213 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/13_02_1930/AZ_1930_02_13_4_object_1863056.png
Page 4 of 8
Date: 13.02.1930
Physical description: 8
Heute der reizende Paramount-Supersilm „Die Jagd nach dem Gatten', ein glänzendes Lustspiel mit der entzückenden und beliebten Künstlerin Clara Bvw und Charles R»gers. Robert von Saint Alban wurde schon iin Al ter von 5 Iahren mit der 8 Monate alten Si mona von Morval verlobt, weil dies der Wille der Väter und die Familientraditi.nen ver langten. 17 Jahre sind seither vergangen und nun soll die Hochzeit stattfinden. Nàrt begibt sich nach Paris, um das Brautgeschenk abzu holen und begegnet dort Nancy

Worth, ein rei zendes. frisches Geschöpften, zu welchem er sich gleich hingezogen fühlt. Sie besuchen zusammen ein Museum, wo sie die Sperrstunde versäumen und die Nacht im Museum verbringen müssen. Auch Nancy vergebt sich in Robert und als die ser ihr beichtet, verlobt zu sein und in einigen Tagen ein Mädchen heiraten zu müssen, das er gar nicht liebt, faßt Nancy einen schlauen Plan. Sie läßt Robert abreisen, dann mietet sie sich ein Auto und fährt zum Schlosse Samt-Alban, wo sie einen Autounfall

fingiert und von Roberts Vater und dem Grafen von Morval liebevoll aufgenommen und gepflegt wird. Als Robert heimkommt, findet er Nancy, die sich vom Gra fen Morval den Hof machen läßt und Robert eifersüchtig zu machen und sogar einwilligt, des Grasen Frau zu werden. Nancy entdeckt, daß auch Simona einen änderen liebt und Robert nur aus Gehorsam heiratet. Daraufhin faßt sie ihren Endplan: In der Nacht vor der Hochzeit ruft sie Robert unter einem Vorwand in ihr Zimmer, macht einen Riesenlärm und läßt

sich in Nachttoilette in den Armen Roberts über raschen ... Um die Ehre des Hauses zu ret ten, muß Robert Nancy heiraten. Simona hei ratet den Erwählten ihres Herzens und der Graf von Morval muß sich mit den Erinnerun gen an seine Iugendabenteuer trösten. Spielzeiten: S. 6.30, 8 und 9.30 Uhr Interes santer Luce-Film. Künstlerische Orcheslerbegle:- tung. Nächstens der Fox-Film-Koloß „Heimatlos' mit Pauline Start. Slernkino ..Das Land ohne Frau«-»', das gewaltigste und erschütterndste F'lmwerk der Gegenwart, Carmine

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_02_1930/AZ_1930_02_14_3_object_1863069.png
Page 3 of 6
Date: 14.02.1930
Physical description: 6
nach dem Gatten', ein glänzende? Lustspiel, mit der entzückenden und beliebten Künstlerin Clara Äow und Charles Rngere. Robert von Saint Alban wurde schon »n Al ler von S Jahren mit der 8 Monate alten Si mona von Morval verlobt, weil dies 5er Wille der Väter und die Faniilientraditi. nen ver langten. 17 Jahre sind seither vergangen und. nun soll die Hochzeit stattfinden. Rov>.rt begivt sich nach Paris, um das Brautgeschenk abzu holen und begegnet dort Nancy Worth, em rei zendes, frisches Geschöpfchen

, zu weichem er sich gleich hingezogen fühlt.' Sie besuchen zusammen ein Museum, wo sie die Sperrstunde versäumen und die Nacht im Museum verbringen müssen. Auch Nancy verl'ebt sich in Robert und als die ser ihr beichtet, verlobt zu lein und in einigen Tagen ein Mädchen heiraten zu müssen, das er gar nicht liebt, faßt Nancy einen schlauen Plan. Sie läßt Robert abreisen, dann mietet sie sich em Auto und fährt zum Schlosse Sa>nt?Alban, wo sie einen Autounfall fingierr und > von Roberts Vater und dein Grafen

von Mor.vol liebevoll a.ifgenommen und gepflegt wird. Als Roben heimkommt, findet er Nancy, die sich vom Gra fen Morval den Hof machen läßt und Robert eifersüchtig zu machen und sogar einwilligt, des Grafen Frau zu werden. Nancy entdeckt, daß mich Simona einen anderen liebt und Robert nur aus Gehorsam heiratet. Daraufhin saßt sie ihren Endplan: In der Nacht vor der Hochzeit ruft sie Robert unter einem Vorwand in ihr Zimmer, macht einen Niesenlärm und läßt sich in Nachttoilette in den Armen Roberts

über raschen . . . Um dis Ehre des Hauses zu ret ten, muß Robert Nancy heiraten, Simona hei ratet den Erwählten ihres Herzens und der Graf von Morval muß sich mit den Erinnerun gen an seine Jugendabenteuer trösten, Spielzeiten: k, 6.30. 8 und 9.30 Uhr. Jnteres sanier Luce-Filin. Künstlerische Orchejterliegle: tiiNg. kinonachrlchten Slcrnkino. Heute: „Braut Nr. 68' oder „Dak Land ohne Frauen' nach dem vielgelesenen lill- steinroman von Peter Bolt. In den Hauptn'llen der größte deutsche Charakterdarsteller

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_04_1926/AZ_1926_04_08_4_object_2645900.png
Page 4 of 8
Date: 08.04.1926
Physical description: 8
. Wir ersuchen unsere Korrespondenten, ihre Nachrichten mit dem eigenen Namen zu unter- zeichnen? jeder Notiz einen Titel zu geben und vor jedem dieser Titel einen Buchstaben zu setzen. - Dei» fsll Detektiv-Roman von A. Fielding (Autorisierte Uàrsetzamg aus dem Englischen von H. Stöbnitz er.) Lop^i-lkilit Oecirx INiillor, lUllacben (31. Fortsetzung) Robert entschied sich dafür, die Farm zu verkaufen . Die Mutter siedelte zu einer Schwester in Toronto über, wo ich studierte, und nachdem Ich damit fertig

war, erhielt ich eine Stelle dort an der Mittelschule. Schließlich legte Robert das Verkaussgeld von der Farm in die Seidenwebereien in Toronto ein und wurde dort Direktor. Es ging ihm gut, und er gehörte zu den feinen jungen Leuten in Toronto. Dann kam der Krieg.' Sie schwieg eine oder zwei Mi nuten lang. „Jack ließ sich einschreiben und ging mit dem ersten Kontingent hlnm l er wurde bei Vimy schwer verwundet, als ei seinen Offizier zwischen den Linien heraushol,wollte. Mo natelang

war er in einem Lazarett in Frank reich und wurde dann als untauglich entlassen, blieb aber bis zum Waffenstillstand in Frank reich und gab dort, soviel ich weiß, Ingenieur- Kurse im Verein christlicher junger Männer.' „Und Mister Robert Erskine?' „Robert machte nicht mit. Die Fabrik hatte Krankenmaterial zu tiefem, und er dachte, er könnte dabei ebenso nützlich sein als in Europa. Außerdem hatte er sein Herz an ein Mädchen verloren, die eigentlich eine Deutsche war, eine Miß Heilbronner. Durch sie kam

Heilbronner wollte Rob ruinleren, wie die Leute sagten. Und tatsächlich kam auch! die Fa brik, die bisher großartig gegangen war, etwas herunter nach dieser Geschichte, wie sie auch ge wesen sein mag. Wer Robert hielt doch! alles aufrecht, bis nach dem Waffenstillstand, als er die Fabrik wieder Mif die Seidenweberei um stellte. Dann kam Jack aus >Europa zurück und bestand darauf, einzuspringen, um Rob zu helfen. Wollte vom Gewinn nicht einen Cent nehmen, und sie glaubten, sie würden durch halten

das wie jemand, der es lange genug versucht hatte. „Aber er ist »kein Mörder, viel weniger ein Dieb.' Pointer tat sie aufrichtig leid. Cr rückte un ruhig in seinem Stuhle hin und her. „Sehen Sie, ich kannte Ihn als Jungen und kannte ihn als jungen Mann. Ucber die Grund züge eines Charakters können Sie sich nicht irren, wenn Sie jemand so lang und intim ge kannt haben. Onkel Jan liebte ihn auch. Mehr als Robert, und Onkel Jan war unfähig, je manden gern zu haben, in dem es nicht ehrlich zugeht

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/26_11_1929/AZ_1929_11_26_6_object_1863958.png
Page 6 of 8
Date: 26.11.1929
Physical description: 8
in Algier'. Ouverture. Ptankenstelnklno Heute der orientalische „First Nat!onal'-Su- perfilm „Unter dem Auge Allah's m't Richard Barlhelemeß, dem Helden aus „Feuer und Schwert' und Patsy Ruth Miller in den Haupt rollen. Die heiße Erde Afrikas ist der Schauplatz die ses Dramas voll von stillen Heldentums, Selbst verleugnung und glühende Liebe. Robert Car- eairu ist der Sohn eines englischen Oberste i. Ge legentlich eines Festes im väterlichen Schloß bemächtigt sich Nobert's Braut, eine Frau von Rang

sedoch in mißlicher finanzieller Lage einer Brieftasche, die einer der Gäste im Ballsaal ver loren hatte. Um die Ehre der Frau zu retten, 'Nimmt Robert die Schuld auf sich, worauf er von seinem Vater Oberst Carcairu versagt wird und läßt sich von den englischen Schutztriippen in Palästina unter falschen Namen anwerben. Die dortigen Araber bedrohen fortwährend die Gar nison und bereiten unter Anführung eines Re bellen namens El Rahlb einen großen Aufstand vor In einer arabischen Bar belauscht

die sckwne Tänzerin Zelici, die insgeheim in den feschen Korporal Carcairu verliebt Ist, El Rahib's Kriegspläne und verrät sie dem Manne ihres Herzens. Unter den schwierigsten Umständen und nachdem Robert bei Verwirklichung feines Ret tungsplanes für seine Landsleute gefangen und lebendig begraben wird, gelingt schließlich mit Hilfe Zellas, die Robert befreit, die edle Mis sion und Roberts und Zellas Mut und Stand- haftlgkeit retten dem eigenen Vater und dessen Leuten das Leben. Vater und Sohn liegen

. In Vorbereitung: „Marguis D'Con. der Spion der Pompadour' eine deutsche Spitzenleistung mit Liane Haid u. Fritz Kortner. Ein Millionsnfilm. „Abwege' (Crisi) lim Sternkino). In der Hauptrolle die weltberühmte Künstlerin Brigitte Helm, bekannt aus „Metrovolis' und „Alrau ne'. Weitere Darsteller Gustav Diebel, Jack Trevor und N Walter. Robert und Irene leben In glücklichster Ehe. Anscheinend nur. denn wer sie abends allein se hen würde, könnte leicht bemerken, daß nicht alles stimmt Robert ist ein überaus

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/24_08_1926/BRG_1926_08_24_4_object_904278.png
Page 4 of 8
Date: 24.08.1926
Physical description: 8
, den 22. ds., auf dem Orts friedhofe statt. Der Tote ist der 52jährige Giovanni B a r- ducca. aus Arsie, Bezirk Feltre, gebürtig. j mayeur aus ist eine Führerkolonne zur Bergung der Lei» chen ausgebrochen. Die Namen der Verunglückten sind Georg Zimmer» mann und Albert Demant. - Unfälle in den Bergen. 0dm E-elrvdAsuchen am Garttkosel rö-Ztch verunglückt. Der Eppaner Weinhändler Robert Giesecke in der Furglauer Schlucht abgeftürzt. Am Sonntag, den 22. ds., unternahm der WeinKelle- reibesitzer und Likörfabrikant Herr

Robert Giesecke aus Appiano mit seinen beiden auf Ferienurlaub hier wellenden Brüdern einen Ausflug auf den Gandkofel, um Edelweiß zu suchen. An einer Stelle unterhalb des Grates verlor Herr Giesecke infolge Nachgebens einer verdorrten Wurzel, an welcher Giesecke Halt suchte, das Gleichgewicht und stürzte vor den Augen seiner entsetz ten Brüder ungesähr 150 Meter ttef ab, wobei er einige- male mit seinem Körper aufschlug. Seine beiden. Brü der, die Herren Oskar und Herbert Giesecke. stiegen so fort

zu ihrem verunglückten Bruder ab, fanden densel ben jedoch nur mehr als Leiche vor. Herr Robert Gie- fecke, als geübter Bergsteiger bekannt, ließ es an kei nen Vorsichtsmaßnahmen fehlen. Während des Herum- kletterns und Suchens mahnte er fortwährend seine bei den Brüder zur äußersten Vorsicht. Herr Robert Giesecke war Mitinhaber der bestbekann- ten Weinkellerei und Likörfabrik „Giesecke & Weiß brot»' in Appiano. Seine Tüchtigkeit im Geschäfte sowie sein gerader offener Charakter verschafften ihm die Ach tung

aller, die mit ihm in Berührung kamen. Selbe An gehörigen verlieren in ihm den zweiten Vater, die Firma einen unersetzlichen Mitarbeiter. Herr Robert Giesecke •»* JPnTjnyicnnJvro __ . , Zw« Berliner am Montblanc verunglückt. Der „Corriere della Sera' meldet aus Courmayeur: Am Dent de Geant sind zwei Bergsteiger aus Berlin tödlich abgestürzt. Die Persönlichkeiten konnten noch nicht festgestellt werden. Am gleichen Tage hatten Tu- riner und deutschschweizerische Bergsteiger die nämliche Tour ausgeführt und erhielten beim

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/06_12_1922/BZN_1922_12_06_4_object_2489782.png
Page 4 of 12
Date: 06.12.1922
Physical description: 12
, mit zwei Kadenzen von K. Reinecke. (Klaviersolo: Herr Musikvereinsdirektor Alois Köster). 4. a) „Mein Herz, tu dich auf', Männerchor von O. H. Lange; b). „Waldesweihe', Männerchor mit Baritonsolo und Streichquartett-Begleitung von Viktor Keldor- fer. (Baritonsölo:. Herr Dr. Alfred Prilnus.). 5. „Wir gratulieren!', Marsch (Erstaufführung) von Robert Gasteiner. 6. Potpourri aus der Oper „Don Juan' von W. A. Mozart. 7. a) „Trost', Männerchor von Julius Otto; b) „Hei, lust'ger Ritt durchs Waldgeheg

', Männerchor von W. Sturm. 8. ä) „Schlummerliedchen', für Streichinstrumente (Erstaufführung) von Robert Gastemer; h) „End lich allein', Walzeridylle für Streichquartett und Cellosolo von B. Linhart. (Cellosolo: Herr Dr. Paul Kofler.) 9. „Mondnacht aus der Alster',.Wal zer von Fetras. 10. Schlußmärfch. Eintritt: Für Mitglieder und deren nächste Angehörige.(ausgenom men solche in selbständigen Stellungen) frei; für NichtMitglieder Lire 5.— einschließlich Steuer. Wohltütigkeitsäbend zugunsten armer Schul

Professor Karl Koch. 3. Quartett in Es-Dur, Opus 125, von Schubert. Mitwirkende: Dr. Hugo Pera- thoner, Direktor Robert Gasteiner. Karl Trafojer, Dr. Paul K o s l e r. 4. „Die Mai nacht'. von Brahms; „Von ewiger Liebe' von Brahms; „Am Sonntag morgen' von Brahms, vorgetragen von Frau Marie Rittler, am Klavier: ChordirÄktor Prof. Karl Koch. Das abwechslungsreiche Programm, an dem sich unsere bestbewährten musikalischen Kräfte betei ligen, läßt einen vielversprechenden Abend vor hersagen, dessen Besuch

derselben findet Sonntag, den 10. Dcz. statt. Die Teilnehmer an der Eröffnungsfeier tref fen sich Samstag abends in Seis, von wo Sonntag früh der gemeinsame Aufstieg zur Hütte unternom men wird. Die Eröffnungsfeier dortselbst findet um 11 Uhr vormittags statt.. Der Verein erhofft zahl reiche Beteiligung seitens seiner Mitglieder und der Freunde des Vereins. ^ Kranzablösungsspende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Technikers Robert S t a u- dacher spendete F. M. dem St. Vinzenz-Verem 25 Lire, wofür

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_03_1929/DOL_1929_03_11_6_object_1187630.png
Page 6 of 8
Date: 11.03.1929
Physical description: 8
. In P e n o n bei Eortacola verschied am 8. März Herr Johann Partelt. Besitzer, im 72. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgte am Sonntag, 10. März, unter großer DeteÄi- gung. Theater mt* Kunst Stadttheater. (Elfe Wohlgemuth als Gast in „D a s G l ü ck i m W i n k e l', Drama in drei Akten von Hermann Sudermann, Spiel leitung Robert Park. Rach überlanger Pause öffnete am Samstag abends unser Stadttheater wieder einmal seine Pforten. Der Name Elfe Wohlgemuths in den Ankündigungen genügte, um ein übervolles a aus zu erzielen

ihrer verhaltenen Liebe, herrlich in dem in ihrer Seele tobenden Kampf um ihre Ehre, um ihre Pflicht als Frau. Stürmischer Beifall nach jedem Aufzug bewies der Künstlerin, wie sehr man sie schätzt, sich an ihrer Kunst erfreut. Robert P o r k s Rektor ist in Maske, Geste und Mimik wohl sicher etwas zu reich an Jahren ausgefallen, was feine Leistung unnotwendiger- weiie abschwächte. Adolf Lermer gab den reichen/ flotten Freiherrn von Räcknitz mit Sorg falt und Tempo, kann sich aber offensichtlich auch nicht mehr

Abstand hält und zur Begleitung eines Solos wird. Aber diese notwendige Distanz wurde auf das Möglichste vermindert, ganz besonders dank dem gefeilten, sicheren Spiel Germ. R u m o v i s als Elisabeth, die aus der undankbaren Aufgabe. Partnerin einer so Großen zu sein, und aus einer psychologisch so feinen und schwierigen Rolle einen bedeuten» den Erfolg für sich machte. Auch unser Adolf Lermer als Leicester in seinem uns schon bekannten ruhigen Gegenspiel zur Wohlgemuth, Robert York

8