769 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Page 13 of 16
Date: 11.04.1915
Physical description: 16
28. Franz Dirnhofer.. verehel. Gastwirt, 37 Jahre Josef Steinmair, verw. Pfründner, 82 Jahre ,. Luzia Ohmeier. verw. Privat, 68 Jahre 29. Julia Delmarco. Aufsehersgattin. 78 Jahre 30. Joachim Ferrazza, led. Landesschütze, 39 Jahre 31. Lorenz Bisesti, led. Taglöhner, 68 Jahre. ° ^ ^ ^ ' ' Sammelliste Ur. 8 des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes' Rathaus) sind vom 1. März bis 1. April weiters eingelaufen

- u. Landtagsabgeordneter-Sarnthein, I. D. Gries, I. P.° Bozen, Frl. Christmann-Gries, Schule Kurtinig, Dr.' Karl Neubauer, k. k. Richter in Kol tern, Josef Reinstaller. Kellereiinspektion für Ti rol, Herr Knapp» Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, Leo Liebl-Seis, Jakob Hoser- Deutfchnofen, Frau Oberleutnant Exner-Gries, Frl. Grüner-Gries, Volksschule Lengmoos, Dr. Pichler- Bozen. Schulleitung Unterpfatten. Dr. Hermann Piumelter. Frau Cilli Wallnöfer. Frau Leutn. Ger trud Buchholz. Zweigsammelstelle Meran

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

50 K.. Baronin und Baronessen Fedrigotti-Branzoll 50 K.. Anna Depaoli-Sarntein 20 K.» Anton Oberdorser-Terlan 40 K., Sebastian Göller-Terlan 10 K., Mathias Rigger-Karneid 5 K., Anna Glatzel-Gries 20 K., Karl Gasser-Gries 10 K., Luise Wwe. Streiter- Bozen (Dorf) 20 K., Hofrat Karl Tfchurtschenthaler 20 K.. Alois Told. Kaufmann-Bozen 50 K., Schul rat A. E. Seibert-Bozen 10 K., Dr. Peter-Bozen 100 K., Josef Wennin-Völlan 10 K.. Bernhard Skriwan-Neumarkt 8 K., Karl Simonis-Bozen 20 K., Michael Obkircher-Karneid

25 K., Johann Kaufmann-Auer 10 K., Johann Mayer, Larch- bauer-Terlan 10 K., Anton Oberhöller-Sarnthein 5 K., Josef Gehring-Gries 2 K., Anna Maria Wwe Runggaldier-St. Ulrich 20 K.. Ferdinand Stuf- leffer-St. Ulrich 5 K., Theres Wispauer-Kardaun 30 K.. Franz Niederwanger, Pfarrer-Absaltersbach 66 K., k. u. k. Feldmarschall-Leutnant C. von Savy- Bozen 50 K., Freifrau von Thüngen-Kufstein 20 K>, Ungenannt-Bozen 2 K.. Ungenannt-Bozen 10 K.^ E. S.-Bozen 2 K.. Franz Mativi-Salurn 10 K., Gottfried Maas, Entiklar

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_11_1919/BZN_1919_11_11_2_object_2463892.png
Page 2 of 4
Date: 11.11.1919
Physical description: 4
Kinder'. i.' Zur Aufnahme von Wiener Kindern haben sich die nachstehenden Familien bereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau-, Grotzrubatscher, Oberau; Anna Rabanser, Villa Oberrauch, St. Johann: Peter Maier-Mailänderhof. Gries: Karl von Ausschnaiter, Gries: Eisenhändler Knapp: Fleischhauer Schiffer- eggyr; Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittner: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gast wirt Forftinger; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Ofsizial Zachia, Sarnthein,- Joses Nigg

, Bittnerhof. Quirain: Dir. Nieolufsi, Gries: Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries: Genovesa Äster-Ruekl, Moritzing: Johann Springer, Melte- rerhaus, Moritzing: Ww. Springer, Meltererhof, Moritzing: Hochw. Kurat Resch. Asing: Kaminfeger Kainberger, Gries; Josef Torggler-Mehlhofer, Mo ritzing: Anton Kaufmann-Oberperger, Moritzing; Franz Vieweider, Moritzing: Kaufmann Laska. Gries: Kaufmann Prem, Gries; Kathi Strobel-Eich- ner, Quirain: Stumpflehner-Gurhof, Fagen; Au gust Springer, Moritzing; Alois Huber

. Bradlwar- ter, Moritzing: Sattlermeister Hinterwaldner, Gries; Joses Prosanter-Draxlhof (2 Kinder); Ge schwister Prast-Hallerhos, Gries; Ww. Luise Gost- ner, Gries; Deutschhaushof Siebenegg in Sieben eich: Johann Wirrer-Winklerhof, Gries; Benedik tinerstift lMünzbankhof); Mumelter-Perlhof: Gaf- fer-Exlac^erhof; Mair-Mailänderhof; Thumer- , Münzbankhof: Baronin v. Kripp; Noggler-Plunsch, Moritzing; Brugzer Alois, Gries Nr. 7l); Gastwirt ^eebacher, Gries; Metzger Flunger, Gries; Maria Lagler, Gries

; Johann Egger. Gries Nr. 399; Be sitzerin Ww. Höller, Boznerboden; Maurermeister Cassagrande; Gasthaus Rittnerbahnhof: Auskoche- ^^eL^Villgrattner; Poftoffizial Straudi; Kondukteur ' Staffier; Stationswächter Mann, Kardaun; Zugs- > sichrer Muigg; Kaufmann Authier; Hutmacher Ber- tagnolli; Stationsaufseher Haller; Bahnbeamter Wolhkönig; Stationsleiter Zillich; Zugssührer Grubhofer; Oberverschieber Gruber; Mechaniker - Aaleoncino, Oberau; Maschinführer Schöpfer; Ober kondukteur Setschka; Agent Zoderer

; Kaufmann Flederbacher; Baumeister Leibold; Gastwirt Haase; Gastwirt Prosliner; Gastwirt Plankensteiner; Ww. Belli; Ww. Pattis, Private. Gries; Restaurateur Zirnhöld, Bahnhosstratze; Kaufmann Häusler Apo theker Wagner. — Aus St. Felix im Nonstale: Hochw. Kurat Aufderklamm Aufderklamm-Reh- berg; Aufderklamm-Rohregg: Kofler-Blafing: Ber- tagnolli-Brunner; Geiser-Waldner: Kosler-Tal; Geiser-Kofler. — Aus Unser Frau im Walde: Hoch- ivürden Psarrer Orion; Schmelzer-Obkirch: Weiß- Marschalk; Weger-Marschalk

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_11_1919/TIR_1919_11_13_4_object_1968246.png
Page 4 of 8
Date: 13.11.1919
Physical description: 8
^ hlls»akti«, «Wiener Sind«-. Zur Aufnahme von Wiener Itindern haben sich die nachstehenden Familien »ereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau: Großruboischer, Oberau: Anna Rabanser. Villa Oberrauch, St. Johann: Veter Maier. Mailänderhof. Gries; Karl o. Aufschnallet. Gries: Eisenhändler Knapp; Fleischhauer Echisseregger: Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittm?: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gastwirt Forstinzer; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Offtzial Lochia, Sarnthein

; Josef Nigg. Bittnerhof. Quirain: Dir. Nicolussi, Gies: Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz. Gries: Venovefa After-Ruehl. Morijzing; Johann Springer Meltererhaus, Moritzing; Witwe Springer, Melier riiM. Moritzing; hochw. Kurat Rejch. Afing; Kaminfeger Kain- berger, Gries: Josef Torggler, Mehlhofer, Moritzing; ^n> ton Kaufmann, Oderpertinger, Moritzing: Franz Me in eider, Morijzing: Kaufmann Laska, Gries: Kaufi'.aun Prem, Gries: Kathi Strobel-Eichner, Quirain: Stumpf- lehner, Gurhof, Fagen; August Springer

, Moritzing. Alois Huber, Bradlwartcr, Moritzing: Satllermeist»r Hiiit.rwaldner, Gries: Joses Profanier, Droxlhof, < m.'i Kinde,-): Geschw. Prast, Hallerhos, Gries; Witwe L>^is! Eostiier. Äries; Deutschhaushof Siebenegg in Siebencich; Johann 'Sirrer, Winklerhos, Gries; Benediknnerstift tMuiizi'a.ilhos); Mumeltcr. Perlhos; Gaffer. Ertachccyof, Mair. Mailänderhof; Thumer. Münzbankhof; Frau Ba ronin von Kripp; Nogg'.er, Plunsch, Moritzing; Siug^er Alois, Gries Nr. 70; Gastwirt Seebacher, Gries; Flunger

, Gries; Maria Lagter. Enes; Johann Cogc.-. Gries vir. 39S; Besitzerin Witwe Höver, Boznerboden; Maurermeister Ealegrande; Gasthaus Rittnerbahn-^f. Auskocherei Billgrattner; Postofsizial Straudi; Kvnduk - teur Staffier; Staiionswächicr Mann, Kardaun. führer Muigg; Kaufniann Josef Authier; Hutmachcr B>'r- tagnolli; Stationsausfeher Haller: Bahnbeamter Wohl- könig; Stationsleiter Zillich; Zugführer Grubbofei-, Ol.er- verschieber Gruber; Mechaniker Falconcino, Oberau; Maschinführer Schöpfer

; Oberkondukteur Seljchka. Aü^'nt Zodcrer; Kaufmann Flcderbacher; Baumeister Lciliold. Gastwirt Haase; Gastwirt Posüner; Gasthof Sonne; Witwe Welli; Witwe Pattis, Private Gries; Restaura- teur Zwirnhöld, Bahnhvfstraße, Kaufmann Häu'i!>r' Apotheker Wagner. — Aus St. Felix im Nonsbeige! hochw. Kurat Äufderktamm, Ausderltainm-Nehberg; Auf- dcrklamm-Rohregg; Ltofler-Vlasing. Berlagnolli-L.ut,- ner; Geiser-Waldner: Kosler-Tal; Geiser-Kofler; aus Un- sre Frau im Walde; hochw. Pfarrer Orion; Schmelzer- Obkirch

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_08_1922/TIR_1922_08_24_2_object_1984575.png
Page 2 of 6
Date: 24.08.1922
Physical description: 6
, bedienstet bei Julius Stein keller, Obsthändler und Besitzer des Mau- rachrhofes in Gries, unter den Wagen und wurde ein längeres Stück geschleift. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert und dort stellte sich infolge der schweren inneren Verletzungen eine Bauchfellentzündung ein. b Verhaftungen in Bozen. Im Laufe des gestrigen Tages sind vier Burschen verhaftet worden, nachdem sie schon seit längerer Zcit obdachlos in Bozen sich herumtrieben und nur von der öffentlichen Mildtätigkeit und vom Bettel

, und zwar: Ab Älobenstein 9.10. ab Oberbozen 9.37, ab Maria-Himmelfahrt S.45, an Bozen-Waltherplatz 10.36 abends. Ain genannten Tage zahlen unisormierte Feuerwehrmänner sür die Hin- und Rück fahrt zu jedem Zuge 6 Lire. b Befihwechsel. Im Wege der Verlassen- schast nach Franz Tatz sind dessen Nachlaß realitäten. bestehend aus den Grundbuchskör- pern Einl.-Zl. 451 II. 4SZ II. t>ZZ II, 717 II und «2b II, Kat.-Gemeinde Gries, Wohnhaus Nr. 495 Gries, samt verschiedenen Grund stücken, auf Josefa Wwe. Gasser, Wwe. Tatz, geb

. Pfassstaller in Gries und deren minder jährigen Kinder übergegangen. — Im Wege der Verlassenschast nach Franz Oberrauch. Handelsmann in Bozen, sind dessen Nachlaß' rcalitäten E.-Z. 437 II. 75b II Gries. E.-Z. 292 II Bozen. E.-Z. 240 II Faedo, E.-Z. 135k II Eppan, bestehend aus den Wohnhäu sern Nr. 67 Laubengasse, Nr. 26 Silbergasse und verschiedenen Grundstücken im Werte von 85.000 1^ auf Anton Oberrauch, Profes- sor in Wien, mag. pharm. Alois Oberrauch und Dr. Konrad Oberrauch, Gemeindear.zt

in Klobenstein, übergegangen. — Im Wege der Verlassenschast nach Joses Thurner, Mün-danke rwirt in Gries, sind dessen Nach laßrealitäten E.-Z. 58 und SS N Gries, be stehend aus den Wohnhäusern Nr. 195 und 196 Gries, Sigmundskronerstraße. samt Grundstücken ans Maria Wwe. Thurner, geb. Gschnell, Barbara Thurner, Josef Thurner in Gries und Antonie Schmittner, geb. Thur ner, Metzgerineistersgattin in Bozen, über gegangen. — Im Wege der Verlassenschast nach Vinzenz Zamboni, Bauer in St. Jakob, ist das Wohnhaus

Nr. 25 St. Jakob samt Gundstück im Werte von 5YL00 Lire aus Dominikus Zampedri in St. Jakob überge gangen. — Im Wege der Verlassenschast nach Joses Niedermayr, Weinhändler in Gir- lan sind dessen Grundstücke im Werte von 22.000 1^ an Richard Niedermayr in Gir- lan übergegangen. — Im Wege der Verlas senschast nach Jakob Pamer, Eremithofbe- sitzer in Gries, ist dessen Berlaßrealität E.-Z. 71 II Gries und E.-Z. 1192 II Eppan, be stehend aus Wohnhaus Nr. 188 Gries, Oui- rain und Grundstücke im Realwerte

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/08_03_1928/VBS_1928_03_08_9_object_3124401.png
Page 9 of 12
Date: 08.03.1928
Physical description: 12
wer den schriftlich, sowie an dm Tauschabenden ent» gegcn genmimen. Die Klubleitung. Radfahrerverein Gries. Derselbe hält am Sc>.rtag, 10. März, halb v Uhr abends, im Gast hof „zum goldenen Kreuz' in Gries eine Voll-' Versammlung ob, wozu die Herrm Dereinsmid- glieder höfischst eingeladm sind pünktlich und voll zählig zu erscheinm. Die Vorlt-L-mg. vriestasten 114. Ja! Ist der Vater bereits 64 Jahre all, dann kann stir dm stellungspflichtigm Sohn, dessen Bruder noch nicht 16 Jcchr« alt

Steuerbefreiung kinderreicher Familienväter ist bereits vom Ministerrat gebilligt wordm, mutz aber noch vom Parlament genehmigt werden. —- Gesuche wegen einer Prämie müßten obmfalls auf dem Wege durch die Gemeinde und Präfek tur eingsreicht werdm. ' (v.) Bolzano; Pfeffer Lws, Gries; BoscaroU Ernst» Merano; Prof. Hochw/P. Lukas, Bolzano; Etz- Haler Joh., Merano; Gessenharter Martin, Merano; Herrenhofer Ant., Caldarv; Paulmichl Leonhard, Appiano; 'Stoinkeller Theod.; Rach- lefer: Zffchg Heinr.» Bolzano

zu 3 Schuß: Lafogler Simon, Bolzano, und Steinkeller Theodor. Ora, je 29 Kreise; Unter lechner Karl. Gries. Zischg Heinrich. Bolzano, Etzthaler Hans. Merano, je 28 Krei«: Bauer Jo hann, Lam», Boscarolli Ernst, Merano, v. Delle mann Luis, Andriano. Matha Josef, Nalles, Unterlechner Jofef, Gries, und Äußerer Hans, Appiano, fe 27 Kreffe; Pfeffer Luis. Gries. Schwarzer Eduard, Appiano, Winkler Jofef, Testmo, Plant Franz, Derano, Gessenharter Marttn, Merano, Dibiasi Karl, Bolzano, Äußerer Rudolf, Appiano

; Haller Hans, Merano, Äußerer Theo, Appiano, und Nachleser: Lageder Wals, Bolzano, je 26 Kreise. — Serienbeste zu 18 S ch u ß: Lafogler Sim., Bolzano, 124 Kreise; Boscarolli Ernst, Merano, 124 Kreise; Bauer Johann, Lana, 124 Kreffe; Unterlechner Josef, Gries, 122 Kreffe; Haller Hans, Merano. 122 Kreffe; WiMer Jofef, Testmo, 121 Kreise; Schwarzer Eduard, Appiano, 120 Kreffe; Unter- lechner Karl, Gries, 119 Kreise; Zischg Heinrich, Bolzano, 119 Kreffe; Etzthaler Hans, Merano, 118 Kreise; Pfeffer Luis

, Gries, 118 Kreffe; Äußerer Rudolf, Appiano, 118 Kreffe; StMkeller Theodor, Ora, 116 Kreise; Medermair Franz. Appiano. 115 Kreise: v. Dellemann Luis» An- dnano, 115 Kreffe; Mcttha Josef, Nalles, 114 Kreffe: Plant Franz, Berano, 114 Kreise; Geflm- harter Martin, Merano, 113 Kreffe; Äußerer Theo, Appiano. 113 Kreise; Äußerer Hans, Appiano, 112 Kreffe; Nachlesen Dibiast Karl. Botzano, 112 Kreise. — Meifterbefte für die 3 besten Karten: Lafomer Simon, Bol zano, 370 Kreise; Unterlechner Jofef, Gries, 359

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/20_12_1917/TIR_1917_12_20_3_object_1959998.png
Page 3 of 8
Date: 20.12.1917
Physical description: 8
1917 Zur Beisetzung der Freifrau Luise o. Giova- nelli wird uns aus Gries nachträglich berichtet: Die Leiche der verstorbenen Baronin wurde Frei tag vormittags im großen Saale der „Münzbank', ihrem Ansitze, aufgebahrt. Sobald der Zutritt zur Leiche möglich war. lenkten zahlreiche Leute aus allen Schichten der Bevölkerung ihre Schritte nach dem Trauerhaus, um das Antlitz der edlen Frau nochmals zu sehen und für ihre Seelenruhe zu be ten. Manche Träne ist wohl geflossen aus den Au gen

derer, denen die herzensgute Frau mit hilfrei cher Hand den harten Lebensweg erleichtert hatte. Sonntag nachmittags um 3 Uhr nahm der hochw. Herr Pfarrer Pater Hilarius die erste Einsegnung der Leiche vor, worauf sich der Leichenzug in Be wegung setzte. Voran schritten die Zöglinge des Elisabethinums und des Raineriums von Bozen, darauf folgte der Kindergarten von Gries und die Kinder der Volksschule in Gries mit ihrem Lehr körper: diesen schlössen sich die Lehramtskandi daten des Internates

mit ihrem Herrn Präfskten an. Sodann folgte eine Abordnung des Jüngling- Vereines mit der Fahne, geführt vom hochwürd. Herrn Alt-Präses Pater Leonard. Unmittelbar vor der Leiche schritt das hochrv. Kapitel des Bene diktinerstistes Muri-Gries mit Seiner Gnaden dem hochwürdigsten Herrn Prälaten Alfons. Die Leiche wurde geführt vom Wagen der Leichenbestattung „Pietät'. Auf beiden Seiten schritten Standschüt zen von Gries mit den Kränzen, die an der Bahre der Verblichenen niedergelegt worden waren. Dem Sarge

folgten unmittelbar die Anverwandten, de nen sich viel Volk anschloß. Bei der Talferbrücke erfolgte die zweite Einsegnung, worauf die Leiche zur Bozner Leichenkapelle überführt und von dort aus in der Familiengruft beigesetzt wurde. Die überaus zahlreiche Beteiligung an der Ueberfüh- nmg der Leiche noch Bozen, bei der alle katholischen Vereine und Anstalten von Gries, denen die dohe Verstorbene eine große Wohltäterin gewesen, ver treten waren, zeugt von der Wertschätzung und dem gebührenden Dank

, hat sich das Etp. Etat. Kmdo. Bozen veranlaßt gesehen, zwecks ge meinsamer Unterkunst und Verpflegung an die Schaffung eines Mädchen-Heims zu schreiten und zu diesem Zwecke das St. Josefs- Mädcheicheim in Gries zu mieten. Die im Oktober d. I. zur Ausbildung mit weibt. Kanzlei-Kräften aufgestellten vierwöchentlichen Ausbildungskurse (Vintiergasse 16) beginnen am 1. eines jeden Mo nates und umfassen Maschin-Schreiben, Stenogra phie, mil. Geschäftsstil (Verfassung einfacher Kon- zeptsorinen) und Rechnungswesen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_03_1920/BZN_1920_03_16_3_object_2466428.png
Page 3 of 8
Date: 16.03.1920
Physical description: 8
. — Herr Alois G a s f e r, Besitzer in Unter- platten, hat den ihm gehörigen „Oterthalmanuhof bestehend aus Wohn- nnd Wirtschaftsgebäude samt Hofranm in Unterinn samt dem dazugehörige» Heller- bau. Wiesen, Weingarten, Wald nnd Weide um den Betrag von 24.Sßv Lire an Fr«n Anna Auer in Gchiinua verkauft. — Frau Wilh^niine A n f. g«'b. Bends, Besitzerin in Gries hat die ihr gehörige Lie genschaft, bestehend aus Wohnhaus Nr. 648 Gries und Garten um den Betrag ron 8<».vi>9 Lire an Herrn Heinrich Ne gele

, welcher entgegen dem Auftrag des diensthabenden Beamten, den Führer der Rangierlokomotive zur Abfahrt ver anlagte. Abschaffung. Die am 23. November 1899 in Gotting (Salz burg) geborene «nd nach Bondone, Bezirk Tionezu ständige Regina O m izi ni wurde aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Sicherheit aus dem Gebiete von Bozen und Gries für immer abge schafft. Die Omiziui ist eiue arbeitsscheue, mehrmals gerichtlich vorbestrafte Person. Fahrraddiebstähle. Die Fahrraddiebstähle mehre« sich. I« letzter Heit

. VrössuungcivoU'.a.q der Aozner Urania. Wir mache« nochmals daran fäufmertsam, daß heute Abend im Miisemilsaale der bereits angeküu^ diäte erste Abend tiefer neuen Aozncr Volköbildungs. ttniernehmilug stattfinden wird, für weiches sich be^ reits ein reges Interesse kundgibt, umsomehr als man gespannt ist, welche Herren Bozmr Naturforscher. Professoren und Doktoren Herrn Valier Wohl ibre Mitwirkung in Aussicht gestellt haben. . Versammlung der Tiroler Volkspartei in Gries. Aus Gries wird uns unterm

15. d. berichtet: Gestern nachmittags fand im Bürgersaal eine allgemeine Versammlung der Tiroler Volkspartei Ortsgruppe Gries mit der Tagesordnung.. 1. über die politische Lage im allgemeinen.^ 2. Allgemeine Gemeinde-Angelegenheiten, ins besondere Wasserversorgung u.RaiffeisenkAse 3. Allfällige Besprechungen tätt, die von 140 Mitgliedern besucht war. Der Vorsitzende, Obmann Herr Dir. Nikolussi begrüßte die zur erstzen Versammlung der Ortsgruppe so zahlreich Erschienenen und ersucht« Herrn Präses Felderer

, über den-ersten Punkt der Tagesordnung vorzutragen. Die sehr interessanten Ausführungen des Redners wurden von den Versammelten mit großer Spännung und sichtlichem Interesse ver- solgt. Herr Ingenieur Bruno Frick, Referent zum ersten Teil des zweiten Punktes, legte sachlich dar. daß Gries durchaus nicht an Wassermangel zu lei den haben wird, vorausgesetzt natürlich, daß der Vertrag, der aus 50°/o des gesamten Wassers lautet, seitens des Werkes auch eingehalten wird. Gries benötige nur 9 Sekundenliter

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/18_02_1926/VBS_1926_02_18_5_object_3121356.png
Page 5 of 24
Date: 18.02.1926
Physical description: 24
. (Allerlei Neuigkeiten.) Das Wetter ist früh lingsartig. Auf der Guntfchnapromenade blühen bereits die Osterglocken. — Das vier- zigftündige Gebet in Gries an den drei letzten Faschingstagcn wurde in altgewohnter Feier lichkeit begangen. Böllerschüsse und das herr liche Stiftsgeläute verkündeten in weiter Ferne das kirchliche Hochfest. Den Schluß- jegen hielt nach altem Brauche der hochwst. Propst und Stadtpfarrer von Bolzano. — In ebenso feierlicher Weise wurde das 40stündige Gebet in der Rentscher

Kirche begangen. — Am 15. Februar, um halb 10 Uhr vorinit- tags, fand in der oberen Kirche in Gries die Vermählung des Herrn Dr. Mario Rava- nelli, Rechtsanwalt hier, mit Frl. Margaretha Leiter, Tochter des Herrn Dr. Hans Leiter, Rechtsanwalt in Brunico, statt. Das Hoch zeitsmahl wurde im Hotel „Post' dc-hier ein genommen. — Am 13. Februar mußte der Betrieb der Straßenbahn Bolzano-Gries ein gestellt werden, da an einer Maschine in der ilmformerstation „Talferpark' ein Defekt auftrat. Um 6 Uhr abends

ihrem Freunde einen er greifenden Trauerchor. Anton Falser erreichte ein Alter von 50 Jahren. — Am 13. Februar starb unversehens schnell Johann Mieser, lediger Knecht beim Peterploner, 63 Jahre alt. Er wurde tot im Bette angetroffen., Ein Schlaganfall hatte seinem Leben ein rasches Ende bereitet. — In Gries verschied Frau Witwe Elisabeth Uobcrbacher-Minatli, Großgrundbesitzer!!,, Besitzerin der Billa „Elisabeth', des Reichricglerhofes und der Guntfchnabahn in Gries, sowie Hotelbesitzerin in Dobbiaco

, im Alter von 76 Jahren. Die Verstorbene war eine tüchtige Hotelierin und eine tatkräftige Förderin des Freindenver- kehres. Der im Winter so besonnte Guntschna- berg in Gries wurde durch ihr den Fremden allgemein zugänglich gemacht, indem sie eine Zahnradbahn dorthin erbauen ließ. An ihrem Grabe trauern ein Sohn und zwei Töchter. Gries, 13. Februar. (Die Geschichte eines Darlehens.) Bezugnehmend auf den unter obigem Titel in der vorigen Aus gabe des „Bolksbote' enthaltenen Bericht

und nur eine Kiste einiges brauchbare Werkzeug enthält, welches hoch eingeschätzt, 600 Lire wert ist. Verkauft wurde kein Werkzeug, sondern der Behörde nebst allem Uebrigen übergeben. Hochachtend H. Flunger, Metzgermeister. Gries. (L e i ch e n f u n d. — Diebstah l.) Am 14. Febr. wurde im Eisackbettr bei Oui- rein eine weibliche Leiche wngeschwemmt. Es handelt sich um «ine etwa 30jährige Frauens person. Ob ein Unglücks full oder Selbstmord vorliegt, konnte bis, jetzt nicht festgestellt wer den. An der rechten

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_02_1920/BZN_1920_02_22_3_object_2465864.png
Page 3 of 16
Date: 22.02.1920
Physical description: 16
Nr. 43 „Bozner Nachrichten', 22. Februar 1920. ische« Arztes im 6. Wiener Bezirk. Ein Leiden, wel ches er sich dnrck die selbstlose und unermüdliche Ans^ übnng seines Berufes zugezogen hatte, zwang ihn, ein wärmeres Klima anfzufnchen. Er begab sich nach Südtirol «nd wirkte erst in Areo und hieranf — seit nnumehr 26 Jahren — in Gries als Kurarzt. Unzäh lige Fremde verdanken seiner Hilfe die Wiedererlan gung ihrer Gesundheit und speziell unter der einheimi schen Bevölkerung war Dr. Perl

Grundstücken, wie Wald, Wiesen, Aecker und Weiden um den Preis von 70.000 Lire an Herrn Georg P ich ler. Ober ganischgerbauer in Dentschnoven, verkauft, — Herr Franz Andergassen, Besitzer in Gries-Onirain. hat sein Wohnhaus Nr. 596 in Gries und Weiugar ten um den Betrag von 35.000 Lire an Herrn Anton Köfler, Privat in Gries, verkauft. — Frau Rosa Schreder, geb. Pattis. Kanfmannsgattin in Ter lau, und Fran Josefa A n g e rer, Postbeamtensgat tin in Gries, haben die ihnen gehörigen Miteigen tumsauteile

an Wohnhaus Nr. 844 mit Schupfen und Vorplatz, sowie Weingarten nm den Beirag von 12.381 Lire 16 ct. an die Brüder Josef. Franz und Matthäus Pattisin Gries verkauft. — Herr Fri doli» Münnich, Baumeister in Gries, hat den Grnndbnchskörper Gries, bestehend ans Weide und Weg, Weingarten «nd Weide nm den Betrag von 13.000 Kronen an Herrn Alois Bauer, Geschäfts fShrer iu Bozen, verkauft. — Im Wege der Ver lassenschaft nach Matthias Runer, Besitzer in Klaus, ist der Hof „Haller in der Klaus', bestehend

aus Wohnhaus Nr. 20 Klaus-Moutiggl samt Hof räum und Wirtschaftsgebäude, Keller samt den dazu gehörigen Weingarten, Aecker, Garten. Wiese, Wald und Sumpf auf Herrn Heinrich Nuner, Besitzer' iu Klaus, Wohnhans Nr. 9 Terlan samt Wirtschaftsge bände «nd des dazugehörigen Grundstacken auf Josef Nuuer, Besitzer iu Terlan, übergegangen. Der Freiwilligen Rettnugsgefellschaft Bozen-Gries widmete a» Stelle eines Kranzes auf das Grab des Kurarztes Dr. Johann Perl Frau Lnife Witwe Höfeld den Betrag von 13 Lire

seines verstorbenen Mitglie des Dr. Johann Perl in Gries der Freiw. Ret tungsgesellschaft den Betrag von 100 L.. Familie Franz Lanzenbacher, Kaufmann in Bozen, an stelle eines Kranzes für die verstorbene Schwester, den Betrag von 20 Lire gespendet. Herzl. Dank! ^- EiabÄ'chSdiebstahl. In der Nacht vom 19. auf 20. Februar wurde in Meran beim Schneidermeister Engelbert Watztanij eingebrochen und daraus um 500 Lire Kleider ent wendet. Der Täter namens Franz Marso ner, geb. am 15. Februar 18.78 in Ulteu, von Beruf

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_01_1944/BZLZ_1944_01_13_4_object_2101953.png
Page 4 of 4
Date: 13.01.1944
Physical description: 4
: Maria Schrott, geb. Bauer Gattin 3ofef Schrott, Maria llnnerebner. geb. Schrott, Kinder, Gries-Moritzing, 12. Jänner 1944 erzerfüllt geben wir die traurig« Nachricht, daß mein lieber, unver geßlicher Sohn, Bruder, Schwager und Onkel WM Marsener Obergefreiler in einem Gebirgsjäger-Regimenk am 20. Dezember 1943 an den Folgen, einer schweren Verwundung, die er sich am 4. August 1943 an der Ostfront zugezogen hat in einem Lazarett gestorben ist. DI« Beerdigung fand am 29. Dezember statt. Innsbruck

Rommelstraße 13. 2176-M '5 Schwein, sieben Monate alt, verkäuflich. Dorf Tirol 27. Schmiedhaus. 2181-M ■ 5 Trockenhaube, modern, neu, Schlafzimmer in Zirm, gebraucht, verkäufltch. Friseur Ma- soner, Untermais. 2182«® 5 Verschiedenes u Achlungk Kleider abholen, letzter Termin 15. Jänner 1944. Hans Nagele, Färberei, Bo zen, Silbergasse 23 871-11 Mldto^Reparaturen übernimmt F. Plant, Gries. Cndettastraße 2 (gegenüber Büro Etschwerke)» Telephon 38-43 944-11 Heirat 12 Herr. 40 Jahre > alt, sucht

, auf diesem Wege die Bekannlschaft mit nettem Fräulein von 25—45 Jahren zwecks späterer Ehe. Ver mögen erwünscht. Zuschriften unter Nr. Z 9605-05 an das Bozner Tagblatt. 908-12 Junger Mann, 23 Jahre alt, in gesicherter Stelle, sucht, zwecks späterer Ehe: mit Fräu lein von 18 bis 22 Jahren in Bekanntschaft zu treten. Lichtbild erwünscht. Zuschriften unter Nr. 1279 an das. Bozner Tagblatt. Geschästsstelle- Brixen. - 1279-12 M E R A. IV Räume, leer, in Gries, zum Möbeleinstel- len zu vermieten. Zuschriften

-4 Gärlner. älterer, verheiratet, sucht passende Stelle in Meran oder Umgebung. Sull- mann, Bozen, Gafthof Slchtmarkt. 883-4 Kaufmann, in langsährlger, führender Stel lung sucht baldigst Beschäftigung in Meran oder Umgebung. Zuschriften unt: 2l 9617-17 an das Bozner Tagblatt. - 946-4 Zu verkanten Kinderwagen (Opel), fast neu, zu verkaufen. Prem, Gries, Penegälstraße 1. 2. Stock. 879-5 Kinderliegewagen, Damenkleider, Handtasche zu verkaufen. Zanorotto, Schulhaus in Len g moos. 876-5 Pelzmantel, grauer

russischer Slinks. verkäuf lich. Zu besichtigen gefälligkeitshalber von 14—16 Uhr bei Glampietro, Gries, Gunt- fchnastraße 1 5. 873-5 Aebersledlungskoffer, npr noch einige, 1 Glas> kastl, 75:35:40, kleiner Eisschrank, 2 Betten samt Einsätzen, reine Flaschen und Kleinig keiten zu verkaufen. Niedermair, Mühlgasse Nr. 1 886-5 u mp'Mv jjt mmivi, niu vainuiw* Doppelschlafzimmer, möbliert, mit stüchenbe- nützung, zu vermieten. Zuschriften unter 2565-37 an Bozner Tagblatt. Geschäftsstelle Meran. ; 2156

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/30_05_1925/BZN_1925_05_30_4_object_2507648.png
Page 4 of 16
Date: 30.05.1925
Physical description: 16
. — Im Wege der Verlassenschaft nach Johann Lindner in Gries ist der demselben gehörige Grund buchskörper in Einl. Zl. 341/11 Gries an Maria Madlener und Filomena Lindner je zur Hälfte übergegangen. — Maria Hafner, Kaufmanns gattin in Bozen, hat an die Eheleute Tarier in Gries einen Weingarten inTerlan um 15.000 Lire verkauft. — Maria Wwe. Pircher geb. Un- terkofler und Rosa sowie Filomena haben die ihnen gehörigen Liegenfchaftsanteile am Frei- gütl inJenesien um, 6500 Lire an Franz Pircher verkauft

Pfarrhause in Gries, Kur hausstraße, in den Amtsstunden vormittags von 9—12 Uhr und nachmittags von 3—5 Uhr aus fertigen, sowie sonstige AusKünste erteilen. Reichsdeutscher Hilfsverein Bozen - Gries. Am Dienstag, 2. Juni 1925, um 9 Uhr abends, Zwanglose Zusammenkunst im Hotel Badl in Gries. Eisenbahn-Pensionisten Achtung ! Die Alt- und Neupensionisten der früheren Südbahn- u. Staatsbahnverwaltung, sowie die Eisenbahner witwen, werden hiemit eingeladen, sich in der Zeit vom nächsten Mittwoch, den 3. Juni

soll. — Am Fron leichnamstage, Donnerstag, den 11. Juni, wird die Zwölsmalgreiener Musikkapelle . am Nach mittage im schönen Restaurationsgarten des „Bozner Hofes' mit einem auserlesenen Pro gramm konzertieren.—> Alles Nähere wird noch bekanntgegeben. Die Sportschützen-Gesellschaft Gries macht noch mals auf das am 31. Mai, 1., 2. und 7. Juni l. I. stattfindende Fest-Freischießen mit fast 3000 Lire Besten aufmerksam. Am Psingstsonntag, dem Er öffnungstage des Schießens, wird auf den eigens hiezu hergerichteten

wird -das Festkonzert am Montag, den 1. Juni, abgehalten. Das Schie ßen selbst läuft Programmäßig. Kurkonzert w Gries. Programm für Pfingst- Sonntag: 1. Herzer: „Hoch Heidecksburg', Marsch. 2. Suppe: „Dichter und Bauer', Ouver türe. 3. Puceini: „Tosca', Phantasie. 4. I. Strauß: „Wiener Bonbons'. Walzer. 5. Kal- Man: „Gräfin Mariza', Potpourri. 6. Bizet.: „Carmen', Phantasie. 7. R. Wagner: Steuer mannslied und Matrosenchor („Fliegender Hol länder'). 8. Alberti:-Radio-Potpourri. 9. Lan den: Eldgaffeln, Foxtrott

aus einem Schlafzimmer, in welchem seit längerer Zeit drei Meter sich einquartiert hatten, das aber eigentüm licherweise nicht verschließbar ist, zweien derselben die Brieftasche gestohlen. Dem einen kam sie unter dem Kopfpolster abhanden. Der Inhalt ist nicht nennenswert, während dem anderen, einem Post amtsdiener, mit dem Portefeuille ein Gewerbeschein für ein Spezereiwarengeschäft, das er früher in Gries-Bozen innehatte, und verschiedene andere für ihn wertvolle Papiere (insgesamt im Betrage von 600 Lire), sowie

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/07_09_1904/SVB_1904_09_07_5_object_2529199.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1904
Physical description: 8
Stadt architekten Kürschner aufgeführt und foll im Herbste des Jahres 1906 seiner Bestimmung übergeben werden. Der Konkurrenzkampf zwischen den Zivil- «nd Militarmnstkern. Aus Wien, 31. August, wird den „B. N.' geschrieben: Dem Strafrichter des Bezirksgerichtes Josefstadt, Gerichts sekretär Dr. Stolz, liegt heute zur Entscheidung eine interessante Ehrenbeleidigungsklage vor, die gegen Dr. Edmund v. Zallinger gerichtet ist, und die vielerörterte Angelegenheit der Kurmusik von Gries betrifft

. Als Kläger erscheinen die Musiker Franz Frank und Heinrich Fischer, ersterer Herausgeber der „Oesterr. Musikerzeitung', letzterer Verantwortlicher Redakteur dieses Fachblattes. Nachstehend in Kürze die Vorgeschichtes der von Dr. Karl Ornstein vertretenen Klage: Am 29. April l. I. schloß die Knrvorstehung von Gries mit dem Regimentskommando des 3. Kaijerjäger-Regiments einen Vertrag ab, wornach ab September l. I. die Musikkapelle dieses Regimentes die Kurmusik in Gries besorgen sollte. Seit dem Jahre 1900

be sorgte die Kurmusik in Gries eine Zivilkapelle, die von dem Villenbesitzer und Millionär Dr. Hermann Eichborn, einem großen Musikfreunde, dirigiert und materiell überaus unterstützt wurde. Der Zivil kapelle zahlte die Kurvorstehung von Gries, deren Obmann Dr. v. Zallinger ist, 6400 Kronen für die Beistellung von 22 Mann. Mit der Militärkapelle vereinbarte die Kurvorstehung einen Betrag von 6000 Kronen. Gegen die Überlassung der Kur musik an die Militärkapelle suchten sich die Zivil musiker energisch

der Kurmusik an die Regimentskapelle seine Kapelle auslösen wolle. In der „Musikerzeitung' erschien am 20. Mai unter dem Titel „Der innere Feind' ein Artikel, in welchem die Verdrängung der Zivilmusiker einer scharfen Kritik unterzogen wurde. — Als Entgegnung auf die von den Zivilmusikern an das Krigsministerium gerichteten Eingaben schickte Dr. Edmund v. Zallinger , als Obmann der Kurvorstehung in Gries ein Schreiben an das Ministerium, in welchem er die Anstellung der Militärmusiker zu rechtfertigen

Josesstadt sür begründet. — Zu der Verhandlung erschien der Angeklagte, Dr. v. Zallinger, nicht. Sein Vertreter, Dr. Karl Rnziczka, machte eine Reihe von sormellen Einwendungen und erklärte in meritorischer Be ziehung, daß in der inkriminierten Eingabe die Privatkläger in keiner Weise geschmäht und belei digt. worden seien. Die Kurvorstehung in Gries habe mit dem Millionär Dr. Eichborn, der sich zu seinem Vergnügen Privatmusiker halte, jedeu ge schäftlichen Verkehr abbrechen müssen, weil Doktor Eichborn

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/13_11_1913/TIR_1913_11_13_4_object_146159.png
Page 4 of 8
Date: 13.11.1913
Physical description: 8
des Herrn Wan- derredners sowie auch die Leistungen des Orchesters uud des Sängerchores unter Leitung Rabansers fanden den wohlverdienten Beifall der Zuhörcrmen ge, die den großen Saal bis auf das letzte Plätzchen füllte. Möge der Tiroler Volksbuud nuu in Eppan festen Fuß fassen und in derselben eifrigen nationalen Tätigkeit fortfahren, die er besonders in letzter Zeit gezeigt hat. Gries bei Bozen, II. November. (Der Kur direktor im Quirainer Haus- u. Grund besitz e r v e r e i n.) Im Haus

- und Grundbesitzer- Verein von Quiraiu scheint der freisinnige Haupt akteur von Gries, der Kurdirektor v. Meißner, nach und nach eine Rolle zu spielen, die es als angezeigt erscheinen läßt, einmal ganz offen darauf hinzuwei fen. Anläßlich einer am letzten Samstag im Eich- bergerhof in Quirain stattgefundenen Versammlung dieses Vereines griff er gelegentlich der Besprechung des Wunsches der Quirainer nach einer eigenen Schule die Schulverhältnisfe in Gries als ungeheuer rückständig an. Es gäbe genug klerikale

Gemeinden, meinte er, in denen die Schule fortschrittlicher sei wie in Gries. Das heißt also ganz deutlich, daß Gries Schulvcrhältnisse habe, die selbst gegenüber „klerika len', das heißt im freisinnigen Jargon „rückschrittli chen' Gemeinden noch sehr rückschrittlich seien. Es ist das eine nm so beleidigendere Ungerechtigkeit, da die Gemeinde Gries eben erst mit riesigen finanziel len Opfern ein großartiges neues Schulgebäude er richten ließ. Im übrigen erhielt der Herr Kurdirek tor

wollte er nicht. Donnerstag, den 13. November iviZ. tigkeit des Lehrkörpers in Gries ausdrücklich hervor hob. Es ist bei dieser Gelegenheit wohl auch die Frag? am Platze, warum Herr v. Meißner gerade im Hau?- und Grundbesitzervercin über Schule und Lchrkräft- herzusallen für gut fand? Glaubt er denn, dasz die ser Vercin etwa für den Freisinn Schritt machen soll? Fast scheint es so, da er in dieser Versammlung den Verein auch mit der Aufforderung haranguiene, im Viertel Fagen wie auch in allen anderen Vierteln dcr

Gemeinde Gries gleiche Vereine ins Leben zn ruien um damit dcr Gemeinde Gries „eine Lans in den Pelz zu fetzen'. Zinn, es ist ganz gut, daß man die Kriegspläue des Herrn Kurdirektors ans diesen Acußeruugeu hat kennen lernen können; man kann sich dann ja auch leichter vorsehen. Kalter», 1t). November. «Von der katholi schen V e r e i n s h a u s b ü h u e.) Die Kalter« Vereinsbühne begann mit dein bekannten Volkssiüii „Der Müller uud sein Kind' ihre heurige Theater- saisou. Mag das Stück

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/03_12_1914/BZN_1914_12_03_14_object_2430622.png
Page 14 of 24
Date: 03.12.1914
Physical description: 24
„Lozver Nachrichten', Do ««erstag, 3. DezewSer M4 Nr. 255 SammeÄtste Nr. IN des Kriezsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Sammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes tLaubengaffe 30) sind weitere Spenden für die Soldaten im Felde eingelaufen u. zw. Natural spenden: Rosa Pedoth Rauckrequifiten; An tonie Weller Schreibrequistten; Klara Vonwiller 7000 Stück Zigaret ten; Steft Höller, 3000 Stück Zigaretten; Franz Senoner in St. Christina Kälteschutzmittel, Zweigsammelstelle Meran große Spende

von Kälteschutzmitteln, Zigaretten, Tabak, Zucker, Tee, Rum usw.; Gemeinde Morter große Spende von Kälteschutzmitteln; Baronin Fedrigotti in Branzoll Kälteschutzmittel: Kooperator in Mölten Kälteschutzmittel, Franz Lanzenbacher» Bozen, große Spende von Kälteschutzmittel; Pros. Schmid Wolle, Kerzen usw.; Anna Steiner in Schlünders Wäsche und Bücher; Snay, Rentner in Gries, Pelz mäntel und Bücher; Zweigfammelstelle Brixen große Spende von Kälteschutzmittel und Spitalwäsche; Ungenannt Garnituren an Rauchrequisiten

und Schokolade; Kaiser Franz Joses-Schule Schnee hauben und Brustwärmer; Evangelischer Frauenverein in Bozen- Gries größere Spende von Kälteschützmittel: Viktoria v. Malför in Auer Zigaretten: Gräfin Moritz Resseguier größere Spende von Kälteschutzmittel und Zigaretten; Joses Hatzis, Waidbruck, größere Spende von Kälteschutzmittel und Pfeifen; Hans Perathoner, Schul leiter in St. Christina-Gröden, Kälteschutzmittel und Spitalwäsche: Konserven-Aktien-Gesellschast große Spende an Konserven; Unge nannt Socken

, Schokolade, Sardinen usw. Frau Kurze! große Spende von Zigaretten: Frau Call, Trient, Wolle und diverse Kälteschutzmittel: Frau Redakteur Wildmann Tabak, Zündhölzchen, Seifen und Puls wärmer Ungenannt Socken: Frauen-Hilfskomitee St. Ulrich-Gröden Socken, Pulswärmer und Scharpie; Exzellenz von Ettmayer, Gries, große Spende von Kälteschutzmitteln, Waschgarnituren, Zuckerln usw.; Frau Mayer, Klobenstein, große Spende von Kälteschutzmit teln: ein Hauptmann in Bozen diverse Kälteschutzmittel und 1 Feld

stecher; Frau Magda Görlich Kälteschutzmittel und Seifenblätter: Schulrat Seibert diverse Rauchrequisiten und Wolltuch: Johann Christmann in Gries Kälteschutzmittel Anna Ludescher diverse Kälteschutzmittel. ' B) Barfpenden. aus Sammelliste I und II Uebertrag K. 3212.54; Viktoria Steinkeller. Schülerin in Bozen K. 5.80, Maria Krpata 5K., A. Torggler 1l) K., Maria Kaier 1t) K., Sammlung der Red. des „Tiroler' 50 K., Sammelstelle Bruneck 10 K., Dr. Pichler 20 K., Aloise Egger 30 K., Frieda Just

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/15_04_1922/TIR_1922_04_15_5_object_1982833.png
Page 5 of 20
Date: 15.04.1922
Physical description: 20
bei Versuch des Einlösens zurückzuhalten. Sraliks Festspiel „Die Geheimnisse der hl. Messe' nach Talderon wird am Ostermontag, abends 3 llhr. wiederholt, Karten» oroerkauf im Lehrlings- heim. Es werden auch schon jetzt für die Nach- muagsoorstellung, 3 Uhr, um Weißen Sonntag Z«en ausgegeben. Die bisher sehr gut aufgenom. -Wien Spiele lasien hoffen, daß auch diese zwei Zuführungen stark besucht werden, Zrühlmgsscsl des kurvereines Gries. Dos be- «IZ in den Tagesblättern angekündigte Früh- ß.izsfe

>t des Kuroereines Gries im Kurhaus und ei!» dazugehörigen Räumen findet bei jeder Wil- am Ostermontag statt. Zrühlingssest des Geschä>IÄ>iener-Unterstühuags. «emes Bozen und Umgebung. Dieser Verein ver- -chaltct am 23. April, allenfalls bei ungünstiger ZÄerung, am 30. April, ein Frühlingsfest im A:sHof .Boznerhof'. Dasselbe ist mit oerschie- dMn Polksspielen und Volksbelustigungen ver- -Mdm, Das Konzert besorgt die altbekannt« Zürzerkapelle von Terlan. Fm BalMdienste tödlich verunglüÄ. Der Maschinsührer Zohann

E. Tost: „Des Waldes Erwachen': Z. Dierig: „Auf der Wacht': S. G. Kaltschmied: „Gesang und Lied mein Leben', Marsch. Todesfälle. In Bozen verschied Frau Maria Platter, Private in St. Magdalena, im Aller von 56 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Oster. sonntag. den lS. April, nachmittags. — In Bozen verschied Frl. Antonie Untertrifal- l sr, gewesene Serviererin, ZI Jahre alt. Beer digung Ostermontag, N. April, Z llhr nachm. In Gries starb im Alter von 7» Iahren Frau Ka tharina Kofler, Private

. Sie war di« Mutter des Herrn Heinrich Koller, Gastwirtes in Kaiserau- Sigmundskron und Schwiegermutter des Herrn Karl Plunger., städt. Fondsoerwalter in Bozen, und Magistratsrat in Gries. Kirchliche Nachrichten. VsarrNrche. Zomitag, l«!. April, Ostersonntag. Um 8 Uh: Predni und ieierUches ponliiikalamt, um Z Uhr Rosenkranz und PonniiktUocip.'r, um 5 Uhr Rosenkranz im) Hl.'7z-Mariä-A>idlichr. Ablag der 7 Allire Moniag. 17. ,'lpr!l, Ost.'rin>»iog: Nich: geborener Zeiering. Um ti Uhr Predigt unö Hocham:, um 2 Uhr

, ui» ^ Uhr abends Lamenchorprobe zur .^Schöpfung' von Handn, ansch!ic>>nid uni halb g Uhr Herrenchor- probe. Die ari, Leitung ersuchr um i>ollzä!>Ii-i?e Ze. teiligung, da die -luffuhrung bereiis für 17. M,u festgeselzr wurde Spenden. Zür das Zesuheim in Dirlau wurden uns oon hochw. Herrn Iosei Thaler. Kurar in Flaas, ! I Lire ubermitlel!, Ferner ipendeie anstelle eines Krcnzes üir Frau Wirme slofler, Gries, Familie Trampedel'er in Gries. 2s> Lire für das Iejuheim M, F., Böhmen 10 Lire

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_03_1922/TIR_1922_03_09_2_object_1982316.png
Page 2 of 8
Date: 09.03.1922
Physical description: 8
nach Bozen zu veranlassen. Josef Gus ler ist ein schmächtiger Knabe mit schwarzen Haaren, dunkelbraunen Augen, abgetragenen Kleidern, und zwar braunem Rock und schad hafter Kniehose aus grauem, ärarischem Stoff. Die Beschreibung des anderen abgän gigen Knaben fehlt uns. Verhaftung eines Betrügers. Man be richtet uns aus Gries unterm 9. März: Die Polizei verhaftete einen Gelegenheits arbeiter. welcher bei einem Bauern ein so genanntes „Milchwagelc' herauslockte, in dem er angab, daß er dasselbe für kurze

. Man be richtet uns aus Gries vom 3. ds.: Auf dein St. Iakobsplatze wurde eine starke Mo torradkette gefunden. Der Eigentümer kann dieselbe beim Polizeiamre in Gries abholen. Eine geistesgestört» Frauensperson? Wir haben in der Nummer vom Montag den ö. März in einer Zuschrift aus Gries gemel det. daß am Sonntag, den 5. März, abends in Moritzing eine Frauensperson zn einem Bauernhose kam und dort der Magd des Hofes und einer anderen Person M0 Lire mit der Bitte übergeben hatte, sie sollen ihr dasür in Gries

Messen lesen lassen. Sie gab seiner? an, sie sei aus irgendeinem Grunde aus dem elterlichen Hause verstoßen worden. Dann slLchtete sie in der Richtung gegen den Moritzinger Wald. Die von der Polizei in Gries angestellten Nachforschungen nach dem Verbleib dieser Person haben kein Resultat ergeben. Am Dienstag, den 7. März gegen L Uhr nachiltittags ist nun diese Frauens person in Terlan angekommen, wo sie von den Carabinieri ausgegrissen wurde. Sie heißt Anna Rauch und ist eine Bauern tochter

hohen Betrag, nahm sie vom elterlichen Hause fort, sodaß sie insgesamt 4000 I. bei sich hatte. Sie begab sich dann nach Gries und Eppan und schließlich nach Terlan, wo sie am dritten Tag nach ihrer Entfernung ausgegrissen wurde. Vom Geldbetrag fehlen 400 bis 500 Lire, wovon sie jedenfalls einen Teil zum Leben gebraucht, den größeren aber verschenkt haben dürfte. Die t!00 Lire, welche Anna Rauch in Moritzing ausgegeben hatte, sind noch cm selben Abend bei der Polizei in Gries deponiert worden

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_12_1922/MEZ_1922_12_14_3_object_668515.png
Page 3 of 8
Date: 14.12.1922
Physical description: 8
‘tafo: 1. Vorlage der Liste oer Frendenverkehrs-^ ^itragspstichtigen für das kommende Vermal- üngsjqhv und! Feftfetzuvg der Frist für die >'«* etzmähige Anstage dieser Liste; 2. Behandlimg von der Tagesordnung der letzten Kam- Msionsfitzung zmückgestellten Beramngsgegen- 8. Bericht über die VersammüMg des am 4. Dezember 1022; n Der Nieder Derkehrsverbandes 4. Abfälliges. Weihnachtsabend der Freiwilligen Feuer wehr in Gries. Die Freiwillige Feuerwehr GrieS veranstaltet nach altgewohntem Ge brauche

gleichen Normen bas Leben der kleinen und großen Staaten regeln follten. Er hatte auch noch gesagt und Amerika ha-tte sich dafür^verbürgt, daß Me Entente nur mit dem deutschen Kaiser und nicht mit dem deutschen Volke -ton Kriege sei. Hat .es je -eins Ironie der Geschichte geg-cben, wir es bdeist Worte sind, angesichts all dessen, was in Europa !göschssht und geschehen ist?' Besihwechsel. DI« Ibuvoorstchuna in Gries har aus der Gp. 2308 eine Dellflüche im Ausmaße von 54 Quabratmeierp um 1200 Lire

<m Alois Stoffner, Besitzer in Gries vevkauift. — Ennote Bampi, Besitzer in Leifvrs, hat an Ingenieur Emil March ln Leisers «inen Weingarten mit Weg um 16.000 -Lire verkauft. — Im Wege der exekutiven Derfteigemng wurde der dem Simon Mahlknecht gehörige geschlossene Hof „Unterroßkofl' in Sets dem Anton Pfeifer, Sperlfohn in Deutschnoven^ um 22.700 Lire zugeschlagen. Der Schätzwert, war 24.159 Lire, der Ausmfsprels be trug 16.106 Lire. — Alois Pfeifer, Besitzer in Deustchnooen» hat von Josef Santa

Wohngebäude mit Garten und Wiele um 2000 Lire übergeben. — Anna Witwe Oberst, geb. Mair, und Franz Oberst in Bozen, -haben im Erbwege eine M-efe ln Oberau im -Werte von 6000 Lire erworben. — Das Wohnhaus N-r. 23 In Verschneid ist von Anna Mtwe Mitteibergov an Anna Mittelberger, geb. Lanznaster. ebendort, übergegangen. — Die Geschwi ster Tbere» Gojer, geb. Angwer und Kreszenz An- gever in Gries haben ihren Gemeinschaftsbesitz in Gries, beftchend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Weingärten

unter einen Sumpf geteilt und somit ist jede Alloineigeniämerin gsworden. — Leo v. Ander- lan, Besitzer ln -Gries, -hat von Heinrich Lang. Guts besitzer in Bozen» das Gitzlgut in Gries um 47.000 L. gekauft. — Josef Pardeller, Unlerribltzer, hat an Anton Dejovi, Ooerribitzer. beide -in Wolischnooen, den ersten materiellen Anteil an Bp. 384 gegen die Ver. pflichtung, feinen Eltern Aois und Anna -Pardeller die lebenslängliche unentgeltliche Wohnung und täglich einen Liter Milch beizuftellen. ins Cingentum

18
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/14_04_1932/VBS_1932_04_14_5_object_3129607.png
Page 5 of 16
Date: 14.04.1932
Physical description: 16
Josef Lanznaste? in . Gries wurden aus seinem Gute in Ponte/d'Ädige sechs Aepfel- und sieben Birnbämnchen gp stöhlen. — Nach 31jähriger pflichteifriger Dienstzeit als Magistratsbeamter ist mit 1. April Herr Linus Deflorian auf eigenes Ansuchen in den Ruhestand versetzt worden. — Der 120 Personen starke Münchner Dom chor hielt sich am 8. April vormittags,/von einer Kunstreise aus Rom heimkehrend, in Bolzano auf. Er unternahm «inen Ausflug auf den Reichriegstrhof, besichtigte die schöne Grieser

Stiftskirche'lind folgte, sodann einer freundlichen Ejnlichung der Genossenfchasts- kellerei Gries, um die vorzügliche Einrichtung einer Kellerei zu besichtigen und den herr lichen Grieser Tropfen » zu verkosten. Die Gäste wurden vom^Ykyyänn der Genossen- schaftskellerei, Herrn Mlois Puff, herzlichst bewillkommt, wofür die Gäste mit einem herrlichen Chor dankten. Der Mittagszug führte Deutschlands Hervorragendsten Kirchen chor wieder, der Hejlstgt (München) zu. — An zwei Abenden (7. und 10. April) konzer

tierten in Gries in der Pension MuMelter und beim «goldenen Kreuz' drei Kinder des. Chordirektors August Dill von Silandro. Der Besuch war außerordentlich, zahlreich, der Beifall für die Kleinen ein herzlicher. Mit Sicherheit meisterten sie ihre Instrumente, wobei die Kleinste, , die 5jährige Klara, das größte Instrument, das Cello,, spielte. Am Sonntag, 10. April, spielte unter großem Beifall auch der 92jähvige Großväter (Dater Dill) mit seinen Enkeln, -r- Die Pension „Latemar' in Soprabölzano wurde

yom Ehepaar Sch erster, 'Gasthaus Unterhofer in Bolzano, gekauft. In der Nacht zum 8. April -sind am .Obstmarkt zwei Verkaufs stände aus. unbekannter Ursache: in Brand geräken! wobei eister fast gänzlich, der andere teilweise abbrannte. — Inder Werkstätte des Bindermeisters Zwilack in Gries wurde vor einigen Wochen ein Arbeitsgerät für die Zu bereitung von Faßdauben gestohlen. Das Gestohlene, wurde ausfindig gemacht. Der Dieb und der Hehler wurden angezeigt. b Dr. Schnabl. Spezialist für Hals

. Nasen. Ohren, ort). Korimlatz 2. Tel. 749 914 b Privatklinik Dr. H-pperger. Villa 0u fl- sana, Gries. Bia Nizza Nr. 8. Teleph. Nr. 47. Chirurgie, Frauenleiden und Geburtshilfe. Sprechstunden auch Silbergasse 23 von 2 bis 3 Ul'-. ' 1867c Äpezialmittrt - gegen Ma«»w»rjsgrillen. Ge brauchsfertig - rn- - I-Kilogramm-Paketen für zirka 400 m^Erund. Per Kilogramm Lire 8.50. % (¥, Amonn, Bolzano. Mt ,'für Landwirtschaft . Bolzano. 13,. April. (W o ch « n ch r o n i t.) Dom 8. bis 12. Ap'rll/konzertierten

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/22_07_1916/SVB_1916_07_22_6_object_2522563.png
Page 6 of 8
Date: 22.07.1916
Physical description: 8
für immer aus dem Stadtgebiete Bozen abgeschafft und zwar: Antonie Stencck, geb. im Jahre 1888 in Gries, dortselbst zuständig, ledige Kindsmogd. und die im Jahre 1893 giborenf, rachTarsch, Bez. SchlanderS zustandige, ltdige Näherin Stephanie Garber. Diebstahl. Einer vm übergehend in Bozen wohnhaften Tarne ist anläßlich der Übersiedlung vermutlich in Bozen eine alte Meistergeige im Werte von einigen 10(0 Kronen abhanden gekom men. Die Erhebungen wurden eingeleitet

. Jagdpachtuersteigernug. Am. 22. d. M. um 3 Uhr nachmittags findet im Glmeindeawte Pfatten die Jagdpa ch. Versteigerung statt. Ausruf' Preis bkträot 1(0 Kr. Pachtdaucr ist 5 Jahre. Nackeufchutztucher haben bisher gespendet: Kriegssürsorgeamt Wien 100.500, Kriegssürsorge amt JrnSbrvck 20.000, Sammelstelle Gries bei Bozen 1100, Firma O. Klug. Br'xen 144, Bozner Frauenzweißverein vom Roten Kreuz 100, A. Rubatscher, Lana 40, Fräulein Elise Rößler 38, Toni Grafin Künigl-Ehrenburg 30, Frau Mösl 24. Frau von Lvckwald. Meran 12, Frl. von Malser

8 Stück. Muster für die Herstellung von Nockenschutztüchern find erhältlich beim KriegS- jürsorgkämte Bozrn-GrieS (Laubenxasse 30). Zigaretteuspeuden liefen ein vom Kriecs- sürsorgeamte Wien 100.000, vom Kriegsfürsorge amte Prag 29.000. Arbeiter Uvfalluerfichernng Salzburg. Bei Adlaus des 1. Halbjahres wird daran erinnert, daß die vorgeschriebenen Beitragsberechnungen sür die versicherten Betriebe längstens bis 31. d. M. an die Anstalt einzusenden sind. Wer die gesetz liche Frist versäumt, hat außer

.-ReM. Nr. 28; 15. Ernst v. Peiß er, geboren am 3. November 1893 mTnent und dorthin zuständig. Techniker, wegen Vxrbr.chenI gegen die Kriegsmacht deS Staates und Verbrechen? der Desertion; endlich 16. Johann v. Peiß er, geboren 1895 in Rovereto, zuständig in Trient» wegen Verbrechens gegen die Kriegsmacht deS Staates. Todesfälle. In Gries bei Bozen ist der lang« jährige Gemeindediener Georg Maurer, bekannt als „Polizeischorsch', im Alter von 60 Jahre ge' storben. Zwei Söhne deS Verstorbenen stehen

im Felde, einer als Leutnant, einer als Fähnrich. — Aus dem Friedhof in St. Joses am See (Kaltern) wurde SamStag, den ^5. d. M., der dort im Alter von 64Jahren verstorbene Bauer Franz Michaeli beerdigt. Der nun Dahingeschiedene, an öessen Grabe die Witwe und mehrere erwachsene Kinder trauern, war in Jagdkreisen eine sehr bekannte Persönlich keit. — In Gries bei Bozen starb Herr ElSler, Steuerober Verwalter i. P., 97 Jahre alt, ein ge- bürtiper Meraner. Tot avfgefuudeu. Im Walde bei Bad Froy wmde

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_12_1919/BZN_1919_12_04_2_object_2464245.png
Page 2 of 8
Date: 04.12.1919
Physical description: 8
zur Heimkehr mahnte. Wohl allen Teilneh mern wird die gestrige Cäcilienfeier la«ge in ange- nehmer Erinnernng bleibe«. Nächtliche Rnhestöhrung. In der Nacht zum 1. Dezember w«rde« vo« der Polizei vier Männer angehalten, weil sie durch Schreien u«d Siugeu die «ächtliche R«he im Stadt gebiete erheblich störte». Nachdem alle Ermahnungen znr Rnhe nichts fruchtete», wnrde« diese Krakehler z«r Anzeige gebracht. . «Weihnachtsfeier des J»valide»verei»es Gries. Am 28. Dezember ISIS findet im Bärgersaal

des Gasthauses zur Rose i« Gries ei«e Weihnachtsfeier des J»valide»verei»es.Gries statt. Hiebe! sollen «ur Kinder der gefallene» Grieserkrieger »nd Invalider beschenkt werde». We»n anch die Mitglieder des In- validenvereines selbst aus eigene« Mittel» »ach Mög- lichkeit beitrage», so reicht das noch zur Erfüllung des gewiß edle« .Zweckes Kerrines. «icht ans, und s» fieht sich Äe Mfrrtigt^örstehu«^ ge»ötigt-ä« die ver ehrte» GönZer des J»valide»vereines Gries die herz liche Bitte z« stellen, durch kleine

Spenden an Geld. Bekleidungsstücken oder sonstige» Waren zam Ge- liugen der Weihnachtsfeier gütigst beizntrage«. Die Spende« werde» an folgende« Stellen entgegen genommen: 1. Psarramt Gries. 2. Kanshaas Ww. Laske i« Gries. Z. KanshauS Ww. Prom i« Gries. Die geehrte» Speuder erhalte« z» dieser Weih» nachtsseier besondere Eiuladuugeu. ' Die Borstehuug des Jnvalidenverciues in Gries. Für die Wiener Kinder. . Herr Emmerich Rath hat gütigst aus dem Reinerträgais des so»«tägige« Rivgkampfabevdv den Betrag

21