739 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/29_12_1911/BZN_1911_12_29_3_object_2404132.png
Page 3 of 8
Date: 29.12.1911
Physical description: 8
und Konrad von Bayern sind DGM Wien nach Budapest abgereist. Prinz Georg von Bayern ist nach München zurückgereist.— Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Kanz- leioffizial Franz E o n c i in Innsbruck zum Kianzlei-Ober- offizial beim Bezirksgerichte Fondo und den Kanzlisten Joh. Orler in Trient zum Kanzleioffizial unter Belassung an seinem gegenwärtigen Dienstorte ernannt. — Der Professor an der Handelsakademie in Innsbruck, Rudolf Böckle, Uvurde in die 7. Rangsklasse befördert

. Sanktioniertes Landesgesetz. Der Kaiser hat mit Ent- Mietzung vom 18. Dezember d. Js. dem von dem Landtage der gefürsteten Grafschaft Tiro l beschlossenen Gesetz entwurfe betreffend die Einführung einer Landes- und Ge- meindsabgabe vom Wertzuwachse von Liegenschaften die „Sanktion erteilt. Neujahrs-Avancement in der Landwehr. Zu Leutnants im nichtaktiven Stande wurden ernannt: Alois Pfei f- a.uf des Landwehr-Jnfanterie-Reg. Marburg Nr. 26; Alois Winkler des Landesschützen-Reg. Trient Nr. I; .Wilhelm Hof mann

des Landesschützen-Reg. Bozen Nr. II; Dr.. Phil- Christian Bader des Landesschützen-Reg. Innichen Nr. III; Josef Mutschlechner des Landes- schützenMeg. Bozen Nr. II; Dr. jur. Vinzenz Ju s s el und Dr. phil. Ernst Elsler, beide des Landesschützen-Reg. Trient Nr. I; Gottfried Ueberbacher, Rudolf Jost und Doktor jur. Karl Titze, alle drei des Landesschützen- Reg. Bozen Nr. II; Franz V enie r und Karl Schw a r z, beide des Landesschützen-Reg. Bozen Nr. II; Ernst Klein und Alfred Huppert, beide des Landesschützen-Reg

. 95r. l; Eduard Zenker des Landesschützen-Reg. Trient I; Josef Dal Ri des Landesschützen-Reg. Bozen Nr. II; Friedrich Hauerdes Landesschützen-Reg. Trient Nr. I; Karl Hillebrand des Landesschützen-Reg. Trient Nr. Johann Langegger des Landesfchützen-Reg. Bozen Nr. II; Felix P r a d a des ^ Landesschützö'n-Reg.- Innichen Nr. III; Herniann S kntetzky des Landesschützen-Reg.- Trient Nr. I; Josef Islitzer - Pfös des Landesschützen-' Reg. Innichen Nr. III; Hermann H i l scher des Landes schützen-Reg

. Bozen Nr. II; Franz G e r n i tz des Landes schützen-Reg. Trient Nr. I; Dr. jür. Erwin Ricci des Landesschützen-Reg. Bozen Nr. II; Franz Seidl des Lan desschützen-Reg. Trient Nr. I; Friedrich Katzwendel des Landesschützen-Reg. Trient Nr. I; Ernst Kiechl des Landwehr-Jnfanterie-Reg. Pola Nr. 5; Anton Schremp f und Jaroslav Van i k, beide des Landesschützen-Reg. Bozen Nr. II; Otto B o g ner des Landesschützen-Reg. Trient Nr. I; Ernst Z a n I u c ch i des Ländesschützen-Reg. Trient Nr. I; Dr. jur

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/23_10_1890/SVB_1890_10_23_3_object_2452700.png
Page 3 of 12
Date: 23.10.1890
Physical description: 12
. Wenn die Sache etwa nicht ans einen Schreib-. resp. Drucksehler beruht, so ist damit anch die alte Ansicht vom gleichen Todes tage Hoser'S und Peter Mayr'S gefallen und der Satz: ^Leee, qiiomoäo m vit» äilexeruut se, its et in wart» Don «unk sepersti' findet auf Jene nur eine halbe Landung. ^ . Technische Mfchreg»lir««gs-VommWon» Anter- dem Vorsitze deS Herrn k. k.. OberbauratheS Hugust Ritt trat am 16. Oktober in Trient die diesjährige technisch? Etschregulirungs-Commission zu sammen. An derselben nahmen

für die IU. Section am 16. Oktober in Trient, für die Sectionm II und I ^ am 17. und 18. Oktober in Bozen. Dieselbe nahm die Banberichte entgegen und präliminirte in der Sec tion III, wo die Bauzeit erst 1892 abläuft, für daS «ächste Jahr Bauteil im Kostenbeträge von 724 897 fl. Im Sinne zahlreicher Eingaben der Genossenschafts - Ausschüsse und anderer Körperschaften traten an die Commission weiterS eine Reihe wichtiger Fragen betreffs lleberprüfnng des ganzen bisherigen RegulirungssystemS heran. Hiesär wurden

eines CacilienvereineS unter dem Titel: »Locietk ceeilisna tremins'. Am 13. d. MtS. ver öffentlichte nun genannter Herr Dekan, als Obmann des Comites, daS Verzeichniß der Mitglieder, welche sich znr Theilnahme am Vereine gemeldet haben. Dem entnehmen wir, daß bereits 155 Mitglieder dem Ver eine beitraten; darunter Mehrere kirchliche Würdenträger^ die meisten Dekane, viele Pfarrer und 21 Laien. Am ! 3. November wird im bischöfl. Seminare in Trient die erste Generalversammlung stattfinden und die Vereins- vorstehung

in Wien speciell in der Gruppe Wnnbau und Kellerwirthschast einen ehrenvollen Platz behauptet und sind demnach besonders die Südtiroler mit zahlreichen' Preisen betheilt worden. Die Namen der Prämiirten sind (laut „Boz. Ztg.'): Erster Preis (Ehrendiplom): VvScarolli Fr., Meran; Somadosi G. und Tobliao C., Sarche; Tschurtschen- thaler F.. Bozen ; Wolkenstein Graf, Trient. Zweiter Preis (Silberne Gesellschasts-Medaille): AhrenS Karl, Meran; Consolati Gras, Trient; v. Elzenbaum, Tra min; Fiorini Gebrüder

; ^Rartini Fr. Graf, Caglioni; Pizzini Anton Ritter v.>Ma; Probst Ferk, Lienz; Bflron Val< Trient. V ierter Preis (AuerkennnngS-Diplom) : Ambrosi I., Deutschmetz; Arduiui Giovanni,. Ryderedo^ Battisti Silvw, Trient; Benedetw Benedetch Mori; Bolner Jakob, Mezzolombardo; Brnnelli Bruno, Riva; Castel- batco A., Loppio bei^ Mori; Christe BitnS, Trient; Conter. Mezzolombardo; Cubranich Georg, Terrano^ Dallarysa Heinrich, Pergme ; Dorigati AloiS, Deutsch metz; Erzherzog Heinrich'sche GutZverwaltung, Bozen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/22_06_1893/BZZ_1893_06_22_3_object_409914.png
Page 3 of 4
Date: 22.06.1893
Physical description: 4
verletzt. Wie derselbe in den Besitz des gefährlichen Geschosses gelangte, ist bisher noch nicht bekannt. — In Riva hat am 19. d. M. der Tape- zie> ergeselle Abramo Sicher aus Trient, nach stark» Genuße geistiger Getränke die Gemüsehändlerin Ale- mentine Crösima nach einem Wortwechsel mit meh' reren Messerstichen in die Brust und den Rücken schwer verletzt. Der Thäter wurde in Hast genommen» die Verwundete in das Spital gebracht. St. Vigilsfest in Trient. Die Südbahn hat für die Theilnehmer

an dem am 26. ds. MtS. in Trient stattfindenden St. Vigilsfeste eine 50'/„ Fahrpreis ermäßigung gewährt, indem die am 26. Juni in den Stationen der Strecke Bozen—Arco nach Trient gelösten Postzngskarlen zur unentgeltlichen Rückfahrt bis incl. 27. Hmi berechtigen. Die Benützung der Schnellzüge )tr. 5, >i und 20 ist gegen Aufzahlung der Preisdifferenz gestattet; dagegen dürsen die Schnellzüge l nno 2 sowie der Postzug 9, welcher am 26. ds. um 10 Uhr 58 Min. Abends von Trient nach Bozen abgeht, mit den ermäßigteil

Fahr karten nicht benützt werden. Hur Rückbesörderung der Festtheilnehmer verkehren nach Schluß der Oper beziehnngSweise deS Feuerwerks vier Separatpersonen- züge in nachstehender Fahrordnniig: Richtung Trient— Bozen. Separatpersoneiizug Nr. 11. Trient ab l l.30 Nachts, Bozen an l.l0. Separatpersonenzug Nr. l l-i. Trient ab l l.50 Nachts, Bozen an 2.— Richtung Trient—Ala. Separatpersonenzug Nr. 12. Trient av 11.15 Nachts, Ala an 12.54. Separat- pcrsonenzilg l2a. Trient ab l 1.40 Nachts, Ala

an 1 Uhr 19 Minuten. — Es wird aufmerksam ge macht, daß die erinäßigtcn Fahrkarten bei der Hin fahrt 'nicht abgestempelt werden nno beim Ausgange in Trient an den Thnrsteher nicht abzugeben sind. Eisenbahnnachrichten. Die Bozen—Meranerbahk soll von der k. k. Staatsbahn nno zwar schon vom t. Jänner 1K94 in Pacht genommen werden. Eilt RegicrungSrath bei der StaatSbahn war laut Mel- dnng des „Bnrgrfl' in dieser Angelegenheit in Meran. — Gestern fand die Letriebseröfsnnng der Strecke Strobl—St. Lorenz

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/11_08_1894/BRG_1894_08_11_4_object_759551.png
Page 4 of 12
Date: 11.08.1894
Physical description: 12
verabreichte, und setzte den Preis von der gleichen Weinsorte per „Viertele', früher 10. jetzt auf 8 und von 12 auf 10 lr. herab. Dieser Vorgang diene allen Weinschänken zur genauen Darnach- achtung und Befolgung © Bozen, 9. Aug. (Notizen.) Gestern und vorgestern pasiirten zirka 800 Mann des 18. Infanterieregimentes von Trient unsere Station. Dieselben erhalten König- grätz als zukünftigen Garnison-ort. — Ein gutes Beispiel, das Nachahmung verdient, gab Herr Jos. Rabensteiner, Hauptverlager

herausfinden- Bemerkt sei noch, daß den gleichen Eltern vor ungefähr 2 Jahren ein Töchtcrchen von gleichem Alter und am gleichen Orte ertrunken ist und dort die Eltern mit einem Verweis davonkamen. ± Trient, 9. August. (AuS Stadt und Land.) Sonntag abends mit dem Schnellzuge von Norden kam Ihre k. Hoheit Erzherzogin Maria Theresia. Herzogin von Würtem- berg hier an, übernachtete im Hotel Trento und setzte Montag 9 Uhr früh die Reise nach Campizlio weiter. Se. kais. Hoheit Erzherzog Albrecht ging

seiner geliebten Tochter bis St. Antonio entgegen. Die gegenseitige Begrüßung war eine herzliche, ja rührende. — General Henikstein reiste am 6. dS. früh zu den Manövern im Pusterthale; daS ganze Offizierskorps gab ihm daS Geleite zum Bahnhof. Am 7. und 8. dS. abends 6 Uhr nahm daS seit 3 Jahren hier lagernde 18- Infanterieregiment in 2 Staffeln von Trient Abschied, um .sich in die neue Garnison Theresienstadt zu begeben. Jene Kreise, welche in Trient in einem militärischen Kontakte stehen, sind darüber

Heubündel beladen auS und stürzte über einen Ab hang; er erlag sofort den erlittenen Verletzungen. — Am 6. dS. nach«, wurde hier in Trient der 26jährige, ledige Viktore Marchiori beim Verladen von Hvlzstämmen in einem Hvlzmagazin an der Frrfina von einem abrutschenden Stamme an Brust und Kopf getroffen und schwer verletzt nach schnellem, priesterlichen Beistande in da- hiesige Spital ge schafft, wo der Arme noch in Lebensgefahr schwebt. — Aus dem Berge „Cengio piccolo' bei Terrag- nolo stürzte

, 5. Aug. (Es gibt kein Trentino!) Auf die Notiz in Nr. 6l Ihres geschätzten Blattes über die neu- modische Benennung Wälschtirols las ich in Nr. 90 der „Boce cattolica' in Trient eine Entgegnung, die offenbar die Berechtigung des Namens „Tren tino' klarlegen soll, und die ich zu Nutz und From men Aller, als Beispiel einer exakten Beweisführuag. hier übersetzen möchte. Der spassige Advokat des „Trenlino' schreibt folgendermaßen: „Es gibt kein Trentino? Der „Burggräfler' von Meran fällt daS Urtheil

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/12_11_1919/SVB_1919_11_12_5_object_2527818.png
Page 5 of 8
Date: 12.11.1919
Physical description: 8
eine Ver sammlung von Lehrern des Rons- und Sulztales statt, die sehr gut besucht war und die Notwendig« keit der christlichen Schule betonte. — Die Ver einigung der Privatbeamten hielt in Trient die Jahresversammlung ab. Bei dieser fiel der An trag auf Anschluß an die sozialistische Arbeiter- Zammer durch, indem drei Viertel der zahlreich er schieneneu Mitglieder dagegen stimmten. — Eine amerikanisch-italienische Vereinigung spendete 7500 Lire für dringende BedSrfe der im Kriege am meisten

beschädigten Schulen des Bezirkes Novereto. — Die Gedächtnisfeier auf dem heißslmstrittesen Zngnaberge bei Rotzereto^die in dieser Woche bei schönem Heröstwetter abgehalten w«rde> .war aus dem unteren Etschtale und Trient stark besucht. Viele Kränze wurden auf dem Soldatenfriedhofe daselbst hinterlegt. In Telve Sei Borg» wurde, wie der „Tren tino' berichtet, eine Volksküche eröffnet, die täglich 100 Psrtionen Suppe an die Bedürftigen unent geltlich verabfolgt. — Die katholische Studenten« Vereinigung

„Jnventus' hielt in Trient'die Grün dungsversammlung ab. — In Gegenwart des Staatsbahndirektors Taiti und der Vertreter der kaufmännischen Vereine von Trient, Clesund Borgo, des LandeskulturraLes und anderer Interessenten wurde bei der in der abgelaufenen Woche von der Roveretaner Handelskammer eine Sitzung abge halten. Nach Geltendmachung der Mingel des Dienstes erfolgten im einzelnen Feststellungen: Bei der Südbahu wurde den Eilzügen ein weiterer Waggon dritter, Klasse beigegeben; die Beamten

werden zumeist wieder an den früheren Dienstorten verwendet werden; bezüßlich der Sicherheit 'des Transportes wurden Verfügungen erlassen; Vieff wird künftig allenfalls in eigenen Züßen befördert. Bei der Msri—Arco—Rivabahn wird das fehlende Stück Ravazzone—Südbahnhsf Mori im Dezember vollendet. Durch Einvernehmen mit der Gsrdasee- dampffchiffahrtsgefeSschaft wird besserer Zugsan- schlsß erstrebt; ein weiteres Zuzspaar wird einge führt, Die Trambahn Trient—Male wird für die Einheimischen wahrscheinlich

wieder Ermäßi gungen einführen. Die Valfugauabahn erwartet einen teilweifen Umbau, sodaß dann die Strecke Trient—Venedig in weniger als vier Stunden zu rückgelegt werden kann. — Ein Brand äscherte m Vermiglio das einem Neumarkter gehörige Hotel „Reinalter' mit einem Schaben von mehreren hunderttausend Lire ein. — In Areo ist die Stelle des Primararztes am Stadtspitale, der zugleich zweiter StadtphysiknS ist, z« besetzen. — Mehrere Unteroffiziere und ein Soldat in Levico wurden wegen Diebstahls und Betruges

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Page 3 of 8
Date: 02.01.1908
Physical description: 8
wein. Josef Reznicek und Adolf Wiedner in Inns bruck. Emanuel Piwon in Wörzl. Adolf Wiegele und Eduard Paczossky in Innsbruck und Josef Heltweger in Brixen. in die nächsthöheren Gehalts stufen die Revidenten Viktor Kotz in Schwaz. Vin zenz Kvrnet in Brirlegg. Eduard Münichreiter und Eduard Hinrichs und August Eberhardt in Bozen. Aladar Kolarcs in Trient. Otto Gürtler in Innsbruck. Benno Sedmak in Rovereto, Alois Knorek in Lienz, Alois Kirchniair in Brixen, Benigna Cadotti in Mori, Kar! Lang in Inns

, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

Rudolf Seitz in Bozen, Johann Maqr in Mustern, Anton Mrcule in Salilrn, Angelus Zueneli in Ala, cauto Dall'Orsola in Trient, Heinrich Morair- dini in Ala. Georg Zugcic in Bozen, Fritz Wedl in Auer. Oskar Purtscher in Kufstein, Josef Markl in Klausen. Severin Talsag in Ala, Fortunat Tefant in Trient. Kandidus Battifti in Ala. Kajetan Moro in Bozen, Franz Jhler in Matrei, Otto Reitstätter in Innsbruck (Betriebsinspekto rat). Albin Kropsch in Cterzing, Benedikt Hinter egger in Kufstein, Andreas Moser

in Franzensfeste. Anton Gschlieher und Michael Aster in Innsbruck, Rudolf Czernek in Kusstein, Ferdinand Vieider in Innsbruck, Franz Höring in Bruneck, Hermann Zunterer in Jenbach. Josef, ^-topar in Niederdorf, Josef Kunst in JnnS- brück (Betriebsinspektorat). Josef Bachler im Kuf stein, Alfred Zanzerl in Steinach, Josef Bienert in Mumau, Johann Kalus in Franzensfeste, Ernst Wittek in Ala, Egon Hecht in Trient, Matthaus Riedmann, in Jenbach, Julius Baldessari in Trient. Franz Wanke in Bozen. Johann Olivieri

Zacharias in Franzensfesre, Otto Schmidt in Innsbruck, Karl Hilbert in Bozeu, Ludwig Schiefthaler in Franzens feste. Jakob Miorelli in Ala. Josef Graus in Hall, Jakaö Nitolini in Trient. Anton Pod- gornik in Ma, Josef Alscher in Wörgl. Josef Pirker und Hugo Peterka in Bozen, Franz Lettner in Km'stein. Tominik Nemec in Innsbruck und Heinrich Lanthaler iil Atzwang, in die nächst» höheren Gehaltsstufen die Assistenten Ferdinand Schön in Tölsach, Wladimir Zrzavy in Wörgl. Norbert Geraus in Lienz, Paul

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/30_12_1911/BTV_1911_12_30_7_object_3045914.png
Page 7 of 10
Date: 30.12.1911
Physical description: 10
: Cäsar Dalla-Laita (Ala); Cäsar Platzer (Trieut); uud die Assisteuteu: Rudols Burgstaller (Schwaz); Gustav Hanna (Kusstein); Leopold Blazevic (Bruneck); Johann Malgaj ^(Grobelno). Zu Assisteuteu wurden be fördert die Expedienten: Franz Saletti (Ala); Joses Viertl (Kufstein); Mario Eastelli (Trient); Alois Tolpei (Trient); Theodor Rizzi (Bozen); Viktor Schramm (Patsch); Josef Raggl (Ala); Anton Loncaric (Kufstein); Johann Beimpold (Kufstein); Joses Harm (Bozeu): Wladimir Ur ban (Abfaltersbach

); Michael Kleinheinz (Kuf stein); Georg Wasserthenrer (Lienz); August Oberhoser (Bozeu); Franz Decarli (Bozen); Engelbert Delong (Kufstein); Franz Friedl (Lienz); Johann Ludescher (Bozen); Ludwig Peer (Bozen); Karl Pernthaler (Bozen); Flo rian Toll (Bozen); Karl Golser (Trient); Benjamin Bergonzini (Trient); Ludwig Feller (Kufstein); .Joses Uuterwanger (Kufstein); Ri- naldo Pedrinolli (Ala); Anton Abrain (Bozen); Efrem Simonetti (Ala); Josef Ritsch (Kufstein). Zu prov. Assisteuteu werden ernannt

die Be amtenaspiranten: Friedrich Becker (Sterzing); Josef Sieber (Jenbach); Franz Grion (Aviv); Serasiir Betta (Trient); Josef Slak (Branzoll); Otto Woschniak (Brixlegg); Ferdinand Mayer (Kirchbichl); Ferd. Finkelstein (Franzensseste); Anton Mädler (Brixen); Johann Nather (D.-- Matrei); Karl Schüler (Auer); Johann Köchl (Auer); Hermann Lifec (Neumarkt-Tramiu); Ernst Römer (Fritzens-Wattens); Ernst Roth müller (Brixlegg); Marcello Rutter (S. Mi- chele); Friedr. Pirec (Calliauo); Joses Karis (St. Michele); Jakob

der Bauadjunkt Rudolf Selak, Jnge- nieur in Trient. Zu Revideuten wurden er nannt die Adjunkten: Johann Mitterrntzner (Brixen); Josef Flöget (Lienz). Zn Assistenten wurden ernannt die Beamtenaspiranten: Jg- naz Pamperl (Bozen), und die Kanzlei-Expe dienten Cäsar Toldo (Trient); Joses Mandler 2!t23 (Lienz); Johann Göritzer (Bruneck). — Ma-- schineudirektion: Oskar Bitter, Jng., Maschi- nenoberkommissär (exponiert in Bozen), wurde zum Inspektor ernannt. Zu Oberrevideuten wur den ernannt die Revidenten. Josef

. — Die Mit tagspause, die Stadt Trieut ausgeuommeu, be trug nirgends auderthalb Stuudeu. Die De pression in der Seidensabrikation hat sich ver mindert. Angebot und Nachfrage hielte» sich wie in den Vorjahren. Die Arbeiterbewegung verzeichnet einen Schuhmacherstreik in Trient, einen Tischlerstreik in Rovereto, eine Arbeits einstellung in einer Filauda und einige kleinere vorübergehende Störungen. (Ägypten-Expreßzug.) Wie uns das Be triebs-Jnspektorat der Südbahn mitteilt, wird mit Jänner 1912 der Ägypten--Exprekzug

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/12_01_1897/BZN_1897_01_12_6_object_2285375.png
Page 6 of 8
Date: 12.01.1897
Physical description: 8
kais. Rath Dr. Jenny berichtete vorläufig über die Ausgrabungen in Bregenz während des Jahres 1896, welche eine ausgedehnte fundreiche Gräberstätte und große Ge bäude der Poststation betrafen. Weinmarkt in Trient. Infolge einer Einladung der Lkwäa. Oosporativg. in Trient, fanden sich zu einer Versamm lung ein: Vertreter der genannten Körperschaft, drs Stadt- magistrates, des LändescnltnrrathZ, der Trientiner Sparkasse, der landwirthschastltchen Landesanstalt in St. Michele, der Wein

und Weinbaugenossenschaft in Trient, der landwirtschaft lichen Genossenschaft und des Oireolo eomsreials in Trient, um zu beschließen, daß im künftigen Frühling in Trient aber« mals ein öffentlicher Weinmarkt mit Kosthalle abgehalten werden soll. In den nächsten Tagen wird über den Zeitpunkt des Wemmarktes näheres bekannt gegeben werden. Die Arbeiterhauser in Trient. Der Spar- und Borschuß- verem der Arbeiter (Loeistü. Älutuo Loeeorso ^.rtisri) in Trient hat in seiner am vergangenen Sonntage abgehaltenen Hauptversammlung

. . Ein Zimmerbrand in Trient Am 8. d. M. um halb 2 Uhr Nachmitags entstand in Nr. S der vis. Lt. Ooes ea8». artiMuslIL) im Partere ein Zlmmerbrand, welcher Dank der schnellen Hilfe von Vorübergehenden baldigst gelöscht wurde, so daß der entstandene Schaden blos die Höhe von 25 fl. erreiche Den Hauptantheil an den Rettungsarbeiten hatte ein gewisser Ansalm Mosna. Auszug ans den PfarrdÄchern. Geborene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Dezember. Anton, S. deS Ant on Mair, Wirt .' Marianna, T. des Johann Plattner

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/10_06_1911/LZ_1911_06_10_15_object_3297128.png
Page 15 of 36
Date: 10.06.1911
Physical description: 36
: Dr. Aemilian Schöpfer, Theologieprofessor (christlich sozial). Landbezirk Lieuz—Windisch-Matrei— Sillian: Josef Schraffl, Grundbesitzer in Sillian (christlichsozial): Josef Zoyer, Rechnungsführer in Lienz (Sozialdemokrat;) Alois Vergeiner, Gasthof besitzer in Lienz (dentschfreiheitlich); bisheriger Vertreter: Josef Schraffl, Grundbesitzer (christlich- sozial). Welschtirol. Städtebezirk Trient: Joses Onestingel, Pro fessor in Trient (italienischliberal); Dr. Battisti, Redakteur iu Trient (Sozialdemokrat

(Sozialdemokrat); bisheriger Vertreter: Dr. Emanuel Lanzerotti, Ingenieur (Jtal.-christ- lichsozial). Landbezirk Rovereto —Ala Mori— Billa Lagarina: Ed. Decarli, Gemeindevor steher in Meano (ital.-christlichsozial); Silvio Flor. Sekretär des Maurerverbandes in Inns bruck l Sozialdemokrat); bisheriger Vertreter: Jo hann Panizza, Pfarrer (ital.»christlichsozial). Landbezirk Borgo—Strigno—Levieo: Dr. G. v. Gentili, -Theologieprofessor in Trient (ital.-christlichsozial); Johann Pitacco, Sekretär in Bozen

(Sozialdemokrat)); bisheriger Vertreter: Dr. v. Gentili, Theologieprofessor (ital.-christlich sozial). Landbezirk Fassa—Primör—Civezzano —Cavalese: Dr. Degasperi, Redakteur in Trient (ital.-christlichsozial); G. Demartin in Predazzo (Sozialdemokrat); bisheriger Vertreter: Paolazzi, Syndikatsdirektor (ital.-christlichsozial). Landbezirk Trient - Strigno —Bezzano —Persen: Albiii Tonelli, Oberinspektor in Inns bruck (ital. christlichsozial; Dr. Battisti, Redakteur in Trient (Sozialdemokrat); bisheriger Vertreter

: Albin Tonelli, Oberinspektor (ital.-christlichsozial). Landbezirk Condino—Tione—Bal di Ledro—Riva—Areo : Don B. Delngan, Dom herr in Trient (ital. christlichsozial); Dr. Karl Tappeiner, Advokaturskonzipient in Rovereto (So zialdemokrat); bisheriger Vertreter: B. Delngan (ital.-christlichsozial). , Landbezirk Mezolombardo — Lavis— Cembra: Dr. Heinrich Conci. Advokat in Inns bruck (ital.-christlichsozial); Dr. Auton Pischel, Advokat in Rovereto (Sozialdemokrat); bisheriger Vertreter: Dr. Heinrich

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_07_1907/BTV_1907_07_31_2_object_3022648.png
Page 2 of 6
Date: 31.07.1907
Physical description: 6
daß die Straßen sich in Seen verwandelten. Besonders in den abschüssigen Gassen bildete das Regenwasser förmliche Wildbäche. Vermischtes. (Hof- und, Personalnachrichten.) Erzherzog Franz Ferdinand und Frau Fürstin Hohenberg reisten gestern von Mosel ab und trafen heute früh in Schloß Vlühnbach bei Werfen zu längerem Aufenthalte ein. Der Kommandant der 16. Infanterie-Brigade in Trient Generalmajor Viktor Dan kl wurde zum Kommandanten der 36. Jnfanterie-Trnp- pendivision ernannt

und an dessen Stelle der Generalmajor und - Kommandant der 37. Inf.- Brigade Wenzel: Wurin transferiert Dem ehe-- matigen. Kommandanten der 16. Jns.-Brigade Generalmajor d. R. Johann Deb ic wurde der Titel nnd Charakter eines Fcldmarschallentnants verliehen. Ernannt wurden: der Hauptmann 1. Emil v. Eltz des 21. Feldjäger--Bat. zum Komman danten der Jnf.-Kadettcnschnle in Innsbruck; der Artillerie-Zeugsofsizial 1. Kl. Heinr. Ko ch des Art.-Zengsdepots in Trient zum Vorfta,U> des Art.?ZeugsfiljaldePots in. Bozen nnd

Lnbitz! vom 30. Jnf.-Reg. zum 2. Tiroler Kaiserjäger - Reg.; der Militäriluteriutendant Otto Zvh m a n n von der Intendanz des 4. zur Intendanz des 12. Korps; die Militärverpslegsosfiziale 3. Kl. Th. Drascek des Militärverpflegsmagazins in Arad und Ernst Gasparini des Militärver pflegsmagazins in Trient gegenseitig; der Art.-- Zeugsoffizial 1. Kl. Karl Killinger des Art.-Zeugsdepots in Trient, Vorstand des Art.--, Zcugsfilialdepots in Bozen znm Art.-Zengsdepot in Wien; der Art.-Zengsossizial

3. Kl. Josef Jetvnicky vom Art.-Zengsdepot in Prag zum Jlrt.-Zeugsdepot in Trient. Ferner wurden transferiert: die Hauptleute 1. Kl. des GenicstabesEdgar. Weingaertner von der Geniedirektion in Krakau zum 14. Korpskommando; Karl Zeidler von der Geniedirektion in Trient zur Jns.-Kadetteuschule in Prag, und Philipp Navratil von der Geniedirektion in Trient zur Jns.-Kadetteuschule iu Marburg; die beide» letzteren als Lehrer; die geistlichen Professoren, 1. Kl. Jakob Dajek von der Juf.-Kadetteuschule in Trieft

werden beurlaubt: der Hauptmann,. ?. Ol. Karl Vvjvodic des 1. Ti roler Käiserzägcr - Reg.; der Oberleutuant Moritz Neu mann des 4. Tiroler Kaiscrjäger--Reg., und der Obcrlcntnantrcchnungssührcr Johann B.ozicko des 2. Tiroler Kaiserjäger--Reg. Veränderungen in der Landwehr: Der Hanpt- inann 1. Kl. David Hirsch wurde vom 26. Landw.-Jnf.-Rcg. zum Landcssch.-Rcg. Trient transferiert. — Der Oberleutnant Karl Graf W o l kc n st c i n - Tr o st b » r g des 13. Landw.-- Jnf.-Neg. wurde mit 'Wartegebühr beurlaubt

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/13_03_1907/BZN_1907_03_13_3_object_2475914.png
Page 3 of 8
Date: 13.03.1907
Physical description: 8
des Landesverteidigungs kommandos in Innsbruck und der Intendant Paul Ner - ! ich, Jntendanzchef des- Landwehrkommandos in Przemvsl gegenseitig, die Haupt ldute 1. Kl. Johann Beck vom' 32. und Viktor Hueber vom 34. Landwehr-Jnfanterie-Reg. zum Landesschützen-Regiment Trient, Siegmund Hein vom Landesfchützen-Reg. Trient zum 10. Landweh r-Jnf.- Reg., der Hauptmann 2. Kl. Karl Teichl vom Landes schützen-Reg. Trient zum 12. Landwehv-Jnfanterie-Reg., die Oberlmtnants Emil Beier vom 29. und Alois Masur

- k a vom 31. Landwehr-Jnfanterie-Reg. zum Landesschützen- Neg. Trient, Friedrich Baue r vom 6. Land Wehr-Jnf.-Reg. zum Landesschützen-Reg. Bozen. -— Der Hauptmann 1. Kl. vom nichtakti'ven Stande Julius Ritter Bomb: ero von Krenrenac des Landesschützen-Reg. Bozen Wurde m das Ver hältnis der „Evidenz' versetzt. Wohltätigkeitsakt. Zur Ehrung des verstorbenen k. k. Postkonzipisten Dr. Max EhrKmell haben mehrere Kon zeptsbeamte der k. >k. Post- und Telegmphendirektion in GrgZ, bei der Dr. Christ-anell in^der Zeit

vcvjehen, vor einigen Tagen an die Bevölterimg von ^leimstal von hier aus versendet wurde, trägt sich ihnen ihr Landsmann, der Deutschordenspriester und Pfarrer in Un terinn, Hochw. Herr Chiochetti als Reichsratskandidat für das Fleimstal und Fassa an. Andererseits enwimmt 'Man aus der vom katholisch-Politischen Volksverein in Trient veröffentlichten Kandidatenliste, daß der bisherige Reichs- ratsabgeordnete Dr. Eonci sowyhl für die Stadt Trient, als auch für die Bezirke Mezolombardo, Lavis, Cembra

als Kandidat aufgestellt wurde, offenbar zu dem Zwecke, um für den Fall eines Durchfalles in Trient sich ein Landgemein denmandat zu sichern. Den heftigsten Widerstand in den Kreisen der nationalliiberalen Partei findet die Kandidatur des k. 'k. Evidenz-Inspektors Tonelli in Innsbruck, der in >judikarien kandidiert wird, also in einer Gegend, deren Ver hältnisse und Bedürfnisse er nicht^im mindesten kennt. Das Programm des katholisch-politischen Volksvereins von Trient, das zugleich mit der Kandidatenliste

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/08_05_1901/BZN_1901_05_08_4_object_2419565.png
Page 4 of 8
Date: 08.05.1901
Physical description: 8
zur Auszahlung. Die Norstehnsg des Kölner Radfakrer-Uer- eines hat in ihrer gestrigen Ausichußsitzung beschlossen^ im Vereine mit dem Comitä der „Montagskränzchen' einen Ausflug in das Eppaner Gebiet zu unternehmen und hie- zu den 9. Juni bestimmt. Das Cvmite hat für diesen Ans- ßlug, mit dem ein „Plck-nick' im Walde verbunden ist, die vorzügliche Regimentstapelle Fabini aus Trient engagiert. An den Ausslug wird sick wie vergangenes Jahr ein Tanz- krünzchen im Eppanerhof reihen und wird die Heimfahrt

gewesen, sonst hätte es ein tödt- licheS Unglück geben können. . Gi«e Mmierige KsrKetzer»vahl Bei der jüngst stattgehabten Vorsteherwahl in Grätsch bei Meran wurde nach a ch tm a ligem Wahlgange Jakob Laimer, Wein- Mi sser, gewählt. Der bisherige langjährige Vorsteher Anton Kiem, Leiter, hatte eine Wlederwaizl entschieden abgelehnt. Da auch der neugewähUe Vorsteher Enttiebungsgriinde geltend macht, wird zu einer neuerli ch e n Wahl ge schritten werden müssen. Neber die schmalspurige Lokalbahn Trient-Male( 61 Kilo

meter, effektive Kosten 6,790.000 Kronen) heißt es in dem Motivenbericht: Die als Straßenbahn mit einer Spurweite von 1 Meter und mit elektrischem Betriebe geplante Lokalbahn Tricnt-S. Michele-Male beginnt in der nächst der Via Torre Verde in Trient anzulegenden Station, umfährt den Dante platz und gelangt, an der Station Trient der Südbahngesell schaft vorbeiführend, zur Reichsstraße. Sodann führt die Linie auf dieser Straße weiter, gelangt über Gardolo nach Lavis, kreuzt unter steter Benützung

über den Nocefluß. Nunmehr benützt die Bahn auf eine längere Strecke abermals die Reichsstraße nach Male, gelangt unter Berührung der Orte Bardiana, Caldes und Terzolas zur Brücke über den Wildbach Nabbies und führt schließlich auf eigenem Unterbau zu der nächst dem Orte Male anzulegenden gleichnamigen Endstation. Der projektierten Bahn, deren Zustandekommen von der gesammten Bevölkerung des Etschthales Zwischen Trient und S. Michele, sowie von jener des Nonsberg- und Sulzbergthales auf das dringendste

gewünscht wird, kann eine hohe wirthschaftliche Bedeutung für den berührten Landes theil nicht abgesprochen werden. In den in Betracht kom menden Thälern befindet sich eine Reihe größerer Ortschaften, für welche der Ausbau dieses Schienenweges nahezu die ein zige Möglichkeit für ihre wirtschaftliche Weiterentwicklung bietet. Hiebei ist ferner nicht zu verkennen, daß die Südbahn durch die ungünstige Lage ihrer Stationen zwischen S. Michele und Trient und durch deren große Entfernung von fast

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/02_07_1884/SVB_1884_07_02_3_object_2471467.png
Page 3 of 8
Date: 02.07.1884
Physical description: 8
er noch drei leichte Stiche. Wer die Worte des Predi gers nicht hören will, dem predigt Gott. Trient, 30. Juni. (Ein dicker Strich durch die Rechnung. Das Vigilifest.) Jene Wälsch- tiroler, welche etwas „irredentisch' angesäuselt sind, hätten gerne ein bischen demonstrirt. Es sollte nämlich hier der italienische Dichter Giovianni Prati, der eher alles war als ein Freund Oesterreichs, ein Denkmal bekommen. Bereits hatte sich ein vorbereitendes Comite gebildet und einleitende Schritte zu Geldsamm lungen

; für die Extrazüge, die Herdieß nicht recht zeitig abgingen, waren viel zu wenig Waggons vorräthig. Kurz, das Vigilifest in Trient, so schön es sein mag, war für die zugereisten Festgäste nach verschiedener Richtung hin eine wahre Gedüldprobe. (Wir lassen nachstehend eipe zweite Correspondenz aus Trient über das Vigilifest folgen. Mm. d: Red.) - Trient. Bon Nah und Ferne waren zahlreiche - Besucher erschienen, wurden ja am Vigilitage nur per ? Bahn bei 5000 Personen befördert, hierzu kommen

noch die aus der nächsten Umgebung und aus. - den Thälern zu Fuße, mittelst Omnibus oder andere Fahr- . gelegenheit nach Trient gewanderten Festtheilnehmer. i Die meiste Anziehung bewirkt das Tombol^ das ^ Feuerwerk; an der ki^hlichip' Kem' neHmett^ivHer ; Trientmet,' noch die Gäste großen Antheil,' <^y z B. 5 heißt die vermeintlich großartige Prozession im Ver- , hältniß gegen andere in Deutschland gesehene wohl sehr ? wenig. In Bozen; Brixen, Innsbruck — nicht zü reden von größeren Städten — bewegt sich ein endloser

: Zug von Schulkindern, Studenten, Priestern, verschie denen Corporationen ^ und Volk durch die Straßen; in Trient begleiteten nur die Cleriker und Geistlichkeit und sonst fast Niemand das Sanctissimnm. Von Musik keine Rede. Das Volksfest aus der be stand in Kletterbaum, auf welchem sich die Jungens baumwollene Hosen, Socken, Schürzen, Hüte, Rosoglio- Flaschen ?c. herunterholen konnten, dem genannten Tom bola unK Feuerwerk. Am Tombola betheiligten sich Tausende' von Menschen und wurden wenigstens

, Salami, Würste oder Käse waren dem Gedächtniß der dienstbaren Geister ganz entschwunden. Außer der kleinen politisch extrem italienisch gesinnten Partei dürfte in Trient die Deutsch- seindschast nicht sehr ausgebreitet sein und die unzu reichende Bewirthung der Fremden beim Vigili-Feste ist gewiß mehr dem Mangel an Spekulationsgeist und dem negativen Reichthum der Restaurant-Inhaber, als na tionalen Reibereien zuzuschreiben. Die Zustände und Vorgänge am Bahnhof, wo es keine Kunst gewesen wäre

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/21_06_1907/BZZ_1907_06_21_4_object_419202.png
Page 4 of 8
Date: 21.06.1907
Physical description: 8
. in den Stand des militär-geogr. Instituts. die Mil.- BauoberwerknTeister Leopold Bürcker des 4. .Korps und Alois Svoboda des l4. Korps, beide zur Geniedirektion in Trient, die Bauhandwerker Anton Tuswaldner und Rudolf Warchol der Bau- olteilunz des Militärkommandos in Zara, beide zur Geniedirektion in Trient. Ter Oberleutnant- Mechnungsführer Josef Capellaro des 3. Tiroler Kaisen. Reg. wurde in den Präsenzstand dieses Regiments verletzt. Der Baurcchnuugsoffizia! 2. Kl. Moritz Kol>n der Geniedirekiion

in Trient wurde auf ein Jahr beurlaubt. Transferiert wur den in der k.k. Laudlvehr: der Hauptmann l. KI. Johann Nachtmami des 35. Laudw.-Juf.-Reg.. die Oberleutnants Frailz Hyza des 23. Landw.-Jnf.- Weg. und Alois Stich des 8. Landw.-Jnf.-Reg.. olle drei zum Landcsjch.-ReA., Bozen. Zapfenstreich. Anläßlich des heutigen Namcns- sestes des hiesigen Feuerwebroberkommandanten Herrn Alois Ranzi wurde ihm gestern abends von der Fei»erwehr. die in Parade ausgerückt war, eine Serenade gebracht

. Ein gewissenloser Mensch hatte den Be trunkenen beraubt. AbzgaiMg. Unlängst hat der nach Sover. Be zirk Trient. zustandige. Z9 Jahre alte Handlanger Francesco Biaswni seinen Dienstplatz bei Johann Wescoli in Klobenstein am Ritten unter Zurück- Zassung seines Koffers sowie des vierkwchentlichen Whnes Ohne jeden Grund verlasse»,. Er ist Ks MM nicht, zurückgekehrt, auch in seiner Heimat weih .„an Vichts vo» ihm. Biasiotn ist nicht ganz normalen GMes-. es dürfte derselbe irgendwie -ums Geben gÄonunen sein. Hur

liegt auch Heuer wieder in deu bewährten Händen der Frau Anna Bergerlreiß von Kols. — Die neue Prags? Hütte ani Groß-Venediger wird am 26. d. eröffnet und vom bisherigen Pächter Josef Ganzer aus Win- disch-Matrei bewirtschaftet werden. Auch Köche brennen durch. Ter Koch der städti schen Volksküche in Trient ist plötzlich ans Trient verschwunden. In der -Küch-eib-Verwaltung sollen dien lich groß? Unregelmäßigkeiten entdeckt wor den s-ein. Aus Riva wird uns voni gestrigen Tage be richtet: Die vonr

Südbahn durch den Betriebsleiter Herrn Auf- rickt. die Handelskammer von Rovereto durch ihren Sekretär Herrn Bergkngel. dann die Fremdenber- kehrs-Vereine von Trient und Rovereto durch den Präsidenten der erstsren. 'Herrn Ftalo Scotoni, und den-Vizepräsidenten der letzteren Herrn k. k. Oberlandesgenchtsrat Julius Reed. Die Ver sammlung beschloß in der Tagesordnung ein fünf- gliedriges Komitee zu wählen, dem vor allem die Aufgabe zufällt, die Vorstudien's« machen sür eine ' ausgiebige Rsklauie

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/21_08_1907/BZZ_1907_08_21_4_object_421530.png
Page 4 of 8
Date: 21.08.1907
Physical description: 8
in dieser <Ge- Stellenausschreibuug. Denn Kreisgerichte Trient ist die Stelle eines 'OberkanZlleioffizials zu besetzen^ Gesuche sind Vis 26 August einzubringen. Beim Polizeikommissariate in Trient gelangt eine even tuell mehrere Sicherheitswachmannstellen 2. Klasse zur Besetzung. Gesuch« sind bis IS. September ans Statthaltereipräsidiu«! in Innsbruck einzubringen. Ein Gauner. Der 25jährize Johann Alesine, «in in Trient wohnender Reichsitaliener aits Mo- dena, brachte vorgestern zur Frachtenigut-Anfgabe der Südbahn in Trient

eine schwere, angeblich Porzellanwaren enthaltende Kiste zur Absenkung an eine Partei nanienZ. Rwot in Trient. Gleiche zeitig ersuchte er darauf um einen nachzunehmetl^ »ett Vorschuß von 54 'Kronen. DÄn betreffenden Beamteit schien dieser gewünschte Vorschuß zu hoch, worauf Alesine seine Forderung sofort auf 84 1 ronen herabsetzte. Verdacht schöpfend, ließ der Beamte die Kiste in Gegenwart des Aufgebers fuen um sie auch über den Wert ihres Inhaltes zu prüfen .Sie enthielt denn auch nichts weiteres

als einige Steine, wovon jeder über S Kilo wog, etwas Steinkohle, schmutzige Hadern und derglei chen ganz wertloses Zeug. Der Beamte ließ sosort Polizeiwache kommen, die den Gauner, verhastete und dem Gerichte einlieferte. Infolge Genusses von verdorbenem Fleisch ge- torbtn. In Trient erhält sich daI Gerücht. Saß zwei Kanoniere der Besatzung des Forts auf Senk. Monte Bondone infolge Genusses von verdorbe nem Fleisch in Konservenbüchsen eine schwere Ver giftung davongetragen haben. Einer dieser Un glücklichen

der im Hause Nr. 17 der Wein- zugrunde gerichtet. traubengasse wHznhafte Briefträgcrssshn Josef s Wieder ein Bahvdiebstahl. Auf der Fahrt von Kreis vor deufMuse 5» dem Augenblicke, als er, Trient nach.Jnnsbruck-wuiÄe der Sabina Rintzler ^zur T-iMnalle greifen wollte, von dein braunen ein braunlöderneö Geldtäschchen, nnt drei Noten RaMunde des Hausherrn Muzzio gebissen. Ter zu 20 «nd vier Noten zu 10 Kronen entwendet ^Hund wurde sofort cm ÄasenmÄster zur Unter- Die Diebe Wchev unbekannt. Aus dm Gmchtslalilk

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/03_07_1913/BZN_1913_07_03_4_object_2418678.png
Page 4 of 20
Date: 03.07.1913
Physical description: 20
> 4 „Bozner^Nachrichten',^)on auf der Rückreise von dort wird er sich durch 1^ Tage in Trient aufhalten. — Herr Bürgermeister Dr. Wein-, berger ist von seinem Kuraufenthalte in Joachimstal in Böhmen wieder nach Meran zurückgekehrt. — Graf Zeppelin vollendet am 8. Juli sein 75. Lebensjahr. Wie aus Friedrichshafen berichtet wird, hofft man, daß an diesem Tage der 20. Zeppelinkreuzer seine erste Fahrt an tritt/ - - Das italienische Königspaar hat gestern aus der Durchreise zum Besuche

); zu Revidenten die Adjunkten: Friedrich Mulli (Trient); Franz Worsche (Bozen); Max Di- m ant (Trient); Franz Dariz (Brixen); Wilhelm A i g- ner, Rudolf Mioni, Josef Konstaeky, Johann Ee- s ar, Franz Reind l, Oskar Ledermajer, Karl Hilbert und Emil Ho mm a (Bozen); Johann Koll mann und Johann Unter kreuter (Lienz); Jgnaz S teine r, Sationsches (Branzoll); Heinrich Lan tha ler (Bruneck); zu Adjunkten die Assistenten: Wenzel Krombholz (Bruneck); Franz Paul (Franzensfeste)' Verliehen wird der Titel „Inspektor

(Rovereto); Johann Klega und Heinrich Müller (Franzensfeste); Ladis laus Lenz (Klausen): Alois Michitsch (Neumarkt); zu prov. Assistenten die Beamtenaspiranten Guido Bobner (Mezolombardo); Leon Dekleva (Lavis); Josef Jost (Sa- lurn) und Benno Srabotnik (Waidbruck). Personalien von der Post. Zu Postamtsexpeditoren wurden ernannt: die Postamtsdiener Johann Jochberger in Innsbruck 2, Franz Bontadi in Trient 2, Johann Mair in Bozen 1, Karl Hirner in Innsbruck 2, Franz Hupfauf in Innsbruck 1 und Adalbert

Bader in Inns bruck 1; ferner zu Postamtsdiener in zeitlicher Eigenschaft Postaushilfsdiener Anton Casagrande in Trient 2, Franz Leveghi in Trient 1. Quintus Giuliani in Areo für Mezo lombardo, Max Hornstein in Innsbruck 2, Franz Mat tern in Meran für Kufstein, Albin Zaoni in Riva für Mezolombardo und Johann Platt n er in Landeck. — Dem Postgehilfen Alfons Benedikter in Tfcherms wurde die Postexpedientenstelle dortselbst verliehen. — Von den Postaspiranten, welche die diesjährigen Postos- fizianten

-Lehrkurse in Innsbruck, Bozen und Trient be suchten, haben 25 Aspiranten die Postoffiziantenprüfung mit vorzüglichem Erfolge und 29 mit gutem Erfolge ab gelegt. Zollexpositur in Busatti, Tirol. In Vusatti ist eine mit den Befugnissen eines Nebenzollamtes II. Klasse ausgestattete Expositur des Nebenzollamtes II. Klasse in Casotto errichtet worden, welche ihre Wirksamkeit be reits begonnen hat. Freies Stipendium. Vom ersten Semester des Schul jahres 1913/14 an gelangt ein Vitus Raggl'sches Studien

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/18_05_1911/BZZ_1911_05_18_1_object_361266.png
Page 1 of 8
Date: 18.05.1911
Physical description: 8
: Dr. Ae- mitian Schöpfer, Theologieprofeffor (christlichso zial). Landbezirk Lienz — Windifch-Matrei-Sillian Josef Schraffl. Grundbesitzer in Sillian (christ lichsozial): Josef Zocher, Rechnungsführer in Lienz (Sozialdemokrat): bisheriger Vertreter: Josef Schraffl, Grundbesitzer (christlichsozial). Welsch tirol. Städtebezirk Trient: Giuseppe Onestinghel, Professor in Trient (Jtalienischliberal): Dr. Bat- tisti, Redakteur iir Trient (Sozialdemokrat): bisheriger Vertreter: August Avancini, Prokurist

(Jtal.-Christlichsozial Landbezirk Rovereto—Ala—Mori—Villa La- Mrina: Ed. Decarli, Gemeindevorsteher in Mea- no (Jtal.-Christlichsozial): Silvio Flor, Sekretär des Maurerverbandes in Innsbruck (Sozialdemo krat): bisheriger Vertreter: Johauu Baptist Pa- nizza, Pfarrer (Jtal.-Christlichsozial). Landbezirk Borgo—Strigno—Levico: Dl'. Guido de Gentilini, Theologieprofeffor in Trient (Jtal.- Christlichsozial): Giovanni Pitacco, Sekretär in Bozen (Sozialdemokrat): bisheriger Vertreter: Dr. Guido

de Gentilini, Theologieprofessor (Jtal. Christlichsozial). Landbezirk Fassa — Primör — Civezzcnw — Cavalese: Dr. Degespari, Redakteur in Trient (Jtal.-Christlichsozial): G. Demartin in Predazzo (Sozialdemokrat): bisheriger Vertreter: Bonfi lius Paolazzi, Syndikatsdirekter (Jtal.-Christlich- lichsozial). Landbezirk Trient—Stenico—Vezzano — Per- sen: Albin Tonelli, Oberinspektor in Innsbruck (Jtal.-Christlichsozial): Dr. Battisti, Rodakteur in Trient (Sozialdemokr.it): bisheriger Vertreter: Albin Tonelli

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/15_04_1919/BZN_1919_04_15_2_object_2460151.png
Page 2 of 4
Date: 15.04.1919
Physical description: 4
Nr. 87 ' mit wem sie es zu tun habe, stellte er sich als Anton Lunelli, Kausmannssohn aus Trient vor und gab an daß er gegenwärtig als Polizeiagent in italienischen Diensten stehe. Als Watzko fragte, ob er ihr 40 Zentner Gerste liefern könnte, erklärte er sich hierzu bereit, verlangte aber eine Anzahlung von IM) Kro nen. Er erklärte mit dem nächsten Zug nach Trient zu fahren, um die Lieferung der Gerste in die Wege zu leiten, stellte aber vor der Abreise fest, daß er um 2000 Kronen zu wenig

in russischer Gefan genschaft). Am Urteilstage wurde die Ver handlung ab 9 Uhr vormittags ununterbro chen bis nach durchgeführter Urteilsverkün digung. 6^ Uhr abends — ohne Mittags pause — weitergeführt. Im Zusammenhange mit diesem Prozesse kommen noch 13 Personen zur kreisgericht lichen Verhandlung. Ein Schwindler als Polizeiagent. Am 14. ds. Mts., vorm.. hatte sich vor dem Schwur gerichte Bozen der beschäftigungslose Aushilfskon dukteur Peter Petri, geboren 1K95 in Roneegno, nach Trient zuständig, wegen

Verbrechens des Be truges und Uebertretung der Falschmeldung zu ver antworten. Der Angeklagte, welcher im Inf.-Regt. Nr. 97 Kriegsdienste leistete und zuletzt die Charge eines Offiziersstellvertretes gehabt haben will, lebte seit dem Waffenstillstände beschäftigungslos in Trient und verzehrte dort seine Ersparnisse von 800 Kronen. Am 21. Februar 1919 lernte er in Bozen die Gemüse händlerin Josefa Watzko kennen, die sich eben be mühte eine Autogelegenheit für die Zufuhr von Hafer zufinden. Er versprach

ihr an die Hand zu gehen und erzählte, daß er selbst in Trient, St. Michele und Mezolombar'do Waren aller Art, wie Mehl, Gerste, Hafer, Zucker u.dgl. lagern habe, von denen er ver schiedenes abgeben könnte. Als die Watzko' fragte, Kundmachungen des Oommi««arj»toOiviIs. Auszahlung der Unterhaltsbeiträge. Laut Erlaß des Gouvernatorates von Trient, Zl. 2983, vom 9. Dezember 1918, hat die Auszahlung der Unterhaltsbeiträge nicht mehr wie früher üblich, in vierzehntägigen und im vorhinein zahlbaren Ra ten

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Page 7 of 8
Date: 26.07.1906
Physical description: 8
. Joh. Walder, Krems. Alois und Elisabeth Folie, St. Valentin. Marie Bies, Sarntal. Eliser Waller, Gachsbnrg. Jos. Diveacek, Wien. Rudolf Trethan, Inns bruck. Joh. Tusch, Meran. Antonia Pezza, Trient. Julie Gramonie, Gardolo. I. Sedrelli. Gardolo. Virginia Pellegrini, Gardolo. Clarindo Morandini, Predazzo. Nicola Petrolli, Trient. Alois Schlimmsamer, Bozen. Ludwig Rosenblüh, Graz. Luis Hauser, Rattenbach. Franz Steidler, Virgen. Anton Jammer, Passau. Julius Marfels mit Tochter, Berlin

, vr. me<Z. Bonofaco, Innsbruck. Paul Frohscher, Arnstadt, vr. meä. Häsemann, Arnstadt. Alois Kirschner, Apotheker, Arnstadt. Luis Tego, Marburg. Karl Eisensteg, Marburg. Otto Wenzel, Berlin. Luis Mansie, Trient. Anton Zack, Bozen. Franz Lainer, Be amter, Wien. Martin Hoffmann, Taufers. G asth of„G o ld. Kr euz' : Anton Fink, Pfarrer, Hittisau. Peter Stein, Jnnervillgraten. Jakob Ottner, Äußervillgraten. Anton Prinoth, Kurat, Pfunds. Max Grolp, Brixen. Familie Corradini, Abtei. Franz Anderlan, St. Ulrich

. Dr. Eduard Brohm, Beamter, Leitmeritz. Dr. Bruno Kraft, Danzig. Richard Swoboda, Wien. Tr. Oskar Jansen, Liebau. Marie Pallhuber, Burgstall. Wilhelm Päßler, Lehrer, Berlin. Alois Deutschmann, Kooperator, Innsbruck. Alois Gfall, Kooperator, Jenbach. Joh. Rögelin, Lehrer, Berlin. Adolf Klein, Reisender, Wien. Anna Kinzer, Köchin, Sterzing. Dr. Th. v. Schikh mit Frau, Meran. H. Lindner, Innsbruck. Georg Kern, Leutnant, Trient. Karl Klamüt, Reisender, Graz. Hermann Hikisch, Redakteur, mit Gemahlin, Wien

, Kaufmann, München. Paul Krisch e, Beamter, Dresden. Hugo Rosenkranz, Professor, Dresden. Wilhelm Biegler, Kaufmann, Wien. Luise Klement, Lana. Hugo Freiherr v. Corret, Innsbruck. Guido Munani, Jurist, Trient. Anna Flunger, Gastwirtin, mit Tochter, Inns bruck. Karl Töny, k. k. Rechnungsrat, Wien. Karl Hörte- mann, Gerichtssekretär, Waldsau. Jos. Miklausic, Kaufmann, Wien. Hans Flahr, Adjunkt, München. Dr. Otto Aron, Schriftsteller, Wien. Adolf Preding, swä. pkil., München. Franz Febringer

, Gerichtskanzlist, Linz. Bahnhof-Hotel: Engelbert Zottl, Reisender, Wien. Alfred Walde mit Frau und Tochter, Trient. Rosa Vanzo, Giulia Canestrini, Cavalese. Frl. Dr. Flasche, Dresden. Anna Spiß, Taufkirchen, vr. meä. Gustav Baumann, München. Mimi Putzer, Hall, Tirol. Karl Eugen Haas, Reisender, Salzburg. Lange und Richter, Dresden. Jo'ef Omuletz, Zitherkonzertist, Laibach. Otto Zecevic, Südbahnkoatrollor, Innsbruck. Max Venedig, Assistent der Südbahn, Innsbruck. Hermann Arnold, Stationsvorstand, Cunetvald

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/07_09_1901/SVB_1901_09_07_2_object_2550850.png
Page 4 of 16
Date: 07.09.1901
Physical description: 16
Seite 4 Tiroler Volksblatt 7. September 1991 toriale Ausdehnung europäischer Mächte auf ameri kanischem Boden stattfinden dürfe. (Korrespondenzen. Lana, 3. September. (Hoher Besuch.) Heute ungefähr um halb 3 Uhr nachmittags langte unter. größerer Begleitung Seine Excellenz der hochwürdigste Fürstbischof Eugen Karl aus Trient, von Tscherms kommend, hier ein. Nach kurzem Aufenthalte fuhr der hohe Kirchensürst nach Trient weiter. Lana, 3. September. Das schöne gelungene Fest der Fahnenweihe

des Glassarges des hl. Felix und der anderen Heiligen ist ausgezeichnet gelungen und passt wunderschön zu der neu renovierten Kirche. Die anderen Seitenaltäre sollen im Frühjahre an die Reihe kommen. Den Schluss- und Hauptpunkt bildet dann die Verneuerung des Hochaltars. — Von den deutschen Priestern der Diöcese Trient, die im Jahre 1848 zu Brixen und Trient ausgeweiht worden sind und in demselben Jahre primizierten, leben gegenwärtig nur noch drei, nämlich der hochw. Herr Beneficiat Stephan Thaler in Tramin

. Die Red.) Aus Ztationischtiror, 2. September. (Giftige Schwämme. — Bärenjagd. — Absturz.) In Trient fand eine Frau Patrik, eine geborene Jnnsbruckerin, infolge Genusses giftiger Schwämme den Tod. — Am 30. August wurde auf der Alpe Nardis von drei Jägern ein männlicher Bär im Gewichte von 141 Kilogramm durch drei wohlge zielte Schüsse zur Strecke gebracht. Auch unweit des Towlsees im Brentagebiet ober Cles wurde auf einer Alpe ein junger Bär gefehen und von den Hirten in die Flucht getrieben

. — Die dreizehn jährige Marie Vallorz aus St. Bernhard beiRabbi ist beim Heumachen in eine 60 Meter tiefe Schlucht abgestürzt und mit vielen Verletzungen aufgefunden worden. — Am Montag früh stürzte in Pie di Castello bei Trient der Maurer Franz Cerzaner von einer Leiter und zog sich schwere Verletzungen zu, — Ebenso fiel am 30. August ein zwölfjähriger Knabe in Arco von einem Gerüste herab und starb eine Stunde später. — Ein junger Römer, der am 29. August im Gardasee badete, ertrank dabei.

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_01_1904/SVB_1904_01_28_7_object_1946216.png
Page 7 of 8
Date: 28.01.1904
Physical description: 8
. Kirchliche Hlachrichten. Zlnser «euer Jürstöischof. Die „Voce cattolica' vom 22. Jänner bringt über den neuen Fürstbischof von Trient, Tr. Cölestin Endrici, folgende Mitteil ungen aus dem Lebenslauf desselben: Dr. Cölestin Endrici, geboren 44. März 4866 zu Don, einem Dörfchen am Nonsberg, machte seine Gymnasial- studien am f.-b. Knabenseminar in Trient und trat 4885 ins deutsche Kolleg in Rom, wo er sieben Jahre dem Studium der Philosophie und Theologie oblag. An der Gregorianischen Universität

des Kardinalvikars von Rom, Titularpatriarchen von Konstantinopel Julius Lenti, in der Kirche des deutschen Kollegs die hei lige Priesterweihe und brachte am 1. November sein erstes heiliges Meßopfer in der Kirche Nsria ÄlaZ- giors dar. Im Juli 4892 kehrte Endrici als Vr. pkil. und tkeol. in die Heimat zurück und wirkte zuerst zwei Jahre als Kooperator in Cles; 4894 wurde er als Kooperator an die Pfarre Naria Hla^- Fiors nach Trient versetzt. Als im Jahre 4896 der Professor der Moraltheologie, Dr. Dionysius

mit besonderer Ge nugtuung die Ernennung des hochwürdigen Dr. En- drici zum Fürstbischof von Trient. Der Erwählte ward zugleich eingeladen, in der päpstlichen Nun- tiatur in Wien das feierliche Glaubensbekenntnis abzulegen, nachdem Se. Majestät am 3. Jänner das Ernennungsdekret unterzeichnet hatte. — Diebevor stehende Ernennung des neuen Fürstbischofs wurde mit großer Freude vernommen von allen, welche das ausgebreitete und tiefe Wissen, die ker nige Frömmigkeit, den erleuchteten und klug en Ei fer

auf den Bischofs- stuhl des heiligen Vigilius nicht mehr erlebt. Sein Vater Johann Baptist ist am 24. Dezember 4894 und die Mutter Johanna, geborene Chilovi, am 47. Februar 4904 gestorben. Vor wenigen Jahren starb auch sein Onkel, Monsignore Felix Endrici, durch lange Jahre Pastoralvrosessor im f.-b. Priester« seminar und später Generaloikar in Trient. Ein Bruder des neuen Bischofs, Don Eduard Endrici, geboren 4853, ist seit 4886 Pfarrer in Coredo (De kanat Tajo am Nonsberg). Nochmals rufen wir dem neuen

Fürstbischof ein aufrichtiges ^6 inultos »QN08! zu. Aus Innsbruck wird vom 25. ds. berichtet: Der neuernannte Fürstbischof Dr. Cölestin Endrici ist auf der Rückreise von Wien hier abgestiegen und stattete dem Statthalter einen Besuch ab. Hochw. Herr Ricca, Kaplan der Italiener, und Lehramtskandidat Prandini wurden vom hochwst. Fürstbischof zur Tafel zugezogen. Bei dessen Abreise begrüßte ihn eine Deputation katholisch-italieni scher Stndenten. — Am Sonntag abends kam Se. fürstliche Gnaden nach Trient

21