584 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Page 12 of 16
Date: 21.02.1915
Physical description: 16
osür Weihnachten vom Roten Kreuz 500 K.; M. D. und I. D. 30 K.; Ungenannte K. 1, 12 und 10.; Oerr Stationschef. Kurnig, Atzwang 2 K.; Erlös . für gekaufte, zugeschnittene Wäsche, welche genäht .wurde K. 33.37. B. Spender von Liebesgaben. Gemeined Äldein'. durch Herrn Peter Steger, Ber: Arnold Amonn; Frau Dr. v. Braitenberg-Hal- ^Nnger; Frau Baumgartner, Holzhandlung, Gries: I-Frau Bernard, Seis; Frl. Elise Balzar; Frau Leon hard Brigl, Gries: Frau Antonie Ww. Berger: Fr. Burgmann: Frl. Baur

, St. Johann: k. k. Bezirks gericht St. Vigil-Enneberg: Frau Maria Ww. Carli And Frl. Töchter: Frau Otto Carli: Herr Karl Ci- vegna: Frau Baronin Cles, Tramm; Frau Ww. Desaler;- Gemeinde Deutschnosen; Frau Kaufmann Degischer; Frau Aloisia Doblander; Frau Johann Duregger; Frl. Dieffenbach; Exz. Ettmayer, Gries; ' Frau Robert Eberhardt: Eberle-Wirt, Unterinn: .'Frau Fischer: Frau Fischer, Theudelinde, Gries: Frau von Feuchter: Evangelischer Frauenverein Gries: Frau Heinrich Flederbacher; Frau Johanna

Ww. Gasteiger; Frau Dr. Grieser: Frau Inspektor Garay; Frau Ww. Gschließer; Frau Gratz: k. k, -Gendarmerieposten-Kommando Gries: ^rau Gelli- , .nek. Gries: Fr. Dr. v. Grabmayr, Gries: Frau Gottfried Giovanelli; Frau Eduard Gregori-Ohm; Frau Irene o. Grabmayr: Frau Hauber: Frau Di- ^rektor Hanne: Herr Josef Hatzis, Waidbruck: Hotel ^Aönig Laurin: Hotel Greif (Staffier); Frau Dr. - Hepperger, Gries: Herr und Frau Holzner, ''Oberbozen: Frau Karolina Hase: Graf und Gräfin ^'Hohenwart, Hotel Walther

v. d. Vogelweide: Maria < -Hochkofler, Sarnthein; Herrn Ingenieur Hofer: ^Frl. Marie Hofer, Private: Frau Huber» Villa The- ßÄPsia. Gries; Frau Himmelstoß, Kaiserkrone; Frau nKurt; Frau Josesa Koßler, Dorf: Frl. Fanny Kin- ^sele^Frau Baronin. Kopal;.Herr und Frau. Kohler, ^Steinlhof, .Terlan: Frau Elise Ww. Kienlechner: /k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries: Frl. Ma uerte Karpatha: Fr. Dr. Robert Kinsele: Frau Kais. -Mit Kosler; Arau Kienlechner: Frau Luise Kempf- itMair ;Gemeinde Kastelruth: Frau Antonie

Ww. - Dieser: Frau Lener, Dorf: Frau Kaufmann Lanner; —Frl. Leuprecht; Herr Lanzenbacher: Herr Lintner, -^pnterinn; Fr. Staatsanwalt Linser: Gras Lodron, . ^Riva: Frau Bertha Mengin: Frau Maria Mumel- jer: Frau Dr. Malfer, Gries: Institut Mariengar- .^ten, St. Pauls; Fr. Oberstleutnant Adele v. Maier: Krau Baronin Moy u.'Schäffer, Villa Goldegg: Frl. Mathiowitz: Frau K. Moser: Frau Masetti; Gries: Frl. y. Malsör. Auer: Herr Ritter v. Mersi; ^-Frau Mitterrutzner. Gries; Frau Maier: Frau Ro- K sina Ww. Maier

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Page 17 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
xz k Rr> „Bozner Nachrichte«', Spendemmsweis des Franenzweig- vereines vom Roten Kreuz in Bozen. s) Geldspenden vom I. bis 20. November 1S14. Herr Alois Gelf 10 K., von der Bezirkshauptmannschaft Bozen hieher gelangt. Sammlung „Tiroler' 120 K.. Bezirksingenieur Ioh. Munding 250 K., Herr Leonhard Brigl, Gries-Girlan 500 K., ser ner sind direkt eingelaufen: vom Pfarramt Salurn Allerseelen spende LO K., Frl. Helene Mayr 20 K., Frl. Maria Erthl hier IM K., Sammlung der „Bozner Nachrichten

'. Fr. Anna Wöckl 20 K.. Unge nannt 40 K., Billardpartie, Gries 2 K., Professor Egger, Lienz Mi K., Ungenannt 10 K., Reisende am Bahnhof 7 K.. Juli Cassa- grande 8 K.> Sühnebetrag erlegt in der Kanzlei des Dr. Luchner 10 K., ferner Herr Josef Diuderlak 200 K., Kuratieamt St. Christina 50 K.. Frl. v. Meittinger für Ungenannt 113 K., Frau Maria Ba ronin Giovanelli und Baronin Maria Fuchs in Wien 500 K., durch das eigene Auskunftsbureau in der Silbergasse 6: Ungenannt 2 K., 1 K.. von einem Priester

durch das Tiroler Volksblatt 100 K., Herr Dr. Deluggi 10 K.. Eppich 1 K., Gemeinde St. Christina, Sammlung der Christina Senoner 15.40 K>, Oberst Zambra und Frau 50 K., I. Christmann, Oberingenieur in Gries 40 K.. H. Wachtler 50 K., von den Beamten und Angestellten der Etschwerke und deren Bahn betrieben 200 K., Ungenannt 20 H., M. Morandell 5 K., Ungenannt 5 K., Köster 2 K., Ungenannt 5 K., Familie Tomasini in Oberau 426 10 K., Sammlung in Kastelruth durch Herrn Dechant Rifesser 530 K., Herr Bruno Graf Khuen

in Eppan 100 K., Ungenannt 4 K.. Ungenannt durch Hochw. Herrn Urfch in Kastelruth 1 Thaler, 3 Silberzwanziger. 1 Fünferl, 1 bis 10 Pfennigstücke und 10 K., Un genannt 76 K., Sühnebetrag Bez.-Gericht 15 K. und 10 K. b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten, Natura lien ete. seit August 1914. Herr Anton Monforno in Leifers, Frau Anna Lanzinger, Johann Nocker und Jakob Oberdecker, I. Dorfer in Nals, Herr Christof Frank in Gries, Frau v. Schlik-Bolfras, Frau Baronin Formantini, Herr Pfarrer

in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/08_03_1928/VBS_1928_03_08_9_object_3124401.png
Page 9 of 12
Date: 08.03.1928
Physical description: 12
wer den schriftlich, sowie an dm Tauschabenden ent» gegcn genmimen. Die Klubleitung. Radfahrerverein Gries. Derselbe hält am Sc>.rtag, 10. März, halb v Uhr abends, im Gast hof „zum goldenen Kreuz' in Gries eine Voll-' Versammlung ob, wozu die Herrm Dereinsmid- glieder höfischst eingeladm sind pünktlich und voll zählig zu erscheinm. Die Vorlt-L-mg. vriestasten 114. Ja! Ist der Vater bereits 64 Jahre all, dann kann stir dm stellungspflichtigm Sohn, dessen Bruder noch nicht 16 Jcchr« alt

Steuerbefreiung kinderreicher Familienväter ist bereits vom Ministerrat gebilligt wordm, mutz aber noch vom Parlament genehmigt werden. —- Gesuche wegen einer Prämie müßten obmfalls auf dem Wege durch die Gemeinde und Präfek tur eingsreicht werdm. ' (v.) Bolzano; Pfeffer Lws, Gries; BoscaroU Ernst» Merano; Prof. Hochw/P. Lukas, Bolzano; Etz- Haler Joh., Merano; Gessenharter Martin, Merano; Herrenhofer Ant., Caldarv; Paulmichl Leonhard, Appiano; 'Stoinkeller Theod.; Rach- lefer: Zffchg Heinr.» Bolzano

zu 3 Schuß: Lafogler Simon, Bolzano, und Steinkeller Theodor. Ora, je 29 Kreise; Unter lechner Karl. Gries. Zischg Heinrich. Bolzano, Etzthaler Hans. Merano, je 28 Krei«: Bauer Jo hann, Lam», Boscarolli Ernst, Merano, v. Delle mann Luis, Andriano. Matha Josef, Nalles, Unterlechner Jofef, Gries, und Äußerer Hans, Appiano, fe 27 Kreffe; Pfeffer Luis. Gries. Schwarzer Eduard, Appiano, Winkler Jofef, Testmo, Plant Franz, Derano, Gessenharter Marttn, Merano, Dibiasi Karl, Bolzano, Äußerer Rudolf, Appiano

; Haller Hans, Merano, Äußerer Theo, Appiano, und Nachleser: Lageder Wals, Bolzano, je 26 Kreise. — Serienbeste zu 18 S ch u ß: Lafogler Sim., Bolzano, 124 Kreise; Boscarolli Ernst, Merano, 124 Kreise; Bauer Johann, Lana, 124 Kreffe; Unterlechner Josef, Gries, 122 Kreffe; Haller Hans, Merano. 122 Kreffe; WiMer Jofef, Testmo, 121 Kreise; Schwarzer Eduard, Appiano, 120 Kreffe; Unter- lechner Karl, Gries, 119 Kreise; Zischg Heinrich, Bolzano, 119 Kreffe; Etzthaler Hans, Merano, 118 Kreise; Pfeffer Luis

, Gries, 118 Kreffe; Äußerer Rudolf, Appiano, 118 Kreffe; StMkeller Theodor, Ora, 116 Kreise; Medermair Franz. Appiano. 115 Kreise: v. Dellemann Luis» An- dnano, 115 Kreffe; Mcttha Josef, Nalles, 114 Kreffe: Plant Franz, Berano, 114 Kreise; Geflm- harter Martin, Merano, 113 Kreffe; Äußerer Theo, Appiano. 113 Kreise; Äußerer Hans, Appiano, 112 Kreffe; Nachlesen Dibiast Karl. Botzano, 112 Kreise. — Meifterbefte für die 3 besten Karten: Lafomer Simon, Bol zano, 370 Kreise; Unterlechner Jofef, Gries, 359

5
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_101_object_5202170.png
Page 101 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
; Kurvorstaudstell- Vertreter: vakat. Kurkanzlei im Knrhause: Amtsstunden an Wochentagen von 9 —12 Uhr. vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10—12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef- plafz. Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Untcrwandling und Lu cerna, Kaiser

Franz Josefplatz. Aeinter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmami- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post- gebäüde; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele- phonaint: vis-a-vis der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhöfe; k. k. Post-; Telegraphen- und Tele phonamt in Gries ; Kaiser Franz Joseipla'tz. Aerzie in Gries: Dr. W. Capcllmànn, Villa Fageh, ordiniert von 11—12 und von 2—3 Uhr. Telephon 176. Dr. Charlemont Faust

. 10—11. und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr. T. 120. Dr. Wachtier Guido, .Primararzt der Abteilung fiir Augenkranke, Dr. Streitergasse 10, 2. St., ord. lì—12 und 2—4 Uhr. T. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chir urg, Spärkassegebäude, Museumstrasse, ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3— 4 Uhr. T. 204. Zahntechniker: Rudolph Karl, Zahnkünstler, Obstmarkt 6, 1. St., ord, 9—12 und 2—6 Uhr. Mersi lg. Ritter v„ Zahntechniker, Museiimstr. 29, ord. 8—12 und 2—7 Uhr. . . Auskunft über Baugründe in Gries

erteilt kostenlos die Kurvorstehung. Druckaufträge jeder Art führt' die Druckerei der „Fremdenliste“ und „Bozner Zeitung“, Firma Hans Feiler, Bozen, Kornplatz, aus. Katholischer Gottesdienst : In Gries an Sonn- und Feiertagen 8 Uhr früh und 2 Uhr nachmit tags. Spätmesse an Sonn- und Feiertagen um halb 11 Uhr vormittags. Evangelischer Gottesdienst: In der Christus kirche an Sonn- und Feiertagen um halb 11 Uhr vormittags. Der Kurprediger Pastor Jaesrich wohnt Gries, evangelisches Pfarrhaus, Kurhaus

nicht in die Kurhauslokalitäten mitgenommen werden, in den Parkanlagen und aut der Terassc sind sie an der Leine zu halten. Konversation in allen Sprachen vermittelt die Kurkanzlei kostenlos. Oeftentliche Kur- und Bade-Anstalt, Kohlen-, saurer, Sool- und elektrische Lichtbäder, Mas sage, Wasserkur und Wannenbäder in der Villa Loreley, Dependance des Hotel Sonnenhof. Lawn-Tennispliiize in Gries: bei mehreren, Hotels: in Bozen: neben dem Museum, Kai serin Elisabethstrassc. Meteorologische Station: Gries: Kurhaus 288 Meter

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_03_1899/SVB_1899_03_01_4_object_2516564.png
Page 4 of 8
Date: 01.03.1899
Physical description: 8
und zwar der k. u. k. Regimentscommandant Oberst von Lahousen, k. k. Bezirkscomunssär R. v. Haymerle und Eurverwalter Carl Domenigg. Sosort nach der Ankunft bestieg Ihre kais. Hoheit den bereitstehenden Wagen und fuhr nach Gries, allwo Frau Elise Ueberbacher, als die Besitzerin der Villa „Bellevue' sich zum Empfange der Frau Erz herzogin i« benannter Villa eingesunden hatte. Der Curort prangte im Flaggenschmucke und sowohl das Veslübule wie auch der Salon der Villa „Bellevue', allwo die k. Hoheit Erzherzogin Elisabeth Woh nung nahm

, zeigten sich im herrlichsten Blumenschmucke. Frequenz des Cnrortes Gries Ja der Zeit vom 10. bis 20. Februar trafen im Cürorte Gries 59 Parteien mit 9ö Personen ein. Seit Beginn der Saison sind 760 Parteien mit 1351 Personen in Gries eingetroffen. Znnkfagnng. Die Redaction erhielt folgendes Schreiben: Geehrte Redaction! Außer Stande, mich von allen Corporationen, Ver einen und Genossenschaften, sowie vvn allen Freunden und Bekannten zu verabschieden, zu welchen ich wäh rend meiner 3^/,jährigen

ich mich mit dem Ausdrucke vorzüglicher Hochachtung kaiserl. Rath: Dr. A. Fuchs, k. k. Ministerialsecretär. Gine Festfeier in Gries. Die Gemeindever tretung von Gries beschloss im Vereine mit der Bürgerschaft die Veranstaltung einer Feüseier zu Ehren der von Sr. Majestät dem Kaiser anlässlich des aller höchsten Regierungsjubiiäums ausgezeichneten verehrten Mitgliedern des Gemeindeoerbandes. Diese Feier fand nun Sonntag, den 28. Februar im Saale des Gast hauses „zum Kreuz' in Gries statt. Es waren er schienen: Sr. hoch

-v. Gnaden AmbroZ Stein- egger, Abt des Benedictinerstiftes Muri Gries, deco- riert mit dem Comthurkreuz des Franz Joses-Ordens; Herr Dr. Carl v. Hepperger, Landeshauptmann« Stellvertreter und Präsident der Advokatenkammer, aus gezeichnet mit dem Orden der eisernen Krone 3. Classe; Herr Franz Lindner, Gemeindevorstand von Gries, decoriert mit dem goldenen Verdienstkreuze; Herr Ä- von Tschurtschenthaler, ausgezeichnet mit der allerhöchsten Anerkennung; serner die Herren Land- tagsabgeordneten Dr. Georg

Schmid und Trasoyer, Herr Baron Johann Nep. Giovanelli-Bnol, der hochw. Herren k>. A. Augner Decan des Stiftes Muri-GrieS, ?. VigiliuS Pe rathon er, Pfarrer von Gries, ferner die Mitglieder der Gemeindevertretung und die übrigen Honoratioren deS Ortes. Um 4 Uhr nachmittag nahm die Bürgerkapelle von Gries vor dem Gasthofe „zum Kreuz' Aufstellung und brachte wäh' renv der Dauer der Festtafel mehrere Musikpiecen wie immer exact zur Aufführung. Nachdem d.'r Altbürger-

7
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_113_object_5202182.png
Page 113 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
Obermiiller, Hotelier in Qries; Kurvorstandstell- Vertreter: vakat. Kurkanzlei im Kurhause:. Amtsstunden an : Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche Auskunft fiber alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten.. Kurdirektor : Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. . . Markt-Magistrat Gries:, Kaiser Franz Josef platz. . Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden

Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Armier in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann- schaft: Raingasse' 15; -k. k. Kreisgericht und : k. k.-Bezirksgericht: .Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post- .. gebäude; Tc. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt: vis-à-vis. der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- Und Tele- phonamt in Gries: Kaiser Franz''Josefplatz'. ' ' Aerzte in Gries: Dr. W. Capelimänn, Villa Tagen, ordiniert

. 9—12 und: 2—6 Uhr. Mersi lg. Ritter v., Zahntechniker, Museumstr. . 29, ord. 8—12 und 2—7 Uhr. 1 Auskunft über Baugründe in Gries erteilt kostenlos die Kurvorstehung. ' ! Druckaufträge jeder Art führt die Druckerei der „Ffgmdenliste“ un d „Bozner Zeitung“, Firma Hans Feiler, Bozen, Kornplatz, aus. |,; Katholischer'Gottesdienst: In Gries an Sonn end Feiertagen 8 Uhr früh find 2 .Uhr nachts tags. Spätmesse an . Sonn- und Feiertagen um halb II Uhr vormittags. Evangelischer Göttesdienst: In der Christus kirche

an : Sonn- und Feiertagen um.halb li Uhr [vormittags. Der,Kurprediger, Pastor Jaesrich iujohnt: Gries,- evangelisches Pfarrhaus, Kurhaus-, strasse,.-neben der; evangelischen Kiiche. . ; Aus der : Kurhausordnung. Um den Besuchern des Kurhauses Unannehmlichkeiten,zu ersparen, gibt die Kurvorstehung bekannt; dass das Rau-, Ichen in den Räumen ; des Kurhauses, mit-Ause nähme des Spielzimmers und des Rauchabteils der Veranda; untersagt ist. , , ‘V Auskunitserleihmg in Ansiedelungsangelegen heiten

-TennispUilze in (jries: hei mehreren Hotels; in Bozen: neben dem Museum, Kai serin Elisabethstrasse. Meteorologische Station: Gries: Kurhaus 288 Meter Seehöhe. Museum mit schönen Interieurs und interes santen Tyroliensien, Tiroler Trachten, Prunk- und Konzertsaal, geöffnet von 9—12 Uhr vor mittags und von 2—5 Uhr nachmittags; Eintritt fiir Nichtmitglieder 1 Krone. Park- und Garfenanlagen in Gries: Gries hat vier öffentliche Parkanlagen: Talferpark, Strandpromenade, Kurpark und Erzherzog Hein rich-Promenade

8
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_125_object_5202194.png
Page 125 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
: Dr. Edmund v. Zal- linger, Advokat in Bozen. Kurvorstand:'Rudolf Obermüller, Hotelier in Qries; Kurvorstandstell- Vertreter : vakat. Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an [Wochentagen von 9 — 12 Uhr vormittags und ,yon 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. . Kuräirektor : Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries : Kaiser Franz

Josef- plafz. Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Joscfplatz. Aemter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt : Bindergasse im alten Post- gebäude; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele- phonamt: vis-à-vis der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt in Gries: Kaiser Franz Josefplatz. herzte in Gries

. 9—12 und 2—6 Uhr. Mersi lg. Ritter v., Zahntechniker, Museumstr. 29, ord. 8—12 und 2—7 Uhr. Auskunft über Baugründe in Gries erteilt kostenlos die Kurvorstehung. Druckaufträße jeder Art führt die Druckerei .der „Fremdenliste“ und „Bozner Zeitung“, Firma Hans Feiler, Bozen,'Kornplatz, aus. Katholischer Gottesdienst: In Gries an Sonn- und Feiertagen 8 Uhr früh und 2 Uhr nachmit tags. Spätmesse an Sonn- und Feiertagen um halb 11 Uhr vormittags. ■ Evangelischer Gottesdienst: In der Christus kirche an Sonn

- und Feiertagen um halb 11 Uhr vormittags. Der Kurprediger Pastor Jaesrich wohnt Gries, evangelisches Pfarrhaus, Kurhaus strasse, neben der evangelischen Kirche. Aus der Kurhäusordnung. Um'den Besuchern des Kurhauses Unannehmlichkeiten zu ersparen, gibt die' Kurvorstehung bekannt, dass das' Rau chen in den Räumen des. Kurhauses, mit .Aus nahme des Spielzimmers und des Rauchabteils' der Veranda, untersagt ist. ■ Auskunttserteihmg in Ansiedehmgsangeiegen- heiten unentgeltlich im Ersten Bozner Realitäten

- Verkehrsburcau, Waltherplatz Nr. 7 (Eigene Ab teilung im Fremdenverkehrsbureau). Hunde dürfen nicht in die Kurhauslokalitäten mitgenommen werden, in den Parkanlagen und auf der Terasse sind sie an der Leine zu halten. Konversation in allen Sprachen vermittelt die Kurkanzlei kostenlos. Oeffentliche Kur- und Bade-Anstait, Kohlen säure-, Sool- und elektrische Lichtbäder, Mas sage. Wasserkur und Wannenbäder in der Villa Loreley, Dependance des Hotel Sonnenhoi. Lanm-Tennispliitze in Gries: bei mehreren Hotels

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_05_1922/MEZ_1922_05_11_4_object_653451.png
Page 4 of 8
Date: 11.05.1922
Physical description: 8
, dem der Ortsgruppenobmann in warmen Wor ten den Dank zum Ausdruck brachte. Möge das neue Sexten bald wieder das werden, was es einmal gewesen: ein Paradies des Fremdenver kehrs. (Einen ausführlichen Bericht bringen wir in der Samstag-Nummer. Anm. d. Schriftltg.) Liedertafel. Der Männer-Gefangverein Gries hält am I.Iuni, um 8 Uhr abends im Kurhaus Gries seine dritte Liedertafel ab. Bei derselben werden zwei große Chöre und vier Volkslieder zum Vortrag kommen. Die bisherigen Proben, welche stets sehr gut besucht

. Die Sektion Bozen des Wohl fahrtsvereines „Gewerbebund' Meran gibt ihren Mitgliedern von Gries bekannt, daß in entgegenkommender Weife nach Wunsch des Meistervereines Gries eine Zahlstelle dort er richtet wurde. In Hinkunft können alle Bei träge. Einzahlungen, Aufnahmen usw. bei Herrn Ferdinand Chirardini, Schneidermeister in Gries, Hauptstraße, entrichtet werden. Gleich- a erinnert die Sektionsleitung die Gewerbe- mden, daß die Altersgrenze bei der letzten Versammlung auf das 50. Lebensjahr ausge> dehnt

wurde und dies vorläufig nur bis zur nächsten allgemeinen Generalversammlung seine Gültigkeit hat. Dies diene allen Gewerbetreiben den von Bozen-Gries zur Kenntnis. Schlrennen. Die alpine Gesellschaft „B e r g- ler'-Bozen hielt am 7. Mai d. I. ihr in ternes Frühjahrs-Schirennen ab. Die markierte Rennstrecke vom Monte Roen zur Malga di Amblar wurde bei gutem Salzschnee durch fahren. Erster wurde Hans Ties mit 25.51 Min., Zweiter A. C a s o t t i mit 26.04 Min., Dritter H. P l a t t n e r mit 28.01

Lebenswandels verhaftet und «dem Gerichte «überstellt. Billige» Holz wird laut Mitteilung des städti- schen Wirtschaftsamtes nur noch kurze Zeit an Priva«tvarteien ausyegeben, da «der Hblzplatz auf der Tuchbleich« .wegen dem bevorstehenden Be ginn der Schulhausbauten schnell geräumt wer den muß und der Holzplatz am Dureggevgmnd ebenfalls ausgelassen wirb. Die Holzvorräte weöden teils «an hiesige Händler abgegeben, teils nach dem Süden verfrachtet. , Viehmarkt in Gries. Der gestrige Biehmarkt in. Gries

zeigte einen Auftrieb von 450 Stück Großvsh, 165 Einhufern, 48 Ziegen, 196 Schafen untd 666 Schweinen. Der Handel war ziemlich lebhaft. Grie». (Strotzende spreng ung.) Ans Gries erhalten wir folgende Zuschrift: Die hohen Kosten, die eine regelmäßige Bespren- gung der Straße von der Talferbrücke bis zum Hauptplatz der Gemeindeverwaltung verur sacht, sind uns Griesern bekannt. Trotzdem wäre aber zu erwägen, an besonderen Tagen eine ausgiebige Besprenaung durchzuführen. Während des gestrigen Biehmarktes

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/31_01_1915/BZN_1915_01_31_12_object_2431704.png
Page 12 of 16
Date: 31.01.1915
Physical description: 16
.... — Schon wieder eine Zeitungsnote Spricht von dem' ^K'-geschMückten Brote: — „Das K-Brot', spricht-'sie^Mird- im Feld — Für unsern Kaiser hergestellt.' — Wohl! JedeA andre Wort sei tot! — Das „K '-Brot heißt jetzt „Kaiser-Brot! ' I' (Aus „Lustige Blättert) Eine Fuhr Abfall-Papier gegen sofortige Wegschaffung gratis abzugeben. ° Sammelliste Ur. S des k. u. k. Kriegsministeriums-Kriegssürsorgeamt — Sammelstelle Bozen-Gries. Der Sammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfür sorgeamtes (Laubengasse 3V, altes

, Frauenhlifsverein St. Ulrich, Frau Anna Lenz in Eppan, Frl. Elise Roß« ler, Ungenannt, Ww. Hochreiner, Leonhard Rai- fer in Girlan, Deutsche Buchhandlung, k. k. Be zirkshauptmannschaft in Ampezzo, Marie Hofer in Gries, Frau Paula v. Köves in Brixen, Bezirks komitee für Kriegsfürsorge in Bozen» Frauenzweig- verein vom Roten Kreuz in Bozen, Herr Lanzen bacher, Frau Marianne Exner, Gries, Frau v. Pau ser, Herr Civegna, Herr Tiefenthaler, Fr. M. Roth, Bozen, Franz Staffier, Hotelier, mehrere Un genannte

stelle Schlanders, Patriotischer Hilfsverein in Lienz, Schulschwestern in Girlan, Gemeindevor stehung'in Lana, Frau Inspektor Sajowitz, Kais. Rat Domenigg, Frau Prof. Wagner, Familie Wald- Thaler in Auer, Dr. v. Brakenberg, Bonif. Kieferl, Kooperator in Völs, Sammelstelle in Meran, Sofie Staheef Gries. Schule Kloster Branzoll, k. k. Be zirksgericht in Kaltern, Frl. v. Trentini, Kuratie Oberinn, Schulschwestern in Girlan, Therese Gru ber in Gries, Konserven-Aktiengesellschaft, Ww. Heufler in Seis

, Redaktion des,, Tiroler', Gesell schaft „Stammtisch rundes Eck', Fritz Kuppelwie- ser, Frau Heger, Eberle in Unterinn, Leonhard Kai ser in Girlan, k. k. Bezirksgericht in Neümarkt, Marie Hildebrand, Brunnenunternehmung Kron dorf-Sauerbrunn, Therese Klinger, Mädchen-Volks- schule Bozen-Oberau, M. W. Bozen, Frau Gräfin Reffegüier, Marienschulkinder, Gräsin Hohenwart, Herr Monsorno in Leisers, Redaktion des „Tiro ler', Alfons Civegna, Exz. Marie v. Ettmayer, Ma rianne Enner in Gries, Frau Diefenthaler

^ Frau Dr. Weller in Gries. Frau Hauser in Gries, Frau Prof. Schimdt, Kurat Heinrich Lintner, Eggental, Sammelstelle Brixen, Schulkinder von Kurtinig. d) Barsvenden: aus Sammelliste 1, 2, 3 und 4 K. 10.003.89, Geschwister Hepperger 30 K., Sammlung Real-Gymnasium 124 K., Schulleitung in Leisers K. 31.73, Anna Lenz, Eppan K. 69, A. Perathoner, Pfarrer in St. Christina 30 K.» Dr. Hermann Kofler 20 K.» Ungenannte K. 2.50, 10, 2, 10, 5, Schulrat Eduard Fleisch 10 K., Schulleitung Sill bei Bozen K. 8.01

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/18_10_1922/SVB_1922_10_18_6_object_2532577.png
Page 6 of 8
Date: 18.10.1922
Physical description: 8
- und Feiertagen 8 Uhr, 10, 11.30, 1, 2, 3, 6, 8 Uhr. Winterfahrplan Birglbahn. Beginnend mit 21. Oktober l. Js. wird der Betrieb an Wochen tagen nur bis 9 Uhr abends aufrecht erhalten. An S 0 nn - und Feiertagen bleibt der Ver-- kehr wie bisher bis 11 Uhr nachts ausgedehnt. Besitzwechsel. Die Eheleute Josef und Berta Pemwieser, Schmiedmeister in Gries, habeil von den Geschwistern Unterkofler, der Rosa Rottensteiner und Therese Pfeifer das Wohnhaus Nr. 12 in Gries-Sand um 47.000 Lire gekauft. - Margarete

v. Meißner geb. v. Schnehen in Gries, hat an Franz Waldt Haler, Weinhändler in Gries, das Wohnhaus Nr. 670 samt Garten unr 40.000 Lire verkauft. — Die Geschwister Artur, Ed gar und Oskar Haemmerle in Gries Haben von Ermano Pasqualin i, Bankier und Haus besitzer in Gries, das Wohnhaus Nr. 657 mit Gar ten um 50.000 .Lire gekauft. — Georg Eisath, Besitzer in Siebeneick», hat von seinem Bruder Hein rich den ihm gehörenden Hälfteanteil am Unter- khuenhof übernommen und somit nunmehr Allein eigentümer

, Frächter in Klobenstein, eine Grundfläche um 584 Lire gekauft. — Johann Höller, Besitzer des Schlechtleitner- hofes in Gries, hat von Matthias Wenter. Be sitzer in Zwölfmalgreien. ein Streumoos in Gries im Ausmaße von 28 Ar 59 Quadratmeter um 17O0 Kronen erworben. Vom Weinmarkt (Trentino). Rovereto Nera 150 L.; für die meisten Abschlüsse wurde Tiroler Volksblatt die Taxe von Rovereto und Volano eingehalten. . Weiß ausverkauft. — Ebenso ist Teroldigo in Mezolombardo ausverkauft. Die letzten Preise

war nicht mehr imstande, dem Feuer zu wehren und so breitete sich der Brand über eine große Fläche aus, wodurch acht Strebschober und eine größere Menge noch liegendem Strebe vernichtet wurden. Sobald der Brand von Gries aus gesehen wurde, wurde sofort die freiwil lige Feuerwehr Gries alarmiert, die sich unverzüglich auf den ziemlich weit entfernten Brandplatz begab. Auch die Finanziert sandten sofort eine Abteilung zur Brandstätte. Den Bemühungen der Grieser Feuerwehr unier dem Kommando ihres Hauptman nes

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/03_07_1917/BRC_1917_07_03_4_object_141289.png
Page 4 of 8
Date: 03.07.1917
Physical description: 8
. - Baupolier, Verlnst des rechten Unterschenkels, als Hausmeister, Portier, Aufseher. Magazi- neur od, dgl. - Bäcker, Verlust des rechten Unterschenkels, als Kanzlist, Expedient, Mani- pulant od. dgl. (Maschinschreiben, Stenogra phie, einfache Buchführung). — Einige Inva lide für Hilfsarbeit in der Stadt, eventuell auch nur halbtägig. - Die Arbeitgeber werden gebeten, die freien Stellen bekanntzugeben. Die Weihe des Grieser Kriegs denkzeichens. Am Feste Peter und Paul (29. Juni) fand in Gries die Weihe

und von Brakenberg, Oberbaurat Ritter von Schragl uls Obmann des Bozner Bezirksausschusses für Kriegsinvalide, Graf Marzani, Direktor Por- zinsky mit den Professoren und Lehrkräften der Staatsgewerbeschule, Sparkasseverwalter Oehsn, der Grieser Bürgermeister Mumelter - Möckl mit dem Vizebürgermeister Schmid - Oberautner, Altbürgermeister Lintner, die Stiftsgeistlichkeit von Muri-Gries, die Feldku- raten Pfarrer Haffner und Denzel, die Präsi dentin der Bezirtsgruppe des Vereines „Frau- enkriegsbeisteuer' Anna

von Haymerle, Da men des Präsidiums des Bozner Frauenzweig- vereines vom Roten Kreuz, die Griessr Stand schützen-Offiziere , Veteranenvereinsvorstand Bogner mit einer Veteranenabordnung, zahl reiche Damen der Gesellschaft von Bozen- Gries, Vertreter der Aemter, Behörden und Körperschaften von Gries. In der von vaterländischem Geiste getra genen Eröffnungsansprache entwickelte der Vorstand des Kriegssürsorgeamtes Bozen- Gries Kaiferl. Rat Karl Domenigg nach warmer Begrüßung der erschienenen Ehren gäste

dieser An stalt für die Durchführung des Meisterwerkes, endlich dem Marktmagistrate und dem Stifte Muri-Gries, dem Denkmalbau-Ausfchusse des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes, sowie allen Förderern und Spendern und erbat die Weihe des Denkmales. Nachdem diese vorgenommen war. hielt Hofrat und Kreisgerichtspräsident Franz Schumacher eine herrlich angelegte Fest rede. (Den Wortlaut der Rede werden wir in unserer Donnerstag-Nummer bringen.) Nach der beifälligst aufgenommenen Fest rede feierte der Pfarrer

von Gries Pater Hi larius Jmfeld den Monarchen und seine Herr schertugenden in zündenden Worten und brach te ein von den Versammelten mit stürmischer Begeisterung aufgenommenes Hoch auf Seine Majestät Kaifer Karl aus. Die Kapelle des 2. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes intonierte die Volkshymne' dann begann die Benagelung des Kreuzes am Ma donnendenkmale. Die ersten Nägel befestigten Exzellenz FM. Freiherr von Conrad und Landeshauptmann Schrassl. Mit einem Kon zert der Rsgimentskapelle unter Leitung

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/03_07_1917/TIR_1917_07_03_4_object_1958009.png
Page 4 of 8
Date: 03.07.1917
Physical description: 8
, als Hausmeister, Portier, Aufseher, Magazi- neur od. dgl. — Bäcker, Verlust des rechten Unterschenkels, als Kanzlist, Expedient, Mani- pulant od. dgl. (Maschinschreiben, Stenogra phie, einfache Buchführung). — Einige Inva lide für Hilfsarbeit in der Stadt, eventuell auch nur halbtägig. — Die Arbeitgeber werden gebeten, die freien Stellen bekanntzugeben. Die Weihe des Eriejer Kriegs denkzeichens. Am Feste Peter und Paul (29. Juni) fand in Gries die Weihe des an der Front des Be nediktinerstiftes am Kaiser

. Oberbaurat Ritter von Schragl als Obmann des Bozner Bezirksausschusses für Kriegsinvalide, Graf Marzani, Direktor Por- zinsly mit den Professoren und Lehrkräften der Staatsgewerbeschule, Sparkasseverwalter Oehm, der Grieser Bürgermeister Mumelter - Möckl mit dem Vizebürgermeister Schmid- Oberautner, Altbürgermeister Lintner, die Stistsgeistlichkeit von Muri-Gries, die Feldku- raten Pfarrer Haffner und Denzel, die Präsi dentin der Bezirksgruppe des Vereines „Frau- enkriegsbeifteuer' Anna von Haymerle

, Da men des Präsidiums des Bozner Frauenzweig- vereines vom Roten Kreuz, .die Grieser Stand- schützen-Osfiziere, Veteranenvereinsvor^tand Bogner mit einer Veteranenabordnung, zahl reiche Damen der Gesellschaft von Bozen- Gries, Vertreter der Aemter. Behörden und Körperschaften von Gries. In der von vaterländischem Geiste getra genen Eröffnungsansprache entwickelte der Vorstand des Kriegsfürsorgeamtes Bozen- Gries Kaiserl. Rat Karl Domenigg nach warmer Begrüßung der erschienenen Ehren gäste

dieser An stalt für die Durchführung des Meisterwerkes, endlich dem Marktmagistrate und dem Stifte Muri-Gries. dem Denkmalbau-Ausschusse des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes, sowie allen Förderern und Spendern und erbat die Weihe des Denkmales. Nachdem diese vorgenommen war. hielt Hofrat und Kreisgerichtspräsident Franz Schumacher eine herrlich angelegte Fest rede. (Den Wortlaut der Rede werden wir in unserer Donnerstag-Nummer bringen.) Nach der beifälligst aufgenommenen Fest rede feierte der Pfarrer

von Gries Pater Hi larius Jmfeld den Monarchen und seine Herr schertugenden in zündenden Worten und brach te ein von den Versammelten mit stürmischer Begeisterung aufgenommenes Hoch auf Seine Majestät Kaiser Karl aus. Die Kapelle des 2. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes intonierte die Volkshymne', dann begann die Benagelung des Kreuzes am Ma- donnendenkmale. Die ersten Nägel befestigten Exzellenz FM. Freiherr von Conrad und Landeshauptmann Schraffl. Mit einem Kon zert der Regimentskapelle unter Leitung

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/07_09_1904/SVB_1904_09_07_5_object_2529199.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1904
Physical description: 8
Stadt architekten Kürschner aufgeführt und foll im Herbste des Jahres 1906 seiner Bestimmung übergeben werden. Der Konkurrenzkampf zwischen den Zivil- «nd Militarmnstkern. Aus Wien, 31. August, wird den „B. N.' geschrieben: Dem Strafrichter des Bezirksgerichtes Josefstadt, Gerichts sekretär Dr. Stolz, liegt heute zur Entscheidung eine interessante Ehrenbeleidigungsklage vor, die gegen Dr. Edmund v. Zallinger gerichtet ist, und die vielerörterte Angelegenheit der Kurmusik von Gries betrifft

. Als Kläger erscheinen die Musiker Franz Frank und Heinrich Fischer, ersterer Herausgeber der „Oesterr. Musikerzeitung', letzterer Verantwortlicher Redakteur dieses Fachblattes. Nachstehend in Kürze die Vorgeschichtes der von Dr. Karl Ornstein vertretenen Klage: Am 29. April l. I. schloß die Knrvorstehung von Gries mit dem Regimentskommando des 3. Kaijerjäger-Regiments einen Vertrag ab, wornach ab September l. I. die Musikkapelle dieses Regimentes die Kurmusik in Gries besorgen sollte. Seit dem Jahre 1900

be sorgte die Kurmusik in Gries eine Zivilkapelle, die von dem Villenbesitzer und Millionär Dr. Hermann Eichborn, einem großen Musikfreunde, dirigiert und materiell überaus unterstützt wurde. Der Zivil kapelle zahlte die Kurvorstehung von Gries, deren Obmann Dr. v. Zallinger ist, 6400 Kronen für die Beistellung von 22 Mann. Mit der Militärkapelle vereinbarte die Kurvorstehung einen Betrag von 6000 Kronen. Gegen die Überlassung der Kur musik an die Militärkapelle suchten sich die Zivil musiker energisch

der Kurmusik an die Regimentskapelle seine Kapelle auslösen wolle. In der „Musikerzeitung' erschien am 20. Mai unter dem Titel „Der innere Feind' ein Artikel, in welchem die Verdrängung der Zivilmusiker einer scharfen Kritik unterzogen wurde. — Als Entgegnung auf die von den Zivilmusikern an das Krigsministerium gerichteten Eingaben schickte Dr. Edmund v. Zallinger , als Obmann der Kurvorstehung in Gries ein Schreiben an das Ministerium, in welchem er die Anstellung der Militärmusiker zu rechtfertigen

Josesstadt sür begründet. — Zu der Verhandlung erschien der Angeklagte, Dr. v. Zallinger, nicht. Sein Vertreter, Dr. Karl Rnziczka, machte eine Reihe von sormellen Einwendungen und erklärte in meritorischer Be ziehung, daß in der inkriminierten Eingabe die Privatkläger in keiner Weise geschmäht und belei digt. worden seien. Die Kurvorstehung in Gries habe mit dem Millionär Dr. Eichborn, der sich zu seinem Vergnügen Privatmusiker halte, jedeu ge schäftlichen Verkehr abbrechen müssen, weil Doktor Eichborn

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_16_object_2430521.png
Page 16 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
Iß ' „BoZner Nachrichten', Son Spendet Meihnachtsgaben für die Sol daten im Felde und für die Uerwnndeten und Kranken in den Spitälern von Aozen-Gries! Weihnachten im Felde? Weihnachten im Spitale! Weihnachten rückt heran, das Fest der Liebe und der Heimat 1 Wem wird da nicht das Auge feucht, wenn er an unsere Soldaten denkt, die um diese Zeit fern vom Hause in unwirtlicher Gegend die edelste, aber schwerste aller Pflichten erfüllen, oder weitab von ihren Lieben ^ im einsamen Lazarett

für die Soldaten im Felde nimmt - entgegen: Das Kriegssürsorgeamt Bozen-Gries. Lauben gasse 30, altes Rathaus (Amtsstunden von 8 bis 12 Uhr und 2 bis 6 Uhr). Als Weihnachtsspenden für unsere Verwundeten und! kranken Soldaten in den Spitälern seien empfohlen: i Leichte Wäsche, Taschentücher, Filzpatschen, Kämme, Taschen spiegel, Seifen, Zigarren, Zigaretten, Tabak, Rauchpfeifen, An sichtskarten, Briefpapier, Bücher in den verschiedenen Landesspra- - chen, Kalender» Gebundene illustrierte Zeitschriften

, Spielkarten, - Eßwaren, Bäckereien, Flaschenweine usw. Weihnachtsgaben für die Verwundeten und Kranken in den Spitälern von Bozen-Gries übernimmt: Das Hilss- und Auskunstsbureau des Frauenzweigveremes vom Roten Kreuz, Silbergasse 6 (Amtsstunden von 8 bis 12 Uhr und von 3 bis 6 Uhr). gilfsverband Rathaus Nr. 3. Seit dem 1. November sind eingelaufen: 1. An Kältefchutzmitteln und Wäsche: Frau General v. Bro- iatsch, Frau Anton v. Tschurtschenthaler, Klobenstein, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Frau Bonomi

Vonwiller. Frau Ingenieur Garay. Frau Kienlechner, Frau Kauer, Frl. o. Brakenberg, Frau Masetti, Frl. Knoll, Frau Safowitz, k. k. Gendarmerieposten-Kommando Gries, Frl. Magda Huber, E. H. Gries, Frl. Marie Simmerle, Frau Ingenuin Hofer, Frau Ww. Chrapky, rFl. Luise v. Paur, Frau Exz. Ettmayr, Frl. Telug, Barmherzige Schwestern Schlanders, Frau Dr. Pattis, Frau Schwemmberger, Frau Dr. Anton v. Walther, Herr Lanzenbacher, Frl. v.Mersi, Familie Stassler, Hotel Greif, Frau Wiesbauer, Kardaun, Herr

. Erna Gruber. Frau Dr. v. Braitenberg-Zallinger u. Frl. Töchter, Frau Maria Wert. Frau Paula Mair, Fr. Dr. Griefer. Schule in Gries, Frl. Machinek. Frl. Prast, Fr. Major Raunacher, Frau Gräfin Spaur, Frau Luggert. Frau Dr. Mathis» Fr. Maria Kaufmann, Frl. Haertl, Fr. Walburga Lun, Fr. Mühlsteiger, Frl. Roschat, Franz Joses-Schule Bozen. Frau u. Frl. Hirnigl» Frau Marie Gulde, Frl. Frieda Mair, Frau Neb. Frau Dr. Kofler, Irl. Baumgartner, Frl. Gasser, Frau Proxaus, Fl. Richter, Frau Biehweider, Frl

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/03_12_1914/BZN_1914_12_03_14_object_2430622.png
Page 14 of 24
Date: 03.12.1914
Physical description: 24
„Lozver Nachrichten', Do ««erstag, 3. DezewSer M4 Nr. 255 SammeÄtste Nr. IN des Kriezsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Sammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes tLaubengaffe 30) sind weitere Spenden für die Soldaten im Felde eingelaufen u. zw. Natural spenden: Rosa Pedoth Rauckrequifiten; An tonie Weller Schreibrequistten; Klara Vonwiller 7000 Stück Zigaret ten; Steft Höller, 3000 Stück Zigaretten; Franz Senoner in St. Christina Kälteschutzmittel, Zweigsammelstelle Meran große Spende

von Kälteschutzmitteln, Zigaretten, Tabak, Zucker, Tee, Rum usw.; Gemeinde Morter große Spende von Kälteschutzmitteln; Baronin Fedrigotti in Branzoll Kälteschutzmittel: Kooperator in Mölten Kälteschutzmittel, Franz Lanzenbacher» Bozen, große Spende von Kälteschutzmittel; Pros. Schmid Wolle, Kerzen usw.; Anna Steiner in Schlünders Wäsche und Bücher; Snay, Rentner in Gries, Pelz mäntel und Bücher; Zweigfammelstelle Brixen große Spende von Kälteschutzmittel und Spitalwäsche; Ungenannt Garnituren an Rauchrequisiten

und Schokolade; Kaiser Franz Joses-Schule Schnee hauben und Brustwärmer; Evangelischer Frauenverein in Bozen- Gries größere Spende von Kälteschützmittel: Viktoria v. Malför in Auer Zigaretten: Gräfin Moritz Resseguier größere Spende von Kälteschutzmittel und Zigaretten; Joses Hatzis, Waidbruck, größere Spende von Kälteschutzmittel und Pfeifen; Hans Perathoner, Schul leiter in St. Christina-Gröden, Kälteschutzmittel und Spitalwäsche: Konserven-Aktien-Gesellschast große Spende an Konserven; Unge nannt Socken

, Schokolade, Sardinen usw. Frau Kurze! große Spende von Zigaretten: Frau Call, Trient, Wolle und diverse Kälteschutzmittel: Frau Redakteur Wildmann Tabak, Zündhölzchen, Seifen und Puls wärmer Ungenannt Socken: Frauen-Hilfskomitee St. Ulrich-Gröden Socken, Pulswärmer und Scharpie; Exzellenz von Ettmayer, Gries, große Spende von Kälteschutzmitteln, Waschgarnituren, Zuckerln usw.; Frau Mayer, Klobenstein, große Spende von Kälteschutzmit teln: ein Hauptmann in Bozen diverse Kälteschutzmittel und 1 Feld

stecher; Frau Magda Görlich Kälteschutzmittel und Seifenblätter: Schulrat Seibert diverse Rauchrequisiten und Wolltuch: Johann Christmann in Gries Kälteschutzmittel Anna Ludescher diverse Kälteschutzmittel. ' B) Barfpenden. aus Sammelliste I und II Uebertrag K. 3212.54; Viktoria Steinkeller. Schülerin in Bozen K. 5.80, Maria Krpata 5K., A. Torggler 1l) K., Maria Kaier 1t) K., Sammlung der Red. des „Tiroler' 50 K., Sammelstelle Bruneck 10 K., Dr. Pichler 20 K., Aloise Egger 30 K., Frieda Just

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/21_12_1915/TIR_1915_12_21_6_object_108798.png
Page 6 of 8
Date: 21.12.1915
Physical description: 8
K: Frau Rosa Maier, Gries 4,60 I<: Frau Dr. ^.homsen, Gries 11,50: Frau v. Brojatsch, Gries 17,25 l<: Frau Dr. v. Malser, Gries 3,45 X; Frau Richter, Bozen 6.75 K: Frau Witwe Merl, Dorf 11.50 X: Frau Baronin Bossi-Fedrigotti, Bnanzoll 10 X; Ungenannt 5,75, 2,M, 2,30, 2,M, 1,15, 4.45 X. Beim Bozner Hilssoerband sind eingelau fen: Für den Iu^endfürsorgeverein für Tirol und Vorarlberg zur Bescherung bedürftiger Kriegerwaisen: Bozner Konservenfabrik vorm. Ringlers Söhne 58 Körbchen mit Tugarobst, 3 Karton

Bäckereien: 1 Karton Tchokolade, 10 Dosen Kanditen —Frau Mair 1 Pakel Woll- fachen: Frau Augusle Witwe Demartin 1 Pa ket Wäsche: Frau Ida Civegna 20 X. Für un sere Krieger im Felve spendeten Frau Dos^- wald 100 Ii,- Frau Mal! 10 X. Dank an die Bevölkerung von Gries. Das !. u. t. Kriegsfürsorgeamt Taimnelsiel-e Gries spricht im Namen unserer braven Soldaten an der Tiroler Front den herzlichsten Dank allen Jenen aus. die sich um die Weihnachtsbesche- rung zu ermöglichen bemüht haben. Di? Be völkerung

von Gries hat auss Reue bewiesen, das; ihr Herz für Tirolerland immer am richti gen Fleck ist. Es wurden rund 1220 Stück ge füllte Schachteln in der Sammelstelle einge bracht rrotz diesen sebv günstigen Resultates glauben wir keine Fehlbitte zu tun. wenn es manchmal notwendig sein sollte, das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt wieder zu unterstützen. Es sei uochmals gedanli den Geldspendern. welche bereits in der Presse genannt wurden und al len anderen Spendern, dann auch dem hochw. Pfarramt, dem Herun

Truppen sind beim k. n. k. Kriegsfür- sorgeain:. Sammelstelle Gries, eingelausen: Frau Siatthaltereirat Ritter v. Haymerle 25 Kronen: Frl. Luise Wenter 2!> lv: Herr und Frau Dirler 20 I<: Frau Rosa Rottensteiner 20 Frl. Bartenschläger 18 X: Herr Rittmei ster Flies; 10 X: Herr Bankier Schwarz 10 Ii,- Ungenannt 10 Iv: Herr Dr. Pfnrtscher 10 X: Ungenannt 10 X: Herr Landesgerichtsrat He ger 10 X-, Frl. Tont 10 I<: Herr Sanin, Moos hof 10 X: Herr Lieheider, Nusserhof 10 K; Fa milie Schmittner 11 X: Frl

. Amonn 10 X: Frl. Oberrauch 10 I<: Herr Gasser 10 K: Frau Losferer 10 X: Frau Oberrauch 10 !<: Frau Hartnack 10 X: Frau Regele 10 I<: Frau Prof. Weber 10 I<: Herr FML. Weis; 10 X: Her-r Konsul Ott 10 1<: Frau Bürgermeister Mumel- ter 10 K: Familie Nieser 15 !<. Spenden für die Soldatenbeicherun.q. Beim Südtiroler Kriegsfürsorgeamt Bo zen-Gries sind weiters an Spenden eingelau fen: Herr Richard Breit durch Gräfin Thun in Bl^genz 1000 X: Direktion des Edeinhea- ters in Bozen als Erlös

18
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_600_object_5202669.png
Page 600 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
. fluskunftstafel für Kurgäste. Grieser Knrvorstehung: Ehrenmitglieder: Karl v. Tschurtscbenthaler. Bankier in Bozen ; Dr. Edmund v. Zallinger, Advokat in Bozen; .Kurvorstand: Rudolf Obermüller, I-lotelier .in Gries; KiirvorstanclsteUvertreter: vakat. Kurkanzlei im Kurhause: ■' .Amtsstunden ah Wochentagen von 9 —12 Uhr vormittags und ,von 3 — 6 Ühr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10— 12 Uhr vormittags, (jedoch, kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche Auskunft fiber alle, Kur- und Fremdenverkehrs

-Angelegen- beiten. Kurdirektor: Emil. Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laslsa. .-. • • Markt-Magistrat Gries: Kaiser' Franz Josef platz. - ' 1 Apotheken:- In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemter in Bozen: K. k, Bezirkshauptmann schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k,.k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post gebäude; k. k. Post-, Telegraphen- und Teie- phonanit: vis-à-vis

der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe; k: k. Post-,' Telegraphen- und Tele- phonami.in Gries: Kaiser Franz! Josefplatz. ■ Aerzte in Gries: . Dr. W. Capellmann, Villa Fägen, ordiniert von 11—12 lind'von 2.j-3 Uhr. Telephon 176. .; -Dr. Charlemonl . Faust, Villa'Loreley,- ord. 11 — 12 Uhr. ' G Dr. Karl Kölienspcrgef, X ;:'.a KölG-aspergcr nächst Hotel .GriesevhqL örd.‘,: lfell-2 Uhr. Dr. M. Kuntze,- kaiserl. Rät, .Villa. Grabmäyf, ord. 11—l Uhr. T. 220. .- ■ ri ,! ! G; ; - Dr. Viktor Malfer, zu treffen 10 Uhr

.' 29. ord. 8—12 und 2--7 Uhr. Katholischer Gottesdienst: ln Gries m Sonn- und Feiertagen 8 Uhr, früh und 2 Uhr/nachmit tags. Spätmesse an Sonn- und Feiertagen um Halb ±1 Uhr vormittags. Evangelischer Gottesdienst: In der Christus kirche an Sonn- und Feiertagèn um halb 11 Uhr vormittags. Der Kurprediger Pastor Jaesrich wohnt Gries, evangelisches Pfarrhaus, Kurhaus strasse, neben-der evangelischen Kirche. Tiroler 'Kunst- und Hausindustrie. Sehens werte Ausstellung heimischer Kunst- und Haus industrie

Arnold Amonn, (Eintritt frei) im 'Mer kantilgebäude (Sitz der HändelsJ'und Gewerbe kammer) hochinteressanter aller Bau. Auskmftserteilung in Ansiedelungsangelegen- heilen unentgeltlich im Ersten Bozner Realitäten- Verkehrsbureau, Waltherplatz Nr. 7 (Eigene Ab teilung im Fremdenverkehrsbureau). Oettentliche Kur- und Bade-Ansiait, Kohlen säure-, Sool- und elektrische Lichtbäder, Mas sage. Wasserkur und Wannenbäder jn der Villa Loreley, Dependance des Hotel Sonnenhof. Lawn-TcnnispUitze in Gries

19
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_566_object_5202635.png
Page 566 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
Karvorstehung: ' Ehrenmitglieder: ■ Karl v. Tschurlschenthaler, Bankier in Bozen; Dr. Ednnmd v. Zallinger, Advokat in Bozen; Kurvorstand: Rudolf Obermüller, Hotelier in Gries; KurvorstandsteUverlreter: vakat.. Kurkanzlei im Knrhause: Amtsslunden ,an Wochentagen von >9 —12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags,' an Sonn- und Feier tagen von 10—12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daselbst 1 unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter

v. Meissner. Se kretär; Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. ‘. 'Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz 'Josefplatz. . Aemtrr in Bozen: K. k. Bezirkshauptrriann- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k.'Bezirksgericht: Justizpalais; Gilmstrassc; k. k. .Hauptzollamt :. Bindergasse im alten- Post- gebäude; k. k- Post-, Telegraphen- und Tele phonamt: vis-à-vis der Pfarrkirche, Filiale am ■ Bahnhöfe; k. k. Post

-, Telegraphen- und Tcle- phohamt.in Gries; Kaiser„Fraqz Josefplatz. • ■ Aerzte in Gries: Dr. W. Capellmann, Villa Fügen, ordiniert von 11—12 und-von 2—3 Uhr. Telephon 176, , Dr. Cliarlemoht Faust,'. Villa-Loreley, ord.-11— 12 Uhr. 1 ' . ' ; ■ , Dr. Karl ; Kölleiispergciy Villa . Köllcnsperger. . nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr. Dr. M. Kiintzb. kaiserl. Rat, . Villa Orahmayr, ord, 11 -1 Uhr. T. 220. ' ' 1 \ Dr. Viktor’Malfer, zu treffen lO Ühr Sanatorium. Dr. Johann.. Perl, Villa Grossmann,, T. 364

. 1 8—12 und 2—7 Uhr. Katholischer Gottesdienst: In Gries ah Sonn- iind Feiertagen 8 Uhr früh und 2 Uhr 1 nachmit tags. Spätmesse an Sonn- und Feiertagen um, halb 11 Uhr vormittags. . Evangelischer Gottesdienst: ln der, Christus kirche an Sonn- und Feiertagen um halb' ll 1 Uhr vormittags. Der Kurprediger < Pastor Jacsrich wohnt Gries, evangelisches Pfarrhaus, 1 Kurhaus strasse, neben der evangelischen Kirchel . .TirMcr Knust-: und Mausindustrie. Sehens werte Ausstellung heimischer Kunst-- und Haus industrie

-TennìspWize. iri Gries: < bei. mehreren Hotels; in Bozen: neben. dem Museum, Kai serin ElisabetlistraSse. , ri,,';,; ; , . Meteörologische, Station: Gries : foirhaus.288 Meter .Seehöhe. . , , ■. ri) Museum mit 'schönen Interieurs und 1 interes santen Tyrolicnsien, Tiroler Trachten, Prunk- und Konzertsaal; geoiinet von 9—12 .Uhr . vor mittags und von 2—5 Uhr, nachmittags; Eintritt für Nichtmitglieder 1 Krone. MATTONI’ BIESSHUBLER g Vsfiirlinhpr UllraHQrhpT. KiinPThFmill Himderte.vpn.Jahren bewahrt

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_01_1912/SVB_1912_01_05_6_object_2555780.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1912
Physical description: 8
zu allen Ziehungen. d ,«r»tt»ste,er t?S»t »e «»ft-at. Vereinsnachrichten. Kozner Männergesang-Verein. Samstag, den L. Jänner, 2. Sängerausflug und zwar nach Terlan zum Gaffer (Buschenhanswirt). Abfahrt 2 Uhr 34 Min. nach mittags mit der Meraner-Bahn. Die Herren ausübenden And unterstützenden Mieglieder wollen sich recht zahlreich einfinden. Freitag d. 5. Januar Probe im Vereinslokale. Der Meisteruerein Gries hält am Mittwoch, den 10. Jänner, im Gasthaus zur „Post', Punkt 8 Uhr abends seine ordentliche

11. Generalversammlung ab. Tagesordnung: 1. Bericht des Schriftführers. 2. Bericht des Kassiers. 3. Wahl der Vorstehung. 4. Anträge. Um vollzähliges vnd pünktliches Erscheinen ersucht dringend Die Vorstehung. K. k. Gemeindeschießstand Gries. Am 6. und 7. Januar, Gesellschaftsschießen mit vermehrten Besten, nebst Armee-Figurenscheibe. Alle Schützen von Bozen und Gries ladet freundlichst ein Die Vorstehung. Frauen- und Madchenortsgruppe des Deutsche« Schulvereins. Die heurige Christbaumbescherung für arme deutsche

Germania, Gries. 606 Ungenannt. 608 Herr Max Kompatscher und Frau. 610 Frau Marie Regele Witwe. 612 Herr Wilh. Hussa, Beamter der Länderbank. 614 „ Anton v. Paur, Privat 616 „ Richard v. Paur, Oberbaurat, Wien. 618 „ Josef Tröscher und Frau. 620 „ Herr Ludwig Groß und Frau, Virglwarte. 622 „ Josef Hofer, k. k. Realschuldirektor i. R. und Frau. 624 „ Johann Köster und Frau. fi27 „ S. Altmann, Schneindermeister, und Frau. 629 „ C. A. Wiedenhofer mit Familie 631 „ Josef Reinstaller 633

I. u. A. Reinstaller. 635 Frau Berta Müller. 637 Herr Alois Härting Litograph. Bozen, mit Familie. 640 Frau Anna Witwe Zischg. Gries. 642 Herr Heinrich Zischg, Sparkassebeamter, mit Frau. 644 Dr. Hermann Köster, Sparkassesekretär. 646 Etschwerke, Betriebsbureau. 648 Herr Jng. Eduard Kubelka, Betriebsleiter der Straßen- und Rit.nerbahn. 650 Straßenbahn Bozen—Gries. 652 Rittnerbahn. 654 Josef Amplatz, Weinhandlung. 656 Herr Josef und Anna Amplatz. 658 „ Max Amplatz,. Weinhändler. 660 Karl Ratzberger, Maschinenhalle

, Bozen. 664 Herr Jgnaz Spihs. 666 Albert Brinker, Agentur und Kommissionsgeschäft. 668 Herr Albert Brinker und Frau. 660 Zimmerhackel und Quaifer, Baumeister und Architekten. 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker. 664 „ Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung. 675 „ Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries. 678 „ Andrä Kompatscher. 680 Herr Josef Kompatscher. 683 Konditorei Raab, Bozen. 686 Allgemeine Oesterr. Baugesellschaft. 686 Herr Baumeister Oppelt. 692 „ und Frau Oswald Machanek. 694 Herr

21