, dankte

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_04_1922/MEZ_1922_04_15_7_object_651530.png
Page 7 of 18
Date: 15.04.1922
Physical description: 18
Rosenkranz, Vesper 'und Segen. — E o a n g e st Gottes- itenst. In der evangel. Chrlstuskirche zu Meran, untere Pro- nenade, findet an beiden Osterfeiertagen vormittags 10 Uhr festgottesdienst mit Beichte, und hl. Abendmahl statt. vierzigjähriges Gründungsfest der Freirv: Feuenvehr Kralfch. Die Freiwillige Feuerwehr Grätsch feiert am Sonntag, en 23. ds., das Fest ihres vierzigjährigen Bestandes. Es fei 1er ein kleiner Ueberblick der Zeit ihres, Bestehens gegeben. Nachdem bereits im Jahre 1880

einige Gvatfcher als eigene lbteilung der Feuerwehr Algund angehörten, wurde tm Jahre 882 eine eigene Wehr gegründet- Bon den. elf Gründern feiern noch acht das Fest mit, sieben davon als aktive Mstglieder. Be merkenswert ist, daß die Wehr in den vierzig Jahren ihres Bestehens nur drei Kommandanten hatte, und zwar Max Kirchlechner, ehemaliger Fallgatterwirt. Alois Prünster. Reb- hof, und Anton Kiew, Leiter. Dieser steht, was ein gewiß sel tener Fall-ist, mit Unterbcechmrg durch 32 Jahre als Komman dant

des Festplatzes (Restaurant Fallgatter) eine kleine Scharrübung statt. Anschlie ßend daran ein großes Gartenfest mit Konzert, Glückstopf und sonstiyen Spielen. Die Freiwillige Feuerwehr Grätsch hofft auf einen recht guten Besuch ihres Festes. Allgemeine Arbeiter-Kranken- und Unlerflützungskasfe INeran. Samstag, den 22. ds.. abends 8 Uhr, findet im kleinen Saale des Restaurants „Forsterbräu' in Meran die orderrtliche Hauvtversammlung mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Verlesung des Protokolles

Winkler schon wieder ein Opfer gefordert. Neun Monate brauchte die Krank heit, um Pas - junge Leben zu knicken. Unter den Kindern herrscht, die Grippe derzeit .überhaupt ziemlich stark und die Schule mußte für einige Zeit gesperrt werden.. .Pustertät. (Tiodesf;rlle.) In St. Sigmund verschied! im Mer von 19 Jahren Alois Lasta, ein sehr eifriges Mit- , glied der dortigen Feuerwehr. In Hofern begrub Man den 73 Jahre alten Lanergutsbesitzer Anton Walch, der schon acht Monate lang an das Krankenlager

. (Feuerwehrwesjen.) In der Fraktion Berg hat sich endlich nach langen Unjjer'haiidluilgeil ein eigener FeueNvch'rlöschzug gegründet, ruck zivar in der Stärke vvn 20 Mqnn, der an die Msiw. Feuerwehr St. Pauls angeschlossen ist. — Zur Anschaffung von Monturen und Gerätschaften beabsichtigt die Feuerwehr von St. .Pauls im! Läufe des niachsten Monats ein großangelegtes' Früh lingsfest zu veranstalten. Brixen. (Todesfalls Kürzlich wurde hier Fräulein Adelheid Edle von Ferratri^kellLrhdf hier begraben

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/22_01_1902/BRG_1902_01_22_4_object_766627.png
Page 4 of 12
Date: 22.01.1902
Physical description: 12
. (A r z t.) Nun haben wir endlich einmal einen Arzt in der Person de» Herrn Dr. Pöll von Mal». E» ist dos eine große Wohlthat nicht nur süc Prad, sondern sür das ganze Suldenthal. St. Martin, i. P., 18. Jänner (Feuerwehr. — Sturmwind.) Am kommenden Sonntag, 26. d, hält die hiesige sreiw. Feuerwehr beim Unterwirt ihre Christbaumseier mit Glückstopf ab, wozu die Nachbarseuerwehren, sowie alle Freunde und Gönner der Feuerwehr zu recht zahlreiche« Besuche höflichst ring laden sind. Beginn 3 Uhr nachmittags. — Vo« Donnerstag

mit Fahne an der Feier theil. — Am 15. ds. verschied im hiesigen Krankenhause nach längerem schmerzlichen Krankenlager Herr Valentin Parth, Sattlcrmcister. Welch' großer Beliebtheit sich der Verblichene erfreute, bewies die riesige Theilnahme beim Leichenbegängnis. Herr Parth war durch viele Jahre eifriges Mitglied der hiesigen freiwilligen Feuerwehr, infolgedessen ihm dieselbe die letzte Ehre erwies und seine Leiche unter Vor- antritt der Feucrwehrkapelle zur letzten Ruhestätte begleitete

„zum Kreuz' ab handen gekommene Decke im Heppergen'schen An wesen wiedergefunden mir einem Zettel de- Inhalt», man möge entschuldigen, das» die Decke entführt worden; sie sei nur zum Schlafen verwendet worden und werde hiemit dankbarst zurückerstattet. — Da« heutige Sebastianifest war Dank dem herrlichen Wetter von au-wärt-, besonder» von Bozen Massen« haft besucht. Die freiwillige Feuerwehr begeht am 26. d». im Gasthof „zum Kreuz' ihre General versammlung. Beginn 8 Uhr abend». Bozen, 19. Jänner. (Buntes

in die Um gebung. Unterinn, 17. Jänner. (Schadenfeuer). Gestern mittag» brach im Lchasstall de» oberen Thalmannhause« in Unter platten auf unaufgeklärte Weise ein Schadenfeuer au», da» binnen kurzem da» obere und untere Thalmannhau» und den Rothhäu-lerhof in Asche legte. Im oberen Thalmannhause giengen auch 4 Kühe, 1 Kalb und 1 Schwein zugrunde. Unsere brave Feuerwehr war bald am Platze und bot alle« auf, um de» Brand zu localisierrn. Hiebei zog sich der Obmann Stellvertreter de» Verein», Gastwirt Fiegl

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_11_1922/MEZ_1922_11_15_3_object_666591.png
Page 3 of 6
Date: 15.11.1922
Physical description: 6
nur einen Mittelwert darstelle. Aston hat geist reich erdachte und schwierige Versuche durch- gesiihrt, aus denen er auf die Richtigkeit dieser Vorstellung schließt. Der Wiener Kohlcnpreis. Aus Wien, 15. bS. wird uns telegraphiert: Gestern einigten sich die Kohlenhändler aus einen einheitlichen Preis von 10.000 Kronen pro Kilozentner schlesische Kohle. rücken. Nach Unterbringung der Geräte ver sammelte sich die Feuerwehr zu einem ge mütlichen Kammeradschaftsabend im Gast hofe „zum Kreuz', wo mit kurzen Worten

das Verdienst und die Tüchtigkeit der Wehr, des Hauptmannes und des ganzen Kommarr- dos gefeiert wurden. An der Uebung sowie am Kameradschaftsabend nahmen auch teil Herr Bürgermeister Josef Mumeltcr, sowie die Ehrenhauptmänucr Altbürgermeister Frz. Ltndner und Vizebürgcrmeisier Anton Schmid-Oberrautner. Die Bevölkerung von Gries kann stolz sein auf ihre Feuerwehr. Gut Heil! INanleldiebstLhle. In letzter Zeit, mehren sich die Manteldlebstähle in den Gasthöfen und es ist größte Vorsicht am Platze

von Tschurtschenthaler war nicht sondern ist Schüler Prof. Kienlechners. Herbstübung der Feuerwehr Gries. Die Feuerwehr Gries hielt am 11. ds. die Herbst schlußübung ab. In zwei kompletten Löschzü gen rückte dieselbe unter dem Kommando des HaupttnanneS Johann Grünberger um, 5 Uhr abends zum angenommenen Brandobsekt, dem Hause des Zimmerniei^' '?• Josef Bigl ab. Im Laufschritt dort culgetommen, waren in wirklich staunenswerter Weise beide Züge enttvickclt und schon arbeiteten zwei Hand spritzen und der Hydrant

. Insbesondere rasch waren dte drei Steigerabteilungen bei der Arbeit. Das schöne Zusammenarbeiten zeigte einerseits von der Schulung, andererseits von der Tüchttgkett der Wehr. Nach 51/2 Uhr war dte Uebung beendet. Nach derselben konnte sich dte Feuerwehr nitt einem vom Obinannc der Kellereigenossenschaft Gries, Herrn Seb. Berttgnoll gespendeten herrlichen, echten Tropfen Weine.stärken. Ter Kelleretgenos- senschast und deren Obmanne sei an dieser Stelle der herzlichste Dank ausgesprochen. Um 6 Uhr erfolgte

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/04_06_1910/BZN_1910_06_04_5_object_2278985.png
Page 5 of 8
Date: 04.06.1910
Physical description: 8
in Turnerkleidung — um 4^ Uhr beim Peter Mayr-Denkmal. Kaufmannischer Verein Bozen. Das Leichenbegängnis unseres verstorbenen langjährigen Mitgliedes Herrn Flo rian Vieider, Prokuristen der Firma Franz Jnnerebner hier, findet morgen, Samstag, 4. ds., um halb 5 Uhr von der Leichenkäpelle aus statt und werden die Mitglieder ersucht, sich hieM recht zahlreich einzufinden. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Samstag, 4. ds., nach mittagshalb 6 Uhr erfolgt die Beerdigung unseres verstorbe nen Kameraden Florian Vieider

des Turnvereins Bozen stattfinden den Gartenfeste eingeladen sind, und empfiehlt zahlreiches Erscheinen. Stadt-und Feuerwehrkapelle. Freitag, 3. ds.: 8^ Uhr abends Musikprobe. Samstag, 4. ds.: 4^ Uhr nachmittags Zusammenkunft im Musiklokale zur Beerdigung des Feuerwehr-Zugsführer- Stellvertreters Florian Vieider. Feuerwehr-Uniform und Helm. —- 8 Uhr abends: Zusammenkunft im Musiklokale Zum gemeinsamen Abmärsche zum Konzerte in der Turnhalle. Sonntag, ö. ds.: 2 Uhr nachmittags Zusammenkunft bei der Turnhalle

, von dort 2^ Uhr gemeinsamer Abmarsch zum Konzerte in Schloß Ried. Montag, 6 ds. : 8^ Uhr abends Musikprobe. Dienstag, 7 dA: 7A Uhr abends Zusammenkunft im Musiklokale m Feuerwehr-Uniform mit Helm; von dort ge meinsamer Abmarsch zur Feuerwehr-Schlußübung und dem darauf folgenden'Konzerte am Waltherplatze. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen jederzeit notwendig. Freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien. Samstag, 4. ds., abends 8 Uhr Schluß-Gesamtübung in voller Rüstung. Ver sammlung vor der Gerätehalle Zollstange

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/28_04_1898/BTV_1898_04_28_2_object_2972424.png
Page 2 of 8
Date: 28.04.1898
Physical description: 8
. Heute hatten wir eunn Herr .chen Frühlsngötag; ein au?giebig'r wärm r Regal wäre nun.für die Gelder Das alljährlich in den ersten Maitagen in ZeU statt findende Gaudersest und das damit in Verbindung stehende Freischießen dürste sich heüer^ eines besonders regen Besuches erfreuen. Gtcrzing. 25. April. (Feuerwehr.) Bei der gestern im Rathhaussaale stattgehabte« Gtnerät- versännnlung der sreiw. Feuerwehr erstattete Herr Schriftführer Wild den Jahresbericht mit manchen interessanten Daten

. Im abgelaufenen 23. Vereins- jahre fanden 3 Uebungrit und 3 CoinmandäntschaftS- sitznngen statt. Der Cassestand beträgt 487 fl. 31 kr. (-s- 237 fl. 43 kr.) Dem Vereine gehören außer einem zahlende!! Mitgliede 122 (-s- ^t) thätige und und 2 Ehrenmitglieder an. DieJahrcöchröüik erwähnt des GlückStopseS vom 23. Aiai, welcher einen Rein ertrag von 328 fl. 7 lr. (für die Feuerwehr 700 sl.) abwarf, sowie zweier Alarmierungen bei schnell er stickten KaMinseüern am 12. und 16. Juni. Brireit, 26. April

das Specialcomitä sür Civil-Jngeititurnjesen, der Obinattn des Berbattdes der Deütschtiroler Ftlterwthren Victor Baron Grafs, Turnlehrer in Innsbruck und der Obniann des Vor arlbergs Feuerwehr - Gauverbandes Victor Bickel, Kaufmann in Bludenz, wurden in das Specialcoinito des östtrr. Feuerwehr- und RettiiugswesenS auf der Parisir Weltausstellung berufen. — In Linz fand am 23. ds. die Trattling der Baronesse Martha Puthon, der Tochter des dortigen Stätthalters, mit dem Uh- lanenoberlientenant Karl Freiherrn

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/30_12_1924/TIR_1924_12_30_3_object_1995885.png
Page 3 of 8
Date: 30.12.1924
Physical description: 8
ist, findet am 3l, Dezember im Gneser Kur haus ein Famllienobend des Arb«iter--Amser- dundes Bozen statt. b Weihnachtsfeier der frein». Feuerwehr Sri««. Am Samstag. 37. Dez.. fand «n den Räumen de» Gasthofes zum »Äbld, Kreuz' n, Gries «ne in jeder HinsM wohlgeliinyene und gemütliche Weihnachtsfeier der Grieser Feuerwehr statt. Herr Odertommandam Gründerqer tonnt« in Keiner BeMifiunq-onsprache kost vmtliche Wehr- männer mit ihren Fmnilien iowi« besonder» Herrn BürffermePer MmneUer. Herrn (Zl,ren

- Ixlü'pnnonn Schmid'Oderraurner. Herrn Al!bür- fformeister Lsndner die Ehr«mn?tq!ieder Herrn Äill imd Herrn FeR^ravv t»e» ftnis»en Ln- Streichorchester der Feuerwehr- kapelle iowie die vor,zl!ji!°ci»e Vewirnmg oersetzt« alle m beste N'mnnmq. Sie noch erböht ninroe, als unt?r dem prä<l>!iq ge!lhmiilt!en Wechnochts- baum F?l«erweI>rmitt>Iied sin Ge-'-tient überrei«br wurde Diese willkommene lieber» raschung war tnirch Spenden zahlreicher Franz und Gönner der Feitenvehr mnöglicht worden, denen für ihr« Opfenv

Glocken passend in Ton und Stimmung bestellt werden können. Die Kosten werken durch Sammlung milder Beiträge in der Fraktion St. Anton und Pflege gedeckt. — Di« Neujahrs-Glückwunsch- Eirthebimgskarten der Gemeinde Kaltem zu Gunsten der hiesigen sreilwill'gen Feuerwehr, ausgeführt von der »Tyrolia' in Bozen, stellen den Hochaltar der Kirche dar. wie derselbe mit dem Herz Jesu-B! ll>e im herr lichen Festschmucke am Herz Jesu-Sonntage prangt. Am 26. Dezember war hier beim „goldenen Stern' «ne Bauernbunds

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/28_03_1923/MEZ_1923_03_28_2_object_674844.png
Page 2 of 4
Date: 28.03.1923
Physical description: 4
Arbeitsfreude und Schaffenskraft ge schenkt. hellen Geist, ein goldenes Herz, das für alle gemeinnützigen Bestrebungen, für alles Gute, Edle, Schöne in Wärme schlug, nein, allen war F. W. Ellmenreich lieb und wert. Das zeigte die Leichenfeier, welche wohl zu den im posantesten zählte, die Meran in den letzten Dezennien gesehen. Die freiwillige Feuerwehr, welch« er gegrün det, deren erster Steiger und vieljähriger Kom mandant-Stellvertreter er war, in früheren Jahrzehnten wiederholt dem Nächsten zur Wehr

opfer- und hilfsbereit ausrückend, besorgte unter Oberkommandant E. Baumgartner den Zugs-Ordnungsdienst. Den Zug eröffnete die Meraner Stadtkapelle. Ihr folgten die Zöglinge des St. Nikolaus- Knabenasyls und des Elisabethheims, dann die Freiw. Feuerwehr mit umflorter Fahne, die Geistlichkeit, Deckau Amplatz mit großer Assi stenz Die Leiche wurde von Feuerwehrmännern getragen und von Feuerwehrmännern mit Kränzen flankiert. Dem Sarge folgte die leid tragende Verwandtschaft, das gesamte technische

zu danken für alles verständ nisvolle Entgegenkommen und alle freundliche Anteilnahme, die er der Entwicklung und Arbeit «der evanlischen Gemeinde entgegengebracht hat.' Dann die israelitische Kultusgemeinde. Ferner «war vertreten die Kommandantschaft der Freiw. Feuerwehr und der Nachbargemeinden, der Sportverband durch Oberst v. Strobel, der Kur- und Verkehrsverein Meran, die Direktion und vollzählige Beamtenschaft der Etschwerke, die Lehrkörper der Realschule und des Gymna- tums, die Direktoren

zu machen und dem In nenleben der Bürgerschaft neuen Impuls zr geben. Friedrich Wilhelm Ellmenreich war Mitbe gründe? der freiwilligen Feuerwehr, des Turn Vereins, der Sektion Meran des Alpenvereln-- und vieler dem Kurort dienenden Körperschaf ten. Durch vierzig Jahre arbeitete Friedricl Wilhelm Ellmenreich in der Vertretung der Kuwovstehuna. durch 33 Jahre war er ununter brachen als Gemeinderat der Stadt Meran tätig, in beiden Körperschaften geschätzt als wertvoller Berater und unermüdlicher Arbeiter, Die wichtigsten

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/23_12_1924/BZN_1924_12_23_3_object_2505264.png
Page 3 of 10
Date: 23.12.1924
Physical description: 10
. Derselbe geriet' unter die Fuhre, wobei ihm ein Fuß abgefahren und der andere schweb verletzt wurde. Weiters wird uns aus T^utschnosen geschrieben, daß die Holzbeschaffung schon Schwierigkeiten macht und die Bauern einen Schneefall sehr begrüßen würden. Christbaumfeier der freiw. Feuerwehr Gries. Am Samstag, den 27. ds., findet im Gasthof „zum goldenen Kreuz' in Gries eine Christbaumfeier der dermantel ist eme wechselvolle, ernste und heitere freiwilligen Feuerwehr Gries statt, wozu alle Wehr Handlung

verknüpft, die reichbewegte Bühnenbil- der bietet. Es ist eines der fchöiisten Volksstücke. Am Sonntag, 28. Dez., abends M Uhr, findet die zweite Aufführung statt. .Schülervorstellung des Nibelungenfilms. Der Nibelungenfilm (Siegfried), der von Donnerstag, den 24. bis Mittwoch, den 31. ds., im „Edenkino' männer mit ihren Familienangehörigen herzlichst eingeladen sind. Die Mitglieder der Feuerwehr er scheinen in Mütze und Bluse. Ein Handtaschenräuber. Wie die „M. Z.' aus Meran berichtet, gingen

einfach unter den Lauben am Boden und wollte dort seinen nicht gerade kleinen Rausch aus schlafen. Er wurde jedoch darin gestört und zur Quästur gebracht. ... . Weihnachtsfeier in Oberau. Mitglieder der frei willigen Feuerwehr- und der Bürgerkapelle von Oberau haben sich zusammengeschlossen, um die Weihnachtsfeier durch eine Choralmusik zu erhöhen und somit den Bewohnern dieses Viertels ihren Weihnachtsgruß zu entbieten. Daher werden am morgigen Heiligen Abend Fanfarenklänge vom Turme des Schu'lhauses

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/05_05_1896/BZN_1896_05_05_5_object_2281911.png
Page 5 of 8
Date: 05.05.1896
Physical description: 8
Nr R«T „Koz«er Z betonte die verwandschaftlichen Bestrebungen der Turner und der Feuerwehrmänner und hofft, daß auch in Zukunft dieser Turnverein der Feuerwehr neue Mitglieder zuführen möge. Nachdem der Vorsitzende den Herren I. E. Dieffenbach, V. von Mayrl und P. Petzold für ihr Scrutatorenamt den Dank aus gesprochen hatte, wurde die Generalversammlung) geschlossen, l Heimathliches. ^ Bozcn, 'i. Mai. Witterungsbericht der Sektion Bozen des D u. Oe. Alpenvereins vom 4. Mai 1896

. Temperst.aestern Abd. 8 U. —° Feuchtigk. 9?o/o Windrichtg. N. ' » - heilte Morg. 3 U. ^-10 6» Witterung: heiter. „ heute Nachm. 2 U. -j-1 S 4« Witterungstendenz: bessernd. Barometerstand Früh 8 U 740 mia Regenmenge l) v mm. Kaiserliche Spenden. Der Kaiser hat der Gemeinde Going für Feuerwehrzeuge 70 fl., der Gemeinde Telve für Feuerwehr zwecke. der Feuerwehr in Steinach und dem Bezirksschießstande in Eles je 60 fl., den Gemeinden Don. Mattarello und Vervö für Feuerwehrzwecke und dem Gemeindeschießstande

in Hard je 50 fl., der freiwilligen Feuerwehr in Wattens 40 fl., endlich dem Gemeindeschießstande in Tabland 30 fl. gespendet. , Die Beerdigung des Herrn Gotthard Ferrari fand am Samstag 5^ Uhr Abends unter sehr zahlreicher Betheiligung Seitens der Bevölkerung auf dem städtischen Friedhof statt. Dem langen Leichenzuge voran schritten die wohlthätigen Vereine der Stadt und mit der Fahne der Veteranenverein, um seinem Ehrenmitgliede das letzte Geleite zum Grabe zu geben. Hinter dem mit prächtigen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/03_09_1903/BZN_1903_09_03_5_object_2438991.png
Page 5 of 20
Date: 03.09.1903
Physical description: 20
: Festkonzert un Bürgersaalgarten, bei ungün stiger Witterung im großen Bürgersaale. Die freiw. Feuerwehr Schlanders feierte Sonntag ihr 25jähriges Gründungsfest und Vannerweihe. Am Samstag fand Fackelzug und Serenade vor der Wohnung der Banner- Pathin, Frau Emilie v. Ferrari, k. k. Bezirkshauptmanns- Gattin, statt. Der Festtag wurde früh mit einem musikali schen Weckruf eingeleitet. Mit Musik marschirte die freiw. Feueüvehr gegen 10 Uhr zum Festgottesdienst in der Pfarr kirche. Dekan Schönafinger hielt

hier eine Ansprache j und nahm die Bannerweihe vor, worauf Defilirung vor der Ban ner-Pathin und den Festgästen beim Bezirkshauptmannschafts- gebäude erfolgte. Um 11 Uhr würde die neue Feuerwehr- Spritzenhalle eingeweiht und um 12 Uhr versammelten sich die Spitzen der Behörden und die Chargen der freiw. Feuer- lvchr zum Festmahle im Saale des Gasthofes „zum tveißen Kreuz' des Hernr Flora. Um 2 Uhr nachmittags trafen von auswärts Feuerwehrkameraden ein, welche bei der Spritzen- Halle- empfangen wurden. Später

wurden die Ehrenzeichen für 28jährige, der freiw. Feuerwehr Schlanders geleistete Dienste vertheilt. Ein Umzug im Vereine mit den von äus- tvarts eingetroffenen Feuerwehr-Kameraden und Musikkapel len,'sowie eine Defilwma am Bnmnenplatze vor dem Hcrm Feuerlöschinspektor, dem Feuerwehrverbandsausschuß, den mit Ehrenzeichen betheilten Fenerwchrmännern und den erschie nenen Festgästen beschloß diesen feierlichen Akt und ein Volks fest im „Rosengarten' mit Konzert mehrerer Mlrsikkapellen, verschiedenen

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/20_05_1903/BRG_1903_05_20_7_object_775546.png
Page 7 of 8
Date: 20.05.1903
Physical description: 8
gestern in unserem Marktflecken das Fest des 25jährigen Bestandes der Feuerwehr begangen. Der Ort trug Flaggenschmuck und am Kaiser Franz Josefsplatze boten zwei mächtige Triumphbögen den Willkommengruß. Frühmorgens durchzog die Bürgerkapelle > mit cklingendem Spiele unseren Markt. Um 7 Uhr früh zelebrierte Hochw. Pfarrer P. Vigil Perathoner 0 8. Br die Festmesse, wobei die Feuerwehrmaunschaft vollzählig erschienen war. Um 9 Uhr war feierlicher Empfang der auswärtigen Festgäste an der Grenzscheide

bei der Talferbrücke, woran sich! drei Musikkapellen (Gries, Lengmovs, Kollmann) beteiligten. In „Draßl's Weinstube' war Frühschoppen und Delegiertensitzung des mit der Jubelfeier gleichzeitig verbundenen Bezirks- FeuerwehrtageS. Am Festmahle im Gasthause „zum Kreuz' nahm Herr Statthaltereirat Ritter von Falser teil. Reges Leben entwickelte sich in den Nachmittagsstunden. Es rückten an die Bozner Feuerwehr mit-Musik, die Feuerwehr von Zwölf- malgreien, Abordnungen aus dem Unterlande, Kältern, Eppan, Burggrafenamt

, Eisaktal u. s. w. Die Schauübung verlief in der vorzüglichsten Weise. Als Brandobjekt galt das k. k. Postgebäude. Nach derselben begannen die Volksspiele. Schankbuden. Menagerie, Glücksfischerei-. Zirkus waren da zu sehen. Der Festplatz war förmlich vollgepfropft von Besuchern. Vor dem Kreuzwirtshause fand die Dekorierung der 25jährigen Mitglieder durch Medaillen und der 20jährigen Mitglieder durch Diplome statt. Das gute Wetter hielt den ganzen Tag an. Möge die wackere Feuerwehr noch weitere 25 Jahre

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/01_10_1908/BZN_1908_10_01_6_object_2493702.png
Page 6 of 20
Date: 01.10.1908
Physical description: 20
und fehlt demzufolge auch fast in keinem Hcukse. .Promenadekonzert. Heute abends 8 Uhr findet am Waltherplatze ein PromenadekonZert der Bozner Feuerwehr kapelle statt Feuerwehrfest in'Gries. Wie schon in kurzer Vornotiz mitgeteilt, findet Sonntag, den 4. Oktober die Feier der Einweihung eines von Frau Elise Ueberbacher-Minatti, Hkies, welche sich stets als Gönnerin der Feuerwehr erwies, anläßlich des 60jährigen Negierungsjubiläums Sr. Majestät Kaiser Franz Josef I. gespendeten Banners, gleichzeitig

mit dem 30jährigen Gründungsfeste der freiw. Feuerwehr Gries statt.' Laut der uns vorliegenden Festordnung wird am Vor abend, 8. 'Oktober, ein Fackelzug mit 60 Flambeaus und 60 Lampions stattfinden, welcher folgenden Weg nehmen wird: Kaiser Franz Josef-Platz, Lindnerstraße—Wendlaicktstraße—. Villa Elisabeth, dort Serenade zu Ehren der Bannerspen derin; Rückweg: Kurhausstraße—Villa Viktoria—Reichs straße—Platz. Am Festtage selbst sindet halb 8 Uhr früh in der Stiftspfarrkirche in Gries eine Festmesse, hierauf

wird nach der Schauübung auf besonders geschmück ten Platz aufgestellt werden und steht die Besichtigung jedem Besucher des Festes frei. Die Grieser Feuerwehr heißt schon im vorhinein alle Festteilnehmer herzlich willkommen und wird für beste Aufnahme, Unterhaltung und Verpflegung bestrebt sein. Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Auf der Ueberetscherbahn tritt mit 1. Ottober ein neuer Fahrplan in Kraft, laut welchem zwischen Bozen und Kaltern anstatt der bisherigen 18 Züge nurmehr deren 10 täglich verkehren

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/15_06_1925/TIR_1925_06_15_4_object_1998265.png
Page 4 of 8
Date: 15.06.1925
Physical description: 8
war. Die Sommer- livderwjel rmrt» aber, ob schön, ob Regen, auf oll« FA« am Mittwoch. 17. Juni, abends 8.15 bei schönem W«Äer im Garten, sonst kn Saale des Gasthofs zum »Goldenen Stem abgehalten werden. ll»Äer frvun Richer Mitwirkung d« Bvix- ner Feuerwehrtapelle wird das Konzert als or dentliches Veremskanzert gegeben werden. Ehor- leitwiq Herr Ehormeister Dr F. Giampicevlo. Kapellmeister der Feuerwehr Herr Musikdirektor A. Becke. Eintritt stir MMieder frei, für Nicht» mit^LeHer 2 Live. e Dr. Viktor iu Vahr

« ist ab IS. Juni auf 1 Monat verreist. 406 e Ein Waggon mik Bretter« ia Flammen aufgegangen. In der Nacht zum 10. Juni geriet auf der Fahrt zwischen Fmnzensfeste und 'Brixen infolge Heikausens der Lager ein aus Spital a. d. Drau in Oesterreich mih Mailand auf dem Wege befindlicher, für du Firma FeLrinelk bestimmter Waggon M Schnittholz in Brand. Obwohl das verfüg bare Eisendahnpersonoi. Feuerwehr imi> Militär die Löschung des Feuers versuchmi, ging der Waggon samt der Ladung in glom men auf. Der Schaden

Feuerwehr hat Arbeit zems bekommen, um die Schäden zu mildern. Be sonders großen Schaden erlitt die Buch- druckerei Scott»ni, wo die Maschinenraum überflutet wurden. Das Wasser mußte aus den Lokalen ausgepumpt werden. o Nächtlicher Raubübersall in Trient. Zw Samstag nachts brachen, wie die „Liberia berichtet, mehrere Diebe ins Haus Nr. 2 i» der Blindengasse in Trient ein und geriete» mit den Bewohnern in Kampf. Die beide» Parteien sind hart aneinander geraten u« die Folge davon war, daß zwei Vertsdiz

19