1,425 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/19_05_1877/BTV_1877_05_19_1_object_2871606.png
Page 1 of 12
Date: 19.05.1877
Physical description: 12
, und dies hat die gestrige Abstimmung bestätigt. DaS Abstimmung«.Resultat kann man daher unmöglich überraschend finden, wohl aber wäre es sehr bedauerlich, wenn sich die wälfch- tirolischen Abgeordneten wirklich zu demonstrativen Schritten hinreißen ließen, ebenso wie der Rücktritt des Abg. Dr. Herbst von seinem Posten als Obmann des Klubs der Linken schmerzlich berühren muß. Man gibt sich jedoch hier vielfach der Hoffnung hin, daß Dr. Herbst die mit Gewißheit zu erwartende Wie derwahl zum Obmann des gedachten Klubs

. Die Niederlegung der Stelle eines Obmanns des Clubs der Linken von Seite des Dr. Herbst hatte in Abgeordnetenkreisen großes Auf sehen gemacht. Die Ursache ist bekannt. Bor Beginn der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses war deß halb der Abg. für Schluckenau ein vielumworbener Mann und wurde über diese Angelegenheit eifrig de- battirt. Gleich bei Beginn der Sitzung beantwortete Se. Excellenz Baron Lass er die Interpellation von Dr. Promber und Genossen wegen Unregelmäßig keiten bei der Prager Sparkasse

sind, da» zwischen Oesterreich und Uis,. gehende Band zu lockern. Man sollte doch !. praktische Politik treiben, denn Ungarn würde . Zturm'schen Antrag nie acceptiren. Wozu also ^ ' ganze Apparat? — Nächste Sitzung morgen. ZWien, 17. Mai. Die Resignation des Dr. Herbst auf seine Stelle als Obmann des Clubs der Linken hat letzteren veranlaßt, in seiner heutigen Versammlung für Dr. Herbst eine eclatante Ver« trauenSkundgebung zu beschließen, in welcher die Er wartung ausgesprochen wird, daß Dr. Herbst seine bewährte

Thätigkeit dem Club wie bisher erhalten werde. Tomaszczuk betont speziell in dieser Ver sammlung in überzeugender Weise, daß aus dem Um stände, daß von den 49 Mitgliedern des Clubs 3 gegen den Prato'schen Antrag stimmten, nicht gefolgert werden könne, daß in dem Club Zerfahrenheit herrsche. Die hierauf vorgenommene Neuwahl des Obmannes fiel auf den Abgeordneten Dumba, dessen Funktionen bis Ende dieses Monats dauern. Man hofft, daß Dr. Herbst im nächsten Monat die Obmannstelle wieder übernehmen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_06_1937/AZ_1937_06_23_4_object_2638087.png
Page 4 of 6
Date: 23.06.1937
Physical description: 6
. Das neue System, mit dem eine perfekte Wasserversorgung des Lido garantiert, wird und das somit alle bisherigen Mißstände aus der Welt schafft und allen, auch den raffiniertesten Anforderungen entspricht, wird einen Kostenaufwand von rund Lire 150.000 er fordern. Was bringt die Herbst-Saison? Vor drei Tagen sind in den Tabakverschleißstel len und Geschäften der Stadt die ersten Üose der Meraner Millionen-Lotterie aufgetaucht und gleich wanderten die Blocks mit den dazugehörenden Werbeplakaten

, ist man hier wie auch bei den zuständigen Stellen der S. I. C. (Pferdesport- Gesellschaft) emsig an den Vorbereitungsarbeiten für die Pferderennsaison und für die Festlichkeiten des Meraner Herbstprogrammes tätig. Das Programm der Pferdesport-Veranstaltungen ist bereits fix und fertig ausgearbeitet und wurde nun zur Genehmigung unterbreitet. Seine Be kanntgabe dürfte bereits in allernächster Zeit er folgen. Um die großen pferdesportlichen Ereignisse werden sich die nicht minder bedeutenden Herbst veranstaltungen der Kurverwaltung

gruppieren, deren Programm ebenfalls in seinen Grundzügen ausgearbeitet und zur Genehmigung unterbreitet wurde. Immerhin glauben wir bereits heute einige Ein zelheiten verraten zìi können, die es vielleicht den Lesern ermöglichen, sich ein Bild zu machen von dem, was uns der kommende Herbst bringen wird. Die Pferdefportsaison beginnt am 15. August und währt bis 1Z. September. Borgeschen sind ins gesamt 10 Renntage mit einer Gesamtdotierung von nicht weniger als 1,700.000 Lire. Das Millio nenrennen

und Vorführungen von Jagdhunden auf freiem Gelän de; das internationale Herbst-Tennisturnier um die «Trophäe Mussolini': zwei große Symphonie konzerte unter der Leitung des Mo. Gino Mari- nuzzi: Opern-, Operetten- und Prosagastspiele im Stadttheater,' Revue- und Varietee-Abende im Stadttheater und im Kurhaussaal und endlich ein großes Traubenfest, das den Höhepunkt des gol denen Meraner Herbstes bilden soll. Dies sind natürlich nur einige Einzelheiten des umfassenden Programmes, das, wie erwähnt

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_10_1944/BZT_1944_10_09_3_object_2107748.png
Page 3 of 4
Date: 09.10.1944
Physical description: 4
Aus der Protrinz Bozen Herbstzeitlose Wieder schimmert es auf der Berg wiese wie in den holdesten Frühlings tagen^. Uber den Wandel von Blühen und Fruchten im Rhythmus der Jahres zeiten hinausgehoben, treibt die Herbst zeitlose jetzt noch, da die Natur schon müde geworden ist. aus unterirdischer Knollenzwiebel ihre lilafarbenen, sten- jreHosen Kelche empor, die gleich jenen des Frühlingssafran sich nur ent wickeln können, wenn das Gras auf den Wiesen- und Almböden niedrig ist, so daß sie beide

, Krokus und Herbst- ze : !lnsc. für eine Zeitlang Alleinbliiher auf den Matten sind, als Einleitung und als Ausklang aller sommerlichen Bunt heit. Sic werden beide „Zeitlose' ge nannt und ihre Röhrenblüten haben große _ Aeluilichkeit miteinander; auch sind die Pilanzenfamilien. denen sie an gehören, Schwertlilien- und Lilienge wächse. ziemlich nahe verwandt; wäh rend aber der Frühlingssafran eine harmlose, im gärtnerischen Anbau zur Safrangewinnung recht nützliche Pflan ze ist, wird die Herbstzeitlose

. Eine Gestalt von furchtbarer Tragik Ist also mit dem Namen unserer Herbst zeitlose verknüpft — und lassen die einsamen, ln Form und Farbe fremd artig und wie Gebilde aus Sagen und Märchen anmutenden Blumenkelche nicht auch düstere Vorstellungen wach werden? Wir betrachten das Erschei nen der Herbstzeitlosen mit zwiespäl tigen Gefühlen, als wehmütigen Nach klang vergangener Sommerfreuden, als Boten des nahen Sterbens in der Na tur. Hat aber das gereifte Gemüt sich damit abgefunden, daß des Frühlings

und Sommers Pracht endgültig vorbe: und der Herbst in das Land gezogen ist. dann vermögen der klarere Blick und das stiller gewordene Herz sich auch an der Schönheit dieser letzten Blumengabe zu freuen. Um so mehr, wenn wir wissen, daß so ganz nichts nutzig diese Pflanze nicht ist. Aus den Samen, die sie im Frühling in runden braunen Kapseln ausreift, wird das Kolchizin gewonnen, ein wertvolles Arzneimittel zur Bekämpfung der Gicht In der jüngsten Zeit aber ist deut schen Forschern eine bedeutsame Ent

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/13_11_1909/TIR_1909_11_13_8_object_131864.png
Page 8 of 16
Date: 13.11.1909
Physical description: 16
haben wir prachtvolles Herbst wetter. Dorf Tirol, 11.November. (Zur Er innerung an die Schlacht am Küchel» berge.) Am Ib. d. M. werden es hundert Jahre, daß der rebenumkränzte Küchelberg zum Schauplatz wilder Kämpfe geworden. Nach einem heißen KampfeStage errangen damals die Pas- seirer und Burggräfler, die durch die Vintsch- gauer noch in letzter Stunde verstärkt worden waren, einen glänzenden Sieg über die Fran zosen. Anläßlich dieses glorreichen Kampfes plante man hier am kommenden Sonntag

hat. — Der Gesundheitszustand ist bis dato befriedigend. Gries bei Bozen, 11. November. (Herbst schlußübung derhiesigensreiwilligen Feuerwehr.) Am Donnerstag fand die dies jährige Herbstschlußübung der hiesigen freiwil ligen Feuerwehr statt. Als Brandobjekt galt 24 (Nachdruck verboten). Aas goldene Kaus. Erzählung von Felix Nabor. Die übliche Vorbereitung zur Vermählung sollte durch ein fröhliches Gelage, durch Spiele, Tänze und allerlei Possen gefeiert werden. In großen Scharen strömten die Gäste in das neuerbaute HauS

, Johann Pitscheider, Martin Simmerle und Anton Berger. Für 25jährige Dienstzeit er hielten Josef Lun und Josef Nigg die Ehren medaillen, für 20jährige Dienstzeit Andrä Obexer. Die Dekorierung der Mitglieder nahm der Herr Bürgermeister Josef Mamelter vor, worauf daS Feuerwehr-Streichorchester einige Pieren zum Besten gab. Damit fand die Herbst übung ihren diesjährigen Abschluß. Gries bei Bozen, 11. November. (Ein unbekannter Toter u. a.) Am letzten Montag oerschied hier ein Kurgast, namens Robert

näher als der Verwirklichung. — Die prachtvollen Herbst tage find für den Herbstaufenthalt des Klein viehes sehr kostbar. Uens, 10. November (Telephon). Dank der eifrigen Bemühungen unseres Abgeordneten Josef Kienzl, sowie unseres rührigen Fraktions vorstehers Alois Jnnerebner ist jetzt die Tele phonleitung nach Pens und Durnholz fertig. Sprechstellen wurden in Astfeld, Aberstückl, Rabenstein. Weißenbach und Durnholzerseits in der Gufl errichtet. Welche Wohltat so eine Einrichtung

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/23_08_1941/LZ_1941_08_23_6_object_3316243.png
Page 6 of 8
Date: 23.08.1941
Physical description: 8
ist das Ende der Hundstags zeit herangekommen. Die Sonne tritt nun in das Zeichen der Jungfrau ein. Wenn auch erst einen Monat später der kalender mäßige Herbst beginnt, so können wir doch sagen, daß wir nun die wärmste Zeit des Jahres hinter uns haben. Wenn die Hunds tage zu Ende sind, soll der Nachsommer beginnen, also die Zeit, in der die Lust besonders klar ist, die Farben besonders stimmungsvoll wirken und die Sonne beson ders mild und golden leuchtet. Der Hoch sommer hat uns in diesem Jahr

im Au gust. Ist 's in der ersten Augustwoche heiß, so bleibt der Winter lange weiß. — Im August viel Regen, ist dem Wein kein Segen. — Bläst im August der Nord, so dauert gutes Wetter sort. ^ Laurentius (10. August) heiter und gut, einen schönen Herbst verheißen tut. — An Laurentius man pflücken muß. ^ Sind Lorenz und Barthel (24. August) schön, wird der Herbst auch gut ausgehn. — Freundlicher Barthel und Lorenz muß rein sein, foll guter Wein fein! — Ist 's hell an dem Laurentiustag, man Früchte

sich viel versprechen mag. — Lorenz ohne Feuer, gibt schlechten Wein es Heuer! — 15. August: Marien Him melfahrt Sonnenschein, bringt viel Obst und guten Wein. — Hat unsere Frau gut Wet ter, wenn sie zum Himmel fährt, gewiß fie dann uns allen viel guten Wein beschert. — 24. August: Gewitter am Bartholomäus bringen Regen und Schnee. — Bartho- lomä, Bauer sä! — Wie sich Bartholomäus hält, ist der ganze Herbst bestellt. — 28. August: Um die Zeit von Augustin, ziehn die warmen Tage hin. kundschau in die Nachbarkreise

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/07_10_1884/BTV_1884_10_07_3_object_2907184.png
Page 3 of 6
Date: 07.10.1884
Physical description: 6
der Regierungsvertreter, die Re gierung nehme gegenüber dem Antrage Herbst, betreffs der nationalen Abgrenzung der Bezirke keine ablehnende Haltung ein, infoferne das Verlangen von der betreffenden Bevölkerung geltend gemacht werde, und weder geographische, noch sonstige maßgebende, insbesondere finanzielle Rücksichten obwalten. Auf die im Antrage Herhsts geforderte Aenderung der Organisation zweiter Instanzen jedoch könne die Re gierung im Interesse der einheitlichen Verwaltung und Justizpflege nicht eingehen

. (Privat - Telegramme.) Prag, 7. Oct. In der Gemeinde - Commission haben außer dem Negierungsvertreter die Abgeord neten Herbst, Palacky, Facek, Zasterer, Funke, Solc und Zessuer gesprochen und hat letzerer einen Antrag eingebracht, wonach in allen Fällen, wo die Bevölke rung die Trennung verlangt, der Landesausschuss mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen und sonstigen Verhältnisse dieses Ansuchen der Regierung befür wortend vorzulegen habe. Dieser Antrag dürfte mich mit Rücksicht

auf die Erklärungen des Regierungs- Vertreters und den Umstand, dass von den czechischen Abgeordneten sich keiner unbedingt gegen die Tren nung ausgesprochen hat, angenommen werden. Die Wahlresormcomnwsion hat beschlossen, den ersten Theil des LandesauSschuss-Antrages nämlich die Eintheilung der Wahlbezirke, einem Snbcomitö und die übrigen Theile nebst dem Antrage Herbst einem Referenten zuzuweisen. Die Linke hatte die Aufstellung eines eigenen Referenten für den Antrag Herbst verlangt, und entfernte

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_10_1936/AZ_1936_10_07_4_object_1867415.png
Page 4 of 6
Date: 07.10.1936
Physical description: 6
S ette 4 ÄiMwoch, Sen 7. Ottober 5-?'. WM « Ä H, 4 i,M , n. ' ß^Ä- !?. /WEà Mstlßi ààW Iß. WHN IL. v 't ! M!« Ä erano und Donnerstag vorletzter Nenntag Nach dem Höhepunkt, den der Sonntag mit dem ichönen Sieg von Horizon für die italienischen Far ben brachte und dem Massenbesuch, der auch deut lichen Ausdruck in den Umsätzen am Toto, der rund 300.000 Lire betrug, fand, Neigt sich die heurige Herbst-Rennsaison rasch ihrem Ende zu. Noch zwei Rennen, die sich in rascher Reihe folgen

San Michele del Carso gegenüber den in warmen, gel ten Tönen aufleuchtenden, 'massiv zum Himmel .lufstrebenden Mastern und Verschneidungen der Haupttribüne des Rennplatzes. In den deliziösen Lüften das silberne Gleisen u. Flimmern eines Spätsommertages, wie uns der heurige Herbst in solch' unvergleichlicher Schönheit, in solch' goldenem Glänze noch keinen beschert hat. Einer jener klaren Oktobertage, die noch viel schö ner als der Hochsommer in den Bergen sind, weil diese alle Herrlichkeiten

die Motoren, diese Wun derwerke der modernen Technik wahrlich die ersten Geigen? Und wiederum welch' wunderbarer Gegensatz: in dieses ewige Knattern, Schnaufen, Rauschen, Grol len der tausend Motoren klingt in wunderschöner Romantik das bis an alle Talhänge hinwogende „Bim — bam, Bim — bam' der „großen Marlin gerin' hinein und friedliches Bimmeln der Kuh> glocken, denn gleich zur linken Seite auf den herbst lich grünen Wiesen, die sich talabwärts ziehen, weiden ungestört und mit aller Ruhe, deren

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/06_09_1898/BZN_1898_09_06_6_object_2403319.png
Page 6 of 8
Date: 06.09.1898
Physical description: 8
„Vozner Nachrichten' Str. 2«S Im September sind nach den Bauernregeln bemerkens werte Tage der 1. (Wie Sanct Egyd:, so ist es vier Wochen lang. — Ist Egydi ein Heller Tag — Ich dic schönen Herbst ansag'. — Ist's am 1. September hübsch rein — Wird's den ganzen Monat so sein. — Wie zu Egydi das Wetter ist, — So bleibt es vierzig Tage Frist.— Ist's am Egyditag klar und rein, — Wird den ganzen Monat schön Wetter sein), der 8. Maria gebor'n — Bauer, säe dein Korn Auf Maria Geburt — Muß die Schwalbe

ein, — Wird früh und streng der Winter sein. — Sind Zugvögel nach Michaels- noch hier, — Haben bis Weihnacht lind Winter wir. — Bleibt die Schwalbe lange, — Sei vor dem Winter nicht bange! — Fällt im Walde das Laub sehr schnell, — Ist der Winter bald zur Stell'. — Ist der Herbst warm, hell und — Ist zu hoffen ein srnchtbar Jahr. — Durch Septembers heitern Blick — Schaut manchmal de Mai zurück. — Späte Rosen im Garten,—- Kommt schöner Herbst, und der Winter läßt warten. — Viel Disteln von der großköpfigen Art

ver heißen einen schönen Herbst. —- Septemberregen — Ist dem Bauer gelegen. — Viel He» bstnebel b.ingen viel Schnee. Je rauher der Hase, desto eher erfrierst du die Nase. - Wer die Witterung nnch der Windstellung erforschen will, dem sagt der Kalender: Letztes Viertel am 7. Sehr warm, Neumond am 16. Regen, dann mildes Wetter: Erstes Viertel am 23. Stürmisch, öfter Regen. Vollmond am 30. Nebel, heiter und angenehm. Am 9. Erdferne, am 25. Ecdnäye des Mondes. Von den Planeten entfaltet

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_07_1937/AZ_1937_07_17_4_object_1868418.png
Page 4 of 6
Date: 17.07.1937
Physical description: 6
teilnehmen, der die Gruppen inspizieren wird. Ebenfalls am Montag reisen die Graduierten der Jungen Italienerinnen um ö.45 nach Orvieto ab, wo sie einen Kurs zur weiteren Ausbildung mit machen. Viele Nennen international — Auslands»Anerkennung Ver Gliicketopf für das „Note Kreuz' Wie alljährlich veranstaltet die Zweigstelle des „Roten Kreuzes' von Merano auch für den heuri gen Herbst wieder einen Glückstopf. Diese Veran staltung ist im Lauf der Jahre bereits zu einer schönen Tradition geworden

und großen war sich aber jeder bewußt, daß er mit dem Loskauf nicht auf den reinen Gewinn aus war, sondern daß er damit eine der hilfreichsten Institutionen, wie sie das „Rote Kreuz' darstellt, in angenehmer Form unter stützte. Und so gehört dieser Pavillon zu den Bauten auf der Promenade, ohne die man sich den Mera ner Herbst gar nicht mehr recht vorstellen kann.Um aber die Veranstaltung so zugkräftig zu machen, sind die leitenden Stellen des «Roten Kreuzes' von Merano schon früh bemüht, die Ausstattung

machen, auch im gefährlichsten der pferdesportlichen Zweige, im Hindernisrennen, er folgreich abzuschneiden. Wie man sieht, zeigt auch Heuer Frankreich, das die letzten Jahre unser schärfster Gegner war, ein beachtliches Interesse am großen Rennen und so wird die Rennbahn in Maia bassa im Herbst neu erdings Schauplatz eines denkwürdigen Duell« Während sich nun die einen über die Erfrischung freuten, die das Gemitter mitgebracht hat, erhof fen sich die Bergwanderer, dciß das Gewitter die Lust reinigt und ihnen einen klaren

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/01_12_1938/VBS_1938_12_01_5_object_3137361.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1938
Physical description: 8
- Herbst - und Winter- Mäntel in großer Auswahl. M. GRUBER ia Qoelha BOlZanO via Oealhe Merano m Vortrag über Fische als Lebensmittel. Im Auftrag des Forst- und Ackerbauministe riums u. der Reichsanstalt für See-Erziehung spricht im Rahmen der Arbeiten des faschi stischen Kultur-Institutes am Freitag, den 2. Dezember, um 18 Uhr Ing. Dr. Ruggerö de Ängelis im Theatersaal des Hauses der G. I. L. über das Thema „Der Fisch fang in Italien im Rahmen der Autarkie'. Der Vortrag wird durch Licht bilder

„zur Kaiserkrone', im ersten Gasthaus von Bol zano. Sie heiratete dann den Löwenwirts sohn Karl Abart von Gargazzone, hernach betrieben die beiden im Jahre 1865/66 das Restaurant „zu den fünf Glocken' an der Porta Vescovo in Verona. Der Pacht dieser Gastwirtschaft nahm infolge der Ereignisse im Herbst 1866 ein jähes Ende. Hernach pachteten die Eheleute Abart das Kräutner- sche Brauwirtshaus in Prato all'Jsarco. Es war gerade das letzte Baujahr der Brennero- bahn. Im Jahre 1867 kauften dann die Eheleute Abart

der Würk- stätte ein Seite! vergönnte, deshalb höher in die Steuer hinein tun. In jenem Herbst hat der Sonnenwirt, wie gewöhnlich, oben im Venostatal Stroh ge kauft und die Fuhre sollte an einem bestimm ten Tag in der Stadt eintreffen. Abart mußte aber an diesem Tag über Land gehen. Er beauftragte deshalb seinen Adjutanten Maschler, die Fuhr' zu übernehmen und an eine bestimmte Ablieferunqsstätte zu weisen. Richtig kommt die Fuhr'. Maschler über nimmt sie und gibt dem Fuhrmann seine Wei sungen. Drauf

16
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/05_09_1942/LZ_1942_09_05_3_object_3317293.png
Page 3 of 6
Date: 05.09.1942
Physical description: 6
eines slowakischen Dienstmäd chens aus dem Wien der Jahrhundert wende. In den Hauptrollen Hilde Krahl, Friedl Czepa, Ellen Hille und andere. — Beiprogramm: „Volkskrankheit Krebs'. — Vorausbestellte Kinokarten müssen künftig eine halbe Stunde vor Spielbeginn an der Kasse abgeholt werden. * Unter dem dickten Laubdach der Ka stanien am Jselufer sieht es noch recht som- .merlich aus. Wirst man jedoch einen Blick m die Gärten, dann künden rotwangige Apfel den nahen Herbst. Auch der „Alt weibersommer', die wehenden

und legen ihre Eier — ein unerwünschter Segen — aus die Kohlblätter. Da hilft nur eins: Möglichst jeden zweiten Tag die Raupen sammeln und vernichten. Und mit den Eier nestern machen wir es ebenso, wenn wir im Herbst noch Freude an der Ernte erleben 'wollen. Das Defreggerschutzbaus im Venediqer- gebiet stellt am'Samstag, 5. September, die Sommerbewirtschastung ein. Der Win terraum ist dann nur noch mit dem ent sprechenden Schlüssel zugänglich. Alle übri gen Schutzhütten in diesem Gebiet haben bereits

, deren Blütenkerzen mich vor Wochen noch so hell entzückten, schimmern ein paar gelbe Tup- sen. Es sind die ersten gelben Blätter, die aller Sommerherrlichkeit jähes Ende ver künden. Die Kastanien schwellen bereits in ihren Fruchthüllen. Aber das gelbe Blatt allein ist es nicht, was traurig stimmt Gestern sah ich, wie die Mauersegler bereits ihre große Reise nach dem Süden antraten. Ist der Herbst wirklich schon so nahe? Heute und morgen und übermorgen wird noch vieles um uns sein, das ein Abklang

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/30_09_1909/TIR_1909_09_30_4_object_133260.png
Page 4 of 8
Date: 30.09.1909
Physical description: 8
deshalb auch nicht mit dem verdienten Beifall. ES steckt viel Routine in dieser Bühnen schaar, die man bei Dilettanten sonst nicht so bald vorfindet; darum möchten wir wünschen, daß sich diese erfreuliche Tatsache erhalten und der Stamm der Mitwirkenden immer mehr er starke. — Am SamStag abends kamen bereits die ersten .Kranzkühe' von den Alpen zurück, die sie infolge der ungünstigen Witterung Heuer schon vorzeitig verlassen mußten. — Der Herbst ist in die Fußtapfen feines Vorgängers getreten

und macht auch keine Anstalten, eL besser als jener zu machen. Die Sonne ist jetzt ein spär lich gesehenes Ding und seit dem sonntägigen mehrstündigen Regen blieb sie uns ganz ver borgen. Auf den Höhen deS Spitzhörndl und Sambok liegt Neuschnee. Die TageStemperawr ist eine ziemlich kühle. — Die freiwillige Feuer wehr hielt gestern nachmittags im Stadtteil Oberragen ihre Herbst-Hauptübung ab, welche viele Zuschauer anzog. — Seit SamStag abends gibt die Turmseilkünstlerfamilie Anton Stroh schneider

am Enzenbergplatze hier Vorstellungen, wobei eine Abteilung der Regimentskapelle kon zertiert. — Herr TischlermeisterJosesKofler,hier, hat seinen Umbau nun unter Dach gebracht und es wird nunmehr an dem Inneren gearbeitet. DaS HauS soll noch im Herbst bezogen werden. Eppan, am 25. September. In der DonnerS- tagauSgabe vom 23. ds., Nr. 114, stand im Teile „Eigenberichte' unter der Rubrik „Pigeno- Epppan' im Schlußsatz folgende Bemerkung: „Der allzuviele Alkohol machte sich gegen Abend bemerkbar; und der Schluß

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/03_12_1913/SVB_1913_12_03_3_object_2516789.png
Page 3 of 6
Date: 03.12.1913
Physical description: 6
nicht in den Sinn kam, für die Marktbe sucher Rücksicht zu nehmen. Der hohe Beamte mit dem Freibillet fährt erster Klasse und das steuer- zahlende Volk wird wie ein Viehtransport b5 handelt. Oestgen»inner beim Martini - Gans- schieße« am 1K., A3, «nd 84. November am k. k. Hanptfchießstande inKoxe«. Bozen: Figl Antou, Stein keller Theodor, Elsenmair Em., Äußerer HanS, Chiochetti Josef, Faller Ludwig. PattiS Eduard. Feldern Melchior, TribuS Johann, Unterlechner Karl» Höllrigl Alois, Herbst Josef, Geffenharter

Martin, Schaller Franz. Zangerl HanS, Pittertschatscher Fritz, Leitter Michael, Heufl-r D., Thurner Josef. Häsele Anton, Huck Alois. — Schlecker: Meßner Ludwig, Mumelter Joses, Chiochetti Josef, Zelger Wilhelm, Hafele Anton, Figl Anton, Pittertschatscher Fritz, Faller Ludwig, Chiochetti Josef. Schaller Franz. Pittertschatscher Fritz. Schaller Franz, Herbst Josef, Zelger W lhelm, TribuS .Johann, Meßner Ludwig, Höller Alois, Zangerl HauS, Gefsenharter Martin, Huck Alois, Zischg Heinrich. Höller Alois

, Beikircher HanS, PattiS Eduard, PattiS Eduard, Felderer Melchior. Zischg Hetnr., Unterlechner Karl, Felderer Melchior, Pedron Josef, .Figl Anton, Steinkcller Theodor. Beikircher HanS, Lageder Alois, Felderer Melchior, Pedron Josef, Mahlknecht Heinrich. Obkirches Jng., Atz Rudolf, Thurner Josef. — Meisterkarten Gewehr für Altschützen: PattiS Eduard, Mchg Heinrich. Faller Ludwig, Steinkeller Theod, Unterlechner Karl. Meßner Ludwig. Felderer M., Schaller. Franz, TribuS Johann. Gessenharter M, Herbst Joses

20