369 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1905/19_03_1905/TVB_1905_03_19_10_object_2215778.png
Page 10 of 18
Date: 19.03.1905
Physical description: 18
Seile )l). zu tun, sonst hätte er den Gang nicht probiert. Glücklicher weise sind sonst keine Unglücksfälle vorgekommen.. Möge uns der Herrgott auch in Zukunft vor solchen bewahren! Meran, 23. Februar. Der Meraner Gemeindeausschuß beschloß, an Stelle des früheren Polizeikommissärs v. Csesany Herrn Ferdinand Gaßler, k. k. Bezirks-Gendarmeriewachtmeister in Mcran, zu setzen. Herr Gaßler ist hier allgemein geschätzt und geachtet. — Wci.ers wurde beider städtischen Kanalrsierung — welche bereits

, unter Beteiligung der Zivil- und Mili tärbehörden und einer großen Volksmenge zur ewigen Ruhe be stattet. Er war Ehrenbürger und Mitglied der Gemeindevertretung von Untermais und erwarb sich besondere Verdienste um die Hebung der Kalvillanlagen. Herr Freudenfels war ein äußerst leutseliger, liebenswürdiger Mann und besonderer Wohltäter der Armen. — Ein Meraner Geschäftsmann, welcher vom Kreis gericht Bozen als Geschworener ausgelost war, machte, statt zur Schwurgerichtssession nach Bozen zu fahren

, eine Vergnügungs reise. Die Behörde bestrafte ihn aber dafür mir 200 Kronen. Da nun der betreffende Geschäftsmann nicht zahlen wollte, wurden ihm aus seiner Werkstätte Gegenstände im Werte von 200 Kronen versteigert. — Der Meraner Polizei gelang es unlängst, eines Gauners erster Klasse habhaft zu werden. Der Dieb heißt August Moens, gab sich als Freiherr v. Lieau aus und wohnte außer halb des Kurbezirkes in einem Gasthof: in seinem Zimmer wurde nun ein ganzes Lager gestohlener Gegenstände aufgefunden

. — Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen inspizierte am Samstag, 13. März, das, Meraner Kaiserjägerbataillon auf dem Exerzier platz in Untermais, fuhr dann nach Meran und nahm im Hott! „Erzherzog Johann' Absteigequartier. Am Sonntag wohnte der hohe Herr der 10 Uhr-Messe in der Meraner Stadtpfarrkirche bei und fuhr nachmittags mit Gefolge und einigen Meraner Herren nach Schloß Fragsburg. Am Montag verließ er wieder Meran. — Vom Bozeuer Kreisgericht zu je einem Monat strengen Arrest verurteilt wurden der Obermaschinist

, auch der Nachwelt dieses historische Denkmal erhalten und die Gedenktafel wieder anbringen lassen. — Ein Jude namens Holländer stahl kürzlich dem ihn behandelnden Arzte zirka 800 Kronen aus einer Rocktasche und machte sich mn Hinter lassung anderer Schulden aus dem Staube, wurde jedoch wieder hoppgenommen. — Auch die Meraner Geschäftsleute scheinen sich endlich ernstlich zu wehren gegen die jüdischen Krämer und Schacherer. Beim vorletzten Markte sollen zirka 30Standeln auf d.'m Pfarrplatz errichtet

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/28_09_1921/BRG_1921_09_28_3_object_778158.png
Page 3 of 4
Date: 28.09.1921
Physical description: 4
, ihnen das gleiche Vertrauen, das sie ihnen bei der Wahl aus gesprochen, in deutscher Tirolertreue bewahren und sich nicht aufreden lassen durch Machenschaften die von „in teressierter Seite' zu sehr durchsichtigen Zwecken gegen die Abgeordneten in die Bevölkerung zu tragen versucht werden. Wir werden auf die Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Reut-Nikolüfsi noch Gelegenheit haben, zurückzukonrmen. (Zum Leiter des Meraner Pfarrchores) 11 . zum Glanz'-Kno l'jchen 9 Uh-MeßB ne izieten wurde I an Stelle

des zum Domkapellmeister in Salzburg ernann- ! tm hochw. Herrn Franz Xaver Gruber hochw. Herr Mois j Baurschaster, bisher Kooperator in Kaltern, ein ge- : borener Meraner, bestellt. Hochw. Herr Baurschaster ist j gestern hier eingettosfen. Meraner H i l s s t a g für Klausen.) lieber An regung des Heimatschutzvereines Meran wird am 16. Otto- 3||Bl!8llflIlfll!SIIflllBiiBIIflll d'° **#*&*. D-s WB» 5j£ tShJSSJ ShtmtHSg' (Finsternis in Algund.) Gestern nachts möglichst große' >Stimmsnanzahl erreicht wird. Die Kan

viventem beatum!' SIIBIIBIIBIIBIlBIIBilflllflllflllB Anläßlich des Quartal Wechsels erinnern wir unsere werten Postabonnenten an die Einsendung deS Abonnementsbettages. Da derselbe stets im vorhinein zu entrichten ist, ersuchen wir höflichst, noch ausständige Einzahlungen ehestens zu besorgen, da wir sonst gezwungen sind, pm 1. Oktober die Zusendung einzustellen, und den Be trag auf Ihre Kosten einziehen lassen müßten. hochachtungsvoll Verwaltung des Meraner Tagblatt. det unter dem Präsidiunt

hat sich ein Wahllettungsausschiuß in Bozen gebildet, der die Stimmzettel der Südtttoler Versicherten sammeln weit (Adresse: Rob. Lang, Crzh. Heinrichstraße 3/III). Die Kandidaten der Südtttoler werden 'auf Grund von Besprechungen der Organisattonsvertteter'm Bozen, Me ran und Briren nominiert. Eine diesbezügliche Besprechung fand beretts gestern in Meran statt.. Es wurde dort beschlössen, die Stimm zettel der Meraner unausgefüllt äbzusammcln. Sie wer den dann vom Wahlleitungsausschuß in Bozen ausge- füftt und nach Trient überbracht

. , In Meran werden einige Vertreter die Stimmzettel einsammeln, bezw. werden die Besitzer von Stimmzetteln aufgefordert, dieselben unaus- gefilllt bei H. Refenner (Eisenhandlung Ebner) oder ln .fort Redaftionen der beiden Meraner Lokalzeitungen ab zugeben. bezw. einzusenden. Dieser Vorgang ist gesetzlich gestattet und bringt den Vorteil, der diesmal zur Notwendigkeit wttd, daß eine war Algund in ägypttsche Finstermes gehüllt. Das eleftrische Licht versagte wieder einmal vollkommen. Die Vellauer blickten

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/14_09_1895/LZ_1895_09_14_3_object_3294613.png
Page 3 of 16
Date: 14.09.1895
Physical description: 16
Victor Na gel und Tullius Kraus, ferner die k. k. Statt haltern-Concipisten Karl Mayr, Franz von Ballarini, Dr. Georg Pockels, Johann Cornet Dr. Philipp Lantschner und Felix Gabos zu k, k, Bezirks-Commissären, und die k. k. Statt- halterei-Concepts-Praktikanten Dr. Siegfried Podloger, Dr. Alois Fischer. Joseph Rossi. Jo- hann Hafner, Dr. Richard Forstner Edlen von Billau und Dr. Moriz Pirko zu k. k. Statthal- terei-Concipisten ernannt. Die Innsbrucker Gastwirte und der Meraner Gastwirtetag. Die Jnns

- brucker Gastwirte haben beschlossen, den zum Meraner Gastwirtetag dort passierenden Gästen einen besonderen Empfang zu bereiten und dann gemeinsam die Reise über den Brenner nach Meran zu machen. Wie das „Tir. Tgbl.' zu melden in der Lage ist, wird die Genossen schaft der Jnnsbrncker Gastwirte in Meran, sehr zahlreich vertreten sein. Kaiserliche Spenden. Se Majestät der Kaiser hat den Gemeinden Wolkenstein, Preghena und Bartholomäberg zu Feuerwehr zwecken und der Feuerwehr tn Rum Geldspen

. Das Andreas Hoser spiel z« Krir- legg übt nach wie vor seine Anziehungskraft ans. Das Theater ist bei jedesmaliger Auf führung beinahe ausverkauft. Am Sonntag den 8. ds. M. hat der berühmte Maler Herr Defregger dasselbe mit seinem Besuche beehrt. Uon der Kozen-Meraner Kahn. An den Spieltagen der Meraner Volksschauspiele, das ist am 15. und 29. September, sowie am 6. und 13. Oktober d. I. verkehrt auf der k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn ein Separatzug mit der Abfahrt von Meran um 9 Uhr 30 Min. abends

, Ankunft in Bozen-Grics um 10 Uhr 42 Min. abends. Die Meraner Fremdenliste Nr 2 weist 114 neuaugekommene Parteien mit 224 Personen aus. Der Gesammtstand beträgt 197 Parteien mit 442 Personen. Gin neues Denkmal für Andreas Hofer. Von Meran aus ergeht ein Aufruf an sämmtliche Wirte Oesterreichs und Deutsch lands zum Beitritt zu einem Verein zur Er richtung eines Kolossaldenkmals des Sandwir- tes von Passeier Andreas Hofer in Meran. Die Kosten sollen 400.000 Gulden betragen. Kaiserliche Spende. Der Kaiser

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/17_06_1896/MEZ_1896_06_17_4_object_657520.png
Page 4 of 12
Date: 17.06.1896
Physical description: 12
als Abschluß der Meraner Herz-Jesufeier — klein ober würdig — in angenehm erregte Stimmung versetzt worden. — Die Herz Jesu-Feiec in UntermaiS vollzog sich, wie man uns von dort schreibt, in erhabendster Weise. Vormittags war Festpredigt und solennes Hoch amt in der Pfarrkirche. Nachmittag halb 3 Uhr be wegte sich die Prozession durch die reichlich und sinnig geschmückten Straßen; voran ging die männliche Schul, jugend mit Fahnen, dieser solgten die Schulmädchen in weißen Kleidern mit bekränzten Häuptern

vertheilten sich >ie Korporationen zu einer Stärkung i» verschiedene Restaurants, in welchen noch zur Freude d^S Publikums ein paar Stunden concertirt wurde. Die LandeS- chützen-Colonne war beim Siegler am Thurm unter gebracht, wo derselben die Spenden edler Gönner durch die Bemühungen seitens ihres umsichtSoollen und unermüdlichen HauptmanneS in Form einer aus giebigen .Märend' geboten worden sind. Bei dieser Gelegenheit meldeten sich S neue Mitglieder, welche reudigst Ausnahme fanden. sMin Meraner

Konzerte zu veranstalten. sBe s itzw ech sel.) Die .Villa Oswald', Habs burgerstraße 6, ist auS dem Besitze des Fräulein Tony Burgmann durch Kaus in den des Herrn Hans Zellenka übergegangen. Der Preis derselben inkl. Möbel beträgt 30.M0 fl. — Der Meraner Reit' klub soll, wie wir hören, von Frau Schweißsurth die Stallungen, sowie die dazugehörige Wiese um 10.000 fl> käuflich erworben hoben. Don der Bozen-Meraner Bahn.) Der Juseratentheil unserer heutigen Nummer enthält den Fahrplan der Bozen-Meraner

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_11_1937/AZ_1937_11_14_4_object_1869751.png
Page 4 of 6
Date: 14.11.1937
Physical description: 6
. Die Bewohner der ganzen süd lichen Stadtgebiete haben die Nachricht von der Wiedereinführung des regelmäßigen Wochenmark tes von Maia bassa mit besonders lebhafter Ge nugtuuiig aufgenommen. Der übliche Freitagswochenmarkt in der Via Verdi. O. .huber, Goethe findet nach wie vor re gelmäßig statt. Tpenàenausweis Für die fascistische Jugend des Littorio spende ten: Firma Marenghi Lire 113 in Form von Ar beitsleistungen und Massimiliano Lippmann Lire 60. Das Komitee dankt den Spendern. Meraner Streichquartett

Morgen nachmittag 16.30 im großen Kurhaus saale werden wir wieder das beliebte „Meraner Quartett' hören. Der bisherige schöne Erfolg, den sich die jungen Künstler errangen, wird auch mor gen nicht versagen — besonders da das Pro gramm Kammermusik klassischen Stils bringt: Beethoven und Mozart. Von Beethoven das Quartett in g-dur (op. 18 Nr. 2) die unerreichte Komposition des Titanen von Bonn. Dann folgt in herrlichem Kontrast das graziöse Quintett op. 108 das die ganze Atmosphä

, re des 13. Jahrhunderts wiederspiegelt. Zart in den Farben, leuchtend im Klang der sich antwor tenden Instrumente: — Ausdruck der Zeit. Wie bekannt setzt sich das Meraner Streich quartett aus den Violinisten Tosati und Piacen tini, dem Bratsche Viv und dem Cellist Gusella zusammen. Die Klarinett im Mozart-Quintett spielt. Prof. Rossi, 1. Klarinettist, des Kurorche sters. Der Saaleintritt ist frei, während Galerieplätze eine Lira kosten. Programm: Beethoven: Quartett in g-dur, op. 18 Nr. 2, Allegro — Adagio cantabile

einen harmonischen Ver lauf. .Das Meraner Musikpublikum und die Kur gäste besuchten zahlreich die Konzerte, die immer im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses stan den. Die Leitung der Konzerte hatte der neue Diri gent unseres Kurorchesters, Maestro Massimo Rei ter inne. Durch glückliche Programmwahl, inten sive Probenarbeit, restlose Hingabe an seine künst lerische Mission und nicht zuletzt durch seine hohen > wusikalischen Eigenschaften gelang es ihm, eine Reihe von Konzerten zustande zu bringen

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/25_08_1920/MEZ_1920_08_25_5_object_744479.png
Page 5 of 6
Date: 25.08.1920
Physical description: 6
mit Gemahlin, Berlin. 2823 Reisegesellschaft. Eine größere Auto-Versammlung fand gestern morgens auf dem Rufinplatz statt, der, mit seinem Tl'eatergebnude, von den Insassen der Wagen, einer Reisege sellschaft von Borinio kommend, unter lauten Kundgebungen bewundert wurde. Jüngere und ältere Meraner Straßenjugend hatte sich natürlich sofort zusammengefunden, um dem lebhaften Straßenbilde ein lokales Kolorit zu geben. Unter lebhaftem, nicht gerade musikalischem Huppengequietsche und -Geheule fuhr

ist aber in Anbetracht der nunmehr wesentlich größeren Erhaltungskosten noch immer eine zu geringe und liegt es Im Interesse der Meraner freisinnigen Familien, daß sie ihre Töchter dieser Anstalt zuführen, die in jeder Beziehung den Anforderungen unserer Zeit gerecht wird. Die Erhaltung und Ausgestaltung dieser einzigen höheren weltlichen Mädchen schule des Burggrufenamtes ist unsere Pflicht. Die reformierte ind keine Luxusschulen, sondern ernst zu nehmende Arbeits chulen für unsere weibliche Jugend, nach deren

und Schuhe, die er nach seiner Flucht von einem Unbekannten in Capodistria erhalten hatte. Auf seiner Reife hatte Dirler den Bericht über seine Flucht in einem Provinzblatt gelesen. — Er ist ledig, hat blondes Haar und kleinen Schnurrbart und macht mit seinen sanft blickenden blauen Augen durchaus nicht den Eindruck eines vielcrfahrenen und auch gefährlichen Verbrechers, der im ganzen schon 2ö Ein brüche unternommen und in den Jahren 1918 und 1919 allein im Meraner Gebiete den größten Teil

, der durchaus ein Tscheche sein wallte, spricht demsch im Meraner Dm.e.t, seine Geschicklichkeit bestand zumei't in Einbrüchen. Ausweisung. Johann S i m v n i aus Messina, ein wegen Bettels und Landstreichcrci oft vorbesuaslcs, rubettsschrucs In dividuum, wmde mit Erlenntnis des Zivilkonm. sgnunes aus dem politischen Bezirk Meran, das rsl die ^ er eylsvez-rre Meran, Lana und Passcier, für immer abgeschafft. Beide Hände weggerissen wurden ain Donue.smg voriger Woche auf der Stiq>erjochstraße

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/24_01_1897/MEZ_1897_01_24_4_object_663492.png
Page 4 of 16
Date: 24.01.1897
Physical description: 16
der Meraner Sparkasse vom IS. Februar 1893 J.-H.-B, Band S. Folio 49. Post 19.910, lautend auf 5 m. j. Joses Zangerle'« Kinder von Meran mit der Einlage von L00 fl. kl kr., d) einem Einlagebüchel der Meraner Sparkasse vom 1« April 1881, J.-H.-B., Band XII. Folio 224. Post 77V1, lautend aus Jose? Pfitscher von Tall mit der Einlage von 127 fl. 22 kr. bewilligt. Diejenigen, welche auf den obbefchriebenen Depotschein Ansprüche zu haben glauben, werden von der oberwähnten Be willigung mit der Aufforderung

in Kenntniß gesetzt, daß sie ihre Rechte binnen K Monaten beim k. k. Kreisgericht Bozen anzumelden haben. Weraner Kunst.) In der hiesigen Kunst und Gewerbehalle find derzeit zwei äußerst gelungene Portaitbüsten de» verstorbenen Meraner Bürgermeister« Josef Val. Haller und de« kais. Raihe» Dr. von Pircher ausgestellt. Die beiden Büsten dieser sü> den Kurort hochverdienten Männer sollen in Marmor ausgeführt werden und in der Wandelhalle zur Aus stellung gelangen. Die gegenwärtig ausgestellten Modelle

gelangen zu lassen. Hochachtungsvoll I. Schneider, Nichter, Gemeindevorstehung in Rtsiczabaliya.' Meraner Zeikmz. lDa« Spendenverzeichniß de » .Echo' iür Falb) nennt ou» Meran: C. Diekhoss, Z. Meran 1<Z fl., A. Schrader S0 fl. Vereiuöuachrichteu. sK.!. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim Gnadengaben-Schießen am 17. Januar 1897. Am Haupt- 1. Jos. Egg». 2. Ant. Zuegg. 3. Herm. <illi. 4. k. Rieper. S. Dr. Frz. Gögelr. Am Schlecker1. Jos. Wiedenhofer b. Z, Dr. Frz. Tög-le. 3. Aloii «illi. 4. Alex

11
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/29_07_1911/MW_1911_07_29_3_object_2555720.png
Page 3 of 10
Date: 29.07.1911
Physical description: 10
' in Meran am 23. ds. Nits, abends die übliche Firstfeier veranstaltet. Alit diesem Neubau ist auch ein Turnsaal für christliche Turner verbunden. Die Sommerscrieu der Meraner Bürgerkapelle beginnen mit morgigem Tage (29. Juli) und währen bis 17. August. Heute Freilag abend Platzmusik am Bahnhofplatze. Konkurs. Der vom Pächter des „Batzen Häusl' in Meran, Herrn Joses Gstrein. an- gcmeldete Konkurs wurde vom Kreisgerichte Bozen mit den Terminen am 5. und 21. Aug. und 4. September beim Bezirksgerichte

Meran bewilligt. Eine Haushaltungsschule in Meran errichtet der Meraner Frauenverein des Dienstmädchen- Institutes „Karolinum' für Mädchen von 14 Jahren an, zwecks Erziehung tauglicher Dienstboten, welche neben den sonstigen weib lichen Haus-Arbeiten besonders im Kochen ausgebildet werden. Die Kochschule können auch solche Mädchen besuchen,. welche nich im Institute wohnen. Die mit diesem In stitute verbundene Nähschule steht unter Leitung geprüfter Lehrkräfte. Auch Lehr mädchen und Ladenfräulein

Hütte. Den Bergführer trifft keine Schuld. Die Leiche wlirde nach Meran überführt und am 21. ds. auf dem evangel. Friedhofe beerdigt. Für unsere Weine ein zu erstrebendes vor zügliches Absatzgebiet wäre Amerika. Hoffent lich bleibt der vor kurzem von Herrn Frif Fr oschauer, Pächter der „Meraner Weinstube' in Meran, durch die hiesige Speditionsfirma Joh. Afchbergcr effektuierte Newyorker Auf trag umUeberfendungmehrererKisten Flaschen weine, nicht vereinzelt. Tie Meraner Kurvorstehnng hielt

13
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/14_05_1910/MW_1910_05_14_4_object_2554287.png
Page 4 of 12
Date: 14.05.1910
Physical description: 12
vom 13. Jänner 1900, R.-G.-Bl. Nr. 6 bezeichneten depüsitenämtlichen Umsatzgeschäfte bei dem Steuer- und gerichtlichen Depositen amte in Meran an die Filiale Meran der Bank für Tirol und Vorarlberg genehmigt. Der kath. Gesellcnverein Meran begeht am Pfingstmontag im Theatersaale des Gesellen hauses die Jnstallationsfeier des neuernanntcn Präses, hochw. Herrn Franz Laver Gruber und des hochw. Herrn Alois Platter als Vizepräses. An dieser Feier wirken mit: Eine Abteilung der Meraner Kurkapelle

aus ins Krankenhaus befördert. Der Verunglückte hat das Krankenhaus nun bereits verlassen und befindet sich wohl auf. Feldmeffe. Am Pfingstmontag findet im Magistratshofe mit Bewilligung des Stadt- magisträts eine Feldmesse der hiesigen Krieger vereine, anläßlich des 30jährigen Gründungs festes des Meraner Veteranenvereines statt. Einer raffinierten Gaunerei ist der Private E. F., welcher hier in einem kleineren Gast hause logierte- zum Opfer gefallen. Dem selben wurde die Westentasche und,Hosentasche

. Ein scheu gewordenes Pferd' des Landes schützen-Bataillons erregte vor einigen Tagen größeres Aufsehen. Dasselbe wurde jedoch eingefangen, ohne daß hiedurch jemand zu Schaden kam. Eine nette Bereinigung. Acht bis zehn Bur schen im Alter von 10 bis 13 Jahren be reiten der Meraner Polizei seit einiger Zeit viele Unannehmlichkeiten. Kleinere Diebstähle, besonders/aas Anlagen werben denselben mehrere zür Last gelegt. Vor einigen Tagen drangen diese Burschen in einen kleinen Gar ten des Schlachthofes

gebotene Fasttage. vereinsnacvrievten. ,. Freiwillige Feuerwehr UutermaiS. Dienstag, den 17. Mai» pnnkt halb 8 Uhr abends: Hauptprobe. Zusammenkunft bei der Spritzenhallc. Zahlreiche Beteiligung sehr erwünscht. Die Kömmandantschast. Der Andreas Hofer Veteranen- und Kriegerverei» Meran feiert am 15. und 16. Mai das 30jährige Gründungsfest. 15. Mai: 8 Uhr abends Festkonzert der Meraner Bürgerkapclle iin Märchettigarten, großes Feuerwerk am Küchelberg. 16. Mai: Tag- reveillc, Empfang der Festgäste

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/08_12_1912/MEZ_1912_12_08_4_object_608983.png
Page 4 of 28
Date: 08.12.1912
Physical description: 28
Seite 4. Nr. 147 «Meraner Zeitun g' Sonntag, 8. Dezember 1912 Leoben^-Meran. Anträge betr. Einrichtung einer besseren Beleuchtung der Personenwagen auf der Bozen-Merauer-- nno Vinschgaubahn und Ausgestaltung der BetriebshaltesleKe der Ueberetscher-Bahn bei der Abzweigung der Bozen-Meranerbahn zu einer Personenhalte- stelle mit der Bezeichnung „Kaiserau'. An trag! betr. Erstellung billigerer Frachtsätze für die Beförderung von Kraftfuttermitteln, na mentlich Kleie, nach den Stationen Süd tirols

. Antrüge' betr. ganzjährige Führung des Personenzuges Nr. 57 Franzensfeste — Bozen und Weiterleiwng desselben bis Ala. Schaffung einer Morgenschnelh^gs-Verbin- dung! don Innsbruck nach München und einer Abendschnellzugs-Verbindung Von München nach Innsbruck. * (Die Meraner Straßenbahnen) beförderten im Monat November 69.634 Per sonen und vereinnahmten hiefür 9981.23 Kr., während auf oer Obermaiser Linie die Frequenz 30.455 Personen und die Einnahme 4875.38 Kr. betrug. Gegenüber dem gleichen Monat

„Burggrafenamt' gelegentlich ihres offenen Abends am 10. ds., 8 Uhr, im Zeichen saale der Meraner Bürgerschule, Burghof« — Gäste sind willkommen. * (Der Meraner Tier schutzverein) hält — wie wir bereits gemeldet haben — am Freitag, 13. ds., abends halb Uhr, im Saale des Hotels „Andreas Hofer' eine große Generalversammlung ab, zu der alte Tier besitzer, Tierfreunde und Interessenten drin gend eingeladen werden. Neuwahl des Vor standes, R.echnungsbericht und andere wich-- tige'Kundgebungen

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/17_01_1909/MEZ_1909_01_17_5_object_682578.png
Page 5 of 18
Date: 17.01.1909
Physical description: 18
, der schon mit einer Artistin eines Tingl-- Tangls flirtet Und fleißig dem Papa Bücher Und-Kleider verkauft, Um seiner Angebeteten, allerdings vorläufig imr, BAmen zu spenden. Nun kommen in diese Familie zwei Ehepaare hineingeschneit: der Unterpräfekt BoislUrette mit seiner Frau, einer Verwandten der .Familie des Mbrais, der eigens nach Paris' kommt, Meraner Zeitung um das lustige Leben der Großstadt mit den Ketten der Existenz in der langweiligen Provinz zeitweilig einzutauschen, — Und der Parfümerie

die Novität „Hofnung aus Segen' von H.'Heyermans jr. angesetzt. SÄe s Kurvorstehungs-Sitzung. Meran, IS. Januar. Tie Meraner Kurkorstehung hielt gestern unter dem.Vorsitze des Kurvorstehers Dr. Huber abends eine von 8—11 Uhr dauernde Sitzung ab. Anwesend waren weibers Bürgermeister Tr. Weinberger, Vorsteh r Jennewein, Tr. V. Kaan, Kraft, Dr. Frank, Schreyögg, Dr. Rochelt, Fuchs, Walser, Wieser, Honeck, Hartmann, Leibt, Rungg, Prunner. Als erster Punkt der Tagesordnung kommt der Antrag Hes Baukomitees

- vorstehung an das Blasius Trogmann- Denkmal-Komitee für geleistete Arbeiten — von genanntem wiederholt als zU hoch be messen zurückgewiesen wird nach verschiedenen Pro und .Contras mit 7 Meraner gegen 6 Maiser Stimmen als vollkommen berechtigt aufrecht er halten. Tie von den Maisern verlangte Schen kung des Betrages resp. die Streichung der Rechnung könne nicht erfolgen> da kein Präjudiz geschaffen werden kcnm Und alle Bereine bisher anstandslos solche Rechnungen beglichen haben. Ter Antrag

des Lloydschiffes „Meran' jn Trieft (über die betreffende Zuschrift ist bekanntlich schon des längeren im Meraner GemÄndeaUsschusfe ver handelt und dieselbe von dort der Kurvorsteh ung überwiesen worden) übermmmt die Kurvor- steÄing verschiedene Ehrenverpflichtunaen, deren nähere Festsetzung in einer späteren Sitzung er folgen soll. Schreyögg referiert über den Voran schlag pro 1908/9. Die Gesamteinnahmen des

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/13_06_1900/BRG_1900_06_13_6_object_755818.png
Page 6 of 12
Date: 13.06.1900
Physical description: 12
Trient auszunehmcn, die Offenhaltung des städt. Credites bei der Banea cooporativa in Trient, sowie die Flüssigmachung des Darlehens der Meraner Sparcassa von 400.000 Kronen an» zustreben. E»sin»t»<t. Da» k. k. Ministerium de» Innern verlieh dem Herrn Prrvattechniker Josef Giovannini in Ur.iermai» die Befugn?» al» behördlich autorisierter Geometer mit dem Amtssitze in Meran. Angesichts der Einführung de- Grund buches wird diese Ernennung vielfach begrüßt werden. Di» Vnrs«*k«»4>»ll» spielte

am Sonn» tag abend- im prachtvollen Wiesergarten vor j einem zahlreichen Publicum unter lebhaftem Beifalle. Die patriotischen Musilstücke, wie auch! der Burenmarsch, mussten mehrmals wiederholt werden. — Am Donnerstag nachmittags con- certieit die Bürgerkapelle im Garten der Brauerei! Forst. Di» itlufietapcUc spielt am Donnerstag nachmittag» rm dortigen Kreuzwirtsgarten bei freiem Eintritt. S»im in am vergangenen Sonntag errangen zwei Meraner Turner, die Herren Roland von Schmid und Holzqetban, erste

, Behrens und Schreiner. Der Antrag auf Abänderung der Statuten konnte, da die hiezu nöthige Mit- gliedcrzahl nicht erreicht wurde, nicht zur Ver handlungkommen und wird einer außerordentlichen Generalversammlung überlassen. Zum Schlüsse wurde dem im Interesse der Casse unermüdlich thätigen Herrn Obmann R. Hart mann der verdiente Dank der Versamnilung ausgesprochen. $uv Evhnitnns d»<r foltnc«» tvac^i. Der AuSlchus« dc» Meraner Museums- : Äereine» hat in der Sitzung vom 18. Mai be- j schloffen, folgende

Gemeinde sind aber seit ein paar Jahren diese poetischen Prachtsiguren leider ganz verschwunden und durch sogenannte Flurwächter ersetzt worden. Der Meraner MuseumS-Berein hat sich nun neben seinen übrigen Bestrebungen auch die Auf gabe gestellt, sein Möglichstes daran zu setzen, um dem Verschwinden des alten VolkSthume» und der alten Trachten Einhalt zu thun und richtet daher an die löbliche Gemeindevorstehung die höfliche Bitte, selbe möge wieder die Saltner in ihrer früheren schönen, malerischen

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/01_08_1920/BRG_1920_08_01_3_object_754596.png
Page 3 of 8
Date: 01.08.1920
Physical description: 8
Meraner Tagblatt:: Der Burggräfler Erhöhung, bte mit Erlaß des Commaudo prtma Armata, Govrrnatorata dt Trento vom 7. Jalt 1919 (Zl. 17032/2) angeordort worden war, wurde nunmehr über Beschwerde der Interessierten Krankenkassen von Commtssariato Generale Ctvtle per la Venezia Trtdeuttna vom 16. Jult 1920 (40024/in/I) als ungebühreud abgewiesen und die Kranken kasscn von deren Leistung entbunden. (Konzerte tm Forsterbräu Meran.) Morgen Souniag Frühschoppen-Konzert. Anfang 10 Uhr. Münchner

Weißwürste. Ab 8 Uhr abends Abend-Konzert. Jedesmal die beliebte Kapelle Hämmerte. Eintritt frei. Bet ungünstiger Witterung finden dte Sonntas-Kouzerte tm großen Saale statt. 3708 (Heimkehr der Fertevktnder.) Wir bringen hiemil zur Kenntnis, daß die Rückkehr der in der Ferien- kolovte am Joch er untergebrochtrn Knaben am Montag, de» 2. August um 4 Uhr nachmittags am Theaterpiatz erfolgt. Die in KarthauS weilenden Mädchen kommen Dienstag den 3. August um 7 Uhr abends am Meraner-Bahnhaf

Freude einen Nicht auch-Genosseu eins anzaklampfeu, bringt sie brühwarm die Nachricht. Herr Htlpold habe sein Haus Rennweg 34 und 36 an Jtalieuer verkauft. Tatsache .st. daß Herr Htlpold nur mit der Meraner landw Genossen schaft tn Verkaufsverbaudluagen steht. Die Genossenschaft ist gottlob noch rein deutsch. Nur wacker lügen! (Bei der Wahrheit bleiben!) D'r Priesterrechts, schutzveretn für Südltroi teilt mit: Jüngst hat das Blatt der Sozialdemok alen tu Südtirol dte Nachricht qebracht, daß d»r hochw

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/06_10_1906/SVB_1906_10_06_8_object_2533170.png
Page 8 of 10
Date: 06.10.1906
Physical description: 10
des Leichnams in einem Abgrund führen dürften. Zum snnfundzwanzigjShrigen Jubiläum der Kozen—Meraner Kahn gibt die Direktion derselben eine Erinnerungsmedaille in Gold und Silber aus. Interessant ist nachstehende Gegenüber stellung der Betriebseinnahmen genannter Bahn. 1883 (das erste Betriebsjahr 1881/82 hatte sünf- zehn Monate, bildet daher bei dem Vergleiche keinen richtigen Maßstab): 387.285 Kr.; 1891, also zehn Jahre nach dem Bestände: 485.832 Kr.; 1895: 654.480Kr.; 1900:900.700 Kr.; 1905: 1,442.000

Kr. Die Betriebsausgaben stiegen von 187^496 Kr. im Jahre 1883 auf 736.955 Kr. im Jahre 1905. Ende 1884 hatte die Bozen—Meraner Bahn 4 Maschinen, 16 Personenwagen und 60 Güterwagen, Ende 1905 aber 10 Maschinen, 29 Personenwagen und 147 Güterwagen. Die einzelnen Stationsgebäude er fuhren im Lause der Jahre bedeutende Vergröße rungen, die Verkehrseinrichtungen wurden aus eine Höhe gebracht, die weit über die Grenzen einer kleinen Lokalbahn hinausging. Bis zum Jahre 1893 war die Fahrgeschwindigkeit 25 Kilometer per

Wilhelm Freiherr v. Berger seit vierund zwanzig Jahren bei allen Verwaltungsratssitzungen der Bozen—Meraner Bahn mit Ausnahme einer einzigen, die Exzellenz Anton Graf Brandis leitete, den Vorsitz führte. Telegramme. Wien, 5. Oktober. (K.-B.) Nach einer aus dem Rathause stammenden offiziösen Mitteilung befindet Dr. Lueger verhältnismäßig wohl; er führt die Amtsgeschäfte fort. Nach Ansicht des Hausarztes ist jede Gefahr ausgeschlossen. Mien, 5. Oktober. Der Wahlreformausschuß lehnte

21