1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History , Economy
Year:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_117_object_3866754.png
Page 117 of 155
Author: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Place: Görlitz
Publisher: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Physical description: VIII, 109 Bl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Location mark: III 273.460
Intern ID: 505569
erhielt Florian am 3. August 1798 vom ständischen Kongreß in Innsbruck ein warmes, vom Landeshauptmann Grafen Paris Wolken st ein- Rodenegg (174t) bis 1814) und vom landschaftlichen Sekretär Johann Edmund von Lemmen (1720 bis 1800) unterfertigtes Dank- und Belobungs-Dekret (Kongreß-Nr. 1222). Als am 15. April 1805 der Franziskaner-Pater Bernhard Tschager in Bozen in einer noch nie gesehenen feierlichen Weise seine Primiz feierte, fungierte Florian's Tochter Kressenz Putzer als Primiz-Braut

. Am 16. November 1805 rettete er den Silberschatz der Vozener Pfarrkirche vor den Franzosen. Nach dem Siege Andreas Hofers am Berg Jsel (29. Mai 1809) fanden die Sieger, bei denen sich auch einige Abteilungen öster reichischen Militärs befanden, die Kassen in Innsbruck leer, die Bevölkerung war vollständig aller Mittel entblößt, weshalb der österreichische General Jgnaz Freiherr von Vu.ol - Berenberg im Ein vernehmen mit dem Intendanten Josef von Hormayr beschloß, in Bozen ein Darlehen von 18 000 Gulden

für die Kämpfer, und dem Andreas Hofer bewilligte er für Operationskosten militärischer Natur 500 Gulden. Im öffentlichen Leben unentwegt tätig, fungierte Putzer als supplierender Richter beim Kommerz-Tribunal in Bozen, als Magistrats rat und in seinen letzten Lebensjahren auch als königlich bayerischer Konsul. Von seinem ausgedehnten Grundbesitz in Äberetsch und ander wärts befinden sich der Tschidererhof in St. Pauls bei Eppan und der ehemals Goldegg'sche Ansitz Reibeggam Ritten, ein jahrhunderte altes

, Vtttorelli, Mayrl und Blaas. Florian starb am 23. August 1833 in Klobenstein bei Bozen.

1