349 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/27_06_1921/TIR_1921_06_27_4_object_1978082.png
Page 4 of 8
Date: 27.06.1921
Physical description: 8
anzutreten, In Brixen erwartete die Feuerwehrmusik. Bürger meister-Stellvertreter Widmann und eine Menge Leute die Bozner Gäste, worauf der Bürgermei ster-Stellvertreter die Ankommenden begrüßte. Die beiden Kapellen marschierten mit klingendem Spiele in die Stadt, zum Gasthose „Stern', wo der von der Stadtgemeinde gespendete Frühschop pen eingenommen wure. Bürgermeister-Stellver treter Widmann begrüßte die Bozner in herzlich ster Weise nainens der Stadt, woraus Musikkom mandant Dr. Rudolph

für die so schöne gastsreund- schastiiche Ausnahme seinen Dank aussprach. Er gab der Hoffnung Ausdruck, daß durch den heuti gen Besuch die freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Städten noch mehr gestärkt werde. Sein Dank galt fernere der Stadtgemeinde und der Feuenvehrmusik für die herzlich-warme Begrü ßung und Bewirtung. Um 10.15 Uhr zogen die Bozner in die s.-b. Burg, wo dem hochwst. Fürst bischöfe Johannes ein Ständchen gebracht wurde. Der Sürstbischof erschien persönlich unter den Mu sikern

, wo zu Ehren der Stadtgemeinde und der Bevölke rung in Anwesenheit einer großen Menge von Zu» Hörern das Konzert stattfand. An das Konzert schloß sich das Mittagsmahl im Gasthofe zum ^Goldenen Kreuz', das dem Wirte alle Ehre mach te und die Zufriedenheit der Bozner Gäste in voll stem Maße erwarb. Punkt halb 3 Uhr nachmittags zog die Kapelle mit klingendem Spiele zum Kost- laner Vierkeller des Herrn Seidner zum Fest konzert. Der Besuch war ein massenhafter. Man kann getrost sagen, die Bevölkerung Brixens

und andere zahlreiche Gäste eingefunden. Küche und Keller des Herrn Kinigadner verdienen vollstes Lob für das Gebotene. Musikkommandant Dr. Ru dolph dankte namens der Bozner für die so wohl tuende und herzliche Ausnahme, die sie in Brixen seitens der Stadtgemeinde und der Bevölkerung gefunden. Die Bozner werden diese herzliche Auf nahme nicht vergessen. Mit dem Rufe: ,Llus Wie dersehen mi Herbste', wo die Brixner den Boz- nern einen Besuch abstatten werden, wurde Ab schied genommen urck> mit flottem Spiele zogen

. Um 8 IH feierlicher Einzug des Primizianten von der Pro?!»! in die Pfarrkirche: die löbl. Zünfte und Filiale» W gebeten, mit ihren Filialen daran teilzunehmen. dem Einzüge Veni Creator, Primizpredigt (Predig«? hochwürden Herr Josef Rizzardi, GymnasialD- fcssor in Meran), feiert. Hochamt. Te Devin und Segen, 2 Uhr nachm. Rosenkranz und Besper, S Uhr ÄllerheS aentitanei. Der hochw. Herr Primiziant wird Dienstag nach der L-Uhr-Andacht und am Mittwoch dem Hochamte den Primizsegen erteilen. Die Wallfahrt

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/27_11_1945/DOL_1945_11_27_3_object_1151465.png
Page 3 of 4
Date: 27.11.1945
Physical description: 4
O ö g e ! e des Rudolf und der Berta Widder: Tuüitts Pascoll des Richard und der Hüde Hofer: Josef No g ei er des Anton und der Anna Schuster: Franz Ferra resi des Hnm- bert und der Rice Covl: Renata Ross! des Ftiien und der Margarethe Piattner: Diana B o*r z a c c-h 1 n e llo des Josef und der An- ton'a Tcssari. Bevölkerungsbewegung. In der Woche vom 19. bis zum 24. November wurden beim Stan desamt der Stadtgemeinde Meran neun Ge burten vier Knaben und fünf Mädchen, zehn Todesfälle, sechs männliche und vier

IÜUU Lire von Familie Boeder Meran. Dem Waisenhaus 5ljn Lire meiner heben Schwester zum Gedenken .Mali Zanetti. MERAN Gedächtnlstag für die Gefallenen des Krieges. Der für den 25. November angesetzte Gedächt nistag für die Gefallenen des Krieges wurde in M e r a „ würdig und feierlich begangen. Utu 9 Uhr morgens wurde in der St. Nikolaus- Pfarre das Totenamt abgehalten. Dazu wurde die Aufführung des Requiems von Mozart wie derholt. Eine große Menge Andächtiger hatte sich eingefunden. Die hehren

Kerzembnimen. ..Zauberei' im Sfadtfheafer. Am 24. Novem ber abends zauberte lohn H c n r v s. der mit seinen Gastspielen in Brisen und Bozen großen Fr.’ptg hatte, dem Meran er Publikum etwas vor. Bps Hms war v o!!stäudig ansve'katift. Das Programm brachte zwar keine aufregen den Neuheiten. Io'-» Henrys bewies aber eine staunenswerte Gco-’’ ckiicbkeit in der Du reit- fahren dar besten unter den bekannten Kunst stücken Fr konnte allerhand: ein Fi legen — unter Umständen sehr nützlich —. bunte Sci- dentü

wor den wäre. Wir wollen aber die Hoffnung nicht aufgehen, daß die Stadtverwaltung ein Ein- sehen haben und unserem Theater das notwen digste Brennmaterial für e'nc bescheidene Be- he'zunc bewilligen wird. Ein ungemütlich fro stiger Saal bec'nträci’tiet die beste Anffflbuing und bietet auch gesumlheitl'ehe Gefahren für die Theaterbesucher. — Der Zauberz.bend John Henrys wurde am Sonntag wiederholt. Geburten. In der vergangenen Woche er blicktet, in Meran das Licht der Welt: Herta

weibliche, fünf T-nmmgen und drei Eheaufgebote ver zeichnet. Fußball in Meran. Für Sonntag, den 25. No vember waren zwei Fußbaliwetfsplele zur Aus tragung auf dem Meraner Fußballplatz vorge sehen: Kaltem gegen Meran B „nd U. S. Rove- rcto gegen Meran A. Um 12.30 Uhr fand das Spiel der Kälterer Mannschaft gegen die Mann schaft Meran B statt, und die Meraner trugen einen glänzenden Sieg, 4 :0 davon. Das Spiel um 14.30 Uhr zwischen U. S. Rovere'o und Meran A konnte nicht ausgetragen

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/21_02_1909/MEZ_1909_02_21_5_object_683444.png
Page 5 of 14
Date: 21.02.1909
Physical description: 14
BäÄgerinnes zu den Schleußen des Uutermaiser in sehr dankenswerter Weise: wiederholte Rodel- Mühlkanales und der Altgreuteleege hat die ausflnge desselben Vereines warben dem jungen Stadtgemeinde Meran im Anschlüsse zum Kanal- Unternehmen in kurzer Zeit zahlreiche Freunde einlaufe guer zum Passersluß eiue »>>>? ?!,,>» »ll>> A,»!«»icsri>is klin ^>^.1 Datum IS. 2. 2v. z. Barometer i 2 Uhr ! ! mittags ! 745 747. Temperatur tn S st«S Nordseite -Süden stjessie 7 Uhr I l» n». >2 Uhr j mal. lNockN <ni» I Mittag

Nt, daß Äinterspork-Zeitnng mit vielen eutpfehlenden durch diese Betrügerin geschädigt.wurden, wird folgte fröhlicher Tanz, welcher j ??achrichten usw. aus Tlwl bewiesen, daß sie ersucht, eventuelle Fälle der Sicherheitswache in bis in die frohe Morgenstunde i „ach wie vor es als ihre vornehmste Aufgabe Meran bekannt zu geben. , Weise vereinte, betrachte», die mit den eigenen Interessen aufs (Eiul-ruchsdiebstahl.) Am Donnerstag ' ^^ nachts wurde von eiuein /unbekannten Täter in den Keller der Spezerei

in der Administration des Blattes. W4 (Meteorok. Beobachtung in M ran.) österreichischen Landtag gewählt! (Ans dem ObervlNschgau.) Eine Ge- angehörigen Wintersport-Freundinnen und Freundinnen weilten vorgestern auf der Malser Haide und erzählen von der unbeschreiblichen war, andernfalls sich wohl em Modus hätte sin- Schönheit der Schneelandschaften von Graun den lanen, Meran wnter unter den Mteruugs-- Mals Und Neschen. Um s/48 Uhr früh fuhren berichten der ,M. N. N. erscheinen zu lassim. die Ausflügler iilit

der Binschgaubahn hier fort Clil diesbezügliches Abkommen von jetzt ab zu Meran eine 5?mrdczucht- uud laugten abends ^8 Uhr wieder in Meran ein, in vollgepfropfter elektrischer Tram in fröh lichster Lauue ihren Behausungen zustrebend. - ^ju diesem Besuche in Vinschgan ivird uns ans Titel „Kyuologischer Verein Glurns berichtet: Trotz des ungewöhnlich schnec- dem Sitze Meran' gebildet, armen Winters ermöglichte es die günstige Lage iressen, wird im Interesse des Kurortes liegen. (Ein neuer Verein

» - kiittii,» ! ^ ' N -vi, -k ö v ' l7 t« -75 -7-5 Toiuilg, grösjteiitells wiiidstiU. Vereinsnachrichtrn. lK. k. Haupcschießstand Meran.) Am FaschiugS-Tienslag deu 2^. ds. sindec ein Iux-Achi-Heu unter der Devise: „l. Ami alkoholfreier Schützen-Kongreß' statt. Beginn 1 Uhr Mittage, Schills: 1/^6 Uhr abends. Ab -l llhr nachmittags : Konzert in der Sclsieschalle. '^.l zahlreicher Beteiligung ladet freundlichst rill Die Borstehung. (Vereiltigte Reservistenkolonncn Meran.) Jeden Samstag ab V»9 Uhr: Kam

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/12_07_1924/BZN_1924_07_12_4_object_2502720.png
Page 4 of 10
Date: 12.07.1924
Physical description: 10
gegennehmen. Der Herr Präsekturskommissär der Stadt Bozen hat es sich vorbehalten, nach erfolgter Wahl die Delegierten der Stadtgemeinde bekannt zugeben, während die neue Fremdenverkehrskom mission die Reihe der gewählten bezw. ernannten Mitglieder durch Kooptierung von auf dem Gebiete des Fremdenverkehrs bewährten Persönlichkeiten im Sinne des Gesetzes ergänzen wird. Verlegter Viehmarkt. Der Heuer auf einen Sonntag fallende Untermaiser Viehmarkt wird dieses Jahr auf Montag, den 21. Juli, verschoben

. Absolventen der Meraner Oberrealschule. Die achtklassige Meraner Oberreälschule haben folgende Kandidaten nach den vorgestern abgeschlossenen Maturitätsprüfungen absolviert: Heinrich Bär- Meran, Helene Bertolasi-Marling, Oskar M. Ell- menreich-Meran, Heimo Hoch-Meran, Helmut Hoch- Meran, Paul Hofer-Bozen, Paul Jnncrhoser-Ober- mais, Fritz Ladurner-Mcran, Siegfried Peer-Me- ran. Andreas Reiter-Meran, Mario Searpa-Ober- mais, Heinrich Zikeli-Meran. Ein Kandidat er krankte und muß sie im Herbst wiederholen

und damit der Weg zur Schäubach-Hütte ge sperrt. Ursprünglich sollten die Manöver am 11. Juli beendet werden, nun.'heißt es jedoch/ daß sie um 10 Tage verlängert wurden. Österr. Wetterbericht. Alle mitteleuropäischen Wetterstationen Melden schönes, Warmes Sommer wetter: Voraussage: Vorwiegend heiter, Steigerung der Temperatur. Wahrscheinlich mehrere Tage schön. 7 Die Landwirtschaft gegen die StiSftoss- Fabrilsanlage in der EM-Ebene. Meran, 10. Juli^ Bei der Vollversammlung der Landw. Bezirks genossenschaft Meran am 6. Juli

wurde gemeinsam mit der landw. Bezirksgenossenschaft Lana folgende Tagesordnung einhellig angenommen: Die landw. Bezirksgenossenschaften Meran und Lana sehen sich veranlaßt, zur geplanten Errichtung und dem Betrieb einer Fabrik zur Erzeugung von Stickstoff und anderen chemischen Produkten durch die Montecatini-Werke in der Etschebene von Me ran—Lana Stellung zu nehmen und zur Wahrung der ihnen anvertrauten landwirtschaftlichen Inter essen gegen diese Fabrikanlage Einspruch zu erheben

des Pslanzenwuchses wä ren aber im Obstbaugebiet von Meran — Lana ganz außerordentlich. Der Obst- und Weinbau ist in diesen Gebieten bekanntlich sehr entwickelt; insbesondere der Obstbau befindet sich auf einer Entwicklungsstufe, wie vielleicht nirgends in ganz Italien und wird (wie übrigens auch de^ Weinbau) geradezu in gartenähnlicher Kultur be trieben. Obst- und Weinbau bilden auch ganz über wiegend die Einnahmequellen der Landwirtschaft treibenden Bevölkerung des Gebietes. Unter diesen Umständen

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_06_1923/TIR_1923_06_13_4_object_1988351.png
Page 4 of 8
Date: 13.06.1923
Physical description: 8
ein Internat in Derbin- ^m-g, i« welchem auch Schul« anderer Lehr anstalten Aufnahme finden. m Erste Meromer Gesellschaftsreise. Testern. Dienst»?, den IL. Auni. um L Uhr srüh startet« die erste Meran» R»isc«sseüjchast zu einer lechs« Ägigen R«>ie noch Venedig und d>» Dodomiten. Sir bestand aus 8 Personen (Damen und Her ren), meistens Einheimische, m einem Gescll- schastsnxigen und als Führer Phowiiraph Mül ler. weilistr infolge seiner eingehenden Kenntnisse des Lande« und der Lagunenstadt auserschen

- lomm!ssion und vom Noten Kreuz m Vo« Zug: überfahren. Meran, 13. Juni. Am Unterinaiser Bahnhvse, an der selben Stelle, wo vor kurzem die Leiche der Katljarina Leiter gesunden wurde, wurde heute srüh die Leiche eines Mannes, der vom Zuge überfahren wurde, aufgefunden. Dem Aeus^ren nach dürfte der Ueberfahrene dem arbeitenden Stande ange!)ört haben. Näheres muß erst die Gcrichtskommission, die sich heute vormittags an Ort und Stelle begab, feststellen. m Ein unbedachter Aulolenker. Man be richtet

infolge dieses Zwischenfalles hatten, war nicht gering. Sie meinten, wenn auch der Schaden vergütet werde und die Brauerei wieder rück versichert sei gegen Unfälle, so hätten die Autolenker doch die Pflicht, solche Vorfälle zu vermeiden. m Sommer-Fahrplan der Poslautolinic Meran—PsMer. Am 15. Juni tritt eine AeiSerung in den Fahrzeiten ein-, das Auto fährt vom Hauptpostamt tMaiserhos) 7 Uhr früh und 5 Uhr nachmittags ab noch St. Leonhard und kommt dort 8 Uhr 3V vor mittags, beziehungsweise k Uhr

und zur Deckung der Kosten sür Zlusarbeitunü des Kelzes und für Aufsorstunos- i>wecke zu verwenden. — U.ber Ansuchen des Studenten - Unter st Ltzungsverelnes der drei weltlichen Fakultäten der Universität in Innsbruck wird beschlossen diesen sür das Jahr I92Z einen Unt?rstützungsb:t?-ag von liiv.— U!re zu soenden. — Unter Punkt Mitteilungen aibt der Vorsi>,ende bekannt, daß der seinerzeitige Verlaus der Grundparzelle 4SZS seitens der Stadtgemeinde an Herrn Lunz. von der kal. Präfektur in Trient s>enehmigt

worden sei, ebenso der seinerzeit zwi- siben der Stadtgemeinde und Frau Anaelina Madile geb. Eomin<lli abqeschlorene Tau Ichoer- tiaq betreffs pepenseitigen Austausch der Gp. ^S8, 4S0<2 und SM einerseits und der Wegparzelle S27 «idererfeits. — Hieraus wurde die Sitzung nach zweistündiger Dauer geschlossen. p Den Verletzungen erlegen. Innichen, 12. Juni. Heute morgens um halb 5 Uhr er lag der am 7. Juni an der Grenze bei Winne bach, von einem Finanzier! nach einem vor angegangenen Streite angeschossen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/20_06_1906/BRG_1906_06_20_5_object_750931.png
Page 5 of 14
Date: 20.06.1906
Physical description: 14
hier der hochw. P. Cornel Schöpf. Er war geboren zu Prad 1858, studierte sechs Jahre am Gymnasium zu Meran und trat 1877 in den Kapu zinerorden ein. Nach Beendigung der theologischen Studien wirkte er in mehreren Klöstern als Aus hilfspater, so in Schlanders, Bludenz, Ried (Ober österreich, Bruneck und in den letzten acht Jahren als eifriger Prediger und beliebter Beichtvater in Braunau, wo er infolge eines Schlaganfalles, ver sehen mit den hl. Sterbsakramenten, am Fronleich namsfeste um halb 10 Ilhr selig

, daß die Gläubigen die Opfer, welche ihr für die kathalische Kirche bringet, im Geiste erfassen und durch die Tat in hochherziger Weise fördern, erteilen Wir dir und den übrigen, welche mit dir vereint das Werk begünstigen, als Zeugnis Unseres Wohlwollens und als Vorbe deutung der himmlischen Gnaden sehr liebevoll im Herr den apostolischen Segen. Gegeben zu Rom bei S. Peter am 8. Juni 1906, im 3. Jahre Unseres Pontifikates. Pius P. P. X. Lokales nnd Chronik. Meran, 19. Juni. Konservativer Kürgerklvb Mrra». Ieden

Mittagessen im Kurhause, bei welchem es nicht an lustigen Erinnerungen, heiteren Toasten und würzigen Reden fehlte. Küche und Keller waren, wie man es stets bei Herrn Landtmann gewohnt ist, vorzüglich, was zur fröhlichen Stimmung wesent lich beitrug. Der Nachmittag wurde teils zu Aus flügen nach St. Valentin, teils zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Merans benützt; denn ganz ge waltig sind die Veränderungen, die Meran im Laufe von 40 Jahren durchgemacht hat. Mit den Abend zügen reisten viele schon

wieder nach Hause mit dem Bewußtsein, einen frohen Tag un Kreise der Jugend genossen verlebt und die alte Freundschaft erneuert zu haben. Hier die Namen der Jubilanten in alpha betischer Ordnung: Dr. Franz Innerhofer, k. k. Kanseroator in Meran, Josef Jnnerhofer, Pro fessor am Gymnasium in Meran, Peter Kuen, Kooperator in Tisens, Josef Mau racher, k. u. k. Hoforgelbauer zu St. Flarian (Oberösterreich), Alois Rainalter, Schloßkaplan in Schluderns, Nikolaus Recheis, Kaplan der Irrenanstalt zu Hall, Alois Riedl

Waldner, Oberoffizial der Südbahn in Bozen. Die ersten Züge auf der Binfchgaudahn gingen gestern früh von der Station Meran nach 6 Mals ab. Es waren zwei Züge mit 30 Waggons, auf denen sich die Einrichtungsstücke für die Bahn höfe und jene der Bahnbediensteten befanden. Die Fahrt ging vorzüglich vonstatten, die Rückkehr er folgte gestern abends. Morgen früh sährt wieder ein Zug von hier nach Mals und zurück. Die Gemeinderechnung der Marktge meinde Untermais pro 1905 weist an Ein nahmen K 378.207.84

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/04_12_1891/MEZ_1891_12_04_3_object_614528.png
Page 3 of 8
Date: 04.12.1891
Physical description: 8
Werner Aett»»ß. Rr.M . 3. und 7. Victor Koßmann; 4. und 6. Dr. Michael, von Messing; S. Peter Kofler, Meran; 8. Al. Haäer, Meran; S. Jacob Pirpamer, Mai»; 10. Joharm Platter, <S. Leonhard; 11. Josef Egger, Meran; 12. Franz Höllrigl, Mai»; 13. Peter Korazza, Schenna; 14.. Carl Rieper, Meran; 15. Peter PattiS, Bozen. Am Würger: 1. Victor Koßmann; 2. Ritter v. Mersi, Innsbruck; 3. Josef Egger. Gewinner lier Serien- beste: 1. Peter Korazza (18); 2. Tarl Nagele (17); 3. Dr. v. Messing (17); 4. Josef

Egger (16); S.Ritter v. Mersi (16); 6. A. Lackner, Schwaz (16); 7. Peter Palti» (1K); 3. Jgnaz Keller (IS); S. Victor Koßmann (IS); 10. Johann Wieser, Jenesien (15); 11. Georg Prantl, Schenna (15); 12. Josef Ungericht (15); 13. AloiS Plantl, Jenesien (14). TogeSprämien: Am 19.: Dr. v. Messing; AloiS Haller. 2V.: Ferdinand Stusleßer; Andrä Lackner; Joh. Graßl; Dr. Ladurner, Meran. 21.: Josef Egger; Johann Mayer, Meran; Jgnaz Kellner; Bernhard Walder. Meran. 22.: Jos. Pfaffstaller; Carl Nagele; Franz

vollendet hatte, in Folge von Hunger und Entkräftung in Ohnmacht und nachdem man ihn gelabt hatte, stellte e» sich heraus, daß er tagsüber noch keinen Bissen zu sich genommen habe. Der Arme ist seine» Zeichens Gärtner und bewohnt ein ärmliche» Dachkämmerchen in Villa Kirchlechner in Obermai». Er wäre zu zeder Arbeit erbötig. die ihm gutherzige Menschen verschaffen könnten. Vielleicht gelingt e» auf diesem Wege,. ihm zu einer solchen zu verhelfe«. Ais tller Nett. Meran, Z. December. (Erzherzog Heinrich

Mittel» Separat» zugeS nach Bozen abgehen. SamStag Mittag» werden vor der Einsegnung der Leiche de» Erzherzog» Heinrich in der Hosburg.Pfarrkirche alle Glocken der Residenz läuten. — Der Bürgermeister von Bozen, Dr. von Braitenberg und Vicebürgermeister Dr. Carl von Hepperger find gestern al» Vertreter der Stadtgemeinde Bozen zur Leichenfeier de» Erzherzog» Heinrich und dessen Gemahlin nach Wien abgereist. Dieselben werden am Äirge de» verblichenen Prinzen und dessen Gemahlin prachtvolle Kränze

mit Widmungsschleifen niederlegen. Mönig Milan — persischer Ca» vallerie-Tommandant.) Ein Pariser Blatt läßt sich angeblich au» Wien folgenden heiteren Auf sitzer telegraphiren: »Per Schah von Persien hat den König Milan zum General-Commandirenden der per sischen Cavallerie ernannt. Ex»Kömg Milan hat die Ernennung angenommen und wird sich binnen Kurzem auf seinen neuen Posten begeben/ — Wir zweifeln Tiroler Chronik. Meran, 3 December. J««»br«k. (Matrikelvertheilung an der Universität.) Die Abnahme

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/10_09_1904/BRG_1904_09_10_6_object_803208.png
Page 6 of 16
Date: 10.09.1904
Physical description: 16
: 1. Wird beschlossen, gegen die von der Stadtgemeinde Meran angestrebte Erweiterung der Giselapromenade und der dadurch notwendigen Pafferbertverengung bei der am 15. dS. stattfindenden kommiffionellen Verhandlung dann keine Einwendung zu erheben, wenn sich die Stadtzemeinde Meran vorher bereit erklärt, zu den Kosten einer an Stelle des Naggelten Steges zu erbauenden, wenigstens 12 Meter breiten Brücke ein Drittel der Kosten beizutragen.' Sollte die Stadtzemeinde Meran auf diesen Antrag nicht eingehen, so sollen

v . ' Lokales «nd Mrsntt. .. Meran, 9.September. HWtWtftn» Fremdeoliste Nr. 3 verzeichnet 497 Parteien mit 869 Personen.-, Mitgestrige« Tage waren 283 Parteien mit 520 Personen anwesend. LLr»«V»w§tetz»»na»rSltztrns. Am 6.d. Mts. abends fand im Rauchzimmer des Kurhauses unter Vorsitz des - Herr» Kurvorstehers Dr. H über und in Anwesenheit des Herrn BezirkShauptmannS Freiherr» v. Frcy berg eine Sitzung statt. Außer deu genannten Herren waren anwesend die Herren: F. W. Ellmenreich, Hauptmann

und ein Jahr, bi» 1888 in St. Nikolau» in Ulten. Hierauf besuchte Kaioz die k. k. Musterhauptschule in Innsbruck und wurde am 19. Juli 1860 al» Lehrer für Hauptschulen qualifiziert und sehr gut empfohlen. Mit Statthaltereidekret vo« 4. September 1861 erfolgte seine definitive Bestellung al» Lehrer an der k. k. Hauptschule in Meran. Bon diesem Zeit» punkte bi» Mitte Oktober 1899 wirkte Herr Kainz al» Lehrer in unserer Stadt und errang sich die Sympathien aller Kreise i« hohen Maße. Wegen andauernder

zurückblicken und in freudiger Hoffnung für die Zukunft das goldene Jubiläum feiern. Es ergeht die höflichste Einladung an die Herren Schutz- vorstände und Ehrenmitglieder, an alle Wohltäter, Gönner und Freunde dieses Vereines und ins besondere an die geehrte Bürgerschaft der Stadt und des Kurbczirkes Meran,' dieses seltene Fest mit ihrer Teilnahme beehren zu wollen und den wackeren Kolpingssöhnen, welche aus der Ferne zu diesem Jubiläum herbeieilen, einen herzlichen Empfang zu bereiten

. Die P. T. Hausbesitzer von Meran werden freundlichst ersucht, am Vorabende des Festes, Samstag, 10. September, bis Montag, 12. Sep tember. ihre Häuser zu beflaggen (siehe Inseraten teil). Fest-Programm: Samstag, ben 10. September: Untertags: Empfang der Festgäste am Bahnhöfe. 8 Uhr abends :-Begrüßungsfeier im Saale des Gtsellep.hauses.- Sonntag, .den. 11. Sep tember: 6 Uhr früh: Musikalischer Weckens der Meraner.Bürgerkapelle. */*8 Uhr früh: Empfang der Festgäste am Bahnhöfe. 8 Uhr früh: Zusammen kunft

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_04_1944/BZLZ_1944_04_01_5_object_2102637.png
Page 5 of 6
Date: 01.04.1944
Physical description: 6
zum sofortigen Eintritt gesucht. Pyrzustellen bei Leo Abart, Meran, Was- serlauben 211. 9963-M 3 Alädchrn, brav, das auch kochen und etwas nähen kann, zu Familie mit Geschäftshaus auf dem Lande gesucht. Näheres bei Me» chaniker Nimbl. Oberlana. . 9959-9» 3 Kachln, tüchtig, für größeren Betrieb gesucht. Zeugnisse und gute italienische Sprachkennt- nisse erwünscht. Zuschriften an Costa. Ober- mal», Srenastroße' 14 - 9977-M 3 Alädchrn, ehrlich, das kocht und Hausarbeiten . verrichtet, für sofort gesucht

. Zuschriften un ter 4559-50 an das Bozner Tagblatt, B«r lagsstelle-Meran. »' ! 9981-9» 3 Schneider-Sehilsin oder Lehrmädchen mit Kenntnissen sür Damen» und Herrenschnel ' derel, gesucht. Weser. Caoourstraße 17 ' 9S83.M 3 Lehrmädchen für Spezereigeschäfl gesucht. Zn S len unter A 4513-13 an das Bozner latt. Verlagsstelle Meran. 9791-9» 3 Bürofräulein. Ankangskrast. gesucht. Angebote . mit Ansprüchen unter A. 4539-39 an das, Bozner Tagblatt. Berlagsstelle Meran. 9944-M 3 Hausmädchen wird ausgenommen

. Slnfragen: Sepp Mößl. Goethestrabe 12. 9933-M 3 Alagd. die auch Stallarbeiten verrichtet, für Hof In Lana geincht. Zuschriften unter 'Jlr 4542-42 an das Bozner.Toghsatt. Verlags« stelle -Meran. • 9950-M 3 Bedienerin für einmal In der Woche gesucht. Steiner. Obermais. Winkelweg 39. 9 961-M Mädchen mit Kochkenntnissen für Gasthaus . am Lande gesucht. Lana, Telefon 81-43 9939-3JI 3 Lehrmädchen für Buch- und Papierhandlung gesucht. Zuschriften unter Nr. A 4549=49 an das Bozner Tagblalt. Verlagsstelle Meran

. 9976-M 3 Pußsrin für einmal ln der Woche gesucht. Meran. Meinhardlstraße 31. 2. Stock. 9973-M 3 Bedienerin sür. täglich vormittags gesucht. Vorzustellen: Polaschek, 2lpotheke. Meran: Laubengasse 74 * 9990-M 3 Privatköchln, Stubenmädel, Hausmädes und Bedienerin sosort gesucht. Disnstvermittlung Ennemoser, Otto-Huber-Straße 17. 9987-M' 3 Stellengesuche Bedteimngsposten in Obermais gesucht. Zu schriftcn unter 5002-02 an das Bozner Tag blatt, Berlagsstelle Meran. 9999M ‘ Verkäufe T vbstbäume

, Hochstämme und Pyramiden Morgenduft. Weinsepp, Kaiser Alexander- birnen.' verkäuflich. Ladurnerhof, Marling. ■' • 9954*9» 5 Lebensmittelgeschäft mit' verschiedenen Lizen- Tagblatt. Berlagsstelle Meran. 9949-M 5 Pelzmantel, schön, fast neu, zu verkaufen. M«nin. belle Berande-Straße 1. 2. Stock, 'Nähe Billa Antonia. ' 9960-M 5 Aebenunlerlagen, 790 Stück, zu verkaufen, Zuschriften unter A 4514-44 an das Bozner Tagbtatt. Berlagsstelle Meran. 9955-M 5 rn für alles, das auch Feldarbeiten verrichtet

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/26_11_1910/MW_1910_11_26_3_object_2554979.png
Page 3 of 14
Date: 26.11.1910
Physical description: 14
nicht gege bene Posse „Er und seine Schwester' mit Fräulein Schwarz und Herrn Nelton in den Hauptrollen ins Repertoir ausgenommen. Cäcilienseier. Die Cäcilienfeier des Pfarr kirchenchores in Meran am 20. ds. Mts. im Saale des Gasthauses „Zum goldenen Kreuz' verlief in der angenehmsten Weise. Chor direktor hochw. Herr Franz Taver Gruber gab einen Ueberblick über das Arbeitspensum des Jahres 1909/10, dankte den Mitgliedern für den im Laufe des Jahres bezeigten Eifer und appellierte an die väterliche

von Rihovsky, Graduale von P. Magnus Ortwein (Meran) und eine Menge kleinere Sachen. Hierauf toastierte Chordirektor Gruber auf das Pfarrchorpersonal. Hochw. Dekan Pir hofer gab seiner Freude Ausdruck, daß er in Meran einen Chor gefunden habe, dessen Ruf im ganzen Lande und darüber hinaus ein vorzüglicher sei, und auch er werde sich die Förderung des Chores nach Kräften an gelegen sein lassen. Herr Gricßmann als ältestes Chormitglied drückte im Namen des Chors dessen Sympathien für den Chordirektor Gruber

sich einer großen Teilnahme. Unter den Anwesenden befanden sich Herr Bezirkshauptmann von Galli, 'Oberschützen meister Dr. Spöttl mit einer Vertretung des Hauptschießstandes Meran, Abordnungen des Andreas Hofer-Veteranen- und Kriegervereins Meran, der Untermaiser Bürgerkapelle, der Obermaiser Feuerwehrkapelle und der Re- servistenkapclle. Die Musik wurde auch von einem. vorzüglichen Streichorchester besorgt. Sämtliche Programmnummern sanden freneti- schen Beifall, der sich manchmal zu wahren Lachsalven

bereits in S. Pötzelbcrgers Buchhandlung am Pfarr platze begonnen. Besitzwechsel. Den Ansitz „Waidmühle' in Untermais hat der bisherige Besitzer Anton Pichler an Herrn Hans Hölzl verkauft. Der neue Besitzer wird große bauliche Veränder ungen vornehmen lassen, die der Marktge meinde Untermais zur Zierde gereichen wer den. — Das Gasthaus des kürzlich verstorbenen Gastwirtes Gleckner in,Martell ging durch Kauf um den Preis von ungefähr 7000 K an Herrn Josef Ladurner aus Meran über. Fälschlich

im Verdachte des Kindsmordes. Einem traurigen Irrtum, veranlaßt durch eine sonderbare Verkettung verschiedener Um stände, ist die 39jährige, von Rabbi gebürtige Wäscherin Domenika Dallasera in Meran zum Opfer gefallen. Es wurde, wie seiner zeit berichtet, die Beschuldigung gegen sie erhoben, daß sie ihr neugeborenes Kind in der Waschküche des Hotels, in dem sie be dienstet war, verbrannt habe. Die Dallasera hatte Meran verlassen, wodurch der Verdacht nur verstärkt wurde. Am 12. November erfolgte

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_07_1915/BRG_1915_07_24_11_object_758128.png
Page 11 of 14
Date: 24.07.1915
Physical description: 14
, Landsturmmann Giulio Broccatto der Gend.-Assistenz Pieve Tessino. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Jäger Erwin Janowsky des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Unter jäger Josef Unterrainer und Landesschütze Alois Renn, beide des 1. Landessch.-Reg. . Die von der k. k. Betriebsleitung Meran zu Gunsten der Soldatenfürsorge im Monat Juli 1915 gesammelten und an die k. k. Staatsbahn direktionskassa in Innsbruck abgeführten Geld spenden der Bediensteten der k. k. Staatsbahn Strecke Bozen - Meran—Mals betragen

: K. k. Be triebsleitung Meran (Zentrale) X32.11, Heizhaus In der Geschäftsaussichtssachc des Peter Bern- Meran 10.—. Bahnerhaltungspartien Strecke: caa-r. Kaufmann in Meran, als AujsichtSperson bestcNt Bozen—Gargazon 23.04, Gargazon—Meran 27.48, Meran—Latsch 4.57, Latsch—Mals 40.—, k. k. ommerz. Vertretung Bozen 6.64, Stationen: Sig- mundskron 5.73, Siebeneich 0.91, Terlan 4.98, Vilpian-Nals 3.74, Gargazon 1.16, Lana-Burg- tall 6.32, Untermais 5.07, Meran 130.79, Algund 2.07, Schnalstal 2.12, Latsch 2.18, Schlanders

ist das Hcstchcu ge eignet für Massenverbreitung. Von einem Seelsorger. Der türkische Krieg. Konstantinopel, 19. Juli. (Ag. Tel. Milli.) Das Hauptquartier teilt mit: Dardanellcn- ront: Bei Ariburnu ereignete sich am 18. d.jBozen nichts von Bedeutung. Bei Scddil Bahr griff Meran am Morgen ein Teil der feindlichen Streitkräfte einige Schützengräben auf unserem linken Flügel an. Der Feind wurde in die Schützengräben ge lockt und dort vernichtet. Wir nahmen einige französische Soldaten gefangen. Unsere

Favero, Holzagent in Bruneck, berz-it flüchtig in Italien, wegen Klage zu met> den beim Kreisgericht Bozen. Im Konkurse Dr. Anton Thurner in Lanbeck Tag> satzung am 6. August 9 Uhr beim bärtigen Bezirksgericht. ÄÜDSI» I Aeue Iahrordnung zwischen Aozen—Meran-Muls und zurück nebst den Anschlüssen von nnd nach Innsbruck. Schnellzüge stnb mit fetten Ziffern gebrückt. Richtung Meran—Bozen: ab 7.29 10.01 12.10 a.55 5.29 H.li cm 8.50 H.2ß 1.50 5.12 6.22 10.12 Anschlüsse von Bozen nach Jnngvrnck

: ab 11.«) e.14 2.92 1.11 Innsbruck an 4.oo ö.oo 7.12 6>» Richtung Bozen—Meran: Anschlüsse von Innsbruck nach Bozen: Innsbruck ab 11.22 7.12 K.os 10.35 1.12 12.10 - 1.33 4.57 6.13 8.5« 11.53 2.10 4.'13 712 7.11 10.17 1.11 3.31 6.22 8.22 Richtung Meran—Mals: an ab an Meran ab 8.00 — Z.5v — Mals an 10.93 — 6.11 — Richtung Mals—Meran: Mals ab 5.22 — 5. io — Meran an 7.1 r — 8.11 — wh fiiflii/ /i mm uummumi W Schone, aparte iji i IS MW 'tefr ' ! ?! HodesktB'Bilder 11

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/09_03_1921/BRG_1921_03_09_6_object_767136.png
Page 6 of 6
Date: 09.03.1921
Physical description: 6
- und Kedcn-Spritzen Echwefelmafchiaen, Hydra- nelteo, Schläuche. Bcrstüu» der bei. Gurfchlcr, Unter* maiS. Maria-Trostplatz. Eine Daferkifte ist um 70 Lire zu ver kaufen. 1411 vunüshütte fast neu, gute Eeabennen zu verkaufen. Untermaie, Schafferstraße 8. 1410 20 Stück schöne, 2 Meter hohe ornamentierte guBelferee Saales zu haben bei Rudolf Hart mann, Meran. 1382 Mauer-Liege! (Sinich) mehrere Lausend zu haben bei Rudolf Hart mann, Meran 1381 Billig za Verkaufes: Doppel - Schlafzimmer mit. Matratzen

, Kiudergitter- bett.Etühle, Bllder,2Drrüt- elnsätze und Schränk. Billa Rudolf'2. St. rechts bei Schönau. Untermais. Anzüge aus schwarzen, blauen und Modestoffen liefert preiswert Wickel Senn. Schneider meister in Meran, Waffer- lauben Nr. 77 1315 Guter risch' nod Baustein auch in kleineren Gebinden zu verkaufen. 1147 Prima Vachpappes Fensterglas zu billigsten Preisen bei Heinrich Wolss- gruber, Meran, Rennweg Nr. 23 765 Lu verkaufen r Ein 14 Wochen trächtiges Scbweitt Franz Braun in Gargazon. 1375 echter

liaB* und : Riettemvurzen-Gel wieder, eingetroffen bei E. Kikiuger, Meran, Waffer- läubrn. 1364 Zwei trächtige 1394 Liegen sind zu verkaufen. KakiMrrk-Psple? pro Kilo 2 Lira, gibt ab Bvchdruckerrk Lauriu. Eine Hobelbank mit Tifchlerwerkzeug wird za kaufen gesucht. 1392 Schwarz-Erlen- Srennholz 1 Meter lang, zu kaufen gesucht. Offerte mit Preis angabe an die Berwaltnng unter „Brennholz'. 1426 Die Lettgeb-Aiefe in Lana ist mit od r ohne Obstautzen auf rin oder . mehrere Jahre . zu verpachten

* SiähereS bei Rosa Lritg-b «pmkäffagebäude in der w.ähe des Bahnhofes Sprechstl« den von 12 bis 3 U hr. 1182 Mitteigrosser Bauernhof im Kurbczirke Meran neben der Reichestraße, mtWel» und Obstbau und mehreren Wiesen ist sofort 1419 ZU verkaufen. Kanzlei = Räume für Bdookat oder Handels firma am Rennw-g zu ver mieten. 1407 Unmöblierte 1—2 8 immer* Wohnung mit Küche zu rnielen gesucht. Gefl. Zuschriften an Herrn J 'Drößier, Brrglanbrn i-3 Line «elütssebe n it Geldbetrag wurde verloren. Sbzuseben gea

Belohnung bei Briefträger Untert huruer Sonnenhof, Untermais. Lacher unü Schritten für Sie Kranken drr Heilanstalt erdUlrt der Kaplan. frewlMge gerichtliche Llegevichastr-feildletung Vom Bezirksgerichte Meran werden aus Ansuchen der Erben nach Frau Luise ww. Zanaerle, Meran, das Wohnhaus Steiuach- gasse Hausnummer 1 Meran Bp. 273/1 samt Keller und Stadel Bp. 273/2 vorgetragen tm Gmudbuche unter E. Z. 236II und 346 D Meran, Anteil 2 unter Festsetzung des Ans- rufSpretseS per33000Lire öffentlich

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/25_08_1945/DOL_1945_08_25_4_object_1152583.png
Page 4 of 4
Date: 25.08.1945
Physical description: 4
Kleiner Anzeiger Dj* Worl oder die Zitier je Lire 2.—. Win« destbrirat Lire 20 .— zuzüglich der Steuer. Alle Nummern mit ..M' brtreften Meran. Schriftliche AnVracen werden nur beantwortet, wenn RÜcfcportt beiccicMottea Ut. Zu vermieten Su he Parteien, die sich Wohnungen, bc-stchcml aus 3 Lokalen, in Via Macello, Boren, auf ctgonc Kosten reparieren. Adr. Verwal tung. Poren. 1909-1 Mleigeauche Ein müMiorles Zimmer bei bester l ; am:!:ö für sofort gesucht. l)r. Troj.mis. bri xen. OU' 2-2 Möblierte

, Bozen. ISlfKl Geschaitsloka!. im Zentrum gelesen, auch wenn bom- benbeschäil.gt, sofort ge sucht. Adr. Vcrw. Bozen. 1608-2 Alleinstehende Dume, be rufstätig. sucht in Bozen kleine, frei lUvend« Woh nung mit Zugehör; even tuell Tausch mit solcher m Meran. Adresse Ver waltung. 1839 ^ 2 Offen* Stollen Suche für sofort brave» MUdchen mit Kochkennt- nissen. Gute Bezahlung u. Behandlung zußesichert. — Adresse in der Verwaltung, Bozen. 1670-3 Tüchtiger Tapezierer ge sucht. 1*. Führer, Bozen* Gries

, Bozen. 1901-3 Braves Hau«mädchen ge sucht. Adr. in der Verwal- tunß._Boren. 1919^ Schneiderei De Paul!. Bo zen. Viktor F.manueiplatr (Waltcrplatz) sucht gute Arbeiter für Hosen und Westen. 1923-3 Verläßliches, anständiges und kinderliebem!«?* Mäd chen, mit Kochkenntnissen, wird zu 3 Erwachsenen und einem Kinde gesucht. Guter Lohn und ante Be handlung zußc.sieherl. Zu schriften unter 205 5 5! an die ..Dolomiten', Meran. 950 M-3 Putxerirt für sofort gesucht. Vorzustellen mittags oder abends: Meran

. Lauben 65. H. St., links . 911 >P3 Aettere«, gebildetes Frflu- lein. mit eigener Schlaf gelegenheit, vertrant mit allen häuslichen Arbeiten, zu 3 Personen dringend gesucht. Referenzen er wünscht. Angebote unter 201/1 M an die „Dolomi- t en**, M e ran . 9.14 M-3 Hauswart gesucht für zwei Meraner Häuser. Aus künfte Büro Stecher. M.- Lang 199. 901 51-3 Laufiuüdciien wird sofort aufgenommen. Fa. M. Hut ter. Meran, Lauben Nr. 16. 908 M-3 Tüchtige PrlvatkUehln. ICfl- chin für alles und Bedie nerin gesucht

. Vermittlung F!nnemo«er. Meran, An dreas Hoferstrafte 17. 890-M3 Damenfrt'eu*« gesucht. „Nino', Meran, Corso Dlaz N I. 8 S2-M3 Mnsehlnenstlekertn sowie Lehrmädchen werden so fort ausgenommen. ..Haus der Stickereien', Meran, Voffelweidorstruflo Nr. 62. 870-M3 Kaminfeger gesucht- Vor- zustellcn oder schreiben: Kaminfeger-Unternehmung, Meran. Via Borna Nr. 32. 820 M-3 Stellengesuche Buchhalter, Korrespondent Deutsch-Italienisch, sucht Stelle, Zuschriften un’er 303'3 an ..Dolomiten', Bo zen, 1884-4 Suche

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/07_12_1923/MEZ_1923_12_07_3_object_612332.png
Page 3 of 12
Date: 07.12.1923
Physical description: 12
und an-ge-zündet. Der der Bank entstan dene Sebalden beziffert sich ans 93VMY Lire. Infolge des morgigen Feiertages. Maria Empfängnis, ers^elnt die nächste Num- mer am Montag, den 10. Dezember 1S2g. zur gewöhnlichen Stunde. Kurork Meran und Burggrafenaml. An Einen, der „alles besser weih.' Wir erhalten nachstehende Zuschrift, der wir im öffentlichen Interesse gerne Raum gewähren: „Hochgeehrter Herr Reidvktrurl Seit bange? ZeD verfolge ich aufmerksam die Zeitungsartikel des ehemaligen „Tiroler, jetzt ,,Lanid

wird, damit ich nicht, wiederum gezwungen werde. Sie, hochgeehrter Herr Redakteur, mit 'der Bitte um> Aufnalbme einiger Zeilen zu be lästigen», Ein, braver Steuerzahler. sUn Vorschrift.) Photographischer Wettbewerb veranstaltet vom Kur- u. Verkehrsverein Meran. 1. ^weck: Eines der wichtigsten Momente für eine gute Reklame und Vropaganda für unlseren Kmmrt, sind die bildlichen Darstellungen, welcke den PropaAandaschristen aller Art bei gegeben, werden. Um nun zu diesem Zwecke eine möglichst reichhlMige Kollektion

unseres Kurortes U eine sehr rege sein wird. Meran, 7, Dezember. Todesfälle. Gestern starb In der Meraner Heilanstalt Marie Kofler, Schulmädchen aus Tabland, 10 Jahre alt, heilte Kurat Isidor Tscholl «ebenfalls aus Tabland, KLjährig. — Gestern verschied in Untermais Frau Olga Pfann aus Wien. Konzert der Kurkapelle. Samstag, den 8. ds., vormittags von halb 11 bis halb 1 Uhr. 1. Men- dlssohn: Ouvertüre zu: Die Hebriden. 2. d'Am- bosio: Vier Orchesrerstücke: a) Andantino, b) Allegretto, c) Reigen

, wenn Meran wirklich Groß-Meran- r>'ch der Bedeutung nach w?rdm wolle, halten, namentlich mit der Kehrmaschine. Reine- Lust müsse Merans erster Vorzug immer bleiben! Wir übermitteln diese wohl berech tigten Klagen somit den kompetenten Stellen. holzpreise einst und Zelzt. Aus Obermais wird dem „Landsm.' berichtet: -Bei der gestern (Mitt woch) stattgofundenen Gemeindeholzversteige rung aus dem Naiswald wurden pro Stamm ä8 Lire erzielt. Ausr:-fzpre:s mar 12 Lire. D!e ganze Summe ergibt oinen Betrag

von 52,80' Lire. Als die Gemeinde vor fast 50 Jahren dort einiges Holz versteigerte, konnte die setzige Partie nicht einmal umsonst abgegeben werden, da die AbHolzung wegen der Unzulänglichkeit die -Arbeit !i»rentabel machte. Diesen Betrag von 52.8VY Lire bringt nun die Gemeinde Obermais wohl als willkommene Brautausstat tung ihrem Bräutigam Meran mit, der sicherlich darüber nicht unerfreut sein wird. Evangelische Kirchenanzeige. Am Sonntag, den 9. ds., findet in der evangelischen Christus- kirche

14
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_10_1944/BZT_1944_10_10_4_object_2107759.png
Page 4 of 4
Date: 10.10.1944
Physical description: 4
Suchaktion arn Bahnkörper gefunden. Der Tod dürfte bei der Schwere der Verletzung sofort eingetreten sein. Allgemeines Mit gefühl wendet sich dgr schwergeprüf ten Tochter zu. die nach dem Helden tod ihres einzigen Bruders und dem frü hen Tod ihrer Mutter nun auch den Vater auf so tragische Weise verlor. Kreis Meran wo. Lana. Bevölkerungsbe wegung. Das Standesamt vcrzeich- nete im Monat März vier männliche und sieben weibliche Geburten, vier männ liche Todesfälle und eine Eheschließung. Kreis Brixen

. Besonders danken wir für die zahlreiche Beteiligung an der Beerdi gung und für die schönen Blumenspenden. In tiefer Trauer: Josef Kusstatsclicr und Kinder. Bozen, den 4. Oktober 1944. iiciilspieitiieaier Bozen: »Meine vier Jungens«. Letzter Tag 5. 7. 9 Uhr. Meran: »Es lebe die Liebe«. Letzter Tag. 5. 7. 9 Uhr. Meran. Pfarrplatz .cht ln Dauerstellung: 1 Hausmeister; 1 Druckarbeiter, Druckerel- lehrtlng; * Setzer(lnncn); Bucliblnder(innen). Nur verlässliche, 'deutschspra chige Personen

, Bergstrasse Nr. 12. 307-15 MERAN Stellenangebote 3 Herren- und Damensporlrud, neu. schöne Type, verkäuflich. Litto- rlo-Platz Nr. 1/24. von 8-13 Uhr. 313-5 Kaufgesuche Handwagen, vierrädrig, neu oder g ebraucht. Tragfähigkeit 6-10 oppclzcntcer, zu kaufen ge sucht Genossenschafts-Brennerei Bozen. Telefon 16-89. 306-6 Mädchen vom Lande-, brav und flelsslg, als Kochenlernerln oder Küchenhilfe gesucht. Schüler- heim, am Stcinachplatz. 121-M 3 Bedienerin für 2-3 Stunden vor mittags gesucht. Optiker Wlld- ner

, Vogeiwelderstrasso. 116-M3 Dienstmädchen oder Frau.' brav und verlässlich, dringend ge sucht. Mayr, Goethestrasss 2/H. 132-M3 Stellengesuche Buchhalter und Korrespondent, deutsch-italienisch, sucht Stelle. Zuschriften unter A28. an das »Bozner Tagblatt*. Verlagsstelle Meran. . 1H-M4 Küchln sucht Stelle, möglichst ln einer Pension. Zuschriften un ter A142, an das »Bozner Tag blatt«, Verlagsstelle Meran. 142-M4 Verkaufe llerren-Arbeltsschuhe, gut erhalten. Grösse 43. zu verkaufen. Stei nachplatz 21 /II. 184

-M 5 2-Zlmmerwohnung samt allen Mö beln zu verkaufen. Zuschriften unter A138, an das »Bozner Tag blatt«, Verlagsstelle Meran. 138-M6 Kaufgesuche Klnder-Lclterwagen, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Gruber, Pa pierhandlung. Lana. 131-M 6 Küche, modern, sowie Schrank und Kommode, zu ‘kaufen gesucht. Zuschriften unter A 133. an das »Bozner Tagblatt«, yerlagsstelle Meran. 133-M 6 Kinderstuhl, ln sehr gutem Zu stande, zu kaufen gesucht. Zu schriften unter A140, an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Meran. 140

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/05_07_1924/TIR_1924_07_05_4_object_1993498.png
Page 4 of 12
Date: 05.07.1924
Physical description: 12
. Finanziert von Kaltern am Bormittag des Peter- und Paulsfestes am Schießstand von St. Michael abgehaltene Scharsischießübung werden wir von maß gebender Seite dahin informiert, daß diese Schießübung mit Bewilligung der Gomeinde- vorstehung und der Schießstandsvorstehung abgchalten wurde und daß auch seitens der Standschützen selbst nicht bloß mit Blei- geschossen, fondern ebenfalls mit Militär geschosien a-m gleichen Schießstand geschossen wird. Meran und Bwschgau. Die Versammlung des Haus

- u. Grundbefitzerverewes Meran. Wir erhalten von diesem Verein folgenden Be richt: Di« Versammlung des Haus- und Grundbe- sitzervereines Meran vom Mittwoch, 25. Juni, im Cafe Paris fand bei den Mitgliedern und an- wesenden NichtMitgliedern lebhaften Anklang, da eine günstige Gelegenheit zur gegenseitigen offenen Aussprache, insbesondere in der Zählerfrage ge boten war. Wer bezahlt die kosten der Elektrizitäts-Zähler- Znslallation? Der Vorsitzende, Herr Hilpsld, referierte über di« Schwierigkeiten in dieser Frage wegen

gibt eine kurz»- Erläuterung unter Anführung des steuerfreien Minimums und der Stepersätze und- macht aufmerksam, daß die Geschäftslokale. Werkstätten und Büro» nicht der Mietwertsteuer unterliegen. Der Verein hat sich in einer motivierten Eingabe an die Etsdtge. meinde und die Prooingalverwaltung gegen eine eventuelle Aufbürdung zur Einhebung dieser Steuern durch die Vermieter verwahrt und wird diese von der Stadtgemeinde selbst eingehodm. Die Zinsheller entfallen oom 1. Jänner 1924

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/03_10_1905/BRC_1905_10_03_6_object_127700.png
Page 6 of 8
Date: 03.10.1905
Physical description: 8
: Generalmajor Franz Freiherr Pidoll v. Quintenbach, Kommandant der 7. Ge- birgsbrigade (Domizil Meran), auf eigenes An suchen, dann der Hauptmann Albert Gastgeber des Feldjögerbataillons Nr. 23, als zum Truppen dienst untauglich, zu Lokaldiensten geeignet (Domizil Hall in Tirol). Zur Frequentierung des nächsten Landwehr-Stabsosfizierskurses wurden bestimmt die Hauptleute 1. Klasse: August Graf Bossi- Fedrigotti des 1. Landwehr-Regiments. Johann Radda, Richard Bannach, Johann Dworzak und Simon Ronacher

: den Leutnant im Verhältnis der Evidenz Dr. Sebastian Weberitsch des Landes schützen-Regiments Bozen Nr. 2. Neuer Advokat. Herr Dr. Franz Eckert aus Brünn wurde in die Liste der Advokaten des nordtirolischen Kammersprengels mit dem Wohnsitz in Innsbruck eingetragen. Der Tandem schulrat hat am 6. September das Ansuchen der Stadtgemeinde Lienz wegen Errichtung eines Fortbildungskurses für Mädchen unterstützt. — Das Gesuch des Generalsuperiors der Barmherzigen Schwestern um die Genehmigung zur Errichtung

einer Privat-Lehrerinnenbilduugs- anstalt im Mutterhaus an der Kettenbrücke in Innsbruck wurde unter Bezeichnung der in sanitärer Beziehung erforderlichen Maßnahmen dem Unter richtsministerium vorgelegt. — Die Notschulen in Langesthei. Niedergallmigg (Bezirk Landcck), in Ainet (Bezirk Lienz) und in Armo (Bezirk Tione) werden in systemmäßige umgewandelt. — In Gstalda (Bezirk Landeck) wird für die Fraktion Gstalda und Noggels eine Notschule errichtet. — Das Ansuchen der Stadtgemeinde Kufstein um Errichtung

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_11_1944/BZT_1944_11_02_3_object_2107949.png
Page 3 of 4
Date: 02.11.1944
Physical description: 4
den wir auch am Sonntag reichli cher als bisher! Spenden Für das Volkshilfswerk: Zum Geden ken an die gefallenen Soldaten Hans und Ernst Haller, Meran, von Familie Luis Weger, Gasthaus Rosengarten, Bozen. 1000 Lire. Von Ungenannt 500 Lire. Zum Gedenken an Marine-Maat Viktor v. Aufschnaiter von Familie Toni Furgler, Bozen, 200 Lire; von Familie Sepp Schrott, Bozen, 200 Lire. Zum Gedenken an den gefallenen Fah nenjunker Obj. Heinrich Unterkofler von Familie August Pichler, Bozen, 200 Lire. für Führer, dentod. Volk

Pfaffstal- Schwertern ver- 1 e r gedachte mit ehrenden Worten des toten Kameraden. Kreis Meran Kreis Bozen BZ. Bozen. Auszeichnung. Für ihren schneidigen Einsatz im Kampf gegen den Bolschewismus wurden der Obergefreite Alois Mark aus Kar- daun, Gefreiter Wilhelm Unter gas- ser und Gefreiter Julius Loser aus Bozen mit dem Eisernen Kreuz 2. Klas se ausgezeichnet. Bozen. Bevölkerungsbewe gung. Am 28. Oktober wurden beim hiesigen Standesamt vier Geburten, am 30. Oktober fünf Geburten und zwei Todesfälle

Standsclüitzenmusikkapelle und einem von der Mädelschaft gesungenen Lied, ergriff Kamerad Heinricher das Wort und würdigte in kurzer, schlichter Weise das Opfer, das der Soldat an der Front für Volk und Heimat bringt und uns dadurch die Verpflichtung aufer legt, mitzuarbeiten und mitzukämpfen bis zum Endsieg. Die Lieder der Na tion beendeten die Feier. BZ. Meran. H e i d e n g e d e n k- f e i e r. Am Sonntag, den 5. November um 9 Uhr vormittag findet auf dem Soldatenfriedhof in Meran die Helden gedenkfeier für die seit April 1944 Ge fallenen statt

. Ig. Meran. Bevölkerungsbe wegung. In Meran starb Hans Laf- fert, 75 Jahre alt, Major a. D. und zu letzt Musikdirektor in Florenz, gebür tig aus Rosenbach, sowie Johann Pa dovan 63 Jahre alt. In Untermais ver schied Alois Hofer, 76 Jahre alt, ge bürtig aus St. Martin i. Pass., Sag schneider und Pensionist; außerdem starb Josef Hesse, 74 Jahre alt, gebür tig aus Bleicherode. — Geboren wur den Christine Dosser und Karl Sar- tori. BZ. Meran. Schießvergleichs kampf der Jugend. Uber das vergangene Wochenende

weilte auf Einladung des Obersten Kommissars die erfolgreichste Mannschaft aus dem Reichsscliicßwettkampf der Hitler jugend. die sich aus .den zehn besten Jungschützen des Gebietes Tirol-Vor arlberg zusammensetzt, in Meran, wo sie mit den besten einheimischen Jungschützen einen Vergleichskampf im Kleinkaliberschießen austrugen. Wenn sich der Reichssieger auch nicht schlagen ließ, so haben sich unsere Jungen doch gut gehalten und konnten bei dieser Gelegenheit manches dazu lernen. Das Gesamtergebnis

18
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/30_04_1910/MW_1910_04_30_4_object_2554208.png
Page 4 of 14
Date: 30.04.1910
Physical description: 14
begonnen. Militärkonzerte. Sonntag, 1. Mai rückt nac Meran wieder die beliebte Kapelle des 3. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger aus Rö- vereto ein unb konzertiert nachmittags ab halb 4 Uhr und abends ab 8 Uhr auf der Promenade vor dem Kurhause. Abends Fest beleuchtung und Konfettischlacht. Eintritt Nachmittags und Abends je 40 h, Jahres abonnenten haben freien Eintritt. Wohltätige Spende. > Anläßlich des Hin scheidens der Frau Szpcr spendeten der Gatte und Sohn, Paul und Jaques Szper je 50 K dem Fond

zur Unterstützung armer Kurgäste und dem Kindergarten Meran. . Kurkonzerte. Von Montag, den 2. Mai an- gefangen, finden die nachmittägigen Konzerte der Kürkapelle täglich mit Ausnahme Sonn- und Feiertags von'4—6 Uhr statt. Bereinigte Reservistcn-Kolonne Meran. Die Kommandantschaft der „Vereinigten Reser- vistenkolonne Meran' hat in der letzten, am- 26. April abgehaltenen Sitzung beschlossen, den 80. Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers feierlich zu begehen und mit den nötigen Vor bereitungen schon begonnen

, um das Fest in würdiger Weise abhalten zu können. Vom Touristkn-Verein „Die Naturfreunde.' Am vergangenen Samstag abend um 9 Uhr unternahmen 5 Mitglieder des genannten Vereines der Ortsgruppe Meran die Be steigung des Tschigat. Dieselben trafen, trotz des starken Nebels, welcher sie in der steilen Rinne Sonntag vorm, kurz vor 10 Uhr be fiel, um Hz 11 Uhr auf dem Gipfel ein, wo noch 1 3 | 2 Nieter Schnee vorhanden war. In Meran kamen sie am Sonntag abend ^9 Uhr wohlbehalten wieder an. . Tiroler National

-Konzerte im Garten der Meraner Weinstube (Marchetti). . Die Gesell schaft „Sepp Mayr aus Meran' (7 Personen) wird ab Sonntag, .■ den 1. Mai d. I. all abendlich im herrlichen . Garten der Meraner Weinstube oder bei ungünstiger Witterung -im Saale rcsp. in der Torggel bei freiem Eintritt konzertieren. Da diese Truppe so wohl in Gesang als Tanz wirklich nur durch aus Vorzügliches bietet und sich allseits des besten Rufes , erfreut, wird jeder.Fremde Ge legenheit finden, echte Tiroler Lieder und Jodler

hören zu können und auch der Ein heimische beim Klange der heimatlichen Weisen mit doppeltem Behagen sein Gläschen „Al- gunder' trinken und so einige recht gemüt liche Stunden verbringen können. Der Verein der Postdirnerschast in Meran veranstaltet unter Mitwirkung der Meraner Bürgerkapelle am Donnerstag (Christi Himmel fahrt) den 5. Mai in den Gärten der Brauerei Forst ein Frühlingsfest, verbunden mit einem reichhaltigen Glückstopf und verschiedenen Spielen. Bei ungünstiger Witterung wird das Fest

19
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/19_11_1910/MW_1910_11_19_3_object_2554958.png
Page 3 of 12
Date: 19.11.1910
Physical description: 12
Operetten-Ensemble beschäftigt ist, wird non Direktor Laska selbst in Szene gesetzt und ist vollständig neu ausgestattet.Sams tag, den 18. ds. folgt eine Reprise von Suppe's „Boccaccio'. — Für die Sonntag-Nachmit- tags-Vorstcllung wurde die Operetten-Novität „Das Musikantenmädel' und für Sonntag abend die 2 . Aufführung von Ziehrers „Frem denführer' angesetzt. Ter Liedrralirnd Heim am 14. ds. Mts. im Kurhaussaale war nichts weniger als gut be sucht; doch das scheint hier in Meran schon zur. Mode

, es scheint dies — um so zu sagen — im Temperamente dieser Sprache zu liegen, er müdend wirkt cs aber in deutschen Liedern. Das Hauptaugenmerk scheint man jetzt auf diejÄtemtechnik zu richten; nun auch in dieser Beziehung dürfte Herr Heim wohl von we nigen Kollegen übertroffen werden. Alles in . altcm ist es schade, daß der genußreiche Abend leider von so wenigen Sangessreunden be sucht war. - Das Verbot der Beeidigungen aus dem alten evaugelischen Friedhöfe in Meran betreffend bat

der Verwaltüngsgerichtshof unter dem Vorsitze des Senatspräsidcnten und ehemaligen Statthalters von Tirol, Baron Schwarzenau, über die Beschwerde der evangelischen Kirchen- gemeinde in Meran gegen den Landesaus ick uß von Tirol die angesochtene Entscheidung wegen mangelhaften Verfahrens ausgchoben. I Das Verbot weiterer Beerdigungen war von der Gemeinde Meran aus sanitären Rück sichten verfügt worden. Im GrsrllenhanStheatrr iu Meran gaben Meraner Bürgertöchter am Sonntag abends bei ausverkaüflem Hause das Schanspie „Hermelin

entsprechen und wieder ein aus verkauftes Haus erzielen. Ein AnrrkennnngSdiplom für ausgestellte Schuhwaren wurde dem Tuchschuhfabrikanten Herrn B. Anzelini in Meran vom Volksfest ausschuß in Wels übermittelt. Verschoben. Die auf den 15. November 1910 anberaumte kommissionelle Verhandlung über das Projekt der Trinkwasserversorgung der in Entstehung begriffenen Ansiedlung am Vigiljoch bei Lana wird infolge eingetretenen Schneefalles bis auf weiteres verschoben. De» Fuß gebrochen hat sich der Inhaber

der Wach- und Schließgesellschaft Meran, Herr Josef P a t r e i d e r, indem er beim Schuheausziehen ausglitt und zu Boden stürzte. Verhaftung. Einem der letzterschienenen Blätter der „Jnnsbr. Nachr.' war zu ent nehmen, daß gegen einen gewissen Franz Fellner vom k. k. Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens' des Diebstahles ein Steckbrief erlassen sein soll. Die Polizei Untermais nahm, über eingezogene Erkundigungen beim Kreisgericht Bozen, einen unter diesem Ver lachte stehenden, in Untermais wohnenden

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/15_01_1897/MEZ_1897_01_15_4_object_663250.png
Page 4 of 12
Date: 15.01.1897
Physical description: 12
dem Verein in schwungvoller Weise ein kräftiges .All Heil' und besiegelte neuer ding« die echte Freundschaft zwischen den beiden Ver einen Hall und Meran. Programmmäßig wurde nun der Saal geräumt, um den Radfahrern Platz zu ver- schaffen. Allgemeine Bewunderung erregten die aus gezeichneten Leistungen der Herren Schär, Kerle, Meßmer und Gerstgrosser unter dem strammen Kommando ihres Lehrmeisters Herrn Lährl. Diese Kunstleistungen müssen besonders betont werden, weil dieser Niederrad-Reigen zum ersten

Male in Meran zur Aufführung gelangte. Genannte Herren wurven auch demtntsprechrnd beglückwünscht, und erst die Töne einer Polonaise mahnten die tanzlustigen Gäste an die Entwicklung deS weiteren Programmes. Herr PalhiS au» Hall eröffnete den Tanz mit der Gemahlin deS Vorstandes Herrn Aschberger, und lustig drehte« sich die Paare im Kreise, bis die Morgenstunde gebieterisch die Festgäste, von der Unterhaltung wie auch von Küche und Keller des Herrn Christanell bestens zufrieden gestellt

der Speditionsfirma Aschberger vor dem BerbondSgasthofe .Graf von Meran', dessen Besitzer in liebenswürdigster Weise für Sltz und Trunk aul die lange Reise zum Muchwirth sorgte. Dortselbst entspann sich in den hübsch dekorierten Saallokalitäien ein lebhaftes Treiben. Vorträgt der animierten Bock- musik wechselten mit solchen von den VereinSkomikern Kerle und Grilsch, und VerkleidungSkünstler brachien im Nu die wahre FaschingSlust in die Gesellschaft. Die inzwischen aus Geheiß deS Wirthes Herrn Huber eingetroffene

Algunder Musik erhöhte durch ihre aus gezeichneten Weisen die Feststimmung, und Nacht war e», al» sich der Möbel (lie» Nebel-)wagen wieder gegen Meran in Bewegung setzte, wo beim .Grafen von Meran' die Gesellschaft Zuflucht suchte. — Nur langsam lichteten sich in später Stunde die Reihen, und kann der Meraner Radsahrerverein Burggräfler stolz auf sein I. Gründungsfest zurückblicken, mit dem Bewußtsein, daß sämmtliche Theilnehmer sowohl von der prächtigen Unterhaltung

. sEtsenbahn - Ball.Z Wiederholt haben wir in unserem Blatte schon diesen Ball erwähnt und kommen nochmals aus dessen gelungene Fahrordnung zurück. Luch wird die Lintschganer-Bohn Meran-Mais, 31 Km., mit der urkomischen Betriebsordnung eröffnet und ver- kehren LuxuSziige mit Waggon» I. Klasse. Ebenso be steht Post- und Telegraphenverkehr nach allen Staaten und Ländern. Es ist dies der erste Eisenbahnball, der in unserem Kurorte stattfindet. Da daS Reinerträgniß dem UnterstützungSsvnde des Vereines

21