786 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/19_07_1870/BTV_1870_07_19_6_object_3052592.png
Page 6 of 6
Date: 19.07.1870
Physical description: 6
VbNl Katharina ln St. Ltvnhard 91. — WarmrrSperger .Karl in Innsbruck 29.— Wild Georg in ElvaS 106. — 4. Curatel-Edikte. Bergtr Sebastian soa. zu Windischmatrei 106. — Vrugger Mathias in SchnalS 143. — Egger Jakob am Finkenberg 106. — Ennemoser Joscf in Schönna 31. — Feistenberger Franz in Hall 143. — Georg Huber zu LieSfeld 62. — Holzmann Josef Von Steinach 147. — Jlmer Joh. son. in Latsch 145. — dosier Jakob von Matsch 55. — Lanznaster Elisabeth von Asing 145. — Lezur Franz zuArabba

12. — Lung Joh. Josef von Tarren; 165. Mauracher Franz von St. Pauls 79. — Mahr Johanna vonBichelbach 105.— Moriel Mathias zu WattenS 154. — Norer Andrä von Kleinvolderberg 113. — Oberkofler Eva von Luttach 71. — Perwanger Anton von Gunglgrün 106. — Pramstaller Georg in Luttach 19. — Prantl Nothburg von StamS 143. — Schmid Maria und ThereS von Vill 39. — See bacher Joh. von Jenesien 51. — Sian Franz von Mitterdorf 5. — Spielmann Aloista von Obstaig 39. Wälder Josef von Tassenbach 143. — Weichinger ThereS

zu Freienfeld 45. — dto. zu AramS und Sellrain 147. — StaatSanwaltstellc in Feldkirch 79. — Staatöanwalt- substitutenstelle zu Roveredo 51. — Sreuer-Einneh- - merstelle 30. — StrafhauSverivalterstelle zu Gra- > diSka 39. — VerwalterSstelle am Irrenhaus zu Hall 47. — «5. Knndmachnngen. Abänderung der Realitäten-Versteigerung des Georg Robatscher 11. — Advokatenliste im Kammerbezirke . Bozen 1369..11. — Aufhebung deS Verbotes der Abhaltung der Viehmärkte zu Sterzing 33.— vto. > deS Konkurses deS Sebastian

zum Masseverwalter und Or. Schiestl zum Stellvertreter in der Karl Warmerö- pcrger'schen Konkursmasse zu Innsbruck 66. — dto. deS Dr. v. Posch als Massevenvalter und Dr. Wacker- nell als Stellvertreter in der 'Anton Ohnewein'schen Konkurssacht zu Gmund 71.—dto. deS Dr. Dessaler In Vriren als Massaverwalter nnd Valtbasar Gasser als Stellvertreter in der Georg Wild'schen KonkurS- sache 157. — Erössnuug einer Telegrafenstation zu Nassereith 66. — Errichtung einer ärar. Vrücken- mauthstation zu alle Sarche

von Oberlienz 143. — N. Stipendien. Aichholzer Anton 115. — Avanzin—Bertoldisches Stip. 12. — Avanzin Anton u. Alois Vertoldi 159. Battisti Johann Georg v. 19- — Dangl Pfarrer Franz 5 t. — Fischer Dr. Franz Anton v. 33. — Greber Jakob Pfarrer 3. — Hellrigl Audrä AloiS 118. — LandeSfürstl. Stipendien 51. — Landwirthfchaftl. für den Braucrkiirö zu Modling 5 t. — Moffrin Kaspar 19. — Pertoldi, Pfarrer Alois 54. — Rhomberg Lorenz für LchraintSkandidate». männliche Handiverkslehrlinge und >veibliche Lehrlinge

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_06_1870/BTV_1870_06_27_6_object_3052353.png
Page 6 of 6
Date: 27.06.1870
Physical description: 6
Jnnbrücke wegen Reparatur 495, 5V5. — UngiltigkeitSerklärung der Ausschreibung deS Schullehrer- Diensteö zu SiaviS 497. — Wanker Maria zuVuIpmeS 431. —Wiedereinführung der Kasse-Kontrolle im Grenzbezirke von Vorarlberg und Liechtenstein 536. — TodeserLlürnngen. Vergmeister Georg von Stribach 523. — Lederspiel Josef Kassian von NauderS 455. — Mauroner'sche Gebrüder von St. Ulrich inGrödenZS9. Steinlechner Michael von Wattenberg 479. — 8. Privilegien. Vuchauer Johann Georg 557. — Kravogl Gottfried und Joh

Stipendium 490. — Militärstiftplätze 523. — Matrikelstip. 541. — Pallanka Heinrich v. 337. — Ruf'sche Mädchen: ErziehungSstipendien 410. — Ruf Georg 534. — Schnitzer Agatha 410. — SchwingShackl Anton Nr. 225. — Seeger Martin Josef v. 429. — Tirol.-landfchäftl.-mcdiz. Stipendium 490. — Walther Christian 429. — Walther Mathias 429. — Or. Willi'sche Stiftung 451. — Wörndle Ka tharina 511. — Zimmermann Josef v. 539. — L v Nealitüten-Bersteigernttgen. Aerar. Realitäten zu Zell 473. — Alverä Mariano

in Deutschnofen 417. — Daum Josef in Aldein 502. — Dibona Anton v. Gillardon 413. — Eigentler Karl in VulpmeS 413. 542. — Eisenwerk Kleinboden 427. — Falmereier Franz in Karneid 423. — Fasser Georg in Brandenberg 387. —Fröhlich Barbara in Brirlegg 439. — GaiSler Thomas und Katharina Stock in Vorderdur 502. — Girardi Nicolo von Pecol 474. — Gottardi Franz vsn Scvignano 431. — Grass Franz in Schessau z. Z. zu St. Johann 541. — Haas Josef in Pinzon 55k. — Hagele Anton und Maria zu TelfS 491. — Haindl Simon

Franz in Steinach 541. —> Obermair Anna zu Nuchberg 430. — Olivieri Joh. rc. iu Bozen 430. Palsreder Joh. zu St. Vigil 413. — Parth Peter in Oberlana 551. — Peimpold Gertraud und Josefa in Birgitz 403. — Pellegrini Kaspar in Kältern 491. — Perathoner Johann zu Millang 523. — Perktold Karolina in Jmst Nr. 225. — Pernstich Anton in Blumau 374. — PichSner Georg in St. Leonhard 439. — Pircher Josef in TschermS 439. — Pircher Anna in Schrpejnsteg 541. — — Pitscheider AloiS in Colfuschg 390, 413

. — Platter Andrä in Tramin 497. — Preyer Andreas in St. Nikolaus 313. — Realitäteu der Gemeinde-Fraktion Steinegg 403. — Ritsch Josefa zu St. Nikolaus 542. — Rößer Georg von Neustift 518. — Romen Josef in GrieS 515. — Rndigier Angelika von NauderS 439. — Ruggenthaler Joh. in Oberi^auern 474. — Sarg Andrä in Jnzing 439 und Widerruf 495. — Santa Josef in Auer 493. — Schönach Gottlieb in Ehrwald 417. — Schlichter Maria zu Wilten 339.— Schwalt Eduard in LaaS 491. — Schwelg- hofer Georg, Johann Anker

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_11_object_2934025.png
Page 11 of 12
Date: 31.03.1890
Physical description: 12
Eurs deS zweiten Poststellwagens Bozen-Kaltern 236. Errichtung einer postcombinirten Telegrafen-Station in Glurns 187. Finna- und Prokura - Löschungen: ^ Anton Oberrauch in Bozen 114. — Niederlage der Nähfadenfabrik in Augsburg 144. — Alois Lun in Bozen 194. — S. Oberhammer in Innsbruck 201. — Roman Tamerl in Silz 345. — Ferdinand Tschoner in Innsbruck 464. — Heinrich Mumelter in Bozen 488. — Georg Hausner in Kufstein 610 fl. Firma- und Prokura - Protokollirnngen: Spar- und Darlehenskassen

Telegrafen - Station Laas 499. Vorlesungen im Sommersemester 1390 an der Jnns- brucker Universität 552. S» Privilegien» Gsall I. A. in Innsbruck 317. 8. Todeserklärungen» Stipendien und Stiftplätze» Baumann Anna v. 36. — Bereuter Johann Georg 499. Elchholzer, Pfarrer 393. Geiger Alois 61. Häusl Peter Paul 471. Operationszöglingsplatz an der geburtshilflichen Klinik zu Innsbruck 471. Präbende der Franz Joses-Elisabeth-Stistung 593. Regelhausstipendium 640. — Rhomberg Lorenz 43. Schwarz Johann Georg

, Pfarrer, 523. — Stiftungs genuß des Johann Christof Holzner 426. Theresianisches Stipendium 640. — Thierärztliche Stipendien zu Wien 365. — Troyer Johann Kaspar v. 446. Zech Johann Georg 507. R Realitüten Bersteigerunge«. Althon Alois in Stern 296. — Arzl Anna Maria in See 296. -— Attlmayr Johann v. in Mühlau 351. — Auer Johann Sigmuud in Vahrn 623. — Auer'sche Kinder zu Achornach 455. Bader Josef in Hall 344. -— Banmgartner Magda- lena in Haid 44. — Bauer Alois und Maria in Schönna 619. — Berger

Johann und Magdalena in Sand 36. — Bichler Josefa in Kitzbichl 366. — Blaas Franz Josef am Zamserberg 365. — Braun Josef in Rietz 41». — Bruuncr Alois in Olangerried 628. Camins Johann in Enneberg 62. — Cappelletti Rafael, Johann und Benjamin in Folgaria 36. Eberhöfer Serafine von Jmst 456. — Egger Andrä in Birchabruck 592. — Enrich Johann von Collaz 472. Falch Josef in St. Jakob 36. — Fercher Vital in Virgen 352. — Folie Ferdinand in Nauders 317. — Freiberger Georg zu Walchern 29. — Fritz Maria

in Lengmoos 246. — Kristandl Andreas in Taufers 44. — Kuntner Johann in Eyrs 410. — Kurz Anton in Sarn- thal 464. Laimer Maria in Riffian «50. — Lang Johann zu Unterinn 601. — Lechner Jakobs m. j. Kinder in Ampaß 620. — Leiminger Georg in Kusstein 393. — Leitner Josef in Grins 233, 612. — Leitner Josef in Barbian 402. — Liener Michael in Taisten 29. Mair Jakob in Litschbach 619. — Malfertheiner Stefan in St. Michael 89. — Marberger Anton in Tfcherms 194. — Marek Albert in Bozen 531. — Mark Ferdinand

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/21_04_1870/BTV_1870_04_21_6_object_3051591.png
Page 6 of 8
Date: 21.04.1870
Physical description: 8
Pirchner Joh. von Wiesing 336.-—, Purtscher Mar. Elise von Perfuch« 3NT ^ ' Rattacher Thomas von TÄfS'LkK — R!si Fsrd. von^ von Bozeu 235. ^—- Seebacher Franz von Sarnthal 213. — Sohn, Jose in Amerika 309. — TfchM -Miß KM St.» : W6I —^! > ' - Vanz'etta ElifäuS von Ziano 328. — Widmann Joh. v. Malgolo 222. — Wielander Jose von Latsch 270. — Zennlöser Jflkqb von Schlipf 336. — Zoc von Trieft 350. 3. Conkurs-Edikte. Carlötli> Johann in Bozen 360. — Eberhart Josef in Pruh 315. — Jassir Georg

. 227. 233. 313. — KurSordnung der Postbotensahrten Knfstein—Kösfen 334. — dto. Jenbach— Krenth 355. — dto. Brnueck—Sand 364. — dto. der Mallepost Meran —Laudeck 382. — Postrittgelrbeinessung vom 1. Juli 1869 ab 240.— PrüsniigStag für Forstwirthe uud Forstschntzper- souale zu Innsbruck 233. — dto. aus der Steno grafie z» Jnnöbrnck 264. — Preßerkenntnisse 376. — Sistirung der N. V. wider Josef seltner in Keniaten 227. — dto. Wider Georg ^-pörr in Trins 239. — dto. wider ThereS Haidacher in Wilten 239

Georg uud Peter von TöseuS 366. — Lan- bacher Andrä uud Jllmer Susauna in Tirol 316. Leitl'sche Kinder in Iinm 350. — Lenganer Balthasar > am Weerberg 336. — Lnn Ursnla in Bozen 360. — Lntz Karl in NanderS 277. — Mailänder Franz und Elise in Hall 316. — Maran Joses sen. in Kältern 359. — Moriggl GottfriÄ» in Standers 336. — Mnngenast AloiS ^nn. ni Hötting 274. — Mnngenast Karl und Anna in Nied 291. — Nieseherische Kinder in Obertilliach 235. — Ortner Johann in Medratz 211. — Palsrader Joh

. von St. Vigil 336. — Partner'sche Geschwister in ÄölS 362. — Paulweber Aloisia iu Ehrwalv 316. — Pechlauer Alois iu Inns bruck 233. — Pichler Karl von Salurn 233. — Plankl Simon 217. — Ploner Maria in. j. zu Steiuach 364. — Plouer CreSzenz zu Perathou 353. Pöll Alois iu Ginar 223. — Prantl Zosef von Finele 226. — Nomann Anton und Anna im Dorfe 236. — «schätz Joh. in Jmst 230. — Schmalzt Georg zu Burgstall 316. — Schuöllcr Josef zu Steeg 356. — Schwärz Anton Hun. in Tramin 236. — Sparer Johann

von St. Michael 236. — Spörr Maria, Bez. Steinach 228. —7 Steixner Franz und Maria in der Nieder 226. — Steixner Seb. zn Ratteuberg 355. — Stuslefer Valeriuö in Rnnggaditsch 226. — Thaler Paul in Corvara 236. 274. — Thaler Joh. nnd Zublasiug Frauz in Tramin 236. — Thaler Josef, Harraffer Georg, Hnber Peter, Oberhollenzer Georg, Felder Josef, Bezirks-Gerichts Welsberg 356. — Thenerle Johann in Lienz 314. — Tschöll Thomas von St. Martin 362. — Ungerer Josef und Auua zn Andrian 329. — Un-- terstieler Peter

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_10_1892/BTV_1892_10_25_11_object_2947050.png
Page 11 of 12
Date: 25.10.1892
Physical description: 12
in Hopsgarten 1356. Sistierung der Realitäten Versteigerung wider: Stolz Beit in Hötting 1SS6. — Steinlechner Johann in Schwaz 1636. — Josesa Kohlegger, Bez. Inns bruck 1774. Borlese-Katalog an der Jnnsbrucker Universität im Wintersemester 1892/93 . . . 1814. 7. 'Privilegien. 8. Todeserklärungen. Stipendien und Stiftplätze^ Bereuter Johann Georg 1595. — Bertel Kaspar 1«61. — Birnbaumer Alexander, Priester ISS5. Dietrich Sigmund, Pfarrer 1670. Engstler Sigmund, Handwerks- und Mädchen-Aus- bildungs Stipendien

1716. Falkenau Johann Anton v- 1791. — Franz Joses Goldstipendien 1743. — Frei Klara 1774. — Fritz Jznaz, Priester 1670. — Försterschule- Stipendien 1400. Ganeider Johann 1856. — Gasteiger Dr. Karl v. 13IS. — Gräfl. Trapp'fcheZ Theologen-Stipendium 1732. — Greußing Josef Anton, Pfarrer 1SS6. Greußig Michael. Pfarrer 1623. Jochum Christian, Pfarrer 1623. — Jochum Jakob 1670. Keller'fcher Stiftplatz am Johanneum in Meran 1323. — Kraus Leopold v. 1733. Lettenbichler Georg, Vikar 1740. Mangard Ulrich

Freih. v. 1733. — Suitner Franz, für Theologen >740. -j Theresianische Stioendien 1740. — Tirolische Matrikel stipendien 1815. Werner Mathias 1823. — Wieser Josef, Priester 1530. Zech Johann Georg 1661. — Zech Franz 1716. — Zimmermann Elisabeth 1724. t O. Realitäten-Versteigerungen. Auer Cyprian in Pitzthal 1653. Bader Wilhelm von Innsbruck 1435. — Baldauf Egid am Zamserberg 1374. — Beyrer Anton und Johann in Mntters 1499. — Blaas Anton in Tisens 1630. — Brunner Johann zu Junichen 1452. — Burgauner

Paulina in Kastelruth 1410. — Burger Josef zu Wiudlahn 1638. Carader Georg in Girlan 1436. — Campachsr Mathias in Manell 1646. - - ? Daxerer Maria in Walchsee 1708. — Duregger Martin in Abfaltersbach 13 86. — Dusinische Ge schwister in Salurn 1694. Engl Johann in Lienz 1694. Fackl Joses v. in Bozen 1308 — Falk Joses Mn. in St. Martin 1824. — Fiegl Valentin zu Riffian 1581. — FinaMr'sche Kinder in Pieve 1353. —. Fischer Franz in Oetz 1417. — Fritz Judith in Jnzing 1357. — Fuetsch Alois in Zed- lach

. — Hammerle Anton in Schön - wieS 1401. — Hammerle Anna in Wenns 1717. — Heiß FranziSka in Sautens 1Z74. — Herrn- Hof Johann in Meransen 1671. — Hillebrand Dominil in St. Pankraz 1KS3. — Hofer Johann in Barbian 1S33. 1701. — Hofer Georg in FulpmeS ISIS. — Hueber Andreas in Fließ 1671. Jnnerebner Karl und Anna in PenS 1438. — Jochum Martina von Häselgehr 1373. Kainzwalder Martin in Eppan 1410. — Kathrein Nikolaus von St. Anton 1358. — Kiechler Josef in KaunS 1500. — Kieser Michael in Kältern 1596. — Kleißl

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Page 4 of 12
Date: 10.03.1899
Physical description: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_09_1889/BTV_1889_09_30_11_object_2931439.png
Page 11 of 12
Date: 30.09.1889
Physical description: 12
- stipendium am ZranziSko - Jofefinum zu Mödling 1585. — Lettenbichler Georg. Vikar 1716. Manaigo Rosa 1903. — Martin Franziska in Latsch 1763. — Maurer Martin. Priester 1725. — Mayr v. Mayrfeld 2018. — Mellinger-Stöcklsches Mädchcn-Ausstattungsstipendium 1599. — Metzler Josef Anton 1877. — Metzler Anna Katharina 1951. Nikolaihausstipendien 2027. Naffeiner Stiftplatz in Meran 1725. — Rediffsche Stistplätze in Meran 1725. — Reichsiegl Josef Anton 2018. — Ruf Georg, Pfarrer 1694. — Runggaldier Peter 1371

. — Alfreider Jo hann in Corvara 2008. — Alte Frohnfeste zu Innsbruck 1737. — Amort Kaspar in Rodeneck 2009. — Aschberger Josef in Gries 1748. — Aschberger Johann in Meran 1953. — Auer Georg in Saalfelden 1637. — AuerFilipp inOetz 1706. — Auer Maria Anna in Tobadill 1841. — Aug- schöll Johann in Villanders 1423. Baldauf Nikolaus in Jschgl 1706. — Baur Alois und Maria in Schönna 1630. 2038. — Bernhart Änton in Schlanders 1616. — Blaas Franz Josef in Refenal 2009. — Bücher Eva in St. Jakob 2009. — Burger

. — Huber Josef in Schlu- derns 1800. — Hußl Johann in Hopfgarten 1568. Jdl Anton in Lienz 1953. — Jenewein M. in Bozen 1364. — Jlmer Alois am Schönaerberq 1577. Jnama Johann und Johanna in Graun 1717. — Jörg Gottlieb und Franziska in Kappl 1484. — Jordan Georg in Sellrain 1677. Kerber Magdalcna in Lermoos 1939. — Kerle Lud wig in Lech-Afchau 1475. — Klara Anna in Afers 1423. — Kleinlercher Apolonia in St. Veit 1568. — Klingler Sebastian in Knndl 1568. — Klotz Anton in Untermais 2057. — Koch Franz

in Galsann 1902. — Orgler Melchior in Vomp 1338. Pallestrang'sche minderj. Kinder in Mengen 1432. — Pattis Michael in Bozen 1475. — Peer Peter in Ellbögen 2010. — Perwanger Johann in Landeck 1717. — Petermandl Elise in Sebi 1363. 1423. — Pircher Josef in Stanz 1447. — Pircher Josef und Bernhard in Tartsch 1656. — Piristi Johann in Abtei 1892. — Planatscher Johann in VillnöS 1465. — Platter Johann in Marling 1851. — Plattner Georg in Moritzing 1338. — Plattncr Alois in Leitach 1483. — Plattner Johann

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/19_02_1902/BZN_1902_02_19_4_object_2424633.png
Page 4 of 8
Date: 19.02.1902
Physical description: 8
und Anmeldebogen an dieselbeir ist bereits erfolgt und können evsrtuell diese Dnlcksortm bei der Verbands kanzlei nachbezogen werden. Alle näheren Daten über Zeit und Ort des Weinmarktes werden seinerzeit noch bekanntge geben tverden. - Priester-Jubilare der Diözese Brixen rm Jahre 1902. Vor 50 Jahren, d. i. im Jahrs 1852, wurden nachbemmnte Herren tzu Prieskern geweiht: Alois Helmer, Deficent in Jmst; Joh. Georg Sieber, Pfarrejr in Wolfurt und Alois Troyer. Pfarr- vicar zu St. Airdrä bei Briren. Vor40 Jahren

, d. i. im Jahre 1862, sind in die Seelsorge eingetreten: Georg Engl, Pfarrer 5n Onach; Martin Fuchs, Pfarrer in Flirsch; Franz de Paula Haller, Pfarrer in MilÄers; LeonhaÄ» Plaseller, Pfarrer in Mühland; Karl Prader, Pfarrer in Marvit; Christian Raaß, Pfarrer in Vomp; Alois Sanderell Pfarrer in St. Gallenkirch Anton Stocker, Deficient in Heiterwang und Dr. theol: und philos. Josef Walter, Propst in Jnnichen. Von der Or^ dens-Geistlichkeit zählt u. a. der Abt des Chorherren-Stiftes Mitten, Larenz Müller

war, hat seine Wiederwahl eben falls in kameradschaftlicher Weise angenommen. Die Herren Peter Oberrauch und Johann Weiß wurden als Revisoren per Akklamation wiedergewählt. Die Vorstehung besteht nun aus folgenden Herren: Ehrenvovstand A s ch e r Alois, Vor stand B 0 gner Peter, VMtandsstellvertreber Weiß Johann. Eassier Oberw 0 ege r Franz, Schriftführer Ovtler 5lloi., Ausschußmitglieder die Herren: Achtmark Anton, ÄMg Franz, Antholzör Georg, Bauer Georg, Belli Valentin, per Franz, EgWir Johann, Ganner Benedikt

, Hertschek Jakob, Moser Georg, Schlechtleitner Peter, Schrott Johann, Strm- ner Eduard, Tauber FranF, Unterhäuser Mathias, Ww saseck Josef. Nach einer zur Einigkeit und kameradschaftlich^ Zusammenwirken aufmunternden Ansprache, schloß der Vor- stand die Versainnllmrg mit einem von sämmtlichen An wesenden begeistert aufgenommenen dreifachen „HoÄ' ^5 den Allerhöchsten Kriegsherrn und Jubelkaiser Sr. k. u- - apostolische Majestät Fmnz Josef 1., dann ailf den Verein.' Protektor Sri. Durchlaucht dm Fürsten

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/27_05_1902/SVB_1902_05_27_3_object_1941751.png
Page 3 of 6
Date: 27.05.1902
Physical description: 6
Guido Hentsch von Kufstein nach Hallein und der k. k. Forstmeister Georg Reichel von Hermagor nach Kufstein versetzt; der k. k. Forst assistent Joses Lana wurde mit der substitutorischen Dienstvertretung des Wirtschaftsbezirkes Hiuterriß- Pertisau betraut. Kodfall. In der Nacht vom 24. zum25. d.M. starb dahier nach langem Leiden versehen mit den helligen Sterbsacramenten Frälüein Regina Brixner im Alter von 45 Jahren. Die Verstorbene war durch fast 25 Jahre bei der Firma Gudauner bedienstet

Alois Höller und Georg Puschin, Hornist Joses Schroffenegger Commando-Laternenträger Anton Mayr. Bisher haben 39 ihren Beitritt angemeldet, denen noch weitere folgen dürften. Um die Gründüng dieser freiwilligen Feuerwehr hat sich Herr Gastgeber Florian Jöchler als Obmann des vorbereitenden Comites hervorragende. Verdienste erworben. Es wurde daher demselben auch von Seite der ver sammelten Mitglieder der ' aufrichtigste Dank mit der Bitte um fernere gütige Beihilfe Und Gewogenheit entgegengebracht

. . ' Die Hemewderathswahlen in Meran. Die Ge- meindewahlenhabenam25.d.begonnenundzwarmit dem dritten Wahlkörper, welcher die in der Compromiß- . liste enthaltenen Kandidaten wählte. Dieselben find: Alois Egger, Josef Erhart, Josef Gemaßmer, Peter Kofler, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Joses Rungg, Joses Schreyögg, Wilhelm Settari, Josef Wieser. Ersatz: Hermann Breßlmayr, Georg Kristanell, Georg Oberhammer, Josef. Peschel und Anton Steiner jun. Die beiden anderen Wahlkörper, erster und zweiter, wählen morgen

von - Hepperger, Franz Kalß, Mathias Ladurner, Jngennin Prinoth und Johann Zitt. Wie bereits bekannt, wurde zwischen der con- eroativen und fortschrittlichen Partei der Compromiß aus Grundlage des Verhältnisses: im Ausschusse, 11:19, im Ersatz 6:9, im Rathe 4:7 vereinbart. Die Candidaten stellte jede Partei unbeeinflusSt von zer andern aus und gehören von sämmtlichen nachgenännte zu der konservativen Partei: Josef Erhart, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Josef Schreyögg, Georg Kristanell, Josef Peschel

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/02_01_1894/BTV_1894_01_02_9_object_2952660.png
Page 9 of 10
Date: 02.01.1894
Physical description: 10
der Einfuhr von Postpacketen aus den Nieder landen, Belgien, der Schweiz und Hamburg nach Griechenland 350. — Aenderung des Rückmeldungs verfahrens >n mehreren Ländern 371. — Inhalt der Eilpostsrachtsn nach Constantinopel und Salonich 518. Preßerkenntniß: gegen den Tiroler Alpenfreund 223. — gegen die neuen Tiroler-Stimmen 244. — gegen das Tiroler Tagblatt 2?4. Sistirung der Curatel wider: Johann Pfurtfcheller in Natters «. — Georg Osterried von Nesselwängle 13. — Karolina Unterthiner, Bez. Brixen

4 84. — Flor Jakob in Eppan 207, 484 — Fiorincth'sche Ge schwister zu Mals 318. — Frischmann Gottsried und CreSzenz in Kariösten 158. Gabl Johanna in Angedair 238. — Gall Josef in Welschnofen 236. — Grigrr'schc Kinoer zu Kix bichl 89^ — Geißler Anton am Hinterberg 19 — G-rber Josef zu Leifers 254, 334. — Gfall Georg in Jmst 53. — Graus Anna in Pfitfch 391. — Groß Peter in Niederwangen 4 12. — Großgasteiger Gertraud in Uttenheim 254. — Güster Johann in Pill 150. Hartl Anna in Wörgl 420. — Henauer Michael

in Schrambach 362. — Koster Martin in Sarnthal 420. — Königs- rainer Johann in Saltaus 334. — Koidl Mel chior von Fieberbrunn 555. — Kollnig Chrysant in Obernußdorf 334. — Kolb Jakob in See 364. — Kratzer Johanna von Amras 390. — Krismer Aloisia in Pillcr 426. Lang Josef in Tschövas 65. — Leiter Georg in Prettau 518. — Leon Raimund R v. in Unter mais 203. — Lindebner Maria in Hall 420. — Linser Filipp und Jakob in Bichelbach 19. Mair Josef in FlaaS 104. — Mair Josef in MilS 298. — Malfertheiner Anton

.. Penz Barbara in Jenbach 233. — Perothoner Mi chael in Eppan 293. — Perathoner Peter > in Wolkenstein 334. — Pernbrunner Benjamin in Sigmundskron 391. — Peterlunger Margareth in Kastelruth 150. — Pircher Georg in Schweinsteg 298. — Plattner Johann in Steinach lio. — Prack Vera in Innsbruck 130. — Profanier Maria in Gries und Anna Pfeifer in Rentsch 135. Rappold Johann Josef in Roßbich 316. — Rieder Anton in Oberbozen 150. — Rieder Juliana in Hall 391. — Romen Josef in Bozen 153. — Römen Paul

in Girlan 391. Sausgruber Anton am Buchberg 122. — Schedle Josef und Filomena in Tannheim 244, 304. — Schiestl Johann zu Heinzenberg 104. — Schmalzl AgneS in der Stange 203. — Schmied Friedrich zu Hall 364. — Schranz Alois von Ladis 254. — Schwarzenberger Mathias zu Wiesing 334. — Senoner Johann in Gröden 297. — Sillaber Jo hann in Kitzbichl 158. — Sillober Elisabeth in Kirchbichl 233. — Stampfer Severin in Laatsch 297. — Starjacob Amalia in Grins 188. — Stecher Ferdinand in Arzl und Georg Sojer in Hall

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/20_02_1854/BTV_1854_02_20_6_object_2988096.png
Page 6 of 8
Date: 20.02.1854
Physical description: 8
32 der Briespostordnung binnen drei Mo »taten hierorts zu melden und die betreffende Sendung gegen Berichtigung der darauf haftenden Portogebüht in Empfang zu Nehmen, indem nach Ablauf dieses Termines über die unbehoben gebliebenen Sendungen in Gemäßheit det Z. KZ der Briespostordnung verfügt werden wird. Aufgeber Aufgabsort Adressat Bestimmungsort 1 Kessolsky 2 G. A. Holzhammer 3 Jos. Lrchleitner 4 AlttiÄnri 6 Novak 6 tZincoma liiWi 7 Georg Ebster g Anna Kaßeroller Franz Malsiner

,0 11 12 13 14 15 16 ,7 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 23 29 30 31 32 33 34 35 36 37 33 39 4V 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 5? 53 54 55 56 57 53 59 KV 61 62 63 64 65 66 67 <Ziov. k'ulidri Martin Sabolich Josef Frükwald Wilhelm Bendel Jnnerebner Rekel Ioh. Plattner Freiherr v. König D. P. detto Tomasin i Therefe Etterich Hr. Adolf Pichler Maria Stockt Kranz Prohaöka Uoiu-tlüv OuVSANN Al. Pichler Jakob Dürr Jös. Hlävaick Gebrüder Told Jakob Weiler Maria Anna Dürr Straßern Franziöka Leone Jos. Vollger Leider Franc. Polizei-Direktion AInttkl» LZurtori Ioh. Stallinger Äiaria N. Georg 5)über Pfenner N. N. Friederike Nichter Prieth Käth. DeA.iLneii ^Ilierto Xnt. Uonuni

I>rovilli (ZiuslZppo I^eonarcli Alex. Kopp Jos. Sieberer Georg Nieder Grießer Maria Sieger. Jgnaz Äeder 1'it-tro N. Jodian Rundä Johanna Abentur Ant. Carnecati Stolz Hermann Viebacher David Nill Franz von Röggla t'. Mar^elli», Kapu ziner Jos. Heid Bregenz Bözen Landeck Bozen Feldkirch Alnlö Schwaz Klausen detto Roveredo Trient Feldkirch Bregenz BöjeN feldkirch Innsbruck Bregenz Innsbruck Borgo Calliano Innsbruck detto detto Rattenderg Ala Mals Brege„z Reute Bvjen Lienz Bregenz Feldkirch detto Innsbruck

Steinhaus Trient Komorn Alilano Lend Feldkirch. Innsbruck Voiie»it! Klück Wornersdor, Nkedergrund Innsbruck Gurk Bozen LudwigSbUrg In/st Andrä Mayer QnstS lllius. t'oIIl?Krl;ni v. Trapp Alfred Klein Krapf Vinzenz Prohaska Ii.osn iSiinooeUi Ioh. Martin Sticker Konräd Dürr Jdl>^ Jllavanzek Jos. Pils Jakob Weiler Ant. Kmach Lor. v. Straßern Ioh. Georg Urich Redak.d.Erheiterung Gottl. Nußbaumer <Zinv. Jos. Merten LiNKKi K.nloii Georg Müllauer Wenzel Bertnk Franz Frauzel Nikol. Huber And. Pfenner Stadlmenrer

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/13_02_1854/BTV_1854_02_13_6_object_2988024.png
Page 6 of 8
Date: 13.02.1854
Physical description: 8
. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 lv 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3« 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 5V 51 Kessolsky G. A. Holzhammer Jos. Lechlritner ' ' Alnrnnri Novak (Zinconio Georg Cbster Anna Kaßeroller Franz Malsiner (»iov. Marti» Sabolich Joses Frühwald Wilhelm Bendel Jnnercbner I. Nekel Joh. Plattner Freiherr v. König D. P. detto Toinasini Therese Ctterich Dr. Adolf Pichler Maria Stöckl Franz Prohaska NoiN.tlllo Al. Pichler Jakob Dürr Jos. Hlavaick Gebrüder Told Jakob Weiler Maria Anna Dürr Straßern Franziska Leone 52 53 54 55 56 57 53 59 60 61 62 63 64 65 66 67 Jos. Vollger Leider Franc. Polizei

-Direktion AliUteo L.irlori Joh. Stallinger Maria N. Georg Hnber Psenner N. N. Friederike Richter Prieth Kath. OeAnsjieii ^Ilierto N. ^nt. Lonnni t'rovilli tZiiisLpj»« Qeonnltli Alex. Kopp Jos. Sieberer Georg Nieder Grießer Maria Sieger Jguaz Aeder t'ietro Jodjau Nuiida Johanna Abentnr Ant. Caruecati Stolz Hermann Viebacher David Nill Franz von Nöggla I'. Marzellin, Kapu ziner Jos. Heid Bregenz Bozeu Landeck Bozen Feldkirch Alnlv Schwaz Klansen detto Roveredo Trient Feldkirch Bregenz Bozen Feldkirch

Ebster ThereS Gauner Andreas Norz (Zius. lZ^nro Kniiolil-Il Jguaz Frnhwald Anna Görner Alois Fischer I?riilliitz Iteckvl Anna Plattner Ku» Andrä Mayer tZius. I 'eIloKr«zni v. Trapp Alfred Klein Dr. Krapf Vinzenz Prohaska Hosn LilNocczIli Joh. Martin Sticker Konrad Dürr Joh. Jllavanzek> Jos. Pils Jakob AZeiler Zlnt. Kmach Lor. v. Straßer» Joh. Georg Urich Redak.d.Erheiternng Gottl. Nlißbanmer (Ziov. Ili/.xi Jos. Merten 8-lrtori Georg Müllauer Wenzel Bertnk Franz Franzel Nikol. Huber Zlud. Pfenner

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Page 4 of 18
Date: 04.12.1898
Physical description: 18
des Franz Joseph-Ordens: Dr. Simon Baldessari, Domdechant in Tricnt. Adolf Rhom- bcrg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Ambrosius Stcinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der Eisernen Krone III. Klasse: Dr. Georg Dallasior, Obersinanzrath und Finanzbezirksdirektor in Tricnt. Hugo Graf Enzcnbcrg zum Freyen und Jöchls- thurm, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident dcr Handels- und Gcwcrbekammer in Feld kirch. Dr. Karl v. Heppcrger zu Tirschtenberg und Hofcnsthal, Präsident

- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

Eisenwaarengeschäftes in Bulpmes. Franz Kamerlander, Erbpostmeister in Steinach. Heinrich Koch, Steuereinnehmer in Primiero, Emil v. Leys, Gemeinde vorsteher in Montan. Franz Lindner, Gemeindevorsteher in Gries. Josef Martl, Gemeindevorsteher in Nenzing. Georg Mitterer, Oberschützenmeister und Gutsbesitzer in Jochberg. Vinzenz Paissani, Bezirksschulinspektor in Trient. Peter Pasqualin, Gemeindevorsteher in Bosentino. Alois Pollam, Grundwirth in Vigo di Fassa. Josef Reinthaler, Grundwirth in Algund. Johann Nieder

Tomedi, Ge meindevorsteher in Branzoll. Johann Ursch, Uebungs schullehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen. Josef Waldner, Postmeister in Auer. Jgnaz Manko, Kanzlei adjunkt der Forst- und Domänendirektion in Innsbruck. Bartholomäus Winkler, Bezirksschulinspektor in Bozen. Silbernes Verdiensttrenz mit der Krone: Georg Atzl, Lehrer i. P. in Brandenberg. Johann Bilger- maier, Magazinsaufseher der Salinenverwaltung in Hall. Anton Camin, Postenführer und Magazinsaufscher der städtischen Feuerwehr

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_08_1870/BTV_1870_08_26_6_object_3052993.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1870
Physical description: 8
v. in Salurn 2SZ. — Holztlstn Josef in Algund 264. — Holzer Katharina tn Bozen 297. — Host, Franz Xaver in Reuttr 299. — Hub«r Mprtin züiSt.-Sigmund 172. — Janisch Josef in Bozen 22g. — '' Kapeller Georg und Elisabeth in Meran 223. — Kiechl'scheGeschwister in Jmst271. —Kiene Dr.Zostf in Hötting 237.!.t^--7KirschNsr Lorenz 237. Klingenschmied iJosef, und - Maria , zu Absameratchat iik1.73t — Knoflach Johann in Gschnitz, 257, -— KSck -/ -Katharinas am MieSberg.291. ^ ^»fler. tn — Reischachj213

. — Oberrauch AloiS in Bozen Nr. 35. — Palsrader Joh.> in St. Vigil 294. >—.Pallweber Kastiar in Prissian 200. — Perathoner Dominik in St. Christina 294.— Perkhammer AloiS v. in Kältern >,293. — Pfefferle Paul von Leutafch 271. -— Pichler Franz, Bezirk GlurnS 137.—Pichler AloiS in ^ Deutfchnofen 193. — Pichler AloiS und .Pichler Johann, . Wirthe in Deutfchnofen 195. -—- Pichler Stefan zn Eppan 255. — Pienz Johanna und CreSzenz 296. — .Pircher Josef auf Tirol 213. — Pircher Georg in St. Georgen 294

. — Pisching Anton in St. — PitfcheiKer Johann in Colsufchg 213. — Prast Josef in Gebrack 213. — Prar- 1 marer Wendelin -und Eiise zu See 1.77. ^ Prtyer Andrä in St. Nikolaus 295. Prinoth Franz in i Vilpian 233. — .. Rauch Vigil in Tramin 137..—^ Rella Peter von Neuniarkt 191. Romen Anton im Dorfe 294. Sagmeister Josefa in Mötz 293. —^ Salchner Georg in Gschnitz 223. -— Sarg-AndrS und Anna zu Jnzing 233.— Schatz Franz von Tarrenz 264^—- Schenk Anton in Kastelruth 303. —Schiffer Johann und Cäcilia

in Häselgehr 264. — Schild Ursula in Oberndorf 193. — Schindl Jakob tn Hötting 1 257, 271. — Schöpf Zgnaz in Prad 195.— Schweighofer Georg,. Johann Anker und Sebästian > Baumgartner in Walchsee .233.— SeeloS Maria > und Anna Gutmorgen in TelfS 233. — Sonntag Johann in Rattenberg 264. — Staudacher'Anton ^ in Graun 237. —7 Ständer Anton zu Jnnichen 2K4. — Steinegg, Gemeindefraktion 13t, 264.— Steirner Sebastian und Helena 294. — Steirner 5 Franz in VulpmeS 302. ^— Stöckl Andrä zu Ob- > feldeS l77

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/27_06_1911/TIR_1911_06_27_5_object_356192.png
Page 5 of 8
Date: 27.06.1911
Physical description: 8
für dich herbeizuführen. Wer sich vom öffentlichen Leben zurückzieht, ist bald vergessen. Die Mitteilung, daß du dich zu Herrn Major Berger ebenso hingezogen fühlst, wie Georg, war dem Großvater und mir besonders von Interesse. Eines aber macht mir Sorge: Daß Hauptmann Schwarzwild euren Vater persönlich kannte und mit begleitet. Die beiden Schmanns als Luftgymnastiker verdienen den Namen „fliegende Menschen' und auch den reichlichen Beifall, der ihnen wie der sich als Par- terregymnastiker produzierenden 12köpsigen

entschlossen, dir und Georg ein Vorkommnis mitzuteilen, das mich und Euren Großvater unglücklich machte und wie ein Fluch auf Euch schuldlose Kinder nachzuwirken droht. Nächste Weihnachten werden es siebzehn Jahre, daß Euer Vater in der Donau den Tod suchte und fand. Er wurde wegen Unterschlagung von zehn tausend Gulden in Untersuchung gezogen, aus Mau gel an Beweisen aber freigesprochen. Der Grund, warum er diese Tat beging, ist heute noch unaufge klärt. Es ging damals das Gerücht, daß Euer Vater

nach seiner Ankunft verließ er die Wohnung — für immer. Drei Wochen später fand man in Aus dem Justizdienste. Ter Justizminister ver setzte den Landesgerichtsrat und Bezirtsgerichtsvor- steher Titus Feliceti von Tausers nach Bozen, den Laudesgerichtsrat Georg v. R ömer von Feld kirch nach Innsbruck, den Landesgerichtsrat nnd Be- zirksgerichtsvorsteher Aug. March esani von Schlanders nach Feldkirch und ernannte zu Landes gerichtsräten den Bezirksrichter Heinrich Ball mann in Feldkirch unter Belassung

liegt eine große Kluft. Euch Kinder liebte er zärtlich. Ich sehe ihn noch vor mir, wie er an jenem unselige»! Abend, an dem er in den Tod ging, dich und Georg an sich drückte uud liebkoste. Euer Großvater hat vor einigen Jahren dem Ge schädigten, Kaufmann Lorenz in Ingolstadt, die un terschlagene Summe wieder ersetzt. Er mußte vorher einen großen Teil derselben von seiner Persion er sparen. Es schmerzt mich tief, liebes Kind, daß ich dich von diesem düsteren Familienvorkommnis unterrich ten muß

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/02_05_1877/BTV_1877_05_02_7_object_2871403.png
Page 7 of 8
Date: 02.05.1877
Physical description: 8
Krimbacher in Jochb'rg 223. — dto. d,r Realitäten»Versteigerung wider Martin Petz in Mußau 313. — dto. wider Georg Wurm zu Hötting 573. Verkauf von Holzpflanzen in den Pstanzgärten Inns bruck, Kirchdorf, Rattenberg, Achenthal und Hall 444. — Verlust einer Brieftasche mit Geld auf der Straße vom Ponal nach Riva 3. — Vorleseordnung im Sommersemester an der JnnSbrucker Universität 502. — Vorstandschaft deS Spar- und Vorschuß- ConsortiumS zu Innsbruck 326. ?» Todeserklärungen. Rietzler Johann von Fließ 408

für Offiziere 451. Margard Ulrich, Priester, 241. — Meßner Michel» 364. Ruf Georg, Pfarrer, 346. Seeger Martin Josef v. 162. — StiftungSplatz d<6 Triester patriotischen LereineS 303. Tschanherz Franz, Pfarrer, 402. Walthart Mathias, Pfarrer, 373. Zech Franz 433. — Zoller'fcheS Familienfilpend. 211. ». Nealitüten-Versteigerungen» Ambach Peter zu St. Sigmund 46. 2K7. — Auer Josef in Nassereith 202. — Augscheller Johann in AlbeinS 250. Bader'fche Geschwister in Bichelbach 250, — Baum- gartner Josef zu Rasen

346. — Beikircher Georg in Oberrasen 108. — Binder Joses in Niederau 63. — BlaaS Mathias zu Neumarkt 346. 364. Chiochetti Josef in Bozen 267. 346. — Constantini AloiS und Josef von Mason 147. Doblander Paul in Tumpen 103. — Dellatorre Karl in GrieS 114. — Dorfner Franz in Untermais 202. Eichner Lorenz zu Lienz 60. — Eisendle Johann in ThuinS 177. Fäckl Peter in Deutschnosen 212. — Fenner Adalbert v. in Neumarkt 154. —- Filzer AloiS in Kössen 1K2. — Fink Simon in GasterS 250. — Fioresi Florian

. — Plunger Chirstos zu St. Pauls 147. — Posch Franz in Absam 443. — Prem Anton von Wattenbeig 43k. — Profanier Anton und Anna zu Schönberg 43. Rappold Katharina und Hillebrandt Johann 213. — Roman Anton und Anna 234. — Rothschopf Jakob in Mittkldorf 37. Salinen.Realiiäten zu Hall 60. — Sauer-rein Georg in Sr. Nikol-uS 362. — Schmid Anton zu TelfS 4^4. — Schmidt Karl unv Eiise in Meran 13g. — Schueii AloiS zu Mengen 452. — Schwinge- hackl Jakob zu St. Martin 230. — Seeber Andrä von Virgen 63. — Seeber

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/05_04_1880/BTV_1880_04_05_6_object_2884781.png
Page 6 of 8
Date: 05.04.1880
Physical description: 8
s. Citationen. Convokationen. AnspruchSberechtigte auf eine Postanweisung an Maria Moser in Krumbach 2021. — Astfüller Jakob von Latsch 2013. — 'Aufgeber einer Postanweisung an R. Kosteletzky 1940. — dto. an Georg Vordermayr >n München 19KK. Bergen AloiS zu Bichl 191V. — BlaaS Franz und Josef von Matsch 1949. Deuttinger Georg und Joses aus Baiern 191k. — Duile Gabriel in Graun 2132. Eigenthümer von 2 Widder 1374. — dto. von wahr scheinlich gestohlenem Gelde in Bozen 2030. — Erben der Katharina

Benjamin von Bozen 1933. — Patsch Joh. von PsundS 19K0. — Pirpamer Georg in Burg stall 2337. — Plattner Josef von Thaur 2113. — PrimuS Anna von Bruneck 2013. — Puppi Maria von Bruneck 1933. 2135. — Purin Znozenz Von Spera 2013. Riedmüller Viktoria 2113. Schneider C. A. in Absain 2134. — Serafin Julius von Neumarkt 2330. — Sonneur Robert, ehem. in Kufstein 1979. — Spöttl Johann d. Z. in Rußland 1979. — Stossenth Josef von SchrunS 19K0. Thöni Jakob von Mals 2327. Waldhart Andrä von Haiming 2234. Zangerle

222k. FuchS Sebastian in Schwaz 2134. — Fugger-Glött Fidel Graf 2253. Haidacher Maria von Oberwielenbach 2136. — Hofer Bernhard von Going 2329. Jäger Georg in Buchberg 2142. Kofler Maria in Oberndorf 2136. Ladstätter Daniel in Defereggen 2013. — Ladstätter Josef in Defereggen 2013. — Lamprecht Franz in SergS 2073. Mufsak Ferd. von Wilten 2013. «laß «eorg in Söll 1374. — Rauscher Anna von Kitzblchl 2152. Galcher Eleonora in Innsbruck 2321. — Schafhuber Johann zu St. Veit 2013. — Schneider Anton

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/19_11_1891/BTV_1891_11_19_11_object_2942407.png
Page 11 of 14
Date: 19.11.1891
Physical description: 14
. in Innsbruck 1398. 8. Todeserklärungen. zu Mödljng 1443. — Keller'scher Stiftplatz in Meran 1S47. Lettenbichler Georg, Vikar 1833. Mangard Ulrich, Pfarrer 1697. — Mayr Josef 1869. — Meßner Maria Ursula 1731. — Metzler Anna Katharina 1399. —Mock Anna 1861. — Mutter Andrä 1697. Nesler Jakob, Priester 1314. — Nikolaihausstipen dium 174Z. Oberhauser Nikolaus 1932. Plattner Johann Pasqual, Priester 1846. Rechenmacher Johann 1697. — Redifscher Stiftplatz in Meran 1373. — Regelhausstipendien 1743. Schülerplätze

und Stipendien zu St. Michele 1374. — Schwärz Johann Georg 1881. —- Seeger Martin Josef v. 1314. — Staatsstip.endium für Landwirthscßqst zu Mödling 1436. — Steiner Anton Barnabas 1803. Theresianische Stipendien 1743. — Tratzberg'sches Stipendium 176 7. — Tschanhenz Franz, Pfarrer 1697. Walter Christian, Pfarrer 1713. — Werner Mathias 1797. — Wieser Josef, Priester 1726. Zech Johann Georg 1907. — Zimmermann Elisabeth 1726. — Zoller Franz 1797. I« tt. Stipendien und Stiftplätze. Baron Huber-Pening'sche

Stiftungsplätze für Invaliden 1779. — Bereuter Johann Georg 1939. — Bertel Kaspar 1639. — Bodenkultur-Stipendien zu Wien 1627. — Brändle Jakob, Psarrer 1331. — Brett schneider Karl Joses 1369. Dietrich Sigmund, Psarrer 1369. Engstler Sigmund 1689. Franz Josef Elisabeth und Franz Josef Goldstipen dien 1423, 1799. — Franzensstipendium 1739. Gärtnerstipendien zu Mödling 1431. — Gasteiger Dr. Karl v. 1697. — Gräflich Trapp'sche Theo- logen'Stipendien 17 79. — Gränzing'sches Stipen dium 1837. — Greußing Josef

21