421 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_07_1934/AZ_1934_07_25_2_object_1858237.png
Page 2 of 6
Date: 25.07.1934
Physical description: 6
ihm auch den abrutschenden Bergkameraden aufzuhalten, ver lor jedoch infolge des erhaltenen Stoßes das Gleichgewicht und zog sich bei dem nun folgenden unheilvollen Sturz eine tödliche Verletzung zu, welcher er noch in derselben Nacht auf der Pizzini- Hütte trotz sofortiger Bemühungen erlag! Tief ergriffen trauern wir mit der Alta Valtel lina um den teuern Kameraden, dem Skifahrer u. Alpinisten, der nichts um seiner selbst Willen, aber alles für die Heimat tat! Palmann Silandro Iukunslsprobleme Silandro, 23. Juli

. Der Hauptort des Mittelvinfchgau, der Markt Silandro, erweckt wohl bei allen, die hier per Auto oder per Bahn vorbeikommen, das lebhaft- Interesse der Passanten und mit Wohlgefallen ruhen die Blicke über dem malerischen, ansehn lichen Ort, in dessen Mitte sich der hohe gotische Kirchturm mit dem steilen roten Helm als getreuer und imposanter Wächter erhebt. Wer seine Schritte in das Innere des Marktes lenkt, wird über das anziehende Aeußere nicht enttäuscht, denn gefällige Häuser, saubere Straßen

und Plätze, wi? mannigfacher Blumen- und Pflanzenschmuck er gänzen das harmonische Gesamtbild. Als Sitz aller wichtigen Behörden und Aemter des ganzen Vinschgau, wie als Mittelpunkt dcz gsschästlichen Lebens, des Obsthandels und al? „Getreidekammer' unseres Gebietes hat Silandro eine besondere Bedeutung u. durch eine 'ständige Garnison wird das Ansehen des Hauptortes er höht. Trotz der wirtschaftlich etwas ungünstigen Zeit hat Silandro auf mehreren Gebieten Neue rungen aufzuweisen und die seit

einer Reihe von Ihren bier durchgeführten Neu-, Uin- und Wieder aufbauten haben das gesamte Marktbild in gün stiger und gefälliger Form verändert und durch die alljährliche bedeutende Erweiterung und Aus breitung seiner Edelobstanlagen dürfte Silandro nach Jahren Lana an der Etsch — diese obstbau reiche und gesegnete Gegend — bald .einholen, wenn nicht übertreffen. Wenn wir auf gewissen Gebieten also einen er freulichen Fortschritt konstatieren können, so gibt es doch wieder Angelegenheiten

, wo man bei un- nicht mit der Zeit geht, denen man aus dem Wege geht, obwohl diese von großem Nutzen wären, zun, Nutzen der Bürgerschaft und der Allgemeinheit Es handelt sich hiebei in erster Linie um die För derung des Fremdenverkehrs. Man wird entgegenhalten, wir haben ja keine Hotels, keine Promenaden, Anlagen usw.! Gewiß, Kur- und Sommerfrischorte, die jedem Komfort ent sprechen, gibt es in unserem Gebiete zur Genüpe und wir haben keine Ursache, durch Silandro die Reihen derselben zu vermehren. Es gibt

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_11_1926/AZ_1926_11_13_4_object_2647218.png
Page 4 of 6
Date: 13.11.1926
Physical description: 6
und Gigolette?' versprechen in diesem > Sinne günstig einzuwirken. Nach ähnlichen Veranstaltungen des Vorjahres zu schließen, wird auch diesmal das gutgewählte Programm seine Wirkung und seine Anziehungskraft auf das Publikum nicht verfehlen. s V ins ch g au 1 Silandro i. Der Geburtstag Sr. Majestät des Königs. Nach langen, nebelschweren und regnerischen Tage» lachte am 11. November ein klarer Mittherbstprachtwg über den Vinschgau und als die schon lange vermißte Sonne hinter den Im reinen Neuschnee

prangenden Bergesspitzen hervortrat, wurden im Markte Silan dro — und auch In den anderen Orten des Vinsch- gaus.— an allen öffentlichen und vielen privaten Ge bäuden aus Anlaß des hohen Geburtstages Sr. Ma jestät, unseres erhabenen Königs die Trikoloren ge hißt. Die Bevölkerung ging zum großen Teile ihrer Tagesarbeit nach, aber trotzdem herrschte fast überall eine festliche Stimmung, die imi so mehr erhöht wurde, als um 1 Ubr mittags auf dem Kronprinz Humbert-Pkcch In Silandro die Nachbarmusikkapelle

. So hat der Markt Silandro mit seiner Umgebung unseren ver ehrten Landesherrn vom Hause Savoyen in besonde rer und würdiger M:ise zu seinem Geburtstag geehrt und der Herr kgl. Podestà hat' auch In einem Glück wunschtelegramm den Gefühlen der Bevölkerung Ausdruck verliehen. i.Ernennung. Der bisherige Gemeindeverbands- sekretär von Silandro, Herr Dr. Hans Ebner, wurde mittels De'ret der kgl. Präsektur in Trento zum Sekretär der Konsorzialgemeinden von Silandro ernannt. Damit tritt dieser Im ganzen Vinschgau

. In den Gaststätten herrschte daher auch reges Leben. — Martini gilt unter den Landwirten und deren Gesinde auch deswegen als gewichtige« Tag, weil vielfach um diese Zeit die Dienststellen ge wechselt oder erneuert werden. i. Aufhebung von Stemveltàxen. De? kgl. Podestà von Silandro macht in einer Kundmachung an die Bürgerschaft die interessierten Kreise darauf aufmerk sam, daß mit kgl. Dekret über diesbezüglichen Vor schlag Sr. Exz. des Finanzministers mit Wirksam keitsbeginn vom 1. Oktober 1926 die Stempeltaxen

für Gasthöfe und Pensione»,, welche mit tgl. Dekret vom! SV. Dezember 1023, Nr. 3274, eingeführt wurdm, aufgehoben worden sind. Es sind auch die ärarischen Gebühren auf Bäder, Kurmittel <und jene auf Unter,» Haltungen aufgehoben. i. Impfung. Am IS. November, um 2 Uhr nach- mittags findet in Silandro im Schulgebäudo die zweite öffentliche Impfung für das Hahr 1926 statt. Zu derselben sind die im ersten Halbjahre 1V2S gebo renen Kinder, sowie alle älteren Kinde? bis zum 7. Lebensjahr

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/27_09_1930/AZ_1930_09_27_3_object_1860672.png
Page 3 of 6
Date: 27.09.1930
Physical description: 6
des Un glückes zu retten. Aus einem von den Fluten umgebenen Bahnwächterhäuschen ertönten die Angstrnfe einer Frau. Scotto ließ sich ein Seil um den Leib bindeil nnd stürzte sich mit Todes verachtung in die reißendeil Fluten, wobei es dem Netter gelang, bis zum gefährdeten Hause vorzudringen und der Frau ein Kind aus dem ^ VsUe Venosta I Silandro Eröffnung des Schuljahres 19ZS-Z1 Am Montag, den 29., nnd Dienstag, den 30. September finden in den Volksschulen von 9 bis 11 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr

nachmittags die Einschreibungen in den Ele mentarschulen von Silandro und den Fraktio neil Corzes, Covelano nnd Vezzano statt. Zum Besuche der Volksschulen find alle jene Kinder verpflichtet, welche bis zum Jahre 1924 geboren wurden und am 30. September d. I. das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet habe». Die Kinder müssen bei der Einschreibung von den Eltern oder dessen Stellvertretern begleitet sein und ist für die im Jahre 1924 Geborenen der Geburtsschein nnd das Jmpfzeugnis, fiir die übrigen

das letzte Schulzeugnis vorzuwei sen. Den Eltern wird empfohlen, znr Erzielung eines möglichst guten Lernerfolges die Lehr« kräfte auch außerhalb der Schule zu unter stützen und ihre Kinder anzueisern. Besichtigung der Zuchtftiere Am Samstag, den 27. September, lim 8 Uhì früh, trifft eine Spezialkommission in Silandro ein. welche die Zuchtftiere bezüglich ihrer Taug lichkeit überprüfeil wird. Für jene Stiere, welche für tauglich befunden werden, wird ein diesde« ziigliches Zertifikat der Tauglichket

stattfindet. . ist. Peachy hat inzwischen, nm ihr Gefühl Vincenzo Cassar«, Präsident des Provinzialko- Bei dieser Kontrolle haben i>ch ine Angehon- >ur Eddie zn ersticken in ihrem Schmerz dem niirees der O. N. B. und Kommandant der 41. geil sämtlicher Wassengaitnngen zu stellen^ KVVIKO Das kgl. Notariat Silandro gibt über Ans» trag der Erben nach dem verstorbenen hochw. Herrn Lnigi Geiser, Spitalpfarrer in Si landro hiermit bekannt, daß folgende Nachlaß werte znr öffentlicheil freiwilligen Versteigerung

gelangen mit Zuschlag an den einzelnen Meist bieter gegen Barzahlung, und zwar: 1. Am Donnerstag, den' 2. Oktober 1930, ab 8.30 Uhr vormitt., im Gasthause »Acquila nera' in Silandro: die Zimmer- und Kiicheneinrichtnng, Kleider und Wäsche,- 2. Am Freitag, den 3. Oktober 1S30. ab 8.30 Uhr vormitt. im Spitalividnin in Silandro'. die Tischler-, Uhrmacher- und Mechaniker- Werkzeuge: 3 Am Samstag, den 4. Oktober 1930, ab 10.30 Uhr vormitt., im Gasthaus „Acquila nera' in Silandro: die Radioapparate samt

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_08_1934/AZ_1934_08_26_4_object_1858551.png
Page 4 of 6
Date: 26.08.1934
Physical description: 6
, welche sich im Hause gut umgesehen ha ben, ausgeklügelt worden sein! Jedenfalls ist den nächtlichen Arbeitern bei ihrem Hotelbesnch in der Nacht von gestern ans hente ein Nicht nnbedentender Erfolg beschieden gewesen, da ihnen ungefähr 10.009 Bargeld in die Hände gefallen ist, nachdem sie die Wertheim kassa erbrochen hatten. , Von den von den kgl. Karabinieri sofort einge leiteten Untersuchungen ist zur Stunde noch kein abschließendes Urteil vorliegend. Silandro Rückkehr der Garnison von den Manövern Festlicher

Empfang des Alpinibaiaillons „ Edolo' Silandro, 24. August Nach fast zweimonatlicher Abwesenheit ist ge stern Mittwoch abends das Alpinibataillon „Edo- lo' des 6. Regimentes von den Sommer-Gebirgs- übungen in zwei Militär-Sonderzügen in die Gar nison zurückgekehrt. Der erste Militärzug mit einer Kompagnie Alpini, welche in Enron garni- soniert, lief uin halb 5 Uhr nachmittags auf der Station Silandro ein und fuhr nach viertelstün digem Aufenthalt nach Malles weiter. Inzwischen bereitete sich der Markt

Silandro für den Emp fang des Bataillonsstabes nnd der übrigen zwei Kompagnien vor: Die Häuser wurden beflaggt u. längs der Hauptstraße vom Bahnhof bis zur Ka serne waren Aufschriften in den nationalen Far ben mit „Es lebe der König, der Duce, das Heer und die Alpini' angeschlagen. Auf der Bahnstation hatten sich zum Empfang die lokalen politischen, militärischen und zivilen Behörden, eine Abordnnng des Kampffascio mit dem Banner, des Jugendkampfbundes mit Wim pel, des Frauenfafcio, Abordnungen

' mit dem Offizierskorps anläßlich der Rückkehr „ach Silandro den ergebensten Wittkommgruß. Todesfall. Gestern läutete hier das Sterbeglöcklein für den Steuereinnehmer i. P., Herrn Simon Wieser, I welcher am 20. ds. im 83. Lebensjahre in Inns bruck verschieden ist. Der Verstorbene war ein On kel unseres Mitbürgers, des Schmiedmeisters und Besitzers Jakob Wieser nnd wurde geboren zu Si landro. Seine Tätigkeit als Steuereinnehmer ei- streckte sich in früheren Jahrzehnten meistenteil? anf Nordtirol, Kitzbiihel, Schwaz

nfm. Er war ver heiratet mit Maria Tinzl von Lafa — einer Schwe ster des Advokaten Dr. Josef Tinzl von Silandro —, welche dem nunmehr Verblichenen vor 18 Jah ren im Tode vorausgegangen ist. Der Verstorbene hinterläßt einen Sohn neben den übrigen Ver wandten. Die Beerdigung fand in Innsbruck statt. I vom Friedensgericht. Vom Friedensgericht der Gemeinde Silandro wird bekanntgegeben, daß in der zweiten Hälfte des Monates September die periodischen Verhand lungen wieder ausgenommen, beziehungsweise

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_04_1932/AZ_1932_04_13_4_object_1846629.png
Page 4 of 8
Date: 13.04.1932
Physical description: 8
. Kammermusik- klangen zu seinem letzten Gang auf den Pfarr das Notwendigste zum Leben Und schließlich heißts Abend. friedhof von Silandro. Den Leichenzug eröff- ja nicht umsonst: ..Seliickt Gott 's Haserl gibt er mich Stockholm. 20 Uhr: Schubert-Brahins-Konzert. neten Schulkinder, die Musikkapelle des Dopo- Graserl'. Kurz, mehr schlecht als'recht brachte Le,à 20 Uhr: A. d. deutschen N.nional- lavoro mit Trauermärschen. Dem schmuck- si.b die Familie durch. thealer von Weimar: „Die schalkhafte Wit- losen

selbst als für di« So was ss'nchl sich »Kitlirkch gleich in kl.',' Nach- tciligiing der Bevölkerung von nah und fern der Fraktion Covelano der Gemeinde Allgemeinheit überhaupt ieden Seuchenfall liarschaft henin? und bald stand eine helle Schar wie s^chr die Verstorbene rn unserer - Silandro ist Frau Mathilde Perlinger, '^sà. -Verdacht sofort bei der MstandlttLN von Leuten um da? Haus. „Was. kranke Kinder u-emde hochgeschätzt war. Nachdem der^n Tnppeiner, Mutter des Schmiedmeisters Top- anzuzeigen lind persönlich

. Krankenhaus — und der Delogierung steht nicht der neue Mieter zieht ein. Aus Gefühe armer Leute braucht mau sa keine Rücksicht zu nehmen; obwohl vielleicht eine arine Mutler ebenso um das Leben ihres bangt, viel' -cht mehr noch als eine Frau n>>> besseren Ständen, deren Mittel es erlauben, allc-z Mögliche und selbst das Unmögliche zu versuchen »ni ihren ! Liebling zu retten. Aber — Sic verstehen — es waren ja nur armer Leute Kinder. Nnd damit ist die Geschichte eigentlich zu Ende... Silandro jähr

aus einem Diplom und' Ein ZNaikaferfahr ? f dem M Itarschießplak in Silandro schieß- igg Herrn Dr. Koch und 1W Lir- Für Mittelvinschgau trifft Heuer das Mai- bis''u ' bis ^ nÄ k»r Herrn Gurfchler. kaferjahr und die Gemeinden wie die Land- ^°gs un^ von . bis d Uhr « . «. >ni>t,' li->,'k>its >,ip nntin^n Narkii>ri>it»nnon ^ .... Aelcr flir Arnaldo Mussolini Berschonernmö-« Der Präfekturskommissär gibt bekannt. Laß wirte treffen bereits die nötigen Vorbereitungen zur Bekämpfung der für die Obstkulturen

so Z» schädlichen Insekten, auf das, die großen Schä- 5°' Malermeistor Fritz Wielander tn am näMkommenden Sonntag. 17 Am!l. um die Güte der liintnnnelinlt^n mprdpn könnp,,^ Silandro hat die Fassade seiner Villa m der 4 Uhr nachmittags in der Fraktion Certosa zum Bahnhofstraße erneuert und macht der neue Andenken an das Ableben Dr. Arnaldo Musso« Anstrich des ganzen Hauses in seiner in soli- linis die Anpflanzung eines Fichtsnbäumchms L y n x. Auffinduna einer geheimen Schnapsbrennerei Von den Karabinieri wurde

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_11_1926/AZ_1926_11_25_6_object_2647304.png
Page 6 of 10
Date: 25.11.1926
Physical description: 10
Sette 6 >«lpe»jell«ng' Donnerstag, dm W. Nsvsmb» ZSgg. V ! Hi W ? svw K Z?^'1 Hi!crjeW!àkilàà,.U«o' , sr>o^ ^ »»»««k L^orn p«-s«»kn^a S^N«»I« V»Ilcaaka^n»NH»«n«k K^aa^« A«blì«»l? Silandro i. Verschieden« Nachrichten. Der lchts Sonntag, der der Witterung nach zu den schlechtesten de» Jahres zählte — denn es regnete oen ganzen Tag in Strömen — brachte in Silandro auch sonst einige wenig erfreuliche Ereignisse mit sich: Die Nachricht, daß sich unsere vorzügliche Bürgerkapelle — eins der besten

, auf daß sich der musikalische Markt Silandro nicht von, vielen kleineren Orten oes Winfchgaus be schämen lassen braucht. — Eine zweite Enttäuschung erlebten die Kirchenbesucher beim Hauptgottesdienst am Sonntag: Man Hat doch angenommen, daß der rühmlich bekannte Kirchenchor von Silandro mit seinem Dirigenten sine Ehre daran setzen werde, zu Cäcilie eins solenn« Festmesse aufzuführen — wie es wo anders geschieht und auch in Silandro immer geschehen ist, aber weit gefehlt, man bekam nur eiml einfache Messe für Chor uno Orgel

wie an den ge wöhnlichsten Sonntagen zu hören. So ist CScllis in Silandro gänzlich sang- und klanglos verlaufen, nur in der Nachbargemeindo Corzes veranstaltete dis dortige Musikkapelle abends im Musiksaale eine in terne Cäcilienfeier. — Sonntag fanden von de« Pfarrkirche aus die letzten Jubiläumsprozes- fionen in die Kapuzinerkirche «statt. Trotz des Re gens war die Beteiligung eine zahlreiche. — Am Montag war in Silandro das Licht -infolge Beschs, digung einer Maschine «des Covelaner Werkes durch Ueberlastung derart

schlecht, daß man neben dem Elektrischen zu Petroleum und Kerzen greifen mußte, um arbeiten zu können; diese Störung wurde um so mehr empfunden» als man bei dem gegenwärtigen Wetter um 4 Uhr Nachmittags schon Licht benötigt. Es wurde alles veranlaßt, um den »Schaden so pasch als möglich auszubessern. i. Errichtung einer Bankfiliale in Silandro. Dem, Nächst wird die Banca Cooperativa in der Ma Na zionale in Silandro eine Filiale errichten, welche im Haus« neben dem Barrestaurant Italiana eingerichtet

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_08_1942/AZ_1942_08_25_2_object_1882693.png
Page 2 of 4
Date: 25.08.1942
Physical description: 4
, UM '/»9 Uhr vormittags auf det Höhe der Reichs- brücke ein «r. bot einen prächtigen sport, lichen Anblick. In sausender Fahrt ging es sodann über den Corsa Principe Um bMü, Corso Armands Diaz und dà SÄ viaplatz, wo sich in der Einmündung in die Via 4 November das hiesige Ziel be fand. Auf allen Straßen, welche die Konkurrenten passierten, hatten zahlrei« che Interessenten Aufstellung genommene Um 9 Uhr fand auf der Via Claudia Augusta der Start nach Silandro und Resia statt, und um 17 Uhr trafen

. Eheschließungen: de Tavonatti Lorenzo mit Paler Luigia Cheaufgebote: Köstner Marian« gtlo und Maring gele' AnNa ' Veerdtgung Silandro, 22. — In der Nachbar- ner nachts den Russen zu entkommen uns! unter ebener Lebensgefahr rettete «I M-i Kameraden, die dem Verbluten nah I waren, das Leben. Den Dreien gelanql es nacl, großen Anstrengungen die deut schen Linien zu erreichen und sich zu rei.I ten. Theiner wurde mit dem Eiserne«? Kreuz und dem silbernen Jnfanterie- sturmabzelchen ausgezeichnet, auch er hielt

, christli che Familienmutter. Am frischen Grabe trauern mehrere erwachsene Kinder. Sie ruhe in Frieden! Artihobsternte Nachdem die Marillenernte in Mezzo- venosta beendet ist, wurde letzter Woche mit der Hereinbringung des übrigen Frühobstes, der Wiluamsbirnen, Früh? äpfel, Ringlotten, Zwetschken. usw. be gonnen; auch letzteres Obst steht schön in Qualität und ist verhältnismäßig auch reichlich. Anmeldung der Transportmittel Silandro, 23. — Vom hiesigen Gemeindeamt wird bekanntgegeben

große Radrennen Silandro 24. — Ein bei uns selte nes sportliches Ereignis, das sich jährlich einmal wiederholt, bildete am gestrigen Sonntag das vom Provinzialdopolavoro veranstaltete große Radrennen um die Trophäe „Bruno Mussolini', das sich während der zweiten, dritten und vier ten Etappe am der Neichsstraße in Val Venosta, von Bolzano bis, Resia und zu rück, vei bewölktem,- jedoch nicht über mäßig schwülem Wetter abspielte und welches längs der langen Rennstrecke überall das, größte Interesse

der Bevöl- herung hervorrief. Während die Resultate und der Verlauf des Rennens an ande rer Stelle aufscheinen, wollen wir uns nur kurz mit der Ankunft der 62 Kon kurrenten in der zweiten Etappe Silan dro und den kurzen Aufenthalt dortselbst befassen: Da der Start in Bolzano und Merano sich etwas verspätete, erfolgte die Ankunft bei der zweiten Etappe in Silandro erst um 10,27 Uhr; die Kon kurrenten kamen da vor dem Ziel fast in einer einzigen großen Gruppe an und Nr. S7 durchfuhr als Erster das Ziel

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/23_01_1926/MEZ_1926_01_23_4_object_675654.png
Page 4 of 10
Date: 23.01.1926
Physical description: 10
am letzten Dienstag trat, der wenig ein ladenden Witterung von der kgl. Prätur in Silandro ein Amtstag (Session) ^gehal ten, zu dem sich zahlreiche Parteien aus dem Schnalstale eingefunden haben. — Der Jnvalidenvclrein Silandro veranstaltet am Sonntag, den 24. Januar, abends 8 Uhr tm Saale des „Weihen Kreuz' einen Jnvalidenball, bei dein die Biirgerkapelle von Silandro die Musik besorgen wird, Kllandro, 2V. Inn. (Voltsbewe« gung im Jahre 1 985.) Aus dem Matrikelbuch der sieben Gemeinden der Pfarre

Silandro ist folgende Statistik über die Volksbewegung >m abgelaufenen Jahre zu entnehmen: Geburten waren 101. und zwar in Silandro 36, davon 23-Knaben (3 uneheliche Kinder): in Corzes 25, davon 12 Knaben (1 uneheliches Kind): in Cove- lano 1k, davon 9 Knaben; in Monte Mez» zodi (Sonnenberg) 7, davon 6 Knaben; in Monte Tramontana (Nördersberg) 6, da von 5 Knaben (1 umheliches Kind): in Nezzano k Knaben: in Allitz 3, davon 1 Knabe. Im Jahre 1924 waren 113 Ge burten. Ehen wurden im Lahre 1925

19 geschlossen, davon sind in Silandro wohnhaft ö Paare, in Corzes in Cove- lcmo 1. in Monte Mezzodi 1, in Monte Tramontana 2: auswärtige Brautleute 6 Paare. 1924 waren 14 Eheschließungen. Verstorbene sind 56 zu verzeichnen, und zwar in Silandro 24 (davon 18 Er wachsene und 5 Kinder): in Corzes 3 (3 Er- wachsc-ne und 5 Kinder): in Cooelano 8 (4 Erwachsene und 4 Kinder); in Monte Mezzodi 6 (3 Erwachsene und 3 Kinder): in Monte Tramontana 5 (5 Kinder); in Vez- zano 3 (I Erwachsene): in Allitz 1 (1 Kind

). Ein Soldat vom Bataillon Edolo (Chiari Giuseppe) ist in Martello gestorben, wurde aber am Soldatenfriedhof in Silandro be erdigt. Don den Verstorbenen erreichten ein Alter von Über 80 Jahren 8. über 70 Jahren 11 Personen. Im Jahre 1S24 waren SS Todesfälle. Man ersteht aus dieser Zusammenstellung, dah das oergan- gene Jahr in gesundheitlicher Beziehung günstig war. Silandro, 20. Jan. (Verschiedenes.) Der heutige Sebastianitag wurde hier als Festtag mit feierlichem Gottesdienst be gangen. Sowohl vormittags

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_03_1927/AZ_1927_03_11_5_object_2648057.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1927
Physical description: 8
. Trotz der außergewöhnlich großen Volksmenge ist nicht der kleinste Zwischenfall zu verzeichnen. ! Dln schgau ^ Silandro I. Kofkcnvoranschlag 1S27. Vom Municipio Si landro wird bekannt gegeben, daß der Kosten voranschlag 1!>27 bis 13. Mä?z in der Gemeinde kanzlei zur Einsichtnahme aufliegt. i. Der „Hollapfannsonnkag'. Zu den ältesten Gebräuchen in unserem Gebiete zählen die all jährlichen „Hollapsannseuer' am ersten Sonn tag in der Fastenzeit, die vor mehreren Jahr hunderten ihren Ursprung

der Scheibenschwinger von der Scheibenwand herun ter, dieses Feuerzeichen mit allen möglichen Wünschen M Tal sendend. Prächtige Raketen stiegen in dem etwas bewölkten Abendhimmel empor und zum Schlüsse wurde das übliche hohej Kreuz angezündet. Einen weiteren Genuß hat den Zuhörern ein Bläserduett am Köstenwaal bei Silandro geboten, das lange Zeit die lieb lichsten Weisen ertönen ließ. Das war ein Jauch zen, ein Rufen, verbunden mit Schießerei und allgemeiner Fröhlichkeit, die ein getreues Bild unseres Volkslebens

Sonn tag vormittags im Gasthof „zur Rose' die or dentliche Jahreshauptversammlung des Konsum-, Vereines Silandro und Umgebung (reg. Gen/ m li. H.) statt, die bei einem sehr zahlreichen Besuch in voller Einmütigkeit bestens verlaufen ' ist. Der Vorsitzende, Herr Georg Hechenbergs?,! konnte nach einer kurzen Begrüßung sowohl die statutenmäßige Einberufung, wie die Beschluß-, sähigkeit und die Anwesenheit von 2V3 Mitglie-j der» konstatieren. Zur Mitfertigung des Proto- kvlles wurden die Mitglieder

Anton Tumler und, Aiois Götsch in Silandro bestimmt. Der Prn-> sident gab hierauf ide Tagesordnung bekannt, die folgende Punkte umfaßte: 1. Tätigkeitsbericht! und Bekanntgabe der Jahresbilanz: 2. Beschluß-^ fassung über die Verwendung des Neingewin-. nes: 3. Wahl von zwei Ausschußmitgliedern,' drei Aufsichtsräten und zwei Rechungsrevisoren; 4 AllsäUiges. Der Tätigkeitsbericht und die Bi lanz wurden mit großer Befriedigung zur Kennt nis genommen und der einstimmige Beschluß ge-> faßt, beide

zu genehmigen und dem Nechnungs- leger die Entlastung zu erteilen. Zu Punkt 2 wurde beschlossen, vom Reingewinn 1 Prozent der Einkàufssumme jedes Mitgliedes in Waren auszuzahlen, der Nest wird zum Reservefonds geschlagen. Die Neu- bzw. Ergänzungswahlen wurden In getrennten Wahlgängen vorgsnom-! men und hatten folgendes einstimmige Ergeb nis: a) für die Vorstehung: Franz Wellenzohn, Bauer in Silandro, wieder-, und Josef Fischer, Beamter in Silandro, neugewählt: b) für den Aufsichtsrat: Johann Hauser, Bauer

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_09_1933/AZ_1933_09_15_7_object_1854716.png
Page 7 of 8
Date: 15.09.1933
Physical description: 8
lavoro von Silandro in der Stärke von «ber 40 Mann aus dem gleichen Platz ein sorgfältig gewähltes Programm flott und mit Präzision zum Bortrag brachte; das in Menge erschienene iwurde verhaftet und hatte sich gestern zu ver antworten. Der Prozeß endete gegen Abend mit der Verurteilung des Fifchnallers zu 10 Jahren Gefängnis. Einem Belriiger in die Hände gefallen. Zur Professorin der Gewerbeschule in Bol zano Anna Gibertini kam am SV. Mai ein Mann »ind erklärte ihr, daß er Vertreter und Beauf tragter

, der aus feierlicher Vefver, Rosenkraz. Tedeum und Segen bestand u. der vom hochw. Pfarrer Dietl von Madonna di Senales abgehalten wurde, hat die Bürgerkapelle von Silandro im Garten des Gasthauses zum „Goldenen Löwen' (Schupferwirt) bis in den Abendstun den konzertiert. Hier, wie beim Trögerwirt, wo die Andrianer spielten, war bald kein Plätzchen auszutreiben ud hier wie dort ernteten europäischen Produktes zu wahren. Dies ist nach die Musikkapellen ungeteilten Beisatt: . es „«endlich langwierigen

weitere Verbreitung dieser Pflanzungen durch das Verbot des Hybriden-Handels z» ver hindern. Gleichzeitig mit der Frag eder DireMrnyer beschäftigen sich die Techniker auch mit der Mög' lichkeit einer Aufpfropfung von Edelsorten auf Heuer das traditionelle Böl'lerschießen während der Prozession und der Zeremonien in der Kirche. Im ganzen und großen ist jedoch das Maria Namenfest in Silandro auch Heuer wie der würdig, friedlich und feierlich verlaufen. Unter den Fragen des modernen Weinbaues

am Montag - Zug müssen am Schalter die Shndi- ! kals-Mitgliedskarle vorweisen. Das Maria Namenfest in Silandro Silandro, 11. Septemver. „v Schlanders, freue dich', heißt es im ältesten e'. - ^ - - mall die Möglichkeit eines Reblausbefalles unter allen Umständen in Rechnung zu ziehen. Die Reblaus ist den Blattläusen verwandt und wie diese ernährt sie sich, durch Saugen der, Säfte ihrer Wirtspflanze (Rebe), indem sie ihren Säugrüssel in die Pflanzengewebe versenkt. Nm billiges System zur Vernichtung

Reblausfestig^it auf, wenn ihr Sonntag, wo das verlobte kirchliche Haupt^est — Maria Namen — gefeiert wurde, war ein Tag der Huldigung an das Gnadenbild von Silandro „Unsere liebe Frau vom Raine' und ein Tag der Freude für die Bevölkerung, die daran regeuAnteil genommen hat. Schien auch die Witterung sich anfangs dieser Fèstesltim- mung nicht anpassen zu wollen — der musika lische Umzug am Vorabend mußte wegen Re gen entfallen, lind auch am Sonntag früh hin gen noch die grauen Nebelschwaden bis ins Tal

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Page 4 of 8
Date: 21.01.1927
Physical description: 8
der hl. Seelengottesdlensb abge halten wird. Silandro * Die Zeichnung der Littorlalanleihe. welche am 16. ds. gchchiosfem wurde, ergab >slür Silan dro folgen do günstige Ergebnis^, wÄche zum größten Tei>!> der persönlichen Propaganda des 'Herrn Podest« zu verdanken find. Konsortial- gmnelnden Silandro, Mike, Covelano, Corzes, Atonte di Mezzo-di, Monte a Tramontana und Aezzano Lire 23.718.05. Der Podestà persön lich Lire 6500, Gemeindàainte iL. 4000, Con- greigaziono di Carità der 7 Gemeinden zusam men Lire 16.695.44

,. Sparkasse Silandro Lire 25.000, Private Sammlung der Sparkasse Lire 5600, Private Sammlung des Postamtes Lire 39.100, Stimeramti Lire 3500, Negisteramt Lire 1700, Katalsteramt Lire 2000, Präwr Lire 1300, MnaiWvachö Lire 16.250, Karabinieri Lire 2500. ZiLa»nmen: Live 149.863.40. i Der letzte Viehmarkt am Samstag, den 13. Jän ner. hatte — trotzdem dieser zu den kleineren Märk ten -des Mittelvinschgaus zählt — einen verhältnis mäßig guten Werkehr auszuweisen. Aufgotrieben wurden größtenteils Rindvieh

und Schweine und ging der Handel mittelmäßig. Von den Heimischen Produkten unserer Kleinindustrie erweckte besonders eine ausgestellte Gruppe von funkelnagelneuen Spiimradeln 'das Interesse der Marktbesucher. i. Wieder normale Beleuchtung. Nach DeHebung der. Störungen in der Freileitung durch Schneefall hat der Markt Silandro sich Dienstag mittags wie der seine normale elektrische Beleuchtung und die Wertleitung hat alles darangesetzt, die Störung so rasch als möglich zu beheben. i. Welkere Störungen

infolge der Schneefälle. Infolge der nicht unbedeutenden Schneefälle vom Sonntag und Montag sind im Binschgau weitere Störungen bei vielen elektrischen Leitungen wie teilweise auch im Telephon- und Telegra-phenver- kehr zu verzeichnen. Der Markt Silandro war auch in der Nacht vom Montag auf Dienstag ohne elek trisches Licht und ebenso erging es den vielen an das Kraftwerk „Malserhaide' angeschlossenen Gemein den und einigen kleineren Werken, wo der naß schwere Schnee Störungen in der Leitung

sehr groß. Der Witterung nach scheinen noch weitere Schneefälle in Aussicht zu stehen. i Volksbewegung im Jahre 1SZV. Da» Standes, amt der 7 Verbandsgemeinden von Silandro im verflossenen Jahre folgend« Volksbewegung aui, zuweisen: Alliz: Geburten A, Ehen keine, Tode- alle 2. Corzes: Geburten 28, Ehen S, Tode? °älle 16. Covelano: Geburten 14, Ehen 3, To lesfälle 6. Monte di Mezzodì: >Geburten !>, Ehen 1, Todesfälle 3. MontediTram ontani «Geburten 8, Ehen 2, Todesfälle 4. Sì landra Geburten 47, Ehen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_01_1935/AZ_1935_01_11_6_object_1860137.png
Page 6 of 6
Date: 11.01.1935
Physical description: 6
Seite 6 Freitag, den li. Jänner IlSSZ-Xlli De^ic/ite a«L «tei» ?k»ooi.-»2 Silandro Geburtstag der jiönigln Silandro. 9. Jänner Anläßlich des 62. Geburtstages unserer Lan desmutter, I. M. der Königin Helena, heute Dienstag alle öffentlichen Gebäude und Aemter. wie auch mehrere Privathüuser festlich beflaggt. Die kgl. Karabinieri trugen tagsüber die Galauniform. Befana Fascista. Durch verschiedene Umstände mußte die für Sonn» tag, den 6. ds., angekündigte Feier der faschistischen Befana

in Corzes um 3 Uhr nachmittags im dortigen Asylgebäude. Dritte Lebensmlltelverteilung der Winterhilfe. Am Samstag, den 3. ds., fand um 1 Uhr nach mittags im Hause des Fascio von Silandro die dritte Lebensmittelverteilung seitens der Ente Op. Assistenziali unter Aufsicht des politischen Sekretärs Präsident des Gemeindekomitees der E. O. A. und unter Assistenz mehrerer Mitglieder desselben statt. Zur Verteilung an bedürftige Familien gelangten: 2W Kilo Polentamehl, 2W Kilo Reis, 2W Kilo Kar toffeln

des Gemeindeamtes von Silandro wer den die Jünglinge des Geburtsjahres 1909 aufmerk- samt gemacht, daß sie sich betreffs Eintragung in die Junggesellen-Steuerliste bis spätestens 13. Jän ner 1935 in der Gemeindekanzlei Silandro zu mel den haben, widrigenfalls die Steuer doppelt so hoch bemessen werden wird. Aufliegende Skeuerrollen Der Podest« der Gemeinde Silandro gibt be kannt, daß die Hauptverzeichnisse der Provinzial- u. Gemeindesteuern für Industrie, Handel, Hand werk und Professioniste» bis einschließlich

14. ds. im Gemeindeamte zur öffentlichen Einsicht der In teressenten aufliegen. Allfällige Reklamationen können innerhalb obgenannten Termines nach den gesetzlichen Normen dortselbst eingebracht werden. Konsortium für die Einhebung der konsumsteuer. Nachdem der Vertrag mit dem früheren Konsum- steiterpächter für die Gemeinde Silandro mit à Dezember 1934 abgelaufen ist, hat sich hier ein ncuss Konsortium, bestehend aus hiesigen Gechäfts- leuten gebildet, das — vorbehaltlich der Genehmi gung seitens der kgl. Prüfektur

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Page 4 of 6
Date: 08.07.1926
Physical description: 6
dieses Betrages nicht nachweisen, erklärte aber, es gefunden zu haben. Der Dieb wurde durch die Karabinieri von Lana dieser Prätur übergeben. vlnschgau j Sllandro I. Silandro beim Königsempsang in Bolzano. Der Hauptort des Mittelvinschgaus, der Markt Silandro, wird beim Empfange Sr. Majestät des Königs am 12. IUll und den übrigen Festlichkeiten des Tages durch die giutgefchulte Mirgerkapelle und das Ge- metm>sfeuerwohr>korps vertreten sein. Außer den Mit gliedern der Unterfettion Silandro der Kriegslnvall

, L. Juli, um 4 Uhr nach mittags verschied in Silandro -nach längerer Krank heit Im 71. Lebensjahre Frau Anna Witwe A il ber, geb. Gstirner, Private. Die Verstorbene war von Ca- stellbeuo gebürtig und die Mutter, bzw. Schwieger mutter der Besitzers- und Restaurateursfamilken Äußerer und Sponuring vom Bahnhöfrestaurant in Silandro. Ihr bescheidenes und zufriedenes Leben, begangen in Rechtlichkeit und Religiosität, war stets dem Wohle und der Sorge Ihrer Angehörigen gewid met, die ihren Heimgang tief

bedauern. Das Leichen begängnis findet am Donnerstag, 8. Juli, um 7 Uhr früh, vom Trauerhause (Bahnrestaurant) aus auf dem Ortsfrledhaf in Silandro statt, worauf in der Pfarr kirche der Seelengottesdlenst abgehalten wirk. Covelano t. Beerdigung. Am Montag früh fand hier -unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung das Leichen begängnis der ehrsamen Jungfrau Josefa Maler statt, welche vor einigen Tagen im 43. Lebensjahre gestor ben ist. Der Iungfrauenbund von Silandro gab der Verstorbenen mit Fahne

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/10_03_1932/AZ_1932_03_10_6_object_1853676.png
Page 6 of 8
Date: 10.03.1932
Physical description: 8
e?>»? 5 «Alpenzeirung- Donnerstag, den 10. Marz 1932 8WT>'e'Z!^sz ! ài aüe cllircl, k^aucli, Wasser unä beim ?euer descliüäißten Waren vvlrä ein k?.idatt von -ALK ZDZS GLS ZZKÄMLS !iU«VìIZl'l<1'.8'l'l^L8l' 34, Kinolizus Llrumpkrepsraturen vveräen vieäer iidcrnoinmen! ^ari tLZl. Pranler Ladurner. Sandplatz. Spezialist Hühneraugen-Operateur. Friseur- 'olon F. Kitzinüller, Grand-Hotel Esplanade. Telephon Nr^ 1439. Nliumungs-Verkauf: 8l)v Paar Scknihe der Wettbewerben Silandro Festlicher Empfang

der Garnison Im Hauptorte von Mezzovenosta, Silandro, herrschte am Dienstag mittags frohe Erwar tung uni» freudige Stimmung: da und dort wurden die letzten Vorbereitungen für einen würdigen Empfang der Garnison, des Alpini- erreichten Bataillons „Verona' des kgl. Alpiniregiments, welches mit Militärsonderzug um halb 1 Uhr auf der Bahnstatio'' Silandro aus den einzelnen Punktezahl: Gruppe A (Allievi): I — 4 Punkte, II — mittags ... 3 Punkte, III — 2 Punkte, IV — 2 Punkte,. Bressanone eingetroffen

ist, getroffen V ^ 1 Punktà i uhr mittags fanden sich die Bürger- Ä^ir» „ . ^'lppe B (Novizi): I — 5 Punkte, II — kapelle von Silandro, die lokalen Behörden ^ ^ Punkte. III - 3 Punkte. IV 2 Punkte, «nd Vertreter der öffentlichen Aemter zum iü ^ ''d VIII - 1 Punkt. Empfang am Bahnhofe ein. von denen wir L r N Bei- gleicher Klassifizierung wird dem Best- bemerkten: Podestà Enrico Schievano, polit. N? n/ S plazierten der Vorzug gegeben. Sekretär Bortolo Clicchetti, Tenente der kgl. vchnhhau^ Robert Klee. Prinz

j?umbertstr. 2 Nennen Merano—Silandro wer- Karnbinieri Dr. MiM». Chcsprätor Dr. Jel- lvasserdampf -Danerwellen Lem atre. Neue- den die Einschreibungen auch beim Kommissär lki. Direktor der staatlichen Schulen Michele stes Verfahren. Ohne Elektrizität. Verbrennen der U. V. I. „Alto Adige' in Bolzano. Rsncìo- Crossi, die beiden Prokuratoren des Steuer- Ver Haars unmöglich. Friseursalon F. Kitz- straße 7, bis um 12 Uhr nachts des 12. März «intes, Geon'.eter Lanin Domenico und Zordo Müller, Sandplatz

. Telephon Nr. 1439. entgegengenommen Die Einschreibgebühr be- Giuseppe, Prokurator Parisi des Register- Meraner Hügelweine (Kiichelberger). Tisch- Lire 1.—. Die Kontrolle in Silandro „mtes. Cancelliere De Manincor, den Frie- mid Wermutweine sowie alle Schnäpse en gros wird mcht mit Untersc.)rist. sondern mit Zu- donorichter. Gemeindearzt Dr. Raineri Flor., en detail m tief berabaeleNten Bretten Karl ^»rs durchgeführt. Die Teilne-Mer an dem die beiden Veterinäre Dr. Luigi und Dr. E. Kröß. Merano

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_02_1934/AZ_1934_02_08_2_object_1856505.png
Page 2 of 6
Date: 08.02.1934
Physical description: 6
ausgesetzt. Das Schießen beginnt jeden Tag um 3 Uhr nachmittags. Die Beste auf Klasse B können von allen Schützen, welche der obigen Schießgesellchakt nicht als A-Schützen bekannt sind, gewonnen werden. Im weiteren gelten die allgemeinen Be stimmungen. Silandro Von der Winterhilfe Silandro, 6. Februar Am Samstag, den S. ds., fand im Haufe des Fascio von Silandro unter Aussicht des politischen Sekretärs und Assistenz von Mitgliedern des Ge. meindekomitees wie des Frauenfafcio die achte

Lebensmittelverteilung der Ente Opere Assiste», ziali statt. Beteilt wurden rund 199 Familien mit Lebensmitteln im Gesamtbetrags von über 699 L., welche mit Dankesbezeugungen von den bedürfti gen Familien in Empfang genommen wurden, i Die näckfte Lebensmittelverteilung findet am Samstag, den 19. Februar, um l Uhr nachmittags ' am Sitze der Gemeinde statt. Hochzeit In der Dekanalkirche zu Silandro fand heute Dienstag, um halb 7 Uhr früh die Trauung des Herrn Karl Rettenbach er, Gerbermeifter in Silandro, mit Frl. Rosa Wechner

, Private in Silandro statt. Das Hochzeitsmahl fand im Gast. Hof „zur goldenen Rose' statt und hatten das Brautpaar wie die Hochzeitsgäste auf dem Wege von der Kirche bis zur „Rose' nicht weniger als drei „Zäune' zu passieren — ein alter Hochzeits- brauch. Den Neuvermählten viel Glückt Requiem für Vater Dill In der Dekanalkirche zu Silandro fand heute, Dienstag, um halb 8 Uhr früh ein Requiem für den in Gries verstorbenen Senior der Lehrerschaft Herrn Kajetan Vill, des Vaters unseres Chorre genten Herrn

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_12_1932/AZ_1932_12_29_7_object_1880992.png
Page 7 of 8
Date: 29.12.1932
Physical description: 8
verlaufen. Das war noch am Christ abend ein Drängen und geschäftiges Treiben, um für den Christbaum oder den Wsihnachts-, tisch die letzten Gaben zu besorgen. Ein Tag der Hochkonjunktur für die Geschäftswelt. Die mitternächtliche Christmette in der Dekanal- pfarrkirche zn Silandro. zu der sich außer einer Menge- Andächtiger auch Vertreter der lokalen politischen und militärischen Behörden einge funden hatten, wurde mit gewohnter Feierlich keit abgehalten. Besonders die gewohnte stim mungsvolle

Pastoralmesse von Hgnaz Reimann für Soli, Chor und Orchester war von präch tiger Wirkung. Stach Beendigung der Christ mette — um 1 Uhr früh — erklang von den Schalltoren des hohen Pfmrturmes das unver gleichlich schöne Weihnacktslied „Stille Nacht' von Gruber, vorgetragen von einem Bläser- qnartett. Raketen und andere Leuchtkörper fielen vom Turme — ein stimmungsvolles nächtliches Weihnachtsbild. Nach bängerer Zeit erfreute uns der Kirchen chor am Christtag mit einer Neuausführung für Silandro

Dopolavoro von Silandro, die sich aus der ehemaligen Bürgsr kapelle nnd der Dopolavoro-Musikkapells von Silandro rekrutiert. Mit klingendem Spiel in Feuernx'hradjustierung — mit neuen., den KarabinierimüjM ähnlichen Kappen mit dem Feuerwehremblem — ' zog die neue Musik kapelle unter Vorantritt des Tambourmajors vom Probelokal am Bahnhof in der Sdiirke von 4S Mann durch die Hauptstraße zum Romaplatz, von der Bevölkerung überall mit Beifall begleitet. Besonders ans dem Roma platz, wo sich die Vertreter

und Erfolg zu gratulieren ist — gegm den Bahnhof ab. Einen wahrhaften Massenandrang hatte zu Weihnachten die freundliche Kapuzinerkirche zu Silandro zu verzeichnen, wo an den vier Tagen das vierzigstündige Gebet abgehalten wurde. Herrlich und erbauend erklangen di? Männer chöre bei der feierlichen Einsetzung allnachmit- tags und die wunderschöne Kripp? am festlich geschmückten Hochaltar bildet geradezu eine Sehenswürdigkeit. Bei. den nachmittägigen Predigten war die geräumige Kapuzinerkirch

? nicht imstande, alle Andächtigen zu fassen EhrlstbamnfeZer im Gemeindespilal. Durch die edle Güte und Fürsorge des Damenfascio von Silandro mar es Heuer mög lich. den armen Pfleglingen und Kranken des Gemeindespitals eine Weihnachtsfreude zu be reiten. Am Christabend fanden sich in einein Zimmer des Spitals unter dem grünen, ker- zenerleuchteten Christbaum, um den sich die vielen Gabenpakete für die Pfleglinge reihten die Sekretärin des lokalen Damenfascio, Frnn Podestà Valentina Schievano mit Frau Scha

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_11_1927/AZ_1927_11_03_4_object_2649454.png
Page 4 of 6
Date: 03.11.1927
Physical description: 6
Bedauern ent gegengebracht. Valle Venosts Silandro Die Feier des 4. November i. Nachdem über Weisung des Regierung-?' chefs die offizielle Feier des 4. November auf Sonntag, k. November, verlegt wurde, Hai der kgl. Podestà von Silandro angeordnet, daß an läßlich der alljährlichen Feier des ruhmvollen Sieges der italienischen Armee am Morgen des 5. November um 10 Uhr in ìer Dekanalkirche Silandro ein Totcnamt zum Gedächtnis und zur Erinnerung an die Gefallenen im Kriege statt findet

, zu dem die militärischen und zivilen Autoritäten, wie die Bürgerschaft eingeladen find. Sparkasse Sllandro i. Die Sparkasse Silandro wird ab 3. Nvvem» ber l. I. als Filiale der Sparkasse Merano wei tergeführt und sind die Ämtsstunden für den Parteienverkehr nunmehr folgende: An Wo chentagen von halb 9 bis 12 Uhr vormittags und von halb 3 bis halb S .Uhr nachmittags; an Sonn- uüd Feiertagen von 10'bls halb 12 l>' vormittags. ' ' Die Lei!ragslisle für die Feldhüter i. Vom Municipio Silandro wird bekannt- gegeben

, daß die Beitragsliste für die Feldhüter für das Detrlebsjahr 1927 bis zum 15. Novem ber in der Gemeindekanzle! Silandro zur Ein sicht aufliegt. Eventuelle Reklamationen müsse» auf 2 Lire-Stempelpapier in Italien. Spi oche verfaßt sein und sind an die betreffende Ge> meindekommission zu richten. Einweihung des Kriegerdenkmales i. Am Donnerstag, 3. ds., findet in Corion» bei Silandro die Enthüllung 'und Einwcihu»;! des Denkmales für die im Weltkrieg ge^lenen Söhne der Gemeinde Covelano statt. KIIM» ZMklàM WMlilRà

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Page 5 of 6
Date: 13.11.1935
Physical description: 6
in Badia: Samoli Domenico, S. Candido: Winkler Giovanni, Naz-Sciaoes (Rasa): Fischnaller G., Naz-Sciaoes (Rasa): Wieser Pietro, Campo di Trens (Stilves): Mair Luigi, Val di Vizze (Tulve): Kaim Fr., Brennero (Fleres di suori): Cisendle Giuseppe, Racines di dentro: Gogl Daniele, Vipiteno (Ceves). verdienstdlplom und Lire !00: Pollitzer Giovanni, Malles (Clusio): Niederholzer Giuseppe, Malles (Lan des): Pixner Giovanni, Risiano (Vernurio): Jnnerhofer Antonio, Silandro: Gurschler Giuseppe, Silandro: Schu

ster Giovanni, Silandro (Covelano); Tappeiner Fran dem Schlosse Koftkovo In Polen zur Welt und wuchs in unbefleckter Reinheit Hera». Drei Jahre studierte er in W(ìn bei den Jesuiten. Während dieser Zeit hatte er von seinen Hausleuten und von seinem eigenen Bruder, der ungläubig war, viel zu leiden. Er entschlosz sich, in die Gesellschaft Jesu einzutreten, da man ihn aber zu Wien ohne die Erlaubnis seiner Eltern nicht ausnehmen wollte, pilgerte er heimlich zu Fuß nach Roma, wo ihn der Ordensgeneral

: Steigerung der Durchschnllls- Gelreide-Ernie Asiwesen der Ebene: Mosna Giuseppe, Aadena (Ca stello), 3 Preis, Diplom und Lire 200 Anwesen in hiigellage: Wielander Luigi, Silandro, 1. à>°>. Uà -, P-->-, M-l-m >md z, Conte Achille, Bressanone (Sarnesa), 4. Preis, Divlom und Lire 100: Kerschbaumer Vincenzo, Bressanone (Mil- lan), 4. Preis, Diplom und Lire 100 Anwesen in Berglage: Schisseregger Giuseppe, Bruni- co (Riscone) 1. Preis, Diplom und Lire 400,- Neulichedl Antonio, Fie di sopra, 2. Preis, Diplom

und Lire 3S0: Rainer Giuseppe, Racines (Mareta). L. Preis, Diplom und Lire 3S0: Gasteiger Giovanni, Falzes (Grimaldo), Vivlom und Lire 300: Parth Giacomo, Laces (Torres), 4. Preis, Diplom und Lire 200: Damian Luigi, 3. Preis, Diplom und Lire 300: Parth (Torres), 4. Preis, Diplom und Lire 2l' Tires, ö. Preis, Diplom und Lire 100 Z. Sektion: Rationelle Vodenregulierung. Mittlere Betriebe: Sossai Luigi, Varna (Riva di den tro), 1. Preis, Diplom und Lire 800; Wielander Luigi, Silandro, 2. Preis, Diplom

und Lire 400; Winkler Gio vanni. Raz Sciaves (Rasa), 3. Preis, Diplom und Lire 3S0: Prosch Giovanni, S. Andrea in Monte (S. Leo cesco, Silandro: Rizzi Ilario, Laces: Pähl Giovanni. Risiano: Kuen Giuseppe. Risiano: Marth Luigi, San Leonardo in Passiria (S. Martino): Pircher Bartola- S. Leonardo in Pas Francesco. Gäis: tion unterzogen, die aber das Leben nicht mehr à'°à, àà rà I°MI- D-m UnMcklich-n >°->- S-- Bà dei Molint lLappago)! Hopsgarlner Gill cppe, Falzes eingerückt und die ^eber schwer verletzt

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_08_1934/AZ_1934_08_19_3_object_1858479.png
Page 3 of 6
Date: 19.08.1934
Physical description: 6
Sonntag, ÄN 19. August 1934, Xlk i.Älpsnz?lk»NA' Seile ? Aus Bolzano Staöt und Lanö 'i. k s Fa- y. tt. z Ra^irk der 1. Zone von Silandro Gestern um 15 Uhr hielt ich im Hanfe de ,cio von Silandro den Napvort der Sekretäre der Fasci und der Kommandai5en der Jugendkampf- biinde der ersten Zone ab, welche die Gemeinden Silandro, Castelbello, Ciardes, Laces, Malles» Prato allo Äelvio, Tnbrè, Enron, Stelvio und Losa umfaßt. Es waren auch der Verbandsinfpek« toc der Zone, der r.nlitärische Inspektor

der Grup pe der Jugendkampfbünde und die Podestas an wesend. « Der Rapport endete um 17.3V Uhr. Disziplinarmaßnahme. Mit heutiger Verfügung entziehe ich auf Grund oer Bestimmungen des Art. 18 des Parteistatutes dem-. Fasciste», Rabanfer Alfons« des Kampffascio von Merano die Tessera als Partei mitglied. , Der Verbandsekretär: Emilio Santi ' O Zum Ionenrapporl in Silandro. Der Verbandsekretär war beim Zonenrapport von Silandro vom Kommandanten der 45. Miliz legion begleitet. Er wurde bei seiner Ankunft

von den Behörden von Silandro begrüßt. Er passierte die Jugendorganisationen in Revue nnd inspi zierte das Nekreatorium der O. N. B., wo die Kin der bei der Ankunft des Verbandsekretärs die Mä rende einnahmen. Er unterhielt sich mit den Klei nen, die sich über den Besuch sehr erfreut zeigten, in leutseligster Weise und fragte sie, wie es ihnen im Ferienheime gefalle. . ^ . ... Mit diesem Rapporte hat der Verbandfekretar den Zyklus der Rapporte in den einzelnen Zonen der Provinz abgeschlossen. Äameussest

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/01_09_1940/AZ_1940_09_01_2_object_1879697.png
Page 2 of 4
Date: 01.09.1940
Physical description: 4
vi Einleger: Sd.000 Spar- und konto-korrenlelnlagen: UH Mllioue». Zentral sitz in Bolzano: Via Italo Bylbo, 56. Zweigstelleni Bolzano. Piazza Vittorio Emanuele. Nr. 1ö Gries. Piazza Tiberio. Nr. 77. Zweig sitze und Filialien: Merano. Brumco. Bressanone. Malles. Ortüei, Silandro. Vipiteno. Ealdaro, Laioes. Appiano und San Candido. Die Cassa vi Mlparmio dello Provincia di Bolzano übernimm! Spareinlagen. Kleln-E'nlagen zu einen, Lor;ugs,inslat, und Kvnto-Kor- remeinlagim; il» korcespondenl der Banco 0'Jtalio

außerhalb des Venostatores mit dem Namen des große» Tierfreundes Franz von As nannt. Wir haben in unserer ge isi be trigen Stern-Kino: „Pour le inerite' Kino Marconi: „Der Prinz von Kainor' vom Ariedensgericht Silandro, 31. — Vom hiesigen , Friedensgericht wird bekanntgegeben, daß Ausgabe anläßlich eines kurzen, kultur-^jx nächsten Verhandlungen am Don historischen Spazierganges durch dlej nerstag, den S. September um 9 Uhr Straßen unserer Stadt mit schwachen, vormittags im Amtslokal am Sitz der Worten

und mußte das Verschwinden der Jacke fest stellen. Sie machte bei der Sicherheit? behörde die Anzeige Hochzeit In der Dekanalpfarrkirche zu Silandro fand heute früh die Trauung des Herrn Carlo Schuster, Mareinerfohn von der Fraktion Corres mit Frl. Matilde Hört, Besitzerstochter von ebendort statt. Den Trauakt vollzog hochw. Herr Kooperator Leopoldo Dallago, der dann auch die Brautmesse zelebrierte. Die gebräuch lichen Böllerschüsse in den frühen Mor genstunden, wie auch das „Zaunstellen' am Heimweg

fehlten nicht. Den Neuver mählten viel Glück fürs Leben! kooperatorenverfehungen Infolge der jährlich vorgenommenen Versetzungen der Kooperatoren der fürst- erzbischöflichen Diözese Trento wurden :m Laufe des Monats August im Dekanal- sprengel Silandro folgende Versetzungen durchgeführt für nachstehende hochw. Herren Kooperatoren: Giuseppe Saltuari von Silandro nach Ora. Ferdi» nando Egger von Laives nach Lafa. Ro dolfo Gamper von Madonna di Senales nach Silandro. Ignazio Grandi von Lafa nach Laioes

21