954 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_06_1934/AZ_1934_06_08_4_object_1857732.png
Page 4 of 4
Date: 08.06.1934
Physical description: 4
Großvaters, der ohne volljährige Söhne oder ohne volljährige heirats fähige Töchter ist. Der einzige Sohn eines leben den Baters, der minderjährige, heiratsfähige oder volljährige oder verwitwete Töchter ohne volljäh rige Söhne hat, die für die Erhaltung der Familie in Betracht kommen, ebenso der Erstgeborene ei nes lebenden Vaters, welcher keine volljährigen Söhne oder volljährige heiratsfähige Töchter hat, wenn die Eltern nicht für mehr als 18.000 R. M. zahlen, ferner der Erstgeborene oder einzige

) haben: Der Erstgeborene einer Fa milie ital. Staatsbürgerschaft, welcher 10 oder mehr Kinder zur Last fallen und der Erstgeborene aus einer Familie ital. Staatsbürgerschaft mit 12 oder mehr lebensfähigen Kindern, wovon noch 6 unversorgt sind. Ferner der einzige Sohn eines arbeitsunfähigen Vaters oder der einzige Sohn ei nes über 64 Jahre alten Vaters, der eine oder mehrere lebende Töchter hat, ferner der einzige Sohn eines über 64 Jahre alten Vaters, der ein zige Sohn einer arbeitsunfähigen Witwe oder ei ner Witwe

mit einer oder mehreren lebenden Töch tern oder der Erstgeborene einer Witwe, wenn noch andere Söhne da sind, sowie der einzige noch lebende Sohn einer Witwe. Verkürzte Dienstzeit genießen ferner die Enkel arbeitsunfähiger Groß väter ohne volljährige Söhne oder heiratsfähigen Töchtern, d-/ erstgeborene Enkel eines arbeitsun fähigen Großvaters ohne großjährige Söhne oder Enkel oder ohne heiratsfähige Töchter oder Enkel. Ferner der einzige Enkel einer verwitweten Groß mutter ohne großjährige Söhne oder heiratsfähige

Preise. M 2212-10 Gummistrümpfe, nahtlos, I. Qualität, das Paar Lire 35.—; ferner Leibbinden, Bruchbänder, elastische Binden, Gummi-Betteinlagen zu redu zierten Preisen. Drogerie und Sanitätsgeschäft Mag. pharm. Josef Auerbach, Merano, gegen über dem Kurhaus. M-10 5un«ie unek Vei»/«Lke Lederner Hundemaulkorb auf dem Marlingersteig gefunden. Abzuholen in der Redaktion der „Alpenzeitung', Kurhaus, 1. Stock. M-11 Staunend billig alte und neue ZNöbel. Glas, p zellan. Bilder. Spiegel, Teppiche

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_04_1932/AZ_1932_04_30_3_object_1828706.png
Page 3 of 6
Date: 30.04.1932
Physical description: 6
. in Tripoli veröffent licht. Der Sieger in der Bewerbung erhält einen Anfangsgehalt von Lire 22000 außer einer Aktivitätszulage von Lire 7000. mit einer Reduzierung des Ganzen von 12 Pro zent, ferner eine Kolonialzulage in der Höhe von 73 Prozent des Gehaltes usw. Die Gesuche müssen bis spätestens 1. Juni d. I. beim Kolonialministerium (Personalab teilung) eingereicht werden. Insirukttoneausslug der Reserveoffiziere nach Slnlgo. Am 24. morgens begaben sich die Reserve offiziere

. Bolzano. 370.— 500.— b) Rote Tischweins: Brigl I. F., Cornaiano, Kat. Nr. 136, (Leitacher 1928.): Boscarolli F., ZW.— 510.— Kategorie Nr. 3; Ramek-Merano, Kat. Nr. 125, (Ramctzer Aus- 900.— IMO.— x) Rote SpezlallveZne: Bauern-Kellereigenos- lese 1929): Boscarolli F., Nametz-Merano, Kat. senschaft Caldaro. Kat. Nr. 6; Kellerelgenossen- Nr. 122, (Nametzer Auslese 1930.) 1350.— 1550.— schaft Terlano. Kat. Nr. 9 ^ Mit „sehr gnt' befunden wurden ferner: Kel- „Sehr gut' befunden wurden ferner: Bosca rolli

: Di ^ 1929 und H. Lu>^, Borano Kat. Nr. 140. Pauli Baron Joses. Caldaro. Kat. Nr. 24; Ru- Cabernet-Sauv.gnon S. Maurizio, länder: Kellereigenossenschast Zlndriano. Kate- * gorie Nr. 26; Gewürzlraminer: Brigl I. F.. Weinkosi im Ralhauskeller. Cornaiano, Kat. Nr 30-, andere weiße Sorten- Die Verlosung der Nestbestände der Weinkost weine: Kloster Novacella, Kat. Nr. 34 (Sylva- findet mit Sonntag, den 1. Mai ihren Ad ner. schluß. „Sehr gut' befunden wurden ferner: Hölzl Es wird gebeten die vorverkausten

des Kassiers durchgeführt wà Kat. Nr. 56-. H. Lun. Bolzano. Kat. Nr. 53. so haben die in der Generalversammlung vom „Sehr gut' befunden wurden ferner- Mayr zu k .2 .?n und i ..4 >ko überall erhiMich.—Eigen Einsendung 12. März 19S2 neugewählten Revisoren, aner- Thomas u. Söhne Gries. Kat Nr. 42 sLagrein- kannte Buchs^ kretzer): F. Noggler. Gries. Kat. Nr. 44 (La- ^ Durchprüfung sämtlicher Buche» voraenominen. ^remkrctzer)i Kellereigenossenscl)aft S Michele, Vis SpcmUul ii-L. vie sind zu dem Resultat

, Aeberekfcher Lsttenwslne: Kellerelgenossen- welches er einige Augenblicke unbeaufsichtigt schaft S. Michele. Kat. Nr. 85. von unbekannten Dieben entwendet. Der Andere Lagemueine: Kellereigenossenschast Diebstahl wurde bei der kgl. Ouäistur zur An- Terlano. Kat. Nr. 93 (Silberleiten): Weiß Jos., zeige gebracht. Bolzano, Bozner Hügelwein. Kat. Nr. 98. » „Sehr gut' befunden wurden ferner: Lage- Von den Agenten der öffentlichen Sicherheit der Alois, Bolzano, Kat. Nr. 61 (Leitacher): wurde gestern gegen 2 Uhr

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_06_1937/AZ_1937_06_18_4_object_2637991.png
Page 4 of 8
Date: 18.06.1937
Physical description: 8
. Das Programm sieht ferner Tanz im Freien, eine ganze Reihe von Spielen und kleinen Wettbewerben, sowie Unter haltungen mannigfaltigster Art vor. Abgehalten wird das Fest auf einem vorzüglich gewählten, idealen Platz in ungefähr 1500 Meter Seehöhe. Unweit des Festplatzes wird am Vormit tag auch eine Feldmesse gelesen. Auf Grund eines Übereinkommens gewährt die Seilbahn den Ausslugsteilnehmern ganz besondere Ermäßigungen. Die Billetts können an den Sitzen der Rionalgruppen und der verschiedenen Orga

nisationen erworben werden; ihr Preis beläuft sich auf L. 3.50 für Hin- und Rückfahrt und L. 2 für die Berg- oder Talfahrt allein. Festteilnehmer, welche den Proviant nicht selbst mitnehmen wollen, können sich beim Organisa tionskomitee vormerken lassen; ihnen wird dann an Ort und Stelle zur Zeit des Mittagmahles ein reichhaltiges Speisepaket ausgefolgt. Der Preis hiefür ist ebenfalls sehr mäßig gehalten. Das Organisationskomitee hat ferner zahlreiche Prämien ausgesetzt, welche den Verbänden

, die am zahlreichsten vertreten sind, zugesprochen werden. Prämien sind ferner vorgesehen für die Damen gruppen und für die Rionalgruppen, denen die größte Zahl von Festteilnehmern angehören, wel che Avelengo zu Fuß erreicht haben. Unter den verschiedenen Prämien befinden sich: ein Pokal, eine kunstvoll ausgeführte Tischuhr, Geschenk der Kurverwaltung, ein Füllfederhalter und Bleistift aus Gold, des Dopolavoro der Postbeamten, IS große Marmeladedosen der Firma Zuegg, ein künstlerisch gearbeitetes Lederalbum

Fliegenbekämpfung in 32 Ställen, 47 Düngerhaufen, 7 Bedürfnisanstalten u. 10 Privathäusern. Wiederholte Arbeiten zur Bekämpfung der Flie gen wurden ferner durchgeführt: im Spital, im u », S. « « üatzenyäusl: Täglich abends Stimmungskonzert. Gasthof »Al Municipio'. Portici Ar. SS: Täglich abends Stimungsmusik der Kapelle Berti Tra- soyer. Höfel Posta, ZNaiserhos: Täglich Tanz im Palmen garten. Orchester: Ungar. Damenkapelle. Kino Savoia: „Der Ruf der Melodie'. Verhaftung Auf Grund eines Haftbefehles wurden

stunden 7.35; Sonnenbestrahlung 14; Niederschlag 0.0 Millimeter. Spenàenausroeis Eine Gruppe von Parteileitern hat bei einer Zu sammenkunft den Betrag von Lire 111.05 gesam melt, welche Summe dem Fascio für die Hilfs werke zur Verfügung gestellt wurden. Ferner spendete C. B. Lire 10 und der Arbeiter Fanti Luigi Lire 2.50. Um besonders fleißigen Studenten und Studen tinnen den Besuch der Kurse für Chargierte der O. N. B. zu ermöglichen, haben folgende Institute aus ihren Schulklassen nachstehende

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/10_09_1913/BRG_1913_09_10_5_object_811422.png
Page 5 of 8
Date: 10.09.1913
Physical description: 8
(I. Soubrette), ferner die Chorsängerinnen: Olga Enzinger, Man; Herma, Lia Herma, Leopvldinc Nenmeister, liimna Ott und Mizzi Zauner: die Herren Hugo Böhm (Tcnvrj, Albert Frankl (I. Komiker), Arthur Hoffman» (jugendlicher Operettensänger), Paul Hoppe (Väter- spieler), Adolf Lermer (l. Hcldf, Anton Ott (drastischer Komiker), Bruno Wiesner (jugendl. Komikers, ckcudvlf Perack (Kapellmeister) und die Chorsänger und Chargenspieler: Heinrich Jäger, Karl Mefsert, Jean Noll, Heinr. Norman», August Lfelmaun

(Sekretär), Rudolf Tvbischer. Viktor Slonmal und der Inspizient Ernst Feigel. Ferner würbe der hier iit allerbestem Audeuken stehende äußerst beliebte I. Bonvivant Hans Werner tviedergewvnncn. Neu engagiert find die Damen Marictta Blank Tacco vom Hvftheater in Stuttgart (Anstands dame), Annie Friedel vom Stadttheater in Teplitz (I. Sängerin), Gisela Jelli; von der treuen Wiener Bühne in Wien (l. 'Naive), Valli, Salder» vom Stadttheater in Baden (ll. Soubrette), Omlc Sticker vom Stadttheater in Brünn

(I. Salon dame), Rena WachtenS vom Stadttheater in Czernv witz (ll. Sängerin), ferner die Chvrdaniei:: Frieda Baumann, Emma Glabaena, E Harri) tKranveUcr, Ella Neumeistcr, Gretl Straffer, Ellen Sznchy und die Souffleuse Heinlein: die Herren Karl Götz vom kgl. Landesthcatcr in Prag (jugendlicher Lieb haber), AlfonS Jeßberg vom Landesihcater in Linz (Kapellmeister), Hugo Wiescr vom Operettentheater „Ronacher' in Wien (II. Tenors, Robert chvrk vom Stadttheater in Wiener Neustadl (Eharakterspicler), ferner

KvjetinSki) »nd Franz Rohn in Trient zu In genieureu, und zwar Mäser, Dvbrvkvvsktz, Huber, KojetinSkh und Rohn nxtru, stiitmn des Staats baudienstcs in Tirol und Vorarlberg, ferner den Baupraktikantcn Hubert Friedl in Feldkirch zum Banadjunkten. Der Minister des Innern hat den Bezirksvberkvmniifsär Philipp Ritter v. Ztrelc zum Bezirkshauptmanne in Tirol und Vorarlberg ernannt. Unglück durch Blitzschlag. Die Familie des in San Martinv die Castrozza zum Sommer aufenthalt weilenden baperischen Barons

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/07_06_1942/AZ_1942_06_07_2_object_1882529.png
Page 2 of 6
Date: 07.06.1942
Physical description: 6
des Giacomuzzi ergaben, konnte der Mare sciallo Banchini feststellen, daß derselbe während der Zeit nach der Fluckt aus dem Kerker von Bolzano dem ebenfalls vorbestraften Selm Giuseppe nach Giu seppe, geb. 1893 in Bolzano, wohnhaft in der Via Roma 62, ein Fährrad ver kauft hatte; es gelang dem Giacomuzzi ferner, dem Selm einen Betrag von 700 Lire angeblich für den Ankauf oder Ver kauf einer Partie zulocken. Vors'' endlich ließ er ! verkaufte dasfe Kaufmann ChD diano, geb. 1913 in Taiö, wohnhaft in der Via

Adige. Der Maresciallo konnte im Verlaufe weiterer Nachforschungen außerdem fest stellen, daß der Giacomuzzi ein.weiteres Fahrrad zum Schaden des Möschen Al bino nach Pietro, sowie einen Rucksack und ein Wollkleid zum Schaden des Hölzl Luigi nach Giuseppe, Eigentümer des Gasthauses „Uva' in der Piavestraße Nr. 23, gestohlen hatte. Im Augenblicke der Verhaftung wur den beim Giacomuzzi in der Holzbaracke ferner drei Salami, einige Stück Seife, sowie ein Tongefäß aufgefunden, welch:? gekochte Butter

entkielt. Es ergab sich, daß diese Gegenstände von einem weite- u > 'sirührten, den der Giaco muzzi zum Schaden des Herrn Dr. Bo' Antonio des Lodovico, wohnhaft in der Petrarcastraße Nr. 8, ausgeführt hatte. Der Giacomuzzi gal» auch diesen Dieb- tahl zu und erklärte ferner, daß er einen Laib Käse im Gewichte von 25 Kilo dem Marcantonio Avellino nach Domenico, geb. 1893 in Pietramorata, vorbestraft wohnhaft in Marlengo, übergeben habe. Derselbe ist der Besitzer der Holzbaracke, in der der Giacomuzzi

„Pro Loco von Brunico' eröffnet, wurden die nötigen Vereinbarungen mit den kompe tenten Behörden zwecks Finanzierung des neuen juristischen O.ganismus und zwecks Sicherstellung des raschen Funk tioniereng desselben getroffen. Ferner wurde die Herausgabe eines Propagan dawerkes beschlossen, das die in die Ju risdiktion der „Pro Loco von Brunico' fallenden Täler beschreiben und alle in der genannten Zone bestehenden Gaststät ten gemäß ihrer Einriiylung soll. anführe.. Kino Marconi: Festung Giarabub

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_06_1936/AZ_1936_06_12_4_object_1866062.png
Page 4 of 6
Date: 12.06.1936
Physical description: 6
trotz ihrem Leibesumfang dem Ball den Weg in die Kiste nicht immer verwehren... Die Gruppe „Bonservizi' gewann mit 3:1 gegen die Gruppe „Berta', während die Gruppe „Gel- mi' aus Sinigo die Elf der „Menichetti' mit 2:0 vom Platze schickte. Im Tauziehen siegte die Mannschaft der „Gelmi'-Gruppe gegen jene der „Menichetti'- Hruppe, ferner „Bonservizi'.gegen „Berta'. kirchliches Israelitischer Gottesdienst. Freitag abend (bis auf weiteres) 17.45 Uhr; Samstag vormittag 9.3V Predigt und Neumond- verkündung

. Vorgestern nachmittags wurde im hiesigen Rat haus eine Versammlung sämtlicher Kaufleute und Gastwirte unserer Stadt abgehalten. Den Vorsitz führte Cav. Vallini, Präsident der Provinzial- Union der Kaufmannschaft; ferner waren anwe send Dr. Catalano als Direktor der Union und der Zonenleiter Herr Gasser. Cav. Vallini eröffnete die Sitzung mit dem Gruß der Union an alle Anwesenden und ging sogleich aus die verschiedenen von den Lokalleitern und Kaufleuten unterbreiteten Angelegenheiten über. Dr. Catalano

, behandelte sodann ausführlich alle Einzelheiten. Ferner wurde über die teilweise Neuordnung in sämtlichen Kategorien auf Grund der derzeitigen Verfügungen der vorgesetzten Be hörden lebhafte Debatte geführt. Besonders wur den auch die sanitären Vorschriften behandelt. Diesbezüglich wurden einige Beschlüsse gefaßt und dem Präfekturskommifsär zur weiteren Amts handlung überreicht. Der Plan der Geschäftsstun den in der Sommersaison gelangte sodann zur Besprechung, doch muß dieser vorerst den zustän digen

über Seefahrtspropaganda. Ueber das Thema „Italien als Seemacht' sprach Prof. Roberti zu den Schülern des Gymnasiums. Der Redner besprach die italienische Kriegsmarine und die diesbezügliche Aufbauarbeit der fafcisti- fchen Regierung, ferner die Handelsmarine u. die Beziehungen der Fliegerei zur Handels- u. Kriegs schiffahrt. Zum Abschluß forderte Prof. Roderli die Schüler auf, dem italienischen Flottenverbanq ihren Beitritt nicht zu verweigern. Der VortM wurde mit Interesse und Aufmerksamkeit ange« hört

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/01_04_1930/AZ_1930_04_01_5_object_1862582.png
Page 5 of 6
Date: 01.04.1930
Physical description: 6
die Sitzung. Sonntag, den 3V. März, fand auf dem Vigil joche unter dem hohen Protektorate S. C. des Herrn Präfekten die heurige Wintersportver anstaltung des Sportklubs Lana statt. Um halb 10 Uhr kamen per Auto von Bolzano S. E. der Präfekt in Begleitung feiner Frau G«mahlin Donna Marta Marziali, seines Privatsekretärs Cao. Jtoyz mit Gemahlin, ferner des Miliz konsuls Graf Borgia an und fuhren zur deko rierten Talstation der Vigiljochbahn. An der Gemeindegrenze erwarteten die hohen Gäste der Podestà

von Lana, Cav. Dr. Michel- Weinhart, und der Prätor von Lana Dr. Mag- nago mit Gemahlin: ferner waren eingetroffen Oberstleutnant Cav. Albergo in Vertretung des Herrn Divisionskommandanten General Reghini und der Stationskommundant Oberst Aresio mit Gemahlin, der Karabinieri-Stationskomman- dant Capitano Cav. Contadini, der Polizeikom missär von Merano Cav. Della Corte mit Ge mahlin. der Präsident des Club Alpino Ita liano, Ing. Burella, ver Vertreter des italien. Skiverbandes Dr Ähenk mit Gemahlin

; ferner Rittmeister Madaraiz, Vizepräsident des Sport klubs N. Stringar!, Konsorzmtsekretär Agostini, Verwalter Pnecher und viete andere Sports» freunde, welche dann mit dem Extrazug, geführt vom Betriebsleiter der Bahn, Herrn Heger, aufs Joch geführt wurden. Im äußerst geschmackvoll dekorierten Saale des Gasthofes Draßl wurde ein Ehrenwermut serviert, woraus der Marsch zum Gampl an getreten wurde, von wo ans sich bereits die 20 Konkurrenten am Rennen zum Starte am Rauhbühel begeben hatten. Gleich

Präfekten einen silbernen Crinnerimgs- Ski. In der Zwischenzeit waren noch die Vize sekretärin des Meraner Damenfascio, Frl. von Lunardelli, ferner der politische Sekretär Prof. Cipriani und der Prasekturskommissär der Azienda di Cura, Cav. Sandri. am Joche einge troffen, um S. E. den Herrn Präfekten und seine Frau Gemahlin zu begrüßen. Um 5 Uhr erfolgte mit Extrazug die Abfahrt der hohen Gäste nach Lana, während die snngen Sportsleute noch lange fröhlich beisammen blieben. Der Obmann des Lanaer

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_05_1889/MEZ_1889_05_10_3_object_587699.png
Page 3 of 10
Date: 10.05.1889
Physical description: 10
Volksbildung einer schö neren Zukunft entgegen geführt werden sollte; ferner aus musikalischen und Gesangs-Vorträgen, welche dem Feste die wünschenswerthe Abwechslung verleihen sollen.' — In Feldkirch findet am 14. ds. ebenfalls eine Feier des 20. Jahrestag des a. h. Sanction des Reichsvolksschulgesetzes statt. sStapellauf.) Aus Trieft wird geschrieben' Für den am 18. ds. Ms. Vormittags stattfindenden Stapellauf des Rammschiffes „Kaiser Franz Josef I.' werden seitens der Kriegsmarine und des ötadilimento

für die Land- und Forstwirthschaft, in der Düngerabtheilung, in Han delsfutterstoffen, Thierheilmitteln, ferner auf dem Ge biete des Meliorationswesens, der Statistik, Literatur und Approvisionirnng großer Städte ein internationaler sein. Die zahlreichen Anfragen aus dem Auslande beweisen das rege Interesse an dieser groß geplanten Schaustellung. Nähere Auskünste ertheilt diek. k.Land- wirthschafts-Gesellschast in Wien I., Herrengasse 13. sEin vermißter Tourist.) Aus München, den 8. ds., wird berichtet

auf den kgl. bayerischen Staatseisenbahnen bewilligt und daß die gleiche Ermäßigung auch für die Theilnehmer an den Turnfahrten, welche, anläßlich des Festes, von München aus in das Gebirge yeranstaltet werden, ge währt werde. Ferner wurde die General-Direction durch das kgl. Staatsministerium ermächtigt, Sonder züge nach München mit der üblichen Fahrpreisermäßig ung von 50 Procent und einer Giltigkeitsdauer der Gelte Z auszugebenden Fahrkarten von 4—5 Wochen schon bei 200 Theilnehmern, soweit

von hunderttausend Gulden über Requisition der Wiener Polizei in Monte Carlo verhaftete Nowak ist aus den» dortigen Arrest entsprungen und spurlos verschwunden. Das Abgeordnetenhaus legte der Regie rung einen Gesetzentwurf, betreffs Verwendbar keit galizischer Butowinaer Propinati- ons-Ablösungs- Schuldverschreibungen als pupillarsichere Anlagen, ferner einen Gesetzentwurf, betreffs Bedingungen und Zugeständ nisse für Herstellung der Eisenbahn Poric- Porican-Mochow und Brandeis-Nerato- witz

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/08_09_1922/BRC_1922_09_08_2_object_113107.png
Page 2 of 8
Date: 08.09.1922
Physical description: 8
: In Anbetracht des Umstandes, daß in den Städten Bozen und Meran sowie in den Ge meinden Salurn, Margreid, Neumarkt, Branzoll, Auer, Leifers und Kurtinig, trotzdem dort ein be trächtlicher Teil der Bevölkerung die italienische Umgangssprache gebraucht, die Gemeindebehörden ihre Amtsgeschäfte ausschließlich in deutscher Sprache führen, daß ferner in den genannten Ortschaften die Orts- und Straßentafeln nur deutschsprachig sind, daß nach Artikel XVI des Gesetzes vom 5. März 1862 die staatliche Behörde

ein Aufsichtsrecht über die Gemeinden ausübt in dem Sinn, daß die selben ihre Befugnisse nicht überschreiten und keine bestehenden Gesetze verletzen, in Anbetracht ferner, daß es dem Sinn und Wortlaut des in den neuen Provinzen mit könig lichem Dekret vom 26. Oktober 1920 verlautbarten Statut des Königreiches Italien zuwiderläuft, wenn italienische Staatsbürger italienischer Sprache min dere Rechte haben als anderssprachige Bürger, ferner, daß es aus Gründen der öffentlichen Ord nung notwendig und dringlich

für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Stadt sowohl in landwirtschftlicher Hinsicht als auch bezüglich des später einsetzenden Fremden verkehrs. Hocherfreut über das gelungene Werk, setzten die Brixner Bürger jenen Männern, welche zum Gelingen dieses Werkes viel beigetragen haben, nämlich dem Freiherrn von Widmann, damals Statthalter von Tirol, ferner dem Freiherrn von Rapp, dessen Namen der Park zwischen Eisack und Rienz („Rappanlagen') tragt, ein Denkmal, das sich in der Mitte der „Widmannbrücke

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Page 2 of 6
Date: 10.05.1934
Physical description: 6
Kilogramm, Türkemnehl 134g, Brot 48, Teigwaren 39, Reis 1250, Kartof fel 21S3, Gemüse 245, Fette 230, Zucker 8S, Fleisch 158, Grieß 15, Seife 50 Kilo, Eier 113 Stück. In der Volksausspeisung wurden 430 Suppen mit Brot und 20 Mahlzeiten mit Fleisch und Beilagen ver teilt. Ferner wurden 20 Personen Nachlherberge gewährt. 30 Lire an Arme oerteilt und 279 Klei dungsstucke übergeben. Jänner 1934: Im ganzen wurden 1495 Per sonen unterstützt, und zwar wurden verteilt 13? Kilo Weizenmehl, 1405 Türkeninehl, 1LS

und hatte Worte der Aner kennung sür die Lehrpersanen, welche mit vieler Mühe dieses schöne Fest vorbereitet hatten. Provinzialmcislerschasl im Aocciaspiel. Am vorgestrigen Sonntag hat sich unser städti scher Dopolavoro im Provinzialmeisterschasts-Boc- ciaspiel besonders hervorgetan und den 1. Preis errungen. Ferner wurde dem hiesigen Dopolavoro vom Generaldopolavoro eine silberne Medaille da- sür zuerkannt, da er die größte Anzahl Spielsr stellte. Weiters hat ein Spielerpaar den dritten Provinzialpreis

errungen. Im großen Provinzialspiele haben 68 Paare teilgenommen und unsere Spieler errangen fol gende Prämien: einen Pokal als ersten Preis (Spielerpaar Corradini-Voschin), eine große sil berne Medaille als zweiten Preis für die größte am Wettbewerbe teilgenommene Spielerpaaran zahl, den dritten Preis, da das Spielerpaar Cor- radini-Panna an dritter Stelle klassifiziert wurde. Ferner 2 goldene Medaillen den besten Spielern Corradini und Boschin, 2 silberne Medaillen den Spielern Torradini und Parma

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_1_object_1856932.png
Page 1 of 8
Date: 18.03.1934
Physical description: 8
Uutcrstaatssekretäre des Aubenministeriums, ihre Kabinettchess sowie die des Ministerpräsidiums, der Leiter des Presseamtes des Regierungschess, der Gouverneur und der Präfelt von Roma, der Armeekorpskommandant und verschiedene andere hohe Persönlichkeiten ein gesunde». Anwesend waren ferner auch die öster reichischen und ungarischen Botschafter beim Oui- rinal und beim Heiligen Stuhl, sowie andere Wür denträger dieser Delegationen. Vor dem Bahnhof hatte sich eine große Volks menge versammelt, die den beiden

, daß er ein gegen Stawisky erlassenes Spielverbot nach einer In tervention durch den Direktor der „Volonte' 2u- barry aufgehoben habe, obwohl die ihm unterge ordneten zuständigen Beamten sich gegen die Auf hebung aussprachen. Ferner gestand Mathieu, daß er einen Beamten des Ministeriums vor dem ge gen ihn eingeleiteten Disziplinarverfahren geret tet habe, nachdem ein Bruder dieses Beamten, ein Redakteur des „Intranfigeant', interveniert hatte. Landwirtschaftsminister Ouenille erklärte, daß der gegenwärtig in Haft

zu, daß'er als Aufsichtsmitglied eines Stawiskii-Unternehmens eine Entschädigung von monatlich 1500 Franken bezogen hat. Blanchard gestand ferner, daß er Ende 1932 vom ehemaligen Abgeordneten Bönnaures 100.000 Franken erhal ten habe, um dafür 1000 Stück Aktien einer Sta- wisky-Gesellfchaft zu zeichnen; von diesen Aktien gab er 950 an Bönnaures weiter und behielt 50 für sich. Im Lauf dieser Operation sei der auf 100.000 Franken lautende Scheck mit dem Namen des Ministers Quenille ausgestellt worden

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_12_1934/AZ_1934_12_22_7_object_1859902.png
Page 7 of 8
Date: 22.12.1934
Physical description: 8
Luna, in Gewahrsam genommen. Aus Gründen öffentlicher Sicherheit wurden ferner weitere S Personen In Haft genommen. Ein Käselaib gestohlen Aus einem in der Stablum-Garage eingestell ten Lastkraftwagen wurde ein ungefähr 30 Kilo schwerer Käselaib entwendet. Der Bestohlene, «in Kaufmann aus Reggio Emilia erleidet einen Schaden von 200 Lire. Diebstähle in der Gemeinde Appiano. Aus dem Gute des Besitzers Johann Marseiler in Cornaiano wurden nächtlicherweile 68 Reben herausgeschnitten. Der Geschädigte

hat die Anzeige bei den Karabinieri erstattet. Der technische Leiter der Etschwerke erstattete den Karabinieri von S. Michele-Appiano die An zeige, daß in der letzten Nacht aus einer Transfor matorenkabine zwei Eisentraversen, sechs Eisen platten lind mehrere Isolatoren im Gesamtwerte von 180 Lire gestohlen worden sind . Den Karabinieri von S. Michele-Appiano wurde ferner die Anzeige des Diebstahles einer Destilla tionsröhre im Werte von zirka 100 Lire zum Schaden der Elena Pircher in Appiano erstattet

die zwei Radfahrer Alfonso Stimpsel und Alfonso Casar. Während ersterer kurz nach seiner Einlieferung im hiesigen Krankenhause den schweren Verletzungen erlag, mußte letzterer 180 Tage in ärztlicher Pflege verbleiben. Im Laufe der Verhandlung, der der Angeklagte nicht beiwohnte, wurde.Hundsbichler für schuldig befunden und zu 8 Monaten Hast verurteilt. Die Strafe fällt ins Amnestiegesetz. Der Angeklagte wurde ferner zu einer Schadenersatzzahlung von Lire 3000 verurteilt. 22. Dezember: Der hl. Ischyrion

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_03_1935/AZ_1935_03_06_5_object_1860773.png
Page 5 of 6
Date: 06.03.1935
Physical description: 6
den Tätigkeits bericht der Organisation, die heute 4731 Mitglieder zählt und in 23 Syndikate gruppiert ist, von wel chen einige, wie z. B. das des Gastgewerbes einen fiir unsere Provinz sehr bedeutenden Wirtschafts zwei repräsentiert. Als Erfolg kann die Union die Oesfnung von Alpenpässen, die bis zum vorigen Jahr geschlossen waren, ferner die bedeutende Verbesferung der Verkehrspropaganda, die Erleichterungen fiir die Weinausfuhr, die erfolgreiche Vertretung einzel ner Firmen wie der gesamten Kategorie

werden vom K. bis 8. Juli zahlreiche Propaqandafiüqe durchgeführt, an denen sich die Mitglieder des Aeroklub kosten los beteiligen können. Die Angehörigen der Ope ra Balilla, der F. G. C. un!) G. U. F. erhalten außerordentliche Ermäßigungen. Ferner wurden auch schon die Vorbereitungen für eine Privatflieaerfchule, die in absehbarer Zeit eröffnet, werden soll, sozusagen abgeschlossen. Für Reserveoffiziere, welche den Mnkerturs der Infanterie besuchen Das Kommando der Reseroeosfiziersgruppe teilt mit: Den Herren

Künstlerin und begabte Sängerin, vertritt ihre Stelle als Sywia Varesru meisterhaft, und die von ihr deuM vorgetragenen Chon- sons, Romanzen und Lieder sin>d ein Ohrenschmaus. Unübertrefflich Paul Kcmps Komik und ausgezeichnet jeder Einzelne der Schar der übrigen Darsteller. Ein Usafilm von unbestreiàrer Größe. Tenlral-Klno. Heute: »Leise flehen meine Lieder'. der große Schudertfilm von Willy Forst. Martha Eggerth und Hans Sarai» in den Hauptrollen. Musik unii Lieder von Franz Schubert. Ferner wirken

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_5_object_1862774.png
Page 5 of 8
Date: 25.08.1935
Physical description: 8
im Regierungspa- lais das Provinzialkomitee für Luftschutz unter de», Vorsitz des Vizepräfetten Comm. Rossi zu mnmisn. An der Sitzung nahmen sämtliche Mit Wieder des Komitees, ferner General Rovere, Präsident des interministeriellen Zentralkomitees für Luftschutz, General La Racine und alle Expo „eilten der an den Uebungen beteiligten und in teressierten Körperschaften und öffentlichen Stel en teil. Zu Beginn der Besprechungen berichtete der Direktor der Etschmerke. Ing. Maestranzi, über lie vom Betriebe

er in Billabassa die Psarre dort. — Ferner wurden vom hochwst. Herrn Ordinarius verliehen: Dem Pfarrer Rud. Krücken- Hauser in Selva dei Molini die Kaplanei Trens; dem Pfarrer Josef Pichler in Mezzaselvn die Pro vision der Pfarre Selva dei Molini; dem Kooperator Anton N^e i e r in San Lorenzo die Provision der 25. August: hl. Ludwig, König von Frankreich. König Ludwig verblieb im Hofleben rein und mar streng im Fasten und in den Vnßübüngen wie ein Einsiedler. Als Schiedsrichter zwischen Fürsten und Völkern

den Vorteil der minderbemittelten Klas sen ins Auge faßt. Auf solcher Grundlage aufge baut, und vom Handel unterstützt, muß die Aktion ihren Zweck erreichen. In ihrem Rahmen fällt ferner das Traubenfest, das bereits zur traditionellen Kirchweih geworden ist und auch Heuer mit Eifer und Verständnis vor bereitet wird. Mit Hm wird eines der köstlichsten Produkte unseres Bodens gefeiert, für dessen ge steigerten Konsum bis jetzt so erfolgreich geworben worden ist. Lido Bolzano: Schönstes Alpenstrandbad, drei

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_11_1935/AZ_1935_11_17_5_object_1863758.png
Page 5 of 6
Date: 17.11.1935
Physical description: 6
! ' ' ' . Ankunft des Armeekorpökommandanten Gen. Francesco Guidi. Am gestrigen Nachmittag ist General Francesco Zuidi, der neue Kommandant des 4. Armeekorps von Bolzano, in unserer Stadt eingetroffen. Zu seinem Empfange hatten sich die Spitzen der Stadt behörden, sowie alle Regimentstommandanten und Abteilungschefs des Garnisonskommandos am Bahnhof eingefunden. S. E. der Präfekt war durch Kabinettchef Dr. Broise vertreten, der Ver bandssekretär durch den politischen Vizesekretär des Fascio von Bolzano; ferner

Generalversammlung der syndikalen Leiter abgehalten. Den Vorsitz führte Cav. Tysi, der die wichtigsten Angelegenheiten erörterte, die gegenwärtig die Organisation betreffen: so die Lohnverhältnisse mit Rücksicht auf die Kaufkraft der Lira und die Lebensbedürfnisse der Arbeiter. Cav. Tosi forderte die Industriearbeiter auf, über die gewissenhafte Einhaltung der Regierungs vorschriften zur Regelung der Preise und des Lebensmittelkonsums zu wachen. Ferner erläu terte er den Anwesenden die Konvenienz der Zeich nung

eine Reihe von Geburtsprämien zu Lire 1000, S00 und 100 für Wanderhändler mit vielköpfiger Familie gestiftet. Der Verband behält sich ferner vor, für die Fa milien von Wanderhändlern, die zu den Waffen einberufen oder freiwillig eingerückt find, beson- dere Prämien einzurichten bezw. sie bei der Prä mienzuweisung zu bevorzugen. In diesem Falle ist das Gesuch von der Frau bezw. von einem anderen Familienmitglied einzugeben und für die Bewerbung, genügt die Zahl von mindestens vier lebenden

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_06_1934/AZ_1934_06_12_5_object_1857769.png
Page 5 of 6
Date: 12.06.1934
Physical description: 6
vereines die jährliche Schlußkonferenz des Schul jahres statt. Nach einer kurzen Darlegung der im heurigen Schuljahre entwickelten Tätigkeit und der neu er worbenen Erfahrungen wurden Weisungen für den Betrieb der Erholungsheime und Ausspeisunyen, die auch während des Sommers weitergeführt werden, erteilt. Ferner wurde die Veranstaltung von lokalen Schulausstelliingen und Schulfesten besprochen. Es wurde festgestellt, daß diesen Ver anstaltungen sowohl vonseiten der Schüler, wie auch der Bevölkerung

, die mit dem Trans port und der Zollabfertigung beauftragt sind, ausgestellt werden können. Die Gesuche um Einfuhrlizenzen werden auf be sonderen, beim Provinzialwirtschastsrat erhältli chen Formularen ausgefertigt. Zu bemerken ist, daß die Einfuhr solcher Wa ren aus den italienischen Kolonien und Besitzun gen frei ist. Vorliegende Bestimmungen sinden ferner keine Anwendnng für Wolle (ungewaschen, gewaschen, gefärbt, gekratzt, gekämmt, sowie Woll- absälle) aus Frankreich und aus Algerien, da diese Einfuhr

, sind alle Firmen, welche selbst im Herkunsts lande einkaufen und daher einen direkten Ein- fuhrlzandel für die genannten Waren unterhalten, aufgefordert, binnen 15. d. M. beim Provinzial wirtschastsrat ihren Bedars an Kassee, Wolle, Samenol und Kupser für das Halbjahr 1. Juli bis 31. Dezember anzumelden und sür jeden ein zelnen Monat zu spezisizieren. Ferner wird daraus aufmerksam gemacht, daß die Anmeldungen des Bedarfes für das Halbjahr Jänner—Juni bis längstens 15. November beim

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_01_1941/AZ_1941_01_01_3_object_1880627.png
Page 3 of 4
Date: 01.01.1941
Physical description: 4
zur Verfügung der UDOGA. gehalten werden. Ferner sind auch die Mengen, welche alle 14 Tage gewonnen werden, anzumelden und verbleiben in gleicher Weise zur Verfügung des obgenannten Amtes. Diese Angabe hat am IS. und 3ö. (oder 31.) eines jeden Monates zu er folgen. Die UDOGA. wird dann bestimmen, welche Mengen abzuliefern und welche zum Gebrauch der Firma zurückbehalten werden können. Die Betriebe dürfen vom Datum des Erscheinens dieses Dekretes keinen Speck oder Schweinefett mehr ver geben, außer

die Weltgeistlichen sowie die Ordens leute beiderlei Geschlechter, ermahnt, durch freiwillige Uebung der Abtötung und Sühne sowie durch Vervielfachung der guten Werke, vor allem durch Werke der Barmherzigkeit an Leidenden und Bedürftigen, ferner auch durch Gebete nach der Meinung des Heiligen Vaters einen Ausgleich für die unterbleibende Erfüllung des Fasten- und Fleischhal tungsgebotes zu schaffen. « Allgemeiner versehgang in Bolzano am Samstag, den 4. Jänner. » Pfarrkirche. Mittwoch, 1. Jänner, ge botener

. Auch sie sollen fühlen, daß ihre Heimatsgs- meinde an diesem Feste des allgemeinen Elbens ihrer sich erinnert und ihnen fro he Weihnachten bereiten will. Weihnachlsgaben für die Kinderasyle Ferner hat der Präfekturskommissär beschlossen, den kleinen Besuchern der Kin derasyle von Laives, S. Giacomo »nd Vadena Weihnachtsgaben zugehen M lassen, sodaß auch sie dies Fest des KV bens verspüren und in Dankbarkeit derer, die ihrer sich erinnern, gedenken sollen. Wachablösung im Gemeinde-Sekrelarial Im Gemeinde

20