668 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/06_06_1914/MW_1914_06_06_6_object_2557895.png
Page 6 of 10
Date: 06.06.1914
Physical description: 10
stattfinden. ' Vorfall. Während des Uebungsschießens der ®iii Betrüger? Ein angeblicher orientalischer Jungschützen tranken mehrere Jungschützen Priester, der für emeu Klrchenbau Gelder Himbeerlimonade. Kurz darauf stürzten zehn sammelte, wurde über Anregung des Furst- Jungschützen ohnmächtig zusammen. Sie bischofs von Trient dieser Tage in Margreid hatten sich durch den Genutzt der Limonade verhaftet und nach Trient m Untersuchungs vergiftet, die wahrscheinlich auf chemischem hast gebracht

Uhr nachm., P.-Z. nack) Innsbruck, ^München; . 4.05 Uhr nach»,., Sch>°Z. nach Innsbruck, München ^ Berlin;. . . 5.25 Uhr nachm-, Sch.-Z. nach Wien (Innsbruck, Kufstein); 7.03 Uhr abends, P.-Z. nach Fränzensfeste (ab dort Schnellzug Innsbruck, Zürich); . 9.30 Uhr abends, P.-Z. nach Franzensfeste. Abfahrt von Bozen nach Süden: 4.40 Uhr früh, B.-Z. nach Trient, Ala, Verona; 6.09 Uhr früh, Sch.-Z. nach Trient, Ala, Rom; 7.58 Uhr früh, P.-Z. nach Trient, Ala; 12.04 Uhr mittags, Sch.»Z. »ach Trient, Ala

, Verona, - Rom; 1.28 Uhr nach»,., P.-Z. nach Trient, Ala; 4.48 Uhr nachm., Sch.-Z. nach Trient. Ala, Berona,. Rom; 5.18 Uhr nachm., P.-Z. nach Trient, .Ala, Verona; 8.25 Uhr abends, Sch.-Z. nach Trient, Ala/ Verona^ Rom; 10.38 Uhr abends, P.-Z. nach Trient, Ala, Verona, Mailand. Ankunft in Bozen vom Norden: 12.49 Uhr nachts, P.-Z. von München, Innsbrucks Pnstertal; 4.16 Uhr früh, P.-Z. von München, Innsbruck; 5.51 Uhr früh, Sch.-Z. von Berlin, München,. Innsbruck; 7.20 Uhr früh

) Ankunft i» Bozen vom Süden: 12.49 Uhr nachts, Sch.-Z. von Verona, Ata, Trient, 1.08 Uhr nachts, P.-Z. von Verona, Ala, Trient; 6.50 Uhr früh, P.-Z. von Trient; 8.42 Uhr vorm., Sch.-Z. von Rom, Mailand,' Verona, Trient; . 11.17 Uhr vorm., P.-Z. von Verona, Ala, Trient;' 1.18 Uhr nachm., P.-Z. von Ala, Trient; 1.51 Uhr nachm., Sch.-Z. von Rom, Mailand,- Verona, Trient; 5.05 Uhr llachm., Sch.-Z. vo>» Verona, Ala, Trient; 6.35 Uhr abends, P.-Z. von Ala, Trient; 9.07 Uhr abends, P.-Z. von Verona, Ala

, Trient; Ittliförol W und Wbtrj) Filiale Meran Habsburgerstrasse Nr. 38 ■ gemeinsam mit Stadtbüro d. k. k. Staatsbahn Zentrale Innsbruck Filialen: Bozen, Bregenz, Meran, Bruneck, Kufstein, Feldkirch, Bludenz, Dornbirn. Vom k. k. Oberlandesgerichts - Präsidium Innsbruck ausschließlich autorisierte Umsatz- steile für alle Bankgeschäfte des gericht lichen Depositenamtes Meran Kauf und Verkauf aller Wertpapiere. Geldwechsel, Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und Sdimudtgegen- ständen in unserer

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/23_06_1888/MEZ_1888_06_23_4_object_686985.png
Page 4 of 12
Date: 23.06.1888
Physical description: 12
. Wird dies Unter nehmen aber gelingen und wird ihm von maß gebender Seite jene Beachtung und Unterstützung geschenkt, die eS verdient, so werden wir bald noch andere Verbindungen auftauchen sehen zu Nutz und Frommen des Fremdenverkehrs im Lande, und dies wollen wir hoffen. X. (Vergnügungszüge.) Anläßlich des am 26. in Trient stattfindenden Bigili- festes hat die k. k. priv. Südbahngesellschaft eine SV °/oige Fahrpreisermäßigung in der Weise gewährt, daß die am 25. und 26. Juni l. Js. in den Stationen der Bahnstrecke

Bozen—Ala nach Trient gelösten Postzugskarten 1.. 2. und 3. Classe zur unentgeltlichen Rückfahrt in die AuSgangsstatio» bis 27. Juni l. Js. benützt werden können. AuS dem gleichen Anlaste wer den l» der Nacht vom 26. auf den 27. ab Trient Separat-Züge, welche in allen Zwischenstationen anhalten, nach folgender Fahrordnung verkehren: ». Von Trient bis S- Michele. Trient ab Il),L Abends S. Michele an 10.35 , Meraner Zeitung. b. Boa Trient bis Bozen. Tricot ab 1.-- Nacht» S. Michele aa 1.ZS , Bozen

» 2.4S , e. Von Trient nach Rovereto. Trient ab 10 35 Abends Rovereto an 11.25 „ ä. ZZo» Trient bis Ala. Trient ab I.I5 NachtS Rovereto an I.S9 „ Ala „ 2.33 „ Ferner wird anläßlich derOpern-Vor- stellung in Trient am 23. Juni l. I. in der Nacht vom 23. zum 24. ds. MtL. ein schnell verkehrender Lastzug eingeleitet, welcher von Trient bis Bozen auch zur Personenbeförderung benutzt werden kann Dieser Zug wird in allen Stationen zwischen Trient und Bozen anhalten, und alle 3 Wagenklassen sühren. Abfahrt

von Trient 1.— Uhr Nachts, Ankunft in Bozen um 3 Uhr 35 Minuten früh. Bei diesem Zuge habe» auch die üblichen Tour» und Retourkarten Giltigkeit. (Iagdverpachtungen.) Am 29. Juni wird die Jagdpacht der Gemeinde Taufers in der dortigen Gemeindekanzlei auf 5 Jahre öf fentlich versteigert. AuSrusspreis 5 fl. — Am 30. Juni wird die Gemeindejagd von Andrian im SchwaszadlerwirthshouS dortselbst auf eben» falls 5 Jahre mit dem Ausruftpreis von 32 fl. versteigert und endlich kommt am 7. Juli, 1v Uhr Vormittags

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/23_10_1890/SVB_1890_10_23_3_object_2452700.png
Page 3 of 12
Date: 23.10.1890
Physical description: 12
. Wenn die Sache etwa nicht ans einen Schreib-. resp. Drucksehler beruht, so ist damit anch die alte Ansicht vom gleichen Todes tage Hoser'S und Peter Mayr'S gefallen und der Satz: ^Leee, qiiomoäo m vit» äilexeruut se, its et in wart» Don «unk sepersti' findet auf Jene nur eine halbe Landung. ^ . Technische Mfchreg»lir««gs-VommWon» Anter- dem Vorsitze deS Herrn k. k.. OberbauratheS Hugust Ritt trat am 16. Oktober in Trient die diesjährige technisch? Etschregulirungs-Commission zu sammen. An derselben nahmen

für die IU. Section am 16. Oktober in Trient, für die Sectionm II und I ^ am 17. und 18. Oktober in Bozen. Dieselbe nahm die Banberichte entgegen und präliminirte in der Sec tion III, wo die Bauzeit erst 1892 abläuft, für daS «ächste Jahr Bauteil im Kostenbeträge von 724 897 fl. Im Sinne zahlreicher Eingaben der Genossenschafts - Ausschüsse und anderer Körperschaften traten an die Commission weiterS eine Reihe wichtiger Fragen betreffs lleberprüfnng des ganzen bisherigen RegulirungssystemS heran. Hiesär wurden

eines CacilienvereineS unter dem Titel: »Locietk ceeilisna tremins'. Am 13. d. MtS. ver öffentlichte nun genannter Herr Dekan, als Obmann des Comites, daS Verzeichniß der Mitglieder, welche sich znr Theilnahme am Vereine gemeldet haben. Dem entnehmen wir, daß bereits 155 Mitglieder dem Ver eine beitraten; darunter Mehrere kirchliche Würdenträger^ die meisten Dekane, viele Pfarrer und 21 Laien. Am ! 3. November wird im bischöfl. Seminare in Trient die erste Generalversammlung stattfinden und die Vereins- vorstehung

in Wien speciell in der Gruppe Wnnbau und Kellerwirthschast einen ehrenvollen Platz behauptet und sind demnach besonders die Südtiroler mit zahlreichen' Preisen betheilt worden. Die Namen der Prämiirten sind (laut „Boz. Ztg.'): Erster Preis (Ehrendiplom): VvScarolli Fr., Meran; Somadosi G. und Tobliao C., Sarche; Tschurtschen- thaler F.. Bozen ; Wolkenstein Graf, Trient. Zweiter Preis (Silberne Gesellschasts-Medaille): AhrenS Karl, Meran; Consolati Gras, Trient; v. Elzenbaum, Tra min; Fiorini Gebrüder

; ^Rartini Fr. Graf, Caglioni; Pizzini Anton Ritter v.>Ma; Probst Ferk, Lienz; Bflron Val< Trient. V ierter Preis (AuerkennnngS-Diplom) : Ambrosi I., Deutschmetz; Arduiui Giovanni,. Ryderedo^ Battisti Silvw, Trient; Benedetw Benedetch Mori; Bolner Jakob, Mezzolombardo; Brnnelli Bruno, Riva; Castel- batco A., Loppio bei^ Mori; Christe BitnS, Trient; Conter. Mezzolombardo; Cubranich Georg, Terrano^ Dallarysa Heinrich, Pergme ; Dorigati AloiS, Deutsch metz; Erzherzog Heinrich'sche GutZverwaltung, Bozen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/29_09_1882/BZZ_1882_09_29_3_object_382303.png
Page 3 of 4
Date: 29.09.1882
Physical description: 4
haben, Gelegenheit bekommen, die Verwü stungen, welche das Hochwasser im Eisackthal an gerichtet hat, in Augenschein zu nehmen. (Mrssagkric-?lil^t Trient-No»».) Die Herren Unternehmer Gennari und Voltolini veröf fentlichen folgende Fahrpreise: Trient-Bozen: Von Trient bis Lavis . . fl. —.50 „ Lavis bis S. Michele . „ —.70 „ S. Michele bis Salurn . „ —.60 „ Salurn bis Nenmarkt . „ 1. ^ „ Neumarkt bis An er . . „ —.80 „ Aner bis Branzoll . . „ -.7«» „ Branzoll bis Bozen . . „ —.70 Summe st. 5.20 Bozen-Trient

: Von Bozen bis Branzoll . . fl. —.70 „ Branzoll bis Aner . . „ —.70 „ Aucr bisNcnmarkt . . „ —.80 „ 'Neumarkt bis Salurn . „ 1.— „ Salurn bis S. Michele . „ —.80 „ S. Michele bis Lavis . . „ —.70 „ Lavis bis Trienl . . „ —.50 Summe fl. 5.20 Für die ganze Strecke Bozen. Trient oder umgekehrt 5 st. Für (5abriolet 1 sl. mehr ans der ganzen Strecke und 20 kr. mehr für jede Sta tion.' (Mtliivcrkkhr Trient-Zloveredo.) Die Süd-Bahn verwaltung versendet eine Notiz, woruach vom Ä. d. angefangen zwischen Trienl

und Noveredo vorläufig in beschränkter Weise der Bahnverkehr derart wieder aufgenommen wurde, das; täglich eiu Zug in jeder Nichtuug abgeht, uud zwar: Zug Nr. 4 von Trient um 8 Uhr Ä> M. Früh, Anknnst in Ztoveredo um U llhr 12 M. Lorin.; Zug Nr. 19 von Noveredo nm 5 Uhr 4 M. Abends, Anknnft in Trient um 5 Uhr 54 M. Abends. Zwischen Noveredo und Serravalle ist eine Omuibnsvcrbiudung hergestellt: Preis für die Oiuuibusfahrt per Persou 1 fl. Vou Serra valle kann man per Bahn bis nach Ala gelangen

. In einigen Tagen dürfte der Bahnverkehr auch zwischen Trient und Ala mit Umsteigen bei der Lenobrücke südlich vou Noveredo wieder eröffnet werden. Ueber die Lenobrücke hofft mau in kurzer Zeit ein fahrbares Provisorium herzustellen, so daß dann die Wiederaufnahme des gesammteil Bahnverkehrs zwischen Trient und Verona in Aussicht steht. (Die Ueichsltralje ünrch das Eisackthal.) Während die Wiederherstellung anf der zerstörten Südbahn- strecke mit bewunderungswürdiger Schnelligkeit fortschreitet, müssen

, daß die Brauzoller in der Meinung, es brenne in Aner, zn Hilfe eilen wollten. (!1erord»»nq dcs t-.iiiMlntes »<,„ Frient.) Auch in Trient hatten es einige Handelsleute versucht, aus dem Hochioasser ihren Nutzen zu ziehen uud verkausteu die Eier das Stück zu 8 Kreuzer. Der Magistrat der Stadt Trient erließ deßhalb so fort eine Verordnung, daß Jeder, der Lebeusmittel verkaufen wollte, vor seinem Laden die Preise der vou ihm feil gehaltenen Waaren angeschlagen haben müsse. Daß diese Verordnung von wohl thätigstem

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Page 3 of 8
Date: 02.01.1908
Physical description: 8
wein. Josef Reznicek und Adolf Wiedner in Inns bruck. Emanuel Piwon in Wörzl. Adolf Wiegele und Eduard Paczossky in Innsbruck und Josef Heltweger in Brixen. in die nächsthöheren Gehalts stufen die Revidenten Viktor Kotz in Schwaz. Vin zenz Kvrnet in Brirlegg. Eduard Münichreiter und Eduard Hinrichs und August Eberhardt in Bozen. Aladar Kolarcs in Trient. Otto Gürtler in Innsbruck. Benno Sedmak in Rovereto, Alois Knorek in Lienz, Alois Kirchniair in Brixen, Benigna Cadotti in Mori, Kar! Lang in Inns

, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

Rudolf Seitz in Bozen, Johann Maqr in Mustern, Anton Mrcule in Salilrn, Angelus Zueneli in Ala, cauto Dall'Orsola in Trient, Heinrich Morair- dini in Ala. Georg Zugcic in Bozen, Fritz Wedl in Auer. Oskar Purtscher in Kufstein, Josef Markl in Klausen. Severin Talsag in Ala, Fortunat Tefant in Trient. Kandidus Battifti in Ala. Kajetan Moro in Bozen, Franz Jhler in Matrei, Otto Reitstätter in Innsbruck (Betriebsinspekto rat). Albin Kropsch in Cterzing, Benedikt Hinter egger in Kufstein, Andreas Moser

in Franzensfeste. Anton Gschlieher und Michael Aster in Innsbruck, Rudolf Czernek in Kusstein, Ferdinand Vieider in Innsbruck, Franz Höring in Bruneck, Hermann Zunterer in Jenbach. Josef, ^-topar in Niederdorf, Josef Kunst in JnnS- brück (Betriebsinspektorat). Josef Bachler im Kuf stein, Alfred Zanzerl in Steinach, Josef Bienert in Mumau, Johann Kalus in Franzensfeste, Ernst Wittek in Ala, Egon Hecht in Trient, Matthaus Riedmann, in Jenbach, Julius Baldessari in Trient. Franz Wanke in Bozen. Johann Olivieri

Zacharias in Franzensfesre, Otto Schmidt in Innsbruck, Karl Hilbert in Bozeu, Ludwig Schiefthaler in Franzens feste. Jakob Miorelli in Ala. Josef Graus in Hall, Jakaö Nitolini in Trient. Anton Pod- gornik in Ma, Josef Alscher in Wörgl. Josef Pirker und Hugo Peterka in Bozen, Franz Lettner in Km'stein. Tominik Nemec in Innsbruck und Heinrich Lanthaler iil Atzwang, in die nächst» höheren Gehaltsstufen die Assistenten Ferdinand Schön in Tölsach, Wladimir Zrzavy in Wörgl. Norbert Geraus in Lienz, Paul

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/26_02_1910/BTV_1910_02_26_2_object_3036983.png
Page 2 of 10
Date: 26.02.1910
Physical description: 10
Personen, nm 812 Parteien mit 1.1K6 Personen mehr wie nm die gleiche Zeit des Vorjahres. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befindet sich Geheimvat Fürst Star hemberg aus Efferding. (Großer Diebstahls in Trienit.) In Trient wurde ein Versteck gestohlener Gegen stände entdeckt; es handelt sich um zahlreiche, der Sieinenssiliale entwendete Jnstallations- objekte. (Piazza d'Arini in Trient.) Wir mel deten neulich die künstlerische Ausgestaltung des früheren Exerzierplatzes in Trient. Professor August

Sezanne, der Schöpfer des herrlichen Sparkassepalastes in Novereio, hat nunmehr die von ihm verfaßten Pläne in Trient ausgestellt. Hieuach wird ein Garten im italienischen Stile des 17. Jahrhunderts mit einem Springbrun nen geschaffen, den Neubauten im venetiani- fchen und florentinifchen Stile am Nordostende umgeben. Die Bauten werden so eingerichtet, daß das mächtige Castello dn Bnon Consiglio an der Nordwestecke nicht beeinträchtigt wird. Den Abschluß bilden Villenbanten aus dein Hü gel

mit dem malerischen Kapuzinerklostcr. (Realschule in Trient.) Landesschul- inspektor Leschauowsky weilte am 24. ds. M. in Trient behuss Studiums der Uuterbriuguug der ucnerrichteten Realschule. Aijl 25. ds. M. begab sich der Inspektor ncich Röve'reto. (G a r n i so n s w e ch se l.) Die von uns an gekündigte Translogiernng des in Trient gar- nisonierenden 88. Infanterieregimentes findet am 1. und 4. März statt. Das dasselbe ersetzende Jnsanterieregiment König Viktor Emannel III. rückt pm 2. nnd 5. März in Trient

ein. (K n n st h i st o r i s ch e S.) Die nördliche Seiten- eingangstür des Domes in Trient wird dem nächst restauriert. Dasselbe wird mit dem Me tallkreuz und der Kugel oberhalb der Krenz- kapelle, sowie mit den Fresken im Innern der Kathedrale geschehen. Die Kirche S. Maria Magdalena, die znletzt als Kapelle diente, wird niedergerissen, das Portal aber, das künstleri schen Wert hat, int Hose der Handelsakademie aufgestellt werden. (Tie direkte Verbindung Trient— Venedig.) Staatsbahndirektor Hofrat von Trathschmidt hat gestern

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_04_1920/BZN_1920_04_16_2_object_2467110.png
Page 2 of 3
Date: 16.04.1920
Physical description: 3
der Krieger die Rührung über diesen Hei- matskuß sich deutlich widerspiegelte. Nach der Aus- waggonierung und Begrüßung wurden die Heim kehrer in die Bahnhofreftauration geführt, wo ihnen die Stadt Bozen ein Mittagsmahl spendete und Damen vom Roten Kreuze das Arrangement übernahmen und die Heimkehrer mit Tabak ver sorgten. — Wie uns mitgeteilt wird, ist gestern Frl. Hosmann als Vertreterin des Roten Kreuzamtes nach Trient gereist, um dort die nach Deutschsüdtirol zuständigen Heimkehrer zu empfangen

und hieher zu begleiten. Die Heimkehrer trugen in der Mehr zahl italienische Uniformen und^sehen so ziemlich gesund aus. obwohl man ihnen die schweren Ent behrungen in der Gefangenschaft deutlich anmerkt. — Der Heimkehrertransport von Wladiwostok nach Trient wurde vom Earabinieri-Major Manera. . welcher früher bei der ital. Botschaft in Wien als j hiesigen Steueramt, im Alter von 49 Iahren. Miiltär-Attachee fungierte, geleitet. Die Abfahrt . . ^ von Wladiwostok ersolgte am 28. Februar, die An kunft

Schon an den Stationen von Trient herauf gab es! unter Umständen verantwortlich sind. Klärung bekanntzugeben, daß für die Einhaltung der Verordnung des Generalkommissariates ^ in Trient vom 39. März 1929, Zl. 17.474, betreffend die Schließung der Gast- und Schanklokale um elf Uhr nachts, nicht nur der Gastgeber, sondern^ ge mäß Art. 19 derselben auch alle Personen, welche verweilen, Aus dem freudige Szenen des Wiedersehens, wdnn die dort! Grunde mußte zum Beispiel am 11. d. M. em Gast, beheimateten

und ertrank. Er ist Vater von drei ^ Nitt^tsckat- Kindern und aus Povo bei Trient gebürtig. Nach in fast sechsjähriger Gefangenschaft und glücklich über-' steht lm 75,Lebenswahre und war besonders m QlWeierenSe MMe M M lnS»5trieI!e /nvenSuag Vertreter <1a 6.6iovsnns??>8 Mtenburgei' standener Meeresfahrt mußte der knapp vor Ankunft in der Heimat lassen. arme sein Mann Leben Heimatliches. Bozen. 15. April. Besitzwechsel. Die Herren Hans Gruber. Bild hauer, und Alois Gruber. Kaufmann in Bozen, ha ben

gemeldet sind, darun- da- Museum der E.M ,eine T°r° wieder der >... ..... GSlle °°rd°hrt am Sann,den IS. und SS, April ein Extrazug Trient—Meran. der auch für die Bozener Teilnehmer bestimmt ist. den Besuchern öffnen, und zwar mit einer kleinen intimen Feier. Eine offizielle Einladung ergeht nur an den Gemeinderat und akt den Herrn Bür germeister. Außerdem werden hiemit selbstver stündlich alle Mitglieder des Vereines. Damen und Herren, in gleicher Weise die Mitglieder des Hei matschutz-Vereines

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/24_09_1919/BZN_1919_09_24_2_object_2463095.png
Page 2 of 4
Date: 24.09.1919
Physical description: 4
. Der Zivilkommissär: Dr. Gottardi. J«n»lide«.F»rs»rge. Das Invaliden-Amt teilt uns mit: Im kommen» den Oktober wird in der Gewerbeschule zu Trient ein Handels- und Gewerbekurs für Kriegsinval'de eröffnet. Dadurck soll jenen Invaliden, welche ihr»-: bisherigen Zivilberuf nicht mehr ausüben können, die Möglichkeit geboten werden, sich für die Wieder- ansi'lbung dieses Berufe? entsprechend ausbilden »u lassen oder aber eine neue Beschäftigung zu erlernen, die der bisherigen möglichst nahe steht. Die Kriegs

- invaliden sollen dad.-.rch in die Lage versetzt werden, ihre ehemalige soziale Stellung in Ehren zu bchaup- ten. — Der Kurs wird fünf Monate dauern; für Verpflegung und Unterkunft der Teilnehme: sorgt die Invaliden-Kommission, so daß den Teilnehmern außer der Bahnfahrt nach Trient keinerlei Ko>ten erwachsen. Aufnahmsgesuche sind bis zum 30. Sept. einzusenden an die „Terza SottocommWone Jnve lidi di Guerra. Trents, S. Pietro 23' und müssen mit folgenden Beilagen »ersehen sein: 1 Taufschein nnd

ObezerkaufmannshauS schon 1916 gekauft und jetzt dort das Geschäft wieder eröffnet Er kann aber im eigenen Hause keine Wohnung fin den, da eine nach Vorarlberg zuständige Partei gegen die Kündigung rekurierte. Der Hausbesitzer kann sich bis zur Erledigung des Rekurses ein Zelt mr sich und seine Familie aufstellen. Demonstrationen in Trient. Anläßlich der Feier des „20. September' Tag der Einnahme Roms im Jahre 1870) kam es in Trient auch zu Demonstrationen vor dem bischöflichen Palais, wobei Rufe wie „^bbasso

der Gemeinde Na goli bei Tione brach wahrscheinlich durch Selbstent zündnng eines Heustadels am 13. d. ei» Brand a»S, der schnell um sich griff und in knrzer Zeit trotz den Bemühungen der herbeigeeilten Feuerwehren von Tione und Braguzzo mehrere Häuser einäscherte, Der Schade» ist durch Versicherung gedeckt, aber l0 Familien sind obdachlos geworden. Eine Wei»hi»dler»ers«»»I»»g i» Trient. Eine in Trient über Veranlassung des L«ndeZ knlturrate» ftbgchalteue Versammln»« vo« Weily-, Händlern

ist laut neuestem Tarif zu bezahlen: Zim mer 3 Lire; Suppe 46 Cent, bis 1 Lira: Rindfleisch R.Z6, Braten 3, Käse 0.86,' Zuspeise 6.66. In den Wirtshäusern: Zimmer 2 Lire, Suppe 36—86, Rind- 'leisch 1.86, Braten 2.46, Käse 6.80, Zuspeise 6.SV, alles als Höchstpreis. — Die Jahresversammlung des ital Alpenklubs wurde in Trient in Gegenwart der Behörden feierlich eröffnet. Noch am ersten Tage begaben sich die Teilnehmer sodann nach Bozen. — Im Trientner Kastell erschoß sich der K2jährige Ro medius Margola

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/22_09_1908/BZZ_1908_09_22_4_object_436900.png
Page 4 of 8
Date: 22.09.1908
Physical description: 8
.-Mcg., -beide denn Garni- sonsfpital in Trieft, bei gleichzeitiger Zuteilung Lum Marinefpital in Pola' Richard Jenni des 14. Inf.-Reg. beim Garni'sonsfpita'l in Innsbruck, bei ZileichLeitigür Zuteilu>ng zum Truppe-iifpitol in Trient und Franz Mvyer des 3. Tir. Kaiserjäger- Reg. beim Garnismisspital in Waden. — Einige- teilt Kordon der Reglimentsarzt 1. Kl.. Dr. Viktor Griinselid des 'Lan-deslsch.-Z!eg>. Trient beim 21. Landw.-Jnf .-RoA. die Ncgimentsärzte 2. Kl., Doktoren: Moritz 'Schmitz

und Wladimir Ambros, beide des 1. Lanidw.-Jns.-Sieg. MM Kandessch.- Rcg. Bozen', Richard Klingler und 'Friedrich Hchl. beide des L4. Land.--Jnf.Mez. zum LanidesschlltzM- Reg. Trient; Erttst Zeifcl und Erwin Klauber, beide des 24. Landiv.-Jns.-Reg. beim Lanldessch.- Rvg. Bozen; Stephan Rull des 24. Landw.-Jinf.- Reg. ^beim Lvndessch.-Reg. Trient' die Oberärzte. Tottovwr: Bronislaus Lukasiöwicz Mid Hugo S-Mler. lbeide- des S4. Lani>w.-Jns.-Reg. beim Landessch.H!eg. Trient. — Transferiert

werden der Rozimentsarzt 1. Klaffe, Dr. Rudolf Hubinger von! Lanidessch.-Reg. Bozen zum L7. Laird'w.-Jnf.- Rcg.. der Regimentsarzt 2. Klasse Dr. Manuel Kiminelmann vom Landessch.-Sleg. Trient zum 22. Land'w.-Jn'f.-Nez. Zum bevorstehenden Lchrcrtag. Der LandeZ- ichulrat hat dem Ansuchen des Obmännerkomitees der deutfchtiroler Lehrervereine stattgegobeir und den 5. Oktober o!.s Ferialtag bewilligt. Damit er scheint die Abhaltung emes allgemeinen Lehrer tages für Deutschtirol am 5. Oktoiber >inr großen Sradtsaal

in Innsbruck gesichert. Es ficht zu er warten, daß dieser Lehrertag eine Massenkundge bung werden wird wie die Versammlung ber Äeh- rer JtÄlienischtirols am 17. d. in Trient. Der Landesschulrat. der Landesausschuß und alle Land- tag'sabgeordneten werden zu dieser Tagung.sm- geladen. Funde und Verluste. Verloren bezw. angezeigt wurde: Brieftasche mit großem Geldbetrage, gol dener Spiegel. Geldtäschchen mit Geldnote, Arm- Äand, goldene Brosche emailliert. Geldtäschchen mit Fahrbillet. kleine Geldnöte

stürzte auf der Knuttenalpe fo unglücklich über einen Felsabhang, daß er tot liegen blieb. — Bei St. Oswald ist ein gewisser Johann Holzfeind von einem steilen Abhang abgestürzt und seinen Ver letzungen evlegen. Unfall. Der Arbeiter Bortolo Steingari aus St. Michael wurde in der Nähe von Salurn von einer abgleitenden Siange am Kopfe getroffen. Ter Arzt konstatierte einen Schädelknochenbrnch. verondet. Der Hlmdevergiftcr in Trient. dem, wie wir -bereits gemeldet haben, «schon mehrere irertvolle Hunde

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/30_12_1911/BTV_1911_12_30_7_object_3045914.png
Page 7 of 10
Date: 30.12.1911
Physical description: 10
: Cäsar Dalla-Laita (Ala); Cäsar Platzer (Trieut); uud die Assisteuteu: Rudols Burgstaller (Schwaz); Gustav Hanna (Kusstein); Leopold Blazevic (Bruneck); Johann Malgaj ^(Grobelno). Zu Assisteuteu wurden be fördert die Expedienten: Franz Saletti (Ala); Joses Viertl (Kufstein); Mario Eastelli (Trient); Alois Tolpei (Trient); Theodor Rizzi (Bozen); Viktor Schramm (Patsch); Josef Raggl (Ala); Anton Loncaric (Kufstein); Johann Beimpold (Kufstein); Joses Harm (Bozeu): Wladimir Ur ban (Abfaltersbach

); Michael Kleinheinz (Kuf stein); Georg Wasserthenrer (Lienz); August Oberhoser (Bozeu); Franz Decarli (Bozen); Engelbert Delong (Kufstein); Franz Friedl (Lienz); Johann Ludescher (Bozen); Ludwig Peer (Bozen); Karl Pernthaler (Bozen); Flo rian Toll (Bozen); Karl Golser (Trient); Benjamin Bergonzini (Trient); Ludwig Feller (Kufstein); .Joses Uuterwanger (Kufstein); Ri- naldo Pedrinolli (Ala); Anton Abrain (Bozen); Efrem Simonetti (Ala); Josef Ritsch (Kufstein). Zu prov. Assisteuteu werden ernannt

die Be amtenaspiranten: Friedrich Becker (Sterzing); Josef Sieber (Jenbach); Franz Grion (Aviv); Serasiir Betta (Trient); Josef Slak (Branzoll); Otto Woschniak (Brixlegg); Ferdinand Mayer (Kirchbichl); Ferd. Finkelstein (Franzensseste); Anton Mädler (Brixen); Johann Nather (D.-- Matrei); Karl Schüler (Auer); Johann Köchl (Auer); Hermann Lifec (Neumarkt-Tramiu); Ernst Römer (Fritzens-Wattens); Ernst Roth müller (Brixlegg); Marcello Rutter (S. Mi- chele); Friedr. Pirec (Calliauo); Joses Karis (St. Michele); Jakob

der Bauadjunkt Rudolf Selak, Jnge- nieur in Trient. Zu Revideuten wurden er nannt die Adjunkten: Johann Mitterrntzner (Brixen); Josef Flöget (Lienz). Zn Assistenten wurden ernannt die Beamtenaspiranten: Jg- naz Pamperl (Bozen), und die Kanzlei-Expe dienten Cäsar Toldo (Trient); Joses Mandler 2!t23 (Lienz); Johann Göritzer (Bruneck). — Ma-- schineudirektion: Oskar Bitter, Jng., Maschi- nenoberkommissär (exponiert in Bozen), wurde zum Inspektor ernannt. Zu Oberrevideuten wur den ernannt die Revidenten. Josef

. — Die Mit tagspause, die Stadt Trieut ausgeuommeu, be trug nirgends auderthalb Stuudeu. Die De pression in der Seidensabrikation hat sich ver mindert. Angebot und Nachfrage hielte» sich wie in den Vorjahren. Die Arbeiterbewegung verzeichnet einen Schuhmacherstreik in Trient, einen Tischlerstreik in Rovereto, eine Arbeits einstellung in einer Filauda und einige kleinere vorübergehende Störungen. (Ägypten-Expreßzug.) Wie uns das Be triebs-Jnspektorat der Südbahn mitteilt, wird mit Jänner 1912 der Ägypten--Exprekzug

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/26_02_1921/BZN_1921_02_26_2_object_2474276.png
Page 2 of 8
Date: 26.02.1921
Physical description: 8
!' Baron Longo erklärte dann, -?r sei ihnen keine Rechenschaft schuldig, sie seien keine Amtspersonen, und forderte sie dreimal auf, das Lokal zu verlassen, welcher Aufforde rung sie jedoch nicht Folge leisteten. Inzwischen waren die Carabinieri angelangst. Baron Longo wollte sich darauf zum Postamt begeben, um de.r Vorfall sofort nach Tricnt zu berichten. Die ge samten Faszisten folaten ihm und einer oder Zwei von ihnen traten mit ihm ins Postamt ein und' sagten, sie wollten hören, was er nach Trient

telegraphiere. Hierauf ging Baron Longo auf die Tiroler Vcreinsbank und sprach von .dort aus nach Trient. Die Faszisten gingen hinten nach und wurden dort von den Carabi nieri abgedrängt. Die Faszisten stellten sich hierauf auf den Standpunkt, daß sie nicht frü her dl. n Neumarkt abziehen/ bevor nicht du Ti ikel-' e im Naibaule gphib! würde. Tcrb'.i- rabinierilelrtnant! widerseht? i'ck dem mit d-r Begründung, daß heute kein Feiertag fei. Um die Sache zu einer Lösung zu bringen und wei tere Konsequenzen

der ital. Staats- bahndirsktion Trient. Amtlich wird ver> lautbart: Der Chef der italienischen Staatsbahnidirektion Trient -Commenda- tore Ingenieur Taiti wirk in einigen Tagen Trient verlassen, um im Auftrage des Ministeriums für öffentliche Arbeiten und der Generaldirektion der italienischen Staatsbahnen sich in einer wichtigen Spe- zialmission zur Dienstleistung nach Buka rest zu begeben. Die rumänische Regierung ist an «die italienische mit dem Ersuchen herangetreten, ihr für den geplanten Aus bau

der rumänischen Bahnlinien eine Fach kommission zur Verfügung zu stellen. Com- lnen'datore Taiti wird vorerst.an Ort und Stelle die Situation studieren um die Mög- lichkeit einer Zweckmäßigen Zusammensetz ung der Kommission zu bieten, als deren Chef Commendatore Taiti in Aussicht ge- nommen ist. Die Leitung der Staatsbahn- direktion Trient wird bis auf weiteres In- genieur No -ux übernehmen. Zerstörung der Wasserfall-Steiganlage im Eggental. In der letzten Sitzung der Fremden- verkehrskommission Bozen wurde

. Dem „Volks- bote' wird berichtet: Bekanntlich brannte das Trasoi-Hotel 1916 ab. Nur der Speisesaal und die Wirtschaftsgebäude blieben verschont. Die Gesellschaft für Tiroler Alpenhotels, deren Ver treter Dr. Steiner von Meran war, verkaufte die Brandstätte samt Wald an Friedel Angerer in Gomagoi, welch letzterer wieder an eine Wil sche Gesellschaft verkaufte. Letztere geriet glück licherweise in Konkurs. Herr Zelger aus Kal- tern-Trient soll dieser Gesellschaft Geld vorge streckt haben und deshalb

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/12_10_1866/BZZ_1866_10_12_4_object_383289.png
Page 4 of 4
Date: 12.10.1866
Physical description: 4
und Commission. Hauptllitdlrlagk der k. k. priv. Welsrr Kunstmühlc. Genaue Gebrauchs-Anweisungen werden auf Verlangen ü-sneo zugeschickt. Fremden-Liste vom 1. bis 9. Okt. Im Gafthof „;ur Kaiserkrone.' Se. Exzellenz Herr FML. Baron v. Khuen mit Oberst lieutenant Baron Dumonlin und Hauptmann v. Boll- fraS a. Trient. Die Herren: Graf MontecuccoM «.Venedig. Graf Goeß, k. k Major a, Mantua. v. Beck, k. k. Oberst mit Gemahlin a. Wien. Gelly und GeddingS a. Char- lestvn MaeeSco, Rentier a. Crajova. MaceSco a. Paris

, Privatiere. Mens- burgcr, k. k. Advok.u a. Bruneck. Tobis, Hauptmann mit Frau u. v. Person!, Dberlieutenant a. Linz. Zini, k. k. HaupUnann in Pension a. Innsbruck. Heß a. Leipzig. Leon mit Frau a. Wien. Gion >o a. Trient Kuttner a. Göppingen Michail a. Buchareft, Beer a. Berlin, Volterauer a. Salzburg, Heinrich a. DreSden, Feigel a. Urfahr bei Lin,. Cohen a München, MothS a. Hamburg, Pifchl a Roveredo, Fontano a. Verona, Schweighofer a. BudweiS. Harimann u. Franko Wien, Anörck mit Schwester a Berlin

. Am „Gasthofe znm Mondschein.' Die Herren: Graf v. Enzcnberg a. Innsbruck, Graf v. Picci a. Padua, Graf v. Fedrigotti mit Diener a. St. Pauls, Graf v. Mamming a. Wien u. Graf v. Welsch- berg mit Sohn a. Trient, Privatiere. Graf v. Giovan- nelli, k. k. Appellations-Gerichts-Rath a. Roveredo. Graf v. Aloinet a. Frankreich, Graf v. Zacowanisch m. Familie a. Buchtest, Graf v. Aeggropoola m. F milie a. d. Walachei, v. Haidner mit Frau a. Erfult, Neu» wied a Mulhoufe, Rentiere, v. Eberz a. Augsburg. Bartel

a. 3! ien, Stahl a. München u. Vranll a. Inns bruck. Privatiere. Hämmerle, k. k. StaatSanwalt mit Familie und Dienerschaft a. Venedig. Pichler, k k. Polizeirath a. Trient. Pircher, k. k. Finanzrath a Bri xen v Peschka, k. k. Bezirks-Vorsteher a. Glurns. v. Kemvter, k. k. Postbeamter a. Brixen. v. Wallpach, k. k. Förster a. Brixen. v. Sourdeau, k. k. Beamter a. Levico. Schuberlh, k. k. Hauptmann mit Begleitung a. Wien. Binder, Militar-RechnungSbeamter mit Frau a. Hermannstadt. PlaimShauer. Professor

, Carolli mit Frau a. Termini, Berto>lotti a. Mailand, Capellini a. Florenz, Croniy a. Ungarn, Rost a. Verona. Kflte. Wustlich, Kunstmaler mit Tochter a. München. Crammolini a. Brixen und Libing a. Siuttgart, Ingenieure. Sandri, Unternehmer a. Trient. Gaudez mit Bruder und Peer, Cassetiere a. Pola. — Frau Baronin v. Buchner, Pri vate a. Wien Frau Iwanowicz. k. k. Majorsgattin m. Familie und Dienerschaft a. Czernowitz. Im Safthofe „zur Sonne'. Die Herren: Dr. Bidermann, k. k. UniversttätS-Pro- fessor

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_07_1907/BTV_1907_07_31_2_object_3022648.png
Page 2 of 6
Date: 31.07.1907
Physical description: 6
daß die Straßen sich in Seen verwandelten. Besonders in den abschüssigen Gassen bildete das Regenwasser förmliche Wildbäche. Vermischtes. (Hof- und, Personalnachrichten.) Erzherzog Franz Ferdinand und Frau Fürstin Hohenberg reisten gestern von Mosel ab und trafen heute früh in Schloß Vlühnbach bei Werfen zu längerem Aufenthalte ein. Der Kommandant der 16. Infanterie-Brigade in Trient Generalmajor Viktor Dan kl wurde zum Kommandanten der 36. Jnfanterie-Trnp- pendivision ernannt

und an dessen Stelle der Generalmajor und - Kommandant der 37. Inf.- Brigade Wenzel: Wurin transferiert Dem ehe-- matigen. Kommandanten der 16. Jns.-Brigade Generalmajor d. R. Johann Deb ic wurde der Titel nnd Charakter eines Fcldmarschallentnants verliehen. Ernannt wurden: der Hauptmann 1. Emil v. Eltz des 21. Feldjäger--Bat. zum Komman danten der Jnf.-Kadettcnschnle in Innsbruck; der Artillerie-Zeugsofsizial 1. Kl. Heinr. Ko ch des Art.-Zengsdepots in Trient zum Vorfta,U> des Art.?ZeugsfiljaldePots in. Bozen nnd

Lnbitz! vom 30. Jnf.-Reg. zum 2. Tiroler Kaiserjäger - Reg.; der Militäriluteriutendant Otto Zvh m a n n von der Intendanz des 4. zur Intendanz des 12. Korps; die Militärverpslegsosfiziale 3. Kl. Th. Drascek des Militärverpflegsmagazins in Arad und Ernst Gasparini des Militärver pflegsmagazins in Trient gegenseitig; der Art.-- Zeugsoffizial 1. Kl. Karl Killinger des Art.-Zeugsdepots in Trient, Vorstand des Art.--, Zcugsfilialdepots in Bozen znm Art.-Zengsdepot in Wien; der Art.-Zengsossizial

3. Kl. Josef Jetvnicky vom Art.-Zengsdepot in Prag zum Jlrt.-Zeugsdepot in Trient. Ferner wurden transferiert: die Hauptleute 1. Kl. des GenicstabesEdgar. Weingaertner von der Geniedirektion in Krakau zum 14. Korpskommando; Karl Zeidler von der Geniedirektion in Trient zur Jns.-Kadetteuschule in Prag, und Philipp Navratil von der Geniedirektion in Trient zur Jns.-Kadetteuschule iu Marburg; die beide» letzteren als Lehrer; die geistlichen Professoren, 1. Kl. Jakob Dajek von der Juf.-Kadetteuschule in Trieft

werden beurlaubt: der Hauptmann,. ?. Ol. Karl Vvjvodic des 1. Ti roler Käiserzägcr - Reg.; der Oberleutuant Moritz Neu mann des 4. Tiroler Kaiscrjäger--Reg., und der Obcrlcntnantrcchnungssührcr Johann B.ozicko des 2. Tiroler Kaiserjäger--Reg. Veränderungen in der Landwehr: Der Hanpt- inann 1. Kl. David Hirsch wurde vom 26. Landw.-Jnf.-Rcg. zum Landcssch.-Rcg. Trient transferiert. — Der Oberleutnant Karl Graf W o l kc n st c i n - Tr o st b » r g des 13. Landw.-- Jnf.-Neg. wurde mit 'Wartegebühr beurlaubt

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/13_03_1907/BZN_1907_03_13_3_object_2475914.png
Page 3 of 8
Date: 13.03.1907
Physical description: 8
des Landesverteidigungs kommandos in Innsbruck und der Intendant Paul Ner - ! ich, Jntendanzchef des- Landwehrkommandos in Przemvsl gegenseitig, die Haupt ldute 1. Kl. Johann Beck vom' 32. und Viktor Hueber vom 34. Landwehr-Jnfanterie-Reg. zum Landesschützen-Regiment Trient, Siegmund Hein vom Landesfchützen-Reg. Trient zum 10. Landweh r-Jnf.- Reg., der Hauptmann 2. Kl. Karl Teichl vom Landes schützen-Reg. Trient zum 12. Landwehv-Jnfanterie-Reg., die Oberlmtnants Emil Beier vom 29. und Alois Masur

- k a vom 31. Landwehr-Jnfanterie-Reg. zum Landesschützen- Neg. Trient, Friedrich Baue r vom 6. Land Wehr-Jnf.-Reg. zum Landesschützen-Reg. Bozen. -— Der Hauptmann 1. Kl. vom nichtakti'ven Stande Julius Ritter Bomb: ero von Krenrenac des Landesschützen-Reg. Bozen Wurde m das Ver hältnis der „Evidenz' versetzt. Wohltätigkeitsakt. Zur Ehrung des verstorbenen k. k. Postkonzipisten Dr. Max EhrKmell haben mehrere Kon zeptsbeamte der k. >k. Post- und Telegmphendirektion in GrgZ, bei der Dr. Christ-anell in^der Zeit

vcvjehen, vor einigen Tagen an die Bevölterimg von ^leimstal von hier aus versendet wurde, trägt sich ihnen ihr Landsmann, der Deutschordenspriester und Pfarrer in Un terinn, Hochw. Herr Chiochetti als Reichsratskandidat für das Fleimstal und Fassa an. Andererseits enwimmt 'Man aus der vom katholisch-Politischen Volksverein in Trient veröffentlichten Kandidatenliste, daß der bisherige Reichs- ratsabgeordnete Dr. Eonci sowyhl für die Stadt Trient, als auch für die Bezirke Mezolombardo, Lavis, Cembra

als Kandidat aufgestellt wurde, offenbar zu dem Zwecke, um für den Fall eines Durchfalles in Trient sich ein Landgemein denmandat zu sichern. Den heftigsten Widerstand in den Kreisen der nationalliiberalen Partei findet die Kandidatur des k. 'k. Evidenz-Inspektors Tonelli in Innsbruck, der in >judikarien kandidiert wird, also in einer Gegend, deren Ver hältnisse und Bedürfnisse er nicht^im mindesten kennt. Das Programm des katholisch-politischen Volksvereins von Trient, das zugleich mit der Kandidatenliste

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/03_07_1914/BZZ_1914_07_03_5_object_373236.png
Page 5 of 8
Date: 03.07.1914
Physical description: 8
..NÄiliern^ wurZe ous vem Dater Moor M Önkel Mvlstr?<>emocht, - und es evwe«kte stets ^icht Äenn^K^'Möor das fürch- ?krliche ,.On?el-Mord^ ausrief. 1 n- ' ^ ' Z. Mkttr-P^ynM^^Zugetttlt wird der Ober leutnant d.R' KaÄ -ÄbäÄH dem Militär-Stations- kommando in Franzensfeste als Stabsoffizier. — Dauernd kommandiert wird der Militär-Baurech^ nungsoberöffizial Johann Hanfe der -Geniedirer- tion in Trient, zur Luftfchffferabteilung. Ueberj- setzt werden der Militär-Baurechnungsoffizial G. Jaksche

von der Militär-Bauabteil des I^. Korps zur Geniedirektion in Trient: der Militär-Bäu- rechnungsakzefsist Wilhelm Cevwentä von der Ge- niedirektion in Trient zu jener in Riva; als Mi- litär-Baurechnungsoffiziab- der Oberleutnant- Joses Machanec des 2, Feldj -Bat.. zugeteilt der MM- tär-Bauabteilung des 14. Korps» bei der Genie- direktion in Riva. Der^Werwäffenmeister 2. Kl. des 2. Landessch.-R^ Stefan Kerschbaumer wur- de zum Oberwaffenmeffter 1. Klaffe ernannt. Matura-ZubilKum. An den beiden Feiertagen

Johanna Angermeier aus Meran war vorgestern nachmittags auf ihrer Reise nach Venedig in Trient abgestiegen^ Dort wurde sie plötzlich vom Wahnsinn befallen und gab in einem Bierschankgarten am Viehmarktplatze derartiges Aergernis^ daß sie gefesselt und ins Spital 'her führt werden mußte, wo sie sich als eine Prin zessin ausgab und in ihrem Irrsinn sich derart gebürdete, daß man gezwungen war. sie in elke Zwangsjacke zu stecken. Eytstohenec Sträfling. In Trient führte vor gestern gegen 3 Uhr abends

ein Kerkermeister eine Anzahl Sträflinge vom Platze, wo sie tags über gearbeitet hatten, durch di» Straßen Trient» zum Gerichtsgefängnisse zurück, als plötzlich einer seiner Schutzbefohlenen. Marius Clementi aus Lavis. Reißaus nahm und rasch zwischen wink ligen Seitengassen verschwand. Alle Bemühungen, seiner wieder habhast zu werden, sind vorläufige fruchtlos geblieben. Die Handel»- und Sewerbekammer in Rove- reko beschloß. Schritte wegen Verbesserung de» Betriebes auf der Mori—Arco—Rwabahn einzu leiten

bestimmt und eine Wahlkommkssion ein gesetzt. — Zum Vertreter der Kammer im Lan desverkehrsrate wurde Vizepräsident Abg. Angel» Raite -wiedergewählt. — Die Kammer erklärte, daß den Ausgangspunkt für die neue Automobil^ linke durch das Zinmierstal nach Cavalese Trient bilden müsse. — Für das Penfionsinstitut der Prk» vatbeamten (Sakburg) wurde eine Vertretung des italienischen Landesteiles gefordert. — AR, Eamelli ^forderte neuerlich eine televhonische und telegräphische Verbindung mit Italien

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/08_03_1910/BZN_1910_03_08_5_object_2276617.png
Page 5 of 12
Date: 08.03.1910
Physical description: 12
. Dagegen war bereits um 8 Uhr vormittags das bisher in Neuhaus in Böhmen stationierte Feldjäger-Bataillon Nr. 22 in Trient eingetrof fen und setzte nachmittags feinen Marsch nach Tione fort. Donnerstag abends fuhr ferner ein Teil der neuen Besatz ung von Trient, nämlich das Infanterie-Regiment König Viktor Emanuel in Trient ein und wurde am Bahnhofe von einer großen Menge von Offizieren und Soldaten freund lichst begrüßt. Unter den Klängen der Marschmusik des Lan desschützen-Regiments 1 zog die neue

Garnison in Trient ein, der im Laufe des Samstags die weiteren zwei Ba taillone mit dem Stabe und der Musik folgten. Mit dem Einrücken des Restes des Infanterie-Regiments König Vik tor Emanuel in Trient sind die Heuer durchzuführenden Änderungen in den Tiroler Garnisonen beendet. . Der frühere Exerzierplatz in Trient, die langgestreckte Piazza d'armi, soll nach einem von dem bekannten Künstler und Architekten Sezanne in Venedig verfaßten Plane in nächster Zeit in ein Villenviertel umgewandelt

werden, an das sich gegn das am unteren Ende stehende Frauenkloster zu ein Park mit Springbrunnen und Blumenbeeten schlie ßen soll. Die derzeit in einem Schaufenster von Trient ausgestellten Pläne sind allerdings nicht nach jedermanns Geschmack und begegnen manchen Einwendungen, allein im großen und ganzen werden sie doch die nötigen Direktiven zur Umgestaltung des derzeit ziemlich öde ausschauenden Platzes geben. Dabei kam uns in den Sinn, ob sich nicht auch unsere Tuchbleiche, die schon seit , einigen Jahren

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/15_04_1919/BZN_1919_04_15_2_object_2460151.png
Page 2 of 4
Date: 15.04.1919
Physical description: 4
Nr. 87 ' mit wem sie es zu tun habe, stellte er sich als Anton Lunelli, Kausmannssohn aus Trient vor und gab an daß er gegenwärtig als Polizeiagent in italienischen Diensten stehe. Als Watzko fragte, ob er ihr 40 Zentner Gerste liefern könnte, erklärte er sich hierzu bereit, verlangte aber eine Anzahlung von IM) Kro nen. Er erklärte mit dem nächsten Zug nach Trient zu fahren, um die Lieferung der Gerste in die Wege zu leiten, stellte aber vor der Abreise fest, daß er um 2000 Kronen zu wenig

in russischer Gefan genschaft). Am Urteilstage wurde die Ver handlung ab 9 Uhr vormittags ununterbro chen bis nach durchgeführter Urteilsverkün digung. 6^ Uhr abends — ohne Mittags pause — weitergeführt. Im Zusammenhange mit diesem Prozesse kommen noch 13 Personen zur kreisgericht lichen Verhandlung. Ein Schwindler als Polizeiagent. Am 14. ds. Mts., vorm.. hatte sich vor dem Schwur gerichte Bozen der beschäftigungslose Aushilfskon dukteur Peter Petri, geboren 1K95 in Roneegno, nach Trient zuständig, wegen

Verbrechens des Be truges und Uebertretung der Falschmeldung zu ver antworten. Der Angeklagte, welcher im Inf.-Regt. Nr. 97 Kriegsdienste leistete und zuletzt die Charge eines Offiziersstellvertretes gehabt haben will, lebte seit dem Waffenstillstände beschäftigungslos in Trient und verzehrte dort seine Ersparnisse von 800 Kronen. Am 21. Februar 1919 lernte er in Bozen die Gemüse händlerin Josefa Watzko kennen, die sich eben be mühte eine Autogelegenheit für die Zufuhr von Hafer zufinden. Er versprach

ihr an die Hand zu gehen und erzählte, daß er selbst in Trient, St. Michele und Mezolombar'do Waren aller Art, wie Mehl, Gerste, Hafer, Zucker u.dgl. lagern habe, von denen er ver schiedenes abgeben könnte. Als die Watzko' fragte, Kundmachungen des Oommi««arj»toOiviIs. Auszahlung der Unterhaltsbeiträge. Laut Erlaß des Gouvernatorates von Trient, Zl. 2983, vom 9. Dezember 1918, hat die Auszahlung der Unterhaltsbeiträge nicht mehr wie früher üblich, in vierzehntägigen und im vorhinein zahlbaren Ra ten

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/29_08_1907/BZZ_1907_08_29_4_object_421835.png
Page 4 of 8
Date: 29.08.1907
Physical description: 8
verunglückt sein. Ehrung. Äus Anlaß seiner 25jährigen Tätig keit in San Martina di Castrozza ist Herr Her- mann Panzer, der Besitzer des Dolomitenhotels dortselbst, vom Verein der Freunde und Gönner in San Martins di Castrozza unter Ueberreichung einer künstlerisch ausgeführten Urkunde zum Ehrenmitglied des Vereines ernannt worden. Ehrliche Finderin. Vor einigen Tagen reiste eine Besitzerin von Gardolo von Turin nach Trient zurück, wobei sie in einem Wagenabteil des Schnell zuges einen Scheck von IvlXZ

Lire fand, den ein' Bankhaus von Newyork einem gewissen Ferruccio Piacentini von Borgo, Provinz Lucca. ausgestellt hatte. Sofort nach ihrer Ankunft in Trient begab sich die ehrliche Finderin zum 'Polizeikommissariats und hinterlegte den Scheck, dessen Eigentümer nun ausgeforscht wird. Ein junger Obstdieb. Der 10jährige Marius Wissaber aus Trient wurde vorgestern gegen Mir- ' ternacht in einend Obstgarten in Trient ertappt, wie er eben Trauben und anderes Obst stahl. Gegen die Eltern des kleinen

Obstdiebes tvurde die Anzeige erstattet. Spiele nicht mit Schießgewehren. Der bei einem gewissen Pompermayer in Vela bei Trient : bedienstete 12jährige Viktor Faut aus Belluno, nahm vorgestern eins seinem Dienstherr« gehö- > rige Flinte in Sie Hand und tändelte damit in . der Meinung, daß sie nicht geladen wäre. Leider steckte ein iDckrottschnß noch darin, der. ehe er sichs versah, losging und ihm hie linke Hand- - durchbohrte. Nach Airlegunz des Notverbandes wurde, der verwundete Knabs ins Spital

nach. ' Trient gebracht. ' - Das Messer. In Vignola. Bezir? Persel», ge riet der dort ansässige Zanotti mit dem Jorst- ' aufseher Bebber und .dessen Va^r - wegen. Mei- / nungsverschiedenheiten in Fovstangelegenheiten, in . Streit, der damit endete, daß Zanotti einen Dolch. ? aus der Tasche zog und Sohn und. Bater Bebber ZmMlt-derart, zurichtet?, «Satz sofort der Arzt ze-

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_01_1904/SVB_1904_01_28_7_object_1946216.png
Page 7 of 8
Date: 28.01.1904
Physical description: 8
. Kirchliche Hlachrichten. Zlnser «euer Jürstöischof. Die „Voce cattolica' vom 22. Jänner bringt über den neuen Fürstbischof von Trient, Tr. Cölestin Endrici, folgende Mitteil ungen aus dem Lebenslauf desselben: Dr. Cölestin Endrici, geboren 44. März 4866 zu Don, einem Dörfchen am Nonsberg, machte seine Gymnasial- studien am f.-b. Knabenseminar in Trient und trat 4885 ins deutsche Kolleg in Rom, wo er sieben Jahre dem Studium der Philosophie und Theologie oblag. An der Gregorianischen Universität

des Kardinalvikars von Rom, Titularpatriarchen von Konstantinopel Julius Lenti, in der Kirche des deutschen Kollegs die hei lige Priesterweihe und brachte am 1. November sein erstes heiliges Meßopfer in der Kirche Nsria ÄlaZ- giors dar. Im Juli 4892 kehrte Endrici als Vr. pkil. und tkeol. in die Heimat zurück und wirkte zuerst zwei Jahre als Kooperator in Cles; 4894 wurde er als Kooperator an die Pfarre Naria Hla^- Fiors nach Trient versetzt. Als im Jahre 4896 der Professor der Moraltheologie, Dr. Dionysius

mit besonderer Ge nugtuung die Ernennung des hochwürdigen Dr. En- drici zum Fürstbischof von Trient. Der Erwählte ward zugleich eingeladen, in der päpstlichen Nun- tiatur in Wien das feierliche Glaubensbekenntnis abzulegen, nachdem Se. Majestät am 3. Jänner das Ernennungsdekret unterzeichnet hatte. — Diebevor stehende Ernennung des neuen Fürstbischofs wurde mit großer Freude vernommen von allen, welche das ausgebreitete und tiefe Wissen, die ker nige Frömmigkeit, den erleuchteten und klug en Ei fer

auf den Bischofs- stuhl des heiligen Vigilius nicht mehr erlebt. Sein Vater Johann Baptist ist am 24. Dezember 4894 und die Mutter Johanna, geborene Chilovi, am 47. Februar 4904 gestorben. Vor wenigen Jahren starb auch sein Onkel, Monsignore Felix Endrici, durch lange Jahre Pastoralvrosessor im f.-b. Priester« seminar und später Generaloikar in Trient. Ein Bruder des neuen Bischofs, Don Eduard Endrici, geboren 4853, ist seit 4886 Pfarrer in Coredo (De kanat Tajo am Nonsberg). Nochmals rufen wir dem neuen

Fürstbischof ein aufrichtiges ^6 inultos »QN08! zu. Aus Innsbruck wird vom 25. ds. berichtet: Der neuernannte Fürstbischof Dr. Cölestin Endrici ist auf der Rückreise von Wien hier abgestiegen und stattete dem Statthalter einen Besuch ab. Hochw. Herr Ricca, Kaplan der Italiener, und Lehramtskandidat Prandini wurden vom hochwst. Fürstbischof zur Tafel zugezogen. Bei dessen Abreise begrüßte ihn eine Deputation katholisch-italieni scher Stndenten. — Am Sonntag abends kam Se. fürstliche Gnaden nach Trient

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/05_06_1895/SVB_1895_06_05_6_object_2438576.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1895
Physical description: 8
ein Ausfall von 30.000 fl. beim Personenverkehr resultiren soll. Wir erreichen ja Trient in derselben oder vielleicht in kürzerer Zeit und mit dem gleichen Geldauswande, wie bei der Laviser Linie, alle Verbindungen mit Trient, mit Valsugana, mit Levico, Roncegno, dem Val di Non ?c. sind also bei unserer Trace keineswegs erschwert, > wohl aber sind bei der Laviser Linie Bozen, die Brennerbahn, die Vinstgauer- und Pusterthaler Linie, I. die zukünftige Linie Ncumarkt>Tramin-Kaltern-Boz?n nur mit einem Umwege

von 40, resp. 60 Kilom. zu erreichen, was gleichbedeutend mit. einem Ausschlüsse des Personen verkehres und einer ganz gewaltigen Vertheuerung des Frachtenverkehres ist. ' / Durch die Neumarkter Linie allein kann das Fleimsthal sowohl den Verkehr von Trient und dessen-Ä^mgebungen, wie auch den von B.ozen und den der nördlichen Gegenden an sich ziehen. Beim Personenverkehr müssen wir daher auf unserer Linie ein reiches Mehr erzielen. Ganz dasselbe aber gilt von den Frachten aus dem Fleims thal

und in dasselbe. Liefert auch die Südbahn vor derhand noch das ungarische Getreide um den gleichen Tarif nach Neumarkt oder Lavis und Trient, so ist doch für diesen Artikel unter allen Umständen die Mehrfracht für 15 Kilom. Lokalstrecke bei der Laviser Linie in Betracht zu ziehen, für alle anderen Artikel aus dem Norden aber, für alle Sendungen des Fleims- thales nach dem Norden, ist der Umweg von 40, resp. 60 Kilom. ein sehr kostspieliges Ersparniß, das den Import undExport vermindern wird und muß

bei derartigen Berechnungen vorgegangen wird, der weiß auch, daß die Einnahmsziffern ein Minimum, die Ausgaben aber ein Maximum repräsentiren. Im letzten Theile der Auseinandersetzungen des Herrn Zuchelli begegnen wir alten, bereits bekannten und des Oeftern von uns widerlegten Meinungen, als: den Hymnen auf den elektrischen Betrieb, dem Lamento über Molina, der Anklage, wir wollen Trient und den Süden schädigen u. s. w. Wir reagiren hier nicht mehr darau?, wir haben ja wiederholt nachgewiesen

, daß ins besondere Letzteres bei unserer Trace gar nicht der Fall sein kann. Allein andererseits wollen auch wir nicht geschädigt sein, noch die Fleimser schädigen lassen, wir wollen ihnen die Freiheit des Ver kehres nach beiden Richtungen. wahren; den Interessen des Val Cembra aber stellen wir die älteren und berechtigteren des oberen Etschthales gegenüber. Wir denken ferner zu hoch von der Schwesterstadt Trient, als daß wir glauben könnten, daß seitens der selben beabsichtigt sei, in dieser Frage

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/01_12_1908/BTV_1908_12_01_2_object_3030101.png
Page 2 of 12
Date: 01.12.1908
Physical description: 12
damit Ausgezeichneten ist anch der Landeshauptmann von Krain Frau» Schnklje. den Stern zum Komtur kreuze des Franz Joseph-Ordens: dem Hofrate und Staatsbahndirektor in Innsbruck Wilhelm Edlen Dlrathfchmidt v. Bruck hei in; dem Hof- rate, Generaldirektor der k. r'. priv. Südbahn- Gefellfchaft in Wien Dr. Alexander Ritter v. Eger; dem Mitglieds des Herrenhauses, Lan- deshauptmanne in Vorarlberg Adolf NHom berg. das Komtnrkreuz des Franz Joseph- Ordens mit dem «ter n e: dem Kämmerer, Gutsbesitzer in Trient Robert

; dem Bürgermeister in Innsbruck Wil-- ^helm Greil; dem Generalprovikar in Trient Dr. Josef Hütt er; dem Abte des Zisterzienser- Stiftes in Stams Stephan Mariach er; dem Tomscholastikus uird Theologie-Prof. in Brixen Dr. Franz Schmid. das Ossizierskrenz des Franz Jo seph-Ordens: dem Reichsrats--Llbg., Mit glieds des Landcsausschusses, Hos- und Gerichts advokaten in Salzburg Dr. Arthur Stölzel. taxfrei den Orden der Ei sc r ne n K r o ne dritter Klasse: dem bayerischen Geheimen .Hofrate, Schriftsteller in München

-Stellvertreter in Inns bruck Emil Krumholz; dem Landes-Schul- inspektor in Innsbruck Dr. Adolf Nitfche; dem ordentl. Professor an der Universität in Jnnsbrnck Dr. Gustav Pommer; dem Pre sidenten der Handels- und Geiverbekammcr uni> Gemeinderate in Rovercto Dr. Franz v. Pro ll iz er; dem Oberlandesgerichtsrate i. R. in Rovereto Julius Red; dem ordeutl. Univ.- Prof. in Wien Dr. Emil Reifch; dem Haupt- manne i. R., Großgruudbefitzer in Trient Josef v. S a r d a g n a - H o h e n ste i n; dem ordentl. Univ.-Prof

. in Wien Dr. Ernst Freiherrn v. Schwind; dem ordentl. Professor an der Uni versität in Innsbruck Dr. Johauu Ritter v. Semper; dem Vizepräsidenten des Kreisge- richtes in Trient Emil Seite; dem Bürger meister in Trient Dr. Josef Silli; dem Vize präsidenten des Kreisgerichtes in Bozen Dr. K. Späth; dem Direktor der Tabakfabrik in Sacco Josef Splitek; dem ordentl. Professor an der Universität in Graz Dr. Anton Waßmuth; > dem Domkapitular in Brixen Joh. Fr. Wolf. das Ritterkrcnz des Franz Joseph- Ordens

: dem Oberinspektor der österreichi schen Staatsbahnen in Jnnsbrnck Ant. Albert; dem Oberforstkominissär in Innsbruck Johann Bochmann; dem Professor an der Handels akademie in Innsbruck Thomas Berg er; dein Dcchanten und Stadtpsarrer iu Bludeuz Frauz Anton Bickel; dem Gerichtssekretär in Inns bruck Dr. Konrad Blaas; dem Kaufmann, Vizebürgermeister in Bozen Paul Christa- nell; dem Finanzsekretär in Trient

21